Dorken, Westf.
unter Nr. 36 folgendes eingetragen:
Elektrizitäts⸗Genofsenschaft Klein⸗ eken, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht zu Klein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek⸗ emeinschaftliche
der Betrieb Maschinen und bilden die Eversmann, Schuster Heinrich Hei⸗ Vereinsvorsteher, Johann Breuer, sämtlich zu
rekeu.
ischer Energie und die nlage, Unterhaltung un landwirtschaftlichen Geräten. Den Vorstand erren: Gastwirt Josef Vereinsvorsteher, ing, stellvertretender Landwirt Kleinreken.
Die Satzung ist am 20. Oktober 1922
errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Genossenschafts⸗ zeitung in Münster (Westf.) oder, wenn durch den Deutschen Die Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Weise, daß diese ihre Namensunterschrift der Firma
durch die Westfälische diese eingehen sollte, du Reichsanzeiger in Berlin. Vorstandsmitglieder in der
der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Preußisches Amtsgericht. Bremerhaven. [96637]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Konsum⸗ und Sparverein „Unterweser“, tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Bremer⸗ haven, folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1922 sind Abänderungen der Satzung beschlossen worden. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt für jedes Mitglied 5000 ℳ. Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ festgesetzt. Die Veröffentlichun der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt in der Norddeutschen Volksstimme Bremer⸗ haven, in der Nordwestdeutschen Zeitung Bremerhaven und in der Bremer Volks⸗ zeitung in Bremen.
Bremerhaven, den 28. November 1922.
Das Amtsgericht.
Breslau. [96638]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 292 ist bei der Schlesische Bangewerkschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier heute ein⸗ getragen worden: Die Haftsumme beträgt nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗
jeden Geschäaͤftsanteil. Durch denselben Beschluß ist § 24 des Statuts, betreffend Erhöhung des Eintrittsgeldes, des Geschäfts⸗ anteils und dementsprechend der Haftsumme, abgeändert. reslan, den 24. November 1922. Das Amtsgericht.
Büickeburg. 639] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen „Konsumverein Ahnsen, e. G. m. b. H.“ in Ahnsen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1922 unter ent⸗ sprechender Aenderung der §§ 1 und 10 der Satzung vom 19. November 1905 der Geschäftsanteil und die Haftsumme von 100 ℳ auf 3000 ℳ erhöht sind. Bückeburg, den 30. November 1922. Das Amtsgericht. IIa. Bunzlau. 640 Im Genossenschaftoregister Nr. 77 bei der Siedelungs⸗Baungenossenschaft Bunzlau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß ilhelm Linke aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Postsekretär Gaebel in Bunzlau in den Vorstand gewäͤhlt worden ist. Amtsgericht Bunzlan, 17. November 1922. Cassel.
[96641] Genossenschaftsregister. Am 24 November 1922 ist eingetragen: Zu Gn.⸗R. 7: Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Cassel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cassel. Der bisherige stellvertre⸗ tende Vorsitzende, Rechnungsrat Karl Haupt, ist ausgeschieden. Stadtbüro⸗ oberinspektor Ernst Bähr ist zum Schrift⸗ führer gewählt worden. Am 27. November 1922 ist eingetragen: 1. Zu Gn.⸗R. 133: Zeukralgenvfsen⸗ schaftskasse für den Regierungs⸗ bezirk Cassel und angrenzende Ge⸗ biete, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Cassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1922 ist die Haftsumme auf 20 000 ℳ erhöht und § 13 des Statuts entsprechend geändert. 2. Zu Gn.⸗R. 63: Konsum⸗ und Spar⸗ Verein Hoof und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hoof b. Cassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1922 ist die Haft⸗ summe auf 1000 ℳ erhöht. Am 1. Dezember 1922 ist eingetragen: Zu Gn.⸗R. 37: Kreditbank Cassel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Noveomber 1922 ist die Haftsumme auf 2000 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich jedes Mitglied beteiligen kann,
F6630) In unser Genossenschaftsregister ist heute
Borken (Westf.), den 18. November 922.
einge⸗
lung vom 25. Oktober 1922 1000 ℳ fur
Cochem. W“ In unserm Genoss
heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen
satzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Carden a. Mosel folgendes eingetragen worden: § 14 Nr. 1 erhält folgende Fassung: Jedes Mitglied hat die Pflicht: 1. für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern der⸗ selben gegenüber gemäß den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes über beschränkte Haftpflicht bis zum Betrage von je 25 000 ℳ für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil zu haftea. § 41 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Der Geschäftsanteil wird auf 10 000 ℳ festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, den Geschäftsanteil beim Eintritt voll ein⸗ zuzahlen. Ein Genosse kann bis zu 30 Geschäftsanteilen erwerben. Solange indessen der erste bezw. der letzterworbene Geschäftsanteil nicht voll eingezahlt ist, kann ein weiterer Geschäftsanteil nicht er⸗ worben werden. Cochem, den 30. November 1922. Das Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. [96643] Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Consumverein für Cöthen und Umgegend e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1922 ist die Haft⸗ summe auf 3000 ℳ erhöht. Cöthen, den 26. November 1922. Anhaltisches Amtsgericht. 3.
[96644]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 56 ist heute bei der Genossenschaft, Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Crefeld⸗Bockum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Erefelv⸗ Bockum folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1922 sind Geschäftsanteil und erhöht: die Haftsumme feträgt 5000 ℳ, und sind die §§ 13 und 14 entsprechend geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1922 ist § 39 der Satzung geändert. Das Geschäͤftsjahr ist das Kalenderjahr. Crefeld, den 16. November 1922.
Das Amtsgericht.
Demmin. [96645] In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Bartow heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1922 ist die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil auf 5000 ℳ und die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, auf 600 festgesetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse ausgedehnt. Der Geschäͤftsanteil ist auf 500 ℳ erhöht. Demmin, den 24. November 1922. V Das Amtsgericht.
Detmold. [96646] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, Edeka⸗Großhandel, e. 6. m. b. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1922 ist eine Abänderung des § 36 der Satzung heschlossen. Detmold, den 27. November 1922. Lippisches Amtsgericht. I.
Diez. [96647
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein E. G. m. u. H. in “ (Nr. 5 des Registers) am 1. November 1922 folgendes eingetragen worden: Durch 8ns der General⸗ geiscmwbumc vom 18. September 1922 sins 8- eschäftsanteile auf 1000 ℳ erhöht.
Diez a. b. L., den 1. November 1922.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [96648]
Bei der unter Nr. 126 des Registers eingetragenen Genossenschaft Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler von Hilden und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Hilden ist am 29. Novpember 1922 folgendes nach⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Emil Selter ist Kolonialwarenhändler Carl Gerdesmann in Hilden als Vorstandsmitglied gewaͤhlt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [96649] Unter Nr. 149 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 29. November 1922 die „Düsseldorfer Hausinstandsetzungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nesva mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen: Statut vom 6. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Instandsetzungs⸗ arbeiten in den Wohnungen und an den Häusern innerhalb des Stadtgebiets Düssel⸗ dorf mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs, Erledigung aller hiermit ver⸗ knüpften ee sowie Ueber⸗ nahme der Kreditbeschaffung in den ersten Jahren für unbemittelte Hauseigentümer und Besorgung der Treuhändergeschäfte in deartigfn Angelegenheiten. ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet
von zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Aufsschksrat ausgehenden werden, unter 1
[96642]
nschaftsregister ist
Kreis Cochemer Bezugs⸗ nud Ab⸗
Frankrurt, Maln.
Frankfurt a. Main und Umgebung. Durch Beschlu Generalversammlung vom 10. Oktober 1922 ist § 28 Abs. 6 des Statuts abge⸗ ändert (Geschäftsanteil).
vember 1922.
Frankrurt, Main.
schaft der Hotel⸗ von Frankfurt gegend
Durch Beschluß
Generalversammlung
dorfer Nachrichten“. Mündliche
wenn drei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ geben. Die Mitglieder des
sind: Theodor Küster, Anstreichermeister,
Kreitz, Elektrotechniker, Josef Spieker, Klempnermeister, sämtlich in Düsseldorf.
Dienststunden des Gerichts jedem stattet ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Eichstätt. Allgemeine schaft Ingolstadt
Lang; hierfür Burzler, sekretär in Ingolstadt, als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. Kontrolleur Johann Heinrich Popp nun Kassier. Haftsumme nun 500 ℳ. Eichstätt, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
ist
Eitorf. sgeer, In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma „Konsumverein Much, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ He e Haftpflicht’”“ mit dem Sitze n Much, eingetragen worden.
Das Statut ist am 8. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Lemeinfche eic Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder; auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen; schließ⸗ lich auch der Abschluß von Rabatt⸗ verträgen mit Gewerbetreibenden für die Genossen.
Vorstandsmitglieder sind: Peter Weißen⸗ berg, Kaufmann zu Much; Heinrich Voß⸗ mann, Landwirt zu Grippenstein; Anton Weiß, Landwirt zu Nieder Wahn. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Organe des Verbandes: „Konsum⸗ genossenschaftliche Praxis“ der Konsum⸗ vereine. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeich⸗ nungen erfolgen in der Weise⸗ daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die hoͤchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eitorf, den 24. November 1922. Das Amtsgericht. I.
Egssen, Ruhr. [96652]
In das Genossenschaftsregister am 15. November 1922 eingetragen zu Nr. 13 betreffend die Firma Consum⸗Verein Eintracht, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Essen. Durch 81c1 der General⸗ versammlung vom 24. September 1922 ind die §§ 25 und 26 des Statuts (Ein⸗ ittsgeld, Geschäftsanteil und Les⸗ umme) genpäert. Die Haftsumme ist auf 3000 ℳ er
Amtsgericht Essen.
Esslingen. [96653] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eßlingen eingetragen: An
unterzeichnet. Sie erfolgen in den „Düssel⸗ oder schriftliche Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind für die Genossenschaft bindend,
Vorstands Wilhelm Noß, Dachdeckermeister, Leopold
Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ; die höchste Anzahl der Geschäftsanteile zehn. zugleich wird bekanntgemacht, daß die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der ge⸗
[96650] Verbrauchsgenossen⸗ und Umgebung, e. G. m. b. H. Ausgeschieden Hans ustav, Stadt⸗
Der bisherige
(Gewinnverwendung) aufgehoben und neu
gefaßt worden.
89 nehst a. M., den 28. November Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [96657] Veröffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister. Genossenschaft: Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Universität Frankfurt a. Main eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung einer Studentenspeiseanstalt, gemeinschaftlicher Bezug von Büchern, Kleidungsstücken, Lebensmitteln, Brennstoff und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs. Prof. Dr. rer. pol. Fritz Schmidt und Oberverwaltungssekretär Friedrich Happel sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Als weitere Vorstandsmitglieder 88 gewählt Dr. Alfred Thelen, Eugen Rall, Universitätsbeamter, beide in Frank⸗ furt a. Main. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni 1922 sind die §§ 1, 2, 9, 26, 27, 28 und 30 der Satzung geändert (Errichtung der Genossenschaft, Gegenstand des sinter⸗ nehmens, Haftsumme, Geschäftsanteil, Reservefonds). Frankfurter Genossenschafts⸗ druckerei und Verlag „Volksrecht“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ B Haftpflichr. Schlosser Georg ederer ist als Vorstandsmitglied neu hinzugewählt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1922 sind die §§ 13 und 22 der Satzung dahin abgeändert worden, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch die in Frankfurt a. Main erscheinende Zeitung
„Volksstimme“ erfolgen. den 30. No⸗
Frankfurt a. Main, vember 1922.
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Friedland, Mecklb. [96658] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Friedland in Meckl. eingetragen:
An Stelle des zum 1. Oktober 1922 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Majors von Michael⸗Bassow ist der Rittergutsbesitzer Adolf von Bülow zu Jatzke wiederum zum Vorstandsmitglied gewäͤhlt worden. Friedland, den 2. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. 2.
Gandersheim. [96659] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Bezugsvereinigung der Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Gandersheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Waren im Auftrage und für Rechnung der Genossen, und die Wahrnehmung der Interessen des Berufsstandes der Kolonialwarenhändler, gemeinsame Preiskalkulationen, gemeinsame EEEE“ und ge⸗ genseitige Unterstützung in wirtschaftlichen und beruftzständischen Angelegenheiten aller Art. Die Satzung ist am 25. Oktober 1922 errichtet. die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit. gliedern, oder unter Benennung des Auf⸗ sichtsrats von dessen Vorsitzendem, in der Verbandszeitung des Reichsschutzverbandes s Handel und Gewerbe. ie Haft⸗ umme beträgt 5000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. Vorstandsmit⸗ glieder sind die Kaufleute Ernst Meinecke, Karl Bock und Friedrich Sinramm hier. Die Willenserklärung des Vorstands ge⸗ schieht durch zwei Mitglieder, die Zeichnung, indem zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschriften der Firma beifügen. Die Genossenliste kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jeder einsehen. 1““ den 10. November 1922.
Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ Pielcde Gottlieb Bayer und Friedrich Hezinger hie. Herrmann und Alois Denzinger, beide Bäckermeister⸗in Eßlingen, und gleichzeitig das seitherige Vorstands⸗ mitglied August Schmid als Vorsitzender bestellt worden.
Den 30. November 1922.
Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Groezinger.
Festenberg. [96654] „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Festenberg und Umgegend e. G. m. b. H.“ in Hestenberg. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 27. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 3000 ℳ er⸗ höht worden.
Amtsgericht Festenberg.
[96655] Veröffentlichungen ans dem Genossenschaftsregister. Genossenschaft: Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Konditoren von
der außerordentlichen
Frankfurt a. Main, den 24. No⸗
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
[96656. Veröffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister. Genossenschaft: Einkaufsgenossen⸗ und Gastwirte 1 a. M. und Um⸗ eingetragene Genossen⸗! chaft mit beschränkter Haftpflicht. der außerordentlichen vom 25. Oktober
922 sind die §§ 1 AE. 2 (Haftsumme),
ver die Foßssugime au
bir 66 Zahl der Geschäftsanteile auf 100 erhö
Gardelegen.
Darlehnskasse Lindstedt, Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in den Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ Sachsen
zu Halle a. S. 2000 ℳ.
s Amtsgericht. Gardelegen. [96661] unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Flockenfabrik Jävenitz, eingetragenen Genpssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Haftsumme beträgt 18 000 ℳ. ardelegen, den 9. November 1922. Das Amtsgericht.
Gardelegen. [96662] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar und Darlehnsbasse Trüstedt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 10 000 ℳ erhöht.
Gardelegen, den 13. November 1922.
Das Amtsgericht
Gardelegen. [96663] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Mieste, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mieste, S. n. Durch Beschluß der General⸗ ammlung vom 5. November 1922 sind
10 000 ℳ und die
Gardelegen, den 20. November 1922. Das Amtsgericht.
S [96660] Ländlichen Spar⸗ und eingetra⸗ enen Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, ist heute eingetragen: Die
Bei der
Genossenschaften der Provinz und der angrenzenden Staaten Die Haftsumme beträgt
ichen
ist auf zehn festgesetzt worden. Amtsgericht, Abt. 12
Nennung desselben,
29
vom Vorsitzenden! 3
WDeichaflegmieil),
Kolonialwarenhändler, eingetragene Nansensunterschrift der
Hildesheim.
Hildesheim.
Hindenburg, O0. S.
Gera, Reussg. Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 8, betr. den Söllmnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Söllmnitz, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. September 1922 ist § 41 der Satzung geändert worden.
Der Vorstand besteht infolge Neu⸗ bezw. Wiederwahl aus: Hugo Gehrt, Gutsbesitzer in Wernsdorf, Vereinsvor⸗ steher, Albin Wesser, Gutsbesitzer in Wernsdorf, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Emil Knorre, Gutsbesitzer in Söllmnitz, Richard Wesser, Gutsbefiter in Cretzschwitz, Hugo Jahr, Gutsbesitzer in Wernsdorf.
Gera, den 30. November 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Gerdauen. [96665] In unser Genossenschaftsregister Nr. 21.
ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft
c. G. m. b. H. in Löwenstein folgendes
eingetragen:
Die Haftsumme ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 23. Oktober
1922 auf 3000 — dreitausend — Mark für
ijeden Anteil erhöht worden.
Gerdauen, den 24. November 1922.
Das Amtsgericht.
Gieboldehausen. [96666] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen: Dreschma⸗ schinengenossenschaft Wollbrands⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Woll⸗ brandshausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Dreschmaschine, Schrotmühle und Kreissäge. ie Haft⸗ summe beträgt 4000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Bauermeister Andreas Diederich, 2. Landwirt Franz Bodmann, Haus Nr. 25, 3 Landwirt Johannes Bodmann, Haus Nr. 117, 4. Landwirt Hermann Rudolph, Haus Nr. 30, 5. Land⸗ wirt Karl Diederich, Haus Nr. 124, 6. Landwirt Karl Rudolph, Haus Nr. 96, sämtlich in Wollbrandshausen. Statut vom 3. Mai 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Südhannoverschen Volks⸗ zeitung in Duderstadt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden ihre 1 irma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Amtsgericht Gieboldehausen,
den 3. November 1922. Jheo0
Goldap. In das Genossenschaftsregister Nr. 17 wurde bei der An⸗& Verkaufs⸗ enossenschaft Lyck e. G. m. b. H. weigniederlassung in Goldap ein⸗ getragen, daß durch 2 schluß der General⸗ versammlung vom 26. Oktober 1922 die Haftsumme auf 15 000 ℳ erhöht ist. oldap, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.
Gross Gerau. [96668]
In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Ginsheim eingetragen: Statut ist durch Be⸗ chluß der außerordentlichen Generalversammlun ven 1“ den 88 11 und 37 geänder ie summe betrã⸗ jetzt 5009 ℳ.
Hessisches Amtsgericht.
Summersbach. [96669] Genossenschaftsregistereintragung vom 24. November 1922. Die Liquidation der Schneiderlieferungsgenossenschaft e. G. m. b. H. A. Bergneustadt ist be⸗ endet und die Vollmacht der Liquidatoren
erloschen. Gummersbach. Das Amtsgericht.
Hennef. [96670] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Geistinger Spar⸗ und
Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.
in Geistingen heute eingetragen worden: Der Landwirt Wilhelm Herkenrath aus
Geistingen ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. der Ackerer Theodor Ludwig in Geistingen in den Vorstand gewählt worden.
An seine Stelle ist
Hennef, den 28. November 1922. Das Amtsgericht.
1 [96671]
In das deneegeens teefsese ist zu
Nr. 40 Molkerei Algermissen, e. G. m. b. H., am 30. November 1922 ein⸗ getragen: Hofbesitzer Christian Göbbels ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Hildesheim. [96672²] In das Genossenschaftsregister ist zu
Nr. 112: Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Marienburg, e. G. m. b. H. Hildesheim, am 30. No⸗ vember 1922 eingetragen: schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. November 1922 aufge⸗
Die Genossen⸗
öst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder
Ernst Lax und August v. Hermanni sind Liquidatoren. 1
Amtsgericht Hildesheim.
07 Im hiesigen Genossenschaftsregister is unter Nr. 42 am 18. November 1922 die „Handelsbank“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Gardelegen, den 25. August 1922. 86 as Amtsgericht.
O. S. eingetragen worden.
pflicht mit dem Sitz in Hindenburg
Gegenstandd
Groß Geran, den 1. Dezember 1922.
n Unkernehmens ist der Bekrieb von Bankgeschäften; im einzelnen: 1. Auf⸗ nahme und Verzinsung von verfügbaren (Geldern der Mitglieder; 2. Beschaffung vund Gewährung von Kredit an die Mit⸗ g!eder für geschäftliche Zwecke; 3. An⸗ en me und Verwaltung von Wertpapieren vn sonstigen Werten als offene und ge⸗ ssh ossene Depots, der An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, Wechseln und Schecks und die Ausführung sonstiger Bank⸗ geschäfte für die Mitglieder; 4. die Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Mit⸗ EI für Verpflichtungen derselben gegen Dritte; 5. Einziehung von geschäftlichen Forderungen der Mitglieder; 6. die An⸗ nahme von Einlagen auch von Nicht⸗ mitgliedern. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Fritz Kunisch, Bankvorsteher, Franz Kaduk, Rektor, Jo⸗ hannes Weigert, Rechnungsdirektor, sämt⸗ lich in Hindenburg O. S. Statut vom 28. September/17. Oktober 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Ober⸗ Flesischen Volksstimme“ und im „Ober⸗ schlesischen Wanderer“ in Gleiwitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Form, daß 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hindenburg O. S.
Kempten. Allgäu. [96674] Genossenschaftsregistereintrag. lektrizitätsgenossenschaft Wald⸗ Engeratsried, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Wald bei Markt⸗Oberdorf. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Josef Guggemos. Neues Vorstandsmitglied: Max Hummel in Wald. Kempten, den 29. November 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
Königsce, Thür. [96675]
Im Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei dem Konsum⸗Verein zu Schwarz⸗ burg, e. G. m. b. H. in Schwarz⸗ burg, heute eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1922.
Königsee, den 27. November 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Königslutter. [96676]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist die Gr. Steinumer Dreschgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Gr. Steinum eingetragen. Zufolge der mit der An⸗ meldung vom 17. August 1922 einge⸗ reichten Satzung vom 17. August 1922 ist Gegenstand des Unternehmens der Aus⸗ drusch des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitglieder⸗ versammlung beschließt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisen⸗ boten zu Braunschweig.
Der Vorstand besteht aus drei von der Mitgliederversammlung gewählten Mit⸗ gliedern, von denen je eins zum Vorsteher und zu seinem Stellvertreter bestellt wird. Er hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt am 30. Juni des fol⸗ genden Jahres.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1. der Landwirt Emil Niemann, 2. der Landwirt Heinrich Niemann, 3. der Landwirt Otto Gralle, sämtlich in Gr. Steinum.
Die Haftsumme der Mitglieder beträgt 10 000 ℳ.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8
Königslutter, den 24. November 1922.
Das Amtsgericht.
Kolberg. [96677] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 verzeichneten „Genpssen⸗ schaftsbrauerei, e. G. m. b. H. in Kolberg“, eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Radtke aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und daß statt seiner der Kaufmann Franz Wistinghausen hier⸗ selbst in den Vorstand getreten ist Amtsgericht Kolberg, den 7. November 1922. Kolberg. [96678] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 verzeichneten „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Drosedow, e. G. m. b. H., in Drosebow eingetragen worden, daß der Geschäftsbetrieb auf den Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt, die Haftsumme auf 5000 ℳ erhöht und das Statut in den §§ 2, 14, 37 — 39 und 45 geandert worden ist. Amtsgericht Kolberg, den 15. November 1922.
Langen, Bz. Darmstadt. [96679]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsum⸗Verein Sprend⸗ lingen e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1922 ist die Haft⸗ summe auf 2000 ℳ erhöht. § 44 des Statuts ist geändert.
Langen, den 27. November 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Laubach, Hessen. [96680] Die Liquidation der ehemaligen
[Beschluß des unterzeichneten Gerichks
nochmals eröffnet worden, da sich heraus⸗
gestellt hat, daß noch unverteiltes Ver⸗
mögen vorhanden ist.
Heinrich Keller I. und Christian Neuß II.
von Wetterfeld sind erneut als Liqui⸗
datoren ernannt worden.
Laubach, den 24. November 1922. Hessisches Amtsgericht.
Lanbach, Hessen. 196681] In das bhiesige Genossenschaftsregister wurde folgender Eintrag bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ettingshausen vollzogen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1922 wurde folgende Statutenänderung beschlossen: a) Zu § 14 Ziffer 7. Die Haftsumme wird von 100 auf 1000 ℳ erhöht. “ den 24. Oktober 1922. ssisches Amtsgericht.
Löningen. [96682] In das Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Ehren, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ Fe. 3. der gemeinsame Bezug von andwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Haftsumme 50 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstand: 1. Zeller Julius Endemann, Ehren, Vor⸗ sitzender, 2. Zeller Clemens Fleming, da⸗ selbst, 3. Hauptlehrer Hermann Gerdes, daselbst. Statut vom 2. November 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Löninger Volksblatt in Löningen, ersatzweise in den Oldenburgischen Anzeigen. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Die MWillens⸗ erklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen jedem gestattet.
Amtsgericht Löningen,
den 25. November 1922.
Löwenberg, Schles. [96683] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Plagwitz, e. G. m. b. H., Sitz Plagwitz a. Bober, heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. November 1922 ist der Geschäfts⸗ anteil von 40 ℳ auf 500 ℳ erhöht worden. Die Haftsumme beträgt jetzt 5000 ℳ.
Löwenberg i. Schl., den 29. No⸗ vember 1922
Das Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [96684]
In das hiesige Fenessensattee ahger ist bei der unter Nr. eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. unb. H. zu Märzdorf a. Bober heute folgendes eingetragen worden: b Das Statut ist in seinem § 37 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1922 dahin geändert, daß der Geschäftsanteil von 200 ℳ auf voll⸗ einzuzahlende 1000 ℳ erhöht worden ist.
Löwenberg i. Schl., den 30. No⸗ vember 1922.
Das Amtsgericht
Mannheim. [96685] Zum Genossenschaftsregister Band III. O.⸗Z. 36 wurde heute die durch Statut vom 19. November 1922 errichtete Wirt⸗ schaftsvereinigung der Maunheimer Post⸗ und Telegraphenbeamten ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Mannheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der bisher als amtliche Hilfsbetriebe bestehenden Postschneiderei und Postschuhmacherei, die beim Postamt 2 (Bahnhosplatz) in Mannheim eingerichtet sind, in Selbstverwaltung auf genossen⸗ schaftlicher Grundlage, ebenso die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ab⸗ gahe an die Genossenschaftsmitglieder im kleinen. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der „Neuen Badischen Landeszeitung“ in Mannheim. Haft⸗ summe: 500 ℳ, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile zehn. Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Möhler, Oberpostsekretär, Mannheim, Josef Roos, Oberpostsekretär, Mannheim, und Emil Busch, Postsekretär in Mannheim. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Mannheim, den 26. November 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Melle. [96686]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 eingetragen: Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riemsloh.
Bedarfsstoffe und gemeinschaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder.
Vorstandsmitglieder: Hofbesitzer Heinrich
Rolker in Hovyel, Hofbesitzer Wilhelm Rothkopf in Hovel. Das Statut ist am 2. November 1922 festgestellt. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Verbandes Hannoverscher landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften, Beilage der „Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaft⸗ lichen Zeitung“ in Hannover, und, wenn dieses eingeht, im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. b
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Melle, 21. November 1922.
Mohrungen. 1 [96687] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 bei der Genossenschaft „Konsum⸗ verein Mohrungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mohrungen, heute ein⸗ getragen:
Das Statut ist in den §§ 10 und 32 durch Beschluß der Generalversamm lung vom 23. Juli 1922 geändert. Kreisaus⸗ schußobersekretär Wilkening ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine p Stelle neugewählt Hauptgeschäftsführer Karl Zement.
Amtsgericht Mohrungen,
den 21. November 1922. .“
Netra. [96688 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Netra'er Darlehns kassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Netra, heute eingetragen:
Der Vereinsvorsteher Pfarrer Weitz⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeister und Schreinermeister Heinrich Opfer in Netra getreten. Netra, den 1. November 1922.
Das Amtsgericht.
Neumünster. [96689] Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister die Genossenschaft — in Firma „Beamten⸗Wirtschafts⸗ hauptgenossenschaft der Provinz Schleswig⸗Holstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Neumünster eingetragen. Die Satzung ist am 22. Ok⸗ tober 1922 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Gegenständen des täglichen Bedarfs und Verteilung an die Genossen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung h geschieht in der Weise⸗ daß die Zeichnenden
zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Z zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der „Wirtschaft“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil beträgt 5000 7. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile besteht bei Ge⸗h nossenschaften für je zehn Mitglieder zehn,
A
8
fi
Einzelmitgliedern zehn.
Der Vorstand besteht aus den Herren Lehrer Nikolaus Lorenzen, Oberpostsekretär Ernst Wulff, Büͤroinspektor Franz v
Die Einsicht in die Liste der Genossen e
während der Dienststunden ist jedem ge⸗
stattet.
Neumünster, den 15. November 1922. Amtsgericht Neumünster.
Neurode. [96690] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kohlendorf eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Den Vorstand bilden August Spitzer, Steiger, Paul Wagner, Dynamitausgeber, Paul Hanke, Stellenbesitzer, in Kohlendorf. Statut vom 12. November 1922. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden in der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Neurode, den 24. November 1922.
Neuwied. In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 5, Engerser Spar⸗ & Dar⸗ lehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. in Engers a. Rhein, folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Blum und Peter Velten sind Bäckermeister Anton Hahn und Landwirt Johann Neckenig, beide in Engers, in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 8. November 1922.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Spar⸗ und Darlehnskasse Wetter⸗ gk. e. G. m. u. H. ist heute durch
1
gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher
Das Amtsgericht. 1 b.
wgordenham. [96692]
unter Nr. 58 die durch Statut vom genossenschaft, Wilken in Döhren, Landwirt Wilhelm nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Burhave eingetragen.
Mahlen von Getreide und Ankauf von Getreide oder Futtermitteln usw.
Burhaversiel, Gerhard Reimers, Land⸗ wirt, Sillenserdeich, Hermann A. Behrens, Gastwirt, Burhave.
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Butjadinger Zeitung.
für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nordenham.
unter Nr. 59 die durch Statut vom 7. No⸗ vember 1922 errichtete Genossenschafts⸗ bäckerei Nordenham Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Herstellung und der Vertrieb von Back⸗ waren aller Art sowie der Handel mit Mühlenprodukten. trägt 5000 ℳ für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10.
in Nordenham, Heinrich ham, Gustav Wieting in Nordenham.
öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei 1 in dem vom Deutschen Genossenschafts⸗ verband e. V. in Berlin herausgegebenen „Blätter für Genossenschaftswesen“.
ür die Genossenschaft erfolgt durch zwei
hre Unterschrift beifügen.
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Butjadingen, Abteilung I. Northeim, Hann.
ist zur Firma Consumverein Elvers⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elvers⸗
lung vom 5. November 1922 ist die Haft⸗ summe auf 3000 ℳ erhöht. des Ackermanns Daniel Gebhardt und des
Elvershausen, sind die Lehrer Christian Sander und Elvershausen, in den Vorstand gewählt.
Northeim, Hann.
ir 3 Genossenschaft Wachenhausen, ein⸗ bei anderen juristischen Personen und bei getragene Genossenschaft
schränerer Haftpflicht hausen. datiert vom 2. September und 5. No⸗
Reimers, sämtlich in Neumünster. nehmens ist die femngaschatare Benutzung ’
maschine mit Zubehör, desgleichen der Schrotmühle und der K gegebenenfalls noch weiter zu beschaffender ähnlicher beträgt 500 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt standsmitglieder Fricke, Landwirt Wilhelm Müller, Rotten⸗ meister Wilhelm Zimmermann, Landwirt Wilhelm Ihlemann, hausen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung in Northeim und bei deren Eingehen bis zur Deutschen Reichsanzeiger.
eise der Zeichnenden beigefügt sind. Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. schäftsjahr beginnt am 1. April und endigt mit dem 31. März.
in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Offenburg, Baden.
O.⸗Z. 15. Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ [96691) schaft des Bauernvereins Urloffen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Urloffen. Satzung vom 28. Mai 1522. Gegenstand des schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf
300 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile
der Firma der Genossenschaft, gezeichnet
In unser Genossenschaftsregister ist 1922 errichtete Mahl⸗ eingetragene Ge⸗
Oktober
Gegenstand des Unternehmens ist das
Vorstand: Anton Thaden, Fischer in
Die von der Genossenschaft ausgehenden Die Willenserklärung und Zeichnung
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Nordenham, den 24. November 1922. mtsgericht Butjadingen. Abteilung I.
[96693] In unser Genossensch aftsregister ist heute
eingetragene
flicht in Nordenham eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die
Die Haftsumme be⸗
Vorstand: Johann 8 L. Harries junior Lübben in Norden⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden erfolgen
Vorstandsmitgliedern,
Die Willenserklärung und Zeichnung
Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die eichnenden der Firma der Genossenschaft
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Nordenham, den 24. November 1922.
s [96694] In das Genossenschaftsregister Nr. 25
ausen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
An Stelle
immermanns August Förster, beide in
riedrich Becker, beide in bg Northeim, den 30. November 1922. — 96695 In unser Geenossenschaftsregister ist eute unter Nr. 62 die Dreschmaschinen⸗
mit be⸗ in Wachen⸗
Das Statut der Genossenschaft 1922.
ember Gegenstand des Unter⸗
iner der Genossenschaft gehörigen Dresch⸗
Kreissäge sowie
Maschinen. Die Haftsumme
100. or⸗ sind: Landwirt August
alle in Wachen⸗
Generalversämmlung im Der Vorstand eichnet für die Genossenschaft in der
daß der Firma die Unzerschaätten wei
nächsten
Das Ge⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Amtsgericht Northeim, 30. 11. 1922.
— - len. [96697] Genossenschaftsregistereintrag Band 11
Unternehmens: Gemein⸗
landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme
zehn. Bekanntmachungen erfolgen unter
2
einsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolat durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift unter die Firma. Vorstandsmitglieder: Wilbelm Späath, Landwirt in Urloffen, Ludwig Schmidt, Ratschreiber in Urloffen, Otto Vollmer, Landwirt in Urloffen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Offenburg, den 29. November 1922. Das Amtsgericht. I.
Oldenburg, Freistaat. [96698] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 zur Firma Landwirtschaft⸗ licher Consumverein e. G. m. b. H. in Hatten i. O. eingetragen: An Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitglieds Johann Stalling ist der Brink⸗ sitzer Gerhard von Lindern gewählt. Ferner ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Mai 1922 ein neues Statut aufgestellt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Oldenburg, den 24. November 1922. Das Amtsgericht. V.
Olpe. [96699] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30 „Kolonialwarenhändler⸗Be⸗ zugsgenossenschaft Siegkauf, e. G. m. b. H. in Olpe“ eingetragen, daß die Geschäftsanteile auf 6000 ℳ erhöht sind. Olpe, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.
—.
Opladen. [96700] Im Genossenschaftsregister wurde am 28. November 1922 unter Nr. 29, be⸗ treffend den Burscheider Bankverein e. G. m. b. H. in Burscheid, einge⸗ tragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1922 ist die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf 100 fest⸗ gesetzt. § 28 des Statuts ist geändert. Amtsgericht Opladen.
Otterndorf. [96701] In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lüding⸗ worth, e. G. m. u. H., Lüdingworth, heute eingetragen: Der Landwirt Heinrich Müller in Lüdingworth ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofpächter Gerjet Peters in Lüding⸗ worth getreten.
Amtsgericht Otterndorf, 20. 11. 1922.
Perl. [96702] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 23 eingetragenen „Land⸗ wirtschaftlichen Kasino e. G. m. b. H. zu Nennig a. d. Mose!“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ erhöht.
Perl, den 21. November 1922.
Das Amtsgericht.
Pforzheim. [96703] Genossenschaftsregistereintrag. Consum⸗Verein Ersingen, e. G. m. b. H. in Ersingen. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. November 1922 wurde das Statut in den §§ 41
und 42 abgeändert. Die Haftsumm trägt jetzt 2000 ℳ 8 Amtsgericht Pforzheim.
Reinfeld, Holstein. [96704]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Hamberge“ heute gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1922 eingetragen:
Der Geschäftsanteil wird auf 10 000 ℳ erhöht. § 13 Absatz 3 wird gestrichen. §, 28 Absatz 5 wird gestrichen. § 34 Absatz 3 wird dahin abgeändert, daß in der ersten Versammlung * der Anwesenden, in der zweiten die Hälfte der Genossen mit der Auflösung der Genossenschaft ein⸗ verstanden ist. 37 Abfatz 2 wird ge⸗ strichen. § 37 Absatz 6: gestrichen wird „zuzüglich“ Zuschreibung von Gewinn und dafür zu setzen „abzüglich“. § 44 Absatz!: zu streichen sind die Worte und dann — Zinsen. § 44 Absatz 4 und 5 wird ge⸗ strichen. 8
Reinfeld, den 21. November 1922.
Das Amtsgericht.
Rennerod. [96705]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Liebenscheid, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
1. Landmann Karl Hick ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Emil Müller getreten.
2. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. August/14. September 1922 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Zeichnung erfolgt wie bisher durch zwei Liquidatoren.
Rennerod, den 21. November 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
Rheinbach. [96707]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die Meckenheimer Con⸗ sumgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Meckenheim eingetragen worden. Die Satzung ist am 30. Ok⸗ tober 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von Konsumartikeln. Die Haftsumme be⸗ trägt 5000 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗
von zwei Vorstandsmitgliedern, im Ver⸗
schäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder