1922 / 280 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ansu: Dem Arnold Gülden, Köln⸗ Bitendorf ist Prokuta erteilt.

Nr. 8918 bei der Firma „Ovosicc⸗ Wertrieb Apotheker Adolf Schönen⸗ berg“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 8976 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Ludwig Stolte“, Hamburg mit Zweigniederlassung in Köln: Karl Wilhelm Velten ist am 11. Januar 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 7. Februar 1922 ist der Gesellschafter Schmidt ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ue ee Peter. Christian Petersen, Henbenig. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschafter Goller und sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 9028 bei der Kommanditgesellschaft „Surén, Kurth & Co. Bankkom⸗ manditgesellschaft“, Köln: Dem Lud⸗ wig Buch, Köln⸗Klettenberg, und dem Wilhelm Schreiber, Köln⸗Braunsfeld, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder der Proku⸗ risten Wagenseil, Buch und Schreiber ist berechtigt zusammen mit einem persönli haftenden Gesellschafter oder einem aderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 9126 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „P. & J. Fuhrmann & Esch“, Köln: Der Kaufmann Adolf Esch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Ernst Kückenhoff, Köln, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Die Firma ist geändert in: „P. & J. Fuhrmann & Co.“ und unter Nr. 10 016 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen.

Nr. 9135 bei der Firma „Ernst Suthau“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 9167 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Bergwerks⸗ u. Industrie⸗ bedarf Dr. Arntzen & Wuest“, Köln: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft geändert, die am 1. Januar 1922 begonnen 1 Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Nr. 9279 bei der Firma „Elektro⸗ technische Fabrik Schmidt & Co. Zweigfabrik Rodenkirchen bei Köln“, Rodenkirchen: Die Gesamt⸗ prokura des Herbert Baurose, Köln, ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 1241 bei der Firma „Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft“, Mannheim, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokura von Poofessor Dr.⸗Ing. Richard Woernle ist erloschen. Nr. 1554 bei der Firma „Adler Automobil Verkaufsgesellschaft Willy Bleißem mit beschränkter Haftung“, Köln: Dem Otto Mittweg, Köln⸗ Braunsfeld, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1824 bei der Firma „Roßberg &☛ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Verbandssyndikus Dr. Karl Hegemann, Berlin, ist zum interimistischen Geschäftsführer laut Be⸗ schluß des Amtsgerichts vom 28. Oktober 1922 bestellt. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Gustav Roßberg ist gestorben.

Nr. 2174 bei der Firma „Rommel, Weiß et Cie. Actien⸗Gesellschaft“, Köln⸗Mülheim: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. November 1922 sind die §§ 2 und 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend das Grund⸗ kapital und die Aktien, § 18, betreffend Stimmrecht der Vorzugsaktien, § 23, be⸗ treffend Gewinnanteil der Vorzug zaktien, geändert. Das Grundkapital soll gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1922 um 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 und um fernere 200 000 durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien à 1000 erhöht werden. iese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 3 200 000 ℳ. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 und in 200 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien über je 1000 ℳ. Die In⸗ haberaktien sind zum Kurse von 170 %, die Vorzugsaktien zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die Vorzugsaktien haben nur Anspruch auf eine b am Rein⸗ gewinn in Höhe von 7 % des auf sie seweils eingezahlten Betrages in der Weise, daß die Zahlung der auf sie ent⸗ fallenden Gewinnanteile vor Ausschüttung eines Gewinnes an die Stammaktionäre geschieht. Soweit die Gewinnanteile der Vorzugsaktien aus dem Reingewinn eines Jahres nicht gedeckt werden können, haben die Eigentümer derselben Anspruch auf ein⸗

v11“

Nr. 3508 bei der Firma „Weddel &] Wilhelm Franz Gramm, Co. Gesellschaft mit beschränkter Junkersdorf. Besellschaftsvertrag vom Haftung“ in Hamburg mit Zweig⸗ 1. September 19 22% Die Dauer der Ge⸗ niederlassung in Köln: Die Firma der sellschaft wird vorläufig bis zum 31. De⸗ Zweigniederlassung ist von Amts wegen zember 1924 bestimmt. Wird die Gesell⸗ gelöscht. schaft nicht binnen sechs Monaten vor Ab⸗ Nr. 3637 bei der Firma „F. Ketges lauf gekündigt, so läuft dieser Vertrag & Co. mit beschränkter Haftung“, jedesmal um ein Jahr weiter. Die gleiche Köln: Die Vertretungsbefugnis des Bestimmung soll für die dem Ablauf des Liquidators ist beendet und die Firma Vertrags folgenden Jahre maßgebend sein. erloschen. Am 2. Dezember 1922: Nr. 4135 bei der Firma „Schoko⸗ Nr. 4435 bei der Firma „Math. ladenfabrik Rhenania Aktiengesell⸗ Eichen & Co. mit beschränkter Haf⸗ schaft“, Köln: Dem Ernst Bartz, Köln, tung“, Rodenkirchen: Durch Gesell⸗ ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ schafterbeschluß vom 1. Dezember 1922 ist meinsam mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft aufgelöst. Dr. jur. Heinrich oder einem anderen Prokuristen ver⸗ Over, Köln, und Kaufmann Franz Dietz, tretungsberechtigt ist. Rodenkirchen, sind Liquidatoren.

Nr. 4510: „Colonament⸗Werk Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Aktiengesellschaft“, Köln. Gegenstand 888 des Unternehmens: Herstellung von be⸗ sonders präparierten Fußböden und ver⸗ wandten Artikeln unter dem gesetzlich ge⸗ schützten Namen Colonament, Beteiligung, Erwerb und Gründung gleichartiger Unter⸗ nehmen. Grundkapital: 4 Millionen Mark. Vorstand: Direktor Köln⸗ Mülheim, und Kaufmann Paul Pobloth, Köln⸗Marienburg. Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1922. Jedes Vor⸗ standsmitglied ist allein zur der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Bestellung und Widerruf der Bestellung der Vorstandsmitglieder er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat, desgleichen die Bestimmung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 800 Stück auf Namen lautende Aktien über je 5000 ℳ. Die Aktien der laufenden Nr. 1—80 sind Vorzugsaktien. Die Inhaber dieser Aktien erhalten, falls der jährliche Reingewinn zur Verteilung einer Dividende von 5 % an sämtliche Aktionäre nicht ausreicht, eine Vorzugs⸗ dividende von 5 %. In der General⸗ versammlung gewähren die Vorzugsaktien bei Beschlußfassung über Wahlen zum Aufsichtsrat, Satzungsänderungen und Auf⸗ lösung der Gesellschaft zehnfaches Stimm⸗ recht. Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Nach erfolgter Volleinzahlung des Nennwertes der Aktien werden die Köslin. Handelsregister B. [97808) Aktien auf Verlangen des Aktionärs in Bei Nr. 35, C. Waldemann, Ge⸗ Inhaberaktien umgewandelt. Die Gründer sellschaft mit beschränkter Haftung haben das gesamte Grundkapital über⸗ in Köslin, ist eingetragen: Einzelprokura nommen. Gründer der Gejellschaft sind: erteilt an 1. Albert Rudnick in Köslin, Kaufleute Hans Langweg, Wilhelm Loh⸗ 2. Arthur Rüter in Köln⸗Mülheim. mann, Köln, Fabrikant Adolf Hof jr., Gesamtprokura erteilt an Ferdinand Fritz Sürth, Kaufleute Julius Laufenberg und und Paul Syring in Köslin.

Königstein, Elbe. 197806] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1

a) auf Blatt 173, die Firma Dampf⸗ Seifen⸗ u. Parfümeriefabrik Otto Patzsch jun. in Königstein betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Ingenieur Josef Falik ist ausgeschieden, der Chemiker Ernst Otto Patzsch führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. b) auf Blatt, 16, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma W. G. Biener in Königstein betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Ernst Arthur Hille in Königstein. Amtsgericht Königstein,

am 2. Deze mber 1922.

Königswinter. r 197807] Am 1. Dezember 1922 ist im Handels⸗ register eingetragen worden:

Firma Euderma Hautereme & Che⸗ mische Fabrik Jenny Küpper Nieder⸗ dollendorf, und als deren Inhaber Ehefrau Jenny Dangela, geb. Anna Katharina Johanna Veith, in Nieder⸗ dollendorf, Königswinterer Straße. Amtsgericht Königs winter.

——

Leipzig.

& Skolaude in Leipzig straße 17). Gesellschafter sind die Handels⸗

vertreterin Klara Anna Elisabeth verw. Kertzscher, geb. Rinneberg, und der Kauf⸗ mann Kurt Erich Skolaude, Leipzig. schaft ist am 1. Oktober 1920 errichtet worden. 1 .

Handel mit Chemikalien, insbesondere mit Glvyzerin, Vaseline und Oelen.)

Zuckerwarenfabrik.)

Kaufmann,] die für 1922 satzungsgemäß auf sie ent⸗ fallende Vorzugsdividende den bisherigen Vorzugsaktionären verbleibt.

Aktien lauten auf den Inhaber. Stammaktien werden 1 470 %, die Vorzugsaktien zu Pari aus⸗ gegeben. gewährt eine über 6000 Sti jede Vorzugsaktie gewährt 20 Stimmen.

zum Kurse vo Jede Stammaktie über 1000

gewährt sechs Stimmen,

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 2. Dezember 1922. [97815] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 21 584 die Firma Kertzsche (Alexander

e, beide in Sie dürfen die Gesellschaft nur

gemeinschaftlich vertreten. Die Gesell⸗

(Angegebener Geschäftszweig:

2. auf Blatt 21 585 die Firma Erich

Kohl in Leipzig (Czermaksgarten 12). Waldemar Erich Kohl in

Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Holz⸗Agentur und Kom⸗

mission.)

3, auf Blatt 21 586 die Firma Rudolf

Hannen in Leipzig (Pfeffingerstraße 7).

882

Der Kaufmann Rudolf Joseph Fianz Placidus Hannen in Leipzig ist Inhaber. In das Handelsgeschäft ist der minder⸗ sährige Kaufmann Hermann. Joseph Rudolph Hannen in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 14. Oktober 192

errichtet worden. Prokura ist an Ann

Hedwig verehel. Hannen, geb. Starke, i Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfts zweig: Betrieb einer Schokoladen⸗ und

4. auf Blatt 6567, betr. die Firm Carl Langenberg in Leipzig: Cark Hubert Langenberg ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Margarethe Luise Christiane Auguste verw. Langenberg, geb. Krell, in Leipzig ist Inhaberin. In das Handels geschäft ist der Kaufmann Paul Emil Zirges in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1922 errichtet worden.

5. auf Blatt 9017, betr. die Firma

C. H. Hädrich Nachf. in Leipzig:

Stimme, jede Stammaktie

8 Fünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Rei

Nr. 280.

E1.

1u

8

1“

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 11. Dezember

Befristete Anzeigen müfsen drei

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

[97814]

des Handelsregisters ist h G Sno⸗Export⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Sporergasse 2) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni und am 10. und 17. November 1922 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb, insbesondere der Export von Waren 1— itlich von hygienischen, kosmetischen und ähnlichen Waren, sowie der Handel mit diesen Artifeln auf eigene Erreichun dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt . Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder deren Vertretung zu führen. Das Stamm⸗ Mark. Sirn Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ 8 rern b Kaufleute Georg Wessser in Oetzsch⸗Markkleeberg und Guido

Leipzig. „Auf Blatt 21 588 ist heute die Firma

1922 abgeschlossen

aller Art, namentlich

oder fremde Rechnung Zur

gleichartige oder ähnliche

fapital beträgt

ay zwanzigtausend Sind mehrere

führern sind bestellt die

Graichen in Leipzig.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aumtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 4. Dezember 1922.

Liegnitz.

In unser Handelsregister

Oberingenieur Willy Müller, eingetragen. Geschäftszweig: büro und Vertreter der Schlesischen Oel⸗ und gesellschaft m. b. H, Hirschberg. Amtsgericht Liegnitz, den 30. November 1922.

[97817] 1 Abt. A Nr. 1111 ist heute die Firma H. Willy Müller, Liegnitz, als derrn Inhaber Liegnitz, Ingenieur⸗ Zweigstelle der Kohlen⸗Handels⸗

Marienburg, Westpr. [97824 folgendes eirgetragen worden: Nr. 479 die 8 & Co. Die Firma ist eine offene Handelsgesell schaft. Die Gesellschaft hat am 25. No

Gesellschafter sind die Kaufleute Alber Hennig in Danzig, Langgasse 10, und Pau Nickel in Marienburg. die Firma „Kammerlichtspiele Marien

Kaufmann Carl Ritzka, hier. Marienburg, den 27. November 1922 Das Amtsgericht.

Marienburg, West pr.

zu Nr. 182 bei der Firma

geb. burg vom 11. Oktober 1922 ist.

Das Amtsgericht.

Meiningen. [97825] Bei der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengesell⸗ schaft, hier, Nr. 13 des Handelsregisters B, wurde heute eingetragen: Finanzrat Ju⸗ lius Leffson in Gotha ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Meiningen, den 2. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

M.-Gladbach. [97826] In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A am 21. November 1922. Nr. 2089 zu der Firma „Schaedler & Schmitz“ in M.⸗Gladbach⸗Rhein⸗

In unserem Handelsregister A ist heute 1 0 Unter Firma Mührer⸗Hennig mit dem Sitze in Marienburg.

vember 1922 begonnen. Persönlich haftende

Unter Nr. 480

burg Carl Nitzka“ mit dem Sitze in Marienburg und als deren Inhaber der

wurg., Westp 1[97823]) In unserem Handelsregister A ist heute hüatssa „Hotel Deutsches Haus Paul Bieri“ in Marienburg, Inhaber Hotelbesitzer Paul Bieri hier, eingetragen worden, daß In⸗ Firma 18 Witwe Marta Bieri, Engel, in Marienburg auf Grund

des Erbscheins des Amtsgerichts Marien⸗ den 21. November 192

Marienburg, den 28. November 1922.

JIoberstein. [97835]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 834 Firma Erich Wild in Idar eingetragen: Das Geschäft ist auf Artur Wild, Diamantichleifer „in Idar, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. xt Anmtsgericht Oberstein, 1 den 21. November 1922

oberstein.

1 [97831] heute unter Nr. 899 eingetragen: Firma Otto Lang in Oberstein. 5. igme Otto Hermann Lang, Bijouteriefabrikant in Oberstein.

Amtsgericht Oberstein,

den 21. November 1922.

Oberstein. [97833] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 901 eingetragen: Firma Ernst Bartz in Idar. Inhaber Ernst

Bart

Bijouterie, in Idar. Amtsgericht Oberstein, Oberstein. [97834] In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 902 eingetragen: Firma Gebrüder Weber in Oberstein. In⸗ haber: Heinrich Ludwig Weber, Fabrikant, Oberstein, August Weber, Fabrikant, da⸗ selbst, Hermann Weber Fabrikant, daselbst. Ossene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1921. Amtsgericht Oberstein, den 23. November 1922.

Oberstein. [97836]

In unser Handelsregister Abt B ist heute zu Nr. 21 Kirner Bank, Aktiengesellschaft in Kirn, Zweig⸗ niederlassung in Idar eingetragen:

Filiale der Rheinhandel⸗Konzern Altiengesellschaft zu Idar. Der

In unser Handelsregister Abt. A ist

Plauen, Vogtl.

getragen worden:

Die Firma ist geändert in Kirner Bank

Pirna. [96991]

Auf Blatt 374 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Sandsteinbrüche Rottwerndorf Aktiengesellschaft in Rottwerndorf, ist eingetragen worden: a) am 26. Oktober 1922: Carl Ernst Stephan ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Baumeister Alfred Funke in Zittau bestellt; b) am 29. November 1922: die außerordentliche Generalversamm lung vom 2. September 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 ℳ, in 25 Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zweihundertfünfundzwanzigtausfend Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notar atsprotokolls vom 2. September 1922 in §§ 3, 5, 8, 9, 21, 26 abgeändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 150 % ausgegeben. Amts⸗ gericht Pirna, den 29. November 1922.

Pirna. [97839]

Auf Blatt 615 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Isolierflaschenfabrik H. Quandel u. E. Göpfert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liqu. in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der Liqui⸗ dator Carl Galmert in Berlin ist ab⸗ berufen worden. Zum Liquidator ist der Gerichtsschöppe Gerhard Dutack in Pirna ernannt worden. Amtsgericht Pirna, den 2. Dezember 1922.

[97453] In das Handelsregister ist heute ein⸗

a) auf Blatt 4106 die Firma Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Plauen (Vogtland) in Plauen i. V.,

von Unternehmungen aller Art, die Be⸗ ratung von Unternehmen bezw deren Leitung oder Eigentümern in kaufmänni⸗ schen, wirtschaftlichen und sonstigen An⸗ gelegenheiten; 2. die Beratung und Ver⸗ ktretung in allen Steuerangelegenheiten, Anfertigungg von Steuererklärungen, Steuereinsprüchen und sonstigen Eingaben bei den Steuerbehörden; 3. die Beratung und Hilfeleistung bei Neugründungen, Umwandlung bestehender Unternehmen in andere Gesellschaftsformen, bei Sa⸗ nierungen, Auseinandersetzungen und Liquidationen; 4. die Uebernahme der Funktionen als Treuhänder, Pfand⸗ verwalter und Pfandverwahrer, die Auf⸗ stellung von Vermögensverzeichnissen und die Verwaltung von Erbschaften; das Stammkapital beträgt einhundertfünfzig tausend Mark; zu Geschäftoführern sind bestellt der Bücherrevisor Paul Albert Wilhelm Lüders, der Bücherrevisor Ernst Reinhard Oettel und der Steuerberater Paul Kurt Müller, sämtlich in Plauen. Die rechtsgültige Vertretung der Gesell⸗ schaft geschieht durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen.

Ferner wird noch bekanntgegeben: zu a: Die Einladung zu den Generalversamm⸗ lungen erlassen der Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger; alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erkolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft befindet sich Bahnhofstr. 36; zu c: die neuen Aktien werden zum Kurse von 140 % ausgegeben; zu f: die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Geibelstraße 52. Amtsgericht Plauen, den 2. Dezember 1922.

Plettenberg. [97840]

dahlen: Die Firma ist erloschen. Am 23. November 1922 Nr. 719 zu der Firma „Gebr. Printzen

vorzugsweise Nachzahlung aus dem R gewinn späterer Jahre, und zwar in der Weise, daß die jeweiligen Dividenden⸗

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Heinrich Hermann Köhler in Leipzig. Luckenwalde. [97821] 6. auf Blatt 10 853, betr. die Firma In unser Handelsregister A Nr. 410

Gegenstand des Unternehmens ist die Zweigniederlassung der in Berlin unter

Kurth Dircks, Köln. Zum ersten Auf. Köslin, den 2. Dezember 1922. Finanzierung, der Betrieb und die Ver⸗ der Firma Darmstädter und Nationalbank

erthe Ditns, Festeilt: caufkelte Karl In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 9318 bei der Firma „Hertz & Nr. 34 ist bei der Firma Hammerwerk

Schmitz“, Köln: Die Firma ist er⸗ auf Aktien be⸗

loschen.

Nr. 9678 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hermann & Meuleuberg“, Köln: Durch einstweilige Verfügung des Landegrichts Köln, 3. Kammer für Han⸗ delssachen, vom 17. November 1922 ist angeordnel, daß dem Gesellschafter Josef Meulenberg die Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft entzogen wird.

Nr. 9764 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Lichthardt, Minder & Co.“, Köln: Wilhelm Lichthardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in „Minder & Co.“ und unter Nr. 10 015 der Abt. A des Han⸗ delsregisters neu eingetragen.

Nr. 10 001 bei der Firma „Walther von Plettenberg“, Köln: Dem Georg Mahnke, Köln, und dem Hans Mühe, Bremen, ist Einzelprokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 2 bei der Firma „Westdeutsche Bodenkreditanstalt“, Köln: Wil⸗ helm Kienhorn ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 12 bei der Finma „Maschinen⸗ bauanstalt Humboldt“, Köln⸗Kalk: Die Prokuren von Franz Dwovan und Arnold Beckers sind erloschen. Dem Pan Schenk, Köln, und dem Hermann Schneider, Köln⸗Deutz, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Nr. 104 bei der Firma „Kalker Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft“, Köln⸗Kalk: Durch den Beschluß der Generalversammlarng vom 13. November 1922 sind die §§ 3, 3 a und 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, betreffend das Grund⸗ kapibal, geändert. Nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. November 1922 soll das Grundkapital um 3 600 000 Mark durch Ausgabe von 3600 auf den Inhaber lautende Stammaktien à 1000 Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 10 800 000 ℳ. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 490 % ausgegeben. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 7200 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien und 3600 auf den Namen lautende Vorzugsaktien à 1000 ℳ. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten aus dem jährlichen Rein⸗ gewinn vovab einen auf 6 % heschränkten Gewimanteil auf den Nennbetrag mit der Maßgabe, daß, sofern der Reingewinn eines oder mehrerer Geschäftsjahre zur Bezahlung dieses Gewinnanteils nicht ausreicht, die fehlenden Beträge aus den Reingewinnen künftiger Jahre vorweg auf den Dividendenschein des zuletzt ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahres nachzuwählen sind. Je 1000 Nennbetrag gewähren eine Stimme. Im Falle der Liquidation der Gesellschaft erhalten sie, und zwar mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien, 115 % ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge mit der Maßgagabe, daß sie an dem weiteren Ge⸗ sellschaftsvermogen keinen Anteil haben. Die Umschreibung der Vorzugsaktien auf den Inhaber ist ausgeschlossen. 1

Nr. 899 bei der Firma „Ernst Kook Motoren & Maschinenfabrik Ge⸗ beschränkter Haf⸗

sellschaft mit 3 tung“, Köln: Dem Adam Schiele, in

rückstände auf den Gewinnanteilschein des zuletzt abgelaufenen EFich kt ors aus⸗ bezahlt werden. In den Generalver⸗ sammlungen gewährt jede Vorzugsaktie in der Regel eine Stimme, bei Wahlen zum Aufsichtsrat sowie bei Beschluß⸗ fassungen über Aenderung der Satzung und die Auflösung der Gesellschaft lfehn Stimmen. Bei einer etwaigen Verteilung des Gesellschaftsvermögens erhalten die Eigentümer der Vorzugsaktien den ein⸗ ge ahlten Teil des Nennwerts ihrer Nelien nebst etwaigen rückständigen Ge⸗ winnanteilen, während die Stamm⸗ aktionäre erft nach ihnen den Nennwert ihrer Aktien zuzüglich des dann noch ver⸗ bleibenden, ihnen allein zukommenden Restes der Liquidationsmasse bekommen. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vor⸗ zugsaktien jederzeit, jedoch nicht vor dem 30. Juni 1930, einzuziehen. Die Ein⸗ ziehung erfolgt durch Kündigung, die ge⸗ mäß § 6 der Satzung zu veröffentlichen und nur auf den Schluß eines Geschäfts⸗ jahrs mit wenigstens einvierteljähriger

2 Das Amtsgericht. Ruben, Köln⸗Marienburg, Eduard Goß⸗ E1“ mann und Rechtsanwalt Philipp Lambrich, Köln. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und gelten durch einmaliges Erscheinen als erfolgt, sofern nicht das Gesetz ein anderes bestimmt. Die Generalversammlung wird durch den oder Vorstand be⸗ rufen. Die Berufung muß mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung 1 erfolgen. In die mit der Anweldung der Amtsgericht Kolberg, Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ hen 29. November 1922. besondere den Prüfungsbericht des Vor⸗ “.“ . stands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Langenberg, Rheinl. 197810] Gericht Einsicht gnommen In unser Handelsregister Abt. A ist werpen. 2 zeute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Nr. 4511. „Lederhut Gesellschaft beute bei der unten ens Ebicmang in mit beschränkter Haftung“, Köln. Langenberg“ folgendes eingetragen Gegenstand des Unternehmens: Anferti⸗ worden: gung und Vertrieb von Lederhüten sowien Dem Kaufmann Erwin Colsman in die Herstellung und der Handel mit ähn⸗ Langenberg ist Prokura erteilt. lichen Artikeln. Stammkapital: 500 000 Langenberg, Rhld., den? Mark. Geschäftsführer: Paul Patzauer, 1

Kolberg. 1 [97809] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 417 die offene Handelsgesellschaft Ulrich & Lange in Kolberg mit den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern Kaufmann August Ulrich und Kaufmann Wilhelm Lange in Kolberg sowie ferner eingetrageu worden, daß die Gesellschaft am 25. Februar 1922 begonnen hat.

November

das Handelsgeschäft

Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 10. September, 13. und 28. November

Frist, also erstmalig vor dem 1. 1930, auf den 30. Juni 1930 gestattet ist gegen Zahlung des auf die Aktien ein⸗ gezahlten Betrages zuzüglich 10 % des

des Geschäftsjahrs, auf das die Kündigung erfolgt, nehmen die Vorzugsaktien in der vorausgegebenen Weise am Reingewinn teil. Der Uebergang der Vorzugsaktien im Wege sowohl der allgemeinen als der besonderen Rechtsnachfolge ist nurs mit Zustimmung des Aufsichtsrats zulässig.

er Gesellschaft gegenüber gelten nur solche Personen als Vorzugsaktionäre, welche in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind. Das Stimmrecht für die Vorzugsaktien auszuüben sind nur die⸗ jenigen Personen berechtigt, welche in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind.

Nr. 3279 bei der Firma „Lloyds and National Provincial Foreign Bank Limited Filiale Köln“, Köln: Die Einzelprokuren von Ernest William Briscoe, Evelyn, Reginald Gibson, Leo de Pokorny, William Geüh Frederick Wilton Parkin, Joseph Murison David⸗ son, Gerald Owen Parry und Josef Eric Scatcherd sowie die Gesamtprokuren von Eduard Hedley, Christian Nielsen und Samuel Roland sind erloschen. Dem Ernest William Briscove, Hugh Llewelyn Davies, Evelin Reginald Gibson, Christian Nielsen, Leo de Pokorny, William Spark und Frederick Wilton Parkin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Dem Miliwoi Arnot, Heinrich Otto Boller, Georges Braun, Charence Victor Easton, George L. Dempster, Alfred Kung, William Alfred Pyke, Arthur Shelly und Harold Wotton ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Ernest William Briscoe, Hugh Llewelyn Davies, Evelin Reginald Gißson, Christian Nielsen, Leo de Po⸗ korny, William Spark und Frederick Wilton Parkin vertretungsberechtigt ist Ernest William Briscoe und Hugh Llewelyn Davies sind ermächtigt, ge⸗ meinschaftlich Grundstücke zu belasten oder zu veräußern

Köln⸗Lindenthal, ist Gesamtprokura

mit

8

April

Nennwerts der Aktien. Bis zum Schluß

1922 V 1 7811]) II. 4519. Ledekind 8 Laupheim4¾ 197811] Nr. 4512: „Wedekind & Co. Ge⸗ Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

8 2 1A4A“ firmen wurde heute bei der Firma Walther Steiger u. Co., offene Handelsgesell⸗

Köln, 8 Sf ga sa 85 Unternehmens: Vertrieb von Eisen un 1 1 Uaterleh ö Art fowie Erzeugnissen schaft, Sitz in Burgrieden, eingetragen: Bienas Iir Ee lschaft ist ke eches 86 eseasc ürich. Stah6⸗ dI- andere Unternehmungen zu erwerben und Fabrikant in GI . efe⸗ 3 sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ An seine Stelle sind EE“ Gesell⸗ kapital: 1 Million Mark. Geschäftsführer: schafter eingetreten: Ulrich Steiger fun., Mar C. Wedekind, Kaufmann, Hagen i. W. Fabrikant in Söflingen, Rober: Steiger, Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober und Fabrikant in Krumbach. v 14. November 1922. Jeder Geschäfts⸗ Jeder Gesellschafter ist berechligt, die führer ist für sich allein vertretungsberech⸗ ö tigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oef⸗ Den 82 1 fentliche Bekanntmachungen erfolgen durch 8 m bcnc⸗ 1 Fer p des den Deutschen Reichsanzeiger. Oberamtsrichter hea kImann. Nr. 4513: „H. Kamp Gesellschaft th 1 Lauterbach, Hessen. [97812]

mit beschränkter Haftung“, Köln, 1 Luxemburger Str. 282 a. Gegenstand des In unser Handelsregister wurde heute Unternehmens: Betrieb einer Werkstätte bei der Firma J. Weiß III. in Frisch⸗ für Schuhsohlerei. Stammkapital: 120 000 born, H.⸗R. A 17, eingetragen: Mark. Geschäftsführer: Hans Kamp und Dem Kaufmann Walter Weiß in Frisch⸗ Jakob von Franken, Kaufleute, Köln. born ist Prokura erteilt worden. Gesellschaftsvertrag vom 3. November 1922. Lauterbach, den 2. Dezember 1922. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein Hessisches Amtsgericht. vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt-. gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Leipzig. 8 [97813] Stammeinlage von 60 000 bringt der, Auf Blatt 9052 des Handelsregisters, Gesellschafter Hans Kamp, vorgenannt, in betr. die Firma Polyphonwerke die Gesellschaft ein: an gebrauchten Ma⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig, ist heute schinen 1 Nähmaschine, 1 Lederwalze und eingetragen worden: einen ¼ P. S. Motor sowie folgende ge⸗ Die Generalversammlung vom 28. No⸗ brauchte Einrichtungsgegenstände, nämlich: vember 1922 hat die Erhöhung des 5 Werkstattische, 1 Thete, 5 Regale, Grundkapitals um a) vierzig Millionen 1 Schreibkasse, Leisten und verschiedenes Mark, zerfallend in sechstausendsechshundert⸗ Fttävert ergät. im Werte von zusammen sechsundsechzig Stammaktien zu je sechs⸗ 60 000 ℳ. Zur teilweisen Deckung seiner tausend Mark und vier Stammaktien zu Stammeinlage von 60 000 bringt der ie tausend Mark, b) zwei Millionen Mark, Gesellschafter Jakob von Franken, vor⸗ zerfallend in zweitausend Vorzugsaktien zu genannt, in die Gesellschaft ein: Gummi⸗ je kansend Mark, mithin auf fünsundsiebzig Millionen Mark, beschlossen. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗

absätze und Gummileder im Werte von

42 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen schaftsvertrag vom 27. Februar 1919 ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ riatsprotokolls vom 28. November 1922 im

anzeiger. 8 4514: „W. Franz Gramm’'sche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ § 21 abgeändert worden. tung“, Köln, Drususgasse 11. Nermitt⸗ Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die lung von An⸗ und Verkauf von Handels⸗ bisherigen eine Million Mark Vorzugs⸗ ware, zu der eine besondere Handels⸗ aktien werden von den jetzigen Inhabern zum Kurse von 100 % erworben und in

erlaubnis nicht erforderlich ist. Vermitt⸗ 8 100 %. lung von Versicherungsgeschäften. Stamm. Stammaktien mit 1““ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: ab 1. Januar 1923 umgewandelt, während

Ludwig Kreichauf in Leipzig: Di

Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Walter Richard Gallrein ist aus⸗ geschieden. Alexander Willy Gallrein führt das Handelsgeschäft und die Fimma als alleiniger Inhaber fort. Prokura ist dem Kaufmann Walther Richard Gallrein in Leipzig erteilt. 1

7. auf Blatt 15 193, betr. die Firme.

Krempler & Co. Buchbinderei in Leipzig: Otto Schröder ist insolg Ablebens als Gesellschafter aus geschieden. 8 8. auf Blatt 21 589 die Firma August Kleemann in Leipzig (Brühl 37—39). Der Kaufmann Johann Friedrich August Kleemann in Leipzig ist Iuhaber. In sind sieben Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Geiellschafr ist am 1. Januar 1922 errichtet. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Carl Ernst Kleemann, Paul Friedrich Carl Kleemann und Paul Friedrich August Kleemann, sämtlich in Leipzig. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel mit Kofsern und Lederwaren.) Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 4. Dezember 1922.

Leipzig. 8 [97816] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 21 587 die Firma Otto M. Römer in Leipzig (Schleuzig Rochlitzstraße 34). Der Kaufmann Otto Max Römer in Leipzig ist Inhaber Prokura ist erteilt an Therese Elisabeth verehel. Römer, geb. Müller, in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bürobedarfsartikeln.)

2. auf Blatt 18 372, betr. die Firma Siemon & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 10 998, betr. die Firma Worch & Winkler in Leipzig: Die Prokura des Johann Richard Helbig ist erloschen.

4. auf Blatt 19 711, betr. die Firma Ulbrich & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. September 1922 auf eine Million Mark erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. November 1922 ist laut Notariatsprotokolls von diesem Tage außerdem im Gesellschaftsvertrage der § 9 a eingefügt worden. 1 5. auf Blatt 21 520, betr. die Firma Max Weiß & Sohn Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Die Firma lautet künftig: Max Weiß & Sohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gertrud verw. Weiß, geb. Berg, ist als Gesellschafterin ausgeschieden Franz Weiß führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 21 441, betr. die Firma Bernhard Schütze in Leipzig: Bern⸗ hard Schütze ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Richter in Grottau in Böhmen ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Iöategericht Leivzig, Abtel

Amtsgeri⸗ eipzig, eilung I.

am 4. Dezember 1922. 8 88

ist heute neu eingetragen die Firma Michael Kilies in Luckenwalde. Ge⸗ schäft und Firma des verstorbenen Kauf⸗ manns Michael Kilies in Luckenwalde sind von den Erben auf den Maschinen⸗ fabrikanten Hans⸗Hellmuth Meyer in Luckenwalde übergegangen. Luckenwalde, den 28. November 1922. Das Amtsgericht.

Luckenwalde. [97820] „In unser Handelsregister A Nr. 384 ist heute bei der Firma J. M. Clar & Co. in Luckenwalde folgendes ein⸗ getragen:

Die Zweigniederlassung in Luckenwalde

aufgehoben. Luckenwalde, den 30. November 1922. 88 Das Amtsgericht.

Lüneburg. [97819]

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 495 ist am 2. Dezember 1922 als neue Firma eingetragen: Lüneburger Maschinen⸗ und Motorenzentrale, Inhaber Dierssen & Sturm, Lüne⸗ burg. Perzönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Dierssen, Kaufmann, Lüneburg. Arno Sturm, Kaufmann, Lüneburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen.

Amtsgericht Lüneburg.

Nannhelm. [97822] Zum Handelsregister B Band XXIII O.⸗Z. 39 wurde heute die Firma „Ver⸗ einigte Pechelbronner Oelberg⸗ werte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim eingetragen Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 7. Avpril 1906 errichtet und am 18. Mai 1907, 8. Juni 1907 und 3. März 1908 geändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13 Ok⸗ tober 1922 ist der Sitz der Gesellschaft von Straßburg nach Mannheim verlegt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 und 4 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Bergbaubetrieb, ins⸗ besondere Erwerb und Ausbeutung von Bergwerken und Gerechtsamen auf Erdöl und sonstigen bituminösen Stoffen; 2. Er⸗ werb, Verarbeitung und Verwertung von Bergwerks⸗ und Fabrikerzeugnissen in eigenen oder fremden Fabriken; 3. Be⸗ teiligung hbei gleichartigen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 3 500 000 Dr. Fritz Haußmann, Berlin⸗Schöneberg, Paul Günther, Bergassessor, Altenburg, sind Geschäftsführer. Die Prokuren der Herren Wilhelm Hirsch, Emil Stritt und Carl Honigmann sind erloschen. Walter Fehre, Berlin⸗Schöneberg. Rudolf Grote, Berlin⸗Schöneberg, Dr. Friedrich Groß Regierungsrat, Berlin⸗Schöneberg, sind als Prokuristen derart bestellt, daß je zwei oder einer mit einem Geschäftsführer ge⸗ meinsam zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. wenn mehrere Geschäfsführer bestellt sind. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 30. November 1922.

Nachf.“ in M.⸗Gladbach: Franz Meckel ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Abteilung B am 16. November 1922. Nr. 269 die Firma „Willi Hack⸗ länder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mechanische Kleiderfabrit“ in M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Konfektionswaren, der Be⸗ trieb einer Kleiderfabrik sowie ähnlicher gewerblicher Unternehmungen. Die Firma

ähnlicher Art zu beteiligen oder solche neu zu gründen. Stammkapital 250 000 ℳ.

Willi Hackländer in M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1922 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinsam die Gesell⸗ schaft. Es kann aber bestimmt werden, daß ein Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Willi Hackländer ist stets berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1925 und gilt von Jahr zu Jahr als verlängert, wenn nicht ein halbes Jahr vor Jahresschluß emne Kündigung erfolgt. Die Kündigung ist durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft zu richten und muß spätestens am 30. Juni zur Post gegeben sein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger“. Amtegericht M.⸗Gladbach.

Naumburg, Saale. [97827] Im Handelsregister A ist unter Nr. 511 bei der Firma Mirowerke Eix & Co. in Naumburg a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 20. November

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [97828]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 16 bei der Firma G. Pätz'sche Buch⸗ druckerei Lippert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Naum⸗ burg a. S., eingetragen: Dem Buch⸗ händler Paul⸗ Brügge in Naumburg a. S. ist Prokura erteilt.

Metse Hiweg a. S., den 20. November

Das Amtsgericht. Neuenhaus, Hann. [97829] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 161 die Firma Louis ten Brink, Emlichheim, Inhaber Kaufmann Louis ten Brink in Emlichheim eingetragen. Amtsgericht Neuenhaus,

den 27. November 1922.

Neuss. [97830]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 762 wurde bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Wilh. Pelzer Söhne in Neuß; heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Wilhelm Pelzer sen. in Heerdt erteilte

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Prokura ist erloschen. Neust, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.

soll berechtigt sein, sich an Unternehmungen

Geschäftsführer ist der Diplomkaufmann

Olbernhau.

wertung von Industrie⸗, Handels⸗ und Bankunternehmungen sowie der eigene Betrieb aller Arten von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. 14 000 (00 auf 20 000 000 erhsht. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind

Dem

Adolf Hanau, Bankier, daselbst. Karger und

Johannes Mülstroh, Georg

satzungsgemäß Gesamtprokura erteilt, außer⸗

dem ist für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Idar dem Franz Berghaus in Kin und dem Georg Helffenstein, daselbst, neben dem Franz Kunz in Idar Prokura

erteilt. Amtsgericht Oberstein, den 23. November 1922.

Oberstein. [97832] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 555, Firma Artur Gott⸗ lieb & Co in Oberstein, eingetragen: Der Schlosser Max Karl Mohr in Ober⸗ stein ist in das Geschäft und in die Firma eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. April 1922. Dem Kauf⸗ mann Franz Albert in Oberstein ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Oberstein, den 27. November 1922.

Ohlau. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Jätzdorfer Mühle Aktiengesellschaft, Jätzdorf, folgendes vermerkt: Dem Kauf⸗ mann Alfred Kretschmer in Jätzdorf ist Prokura erteilt

Amtsgericht Ohlau, 28. November 1922.

Olbernhau. [97838]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

l. auf Blatt 357 am 10. November 1922 die Firma Kurt Martin in Olbernhau und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Rudolf Martin in Olbernhau, ferner: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Emil Martin Kolbe in Olbernhau.

„2. auf Blatt 358 am 10 November 1922 die Firma Richard Uhlemann in Olbernhau und als deren Inhaber der Gastwirt Heinrich Richard Uhlemann in

[97837)

3. auf Blatt 359 am 11. November 1922

die Firma Rudolf Richter in Olbernhau

und als deren Inhaber der Holzwaren⸗ fabrikant Reinhold Rudolf Richter in

Olbernhau.

4. auf Blatt 360 am 20. November 1922 die Firma Paul Lischke in Olbernhau und als deren Inhaber der Gastwirt Paul Hermann Lischke in Olbernhau.

5. auf Blatt 271, die Firma Max Drechsler in Olbernhau betr., am 20. November 1922: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Braun in Olbernhau. 1

Angegebener Geschäftszweig zu 1: Ver⸗ lag und Fabrikation von Holz⸗ und Spielwaren, zu 2: Gastwirtschaft mit Uebernachtung zu 3: Fabrikation von Hasgeer insbesondere für elekrotechn che

wecke, zu 4: Gastwirtschaft.

Amtsgericht Olbernhau, den 29. November 1922.

Kommanditgesellschaft V stehenden

Das Grundkapital ist um Fassung am 17. Juli 1922 festgestellt; der

be. Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften; stellt: Mar Falk, Bankier in Düsseldorf, das Grundkavital

Sally Fuchs, sämtlich in Düsseldorf, ist üͤber

niederlassung Plauen i. V. Prokura in der

Hauptniederlassung; der Gesellschaftsvertrag ist in seiner jetzigen Gegenstand des Unternehmens ist der beträgt sechshundert Millionen Mark und zerfällt in fünfzig⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien ie 1200 und in fünfhundert⸗ vierzigtausend auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ; perfönlich haftende Gesellschafter sind der General⸗ konsul Fritz Heinrich incke, der Bankier Dr. jur. August Wilhelm Strube, beide in Bremen, die Bankiers Jakob Goldschmidt, Dr. Hialmar Schacht, Emil Wittenberg, Jean Andrege in Berlin, Dr. jur. Karl Bebheim⸗Schwarz⸗ bach in Berlin⸗Westend, Paul Bernhard in Charlottenburg, Siegmund Boden⸗ heimer in Berlin, Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin⸗Wilmersdorf, Georg von Simson in Berlin; die Gesellschaft wird durch die persönlich hastenden Gesellschafter, die von diesen ernannten Bevollmächtigten und die Prokuristen wirksam vertreten, wenn zwei derselben zusammenwirken; den Herren Richard Max Rudolf Boßmann, Louis Daniel Wilhelm Heidelmann, Heinrich Johann Adolf Otto und Rudolf Josef Piller in Plauen i. V. ist für die Zweig⸗

Weise erteilt, daß jeder von ihnen die gemeinsam mit einem persönlich aftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen dieser Zweigniederlassung zu zeichnen berechtigt ist.

b) auf dem Blatie der Firma Friedrich Pick & Co. in Plauen, Nr. 3952: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Emil Edmund Baldauf ist ausgeschieden; der Kaufmann Friedrich Pick in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

c) auf dem Blatte der Plauener Wäschefabrik Altiengesellschaft in Plauen, Nr. 3825: Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 6. No⸗ vember 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um zwei Millionen Mark, in zweilausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf drei Millionen Mark be⸗ schlossen; diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1921 ist dementsprechend in § 3 sowie in § 12 durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem E1“

Hauf Blatt 3102: Die Firma Feiler & Friedrich in Plauen ist an Zeil

e) auf Blatt 4072: Die Firma Paul Lüders in Plauen ist erloschen.

f) auf Blatt 4107 die Firma Treu⸗ hand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft „Mitteldeutschland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1922 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Prüfung, Ein⸗ richtung, Nachtragung und laufende Ueber⸗ wachung von Buchhaltungen, die Prüfung und Aufstellung von Bilanzen, die Prüfung

Schulte mit beschränkter Haftung zu

Plettenberg eingetragen: Das Stamm⸗

kapital ist um 1 350 000 erhöht und beträgt nunmehr 1 400 000 ℳ.

Plettenberg, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Potsdam. [97841] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 182 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Alfred Streißler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, mit dem Sitz in Nowa⸗ wes eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ver⸗ lags⸗ und buchhändlerischen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Re⸗ dakteur Alfred Streißler in Nowawes. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1920 festgestellt. Potsdam, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [97842] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 156 eingetragenen Gesellschaft mit beschräntter Hastung in Firmaä „Draeger⸗Paul⸗Wegener⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung“ in Neubabelsberg ist heute ein⸗ getragen worden, daß den Kaufleuten Otto Pirscher und Bruno Schmiot in Pritzwalk dergestalt Prokura erteilt ist, daß sie ge⸗ meinschaftlich oder zusammen mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung be⸗ rechtigt sind. Potsdam, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Pr. Friedland. [97843] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 120 die Kreisbank des Kreises Schlochau Zweigstelle Pr. Friedland in Pr. Friedland und als deren In⸗ haber der Kreis Schlochau eingetragen worden. Amtsgericht Pr. Friedland,

den 17. November 1922. . Holland. —— In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A Nr. 167 die Firma Friedrich Friese, Inhaberin Johanna Friese, und als deren Inhaber die Kaufmanns⸗ frau Johanna Friese, geb. Gottschalk, in Pr Holland eingetragen worden. Pr. Holland, den 1. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Preussisch Holland. [97845] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 10 die Aktiengesellschaft „Ostbank für Handel u. Gewerbe Depositen⸗ kasse Pr. Holland“ eingetragen. Die neueste Satzung datiert vom 17. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelsgeschäften aller Art einschl. der Grundstücksgeschäfte sowie die Unter⸗ stützung von Handel und Gewerbe.

Zur Erreichung dieses Zwecks ist auch die Errichtung von Depositenkassen, Zweig⸗ niederlassungen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Abs. 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder gesetzlichen

[97844]

Form im Inland und Ausland statthaft.

und Ueberwachung der Geschäftsführung

Das Grundkapital beträgt 75 000 000

8