Herren Johannes Ahrendt, Hamburg, Mitglied des Angestelltenrats, und K. Giesecke,
8
1922 hat u. a. die Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen
zogen werden kann.
Peschlossen, das Aktienkapital um nom. ℳ 8 000 000 auf nom. ℳ 16 000 000
„und Stück 500 auf den Inhaber lautenden amortisablen Vorzugsaktien mit zehn⸗ fachem Stimmrecht, für das Geschäftsjahr 1922 zur halben Dividende berechtigt. V
2
190951 Frankfurter Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
„Grundkapital von ℳ 24 000 000 (ℳ 18 000 000 Stammaktien
jede Vorzugsakltie eine neue Stammaktie von nom. ℳ 1000 entfällt. . I Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen . ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Ausübung ihres Bezugsrechts unter den 86
199383]
Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind als Vertreter des Betriebsrats die
Hamburg, Mitglied des Betriebsrats, in unseren Aufsichtsrat entsendet worden. Hamburg, den 7. Dezember 1922.
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky) A.⸗G.
Teppichfabrik⸗Zentrale Aktiengefellschaft, Leipzig.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 29. November
Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die neuen Stammaktien, welche für das Geschäftsjahr 1922/23 dividendenberechtigt sein sollen, hat die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig übernommen mit der Verpflichtung, den alten Stamm⸗ ktionären ein Bezugsrecht einzuräumen dergestalt, daß auf je nom. 3000 ℳ alte Stammaktien eine neue Stammaktie über nom. 1000 ℳ zum Kurse von 100 % be⸗
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit namens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
bis 28. Dezember 1922 einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zaͤhlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
3. Der Besitz von je nom. 3000 ℳ alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge
eeiner neuen Stammaktie zu nom. 1000 ℳ zum Kurse von 100 % frei von
Stückzinsen. Der Bezugspreis von 100 % = 1000 ℳ auf jede bezogene
junge Stammaktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung
sofort bar zu entrichten. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugs⸗ preises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Stammaktien gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittungen seinerzeit zu prüfen. 8 Leipzig, im Dezember 1922. 1
Teppichfabrik⸗Zentrale Aktiengesellschaft.
Patz. Dürrschmidt. Steudel. Bezugsaufforderung.
H. Meinecke Aktiengesellschaft, Breslan⸗Carlowitz. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. Nopember 1922 hat
[95075]
zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 7500 auf den Inhaber lautenden, für das Geschäfts⸗ jahr 1922 zur halben Dividende berechtigten Stammaktien über je ℳ 1000 Nennwert
Die Aktien sind einer Bankgruppe überlassen worden, die die Verpflichtung übernommen hat, die neuen Stammaktien nach Eintragung der durchgeführten Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie über ℳ 1000 Nennwert eine neue Aktie über ℳ 1000 Nennwert zum Kurse von 110 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf jede alte Aktie im Nennwert von ℳ 1000 kann eine neue Stammaktie
über ℳ 1000 Nennwert bezogen werden. I1 Die Ausübung des Bezugzrechts hat in der Zeit vom 12. Dezember bis ninschließlich 29. Dezember 1922 während der üblichen Geschäftszeit bei folgenden Stellen zu geschehen: 1u 1
Mitteldentsche Creditbank, Berlin,
Deutsche Bank, Berlin, .“ “
Schlesischer Bankverein Filiale der Dentschen Bank, Breslan. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldeformularen, die bei den obigen Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen. Die Mäntel der alten Stamm⸗ aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben.
4. Bei der Einreichung der Stammaktien ist der Bezugspreis von 110 % = ℳ 1100 für jede neue Akrie zuzüglich des Schlußnotenstempels sowie einer etwaigen Steuer auf Ausübung von Bezugsrechten zu entrichten. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem eingereichten Formular eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien laut besonderer Bekanntmachung erfolgen wird, und zwar bei der⸗ selben Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet wurde. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts nicht am Schalter der Bezugs⸗ stellen, sondern im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
Die Notierung der neuen Aktien an den Börsen in Berlin und Breslau
8
wird demnächst beantragt werden. 8 Breslau, den 11. Dezember 1922.
H. Meinecke Aktiengesellschaft.
vormals Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M.
Die Generalversammlung vom 15. November 1922 hat beschlossen, das und ℳ 6 000 900 Vorzugsaktien) auf ℳ 48 000 000 durch Ausgabe von Stück 24 000 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je nom. ℳ 1000 mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen.
Diese nom. ℳ 24 000 000 neue Aktien sind von der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a M. und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., mit, der Verpflichtung übernommen worden, sie den Aktionären zum Kurse von 250 % in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf jede alte Stammaktie und auf
Einladung zur außerordentliche Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschußvereins Deutschenbora, Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, in Dentschenbora
zum Sonntag, den 7. Januar 1923,
Nachm. 2 Uhr, im Restaurant Hesse. Tagesordnung: . Genehmigung zur Uebertragung von 2. Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern. .Verlegung des Sitzes und Beibehal⸗ tung der bisherigen Zentrale als Zweigniederlassung. . Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. . Errichtung einer Zweigniederlassung in Danzig. Der Vorstand. Vogelgesang. Donath.
Aktiengesellschaft für Brauerei⸗Unternehmungen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 6. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in die Geschästsräume des Vereins der Brauereien Berlins, Berlin W., Bülowstraße 2, hiermit ein.
Tagesordnung:
.Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der
Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für 1921/22.
Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an den Auffichtsrat und Vorstand. Statutenänderung: § 3 soll nunmehr auten:
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung des Grundbesitzes der Gesellschaft. Die Herstellung und der Vertrieb von Bieren sind ausgeschlossen.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Wahl der Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben spätestens bis zum
ritten Werktage vor dem hierbei nicht mitzählenden Tage der
Generalbersammlung, Abends 6Uhr,
ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗
verzeichnis oder die Devpotscheine der
Neichsbank oder eines deutschen
Notars bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Darmstädter und National⸗
bank für Deutschland, Abteilung
Behrenstraße, Berlin W., Behren⸗
straße 68, niederzulegen.
Berlin NO. 43, den 9. Dezember 1922.
Aktiengesellschaft für Brauerei⸗Unternehmungen. Der Aufsichtsrat. Marba, Vorsitender.
[99670] Nördlinger & Pollock A.⸗G., Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Dienstag, den 9. Januar 1923, Vorm. 11 ½ Uhr, im Kunst⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1922 abge⸗ laufene erste Geschäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Vergütung des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen: § 10 (Art der Be⸗ tellung des Vorstands und Abschluß der Anstellungsverträge). §§ 12 und 13 (Streichung). § 14 (Zahl der
P6T7
gebäude in Stuttgart stattfindenden ersten
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 23. Oktober
1922 hat beschlossen, das Aktienkapital um einen Betrag bis zu ℳ 15 000 000, also auf einen Betrag bis zu ℳ 40 000 000, durch Ausgabe von bis zu ℳ 15 000 000 neuen Inhaberaktien zum Nennbetrage über je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 1922 mit je † der auf die bisherigen Aktien entfallenden Dividende, vom 1. Januar 1923 ab in voller Höhe am Gewinn der Gesellschaft teil. 8 1
Ein Konsortium unter Führung des Bankhauses Dingel & Co., hier, dat obige ℳ 15 000 000 neue Stammaktien mit der Verpflichtung übernommen, den jetzigen Aktionären neue Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 165 % bezogen werden kann.
Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir 8.s die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben: steh 1. Auf S alte Aktien kann eine neue über je ℳ 1000 zum Kurse von
. 165 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden. Die Anmeldung des Bezugsrechts hat bei der Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 12. Dezember bis 28. Dezember einschließlich bei dem Bankhause Dingel & Co., Magdeburg, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen, wozu Formulare an der Kasse des genannten Bankhauses erhältlich sind, zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen und der Bezugspreis mit ℳ 1650 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. 1 Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die üblichen Spesen in Anrechnung bringen. Die Bezugsstelle übernimmt auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts der Aktien. Ueber die geleistete Vollzahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach späterer Bekanntmachung die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt. Magdeburg, den 10. Dezember 1922.
Metallwerke vormals F. Aders Actier jesellschaft.
Geldmacher. Scheft.
[99381] Bekanntmachnng,
betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf ℳ 2 750 000
nene Stammaktien der Nürnberger Hercules⸗Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg.
Die am 5. Dezember 1922 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung der Nürnberger Hercules⸗Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 3 000 000 auf ℳ 8500 000 durch Ausgabe von 5250 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 und 250 Stück neuen, auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. “
Die neuen Stammaktien nehmen am Reingewinn der Gesellschaft vom 1. Ok⸗ tober 1922 an voll teil und sind auch im übrigen den bisherigen Stammaktien völlig gleichberechtigt. Sie sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung an die mitunterzeichneten Banken begeben worden mit der Verpflichtung, davon ℳ 2 750 000 den Besitzern der alten Stammaktien zum Preise von 200 %, frei von Stückzinsen, gegen sofortige Vollzahlung zum Bezuge anzubieten.
Vorbehältlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir hierdurch die bisherigen Stammaktionäre der Gesellschaft auf, das Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Auf eine alte Stammaktie über ℳ 1000 kann eine neue Stammaktie
über ℳ 1000 zum Preise von 200 %, frei von Stückzinsen, bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 30. Dezember 1922 einschließlich in Berlin bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co., bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei der Dresdner Bank, in Nürnberg bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg auszuüben, und zwar provisionsfrei, wenn die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhäktlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 200 %, d. h., ℳ 2000 für jede neue Stammaktie über ℳ 1000 bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt und danach ebenfalls zurückgegeben. Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln die Bezugsstellen. Die neuen Stammaktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins bei den obenerwähnten Stellen ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers des Anmeldescheins zu prüfen. Nürnberg, Dresden, Berlin, am 11. Dezember 1922. 8 Nürnberger Hereules⸗Werke Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Aktiengesellschaft. Abteilung Dresden. 8 Dresdner Bank Filiale Nürnberg. Georg Fromberg & Co.
[99382] Bekanntmachung, “ betreffend die Ansübung des Bezugsrechts auf 1 000 000 neue Stammaktien der Wurzner Teppichsabrik Aktiengesellschaft in Wurzen. Die am 3. Mai 1922 stattgehabte ordentliche Generalversammlung d Wurzner Teppichfabrik Aktiengesellschaft in Wurzen hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von ℳ 2 000 000 auf ℳ 3 750 000 durch Ausgabe von 1500 Stück
lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 1000 Nennbetrag zu erhöhen. 1 Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Wurzen eingetragen worden. 1 Die neuen Stammaktien nehmen am Reingewinn der Gesellschaft vom
Amtsdauer). § 16 (Beschlußfähigteit, Streichung von Abs. 3 und Ein⸗ fügung der Worte „von der General⸗ versammlung gewählt“ in Abs. 4 und 5; ebenso in § 23 Zeile 3 u. 4).
nachstehenden Bedingungen anzumelden:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom bis einschl. Donnerstag, 28. De⸗ zember 1922, S in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, 11 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale
Dienstag, 12. Dezember,
Frankfurt a. M.,
auszuüben.
Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheine, jedoch mit zwei gleichlautenden nach Nummern geordneten Verzeichnissen auf besonderen Anmeldescheinen, die bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind, einzureichen. mäntel werden zurückgegeben, nachdem die Ausübung des Bezugsrechts auf denselben abgestempelt sein wird. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsprovision berechnet.
.. Auf Grund von je einer Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktie zu nom. ℳ 1000 kann eine neue Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 250 % be⸗ zogen werden. Für jede zu beziehende neue Aktie ist der Bezugspreis von ℳ 2500 sowie die Reichsstempelabgabe in bar gegen Quittung zu erlegen. Eine etwaige Bezugsrechtsteuer geht zu Lasten des Beziehers. Die neuen Aktien werden gegen Rückgabe dieser Quittung baldmöglichst ausgehändigt werden. Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüsen.
4. Die oben genannten Stellen sind bereit, den An⸗ und zugsrechten nach Möglichkeit zu vermitteln.
Frankfurt a. M., im Dezember 1922.
Frankfurter Maschinenba
Die Aktien⸗
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die
Verkauf von Be⸗
(Zeichnung des Aufsichtsrats).
1
§ 25 (Streichung von Abs. 2 und Einfügung des Wortes „zwingend“ in Zeile 3). § 30 (Abstimmungsart in Generalversammlung). §. 33 (Streichung von Ziffer 2 a). § 35 (Bekanntmachungen). Ermächtigung an den Aufsichtsrat, den Gesellschafts⸗ vertrag abzuändern, soweit Aende⸗ rungen nur die Fassung betreffen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit von § 24 der Satzungen bis spätestens 4. Januar 1923 bei der Kasse der Gesellschaft in Stuttgart, bei der Rheinischen Creditbank Fi⸗ liale Freiburg, Freiburg, Baden, bei der Firma G. Beißwenger Kom⸗ manditgesellschaft, Stuttgart, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Stuttgart, den 12. Dezember 1922. 1 Der Vorstand. . Pollock. S. Nördl H. Pollock.
inger.
Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind.]
Mitglieder des Aufsichtsrats und deren
8 (Vergütung des Aufsichtsrats). 4
(Ort der Generalversammlung).
1. Januar 1922 an teil und sind auch im übrigen den bisherigen Stammaktien pöllig
gleichberechtigt. Sie sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre
auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung an die Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt Abteitung Dresden in Dresden begeben worden mit der Ver⸗
pflichtung, davon ℳ 1 000 000 den Besitzern der alten Stammaktien zum Preise von
100 %, frei von Stückzinsen, gegen sofortige Vollzahlung zum Bezuge anzubieten.
Demgemäß fordern wir de Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das Bezugs⸗
recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1 1. Auf je ℳ 2000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über ℳ 1000 zum Preise von 100 %, frei von Stückzinsen, bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 30. Dezember 1922 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden in Dresden auszuüben, und zwar provisionsfrei, wenn die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.
Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 100 %, d. h. ℳ 1000 für jede neue Stammaktie über ℳ 1000, bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurück⸗ gegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt und danach ebenfalls zurückgegeben. Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermittelt die Bezugsstelle. Die neuen Stammaktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins bei der obenerwähnten Stelle ausgehändigt. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers des Anmeldescheins zu prüfen. 6
am 11. Dezember 1922
Wurznuer Teppichfabrik Aktiengesellschaft. Allgemeine eec Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden.
Bank.⸗, Kassa⸗ und Postscheckguthaben ....
Helkrederekontos ...
Minus Gründungskosten. b
Hiervon für Reservekonti I und II, Steuern, Dividenden
neuen, auf den Irhaber lautenden Stammaktien und 250 Stück auf den Inhaber
und diejenigen der Ausgabe 1I zum 1. Januar 1923 gekündigt. Die Auszahlung der Stücke erfolgt geégen Einlieferung derselben nebst den dazugehörigen Zinsscheinen
8 58 9
8
[99311]
— Intersped Aktien⸗Gesell ermögensaufstellnng 8 ellschaft, Hamburg.
6 8
Aktiven. ℳ ₰ ℳ ” “ 2 214 80827 Guthaben bei den Filialen und Geschäftsstellen 1 8 54 . Passiven. — Ww114“; 200 000 — e eervekonto I . . . . .. 20 000 — erekonto . . ... 180 000/— L144“ 1 732 252781
10 000 — 114 395 03
50 000 —
15 384 34
„ „ ⸗
Rückstellung für Steuern.
25 % Dividende “
Tantiemen für Aufsichtsrat und Vorstand “
Roin 3 8 7
Reingewinn .. “ “ 401 316/77 21 377/16
379 935 61
un;d Lantiemen
379 779/37
8„ 6,98.66 56 66s 6565.5
160/ 24
Vortrag 111A1“ 3 8 g 2 322 192/42
Gewinn⸗ und Verlustberechnung ver 31. Dezember 1921.
, Verluste.
8 Allgemeine Unkosten.. Neingewinn
Gewinne. 34 319 58 Speditionskonto .... 934 098/85 401 31677Zinsenkonto .
935 636 ]%
damburg, den 30. Mär 1922. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Walter Magnus. Werner Colberg. Mit den Büchern nach Prüfung übereinstimmend befunden. Hermann A. Müller, kaufmännischer Sachverständiger und Bücherrevisor.
[99634]
Bürgerliches Brauhaus A.⸗G. nsterbur Gewinn, und Verlustrechnung am 858“ 19228*
Ausgaben. Geschäftsunkosten einschi. J ““ 88 15 289072 30 Abschreibungen 11X“ 338 851 86 6 % Dividende auf Vorzugsaktien für 6 Monate 9 000 15 % Dividende auf ℳ 1 240 000,— Stammaktien L 6 16463IIII11 15 % Dividende auf ℳ 1 260 000,— Stammaktien für 6 Monate . „ 94 500,—
Vortrag auf neue Rechnung..
280 500— 72 425,0]% 9700776 4 SSS
Einnahmen. Vortrag aus 1920,21 Generalwarenkontto.. teiligung Torfindustrie „
53 168 15 915 681 20 000
15 988 849,22
Bilanz am 30.
Vermögen. ₰†u4 Brauereianwesen Insterburg.. — Abshchch * 34 000 —1 110 000 Niederlagenanwesen und Inventar.. 523 700 2 h11““”; 51 700/12 Maschinen, Kühl⸗ und Elektr. Anlage 185 222 65 ““ 29 522/65 Bottiche, Lager⸗ und Transportfässer. 20761 20 eee1““ 11 760/ 20 Versandkisten und Flaschen.... 8 72 001— 1111“”“] “ 29 000 Laboratorium, Mobiliar, Büro⸗ Abschreibung. ..
utensilien... 1“ Pferde und Wagen. E1“ vC4“ Abschreibung . .“ Postscheck- und Bankguthaben 88ZZ11““ 8
WMech “ Warenbestand..
472 000
155 700 35 001[—
N66 0! Brauerei⸗ r 14 003
7 000 —-
200000 — 67 000 —
233 868 80
7 003
133 000
325 000,— 5 268 344 57 192 416/74 8 500,— 156 625 /65 5 600 310,—
13 506 901 [96
Schulden. “ 8 Stammaktien — Vorzugsattien 300 000 — 2 800 000 — Hrpothelen, .11“ 2 395 000 — Gesetzliche Rücklage.. Semerrucklaggegee8 Rücklage für Außenstände. Rücklage für Unterstützungen Rücklage für Erneuerungsscheine.
Atgg
Freditoren 8 Kaution 8 8 L4“ Ausgeloste Hypoth.⸗Verpfl.⸗Scheine Fällige Hypothekenzinsen . Unerhobene Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktien kapital:
500 000 — 600 000— 100 000 — 100 000 —
1 330 200—
367 333/75 5 715 406/ 45 20 000 — 462 977 92 5 500,—-
46 018775
2 740,—
361 925[09
13 506 901 06
Insterburg, den 28. Oktober 1922. Bürgerliches Brauhaus A.⸗G. 1 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. H. Röder. F. Wunderlich. Arndt. Die für jede alte Stammaktie auf ℳ 150 und für jede neue Stammaktie auf ℳ 75 festgesetzte Dividende, ebenso die Dividende von ℳ 30 für jede Vorzugsaktie, werden gegen Einlieserung der Dividendenscheine für das Geschäfts⸗ 8 1921/22 bei den Banken und Genossenschaften ausgezahlt werden, bei enen die Aktien deponiert sind. — Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der heutigen Generalversammlung erfolgten Wahl aus den Herren: Hermann Röder, Generaldireftor, Königsberg⸗Wickbold, Vorsitzender, Otto Schroeter, Rentier Insterburg, stellv. Vorsitzender, Otto Eichelbaum, Kaufmann, Insterburg, Emil Anbuhl, Vorschußvereinsdirektor. Insterburg, H. J. Gamm, Fabrikbesitzer, Insterburg, Robert Herrmann, Fabrikbesitzer, Insterburg, Gustav Schulz, Kauf⸗ mann, Insterburg, Arthur Weiß, Expedient, Insterburg, Heinrich Krink, Schlosser, Insterburg. In Gegenwart eines Notars gelangten die sämtlichen Hypothekenanteilscheine der Ausgaben I, II, III und Ausgabe Böhmisches Brauhaus zur Auslosung. Die⸗ jenigen der Ausgaben I, III und Böhmisches Brauhaus werden zum 1. April 1923,
ebenfalls bei den Depotstellen. 8 Insterburg, den 7. Dezember 1922. 8 Bürgerliches Brauhaus A.⸗G., Insterburg.
Der Aufsichtesrat. Der Vorstand.
199669]
Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen vorm. Epple und Buxbaum
in Augsburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. November 1922 wurde beschlossen, das seitherige vollbezahlte Grundkapital von ℳ 9 600 000 durch die Ausgabe von ℳ 16 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ℳ 1000 auf insgesamt ℳ 25 600 000 zu erhöhen. Von den ℳ 16 000 000 Stammaktien sollen ℳ 9 000 000 den bisherigen Aktionären zum Kurse von 450 % angeboten werden in der Weise, daß auf, se eine alte Stammaktie eine neue dergleichen mit Dividendenberechtigung für das Jahr 1923 entfällt. Den Schluß⸗ notenstempel trägt der Zeichner.
Das Bezugsrecht kann vom 9. bis 28. Dezember 1922 einschließlich unter Vorlage der alten Aktienmäntel zur Abstempelung und gleichzeitigen Einzahlung des Betrags während der Vormittags⸗
stunden an den Kassen Friedr. Schmid
des Bankhauses & Co., der Bayer. Disconto⸗ A Wechsel⸗ Bank A.⸗G., der Deutschen Bank Filiale Augs⸗ burg, sämtliche in Angsburg, ausgeübt werden. Vom 29. Dezember 1922 gan erlischt der Anspruch auf das Bezugsrecht. Die Ausübung des Bezugsrechts ist am Schalter der Bezugsstellen provisionsfrei;
soweit sie im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Ueber die Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein quittiert. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung derselben gegen Rück⸗ gabe der erteilten Quittung.
Die erforderlichen Vordrucke sind bei den genannten Banken erhältlich. Diese Banken sind bereit, die Verwertung von Bezugs⸗ rechten zu übernehmen.
Augsburg, den 8. Dezember 1922. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen vorm. Epple und Buxbaum.
90 98
996471 Aktienbrauerei Ludwigshafen am Rhein.
Bilanz per 30. September 1922.
Aktiva. ₰ Anlagekonti: Immobilien, Maschinen, Fässer, Bottiche, Fuhrwesen usw. Konti der Vorräte: Bier, Gerste, Malz, Hopfen,. Kohlen und Verschiedenes Bankguthaben und Bar⸗ bestand einschl. Effekten und Schatzwechsel ... Darlehen und Hypotheken. 1 549 41471 Diverse Debitoren .14 399 202/47 Avalkonto ℳ 32 000
10 301 022 77
2 322 300 54
Passiva. Grundkapitalkonto. LL“ Spezialreservefonds .. Rückstellungskonto (Del⸗ kredere). “ Werkerhaltungskontöo.. . Unterstützungskonds zur Verf. d. A. NR. . Werstener .. .. Diverse Steuern . . .. einschl.
1 600 000 200 000- 980 696
1 200 000 494 880
150 000 — 981 0887 1 245 201 30
2 787 426 58
Gesamtkreditoren Kautionen. Avalkonto ℳ 32 000 Dividendekonto: Nicht erhobene Dividende SSeeöö“ Für 1921/22 . . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aufs nächste Jahr
25 125 — 480 0⁰00—
156 604 50
Werkstätten Bernard Stadler A. G.
Vermögen. Abschluß am 30. Juni 1922. Verbindlichkeiten.
2 000 000— .[6 451 418 06 . 983 276 50
Aktienkapital.. “ Reingewinn .6 1 292 884, 26% Reingewinnverteilung: ——50 000— 89 7 “ — 24* 9 2₰ tien⸗ 1 342 884 26 2 Waren ... 4 081 902 55 S kavital 600 000,— Kass 79 362 42 Zuweisung an Kasse.. 362 42 %* Reservefonds 200 000,— vb 16 669/ 25 Ver 26 Postscheckam 70 035 40 ergut⸗ Schuldner. ““ Vortrag auf neue
Riechnung . 123 276,50 “ 9 434 694 56 9 434 694 56 winn⸗ und Verlustrechnung. Einnahmen.
3 769 627 37
Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Werkzeuge und Geschäftseinrichtung am J..
Zugang . “
Anunsgaben.
Allgemeine Unkosten. GCoo1o“ Versicherungsbeiträge für
Arbeiter und Ange tellte 14*“ Reingewinn. . .
2 227 647,12 Geschäftsgewinn.... 369 443 26
136 435/54
52 824/ 95
. g983 276 50
3 769 627 37
Paderborn, im Dezember 1922.
8 Werkstätten Bernard Stadler A. G. O. Stadler.
3 769 627%
99290] Bilanz ber 39. Juni 1922.
ern⸗.
Aktiva. An Grundstückkonto I: WMne SAoa V“
Ahbschreibung per 30. Juni 1922 .. „ Grundstückkonto II: Bestand am 1. Juli 1921. Gebäudekonto: Bestand am 1. Juli 1921. . Zugang pro 1
250 000
2 930 000 nn.8 3 680 000
Ahbschreibung per 30. Juni 1922 680 000
Maschinenkonto: Bestand am 1. Juli 1921. Zugang pro 1921/,2 22. 655 558
Abschreibung per 30. Juni 1922
tensilienkonto .. .. Eisenbahnanschlußkontoeoe.. Elektrische Anlagekonto. Effektenkonto: Bestand am 1. Juli 1921 . .. Zu aag pro 1921122 Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren Kassakonto: Bestand am 1. Juli 1922 e “ FX.4“ 111““ Halbfabrikate Materialienkonto: Bestand 8
“¹
har 93 180
26 066 909/56 294 915 94 950 000,— 567 585— 32 579 000,— 11 467 43946
— —V—
75 849 033 96
Passiva. Per Aktienkapitalkonto: 5600 Aktien zu ℳ „ Hypothekenkonto I: Bestand am 1. Juli 1921. Zugang pro 1921/22 .
5 600 000—
170 683 10 12 000 —- 182 683 10
Amortisation ... “ 5 551 [96 Hypothekenkonto II: Bestand am 1. Juli 19221 —— Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren und An⸗ c 4““ Lehnrüerftellungskontos.. Reservefondskonto... 8 Garantiefondskonto . Rückstellungskonto.... “ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag per 1. Juli 1921
Rohgewinn per 1921/22 .
177131614 160 000,—
64 637 446,47 1760 018,10 300 000— 200 000,— 800 000— 567 585 —
72 634,21 2 910 017,04
2 982 651 25 abzügl. Abschreibungen: Grundstückbnts ... 116 .eahe“ Maschitlenkentos
240,— 680 000,— 655 558,— 1 335 798 —
1 646 853,25 75 849 033 96
Gewinn⸗ und Verlustkont
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1922. Soll. ℳ „3₰ Rücklage für Steuern.. 577 346 Spezialreserve .. “ 312 173 Rückstellungskonto (Del⸗ Iredete5)5) 500 000 Unterstützungskonto. 104 500 Dividendekonto.. 480 000 o“ 104 045 Vortrag aufs nächste Jahr .156 60¼% 2 234 669 8
8n 8 Haben. 1“ Vortrag vom vorigen Jahr 96 349% Ergebnis vom Sudjahr 1921/22 . . . . . . .8138 920 38 2 234 669 88 Ludwigshafen am Rhein, im Ok⸗ tober 1922. Aktienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. Der Vorstand. Heinrich Glück.
[99648] Aktienbrauerei
10 301 022, 72
An Betriebsunkostenkonto: Betriebsunkosten, Gehälter 9 18 085 640,52
der technischen und Betriebsbeamten uu“
„ Handlungsunkostenkonto: Gehälter der kaufmännischen I Beamten. Versicherungen, Reiseauslagen usw.. . . 2 228 200 24 Grundstückkonto: Abschreibung per 30. Juni 1922 . 240 1 Gebäudekonto: Abschreibung per 30. Juni 1922. 680 000 Maschinenkonto: Abschreibung per 30. Juni 1922 655 558 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
72 634 2]
Gewinnvortrag . . Reingewinn pro 1921/22. . 1 574 219 04
1 646 853 2296 492
Haben.
ewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag Rohertrag..
72 634 21 23 223 857 8023 296 492
23 296 49201
Duisburg⸗Meiderich, den 30. Juni 1922.
Mafchinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler. . Tigler. Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den drdnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend dehh . Duisburg⸗Meiderich, den 20. Oktober 1922. Carl Julius Meyer, vereid. Bücherrevisor. In der am 2. Dezember 1922 abgehaltenen Generalversammlung wurde die
Ludwigshafen am Rhein. b In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22 nach Abzug der 10 % igen Kapitalertragssteuer auf 270 ℳ pro Aktie festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt von heute ab gegen Einlieferung des Coupons Nr. 60 auf dem Büro der Gesellschaft, dahier. Ludwigshafen am Rhein, den 9. De⸗ zember 1922.
Hermann Röde F. Wunderlich. Arndt.
Der Vorstand.
vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1922 enehmi und die Verteilung einer Dividende von 20 % beschlossen, sofort Aene Dem Aufsichtsrat und dem Vorstand wurde Entlastung erteilt.
Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Dr.⸗Ing. Heinrich Jucho, Dortmund, und Fabrikbesitzer Hans Blaurock, Düsseldorf, wurden ““ 6“
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden: Herr Fabrikbesitzer Gu lei Dahlbruch, Herr Kommerzienrat W. Stiegeler, 1. e.8 8 1 Duisburg⸗Meiderich, den 6. Dezember 1922. 3 Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler.
Der Vorstand. H. Tigler.