1922 / 277 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Rottenburg, Neckar. [96235]

Handelsregistereintrag von heute bei der Firma Angust Storz Bankgeschäft in Rottenburg: Dem Richard Laib, Bankbeamten in Rottenburg, ist Einzel⸗ prokura für das Bankgeschäft erteilt. Die Prokura des Karl Eisenmann und Karl Hauber ist erloschen.

Württ. Amtsgericht Rottenburg,

den 29. November 1922.

Rudolstadt. [96236]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 564 ist heute die Firma Anton Jacobi in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Jacobi daselbst ein⸗ getragen worden.

jeder derselben ist u berechtigt. An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Heinrich Dingens ist der Kaufmann Klaus Willms in Niederlinx⸗ weiler zum Geschäftsführer bestellt. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Eisenbeis daselbst

bestellt. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 96245] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 489 am 25. November 1922 bei Firma Gal⸗ vano Werk Saarbrücken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß vom 9. November 1922 sind die §§ 2, 5 und 10 des Gesellschafisvertrags (enthaltend

einzeln vertretungs⸗ Schwerin, Mecklb.

Zentral⸗Vieh⸗Verwertung der Land⸗ wirte beider Mecklenburg, schaft mit beschränkter Haftung, hier, hier. eute hense, eing⸗ Max Lieck zu Schwerin ist ausgeschieden. Gesellschafterbeschluß 8 1922 der Kaufmann Hermann Laufer zu Schwerin zum Wachenhusen Firma gemeinsam. fugnis des

In das Handelsregister ist zur Firma Gesell⸗

eingetragen: Der bisherige Ge⸗ An seiner Stelle ist durch vom 25. Oktober Geschäftsführer bestellt. n Die beiden nunmehrigen Geschäftsführer und Laufer zeichnen die Die Vertretungsbe⸗ bisherigen Geschäftsführers Max Lieck ist erloschen. e Schwerin, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.

[96255]] Unternehmens ist die Uebernahme von kaufmännischen Vertretungen jeder Stammkapital führer:

sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.)

Si Ale ieselsechaft Gesellschaftsvertrag vom 17. Oktober 1922 Gegenstand des Unter⸗

tung eines Geschäftshauses in Stat gent Grundkapital 2 200 000 ℳ. Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu

Gemeinschaft mit einem vertreten.

Decor⸗Union Karl Heanns Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Heinz Bollermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäftsführer sind bestellt: Kurt Herrmann und Leo Stein⸗ berg, Kaufleute in München. Der 885 schaft 5 von Stuttgart na⸗ München verleg Der Kicker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. E. Görlach ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist 25v Bense⸗ mann, Zeitungsverleger, hier.

8 Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dürc Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Oktober 1922 wurde das Skammkapital um 270 000 auf 300 000 erhöht. Die Vertretungs⸗ befugnis des stellvertr. Geschäftsführers

Art. 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ Wilhelm Käppler, Kaufmann (Die Bekanntmachungen der Ge⸗

Geschäftshaus Aktiengesellschaft, in Stuttgart (Hölderlinplatz 6).

ehmens ist der Erwerb und die Verwal⸗ Der rteilen, die Gesellschaft allein oder in

. zu Alleiniges Vorstandsmitglied:

zum De Nr. 277.

Berlin, Donnerstag, den 7. Dezember

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage— schen Reichsanzeiger und Preußischen⸗Staatsanzeiger

1922

2¶☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor de

m Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

.

4) Handelsregister.

3 t [96256] In unser Handelsregister B ist unter

Spremberg, Lausitz.

Nr. 56 eingetragen worden:

Preußische Abraumgesellschaft mit

Stollberg. Erzgeb. Im hiesigen Handelsregister

Wendler, in Oels⸗ worden.

Elsa phl. Tetzner, geb.

[96261] 1 ist heute auf Blatt 629 die Firma „Möbelhaus Glückauf Elsa Tetzner“ in Oelsnitz i. E. und als deren Inhaberin die Kamilla

gen. Ließmann, in Zorge ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, der Hotelbesitzer Bernhard Lieffers in Zorge ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Die Firma ist geändert in Harzer Holz⸗

Wiesbaden. In

„Gustav Siller“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Siller in Wiesbaden eingetragen.

1 1 [96274] unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2261 die Firma

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ober durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Rudolstadt, den 27. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Wiesbaden, den 27. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

eingetragen gebener Geschäftszweig: stattungsgeschäft.

wollefabrik Reulecke u. Co. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Reulecke und Lieffers

Ange⸗

Paul Räuchle, Bankbeamter, hier. (Das Möbelaus⸗

Grundkapital ist eingeteilt in 220 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je

Dr. Wilhelm Fischer ist beendigt. Litz & Wolf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Vertretungs⸗

Bestimmungen über den Gegenstand des 8

Unternehmens, Geschäftsanteile, Vertei⸗ lung des Reingewinns, Gültigkeit der Be⸗ Schwerin, Mecklb.

beschränkter Haftung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Welzow. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von

Die Gesellschaft kann jedoch auch in

96254 - [96254] diesem Falle einzelnen Geschäftsführern

Saarbrücken. [96237])

Handelsregistereintragung A Nr. 1830: Kommanditgesellschaft A. Bißmann & Co. in Saarbrücken 1. Perzönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Adam Bißmann in Saarbrücken 1. Gesellschafts⸗ beginn am 1. Oktober 1922. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

Saarbrücken, den 28. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [96238] Handelsregistereintragung vom 21. No⸗ vember 1922 A Nr. 1165: Firma Bonem & Co. in Saarbrücken: Die Ehefrau Otto Bonem, Erna geb Huber, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Otto Bonem in Saarbrücken in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Saarbrücken. ——— 8958 8 Saarbrücken. [96239] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 20 hei Firma Saarländisches Stahlwerk Dingler, Karcher & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Aecierie Sarroise Dingler, Karcher & Cie. S. a. r. l.) mit dem Sitze in Saar⸗ brücken. Dem Buchhalter Paul Bräuer in Saarbrücken ist Gesamtprokura erteilt derart, daß derselbe berechtigt ist, in Ge⸗ meinschast mit einem Prokuristen die Firma zu vertreten. Saarbrücken, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.

Snanarbrücken. [96240] Handelsregistereintragung Abt B Nr. 247 am 23. November 1922 bei Firma Rheinische Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälteschutz mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken: Durch Be⸗ schluß vom 11. November 1922 sind die §§ 1 bis 3 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Die Firma lautet jetzt: Saar⸗ ländisch⸗Elsässische Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälteschutz mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stanm⸗ kapital ist um 75 000 auf 100 000 erhöht. Der Mechaniker Ludwig Weer in Diedendorf (Elsaß) ist zum weite en Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8 Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [96241

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 406 am 23. November 1922 bei Firma Alte Stahlwerksvereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken. Rechtsanwalt Dr. A. Zapf in Zweibrücken hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt; an seiner Stelle ist der Fabrikant Adolf Ehrhardt in Saar⸗ brücken zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [96242] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 692 am 23. November 1922: Saarländische Vieh⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haf ing in Saarbrücken 5. Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Zucht⸗ und Schlacht⸗ vieh aller Art. Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäflsführer Peter Reinert, Vieh⸗ händler in Saarbrücken. Publikations⸗ organe der Gesellschaft: Reichsanzeiger und Amtesblatt der Saarregierung. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [96243] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 693 am 23. November 1922: Firma J. Pfaff⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken 2. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens: Holzhandel aller Art und Sägewerksbetrieb. Stamm⸗ kapital: 3 Millionen Mark. Geeschäfts⸗ führer: 1. Jakob Pfaffmann, Kaufmann in Saarbrücken, 2. Eduard Thomae, Kauf⸗ mann daselbst. Bei Vorhandensein meh⸗ rerer Geschäftsführer ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ kanntmachungsorgan der Gesellschaft: Saar⸗ brücker Zeitung. Ferner wurde am 25. No⸗ vember 1922 eingetragen: Den Kaufleuten Hubert Zimmer, Otto Daum und Willy Weißmann, sämtlich in Saarbrücken, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [96244]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 296 am 24. November 1922 bei Firma Suaar⸗Handelskontor Gesellschafe mit beschränkter Haftung Gebrüder Willms & Compagnie in Saar⸗ brücken: Durch Beschluß vom 25. Ok⸗ tober 1922 ist in Abänderung des § 7 des Gesellschaftsvertrags bestimmt: Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, außer den Ge⸗ schäftsführern einen oder mebrere stell⸗

schlüsse und Schiedsgericht) geändert und ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb alvanischer Erzeugnisse sowie anderer Metallwaren. Der Kaufmann Karl Herr⸗ mann in Saarbrücken ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Geschäfts⸗ führer Karl Herrmann und Jakob Herr⸗ mann sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarlouis. [96246] Im Handelsregister B ist unter Nr 61 bei der Firma Scheben & Zeller A. G. in Saarlouis eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist um 14 000 000 erhöht und beträgt jetzt 20 000 000 ℳ. Die Aktien sind zu folgenden Beträgen ausgegeben: 3000 Stück zu 1400 ℳ, 2500 Stück zu 1900 ℳ, 800 Stück zu 2400 ℳ, 7700 Stück zu 1150 ℳ.

Saarlouis, den 11. November 1922.

Das Amtsgericht. 7.

Salzungen. [96247] Im Handelsregister Nr. 41 Abt. A wurde zur Firma „Jung & Dittmar, offene Handelsgesellschaft“ zu Sal⸗ zungen, eingetragen:

Durch Uebergang des Geschäfts auf die Aktiengesellschaft ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und die Firma ge⸗ löscht worden. Damit sind auch die Pro⸗ kuren der Firma erloschen.

Salzungen, den 28 November 1922 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Salzungen. [96248] Im Handelsregister B Nr. 23 wurde zur Firma „Jung & Dittmar Aktien⸗ gesellschaft“ in Salzungen eingetragen: 1. Dem Ingenieur Johannes Pabst zu Salzungen, 2. dem Kaufmann Wilhelm Schulz daselbst, 3. dem Kaufmann Christian Schwerdt daselbst ist Gesamtprokura er⸗ teilt worden mit der Maßgabe, daß je

zwei der Genannten gemeinschaftlich zur

In das Handelsregister ist zur Firma Giehel & Siggelkow, Mecklen⸗ burgische Kraftfahrzeug⸗Zentrale Schwerin i. M. heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Paul Siggelkow Automobil⸗ und Fahrzeugindustrie. Der Gesellschafter Albert Giebel aus Schwerin ist aus dem Geschäft ausge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Siggel⸗ kow in Schwerin führt das Geschäft weiter. i

Schwerin, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht.

[95922]

8 St rt. heute

tuttga In das Handelsregister wurde eingetragen: 1 a) Abteilung für Einzelfirmen: Neu folgende Firmen: August Beck hier (Lehenstr. 28). In⸗ haber: August Beck, Kaufmann hier. Eugen Weinbrenner hier (Marien⸗ platz 5 B). Inhaber: Eugen Wein⸗ brenner, Kaufmann hier. Sebastian Rost G straße 21). Inhaber: Sebastian Ro Fabrikant hier. G Maria Roß, geb. Hoch, hier, Ehefrau des Inhabers. Lack⸗ und Farbenfabrik. 3 Folgende Veränderungen bei hiesigen Firmen: 8 Gustav Ulshöfer: Die G verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin Ulsböfer an französische und 1l Ge⸗ schäftshäuser sind auf den neuen Inhaber Walcker nicht übergegangen. Haun & Jaeger: Dem Kaufmann Otto Sailer hier ist Prokura erteilt. Gustav Göppinger: Die Prokura des Hermann Breitling hier ist erloschen. Wilhelm Ruppmann: In das Ge⸗ schäft sind sieben Kommanditisten einge⸗ treten; siehe Gesellschaftsfirmen. er Mannheimer: Die Firma ist erloschen. b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Neu folgende Firmen:

5„ 9,

den

Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft berechtigt sind.

Salzungen, den 28. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2.

Scheibenberg. 1[96249]

Auf Blatt 393 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Emaillier⸗ werk Scheibenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Scheiben⸗ berg, eingetragen und weiter verlautbart worden: Her Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Blechwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt

S. Spindel &£⁹ Co. hier (Wolfram⸗ straße 28 a). Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1922. Gesellschafter: Salomon Spindel, Kaufmann hier, Osias Dicker, Kaufmann hier. Lumpengroß⸗ handlung und Sortierbetrieb.

Treuhandgesellschaft A. Kimmerle & Co. hier (Altenbergstr. 10). Offene Handelsgesellschaft seit 25. November 1922. Gesellschafter: Adolf Kimmerle, Bücherrevisor hier, Karl Zundel, Kauf⸗ mann hier. Dieselben sind nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt.

Hans Plattner & Co. hier (Vogel⸗ sangstr. 32). Offene Handelsgesellschaft

dreihunderttausend Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) der Fabrikbesitzer August Gotthard Zschiedrich in Beierfeld und b) der Kaufmann Karl Walter Seeench in Beierfeld. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Scheibenberg,

den 29. November 1922.

Schwerin, Meckl. [96251] In das Handelsregister ist zur Firma

Kindt & Reiner hier heute eingetragen:

Am 28. Oktober 1922 ist der Kaufmann

Otto Kindt zu Schwerin als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten und

zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Schwerin, den 20. November 1922.

Das Amtsgericht.

Schwertn, Mecklb. [96252] In das Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Hahn, hier, einge⸗ tragen: Der Inhaber ist nicht nur Handels⸗ agent, sondern auch Kaufmann. Schwerin, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [96253]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Mecklenburgischer Maternverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Schwerin i. M. Gesellschaftsvertrag vom 11. Sep⸗ tember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herausgabe einer Matern⸗ korrespondenz, die die Mecklenburgischen Lokalnachrichten, Landtagsberichte, Gerichts⸗ verhandlungen, unpolitische Uebersichten und andere die wirtschaftlichen Interessen Mecklenburgs berührende Fragen, wie auch Sport⸗, Kunst⸗ und Theaterberichte ent⸗ halten soll. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Verlagsdirektor Hermann Fischer zu Schwerin. Dieser vertritt die Gesellschaft allein und hat allein die Ge⸗ sellschaftsfirma mit seiner Unterschrift zu zeichnen. Der Geschäftsführer ist auch berechtigt, mit Firmen, deren Inhaber oder Vertreter er ist, Rechtsgeschäfte im Namen der Gesellschaft vorzunehmen. Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Meckl. Nachrichten in Schwerin.

vertretende Geschäftsführer zu bestellen;

Schwerin, den 21. November 1922. Das Amtsgericht. 8

teilt dem Oberingenieur Otto Uehlendahl und dem Kaufmann

Sitz in Stuttgart (Paulinenstr. 38). Ge⸗

Gegenstand

seit 1. November 1922. Gesellschafter: Hans Plattner und Karl Löffler, Kauf⸗ leute hier. Herstellung und Vertrieb von Spielwaren und anderen Neuheiten.

Wilhelm Ruppmann hier. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1922. Persönlich haftender Gesellschafter: Wil⸗ helm Ruppmann, Fabrikant hier. Sieben Kommanditisten. Einzelprokura ist er⸗

Hermann Thal⸗ messinger hier; siehe Einzelfirmen. Süddeutsche Gasindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

ellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ scchaftsvertrag vom 29. Dezember 1919 mit Abänderung vom 5. Oktober 1922. des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Koksgasanlagen und die Steinkohlengasanlagen mit allen Zubehörteilen und Hilfsapparaten sowie anderen Apparaten und Einrichtungen für die Gasindustrie und verwandte In⸗ dustrien, außerdem der Betrieb aller Ge⸗ schäfte, welche diesen Gesellschaftszaveck zu fördern geeignet sind. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Max Mönke⸗ möller, Ingenieur bier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Stuttgart verlegt.

„Maro“ Metallwarenfabrik mit beschränkter Hastung, Sitz in Stutt⸗ gart (Senefelderstr. 2). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 6. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art. Stammkapital 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer je mit dem Recht zur ECinzelver⸗ tretung: Carl Bandell, Kommerzienrat hier, Adolf Gabriel, Kaufmann hier, und Wilhelm Hahn, Kaufmann in Heilbronn. Sonst aber wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei derselben gemeinsam oder gemeinsam durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. (Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.)

„Merkur“ Vertretungs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗

10 000 ℳ. Auf Verlangen sind die Aktien auf den Namen zu stellen und wieder auf den Inhaber umzuschreiben. Sie werden

Vorstand Personen. 1 t Zahl der Vorstandsmitglieder und bestellt dieselben. sellschaft einschließlich der Einberufung der Generalversammlung erfolgen recht

der, welche sämtliche Aktien übernommen haben, I in Bladenhorst, 2. Frau

in Charlottenburg, 3. Karl Teichmann, Oberingenieur in Oberschöneweide⸗Berlin,

8 Eugen Berger, Notariatspraktikant, hier. sammen aus: 1. Gust v Wanner, Kauf⸗ mann, hier, 2. Richard Meyer, Kaufmann, hier, 3.2 hier. gereichten Schriftstücken, insbesondere von hier harec dem Prüfungsbericht des Vorstands und

um Kurs von 110 % ausgegeben. Der aus einer oder mehreren er Aufsichtsrat bestimmt die

Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Ctegültig m Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗

sind: 1. Dr. Hermann Teichmann,

Geh. Rat Maria Reichel, geb. Teichmann,

Dr. jur. Hans Schulte in Rauxel,

Der erste Aufsichtsrat setzt sich zu⸗

Lilhelm Häfele, öffentl. Notar, Von den mit der Anmeldung ein⸗

Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.) Württ. Fetthandel Aktiengesell⸗ schaft, in Stuttgart (Königstr. 33, Gideonwerke). Aktiengesellschaft. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. November 1922. Gegenstand hes Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Margarine, Seife, Seifenpulver, Parfümerien und von verwandten Artikeln, der Handel mit diesen Waren und deren Rohstoffe sowie der Be⸗ trieb einer Fettschmelze. Grundkapital 3 000 000 ℳ. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ femes die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein oder in Gemein czaßt mit einem Prokuristen zu vertreten. Vorstands⸗ mitglieder mit dem Recht, die Erseischaf je allein zu vertreten, sind: Bertho Gibeon, Fabrikant, hier, Willy Gideon, Fabrikant in Horb. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Auf Verlangen sind die Aktien auf den Namen zu stellen und wieder auf den Inhaber um⸗ zuschreiben. Die Ausgabe erfolgt zum Nennbetrag. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Verwaltungsrat bese n und ab⸗ berufen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder und ihre Wertretungsbefugnis bestimmt der Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Ein⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Robert Gideon, Kaufmann in Horb, 2. Dr. med. Simon Gideon, hier, 3. Jesef Ruggaber, Prokurist, hier, 4. Dr. Emil Blaich, Rechtsanwalt, hier, 5. Jakob Adler, Referendar, hier. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind gewählt: 1. David Gideon, Fabrikant in Horb, 2. Dr. Wil⸗ helm Blaich, Rechtsanwalt in Stuttgart, 3. Hermann Gideon, Kaufmann in Horb, 4. Adolf Lieb, Banldirektor in Stuttgart, 5. Julius Bacher, Bankdirektor in Horb. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.) Folgende Veränderungen bei den hiesigen Firmen: J. Adler: Dem Kaufmann Wilhelm Bundschuh, hier, ist Einzelprokura erteilt. Weinhandel und Weiabrennerei. Thaldovrf & Friedrich: Dem Dr. jur. Wilhelm Sachse, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Banler & Herrmann: Dem Wil⸗ helm Plappert, Kaufmann in Cannstatt, ist Prokura erteilt. Paul Barth & Söhne: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Wiesner & Co.: Der Gesellschafter Ulrich Kießling, Dipl.⸗Ingenieur, hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten. Am 1. Juli 1922 ist ein Kom⸗ manditist eingetreten Seitdem besteht daher Kommanditvzesellschaft. Hermann Stahl & Co.: Die Pro⸗ kurg des Hermann Friedrich, hier, ist er⸗ loschen. Pick & Cie.: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten: Heinrich Glaub, Bankier, hier. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Danzas & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1922 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertraags, Sitz betr., abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mainz nach Mann⸗ heim verlegt. Das Stammkawital ist gemäß dem Beschluß der 1

schaft

befugnis des Geschäftsführers Eugen Litz ist beendigt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 15. November 1922 ist die blschäfter. aufgelöst. Liquidator ist Otto Wolf, Installateur, hier. , Richter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch ö der Gesellschafter vom 30. August 1922. ist das Stammkapital um 200 000 auf 650 000 erhöht; § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags ist neu gefaßt. Die Gesells Haft wird nun durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen rokuristen vertreten. Zum weiteren Ge⸗ Preffihen ist bestellt: Rudolf Schiemer, Kaufmann, hier. Dem Hans Wich, hier, ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung berechtigt ist. Süddeutsche Papiermaché⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Leo Großmann ist nicht mehr Ge⸗

chäftsführer.

schäfcfthc Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft elektrotechnischer Artikel mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. Oktober 1922 ist das Stammkapital um 69 000 auf 100 000 erhöht.

Fritz Koch, Automobilgarage K Vertretungen Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Dem Albert Schwammberger, Kaufmann, hier. ist Prokura erteilt derart, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Zum weiteren . führer ist bestellt: Max Hauser, Kauf⸗

mann, hier. Verkaufszentrale Gesell⸗

Floreat G mit beschräukter Haftung:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ok⸗ tober 1922 hat sich die d. ecs auf⸗ elöst. Zum Liquidator ist bestellt: Karl E Direktor, hier. Das Geschäft ist Ir 82 Veie unn mit 8 echt zur Fortführung der Firma auf die Recht zug, Fontfühen Arriengesellschaft in wäb. Gmünd übergegangen. Die Ge⸗ düchen mit beschränkter Haftung als sen e ist daher erloschen. Nichard Schmid Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Willy Roth, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt. Eduard Klar & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Hermann Fll- ist erloschen. Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank a. G. (Alte Stuttgarter): Die Prokuren von Gottfried Staib, Adolf Kling, Dr. phil. Paul Jordan, t Schrenk, Hermann Hartenstein, ugo Müller, Ernst Nägele, Dr. rer. nat. Berthold Dunz, Alexander Mundorff, Ferdinand Rügner, Paul Hartmann, Emil Hochstetter sind erloschen. Aktiengesellschaft für Baumwoll⸗ waren⸗Ausrüstung vormals Gebr. Uhlmann: Nach dem bereits durch⸗ gesührten Beschluß der Generalversamm⸗ b vom 12. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 7 000 000 ℳ, sonach au 10 500 000 erhöht und sind die §s und 16 des Gesellschaftsvertrages abge⸗ ändert. (Ausgegeben werden: a) 500 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 mit 20 fachem Stimmrecht bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung des EEööö“ und Auflösung der Gesellschaft sowie mit Vorzugsdividende von 7 % vor den Stammaktien nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunden; 78 6500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe erfolgt zum Nennbetrag.) Luma⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Zürich: Nach dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 80 000 Frs., sonach auf 200 000 Frs. erhöht, und sind die 88 4 und 32 des Geesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Als weitere Mitglieder des Verwaltungsrats sind gewählt: Ernst Berge, Kommerzienrat, hier, Maurice Braun, Kaufmann in Luzern. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ver⸗ waltungsratsmitglieder Hermann Barth und Ernst Berge und jeder allein. Dem Direktor Ernst Fahedsche hier, und dem Kaufmann A Neu, 18 Gesamtprokura erteilt, letzterem unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Stuttgart. Jeder dersesben ist mit einem weiteren Gesamtprokuristen zur Vertretung berechtigt. (Ausgegeber werden 80 neue Namensaktien zu je 1000 Frs. Das Grundkapital i 8* eingeteilt in 200 voll einbezahlte 1 Namen lautende Aktien Sel Fr Den 25. November 1922. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Heller. Anmerkung: Die Klammern

hjer,

schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 1. November 1922. Gegenstand des

versammlung vom 1. Juni um 900 000 auf 1 000 000 erhöht.

8.

„nicht eingetragen“.

Abraumunternehmungen und die Beteili⸗

gung an solchen.

Das Stammlapital beträgt 20 000 ℳ. ist Bergwerksdirektor

Geschäftsführer Bernhard Märtens, Welzow.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaffsvertrag ist am 8. März 192 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt jeden Geschäfts⸗

und 2. April 1921 abgeschlossen.

die Vertretung durch führer allein.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

den 28. No⸗

Reichsanzeiger. Spremberg, Lausitz,

vember 1922. Das Amtsgericht.

Sprottau. -

Nr. 29 eingetragenen offenen

Ernst Hartrumpf

ausgeschieden ist. Antsgericht Sprottau, den 29. November 1922.

8

[96258] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 38 die Firma Soziale Ban⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“

„Banhütte Stade,

mit dem Sitz in Stade, worden.

Gegenssand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge

auf Betellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volks⸗ kreise durch Verbilligung der Bauweise dienen, sowie 2. die Uebernahme von und die Beiligung an Betrieben, die mit der Durchsührung dieses Zweckes in Ver⸗ bindumg stehen.

Da Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Menle in Stade. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Nopember 1922 festgestellt.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; sie wird, falls mehrere Gzeschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen er⸗ nonnt sind, auch durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ krristen vertreten. Die rechtsverbindliche Zeichnung geschieht unter der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der zur Zeichnung Berechtigten.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, die vom Gesetz oder Registerrichter vor⸗ geschrieben werden, sind in der „Sozialen Bauwirtschaft“ und im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu veröffentlichen. . Amtsgericht Stade, 27. November 1922.

Steele. [96259]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 255 ist heute bei der Firma Hans, Mejo & Co., Kommanditgesellschaft in Kray⸗ Nord, eingetragen worden, daß die bis⸗ herigen Kommanditisten aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind und der Fabrikant Wilhelm Mejo in Kray das Geschäft in unveränderter Form weiterführt. Steele, den 27. November 1922.

Das Amtsgericht.

Steinheim, Westf. [96260]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 heute eingetragen: Gebrüder Wenke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lügde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung und der Ver⸗ trieb von Tabakwaren aller Art, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des unter der Firma Gebrüder Wenke bisher von dem Fabrikanten Ernst Hasse sen. betriebenen Handelsgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 24 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschatt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1922

eingetragen

0. geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Bei Bestellung von Prokuristen wird die Gesellschaft durch zwei Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer sind Zigarrenfabrikant Ernst Hasse sen. in Bad Pyrmont und Zigarrenfebrikant Erich Hasse jun. in Bad Pyrmont. Von den Gesellschaftern bringt der Zigarrenfabrikant Ernst Hasse sen. in Bad Pyrmont das von ihm unter der Firma Gebrüder Wenke in Bad Pyrmont betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 28. August 1922 zum An⸗ rechnungswerte von 12 000 auf seine Stammeinlage und das Stammkapital ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

1 [96257] Im Handelsregister A ist bei der unter Handels⸗ esellschaft Th. Göllnitz in Sprottau eute vermerkt worden, daß der Ingenieur aus der Gesellschaft

Suhl. Bei der registers K eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Angust Baumann in Bens⸗ hausen ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Louis Baumann ist

alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Suhl, den 19. November 1922.

————y—

Trachenberg, Schles. [96263] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 65 die Firma Robert Kutzner in Gellendorf mit dem Sitz in Gellendorf und als deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer und Kaufmann Robert Kutzner in Gellendorf eingetragen worden.

Amtsgericht Trachenberg, den 27. November 1922.

Teuchern. [96264] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 36 verzeichneten Firma Chr. Erfurth & Sohn in Teuchern eingetragen worden, daß der Ingenieur Fritz Erfurth in Teuchern in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun⸗ mehr aus dem Fabrikbesitzer Ottomar Er⸗ furth und dem Ingenieur Fritz Erfurth, beide in Teuchern, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Teuchern, den 17. November 1922

Das Amtsgericht.

Treptow, Rega. [96265] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Willy Lemke in Treptow⸗Rega eingetragen worden, daß die Firma sowie die dem Kaufmann Ernst Zwiesau in Treptow⸗Rega erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Treptow⸗Rega, den 28. November 1922.

Das Amtsgericht.

Treuen. [96266] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 341 bei der Firma Textil⸗ werke Treuen Kuchs & Würker Aktiengesellschaft in Treuen: Prokura ist erteilt: a) dem Prokuristen Gustavp Adolf Höhne, b) dem Kaufmann Ernst Otto Rockstroh, beide in Treuen. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft miteinander vertreten. 2. auf Blatt 314 bei der offenen Handelsgesellschaft„Textilwerke Treuen Kuchs & Würker“ in Treuen das Er⸗ löschen dieser Firma und das Erlöschen der Prokura Gustav Adolf Höhnes. Amtsgericht Treuen, am 27. November 1922.

Velbert, Rheinl. [96267] „In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A:

„Am 24. November 1922 unter Nr. 526 die Firma Ewald Meckenstock in Velbert. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ewald Meckenstock in Velbert.

Am 29. November 1922 unter Nr. 358 bei der Firma August Voß Inhaber Albert Voß in Velbert: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter dieser Kommanditgesellschaft ist der Fabrikant Albert Voß in Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 be⸗ gonnen. Es sind drei Kommanditisten

vorhanden. Abteilung B:

Am 28. November 1922 unter Nr. 62

bei der Firma Robert Schulten, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung

in Velbert: Dem Kaufmann Gustav

Langewiesche in Velbert ist Prokura erteilt.

Velbert, den 29. November 1922. Das Amtsgericht.

Vreden, Bz. Münster. [96268 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft „Westfälische Leder⸗ treibriemenfabrik Gebrüder Reerink in Vreden“ eingetragen: Die Gessell⸗ schaft ist in die Aktiengesellschaft Gebrüder Reerink, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Main, Kalbach, Poststation Bonames, übergegangen. Die Aktiva und Passiva sind übernommen.

Vreden, den 14. November 1922.

Das Amtsgericht.

Walkenried. b [96269] In unserem Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Harzer Holzwollefabrit Ließmann und Reulecke in Zorge folgendes ein⸗

Sächsf. Amtsgericht Stollberg, 29.11.1922. [96262] unter Nr. 192 des Handels⸗

gemeinschaftlich berechtigt. Walkenried, den 29. November 1922. Das Amtsgericht.

Waren. [96270]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma A. Brecht n. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Waren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1920 abgeschlossen und ist abgeändert unter dem 24. März 1922, 1. Juni 1922 und 8. September 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln jeglicher Art, insbesondere Gemüse, sowie weiterer Landesprodukten für eigene Rech⸗ nung und im Wege der Kommission. Das Stammkapital von 21 000 ist auf 60 000 erhöht. Als Geschäftsführer sind bestellt die Kaufleute Alfred Brecht, Erich Thiel, beide in Berlin⸗Schöneberg, und Erich Pieritz in Waren. Jeder ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Reichsanzeiger“. Waren, den 29. November 1922.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Waren. [96271] In das Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firma Hirschfeld & Co.

Kommanditgesellschaft in Waren ein⸗

getragen worden.

Waren, den 30. November 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Wiesbaden. [96272] In unser Handelsregister A Nr. 2149 wurde heute bei der Firma: „Franken⸗ huis & Sakrzewski“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Emmerich Kleemann in Wiesbaden bestellt.

Wiesbaden, den 23. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wliesbaden. [96273] In unser Handelsregister A Nr. 1197 wurde heute bei der Firma „Vereinigte

Wismar. [95935] In unser Handelsregister ist heute die firma „Norddeutsche Union⸗Werke

berft, Maschinen⸗ und Waggonbau

Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗

lassung Wismar“ als hiesige Zweig⸗

niederlassung des in Hamburg befind⸗ lichen Hauptgeschäftes eingetragen. Der

Gesellschaftsvertvag der Aktiengesellschaft

ist am 31. Mai 1917 festgestellt worden

und ndert am 3. Juni 1921 und

30. November 1921. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb von Schiff⸗

bau, Kesselschmiode, Maschinenfabrik,

Waggon⸗ und Lokomotivbau sowie der

Betrieb aller damit zusammenhängenden

Geschäfte einschließlich der Beteiligung

an anderen Unternehmungen der Industrie

und Schiffahrt. Das Grundkapital der

Gesellschaft beträgt 30 Millionen Mark,

eingeteilt in 30 000 auf den Inhaber

lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Sind mehrere Vorstondsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, die Zeichnung der Firma aber durch zwei rokurvisten gemeinschaftlich. Der Auf⸗ ichtsrat ist ermächtigt, beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder einem von ihnen die Befugnis zu erteilen, die

Gesellschaft allein zu vertreten. Die Be⸗

stellung des Vorstands erfolgt durch den

Aufsichtsrat. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Der Aufsichtsrat kann die Ver⸗

öffentlichung auch in anderen von ihm zu bestimmenden Hamburger und Berliner

Zeitungen anordnen. Die Generalver⸗

sammlung der Aktionäre wird vom Auf⸗

sichtsrat durch Veröffentlichung im

Deutschen Reichsanzeiger berufen. Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft, welche

vom Vorstand ausgehen, erfolgen unter

„Firma mit Namen zunterschrift von zwei Mitagliedern des Vorstands oder einem Mitglied desselben in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zum Vor⸗ stand bestellt ist der Generaldirektor

Druckereien Hammelmann und Sprunkel“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft mit Firma, aber ohne Ausstände und Verpflichtungen, auf die Firma „Vereinigte Druckereien Hammel⸗ mann und Sprunkel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Wiesbaden über⸗ gegangen ist. 1 Weiter wurde in unser Handelsregister B unter Nr. 583 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Vereinigte Druckereien Hammel. mann und Sprunkel Wiesbaden“ mit dem Sitz in Wiesbaden ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von Herrn Emil Sprunkel unter der Firma „Vereinigte Druckereien Hammelmann und Sprunkel“ in Wiesbaden, Moritzstraße 27, be⸗ triebenen Buch⸗, Steindruckerei und Buchbinderei. Das Stammkapital be⸗ trägt 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Lithograph Emil Sprunkel in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1922 festgestellt und am 1. November 1922 geändert. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. September 1932. Sie verlängert sich von da ab jedesmal um zehn Jahre, wenn sie nicht von einem Gesellschafter mit einer Frist von sechs Monaten vor Ablauf gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Emil Sprunkel hat zum festgesetzten Wert von 1 457 000 ℳ, von denen 500 000 auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden, das bisher von ihm betriebene Handelsgeschäft mit allen zugehörigen Maschinen, Werkzeugen und sonstigen zum Betriebe der Druckerei er⸗ forderlichen Gegenständen, Verlagsrechten ohne Ausstände und ohne Verpflichtungen mit rückwirkender Kraft vom 1. Oktober 1922 in die Gesellschaft eingebracht.

Wiesbaden, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [96275] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2259 eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Nagel & Becker“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Elektrotechniker Car!l Nagel und Wilhelm Becker, beide zu Wiesbaden, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen

Wiesbaden, den 25. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [96276] In unser Handelsregister A Nr. 1238 wurde heute bei der Firma „Julius Bernstein“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist

Wiesbaden, den 25. November 1922.

getragen: Der Former Wilhelm Bothe,

8

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

8

8—

Jacques Heinz Leovold zu Hamburg. Derselbe ist allein vertretungsberechtigt. Prokura ist erteilt an Johannes Gromoll in Tönning, Georg William Sperl in Hamburg Wilhelm Karl August Siemer in Hamburg, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung berech⸗ tigten Vorstandsmitglied zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Wismar, den 29. November 1922.

8 Das Amtsgericht. Witten. [96277]

Eintragung in das Handelsregister vom 7. November 1922 bei A Nr. 128, Kirma D. Rosenberg Söhne in Witten: Witwe Moritz Rosenberg, Rosalie geb. Opven⸗ heimer, in Witten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; vom 14. November 1922 bei B Nr. 120, Annener Schutzkleider⸗ Handschuh⸗ und Sackfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Annen: Die Prokura des Friedrich Winkler in Duisburg ist erloschen; vom 15. November 1922 bei A Nr. 509, offene Handelsgesellschft Ober & Popken Filiale Witten: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Witten. 1

Witten. 8 [96278]

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 122 vom 18. November 1922 Ber⸗ gisch⸗Märkische Präzisions⸗Werk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Carl August Boddenberg in Mettmann.

Amtsgericht Witten.

8.

Worms. [96279]

Die Firma „Schmitt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Worms, wurde heute im hiesigen Handels⸗ register eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1922 abgeschlossen und durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. November 1922 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer chemischen Fabrik, der Ver⸗ trieb und Handel mit allen einschlägigen Produkten sowie Handelsgeschäfte aller Art.

Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Hans Schmitt, Ingenieur in Worms, 2. Wilhelm Schmitt, Ingenieur in Worms.

„Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre, das ist bis 31. Dezember 1926, festgesetzt, erfolgt nicht sechs Monate vor Ablauf dieser Frist eine Kündigung, so läuft die Gesellschaftsdauer auf weitere

oder Prokuristen die Alleinvertretung über⸗ tragen.

Solange die Gesellschafter Hans Schmitt und Wilhelm Schmitt Geschäfts führer sind, ist jeder von ihnen allein be rechtigt, die Firma zu vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. 1

Worms, den 28. November 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Wurzen. [96280]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Röcknitz bei Wurzen, Bezirk Leipzig, betreffenden Blatte 208 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 18. Nr⸗ vember 1922 hat die Erhöhung des Grund kapitals um drei Millionen sechehundert⸗ tausend Mark, in dreitausendeinhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien und in fünfhundert auf den Namen lau tende Vorzugsaktien über je eintausend Mark zerfallend sowie die Umwandlung der bisherigen vierhundert auf den Namen lautenden Vorzugsaktien unter Aufhebung aller ihrer Vorrechte in ebensoviel aut den Inhaber lautende Stammaktien über je eintausend Mark beschlossen.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr sieben Millionen Mark, zerfallend in sechs⸗ tausendfünfhundert auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien und fünfhundert auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je eintausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Mai 1899 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch den gleichen Beschluß der Generalversammlung laut Notariats⸗ urkunde vom 18. November 1922 ent⸗ sprechend im § 3 sowie weiter im § 12 abgeändert worden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird folgendes bekanntgemacht:

Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie zehn Stimmen, jedoch ist das erhöhte Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien beschränkt auf die Fälle der Be⸗ sehung 8— 2 1 Aenderung er Satzungen oder uflösun er Gesellschaft. Endlich wird bekanntgegeben, daß von den neuen Aktien die auf den Inhaber lautenden 3100 Stück zum Kurse von 175 vH und die auf den Namen lautenden 500 Stück zum Kurse von 100 vH aus⸗ gegeben werden.

Amtsgericht Wurzen,

den 29. November 1922.

zehdenick. [9628

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist heute bei der Firma G. Lichen, Zehdenick, eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. September 1922 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Ehefrau des Amtsgerichtsrats Alfred Seidensticker, Dorothea geb. Lichey in Berlin⸗Schöne⸗ berg, die Ehefrau des Regierungsbau⸗ meisters Wilhelm Olbert, Hedwig geb⸗ Lichey, in Breslau. Dem Geschäftsführern Karl Nier in Zehdenick ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zehdenick, den 26. XI. 1922.

Zeulenroda. [96282] Auf Blatt 9 des Handelsregisters Abt. B, die Firma Julius Römpler, Aktiengesellschaft, in Zeulenroda be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Franz Adolf Ludwig in Zeulenroda zum Mitglied des Vorstandes und der Prokurist Max Baumgärtel da⸗ selbst zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt worden ist und daß den Handlungsbevollmächtigten Johannes Müller, Gustav Petz und Max Heinze Gesamtprokura erteilt worden ist. Die stellvertretende Vorstandsaestglied⸗ schaft des Adolf Franz Ludwig und d Prokura des Max Baumgärtel ist er⸗ loschen.

Zenlenroda, den 30. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. In das Handelsregister getragen worden:

a) auf Blatt 2597 die Wilharm in Zwickau. Heinrich August Adolf Wilharm in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Spezialgeschäft für Konfitüren, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenhandel. Geschäftslokal: Zwickau, Wilhelmstr. 30. b) auf Blatt 2497, betr. die Firma Alfred Thaut & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bockwa. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Oktober 1922

[96283] ist heute ein⸗

Firma Adolf Der Kaufmann

fünf Jahre weiter und so fort. 8

um 900 000 auf 1 000 000 erhö 85 erhöht

8