1922 / 281 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

9570] 88 8 . ilgung der 3 ½ % Crefelder Stadt⸗ anleihen von 1888.

Die planmäßige Tilgung für das Rechnungsjahr 1923 ist durch Ankauf erforderlichen Schuldverschreibungen im Betrage von 109 000 sicher⸗ gestellt worden. Auslosung findet daber nicht statt. Rückstände aus früheren Jahren bestehen nicht. Erefeld, den 2. Dezember 1922. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Witten.

[99573] 6“ Tilgung der 4 % Gelsenkirchener Stadtanleihe vom Jahre 1907. Die Beschaffung der zum 1. April

1923 planmäßig zu tilgenden 38 200 der Stadtanleihe von

1907 Serie I und I11 ist durch An⸗

kauf erfolgt.

Gelsenkirchen, den 5. Dezember 1922. Dor Oberbürgermeister.

der

5) Kommanditgefell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gefellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[99628] H. Fuchs, Waggonfabrik A. G., Heidelberg.

Folgende Aufsichtsratsmitglieder sind im Laufe dieses Jahres durch Tod ausgeschieden: Exzellenz von Balz, Stutt⸗ gart, Altstadtrat Fr. Olinger, Heidelberg.

[99630] 8 6 Fag. Vereinigte Gerviergeräte⸗ Fabriten A. G., Schwarzenberg, Sa.

Der Kaufmann Herr Walter Bah⸗ mann ist aus dem Anfsichtsrat ausge⸗ schieden. Derselbe ist Mitglied des Vor⸗ stands.

Schwarzenberg, Sa., am 9. De⸗ zember 1922.

Vereinigte Serviergeräte⸗Fabriken A. G., Schwarzenberg. Poller.

[99633] Chemische Fabrik Siegfried Kroch Aktiengesellschaft, Verlin⸗Weißensee.

Aus dem Aussichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Rechtsanwalt Albert Koch, Stuttgart, ausgeschieden.

Berlin, den 9. Dezember 1922.

Der Vorstand. Siegfried Kroch.

[99304 Enzinger⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Worms. An Stelle des aus dem Aufsichtsrat

ausgeschiedenen Mitglieds des Betriebs⸗

rats, Herrn Ludwig Feile in Leiselheim, ist Herr Fritz Meyling in Pfeddersheim in den Aussichtsrat eingetreten.

Worms, den 1. Dezember 1922.

Der Vorstand.

[99301]

Herr Kaufmann Arnold Warschauer, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. In den Auf⸗ sichtsrat ist gewählt Herr Generalkonsul Eugen Landau, Berlin.

Berlin, den 6. Dezember 1922.

Sochaczewer & Preuß Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[99296] Deutiche Fleisch⸗Packerei⸗A.⸗G. Berlin.

Herr Fritz Spieker ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle wurde Herr Justizrat Eylardi zu Unna in den Ausfsichtsrat gewählt.

Berlin, den 20. November 1922.

Deutsche Fleisch⸗Packerei⸗A.⸗G. Hans Faupel Hubert Sommer.

[99627] Erzgebirgischer Steinkohlen⸗ Aktienverein, Zwickau.

Der seitens unseres Betriebsrats in unseren Aufsichtsrat entsandte Häuer Max Schrader in Cainsdorf ist zufolge Todes ausgeschieden. An seine Stelle ist der Häuer Otto Alfred Lippold in Nieder⸗ planitz getreten.

Zwickau, den 8. Dezember 1922. Der Vorstand des Erzgebirgischen Steinkohlen⸗Aktienvereins. Jobst.

150623] Apparatebau⸗Aktiengesellschaft Radolfzell a. Bodenfee. Zum Aufsichtsrat wurden neu hin⸗

zugewählt die Herren: Kommerzienrat Kornelius Kauffmann in Stuttgart, Dr. Hans Curtius, Weiherhof, Ge⸗ meinde Böhringen. „Vom Betriebsrat wurden in den Auf⸗ sichtsrat entsandt die Herren: Eugen Knecht, Kaufmann in Radolf⸗ zell a. B., Jolef Rihm,

8 Der Vorstand,

.

Maler in Radolfzell a. B.

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind die Herren Georg Fülle, Leipzig⸗Lindenau, und Friedrich Dänicke, Schkeuditz (Bez. Halle), in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden.

Leipzig⸗Plagwitz, den 8. Dezember 1922.

G. F. Weber Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Weber. Dr. Ruhncke.

[100022]

Rohstoff⸗Verband A.⸗G.,

Eisfenach⸗Berlin. Bezugsangebot von 9 900 000 neuen Stammaktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Rohstoff⸗Verband A.⸗G., Eisenach⸗ Berlin, vom 7. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 1 200 000 auf 12 000 000 durch Ausgabe von St. 9900 Stammaktien und St. 900 Vorzugsaktien beide Aktien⸗ gattungen auf den Inhaber und über je 1000 lautend, sowie mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1922 ab ausgestattet beschlossen. Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Walter Hoffmann in Eisenach mit der Verpflichtung überlassen worden, davon St. 7400 den Inhabern der alten Aktien im Verhältnis von einer alten zu zwei jungen Aktien zum Kurse von 120 % zuzüglich Schlußnotenstempel zum Bezuge

anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre hiermit auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 11. Dezember bis 28. Dezember 1922 einschließlich in Eisenach bei dem Bankhaus Walter Hoffmann, in Mühlhausen i. Th. bei dem Bankhaus Walter Hoffmann, Filiale Mühl⸗ hausen i. Th., zu erfolgen, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei vorgenannten Stellen erhältlich sind am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

2. Auf je 1000 alte Stammaktien werden zwei neue Stammaktien zum Kurse von 120 % zuzüglich Schlußnotenstempel gewährt. Bei Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist der Bezugspreis bar zu zahlen.

Die eingereichten Aktienmäntel werden, mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben.

Eisenach, den 9. Dezember 1922. Rohstoff⸗Verband Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[99982]

„Hagen“ Bergbau A. G.

Die außerordentlicke Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. Sep⸗ tember 1922 hat beschlossen, daz Grund⸗ kapital von nom. 6 000 000 auf nom. 10 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 4000 Stück, ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigten, über je 1000 Nennwert und auf den Inhaber lautenden Stammaktien.

Von dem erhöhten Grundkapital werden 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück Aktien zu 1000 begeben. Die Be⸗ gebung des Restes der 2 000 000 Aktien wird dem Aufsichtsrate überlassen.

Die neuen 2000 Stück Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, diese den seitherigen Aktionären auf je 3000 alte Stamm⸗ aktien 1000 neue zum Kurse von 125 % zum Bezug anzubieten.

Die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt. Wir fordern die Stammaktionäre der Gesell⸗ schaft hierdurch auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszu⸗ üben:

1. Auf 3000 alte Stammaktien kann eine neue Aktie über 1000 Nennwert zum Kurse von 125 % bezogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. De⸗ zember 1922 bis 24. Dezember 1922 einschl. bei dem Bankhause H. Aufhäuser, München, Löwen⸗ grube 20, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.

3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernrerzeichnissen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis mit 1250 pro Aktie zuzüglich IE in bar einzuzahlen nebst 5 % Stückzinsen ab 1. Oktober 1922. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstelle die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

4. Die Bezugestelle übernimmt auch die

Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien. 5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen gegen Rückgabe der in⸗ dessen von dem Bankhause H. Aufhäuser, München, ausgestellten Kassaquittungen über die Einzahlungen.

München, den 6. Dezember 1922.

„Hagen“ Bergban A. G.

297]

Als Betriebsratsmitglieder in den Auf⸗ sichtsrat eingetreten: Herr Ferdinand Rohde, Herr Carl Hennings.

Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft, Hamburg. Der Vorstand.

99601] Aktiengesellschaft Mannheimer Liedertafel, Mannheim.

Einladung zur Generalversammlung auf Freitag, 29. Dezember 1922, Abends 5 Uhr, im Notariat VI, hier,

7 6. 1. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Verfügung über Reingewinn. 4. Wahlen des Vorstands und sichtsrats. 5. Auslofung von Aktien. Der Anfsichtsrat.

Auf⸗

[99674] Rückforth⸗Konzern, Stettiner Bergschloß⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Zu der auf Dienstag, den 19. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Börsengebäude zu Stettin stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung können die Inhaberaktien auch bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegt werden.

Stettin, den 9. Dezember 1922.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Scheibert.

99966] Vereinigte Eifenhülten⸗ und Maschinenbau Aktiengefellschaft in Barmen.

Bezugsangebote.

Das Bezugsrecht auf die jungen Aktien der Stahlwerk Oese, Aktien⸗ gesellschaft zu Oese (Kr. Iserlohn) kann zu den an dieser Stelle veröffent⸗ lichten Bedingungen auch ausgeübt werden (bis spätestens 23. Dezember 1922) bei der Barmer Creditbank, A.⸗G., in Barmen, Neuer Weg 25, und in Düsseldorf, Oststraße 129.

Düsseldorf, den 7. Dezember 1922.

Rheinhandel⸗Konzern, Aktiengesellschaft.

Gemeinnützige Heimftätten⸗ Aktiengesellschaft, Freiburg.

Vermögensaufstellung am 31. März 1922.

Vermögen: Postscheck⸗, Bank⸗ und Kassenguthaben 40 838,70 ℳ, Einrichtungs⸗ gegenst. 1,— ℳ, Schuldverschrb.⸗Hintl. 31 300 ℳ, Neubauten 2 481 967,95 ℳ, Hinterlegungen 1000 ℳ, Summe: 2 555 107,65 ℳ.

Schulden: Aktienkapital 50 000 ℳ, Bankschulden 120 945,04 ℳ, lfd. Rechnung 24 745,86 ℳ, Heimst.⸗Schuldverschr. 31 300 ℳ, Hypotheken I 24181 ℳ, Bau⸗ kosten zuschüsse 2 303 765 ℳ, Gewinn 170.75 ℳ, Summe: 2 555 107,65 ℳ.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll: Betriebsunkosten 2145,35 ℳ, Gewinn 170,75 ℳ, Summe: 2316,10 ℳ.

Haben: Vortrag vom Vorjahr 2316,10 ℳ.

Genehmigt in der Generalversammlung vom 6. Dezember 1922.

Der Vorstand. Fick. Kletke.

[909367] 1 3 Mannheimer Aktienbrauerei Löwenkeller.

Die ordentliche Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1921/22 findet Mittwoch, 10. Januar 1923, Vorm. 11 Uhr, in unserm Geschäftszimmer B 6 15,

hier, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses auf

30. September 1922 mit Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Wayͤl der Rechnungsprüfer.

Die Eintreittskarten werden gegen Nach⸗ weis des Aktienbesitzes bis zum 5. Ja⸗ nuar einschließlich in unserem Ge⸗ schäftszimmer, hier, ausgegeben.

Mannheim, den 9. Dezember 1922.

Der Aufsichterat.

Dr. Richard Kahn, Vorsitzender. 99681]

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. De⸗ zember 1922, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal unseres Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden, Herrn Dr. J. Rofenfeld, Mannheim M. 1, 2, stattfindenden Geue⸗ ralversammlung höflichst ein.

Bezüglich Teilnahme an der General⸗ versammlung verweisen wir auf § 23 unserer Satzungen.

Tagesordnung:

1. Bericht und Rechnungsablage.

2. Genehmigung der Abschlußrechnungen per 30. September 1922. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

. Aenderung der Statuten.

Aufsichtsratswahl.

Babenhausen, Hessen, den 9. De⸗ zember 1922.

[99608]

Vereinigte portlanb⸗Zement⸗ und

Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf

Aktien Gesellschaft.

Die Tagesordnung der auf den 30. Dezember 1922, Vorm. 10 ½ Uhr, nach Breslau einberufenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung wird dahin ergänzt, daß über die geplante Kapitalserhöhung neben dem Beschlusse der Generalversammlung in gesonderter Abstimmung der Besitzer der Stamm⸗ und Vorzugsaktien Beschluß gefaßt werden wird. (§§ 278, 275 H.⸗G.⸗B.)

Schimischow, den 9. Dezember 1922.

Der Vorstand. Richard Friedlaender.

Otto Heuer. Georg Ebert.

Frankenwerk Aktiengesellschaft

Metall⸗ und Emaillirwerk

in Kulmbach.

Weiterer Beratungsgegenstand in der am Freitag, den 5. Januar 1923, um 10 ½ Uhr Vormittags, im Saalbau Wittelsbach zu Kulmbach stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung:

6. Genehmigung eines Fusionsvertrags. Nähere Bedingungen werden in der Generalversammlung mitgeteilt.

Kulmbach, den 9. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Heinrich Stadler, Kohlhepp.

Vorsitzender. 8

[100345]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 30. Dezember 1922,

[100012] Emil Busch, Aktiengesellschaft, Oplische Industrie, Rathenow.

Zu der am Donnerstag, den 4. Ja⸗ nuar 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Rathenow stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

Neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung gesonderte Abstimmung der Inhaber von Stammaktien und von Vorzugsaktien zu nachstehenden Beschluß⸗ fassungen:

Vom 7. Dezember 1920. Zu 1. Beschlußfassung über Einfügung eines Nachtrags zu § 10 der Statuten, betreffend Zulässigkeit der Einziehung von Aktien mittels Ankaufs aus dem nach der Jahresbilanz verfügbaren Gewinn, und Ermächtigung des Vor⸗

stands, dementsprechend eine Aktie im Nennwert von 600 zum Zwecke der Einziehung zu Lasten des Gewinn⸗ vortrags zu 459 % anzukaufen, sowie Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag der angekauften Aktie.

2. Beschlußfassung über Erhöhung

des Grundkapitals auf 6 300 000 durch Ausgabe von 2 865 600 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwert von je 1200, wobei das direkte gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen sein soll.

4. Abänderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsstatuts, betr. Höhe des Grund⸗ kapitals.

Vom 2. August 1921.

6. Vorlegung des nach früheren Be⸗ schlüssen zusammengestellten entwurfs und Beschlußfassung hierzu. 7. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals auf 9 600 000 durch Ausgabe von 3 300 000 auf den Inhaber lautende 2750 Stück

Stammaktien im Nennwert von je 1200, wobei das direkte gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausge⸗ schlossen sein foll. 9. Abänderung des § 5 der Gesellschaftssatzungen, betreffend Höhe des Grundkapitals, und des § 27. betreffend das bedingungsweise Mehr⸗ stimmenrecht der Vorzugsaktien.

Vom 15. August 1922. 4. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals auf 16 500 000 durch Ausgabe von 6 600 000 auf den Inhaber lautende 5500 Stück Stammaktien im Nennwerte von je 1200 und 300 000 = 250 Stück Vorzugsaktien, ebenfalls im Nenn⸗ wert von je 1200. Die Vorzugs⸗ aktien sind mit 6 % Dividende und

Nachzahlungsanspruch sowie mit mehr⸗ fachem Stimmrecht für festzulegende besondere Fälle ausgestattet; beide Arten sollen vom 1. April 1922 ab dividendenberechtigc sein; das Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist für beide Arten ausgeschlossen.

Gesellschafts⸗

6. Abänderung der satzungen: § 5. Vermehrung der Stamm⸗ aktien und der Vorzugsaktien; Aenderung des Zinsfußes der Vor⸗ ugsaktien auf 6 %; Genehmigung für die Möglichkeit, im Bedarfsfalle Teilschuldverschreihungen bis zur Höhe des Grundkapitals durch General⸗ versammlungsbeschloß ausgeben zu önnen. § 27. Es sollen gestrichen werden olgende Worte: „Erböhung oder Verminderung des Aktienkapitals“, „oder Vereinigung derselben mit einem anderen Unternehmen“, „und bei Bestimmungen des Gewinnanteils“. S 35 Absatz 3. Aenderung des Zinsfußes der Vorzugsaktien von 5 % auf 6 %.

Indem wir auf die §§ 25— 27 unserer Satzungen, auch was das bedingungsweise Mehrstimmenrecht der Vorzugsaktien an⸗ langt, hinweisen, ersuchen wir die Aktionäre, welche an der außerordentlichen General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, ihre Aktien bezw. an Stelle derselben Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung bekunden, gegen Empfangnahme einer Be⸗ scheinigung, welche zugleich als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung dient, bei der Gesellschaftskasse in Rathenow oder bei dem Bankhause E. J. Meyer, Berlin W. 9, Voßstraße 16, bis Sonn⸗ abend, den 30. Dezember, Mittags 12 Uhr, zu hinterlegen.

Rathenow, den 11. Dezember 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Perl.

Michelsbräu⸗Brenner A.⸗G.

Robert Baur.

Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin, Französische Straße 33 e, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Beratung und Beichlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von nom. 10 000 000 bis auf höchstens 25 000 000 durch Ausgabe von höchstens 15 000 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 922 sowie über die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

8 ,„ betr. Zahl der Aufsichts⸗

ratsmitglieder,

c) § 20, betr. Bezüge des Auf⸗ sichtsrats,

d) § 23, betr. Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien.

3. Aufsichtsratswahlen.

Die Beschlußfassung zu Punkt 1. 23 und 2c der Tagesordnung findet in ge⸗ meinsamer und gesonderter Abstimmun der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre sta

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erfolgte Hinterlegung spätestens am vierten Tage vor demjenigen der Generalversammlung, den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder

in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Tauben⸗ straße 16—18, in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 20/22, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. E1“ den 12. Dezember Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik Aktiengesellschaft.

Justizrat Eduard Bernstein, Vorsitzender.

[99649] Leinen⸗Spinnerei Schornreute A.⸗G., Ravensburg. Bilanz per 30. September 1922.

Aktiva. An Liegenschaften, Buchwert Fabrikgebäude, Buchwert Maschinen, Buchwert. Utensilien, Buchwert Mobilien, Buchwert Waren laut Inventur. Webtotaa Reichsanleihe.. Betriebsmaterial. Kassabestände..

1 711 29 1 977 968 48 000 144 682 165 186

4 047 138

EAMümgmᷓm

Passiva. Per Aktienkapital.. Reservefonds.. Spezialreservefonds Dividendenreserve. Kriegsrücklage.. Masch⸗Erneuerung. Masch.⸗Ersatz (ver⸗ ve). Werkerhaltung Hypotheken... Kreditoren.. Dividenden..

Am

870 991

2 500 000 50 000 74 796 16 000

4 047 138 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll. Allg. Geschäftsunkosten,

Löhne cc.. 65 735 009 Rücklage für Werkerhaltung] 2 500 000 Gewinnverteilung: b

Dividende 16 000,— Uebertrag auf

Masch.⸗Ersatz 420 991,81 436 991

8 672 001

Haben. 1 Saldovortrag per 1920/21

. 3 352 Bruttoerträgnis per 1921/22 8 668 648

8 672 001

Der Vorstand. A. Uhl. M. Stromeyer. Die Firma wird in „Leinenspinnerek Schornreute Aktiengese ändert. 1116“

Ravensburg, den 6. Dezember 1922.

Uschaft“ ge⸗

9

zum Deutschen Nr. 2881.

Berlin, Dien

stag, den 12. Dezember

1. Untersuchungssachen

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Perkaͤufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

5. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Offent

licher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

1922

——

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

5) Kommanditgefell- schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften. [99352]

Heffen⸗Naffauische Gas⸗

Aktiengesellschaft, Höchft a. M.

Die Aktivnäre werden hierdurch zu der Montag, den 8. Januar 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Gasthaus „Zur schönen Aussicht“ in Höchst a. M. stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

.Erhöhung des Aktienkapitals

48 Millionen Mark. 2. Entsprechende Abänderung des § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags.

. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Der Antrag auf Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags liegt vom 21. Dezember ab im Büro der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außerordentlichen Generalversommlung teil⸗ zunehmen und ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, wollen ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, weiche die Nummern der Aktien ersichtlich machen müssen, spütestens bis Donnerstag, den 4. Jannar 1923, Nachmittags 4 Uhr,

1. bei der Gesellschaft in Höchst a. M.

oder

2. bei der Vereinsbank e. G. m. b. H.

in Höchst a. M. oder

3. bei der Mitteldeutschen ECredit⸗

bank, Depositenkasse und Wechsel⸗ stube in Höchst a. M. niederlegen.

Höchst a. M., den 9. Dezember 1922.

auf

Der Vorstand. Schnabel⸗Kühn.

Chemische Fahrik Puckau, 1996322 Magdeburg. V

Laut notarieller Urkunde sind heute ausgelost:

Von unseren 4 ½ proz. Teilschuldver⸗ schreibungen, Ausgabe November 1911: 1 Stück à 3000 Nr. 2928.

3 Stück à 2000 Nr. 2953 3091. 13 Stück à 1000 Nr. 3112 3124

2986

3178 3187 3191 3194 3304 3337 3 3426 3450 3492.

8 Stück à 500 Nr. 3566 3594 3607 3625 3643 3685 3716 3717.

Wir kündigen hiermit die betreffenden

Stücke zur Rückzahlung am 1. Juli 1923.

Der Nennwert derselben gelangt mit einem Zuschlag von zwei vom Hundert gegen Rückgabe der Stücke und der Zins⸗ sFeine 24 bis 40 sowie der Erneuerungs⸗

heine

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Aktiengesellschaft, Hamburg, Berlin, Magdeburg und deren

sümtlichen anderen Nieder⸗

lassungen oder.

bei der Darmstädter und National⸗

bank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße,

oder

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler

& Co., Berlin W. 66, Mauer⸗

straße 61/65, oder

bei dem Bankhause Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstraße 5, zur Auszahlung.

Die Verzinsung hört am 30. Juni 1923 auf. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird vom Schuldbetrage gekürzt.

Von den früher gekündigten Stücken sind bisher noch nicht eingelöst:

4 proz. Teilschuldverschreibungen von 1892:

Nr. 130 185 356 à 1000.

Nr. 867 907 1184 1219 1257 à 500. 4 ½ proz. Teilschuldverschreibungen von 1908: Nr. 2114 à 1000.

Nr. 2487 2550 2655 2659 à 500. 4 ½ proz. Teilschuldverschreibungen, Ausgabe November 1911: Nr. 3002 à 2000. Nr. 3101 3240 3291 à 1000. Nrr. 3563 3581 3592 3621 3633 3652 à 500.

5 proz. bezw. verschreibungen, Nr. 3990 4024 4071 4221 4345

4387 4389 à 1000. Nr. 4431 4448 4474 4489 4494 4537 4551 à 500.

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten bereits früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen hat aufgehört. Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen werden wiederholt aufgefordert, die Kapital⸗ beträge zur Vermeidung fernerer Zinsen⸗ verluste in Empfang zu nehmen

Magdeburg, den 8. Dezember 1922.

Der Vorstand.

4 ½ proz. Teilschuld⸗ Ausgabe Juni 1913: 4372

[99680]

Zündwarenfabrik Johann Hub⸗ loher A.⸗G., Grafenwiesen.

Auf die Tagesordnung der auf den 21. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, anberaumten außerordentlichen Generalversammlung wird noch fol⸗ Punkt

ustimmung zur ebertragun Aktien 28. B. München, den 9. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. Hugo Marx, Vorsitzender.

[99306]

Aktien⸗Malzfabrik Landsberg in Lansdsberg bei Halle a. d. Sagle.

Rechnungsabschluß am 15. Angust 1922.

Vermögen. Fabrikgrundstück.. 25 000 Gebälde 6 400 000 Maschinen 111“ Elektrische Anlage Vrunnen Gleisanschluß. Kläranlage Laboratorium Utensilien.. Mubhzel

Schulden

—=hAghh

Wertpapiere Außenstände: Bankguthaben 5 742 323,07 SonstigeFor⸗ 561 731,65

47 277 5 419 302—

derungen. 6 304 054 72 Bürgschaft 120 000,—

2227¹0⁵ο 7 316 343/ 80 Verbindlichkeiten. Stammvermögen.. Schuldverschreibungen... Gesetzliche Rücklage ... Rücklage für zweifelhafte Forderungen . . . .. Rücklage für Unterstützungen (darunter

000,— Steuer⸗

““ Schuldverschreibungszinsen Bürgschaft 120 000,— 1“

1 000 000 1 900 000— 100 000,—

100 000 40 936 3 000 000

292 330

1 780 546 91 18 750

276 110/54

7 316 343/8 Landsberg, den 15. August 1922. Aktien⸗Malzfabrik Landsberg. E. Niemczyk. M. Kwasny. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 15. Angust 1922.

Soll. Gehälter und Löhne. 3 189 169 JJ 111643“ “; 268 850/59 Steuern und Versicherungen 2 094 261 97 JLO11“ 135 360/75 Obligationszinsen. 50 000/ Ausbesserungen und

triebsunterhaltung 799 008 40 Abschreibungen.. 881 151 90

276 11054

4“ 9 188 351,—

Be⸗

Haben. e“ Fabrikation.

6 409 75 9 181 941/ 25 9 188 351—

Der auf 10 % festgesetzte Gewinn⸗ anteil ist sofort zahlbar

in Halle a. d. S. beim Halleschen

Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Filiale der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Berlin bei der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69, bei der Firma Boehm & Reitzenbaum, Berlin W. 8, Jägerstraße 12.

Niach erfolgten Aufsichtsratswahlen be⸗

steht der Aufsichtsrat nunmehr aus fol⸗

genden Personen:

Von der Generalversammlung gewählt: Handelsgerichtsrat Fritz Wallach, Berlin, Kaufmann Walter Bartels, Berlin⸗Lichter⸗ felde, Bankier Hermann Fla kowski, Halle, Direktor Julius Sandt, Löbau, Geh. Oberregierungsrat Dr. jur. von Strempel, Berlin⸗Charlottenburg.

Von Betriebsrat entsandt: Karl Schaurig, Franz Ansbach. Der Vorstand der Aktien⸗Malzfabrik Landsberg. E. Niemczvk. M. Kwasny. .

[99676] Einladung.

Die Aktionäre der Roggenrentenbank A. G. werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. Januar 1923, Vorm. 11 Uhr, nach Berlin, Schöne⸗ berger Ufer 21 I, eingeladen.

Tagesordnung:

1 Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 2 durch folgende Einschaltung hinter Siedlung: „Bodenverbesserung und Produktion“, § 9 Abs. 3 Satz 2 (ein Achtel), § 12 Abs. 1 Satz 2 (Bestellung des Treuhänders durch den Staatsbankpräsidenten).

II. Kapitalserhöhung bis 50 Millionen Mark.

III. Wahlen zum Aufsichtsrat.

VBerlin, den 8. Dezember 1922.

Roggenrentenbank A. G.

Der Vorstand.

[99981]

Schubert & Salzer Maschinen⸗ sabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 6. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, in Dresden, Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Dresden, stattfindenden

rern

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 40 000 000 durch Ausgabe von 37 000 000 Stamm⸗ aktien und 3 000 000 Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Festsetzung es Mindestausgabekurses und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, die Einzelheiten für die Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung fest⸗ zusetzen.

„Satzungsänderungen: a) § 8a Ein⸗ teilung des Grundkapitals; b) § 24 Beschränkung des mehrfachen Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien auf Beschluß⸗

fassung über 1. Aufsichtsratswahlen, 2. e111“ 3. Auflösung ellschaft; c) §25 Einfügung einer

der Ge Bestimmung, daß 1. bei Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen eine ¾ Mehrheit sowohl bei der gemeinsamen Ab⸗ stimmung sämtlicher Aktionäre als auch bei den Sonderabstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre nur in denjenigen Fällen erforderlich ist, in denen diese das Gesetz zwingend verlangt, 2. bei der Beschlußfassung über den Abschluß einer Interessen⸗ gemeinschaft ꝛc. außer der samen Abstimmung sämtlicher Aktio⸗ näre Sonderabstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre erforderlich ist.

Die Beschlüsse zu 1 und 2 der Tages⸗ ordnung sind außer in gemeinsamer Ab⸗ stimmung sämtlicher Aktionäre noch in gesonderter Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre zu fassen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank bezw. einer sonstigen gesetzlich zu⸗ gelassenen Hinterlegungsstelle über solche spätestens bis zum Ablauf des fünften Geschäftstags vor dem Ver⸗ sammlungstag, diesen nicht mit⸗ gerechnet, bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder in Chemnitz: bei der Deutschen Bank Filiale Chemnitz, bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chem⸗ nitz, in Berlin: bei der Deutschen Bank oder Hechsg Herren Georg Fromberg & Co., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dres⸗ den, Pirnaischer Platz, in Leipzig: bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, Tröndlin⸗Ring, oder bei einem Notar gegen Empfang⸗ äns von Hinterlegungsscheinen zu hinter⸗ egen.

Chemnitz, im Dezember 1922. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann. Vorsitzender. 1

gemein⸗

[99631] In sammlung vom 2. Dezember 1922 Hamburg sind folgende Herren neu in den

Aufsichtsrat gewählt worden: 1. Werner Paul Eduard Menke, Bremen, 2. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Oelze, Bremen, 3. Walter Frederick Eicke, Hamburg. Hamburg, den 8. Dezember 1922.

Großeinkaufsgefellschaft „Deutschland“ A. G.

Der Vorstand.

[100014] See⸗, Land⸗ und Luft⸗Transport⸗

Versicherungs⸗Aknen⸗Gefellschaft

in Hamburg. Nachtrag zur Tagesordnung für die

Mittwoch, den 20. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hohe Bleichen 13.

Ziffer 3 der Tagesordnung muß lauten: Entsprechende Aenderung der §§ 2, 4, 17, 19, 24, 30, 33, 36 und 37 der Statuten.

Hamburg, den 11. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat. Sültz, Vorsitzender.

[99353] Bierbrauerei Eichberg, A.⸗G., Sonneberg i. Thür.

Die auf den 16. d. M. anberaumte

Generalversammlung wird auf⸗ gehoben.

Erneut laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 28. Dezember 1922, Abends 6 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ hier stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Sonneberg, den 9. Dezember 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

B. M. Annemüller. Tagesordnung:

Vorlage und Genehmigung

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie Berichterstattung des

Vorstands und Aufsichtsrats für das

Geschäftsjahr 1921/22.

Bericht der Revisoren.

. Beschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

.Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

.Beschlußfassnng über Erhöhung des

Grundkapitals von jetzt 600 000 bis zu 775 000 Stammaktien und um 75 000 Vorzugsaktien.

.Festsetzung der Ausgabebedingungen der neuen Aktien.

Statutenänderung §§ 2, 22, 29.

9. Verschiedenes. Zur Teilnahme an dieser General⸗ versammlung sind gemäß § 22 der Satzungen nur diejenigen Aktionüre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversamm⸗ lung beim Vorstand der Gesellschaft oder bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und die erfolgte Hinterlegung in der General⸗ versammluna nachweisen.

199660]

Rheinische Automobilbau A.⸗G. Düfseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Park⸗ hotel zu Mannheim stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

„Tagesordnung:

Genehmigung des Fusionsvertrags mit

der Automobilbau A.⸗G. (Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti) in Mannheim und der darin ent⸗ haltenen Veräußerung des Vermögens

der Rheinischen Automobilbau A.⸗G. zu Düsseldorf im ganzen unter Ausschluß

der Liquidation gegen Gewährung von Aktien der Automobilbau A.⸗G. (Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugattin.

Diejenigen Pkiionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder der Deutsch⸗Niederländischen Bank zu Düffeldorf oder dem Bankhause Sieg⸗ fried Falk zu Düsseldorf ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch die Depo⸗ sitenscheine auszuweisen, bei denen von einem Notar die Hinterlegung der Aktien Angabe der Nummern bescheinigt

ird.

Düsseldorf, den 8. Dezember 1922.

Der Vorstand.

der außerordentlichen Generalver⸗

Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger

in

I1 . außer⸗ ordentliche Generalversammlung am

der

8996161 Aktien⸗Gesellsschaft

Zu der am 28. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer unseres Geschäftshauses, Demiani⸗ platz 23/24, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ladet hierdurch ergebenst ein Der Aufsichtsrat

Tagesordnung: 8

1. Satzungsänderungen.

2. Erhöhung des Aktienkapitals.

[99298]

In der am 27. November 1922 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde Herr Richard Mueck, Berlin, als weiteres Mitglied in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Hamburg, den 30. November 1922.

Hanfeatische Brenntorf⸗ und Torfkoks⸗Aktien⸗Cefellschaft.

Der Vorstand. Christian Wöhler.

[100010]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung im Hotel „Zum Löwen“ in Zielenzig am 30. De⸗ zember 1922, Nachmittags 2 Uhr, ein.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine Fusion mit der „Arensdorfer Braunkohlenwerke und Brikettfabrik A. G.“ und zur

Durchführung derselben eine Er⸗

höhung des Stammkapitals um

6 000 000 auf 16 000 000. .Erhöhung des Stammkapitals nach

Beschlußfassung über Punkt 1 ent⸗

weder um 34 000 000 auf

50 000 000, wenn die Fusion be⸗

schlossen wird, oder um 34 000 000

auf 40 000 000, wenn die Fusion

nicht beschlossen wird, ev. in beider

Fällen Beschlußfassung über ein

geringere Kapitalserhöhung. 8

Satzungsänderungen:

§ 2 soll dahin erweitert werden

„Ankauf von Braunkohlenfeldern oder

Gruben, ferner Gewerkschaften oden

Firmen, die Bergbau betreiben.“

§ 7 Aenderung der Zahl 7 auf 9 und soll ergänzt werden dahin, daß die beiden Mitglieder des Ausfsichtsrats die zufolge der Gesetzgebung ein⸗ getreten sind, nicht in der Zahl 9 ent⸗ halten sind und keine Vergütung gemäß § 14 der Satzung erhalten.

§ 12 soll dahin geändert werden daß Anstellung und Entlassung seitens des Vorstands nur geschehen kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats bei Beamten in leitender Stellung mit erhöhter Verantwortung.

§ 14, Vergütungsänderungen für den Aufsichtsrat und Festlegung des Unkostenersatzes. 3

§ 15, Aenderung auf sechs Monate. „§ 18, Streichung des Satzes: „d in den ersten vier Monaten jedes Jahres stattzufinden hat“.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen späte⸗ stens bis zu drei Werktagen vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung die Aktien und ein Nummernver⸗ zeichnis bis 6 Uhr Abends bei einem deutschen Notar oder bei der Kasse der Gesellschaft in Zielenzig hinter⸗ legen und in der Generalversammlung dem amtierenden Notar hierüber den Nach⸗ weis führen.

Zielenzig, den 9. Dezember 1922.

Vereinigte Neumärkische Kohlen⸗

werke A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dick. Fricke. 1

[100011]

„Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung im Hotel „Zum Löwen“ in Zielenzig am 30. Dezember 1922, Nachmittags 2 Uhr, ein.

Tagesordnung: Beschlußfassung über eine Fusion mit der „Vereinigte Neumärkische Kohlen⸗ werke A. G.“ 1

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen spätestens bis zu drei Werktagen vor der anberaumten Generalversammlung die Aktien und ein Nummernverzeichnis bis 6 Uhr Abends bei einem deutschen Notar oder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Zielenzig hinterlegen und in der Generalversammlung dem amtierenden Notar hierüber den Nachweis führen.

Zielenzig, den 9. Dezember 1922.

„Arensdorfer Braunkohlenwerke und Prikettfabrik A. G.“ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Nick. Fricke.