1922 / 282 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

dGeislingen. Steige. [98215] Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen: 8 Peecer ür. Einzelfirmen: Die Firma Hermann Heß, Leder⸗ fabrik, Sitz Gingen a. F., ist er⸗

en. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Lederfabrik Gingen⸗ Fils Hermann Heß, Jnhaber Her⸗ mann und Heinrich Heß, 2 Gingen a. F. Offene * andelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1922. esellschafter: Hermann „Kaufmann, und Heinrich Heß, Gerbermeister, beide in Gingen a. F Die Firma Wilhelm Feil u. Co., Sitz: Geislingen. Offene Handels⸗

esellschaft seit 15. September 1922. Ge⸗ ellschafter: Wilhelm Feil, Mechaniker, und Viktor Burgard, Kaufmann, beide in Geislingen. Zur Vexrtretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ sam ermächtigt. Mechanische Werkstätte für Kraftfahrzeuge, Handel mit solchen und mit Holz.

Den 4. Dezember 1922.

Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißler.

——

(E

[99040] ster für Gesellschafts⸗ ragen:

1922 bei der Firma Mechanische Weberei Süssen Ge⸗ brüder Ottenheimer Göppingen⸗ Süssen, Sitz Kleinsüssen, Zweig⸗ niederlassung in Göppingen: Die Firma ist geändert in: Mechauische Weberei Süssen Gebrüder Ottenheimer.

Am 6. Dezember 1922 bei der Firma Württembergische Metallwaren⸗ fabrik, Sitz in Geislingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1922 wurde unter ent⸗ sprechender Aenderung der §§ 5 und 31 der Satzung das Grundkapital von 13 500 000 Mark auf 40 500 000 erhöht. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Auf die notarielle Niederschrift vom 5. Dezember 1922 wird Bezug genommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 27 000 Stück auf den Inhaber . mit den bisherigen gleichberechtigten Aktien zum Nennbetrag von je 1000 und zum Kurs von 243 %.

Den 7. Dezember 1922.

Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißler.

——OUC

Geislingen. Im Handelsregi firmen wurde einget Am 5. Dezember

Gera, Reuss. [99041]

Handelsregister.

Aktien. Alfred Ferber, Hermann Ferber und Rudolph Ferber leisten ihre Einlage in der Weise, daß sie das von ihnen bisher in Gera⸗Reuß unter der Firma Morand & Co gemein 8 als offene Handels⸗ gesellschaft betriebene Unternehmen mit den im § 19 des Gesellschaftsvertrags be⸗ zeichneten Aktiven und Passiven einschließ⸗ lich des Firmenrechts, der Warenzeichen und der sonstigen gewerblichen Schutz⸗ rechte nach dem Stande vom 1. Januar 1922 im festgesetzten Wert von 20 980 000 Mark einschließlich der der Firma ge⸗ hörigen, auf den Folien 645, 731, 3165 und 2184 des Katasters von Gera eingetragenen Grundstücke in die Aktiengesellschaft ein⸗ bringen. Dafür erhalten: Alfrad Ferber und Hermann Ferber je 6 660 000 Stamm⸗ und 333 000 Vorzugsaktien, Rudolph Ferber 6 660 000 Stamm⸗ und 334 000 Vorzugsaktien.

Gründer der Gesellschaft sind:

1. e Kommerzienrat Alfred

Ferber, 2. Fabrikbesitzer Kommerzienrat Hermann

Ferber,

Fabrikbesitzer Rudolph e Rechtsanwalt und Notar Geh Justizrat Dr. jur. Alfred Schlotter fämtlich in Gera,

5. Direktor Rudolph Muth in Leipzig. Die Gründer haben sämtliche Aktien

übernommen. Der Vorstand der Gesell⸗

schaft besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen

Prokuristen. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind die

Kommerzienräte Alfred Ferber und

Hermann Ferber sowie der Fabrikant

Rudolph Ferber, sämtlich in Gera. Nach dem Gesellschaftsvertrag sind diese

jedoch ein jeder allein zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt.

Den Kaufleuten Hermann Hayner, Paul

Neßlein und Walter Remy, sämilich in

er⸗

3 4.

2

.

in

Unter B Nr. 145 ist heute die Firma Thüringer Kühlerfabrik Alfred Sell, Gesellschaft mit beschr Haftung, mit dem Sitz in Gera⸗Reuß eingetragen worden. 1

Der Gesellschaftsvertr ist 1922 festgestellt worden.

des Unternehmens ist: d Handel mit Kühlern für aller Art sowie sonstiger einschlägiger Metallwaren. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen vertreten. Die derzeitigen Geschäftsführer, der Kauf⸗ mann Alfred Sell in Frankfurt a. Main und der Spenglermeister Friedrich Blume in Gera⸗Reuß, sind jedoch ein jeder allein ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen ist weiter zu ver⸗ öͤffentlichen: Der Gesellschafter Friedrich Blume leistet seine gesamte Stammeinlage nicht in bar, sondern 86 Maschinen und Werkzeuge ein, die mit 50 000 bewertet

werden. Der Gesellschafter Alfred Sell bringt tammeinlage ebenfalls

auf seine Maschinen und Werk 12 000 angenommen werden. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Gera, den 6. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.

am 21. September Gegenstand Fabrikation un Explosionsmotoren

Gera, Reuss. Handelsregister. * Unter B Nr. 146 ist heute die Firma Morand & Co. Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Gera⸗Reuft, ein⸗ getragen worden. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1922 festgestellt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Weberei, Färberei und Appreturanstalt sowie der Vertrieb der Erzeugnisse dieses Unternehmens. Die Gesells 88 ist berechtigt, neue Ge⸗ szweige aufzunehmen, lassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt mwapzig Millionen Mo Stück Stammaktien und 1000 Stück Vorzugsa

[99042]

und werden zum Nennbetrag aus

Die Generalversammlung facher Stimmenmehrheit bes die Stammaktien oder die

die Vorzugsak 1S wer

orzugsaktien oder ein; Ende eines Geschäftsjahres werden.

Die Vorzugsakt dende bis zu 6 % Dividende als die der Auflösun

änkter

zeuge ein, die mit

Zweignieder⸗

einund⸗ Mark und zerfällt in zu je 10 000 ktien zu je 1000 Mark. Die Aktien lauten auf den Namen gegeben. kann mit ein⸗ chließen a) daß Vorzugsaktien oder beide Gattungen von Aktien in In⸗ haberaktien umgewandelt werden, b) daß tien in Stammaktien um⸗ den, ec) daß die sämtlichen in Teil derselben für eingezogen

ien erhalten eine Divi⸗ jedoch niemals mehr Stammaktien. Im Falle Auflö der Gesellschaft erhalten zunächst die; orzugsaktionäre Befriedigung imn Höhe von 110 X des Nennwerts ihrer

sellschaft mit beschränkter Haftung zu Goch. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fahrrädern und ihr Vertrieb im Inlande und Auslande. Stammkapital: 100 000 ℳ.

Fritz Sternefeld, Kaufmann zu Goch, Gesellschafter und Geschäftsführer, Hein⸗ rich Spanier, Kaufmann zu Deventer (Holland), Gesellschafter, Leo Spanier, Kaufmann in Goch, Geschäftsführer.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ vember 1922 errichtet. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1927; falls nicht ein halbes Jahr vor ihrem Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird, so verlängert sie sich jedesmal um weitere 89 Jahre. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr; das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1923. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaf⸗ allein berechtigt.

Goch, den 5. Dezember 2

Das Amtsgericht.

922.

[98589]

Göppingen. wurde heute

In das Handelsregister lfirmen: 1. Bei

din.

A. Abteilung für b.

der Firma Fritz Müller jun. in Göppingen: Einzelprokura ist erteilt dem Dr. Alfred Zweigle, Diplomingenieur und Chemiker in Göppingen. 2. Bei der Firma Emilie Hommel in Göppingen: Die Firma ist erloschen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Firma Süddeutsche Stuhl⸗A Polster⸗ gestell⸗Fabrik, Buck, Riedel und Rupp in Göppingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit November 1922. Gesellschafter: Julius Buck, Sattler⸗ meister, Albert Riedel, Werkmeister, Karl Rupp, Werkmeister, sämtlich in Göppingen. Herstellung und Vertrieb von Stuhl⸗ und Polstergestellen. 8

Den 5. Dezember 1922.

Anmtsgericht Göppingen.

8

Görlitz. In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. November 1922 bei Nr. 185, betr. die Firma Zetge⸗Fahrzeug⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Moys bei Görlitz, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. tember 1922 ist das Stammkapital um 12 500 000 erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ. Demzufolge ist durch 1 selben Beschluß der § 3 des ö öhe des

[98593]

vertrags in bezug auf die H Stammkapitals geändert. Amtsgericht Görlitz.

8

[98592] A ist am

Gorlitz. In unser Handelsregister Abt. 1. Dezember 1922 unter Nr. 2135 die

Gera, ist Prokura erteilt; sie sind zur

tretung der Gesellschaft und Firmen⸗

zeichnung nur in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied oder einem anderen

Prokuristen berechtigt.

b Mitglieder des ersten Aufsichtsrats

ind:

Rechtsanwalt und Notar Geh. Justizrat Dr. jur. Alfred Schlotter, Flisabeth verehel. Fabrikbesitzer Fnesr geb. Fliedner, beide in Gera,

3. Bankdirektor Kurt Wunderlich in Leipzig,

4 Fabrikdirektor Hans Rechtern Bremen,

5. Fabrikdirektor Adolf Schwartz in Berlinchen,

Stuhlmeister Max Freund,

7. technischer Angestellter Louis Zink,

beide in Gera.

Die der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung. Zwischen dem Tag der Bekanntmachung und dem Tag der Generalversammlung hat 58 Frist von mindestens 18 Tagen zu iegen.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hier ein⸗ gesehen werden.

Gera, den 6. Dezember 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Gifhorn. [99043] In Abt, A Nr. 102 des hiesigen ist heute bei der Firma Karl August von Laffert, Wester⸗ beck, eingetragen: Die Prokura der Frau Antonie von Laffert ist erloschen. Amtsgericht Gifhorn, 5. Dezember 1922.

-—

Gmünd, Schwäbisch. [98588]

In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute eingetragen worden bei der Firma Porzellanfabrik Gmünd, Aktiengesellschaft in Gmünd: Als weiteres Vorstandsmitglied ist der bdis⸗ herige Prokurist Erhard Künzel in Gmünd bestellt. Die alleinige Vertretungsbefug⸗ nis des Vorstandsmitglieds Walther Weber in Gmünd ist erloschen. Die beiden Vorstandsmitglieder Künzel und Weber sind nur berechtigt, gemeinsam oder jeder zusammen mit einem Penesgen die Gesellschaft bu vertreten. Die Prokuren der Kaufleute Erhard Künzel und Otto Schumm in Gmünd sind erloschen. Die Vertretungsbefugnis des verbleibenden Prokuristen Emanuel Wirlitsch, Kera⸗ mikers in Gmünd, ist dahin geändert, daß er mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Prokuristen n Vertretung der Gesellschaft berech⸗ igt ist.

Den 4 Württe Obersekretär Herterich.

Gmünd, Schwübisch,.

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetr „Gottlieb Dengler Nachf.“ Gmünd: Die Firma ist erloschen. * Den 7. Dezember 1922. Wüͤrttembergisches Amtsgericht Gmünd.

Obersekretär Herterich.

ember 1922.

in

Goch. 1

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute in Nr. 30 als neue

88

16. üfüne⸗ Amtsgericht Gmünd,

(99044]

agen worden bei der Firma

99045] hiesigen Abteilung B Firma folgendes ein⸗ getragen: Stadion Fahrradwerke, Ge⸗

Firma Eberhard Pohl in Görlitz

WW

Dem Kaufmann Ludwig Lonr Prokura erteilt

—rrs Oktobe

tingen: 1 stein in Göttingen ist Unter Nr. 751 am 3.

götzen und als deren Inhaber der wirt Heinrich Göttinger daselbst.

Bei Nr. 625 am 10. Oktober 114

Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 744 am 13. Firma Angelgeräte⸗

Oktober 1922

Karl Renken in Gottingen ist aus Gesellschaft ausgeschieden; gleich der Fabrikant Josef Donath in in die Gesellschaft als persö Gesellschafter eingetreten. Z der Gesellschaft ist mit einem zweiten

Bei Nr. 676 am 21. Firma Friedrich Meyer in Die Prokura

Volkmann in Grone ist erloschen.

ur Vertre

Firma Hugo Krause, Richard Wan

Inhaber der Kaufmann Hugo Kraus Göttingen. Bei Nr. 59 am 21. Oktober 1922 irma Deuerlich’sche Buchhandl

kura erteilt.

In Abteilung B: Firma Sartorius Werke, Akt gesellschaft in Göttingen: Das G apital soll um⸗ . lionen Mark erhöht werden. der außerordentlichen Gener vom 24. August 1922.) Di Erhöhung ist erfolgt. Inhaber lautenden werden zum Kurse vo Der Gesellschaftsver 15., 18. Mai 1914 ist selben außero lung in den §8 2, 3 Satz

n 120 vH ausgeg durch Beschluß

1 1. 2, u. 2, 20, Abs. 2, Satz 1 und Bei Nr. 8, Abt. B. 1922 zur Firm Aktiengesellschaft (vormals schuß⸗ und Sparverein) niederlassung Göttingen: Durch 1“ genehmigt durch die valversammlu Aktiengesellschaft 30. August 1922 sühen Aktiengesellschaft

28

r.

der

in Hannover

Aktiengesellschaft in mögen als Ganzes an sachsen Aktiengesellschaft in

len Gewährung von Aktien der nehmenden Gesellschaft

iunover ihr

und als Inhaber der Kaufmann Eber⸗ hard Pohl in Görlitz eingetragen worden. Antsgericht Görlitz.

——

Görlitz. [98591]

In unser Hndelsregister Abt. B ist am 1. Dezember 1922 bei Nr. 106, betr. die Firma Ephraim Eisenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Görlitz, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Heinri

Treutler und dem Kaufmann Walter Langer, beide in Görlitz,

t, Gesamtprokura derart erteilt ist, daß sie gemeinschaftlich mit einem bererts bestellten Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen ermächtigt sind. Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. 98590] In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. Dezember 22 bei Nr. 1922, betr. die Firma Franz Kreißl! & Comp. Verlag des Fachblattes Erste Deutsche Geschäfts⸗ und Realitäten⸗ Börse in Görlitz, eingetragen worden, daß das Geschäft auf die verehelichte Kaufmann Lilly Anna Kreißl, geb. Wo⸗ tapek, in Görlitz übergegangen ist und dem bisherigen Inhaber Kaufmann Robert Vielkind in Klein Biesnitz Pro⸗ kura erteilt ist. Amtsgericht Görlitz.

8

Göttingen. [99046]

In unser Handelsre⸗ ister ist eingetragen:

In Abteilung A: Bei Nr. 408 am 5,. September 1922 zur Firma August Reifert in Göt⸗ tingen: Die Firma lautet jetzt: August Reifert Inh. August Brünau; In⸗ haber derselben ist Schlachtermeister August Brünau in Göttingen.

Unter Nr. 749 am 7. September 1922 die Firma Else Hobigk in Göttingen und als deren Inhaber die Ehefrau des Wikli Hobigk, Else, geb. Buchheister, daselbst.

Bei Nr. 500 am 14. September 1922 zur Firma Dickmann u. Cov. in Göt⸗ tingen: Dem Kaufmann Paul Ehlers in Göttingen ist für das Hauptgeschaft in Göttingen Prokura erteilt.

Unter Nr. 750 am 21. September 1922 die Firma Hermann Heinemann in Göttingen und als deven Inbaber der Elektrotechniker Hermann Heinemann daselbst.

Bei Nr. 666 am 21. September 1922 un Firma Constanz Tolle in Göt⸗ tingen: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 51 am 27. September 1922 zur Firma Louis Gräfenberg in Göt⸗ tingen: Dem Kaufmann Emil Graeger in Göttingen ist Prokura erteilt, mit der Maßgabe, daß er nur gemeinsam mit einem der bereits bestellten beiden Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen kannn.

8

lichem Ausschluß der Liquidation mögens der N Die Gesellschaft ist erloschen. Unter Nr. 91, Abt. B. Am 23. vember 1922 die Zweigniederlassung lktiengesellschaft Hannover, des Unternehmens ist der Betrieb Bank, sowie aller damit im hang stehenden Geschäfte einschließ teiligung an anderen Unterneh gleicher Art. anfanas 1 000 000 10 000 000 ℳ,

7

soll das Grundkapikal um

lautenden Aktien werden. Der Vorstand besteht zurzei 1. dem Bankdirektor Ferdinand Hannover, 2. dem Kauf daselbst, 3,. dem Bankdirek mann in Embeck. Nach der vertrage wird die Gesell’ Vorstand aus mehreren

steht, entweder durch zwei glieder oder durch ein Vorstan und einen Prokuristen, sowie, gleichg ob der Vorstand aus einer Person mehreren Mitgliedern bestebt, durch Prokuristen, vertreten. Die Aktien zum Nennbetvage ausgegeben. Auf

tor Gustav

Gesellschaft erfolgen rechtsg malige Veroffentlichung

Reichsanzeiger, 8vb ist. sofern die Bekanntmachung Gesetz dem Aufsichtsrat übertragen Gesellschaft in der Han zeitung und im Hannovers⸗ erfolgen, ohne daß hiervon die Wirks der Bekanntmachung abhängt Der stand besteht aus einer mehreren Mitgliedern. des Vorstandes werden rat bestellt, der auch die Anzahl 8 bestimmt. Ihm liegt guch Widerruf der Bestellung ob. Die

nober 1

mbe⸗

Die

15 Aktien an

berufen. Die Einladung erfolgt einmalige Bekanntmachung im M0. h. und außerdem in den sellschaftsblättern.

fenh haben, sind: der Hermann Colshorn it „der Rittergutsbesitzer Geor Dannenberg in Hannover⸗Wald 3. der Kaufmann Robert Rinkel in nover, 4. der Kaufmann Georg

Hannover, 5

5.

Bei Nr. 304 am 27. Sepwencher 1922 zur Firma Albert Löwenstein in Göt⸗

r 1922 die Firma Heinrich Göttinger in Eber⸗ Land⸗

Firma Holzapfel u. Co. in Göttingen:

Fabrik Donath u. Co. in Göttingen: Der Kaufmann

etig ist n Göttingen nlich haftender

jeder der Gesellschafter Gesellschafter ermächtigt. Oktober 1922 zur ttingen: des Kaufmanns Wilhelm

Unter Nr. 752 am 21,. Oktober 1922 die

Nachfolger in Göttingen und als deren

in Göttingen: Dem Buchhändler Her⸗ mann Lion Sippel in Göttingen ist Pro⸗

Bei Nr. 40 am 7. September 1922 zur

rund⸗ 400 000 auf 2 Mil⸗ alversammlung e beschlossene Die neuen auf den Aktien von je 1000

trag vom 6. April/11.,

rdentlichen Generalversamm⸗ § 4, 12 Abs. 2, 13, 15, Abs. 15, Abs. 4, 18, Abs. 1. geändert. Am 23. November a Niedersachsenbank

Vor⸗ Zweig⸗

vom 30. August 1922, ee Beschlüsse der Gene⸗ Niedersachsenbank

und der Bank für Nieder⸗ in Hannover vom Niedersochsenbank

ie Bank für Nieder⸗ Hannover

unter vevtrag⸗

edersachsenbank übertragen. ist aufgelöst. Die Firma

Niedersachsen“ mit dem Sitz in Bahnhofstr. 6/7. Gegenstand

usammen⸗ lich Be⸗ mungen Das Grundkapital betru⸗ und beträgt je

nach dem Beschluß der Generalversommlumg vom 17, Juni 1922 20 000 000 rch Ausgabe von 20 000 auf den Inhaber je 1000 erhöht

Schneider, mann Louis Meyer

Gesellschafts⸗ chaft, wenn der Mitgliedern be⸗ Vorstandsmit⸗ mitglied

Aktien ist der volle Berrag bar eingezahlt. Die öffentlichen Bekaantmachungen der ültig durch ein⸗ im Deutschen er, soweit nicht im Gesetz eine lige Bekanntmachung vorgeschrieben Sie werden vom Vorstande erlassen, ung nicht durch das

Außerdem sollen die Bekanntmachungen der schen Landes⸗ chen Tageblatt amkeit

Person oder aus

durch den Aufsichts⸗ der Mit⸗

standsmitglieder müssen mit mindestens der Gesellschaft beteiligt sein. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsvat oder von dem Vorstande

Deutschen

Die Gründer der Ge⸗ chaft, die sämtliche Aktien übernommen

Rittergutsbesitzer in

8 Rump in der Nationalökonom und

Wilbel

5

Fabrik⸗ und Werkbesiber Dr 1 eln Schaefer in Hannover. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die vorstehend zu 1 bis 3 und 5 genannten Personen. Von den mit der Amnneldung der Gesellschaft eingereich⸗ ten Schristktücken, insbesondere von dem üfungsbericht des Vorstandes des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer Han⸗ nover Einsicht genommen werden. 8 Bei Nr. 574, Abt. A. Am 23. No⸗ vember 1922 zur Firma Ernst Schul⸗ schenk in Göttingen: Der Kaufmann Ernst Schulschenk in Göttingen ist ver⸗ storben. Das Geschäft wird von semer Witwe als alleiniger Testamentserbin unter unveränderter Firma fortgeführ Dem Reisenden Heinrich Bretthauer in Oberkaufungen bei Cassel ist Prokurva

erteilt.

Bei Nr. 63, Abt. A. Am 23. Novemb 1922 zur Firma C. Grotefendt in Göt⸗ tingen: Fräulein Marie Grotefendt zu Göttingen ist am 1. Januar 1922 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt.

Bei Kr. 182, Abt. A. Am 18. November 1922 zur eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Rein⸗ hold in Göttingen: Der Kaufmann Eduard Reinhold in Gottengen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Waldemar Voß und Walther Reinhold in Göttingen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. Die dem Kaufmann Voß er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 71, Abt. B. Am 23. November 1922 zur eingetragenen Firma Optische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 27. September 1922 ist das Stammkapital von 300 000 um 600 000 auf 900 000 erhöht. Amtsgericht

Zweite Zentralt⸗Handelsregister⸗Beilage . eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Derlin, Mittwoch, den 13. Dezember 1922

—————

2 Urn’ 1“

zum D

99 %

Nr. 282.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2.4ãꝗ

zur

zur

Köln, Zweigniederlassung in Greven⸗ broich, folgendes eingetragen worden: 8 Die Prokuren von Ingo Werthammer, Willi Jansen, Wilhelm Wernsdorf und Christian Wille in Köln sind auf sämt⸗ liche weign iederlassungen ausgedehnt. Dem Anton Hammes in Köln ist für den Bereich der Hauptniederlassung und sämt⸗ liche eigniederlassungen, dem Moritz Rasemann und dem Lutz in Köln ist Prokura für den Bereich der Hauptniederlassung und der Zweignieder⸗ lassung Perlin der ge⸗ Ein⸗ us nannten Prokuri zur Vertre Waren aller Art, 3. die Beteiligung an berechtigt in Uten, istz sür mit anderen Unternehmungen und die Ueber⸗ Vorstandsmitglied oder mit einem weiten nahme von Veriseetn en. besonders auf Horstnem .“ dem Gebiete der Massenartikel aller Art Grevenbrvoich, den 24. November 1922 Ps Hels 88 W1“ Das Amtsgericht. Baake zu Mainz ist aus der off 8* 111“ “] Handelsgesellschaft ““ 8 Is 9 Grevenbroich. 8 [99047] dadurch erloschen. Der Sitz der Firma Grendkepltel beträgt 1000 000 In unser Handelsregister ist am 6. De⸗ ist nach Mainz⸗Kastel verlegt. 88 . Groß Gerau, den 7. Dezember 1922.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ok⸗ jember 1922— die Aktiengesellschaft in Ger tober 1922 festgestellt. grer Borstand be. Firma The Quaker Oats Company Hessisches Amtsgericht.

8 &S8† Sr 8 38 . steht aus einer oder mehreren Personen. iliale Elsen Bezirk Düsseldorf ein⸗ Die diesbezüglichen 1“ so⸗ Fetragen wordg. I.. 1” 1444“ w 1 Sorftangn 5 2 9 2

stehen dem Vorsitzenden des Aus⸗ geändert am 31. März 1906 und am

sichtsrats und dessen Siellvertreter I 1949. 11“ emeinschaftlich zu, die auch bestimmen, ob -- tand des HC ist; ie Vorstandsmitglieder jeder für sich hee und / oder Verarbeitung allein oder nur in Gemeinschaft mitreinem undoder Vertrieh von Getreide, Getreide. anderen Vorstandsmitglied oder stellver⸗ rodukten und sonstigen Waren aller Art tretenden Vorstandsmilglied oder einem sowie die damit⸗ zusammenhängenden oder Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung sich ehebenn Handelsgeschäfte Faller Art, der Firma befugt sind. Der Aufsichtsrat ) Erwerbung und Verwertung von kann einzelne seiner von der Generalver⸗ Grundeigentum in jeder möglichen Form, fammlung gewählten. Mitglieder für 8 Errichtung und Betrieb von Fabriken, einen bei der Bestellung festzusetzenden erkstätten und sonstigen Anlagen, deren Zeitraum zur Stellvertretung verhinderter Verwendung, für die Zwecke der Gesell⸗ Vorstandsmitglieder bestellen. Stellver⸗ schft als nützlich erachtet wird, d) Aus⸗ tretende Vorstandsmitglieder haben hin⸗ ührunghsaeher, Aat gone ene rent, sichtlich der Vertretungsbefugnis die Kommissions⸗ und Handelsgeschäften ohne gleichen Rechte wie ordentliche Vorstands⸗ irgendwelche Einschränkung; die Vornahme mitglieder. Zur Vertretung der Gesell⸗ leder Arte von inanzoperationen, welche schaft sind zidei Varstandemitglieder ge⸗ sich zuis 1dusttt a drt Senneeen meinsam oder ein Vorstandsmitglied in 1um. lowie Betrieb aller Art beziehen, sei Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ 28 für eigene Rechnung oder für Rechnung mächtigt. eines Dritten, allein oder zusammen mit Zum Vorstand sind bestellt: anderen Etablissements oder Personen.

1. Dr.⸗Ing. Herbert Wolk in Frank⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ furt a. M. b 197eg. Dollar, bööö IHe. Winterite 90 000 Vorzugsaktien zu je Dollar Arthun Obst in Winterstein, und 55 000 Aktien zu je 100 Dollar. Die Aktien lauten auf Namen. Das Betriebs⸗ kapital der Zweigniederlassung in Elsen, Bezirk Düsseldorf, beträgt 10 000 000 ℳ. Die leitenden Beamten der Gesellschaft sind der Präsident, der Vizepräsident, der zweite Vizepräsident, der Sekretär, der Schatzmeister, der Gehilfe des Sekretärs und der Gehilfe des Schatzmeisters. Sie werden vom Verwaltungsrat E rat) gewählt, und zwar mit einjähriger Amtsdauer bzw, bis zur Wahl und Qualifizierung ihrer Nachfolger. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: P. Crowell, Robert Stuart, Robert Gor⸗ don. Je zwei Mitglieder des Vorstands sind zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zur Vertretung der Zweigniederlassung ist berechtigt Ernst Noell, Kaufmann zu Bern in der Schweiz, auf Grund Generalvollmacht der Aktien⸗ gesellschaft vom 26. Februar 1921. Zu der Gesellschaft für Geschäfte

die Gesellschaft allein zu vertreten. Hier⸗ über wird noch veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter Bernhard Willy Franz in Naun⸗ dorf bei Großenhain leistet s Stamm⸗ einlage dadurch, daß er Maschinen, Werk⸗ zeuge, Materialien, Halbfabrikate und Geschäftsinventar in die Gesellschaft ein⸗ bringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 100 000 festgesetzt worden. Ge dhästs. raum: Johannesallee 24. Amtsgericht Großenhain, den 6. Dezember 1922.

Harder & Mahrenholz in Halber stadt ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Abt. A Firma und als Arthur

1 Halle, Saale. [99059] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 891 ist heute bei der Firma Fran Pokorny in Halle, S., eingetragen Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Wilhelm Alberti in Halle, S b Halle, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [99052]

In das iesige Handelsregister Abt. A Nr. 2759 ist heute bei der Firma Franz Urban, Schäftefabrik in Halle, S., eingetragen: Die Prokura des Paul Ziegler in Halle ist erloschen.

Halle, den 5. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale.

In unser Handelsregister Nr. 608 ist heute eingetragen wacht⸗Gesellschaft mit beschränkt: Haftung in Halle a. S. Gegenst des Unternehmens ist die Bewachung vo Grundbesitz. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November/1. Dezember 1922 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer ist der Uhr⸗ macher Max Breiter in Halle a. S.

Halle a. S., den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [99051]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3405 ist heute die Firma Döllnitzer Mühlenwerke Kurt Meyer in Döll⸗ nitz und als deren Inhaber der Ritter⸗ gutsbesitzer Kurt Meyer in Döllnitz ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Wilhelm Hitzner in Döllnitz ist Prokura erteilt.

Halle, den 6. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamborn. [99064] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 76 ist am 4. Dezember 1922 bei der Firma Phönix Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte in Hamborn folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist um 80 000 auf 100 000 erhöht. Dem Kaufmann Georg. Batsche in Hamborn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hamborn.

der

4) Handelsregister.

Gotha. [98596]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 277 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Continental⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Gotha eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Herstellung und Vertrieb von Exportwaren aller Art, von Massenartikeln aus Holz und Metall, 2. die Ein⸗ und Ausfuhr von

Wa

tung

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister

ist heute unter Nr. 3404 die

Arthur Franke in Halle, S.,

deren Inhaber der Kaufmann

Franke daselbst eingetragen. Halle, den 2. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. [99058]

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 176 ist heute bei den Anhaltischen Kohlenwerken Aktiengesellschaft in Halle a. eingetragen: Diplom⸗ ingenieur Laßmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Berg⸗ werksdirektor Bodo Mertens in Streckau bei Luckenau bestellt.

Halle, den 2. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [99060] In unser Handelsregister Abteilung B itt heute unter Nr. 464 bei der Anhalti⸗ schen Handels⸗Aktiengesellschaft in Halle a. S. eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. November 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert worden, daß die Gesellschaft sich auch an Unternehmungen beteiligen kann, welche die Ausbeutung oder den Betrieb von Kohlenwerken oder die Herstellung oder Verwertung von Produkten aus Kohlen oder von Gegenständen betreiben, die mit der Verarbeitung von Kohlen oder ihrer Produkte im Zusammenhang stehen, auch Bergwerke, Grubenfelder oder Anlagen zur Verarbeitung von Kohlen oder ihrer Erogutfe des erwerben Füenase Zu⸗ 1 v gleich ist über die Art der Bestellung und Hainichen. ““ [98603] Zusammensetzung des Vorstands folgendes

In das Handelsregister ist eingetragen bestimmt worden: Der Vorstand besteht worden: je nach der Bestimmung des Vorsitzenden A) am 21. November 1922: 1. auf des Aufsichtsrats z.Becstesgaf. Blatt 452 die Firma Ernst Schulz in vertreter aus einer Person oder aus meh⸗ Hainichen und als deren Inhaber der reren Mitgliedern. Der Vorsitzende des E L8 in Hainichen. Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter Angegebener Erwerbszweig: Erzeugung haben das Recht der Bestellung von Vor⸗ und Vertrieb von Webwaren; 2. auf standsmitgliedern. Durch Beschluß der⸗ Blatt 453 die Firma Kurt Kälker in selben Generalversammlung sind weiter Hainichen und als deren Inhaber der die §§ 5 Anstellungsverträge, Sonder⸗ Kaufmann Otto Kurt Kälker in vergütungen —, 6 bis 10 Aufsichtsrat Hainichen. Angegebener Erwerbszweig: und 12 bis 14 Generalversamm⸗ Handel mit Rohprodukten; B) am 25. No⸗ lung: Gegenstände der Beschlußfassunga vember 1922: 1. auf Blatt 342, die erforderliche Stimmenmehrheiten, Vorsitz Firma Hainichener Eisengieerei des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ Paul Anderegg in Hainichen betr.: gabe der Niederschrift geändert worden Der Eisengießereibesizer Paul Andereag Halle, den 2. Dezember 1922. ist infolge Ablebens ausgeschieden. Seine Das Amtsgericht. Abteilung 19 Erben: a) die Witwe Marie Alwine 11“ Anna Anderegg, geb. Müller, b) seine Halle, Saale. [99057] Kinder: 1. Emma Alwine Helene Ander⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A egg, 2. Anna. Marie Anderegg, 3. Karl Nr. 2726 ist heute bei der Kommandit⸗ Christian Friedrich Anderegg, 4. Eva gesellschaft Hallescher Kraftfahrzeug⸗ Charlotte Anderegg, 5. Siegfried Werner vertrieb Bärenfänger u. Co. in Anderegg, 6. Herbert Paul Gottfried Halle a. S. eingetraaen: Die Kom⸗ Anderegg, sämtlich in Hainichen, zu 4—6 manditgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Prokuristen gesetzlich vertreten durch die unter a herige Gesellschafter Ingenieur Kark der Zweigniederlassung in Elsen sind be⸗ genannte Witwe, führen das Handels⸗ Bärenfänger in Halle ist alleiniger In⸗ stellt, die Kaufleute Josef Heyermans geschäft in Erbengemeinschaft unter der haber der Firma. und Karl Gebrägs zu Grevenbroich. bisherigen Firma fort; 2 auf Blatt 454 Halle, den 4. Dezember 1922.

Von den bei der Anmeldung eingereich⸗ die 88e Rohstoöffgesellschaft mit be⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 19. ten Schriftstücken kann bei 8 unter⸗ B1 Haftung in Hainichen. zeichneten Gericht Einsicht genommen Ter Gesellschaftsvertrag ist am 11, Sep⸗ Halle, Saale. [99054] werden. lember 1922 abgeschlossen worden. Gegen. In das hiesige Handelsregister Abt. B Amtsgericht Grevenbroich. stand des Unternehmens ist der Einkauf Nr. 115 ist heute bei der Firma Knauer,

und Vertrieb von Rohprodukten, Ab⸗ Beil & Co. Gesellschaft min be⸗ fällen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten aller schränkter Haftung Zuckerfabrik Art und der Erwerb und die Fortführung Schwoitsch bei Gröbers eingetragen: ähnlicher Unternehmungen und die Be⸗ Das Stammkapital ist nach dem Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. schluß der Gesellschafter vom 30. Mai Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ 1922 um 10 500 erhöht und beträgt tausend Mark. Zum Geschäftsführer ist jetzt 200 500 ℳ. der Kaufmann Friedrich Bruno Rein⸗ Halle, den 4. Dezember 1922. hardt in Hainichen bestellt. Aus dem Das Amtsgericht. Abteilung 19. Gesellschaftsvertrage wird noch bekamt⸗

Halle, Saale. [99053]

gegeben: Der Gesellschafter Friedrich

Bruno Reinhardt bringt das von ihm In das Handelsregister Abteilung B ist

bisher unter der Firma Bruno Rein⸗ heute unter Nr. 606 die Hallesche

hardt in Hainichen betriebene Roh⸗ Bronce⸗ und Metallwarenfabrik

produktenhandelsgeschäft ohne Firma und Arthur Täglich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen worden. Der

drxoss Gerau. [99049]

In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Cröniger und Co. in Rüsselsheim eingetragen: Der per⸗ sonlich haftende Gesellschafter Adolf

e in veue. zur ung

S

ien⸗ Gudensberg. [98601] In unser Handelsregister A unter Nr. 50 ist heute eingetragen worden:

Robert Schaumlöffel, Gudens⸗ berg. Inhaber Kaufmann Robert Schaumlöffel in Gudensberg. Gudensberg, den 5. Dezember 1922. 8 Das Amtsgericht.

eben.

1 Habelschwerdt. [98602]

Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 10 eingetragenen Wald⸗ beerenversandgesellschaft m. b. H. in Habelschwerdt ist eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 1. August 1922 das Stamm⸗ kapital von 20 000 auf 24 000 heraufgesetzt worden ist.

Habelschwerdt, den 30. November

1922. Das Amtsgericht.

der⸗ Göttingen.

[98595] In das Handelsregister Abt. B Nr. 255 ist heute bei der Firma „Kurhaus Schweizerhof Geseollschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Oberhof eingetragen worden: Michuel Wicky in Oberhof und Emil Weile in Berlin sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Direktor Emil Schneider in Oberhof ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertra ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. August 1922 abgeändert, in⸗ folge Ergänzung des 8 durch einen zweiten Absatz, welcher lautet: „Solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein vertretungsberechtigt.“ Gotha, den 29. November 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.

[98594] gister Abt. A ist heute cas

Gotha.

vom

Ver⸗ z. Karl Neuhaus in Winterstein.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Höhe jeder einzelnen Aktie beträgt 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwert aus⸗ gegeben. Die Generalversammlungen werden durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung durch den Aufsichtsrat oder Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung einberufen. Die

Be⸗ kanntmachung muß mindestens zwanzig Tage vor dem

anberaumten Termin diesen Tag und den Tag der Veröffent⸗ lichung nicht mitgerechnet —, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche gesetzlich in öffentlichen Blättern stattzufinden haben, werden durch Ein⸗ rücken in den Deutschen Reichsanzeiger bewirkt, und zwar einmal, sofern das Gesetz nicht mehrmalige Bekanntmachungen vorschreidt.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr.⸗Ing. Herbert Wolk in Frank⸗

furt Arthur Obst in Winterstein,

Karl Neuhaus in Winterstein,

ö ac Wilhelm Bartels in Gotha, es Heinrich Erpenbeck in Gorha.

Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ rats sind:

. Bankier Gotha,

2. Vorsitzender Direktor Fritz Degelow in Waltershausen

stellvertretender Vorsitzender, Haupt⸗ mann a. D. Benno Rostosky in

Großtabarz.

Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere die Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gerichte, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Gotha in Gotha ein gesehen werden.

Gotha, den 1. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. R. Gréiz. 1 1 [98598]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 336, die offene Handels⸗ gesellschaftt in Firma A. Bauer &K Fritzsche in Greiz betreffend, ein⸗

getragen worden:

Die Gesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens des Kaufmanns Paul Fritzsche in Greiz aufcelöst Der Kaufmann Arthur Donath führt das Geschäft als Allein⸗ inhaber fort.

Die Firma ist geändert in Arthur Donath vorm. A. Bauer Fritzsche.

Greiz, den 5. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Grevenbroich. [99048] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Aktiengesellschaft, in

über⸗ NHamborn. [99000] In unser Handelsregister Abt. Nr. 394 ist am 4. Dezember 1922 Firma Hubert Verweyen, Klemp⸗ nerei und Installation in Hamborn, eingetragen. Inhaber ist der Klempner Hubert Verweyen daselbst. Amtsgericht Hamborn.

die

Gotha.

In das Handelsregist bei der unter Nr. 603 eingetragenen offe Handelsgesellschaft unter der Firma⸗ „August Firnau“ in Ruhla ein⸗ getragen worden: Die bisherige Gesell⸗ schasterin Witwe Caroline Brandt, geb. Firnau, in Ruhla ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft besteht nicht

mehr. Gotha, den 1. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht, R.

[98597] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Aktiengefellschaft unter der Firma „Har⸗ kortsche Bergwerke und chemische Fabriken Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Gotha und einer Zweignieder⸗ lassung unter der Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken Actien⸗Gesellschaft Werk Heinrichs⸗ hall in Pöhlitz bei Koestritz“ ein-⸗ getragen: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1922 ist das Grundkapital um 38 100 000 erhöht, die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital bekrägt jetzt 70 200 000 ℳ. Der vertrag ist entsprechend abgeändert. Uls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das erhöhte Grundkapital werden aus⸗ gegeben, und zwar unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre: a) 12 500 Stück auf den Inhaber lautende, für das Geschäftezahr :1922/23 zur vollen Dividende berechtigte Stamm⸗ aktien im Nennwerte von je 1200 = 15 000 000 ℳ, b) 17 500 Stück auf den Inhaber lautende, für das Geschäftsjahr 1922/23 im Verhältnis zu den geleisteten Einzahlungen dividendenberechtigte, mit 25 % einzuzahlende Stammaktien im Nennwerte von je 1200 = 21 000 000 Mark, c) 1750 Stück auf den Inhaber lautende, für das Geschäftsjahr 1922/23 zur vollen Dividende berechtigte Vor. zugsaktien im Nenmwerte von je 1200 2 100 000 ℳ, und zwar zum

Kurse von 100 %. den 1. Dezember 1922.

Gotha, 1 Thüringisches Amtsgericht, R.

No⸗ der

Hamburg. [99065] Eintragungen in das Handelsregister. 5. Dezember 1922.

H. J. Bonefaas &K Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Hendrik Jo⸗ han Bonefaas, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am De⸗ zember 1922 begonnen.

Prokura ist erteilt an Richard Her⸗ mann Elsner.

Wiesinger & Prestin. Gesellschafter: August Wiesinger und Hans Heinn Waldemar Prestin, Kaufleute, zu H

Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen.

Schulz & Hellwig. Gesellschafter: Ewald Schulz, zu Neukölln, und Hein⸗ rich Johann Hellwig, zu Hamburg, Kaufleute und Fabrikanten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen.

Wilhelm Hammermeister. Inhaber: Wilhelm Carl Heinrich Hammer⸗ meister, Kaufmann, zu Altona.

Hubert C. P. Mertz. Inhaber: Hubert Christian Paul Mertz, Kaufmann, zu Hamburg.

Rudolsf Murlikowski. Inhaber: Rudolf Emanuel Johann Murlikowfki, Kaufmann, zu Hamburg.

Sellhorn von Somnt. Gesellschafter: Johann Friedrich Eduard Wilhelm Sellhorn, zu Ochsenzoll, Kreis Stor⸗ marn, und Johann Peter Max Carl von Somm, zu Langenfelde, beide Engrosschlachter.

Die offene Handelsgesellschaft am 1. Dezember 1922 beg

Egon von Ruville. Inhaber: 8 Matthias Egon von Ruville, Kauf mann, zu Hamburg.

Karl Jordan. Inhaber. Karl Auguf Ernst Jordan, Kaufmann, zu Hamburg.

Alfred Lienan. In das Geschäft ist Otto Karl Julius Dittmann, Kauf⸗ mann, zu Altona, als Gesellschafter ein⸗ getreten. 1t

Die offene Handelsgesellschaft bat om Dezember 1922 begonnen und setzt 88 Geschäft unter unveränderter Firma ort. Die an O. K. J. Dittmann erteilte Prokura ist erloschen. Strenströhm Cy

V

einer

Gotha.

t aus

88 0.

—₰

Eik⸗

Aꝙ ςα 8

Grossbodungen. [98599] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Karl Sieges, Bockelnhagen, folgen⸗ es eingetragen: Die Firma ist gelöscht. 1“*“ den 18. September

ültig,

Rochel⸗Mueller in zwei sind alle

₰ι

Das Amtsgericht.

nrossenhain. [98600] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 528 die Firma W. Fritz Vogel in Großen⸗ hain. Der Kaufmann Wilhelm Fritz Vogel, daselbst, ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren. Geschäftsraum: Radeburger Platz 1. 2. Auf Blatt 529 die Firma „Metall⸗ warenfabrik Franz & Burtard, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, nit dem Sitz in Großenhain. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Metallwaren und der Handel mit solchen sowie die gewerbliche Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, die einem der beiden Teilhaber oder der Ge⸗ fellschaft als solcher künftig erteilt oder von demselben erworben werden. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Bern⸗ hard Willy Franz in Naundorf bei Großenhain und Paul Burtard in Berlin W. 35. Jeder von ihnen ist berechtigt,

ist. mit Ausnahme der Grundstücke und der

drei Lastautos in die Gesellschaft ein. Ein⸗

gebracht sind damit alle Rohprodukten⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 23. September

vorräte und das zum Betriebe der Roh⸗ 1922 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗

produktenhandlung und Rohprodukten⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗

sortierung gehörende Inventar, einschließ⸗ trieb einer Bronce⸗ und Metallwaren⸗ fabrik. Das Stammkapital beträgt

lich der vorhandenen inrichtung. 100 000 ℳ. Der Geschäftsführer ist der

Kontorein Hierüber wird eine besondere Inventur

Ingenieur Arthur Täglich in Halle a. S.

Halle a. S., den 4. Dezember 1922.

aufgenommen. Sollte das Ergebnis der

Inventur hinter dem Betrage von Dez

100 000 zurückbleiben, hat der Gesell⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 19. schafter Reinhardt die bis 100 000 bestehende Differenz in bar einzuzahlen. [99055] Sollte dagegen die Inventur einen Betrag In das Handelsregister Abteilung B ist von mehr als 100 000 ergeben, so hat heute untet Nr. 607 die „Edelmetall⸗ der Gesellschafter Reinhardt den 100 000 Verwertung Gesellschaft mit be⸗ Mark überschreitenden Betrag aus der Kasse der Gesellschaft in bar ausgezahlt zu erhalten. Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen nur durch d Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hainichen, am 1. Dezember 1922.

Vor⸗

2 1

Mitglieder der etr 8

8 1

Halle, Saale.

d 5

8 8

5] 2 10

1185

2 22

2.

schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1922 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Edelmetallen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Der Ge⸗

schäftsführer ist der Kaufmann Ernst Halberstadt. [98604]

1 Spangenberg in Halle a. S. Bei der im Handelsregister A Nr. 1091 Halle a. S., den 4. Dezember 1922. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft!

durch

—I

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Angeigenteil: Der Vorsteher der Gese fftsstelle Rechnungsrat Mengering aa Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße .

berg. W. Wildemann. Der Inhaber M. Pein ist am 9 Oktober 1922 verstorben; s Geschäft ist von? Dina Pein,

von sen, Han⸗

Das Amtsgericht. Abteilung 19.