— utehoffnungshütte, A ktienverein
für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Rechnungsabschluß auf den 30. Junt 1922.
.
Walsum, 2. Bergbau:
A. Vermögen. 1. Werke in Oberhausen, Sterkrade, Osterfeld,
Gelsenkirchen, Altenhundem.
.
a) Steinkohlenbergbau.. b) Kalkstein⸗ und Dolomi c) Erzbergbau
3. 4. 5. 6. Betriebsmit 8) b) Cc) d)
Kassen
B. Verbindlichkeiten.
tel:
bestand
1
„Fu6
2.272
Außenstände . Wertpapiere ..
Wechselbestand . 6 5öö 0) Vorräte an Rohstoffen..
2
Anleihe vom Jahre 1907 Anleibe vom Jahre 1913
Anleihe der früheren Kommanditgesellschaft
Waldungen und Grundstücke Beteiligungen. Bürgschaften..
.
Boecker & Comwcw..
Eeee1öö11X“]- “
Schulden 88 Sonderrücklage.
Sonderrücklage für Vorräte Gesetzliche bezw. satzungsmäßige Deckungsrücklage für Schienen u. Schwellen Deckungsrücklage für Brücken und Maschinen
.
Rücklage für Kanalzwecke
Rücklage für Gewinnausaleich .. Rücklage für außerordentliche Abschreibungen
Verfügungsrücklage
16 Sonderrücklage durch Tilg Rücklage für Neubauten zufolge
17. 18. Rücklage
19. Steuerrückla
20. Sonderrücklage f
zwecke 9
ge.
21. Gewinn und Verlust: G
Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1920/21 Reingewinn im Jahre 1921/22 ..
ür allgemeine Wohlfahrts⸗
ung von Anleihen 8 ““ 1000 000 Beschlusses der Haupt⸗
versammlung vom 28. November 1913 . .
Düsseldorf und
1 23 498 000, — tbrüche eetheger
133 510 02501 8 1 723 483 386,11 8 3 310 869 87 8 3 729 195,56 1 766 58057 217 247 448,07
42 187 003
23 617 001
7 030 000 174 165 996
1 949 537 480/18
Zusammen.
2 C“
Fuu6 —
„1616
133 510 025
oCE6
„ 6 5 5
Rücklage
* 8
11““
666 186 55 104 301 089/7]
2 196 537 480
80 000 000—- 9 009 000—
21 000
1 913 668 173
2 500 000 400 000
8 000 000 250 000 120 000 100 000
1 800 000 — 12 000 000 —- 3 000 000 25 979 000
10 100 000 8 623 030 15 000 000
104 967 276 26
18
92
2 196
Zusammen.
Gewinn, und Verlustrechnung
für das 50. Geschäftsjahr 1921/22.
Anleihezinsen..
Abschreibungen .
Reingewinn im 921/22
Jahre
Zusammen Oberhausen (Rheinland), den 30. November 1922.
18 019 705 2 104 301 08977
122 924 207‚27
60
— — — — —
Betriebsgewinn im Jahre 1921/22.
3 412 36
21
Zusammen
Der Vorstand.
222
537
Haben.
122 924 207 27
122 924 207
7
[97547
Deutsche
Rechnungsabschluß auf 30. Juni
Verlags⸗Anstalt in Stuttgart.
1922
S.
Geschäftshaus Wohnhäuser .
Maschinen und technische Einrichtungen 2 N61169 „ 2 0
eedanmehheö
Beteiligung ..
Wertpapiere. Kassenbestände
Wechselbestände....
Bankguthaben Laufende Fordern
ungen
Vorraͤte an Büchern. 2
“
Vorräte.. 8
ö“”
Vorräte „
9 % 9„ 29
Aktienkapital .„
Satzungsmäßige
Rücklage
0
Nanuskripten Vorräte in Stuttgart an Papier und Materialien Vorausbezahlte Versicherungsgebüähren ...
B) Papierfabrik Salach. Grundstücke, Gebäude und Wasserkräfte .. Maschinen und technische Einrichtungen..
“ C) Pavierfabrik Süßen. Grundstücke, Gebände und Wasserkräfte Maschinen und technische Einrichtungen.
1 8 D) Papierfabrik Wildbad. Grundstücke, Gebäude und Wässerkräfte .. .. Maschinen und technische Einrichtungen .... 5 296 8 FP) Hoszstoffabriken Grundstücke, Gebäude und Wasserkräfte. Maschinen und technisch
Außerordentliche Rücklage
Rücklage für Erneuerungen und neue Unternehmungen Rücklage für Altersunterstützungen und Ruhegehälter Hausunterstützungskasse Stuttgart.. . . . Hausunterstützungskasse in den Papierfabriken 8
schuld aufende Schuld
Unerhobene Gewinnanteilschein Gewinnvortrag vom Vorjahre Reingewinn des Geschäftsjahrs 1921½222. . „
.*
168
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Generalunkosten
Abschreibungen Gewinn.
G. Kilpper.
(einschl. ℳ 2 171 084,29 Steuern)
29 0
e
0 742
2*
0
89
2 685 336 378 533 2 962 304
Soll. A) Hauptgeschäft
2⁴
e Einrichtungen 1“
E ““
1
Stuttgart.
—8. .„ 0 . 2 31 und Bildern
Wildbad.
„ „ 22
. 2 „9go11
.ℳ„ 148 200,50 2 814 103,54
ℳ
’8 280 032
1 8 51 423 8 21 457 . 36 320 1 000 000 12 500 155 317 506 24: 3 969 960 969 266 452 45: 946 215 42 52282
225 750 11 959 2 455 10:
69 712 4 692 232 669
53 327 524 956 48 09479
425 768
45 501 053 %
11 000 000 5 000 000 375 000 500 000 600 000 168 000 * 25 000 3 000 000 21 861 9 051
2 962 304
₰
51 06 42 60
197548)
Deutsche Verlags⸗Anstalt, Stuttgart.
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 29. November kann die auf ℳ 80 für die Aktien der alten Ausgabe (Nr. 1 bis 6000) und ℳ 160 für die neuen Aktien (Nr. 6001 bis 8000) festgesetzte Dividende von heute ab an unserer Kasse, Neckarstraße 123, sowie bei den Bankbäusern
Doertenbach & Co., G. m. b. H.
in Stuttgart,
Handels⸗ und Gewerbebank A.⸗G.
in Heilbronn a. N.,
Dresdner Bank
Gebr. Bethmann
Mitteldeutsche Credit⸗
bank erhoben werden.
Frankfurt a. M.
[97126]
Bremerhavener Werft A.⸗G.
Das Vermögen der Bremerhavener Werft A.⸗G. ist im Ganzen von den Norddeutschentinion⸗Werken, Werft, Maschinen⸗ und Waggonban Aktien⸗ gesellschaft übernommen worden. Die Fusion der beiden Gesellschaften ist im Handelsregister des Amtsgerichts Bremer⸗ haven eingetragen. In Gemäßheit der §§ 297 und 306 des Handessgesetzbuchs werden die Gläubiger der Bremerhavener Werft A.⸗G auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft — entweder bei der Hauptniederlassung in Hamburg, Admiralitätsstraße Nr. 18, oder bei der Zweigniederlassung in Bremerhaven, Deich 27 — anzumelden.
Hamburg, den 2. Dezember 1922. Norddeutsche Union⸗Werke, Werft, Maschinen⸗ und Waggonbau Aktiengesellschaft. Leopold, Vorstand.
[97924)
4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen der Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen.
Der am 2. Januar 1923 fällige Zins⸗ schein Nr. 41 wird bereits vom 15. d. M. ab mit ℳ 22 50 eingelöst
1. in Berlin bei der Dresdner Bank,
2. in Bochum bei der Essener Credit⸗ Anstalt und bei der Filiale der Dresdner Bank, in Gelsenkirchen
Credit⸗Anstalt,
in Dortmund bei dem Dortmunder
Bankverein,
in Düsseldorf bei dem Bankhaus
C. G. Trinkhaus, in Elberfeld bei der Bergisch⸗
Märkischen Bank, Filiale der
Deutschen Bank, in Essen⸗Ruhr bei der Essener
Credit⸗Anstalt, bei der Filiale
der Disconto⸗Gesellschaft und bei
der Gesellschaftskasse, Yorkstraße 3. Bochum, den 5. Dezember 1922.
Vochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen.
Die Direktion.
bei der Essener
“
[[98156] 8
Gerber
Aktiva.
—
& Söhne Aktiengesellschaft für Stuttgart.
Passiva.
Geräte . . Bankguthaben. 8.116 Effekten. Außenstände IWI6 Verlust..
188 120/60 9 896ʃ43 9883
6 146,25 91 730 62 65 000 — 61 03792
422 920 12 Herr Wilhelm Kimmich aus Sulz
—
— —
burg bernfen. Stuttgart, den 2. Dezember 1922
Bilanz per 31. Dezember 1921.
Aktienkapital EEZ“
Ahl.
chulden.
Der Vorstand.
300 000 600
57 320 65 000
—s
422 920/ʃ12
3 i 8 a. N. ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten, an dessen Stelle wurde Herr Herrmann Proß aus Ludwigs⸗
“
[97542]
Vermögen.
Stadtberger Hütte Act.⸗Ges., Niede
r⸗Marsberg.
Bilanz vom 30. Juni 1922. Verbindlichkeiten.
130 000,— 30 000,— 738 862,— 772 104,77
1 310 966,77 4 000,—
1 506 966,77 125 809 35
Grubenbesitz Abschreibungen Immobilien Zugang ..
Abga ng
Abschreibungen Mobilten .. . 1 005,—
Abschreibungen 1 000 — Kupfer und Zwischenprodufte . Materialien . Kasse. 1u 11“ . Wertpapiere b Guthaben beim Postscheckamt Schuldner:
a) in laufender Rechnung
3 252 992,05 b) Bankguthaben 2 862 290 — Lohnvorschuß
* „ 61ö“
1 381 157
5
405 360 1 953 166 99 873 24
36] 733— 3 726,07
6 115 282 05 439 053 95
10 760 357/72
1. Aktienkapital
2. Rücklage.
3. Kriegsgewinn⸗ steuerrücklage.
Nicht eingelöste Dividendenscheine Rückständige Löhne Gläubiger.
7. Gewinn ..
“
— 4 500 000 1 912 500
87 581 13 644 850 925
1 858 216 1 537 489
— 10 760 357/72
.
ℳ Abschreibung auf Grubenbesitz Abschieibung auf Immobilien .Abschreibung auf Mobilien. .Kursverlust bei Wertpapieren r Reingewinn . 1“ Hiervon sind zu verteilen: 8 Vertragsmäßige Ver⸗ ℳ gütungen 1 155 535,40 20 % Dividende 900 000,— Körperschaftssteuer 422 034,60
und Zuschläge 59 919,90
Rest auf neue Rech⸗ ne 1 537 489,90
Bunge, Hönningen, wiedergewählt.
Niedermarsberg, den
Gewinn⸗ und Verlustrechnung v
30 000⁄·- 1. 125 809 ˙3
1 000—-
3 100
1 872 098 1 537 489
3 569 498 24 In der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre
unserer Gesellschaft wurde das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied be
Herrn Walter Guilleaume, Bonn,
fsichtsrat gewählt.
Für das ausgetretene Aufsichtsratsmitglied wurde Herr Dr. Max Glaser, Berlin, gewählt. Ferner wurde Herr Rudolph Rhodius, Burgbrohl, in den Au 2. Dezember 1922. Der Vorstand.
om 30. Inni 1922
₰ Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 2. Verfallene Divi⸗ dendenscheine. 3. Gewinn auf Kupfen... mmnsen
90
88
3 453 075/12 89 521 62
1“
—— 3 569 498 24
ir Dr. Gustay
87 32 61 23 34
329
34 75 80
8 18 55 25 17 20
1
698
04
Vortrag vom Vorjahre Ertrag der gewerblichen 1e656*² Mietertrag der Grundstücke und Wohnhäuser. öö““;
75 501 055 148 200 5 345 914
15 029 517 028
21
₰ 50
6 026 174
Dr. G. von Dörtenbach Dtto von Halem. Fr. Mück. Jäckh. — Als Vertreter des Betriebsrats:
Prof. Dr. E. 8
J.
E
R. Vollmöller.
A. Loewenstein.
16 Der Vorstand. R. N
Der Aufsichtsrat.
2*
82
genberger.
Max Schreiber. tto Rosenfeld. Dr Fritz Th. Cohn.
r. Bäuchle. Ad. Staudenmaier.
6 026 174 eerforth. R. Schuster.
C. J. Schlenker. Bruckmann.
Dr. Paul Homburger.
32 [97914]
Chr. Frischen Söhne Aktiengesellschaft, Bremen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von ℳ 2 500 000 um ℳ 3 500 000 auf ℳ 6 000 000 zu erhöhen, durch Ausgabe von 3500 auf den Inhaber lautenden Aktien, die vom 1. Oktober 1922 ab dividendenberechtigt sein sollen. Von den neuen Aktien sollen ℳ 2 500 000 den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Bezuge angeboten werden.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes desselben bis spätestens Freitag, den 22. De⸗ zember 1922 einschließlich bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, unter nachstehenden Bedin⸗ gungen auszuüben:
1. Auf je eine alte Aktie von ℳ 1000 wird eine neue Aktie von ℳ 1000 zum Kurse von 140 % gewährt.
2. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernfolge geordnet) ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formu⸗ lare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Kassen⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 1400 für jede neue Aktie und der Schlußnotenstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre geht, zu bezahlen.
Die Bezugsstlelle ist bereit, die Ver⸗ wertung oder den Ankauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
4. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Nummernverzeichnis bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Abiten erfolgt gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses und Empfanosbescheinigung.
Die Bezugsstehe ist berechtigt, nicht verpflichtet, die Legitimation Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen
Bremen, den 6. Dezember 1922.
Chr. Frischen Söhne Aktiengesellschaft.
aber des
[97932]
Bilanz per 30. Juni 1922.
Aktiva.
Grundstücke ... “
Gebäude: Wert vom 30. 6. 1921 2 % Abschreibung
Maschinen: Wert vom 30. 6. 1922 „„
Zugang durch Anschaffug
+ 10 % Abschreibuug Werkzeuge, Geräte, Utensilien und Inventar: 1 Wert voo
Zugang durch Anschaffung.
25 % Abschreibung.. Warenbestände:
Rohmaterialien und Halbfabrikate
Fertigfabpikht .. ..... Kassa LEö 11“ Bank⸗ und Postscheckguthaben.. Debitoren 9 2. 2 2 29 9 Effekten .„
1“ Passiva. ö““ Partialobligationen.. Hypothekenanleihe zu 5 % Hypothekenanleihe zu 5 ½ %. Hypothekenanleihe zu 5 † % Kreditoren e1u Reingewinn 1921/22.
Elbing, den 30. Juni 1922.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
137 981*9 21729228 53 730,5
3 871 357 2 136 175
I 145 288,4
579 203
1 190 475
161 192
6 007 532 36 613
162 849‧ 132 984 35 000
Aktien⸗Gesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallwarenfabrik und Emaillierwerk. Der Vorstand.
Dr. Ebbinghaus.
ver 30. Juni 1922
3 047 000 797 000
—
330 833— 10
5 313 111 23 897 9 511 84110
Kredit.
Verlustvortrag per 1920/21 . Generalunkosten..
Abschreibungen. . Reingewinn 1921/22 S—. 8
„ * 8
1 739 005 Elbing, den 30. Juni 1922.
452 492 40% Gewinn auf Waren 1 064 79018 197 826 23 897
₰
8 Gewinn auf Effekten⸗ 1 zinsenkonto..
3
1 727 “ 11 648 05
1729 90583
Aktien⸗Gesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallwarenfabrik und Emaillierwerk.
Der Vorstand. Dr. Ebbinghaus.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Freitag, den 8. Dezember
Vierte Beilage
Sta
Nr. 278.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 ℳ
8. Unfall⸗ und
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pripatanzeigen.
atsan
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
——— —
2☛ Vefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gefellschaften und Deulsche Kolonialgefellschaften.
[97926]
Laut Gesetz vom 15. Februar 1922 sind als Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden:
1. Herr Former Max Keitzel, Chemnitz,
2. Herr Kernmacher Paul Lange,
Chemnitz. Chemnitz, den 1. November 1922.
Maschinenbau⸗Anstalt Moll Aktiengefellschaft.
Walther Moll.
[98041] Vogtländische Induftrie Aktien⸗ Gesellschaft Auerbach i. V.
Zu der auf den 30. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr, anberaumten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch die Herren Aktionäre ein. Die Ge⸗ neralversammlung findet im Sitzungssaal üunserer Gesellschaft in Auerbach i. V. statt und hat folgende
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals von 12 100000 ℳ auf 20 000 000 ℳ durch Ausgabe von 7900 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigten Vorzugsaktien über je 1000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
2. Satzungsänderung gemäß Ziff. 1. Beschlußfassung über folgende An⸗ rage:
a) Die Satzungen werden dahin eändert, daß zur Abberufung von Mäitgliebern des Vorstands ein Be⸗ chluß der Generalversammlung er⸗
forderlich ist. bb) Prokuristen werden durch den Vorstand bestellt und abberufen.
c) Die Mitglieder des Vorstands werden von der Beschränkung des § 236 H.⸗G⸗B. und des § 181 Z. G.⸗B. befreit.
Vogtländische udustrie⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Haller.
Schraplauer Kalkwerke Aktiengesellschaft, Schraplau.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 5 Dezember 1922 hat die be⸗ antragte Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 6 400 000 durch Ausgabe von Stück 6400 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über ℳ 1000 mit Dividendenanspruch vom 1. Oktober 1922 ab genehmigt. Das esetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von Mark 6 000 000 den alten Aktionären innerhalb einer Frist von zwei Wochen zum Preise von 160 % zum Bezuge anzubieten mit der Maßgabe, daß auf jede alte Aktie zwei neue Aktien über je ℳ 1000 zum Preise von je ℳ 1600 bezogen werden können.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir namens des Konsortiums unsere Aktionäre hiermit auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 9. Dezember bis 22. De⸗ zember d. J. einschließlich bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle (Saale) zu erfolgen. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividender⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausgefer⸗ tigten Nummernverzeichnisse bei der vor⸗ genannten Stelle während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter einzureichen.
2. Die alten Aktien werden abgestempelt und den Einreichern gegen Rückgabe der erteilten Quittung wieder ausgeliefert.
3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 1600 für die Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel einzuzahlen.
Die Bezugsstelle vermittelt den An⸗ kauf und die Verwertung von Bezugs⸗ rechten.
5. Die Ausgabe der jungen Aktien er⸗ folgt alsbald nach der Fertigstellung.
Schraplau, den 6. Dezember 1922.
Schraplauer Kalkwerke Aktien⸗
gesellschaft. Heußinger.
[98337] Baroper Walzwerk Aktien⸗ Gesellschaft, Barop i. W.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit unter Bezug⸗ nahme auf § 25 unseres Statuts zu der am Montag, den 8. Januar 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel „Zum Römischen Kaiser“ in Dortmund statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts der Jahresrechnung. Vorlage des Berichts der Revisoren.
.Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Verwendung des Rein⸗ gewinns und Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.
4. Aenderung des Statuts hinsichtlich
der §§ 24 und 35 Abs. 6.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl von 2 Revisoren.
Nach § 26 des Statuts sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vorher, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Barop deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei der
Deutschen Bank in Berlin,
Bergisch⸗Märkischen Bank
Elberfeld, Commerz⸗ u. Privatbank in Berli und Dortmund, 1
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin, dem
A. Schaaffhausen’'schen Bankverein
in Köln,
Bankhause Oscar Heimann & Cie.,
Grunewald⸗Berlin, Königsallee 41, oder bei einem Notar dem Vorstand bis zu demselben Termin durch Beschei⸗ nigung nachweisen.
Barop, den 7. Dezember 1922.
Der Vorstand. Schmieding.
und
in
[98035] Papierfabrik Reisholz, Aktien⸗ gefellschaft zu Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in Düsseldorf, Park⸗ hotel, ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals 10 000 000 ℳ in Stammaktien und 10 000 000 ℳ in Vorzugsaktien, gleiche Ausstattung der alten und neuen Vorzugsaktien mit 6 % be⸗ schränkter Vorzugsdividende, mit dem Recht auf Nachzahlung, mit Be⸗ schränkung auf Rückzahlung der Ein⸗ lagen aus dem Liquidationserlös und mit mehrfachem Stimmrecht.
Feststellung der Ausgabebedingungen und des Ausgabekurses der neuen Aktien.
Bestimmung über deren Begebung.
Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der alten Aktien.
Gesonderte Abstimmung nach § 275,
.Aenderung der Satzungen entsprechend
den Beschlüssen zu 1. Gesonderte Abstimmung nach § 275, Abs. 2
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse, oder
bei dem Barmer Bankverein
Hinsberg, Fischer & Comp. in Düsseldorf,
oder dessen anderen Niederlassungen,
oder
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin W. 8, oder bei der Essener Kreditanstalt, Hagen, oder
bei der Dresdner Bank, Zweigstelle
Arnsberg i. Westf., oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben oder die Hinterlegung in einer dem Vorstande genügenden Art nachweisen. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung der betreffenden Hinter⸗ legungsstelle, bezw. des betreffenden Notars nachzuweisen.
Düsseldorf, den 6 Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. Julius Funcke, Vorsitzender.
um
[97921]
Aus der Chemisch⸗Technischen Werke Severin Abels Aktien⸗Gesellschaft, Zoppen⸗ broich b Giesenkirchen, ist das Aufsichts⸗ ratsmitglied Rechtsanwalt und Justizrat Karl Axmacher, Rheydt, Harmoniestraße, ausgeschieden.
Zoppenbroich, den 5. Dezember 1922.
Chemisch⸗Technische Werke Severin Abels Akt.⸗Gef.
Der Vorstand. Abels.
[98041] Overhausener Volksbank, Aktien⸗ gesellschaft, Oberhaufen (Rhld.).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Donnerstag, den 28. De⸗ zember 1922, 3 Uhr, im Bureau des Herrn Notars Justizrat Carl Ladewig, Berlin, Kronenstraße 4—5, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Aktiengesell⸗ schaft um einen Betrag von Mark 94 Millionen auf einen Betrag von Mark 100 Millionen, durch Ausgabe von 11 700 Stück Stammaktien und 2300 Stück Vorzugsaktien, beide über je ℳ 1000 Nennwert, sowie 800 Stück Stammaktien über ℳ 100 000 Nenn⸗ wert. Die Vorzugsaktien sollen mit 20 fachem Stimmrecht ausgestattet werden. Die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien sollen das Recht haben, bei einer etwaigen Liquidation der Ge⸗ sellschaft vor den übrigen Aktien aus dem Erlöse bis zum Betrage des Nennwerts der Aktien befriedigt zu werden.
Die sämtlichen neuen Aktien sollen ab 1. Januar 1923 am Gewinn teil⸗ nehmen. Sämtliche Aktien sollen auf den Inhaber lauten.
Die Kosten der Kapitalserhöhung
soll die Gesellschaft übernehmen. Das
gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre
soll ausgeschlossen werden.
Die fämtlichen jungen Aktien werden von einem Konsortium zu einem Kurse von 125 % übernommen, mit der
Verpflichtung, den alten Aktionüren
anzubieten, auf jede alte Stammaktie
eine junge Stammaktie zum Kurse von 150 % beziehen zu können.
2. Dementsprechende Aenderungen des § 3 des Gesellschaftsvertrags (Er⸗ höhung des Grundkapitals).
Zu Punkt 1 und 2 der Tagesord⸗
nung erfolgt neben dem gemeinschaft⸗
lichen Beschluß der Generalversamm⸗ lung je eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
.Aenderung des Gesellschaftsvertrags und zwar:
§ 1. Aenderung der Firma und
es Sitzes der Gesellschaft.
§ 10. Ernennung des Vorstands
urch Generalversammlung statt durch
Aufsichtsrat.
§ 11. Gewährung von Einzel⸗
vertretungsbefugnis an den Vorstand zurch Generalversammlung statt durch
Aufsichtsrat.
§ 12. Die Höchstzahl des Auf⸗ sichtsrats wird gestrichen, die Amts⸗ dauer wird auf ein Jahr festgesetzt und die Regelung der Bezüge der
beneralversammlung übertragen.
§ 13. Anstatt „eines Stellvor⸗ sitzenden“ zukünftig „zwei Stellvor⸗
sitzende“. Anstatt „zwei seiner Mit⸗
glieder“ zukünftig „ein Viertel seiner
Mitglieder“. Der Satz: „und ist
beschlußfähig, wenn wenigstens die
Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist“,
wird gestrichen.
§ 15. Wird gestrichen, dafür Zu⸗ satz zu § 11: „Der Vorstand ist er⸗ mächtigt, ohne Mitwirkung des Auf⸗ sichtsrats Prokuristen zu ernennen.“
§§ 19, 22, 23 Satz 2, 26 werden gestrichen.
. Abberufung des Aufsichtsrats Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Neubestellung des Vorstands und Beschlußfassung über die Anstellungs⸗ bedingungen.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, die nur die Fassung betreffen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Notar Herrn Justizrat Carl Ladewig, Berlin, Kronen⸗ straße 4—5, hinterlegen.
Oberhausen, den 6. Dezember 1922.
Der Vorstand. Paul Mendel.
und
den Stammaktien Dividendenberechtigung vom 1.
[98042] Rheinischer Actien⸗Verein für
Zuckerfabrikation.
Die diesjährige 58. ordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft sindet Mittwoch, den 10. Januar 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaffhaufen’'schen Bankvereins in Köln statt.
Tagesordnung: Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahres⸗ rechnung für 1921/22 und Geneh⸗ migung derselben.
Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Aenderung des § 13 des Gesellschafts⸗ vertrages, die Bezüge der Aufsichts⸗ ratsmitglieder betreffend.
Zur Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft oder beim A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln, oder bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft oder der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, hinter⸗ legen oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft in Alten bei Dessau einreichen. In den Hinterlegungsbeschei⸗ nigungen eines deutschen Notars müssen die hinterlegten Aktien mit Nummern be⸗ zeichnet sein.
Köln, den 7. Dezember 1922.
Der Vorstand.
1 Dr. Herm. Claassen.
Herm. Hugger. Robert Kekuls.
[98335]
Cementwaren⸗ und Presson⸗ Werke A.⸗G. Adenburg in Mdenburg i. 9.
In der außerordentlichen General⸗
versammlung unserer Aktionäre vom
15. November 1922 ist beschlossen worden,
das Grundkapital unserer Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um 2 000 000 ℳ zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 2000 auf den Inhaber lauten⸗ zu je 1000 ℳ mit Oktober 1922.
Die neuen Stammaktien Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Oldenburg, übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von 1 500 000 ℳ neuen Stammaktien an die Inhaber der alten Stammaktien im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 125 % zum Bezuge an⸗
sind von der
zuvieten.
Nachdem die Kapitalerhöhung und deren erfolgte Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir die alten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben.
1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 6. Dezember bis zum 22. Dezember 1922 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Oldenburg, Ol⸗ denburg i. O., zu erfolgen und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei der genannten Bank erhältlich sind, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die alten Aktien werden abge⸗ stempelt zurückgegeben. Auf je eine alte Stammaktie über 1000 ℳ kann je eine neue Stammaktie über 1000 ℳ zum Kurse von 125 % bezogen werden.
2. Der Bezugspreis von 1250 ℳ für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Die gemäß § 61 des Kapitalverkehrs⸗ steuergesetzes etwa zu entrichtende Börsen⸗ umsatzsteuer ist von den beziehenden Ak⸗ tionären in bar mit ein⸗ oder nachzu⸗ zahlen.
3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung durch die obige Bank gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung. Die Bank ist hierbei berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Oldenburg, den 5. Dezember 1922. Der Vorstand der Cementwaren⸗ und Presson⸗Werke A.⸗G.
H. Becker.
[98040] b Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G.
Weingarten (Württemberg).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 5. Januar 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Ravensburg stattfindenden 24. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. —
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats; 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats;
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns; .
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals und Schaffung von Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht;
. Aenderung der §§ 4, 10 und 22 der Statuten;
6. Wahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor Beginn der Generalversamm⸗ lung entweder
bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei der Württ. Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung Ulm a. D., anzumelden.
Weingarten, den 1. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. A. Haerle, Vorsitzender.
[98033]
Neckarwerke
Bezugsaufforderung.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. Dezember 1922 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 36 000 000 ℳ auf 72 000 000 ℳ durch Ausgabe von 36 000 Stück über je 1000 ℳ und auf den Inhaber lautende Stammaktien, welche für das laufende Geschäftsjahr voll gewinnberechtigt sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Stammaktien sind von der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen übernommen worden, die sie den alten Stammaktionären nunmehr zum Bezuge anbietet.
Wir fordern daher die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 (einschließlich) bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Frank⸗ furt a. M., Stuttgart und Eß⸗ lingen,
hbei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft in Berlin,
bei dem Bankhause S. Bleichröder
in Berlin,
bei der Darmstädter & National⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt a. M., Köln und Stuttgart, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Köln und Stuttgart, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Köln, unter Einreichung eines mit zahlenmäßig eordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Auf je eine ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Stammaktie im Nennwert von 1000 ℳ wird eine neue Stammaktie im Nennwert von 1000 ℳ zum Kurse von 200 % zuzüglich 6 % Ab⸗ geltung für Stückzinsen, also zu 206 %, gewährt. Bei dem Bezuge ist der Preis in bar mit 2060 ℳ zu zahlen. Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden.
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Stammaktien werden nur gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausgereicht. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittungen zu prüfen. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Stammaktien wird noch bekanntgegeben.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen.
Eßlingen, den 8. Dezember 1922.
Neckarwerke Aktiengesell f Der Vorstand. e
PGilz.
8