Trierer Walzwerk Alkt.⸗Ges., Tricr.
Rechnungsabschluß für den 30. Jüuni 1922.
— Abschrei⸗ bungen 30. 6. 1922
Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt a. M. — Verlin. Bezugsangebot auf 170 000 000 ℳ neue Stammaktien. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 2. Dezember besteht nach der in der heutigen General⸗ 1922 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital der Gesellschaft um einen versammlung stattgefundenen Wahl aus Betrag bis zu 330 000 000 ℳ zu erhöhen durch Ausgabe bis zu 330000 Stück den Herren: Stadtrat R. Listing in vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigte, auf den Inhaber lautende Stamm⸗ Leipzig. Vorsitzender. Stadtrat W. Ryssel aktien über je 1000 ℳ. b in Leipzig, stellv. Vorsitzender, Stadtrat Nachdem der Beschluß über die Kapitalerhöhung im Handelsregister ein⸗ L. Ludwig⸗Wolf in Leipzig, Baumeister getragen ist, bieten wir namens und im Auftrag eines Konsortiums einen Betrag W. Wangemann in Leipzig, Bankier Hans von 170 000 000 ℳ unseren Aktionären unter nachstehenden Bedingungen zum Lieberoth⸗Leden in Leipzig, Rechtsanwalt Bezuge an: 1 Fritz Hoffmann in Leipzig 1. Auf je 3000 ℳ alte Aktien können drei neue Aktien über je 1000 ℳ zu Die von der Generalversammlung fest⸗ Kurse von 300 % frei von Stückzinsen unter Entrichtung der Börsen⸗ gesetzte Dividende für das Betriebsjahr umsatzsteuer bezogen werden. 1921/1922 wird vom 5. Dezember Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusse Fe⸗. ab 83 88 ℳ 60 für den bis zum 28. Dezember 1922 einschließlich zu esken und zwar Dwidendenschein Nr. der Stammaktie in Frankfurt a. M. und ; ; 5. ℳ 300, ℳ 240 für den Dividenden⸗ in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank schein Nr. 35 der alten Prioritätsaktie ferner bei sämtlichen Zweigniederlassungen der Mittel⸗ à ℳ 1200, ℳ 240 für den Dividenden⸗ 1 deutschen Creditbank an anderen Plätzen, außerdem: schein Nr. 50 der neuen Aktie à ℳ 1200 in Koblenz und Köln bei der Bankfirma Leopold Seligmann, 1 bei dem Bankhaus A. Lieberoth in i der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig bei
Leipzig, Brühl 7/9, ausgezahlt. (Abteil. Becker & Co.),
Leipzig⸗Gohlis, den 4. Dezember 1922. in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft,
Der Vorstand der 1 Aktienbierbrauerei Gohlis. in München bei den Bankfirmen H. Aufhäuser und Moritz Willich. Kohn. 8 Schulmann, in Stuttgart bei der Bankfirma Doertenbach & Cie., G. m. b. H., in Tübingen, in Hechingen und bei der Bankcommandite Siegmund Weil. in Sigmaringen
.Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, nach der Serien⸗ und Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheine mit einem ausgefertigten Anmeldeschein, wovon Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, soweit sie am Schalter der Bezugsstelle erfolgt. Wenn die Ausübung auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem die Ausübung des
Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben.
Der Bezugspreis von 300 % = 3000 ℳ für jede Aktie ist zuzüglich Börsenumsatzsteuer bei der Anmeldung bar einzuzahlen. Ueber die Ein⸗
zahlung wird dem Einreicher eine Kassenquittung erteilt. Die Bezugs⸗ stellen sind bereit, die Verwertung und den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien, über deren Erscheinen besondere Mitteilung ergeht, erfolgt gegen Rückgabe der Kassenquittung bei derjenigen Anmeldestelle, die diese Quittung ausgestellt hat, gegen Empfangsbestätigung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Frankfurt a. M.⸗Berlin, im Dezember 1922. [97919) Mitteldeutsche Creditbhank.
s 38, 3 Aktienbierbhrauerei Gohlis.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
[97105]
Herr Rechtsanwalt Chr Meisner, Würz⸗ burg, wurde wieder in den Aufsichtsrat gewählt; neugewählt wurde Herr Ober⸗ ingenieur Anton Fischer, Nürnberg. Herr Baurat G. Soberski, Berlin, lehnte eine Wiederwahl ab und ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.
Würzburg, den 1. Dezember 1922.
Würzburger Straßenbahnen 3 6 S Artfengesellschafe
Verlustkonto. 2
Vogtländische Bleicherei und Appretur⸗Anftalt Aktiengesellschaft, Weischlitz.
Herr Privatmann Oswald Muck in Kötzschenbroda ist im April d. J durch seinen Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Weischlitz, am 2 Dezember 1922.
Der Vorstand. Karl Schmidt.
[98037]
Wollwaarenfabrik „Mercur“ in Liegnitz.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 4. November 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 2 700 000 durch Ausgabe von 2700 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 Nennwert, welche vom 1. Dezember d. 1 dividendenberechtigt sind, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen.
Nachdem der Erhöhunasbeschluß und die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf ℳ 1 650 000 der jungen Aktien auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen: —
1. auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien kann eine junge Aktie über nom. ℳ 1000
bezogen werden. .Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben vom 9. De⸗ zember 1922 bis 23. Dezember 1922 in Berlin bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., in Angsburg bei dem Bankhaus August Gerstle während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Spoweit die Ausühung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteile in Be⸗ gleitung eines unterschriftlich vollzogenen Anmeldescheins in doppelter Aus⸗ fertigung, wozu Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis von 300 % für jede neue Aktie sowie der Betrag des Schlußnotenstempels bar zu entrichten. 13 Ueber die geleistete Einzahlung wird von den Anmeldestellen eine Kassa⸗ quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien nebst Gewinnanteilen erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ 1 „pllichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassaquittung zu prüfen. Reserven
Die Anmeldestellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten und Hypotheken...... 6 Bezugsrechtspitzen zu vermitteln. G Pbligationen v ““
Liegnitz, den 6. Dezember 1922. 8 Gläubiger: Banke 51
Wollwaarenfabrik „Mereur“ Liegnitz. sonstige Gläubiger b 7 113
v1151 Bürgschaften ℳ 1 544 000,— 1920/21
Gewinn: a) n gaß aus dem Geschäftsjahr . “ ch .875 785,48 971 269 1. Verwaltungsbericht.
b) im Geschäftsjahr 1921/22 . 1 122 770 78. 2. Beschlußfassung über die Bilanz, die
8 Gewinnverteilung und Entlastung
Gewinn⸗ und Verlnstrechnung. von Vorstand und Aufsichterat.
Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
.Aufhebung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 14. Dezember 1921, betreffend Beschränkung der Ueber⸗ tragung von Vorzugsaftien. Aenderung der §§ 15, 16, 17 und 19 der Satzungen, betreffend Angelegen⸗ heiten des Aufsichtsrats, Einberufung der Generalversammlung und Jahres⸗ rechnung.
Aktien, für welche das Stimmrecht
beansprucht wird, sind spätestens
48 Stunden vor Beginn der Ge⸗
neralversammlung bei der Gesell⸗
schaft oder bei den Bankhäusern:
a) Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle, Saale,
b) dessen Zweigniederlassung Könnern, Saale,
vm Haigerer Hütte, Arktiengesellschaft.
Vermögen. Rechnungsabschluß auf den 30. Jun 1922. Verbindlichkeiten.
Vermögen.
1. Immobilien und Anlagen
2. Kassenbestand.
3. Schuldner
v11XX“ Bürgschaften 2 085 000 89* “ 8
1“
1 150 015 Stammvermögen ... 34 702 58 Grundschuldd..
1. 1 000 000 r
29 9 811 062 81 13 Rücklage V
4
5
700 00 0
300 000 —- 1 084 39687 2 430 009,52
Stand am V 30. Juni 1922
Stand am 1. Juli 1921
Zugang
11 339 259 68 Wohnungsbauten 1921/1922
5. Löhne und Frachten .
6. Gläubiger 15 483 731,95
7. .ö 1 336 901 73 Bürgschaften 2 085 000
224 827 40 6 590 196/68 325 990/70 4 739 106 34 5 390 060/13 208 359 960 690ʃ41
471 635/ 61 4 079 077*⸗ 393 600 1 129 633 83 339
Grundstücke. Gebäude.. Wohnhäuser. Maschinen. Ofenanlagen.... Betriebsgeräte.... Gas.⸗, Wasser⸗ und Kanal⸗ leitun
Bahnanschlußs
696 463 5 701 27] 699 150—- 5 072 399—
09 4 968 002 68 — 20 440/70 796 340/ 34
1 616 249/13 3 857 159 513 532 4! 655 517—
37 000 294 048 666 331 047 66 1 6 300—- 1
6 301— en 6 408 9446 18 524 929 32 8 251 91292]% 16 681 961 “] 8 .“ 571 421 Wertpapiere (Kriegsanleihe). . 8 231 944 Bürgschaften ℳ 1 544 000,— . 2 807 821,29
Schuldner: Banken .. sonstige Schuldner . ,59 200 669 16
Vorräte " „ 22905ͤu95ᷓà2„à5„à0 „ 2 0 0 8
22 335 040007
1. Abschreibungen .. 2. Reingewinn.. hiervon: Zb11X1AX“ b) 30 % Gewinnanteile .... . c) Rückstellungen für Arbeiterwohnungen. d) Gewinnbeteiligungen, Vorftand und böTööö—*
e) Vortrag auf neue Rechnung. ..
334 929 1 336 901
100 000 300 000 600 000
117 804 88 219 096/ 85
1 336 901 1 671 83] n. 8 (98149]
Hab 1. Vortrag aus 1920/21 8 8 1S” 158 531 29 Harbker Kohlenwerke
2. Betriebsüberschüsse 1 513 299/85 1671 881 11 Kündigung der 5 % igen Teilschuld⸗ 1 8 verschreibungen vom Jahre 1911 w. Pfeifer, Dresden, und 1913. 8 8 als stellv. Vorsitzender, Bergrat Gemä 5 der Anlei Nägel, Dresden, Bergwerksbesitzer C Grün, Dillenburg, Kaufmann Paul Rohde, künvinag. dir samtttch nle hebe dinczungen Berlin, Kaufmann Alb. Rothschild, Frankfurt a. M., Direktor Kahlhöfer. Gießen. lichen Teilschuldverschreibungen der Der Betriebsrat hat als seine Vertreter in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ vorgenannten Anleiben zur Rückzahlung, 1; “ Hüttenarbeiter Karl Weber II., Allendorf, Hüttenarbeiter Herbert und zwar der Anleihe von 1911 zum Kilian, Holzhaufen. 1 1. Juli 1923 und der Anleihe von Haiger (Dillkreis), im 19 88 zum 1. Oktober 1928,b v“ Die Einlösung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst nicht verfallenen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Helmstedt und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Vank, Magde⸗ burg, nebst deren Niederlassungen, die Einlösung der Teilschuldverschreibungen von 1911 außerdem bei dem Bankhause Mooshake &Lindemann, Halberstadt. Mit dem 1. Juli bezw. 1. Oktober 1923 hört die Verzinsung der Teilschuldver⸗ schreibungen auf. Helmstedt, im Dezember 1922. Harbler Kohlenwerke. Der Vorst and.
* . .
62 008 490 43 276 964 122 770728q
[97915]
Die Aktionäre der Aktien⸗Malzfabrik Könnern zu Könnern. Saale, werden zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Mittwoch, den 3. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, im „Haus der Landwirte“ zu 2 (Halle, Saale, Franckestraße Nr. 8, statt⸗
findet, ergebenst eingeladen.
95 483,59 Tagesordnung:
Verbindlichkeiten. qq“
182 000
214 350/74 50 572
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: als Vorsitzender, Kommerzienrat Boehm, Dresden,
[97917]
Langscheder Walzwerk und Verzinkereien A.⸗G.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 31. Oktober 1922 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von ℳ 3 500 000 um nom. ℳ S8 500 000 auf den Inhaber lautende, vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigte Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind an ein unter der Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen zu Essen bestehendes Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung begeben worden, nom. ℳ 7 000 000 Aktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 210 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie im Nennbetrage von je ℳ 1000 je zwei junge Aktien im Nennbetrage von ℳ 1000 in der unten näher angegebenen Weise bezogen werden können. 1
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind werden unsere Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom
9. Dezember bis 23. Dezember 1922 einschließlich bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Essen, Frankfurt, Hagen und der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt auszuüben, und zwar erfolgt der Bezug provisionsfrei, sofern die Aklien, nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen — mit einem ausgefertigten Anmeldeschein, für den Formulare bei den Anmelde⸗ Nr. 6 der Aktien Nr. 1251 — 2000, stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden Nr. 5 der Aktien Nr. 2001 — 3500, eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des 1 Nr. 3 der Aktien Nr. 3501 — 5250, Briefwechsels statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Trier bei der Gesellschaftskasse, Güterstraße 72/74,
in Anrechnung bringen. . 3 bei der Deutschen Bank Filiale Trier,
Bet Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 210 % mit in Köln bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln, Rhein, Laurenzplatz 3
September 1922. Der Vorstand. J. Kesseler.
—
10 % Dividende von ℳ 7 000 000 . . . 700 000
Satzungsgemäße Gewinn⸗ 164 367 81 schäftsiahr
beteiligung . . . .. Vortrag auf neue Rechnung 106 901 26]% 1921/22 .875 785,48 971 269 07 971 269,07 [971 26970⸗
Die am 30. v. M. stattgefundene Generalversammlung hat beschlossen, für das am 30 Juni d. J. abgelaufene Geschäftsjahr 1921/22 eine Dividende von 10 % zu verteilen. Demgemäß erhalten die Aktien der Nummern 1 — 5250 pro Aktie ℳ 100,—. Die Dividende ist sofort zahlbar gegen Einreichung der Dividendenscheine:
Nr. 21 der Aktien Nr. 1 — 500, Nr. 17 der Aktien Nr. 501— 750, Nr. 11 der Aktien Nr. 751— 1250,
Vortrag aus dem Geschäfts⸗ jahr 1920/21 95 483,59 Gewinn im Ge⸗
[97546]
Moritz Ribbert Act.⸗Ges., Hohenlimburg.
Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1922. Passiva.
25 000 000 4 000 000 2 706 203 300 000 10 000 000 20 000 500 000 500 000
24 626 552 22
250 000 Aktienkapitalkonto 750 000 Obligationskonto. 500 000 — Gesetzlicher Reservefonds . 1 — HNReservefonds II Erneuerungsfonds “ Talonsteuerrückstellungskto. Arbeiterinvaliden kasse Beamtenpen sionsfonds Kreditorenkontöo.. Dioidendenkto. (v. 1920/21 nicht abgeh oben) Avalkonto 25 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1920/21
Gebäudekonto. Maschinenkonto.. Eisenbahnanschlußkonto. Wassergerechtsamekonto. Patent⸗ und Müssterschutz⸗ Tonto. .. Zeichnungen⸗, rFormen⸗ und grapurenkonto Kassa⸗, Effekten⸗ Wechselkonto. Debitorenkonto Avalkonto 25 000 c
[98326] 56 3 6 796 ,11 1 115 25206 4 840 566 11
Bilanz für den 31. Mai 1922.
Perrotin⸗ Walzen⸗
Aktiven. An nund Poltschek.. .. Debitoren vd116e62* Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate Reklame: Bestand am 1. Iuni 1921 .. *“ —
[97942]„ Dick⸗Aktiengefellschaft für Holz⸗ bearbeitung, Großtabarz in Thür.
Bezugsangebot auf neue Aktien. Die außerordentliche Generalversamm⸗
8 “ 1
378 818 ,14 40 839 752 26
34 605 663
und
zu
Reingewinn 1921/22
— — —
147 921,61 pro 9 510 911,02
63
77 324 237/85*% Gewinn
und Verlustkonto per 30. Inni 1922.
77 324 297 85
Soll. Generalunkostenkonto. Abschreibungen......
Gewinn, und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1920/21 1“ Bruttogewinn pro 1921/22 —. 10 544 084,58
abzügl. Abschreibungen. 1 033 173 56
147 92161 V 9 510 91102
24 717 073
—
1 033 173 56
9 658 832 6:
Haben. Gewinnvortrag aus 1920/‚21 .. Fabrikationsüberschuß...
In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für d
jahr 1921/22 auf 30 % festgesetzt worden.
Deutschen Bank in Berlin, bei der Bank für
Berlin, bei der Bergisch Märk. Bank
Elberfeld oder bei der Gesellschaftskasse Hohenlimburg, den 1. Dezember 1922.
Der Vorstand.
W. Schreiber.
Filiale der Deut in Hohenlimburg.
Dr. Krostewitz.
35 409 079/20 ee.2-A. ℳ elde⸗
35 261 157 68
30 409 079 29 t as Geschäfts⸗ Dieselbe elangt zur Auszahlung bei der extilindustrie Akt.⸗Gef. in schen Bauk in
147 921 61
[97104]
Aktiva. 1 991 026 31Aktienkapital 150 000/—- Hypothekenkon
V 266 599/5. 10 431
Bahnanlagen . . . .. E11116“] Bahnhof⸗, Grundstück⸗ und Gebäudekonto Kautionskonto 8 Rücklage für Tilgung der Anlagewerte und Kon⸗
Entnahme 1921/22
Bilanz am 31. März 1922.
to.
Reservefondskonto . . . Erneuerungsfondskonto
ℳ 282 486,59 5 102,64
zession (5 % Deutsche Reichsanleihe (K.⸗A.)
ugan nom ℳ 766 000,— und 3 gang
1921/22
ℳ 277 383,95 34 751,99
68 % Deutsche Reichs⸗ schatzanweisung (K.⸗A.) nom. ℳ 310 000,— nach dem Kursstande vom 31. März 1922 plus Zinsen) . .. Debitoren ... Kassenbestand
1919/20 .
857 667]¼ Kreditoren
83 327 [64 9810
3 359 150˙85 Gewinn⸗ und Verlustrechnu
Fonds für Tilgung der An⸗ lagewerte und Konzession Nicht erhobene Dividende
1g-
Passiva.
2 000 000 50 000 129 313
312 g
857 667 90
4 800— 5 23345
A““
3 359 150/85 Haben.
ℳ JI
Ausgaben 63 825 49 Einnahmen Erneuerungsrücklage
8 öö“ und 1921/22 je ℳ
98 577/48
34 Zuschuß von E.⸗A. vormals Schuckert Co. zu den Ausgaben für 1920/21
30 000,—
38 577 48
60 000— 98 577,48
Würzburger Straßenbahnen Aktiengefellschaft.
Mollenhauer.
Die den Aktionären auf Grund des Vergleichs mit der Schuckertgesellschaft an diese zustehende Zahlung von 6 % auf den Nennbetrag der Aktie 8969 von
heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins
Nr.
23 mit je ℳ
0 pro
Aktie (abzüglich 10 % Steuer) bei der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals
Schuckert & Co., Nürnberg, und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
gesellschaft, Verlin. Würzburg, den 1. Dezember 1922. 8 Würzburger Straßenbahnen Aktien Mollenhauer.
gesellschaft.
1“
Aktien
19
lung der Dick⸗Aktiengesellschaft für Holz⸗ bearbeitung, Großtabarz in Thür., vom 18. Oktober 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 2 000 000 um ℳ 2 000 000 auf ℳ 40090 000 durch Ausgabe von Stück 2000 Inhaberaktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechte der Aktionäre zu erhöhen.
—₰
Die neu auszugebenden Aktien, welche
für das Geschäftsjahr 1922,23 zur Hälfte dividendenberechtigt sind, werden von einem unter unserer Führung stehenden Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, den alten Aktionären der Dick⸗ Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung, Großtabarz in Thür, einen Teil der⸗ selben zum Bezug anzubieten dergestalt, daß auf ℳ 2000 Nennbetrag alte Aktien ℳ 1000 Nennbetrag junge Aktien zum Kurse von 140 % bezogen werden können.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts haben bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses vom 11. Dezember 1922 bis 2. Januar 1923 einschließlich
in Leipzig bei dem Bankhause Wagner
& Co, oder dessen Zweigstellen in Altenburg, Schmölln, Wurzen
oder Zwickau, in Gotha bei dem Hofbankhaus Max
Mueller sowie dessen Zweig⸗
anstalten während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten. Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen er⸗ hältlich sind, eingereicht werden.
Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen.
2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
3. Der Bezugspreis der neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 140 % = ℳ 1400 für jede Aktie zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel bar einzuzahlen.
4. Ueber die geleistete Einzahlung wird
Quittung erteilt.
5. Die Aktienurkunden über die neuen
Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei
welcher die Einzahlung geleistet wird, nach.
Fertigstellung gegen Quittung und Rück⸗
gabe der Kassenquittung über die Ein⸗
zahlung ausgehändigt. Interimsscheine
werden nicht ausgegeben.
6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗
kaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien
übernehmen die Anmeldestellen.
7. Formulare für die Anmeldungen
sind bei den obengenannten Stellen kosten⸗
frei erhältlich.
Leipzig⸗Gotha, den 5. Dezember 1922. Wagner & Co.
Hofbankhaus Max Mueller.
ℳ 2100 für sede bezogene Aktie über nom ℳ 1000 zu entrichten. Den
Schlußnotenstempel trägt der beziehende Aktionär.
Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung
erteist, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗
gehändigt werden. Dieser Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben werden.
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatson
des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Die Aktienurkunden, für die deas Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Langschede (Ruhr), den 6. Dezember 1922.
Langscheder Walzwerk und Verzinkereien A.⸗G. Der Vorstand.
[98134]
EFllektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Die außerordentliche Generalversammlung der Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Aktiengesellschaft vom 23. November 1922 hat u. a beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapital der Gesellschaft um ℳ/ 110 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von ℳ 105 000 000 neuen Stammaktien und Umwandlung der bestehenden ℳ 5 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien. Die neuen Stammaktien, welche in Stück 32 000 über je ℳ 1000 und Stück 13 000 über je ℳ 6000 ausgegeben werden, lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die ℳ 110 000 000 neuen Stammaktien sind von einem unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehenden Konsortium übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, dieselben den Inhabern der alten Stammaktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis
zum 28. Dezember 1922 zu erfolgen, und zwar: 8 in Berlin bei der Dentschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt⸗ bei der Mitteldentschen Creditbank, bei dern Bankhaus J. Dreyfus & Co., bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern, Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hamburg, Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, 8 bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei der Mirteldeutschen Creditbank Filiale Köln, München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale München, in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Mitteideutschen Creditbank Filiale Leipzig, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu benutzen sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Auf je sechs alte Stammaktien über zusammen ℳ 6000 oder auf je eine alte Stammaktie über ℳ 1000 wird der gleiche Nennbetrag an neuen Stammaktien zum Kurse von 350 % gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu erlegen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezuges kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der An⸗ meldeformulare quittiert. 8
. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt laut besonderer B
kanntmachung spätestens bis zum 23. Mai 1923 gegen Rückgabe der Kassen⸗
quittung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Di
Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation de
„ Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Berlin, im Dezember 1922.
Elektrische Licht, und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft. J. Breul. Feldmann.
bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Co., Köln. Rhein, Am Römerturm 7.
Trier, den 1. Dezember 1922.
Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[97930]
Aktiva.
Passiva.
Bilanz per 30. September 1922.
E
An
2
Immobilienkonto I 989 000 — Immobilienkonto II. 263 100—- „ Eismasch.⸗, Betriebs⸗ . masch.⸗, u. Gerätekonto, 123 000 Konto der elektr. Be⸗ leuchtungsanlage.. 8 400 Mobilienkonto.. .. Lagerfässerkonto.. Transportfässerkonto Restaurationsmobiliar⸗ Fvontbb Pferde⸗ u. Wagenkonto Debhitorenkonto ... Kontokorrentkonto. Effektenkonto... Kassakonto.. Vorräte..
8 898
42 000
57 800— 286 300— 1422 378,35 160 129,08 11 68875 117 35331 5 333 794 —
8814 945 49
8—
Gewinn⸗ und
Verlustkonto ber 30.
Noch
Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenschuldkonto Prioritätsanleihekonto: einzulösende
Schuldscheine ...
Prioritätsanleihezinsen⸗ Noch einzulö⸗
konto:
sende Zinsscheine. Betriebsfondskonto. Reservefondskonto
Spezialreservefondskto.
Rücklage für Pferde⸗
neuanschaffung... Erneuerungsschein⸗
konto:
steuerrücklagekonto Stammaktiendividende⸗
Rückständige
Divpidendenscheine Prioritätsaktiendivi⸗
dendekto.: Rückständige
Dividendenscheine
Flaschenpfandkonto. 1 Verpflichtungenkonto.
Kontokorrentkonto
Rücklage
Wer
für
erhaltungg.. Reingewinn per 1921
September 192
f. 22
1 500 000 1 300 000—
2 268 354
.“.
251 800
1 720 100 000 /—-0 224 000,—
90 000,—-
500 001 14 000
288
264 330 000,— 560 912 50 10
1 200 000— 473 605/89
8 814 945,49
2
I2.
—
Debet.
v “ 5 rrämien⸗ und Genossenschaftsumlagenkonto.
9 „ 9 2
ypothekenzinsenkonto .. Rücklage für Werkerhaltung .. Rücklage für Pferdeneuanschaffung Rüitagevervft cat nee gnn Rücklageerneuerungsscheinsteuer. Rücklageflaschenpfanckonto. Abschreibungen:
auf Immobilienkonto I. Eismasch.⸗, Betriebsmasch.⸗ u. Ger Konto der elektr. Beleuchtungsanla Debitorenkonto . . ..... Restaurationsmobiliarkonto. Transportfässerkonto „ „ Pferde⸗ und Wagenkonto
Ne 6*
Kredit.
Per Gewinnsaldoübertrag aus 192121..
Bier⸗ und Nebenproduftekonto.. Eingang auf abgeschriebene Außenstände Lagersässerkontoo. ..
Effektenkonto. Pacht⸗ und Mietekonto.
“ 8EI11A“ Ih,⸗ 902 Zeipzig⸗Gohlis, im November 1922.
Aktienbierbrauerei Go
Willich.
ätekonto ge
Kohn.
ℳ
₰
21 450 52 762
95 467
25 874— 19 280 50 18 201—
40
— ——
hlis.
3
5 357 899,30 33 70056 54 036 35
1 200 000 — 500 000,— 500 000 — 10 000,— 300 000 —
236 527 90
473 605/89
8 665 770
36 416 8 611 832/08 2 95777 1 124 10 912]¾
oder nachbezeichneten Bankstellen:
c) H. F. Lehmann, Halle, Saale,
bezw bei einem Notar zu hinterlegen.
Könnern, Saale, den 4. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat der
Aktien⸗Malzfabrik Könnern. Fr. Heinrich, Vorsitzender.
[97913]
Düsseldorfer Maschinenbau⸗ Actien⸗Gefellschaft vorm.
J. Lofenhaufen, Düfseldorf⸗
Grafenberg. Unter Bezugnahme auf §§ 8, 23 der Gesellschaftssatzung werden die Herren⸗ Aktionäre hierdurch zu einer am Mon⸗ tag, den 8. Januar 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gebäude der Ge⸗ sellschaft „Verein“ zu Düsseldorf, Stein⸗ straße 10 — 16 („Empfangszimmer“*I. Stock) stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um
9 Millionen Mark auf 15 Millionen Mark durch Ausgabe von 9000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ und Beschlußfassung über die Einzelheiten, insbesondere Ausgabekurs, Gewinnbeteiligung und über Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Ausstattung der bestehenden 500 Vor⸗ zugsaktien mit 15 fachem Stimmrecht für jede Vorzugsaktie in den Fällen, wo bisher fünffaches Stimmrecht be⸗ stand (Aufsichtsratswahlen, Satzungs⸗ änderungen, Beschlußfassungen über die in § 28 Abs. l der Satzung be⸗ zeichneten Gegenstände, Interessen⸗ gemeinschaftsverträge, Beteiligung an anderen Unternehmen).
3. Entsprechende Aenderung des § 3 (betr. Grundkapital) und des § 8 (betr. Stimmzahl der Vorzugsaktien).
Ueber sämtliche Punkte der Tagesord⸗
nung findet neben der Beschlußfassung der Generalversammlung in gesonderten Ab⸗ stimmungen sowohl Beschlusfassung der
22
22,
Werkzeuge: Bestand am 1. Juni 1921 öL“ 21 11776 53 32579
Abschreibung.. 53 324 76
„ Inventar:
Rest am 1. Juni 1921 Z 116“;
Arso Fahrstuhlankage:
Rest am 1. Juni 1921
Abschreibung... Dampfheizungsanlage:
Rest am 1. Juni 1921
“
—1 00
& % ꝙ .;
39 81759 39 816 50
—
Abschreibung. 8 Maschinen, Transmission und Rest am 1. Juni 1921 1Sö.-deö1ö6“
195 400 — 83 659 16 279 050 16 799 058 16 148 “ 3 124 42 1511215
44 700⁄— 106 424 45 76 423,45
Abschreibung.. Kraft⸗ und Lichtanlagen: Riest am 1. Juni 1921
““
Abgang.
Abschreibungen 1 Fabrikgrundstück und Gebäude: Rest am 1. Juni 1921 . .800 000—- Abschreibung ... 16 000 —-
—.
784 000 6 856 621 28
2 000 526 000,— 863 660/15
1 839 681 16
50 000,— 69 876/50 507 403 47
6 856 621 28 Haben.
Per Aktienkapital. ö 1 zank. 8
Delkredere Rückstellung
2
2
„ Kreditoren. 2
82 R „ 2
„ Reingewinn
8
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1922.
Soll.
Stammaktien wie Beschlußfassung der Vorzugsaktien statt.
ℳ 4 657 203
86 ℳ ₰ ₰ 2 649 574 64 % Bruttogewinn. 43
Zur Teilnahme an der sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 8 der Satzung ihre Aktien oder Interimsscheine oder der Vorschrift des § 8 der Satzung ent⸗ sprechende Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank, bei der Kasse der Gesellschaft Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Düsseldorf, Köln, Berlin, Bankhaus J. H. Stein, Köln, Dresdner Bank, Düsselvorf, oder bei einem Notar hinterlegt und (falls Hinterlegung nicht bei der Gesell⸗ schaft selbst erfolgt) ihre Absicht, an der Generalversammlung teilzunehmen oder ihr Stimmrecht auszuüben, der Gesell⸗ schaft spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung angezeigt haben.
Düsseldorf, den 1. Dezember 1922. Düsseldorfer Maschinenbau⸗Actien⸗
Handlungs⸗ und Betriebsunkosten. Generalver⸗ .
500 225 32 1 507 403047 8 4 657 203]43 4 657 20343
Bruno Zirrgiebel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. b Bruno Zirrgiebel. Unter Bezugnahme auf die von mir erstatteten Berichte vom 4. Oktober und 14. November 1922 bescheinige ich, daß vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern übereinstimmt. Leipzig, den 14. November 1922. 8 1 Kurt Roßberg, vereidigter Bücherrevisor. Die von der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 20 % ist zahlbar gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 1 bei den Banken: Leipziger Immobiliengesellschaft, Bank f. Grundbesitz A.⸗O., Leipzig, Schillerstraße 5, 11““ Berndt, Hempel und Co., Leipzig, Ritterstraße 32 — 36, sowie bei der Gesellschaftskasse, Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr.
Abschreibungen. Reingewinn
25 — 27. Leipzig, den 20. November 1922. 8 b Bruno Zirrgiebel, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gesellschaft vorm. J. Losenhausen.
Der Aufsichtsrat.
8
Bruno Zirrgiebel.