tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1922 ist der Gesell⸗
schaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Zum mweiteren Geschäftsführer ist bestellt Willi Hüttenes, Kaufmann in Düsseldorf. Die Prokura des Willi Hüttenes ist erloschen. Die Gesamtpro⸗ sura des Willi Schneider ist in eine Einzelprokura abgeändert:;
bei Nr. 1915, „Ibau“, Industrie⸗ Tief: & Hochbau⸗Aktiengesellschaft,
hier: Durch Generalversammlungs⸗ heschluß, vom 21. November 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt
Heinrich Peter Josef Conzen, Kaufmann
Düsseldorf. Gemäß durchgeführtem
Generalversammlungsbeschluß vom 21. No⸗ vember 1922 ist das Grundkapital um 20 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt
30 000 000 ℳ. Die Prokura des Hein⸗
rich P. J. Conzen ist erloschen. Die neuen 20 000 auf den Inhaber lautenden
Aktien von je 1000 ℳ werden zu 120 %
ausgegeben:
bei Nr. 2144, Commerz und
Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filtale Düsseldorf, hier: Durch Géneralversammlungsbeschluß vom 4. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Dr. Otto Fischer sowie das bisher stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Horn, beide in Berlin, sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Lud⸗ wig Berliner, Karl Goetz, beide in
Berlin, und Dr. jur. Ernst Lincke in Hamburg sind zu stellvertretenden Vor⸗
standsmitgliedern bestellt. Leo Morit
Thum ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Fritz Luggen⸗Hölscher in Düsseldorf ist derart auf den Betriel der Zweigniederlassung Düsseldorf be⸗ schränkte Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung Düsseldorf bestellten Prokuristen zu zeichnen;
Nr. 2480, Minerva, Handels⸗
Aktiengesellschaft, hier: Ernst Kaiser
ist als Vorstandsmitglied abberusen: ei Nr. 2689, Arnold & Keßler,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Gegenst nd des Unternehmens ist nunmehr: Der Groß⸗ handel in Eisen, Stahl, Metallen sowie Erzeugnissen aus denselben, ferner Be⸗ teiligung an industriellen Unternehmungen und Handelsfirmen.
Amtsgericht Tüsseldorf.
—.—— —— 4 *
Düsseldor -f. G66 In das Handelsregister K wurden am Dezember 1922 eingetragen:
Nr. 7091 die Firma Otto Gorgs,
Sitz: Düsseldorf, Adersstraße 9. In⸗ haber: Kaufmann Otto Gorgs, daselbst.
Nr. 7092 die Gesellschaft in Firma Kommanditgesellschaft Th. Pilnar, Sitz: Düsseldorf, Elberfelder Straße 2. Persönlich haftender Gesell- schafter ist Kaufmann Jacobus Theoderus Pilaar, daselbst, daneben ein Komman⸗ ditist. Beginn der Gesellschaft: 1. Oktober 1922.
Nr. 7093 die Gesellschaft in Firma chmidt & Klein, Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Sitz: Düsseldorf, Kasernen⸗ straße 8, II. Persönlich haftende Gesell⸗
schafter sind die Kaufleute Paul Schmidt
und Theodor Klein in Düsseldorf, daneben
do
ein Kommanditist. Beginn der Gesell⸗ schaft: 15. November 1922. Als Ge
schäftszweig ist angegeben: Schrottgroß⸗
bandlung.
Amtsgericht Düsseldorf.
———
Elberfeld. 98208] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
1. am 13. November 1922 in Abt. A. 1. Nr. 4622 die Firma Wilhelm Leimkühler, Elberfeld, und als In⸗
haber Kaufmann Wilhelm Leimkühler in Elberfeld.
2. Nr. 4623 die offene Handelsgesell⸗
schaft Hahne & Griebling, Elber⸗ feld, die am 11. November 1922 begonnen
kat, und als Eesellschafter die Kaufleute Karl Hahne und Wilhelm Griebling in
Elberfeld.
3. Nr. 4624 die offene Handelsgesell⸗
schaft Prag & Stave, Elberfeld, die am 1. April 1922 begonnen hat, und als Gesellschafter der Kaufmann Paul Stave und die Witwe Hanna Prag
geborene Fränkel, in Elberfeld. Zur Vertreiung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
II. am 14. November 1922 in Abt. B:
Unter Nr. 618 die Firma Immo⸗
bilien Gesellschaft Höchsten mit be⸗
schränkter Haftung, Elberfeld. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober
1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Errich⸗ tung von baulichen Anlagen jeder Art, Erwerb veon dinglichen Rechten als solchen, der Betrieb von Handelsgeschäften
äaller Art mit Ausnahme des Bank⸗
geschäfts. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Stammkapital: 100 000 ark. Geschäftsführer: Eduard Kemper, nstreichermeister in Elberfeld. Sind mehrere Geschäftsführer ” so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaften erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
III. am 15. November 1922 a) in Abt. A: 1. Nr. 2704 bei der Firma H. Krämer
& Sohn, Elberfeld erloschen.
2. Nr. 4500 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft ETchwarz Co., Voh⸗ winkel: Der Ingenieur Karl Frisch und Kaufmann Adolf Frisch in Haan sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig 8 die Fabrikanten August Noltin in
ohwinkel und Matthies Karlin in Elberfeld als Gesells hafter eingetreten.
b) in Abt. B:
1. Nr. 94 bei der Lagerhaus & Lombard G. m. b. H. in Elberfeld: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. Nr. 610 bei der Firma von Baum & Eo. G. m. b. H., Elberfeld: Dem Direktor Rudolf Schultze in Vohwinkel ist Prokura erteilt.
3. Nr. 617 die H. u. K. Wülfing G. m. b. H., Vohwinkel. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Industrieerzeugnissen, Halbfabrikaten sowie Rohstoffen aller Art, Herstellung und Vertrieb derselben im In, und Ausland, Import und Ex⸗ port auf eigene Rechnung oder in Kom⸗ mission. Stammkapital: 150 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Ludwig Wülfing, Kaufmann in Vohwinkel, Kurt Emil Wülfing, Kaufmann in Vohwinkel, Alberto Cerimedo, Kaufmann in Elber⸗ feld. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen vertreten.
IV am 16. November 1922:
a) in Abt. A Nr. 3961 bei der Firma Adolphe Heymann, Elberseld: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1922. Der Kaufmann Marcell Hart in Köln⸗ Deutz ist als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Ewald Syring ist er⸗ loschen.
b) in Abt. B Nr. 619 die A. Nolting & Co. G. m. b. H., Vohwinkel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Fabrikation von Metallwaren aller Art und der Betrieb einer Alumi⸗ niumgießerei Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: August Nolting, Fabri⸗ kant in Vohwinkel. Zu Geschäftsführern können nur Gesellschafter bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
V. am 17 November 1922 in Abt. A:
1. Nr. 2055 ber der Firma Christian Stremmel, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
2. Nr. 4625 die offene Handelsgesell⸗ schaft Reibenbach & Co., Elberfeld, die am 15. Juli 1922 begonnen hat, und als Gesellschafter die Kaufleute Jacob Reibenbach, Isaak Blanket und Samuel Löw in Elberfeld. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Crefeld nach Elberfeld ver⸗
8 2
Die Firma ist
legt worden.
3. Nr. 4626 die Firma Eduard Weber, Elberfeld, und als Inhaber der
„Schneidenmeister Eduard Weber in Elber⸗
feld. Dem Kaufmann Fiedrich Rudolf
Wocber in Elberfeld ist Prokura erteilt.
VI. am 18. November 1922 a) in Abt. A:
1. Nr. 9113 Hei Kommanditgesell⸗ schaft G. & J. Jaeger, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ver⸗
mögen der Gesellschaft ist im Wege der
Liquidation mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenfortführunagsrecht auf die Elberfelder Gießereien Abtiengesellschaft in Elberfeld übertragen worden. Die Pro⸗ kuren Maykemper, Wolters und Müller sind erloschen
2. Nr. 3949 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Geschwister Ackermann, Elberfeld: Der Spediteur Hans Acker⸗
mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
3. Nr. 4409 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Quast & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. “
4. Nr. 4627 die Firma Arthur Lach⸗ mann, Elberfeld, und als Inhaber Kaufmann Arthur Lachmann in Elberfeld.
b) in Abt. B:
1. Nr. 415 bei der Commerz und Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Elberseld: Dr. Otto Fischer sowie das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Horn, beide in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Ludwig Berliner und Karl Goetz zu Berlin sowie Dr. jur. Ernst Lincke zu Hamburg sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Dem Bankprokucisten Walter Dessow zu Elber⸗ feld ist für die Filiale Ftteifec Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Niederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen für die Filiale Elber⸗ feld bestellten Prokuristen zu zeichnen.
2. Nr. 431 bei der Fingerhut⸗Werke Aktiengesellschaft, Vohwinkel: In der Generalversammlung vom 2. November 1922 ist in Abänderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 12 000 000 ℳ durch Ausgabe von 12 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ “ Die Erhöhung ist durcheeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 24 000 000 Mark. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 291 %.
„3. Nr. 577 bei der Klapperich & Co.
Aktiengesellschaft, Elberfeld: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1922 ist in Abänderung des . 3 des Gesell chaftsvertrags das Grund⸗ apital um 3 000 000 ℳ durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ erhöht worden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 175 % ausgegeber an der Dividende vom 1.
vollen Anteil und sind gleichberecht den alten Stammaktien. Bezugsrecht
n. Sie nehmen
Juni 1922 an
Das gesetzliche
. der Elberfelder Gießereien Aktiengesellschaft, Elber⸗
Firma lautet jetzt: C. Aktiengesellschaft in Elber⸗ §1 der Satzung ist geändert. 8 der Satzung hat folgende Fassung erhalten: machungen, welche vom genügen die Unterschriften des
G. & J. Jaeger Aktiengesell⸗ a) in Abt. A:
und Urkunden, Aufsichtsrat vollzogen werden, Vorsitzenden
Erklärungen
chaft, der Aufsichtsrat.
20. November 1922 1. Nr. 4061 bei der irma F. Baltrusch Der Kaufmann in Neviges ist als Ge⸗ Die offene Handels⸗ Oktober 1922 be⸗
Elberfeld: Ernst Schneider sellschafter eingetreten. gesellschaft hat am 1.
die Firma 1 Güldenagel, Elberfeld, und als In⸗ haber Kaufmann Helmuth Güldenagel in
b) in Abt. B bei der Gust. Funken⸗ 5., Elberfeld: Gesellschaftvertrags 18. April 1911 ist der neue Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Juli Dauer der Gesellsch. Zur Abgabe von Zeichnung für klärung und führers erforderlich.
Abt. A Nr. 4067 bei der Firma Gott⸗ Elberfeld: Handelsgesellschaft seit 1. Januar Der Kaufmann Walter Jäger in Elber⸗ feld ist als Gesellschafter eingetreten. Die ist geändert in Boege & Jäger. Amtsgericht Elberfeld.
m. b. H.,
1922 getreten. lschaft ist unbeschränkt. Willenserklärungen und ellschaft ist die Er⸗ Zeichnung eines Geschäfts⸗
Ehverfeld. 86 b 1 In das Handelsregister ist eingetragen
I. am 20. November 1922 in Abt. B Nr. 620 die Firma Rheinische Textil⸗ mit beschränkter Haf⸗ Gegenstand des Herstellung und der eglicher Art. Die
gesellschaft
in Elberfeld: Unternehmens ist die Vertrieb von Textilien i Beteiligung an gleichartigen oder ver⸗ wandten Unternehmungen sowie der Er⸗ werb und die Uebernahme von solchen ist zulässig. wie auch der Vertrieb deren Er⸗ zeumnisse. Stammkapital: Geschäftsführer: f b Kesting in Elberfeld. Der Gesellschafts⸗ 12. Oktober sellschaftsvertrag ist bis bar. Erfolgt
vertrag ist gestellt. Der Ge zum 30. Juni 1947 unkünd von keinem der Gesellschafter sechs Mo⸗ nate vor Ablauf des Vertrags eine Kün⸗ digung, so läuft der Vertrag um weitere fünf Jahre und so fort. Geschäaͤftsführer bestellt, zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ oder Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft rechtsverh am A. November 192. Nr. 1415 bei der Firma Hartmann Offene Handelsgesellschaft Oktober 1922. Kaufmann Gustav Gosebruch in Elberfeld ist schafter in das Geschäft eingetreten. Seine rokura ist erloschen.
2. Nr. 2148 bei der Firma Alex Lotz, Kommanditgesellschaft i Kommanditisten. in Elberfeld
Sind mehere so vertreien je
in a) Abt. A:
als Gesell⸗
Kaufmann Erich Lotz Prokurg erteilt.
3. Nr. 3144 bei dern Schraubenfabrik Carl Becker: Dem Fobrikanten Walter Becker in Kronenbera ist Prokura erteilt.
b) in Abt. B: Nr. 218 bei der Firma Boeddinghaus, Aktiengesellschaft Aktionärversammlung hat vember 1922 die St 2 in § 19 des Gesellschaftsstatuts (die Berufung der Generalversammlung
Firma Muttern⸗ Cronenberg
Reimann Elberfeld:
Bernhard Nobbe ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Kaufmann Emil Hildebrand in Elberfeld ist Prokura erteilt, mit der Maßaabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitaliede des Vorstands oder einem vreiten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft
III. am 24. November 1922 a) in Abt
1. Nr. 2454 bei der Firma Zimmermann Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
2. Nr. 2885 bei der Firma Co. Elberfeld: Der Sitz schaft ist nach Dortmund
3. Nr. 4365 bei der Firma
Tietzen &
Weritz &
der Gesell⸗
Westkamp Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
4. Nr. 4557 bei der offenen Handels⸗ ⸗esellschaft Karl Krautschun & Co. ) er Reisende Ludwig Krabs in Elberfeld ist als Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nicht ermächtiat.
Elberfeld:
5. Firma Carl Acker in Elberfeld und als Inhober der Kauf⸗ mann Carl Acker in Elberfeld.
6. Nr. 4630 die offene Handelsnesell⸗ schaft Stahl & Mette Elberfeld, die am 1. Seviember 1922 begonnen hat, und l Gesellschafter die Schneider August und Heinrich
na Diedrich Zweigniederlaslung
1“
Elberfeld, und als Inhaber Kaufmann
Diedrich Soller in Anklam. Dem Händler Johannes Wintgens in Elberfeld igt mit ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Prokura erteilt.
8. Nr. 4632 die Firma Ernst Stein⸗ hauer, Metallwaren ⸗Export⸗
& Handelshaus, Elberfeld, und als
Inhaber Kaufmann Ernst Steinhauer
zu Vohwinkel.
9. Nr. 4633 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Engel, Cronenberg, die am 1. Juni 1912 begonnen hat, und als Gesellschafter die Fabrikanten Hugo und Walter Engel, beide zu Cronenberg.
1. Nr. 34 bei der Aktiengesellschaft Zoologischer Garten in Elberfeld: Dr. Robert Schmidt ist durch Amts⸗ niederlegung aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
2. Nr. 322 bei der Firma Elberfelder Werkzeugfabrik August Görts & Co. G. m. b. H., Elberfeld: Der Geschäftsführer August Görts ist ge⸗ storben. An seiner Stelle ist der Fabri⸗ kant Walter Görts in Elberfeld zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
3. Nr. 582 bei der — Gesenberg⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft, Elber⸗ feld: Direktor Artur Neul⸗ in Elberfeld ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.
4. Nr. 525 und 621, Firma Ed. Zimmermann & Bauer G. m. b. H., Elberfeld. Die Firma ist am 24. No⸗ vember 1922 unter B Nr. 575 von Amts wegen gelöscht und am gleichen Tage unter Nr. 6219 neu eingetragen worden.
3. Nr. 622 die Firma Gebr. Hei⸗ mann, G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der kauf⸗ männische Vertrieb von Manufturwaren und Modewaren sowie die Beteiligung an
gleichartigen oder verwandten Unter⸗
nehmen. Stammkapital: 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute ermann Heimann, Moritz Heimann und Bernhard eimann, alle in Elberfeld. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 19. November 1922 estgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer
bestellt, so ist jeder für sich allein zur
Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bekanntmachungen der WB er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
6. Nr. 623 die Firma Georg Kurr,
G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bilderrahmenleisten und Bildereinrah mungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Bilderrahmen⸗ fabrikant Georg Kurr in Elberfeld. Der Gefellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1922 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, Oeffentliche Be⸗ henca zungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Georg Kurr bringt als seine Stammeinlage das von ihm be⸗ triebene Bildereinrahmungsgeschäft mit allen dazugehörigen Einrichtungen und Maschinen ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 35 000 ℳ festgestellt. Amtsgericht Elberfeld.
Essen, Ruhr. [98769] In das Handelsregister ist am 30. Sep⸗ tember 1922 eingetragen: b Zu B Nr. 983, betr. die Firma Sommer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Der Kauf⸗ mann Christian Faust. Köln⸗Lindenthal, ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Essen.
— —
3 [98210] Essen, Ruhr. [98210] In das Handelsregister ist am 8. No⸗ 1
vember 1922 eingetragen:
Zu B Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Essen, Zweigniederlassungen mit Sonderfirma in Magdeburg⸗Buckau, Kiel, Annen Bliersheim: Ministerialdirektor Hugo Schäffer zu Essen ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Zu B Nr. 907, betr. die Firma Theo⸗ dor Busmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 7. September 1922 ist das Stammkapital um 2 000 000 ℳ auf 2 200 000 ℳ er⸗ höht. Weiter wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Theodor Bußraann, Essen, bringt in die Gesellschaft ein: 1; seine Erfindung, betr. Einrichtung zur Befesti⸗ gung von Grubenschienen auf hölzernen Schwellen, die unter Nr. B 90 809 V/19 a zum Patent angemeldet ist, 2. seine Er⸗ sindung, betr. Klemmplatte zur Befesti⸗ aung von Schienen, insbesondere Gruben⸗ schienen, die unter dem 31. August 1922 als Gebrauchsmuster beim Patentamt an⸗ gemeldet ist.
Zu B Nr. 911,. betr. die Firma Ge⸗ meinnützige Heimstätten Aktien⸗ gesellschaft Essen in Essen. An Stelle des ausgeschiedenen Oberregierungsrats a. D. Emil Weber ist der Stadtrat a. D; Reinhbold Kletke zu Berlin⸗Wilmersdorf zum Vorstandsmitglied bestellt.
Zu B Nr. 723, betr. die Firma Ala Vereinigte Anzeigen Gesellschaften Haasenstein & Vogler Aktiengesell⸗ schaft Daube Co. mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Essen: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung Essen ist geändert in: Ala Vereinigte Anzeigen Gesellschaften Haasenstein & Voaler A. G. Daube & Co. mit breschränkter Haftung Zweigniederlassung Essen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. . [98211]
In das Handelsregister ist am 9. No⸗ vember 1922 eingetragen:
Zu A Nr. 72, betr. die Firma Frede⸗ beul & Kvoenen, Essen, Zweignieder⸗ lassung in Recklinghausen, Herten. Dem August Güldenstern, Essen, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsbefugt ist.
Zu A Nr. 1794, betr. die Firma Essener Möbelhaus und Manufac⸗ tur Versand Minna Sanders, Essen. Die Firma ist geandert in: Möbelhaus Sanders, Inhaberin Frau Minna Sanders.
Zu A Nr. 3088, betr. die Firma Han⸗
ert & Janssen, Essen: Der bis⸗ Gesellschafter Theodor Hangert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 8 [98209]
In das Handelsregister ist am 23 No⸗ vember 1922 eingetragen zu B Nr. 598, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiesbauten in Essen,
Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.,
München, Berlin: Auf Grund Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom
12. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 25 000 000 ℳ erhöht und beträgt
jetzt 75 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1922 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags
(Grundkapital) geändert. eiter wird
veroffentlicht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals erfolgt durch Ausgabe von 25 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, die zum Kurse von 200 v. H. ausgegeben werden. Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Main. [98575] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. X 7813. Verlag Leben und Welt
Die Firma ist er⸗
9282. C. Pungs & Co. Kom⸗ manditgesellschaft: Die Kommandit⸗ gecellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Pungs ist allemiger Inhaber der Firma. Die Firma ist ge⸗ andert in „C. Pungs & Co.“,
X 4617. Nassauische Möbelindustrie Fröhlich & Co.: Dem Kaufmann Heinz Valentin und der Buchhalterin Therese Emmerich, beide zu Frankfurt a M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zeichnungs⸗ berechtigt sind.
89 1332. A. Lauterbach⸗Kraft. Offene Handelsgesellschaft. Die Chefrau Henny Schnaufer, geb. Lauterbach, zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Chessscs hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. die Prokura der Ehefrau Henriette Philippine Schnaufer, geb. Lauterbach, ist erloschen.
4934. J. Grünebaum & Co.: Den Kaufleuten Ernst Wolf und Emil Kirchheimer, beide zu Frankfurt a. M.. ist Einzelprokura erteilt.
X½ 5551. Friedrich Stahl: Dem Kaufmann Albert Hergert zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. 1
X 8990. Max Falke: Dem Kauf⸗ mann William Berthold Heinrich Denys zu Frankfurr a. M. ist Prokura erteilt.
½ 7248. „Belaco“ Juhaber Adolf Buchthal Kunstwerkstätten für An⸗ fertigung moderner Beleuchtungs⸗ körper. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Moritz Steinberg zu Frank⸗ furt a. M. ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen. Die Firma ist geändert in „Belaco“ Buchthal & Steinberg, Kunstwerkstätten f. Anfertigung mod. Beleuchtungskörper.
560. Spezial⸗Maschinen Fabrik Rowleyn & Kieser Gefellschaft mit eschränkter Haftung: Die Prokura 5 Ingenieurs Bernhard Henß ist er⸗ oschen.
3 2237. Frankfurter Juwelen Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß vom 20. Ok⸗ tober 1922 geändert wie folgt: „Solange der Kaufmann Hermann Dankowitz und der Kaufmann David Klein Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind, sind sie be⸗ rechtigt, die. Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
8 5265. Merkur Aktiengesellschaft für Industrie und Handel: Dem Kaufmann Carl Frithjof Küther und dem Gerichtsassessor a. D. Dr. Karl Liebmann, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
8 255. Siemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft Technisches Büreau Frankfurt a. M.: Dem Oberingenieut Erwin Ehrhardt zu Berlin⸗Hermsdorf, dem Kaufmann Hans Kalk zu Berlin⸗ Siemensstadt sowie dem Kaufmann Hans Rossow zu Berlin⸗Friedenau ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Proknristen zeichnungs⸗ berechtigt ist. 8
2348. Kupfer & Messing⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Den Kaufleuten Heinz Graß in Elberfeld und Wilhelm Stöckle in Nierenhof, Rhld., ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen befugt ist. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. September 1922 sind die §§ 15 und 17 der Satzung abgeändert worden. Bezüglich der Aende⸗ rungen wird auf die bei den Registerakten befindliche Bezug genommen.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.]
Nr. 281.
Berlin, Dienstag, den 12. Dezember
8 2☛ Befristete A
nzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8 “ 1922
äftsstelle eingegangen sein.
4) Handelsregifter.
Frankfurt, Main. (Fortsetzung.)
B 2625. Dr. Bauer & Co. E metallscheide Gesellschaft mit schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. November 1922 ist das Stamm⸗ zapital um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ
erhöht worden.
B 2644. Inopag Ingenieur Nottel⸗ manns Patentneuheiten und Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter
del⸗ alleiniger Inhaber der Tischlermeister be⸗ Paul Riege in Fürstenwalde heute ein⸗ —
Sprec. [98214]] Die Gesellschaft hat am 1. Oktober In unser Handelsregister A ist unter 1921 begonnen. Unternehmen: Vieh⸗ Nr. 297 die Firma Paul Riege, handlung und Großschlächterei. 8 Fürstenwalde, Spree, und als deren Gera, den 5. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [98585] Handelsregister. ggBei B Nr. 95, beti. die Firma Genthin. [982162 Deutsche Baugesellschaft, Gesell⸗ Im Handelsre ister Abteilung B Nr. 2 schaft mit beschränkter Haftung, in
ist bei der „ Genthiner Kleinbahn⸗ Gera, ist heute eingetragen worden: Aktiengesellschaft“ heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Tetzlaff in Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ Gera ist zum weiteren Geschäftsführer
getragen worden 1 Amtsgericht Fürstenwalde, 4. Dez. 1922. V
Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom sammlung vom 7. Juli 1922 ist das bestellt worden.
3. Oktober 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der trieb von eigenen Patenten des Ingenieurs
„¹
Johannes Nottelmann zu Frankfurt a. M. und neu erworbener Patente sowie Uebernahme von Generalvertriebsrechten
und Beteiligung an ähnlichen
nehmungen. Stammkapital: 325 000 ℳ. Ingenieur Johannes Nottelmann leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er seine nachbezeichneten Patente, welche Eventualgebrauchsmusterschutz ausgestattet sind, in die Gesellschaft einbringt, nämlich: 1. Drosselklappe für Regulierung der Feuergase zum direkten Einbau in Ofen⸗ rohre, 2. Heizelement zum Anbau an Zimmerofenrohre zwecks Vergrößerung der Heizfläche, 3. Universalfräswerkzeug Cinbauzwecke der unter 1 und 2 bezeich⸗ neten Apparate. Der Geldwert der vor⸗ bezeichneten Patente wird allseitig mit dem Betrage von 150 000 ℳ angenommen. Geschäftsführer ist Johannes Nottelmann,
Ingenieur zu Frankfurt a. M
8 2645. Motor⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mäß Gesellschaftsvertrag vom 3. November tand des Unternehmens der An⸗ und Verkauf von Motorfahrzeugen
1922. Gegens
glicher Art für eigene und
Rechnung sowie Beteiligung an Verkehrs⸗
Grundkapital um 2 595 000 ℳ erhöht Gera, den 5. Dezember 1922. worden. Die Erhöhung hat stattgefunden. Thüringisches Amtsgericht. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 761 000 —— Mark. . GSGleiwitz. [98219] Es sind 2595 auf den Inhaber lautende In das Handelsregister B Nr. 70 ist Aktien zum Nennbetrage von 1000 ℳ heute bei der Industriebau⸗Aktien⸗ ausgegeben worden. gesellschaft in Berlin, Zweignieder⸗ Genthin, den 5. Dezember 1922. lassung Gleiwitz, folgendes eingetragen Das Amtsgericht. worden: Gemäß dem bereits durch⸗ —;— 8 geführten Beschlusse der Generalversamm⸗ Gera, Reuss. [98586] lung vom 6. September 1922 ist das . Handelsregister. Grundkapital um 18 000 000 ℳ erhöht Bei A Nr. 132, betr die Firma Ge⸗ worden und beträgt jetzt 42 000 000 ℳ. brüder Becker in Gera, ist heute Die Hälfte der neuen Aktien wird zum eingetragen worden: Kurse von 155 %, die andere Hälfte zum Friederike Wilhelmine verw. Schäfer, Kurse von 200 % ausgegeben. Die Pro⸗ geb. Spannaus, und der Kaufmann Gott. kura des Egil Magelsen, Mathias Parlles fried Haugk, beide in Gera, sind jetzt (Paulus) und des Hans Spiller ist er⸗ persönlich haftende Gesellschafter. Die loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ 27. November 1922. schaft hat am 16. November 1922 be⸗ — gonnen.é Der Uebergang der in dem Be⸗ Gleiwitz. [98221] triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ In das Handelsregister Abt. A ist heute rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ unter Nr. 959 bie Firma Oscar Malcher, Stahlhandlung, Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Malcher in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den Gera, Reuss. [98587] 29. November 1922. Handelsregister. ““ Unter B Nr. 91, betr. die Bank für Gleiwitz. [98217] Handel und Industrie Nieder⸗ In unser Handelsregister A ist heute
sellschaft ist ausgeschlossen. Gera, den 4. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.
unternehmungen, welche Motorfahrzeuge lassung Gera (Reuß) in Gera unter Nr. 960 die offene Handelsgesellschaft
nötigen. Stammkapital: 600 000
ℳ. (Reuß) — Zweigniederlassung der im Kappel, Schreibe und Büro⸗
Der Gesellschafter Kreß bringt in die Ge⸗ Handelsregister des Amtsgerichts Darm⸗ maschinen⸗Export Rau und Stein ellschaft die ihm von folgenden Gesell⸗ stadt 1 mit dem Sitze in Darmstadt ein⸗ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen
schaftern übertragenen Ver aufsrechte und alle seine diesbezüglichen Geschäfts⸗
geiragenen Hanuptniederlassung — ist worden. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ heute eingetragen worden; vember 1922 begonnen. Gesellschafter sind
ingen ein: a) Lippische Werkstätten Der Gegenstand des Unternehmens ist die Kaufleute Heinrich Rau und Jaques
Gesellschaft zu Detmold, b)
Höflich Aktien⸗Gesellschaft zu Fürth Bayern, c) Mathis 1““
Straßburg. Der Gesamtwert die
bringens wird auf 300 000 ℳ festgesetzt, so daß seitens des Gesellschafters Carl
Julius wie folgt ergänzt: Die Gesellschaft wird Stein in Gleiwitz, von denen ein jeder nur i. gemäß dem mit der Nationalbank für in Gemeinschaft mit dem andern oder mit zu Deutschland, Kommanditgesellschaft auf einem Prokuristen der Gesellschaft zur es Ein⸗ Aktien, geschlossenen Vertrage vom Vertretung der Gesellschaft ermächtigt
30. Oktober 1921 die Interessen dieser ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. No⸗ Gesellschaft wie eigene fördern und unter⸗ vember 1922.
Kreß seine Stammeinlage mit 300 000 ℳ stützen und keine Interessen verfolgen, —
voll geleistet ist. 1. Paul Graf Mont⸗
las, Kapitänleutnant a. D., 2. Carl Kreß, Kaufmann und Fabrikant, beide zu Frankfurt a. M., sind zu Geschäftsführern nit der Maßgabe bestellt, daß jeder vechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bekanntmachungen erfolgen
Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M., den 2. Dezember 9
Abteilung 16.
Freiberg, Sachsen. [98212]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. Auf Blatt 1125, die Firma Säch⸗ sische Automatengesellschaft Hacker *£ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Löffler in D
2. Auf Blatt 1311 die Firma Erzgeb.
Stroh⸗ und Filzhutfabrik Kaulfuß in Freiberg und als
Inhaber der Hutmacher Karl Kaulfuß in Freiberg.
3. Auf Blatt 1312 die Firma Frei⸗ berger Tabakwarengroßhandlung Hans Adler in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes
Theophil Adler in Freiberg. Amtsgericht Freiberg, am 5. Dezember 1922.
Friedland, Bz. Breslau. [98213] In unserem “ ster Abt.
. de Planque
heute eingetragen worden: Die Firma lautet jebt: E. de Planque Inh. Ger⸗ e Planaue, der bisherige Gesell⸗ Nr. 20 ist bei der Firma E. de Planque alleiniger Inhaber der Firma, die Gesell⸗ schaft ist aufgelost. Amtsgericht Fried⸗ land, Bez. Breslau, den 30. 11. 1922.
Nr. 20 ist bei der Firma
trud
Fürstenwalde, Spree. 98581] In unserem Handelsregister A Nr. 95 ist heute die Firma Johannes Trost, Fürstenwalde, in die Firma Heinrich 6 in. ö S einiger Inhaber is⸗ er Kaufmann hau rokura erteilt. Heinrich Trost in Fürstenwalde⸗Spree. p Fhe Amtsgericht Fürstenwalde,
den 2. Dezember 1922.
“
Furstenwalde, spree. [98582] . b 1 wor 1 Nr. 208 Unter A Nr. 1551 ist heute die offene Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
In unserem Handelsregister A
ist die Firma Gebrüder Trost, Handelsgesellschaft A. Salzmann Jo⸗ Sohn mit dem Sitz in Gera⸗Zwötzen Greiz, den 1. Dezember 1922. indert. (Ruckdescheistr. 36) eingetragen worden
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Fürstenwalde, heute in die Firma hannes Trost, Fürstenwalde. gen
Johannes Trest hierselbst. Amtsgericht Fürstenwalde, den 2. Dezember 1922
im jetzt 420 000 000 ℳ.
welche jenen der genannten Bank abträg⸗ Gleiwitz. 1 [98218] lich sein könnten. Die Generalversamn’ In unser Handelsregister Abt. A ist lung vom 26. November 1921 bat die Er, heute unter Nr. 961 die Firma Arthur höhung des Grundkapitals um 200 000 000 M. Hellwig in Gleiwitz, als ihr In⸗
ien Wnk beschlosfen. Dieser Beschluß ist baber der Kaufmann Arthur Mar Hellwig
durchgeführt. Das Grundkapital beträgt und als Prokurist der Kaufmann Paul Schreiber, beide aus Gleiwitz, eingetragen Durch Beschluß der Generalversamm⸗ worden. Amtsgericht Gleiwitz, den lung vom 26. November 1921 sind die 30. November 1922. §§ 1, 3, 4, 11, 15, 20, 25, 31, 33, 34 des Gesellschaftsvertrags geändert, die §§ 12/ Gleiwitz. [98220] Abs. 3, 14, 16, 27 Abs. 2 gestrichen und In unser Handelsregister Abt. A ist ein neuer Abschnitt mit drei neuen Para⸗ heute unter Nr. 962 die Fere Hanrseh raphen über das Verhältnis zur gesellschaft in Firma Rudolf Luschowsky Ralionalbank für Deutschland, Kom &☛ Co. in Gleiwitz eingetragen worden manditgesellschaft auf Aktien, in den Ge⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Rudol sellschaftsvertrag eingefügt worden. Luschowsky in Gleiwitz und Dr. jur. Jakob Goldschmidt in Berlin, General⸗ Artur Kube in Hindenburg. Die Gesell⸗ konsul Friedrich Hincke in Bremen, Dr. schaft hat am 15. November 1922 be⸗ Hjalmar Schacht in Berlin, Dr. jur. gonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. De⸗ August Strube in Bremen und Emil zember 1922. Wittenberg in Berlin 18 zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Gmünd, Schwäbisch. 198222] Durch Vertrag vom 15. Juni 1922 ist In das Handelsregister für Gesell⸗ das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes schaftsfirmen ist heute eingetragen worden unter Ausschluß der Liquidation und mit bei der Firma Der kommende Tag. dem Rechte zur Fortführung der Firma Aktiengesellschaft zur Förderung auf die Nationalbank für Deutschland, wirtschaftlicher und geistiger Werte, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Zweigniederlassung Schwäb. Gmünd: Berlin gegen Gewährung von Aktien der Die Prokuren des Dr. Walter Kehler letzteren übergegangen. Die Generalver⸗ und Arnold Blickle für die Hauptnieder⸗ sammlung hat diesen Vertrag durch Be⸗ lassung sind erloschen. Dem Dr. Walter schluß vom 15 Juli 1922 genehmigt. Kehler, Chemiker in Gmünd, ist Einzel⸗ Der Beschluß ist wirksam geworden. Die prokura unter Beschränkung auf die Gesellschaft ist aufgelöst. Zweigniederlassung Gmünd erteilt. Kon⸗ Die Firma wird unter B 91 gelöscht. radin Haußer in Stuttgart ist aus dem Gera, den 4. Dezember 1922. Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Thüringisches Amtsgericht. Kornelis Apel in Stuttgart ist zum Vor⸗ — standsmitglied mit der Maßgabe bestellt Gera, Reuss. [98583] worden, daß er zur Vertretung der Ge⸗ Handelsregister. sellschaft zusammen mit einem Vorstands⸗ Bei A Nr. 1510, betr. die offene mitglied, oder einem Prokuristen berechtigt Handelsgesellschaft Kühne & Möller ist. Die in der Generalversammlung in Gera⸗R., ist heute eingetragen vom 15. Dezember 1921 beschlossene worden Kapitalserhöhung bis zu 35 000 000 ℳ Dee Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ist, im Teilbetrag von 18 000 000 ℳ berige Gesellschafter Kaufmann Robert erfolgt. Kühne in Gera⸗Untermhaus ist alleiniger Den 4. Dezember 1922. Inhaber der Firma. Der Olga verehel. Württembergisches Amtsgericht Gmünd.
Kühne, geb. Heinze, in Gera⸗Unterm⸗ Obersekretär Herterich.
Gera, den 5. Dezember 1922. (Greiz. 1 [98223]
Thüringisches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A ist
— Fheute unter Nr. 249, die offene Handels⸗
Gera, Reuss. [98584] Psellschaft in Firma Louis Jahn in Handelsregister. Greiz betreffend, eingetragen worden:
Firma erloschen.
Thüringisches Amtsgericht.
(E ehhet und Fleischermeister Albin Grevenbroich. [98224] Salzmann und Viehhändler und Fleischer In unser Handelsregister à Nr. 99 ist Ernst Salzmann, beide in Gera⸗Zwötzen. am 30. November 1922 bei der Firma
.
Anton Walraf Söhne in Greven⸗ broich eingetragen worden, daß 1. Iösen Leopold 1 Josefine geb. Schiedges in Grevenbroich, 2. Frau 328 Walraf, Karola geb. Blanke in Grevenbroich, als Kommanditisten mit einer Einlage von je 200 000 ℳ eingetragen sind. Die dadurch entstandene Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Amtsgericht Grevenbroich.
Grottkau. [98225]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 27. November 1922 die Firma Karl Laqua, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Grottkau eingetragen Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetriek des unter der bisherigen Firma Karl Laqua betriebenen Kolonial⸗, Destillations⸗ und des Tabak⸗ handelsgeschäfts, ferner der Betrieb der Großdestillation. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ,. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Oschietzki in Grottkau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1922 errichtet. Amts⸗ gericht Grottkau, 27. 11. 1922.
Guben. [98226] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Dezember 1922 unter Nr. 519 die Kommanditgesellschaft in Firma
Gubener Ziegelwerke Dessau,
Schweitzer u. Co. mit dem Sitz in Guben eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ziegelei⸗ besitzer Arnold Dessau in Klein⸗Kölzig bei Forst i. L.; es sind zwei Kommandi⸗ tisten bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1922 be⸗ gonnen. Guben, den 3. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Guben. [98227] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Dezember 1922 bei der unter
r. 160 eingetragenen Kommanditgesell⸗
schaft in Firma Karl Heinze in Guben
eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der, Gesellschaft ausgeschieden ist und daß zwei Kommanditisten ihre Einlage er⸗ höht haben. Guben, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Gumbinnen. 88 [98228] In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei „Vereinigte Maschinenfabriken
getragen;
Das Grundkapital ist um 12 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 21 Mil⸗ lionen Mark.
Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ zerfallen in 11 600
Stück Stammaktien zum Kurse von 335 % ausgegeben und 400 Stück Vor⸗ zugsaktien zum Nennwerte ausgegeben. § 4 des Statuts ist durch die General⸗ versammlung vom 11. November 1922 wie folgt geändert: Das Grundkapital beträgt 21 Mil⸗ lionen Mark, bestehend aus 20 Millionen Stammaktien und 1 Million Mark Vor⸗ zugsaktien, zerlegt in 21 000 Stück Aktien von je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend. Gumbinnen, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. [98229]
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Eingetragen ist am 4. Dezember 1922
(B Nr. 110) die Firma Westfälische Asphaltindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Hamm, Westf. Der Gesellschaftsvertrag 1- am 6. November 1922 festgestellt. Gegenstand ds Unternehmens ist die Aus⸗ führung sämtlicher Asphalt⸗, Beton⸗ und
artigen Unternehmungen und die Ver⸗ tretung anderer Firmen gleicher Branche. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1. der Kauf⸗ mann Adolf Löcher, Hamm, 2. der Unter⸗ nehmer Emil Müller, Hamm. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann für sich allein die Firma rechtsgültig vertreten. Oeffentliche Be⸗ Fö der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hannover. [97787]
—
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 3695, Firma Rudolf Weß⸗ ling: Fräulein Hermine Körner in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4351, Firma Wilhelm Feld⸗ mann: Die Kaufleute Rudolf und Paul Feldmann sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Feldmann in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; die ihm erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 5568, Firma Henry Beuer⸗ mann: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Diplom⸗ ingenieur Maximilian Kopelmann in Han⸗ nover veräußert, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten auf den Erwerber
ausgeschlossen.
Unter Nr. 7639 die Firma Hermann Starke mit Niederlassung in Hannover, Albertstr. 7, und als Inhaber der Fisch⸗ händler Hermann Starke in Hannover. Dem Kaufmann Ernst Bollmann in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 7640 die Firma Kraf futter⸗Fabrikation Axo Glöckner & Klimek mit Sitz in Hannover, Gretchenstr. 50, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Bern⸗ hard Glöckner und Hans Klimek in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. November 1922 begonnen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 185, Firma Ahlemer Dampf⸗
ziegelei Gesel schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. November 1922 ist der Gesellschaftsvertrag teilweise zeändert und jetzt neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Gegen⸗ Se des Unternehmens ist jetzt der Be⸗ rieb der Ahlemer Dampfziegelei in Ahlem und die Verwertung der dort gewonnenen Ziegeleifabrikate. Die Ausdehnung des Betriebes auf verwandte Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen ist nicht ausgeschlossen. „Zu Nr. 1299, Firma Hannoversches Schuh⸗Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1436, Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, Biebrich am Rhein, Geschäftsstelle Hannover: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. November 1922 ist das Grund⸗ kapital um 39 Millionen Mark erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 85 000 (00. ℳ und zerfällt in 72 000 Stammaktien, 6000 Vorzugsaktien Lit. A und 7000 Vorzugsaktien Lit. B zu je 1000 Mark. Von den neuen Aktien sind 36 Millionen Mark Inhaberstammaktien zum Nennwert von je 1000 ℳ, ausgegeben zum Kurse von 150 %, 3 000 000 ℳ auf
den Namen lautende Vorzugsaktien Lit. B
zum Nennwert von je 1000 ℳ, ausgegeben zum Kurse von 108 %. Die Vorzugsaktien können nur mit Genehmigung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats auf andere über⸗ tragen werden, haben ein zehnfaches Stimmrecht und Anspruch auf 4 % Vor⸗ zugsdividende mit Nachzahlung aus dem
Gewinn künftiger Jahre. Für diese Vor⸗
1 8 1 zugsaktien gi 8 glei ie für di „ Akt. Ges. Gumbinnen“ folgendes ein⸗ zugsaktien gilt das gleiche wie für die be
reits ausgegebenen Vorzugsaktien Lit. B. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals geändert. Unter Nr. 1783 die Firma Becker & Fricke Metallhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Lavesstr. 59. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Altmetall jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Becker in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. November 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 2. 12. 1922. Hannover. [98230] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 629, Firma Emil Müller: Der hisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Müller in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 1205, Firmg Paul Gruner: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Spediteur Wilhelm Gruner in Lehrte
Dr. 38 - At übertragen, dabei ist d r ber i Tiefbauarbeiten, die Beteiligung an gleich⸗ — “
dem Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Paul Gruner Sohn.
g Nr. 7473, Firma Ahnefeld & Schäpsmeyer: Der lishericge Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Ahnefeld in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma lautet jetzt: Wilhelm Ahne⸗ eld.
Unter Nr. 7641 die Firma Reinhardt & Greve mit Sitz in Hannover, Deisterstr 63, und als persönlich haftende Gesellschafter Witwe Auguste Reinhardt, geb. Heinson, und Rentner Carl Greve in Hannover. Die offene Handelsgesell⸗ scheft hat am 1. Dezember 1922 begonnen.
Unter Nr. 7642 die Firma „Rheostat“ Ingenieurbüro Klapprott & Rödel mit Sitz in Hannover, Serxtrostr. 17, und als persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Friedrich Klapprott und Kauf⸗ mann Gotthold Rödel in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1922 begonnen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 87. Firma Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“ Aktien⸗ Gesellschaft: Nach dem bereits durch⸗ geführten Gh der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1922 ist das Grundkapital um 60 Millionen Mark durch Ausgabe von 60 000 neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ