1922 / 279 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8

Müllerei⸗ und Schrotereigenoffen⸗ schaft Behrenbostel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Baft⸗ pflicht in Behrenbostel. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Mühle und die Ausführung von Geschäften, die mit dem Gegenstande des Unternehmens mittelbar oder un⸗ mittelbar im Zusammenhang stehen.

Haftsumme 5000 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn.

Vorstand: Landwirt Gustav Beicke, Behrenbostel, Maurer Heinrich Dettmer, Behrenbostel, Maurer Konrad Wittneben, Behrenbostel.

Statut vom 30. Oktober 1922. kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter dessen Be⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, und zwar in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes hannoverscher landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften e. B. zu Hannover (Bei⸗ lage zur Hannoverschen Land⸗ und Forst⸗ wirtschaftlichen Zeitung in Hannover).

8 8 8 1 1 720 000 ℳ. Die Aktionäre Dr. Klement Kiermaier, Georg Straßer leisten je einen Teil von 380 000 ℳ, sohin in Summa 760 000 dadurch daß sie die gleichfalls aus der Gründungsurkunde ersichtlichen, in der St. G. Fridolfing. A.⸗G. Tittmoning, gelegenen, jedem der beiden Aktionäre zur Hälkte gebörigen Grundstücke, bezeichnet mit Pl. 3641 Anwesen Nr. 21 ¼ in Götzing 3640, 3521, 3643. 3639 ½, 3642 ½ 3646 ½, im Wertanschlage von 760 000 samt den in dieser Summe inbegriffenen auf 400 000 bewerteten Inventarstücken. Maoschinen und sonstigen Anlagen in die Gesellschaft einlegen. Für diese gleichfalls übernommenen Einlagen gewährt die Aktiengesellschaft jedem der beiden genanmen Aktionäre 380 Aktien im Nennbetrage von je 380 000 ℳ, ins⸗ gesamt 760 000 ℳ. Außerdem leisten die Aktionäne Adolf August Bücker, Fritz Müßmann, Dr. Klement Kiermaier, Georg Straßer, Friedrich Wochmnger, Karl Wochmger einen weiteren Teil ihrer Aktienschuldigkeit von je 20 000 dadunch, daß sie ihre volleinbezahlten Geschäfis⸗

3. Eingetragen wurde am 28. November 1922: Dreschgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ tr Feesaache 8 ern a. b2 . 6 i. orstandsmitglieder: Kearl Früh, enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 2. Georg Koht 3. Karl Armbrust, pflicht“ mit dem Sitz in Itzehoe ein⸗ 4. Jakob Früh, 5. Karl Blaufuß, 6. Jo⸗ getragen worden. Die Satzung ist am hannes Werner, 7. Richard Spielmann, 4. November 1922 festgestellt. Zweck des alle in Bobenheim a. Berg, 8. Jakob Unternehmens ist die Verschaffung wirt⸗ Kuhmann in Weisenheim a. Berg, 9. Ru⸗ schaftlicher Vorteile für die Mitglieder dolf rtmez in Battenberg, sämtlich durch genossenschaftliche Bedarfsversorgung, Landwirte. Das Statut ist am 13. Ok⸗ namentlich durch a) gemeinsamen Einkauf tober 1922 errichtet. Gegenstand des von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen Unternehmens ist das in den Gemeinden im, großen und Absatz im kleinen; b) Her⸗ Bobenheim a. Bg., Weisenheim a. B. stellung und Bearbeitung solcher Bedarfs⸗ und Battenberg erzeugte Getreide mit der gegenstände im eigenen Betriebe ; c) Ab⸗ Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine schluß von Vergünstigungsverträgen und kann auch für andere Zwecke gebraucht Fealescen. Die Bekfanntmachungen der werden sowie den Gemeinden in einem Genossenschaft erfolgen unter der Firma Umkreis von 5 Kilometern zur Verfügung in der Zeitschrift des deutschen Beamten⸗ gestellt werden, worüber die Generalver⸗ wirtscha tsbundes „Die Wirtschaft“, Für sammlung entscheidet. Der Geschäfts⸗ den Fall, daß diese Zeitschrift eingeht, oder anteil und die Haftsumme wird auf je aus anderen Gründen die Veröffentlichung 1000 festgesetzt. Die Beteiligung eines in diesem Blatt unmöglich werden sollte, Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange nicht gestattet. Der Vorstand besteht aus an dessen Stelle, bis durch Beschluß der neun Mitgliedern. Die Willengerklärung

eEEEEö— ethaach unser Handelsregister 8 * A n.8n III Nr. 267 ist beuse die Firma In das Genossenschaftsregister ist am Willi Kilbert in Weimar und als deren Inhaber der Bauingenieur Willi Kilbert daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Unternehmen für Beton⸗ und Eisenbetonbau sowie Betrieb einer Kunststeinfabrik.

Weimar, den 23. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht. IV b.

Weissen rels. [97482] Im Handelsregister A 731 ist am 13. November 1922 eingetragen die Firma Albert Lötsch, Weißenfels, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Lötsch in Weißenfels.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissen fels. [97481] In das Handelsregister B 58 Berg⸗ mannswohnstätten⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung Roßbach ist am 15. November 1922 eingetragen worden: Als Geschäftsführer der Architekt Georg Schneider in Merseburg, und dem

ehbehee 1 8 eingetragene Genossenschaft mit be⸗eingekragen worden. In unser Genossenschaftsregister ist e. G. m. b. H., in Küps, Obfr.: Aus 5 Haftpflicht mit dem Sitze Unternehmens ist 11 heute unter Nr. 1306 eingetragen die durch dem Vorstand ausgeschieden: Joh. Pfosch itorf, eingetragen worden. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 29. 3 Satzung vom 12. November 1922 er⸗ und Nik. Höfner. Für sie bestellt: 60% Statut ist am 1. November 1922 1. der Gewährung von H di⸗ 2 November 1922 unter Nr. 51 die richtete Einkaufsverein für Berlin⸗ Stumpf, Georg, jun. (Vorsteher) und festgestellt. Gegenstand des Unternehmens Genossen für ih Geschäft „IS,. Genossenschaft: „Wirtschaftsverein für Schmargendorf und Umgegend eingetragene Bauer, Konrad, beide in Küps, c) zur 88 dis; sföͤrderung des Erwerbs und der schaftsbetrieb, Cälkechtund. r. und Umgegend, eingetragene S S 2 . 8 . D. 1 8 Il 2 8 8 V7evS 81,8. Henums. auf 2000 erhöht. 8 meinsame Rechnung und Abgabe derfertes dne. - landn E Fein⸗ und Verschaffung wirtschaftlicher Vorteile, schluß der Gen.⸗Verslg. vom 12. No⸗ e Handelsbetrieb an die Mitglieder Produkte. eöb 1 namentlich urch gemeinsamen Ehetec von üe II1 30. November Eens.,nre berung und Hebung des folgen unter der Firma der Genossenschaft Hei ial j 1b . 922. Registergericht. ttels 3 b 180* -de Ee enfatefcne serfrissen, 8 aee 88. deecs stesfa 8 [97206] Eö1 süe Ludwig Dilg, aeeretane 9— im kleinen. 2. Die Herstellung von In unser Genossenschaftsregister ist beute B da g as sgenich Kurscheid, burg“, beim Eingehen dieies Blattes bis einzelnen für den Geschäftsbetrieb zu 1 bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ veö elm Otto, Kauf⸗ auf weiteres im „Reichsanzeiger“. Die besrimneden ggregtugnanenes 1 Utzedel folgendes einge⸗ Die Haftsumme betraͤgt 20 000 ℳ. Die v erfolgen 1Eh g. eagen es8 ne Schste Zabl Ze-e rch zwei Vorstandsmitglieder. Die 2 r. Her⸗ vom 6. November 1922 ist der Gegen⸗ schnet 1 eben, ge⸗ der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ stellung von einzelnen, für den Geschäfts⸗ stand des Unternehmens auf den Absatz 1vo t⸗ Werstande ltgliedern, unterschrift beifüugen. Die zeitigen Mit⸗ betrieb n bestimmten 8s; landwirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehn: 8A ö aus⸗ glieder des Vorstands sind: Bauernguts⸗ Licsabt 1eng hegrütntelle 25. . Die deehantann ist auß da 88 * Berhandgzellschrift: „Der freie Handel“, deh bet 1venc Bekanntmachungen erfolgen unter der anteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen P. S.gg.; I“ Blattes bis zur Friedrich Unruh, sämtlich in Neulögow. Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ kann, auf 500 festgesetzt worden. 1G ung einer anderen Zeitung im

18 -des. Die Einsicht der Liste der Genossen ist i

irmc 1 G 1 Reichsanzeiger onft er Genossen ist in mitgliedern, in der Schmargendorfer Demmin, den 24. November 1922. DX 65 den Dienststunden des Amtsgeri . Zeitung, bei deren Eingehen oder Un⸗ Das Amtsgericht. Die Willenserklärungen des Vorstands b

7) Gexossenschafts⸗ register.

Altenburg, S.-A. ves In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 38 Langenleuba⸗Nieder⸗ hainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Langenleuba⸗Niederhain folgendes eingetragen worden: Balduin Graichen und Artur Heinig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt sind der Guts⸗ besitzer Arno Graichen in Langenleuba⸗ Niederhain, als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, und der Gutsbesitzer Oswin Petermann daselbst, als Beisitzer. Hugo Bachmann ist jetzt Vorsteher. Altenburg, den 28. November 1922. Thüringisches Amtsgericht, Registergericht.

Altenbdurg, S.-A.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 25 Bezirks⸗Konsumverein „Altenburg⸗Ost“, eingetragene Ge⸗

Be⸗

Be⸗

Vorsitzenden in

d . tattet. erfolgen in der Weise, daß zwei Vor⸗

anteile zu je 20 000 bei der Firma „Veieinigte Ziegelwerke Fridolfing, Ge⸗ fellschaft mit beichränkter Haftung“ in Fribvolfing im Wertanschlage zu je 20 000 mit allen lautenden Rechten und Verbindlichkeiten in die Aktiengesell⸗ schaft einlegen. Hierfür werden jedem der genannten sechs Aktionäre 20 weitere Aktien im Betrage von je 20 000 sohin insgesamt 120 000 gewährt. Aufsichtsratsmitglieder: Adolf August Bücker, Fritz Müßmann, beide Kaufleute in Nürnberg, Johann Winkler, Direktor der Siliale Bayerische Hypotheken⸗ und Wen jeloank in Laufen, Georg Straßer, Realitätenbesitzer in Fridol⸗ fing Friedrich Wochinger, Realitäten⸗ besitzer in Traunstein. Karl Wochinger, Rechtsanwalt und Gutsbesitzer in Laufen. Vorstandsmitglieder: Dr. Klement Kier⸗ maier, Ziegeleibesitzer in Fridolfing und Georg Wochinger, Kaufmann in Laufen. Ernennung und Abberufung des Vor⸗ stands erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats; der erste Vorstand wurde von den Gründern bestellt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann beim Wericht Einsicht genommen werden; vom Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in München. 2. Firma Vereinigte Ziegelwerke Fridolfing Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Fridolfing. Firma geändert in Vereinigte Ton⸗ werke Fridolfing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Liäquidiert durch Beschluß vom 13. Juli 1922. Liquidatoren die bisherigen Geschäftsführer. Traunstein, den 27. Novpember 1922. Das Registergericht. Ueckermünde. [97475] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma „Deutsche Evaporator⸗Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Torgelow, mit dem Hauvtsitz in Berlin⸗Wilmersdorf“ folgendes eingetragen worden: Die Bestellung des Direktors Dr. Waldemar Koch zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist wider⸗ rusfen. Ueckermünde, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht. ieselbach. [97476 In nnser Handeleregister Abt. A Nr. 2 ist bei der Firma Julius Fuchs in Vieselbach heute eingetragen worden: Maschinenbauer Willv Fuchs in Viesel⸗ bach ist als persönlich haftender Gesell⸗ sckafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene e. schaft hat am 1. November 192 . gonnen. Vieselbach, den 30. November 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [97040] In unser Handelsregister B. Bd. 1 Nr. 67 ist am 27. November 1922 bei der Firma „Bergmannswohnstätten⸗ gesellschaft der Fürstensteiner Berg⸗ arbeiter und Angestellten mit be⸗ schränkter Haftung“ in Waldenburg i. Schl. eingetragen⸗ Dem Assistenten Robert Gerth in Waldenburg (Stadtpark⸗ ssiedlung) ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗

chäftsführer die Gesellschaft zu vertreten Amtsgericht Waldenburg,

ist.

Welden.

tragen: Firma „Georg Stadt Kemnath, Hs. N. 128.“ Stadt Kemnath. Inbaber onnath, Händler in Stadt G andel mit Kohlen, Getreide, Mehl, Kleie. uttermitteln und Frischfleisch.

Weiden i. O., den 30. November 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

vWelden. In das Handelsregister wurde Sitz: Spielhof. Inhaber Johann, Holzhändler, handelsgeschäft Weiden i. O., Das Amtesgericht Registergericht.

Welmar.

[97477] In das Handelsregister wurde einge⸗ Ponnath, Georg Kemnath.

[97478] ein⸗ getragen: Firma „Johann Schmid“, 8 1 88. Schmid, Spielhof. Holz⸗

den 2. Dezember 1922.

[97479]

Kaufmann Paul Thomsen in Halle a S. ist Prokura erteilt. Die Bestellung des Architekten Ernst Roßwog als Geschäfts⸗ führer ist widerrufen.

Amtsgericht Weißenfels.

Welssen fels. [97486] In das Handelsregister B 63 Berg⸗ mannswohnstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Großkayna ist am 15. November 1922 eingetragen worden: Als Geschäftsführer der Architekt Georg Schneider in Merseburg, und dem Kaufmann Paul Thomsen in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Die Bestellung des Architekten Ernst Roßwog in Merseburg als Geschäftsführer ist widerrufen.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissen feils. [97485] In das Handelsregister B 62 Vergmannswohnstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neumark ist am 16. November 1922 eingetragen worden: Als Geschäftsführer der Architekt Georg Schneider in Merseburg, und dem Kaufmann Paul Thomsen in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Die Bestellung des Architekten Ernst Roßwog in Merseburg als Geschäftsführer ist widerrufen. Amtsgericht Weißenfels.

Welssen fels. [97484] Im Handelsregister B 61 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Weißenfels, ist am 17. November 1922 eingetragen: Dr. Otto Fischer, Berlin, und Wilbelm Horn, Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern Ludwig Berliner und Carl Goetz, beide in Berlin, Dr. jur. Ernst Lincke, Hamburg, sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Weistenfels.

Welssen fels. [97483] In das Handelsregister A Nr. 42 Firma Ernst Möhring, Weißenfels sst am 25. November 1922 eingetragen: Dem Kaufmann Willi Morche in Weißen⸗ sels ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Weißenfels.

Weisswasser. [97487] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Weißwasser O. L. eingetragen worden, daß den Herren: 1. Wilhelm Boeckenbrink in Berlin⸗Baumschulenweg, Eschenbach⸗ straße 3, 2. Wilhelm Ditte in Berlin, Samoastraße 7. 3. Rudolf Wurr in Berlin, Lausitzer Straße 10, Prokura erteilt worden ist mit der Maßgabe, daß jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Weißwasser, O. L., den 1. Dezember

1922. Das Amtsgericht.

Werdan. [97488] Auf Blatt 844 des Handelsregisters, betr. die Firma Vereinigte Spinnereien und Webereien Angust Pelz & C. W. Paul, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirschau, Zweigniederlassung in Langenhessen bei Werdan, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 9 und 10. Oktober 1909 mit seinen mehr. fachen Abänderungen ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1921 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist der am 9. Januar 1921 fest⸗ gestellte neue Gesellschaftsvertrag getreten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Anfertigung und der Vertrieb von Gespinsten und Geweben aus Baumwoll⸗ abfällen, Flachsfasern und anderen Roh⸗ produkten. Der Gesellschaftsvertrag vom 9 Januar 1921 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. August 1922 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Werdau, am 2. Dezemberl 922.

Wohlau. „97489]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 41, Adolf Leuschner, Dorf Leubus, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlan, 28. November 1922.

Zschopau. [97490] Auf Blatt 277 des

Hauptversammlung vom 26. November

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Altenburg S.⸗A. einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der

[922 die Satzung in den §§ 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 16 (Zusammen⸗ seßung und Wahl des Aufsichtsrats), 57 di ehc des Geschäftsanteils auf 5000 Finzahlung und Verzinsung desselben), 59 (Erhöhung der Haftsumme auf 5000 ℳ) und 61 (Eintrittsgeld) geändert. Der Gegenstand des Unternehmeng ist dahin abgeändert, daß die für jedes Mitglied zum Notstandsfonds zu entnehmende Zuwendung jetzt mindestens 5 beträgt. Der satz in dem Eintrag vom 3. Februar 1920 (Nr. 22) ist weggesallen.

Altenburg, den 30. November 1922. Thüringisches Amtsgericht, Registergericht. Anklam. [97190] In unser Genossenschaftsregister Nr. 17, Spar⸗ und Darlehnskasse Ducherow ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1922 ist die Satzung in den §§ 2 Nr. 3, 37, 38 (Reservefonds), 39 (Betriebs⸗ rücklage) und 45 (Verzinsung der Ge⸗ schäftsguthaben) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist serner der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗ summe ist auf 2500 erhöht. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 500. I“ Auklam, den 30. No⸗ pember 1922.

Anklam. [97191] In unser Genossenschaftsregister Nr. 61, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kagendorf, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1922 ist die Satzung in den §§ 14 Nr. 6, 37, 38 (Reservefonds), 39 ( Iitiesergcrc8⸗) und 45 (Verzinsung der Geschäftsguthaben) geändert. Die Haftsumme ist auf 2500 erhöht. Der Geschäftsanteil ist auf 250 festgesetzt. Amtsgericht Anklam, den 1. Dezember 1922. Ansbach. [97192] Genossenschaftsregistereintrag. Beim Darl. Kass. Verein Weihen⸗ zell e. G. m. nu. H.: Für Ehrenbrand und Blank sind in den Vorstand gewählt: Niich lier, Müller in Steinmühle Vorsteher —, Martin Uhlmann und Joh. Wening, Landwirte in Weihenzell. Ansbach, den 30. Nopember 1922.

Das Amtsgericht. Aurich. [97193]

In das Genossenschaftsregister ist am 14. November 1922 unter Nr. 71 einge⸗ tragen: „Elektrizitätsgenossenschaft Anrich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Aurich“ (bisher eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht). Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft und Abgabe von elektrischer Energie an Behörden und Gemeinden. An die Stelle des bisherigen Statuts ist das „revidierte Statut“ vom 4. Oktober 1922 getreten. Die sämtlichen Bestim⸗ mungen des bisherigen Statuts sind ge⸗ ändert; neue Bestimmungen binzugefägt. Der Bankvorsteher Gerhard Mingers ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Steueranwalt eeehtc W. Harms in Aurich in den Vorstand gewählt. Das Statut ist neu festgestellt am 4. Oktober 1922.

Amüsgericht Aurich. Berlin. [97195] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1305 die durch Satzung vom 16. November 1922 er⸗ richtete Einkaufsgenossenschaft vereinigter Malermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ma⸗ terial und Gerätschaften für das Maler⸗ ewerbe und Abgabe an die Mitglieder im einzelnen. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Berliner Malerzeitung. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma

zulänglichkeit im Reichsanzeiger. Je zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Vorstands⸗ mitglieder sind Alfred Reiß und Hans Beiersdorf in Berlin⸗Schmargendorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht jedermann während der Dienststunden des Gerichts frei. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 a, den 28. November 1922.

Berlin. [97197] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1215, Volks⸗ kunssverlag „das Bild“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Bekanntmachungsblatt ist jetzt der „Korrespondent für Deutschlands Buch⸗ drucker und Berlin, den 29. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. [97198]

In unser Genossenschaftsregfster wurde heute eingetragen bei Nr. 1115, Wirt⸗ schafts⸗Genossenschaft des Zentralverbandes der Kleingarten⸗Vereine Deutschlands, Gauverband Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haltpflicht: Kraft, Kaufmann, Schuppe, Masannek und Steinweg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Hugo Bock, August Schröder, Franz Elser und Karl Scheibel sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88b.

Bonndorf, Schwarzw. 97199] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Molkereigenossenschaft Ewattingen e. G. m. u. H. in Ewattingen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Johann Georg Heitzmann und Benedikt Kech sind Liquidatoren. Bonndorf, den 28. No⸗ vember 1922. Badisches Amtsgericht.

Braunschweig. [97200]

Im Genossenschaftsregister 30 ist beim „Allgemeinen Consum⸗Verein zu Wenden u. Umg., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1922 ist die Haftsumme jedes Genossen auf 1000 erhöht. Braunschweig, den 1. Dezember 1922.

Amtsgericht Riddagshausen.

Bremen. 1 B een In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

Am 28. November 1922. Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft bremischer Schneider einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 17. Oktober 1922 ist das Statut gemäß ([34] abge⸗ ändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 2000 ℳ.

Werkmeisterhaus eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: Wilbelm Dietrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Werkmeister Bruno Stiller in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Bremen.

Cammin, Pomm. [97202] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Cummin Ko⸗ lonie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Cummin⸗ Kolonie, in Liquidation, eingetragen: An Stelle von Krohnfeld und Schröder sind Albert Köppen und Karl Höfs zu Liquidatoren gewählt. Die Vertretungs⸗ befugnis von Köppen und Höfs ist nach

Verteilung des Vermögens erloschen. Cammin i. Pom., 29. November 1922. Das Amtsgericht.

Cloppenburg. 8 [97203] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkereigenossenschaft Schwichteler e. G. m. u. H. in Schwich⸗ teler eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1922 ist an die Stelle des alten Statuts ein neues getreten. Amtsgericht Cloppenburg, den 28. November 1922.

Coburg.

[97205]

Demmin. [97207] Bei dem Treptow⸗Demminer land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein e. G. m. b. H. ist heute in unser Genossenschaftsregister folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. November 1922 ist die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil auf 10 000 und die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, auf 1000 festgesetzt. Bekanntmachungen erfolgen im Dem⸗ miner Tageblatt, beim Einziehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Demmin, den 30. November 1922.

Das Amtsgericht.

Dessau. [97208] Bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters: „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Alten“, eingetr. Genossenschaft m. beschränkt. Haftpflicht in Alten, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genera versamm⸗ lung vom 30. Oktober/10. November 1922 aufgelöst. Liquidatoren sind der Ober⸗

amtmann Karl Matthai in Dessau, Land⸗ wirt Franz Donath II. in Alten und Kantor Karl Rockmann in Alten. Dessan, den 21. November 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Diez. . [97209] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. in Freiendiez (Nr. 19 des Registers) am 17. November 1922 folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom b. April 1922 ist der Geschäftsanteil auf 100 (einhundert) Mark erhöht.

Diez a. d. L., den 17. November 1922.

Das Amtsgericht.

Driesen. [97210] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hammer“ folgendes ein⸗ getragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Driesen, den 1. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Duisburg. In das Genossenschaftsregister Nr. 65 ist am 16. November 1922 bei der Genossenschaft Bauhandwerker⸗Sied⸗ lungsverein, gemeinnütziger Bau⸗ verein für Kleinwohnungswesen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen worden: Der Schlosser Josef Peeters ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Oberkontrolleur Wilhelm Kutzim in Duisburg⸗Meiderich in den Vorstand gewählt.

Ferner ist am 27. November 1922 ein⸗ getragen: Die Eintragung zu Nr. 1 wird wie folgt berichtigt bezw. vervollständigt:

e) Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [97212]

In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist am 23. November 1922 bei der Ge⸗ nossenschaft Rohstoffverein der Schuh⸗ macher, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg, eingetragen worden:

Durch den Generalversammlungsbeschluß vom I1. Oktober 1922 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 100 fest⸗

gesetzt. Amtsgericht Duisburg.

Eberswalde. [97213]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 34 eingetragenen „Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler zu Eberswalde e. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden: Durch Heschlaf der Generalversammlung vom 25. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 3000

erhöht. b Eberswalde, den 2. Dezember 1922.

97211]

standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ .e.g ihre Namensunterschrift bei⸗ gen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eitorf, den 27. November 1922. Das Amtsgericht. I.

Flatow, Westpr. [97215] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Schwente e. G. m. b. H. zu Schwente geingetragen: .

In den Vorstand wurde an Stelle des Besitzers Nikolaus Stypa der Gutsbesitzer Albert Lüdtke in Schwente gewählt.

Amtsgericht Flatow, den 21. No⸗

vember 1922.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Genossenschaft:

Genossenschaft

Abs. 1 und 2 (Geschäftsanteil) der Satzun abgeändert. Der Geschäftsanteil beträg 500 ℳ, die Haftsumme 10 000 ℳ. Frankfurt a. M., 30. November 1922. Das Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [97217] Veröffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister. Genossenschaft: Ginnheimer An⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. Oktober 1922 sind die §§ 19 Nr. 1 (Hartsumme) und 44 Abs. 1 und 2 (Geschäftsanteil) n .“ ia Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 0) ℳ, di sumn die Haftsumme Frankfurt a. M., 30. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16. Frauenstein, Erzgeb. [97218] Auf Blatt 13 des Reichs⸗Genossenschafts⸗ registers, betr. die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Frauenstein und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frauen⸗ stein ist heute eingetragen worden, daß Arno Zeiler aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Gutsbesitzer Karl Zimmer⸗ mann in Reichenau Mitglied des Vor⸗ stands geworden ist, daß das Statut abge⸗ ändert und die Haftsumme jedes Genossen auf eintausendfünfhundert Mark erhöht worden ist. Amtsgericht Frauenstein, den 30. No⸗ vember 1922.

Gardelegen. [97219] In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der Altmärkischen Konservenfabrik Gardelegen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, eingetragen:

An Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Karl Schmidt und Gustav Paasche sind der Kaufmann Wilhelm Großheim und der Bankier Willy Krüger, beide in Gardelegen wohnhaft, in den Vorstand gewählt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1921, 12. März und 17. September 1922 ist die Haftsumme auf 1000 und der Geschäftsanteil auf 350 erhöht. (Aenderung der §§ 1256 und 35 1 des Statuts.)

Gardelegen, den 28. November 1922. 8 Das Amtsgericht.

Gemünd, Eirel. [97220] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 29 einge⸗ rragenen „Sistiger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Fistig“ folgendes eingetragen worden:

„Laurenz Hupperts, Steinfelderheistert, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bernhard Diefenbach in Rinnen in den Vorstand gewählt. „Gemünd, Eifel, den 24. November

192429. Das Amtsgericht. Kransee [97223]

[97216]

Rödelheimer n⸗ und Verkauss.Genessen chaßt 8 mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 30. Juli 1922 sind §§ 11 Nr. 1 (Haftsumme) und 44

Gransee, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.

Greifswald. [97221] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 36 verzeichneten Elektrizitäts, und Maschinengenossenschaft Meseken⸗ hagen, eingetrag. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meseken⸗ hagen, ist eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 600 erhöht worden. Greifswald, den 29. November 1922.

Das Amtsgericht.

Greirswald. [97222] Bei dem unter Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten Spar⸗ u. Bauverein, eingetrag.

Greifswald ist eingetragen worden:

worden. vügza chrt Pgedenh daf machungen der Genossenscha Greifswalder Zeitung 11 der schrift für Wohnungswesen veröffentlicht werden. Greifswald, den 29. November 1922. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [97224] Nr. 23 ist heute bei der 11“ Spickendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Otto Creutzmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Curt Creutz⸗ mann in Spickendorf ist zum Vorstands⸗

mitglied bestellt. November 1922.

Halle, den 30. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

—.—

ör. [97225 In das Genossenschaftsregister ist b Nr. 7 Lippramsdorfer Spar⸗ u Darlehnskassenverein heute einge⸗ tragen: Der Landwirt Josef Kemna ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Schmöning jr. zu Lippramsdorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Haltern, den 29. No⸗ vember 1922. .

Haltern, Westf. [97226] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 bei der Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, e. G. m. b. H. in Flaesheim, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.

Amisgericht Haltern, den 1. Dezember1922.

Hannover.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 111 bei der Genossenschaft: Liese⸗ rungs⸗Genossenschaft der Tischler⸗ Innungen Hannover⸗Linden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter. Haftpflicht eingetragen: Der Tischlermeister Hermann Serbien von hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Tischlermeister Georg Guͤnther in Hannover in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1922 ist der § 38 des Statuts (Bekanntmachungen) geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen fest statt im Hannoverschen Tageblatt in der Nord⸗ westdeutschen Handwerkerzeitung, Verlag in Hamburg.

Amtsgericht Hannover,

den 30. November 1922.

Harburg, Elbe. [97228] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute zur Genossenschaft Beamten⸗ Wohnungsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Harburg eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ . Wagenfeld, Baͤcker und Besemann sind Technischer Eisenbahnobersekretär Henry Meincke, Eisenbahnsekretär Adolf Stelly, Kriminalbetriebsassistent Heinrich Goedecke, sämtlich in Harburg, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht, 1X, Harburg,

den 29. November 1922.

Haynau, Schles. [97229] In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 29 „Elektrizitätsgenossenschaft Göllschau, eingetragene Genofseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Göllschau folgendes eingetragen worden:

Mitgliederversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beizufügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ bhäst 10 000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 30. Vor⸗ standsmitglieder sind Otto Tietz. Post⸗ inspektor, Max Carius, Proviantamts⸗ direktor a. W., Hinrich Grabener, Lehrer, Lohse, Weschenwärter, Meta Sal⸗ berg, Telegraphenbetriebsassistent, sämtlich in Itzehoe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

und Zeichnung für die Genossenschaft muß rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen. Die Bekanntmachungen werden durch das Genossenschaftsblatt des Reichs⸗Landhbundes veröffentlicht. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 4. Gemeinnützige Banarbeiter Ge⸗ nossenschaft Selbsthilfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Speyer. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Karl Dupre. Neugewählt wurde Christian Brecht, Speyer. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. September 1922 wurde der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme auf je

Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. No⸗ vember und endigt am 31. Oktober; das erste Geschäftssjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem nächsten 31. Oktober. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

„Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

1 - ein;, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Die Haftsumme ist auf 500 erhöht § 39 der Fhs sättten ist dahin

die Bekannt⸗ in der eit⸗

In das hiesige Genossenschaftsregister

97227)

Amtsgericht Itzehoe. Koblenz.

ist eingetragen worden: 1. Am 17. November 1922 unter Nr. 51 bei der Genossenschaft „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des landwirt⸗ schaftlichen Casinos, e. G. m. b. H.“ in Winningen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 6. August 1922 ist die Haftsumme eines jeden Genossen auf 5000 festgesetzt. 2. Am 28. November 1922 unter Nr. 65 bei der Genossenschaft „Zentral⸗ Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Mittelrheinisch⸗Nassauischen Bauernvereins, e. G. m. b. H.“ in Koblenz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Sevtember 1922 ist die Haftsumme eines jeden Genossen auf 1000 erhöht.

Amtsgericht Koblenz.

Köln. 1 [97231] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 29. November 1922 eingetragen worden: Nr. 33 bei Godorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Godorf: Die Vorstands⸗ mitglieder Bernhard Auel und Theodor Engels sind ausgeschieden. Müller Bertram Krüll und Fuhrmann Peter Soenius in Godorf sind in den Vorstand gewählt. Nr. 117 bei Erbbauverein Köln, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Mitgliederversammlungsbeschluß vom 27. April 1922 sind nachstehende Be⸗ stimmungen des Statuts geändert: § 3 betreffs des Geschäftsanteils, § 4 betreffs der Haftsumme, die nunmehr auf 1000 festgesetzt ist, und § 7 betreffs des Ein⸗ trittsgeldes der Genossen. Nr. 216 bei Kölner Gartensteblung, eingetragene Baugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1922 sind nachstehende ö des Statuts geändert: § 2 betr. Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung von Gartensiedlungen aus billigen, gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerichteten Wohnungen in Mehr⸗, Zwei⸗ und Einfamilienhäusern mit Gartenland an mindervemittelte Genossen, die zu gleicher Zeit gleichwertige Häuser bewohnen. § 23 betr. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in der Rheinischen Zeitung. Amtsgericht Köln. Abteilung 24. Lauban. 191252

In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Energie⸗Genossenschaft Wün⸗ schendorf⸗Logau, e. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. am 20. November 1922 einge⸗ tragen worden: Anleihen werden fortan bei der Schlesischen Raiffeisenbank in Breslau aufgenommen. Die Genossenschaft ist dem Verbande der Schles. Raiffeisen⸗ Genossenschaften, e. V. in Breslau, bei⸗ getreten.

Amtsgericht Lauban.

Ludwigshalen, Khein. Genossenschaftsregister. 1. Harthausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ v in Harthausen. Für das durch od ausgeschiedene Vorstandsmitglied Josef Schütt I. wurde Adam Schütt in Hart⸗ hausen zum Vorstandsmitglied gewäͤhlt. 2. Konsum⸗ und Sparverein für Frankenthal und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗

[97233]

1 [97204 In das hiesige Genossenschaftsregister 5.

Landwirt Heinrich Marquardt aus dem

Stelle der Stellmachermeister Friedrich Hamel junior in Hörsingen in den Vorstand

1500 erhöht und das Statut ent⸗ sprechend geändert. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Herxheim a. Berg. An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Peter Breitwieser wurde Jakob Schmitt II, Winzer in Herxheim a Berg, bestelt. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 2. De⸗ zember 1922.

Das Amtsgericht. Registergericht.

Magdeburg. P20- „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Königsborn und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Menz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1922 ist die Zahl⸗ summe auf 10 000 erhöht. Nach dem⸗ selben Beschlusse erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten zu Halle a. S. Magdeburg, den 3. Dezember 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marbach, Neckar. [97235] Bei dem Darlehenskassenverein Ottmarsheim e. G. m. u. H. in Ottmarsheim wurde heute ins Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Paul Hermann ist gestorben. Marbach, den 1. Dezember 1922.

Württembergisches Amtsgericht.

Mettmann. [97236] In das ö ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsum⸗Verein „Wohl⸗ fahrt“, eingenagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wülf⸗ rath nachgetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. November 1922 § 3 Abs. 3 und § 4, Abs. 1 der Satzungen abgeändert ist. Mettmann, den 29. November 1922. Das Amtsgericht.

Mörs. G a- In das Ceenessensftines es ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Neukirchen, Kreis Mörs

eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Wilhelm Lauken ist durch Tod ausgeschieden. Der Ge⸗ schäftsanteil ist auf 3000 festgesetzt. Generalversammlungsbeschluß vom ge gio⸗ vember 1922. Mörs, den 2. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Neuhaldensleben. [97238 In das Genossenschaftsregister ist bei der Kreditbank in Neuhaldensleben, Nr. 11 des Registers, heute eingetragen, daß der Oberstleutnant i. R. Harry Pul⸗ kowski aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Privatmann Gustav Schrader gewählt ist. Sese. den 27. November

Das Amtsgericht.

Nenhaldensleben. [97239] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hörsingen“ e. G. m. b. H., Nr. 4 des Registers, eingetragen, daß der

Vorstande ausgeschieden und an seiner

gewählt ist. Meuhaldensleben, den 1. Dezember

Amtsgericht Neustadt a. Rböge., den 27. November 1922.

ae de

Neustadt a. Rübenberge.

„In das hiesige Genossenschaftsregisf ist unter Nr. 49 heute folgendes einge⸗ tragen worden: Müllerei⸗ und Schrotereigenossen⸗ schaft Meyenfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meyenfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Be⸗ trieb einer Mühle und die Ausführung von Geschäften, die mit dem Gegenstande des Unternehmens mittelbar oder un⸗ mittelbar in Verbindung stehen, auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr Haftsumme: 10 000 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5. S Vorstand: Maurer Christian Struß, Meyenfeld Nr. 41, Arbeiter Friedrich Kölling, Meyenfeld Nr. 51, Abbauer Heinrich Otte, Mevenfeld Nr. 17, Ab⸗ bauer Wilhelm Kölling, Meyenfeld Nr. 22. Statut vom 26. Oktober 1922. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter dessen B.⸗ nennung von dem Vorsitzenden oder de en Stellvertreter unterzeichnet und zwor im Genossenschaftsblatt des Verbandes han⸗ noverscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften e. V. zu Hannover, Beilage zur Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaft⸗ ichen Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endigt am 30. September. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossen⸗ schaft und endigt mit dem nächsten 30. September. „Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden

ihre Namenzunterschrift der Firma der

Genossenschaft beifügen. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,

den 30. November 1922.

Neustadt a. Rübenberge. (97240] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 zu der Firma Wunstorfer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wunstorf, heute folgendes eingetragen mc n,

e Haftsumme ist auf 3000 erhöht durch Beschluß der Geveralversammlung

vom 13. September 1922

Gemäß Beschluß der av erordentlichen Generalversammlung vom 13. September 1922 hat § 28 Abs. 1 und Abs. 2 des Statuts an Stelle der bisherigen Fassung folgenden Wortlaut erhalten:

„Der Betrag, bis zu dem sich die einzelnen Mitglieder mit Einlagen be⸗ teiligen müssen, der Geschäftsanteil, wird

auf 2000 festgesetzt.“

„Jedes Mitglied hat wenigstens ein Geschäftsanteil von 2000 1 1r ee und voll einzuzahlen.“

Gemäß Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung vom 13. September

1922 hat § 3 des Statuts an Stelle der

bisherigen Fassung folgenden Wortlaut erhalten:

„Die Summe, bis zu welcher jedes

Mitglied für die Verbindlichkeit der Ge⸗

Hereleregigene. ihre Namensunterschrift neg Die

Vorstandsmitglieder sind Franz Pump und Fritz Lorbeer in Berlin, Adolf Rauhe in Charlottenburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht jedermann während der Dienststunden des Gerichts frei. Amts⸗ gerh. Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 a, den

Das Ametsgericht.

Eitorr. 1 219 In unser Genossenschaftsregister ist heute

nossenschaft zu haften hat, beträgt 3000 und erhöht sich bei Erwerbung als einem Geschäftsanteil 28) auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende es. 15 1e. S mtsgeri eustadt a. Rbge., 888 2. Dezember 1922. ig

Eintrag im Genossenschaftsregister a) für

Ludwigstadt zur Firma Consum⸗Verein 1922. Ebersdorf, e. G. m. b. H., in Ebersdorf b. Ludwgst.: Haftsumme auf 2000 erhöht. Beschluß der Gen.⸗ Verslg. vom 30. September 1922, b) für Kronach zur Firma Korbmacherei⸗Ge⸗

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Wilhelm Schneider ist der Gutsbesitzer Oswald Steinbrecher in Göllschau in den Vorstand gewählt. Haynau, den 27. November 1922. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute 29 die durch Statut vom Firrn giegkanf gencessca . Darlehnota sse Eee .n e 2 3 ve 8 2 8 9* 2. kaufsgenossenschaft der Lebensmittel⸗ n2era 84. mWeschr E V händler von Eitorf und Umgegenn, ““

ter Haftpflicht in Frankenthal. In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1922 wurde der Geschäftsanteil und die Haftsumme auf 2000 festgesetzt und das Statut in §§ 7 und 8 entsprechend, 8 fetner in § 5 Eintrittsgeld geändert.

betr. die offene Handelsgesellschaft Rösch & Müller vorm. Gasteyer & Klemm in Zschopau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Zschopau, den 1. Dezember 1922.

In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Mr. 101 ist heute bei der Firma Albrecht Spath in Ramsla eingetragen worden: Die Firina ist erloschen.

Weimar, den 21. November 1922.

Thüringisches Amtsgericht. IV b.

Das Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. [97242] iesige Fe ister Nr. ute folgen

tragen worden: 1 igh