8*
“ 28 88 8 8 8
“ .“ v“ 8 918 1“ ge vee Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Bezug und Verteilung von elektrischer
mit beschränkter Haftpflicht, Ottensen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß
ö1“ 8 Triberg, sellschaft mit beschränkter Haftung“ Prokura des mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗
Bad Oeynhausen.
Aktiengesellschaft F In unserem Genossenschaftsregister ist
wurde eingetragen: Die
German Flierl und des Dr. Ernst Mandel
ist erloschen. Triberg, den 2. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.
[98703] Am 24. November 1922 wurde in das 185 die Firma Haus Neuerburg Aktiengesell⸗
Trier. Nr.
Handelsregister B unter
schaft, Trier, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag festgestellt. ist der Betrieb von Handelsgeschäften im In⸗ und Ausland, insbesondere auf dem Gebiete der Lebensmittel⸗ und Genuß⸗ mittelversorgung. Das Grundkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ und ist in 300 Inhaber⸗ aftien von je 1000 ℳ zum Nennwerte von den Gründern: 1. Hubert Neuerburg, Fabrikbesitzer in Trier, 2. Josef Neuer⸗ burg Kaufmann in Trier, 3. Hermann Clausen, Direftor in Köln. 4. Wilhelm Bergner, Kaufmann in Trier, und 5. Albert Schweitzer, Syndikus in Trier, über⸗ nommen worden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Vorstand ist Fabrikbesitzer Dr. Hermann Neuerburg in Trier. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist jedes Mitglied für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1 Hubert Neuerburg. Fabritbesitzer, 2. Karl S bmitz, Kaufmann, und 3. Theodor Jores, Kaufmann, alle in Trier.
Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat berufen. Die Berufung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Angabe der Tagesordnung erfolgen. Hierbei sind der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Tag der General⸗ versammlung nicht mitzurechnen.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und Au sichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genoinmen werden.
Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer ein⸗ gesehen werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Trier. Abteilung 7 a.
Uetersen. [98704]
In unser Handelsregister sind heute unter Nr. 11 die „Hanseatische Elektro⸗ motorenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Uetersen“ ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der An⸗ und Verkauf und Reparatur von Motoren, Maschinen, Apparaten und Zubehörteilen der elektro⸗ technischen Branche in eigenen oder ge⸗ mieteten Räumen ohne Beschränkung in örtlicher Beziehung, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, Errichtung 5 Zweigniederlassungen und Vertaufs⸗ üros.
Das Stammkavital beträgt 7 500 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1922 festgestellt worden. Die Ge⸗ jellschaft wird durch einen oder mehrere Gescyästsführer vertreten. Sind mehrere Geschättssührer oder Prokuristen bestellt, so vertreten je zwei Geschäftsführer oder Prokuristen oder je ein Geschästsführer mit je einem Prokuristen die Gesellschaft.
Als erster Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilbelm Höppner in Hamburg, Hochallee 20, berusen. Ihm ist die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft übertragen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Uetersen, den 4. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Waren. [98707]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ ge lagen die Firma Lier und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Waren. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni 1922 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Veredeluna ätherischer Oele. Das Stammkavital beträgt 60 000 ℳ. Die Stammeinlage des Gesellschafters Dobrowolski von 10 000 ℳ wird durch Einbringung einer zum Patentamt angemeldeten Erfindung über die Behandlung ätherischer Oele be⸗ schafft. Als Geschäftsführer ist der Holz⸗ destillateur Johannes Dobrowolski in Berlin⸗Steglitz bestellt. Er hat die Firma in der Weise zu zeichnen, daß er der handschriftlich oder durch Stempel⸗ äabdruck hergestellten Firmenbezeichnung die Unterschrift Johannes Dobrowolski hinzugefügt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre festgesetzt.
Waren, den 5 Dezember 1922.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Wiesbaden. [98712] In unser Handelsregister B Nr. 245 wurde beute bei der Firma „Naßpreß⸗ gesellichaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der Direktor Erich Roller als Geschäftsführer bberufen und an dessen Stelle Kauf⸗ mann Carl Lüttke zu Sonnenberg zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Wiesbaden, den 28. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. 3 [98713]
In unser Handelsregister B Nr. 584 wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Handels⸗ und Immobilienverkehrsbüro ESe⸗ “ L11“
ist am 18. November 1922 Gegenstand des Unternehmens
tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, auch die Vermittlung von Grundstücks⸗ und Hvpothekengeschäften sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die dem Zwecke der Gesellschaft dienlich sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Oktober 1922 festgestellt und am 25. November 1922 geändert. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Viktor Schandeler und der Agent Heinrich Mutschke, beide zu Wiesbaden, von denen Schandeler die Gesellschaft allein nach außen rechtsverbindlich ver⸗ treten kann. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Wiesbaden, den 29. November 1922
Das Amtsgericht. Abteilung 1. [98714]
Wiesbaden. In unser Handelsregister A Nr. 1039 wurde heute bei der Firma „Heinrich Fries und Co.“ in Wiesbaden ein⸗ getragen, daß das Geschäft auf die Witwe des Kaufmanns Carl Kühner, Emma ge⸗ borene Seulberger, in Wiesbaden über⸗ gegangen ist. Den Kaufleuten Carl Kühner, Karl Dörr und Emil Bolduan, sämtlich in Wiesbaden, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Wiesbaden, den 30. November 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Xanten. [98718]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist heute bei der Firma Gebrüder Schnickers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Marienbaum eingetragen worden:
Hermann Weiß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer infolge Austritts als Gesell⸗ schafter.
Nanten, den 24. November 1922.
Das Amtsgericht.
Zell, Mosel. [98719]
In das hiesige Handelaregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der Firma Tröster und Strucken in Bullay (Nr. 81 des Reaisters) folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Ignaz Tröster, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst
Zell⸗Mosel, den 28. November 1922.
Das Amtsgericht.
Zerbst. [98724] Die Firena Zerbster Schuhfabrik Carl Kaesehagen & Co. in Zerbst ist gelöscht worden. Zerbst, den 4. Dezember 1922. Anhaltisches Amtsgericht. G Zerbst. [98725] Betrifft die Firma Casanova⸗Werk, Fabrik für Parsümerien und chemisch⸗
pharmazeutische Produkte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Zerbst: Das Stammkapital beträgt 5 Millionen Mark Zerbst, den 6 De ember 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Achern. [28380] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der: „Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Oensbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Oensbach, eingetragen: Die Haftsumme ist auf 2000 ℳ erhöht durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Oktober 1922 Achern, den 24. November 1922. Das Amtsgericht.
Achim. [98883]
In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 23 ist heute zu der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Otterstedt eingetragen: Der Anbauer Wilhelm Lohmann in Ollerstedt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiue Stelle der Bau⸗ mann Oskar Vernhalm in Otterstedt ge⸗ treten. 1 Amtsgericht Achim, den 4. Dezember1922.
Aken. [98381]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, Konsumverein für Aken und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Aken (Elbe), folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1922 ist die Haft⸗ summe auf 3000 ℳ festgesetzt und der Geschäftsanteil jedes Mitglieds auf 3000 ℳ erhöht worden. Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil erwerben Aken, den 16. November 1922.
Das Amtsgericht.
Allenstein. [98884] Die Wirtschaftsgenossenschaft der Justizbeamten E. G. m. b. H. erhöhte durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1922 den Geschäftsanteil und die Haftsumme, letztere auf 4000 ℳ. Dies trugen wir heute unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters ein. Allenstein, den 20. November 1922. Das Amtsgericht.
Altona, Elbe. [98382] Eintragung ins Genossenschafts⸗ nekfte. 30. November 1922. Gn.⸗R. 77. Treuhand Genossen⸗
Baden-Baden.
O.-Z. 5 — Vereinsbank Sinzheim, e. G. m. u. H. in Sinzheim —: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 5. November 1922 wurde § 37 des Statuts geändert.
der Generalversammlung vom 1. März 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.
Altona. Das Amtsgericht. Abtlg. 6.
Aschaffenburg. [98885]
„Darlehenskassenverein Umpfen⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“in Umpfen⸗ bach. Das Vorstandsmitglied Hermann Klein ist ausgeschieden; für ihn ist Josef Berberich, Landwirt in Umpfenbach, in den Vorstand eingetreten.
Aschaffen burg, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. — Registergericht.
Aschaffenburg. [98886] „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Neuhütten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neuhütten. Die Vorstandsmitglieder Franz Josef Bachmann und Franz Josef Fleckenstein sind ausgeschieden; für die⸗ jelben sind Karl Sauer, Metzger in Neu⸗ hütten, und Josef Stenger, Landwirt allda, in den Vorstand eingettreten. Aschaffenburg, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Aue, Erzgeb. [98887]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 30. November 1922 eingetragen worden:
a) Auf Blatt 1, den Consumverein Aue i. Erzgeb., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Aue betr.- Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1922 hinsichtlich der §§ 10 und 43 abgeändert. Der Beschluß befindet sich in begl. Abschrift Bl. 93 der Akten. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 2000 — zweitausend — Mark.
b) Auf Blatt 2, die Vereinsbank Aue i. Erzgeb., eingetragene Ge⸗ nossenschafr mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Aue betr.: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1922 und 18. Oktober 1922 abgeändert worden. Insbesondere ist bestimmt, daß die Beteiligung eines Genossen bis zu 250 Geschäftsanteilen zu⸗ lässig ist, und daß die Haftsumme zwei⸗ f1. Mark für jeden Geschäftsanteil beträgt.
Abschrift des Beschlusses befindet sich Bd. II Bl. 11/12 der Akten. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Kaufmann Richard Hammerschmidt in Lugau.
Amtsgericht Aue, den 5. Dezember 1922.
Angsburg. [98888] Genossenschaftsregister.
1. Die „Werkgenossenschaft für Wohnungseinrichtungen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Landsberg a. L. Das Statut wurde am 25. November 1922 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Möbeln und Wohnungsein⸗ richtungen aller Art sowie der Einkauf und die Beschaffung der zu diesem Betrieb notwendigen Rohmaterialien, Gegenstände und Waren. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem in Landsberg erscheinenden Amtsblatt. Haftsumme pro Geschäftsanteil 20 000 ℳ. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Dezember bis 30. No⸗ vember. Vorstandsmitglieder: 1. Müller, Franz Josef, Malermeister, 2. Spring, Hermann, Schreinermeister, 3. Steigen⸗ erger. Peter, Schreinermeister, alle in Landsberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2. Bei „Baugenossenschaft des Verkehrspersonals Augsburg e. G. m. b. H.“ Sitz Augsburg: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1. Götz, Matthias, 2. Bermayer, Hermann, 3. Maverhofer, Josef. Neue Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Göbl, Felix, Eisenbahn⸗ sekretär, 2. Fins⸗ Xaver, Rangieraufseher, 3. Nebler, Richard, Rangiermeister, alle in Augsburg.
3. Bei „Verbrauchsgenossenschaft Augsburg und Umgebung e. G. m. b. H.“ Sitz Augsburg: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Lutz, Otto. Neues Vorstandsmitglied ist Ulsenheimer, Wilhelm, Iö“ Augsburg In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1922 wurde das Statut geändert (s. Bl. 37 a der Akten). Haftsumme pro Geschäfts⸗ anteil ist auf 2000 ℳ erhöht. 4. Bei „Produktiv⸗ und Consum⸗ Verein der Haunstetter Spinnerei und Weberei e. G. m. b. H.“ Sitz Haunstetten: In der Generalversamm⸗ lung vom 27, November 1922 wurde das Statut geändert (s. Bl. 60a der Akten). Haftsumme pro Geschäftsanteil ist auf 5000 ℳ erhöht. Geschäftsjahr läuft nun vom 1. Juli bis 30. Juni 1922. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Widmeier Wi helm. Neues Vorstandsmitglied ist Krafka, Engelbert, Fabrikarbeiter in Haunstetten. Augsburg, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Bad [98889] Genossenschaftsregistereintrag Band I,
Baden, den 4. Dezember 1922.
schaft für Milchverwertung Ottensen
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ folgendes eingetragen worden:
vom 22. November 1922 sind die §§ 12 und 13 worden, 2000 ℳ, die Haftfumme auf 20 000 ℳ erhöht worden ist.
Bolkenhain.
heute unter Nr. 50 die „Elektrizitäts⸗ genossenschaft helmsdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
heute bei der unter lfd. Nr. 4 eingetra⸗ genen Genossenschaft Löhner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Löhne folgendes vermerkt: „§ 41 des Statuts ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. April 1922 geändert. Der Generalversammlungs⸗ beschluß befindet sich Bl. 296 der Akten. Der Malermeister Karl Kahleis ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Zimmermeister Hein⸗ rich Lübbert zu Löhnebeck Nr. 32 in den Vorstand gewählt“.
Bad Oeynhausen, den 16. No⸗
Das Amtsgericht.
vember 1922. Bad Oeynhausen. [98383] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter lfd. Nr. 3 eingetra⸗ genen Genossenschaft Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bad Oeyn⸗ hausen folgendes vermerkt: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1922 sind die §§ 14 und 22 der Satzungen geändert.“ Bad Oeynhausen, den 17. November
1922 Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [98385]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Eisenbahnbangenossenschaft Löhne i. W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Löhne, vermerkt: „Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt.“
Bad Oeynhausen, den 18. November
1922. Das Amtsgericht.
[98386] Bad Schmiedeberg, Pz. Halle. Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Schmiedeberger Banke. G. m. b. H. am 4. Dezember 1922 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11 November 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidat oren. Amtesgericht Bad Schm iedeberg (Bz. Halle).
Balingen. [98388] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Ostdorf, e. G. m. b. H. in Ostdorf eingetra gen: In der Generalversammlung vom 15. November 1922 wurde das Statut dahin geändert, daß die Haftsumme für einen Geschäftsanteil nunmehr 1000 ℳ — tausend Mark — beträgt. Den 4. Dezember 1922. Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner.
Dallenstedt. [98890]
Unter Nr. 30 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der daselbst eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein Mägde⸗ sprung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haflipflicht“ in Mägdesprung, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die §§ 6a. 8 und 9 des Statuts sind abgeändert. Die Haftsumme ist auf 2500 ℳ erhöht.
Ballenstedt, den 7. Dezember 1922.
Anhaltisches Amtsgericht.
Beetzendorf. [98891]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ tasse Stöckheim, E. g. m. b. H. zu Stöckheim, folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 20 000 ‧ℳ erhöht. Die 16 8 Zahl der Geschäftsanteile beträgt
Beetzendorf, den 28. November 1922. Das Amtsgericht.
———
Beetzenderf. [98892] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Mehmke, E. G. m. b. H. in Mehmte, folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 20 000 ℳ erhöht. Beetzendorf, den 28. November 1922. Das Amtsgericht.
Bernburg. [98389] Unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Güsten (Anhalt) und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Güsten, eingetragen, daß die Haftsumme jetzt 5000 ℳ beträgt. Bernburg, den 4. Dezember 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Bensberg. [98893] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft,
schränkter Haftpflicht, Herkenrath“, Durch
Generalversammlungsbeschluß
des daß
Statuts dahin abgeändert der Geschäftsanteil auf
Amtsgericht Bensberg, den 5. Dezember 1922.
[98390]
In unser Genossenschaftsregister ist
Halbendorf⸗Hohen⸗
Crefeld.
der bierzu notwendigen Anlagen und räten. Das Statut ist am 15. November 1922 errichtet. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirtschaft⸗ lichen Genoffenschaftsblatte zu Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sein sollen, von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands, sonst von dem Vorsteher zu zeichnen. Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Dee Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift fügen. Das Geschäftsjahr läuft von 1. Juli bis 30. Juni. eines jeden Genossen beträgt 6000 ℳ Ein Genosse darf nicht mehr als 100 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.
Der Vorstand besteht aus folgende Mitgliedern: Gutsbesitzer Richard Böhn in Halbendorf, Genossenschaftsvorsteher, Stellenbesitzer Wilhelm Glauch in Hohenhelmsdorf, dessen Administrator Otto Klawiter in Halbendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bolkenhain, den 2. Dezember 1922.
die durch Statut vom 23. Juli 1922 er⸗ richtete landwirtschaftliche Ein⸗ Verkaufsgenossenschaft Amt Bonndorf e. G. m. b. H. zu Dillendorf, Amt Bonndorf, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Badischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Karls⸗ ruhe. Haftsumme 3000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Peter Hogg, Simon Schalk, Gotlfried Dietsche Land⸗ wirte in Dillendorf. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifüaung der Namensunterschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bonndorf, den 4. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.
Boxberg, Baden. [98895] Im Genossenschaftsregister O.⸗Z. 16, Getreidelagerhaus Boxberg, e. G. m. b. H. in Boxberg, wurde einge⸗ tragen, daß die Haftsumme auf 20 000 ℳ erhöht ist. Bogxberg (Baden), 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Brüssow. [98391]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Schwaneberg“ eingetragen worden:
Der Bauerhofsbesitzer Albert Buth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schmiedemeister Otto Straßburg in den Vorstand gewählt.
Brüssow, den 20. November 1922.
Das Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köstin. [98896] In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Dezember 1922 bei Nr. 23, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Barkotzen e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Die Satzung vom 10. April 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung
vom 24. November 1922 abgeändert. Der Geschäftsanteil ist auf 500 ℳ festgesetzt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 400. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ für jeden Geschäftsanteil.
Amtsgericht Bütow.
Bütow. [98897] In unser Genossenschaftsregister ist am
5. Dezember 1922 bei Nr. 33, Ländliche
Spar⸗ und Darlehnskasse Polschen,
folgendes eingetragen: Das Statut vom 17. Mai Generalversammlung vom 14. November 1922 abgeändert. auf 300 ℳ, die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil auf 3000 ℳ festgesetzt. Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 500. Jeder Landwirt muß mindestens vier Anteile erwerben. diese Pflicht nicht.
Bunzlau.
1922 ist durch Beschluß der
Der Geschäftsanteil ist
Die
Beamte fallen unter Amtsgericht Bütow.
[98898] Im Genossenschaftsregister unter Nr. 29
bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Greulich, ist heute eingetragen, daß der Geflügelhändler Gustav Hahn durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtnerstellenbesitzer Bruno Zimmer⸗ mann in Gremsdorf gewählt ist.
Amtsgericht Bunzlau, 11. 11. 1922.
[98392] In das biesige Genossenschaftsregister
Nr. 4 ist heute bei der Genossenschaft Gewerbliche Vereinigung der Schuh⸗ macher Crefeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crefeld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. §§ 3, 36, 62 der Satzungen geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 5000 ℳ.
ktober 1922 sind die
Badisches Amtsgericht.
Halbendorf Kreis Bolkenhain“ ein⸗ getragen worden.
Crefeld, den 24. November 1922. DSDas Amtsgericht. 5
Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗
bei⸗
Die Pafisumme
Stellvertreter
Im Genossenschaftsregister wurde heute
und Dillendorf
Nr. 282.
schen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember
——
ᷣ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
1922
—
——
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssteue eingegangen sein. l
D Genossenschafts⸗ register.
Coburg. [98899] Einträge a) im Genossenschaftsregister für Nordhalben zur Firma Elektrizitäts⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Lahm b. Kronach: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. und 19. No⸗ vember 1922 aufgelöst. Liquidatoren: Zipfel, Lorenz, und Appel, Johann, jun., beide in Lahm; b) im Genossenschafts⸗ register für Ludwigstadt zur Firma Kon⸗ sum⸗Verein Lauenhain, e. G. m. b. H., in Lanuenhain: Hostsemge auf 2000 ℳ erhöht. Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1922; c) im Genossenschaftsregister für Krona zur Firma Konsum⸗ & Rohstoffverein Schneckenlohe u. U., e. G. m. b. H., in Schneckenlohe: An Stelle von Joh. Wagner ist Bernhard Lindner, Schnecken⸗ lohe, zum Kontrolleur bestellt worden. ftsumme jetzt 1000 ℳ. Beschluß der ieralversammlung vom 19. November
922. Coburg, den 6. Dezember 1922. Das Registergericht.
Crivitz. 17798393)
Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. u. H. in Enkow“ eingetragen:
Der Lehrer Johann Bibow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Hofbesitzer Friedrich Wilck zu Sukow getreten.
Crivitz, den 5 Dezember 1922.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Darkehmen. [98901]
In das Genossenschaftsregister der Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Darkehmen und Umgegend e. G. m. b. H. ist am 4. Dezember 1922 folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Geschäftsanteil ist auf 3000 ℳ erböht.
ö den 4. Dezember 1922.
reußisches Amtsgericht.
Delitzsch. 188894
Im Gernossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Dampfmolkerei Delitzsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 13 des Registers, am 20. November 1922 ein⸗ getragen worden: An Stelle des Privat⸗ manns Paul Krone ist der Gutsbesitzer Richard Kuhne zu Beerendorf in den Vor⸗ stand gewähl.
Amtsgericht Delitzsch.
Demmin. [98395]
Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Törpin ist heute in unser Genossenschaftsregister folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1922 ist die Haftsumme auf 5000 ℳ und die höchste 8 der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, auf 500 festgesetzt worden. An Stelle des Schlächter⸗ meisters Bernhard Schröder ist der Post⸗ agent Wilhelm Schwerin in Törpin in den Vorstand gewählt worden.
Demmin, den 30. November 1922.
Das Amtsgericht.
Detmold. 198396] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19 Wirtschaftsamt des Lippischen Handwerks e. G. m. b. H. eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Detmold, den 4. Dezember 1922. Lippisches Amtsgericht. I.
Deutsch Eylau. „ 198397]
In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem Bischofswerderer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bischofswerder, eingetragen, daß der Stellmachermeister Heinrich Aug⸗ stien aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Emil Hutschenreiter gewählt ist.
Dt. Eylan, den 29. November 1922.
Das Amtsgericht.
Dillenburg. 198398] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei dem Niederschelder Spar⸗ & Darlehnskassenverein „Hilfe“, ein⸗ Fettagene Genossenschaft mit un⸗ schränkter Haftpflicht in Nieder⸗ scheld, eingetragen worden: Bürgermeister Karl Heinrich Hofmann II. in Niederscheld ist aus den Vorstand ausgeschieden. üe Ferdinand “ in Nieder⸗ sccheld ist in den Vorstand gewählt. Dillenburg, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.
Dertmund. de „In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 100 am 24. November 1922 bei der Genossenschaft „Siedlungsverein Kley⸗
Oespel, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“ in Kley: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Nr. 29 am 27. November 1922 bei der „Einkaufs⸗ und Werkgenossenschaft der Schneidermeister von Dortmund und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“ in Dortmund: Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1922. Durch den gleichen Beschluß s die §§ 30 (Geschäftsanteile), 33 (Haft⸗ summe) und 35 (Geschäftsbetrieb) des Statuts geändert.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [98400) Auf Blatt 134 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Ge⸗ meinnützige Bausparkasse Dresden und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Johannes Liebmann und Dr. Maxr Sachs erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. Dezember 1922.
Dresden. nn
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 184 die Genossenschaft unter der Firma „Genossenschafts⸗Druckerei Ostsachsen“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden. Das Statut vom 21. Oktober 1922 befindet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens isi der ge⸗
Herstellung von Druckerzeugnissen und zum Verkauf derselben auf gemeinschaftliche
einer sozialdemokratischen Tageszeitung in Frage, deren Verbreitungsbezirk das Gebiet Ostsachsen ist. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung zweier Vor⸗ tandsmitglieder in der Dresdner Volks⸗ zeitung. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt eintausend Mark. Das
Jahres. nungen für die Genossenschaft erfolgen durch Mitglieder des
Vorstandes sind: der
sekretär Max Bruno Pinkert, sämtlich in Dresden. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 7. Dezember 1922.
Düsseldorf-
eingetragenen Genossenschaft „Zentral⸗ kasse Spar⸗ u. Kreditbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ hier ist am 30. November 1922 folgendes nachgetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. November 1922 sind die Statuten geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 3000 ℳ. An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Georg Wedemeyer ist der bisherige Stellvertreter Josef Berrisch als ordentliches Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde. [98904]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Eberswalder Credit⸗ Bank, e. G. m. b. H. in Ebers⸗ walde“, eingetragen worden:
Der Kassierer Franz Koitzsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Eberswalde, den 7. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Eisenach. 198905]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Konsumverein Wenigenlupnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wenigen⸗ inpnitz, heute eingetragen worden: Haft⸗ summe 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1922 sind die §§ 44 und 46 der Statuten geändert.
Eisenach, den 30. November 1922.
Thüringisches Amtsgericht. IV.
Eisreld. 198401]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 — Konsumverein für Schnett und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Schnett — eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. August 1922 in Abänderung der §§ 44 und 46 des Statuts der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Mitglieds von je 150 ℳ auf je 1200 ℳ erhöht worden sind.
Eisfeld, den 2. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Eisfeld. 198402] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. — Konsumverein für
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Crock — eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1922 in Ab⸗ änderung der §§ 44 und 46 des Statuts vom 7. Mai 1921 der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Mitgliedes von je 100 ℳ auf je 1000 ℳ erhöht worden sind.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. Elze, Hann.
unter Nr. 47 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Banteln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Ab⸗ wicklung von Geldgeschäften allert Art für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. jeden Geschäftsanteil. H H“ —: 20. Vorstand besteht aus em Heinrich Voges und Fleischermeister Hein⸗ rich Stuke, 1 vom 14. November 1922. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitglicdern, in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes „Hannoverscher Landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften, e. V.“ zu Hannvver. Willenserklärung und Zeichnung für die c06h, Eehahst durch mindestens Vorstandsmitglieder. Die Zeichnun meinschaftliche Betrieb einer Druckerei zur Böhebßelt 3 2
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗
Rechnung. Hauptsächlich kommt der Druck fal Geschäftsjahr 1 85 beginnt mit dem 4. Dezember 1922 und
endigt mit dem 31. Dezember 1922.
zember 1922. Eppingen.
Geschäftsjahr beginnt am 1. April des verein für Sulzfeld und Umgegend,
einen und endet am 31. März des anderen e. G. m. Willenserklärungen und Zeich⸗ fingetesgene hann P
mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ b : neralversammlung Stadtrat Carl Ernst Lorenz, der Lager⸗ aufgelöst.
halter Louis Max Walther, der Partei⸗ Vorstandsmitglieder 2 b 1 3 5 sowie der Geschäftsführer Karl Pfitzner in 32
Bretten. 1922.
Eschershausen.
bei dem Konsumverein für Brunkensen ist heute bei der Genossenschaft Böseler [98903] und Umgegend e. G. m. b. H. Bei der unter Nr. 52 des Registers gendes eingetragen:
mann Sukopp ist der Arbeiter Otto Hart⸗ mann in Brunkensen in den Vorstand gewählt.
Esslingen. heute bei dem Spar⸗ und Konsum⸗ verein für Berkheim O. A. Eß⸗ lingen und Umgegend, eingetragene
pflicht in
Haftsumme eines Genossen ist auf 3000 ℳ
Crock und Umgegend, eingetragene ““
Flatow, Westpr. [98405] Bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Flatow ist heute eingetragen: Der Besitzer Mathäus Biniakowski in Flatow ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und für ihn der Besitzer Wilhelm Schulze in Flatow gewählt. Anmtsgericht Flatow, 1 den 30. November 1922. Eisfeld, den 5. Dezember 1922. FMaimn. — Veröffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister. 16. Gn.⸗R. 176. Genossen chaft: Eisen⸗ bahner⸗Brennstoffversorgung Reichs⸗ bahndirektion Frankfurt (M.) ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a/Main. Unter dieser Firma ist heute in das Genossenschaftsregister eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Die Satzung ist festgestellt am 23. August 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Eisenbahnbediensteten mit Brennstoffen und Kartoffeln und der Ver⸗
[98406]
Harn . öö198403. In unser Genossenschaftsregister ist heute
eingetragene Ge⸗
Haftsumme 30 000 ℳ für Höchste Zahl der
Eisenbahnbedienstete sind (einschl. Eisen⸗ bahnpensionäre und Eisenbahnerwitwen). Der Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Ein Mitglied kann sich mit höchstens fünf Geschäftsanteilen beteiligen.
Hofbesitzer August Cölle, Kaufmann
ämtlich in Banteln. Statut
Karl Albach hier, Schwantaler Straße 31 II, I. Vorsitzender, Eisenbahnsekretär Hein⸗ rich Steder hier, Idsteiner Straße 143, II. Vorsitzender, Streckenarbeiter Peter Lautenschlaͤeger, von Egelsbach bei Darm⸗ stadt, Ernst⸗Ludwig⸗Straße 21, Schrift⸗ führer, Güterbodenarbeiter Heinrich Fischer hier, Günterrodestraße 17, Schreiner Heinrich Heinze hier, Sulzbacher Straße 19, Beisitzer. Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt der Reichsbah
direktion Frankfurt (M.) und, soweit
Die
indem die Zeichnenden ihre tamensunterschrift der Firma beifügen.
ahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr
Amtsgericht Elze (Hann.), den 4ü. De⸗ einze Dienststellen des Reichsbahndirektions⸗ bezirks. Sie werden, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzendem, andernfalls vom Vorstand in der für dessen
[98906] Genossenschaftsregister. Zu Band I O.⸗Z. 24 (Konsum⸗ unterzeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der
b. H. in Sulzfeld) wurde Das Vorstandsmitglied Jo⸗ ilipp Fundis ist gestorben. Die vom 25. Oktober 1922 Liquidatoren sind die bisherigen Krüger und Mohr
des Gerichts jedem gestattet.
Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Friesoythe. [98910] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10
Eppingen, den 5. Dezember Das Amtsgericht.
[98907] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist fol⸗ Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Bösel, eingetragen worden, daß an Stelle des Gemeindevor⸗ stehers H. Beeken, Bösel, der Landwirt Johann Abel Beeken, daselbst, und so⸗ dann an dessen Stelle der Viehhändler und Landwirt Gerhard Heinrich Hempen in Osterloh in den Vorstand gewählt ist. 8 [98908] ee 898 11.“ 1922. V In das Genossenschaftsregister wurd Fürstemah. II [g8407])
In unser Genossenschaftsregister ist am 23. November 1922 die durch Statut vom 26. September 1922 errichtete Genossen⸗ schaft unser der Firma Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Grafeld
Für den ausgeschiedenen Arbeiter Her⸗
Eschershausen, den 27. November 1922. b Das Amtsgericht.
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ — Berkheim, eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 5. November 1922 be⸗ ginnt das Geschäftsjahr nunmehr am
1. April d t 31. März. Di 5 9 . ““ Mesr, 1 ist 1. der gemeinschaftliche Bezug land⸗
wirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2. der ge⸗ meinschaftliche Absatz landwirtschastlicher rzeugnisse zwecks Förderung des Er⸗
festgesetzt. An Stelle des ausgeschiedenen Pe.enhng Fritz Henh 6 eh Kleinknecht, Schriftsetzer in Berkheim, als 1 2 stellvertretender Geschäftsführer, und gieich⸗ werbes und der der Genöfsen. zeitig das seitherige Vorstandsmitglied scheft . Fach , 8G Rön. August Bader als festbesoldeter Geschäfts⸗ aft erfo lgen unter der Firma der Ge⸗ führer bestellt worden. nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗
Goch. ist bei dem
u. Darlehnskassenverein eingetragen:
Grärenthal. heute bei Spar⸗ n. Darlehnskassenverein, e.
G. m. u. H. in Liquidation in Probst⸗ zella, eingetragen:
Grevenbroich.
n. Hall, Schwäbisch.
möglich, durch Aushang in den einzelnen der r Gailenkirchen, er. Gailenkirchen, eingetragen:
Willenserklärung vorgeschriebenen Cöq gefaßt). b ie neue Satzung ist vom 7. März 1922. Der
eingetragen. Gegenstand des Unternehmens
[98408] In dem Genossenschaftsregister Nr. 6 Niedermörmter Spar⸗ folgendes
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 30. Juli 1922 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Arnold 5 gen Rhein und Albert Awater gewählt: Rei
nhard Ruitter, Landwirt zu Nieder⸗
mörmter, als stellvertetender Vorsitzender und Theodor Neu, Maurer daselbst, als Vorstandsmitglied.
Goch, den 18. November 1922.
Das Amtsgericht. 198912] In das Genossenschaftsregister wurde dem Probstzella⸗Zoptener
Nach Beendigung der Liquidation ist
die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Gräfenthal, den 5. Dezember 1922.
kauf auch an soweit sie Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
[98913 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
bei dem Kappellener Spar⸗ und Dar⸗ Vorstands⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ mitglieder sind: Eisenbahn⸗Oberinspektor mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht,
1922 folgendes eingetragen worden:
89
in Kapellen am 7. Dezember
An Stelle des bisherigen Vorstands⸗
mitglieds und stellvertretenden Vorsitzenden, Landwirts Johann Jansen in Neubrück, ist der Landwirt Josef Kliuth in Kapellen gewählt worden. Beisitzer, ist geändert.
Der § 31 der Satzung Amtsgericht Grevenbroich.
— [98914] Im Genossenschaftsregister wurde bei Firma Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in In der Generalversammlung vom 7. März 1922
wurde die Satzung durchgreifend geändert
Hervorzuheben ist. Die Gegenstand des Unternehmens wurde er⸗ weitert durch folgende Zusätze: Der Verein kann für seine Mitglieder den gemein⸗ schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher
Genossen ist während der Dienststunden Erzeugnisse vermitteln. Der Verein ist ein gemeinnütziges Unternehmen und er⸗ strebt die wirtschaftliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kon⸗
und sittliche
trolle der Kreditverwendung, durch Ge⸗ wöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlich⸗ keit und Sparsamkeit und durch Pflege des Gemeinsinns. Hall, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Notar.⸗Prakt. Sättele.
Halle, Saale. [98915]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 149 — Ammendorfer Eigen⸗ heim⸗Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ammendorf — eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Ok⸗ tober 1922 ist die Genossenschaft aufge⸗ löst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Paul Kletzsch und Emil Sprittulle sind die Liquidatoren.
Halle a. S. den 2. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 8 [98916] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 80 ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ Darlehns⸗ und Bangenossen⸗ schaft Volksverein, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zwintschöna, eingetragen:
Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ erhöht.
Halle, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Den 4. Dezember 1922. standsmitgliedern, in dem Genossenschafts⸗
1 Amtasgericht Eßlingen. Obersekretär Groezinger Esslingen. [98909] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Erste Eßlinger Heimstättengenossenschaft Neckar⸗ halde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eß⸗ 1 ngen des lingen, eingetragen: Durch Beschluß erfolgen durch zwei Mitglieder. Di der Generalversammlung vom 4. November Feichnung geschieht in der Weise, daß die 1922 ist die Haftsumme eines Genossen Zeichnenden ihre Namensunterschrift der für jeden Geschäftsanteil auf 3000 ℳ fest⸗ srma der Genossenschaft beifügen. Die gesetzt. insicht in die Liste der Genossen ist Amtsgericht Eßzlingen, den 6. De⸗ während der Dienststunden des Gerichts
zember 1922. jedem gestattet. 1
Obersekretär Groezinger. Amtsgericht Fürstenau. Flatow, Westpr. 198404] Fürstenberg, Westf. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehnskassenverein latow 8“ : 1 Die Firma lautet jetzt Raiffeisenbank Flatow e. G. m. u. H. Für den aus⸗ geschiedenen Malermeister Wangemann ist der Kreisschulrat Meske in Flatow in den Vorstand gewählt. I An Stelle der alten Satzung ist die neugefaßte vom 17. November 1922 ge⸗ treten. 8 “ Amtsgericht Flatow, 88 den 27. November 1922.
lung im Deutschen Reichsanzeiger.
mann Bernhard Holtkamp,
— 8
Anton Triphaus, sämtlich
2. Oktober 1922 bei der unter
den rotbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Haaren folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Wilhelm Münster zu Haaren ist Landwirt Bernhard Ebbers in Haaren in den Vorstand gewählt. 189F i. W., den 7. Dezember 922. 8 8
blatt Beilage zur Hannoverschen Land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung, bei desen Hamburg. Eintragungen Eingehen bis zur nächsten Generalversamm⸗ 1 Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Kauf⸗ F 2. Kolon Bernard Meiners, 3. Stellmachermeister in Grafeld. Die Willenserklärungen des Vorstands Die
7. Oktober 1922 ist die Aenderung
[989111
In unser Genossenschaftsregister ist am
[98917] in das Genossenschaftsregister. .Dezember 1922. „Terraingesellschaft Park Man⸗ hagen“, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Möller und Schüler ist beendigt.
Die Firma ist erloschen.
Edekabank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. 1
In der Generalversammlung vom des
Statuts beschlossen und u. a. bestimmt
worden:
Die Haftsumme eines jeden Genossen
Nr. 12ℳ beträgt 25 000 ℳ für jeden Geschäfts⸗
eingetragenen Zuchtgenossenschaft für
anteil. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Wesif. [98409
Genossenschaftsregister des Amtsgerichtes Hamm, Westf. Eingetragen am 4. De⸗ zember 1922 bei der Bauproduktiv⸗
getragene
genossenschaft „Gemeinwohl“, ein⸗ 2 enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hamm, Westf.