[97912] Einladung g. “ Hiermit laden wir die Gesellschafter der „Fernaunge“ Fern⸗ autoverkehrsgesell⸗ schaft m. b. H., Frankfurt a. Main, der am den 8. Dezember
[97659] [96478] Der Bankier Herr Walter Kuttner ist auf seinen Antrag aus dem Aufsichtsra unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 30. November 1922. Kowo⸗Schicht Fabrik zur Prä⸗ parierung fertiger Fümkopien Akti engefellschaft.
Der Vorstand. 1.
[97645]2 Bekanntmachung.
Die planmäßige Tilgung, darunter Auslosung von neun Stück auf den Inhaber lautenden 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen Ausgabe 1908 Buch⸗ stabe A sfindet gemäß § 5 der Genehmi⸗ gungsurkunde am Freitag, den 22. zember 1922, Nachmittags 1 Uhr, in Gegenwart eines Notars in unseren Geschäftsräumen Berlin NW. 40 Alexander⸗ Ufer 5, statt,
Gleichzeitig erfolgt gemäß § 6 der Ge⸗ nehmigungsurkunde die Vernichtung der bisher ausgelosten und eingelösten Teil⸗ schuldverschreibungen.
Berlin, den 1. Dezember 1922
Rein gndorfEiebenmahhe Groß Schönebecker⸗Fisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Ftion.
Einladung zur 16. ordentlichen t Generalversammlung des Stral⸗ sunder landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ Vereins, e. G. m. b. H., Stralsund, zu 8 am Freitag, den 15. Dezember 1922, Abends 7 Uhr 30 Min., im 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, in Restaurant zum jungen Krokodil, Inh.
unserm Verwaltungsgebäude, Stralsund, Stoll & Christ, Kaiserstraße 77, Alter Markt 8. findenden außerordentlichen
Tagesordnung: gliederversammlung höflichst ein. — Erstattung des Geschäftsberichts und Geschä Fagesordnung: “ 8 — 8 Vorlegung des Jahresabschlu sses .Geschäftsberich 3
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Fö“ über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. nsEMesns 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Hanbdels-, 5. Güter⸗
1 1921/22. 2. Umwandlung in e;e;böb 18. 6 86 e “ — 15 2. Ge hmig der Jahresrechnun und 3. “ des 8 von 71 „ 7. schafts⸗, eichen⸗, tusterregister der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. di ⸗
enehmigung b g 8 er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonveren Blatt unter dem Titel 8 v X“
Zentral⸗Handbelsregister für das Deutsche Reich.
Verteitung des Reingewinns. 1 Beschlußgasfung sber nicht ab⸗ .Vorlegung des Berichts über die genommene
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. reis beträgt 360 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 30 ℳ. — 18 ℳ.
[97588] Kühn, Vierhaus & gie. A.⸗G., Rheydt.
Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind folgende Betriebs⸗ ratsmitglieder gewählt: 1. Selfaktorspinner Herr Wilhelm Esser, Mülfort, Neukrapohlstraße 7. 2. Kaufmännischer Angestellter Herr Wil⸗ helm Behle, Rheydt, Limitenstraße 48 Rheydt, den 4. Dezember 1922 Der Vorstand. Werner Vierhaus. Kurt Vierhaus.
[97584] Ledertuchsabrik Vernhard Maerter. Aktien⸗
Hic 2t gefellschaft, Treuen i. Sa. Bilanz per 31. August 1922. Wilhelm Poppe vürevgg g. Aktiengefellschaft, Kiel. Gebäude und Grundstücke. †Q 541 586—
Einladung zu der außerordentlichen Maschinen, Transmissionen, Generalversammlung am 30. De⸗ Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗
Berlin, Donnerstag, den 7. Dezember
[97652]
Deutsche Cahücit⸗Werke Metfengesellschaft, Gnaschwitz b. Bautzen. ⸗
Bilanz per 30. Juni 1922
. Erteilu Entlastung an den verhandlungen der Konkurrenz. 86 In Anbetracht der Wichtigkeit der Beschlußfassung über Erhöhung der Tagesordnung bitten wir unsere sämt⸗ für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ Geschäftsanteile und der Haftsumme lichen Gesellz chaftsmitglieder höflichst wie sraße 32, bezogen werden. sowie der Höchstzahl der zu erwerben⸗ dringend, sich für diese Versammlung frei 8 Nesseläg den Geschäftsanteile. haltenzu wollen und vollzählig und pünktli chst Festsetzung des Höchstbetrags für An⸗ zu erscheinen. Hochachtungsvollst! leihen der Genossenschast. „Fernauge“ Fernantoverkehrsges. 1
Fest etzung des Höchstkredits, der einem m. b. H. Mitalied gewährt werden darf. Der Aufsichtsrat.
Das Zentral⸗Handelsregi 8 D e R Z elsregister für das Deutsche Reich kann durch alle — Der Bezugg⸗
nzeigenpreis
Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ p fü
Aktiva. Immobilien Mobilien. Debitoren 1““ Rohstoffe und Waren
6 271 500 —- 5 510 000 —- 16 195/ 08 298 197 49 005 638 80
34 101 53137
Revision des Jahresabschlusses. 5. Berichterstattung FAber Einigungs⸗ den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300
—
VBom „Zentral⸗Handelsregister für das D Deutsche R. Keich“ werden heute die Nru. 277 - 277 B, 277 C und 2770 ausgegeben. Vom 1. Januar 1923 ab er ht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 1200,—
2
Mark.
zember 1922, 12 Uhr Mittags, in der Handelskammer zu Kiel. Tagesordnung: .Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 3 000 000 um ℳ 7 000 000 auf ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von 7000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000 Nennwert mit voller Divi⸗ dendenberechnung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Aenderung des § 4 der Satzungen. Verschiedenes Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Divide ondenbogen spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei einem deutschen Notar, der Reichsbank, der Commerze und Privat⸗Vank A.⸗G., Wiliale Kiel, Kiel, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen, worüber von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Legitimation für die Teilnahme an der außerordentlichen Genera! versammlung dient. 1922.
Kiel, den 5. Dezember Kufsichtsrat.
Angenete, Vorsitzender. Der Norstand. [97579] NeJe.g⸗Bass Fleischmann.
Deut sche Nährflocken⸗Werke A.⸗G., Brecach / Nhein.
Wir laden hiermit die Herren Aktionzre unserer Getellschaft zu der am 12. Ja⸗ nuar 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Esplanadehotel, Berlin, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:
1. Kapitalerhöͤhung um 30. Mark durch Ausgabe von haberaktien à ℳ 19 000. Umwandlung von 8000 Aktien 2ꝗ ℳ 1000 in solche à ℳ 10 000. Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse! und 2 notwendig werdenden Satzungsänderungen Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt sind diejenigen Aktionäre welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder der Rhemischen Creditbank Filiale Frei⸗ h oder der Firma Schwarz Gold⸗ schmidt & Co, Berlin, oder einer
Berliner Großbank beim Rotariat in Breisach oder bei der Geschäftsstelle der Deutschen Nähr⸗ flocken⸗Werke A.⸗G., Breisach/Rhein, hinterlegt haben.
Breisach / Rhein, den 5. Dezember 1922 Deutsche RNährflocken⸗Werke A.⸗G.
Der Vorstand. Huzenlaub.
Millione n 3000 In⸗
[97638] In ordentlichen
Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Dezember 1922, in welcher die Er⸗ höhung des ’ um ℳ 10 0600 000 Stammaktien beschlossen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf — vor⸗ behaltlich der Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister — auf je eine alte Stammaktie, lautend über nom. ℳ 5000, eine neue Stammaktie, lautend über nom. ℳ 5000 zum Kurse von 200 %, zuzüglich Schlußscheinstempel, zu beziehen.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 22. Dezember 1922 einschließlich in
Berlin bei dem Bankhaus von Gold⸗ schmidt⸗ Rothschild & Co. zu erfolgen. Die Aktienmäntel sind
einzureiche n. Der
jede neue über nom.
Aktie, lautend
ℳ 5000 zuzüglich Schlußscheinstempel, ist
gegen Quittung einzuzahlen.
Die Aushändigung der neuen Aktien und Erneuerungs⸗
nebst Gewinnanteil⸗ scheinen erfolgt nach Bekanntmachung. Berlin, im Dezember 1922
Wiktoriapark Artiengesellschaft
für landwirtschaftliche Industrie.
ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Nummernverzeichnis
Bezugspreis mit ℳ 10 000 für
V 242 836— 39 716 — 65 340— 329 953779 16 426 839/58 6 013 809,50 236 60 080 87 5 000 000— 1 000,—
123 000—- 7 073 41699 3 000 000„5—- 3 000 000 —-7 1500 000—- 3 913 663,88
23 660 080,87
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Aungust 1922.
Soll. Handlungsunkosten, Be⸗ triebsunkosten, Frachten, Spedition, Zinfen, Skonto Teö1“; “ 1 8 Löhne . . 3 624 912 Werkerhal tung IGI 3 000 000— Selbstversicherung 3 600 000 — Faltdetses 1 500 000[——- Abschreibungen... 24 774 55 Gewinn: Angestellten⸗ u. Arbeiter⸗ Unterstützungsfonds 2 000 000,— 250 000,—
1 500 000,— “ 27 668 62: 2b
Haben. 1 Gewinnvortrag 88 82507 Rohgewinn an Waren 27 579 798/13
7 668 623 20 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Bernhard Maerker⸗ Treuen, als Vorsitzenden, Conrad Friesen, als dessen Stellvertreter, Franz Mevyer, Plauen. Vom Betriebs zrat dele⸗ giert: Max Espig, Treuen, Friedrich Berndt, Treuen. Treuen i. Sa., den 2. Dezember 1922. Ledertuchfabrikt Bernhard Maerker Aktiengesellschaft. Müllet. Benedict.
— —— —
lraSs. Ledertuchfabrit Bernhard Maerker Aktien⸗ gefellschaft in Treuen i. Sa.
Die ordentliche Generalversammlung vom 2. Dezember 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital durch Ausgabe von 15 000 Stück auf den Inhaber lautenden, den alten Aktien gleichgestellten neuen Aktien im Nennwert von se 1000 ℳ von 5 000 000 ℳ auf 20 000 000 ℳ zu erhöhen. Der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen i. V. sind zum Kurse von 150 % die jungen Aktien unter Aus⸗ schluß des gesfetzlichen Bezugsrecht ts der Aktionäre überlassen mit der Verpflichtung, den Besitzern alter Aktien ein Bezugsrecht einzuräumen, nach welchem auf je eine alte Aktie zwei junge zum Kurse von 200 % bezogen werden können. Die der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen danach verbleibenden jungen Aktien werden im Einverständnis mit dem Vorstand und Aufsichtsrat im Interesse der Gesellschaft verwertet.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht in der Zeit vom 9. Dezember bis ein⸗ schließlich 24. Dezember 1922 bei
der Plauener Bank Aktiengesell⸗
schaft in Plauen i. V. auszuüben und zu diesem Zwecke die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung einzureichen.
Die alten Aktien werden nach Abstempe⸗ lung sofort zurückgegeben; die e Ausgabe der jungen Aktien erfolgt nach Fertigstellung der Stücke.
Für⸗ jede bezogene junge Aktie ist sofort mit Einreichung der Mäntel der alten Aktien zur Abstempelung das Aufgeld und der Nennwert im Gesamtbetrage von ℳ 2000 bar zu zahlen, worüber Kassen⸗ quittung erteilt wird.
Eine Verlängerung der Bezugsfrist findet nicht statt.
Treuen i. Sa., den 5. Dezember 1922 Ledertnuchfabrik Bernhard Wiaerker
Aktiengesellschaft. Müller. Benedict.
“ Formen, Utensilien u. In⸗ Geschirr und Kraftwagen Kasse, Wechsel u. Wertpapiere! 11“ Wac
Aktienkapital.. Reservefonds .. Hypotheken.. Kreditoren . Werkerhaltungs konto 6 Selbstversicherungskonto Delkrederekonto. Co “
G
Reservefonds
30 % Divi⸗ den de..
Vortrag
Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. Kreditoren ... Reingewinn...
9 000 000 — 4 000 000— 18 667 851 62 2 433 679 75 34 101 531 37 Gewinnrechnung
Verlust⸗ und . Inni 1922.
per 30.
Generalunkosten. 3 202 537 4 Abschreibungen. . 1 990 228 55 Rückstellungen.. 205 000 Reingewinn 2 433 679
2831 445
1 Wahl scheiden
Wahl scheiden
Wahl tage un der P⸗
verschre 13. Geschäft!.
Wolf.stei
1 445
7 831 44 20. November 1922
2. Vor stand. Heilmann. V
45 ʃ71
Gnaschwitz, den
De
Dr. Schr n e
[97897] Viktoriapark Aktiengesellschaft
ffür landwi rischaf lliche Industrie.
Bitanzkonto per⸗ 30. Se btember1922.
Aktiva. ℳ ₰ Grundstücke und Gebäude 1 500 8 Maschinen. 507 209,1 Wagenpark .. 3,— Pferde 1 872 780/60 Inbentaa8 209 074 25 We rrenbestände. 5 955 593 80 Debitoren 12 990 691 02 Kassenbestand .. 990 420ʃ90 Postscheckgguthaben.. 232 185 33 21 2579 1 5 000 000,— 1 450 000 —0 15 946 039/40 1 861 913,—
[24 257 952 40 und Verlustkout 0.
g
Passiva. Aktienkapital Hypotheken Kreditoren Reingewinn.
e ewinn⸗
Debet. Ses Betriebsunkosten . . . . [10 767 127 3 Löhne und Gehälter.. 4 482 889 ““ 407 591 Maschinen 56 355 Wagenpark. 356 402 6 378 870 Inventack. . 104 612 Reingewinn. 1 861 913=—
18 415 759/86
Kredit.
Betriebsüberschuß. 18 415 759 86
18 415 759 86 Die von der Generalversammlung auf 25 % festgesetzte Dividende gelangt sofort bei dem Bankthause von Gold⸗ schmidt⸗Rothschild & Co., Berlin, Taubenstraße 16/18, schaftskasse zur Ausz Der Aufsichtsrat Herren: Kaufmann Berlin, Vorsitzender, Siegfried Man delbaum, Vorsitzender, Kaufmann Berlin⸗Grunewald, Kaufmann Klinzmann, Berlin, Wiesbaden, Kaufmann Berlin⸗Charlottenburg. Berlin, den 1. Dezember 1922. Der Vorstand. Kurt Lettow.
ahlung.
besteht aus den Franz Koberstein, Generaldirektor Berlin, stellv. Emil Erner,
Franz
5270
und bei der Gesell⸗
Julius Konsul C. O. Fritsch, Kentsch,
genossenschaft — Stettin. 11. Satzungsänderungen. 8 12. Auslosung der Speicherbauteilschuld⸗
Berg.
für ein stat gisncaig aus⸗ des Vorstandsmitglie
für zwei EI aus⸗ de Aufsichtsratsmitglieder.
der Vertreter zum Verhands⸗ d zu der Generalversammlung
ommerschen landw. Haupt⸗
ibungen.
tliches
Der Vorstand. n. Grüttner. Brandt.
Meyver.
n 1““ RFEH ——
von Re
[97900]
am 4. Deze Rechtsanwal
8 Oberl
[97537]
b seinen beim hiesig
Amt
[97556]
seine Löschr
wirkt word
Templin, den 30. November
1
9) Niederlassung n.
Rechtsanwalt Dr.
Der Rechtsanwalt Walter Temor ist
Rechtsanwälte gelöscht worden. den 29.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Richard Ernst Wienecke, früher zu Templin, ist
unterzeichneten Rechtsanwälte unterm heutigen Tage be⸗
chtsanwälten.
Otto Reuter ist mber 1922 in die hier geführte tsliste eingetragen worden. andesgericht T Düsseldorf.
—
der Liste der
Antrag heute in zuge lassenen —
gen Amtsgericht
tsgericht Düsseldorf, November 1922.
ung in der Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen
en.
1922. Das Amtsgericht.
—
10)
[97621] Von den Dresden is
aktier ℳ 10
schaft Dresde
Ful
[97622] Die No & Co., Ha ℳ 10 aktier fabri ber zum Börs der hiesigen Hambu
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[97657] Einladung zember 1922, in den Räumen der Kantine II, anberaumten
zu der am 19. De⸗
Deutschen Bank,
Tagesordnung 3. Aenderung des § 4 der
der Deutschen Bank).
Als Ausweis zum Besuch der sammlung dient die Quittung über bezahlten Genossenschaftsanteil bezw. Ausweiskarte.
Berlin, den 6. Dezember 1922.
Wirtschafts⸗Genossenschaft der Angestellten der Deutschen
1 Ver⸗
11“
Kurt Lettom.
in Groß⸗Berlin G. m. b. g. Der Vorstaud.
Nachmittags 5 ½ Uhr,
1 außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit der
Satzungen (Aufahme von Tochtergesellschaften
Bank
[97 296)
burg.
[94571] Der un Terraing
llschaft
Gese
den 1921 das die — m. T herabgesett Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. München, A ugust Kuchenmei ster
Bekanntmachungen.
nom. ℳ
Porzellanfabrit
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.
Die Zulassungsstelle der
2 753,
Die Zulassungsstelle an der Börse
Die Firma West⸗Laboratorium Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg ist aufgelöst. ist ernannt Herr Die gefordert, sich bei ihm zu melden.
Hamburg, den 6. Dezember 1922.
Der Liquidator des West⸗Laboratoriums Gesellschast mit beschränk
Hamburg⸗ „Bill brook, Billbrookdeich 42.
viertel G. m. b. H. in München macht Iö b
Perschiedene
n Ba! akhaufe Gebr. Arnhold in t der Antrag gestellt worden, 1 500 000 neue Stamm⸗ t, Nr. 6501 — 8000 über je 00, der Aelteste Volkstedter Aktiengesell⸗ in Volistedt
eu, den 5. Dezember 1922.
Börse zu Presden. us Heller, Vorsitzender.
——
Bekanntmachung. rdische ei mandite Sick mburg, hat den Antrag gestellt, 900 000 6 Stamm⸗ n der Winter’'sche Papier⸗ ken Hamburg, Stück 10 000 je ℳ 1000, Nr. 11 754 bis
senhandel und Notierung an Börse zu⸗ ulassen. rg, den 30. November 1922.
zu Hamburg. .Ha mbe berg, Vorsitzender. Bekanntmachung.
Zumd Liquidator Suhr, Ham⸗ werden auf⸗
Johs. 5* Gläubiger
ter Haftung in Liquidation:
Suhr,
terzeichnete Geschäftsführer der esellschaft Westend⸗
Pongo
Ne ues
bekannt, daß durch Beschluß der terversammlung vom 30. Juli⸗ Stammkapital um ℳ 75 000 W. Fünfundsiebzigtausend worden ist.
den 30. Juli 1921.
J. A.: Dr. Rhode, Vorsitzender.
EnRev;
9) Bankausweise.
[97619) W
ochenübersicht der 8
“ Notenbank
vom 30. November 1922.
1 Aktiva. Metewee5 Bestand an: Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen . .. 3 Noten anderer Banken Wechseln 11“ ombardf korderungen Fenten 1 . sonstigen Aktiven . Passiva. Das Grundkapital . . . Der Reservefonds .... Der Betrag der umlaufenden Noten .. Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungsfrist⸗ gebundenen öG keiten.. 8 w sonstigen Passiven “ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Inlande zahlbaren Wechseln 1 ℳ 478 915 950,15 München, den 2. Dezember 1922. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
im
[97620] Uebersicht
zu Dresden am 30. November 1922.
Aktiva. ℳ Kursfähiges deutsches Geld 17 266 841, Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗ scheine. Noten anderer deutscher Banken Wechselbestände und dis⸗ kontierte Schatzanwei⸗ sungen Lombardbestände .... Effektenbestände 1 Debitoren und sonstige EIWII Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds 111 Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbind⸗ I An E11“ gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. 65 268 803,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begebe worden ℳ 47 573 115,—.
Die Direktion.
43 997 290,
66756Sö
459 316, 197 631 077,
u
[97618]
vom 30. November 1922.
Aktiva.
ächsischen Banr
155 988 589,—
10 986 865,—
30 000 000,— 7 500 000,— 443 348 900,— 451 890 159,—
107 392 242,—
Stand der Badischen ank
Metallbestand “ viechetast senscheine und Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombarbforderungen. EIIooI Sonstige Aktiva
67 255 265 15 065 900 870 302 177 608 000
1 343 347
2 084 827 100
ℳ 3 042 419 333 Passiva.
3 01754262
Grundk kapttat 1 Reservefonds I. 110. . . . b “ Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene B“ EMeteiteen Sonstige Passiva⸗
34 000 000 200 000 209 723 900
2 742 744 858
42 625 575 ℳℳ 3 042 419 333 aus weiter
zahlbaren Wechsel
Verbindlichkeiten gebenen, im Inlande ℳ 25 352 565, 60.
Landesökonomierat.
6 8 9*
8 Erzgeb.
2) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen 89— Klasse die Schlußeffern hinter dem Komma Gruppe.)
a) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben
des Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die „Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist .““ gegen unbefugte Benutzung
Flüß.
25 711. Electrostatic Sepa⸗ 88 Condan Limited, Sidney, Austral.;? Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Zimmer⸗. städt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Ver⸗ fahren und Vorrichtun zur elektro⸗ 816 e von Erzen. 29. 9. 20.
0. . Eugen Engels, “ 90. Klapptür mit
Süütrac Backöfen.
seoe gaüichs insbesondere für 3 b, 16. T. 23 308. Friedrich Tismer, Berlin, Nüinberger Platz 4. Gewölbte Einlage von Trapez⸗ Grundform für Knoten von Bindeschlipsen, die um den Hals gelegt werden. 15. 11. 19 3 b, 16. T. 23 922. Friedrich Tismer, Berlin, Nöcrnberge er Platz 4. Schmuck⸗ agraffe für Bindeschlipse, die um den Hals gelegt werden. 5. 5. 20. 3 b, 16. T. 24 303. Friedrich Tismer, Berlin, Nürnberger Platz 4. E inlage für Knoten von Binde chlipsen nach Anm. T 23 308; Zus. z. Anm. 23 308. 6. 8. 20. ga, 24. H 90 8” „Hala⸗ Hannoversche Lampen⸗ Fabrik G. m. b. H., Hannover. Klammerlampe. 22. 8. Aa, 27. H. 89 013. Hentschke, Buchholz & Co., Berlin. Stopfbuchse für Gaszug⸗ lampen. 6. 3. 22. 4 b, 11. B. 94 949. Adrien Claude Antoine Marie Bochet, Paris; Vertr.: M. Mintz, etge⸗ Berlin SW. 11. Lenkbarer cheinwerfer zum Verfolgen ö Ziels. 6.7.20. Frankreich 4 17. 19. 4 b, 11 L. 54 266. Albert Leonhardt, Berlin, Georgenkirchstr. 53. Verfahren und Vorrichtung zur Beleuchtung ganzer Städte und Stadtteile von einer einzigen Stelle aus 3. 11. 21. kec, 1. B. 103 930. Paul Bornkessel, Berlin, Chausseestr. 128/129. Vorrich⸗ tung zur Regelung der Gaszufuhr bei Ge⸗ bläsebrennern. 10. 3. 22. 4c, 28. R. 55 635. Josef Heinrich Reineke, Bochum, Parkstr. 17. Antriebs⸗ vorrichtung für Gasdruckregler. 10. 4. 22. 4g, 23. L. 40 582. Paul Lucas, Berlin⸗ Friedenau, Hendjeraste 23. Saugdocht⸗ vergaser und Verfahren zum Einziehen des Dochtes. 10. 10. 13, 4g, 51. G. 51 626. ” Gösmann, Hannover, Münzstr. 7. Düsenförmiger Mi schrohreinsatz für Gasbrenner. 3.8.20. Te 52. G. 51 062. Max Heinz Gurth, Berlin, Belle⸗Alliance Etr. 47. Ge⸗ schlossener Gaskocher, dessen Heizflamme vorg “ Verbrennungsluft zugeführt wird. 1. 20. 5 b 7. 9 56 919. Alois Greil, Glad⸗ bach Westf. Stufenweise abgesetzter bachla s rer zum Schrämen. 16.2 5 b, 9. M. 75 181. Mesche esfatret „Westfalia“ Akt.⸗Ges., irchen. Stangenschrämmaschine. 22. 21. b, 9. M. 75 280. Maschinenfabrik „W Westfalia“ Akt.⸗Ges., Eeelsgcinthen Schrämvorrichtung mit Höheneinstellung der Schrämstange. 28. 9. 9. M. 78 778. Wiegschinenfabrik Pestfalia A.⸗G., Gelsenkirchen. tangenschrämmaschine. 24. 8. 22. Sr engens 26 654. Wilhelm Treckmann, Fes vncchen Bismarckstr. 228. Schräm⸗ vorrichtung mit einem auf einer Kreuz⸗
windespindel herwandernden
rämmittel. 8 5 b, 14. K. 76 577. Josef Kubät, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Karsten u. C. Wiegand, Pai. „Anwälte, Berlin SW. 11. Traggestell mit felbsttätigem Vorschub für Bohr⸗, Schräm⸗ und Schlitzmaschinen. 8. 3. 21. Tschechoslowakei 8. 3. 20. 7a, 17. A. 35 388. Karl Arnold, Lößnitz, Einrichtung Fum Verschieben langgestreckter eiserner Werkstücke. 2.5.21. 7 b, 15. M. 73 728. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Rürnberg A. G., Nürnberg. Einrichtung zur Herstellung der Teil⸗ kammern von Wasserrohrkesseln in Wellenform, bestehend aus einem in die Teiltammern vor dem Biegen 1 geführten mehrteiligen Kern. 14. 78, 6. 42 494. Georg Pagel, Fiadn⸗ i. Pomm. Maschine zur Herstellung von Drahtgeflecht. 16. 7. 21. 7f, 1. A. 36 585. Aktie ngefellschaft L Lauch⸗ hammer, Lauchhammer, Probv. Sa., u.
Cuno Metze, Gröditz. Reifenwalzwerk zum Vor⸗ und Fertigwalzen von Rad⸗ reifen. 12 11 21 Sa, 7. H. 88 168. C. G. Haubold A. G., Chemnitz Färbevorrichtung für Tertil⸗ stückaut 20. 1. Sa, 9. St. 34 216. Fritz Stuckmann u. Zittauer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Zittau. Färbemaschine zum . be⸗ druckter,- Stückware mit Küpen arbstofsen. 9, 10. B. 103 031. Wilhelm Boonzaier, New Wandsworth, London; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw.) Frankfurt a. M. Stielbefestier 6. 1. 22. Großbritannien 8. 3. 9, 10. R. 55 674. S2ne Ruh, Holtener Straße 233, u. Raimund Kolaczek, Half⸗ Cüeh aße 87, Hamborn. Besen⸗ und Schrubberstielbefestigung. 20. 4. 22 11 e, 13. K. 78 280. Hans Kaufmanmn, Zürich, Schweiz: Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ablege⸗ und ECu“ WI“ Schweiz
12d, 1. C. 31 083. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Verfahren und Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Auffangen und Abführen von zwei oder mehreren Fraktionen in Bewegung befindlicher Flüssigkeiten veränderlicher Schwere. 2. 9. 21.
128, 13. K. 76 151, Kalle & Co. Akt.⸗ Ges., Biebrich a. Rh. Absaugevorrichtung für Nutschenfilter. 29. 1. 21.
1 2e, 2. E. 27 286. Elektrische Gas⸗ reinigungs G. m. b. H., Charlottenburg. Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen. 29. 10. 21.
12e, 2. K. 79 201. Paul Kirchhoff, Han⸗ nover, Militärstr. 19. Elektrische Entstau⸗ bungsanlage mit schrägliegender Nieder⸗ schlagskammer. 19. 9. 21.
12e, 3. Z. 12 990. Dipl.⸗Ing. Michael Zack, Berlin, Nassauische Str. 27. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur, Zerlegung von Gasgemischen. 22. 3.
12i, 3. M. 72 597. Feseh Peg Havanna, Cuba; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Ovppenheimer, Pat. Anw. Berlin W. 15. Verfahren zur Herstellung von Salzsäure und Chlor. 10. 2
128, 3. N. 19 798. The Nitrogen Cor⸗ poration, Providence, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammo⸗ niak unter Anwendung eines Katalysators, der die Cyangruppe enthält. 30. 3. 21. V. St. Amerika 25. 6. 18 u. 7. 9. 20. 12“, 12. S. 48 497. Société Camus, Duchemin & Cie. u. Gaston Criqueboeuf, Paris; Vertr.: Max Wagner u. Dr.⸗Ing. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung von essigsaurem Blei. 18. 6. 18.
12/, 19. T. 23 324. Plauson's For⸗ schungsinstitut G. m. b. H., Hamburg. Verfahren zur Herstellung von Vinyle⸗ stern organischer Säuren und ihren Po⸗ lymeren; Zus. z. Pat. 362 750. 24. 5. 18. 12p, 1. N. 16 994. Dr. Neumann & Co., G. m. b. H., Charlottenburg, u. Joseph Zeltner, Berlin⸗Adlershof, Glie⸗ nicker I 4. Verfahren zur Herstellung einer „Phenylchinolindicarbonsäure. 88 10. 7
12 p, 2. M. 75 248. J J. Michael & Co., Berlin. Werfesren. zur Trennung von e und 8921 12p, 10. St. 35 127. Dr. Robert Stollé, Heidelberg, Bergstr. 1 Verfahren sü Darstellung von Derivaten des 5-Amino-l, 2, 3, A-tetrazols. 26. 10. 21. 13 b, 3. K. 77 749. „Konstant“ Apparate⸗ ban eselsc af⸗ m. b. H., Reisholz b. Düssel⸗ dorf. Vorwärmer mit biegsamen ge⸗ wellten Heizröhren. 21. 5. 21.
13d, 1. S. 59 093. Siemens & Halske Akt. Ges. Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung zum Anzeigen oder Registrieren Wasferschlägen in Dampfleitungen. 14b, 18. K. 81 330. F. Wilhelm Klein, Oschersleben, Bode. Steuerung für Simplexpumpen. 3., 22. 15a, 17. S. 52 349. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Elektrisch beheizter Gießtiegel; Zus. z. Pat. 358 705. 24. 2. 20.
15e, 6. P. 42 411. John Cristie acner. Toronto, Canada; Vertr.: H. ähler Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipk. Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung zur Zuführung von Bogen für Druckmaschinen, Falzmaschinen u dgl., bei welchen die Bögen einzeln von einem Stapel mittels Greiferrollen ab⸗ genommen werden. 2. 7. 21. V. St. Amerika 3. 7. 20. 1 15e, 6. P. 42 412. John Christie
Goert
Canada; Vertr.: H. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Dipl.⸗ Ing. E. Pat.⸗Anwälte, Berlin 8111 Bogenzuführvorrichtung mit Greiferrollen an Druckmaschinen, Falt⸗ “ usw. 2. 8 21. V. St. Amerika
7. 20
15 h, 5 W. 59 108. Albert Wilden, Köln a. Rh., Eintrachtstr. 97. Vor⸗ richtung zum Drucken von Anhänge⸗ oder 1““ Zus. z. Pat. 340 709.
8. 21 15i, 2. W. 51 891. Alfred Wallenstein, Fieh Bad. Sperrvorrichtung an opiermaschinen. 30. 12. 18. 15 , 2. L. 55 683. Carl W. Lacher, Zürich; Vertr.: Dr. O. Arendt, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 50. Gegen direkte photographische Nachahmung gesicherte Mehrfarbendrucke; Zus. z. Pat. 362 878. 24 151, 5. A. 36 297. Allgemeine Deutsches Metallwerk G. m. b. H., Berlin⸗Ober⸗ schöneweide. Druckwalze. 20. 9. 21. 172 b, 6. J. 22 519. Ludwig IJaeger, Hafenlohr a. M. Eiscrememaschine M88 feststehendem Schaber und drehbare Doppeltrommel für den Creme und das Kältemittel. 20. 12. 21. 17 e, 1. W. 60 746. Paul Wein, Beuthen, O. S., Gustav⸗Freytag⸗Str. 14. Kaminkühler. 17. 3. 22. 17 e, 2. K. 73 124. Conrad Kohler, Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Sffener Querstrom⸗Regen⸗ kühler auf dem Tender einer mit Kon⸗ densation arbeitenden Lokomotive. 22. 5. 20. 7, 11. W. 60 260. Fritz Wilfferodt. Düsseldorf, Schirmerstr. 17. Schmiede⸗ eisernes Rippenrohr mit umgebördelten der 11.1. 22 18a, 15. H. 84 565 Ratingen. Absperrvorrichtung für Hoch⸗ ofen⸗, Gas⸗ und Windleitungen. 19. 2 21. 9a, 26. J. 20 050. Charles Frank⸗ lin Jacobs, Chicago, V. St. A., Vertr. F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68 Verfähren zur elektrischen „Schwefiamg von Schienenenden. 9. 2. 2 V. St. Amerika 5. 8. 15. 19e, 3. D. 37 679. Howard Thomas S Ryton Dray, Boulag, G Aegypten; Vertr.: Dr.⸗I Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Gienästsin 1 it schrauben⸗ förmigem Anker. 81. 5 20c, 13. G. 55 562. J. Goossens, Lochner & Co., Kommanditaesellschast Brand b. Aachen. Klappenverschluß für Selbstentlader. 29. 12. 21. 20i, 4. R. 56 661. Rombacher Hütten⸗ werke Abteilung Westfälische Stahl⸗ werke Bochum, Bochum. Herzstück für Nillenschienenweichen. 29. 8. 22. 20i, 8. St. 36 186. Georg Stierl, Berlin⸗Steglitz, Steinstr 5. Vorrichtung zum Befestigen des Wurzelendes von Weichenzungen. 21. 9. 22 201, 21. B. 103 133. en mann⸗ Elek⸗ tricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. An⸗ ordnung Ver elektrische Fabrdenin die durch Wechselstromkollektormotoren an⸗ getrieben werden. 13. 1. 22. 201, 25. A. 37 178. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellsch aft, Berlin. Einrichtung für Druckluftantriebe. 11. 2. 22 Z1a, 31. L. 50 879. Egbert von Lepel, Berlin⸗Wilmersdorf, Weimarische Str. 4. Anordnung zur Umsetzung von Wechsel⸗ strom in mechanische Schwingungen
gleicher Freqnent, insbesondere für akustische eecke. 30. 6. 20. 21a, 45. D. 35 945. W. Daumann,
He h Hammerbrookstr. 93, u. Dr.
Palmer, Toronto,
Nähler,
Hans Hinkel,
ans Georg Möller, Hamburg⸗Fuhls⸗ 2 büttel, Fuhls bütteler Damm 137. Schaltungsweise von mit zwei Kathoden⸗ röhren bzw. zwei Verstärkern arbeitenden Zwischenverstärkern. 2. 6. 19.
Tla, 58. O. 11 853. Avxel Herman Olson, Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. J. Oppenheimer, Pat.⸗Amw., Berlin W. 15. Schaltungsanordnung für Fern⸗ sprechanlagen mit Verbindungsleitungen zwischen verschiedenen von Hand bedienten sinscheltefeben 1. 10. 0. Schweden 21b, 3. E. 27 193. Elektrische Spezial⸗ fabrik für Steshcnch G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. Taschenlampen⸗ batterie. 4. 10. 21. 21 b, 10. B. 98 347. Ettore Bellini, Vertr.: Dr. G.
Enchien Les⸗Bains; t Döllner, M. Seiler u, E. Mgemecke, Trocken⸗
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
element. 18. 2. 21.
glc, 8 S. 58 787. Siemens & Halske Akt.⸗ „Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ 88 Schutze von Schwachstrom⸗ kabeln längs elektrischer Bahnen gegen die
“ Einwirkung des Fahrstromes. 21ec, 4. S. 58 861. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstabt b. Berlin. Ver⸗ fahren zum Schutz von Schwachstrom⸗ kabeln längs elektrischer Bahnen gegen die induktive Einwirkung des Fahrstromes; Zus⸗ z. Anm. S. 58 787. 10. 2. 22
21c, 7. S. 55 910. Siemens⸗ Schuckert⸗ 2 werke, G. m. b. H⸗ Siemensstadt b. Berlin. Glimm⸗ und Hrchweanungetabel. 18.9 2 le, . 105 303. 1. Z verische Elektrozubehör G. m. b. H. vorm. Albert Büttner, Lauf b. Nürnberg. Elektrische Steckdose mit federndem Kontakt. 1669 21c, 22. G. 56 761. Ludwig Gehring §& Schulte G. m. b. H., Oberhausen,
Rhld. Vorrichtung zum Anschluß des GG von Straßenbahnwagen.
8. 6. 2 Llec, . N. 19 925. Naumann, Halle a. S., Merseburger Straße 5. Abzweigdose. 9. 5. 21. 21c, 32. S. 59 231. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Umschalteinrichtung für starke Ströme. 17. 3. 2 21c, 49. W. 20 O73. Weftiblaha Flectric K ö Comp., Ea Pittsburgh, V. St. A.: Vertr.: 1 Springmann, E. Herse, Fr b’ Pat.⸗Anwälte, Berlin SIW. 1. R Regelnte⸗ einrichtung für elektrische otoren. 14. 12. 21. V. St. Anrische 14. 12. 20. 21 ce, 50. M. 73 451. Vittorio Martinetto, Turin, Ital.; Vertr.: 1 Springmann, E. Herse, F. Sparkuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Selb st. tätiger Ausschalter für Wechselstrom mit durch einen Inartion e
21ec, 61.
22
Alexander
A. 34 655. Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget, Västeras, Schweden; Vertr.: Dr. G. Döllne er, 58 Seiler u. E. Maemecke, Pat. I Berlin SW. 61. „Anordnung zur Ver⸗ minderung des kapazitiven Erd sschluß⸗ stromes bei Hochspannungsnetzen mit Drosselspulen Zwischen jeder Netpbase und Erde. 5. 1. 21. Schweden 16. 4. 21d, 19. Sch. 60 934. Funio Vertr.:
Schroeder, Hilbre, Chesire, Engl.; Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗An mwälte, Berlin SW. 68. Kühlvorrich htung für den von wechselnden Kraftflüssen durch setzten Kern elektrischer Maschinen. E1“ Großbritannien 1.
21d, 46. 1 99 818. Marie Joachim Boucherot, Paris; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. E. 2 kei Asner. Pat. Nna e. Berlin SW. 61. erfahren zur Energieüber⸗ tragung durch Wechselstrom. 23. 5. 21. Frankreich 15. 2. 2.
21e, 13. K. 77 441. Paul Küstermann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Waghäuseler Str. 8. Aus einer Glimmlampe bestehende 188 und Polsucherlampe; Zus. z. Anm. K. 75 328. 30. 4.291
21f, 62. J. 19 739. Bohuxeil Jirotka, Neukölln, sge gand⸗ Ufer 42/44. Elek⸗ trische Gl ühlampe mit umschaltbaren Glühfaden und einem bei eingeschraubter Lampe außerhalb des Fassungsgewindes liegenden Schaltring. 22. 10. 19.
I, 12. 20 741. Johannes Nien⸗ hold, Berlin, Emdener Str. 26. Ein⸗ richtung zur Luftkühlung eines Vakuum⸗ Neichrichters 2. 1 21g, 15. D. 37 468. Dr. Hermann v. Dechend, Oben Borgfelde 57, u. C. H. F. M üller, Rehega renbrenscb mburg. Gl lühkathodenröntgenröhre für Wechselstrombetrieb. 20. 4. 20. a. 15. R. 53 190. Radiologi 18 Fürstenau, Berlin. Röntgenröhre, der die Antikathode durch den Vetrieb auf eine solche Temperatur gebracht wird, daß die Kühlung durch Aus⸗ strablung der erzeugten Wärme erfolgt.
6. 6. 21g, 15. V. 7 499. Veifa⸗Werke, M. Hochvakuum⸗
Akt.⸗Ges., Frantfurt 9.
Peltsenfsbre 8. 6.
219, 17. 5 4182 Dr. Rainer Fie⸗ D bach, wFfebnen i. B., Poststr. 5. Apparat sur Aufnahme und Wiedergabe stereo⸗ se Pischer Röntgenbilder. 8. 6. 21.
Ig, 20. Sch. 57 080. Dr. Frit Szter Berlin ⸗Schmargendorf, Ruhlaer Str. 15/16. Schaltungsanordnung für das Arbeiten mit zeitlich veränder⸗ lichen Strömen, bei welcher die elektrische Energie in Form von Einzelströmen oder Stromstößen einem einen FFacgsgsäten enthaltenden Cehließungskreic zugeführt wird. 18. 12.
2i, 2. K 89 466. Rudolf Keßler, Elberfeld, Zietenstr. 11. Vorstreichmittel zum Auftleben von Papier, Ge⸗
rr 8 dgl. auf Wänden, Verputz u bak.
24a, 10. 84 867. Harzer Werke Rübeland und Zorge, Blankenburg a. H. Gliederkessel für unteren Abbrand mit zwischen den Gliedern durch eine das Glied durchsetzende Gußrippe auf⸗ 8 bgeführten Heizkanälen. 24. 3. 21
Ab, 1. W. 57 161 2S 8& Cordange East e. Insel Wigh 8 ertr.: H. Springmann
hersg Fr. Everkubie Pat.⸗Anwält g. 1 für flüssig Brennstoffe 88 Fegeligem, Luftzufüͤh ö gehäuse. 8. 1. 21. England 24e, 5. K 71 491. “ Allenstein. Ie mit abwärts has” ge für bituminöse Brennstoffe.
24e, P. 39 798. Paul Victor Parsh Plris. Vertr.: Te. Neal. Victe at.⸗ Anw., Berlin Sw. N, Gaserzeuge mit drehbarem, stern förmigem Rost. 11 5 2 Frankreich 11. 4. 17. 24e, 11. T. 20 345. Leon “ Brüssel; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗ 5 Seemann u. Dipl. „Ing. E. at.Anwälte, Berlin SW. 11. drehenden Rin für Gaserzeuger. 3 24k, 4. 63 604. Dipl.⸗ Andreas Scherhag, Mommsenstr. 69. Sie an Heißlufterzeugern. 21. 25a, 5. D. 2597 Ernest Desachy Loos⸗les⸗Lille; Frankr.; Vertr.: E. Lam berts, Pat. ⸗Anw., Berlin SW. 61. Strick maschine mit zwei Betten. 30. 8. 20. Frankreich 10. 11. 19. 25a, 5. W. 59 021. Weber & Borgert Maschinenfabrik, Chemnitz. Flachminder⸗ str leenascine, 1,65 1i Grich 25a, 9. z. 5 rich Barth, Rundstrickmaschinenfabrik, Chemnitz⸗ G Rücndieeietossschin⸗ zur stellung von v langgestreifter Ware. 4.3.22 25a, 18. E. 27 384. Fa. Moritz Sml. Esche, Chemnitz. Wirkware und Ver⸗ fahren zu ihrer Herstellung. 25. 11. 21 Löa, 18. .54 714. Oskar Köser. Wittgensdorf b. Chemnitz Hag Knauth, Chemnitz, Leonardestr. Verfahren zur Erzeugung von Bogen 8 3 zacken an gewirkten Rändern. 24. 12. 21 25a, 19. B. 104 411. Ferdinand Binder Spitzennadel für Wirkstühle.
28 b, 23. P. 44 213. raktische Maschinen G. m. b. Berlin besche schärf⸗ und ⸗saltmaschine mit Ring⸗ messer; us. z. Anm. P. 43 377. 11.529 28b, P. 44 211. Praktische Ma⸗ 28 m. b. H., Berlin. Leder⸗ schärf⸗ und spaltmaschine mit Ring⸗ hee 8. 8 22. schinen G. b. H., Berlin. Leder⸗ schärf⸗ und soltmaschine mit Ring⸗ Dr.
messer. 11. 5. 22.
29a, 6. N. 20 795. Arnhem, Bonwitt,
Coenraad Hartogs, Vertr.: Dr. Gustav lottenburg, Clausewitzstr. 3. 8 9 6 Fllgar. . er 51: ich. Schröder, Berlin, esnts Str. 17. Verfahren zur Gewinnung e iner für die Herstellung von snffrorcFommonigkeeluloselefungen ge⸗ eigneten Baumwolle. 6. 1 30a, 4. St. 18. 516. Wer Stern, Krefeld, Dreikönigstr. 20. Vorrichtung Hypnotisierens.
zur ““ des Reiniger, Gebbert
& Schall Akt. ꝛGes. Erlangen. Halte⸗
vorrichtung de „Roͤntgenröhren. 30. 9.I 30d, 27. 25 042. Friedrich T Tismer, Berlin, Frieprich. Wilhelm⸗ Str. 5. Zu⸗ sammenlegbarer sektorförmiger Augen⸗
schirm. 1. 3. Elektrizitäts⸗Ge⸗
Jacques oll.: 8 har⸗
Spinndüs e.
30f, 7. E. 26 772. sellschaft „Toreado“ Max Zehden & Co., Berlin⸗Lichtenberg. Elektrisch betriebener Massageapparat. 21. 6. 809b 2. M. 76 720. E. Merck u. Wilhelm Eichholz, Darmstadt. Ver. Herstllung maßrigere Emul⸗ ionen von in Wasser unlöslichen St n; z. Pat. 330 673. 15. 2. 22. i düs.. 3. B. 105 490. Mar Becker, Dresdener Str. 71, u. Christo Georgieff, Adalbertstr. 60, Berlin. Spritze. 20.6.22. 30 k, 4. H. 87 643. Anton Haag, Feanfkar a. M., Seilerstr. 13. Spritze.
11
31 b, 1. V. 17 096. Voßwerke “
Ges., Sarstedt b. Fäe Form⸗
für Handpressung. 29. 12 21. 10 E Evert Ericsson,
32 5, 0. 28 337. Kristiania; Vertr.: Max W Wagner u. Dr.⸗
Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin