vertrag hinsichtlich der Firn Phönix⸗Trocken⸗ feuerlöscher⸗ Gesellschaft schränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ Weinböhla Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Oktober 1922 ist der Ge⸗ Üschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft (§ 1) abgeändert. heiden Geschaftsführer ist zur allein t esellschaft berechtigt. Der Kaufmann Helmut Kersten ist nicht mehr Geschaftsführer. kariannenlichtspiele mit beschränkter Haftung: Der K. mann Hugo Venettisch und der Betriebs⸗ leiter Crich Zocher sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Schmitz in Berlin ist zum alleinigen Ge⸗ tsführer bestellt. — Bei Nr. 24 139 taurant Schallmayer Gesellschaft beschränkter besitzer Leopold Ball ist nicht mehr Ge⸗ schaftsführer. Mäürkische Zuckerwarenfabrik Gesell⸗ beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Ilg ist nicht mehr Geschäftsführer. zerlin, den 25. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Vertretung der
Gesellschaft
DBeuthen, O. 8. In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. it beschränkter fi und Likörstuben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Beuthen, O. S., 0 Gegenstand des mens ist der Vertrieb von Bier, altoßolischen Das St ital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ Kaufmann Hermann trohschön in Berlin und der Restau⸗ Waldemar Losert i O. S. Beide Geschäftsführer sind nur ftlich zur Vertretung der Ge⸗ Oeffentliche Bekannt⸗ haft, deren Gesell⸗ tober 1922 fest⸗
die Gesells
Likören und alkoholfreien
machungen der Gesellse schaftsvertrag am 14. O. gestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Geee b mtsgericht Beuthen, O. S., den 25. November 1922. Beuthen, unser Handelsregister heute bei der Firma „Anna in Scharley eingetragen worden: Die Prokura des Georg kowski aus Gleiwi Willy Harms in prokura erteilt.
Wawerda“
ist erloschen. rley ist Einzel⸗
Benthen, O. S.,
Beuthen, O. S. B 1 Handelsregister Nr. 1403 ist heute bei der chaft „Stephan,
tragen worden:
offenen Han⸗ Frölich & O. S., ein⸗ aufmann Hans aus Unterbarmen ist in die Ge⸗
chafter eingetreten; er ist von der Ver⸗ der Gesellschaft ausgeschlossen.
wtsgericht Benthen, O. den 27. November 1922.
0. . Handelsregister ist heute bei Aktiengesells en mit Zweigniederlassung in letztere unter der Jasmatzi, Zweignieder⸗ eingetragen
Beuthen,
Beuthen, O. S.“,
3 engesellschaft lassung Benthen, O. S Die Prokura des Dr. Eduard lfred Richter in Dresden ist erloschen. Dem Richard Creuzbu Prokurag dergestalt ertei eellschaft nur in Gemein 1 tandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen pertreten darf Amtsgericht Beuthen, O. S., den 27. November 1922.
in Dresden ist daß er die Ge⸗ schaft mit einem
ingen, Rhein. „ 196 In das hiesige Handelsregister wurde 1 23. November 1922 eingetragen: „A. Bei der Firma Jakob Bernet in Bingen: Die Firma ist erloschen. B. be der Firma Schummer in Gensingen: Das seither Georg Heide in
dem Mechaniker 3 unter der Firma Schummer betriebene Handelsgeschäft ist Söhne Karl Wendelin ide, beide Me ndelsgesell- Firma ist ge⸗ Hebr. Heide in Gensingen. offene Handelsgesellschaft hat am 1922 begonnen Bingen, den 28. November 1922. Hessisches Amtsgericht.
uf dessen beide S
eergegangen.
In das Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schwartz in Bocholt heute folgendes
in eine Kommandit⸗ sellschaft mit zwei Kommanditisten um⸗ Gesellschaft hat am
Firma Ludwig
Januar 1922 be ocholt, den 29. November Das Amtsgericht.
orken, Westf.
t Handelsregister A Elektrizitäts⸗Gesellschaft * Co., ist heute folgendes eingetragen: ist aufgelöst. Die
Borken (Westf.), 18. November 1922.
Beimdiel
Gesellschaft Firma ist erloschen.
Borna, Bz. Leipzig. registers ist heute eingetragen worden:
Pürsten, Ortsteil
meister Ernst Erich Kurth in Pürften
worden.
lichen Baumaterialien un
sammenhängenden Gescheb.
Borna, den 28 November 1922 Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel.
Nr. 894 die offene Handelsgesells Firma „Franz Heht & Er., denburg (Havel),
gonnen. sind nur deide Gesellschafter in
schaft ermächtigt. vember 1922. Das Amtsgericht. —— is. Ia e en In das Hande
Havel.
gesellschaft in Firma Voigt,
Brandenbur
Voigt und Fräulein Gertrud Voigt sämtlich in Brandenburg. Die Gesell
burg ermächtigt. 8 ichtig
vember 1922. Das Amtsgericht.
—
Brandenburg, Havel.
getragen:
beschränkter Haftung in Firma „2 Spitta Söhne, schaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havel).
licher beträgt 4 200 000 ℳ.
Brandenburg, abrikbesitzer Spitta sen. in
schaftsvertrag ist 16 23. Oktober 1922 festgestellt.
2 tsführer. Auch wenn mehrere Ge⸗ ftsführer vorhanden
jeder die Gesell schaft egg ihrer Stammein lagen
rich Spitta
Aktiven und Pa
sammen also auf 1 940 000 ℳ, ange⸗
Gesellschaft Deutschen Reichsan
burg (Havel): Die Fhssnsae ist aufgelöst; die Firma ist auf di
werke, Gesell tung, übertragen.
Brandenburg (Havel), den 11. vember 1922. 8 Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. ([96111] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 736 bei der offenen Handelsgesellschaft „Brandenburger Möbelwerk und Holzbearbeitungs⸗ fabrik RNittershaus & Co.“, Dom⸗ Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrik⸗ besitzer Horst von Tippelskirch in Rohr⸗ lach bei Jemnowitz a. Rsgb. ist mit Wir⸗ kung vom 30. Juni 1922 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der bieherig Ge⸗ ellschafter Fabrikbesitzer Emil Ritters⸗ us in Dom⸗Brandenburg ist alleiniger haber der Firma. Brandenburg (Havel), den 17. No⸗ vember 1922. Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. (96112] In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 98 bei offenen ndelsgesellschaft „Elisabethhütte J. Krüger“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Kommerzienrat Gottfried Krüger in Brandenburg ist mit Wirkung vom 8. November 1922 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Helmuth Mylius in Neubabelsberg leiniger der Firma und hat
[96107] Auf Blatt 299 des hiesigen Handels⸗
Die Firma Kurth & Wagner in w Bahnhof Kie⸗ ritzsch. Gesellschafter sind die Maurer⸗
Ortsteil Bahnhof Kieritzsch, und Heinrich Albin Wagner in Ilmenau. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. April 1921 errichtet
[961081 In das Handelsregister Abt. A bee
aft in
ran⸗ 8 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft emein⸗
randenburg (Havel), den 9. No⸗
8 [96109] sregister Abt. A ist heute unter Nr. 895 die offene Handels⸗ „Geschwister Eduard Voigt’s Erben“, Brand’ (Havel), eingetragen. Ferrsßnlich haftende Gesellschafter sind: aufmann Otto Voigt, Fräulein Marie
chaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Voigt in Branden⸗
randenburg (Havel), den 10. No⸗
8 1 [96110] In das Handelsregister ist heute ein⸗
Abt. B Nr. 116 die vaee mit 2z
ederwerke, Gesell⸗ Havel). Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Leder aller Art sowie die Fabrikation von Gegenständen, die mit dem Hauptbetriebe verwandt sind, und der mit solchen. Die Gesellschaft kann ich hgeg anderen Unternehmungen ähn⸗ rt beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen errichten. Das Stammkapital — 20 00 Geschäftsführer ind: 1; Richard Spitta in
Breslau.
riedrich ’ Dom⸗Brandenburg, ee August Spitta in Branden⸗ urg, Kaufmann Bernhard Spitta in Dom⸗Brandenburg; letztere beide stell⸗ vertretende Geschäftsführer. Der Gesell⸗ September / ellschaff hat einen oder mehrere Ge⸗
Breslau. helm Karl Friedrich Wehner, Breslau.
ind, vertritt ein elbständig. Zur 1— bringen die Ge S. Richard Spitta, Fried⸗ 1 en. und August Spitta in Brandenburg und Dom⸗Brandenburg das von ihnen unter der Firma August Spitta Söhne zu Brandenburg betriebene Fabri⸗ kations⸗ und aeIan; mit allen
1 siven ein, dessen Geldwert dabei für die Gesellschafter anteilig auf 740 000, = 740 000 und 460 000, zu⸗
Breslan. ander Vogt, Breslau.
Breslau. Urbach, Breslau.
Nährmittewwertrieb; Lehnert, 28. November 1902. Gesellschafter Kaufleute Mar Helbig und
mommen 8 Die Bekanntmachungen der Hermann Lehnert, beide in Breslau.
erfolgen nur dur den
eiger. Abt. A Nr. ” bei der Firma „Angust Spitta Cöhne“, Branden⸗ Bruchsal. a i ie neu ein⸗ getragene Außuß Spitta Söhne, Leder⸗
chaft mit beschränkter Haf⸗ No⸗
Burg, Febmarn.
ist bei Tageblatt, vorm. C. H. Rathje in Burg a. F.” heute folgendes einge⸗ ir. Die Finma ist erloschen.
s
Burgdorf. Hann.
Cv. in Ligwidation, Uetze. schafter sind der Kaufmann Wilhelm Herold in greg Kunze in Uetze.
Buttstädt.
unter Nr. 1 bei der schaft Rastenberg in Rastenberg ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Bergassessor a. D. Pohl in Berlin ist der Bankdirektor Leopold Haensch in Hannover in den Grubenvorstand gewählt.
sämtliche Aktiven und Passiven der Ge⸗ sellschaft übermommen. Brandeuburg (Havel), den 18. No⸗ vember 1922. 8 Das Amtegericht.
Brandenburg, Havel. ([96113] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 111 bei der Firma „Brandenburger Mortorboots⸗ und Nachtwerft, Gesellschaft mit be⸗
Angegebener Geschäftszweig: Errichtung schränkter Haftung“, Brandenburg von Bauten aller Art, e. mit jeg⸗ (Havel), eingetragen: Emil Fuchs hat Abschluß aller
damit unmittelbar oder mittelbar zu⸗
sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle sind August Jahn in Brandenburg und Willi Eumicke in Ziesar zu Geschäftsführern bestellt. Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1922 sind August Jahn und Willi Eumicke ein jeder allein berech⸗ tigt, die . zu vertreten.
Brandenburg (Havel), den 21. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht.
Breslanu. [96114] In unser ndelsregister Abteilung A ist am 28. November 1922 eingetvagen worden:
Bei Nr. 2939, offene Handelsgesell⸗ schan Moritz Warschauer, Holz⸗ andlung, hier: Die Prokura des 88 Sö s
Bei Nr. 3817, offene mdelsgesell⸗ schaft Gustav Preiß, 8 1.n 88e Hache, Breslau, ist Prokura er⸗ i Bei Nr. 8996: Die offene Handels⸗ gsellschaft Det nordiske Handelshus Inh. RN. Nathan & W. Rasmussen, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmam William Rasmussen im Hamburg ist alleintger Inhaber de in Det Nordiske Handelshus William Rasmussen geünderten Firma. Dem Carl Aßheuer, Breslau, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Bei Nr. 9285: I die Kommandit⸗ Fean; J. Bienert Ostdeutsche Rohlen⸗Groß⸗Handels⸗Kommandit⸗ Gesellschaft, hier, ist ein Kommanditist
eingetreten.
Amtsgericht Breslun.
Breslau. [96115] „In unser Handelsregister Abteilung A am 28. November 1922 eingetragen
Nr. 9464. Finma Erich Vieweger, Inhaber Kaufmann ECrich Vieweger, Breslau. 1
Nr. 9465. Firma Lev Matthias, Breslant. Inhaber Kaufmann Leo
worden:
Matthias, Breslau.
Nr. 94966 Firma Hermann Ormi⸗ aner, Breslau. Inhaber Kaufmann kr. 9467. Pfene Handelsgese Herzberg & Itzig, Peaelsceh⸗ onnen am 15. November 1922. Persön⸗ ich haftende Gesellschafter Kaufleute Gedalja Herzberg und Sanuel Itzig,
beide in Breslau.
Nr. 9468. Firma Friedrich Wehner, Inhaber Kaufmemn Wil⸗
Nr. 9469. Offene Handelsgesellschaft
I“ o., Breslau, begonnen an 1. Oktober 1922 Persönlich haften de Gesellschafter 1 8 Breslau, Berthold Wolff, Brockam, und Richard Runge, Breslau.
Nr. 9470. sirma Alexander Vogt, ihober Kaufmann Alex⸗
Kaufleute Ernst Kvott,
Nr. 9471. irma Jakob Urbach,
Nr. 9472. Offene 4 — sten Helbig & Breslau, beonnen am
Persönlich haftende
Amtsgericht Breslau. 8 [98110] Handelsregistereintrag A I O.⸗Z. 165
zu. Firma M. Wüst in Mingolsheim: Die Firma ist erloschen.
Bruchsal, den 29. November 1922.
Badisches AmtsgerichF. [96117] In das Handelsregister A Nr. 94 der Firma „Fehnnarusches
F., den 29. November 1922.
8 Burg m. Das Amtsgericht.
8 [96118] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 230 eimpetragen:
Zement⸗Steinmerk Uetze Kunze & Gesell⸗ Hannover und der Konfmann
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
schaft ist aufgeloͤst. Liguidator ist der be⸗ eidigte Bücherrevisor Carl Schönian in Hannover.
Amtsgericht Burgdorf, 29. 11. 1922.
1 [96119] In unser Handelsregister B ist heute Firma Grewerk⸗
Grubenvorstandsmitgliedes
Buttstüdt, den 22. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.
2n
8
8
Inhaber Kaufmanm Jakob
Cochem. v“
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Aktiengesellschaft Cochemer Volksbank folgendes ein⸗ getvagen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 9. August 1922 ist das Grundkapital um 2 000 000 ℳ auf den Betrag von 3 000 000 ℳ erhöht worden.
Cochem, den 27. November 1922.
Das Amtsgericht.
Cöpenick. 96121]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 252 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Klatte⸗Warrlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin⸗Johannisthal eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Filmen jeder Art ewie die Herstellung und Aus⸗ nutzung aller Arten des Fliegerlichtbildes eeie es Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art, der Bau von Spezialflug⸗ zeugen und Spezialapparaten sowie alle mit dem Flugwesen in Verbindun a in den Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August/29. September 1922 c geschlossen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ gel Max Klatte, Ingenieur, Berlin⸗ tiederschöneweide, Paul Warrlich, In⸗ genjeur, Berlin⸗Alt⸗Glienicke, Heinrich Sellhorn, Direktor, Berlin⸗Wilmersdorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Cöpenick, den 14. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cöpenick. 96122 ei der im Handelsregister A Nr. 573 verzeichneten Firma Medizinische 8 Kaufhaus Fritz Rades zu Friedrichs⸗ hagen ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Medizinisches Kauf⸗ haus Friedrichshagen Apoth. K. Na⸗ daschka’s Nachfl. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Robert Windholz in Friedrichshagen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Feheeewsen und Verbhindlichkeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Robert Windholz aus⸗ geschlossen. Cöpenick, den 24. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cottbus. [96124]
In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen bei Nr. 100, Niederlausitzer Autompbil Aktiengesellschaft in Cottbus: Das Grundkapital ist um 4 900 000 ℳ auf 9 500 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 8. Sep⸗ tember 1922 sind die §§ 4 Abs. 1 und 3, 5 Satz 1, 22 Abs. 3, 27 Abs. 2 Ziffer 3 bis 5 cbgeändert und dem § 4 ein Zusatz hinzugefügt worden. Es sind ausgegeben 4000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 110 33% ßund 500 Stück auf den In⸗ haber lautende, mit zehnfachem Stimm⸗ recht und Vorrecht auf Gewinnanteil aus⸗ gestattete Vorzugsaktien über je 1000 ℳ zurm Kurse von 100 % zuzüglich 7 % laufender Stückzinsen vom Beginn des Geschäftsjahres. Dem Bürochef Felix Knischewski in Cottbus ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, baß derselbe die Firma nur in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt sgesellschaft
ist. Nr. 113. überlandnetz Cottbus⸗ Ost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Elektrizitätsversormmg des Bezirks der Hochspannungsgenossenschaft Cottbus⸗Ost. Stampikapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Paul Mebus in Cottbus und Direktor Paul Engels in Cottbus. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1922 zunächst auf die Dauer von 33 Jahren abgeschlossen. Nach Ab⸗ lauf dieser Frist kann eine Verlängerung des Gesellschaftsverhältnisses um weitere 15 Jahre verlangt werden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ schäftsführer nur gemeinsam berechtiat. Nr. 115. Wilhelm Kallbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Strick⸗, Wirkwaren und Garnen sowie der Handel damit. Stamm⸗ Fabrikant Wilhelm Kallbach und Kauf⸗ mann Alfred Raethel, beide in Cottbus. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ok⸗ tober 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Nr. 116. Hugn Mülfrick Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Seilerwaren, Handel mit Rohprodukten aller Art so⸗ wie mit Flachs, Erwerb und Beteiliaung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Stammkapital: 50 000 ℳ, Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hugo Müllrick in Cottbus. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1922 festaestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Go. schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis mit 31. Dezember 1924 geschlossen, er verlängert sich jeweils auf ein Jahr, wenn nicht wenigstens ein Vierteljahr vor Ab⸗
lauf des Geschäftsjahres schriftlich ge⸗
kündigt worden ist. Bekanntmachur 8 nur durch den Deutschen Reich anzeiger. Eötibus, 20. November 1922. Das Amtsgericht. 8 Döbeln. . 96125] Im hiesigen Handelsregister ist am 30. November 1922 eingetrogen worden: a) Auf Blatt 794 die offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Thiemann & Sohn in Döbeln. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Gustav Thiemann und Hellmuth Thiemann, beide in Döbeln. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober 1922 errichtet worden. Hierzu wird noch bekanntgemacht: Gegenstand des Unternehmens sind Handelsvertretungen von Kakao⸗ oko⸗ laden⸗, Zuckerwaren, Lebens⸗ und uu mitteln. b) Auf Blatt 490 über die Phese M. Kießling: Die Finna ist er⸗
oschen “ Amtsgericht Döbeln, den 30. November 1922.
Dresden. 1 [96128]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 17 563, betr. die Aktien⸗ gesellscheft Schriftguß⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Brüder Butter in Dresden: Prokurg ist erteilt den Kauf⸗ leuten Friedrich Wilhelen Möller jn Hamburg. Max Oskar Greiser und Fritz
ans Lorenz, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. 1
2. auf Blatt 17 145, betr. die Geselb⸗ schaft Liebig⸗Kakao⸗ und Schokd⸗ laden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1922 um dreißigtausend Mark, zef einhunderthwanzigtausend Mark, erhöh worden.
3. auf Blatt 14 186, betr. die Gesell⸗ schaft Balkan Tabakhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. März 1917 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. November 1922 laut Notariateprotokolls vom gleichen Tage in den §§ 11 und 14 abgeändert worden. Der Walter Kan ist nicht mehr Geschäftsführer. Die der Geschäfts⸗ leiterin Leontine gen. Lotte ledigen Kan, erteilte Prokura ist erloschen. Es sind bestellt der Kaufmamm Michael Sierad i in Dresden zum Geschäftsführer, der Kaufmann Kurt Gruendler, ebenda, zum stellvertretenden Geschäftsführer.
4. auf Blatt 17 601 die offene Handels⸗ gesellscheft Mutter Auna Labora⸗ torium Dr. Giesecke & Co. in Dresden. Gesellschafter sind: Hof⸗ apotheker Hofrat Dr. phil. Oscar Julius Emil Giesecke und Oberstleutnants⸗ ehefrau Martha Marie Burde, geb. Giesecke, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1922 be⸗ gonnen. Geschäftsxweig: Handel mit und Herstellung von pharmazeutischen Artikeln. Geschäftsraum: Dresden⸗Blasewitz, Emser Allee 1. —
5. auf Blatt 16 499, betr, die ü5- Handelsgesellschaft Richter & Mühler in Dresden: Die Prpkura des Tischler⸗ meisters Max Richard Endig in Klotzsche ist erloschen. Er und der Kur⸗ und Luft⸗ badbesitzer Friedrich Theodor Crasselt in Dresden sind als Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Letzterer ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. b 3
6. auf Blatt 81, betr. die Firma Schramm X Echtermeyer in Dreagden: Der Kaufmann Kurt Albert Kuhn in Dresden ist als persöͤnlich haftender Gesellschafter in das Handeh geschäft eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesells haft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Die kura der Kaufleute Robert Winkler und Carl Adolph Schramm ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfyed Julius Arndt in Dresden. 1
7. auf Blatt 15 172, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Otto Kaiser & Eb. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
à auf Blatt 7841, betr. die Firma Max Bvigt in Dresden: Die Firnia ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
den 30. November 1922.
Ditren, Rhelnl. [96127]
In das Handelsregister wurde am 29. November 1922 bei der Firma Bau⸗ gesellschaft für elektrische Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düren eingetragen: Die Gesell⸗ sef ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Karl Jendges ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Amtsgericht Düren.
Ebersbach, Sachsen. - Im Handelsregister sind heute au Blatt 504 die Firma “ Kleiderfabrik Röthig ᷑ Co. in Neu⸗ gersdorf und als deren Gesellschafter a) der Konfektionär Hermann Alwin Röthig in Neugersdorf, b) der Kaufmann Eduard Oswin Rossig und ec) der Kauf⸗ mann Paul Richard Schöde in Dresden eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1922 errichtet worde Amtsgericht Ebersbach, am 29. November 1922.
—
EIbing. [96129]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. November 1022 bel der unter Nr. 770 registrierten offenen Handels⸗
gesellschaft in Firma „Domausky &
8
unter Nr. 134 die Söhne Aktiengesellschaft mit dem Sitz
in je 1000
Mearschalkt“n eingekragen worden, daß nach Auflösung der Gesellschaft das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma von dem 8 Gesellschafter, Kaufmann Kurt Marschalk zu Danzig-Langfuhr, fort⸗
etzt wird und daß die “
lassung in Eibing erloschen i
Elbing, den 27¼. November 1922. Das Amtsgericht.
Ezamerich. 796130] .Içn das hiesige Handelsregister ist heute en Abteilung A Nr. 344 die Firma Kurt Baardwyk, Emmerich, und als deren alleiniger Inhaber der Konditor Kurt Baardewyk in Emmerich eingetragen worden.
Emmerich, den 28. November 1922. Das Amtsgericht. Eschweiler. [96131]
In das Handelsregister Abt. A wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Weißkirchen & Co.“ mit Sitz in Eschweiler eingetragen. FeegEen haftende Gesellschafter sind: J. Weiß⸗ kirchen, Math., Bauunternehmer zu Esch⸗ weiler, 2. Moll, Simon, Bauführer in Aachen, 3. Weißkirchen, Wilhelm, Bau⸗ führer 8 Eschweiler. Dem Kaufmann Ernst inke zu Eschaveiler Prokura derart erteilt, daß er nur in erbindung mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen ermächtigt ist. Die Gesellschaft hat am 11. November 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Math. Weißkirchen und Simon Moll gemeinsam oder in Verbindung mit einem Prokuristen er⸗
schweiler, den 30. November 1922. Das Amtsgericht. Flatow, Westpr. [96133] In unser Handelsregister A ist bei
98
Nr. 194, Firma Gebr. Wald in Kro⸗ janke, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flatow
den 24. November 1972.
96134]
Frankenhausen, Kyffh.
. hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist heule zur Füärma August Steinkop in Seega eingetragen meen⸗ „DOffene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Otto Stein⸗ kopf und Karl Steinkopf in Seega. Die Gesellschaft hat am 1. August 1 be⸗ gonnen.
Eö den 28. November
Thüringisches Amtsgericht.
“
Frankfurt. Oder. [96135] In unser Handelsregister B ist heute Firma Collath
in Frankfurt a. O. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb der Erzeugnisse der Firmen G. Teschner & Co., Wilhelm Collath Söhne in Frankfurt a. O. (Herstellung
von Patentzündnadelzentralfeuergewehr⸗
und Patronenfabrikaten) und, Fr. Collath, ebenda (Herstellung von Möbeln, Spiegel⸗ rahmen, Fournier⸗ und Fräseanstalts⸗ fabrikaten). Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1922 festgestellt. Das Aktienkapital beträgt 500 000 ℳ und ist in 500 auf den Inhaber lautenden Aktien G Gründer, die sämt⸗ iche Aktien übernommen haben, sind der Fabrikbesitzer Paul Collath und seine Ehegattin Magdalena Collath, geb. Neu⸗ mann, der Fabrikbesitzer Fritz Collath und seine Ehegattin Elisabeth geb. Wersich und der Fabrikbesitzer Franz Collath und seine Ehegattin Elisabeth geb. Höhne, simisich in Frankfurt a. Oder. Der Vor⸗ tand besteht aus zwei vom Aufsichtsrat zu wählende Direktoren, deren jeder zu⸗ sammen mit dem anderen oder mit einem Prerhristen die Gesellschaft verpflichtet.
orstandsmitglieder sind die Fabrikbesitzer Fritz und Franz Collath in Frankfurt a. O. Den ersten Aufsichtsrat bilden der Fabrik⸗ besitzer Paul Collath, Frau Elisabeth Collath, geb. Wersich, und Frau Elisabeth Collath, geb. Höhne, in Frankfurt a. O. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
Frankfurt (Oder), den 17. November
1922. Das Amtsgericht.
Franksfurt, Oder. [96136]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1031 die Firma Theovor Kessel mit dem Sitz in Müllrose und
der verwitweten Kaufmann Wilhelmine
Kessel, geb. Schätzke, als Inhaberin ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Koloniak⸗ und Materialwaren, Futter⸗ und Lebens⸗ mitteln, Holz und Kohlen. eee s t⸗ (Oder), den 25. November Das Amtsgericht. [96137] Freystadt, Niederschles.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 134 eingetragen worden: Firma Erich Friebel, Herwigsdorf, Kreis Freystadt, Ndr. Schl. Einzelkaufmann ist der Kunstgärtner Erich Friebel in Herwigsdorf, Kreis Freystadt, Ndr. Schl. Freystadt, Ndr. Schl., 3. November 1922. Das Amtsgericht.
9 Fürs alde, Spree. 96138] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 98 eingetragene Firma R. Klehmet Nachf. Bierhandlung und Mineralwasserfabrik in Fürsten⸗ walde sowie die Prokurg des Kaufmanns
Otto Bennung daselbst heute gelöscht. Amtsgericht Fürstenwalde, den 28. November 1922.
Fürstenwalde, Spree. 96139] „In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 213 eingetragene Firma Fürstenwalder Roßschlächterei Richard Bunge, Fürstenwalde, heute elöscht worden. Amtsgericht Fürstenwalde, den 28. November 1922. Fürstenwalde, Spree. 96140] In unser Handelsregister B Nr. 36 ist heute bei den Gewerkschaften Gnaven⸗ reich und Beschertglück folgendes ein⸗ 8 worden: In der Gewerkenver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1922 sind der Kaufmann Jacob Steinberg in Char⸗ lottenburg und der Kaufmann Carl Ollen⸗ vorf in Berlin⸗Schöneberg zum Gruben⸗ vorstand mit der Maßaabe bestellt worden, daß Ee. nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gewerkschaften berechtigt sind. Amtsgericht Fürstenwalde, den 28. November 1922.
Gotha. 196141] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 271 ist heute bei der Firma „Glas⸗ instrumenten⸗ und Hartgummiwaren⸗ fabrik Hermann Reuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gräfenroda eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1922 bezüglich des Sitzes und der Gesellschaftsführung ab⸗ geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Gräsenroda nach Berlin verlegt. Die Gesellschaft wird fortan nur von einem einzigen Geschäftsführer vertreten. Kaufmann Victor Urbach in Berlin ist Geschäftsführer. Gotha, den 24. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.
Greifenhagen. [96142]
In unser Handelsvegister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft „Verein für chemische Industrie in Mainz, Zweignieder⸗ lassung Greifenhagen“, folgendes ein⸗ getragen worden:
Nach dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. August 1922 soll das Grundkapital um a) sechs Millionen Mark durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Ja⸗ nuar 1922 ab dividendenberechtigken Stammaktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ, und b) um weitere 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 auf den Namen lautenden vom September 1922 ab dividendenberechtigten, im übrigen aber mit den bereits bestehenden Vorzugsaktien Lit. B 1 — 500 vollkommen gleich⸗ berechtigten Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 000 000 ℳ. Die Ausgabe der Stammaktien erfolgt zum Kurse von 250 % und der Vorzugs⸗ aktien zum Parikurse. nn- Beschluß der nämlichen Generalversammlung sind von dem Zö geändert: § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 7 Abs. 5 und § 28 Abs. 1 Nume⸗ rierung der Vorzugsaktien), § 10 a wurde § 11, der bisherige § 11 wurde § 12 mit Aenderung (Ernennung und Ent⸗ lassung des Vorstands und Festsetzung seiner Bezüge), der bisherige § 12 wurde
13 und § 13 wurde § 14, der bisherige § 14 fiel weg, §§ 16, 17, 19 Ziffer 3 und § 20 (Mitglieder des Aufsichtsrats, Feenwenfedeghe Aufgaben kreis und Be⸗ züge), in 30 letzter Absatz (Aenderun der Stimmabgabe bei Wahlen guch durch Zuruf), in § 31 a Absatz 1 (Aenderung der Ziffernfolge), in § 33 (Hinzufügung eines Absatzes 5, Abschreibungen), § 34 (Ziffern 2—4 fallen weg, demen tsprechende Aenderung der Ziffernfolge Aenderung der bisherigen Ziffer 7). Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird verwiesen. Die neuen Vorzugsaktien haben zwanzigfaches Stimmrecht.
Greisenhagen, den 23. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Grossalmerode. [96143] Im Handelsregister B. Nr. 9, Por⸗ zellanfabrik G. m. b. H. Groß⸗ almerode, ist heute eingetragen: Durch Beschluß vom 25. September 1922 ist das Stammkapital um 60 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden. Großalmerode, den 29.
1922. Das Amtsgericht.
Gyoss Strchlitz. Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 202 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Ruzyezka und Witt in Groß Strehlitz aufgelöst und die Firma erloschen ist. Ferner ist bei Nr. 203 die Firma Franz Hein in Groß Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hein in Groß Strehlitz; bei Nr. 204 die Firma Franz Zawischa in Groß Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Zawischa in Groß Strehlitz; bei Nr. 205 die Firma Peter Henkel in Groß Strehlitz und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer Peter Henkel in Groß Strehlitz; unter Nr. 206 die Firma Werner Witt und als deren Inhaber der minderjährige Werner Witt in Groß Strehlitz eingetragen worden.
Amtsgericht Groß Strehlitz, 23. 11.1922.
November
[96144)
8 FI 8 Grünberg. Schles. [96145] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 2, Deutsche Wollenwaren⸗ Manufaktur Aktiengesellschaft Grün⸗ berg i. Schl., eingetragen worden: Dem Syndikus Dr. Hans⸗Günther Benade in Grünberg 12 dergestalt Prokura erteilt, daß er in meinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 28. November 1922.
Gummersbach. [96146] Handelsregistereintragung vom 27. No⸗ vember 1922 bei der Firma Pieper & Keller, Wiedenest: Mit Wirkung ab 1. November 1922 ist die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Eugen Pieper in Wiedenest; es sind drei Kommanditisten bestellt. Dem Kaufmann Eduard Pieper in Wiedenest ist Prokura erteilt, die Pro⸗ kura des Eugen Pieper ist erloschen Amtsgericht Gummersbach. Hamborn. [96147] In das Handelsregister A Nr. 393 ist am 27. November 1922 die Firma Hein⸗ rich Barteldrees in Hamborn ein⸗ getragen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Barteldrees in Hamborn. Der Handlungsgehilfin Johanna Bartkowiak ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hamborn.
Hamborn. [96148]
In unser ndelsregister Abt. B 105 ist am 28. November 1922 die Firma Wohnungsbaugesellschaft m. b. H. in Hamborn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnungen und deren Vermietung an wohnungsbedürftige Arbeiter und Ver⸗ sicherungspflichtige oder versicherungs⸗ berechtigte Angestellte oder diesen sozial gleichstehenden Beamten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Direktor Franz Lenze, Mülheim⸗Ruhr, und Bau⸗ rat Josef Wiethosff von Hamborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1922 festgestellt. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam.
Amtsgericht Hamborn.
Hamburg. [96149] Eintragungen in das Handelsregister. 28. November 1922.
Reinhold Eichelgrün. Inhaber: Rein⸗ hold Eichelgrün, Bankier, zu HFaßash
Willy Völckers. Inhaber: Gotthilf Antonius Willy Völckers, Ingenieur, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Elise Wilhelmine Völckers, geb. Hill,
Christian Reuter. Inhaber: Adolf Theodor Christian Reuter, Kaufmann, zu Hamburg.
S. Elkan £& Co. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Eduard Göbel, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit dem Gesellschafter Winkler zu vertreten oder mit einem anderen Prokuristen deren Firma zu zeichnen.
Gebr. Morlang. Aus dieser offenen Freeeeee ist der Gesellschafter Millenet ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Behnke & Co. In das Geschäft 88 Willy Johann Christian Behnke, Kauf⸗ mann, zu Stettin, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. November 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an W. J. C. Behnke erteilte Prokura ist erloschen.
Hamburger Autvhalle Otto Her⸗ mann. Inhaber: Emil Martin Otto Hermann, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Oskar Walde⸗ mar Götting.
Bezüglich des Inhabers 19 durch einen Vermerk auf eine am 17. April 1909 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Reklame⸗Beratung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Raab ist beendigt.
W. Biesterfeld, Chemische Producte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Ferdinand Kraus
Eisen und Glas⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 4. Oktober 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 120 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden.
Küchler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokurg ist er⸗ teilt an Heinrich Friedrich Theodor Fritz Krause.
Handelsgesellschaft „Nordland“ mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Grundmann ist beendigt.
„Mercedes“ Hanvelsgesellschaft für Industrieerzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des C. M. E. O. Kirchheim ist er⸗ loschen. b 8 b
Carl Max Eduard Oskar Kirchheim, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. 8
Einzelprokura ist erteilt an Heinrich Johann Heithus.
Grundstücksgefellschaft Mönke⸗ damm 13/14 mit beschränkter Haftung.
“
Eimsbütteler
Gesamtprokura ist erteilt
Fecculi Rudolf Kaulla.
Hermann Dreyer. Inhaber:; Hermann Ludwig Carl Dreyer, Kaufmann, zu
Altona.
Prokura ist erteilt an Franz Gottlieb Wilhelm Urban, zu Altona. Hermann Klincke & Co. Gesellschaft aftung. vom 13. November 1922 ist die .858 der Gesegscah geändert in
rport und Im⸗ Gesellschaft mit
mit beschränkter Beschluß
Landesprodukten port Co. schränkter Haftung.
Jaissle & Co. mit beschränkter Haf⸗
tung. Durch Beschguß
vember 1922 ist der Gesells in Gemäßheit der notariellen Beur⸗ kundung geändert worden. Jacobowitz & Co., Gesellschaft mit Haftung, nover, mit Zweigniederlassung zu Julius Wolfers, Kauf⸗ , ist zum weiteren ellt worden. Gesamtprokura ist erteilt an Walter Charlottenburg, g, zu Berlin, dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt i Firma der Gesellschaft in Gemein mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Der Kommende Tag Aktiengesell⸗ schaft zur Förderung wirtschaft⸗ licher und geistiger Werte Zweig⸗ Hamburg, Firma kommende Tag Aktiengesellschaft wirtschaftlicher und geistiger Werte, zu Stuttgart. n der Generalversammlung Aktionäre vom 15. Dezember 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 35 000 000 ℳ auf bis zu 70 000 durch Ausgabe von 1000 Namen lautenden Vorzugsaktien der Serie A zu je 1000 ℳ un
beschränkter Hamburg.
mann zu . Geschäftsführer bes
hilippi, zu obert Rettberg
niederlassung niederlassung der
zur Förderung
den Inhaber
worden. Die Kapitalserhöhun
von 18 000 000 ℳ erfolgt durch Aus⸗ Vorzugsaktien der Serie A und 17 000 Aktien der Serie C.
Cornelis Apel, Kaufmann, zu Stutt⸗ gart, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Vorstandsmitglied oder einem
Pebe von 1000
Prokuristen zu vertreten.
K. Hausser ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden.
Die an Dr. W. Kehler und A. Blickle erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: neuen Vorzugsaktien der Serie A haben die gleichen Rechte wie die alten Aktien
dieser Serie.
Werkstatt schränkter Haftung.
weg 40,
beträgt 100 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ fengschaf allein zu vertreten.
Geschäftsführer: John Bohm, Ma⸗ schinenbauer zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Baer & Co. Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag 14. Oktober 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Vertrieh von Spezial⸗ und Präzisionsteilen für den
schränkter Haftung.
Herstellung und der
Fahrradbau.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die gleichartige ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗
Gesellschaft befugt,
nehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft
Nikolaus Düsseldorf, ist erteilt an Vagner, zu Düsseldorf, und an Karl Josef Eugen Fritz Staats. Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Baer, Kaufmann, zu Einzelprokura 1
anzeiger.
Norddeutsche Handelsgesellschaft für Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist
landwirtschaftliche
Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag 15. Juni 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit landwirtschaftlichen zeugnissen sowie die Ein⸗ und Ausfuhr von solchen Erzeugnissen. Das Stammkapital der Gesellschaft
Giulio Musetti, Kaufmann, zu Berlin⸗Steglitz.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deut
beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer:
anzeiger.
burg. Max H. Richter.
Johaun Heuer.
Eilers &
Lampe, Oertel & Co.
34 000 auf lautenden Aktien der
Serie C zu je 1000 ℳ beschlossen Witter Heyer. In die
Schwidewsky & Co.
Dyckerhoff
Auto ⸗Reparatur⸗ Gesellschaft Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der in Eimsbüttel, Scheide⸗ belegenen Auto⸗ Werkstatt und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere auch der Handel mit neuen und gebrauchten Automobilen.
Das Stammkapital der Gesellschaft
Seceschiffahrtsgesellschaft Reparatur⸗
November
29. . Carl W. Lange. Inhaber: Karl Wil⸗
helm Louis Lange, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. Josef Lettenbaner. Inhaber: Anton
Josef Lettenbauer, Kaufmann, zu Ham⸗
haber: Carl 4
aufmann, zu Ham⸗
Inhaber: Johann Heinrich Hermann Heuer, Kaufmann, zu Wilhelmsburg.
rich Max Nichter, burg.
Charles von Bose. Inhaber: William
Charles Bernhard von Bose, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. ausen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter A. F. H. Eilers ausgeschieden. In die Gesellschaft ist Walter Hein⸗ rich Ferdinand Eilers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Am 1. Januar 1922 sind zwei Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft ein⸗
ab als Kommanditgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Deckmann & Co. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Deckmann übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Johann Steinfeld. Diese Firma ist
erloschen Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Lampe durch Tod aus⸗ geschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Spediteur Verein Herrmann K.
Theilnehmer. Gesamtprokura ist e teilt an Friedrich Karl Hans Paul Klemcke; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen eeeööG 88 e offene EEECI“ ist Hilmar Arthur Frich Waldheim, Kaufmann, zu Hamn⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Diese offene Handelsgesellschaft ist e worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schwidewsky mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolf Lissauer. Prokura ist erteilt an
Hans Bernhard Borchardt. Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ chaft zu Biebrich. Prokura für die weigniederlassung 1 erteilt an Edu⸗ ard Baberadt, mit der Befugnis, die Firma der Zweigniederlassung gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede oder dem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen zu. zeichnen.
mit beschränkter Haftung. Die an J. Jung, A. Prohaska und J. Gerke erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.
Nikolaus Farkas. In diese Kommnman⸗
ditgesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.
Ley Eisenstuck. Diese Firma ist er⸗
loschen.
Jaluit⸗Gesellschaft. In der General⸗
versammlung der Aktionäre vom 25. Ok⸗ tober 1922 ist die Aenderung des § ,22 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Jeder Inhaber einer Vorzugsaktie hat bei ge⸗ onderter Abstimmung eine Stimme und bei gemeinsamer Hoftimmung so⸗ fern es sich um die des Auf⸗ sichtsrats, Anträge auf Aenderung des Gesellschaftsvertrags oder Anträge auf Auflösung der Gesellschaft handelt, vier
Stimmen, sonst eine Stimme.
Industrie⸗Aktiengesellschaft. Der
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ver Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1922 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Uebernahme von oder die Beteil gung an industriellen Unternehmungen aller Art, ferner die Errichtung und der Betrieb von Fabrikationen jeglicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Handelsunternehmungen zu errichton und zu übernehmen oder sich an solchen u beteiligen, sofern nicc mit den zum Interessenkreis der esellschaft ge⸗ hörigen Fabrikationen in Beziehung stehen, sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Ge⸗ sellschaftszwecke zu fördern.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 50 000 ℳ, 8
Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder Fenein gaffhoc oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ scaft allein zu vertreten. Dasselbe
echt steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vorstandsmit⸗ glieder zu.
Vorstand: Kommerzienrat Hermann Schöndorff und Dr. jur riedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Kaufleute, in Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. —