1922 / 279 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

heaber der Firma

197417]

Karlsruhe, Baden. B ist einge⸗

In das Handelsregister A tragen:

Zu Band II O.⸗Z. 74. zur Firma J. G. Höfle, Portefeuillefabrik, D,ffenbach Zweigniederlassung⸗Karis⸗ ruhe: Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Johann Georg Hörle, Fabrikant, Offenbach a. M.; ferner sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. Bertram Eichner Vund Karl Grünenwald, Kaufleute, Offenbach a. M.,

Zu Band VII O.⸗Z. 204, Geo Batz & Co., Karltsruhe: Die is Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige

Gesellschafter Geo Balz ist alleiniger In⸗

d.⸗Z. 205, Firma und Sitz: Leo Cahnmann, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Leo Cahnmann, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. (Konfektion, Stoffe und Schneider⸗ artikel.) 5.3 206, Firma und Sitz: Christian Jüger, Karlsruhe. Einzelkaufmann: b. Christian Jäger, Bäcker, Karlsruhe. (Ver⸗

tretung in Mühlenfabrikaten, Bäckerei⸗ und Lurdwia, Alfred 2. Karl Banse, ; Einzelkaufmann; Josef Müllenbach, Kaufmann Die Vertretung der Gesellschaft, Geschäftsführer

Kenditoteibedarfsartifeln.) O⸗3. 207, Firma und Sitz: Georg Doll, Karlsruhe.

Georg Doll, Kaufmann, Karlsruhe

2. am 25 November die Firma „Karl Weber“ in Rhens und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Weber in Rhens.

3. am 28. November 1922 unter Nr. 1212 die Firma „A. Gehle & Koblenz und als 1 Kaufmann Claus Bernhard Willems in

Abteilung B: 4. am 25. November 1922 unter Nr. 120. bei der Firma „Rhein. Discontobank, Aktiengesellschaft (Comptolr d'Es- Einzelprokuristen. compie des Pays Rhenans)“ in zur Firma Koblenz: Die Protura des Robert Gerard Den Kaurleuten Müller und Max Reich, beide in Köln, ist Gesamtprokura erteilt. November Nr. 303 die Firma „Rheinisches Ton⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 6 Gegenstand

Koblenz.

t erloschen.

5. am 25.

des esitzer. Das

eckert,

(Lederhandlung.) mindestens vier

O.⸗Z. 208, Firma und Sitz: Julius Oppenheimer, Karlsruhe. Einselkauf⸗ mann: Julius Oppenheimer, Kaufmann, Karlsruhe. (Tabatwarengroßhandlung)

O.⸗3. 209, Firma und Sitz: Jacob g. Leby, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Jacob Leyp, Kaufmann, Karlsruhe, (Groß⸗ handel und Vertrieb von Packtuch.)

O.⸗Z. 210, Firma und Sitz: Karl Pfattheicher, Blankenloch. Einzel⸗ kaumann: Kanl] Pfattbeicher, Kanfmann, Blankenloch. (Patentierte Neuheiten)

Karisruhe, den 1. Dezember 1922. k

Badisches Amtsgericht. B. 2.

Kiel. [97418] Eintragung in das Handelsregister Abt. B am 17 November 1922 Nr. 433: Allkant⸗ Spezialmaschinen Aktiengesellschaft, Kiel. Attiengesellschaft Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Auaust 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Verwertung von Patenten. die sich auf Maschinen beziehen, sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von Maschinen und Waren ähnlicher Art auf eigene und fremde Rechnung. Grundkapital: 1 800 000 ℳ. Vorstand ist der Kauf⸗ mann Julius Goldberg in Berlin,⸗ Schöneberg. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, auch einzelnen Vorstandsmitaliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1800 Stück auf den Inhaber sautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum enndetrage ausgegeben werden. Auf alle Aknen ist der volle Betrag bar eingeahlt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorstands sind in der für die Firmenzeichnung vor. geschriebenen KForm zu erlassen, die des Aufsichtsrats sind in der Form zu voll⸗ ziehen daß zu der Firma der Gesellschaft die Worte „Der Aussichtsrat“ und die Unterschrift eines Mitglieds des Autsichts⸗ rats hinzugefügt werden. In der Regel soll die Vollziehung durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter erfolgen Die Generalversammlungen werden. abgesehen von den Fällen der §§ 246 und 254 9.G⸗B., vom Vorstand berufen. Die Berufung ist mindestens zehn Tage, von denen die letzten vier zu rechnenden Tage Werklage sein müssen, vor dem Tage der Versammlung im Reichsanzeiger s ver⸗ öffentlichen. Der Tag der Veröffent⸗ lichung und der Tag der Generalver⸗ sammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Benno Goldberg in Berlin⸗Schöneberg. 2. Kaufmann Sallv Berg in Amsterdam⸗Dennhövel, J. Rentier Simon Nassau zu Char⸗ lottenburg, 4. offene Handelsgesellschaft in Firma P. Kosterlitz K Co. in Berlin, 5. Herr Paul Linke in Berlin⸗Schöneberg. Die Zabl der Mitglieder des Aufsichtsrats ist auf 3 bis 5 festgeseßt. Den ersten Aufsichterat bilden folgende Personen: 1. Kaufmann Albert Levy in Verlin⸗ Wilmersdorf, 2. Direktor Robert Braun⸗ schild in Düsseldorf, 3. Rechtsanwalt und Notar Dr. Martin Hannes in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prütungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Amtsgericht Kiel. Koblenz. [97349] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Abteilung A: 1. am 28. November 1922 unter Nr. 306 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Fischer & Pies“ in Kohlenz: Der Kaufmann Peter Pies ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Füscher in Koblenz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellsch aft ist jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die Prokura des Gustav Fischee ist erloschen.

1

waltungsrats bedürfen. Buß ist Gesamtprokura erteilt. Die Dauer geschlossene Ge⸗ sellschaft kann zwei Monate vor Ablauf Geschäftsiahrs, jedoch zuerst zum

Fritz auf unbestimmte

jedes bis. Schluß des Geschäftsiahrs D.r Gesellschaftsvertrag

n. Co. geän 1 Kaufmann Herbert Hellwig in als Gesellschafter eingetragen; zu Spalte 6: das Handelsgeschäft ist Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat begonnen mit dem 15. November 1922. sind in allen Beziehungen gleichberechtigt und selbständig zeichnungsberechtigt. Krakow (Mecklbg.), 30 vember 1922. h HOas Ambröge Landau., Pfalz.

I. Neu eingetragen wurden die 1. „Engelhardt & Co., Schuhfabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

waren.

bach;

Arzheim. bestellt,

zwei Geschäftsfü führer

der

ündigt werden.

———

Krakow, Hecklb. . In unser Handelsregister ist heute zur laufenden Nr. 99 eingetragen zu Spalte 3, in Panl Bollhagen

daß die Firma ut Bollho dert ist; zu Spalte 5 ist der

mit dem Sitze

Das

hes chriebenen ode

Unternehmens Schutz und die Körderung der gemeinsamen Interessen der Gesellschaft als Tongruben⸗ Stammkapital

48 600 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Kaufmann Direktor in Niederlahnstein,

soll, erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschättsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen mit der Maßgabe, daß bestimmte von liederversammlung näher zu bezeichnende v des

ist am 25. September 1923 Amtsgericht Koblenz.

in

sellschaftsvertrag vom 18 November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieh von Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Karl Engel⸗ hardt, Genossenschaftsrechner in Spirkel⸗ stellvertretender Georg Jung, Fabrikschuster in Bei Zeichnung der Firma ist der Namens⸗ unterschrift des Geschäftsführers der Firmen⸗ stempel beizufügen. 2. „A. Stein & Co. mit beschränkter Sitze in Landan, vertrag vom 20. November 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von eeaclen. Stammkapital beträgt schäftsführer: Ludwig Backot, Kaufmann in Arzheim, Andreas Stein, Schreiner in Landau, Mathäus Schmadel, Bäcker in Sind mehrere Geschäftsführer so wird die hier oder einen Geschäfts⸗ und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der r auf mechanischem Wege

ergestellten Firma

niederlassung nie derlassung „Rheinische

mersheim“ mit dem Sitze in ung in Mannheim.

₰ι

1 miederla

schaftsvertrag ist am neu sestgestellt und am 8 1904, 1906 Mai 1909, 8. April 1911, 22. 9. Juni 1920, 28. Juni 10. Januar 1922 und 23 Juni 1922 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ Das Grundkapital beträgt Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft, insbesondere zur Zeichnung der es, unbeschadet der Vor⸗ schriften des H G. B. über die Handlungs⸗ bevollmächtigten, der Mitwirkung a) zweier Direktoren oder b) eines 3 eines Prokuristen oder c) zweier Proku⸗ Stellvertretende Direktoren Vorstandsmitglieder: Lahr, Dr. Karl Fuchs in a. Rh. Franz Funck in Konstanz, in Farlsruhe i. B., stellv. Vor⸗ sef Hohenemfer. Dr Karl

29. 20. 25. 191]

Februar Dezember

geschäften 240 000 000 ℳ.

Firma, bedarf

kuristen.

stehen den

Galette

standsmitglied, I Jahr, Regierun

*

98

Namensunterschrift beifügen. 3. Erich Haas, Handlung missionsgeschäft in Rohtahak und Tabak⸗ waren in Ingenheim. Haas, Kaufmann in kurist: Otto Haas, Kaufmann ebenda. 4. „Rheinische Creditbank - Landau“ mit dem Sitze der Zweig⸗ in Landau, in Creditbank Filiale Ger⸗

1

11“ 88

1922 unter Nr. 1211

Comp.“ in

deren Inhaber der

Wilhelm

1922 unter

Sitz in Koblenz. ist der

beträgt

Otto Koblenz⸗Lützel, in Koblenz,

in

in Höhr. welche haben

der Mit⸗ Ver⸗

Dem Kaufmann

1923, ge⸗

errichtet

—,—

[97419]

Krakow

in eine offene Beide Gesellschafter

de

[97420] irmen:

Svirkelbach. Ge⸗

Schuh⸗ beträgt

Geschäftsführer: Spirkelbach.

Gesellschaft Haftung“ mit dem Pfalz. Gesellschafts⸗

Das

50 000 ℳ. Ge⸗

Gesellschaft durch

der Gesellschaft ihre und Kom⸗

Inhaber: Erich ngenheim. Pro⸗

Filiale

Haupt⸗ Mannheim, und

der Zweig⸗ Germersheim, Haupt⸗ Der Gesell⸗ 27. Dezember 1899 24. Januar 1701, 19. Dezember 190 ¼,

23. März 1907, Juni 1921,

und Handels⸗

Direktors und

Direktoren insoweit gleich. Franz Ebert in

diese de Bary in Heidelberg, stelly Fritz 2 Nicolai in Karlsruhe i. B. stellv. Vorst⸗ Mitgl., Karl Raquet in Kaiserslautern, Generalkonsul August Reiser in Mann⸗ heim, Kommerzienrat Erich Schuster in Freiburg i. Br., Mannheim,

Höhe der einzelnen Aktien: 20 000 Aktien Ser. 23 334 Ser.

1200 ℳ, 44 999 Aktien Ser. X—-XIV† und zwar Nr. 66 669 —111 666, zu 1000 ℳ, Nr. 111 667 und 111 668 (Doppelnum⸗ mern) zu 1200 und Ser. XV—XVII, Nr. 111 669 —266 668,

5

mindestens zwei Personen. der Generalversammlung hat mindestens drei Wochen vor dem Tage der Verfamm⸗

1 s

rufung und der der Generalversammlung si

1

holz, Weinhändler in

2

i

becker, Oelmüller in Beigzabern.

1

fabrik in Landau, infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft.

nieverlassung b koben, Hauptniederlassung in Karls⸗ ruhe i. B.

Transportgesellf ter Haftung“ in au. Ve tretungsbefugnis des Geschäftsführers Hein⸗ rich Frey ist beendet.

fabrik

ist bestellt: Theodor Karch, Kaufmann in Edenkoben.

Landshut.

geschäft in Bergzabern. Inhaber: Phi⸗

mann v Sitz nun: München; Zweigniederla

hut vertrieb Herbert Hoffmann München⸗ Landshnt, 9

sich auf die Filiale Landsbut.

Leiprzrig.

betr die Kirma Moritz Prescher Nach⸗ folger Actiengesellschaft in Leipzig, ist beute eingetragen worden:

vember 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗

kapitals um drei Millionen Mark, in dreitaufend Aktien zu je tausend Mark

erfolgt.

in Manmnzheim, Hermann K. Vorst. Mitgl., Nierhoff in Mannheim, Robert

Hans Vogelgesang in

alle Bankdirektoren. Als

Ludwig

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

I —IV, Nr. 1 20 000, zu 600 ℳ, Aktien mit Doppelnummern V- IX, Nr. 20 001 66 668, zu

155 000 Aktien

u 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus

Die Berufung

ung durch die Direktion oder den Auf⸗ ichtsrat zu erfolgen. Der Tag der Be⸗

ind nicht mitzurechnen.

5. Georg Rebholz. Weinhandlung in Siebeldingen. Inhaber: Georg Reb⸗ Siebeldingen.

6. Jakob Pastetenbecker. Oelmühle n Bergzabern. Inhaber. JakobPasteten⸗

7. Philipp Rodrian, Installations⸗ ipp Rodrian, Installateur in Bergzabern. II. Gelöscht wurden die Firmen:

1. Hengen & Wagner, Zigarren⸗

2. Heinrich Knippenberg Zweig⸗ Edenkoben in Eden⸗

III. Aenderungen: V 1. Firma „Landauer Kraftwagen⸗ aft mit beschränk⸗ andau. Die Ver⸗

8 Theodor Weis, Pasteten⸗

in Edenkoben. Als Prokurist

Landau, Pfalz, den 1. Dezember 1922.

110 % ihres Nennwertes einzuziehen. der Vorzugsaklie über 1000 zwölf Stimmen und jede Stammaktie über 1000 eine Stimme; jedoch ist das zwölffache Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien auf die Fälle der Besetzung des x der Statuten und Auflösung der Gesell⸗ Prokuristen der Zweigniederlassung Landau schaft beschränkt.

mit Beschränkung auf den Betrieb dieser Zweigniederlassung sind bestellt: Kieser und Jakob Kissel, Kaufleute in Landau. Als Prokurist der Zweignieder⸗ lassung Germersbeim mit Beschränkung auf den Betrieb dieser Zweigmederlassung ist bestellt Heinrich Weiß, Kaufmann in

Germersheim niederlassung Leipzig

1G In Generalverlammlung gewährt fede

Aufsichtsrats, Aenderung

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 30. November 1922.

Leipzig. 4 [97426] In dat Handelsregister ist beute auf Blatt 13 720, betr. die Firma Pöge⸗Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ in Leipzig, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um zwanzig Millionen Mark zerjallend in 20 000 Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf sechsundsiebzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschattsvertrag vom 3. Februar 1897 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 14. September 1922 in den §§ 6, 22, 11 und 18 abge⸗ ändert worden. Die Prokura des Leon Bernhart ist erloschen. B Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, sie werden zum Kurse von 150 % ausgegeben. Jede Stammaktie im Nennwert von 1000 und jede Vorzugsinhaberaktie Serie A im Nennwert von 2000 ge⸗ währt eine Stimme, jede Vorzugsnamens⸗ aktie Serie B im Nennwert von 1000 gewährt im Regelfalle auca ene Stimme, jedoch 20 Stimmen bei Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, über Aenderung der Satzung, über Auflösung der Gesellschaft. 8 Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 30. November 1922.

.

Leipziza. [97430] Auf Blatt 20 465 des Handelsregisters, betr, die Fima Möbelfabrik Thurner & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1922 hat die Erböhung des Grund⸗ kapikals um zwei Millionen dreihundert⸗ tausend Mark, in zweitausenddreihundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf fünf Millionen Mark, be⸗ schlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Juli 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 14. November 1922 im § 4 abgeändert worden.

Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Von diesen werden 1800 Stück zum Kurse

Das Amtsgericht.

[97421] Eintrag im Firmenregister. Automobilvertrieb Herbert Hoff⸗

ung in Lands⸗

unter der Firma Automobil⸗ Filiale Landshut. Die Prokura des Weickmann und Krug beschränkt Landshut, den 30. November 1922.

Das Amtsgericht.

[97431] Aur Blatt 9986 des Handelsregisters.

Die Generalversammlung vom 24. No⸗

zerfallend, mithin auf sechs Millionen Mark beschlossen. Diese Erhöbung ist Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1898 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1922 laut Notariatsurkunde von dem⸗ selben Tage in den §§ 6 und 18 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber Sie werden zum Kurse von 200 % aus⸗ gegeben. Amtsgericht Leipzig, Abteilung 11 B, am 30. November 1922. „—y—

[97424] des Handelsregisters, betr. die Firma Ludwig Hupfeld Aktiengesellschaft in Böhlitz Ehren⸗ berg, ist heule eingetragen worden:

Die Geleralversammlung vom 27. No⸗ vember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um siebzehn Millionen Mark, in fünfzehntausend Stammaktien und zweitausend Vorzugsaktien zu se tausend Mark zerfallend, mithin auf sieben⸗ unddreißig Millionen Mark, beschlossen. Die Erböhung ist durchgeführt“ Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1904 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokohlls vom 27. Novemher 1922 in den §§ 3, 16, 19 und 20 abge⸗ ändert worden.

Hierzu wird noch bekanntgegeben: Von den neuen Aktien werden nom. 10250 000 Mark Stammaktien zum Kurse von 230 % und nom. 4 750 000 Stammaktien sowie die Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % ausgegeben. Die neuen Stamm⸗ aktien lauten auf den Inhaber, die neuen Vorzugsaktien auf den Namen. Die bis⸗ herigen nom. 750 000 Vorzugsaktien werden unter Aufhebung aller ihrer Vor⸗ nechte in 750 auf den Inhaber lautende Stammaktien üͤber je 1000 umge⸗ wandelt, die als solche mit voller Ge⸗

Lelpzig. Auf Blatt 12 521

Ludwigshafen

at Dr. Ludwig Janzer,

Armand 1922/23 ausgestattet sein

V

winnberkechtigung für das Geschäftsjahr

von 130 % es 500 Stück zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Ansg Abteilung II B.

Amtsgericht Leipzig⸗ ee 30. 11 1922.

Leipzig. 197429] Auf Blatt 20 816 des Handelsregisters, elr. die Firma Leipziger Vankverein, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23 Mai 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf Millionen Mark, zerfallend in fünstausend Aktien zu je tausend Mark, mithin auf zehn Millionen Mark, be⸗ schlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 23. Mai 1922 im § 5 abgeändert worden.

Hierzu wird noch bekannigegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber Sie werden zum Kurse von 150 % aus⸗ gegeben. 1 Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,

am 30. November 1922.

n Kündigungsfrist mit Unternehmungen ähnlicher Ari

Mitglieder

Aktiengesellschaft in Leipzig, ist heute

zu be⸗ neiben, den Betrieb auf verwandte Ge⸗ schäftszweige auszudehnen und sich in jeder gesetzlich zulässigen Form an ähn⸗ lichen Unkernehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mark und zerfällt in fünf⸗ tausend Aktien zu je tausend Mark. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so sind die von ihm ausgehenden Willenserklärungen für die Gesellschaft nur bindend, wenn sie von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden, jedoch können ein'elne des Vorstands ermächtigt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand ist der Kaufmann Alfred Gugenheim in München bestellt. Ihm ist vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung liegt dem Aufsichtsrat ob. Der erste Vorstand wird durch die Gründerversammlung bestellt. Die Generalversammlungen werden durch einmaliges Ausschreiben in den Zeitungen, in denen statutenmäßig die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, be⸗ rufen. Die Ausschreibung muß mindestens 21. Tage ver dem Tage der General⸗ versammlung erschienen sein. Die Bekannt⸗ machungen 8 Gesellschaft erfolgen in Deutsche. Reichzanzeiger, und zwar durch den Vorstand, soweit nicht das Gesetz den Aufsichterat oder Dritte dazu hestimmt. Geht die Bekanntmachung vom Aufsichts⸗ rat aus, so ist der Firma die Bezeichnun „der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters beizufügen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum RPennee e ausgegeben. Gründer sind: Die Gesell⸗ schaft unter der Firma Beteg, ndels⸗ beteiligungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kaufmann Benno Frank. Re⸗ ferendar Dr. jur. et rer. pol. Martin⸗ Friedenreich, Kaufmann Josef Neudecker und Kaufmann Alois Wiedemann, sämt⸗ lich in München. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des eisten Aufsichtsrats sind: Direktor Dr. Juliu⸗ Gentes in Potsdam, Direktor Otto Gugen heim in Baden, Kaufmann Wilhelm Herr⸗ mann in Karlsruhe und Rechtsanwalt Emil Krämer in München. 1 Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 30. November 1922. Lelpzig. 197427] Auf Blatt 21 582 des Handelsregisters ist heute die Firma Kühltransit⸗Ver⸗ kehrs⸗Aktiengesellschaft in Leipzig und folgendes eingetragen worden: 1 Der Gesellschaftsverlrag ist am 4. Jult 1922 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb von Eisenbahn⸗, Straßen⸗ und Wasserfahr⸗ zeugen, im besonderen für wärmeempfind⸗ liche Guͤter, b) die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen, c) alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte Das Grund⸗ kapital beträgt zehn Millionen Mark und zerfällt in zehntausend Aktien zu je tausend Mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmilglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der Geheime Regierungsrat Dr. Paul Bach in Leipzig, der Direktor Fritz Kroch ebenda, der Direktor Georg Schwerin in Berlin und der Direktor Ernst Wessel in Wismar. Prokura 88 erteilt: Georg Bertheau in Neuwiederitzsch, Reinhold Josua Schmidt in Berlin und John Studt in Hamburg. Jeder voen ihnen in ermächtigt, die Gesellschaft ge⸗

Leipzig. [97425] Auf Blatt 21 580 des Handelsregisters ist heute die Firma Lindner, Schuh

Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1922 errichtet.

mitteln im großen. Zweckes ist artige oder

zu beteiligen übernehmen. fünfzigtausend Mark. schäftsführer bestellt sind, schaft durch mindestens

Wenn

vertreten.

bestellt.

bekanntgegeben: Die Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 30. November 1922.

Leipzig. 8 3 In das Handelsregister Blatt

straße 1), Zweigniederlassung der

München unter der gleichen und weiter folgendes verlautbart worten 1921 errichtet worden. gen Unternehmens ist die Herstellung Films sovie der Handel mit solchen Erwerb, Führung und Pachtung von Film

sollen. Nach Ablauf des Geschäftssahrs die Gesellschaft das Recht, die Vorzugs⸗

aktien ganz oder teilweise unter Einhaltung

1933/33 hat

überhaupt aͤlle mit der Filmbranche zu

& Co., Gesellschaft mit beschränkter

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens⸗ Zur Erreichung dieses die Gesellschaft befugt, gleich⸗ ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen und deren Vertretungen zu Das Stammkopital beträgt mehrere Ge⸗ wird die Gesell⸗ zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschärtsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuriften Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Lindner in Leipzig

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

[97423] ist heute auf 21581 die Firma Orbis⸗Film⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig (Karl⸗ in Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, eingetragen

Der Gzesellschaftsvertrag ist am 14. Juli

Gegenstand des von

unternehmungen und Kinotheatern sowie

meinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede Zzu vertreten 1 Hierzu wird noch bekanntgegeben: Det Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Mit⸗ lieder des Vertands. Er bestellt, die Vorstandsmitglieder und ihre Stellver⸗ treter. Bestellung und Abberusung er⸗ folgen schriftlich. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch Beausmshn Deutschen Reichsanzeiger nach einem Orte berufen, an dem sich die Haupt⸗ oder eine Zweigniederlassung der Geseüschaft be⸗ findet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen durch den Vor⸗ stand oder den Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inbaber.

Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Firma ⸗Kübltransit⸗Ailiengeselljchäft⸗ in Hamburg bringt in Anrechnung auf den von ihr zu zahlenden Aktienbetrag von 4 500 000 die ihr gehörigen, auf Blatt 605 und 596 des Grundbuchs für Leipzig⸗Eutritzsch eingetragenen Grund⸗ stücke und die darin befindlichen Möbel⸗ Maschinen und Werkzeuge nebst Gleis⸗ anlage nach den näheren Bestimmungen der dem Gesellschaftsvertrage als Anlage B beigefügten, mit „B. Einbringung und Uebernahme“ bezeichneten Erklärung ein, wofür ihr die Gesellschaft die daselbst er⸗ wähnten 1785 Aktien der neuen Gesell⸗ schaft, die als vollgezahlt anzusehen sind, zum Nennbetrage gewährt Die Rest⸗ einlage von 2 715 000 erfolgt in bor. Gründer sind die Fima Eisenbahn⸗Ver⸗ : kehrsmittel⸗Aktiengesellschaft in Berlin, die Firma Kübltransit⸗Aktiengetellschaft in Hamburg die Firma Kroch jr. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Leipzig, die Fimma Hamburg⸗Amerikanische Pakerfahrt⸗Akten⸗ „gesellscharit in Hamburg, der Direktor Dr. Alfred Strauß in Berlin⸗Dahlem und der Direktor Georg Schwerin in

zammenbängenden Geschäfte. Die Gesell

„Berlin. Sie haben sämtliche Aktien über⸗

ichaft ist berechtigt, andere geschäftliche nommen. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗

in Berlin, der Bankier Hans Kroch Leipzig der Kommerzienrat Heinr

Podeus in Wismar, der Diplomingenieur 2.

Otto Heinzheimer in Wien, der Direkt Oscar Jalaß in

rich Hasselmann ebenda.

„Won den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗

besondere von dem

N V

kammer Einsicht enommen werden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 1. Dezember 1922. Leipzig.

Grundstücks⸗Gesellschaft mit

folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ 1 Gegen⸗ vtand des Unternehmens ist der Erwerb Verräußerung von Grundstücken e Gesellschaft kann sich zur Erreichung

kember 1922 abgeschlossen worden.

end die

Zweckes an nebe an e beteiligen. Das 8 sn vierzigtausend Mark. Geschäftsführern sind bestellt Baumeifte Otto Schlitter und Unger, beide in Wiederitzsch.

Aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekanntgegeben: Die

ähnlichen

Bekannt

machungen der Gesellschaft erkolgen nur, S.

durch den Deutschen Reichsaneeiger. Amtsgericht Leivzig, Abteilung IIB. am 1. Dezember 1922.

Lelpzig. 88

getragen worden:

„1. Auf Blatt 16 497, betr. die Firma Freudenreich & Altmann in Leipzig: Johannes Max Gantzer ist als Gesell⸗

schafter ausgeschieden.

2. Auf Blatt 20 913, betr. die Firma 21 1 Verzinkerei Kötschau Aktiengesellschaft in Leipzig:

Blechwarenfabrik und

Karl Schleif ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden.

3. Auf Blatt 19 134, betr. die Firma Paul Franke & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Böhlin⸗Ehrenberg: Die Generalversammlung vom 6. November 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf Millionen dreihunderttausend Mark, in fünftausenddreihundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf lehn Millionen fünshunderttausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1920 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 6. November 1922 in den §§ 4, 28 und 37 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanngegeben: Von den neuen Aktien sind 5000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien und 300 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien. Erstere werden zum Kurse von 160 % und letztere zum Nennwert zusgegeben. Die Vorzugsaktien erhalten eine Dipidende von 8 vH in Vorzug vor der auf die Stammaktien entfallenden Dividende und den Anspruch auf Nachzahlung dieser 8 vH Dividende, insofern und insoweit in voraus⸗ gegangenen Jahren weniger als 8 vH Dividende auf sie verteilt worden ist. Jede Vorzugsaktie über 1000 ge⸗ währt zehn Stimmen. Im Falle der Auf⸗ ösung der Gesellschaft haben die Vor⸗ saftien Anspruch auf Auszahlung ihres unnbetrages und der etwaigen rück⸗ mdigen Dividenden vor den Stamm⸗ tionaren:

4. auf Blatt 21 328, betreffend die Firma Elektro Apparatebau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 5. September 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen dreihundertundsiebzigtausend NMark, in dreitausenddreihundertundsiebzig Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf vier Millionen zweihundert⸗ tausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien lauten auf zen Inhaber und werden zum Nennwerte

und Dr. Fried⸗ e

m Prüfungsbericht des 3. Porstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ disoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ bisoren auch bei der hiesigen Handels⸗

97428]

Auf Blatt 21 583 des Handelsregisters ist heute die Firma Nordvorstädtische 2 8 2 2 be⸗ schränkter Haftung in Leipzig und

Stamm⸗

Zu Kaufmann Robert

wird

„— —¹1V1972892]) In das Handelsregister ist heute ein⸗

Skrausteifung 4: Dem Fräulein Paula Klimek Fräulein Martha Benecke, beide

in und dem ich in Magreburg, ist Einzeiprokura ertei 2. Bei der Firma Rudolf Chasté, Grosthandel hier, unter teilung: ist erloschen.

or Fabritation photograph. Nr. 2038 f

derselben A

hier, unter Nr. 2869 derselben teilung: Die Firma ist erloschen. 4. Die

Oberingenieur Artur Brasch, unter Nr. 3588 derselben Abteilung. 5. Die Firma Axel Landeck

Kaufmann Nr. 3589 derselben Abteilung.

mit Strick⸗, Wire⸗ und Wollwaren. 6. Die Firma Lebbäus A 6 ½ dem 2 ¼ in Magdeburg und als persönlich

dere

heide

selben Abteilung.

egonnen. schaft sind nur beide Gesellschafter gemein r sam ermächtigt.

Nr. 3591 derserben Abteilung.

begonnen. 9. Magdebur Kaufmann Co Nr. 3593 derselben Abteilung.

triebsgesellschaft mit

unter Nr. 841 der Abteilun stand des Unternehmens i Veraußerung von Wein und Spirituosen

lee B internehmungen, Beteiligung an solchen, die den Iwech des Unterneh mens 1e auch in Form von Interessengemein⸗ schaften. Das Stawmarital

90 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf mann Fritz Hartmann in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 21. Okto⸗ ber 1922 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten entweder durch den Ge⸗ schäftsführer allein, dem die Gesellschafter die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt haben, oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 30. November 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 8 97435] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bet den Firmen:

1. Schneider & Helmecke hier, unter Nr. 1581 der Abteilung A, daß der Generaldirektor Richard Gustav Matthes in Magdeburg jetzt Inhaber ist und die Gesamtprokura des Otto Wille und Karl Graßhoff bestehen bleibt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Vervinolich⸗ keiten auf Richard Gustav Matthes ist ausgeschlossen. 2. Mitteldeutsche Ausstellung für Siedlung. Sozialfürsorge und Arbrit, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung hier, unter Nr. 568 der Ab⸗ teilung B: Nach dem Gesellscharterbeschluß vom 17. November 1922 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Durchführung von Ausstellungen, Messen und ähnliche Ver⸗ anstaltungen in Magdeburg sowie Be⸗ teiligung an Unternehmungen, welche der⸗

ausgegeben. Amtsgericht Leipzig⸗ Abteilung I B, am 2. Dezember 1922.

Lengenfeld, Vogtl. [97432]% Im hiesigen Handelsregister ist beute

auf Blatt 175, die Firma A. Krito in Lengenfeld betr. eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Friedrich Adolph Krito in Lengenfeld ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Eduard Jensen in Lengenfeld ist alleiniger Inbaber

Amtsgericht Lengenfeld,

den 2. Dezember 1922.

Linz. Rhein. [97433] In das Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma Basalt⸗Aktien⸗ gesellschaft Linz a. Rh. folgendes ein⸗ getragen: 1

Die Prokura des Professors Oskar bickang in Linz a. Rb. ist erloschen. Dem Kaufmann Hunolft von Ahleseld in Linz a. Rb. ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten berechtigt ist. Professor Oskar Hickfang in Linz a. Rh ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Linz a. Rh., den 27. Novemoer 1922

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [97434] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. Bei der Firma E. Löwenthal

Co., hier, unter Nr. 737 der Ab

b Glühstoff „Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung

artige Zwecke verfolgen. Nach demselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ prechend der Niederschrift abgeändert. Sind mehrere Geschäftskührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftstührer in Gemeinschaft mie einem Prokuristen vertreten. Der Mauter Wilhelm Koch und der Direktor des städtischen Lebensmittelamts Dr. Kurt Oesterheld, beide in Magdeburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

3. Mitteldeutsche Holzkohlen⸗ und

ü hier, unter Nr. 705 derselben Abteilung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Puttkammer ist beendet. Der

ischler Friedrich Luft in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Mono⸗Werk Artikel. Die Prokura des Richard Lohse

Bei der Firma Fritz Beubdert, Ab⸗

Firma Artur Brasch in Magdeburg und als deren Inhaber der

dafelbst,

in Maadeburg und als deren Jnhaber der Axel Landeck, daselbst, unter kr. 38 derselben Nicht eingetragener Geschäftszweig: Großhandel

mi

lich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Friedrich Lebbäus und Karl Stock, in Magdeburg, unter Nr. 3590 der⸗ ben Die offene Handels⸗ Unter⸗ hat am 1. September 1922

Zur Vertretung der Gesell⸗

7. Die Firma Ferdinand Pfeffer in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Pfeffer daselbst, unter

b Die Firma Frin Sievert & C2. mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fretz Sievert und Friedrich Rutkowski, beide in Magdeburg, unter Nr. 3592 derselben Abteilung. Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Juli 1921

Die Firma Carl Wiemann in und als deren Inhaber der Larl Wiemann daselbst, unter

10. Die Firma Nektar Weinver⸗ 1 . beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, B. Gegen⸗ Erwerd und

sowohl für eigene Rechnung wie auch Erwerb gleichartiger

beträgt

und Ernst Rüscher und zwar fed allein, ermächtigt. It. Berlin⸗Friedenau ist Prokura erteilt.

2. Bei der Firma „Union“ Tre⸗

für si

und hand⸗Kommandit Gesellschaft Hein⸗ Block & Eo, hier, unter Nr. 3186

827

derselben Abteilung: ner in M Dr. jur Krüger,

b⸗ Dem Philipp Wael

erteilt. burg, hier Zweigniederlassung der i

selben Abteilung. Dem Hans

eide gemeinschaftlich zur Vertretung de it Gesellschaft berechtigt sind. Die 8 n Küntzel sind erloschen.

4 Beider Firma Magdeburger Werk zeugmaschinenfabrik, Aktiengesell schaft, hier, unter Nr. 417 der Abtei

Grundkapital um 15 000 000

1000 zu erböhen. ist erkolgt. Das Grundkapital

zu je 1000 ℳ). Karick ist erloschen.

zum Nennbetrage ausgegeben.

unter Nr. 842 derselben Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung, An. und Verkauf sowie Repa⸗

bundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist der technische Kaufmann Georg Meineker in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. Oktober 1922 festgestellt Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1927 vereinhart; sie verlängert sich immer um drei Jahre, wenn sie nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf auf⸗ gekündigt wird. Sind mebrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

6. Die Firma Gebr. Artt Sackgroß⸗ Freen.n Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sihe in Magdeburg, unter Nr. 843 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Säcken, Planen und sämt⸗ lichen verwandten Arkikeln; Betrieb einer Reparaturanstalt für gebrauchte Säcke; Vertrieb fämtlicher Erzeugnisse für In⸗ dustrie und Landwirtschaft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Ernst Arlt und Oscar Arlt, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesell;chaft mit beschränkter Haftung ist am 13. Oktober 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung belugt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erkolgen in der Magde⸗ burgischen Zeitung.

Magdeburg, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. [93818]

wurde heute

In unser Handelsregift bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Josef Rausch, Wein⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. September 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Stammkapital), § 6 Lö“ § 8, seither § 9 (Kün⸗ digung der Gesellschaft), § 9. seither § 10 (Verteilung des Geschäftsgewinns) ab⸗ geündert. 7 des Gesellschaftsvertrags ist aufgehoben und die Paragraphenfolge neu gefaßt. Das Stammkapital ist um 50 00 erhöht und beträgt jetzt 150 000 Mark. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschaft nur durch zwei der⸗ selben gemeinschaftlich vertreten werden. Ist jedoch ein Prokurist bestellt, so kann die Gesellschaft auch durch einen jeden der Geschäftsführer allein zusammen mit dem Prokuristen vertreten werden. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Fine Kündi⸗ gung kann jemenss, mit

sechsmonatiger

Magvdeburg, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

———V—

Magdeburg. [97436] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1 1. Bei der Firma Freysold & Rüscher, ker, unter Nr. 807 der Abteilung A: eer Gesellschafter Willy Rüscher ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind seine Erben die Witwe des Fabrikbesitzers Willy Rüscher, Marie geb. Hamel, der Kaufmann Ernst Rüscher und der Kaufmann Willy Rüscher, sämtlich in Magdeburg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ernst Freysold 1X“X“ v“

Frist zum 1. Aunuft eines jeden Jahres erfolgen. Das Kündigungsrecht des Gesell⸗ schafters Rausch ist jedoch ausgeschlossen. Falls ein andere Gesellschafter die Kün⸗ digaung aussvpricht, so ist er varpflichtet, seinen Geschäftsanteil an den Gesell⸗ schafter Rausch oder an einen durch diesen zu benennenden Dritten zu veräußern. Durch den Erwerb des Geschäftsanteils durch den Gesellschafter Rausch oder den durch ihn benannten Dritten vilt die Kündigung als nicht erfolat. Die Kündi⸗ aung wird alfo erst rechtswirksam, wenn⸗ der Gesellschafter Rausch den Geschäfts⸗ anteil zu übernehmen ausdrücklich ablehnt oder sich auf das Verkaufsangehot nicht binnen einer Frist von drei Monaten erklärt. Der Geschäftsführer Emil Kern,

. e ufmar Dem Franz Petsch in schäftsführung ausgescht

agdeburg ist Einzelprokura, dem . erdinand Reiber und Gerhard 1. ide in Magdeburg, Gesamt⸗ prokura zur gemeinschaftlichen Vertretung

3. Bei der Firma Arndt und Herr⸗ schaft, Zweigniederlassung Magde⸗

Friedland in Mecklenburg bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 3229 der⸗ sel 8 1 Bode in Magdeburg und Otto Wintter in Pots⸗ dam ist für die Zweigniederlassung Mag⸗ deburg derart Gesamtprokura erteilt, daß

erech Pro⸗ kuren des Fritz Heunemann und Rudolf

lung B: In der Generalversammlung vom 15. November 1922 ist beschlossen, das Gru durch Ausgabe von 15 000 Inhaberaktien zu je Diese 1I - eträgt ietzt 30 000 000 (30 000 Jnhaberaktien Die desb Alfred 8 Dem Kurt Heerdt in Magdeburg ist Gesamtprokura He er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind

5. Die Firma Georg Meineker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Magdeburg, Abteilung.

ratur von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Krafträdern sowie alle damit ver⸗

Kaufmann, Kommanditisten.

München. Beginn: 30.

nhaber: Max Gugel,

ch Kaufmann in Mainz, ist aus der G. ichte Urkunde wied verwiesen Nainz, den 21. November 1922

Hessisches Amtsgericht.

21f

t.

8 Neu eingetragene Firmen Süwag⸗,

Haftung. Sitz München. jellschaftsvertrag ist am

Waren

n säußerung von aller Art,

sowohl im eigenen Namen kür fremde Rechnung.

als

bestellt tigt r Kaufmann in München. Die Bekannt

anzeiger. Geschäftslokal: Maistraße 55 „mit beschränkter München.

„am 25.

Haftung.

November 1922 abgeschlossen

mit der Marke 60 000 ℳ.

waren „K kapital: folgen im Bavyerischen Staatsanzei Geschästslokal: Kön ginstraße 69. 3. Juvavia, Haus⸗, Bau⸗ und Hastung. Sitz München. sellschaftsvertrag ist am 27. 1922 abgeschlossen nehmens ist der Bau von Ha Anwesen. Stammkavital: 480 000 ℳ. jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ fübhrer: Karl Krieger. Ingenieur, Josef Weilgunv. Privatmann, beide in Salzburg. Geschäftslokal: Kaiser⸗Ludwigs⸗ Platz 6. 4. Emannel Dillenberger. Sitz München. Inhaber: Emanuel Dillen⸗ berger, Kaufmann in München. Ver⸗ netungen in Textilwaren Köntginstr. 10/I. 5. Günther Zimmermann. Sitz München. Inhaber: Günther Zimmer⸗ mann, Kaufmann in München. Groß⸗ handlung mit Hotel, und Wirtschafts⸗ einrichtungen sowie Wäsche und Metall⸗ waren, Theklastraße 1. 6 Georg Müller Vertretungen. Sitz München. Inhaber: Georg Müller, Kaufmann in Muünchen. Vertrerungen in Delikatessen und Weinen, Theresien⸗ straße 142/3 1 L opold Zehrer. Sitz München. Inhaber: Leopold Zehrer, Kaufmann in Trudering⸗Gartenstadt. Handel mit Rauch⸗ waren und Pfeifen, Goethestraße 41. 8. Nymphosan⸗Werk Heinrich v. Nesselrode. Sitz München. In⸗ haber: Frhr. Heinrich von Nesselrode, Apotheker in München. Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Spezialitäten, Südl. Auffahrtsallee 2a. 9. Faul & Sengmüller. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. November 1922. Herstellung und Vertrieb von Rolläden und Jalou⸗ sien, Landwehrstraße 50. R. G. Gesell⸗ schafter: Friedrich Faul, Fabrikant, Sebastian Sengmülser, Techniker, beide in München. Proknrist. Josef Sengmüller. 10. Frauz Schild. Sitz München. Inhaber: Franz Xaver Schild, Kaufmann in München. Bankkommissionsgeschäft 11. E. M. Bleyer. Sitz München (bisher Zwickau). Inhaber: Ernst Moritz Bleyer, Kaufmann in Starnberg. Nutz⸗ hol handlung, Lipowskystraße 8. Seit 1. September 1922 Kommanditgefellschaft. ersönlich haftende Gesellschafter: 1. Ernst Moritz Blever. Kaufmann in Starnberg bisher Alleininhaber —, 2. Richard Schwipper, Kaufmann, 3. Alfred Bleyer, diese in München. Drei

12. Geier u. Co. Edelmetalle. Sitz Offene Handelsgesellschaft. November 1922 Handel mit Edelmetallen und Juwelen, Alt⸗ heimereck 12/I1I r. Gesellschafter: Franz Faver Geier und Anna Geier, Kauf⸗ mannseheleute in München

13. Sedlaceck & Hanschke, Mün⸗ chener Kunstgewerbe. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. März 1920. Herstellung und Ver⸗ trieb kunstgewerblicher Erzeugnisse, Ysen⸗ burgstraße 8. Gesellschafter: ugen Sedlacet, Kaufmann in Solln, und Max Hanschke, Kaufmann in München

1ün. Maxg Gugel. Sitz München. Ingenieur in Müͤnchen. Verwertung von Patenten, Blumenstraße 30.

15. Anton & Josef Keller. Si

München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1922. Großhandel mtt technischen Gummiwaren, Waltherstr. 22. Gesellschafter: Anton Keller und Josef Keller, beide Kaufleute in Großhadern. 8 16. Leonhard Zach. Sitz München. Inhaber: Leonhard Zach, Edelmetall⸗ händler in München. Großhandel mit Edelmetallen, Waakrrchnerstr. 46/III.

17. Bernhard Körner. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Bernhard Körner, Kaufmann in München. Ledergroß⸗ handlung, Herzogstr. 31/3.

II. Veränderungen.

1. Bayerische Uniformlieferungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Weiteres Vorstandsmilglied: Leopold Rittinger, Direktor in München.

Hünchen. Handelsregister. [97437]

1 Süddeutsche Waren⸗ absatz Gesellschaft mit beschränkter 2 8 82 6 .28. November 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung und die Ver⸗ erung 8 ein⸗ schließlich des Exportverschleißes derselben, 8 auch 5 Stammkapital: 30 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer ist jeder allein vertretungsberech⸗ Geschäftsführer: Peter Paul Zöller,

machungen erfolgen im Baverischen Staats⸗

2. Ha⸗Metall⸗Waren⸗Gesellschaft Sitz Der Gesellschaftsvertrag ist

Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Metall⸗ Stamm⸗ 900 Eeschäftsführer: Walther von Hattingberg, Privatmann in Bekanntmachungen er⸗

Handelsgesellschaft mit beschränkter Der Ge⸗ 1 November Gegenstand des Unter⸗ äusern sowie der Erwerb und die Verwertung von

Sind mehrere Geschätlsführer bestellt, ist

und

M.-Gladbach.

sschaft. Zweigniederlassung München. Prokura des Richard Woernle

3. Aktiengesellschaft für Hoch⸗

und Tiefbauten. Zweigniederlassung

Mäünchen. Auf Grund des Beschlusses

der Generalversammlung vom 12 Ok⸗ tober 1922 ist das Grundkapital um 25 000 000 erhöht und beträgt jetzt 75 000 000 Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien sind zu 200 % ausgegeben.

4. Immobilienbüro Josef Klee⸗ blatt & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Sitz München. Geschärtsfuhrer Jakob Kothmaver gelöscht. „5. Bagyerischer Lombard Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liqurdator: der bisherige Geschäftsrüͤhrer. 6. Mittlere Isar Aktiengesellschaft.

Sitz München. Prokurist: Dr.⸗Ing. Ferdinand Grünig, Gesamtprokura mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied.

7. Deutsche Edelmarmorwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ ssammlung vom 31. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Stammkavpitals um 336 000 Mark auf 360 000 und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.

8. Terrain⸗Gesellschaft München⸗ Friedenheim. Sitz München. Die Generalversammlung vom 27. November 1922 hat Aenderungen des Gesellscha ts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um bis 22 000 000 beschlossen. Die Erhöhung ist zum Teilbetrage von 2 000 000 durchgeführt. Das Grundkavpital beträgt nunmehr 5 000 000 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend geändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 300 % aus⸗ segeb gna, 2

9. Ella Breit. Sitz München. Seit 29. November 1922 offene Handelsgesell⸗ schaft unter der geänderten Firma E. Breit & Co. Gesellschafter: Ella Breit, Ge⸗ schäftsinhaberin in München bisher Alleininhaberin und Malvina Beeit in Starnberg. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe der bisherigen Inhaberin Ella Breit sind von der Gesellschaft nicht übernommen.

10 F. Schäfer A4 Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Franz Schäfer jun., Kaufmann in München. 11. Michael Karl. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Franz Karlik, Kaufmann in München.

12 Schönauer & Co. Sitz München. Franz Schönauer sen. als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Schönaner & Co. Nachf.: Karl Walther, Kaufmann in München. Forderungen und. Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Prokura der Marie Schönauer gelöscht.

13. Bayern⸗Werke für Holz⸗ verwertung Aktiengesellschaft. Sitz Schwaben. Prokuristen: Polykarp Zettler, Reinhold Kobtz, Achille Luterottt, je Gesamtprokura mit einem Vocstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen. 14. Münchener Export Malzfa brik München Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18 November 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 1 15. Transatlantiece Oil Compan Deventer & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung München. Prokurist: Hans Deschauer. Einzelprokura für die Zweigniederlassung. 16. Dentsche Holzhandelsg esell chaft mit beschränkter Haftung Sitz München. Geschäftsführer Will Maver gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Philipp Sinner Forstmeister a. D. in München. 8 17. Vereinigte Nährmittel⸗Kraft⸗ & Melasse⸗Futter⸗Fabriken Feld⸗ moching⸗München Attiengesellschaft Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 9. November 1922 hat Aend rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, im besonderen die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 18000000 ℳ. Die Erhöhung ist durchgefü hrt. Das Grundkapital beträgtnunmehr 20 000 000. ℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 10 000 lautenden Aktien werden zum Rerutdedige ausgegeben. 86 18. Dr. med. Philipp Pfeuffer. Sitz München. Karl Otto Graf sal Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhab August Pfeuffer, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 8 III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Franz & Göhring. Sitz München. 8 ist Peselo 8 2. Nymphosan⸗Werk Dr. Hubert e. Seth Fe e er e 3. Georg Hallmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mchaf dation. Sitz München. 4. Norddeutsche Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung München. Diese ist aufgehoben. München, den 2. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

gzel5sd

[96956 In das Handelsregister ist h wongene- A 17. N eilun am 17. November 1922: Nr. 2076 2 die Firma „Gebr.

2. Grün & Bilfinger Aktiengesell⸗

1“

Schelges“ in M.⸗Gladbach Holt,