1922 / 280 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Stück zum Kurse von 550 % ausgegeben

1 Rathenow.

8 end ist in 2000 auf den Namen lautende

Aktien zu je 1500 und in 72 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerlegt. Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern, die von dem Auf⸗ sichtsrat bestellt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ and Preußischen Staatsanzeiger“.

Pr. Holland, den 23. November 1922. Das Amtsgericht.

Pulsnitz. Sachsen. [97846] Auf Blatt 427 des Handelsregisters ist hbeute die Firma Frenzel, Söcker & Epo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Pulsnitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1922 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren sowie der Handel mit diesen Artikeln und mit Tertilrohstoffen.

Die Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis Ende 1928 kündigungslos abge⸗ schlossen worden. Von da an unterliegt das Vertragsverbhältnis für jeden Gesell⸗ schafter einer einjährigen Aufkündigung

Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Fabrikbesitzer Karl Wilhelm Schmidt in Rabenau, b) Kaufmann Max Paul Frenzel in Friedersdorf, c) Kaufmann Adolf Paul Söcker in Pulsnitz

Die Vertretung der Gefellschaft steht dem unter a Genannten allein, den unter b und c Genannten aber nur gemein⸗ schaftlich zu.

Amtsgericht Pulsnitz, am 23. November 1922. Radeberg. [97847]

Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 203, die Firma W. Hirsch, Aktiengesellschaft für Tasfelg as⸗ fabrikation in Radeberg betr., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die von der Generalversammlung vom 15 November 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von fünf Millionen achthunderttausend Mark auf zwölf Mil⸗ lionen achthunderttausend Mark ist durch Zeichnung von siebentausend auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je ein⸗ tausend Mark erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend in § 5 ge⸗ ändert worden.

Durch den gleichen Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Nopember 1922 sind weiter die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammensetzung des Grundkapitals sowie die Rechte der Vorzugsaktionäre 5), Verteilung des Reingewinns 11 Abs. 1 u. 2), Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder 17) und das Stimmrecht der Vorzugsaktionärer 23) nach Inhalt der Niederschrift ge⸗ ändert worden.

Hierzu ist noch bekanntzugeben, daß von den neuen 7000 Stück Stammaktien 5800 Stück zum Kurse von 100 % und 1200

werden. Amtsgericht Radeberg, am 4. Dezember 1922.

Rathenow. [97455] In unser Handelsreg ster Abteilung B Nr 73 ist heute die Nathenower Yacht⸗ und Schiffswerft, Echärff und Zeuch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rathenow, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Booten, Jachten, Schiffen ver⸗ schiedener Art und einschlägigen Artikeln. Das Grundkapital beteägt drei Millionen Mark.

Geschäftsführer sind: 1. Ingenieur Henry Schärff in Grünaue i. M., 2. Ingenieur Alfred Zeuch in Rathenow.

Es ist eine Gesellschart mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23 Oktober 1922 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist zu allen laufen⸗ den Anordnungen allein berechtigt. In wichtigeren Fragen vat jeder Geschäfts⸗ führer sich mit dem andern ins Einver⸗ nehmen zu setzen; das gilt insbesondere bei Erwerb von Grundstücken, Bestellung von Prokuristen, Dienstverträgen von höherer Art, Eingehen von Wechselver⸗ bindlichkeiten Bürgschaften.

An Sachwerten sind von der Gesell⸗ schaft 1. vom Ingenieur Schärff dessen Ingenieurbuüro, 2. vom Ingenieur Zeuch die Maschinen und Materialien seiner in Rathenow belegenen Schiffsweift und zwar zu einem Werte von se einer Million Mark eingebracht, dec Rest von je fünf⸗ hunderttausend Mark ist von den Gesell⸗ schaftern bar eingezahlt worden.

Rathenow, den 28. November 1922.

Das Amtsgericht.

——.,—

[97848]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 64 ist bei der Deutschen Aktien⸗ gesellschaft für Holzverwertung vor⸗ mals Carl Fermer & Co., Rathenow, folgendes eingetragen worden:

Nachdem die durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Dezember 1921 beschlossene Erhöhung des Grundkavpitals um 5 200 000 durchgeführt ist, beträgt diese nunmehr 11 200 000 ℳ.

Die Bestellung des Vorstandsmitglieds Direktors Richard Hollberg ist widerrufen.

§ 3 Absatz 1 der Satzungen ist geändert. (S Beschl der Generalversammlung vom 27. Dezember 1921.)

Rathenow, den 29. November 1922.

Das Amtsgericht.

Reppen. [96232]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 79 die Firma Martin Schrödter, Stadtmühle Reppen, ein⸗

mit

und Leipzig“ in Firma ist geändert in Walther Gericke,

Inhaber der Fiema ist der Mühlen⸗ pächter Martin Schrödter aus Reppen, Sternberger Straße Nr. 7.

Reppen, den 24. November 1922. Das Amtsgericht.

[97849]

Riesa. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden a) auf Blatt 638 die Firma Gustav Viehhänser in Riesa und als deren Inhaber der Kaufmann Gustavw Eduard Adolf Viebhhäuser in Riesa. Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen, Großhandel mit Schokoladen, Keks, Zuckerwaren und Lebensmitteln; b) auf Blatt 373, die Firma A. verw. Reinhardt in Riesa betr.: Die Inhaberin Auguste Marie Amalie verw. Brückler, geb. Reinhardt ist durch Tod ausgeschieden. Elisabeth verehel. Stieler, geb. Brückler, und der Kaufmann Carl Ludwig Stieler in Riesa sind Inhaber. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen; c) auf Blatt 517, die Firma Rekord⸗Lastwagenräder⸗ Wund Wagenfabrik Friedrich Kuring in Strehla betr.: Der Inhaber Friedrich Kuring ist durch Tod ausgeschieden. Der Kautmann Otto Albrecht in Weimar ist Inhaber. Amtsgericht Niesa, den 2. Dezember 1922.

Rügenwalde. [97850] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Rügenwalder Fischhandelsgesellschaft m. b. H. in Rügenwalde eingetragen Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der durch eigene und fremde Fischfahrzeuge gefangenen Fische und der Handel diesen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schärftsführer ist der Kaufmann Herbert Gohrbandt in Rügenwalde. Gesellschaft beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Juli 1922, 24. August 1922 und 9. November 1922 abgeschlossen Rügenwalde, den 27. No⸗ vember 1922. Das Amtegericht. Schkeuditz. [97851]

Im hiesigen Handelsregister A Nr 107 ist bei der Firma Opelt & Co., Schkeuditz, heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist gelöscht, weil der Sitz der Firma nach Großbreitenbach i. Thür. verlegt ist.

Schkenditz, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Schneldemühl. [97852]

Die unter der Firma „RNeinhold Gallert“ (Nr. 242 Handelsregister A) hier bestehende Holzhandlung ist auf den Kaufmann Reinbold Gallert, Schneide⸗ mühl, übergegangen und wird von ihm unter unvperänderter Firma fortgefäöhrt. Die den Kaufleuten Bergknecht und Giese erteilte Prokura bleibt für diese Firma bestehen. Dies ist heute in das Handels⸗ register eingetragen.

Schneidemühl, den 30. November 1922.

Das Amtsgericht.

—.

Schneldemühl. [97853]

In das Handelsregister A Nr 267 ist heute eingetragen, daß die Firma Kammerlichtspiele Theodor Bayer in Schneidemühl und die der Frau Ella Baver für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist.

Schneidemühl, den 30. November 1922.

Das Amtsgericht.

Siegburg. [97854] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 23 November 1922 die Firma Karl

Bloch in Siegburg und als deren In⸗

haber Kaufmann Karl Bloch in Siegburg. Am 1. Dezember 1922 bei der Fuma

Rheinische Schweißwerke Sieglar,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Sieglar: Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 28. September 1922 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in § 2 (Gegenstand des Unternehmens),

§ 6 (Bestellung der Geschäftsführer), § § 9,

11 und 12 (Aufsichtsrat) geändert. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Her⸗

stellung und der Vertrieb von Röhren aller Art, Apparaten und Massenartikeln

Stargard in Pommern“ eingetragen

erzeugnissen jeder Art, wie auch der Groß⸗

Firma A

„AM. Wagener, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cüstrin, Filiale

worden

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen, Apparaten, Geräten und Gießerei⸗ mit Maschinen, Apparaten und Geräten jeder Art und mit landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln, insbesondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firina A. Wagener in Küstrin geführten Fabri⸗ kations⸗ und Handelsbetriebe und deren Unterabteilungen am Ort und außerhalb. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu betei igen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten

Geschäftsführer sind: Max Wagener, Fabrikbesitzer Küstrin⸗Neustadt. Rudolf Wagener, Kaufmann, Küstrin⸗Neustadt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jn ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt dieser allein die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Oeffentliche

handel

Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 17. Derember 1920 festgestellt ist, er⸗ sfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Als nicht eingetragen wudd nach §§ 5 Abs. 4, 10 Abs. 3 Ges. vom 20. April 1892/20 Mai 1898 bekanntgemacht: Die offene Handelsgesellschaft „A. Wagener, Cüstrin“ bringt die bisber unter der Wagener, Cüstrin, geführten und Handelsbetriebe und am Ort

Fabrikations⸗ urn deren Unterabteilungen

Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1920 ab als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt wird. Die eingebrachten Gegenstände ergeben

Ferner werden mitübertragen alle An⸗ stellungs⸗, Lieferungs⸗ und Abnahme⸗ verträge, Forderungen und Verbindlich⸗ keiten nach dem Stande vom 31. Dezember 1919 mit allen Rechten und Pflichten, ferner das Recht, die Firma zu ge⸗ brauchen. Der Wert der Gegenleistung wird für die vorhandenen Aktiven abzüalich der Passiven, auf 1 657 000 festgesetzt Hierzu kommen 300 000 für den über⸗ lassenen Gewinn, so daß im ganzen der Gegenwert auf 1 957 000 festgesetzt ist Dieser Betrag wird auf die Stamm⸗ einlage der offenen Handelsgesellschaft an⸗ gerechnet, so daß diese Stammeinlage ge⸗ leistet ist. Herr Rudolf Wagener bringt seine Forderung gegen die offene Handels⸗ gesellschaft in Höhe von 311 000 in die Gesellschaft ein. Dieser Betrag wird auf seine Stammeinlage angerechnet, so daß dieselbe voll geleistet ist. Freifrau von Schade, geb. Wagener, bringt ihre Forderung gegen die offene Handelsgesell⸗ schaft in Höhe von 195 000 ein. Diese Einbringung wird auf die Stammeinlage angerechnet, so daß dieselbe voll geleistet ist Ferner ist folgendes eingetragen: Dem Direktor Wilhelm Clemens in Küstrin⸗ Neustadt ist Prokura erteilt, den Kauf⸗ leuten Georg Kövel in Küstrin⸗Neustadt, Erich Groth in Küstrin⸗Altstadt, Erich Oelze in Küstrin⸗Neustadt ist Gesamt⸗

prokura erteilt. Stargard i. Pomm., den 13. No⸗ vember 1922. 8 Das Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl.

11“

[97858]

Rak, Gesellschaft Haftung“ mit dem Sitze in Büsbach, ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. November 1922 der Gesellschaftsvertrag abgeändert, insbe⸗ sondere das Stammkapital um 173 600 auf 217 600 erhöht worden. Stolberg, Rh., den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Swinemünde. [97859] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Kommanditgesellschaft „Swine⸗

der Eisen⸗ und Metallwarenbranche, ins⸗ besondere auf dem Gebiete der autogenen Schweißerei.

Am 2. Dezember 1922 bei der Firma Buchhandlung C. Dietzgen Nachf. Walther Gericke in Siegburg: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma

„Walther Gericke⸗Verlag Siegburg [97860)

in Siegburg: Die Kunst⸗ u. Bücherstube, Verlag, Sieg⸗ burg u. Leipzig.

Amtsgericht Siegburg.

Spandau. 97855]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 775 bei der Firma Offene Handelsgesellschaft W. Vogeler Nachf., Spandau, folgendes eingetragen worden:

Dem Handlungsgehilfen Siegfried Wolff in Charlottenburg, Kantstraße 125, ist Prokura erteilt.

Spandau, den 27. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Spandau. [97856] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 645 bei der Firma Richard Flick, Schankwirt in Spandan folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 27. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Stargard, Pomm. [97857] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit

getragen.

beschränkter Haftung unter der Firma

münder Konservenfabrik Dr. Gassert u. Co.“ heute eingetragen:

und außerhalb nebst allem Zubehör mit allen 1 kurist: Bernklau, Josef.

sich aus der Bilanz per 31. Dezember 1919.

Bei der Füuma „Metallwarenfabrik mit beschränkter

kapital ist um 5 000 000 erhöht und beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Die neuen Inhaberstammaktien über je 1000 sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre einem Konsortium zu 200 % überlassen mit der Verpflichtung, den alten Stamm⸗ und Vorzugsaktionären zum Kurse von 230 % im Verhältnis von 1 zu 1 zum Bezuge anzubieten. Die §§ 5, 5a des Statuts vom 5. Oktober 1899 (in der Fassung des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 3. Dezember 1921) sind geändert. Die Vorzugsaktien haben sechsfaches Stimmrecht, das aber auf die Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags und der Auflösung der Gesell⸗ schaft beschränkt ist Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 8500 Inhaberstamm⸗ aktien und 1500 Inhabervorzugsaktien über je 1000 Amtsgericht Trachenberg, den 25. November 1922.

Traunstein. [97864) Handelsregister. Offene Handelsgesellschatrnt „Karl Hammer u. Max Aumüller Ma⸗ schinenfabrik Rosenheim“ aufgelöst und Firma erloschen. Geschäft wird nun von dem bisherigen Mitgesellschafter Karl⸗ Hammer, Kaufmann in Rosenheim, unter der geänderten Firma „Karl Hammer Maschinenfabri? Roseuheim“ als Einzelfirma weitergeführt. Traunstein, den 1. Dezember 1922. Das Registergericht. Traunnstein. Handelsregister. Altbayerische Verlagsanstalt Vereinigte Druckereien Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Mühldorf/ Inn. Pro⸗

Traunstein, den 1. Dezember 1922. Das Registergericht.

Traunstein. [97866] Handelsregister.

Firma „Arnoldi & Schmid“ in Reichenhall gelöscht.

Traunstein, den 1. Dezember 1922.

Das Registergericht. Ulm, Donau. [97867]

Am 1. Dezember 1922 wurde in das Handelsregister eingetragen:

A) Abteilung für Einzelfirmen:

1. die Firma Schuhhauns Alois Polatschek in Ulm. Inhaber: Alois Polatschek, Kausmann in Ulm. Vergl. G.⸗F.⸗Reg.

2. die Firma Max Riedle, Handels⸗ vertretungen in Ulm. Inhaber: Max Riedle, Kaufmann in Ulm.

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. die Firma Mechanische Weberei Uim Krüger & Co. in Ulm. Keom⸗ manditgesellschaft seit 1. Dezember 1922 Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Krüger, Kaufmann in Stuttgart. Fünf Kommanditisten.

bei der Firma Schuhhans Alois Polatschek in Ulm: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Feie auf den bisherigen Gesellschafter - F

[97865)

b übeigegangen. Vergl. E.⸗F.⸗ eg. 3. die Firma Immobilia Ulm, Immo⸗ bilien. & Hypotheken⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm. Gesellschaftsvertrag vom 22. No⸗ vember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung, der An⸗ und Verkauf von Liegenschaften aller Art und Größe, Beteiligung und Vertretung und Beschaffung von Hypotheken. Stamm⸗ kapital 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Hein⸗ rich Gruß und Christian Gruß, Kaufleute in Ulm. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Ulm.

Wansen. [97868] In unser Handelsregister Nr. 21 ist bei der Firma „Ernst Schaluschte Nachfolger Paul Weige!“ solgende Aenderung eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Weigel, Wansen.

Wansen, den 24. November 1922.

Das Amtsgericht.

Wasungen. [97869]

Die Firma ist geändert in „Swine⸗ münder Bastfaserwerke Dr. Gassert Co.“, Swinemünde. Amtsgericht Swinemünde,

den 29. November 1922.

Nr. 92

In das Handelsregister A Bahn⸗

ist heute die Firma Karl Ley

Ley eingetragen. Tapiau, den 2. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht. Tilsit. [97862] In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. November 1922 unter Nr. 1198 die Firma Horst Walter, Tilsit, und als deren Inhaber der Kaufmann Horst Walter in Tilsit, Hohe Straße 49/50, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Tilsit⸗ Tilsit. [97861] In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. November 1922 unter Nr. 1199 die Firma Walter Buchhorn, Titssit, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Buchhorn in Tilsit, Wasser⸗ straße 36, eingetragen worden. Amtsgericht Tilsit.

Trachenberg, Schles. [97863]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 2 Trachenberger Zucker⸗ siederei Aktiengesellschaft in Trachen⸗ berg eingetragen worden: Das Grund⸗

88

wirt in Tapiau und als Inhaber Karl

Handelsregister. Zur Firma Metallwarenfabrik „Werra“, Akltiengesellschaft in Wa⸗ sungen ist eingetragen:

Daselbst ist am 27. November 1922 folgendes eingetragen: Inhaber ist die Frau Warenagent Sophie Friedrichs, ge⸗ borene Koch, in Wilhelmshaven.

Frau Friedrichs hat das Geschäft von ihrem Manne erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei diesem Erwerbe ausgeschlossen.

In das Handelsregister Abt. B ist am 1. Dezember 1922 unter Nr. 6 bei der Firma Oldenburgische Spar⸗ u. Leih⸗ bank, Filiale Wilhelmshaven, fol⸗ gendes eingetragen:

Die von der Generalversammlung am 8. Februar 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 ist durch Ausgabe von 12 500 auf den In⸗ haber lautenden ab 1. Januar 1922 ge⸗ winnanteilberechtigten Aktien über je 1200 erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 25 000 000 und ist eingeteilt in 10 000 Aktien über je 300 ℳ, 18 332 Aktien über je 1200 ℳ, 1 Aktie über 1600 ℳ.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Februar 1922 ist die Satzung in den §§ 5 und 11 (Grundkapital und Auf⸗ sichtsrat) und durch den Beschluß vom 29. Abpril 1922 in den §§ 10 Abs. 2, 12, 14 Satz 2 und 3 und 18 geändert.

Die neuen Aktien werden zu einem Kurst von 160 % ausgegeben.

Desgl. wie vor unter Nr 42 bei der Firma O. E. Becker & Co. G. m. b. H., Wilhelmshaven: Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Meno Gowets in Wilhelmshaven und der Kaufmuann Otto Becker in Rüstringen. Jeder Liquidator ist für sich vertretungsberechtigt. Durch Vereinbarung der drei Gesell⸗

schafter ist die Gesellschaft aufgelöst.

Daselbst ist am 2. Dezember 1922 unter Nr. 62 (neu) eingetragen: Ge⸗ brüder Schepers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ haven. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunstverglasungen, Lampen und ver⸗ wandten Artikeln sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art Stamm⸗ kapital 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Felke in Wilhelms⸗ haven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1922 geschlossen und ein Nachtrag dazu am 13. November 1922 Walter und Artur Schepers haben das gesamte Werkstattzubehör ihrer bisherigen Firma, dessen Wert auf 20 000 fest⸗ gesetzt worden ist eingebracht und damit ihre Stammeinlagen von je 10 000 gedeckt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Wilhelmshaven. Wimpsen. [97872]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Wimpfen in Wimpfen, eingetragen:

1. Als weiteres stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist der Bankbeamte Erich Salzmann in Heilbronn bestellt worden.

2. Den Bankbeamten Friedrich Lutz, Erich Mozer, Otto Läpple und Emil Weber in Heilbronn ist Prokura erteilt.

3. Die Prokura des Erich Salzmann ist erloschen.

4. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Böckler ist gestorben.

5. Für die Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ befugnis des neu bestellten Vorstands⸗ mitglieds und der Prokuristen ist die Be⸗ stimmung in § 15 des Gesellschaftsvertrags

maßgebend. Wimpfen, am 2. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht. [97873]

6 Zweibrücken. Handelsregister. irma Pfälzische Farbwerke Ram⸗ stein, G. m. b. H. Sitz: Ramstein: Der Dozent an der Handelshochschule in Mannheim Dr. Friedrich Grünholz ist zum Einzelprokuristen bestellt. Zweibrücken, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Zweibrücken. [97874] Handelsregister. Firma A. Clemens. Sitz Zwei⸗ brücken: Die Firma ist erloscheu. Zweibrücken, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Zwelbrücken. [97875] Handelsregister.

19

Der bisherige Vorstand Dr. Edmund Ebert ist auf seinen Antrag abberufen; zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) der Kaufmann Hans Lang in Meiningen, b) der Kaufmann Rudolf Pollak, dem⸗ nächst daselbst.

Wasungen, den 4. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Weisswasser. 1 [97870]. In unser Handelsregister B ist heute

Glaswerke Gelsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 23. November 1922 das Stammkapital um 5 000 000 er⸗ höht ist, jetzt sonach 10 000 000 beträgt, und in 10 000 Geschäftsanteile zu je 1000 zerfällt sowie das auf Grund desselben Beschlusses die §§ 6, 7 und 15 der Satzungen geändert sind.

Seiaasnng. O. L., den 29. November

1922. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [97871] In das Handelsregister Abt. A ist am 11. November 1922 unter Nr. 518 (neu) folgendes eingetragen: Franz Friedrichs, Wilhelmshaven. Inhaber ist der Warenagent Franz Fried⸗

bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma

Sitze in Weizwasser O. L. eingetragen

Firma Arnold Hentschel. Sitz Zweibrücken: Die Fuma ist erloschen.

Zweibrücken, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [97876]

Auf Blatt 2514 des Handelsregisters, betr. die Firma Bauhütte für Zwickau und Umgegend, Soziale Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beichluß der Gesellschafter vom 7. April 1922 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage neu gesaßt worden. Das Stammkavital ist durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammung um 150 000 auf 400 000 erhöht worden. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: 1. die Aus⸗ führung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge zur Förderun der minderbemittelten Volkskreise durch Verbilligung der Bauweise dienen, sowie 2. die Uebernahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Dier Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmsttelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäften befugt.

richs in Wilhelmshaven.

Amtsgericht Zwickau, den 2. Dezember 1922.

hielereld.

feld):

kbeute bei der unter Nr. 13 eingetrag

raunsberg, Ostpr.

Wiedner, Franz Alexander,

Karschau, und Auguste geb. Kant, haben durch notariellen Vertrag vom 18. No⸗

vember 1922 vereinbart.

allgemeine Gütergemeinschaft

Braunsberg, den 23. November 1922.

Preußisches Amtsgericht.

6) Vereinsregifter.

Kirchhundem. [98805

Bei dem im hiesigen Vereinsregister unter Nr. 5 eingetragenen „Langeneier

Kapelleunverein in Langenei“ ist heute

eingetragen:

Jofef Wortmann und Anton Blaufuß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Breslau. An ihre Stelle ist der Kaufmann Heinrich Rameil in Langenei zum 1. Vorsitzenden ist und der Fabrikarbeiter Albert Schulte sen. schaft eingetragene Genossenschaft gewählt.

in Langenei zum Kassierer Theodor Hermes ist wiedergewählt.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Damberg.

eingetragen bei der Firma: 1. Neuhäuser

mit unbeschränkter Haftpflicht. Neuhaus a. A. Leckert, Jakob,

ausgeschieden und für sie bestellt: ninger, Adolf, Privatier in Vorsteher, und Schäfer, in Buch, als Beisitzer. 2 Horsdorf⸗Loffelder Spar⸗ und

berg. G [97664] Im Genossenschaftsregister wurde heute Calau.

G Darlehenskassen Verein, eingetragene Genossenschaft

V

Johann, Bauer

[Bismark, Prov. Sachsen. [97668]

ist 8 genen in Spar⸗ und Darlehnskasse Büste, e. G. m. b. H., in Büste ein⸗ usb [98051] getragen: Die Haftsumme ist auf 30 000 In unser Güterrechtsregisteristeingetragen: Besitzer in

In unser

Genossenschaftsregister

Ländlichen

erhöht. Bismark, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Bitterfeld.

Bäckerinnung itterfeld tragene Genossenschaft

schränkter Haftpflicht eingetragen:

mit

in Bitterfeld Durch Beschluß der General⸗

glieder.

1. [97669) Gotha. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der naeasfe. defs der bei der unter Nr. 51 eingetie

einge⸗ lichen Spar⸗

schaft mit beschränkter Haftp Gospiteroda eingetragen worden:

Anton

Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmit⸗ Vorstandsmitglieder: Mergenthaler, August Schmitt, Rehehäuser, Scheinfeld, Martin Dresel, Marktbibart.

Kaspar

1

Die Einsicht der Liste der

1“

Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürth, den 2. DTezember 1922. Das Registergericht. 8

[97676]

In das Genossenschaftsregister ist heute agenen Länd⸗ li und Darlehenskasse be⸗ Gospiteroda eingetragene Genossen⸗ flicht zu Die

versammlung vom 14. November 1922 Haftsumme ist auf 50 000 erhöht. Ab⸗

sind die §§ 30 und 33 des Statuts,

Geschäftsanteite und geändert worden. jeden Geschäftsanteil beträgt 2000 ℳ. Bitterfeld, den 28. November 1922. Das Amtsgericht.

bei der

mit beschränkter Hastpflicht

vom 25. Oktober

des Geschättsanteils und dementsprechend der Hafttumme, abgeändert. Breslau, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der ugter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Vieh⸗

Sitz verwertungsgenossenschaft für den . a - b, und Kreis Calau, Lorz, Sebastian, sind aus dem Vorstand nossenschaft

eingetragene Ge⸗

der Generalversammlung vom 26. August

1922 aufgelöft. Die b'sherigen Vorstands⸗

Darlehenskassenverein, eingetragene mitglieder sind die Liquidatoren.

Genossenschaft mit Haftpflicht. Sitz Horsdorf,

Staffelstein. Lohneis und Schug, Lorenz,

sind aus dem Vorstand ausgeschieden und

unbeschrünkter

für sie bestellt: Müller, Friedrich. Mühl⸗

besizer in Horsdorf, als vertreter, und Schmitt, Loffeld.

Vorstandsstell⸗ Johann, Bauer in

genossenschaft Effeltrich und Um⸗ mit beschränkter Haftpflicht. Effeltrich. dreitausend Mark —.

4. Verbrauchsgenossenschaft für Bamberg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Sitz Bamberg. Bögner, Franz Paver, ist aus dem Vor⸗

Sitz

Haztsumme nun 3000 nötigen Geldmittel

stand ausgeschieden und für ihn bestellt:

Kraus, Ludwig, Postinspektor in Bam⸗ berg. Haftsumme nun 3000 drei⸗ tausend Mark —.

5. Darlehenskassenverein für die Pfarrei Butenheim, Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Sitz Vuttenheim. Schlund, Konrad, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn bestellt: Müller, Georg, Bauer in Buttenheim.

6. Darlehenskassenverein Litzen⸗ dorf. Sitz Litzendorf. Schmitt, Johann, He. Nr. 67, ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und für ihn bestellt: Schmitt, Bauer in Litzendorf, Hs. Nr. 3

Bamberg, den 30. November 1922.

Das Amtsgericht.

.———

Dattenberg. [97665] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsum⸗Verecin in Eifa (Nr. 5 des Registers) am 1. De⸗ zember 1922 folgendes eingetragen worden: Der Heinrich Briel III. ist durch Tod

Der Geschäftsanteil ist auf 1000 und Gummersbach. Genossenschaftsregistereintragung

eingetragene

1

aus dem Vorstand ausgeschieden und an

seine Stelle der Ackermann und Tage⸗ löhner Heinrich Briel VII. getreten. Battenberg, den 1. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

[97666]

schluß

Calau, den 24. Oktober 1922. Das Amtsgerich

Dessau.

eingetr. Genpssenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Dessau

resla 97670] In unser Genossenschaftsregister Nr. 292 Schlesische Baugewerk⸗

ier ö heute eingetragen worden: Die 1 Kirchhundem, den 15 November 1922. beträgt nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung 1000 für jeden Geschäftsanteil. Durch denselben Beschluß ist § 24 des Statute, betreffend Erhöhung des Eintrittsgeldes.

1922

97671]

ta ift mit beschränkter Haft⸗ Dei⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Calau, folgendes Neuhaus, als eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

[97872] Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters Dessauer Spar⸗ und Leihbank,

ist heute 3. Obstbaumzucht⸗ und Verkaufs⸗ eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum gebung, eingetragene Genossenschaft Zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder 3 und der Förderung der Erwerbs⸗ und Wirtschaftsverhältnisse

geändert sind § 3 (Mitgliedschaft), § 14

Gotha, den 30. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

Grimma. G Im Genossenschaftsregister ist h

aftsumme betreffend, Nr. 6 (Haftsumme) und § 37 (Geschäfts⸗ die Haftsumme für anteile, des Statuts.

[97678] eute auf

Blatt 32 (Wirtschaftsgenossenschaft

eingetragen worden: Die Satzung ist ab⸗

¹

geändert. Abschrift des Beschlußes Blatt 61 der Registerakten. f

unter Nr. 85 eingetragen worden die Ge⸗ nossenschaft „Edeka Großhandel ein⸗

getragene Genossenschaft schräntter Haftpflicht

Das Statut ist vom 23. November 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betrieb an die Mitglieder; die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des wurde

kauf von

Waren

auf

Der Verwal⸗

mit be⸗ in Guhrau“.

Festbesoldeter für Grimma und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Grimma)

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünftausend Mark. Eine Beteiligung auf mehrere Geschäfts⸗ anteile ist nicht zulässig. Richard Preiß in Grimma ist nicht mehr Mitglied des Vorstands tungsassistent Curt Müller in Grimma ist Mitglied des Vorstands.

1“ Amtsgericht Grimma,

am 29. November 1922.

Guhran, Dz. Breslan. In unser Genossenschaftsregister ist heute

Der Zollsekretär

[97677]

in: „Edeka⸗Großhandel,

Haftpflicht“.

600 ℳ.

zuzahlen sind.

vorigen sämtlich voll eingezahlt sind. Herford, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Itzehoe. [97684]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Soldaten⸗Siedlungs⸗ Genossenschaft „Württemberg“, e. G. m. b. H. in Lockstedter Lager, am

vom 20. Mai 1922 ist an Stelle der bisherigen eine neue Satzung angenommen worden. Die rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende (Direktor) oder in dessen Abwesenheit sein Stellvertreter, Ferfolgen.

Autsgericht Itzehoe.

Kaiserslautern. [97685] I Betreff: „Schallodenbacher Dar⸗

m. u. H.“ in Schallodenbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Jakob Pries ist als Vorstandsmit⸗ glied bestellt: Karl Rutz, Landwirt in

Schallodenbach. II. Betreff: „Volksbank, e. Ge⸗

bolanden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Oktober 1922 wurden die §§ 56 und 58 des Statuts geändert und die Haftsumme eines Ge⸗ nossen für jeden Geschäftsanteil auf 3000 festgesetzt.

Das Amtsgericht Registergericht. Kehl.

In das Genossenschaftsregister Band 1 zu O.⸗Z. 49, Firma Tabak⸗

Exrwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ pflanzer⸗Genossenschaft Hesselhurst,

in Berlin.

die

der Mitglieder überhaupt, diese auch durch unterschrift

sonstige Hilfsleistungen. Die

Genossenschaft hinzufügen.

Namensunterschrift Vorstandsmitglieder

ihre Zwei

können rechtsverbindlich für die Genossen⸗

nge Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

die Haftsumme auf 1500 festgesetzt. Dessau, den 30. November 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Einbeck. [97673]

In das Genossenschaftsregister ist am 13. November 1922 zu der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗

Verein für Sievershaunsen und Um⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu Sievers⸗ hausen, folgendes eingetragen: Die Haft⸗ summe ist durch einstimmigen General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1922 auf 1500 erhöht.

Amtsgericht, I, Einbeck.

Fraustadt. [97674] Im Genossenschaftsregister ist heute bei

dem Konsumverein Fraustadt, e. G.

m. b. H. in Fraustadt, folgendes ein⸗ getragen:

§ 32 Abs. 1 des Statuts ist durch Be⸗ der Generalversammlung vom 24. September 1922 geändert. Danach

ist die Haftsumme auf 900 für jeden

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen worden:

Am 25. November 1922 bei (Firma Bielefelder Haushaltsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

vom 10. September 1922 ist infolge Er⸗

böbung des Geschäftsanteils die Haft⸗ summe auf 800 erhöht.

Am 27. November 1922 bei

(Firma Schildescher Bankverein,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schildesche): Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 24. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 1000 erhöht.

Am 27. November 1922 bei Nr. 23 (Firma Bangenossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Biele⸗ Die Vorstandsmitglieder Karl Werner und Wilhelm Rose sind aus⸗

geschieden und das bisher stellvertretende

Mitglied Philipp Güse als brdentliches

Mittglied des Vorstands bestätigt.

Amtegericht Bielefeld.

Hilismark, Prov. Sachsen. 97667]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ Steinfeld, e. G. m. b. H., eingetragen: Die Haftsumme ist auf 50 000 erhöht.

Bismark, den 3. Dezember 1922.

Nr. 6

8 Nr. 12 täts⸗Beamten in Erlangen e. G.

Scholle“ eingetragene Genossenschaft

schränkter Haftpflicht in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung

V

und Darlehnskasse

der Geschäftsanteile betragt nun 10

vom

Geschäftsanteil erhöht.

An Stelle des aus dem geschiedenen pensionierten walters Wilhelm Hilger assistent Robert Hahn in treten.

Vorstand aus⸗ Bahnhofsver⸗

Fraustadt ge⸗

Amtsgericht Fraustadt, den 2. Dezember 1922.

Fürth. Bayern. Genossenschaftsregistereintrag. 1. Baugenossenschaft der Universi⸗ m. b. H. Die höchstzulässige Zahl

zehn Stück.

ist der Zoll⸗

Kleinhandels.

1 beifügen. steht aus: 1. Kaufmann Paul Köhler, 2. Kaufmann August Hartwig, 3. Kauf⸗ mann Emil Heinze, sämtlich aus Guhrau.

Die Haftsumme

erfolgen unter

Der Vorstand be⸗

Einsicht der Liste der Genossen während

der Dienststunden des Gerichts. Amtsgericht Guhrau, 2. Dezember 1922.

[97679]

28 November 1922. Landwirtschaftliche

Bezugs⸗ bach.

und

der Geschäftsanteil auf 5000 erhöht

worden.

In

Nr 28

Gummersbach.

Havelberg. unser

eingetragen am 28. November 1922 bei Beamten⸗Wirtschafts⸗Ge⸗

Das Amtsgericht.

[97680] Genossenschaftsregister ist

nossenschaft für Havelberg und Um⸗

gegend e. G. m.

b. H. zu

Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindeitens zwei Mitglieder; die Se geschieht in der Weise, daß

eichnenden der Firma ihre Namens⸗

vom

Abfatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Becke bei Gummers⸗ b „Die §§ 14 u. 37 des Statuts

sind geändert; die Haftsumme ist auf 1000 ℳ,

Havel⸗

glieder; die Förder ung der Interessen des einge ragene Genossenschaft mit be⸗ S isun beträgt schränkter Haftpflicht in Hesselhurst, 5000 für jeden Geschäftsanteil, die eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die versammlung Bekanntmachungen 1

vom 28. Oktober 1922

1 igen der wurde das Statut vollständig neu gefaßt. Firma der Genossenschaft in der Zeit. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Er⸗ schrift „Edeka, deutsche Handelsrundschau“

von Grund und Boden zur Er⸗ richtung eines Steuerverschlußlagers zur Fermentierung des Tabaks; b) gemein⸗ schaftliche Fermentation des selbsterzeugten Tabaks. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 100. Der Vorstand be⸗ steht künftig nur aus drei Mitgliedern. Jakob Lutz X., Johann Moschberger und David Adolph III, alle Landwirte in

werb

Hesselhurst, sind aus dem Vorstand aus⸗

geschieden. Kehl, den 29. November 1922. Das Autsgericht. 8

Kiel. [97687] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 29. November 1922 bei der Nr. 14: Schleswig⸗ hoisteinische landwirtschaftliche Hauptgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Kiel. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28 Oktober 1922 ist die Satzung ge⸗

ändert. Die Haftsumme ist auf 10 000

erhöht

Nr. 28: Bauverein Friedri e. G. m. b. H., Friedrichsort. Blümel und Szepansky sind ausgeschieden; fur sie sind Torpedoobertechniker Franz Natho und Zuschläger Paul Wohlte, beide in Pries, in den Vorstand gewählt.

verg: „Die Haftsumme ist auf 3000 Nr. 107: Fellverwertung Schleswig⸗ erhöht.“ §§ 2 und 40 des Statuts sind

geändert.

Amtsgericht Havelberg. Helde, Molstein.

In das Gen⸗Register ist die Imker⸗ genossenschaft,

eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hennstedt i. Dithm. einge⸗

tragen.

licher

Willenserklärung und

Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder

in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft unterschrift beifügen.

ihre Namens⸗ Bekanntmachungen

erfolgen unter der Firma der Gzenossen⸗

schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Bienenzeitung bezw. in den Genossenschaftlichen Mitterlungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel).

Juli bis 30. Juni.

[97675]

vom 1.

Geschäftsjahr Haftsumme

ije Geschäftsanteil 500 ℳ. Höchstzahl der

Geschärtsanteile 50. Vorstandsmitglieder: Hans Kock, Herm Meggers jun., Johann Rodewald, alle in Hennstedt. Einsicht in

2. Konsum⸗ und Spargenossenschaft die Liste der Genossen ist jedem gestattet. für Erlangen und Umgegend e. G. m. b. H. —, Sitz Erlangen. Haft⸗

summe beträgt nun: 5000 fünftausend Mark —.

3. Neueintrag: Einkaufsgenossen⸗

schaft der Bäckerzwangsinnung für

den Bez. Scheinfeld e. G. m. .—, Sitz Scheinfeld. 27. August 1922. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Erwerbs u. der Wirtschaft der Mitglieder, insbes. durch den gemeinsch. Einfauf, die Herstellung u. den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗,

des Konditorgewerbes u. verwandter Ge⸗ Herford. unser binen, Nr. „Einkaufsverein der Ko⸗ Haft⸗ lonialwarenhändter

werbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und

ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Nr. 23

Geräte u. sonst. Bedarfsartikel.

Heide, den 29. November 1922.

1 Das Amtsgericht. I. fHerford.

[97681]) Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist

die Hebung der Bienenzucht in wirtschaft⸗ Hinsicht.

Holstein, c. G. m. b. H., Kiel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1922 ist die Haftsumme auf 500 erhöht. Amtsgericht Kiel.

8

Köln. 8 [97688] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 2. Dezember 1922 eingetragen worden:

Nr. 27 bei Langeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langel: Der Kutscher

Christian Malberg ist aus dem Vorstande

ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Peter Funk in Langel gewählt. Nr. 172 bei Schneider Werige⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch Generalversammlungs⸗ I beschluß vom 25. Oktober 1922 sind § 30. betr. den Geschäftsanteil, und § 33 des Statuts, betr. die Haftsumme, die auf 5000 erhöht ist, abgeändert.

Nr. 299 bvei Gemeinnützige Siedlung „Deutsches Heim“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Köln: Durch Beschluß der

[97682] vom 17.

außerordentlichen Generalversammlung

September 1922 sind folgende

In unser Genossenschaftsregister ist heute Bestimmungen des Statut geändert: § 12

bei Nr. 7 „Kirchspiel Hiddenhausener II, III, betr. die Höhe der

Spar⸗ n. Darlehnskassenverein e. G.

Statut m. u. H.

in Eilshausen“

eingetragen: Der § 41 Abs. 1 Satz 1 der Satzung ist dahin geändert, daß der Ge⸗ schäftsanteil 1000 beträgt.

Herford, den 1. Dezember 1922.

In

Das Amtsgericht.

G Haftsumme = 2000 ℳ; § 13, betr. Höchftzahl der Ge⸗

folgendes schäftsanteile = 100 Anteile.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Königsberg, Pr. [97689] Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 29. November 1922

[97683] Nr. 254 Handelsbank, eingetragene

Genossenschaftsregister bei

in Herford,

summe: 20000 ℳ; höchstzulässige Zahl e. G. m. b. H.“ in Herford ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗

der Geschäftsan teile 10. Bekanntmachungen:

Fachzeitg. „Die Bäckerei“ in München.

schluß der

Generalversammlung vom

Genofsenschaft mit beschräntter Haft⸗ Pr.

pflicht. Sitz Königsberg i. (Städtischer Schlachthof). Satzung vom 7. November 1922. Gegenstand: Vetrieb von Baukgeschäften zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗

24. November 1922 ist die Firma geändert 1 eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter L Durch denselben Beschluß sind die §§ 9 und 10 der Satzung dahin abgeändert: Der Geschäftsanteil beträgt Jeder Genosse hat 10 Geschäfts⸗ anteile zu übernehmen, die sofort voll ein⸗ Jeder Genosse kann bis zu 50 Geschäftsanteilen erwerben, doch ist die Beteiligung auf einen weiteren Ge⸗ schäftsanteil dann erst zulässig, wenn die

1. Dezember 1922 eingetragen worden: Durch Beschluß der Genaralversammlung

lehenskassenverein, e. Genossenschaft

nossenschaft m. b. H.“ in Kirchheim⸗

Kaiserslautern, 29. November 1922.

[97686]

Sort,

nossenschaft, eingetragene Genossen⸗

8 schaft der Mitglieder. Haftfumme: 10 000 Mark. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 30. Willenserklärungen sind verbindlich, wenn mindestens zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift hinzufügen. Vor⸗ stand: Bankdirektor Wilhelm Prollius und Fleischerobermeister Georg Winter in Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Königsberger Allgemeinen Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin. [97690] Genossenschaftsregister.

Bei der Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ nengenossenschaft Augustin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Augustin ist am 4 Dezember 1922 eingetragen worden:

Die Genossenschalt ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 und 12 Sep⸗ Liquidatoren sind: Id Kath, Max sämtlich i

tember 1922 aufgelöst. die Bauerhofsbesitzer Ew Blank und Max Lüdtke, Angustin. Köslin, den 4 Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [97691] Eintragung Genossenschaftsregister am 1. Dezember 1922 bei Nr. 4: Landes⸗ huter Vereinsbank e. G. m. b. H., hier. Haftsumme 2000 ℳ. Statut ent⸗ sprechend geändert. 27. November 1922. Amtsgericht Landeshut i. Schles.

Langenberg, Kheinl. 97693]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Langenberg, e. Gen. m. b. H. in Langenberg“ folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Ernst Feldhoff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Fritz Lumbeck in Langenberg in den Vorstand gewählt.

Langenberg, Rhld., den 29. vember 1922 Das Amtsgericht.

Langenburg. [97692] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Getreideverkaufsge⸗ nossenschaft Blanfelden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blaufelden eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 Oktober 1922 erhält § 18 Abs. 1 des Statuts folgende sassung: „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, und zwar durch den Direktor und den Rechner, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen“, § 31. Abs. 1 des Statuts folgende Fassung: „Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch Ausschreiben im Vaterlandsfreund und im Fränkischen Grenzboten“. Langenburg, den 29. November 1922. 1 Amtsgericht Langenburg. Obersekretär Seydelmann.

Lauterbach, Hessen. [97694] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu An⸗ gersbach eingetragen: Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. November 1922 beträgt die Haftsumme jetzt 5000 ℳ.

Lauterbach, den 4 Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht. Liegnitz. [97695] In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 Groß⸗Tinzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein E. G. m. u. H. ist beute eingetragen, daß Wilhelm Schmidt und Heinrich Weiß aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle die Stellenbesitzer Oskar Niepelt und Wilhelm Weiß gewählt sind. Amtsgericht Liegnitz,

den 30. November 1922.

Lützen. [97696] Ign das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Muschwitz e. G. m. b. H. in Muschwitz eingetragen:

§ 37 Ab l des Statuts (Festsetzung des Geschäftsanteils auf 2000 ℳ) und § 14, 6 GPflicht jedes Genossenschafts⸗ mitglieds, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zum Betrage von je 20 000 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes zu haften (beschränkte Haftpflicht]), sind geändert. Lützen, den 28. November 1922. Preußisches Amtsgericht.

. 1 inn

Mannheim. [97697]

Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 25 Firma Schuhmacher⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Mannheim wurde heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ vom 27. Juli 1922 wurde das Statut in § 24 geändert: die höchste 8 der Geschäftsanteile ist auf echste gesetzt.

Mannheim, den 27. November 1922. Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Mosbach, Baden. [97698] Zum Genossenschaftsregister Band II, O.⸗Z. 14, wurde bei der „Milchzentrale Schefflenz eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Unter⸗ schefflenz“ eingetragen: Georg Holzschuh und Karl Arnsperger sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neugewählt in den

Vorstaud wurden: Jaloh Reinhatdt, 8