[100420] Liegnitzer Aktienbrauerei A. G., Liegnitz.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 3. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, im des Reichspräsidenten, Glo⸗ gauer Promenade Nr. 1, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
‚Bericht über das abgelaufene
schäftsjahr.
2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aussichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, der Tag der Hinterlegung und der Tag der Ge⸗ neralversammlung nichtmitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstuͤnden bei der Gesellschaftskasse, der Firma R. G. Prausnitzers Nachfolger zu Liegnitz oder bei einem deutschen No⸗ tar zu hinterlegen und bis zum Schluß 85 Generalversammlung daselbst zu be⸗ assen.
Aktionäre, deren Aktien bereits bei der Firma R. G. Prausnitzers Nachfolger hinterlegt sind, erhalten die Hinterlegungs⸗ scheine bei der vorgenannten Firma.
Diejenigen Mitglieder der Genossen⸗ schaftsbrauerei e. G. m. b. H. zu Liegnitz, welche Namensaktien erhalten sollen, können an der Generalversammlung teilnehmen und Legitimationskarten im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Empfang nehmen.
Liegnitz, den 12. Dezember 1922.
Der Vorstand. Heß.
Saale
Ge⸗
[100456] Georg Liebermann Nachf. A.⸗G. Falkenau.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 20 Millionen Mark durch Ausgabe von 19 000 Stück Inhaberaktien Nr. 10 001 bis 29000 (Stammaktien Serie A) und 1000 Stück Vorzugs⸗ namensaktien Nr. 29 001 bis 30 000 (Vor⸗ zugsaktien Serie B) zu erhöhen und 10000 Stück Genußscheine Nr. 1 bis 10 000 auszugeben; sämtliche neuen Aktien nehmen am Erträgnis des Geschäftsjahres 1922/23 voll teil, desgleichen die Genuß⸗ scheine, von denen jeder an Gewinnanteil
so viel erhält, als auf eine alte Inhaber⸗
stammaktie an Dividende entfällt. I Die neuen Aktien sind gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Dezember 1922 von der Tüll⸗ fabrik Flöha Aktiengesellschaft in Plaue bei Flöha übernommen worden mit der Verpfli htung, 9 500 000 ℳ der Inhaber⸗ stammaftien Serie A zur Verfügung der Georg Liebermann Nachf. Aktiengesellschaft in Falkenau zu halten und 9 500 000 ℳ der Inhaberstammaktien Serie A den alten Aktionären der Georg Liebermann Nachf. A.⸗G. derart zum Bezug anzu⸗ bieten, daß auf je eine alte Stammaktie Serie A Nr. 1 bis 5500 und Nr. 6001 bis 10 000 cmne neue Stammaktie Serie A zum Kurs von 125 % bezogen werden kann.
Gleichzeitig kann auf jede alte Stamm⸗ aktie Serie A Nr. 1 bis 5500 und Nr. 6001 bis 10 000 je ein Genußschein gegen Entrichtung von ℳ 100 bezogen werden.
Wir fordern hiermit die alten Aktionäre der Georg Liebermann Nachf. Aktien⸗ gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien und auf die Genuß⸗ scheine bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 16. bis 29. Dezem⸗ ber 1922 bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Tüllfabrik Flöha A. G. in Plaue bei Flöha in Sa. an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben: “
1. Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗ mäntel mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt für die Aktio⸗ näre provisions⸗ und spesenfrei, sofern die alten Aktien am Schalter der Bank in Vorlage gebracht werden. Falls die Geltendmachung im Wege der Korre⸗ spondenz geschieht, wird die Bezugsstelle Spesen in Anrechnung bringen. Die ein⸗ gereichten Aktienmäntel werden mit einem entsprechenden
Stempelaufdruck versehen — sofort zurückgegeben. 8 2. Bei Ausübung der Bezugsrechte sind für jede Aktie von nominell 1000 ℳ 1250 ℳ in bar und für jeden Genuß⸗ schein 100 ℳ in bar gegen Quittung zu entrichten. Der Schlußnotenstempel ist vom Bezieher zu tragen. 1 3. Die Aushändigung der neuen Aktien und der Genußscheine erfolgt seinerzeit nach Fertigstellung bei der Bezugsstelle n Rückzahlung der für die Barein⸗ zahlung geleisteten Quittung. b Plaue Falkenan bei Flöha i. Säͤ., en 12. Dezember 1922. Tüllfabrik Flöha A.⸗G. C. Siems. Georg Liebermann Nachf. A.⸗G. 5. Kausler. ppa. Knorr.
Fosef Lehnert Urtiengesellschast,
[100526] Dresden.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 18. No⸗ vember 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 6 000 000 auf ℳ 12 600 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stamm⸗ aktien über je ℳ 1000 mit Gewinnanteil⸗ berechtigung für das laufende Geschäfts⸗ jahr. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die neuen Stammaktien sind von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden übernommen worden mit der Vervpflichtung, sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kavital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir die Stamm⸗ aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Dresden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Dresden, während der bei dieser Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinn⸗ anteilscheibogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins ein⸗ zureichen, wofür Formulare bei der Be zugsstelle erhältlich sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an dem Schalter der Bezugsstelle ist provisionsfrei; soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugs⸗ stelle die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen.
3. Auf jede alte Stammaktie über ℳ 1000 wird eine neue Stammaktie über ℳ 1000 zum Kurse von 200 % ge⸗ währt. Bei der Anmeldung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel in bar zu zahlen; eine eswaige Steuer auf die Einräumung von Bezuasrechten hat der beziehende Aktionär anteilig zu tragen. 1
4. Die Stammaktien, für die das Be⸗ zugsrechkt ltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt zurück⸗ gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeforn ulare bescheinigt.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassen⸗ quittungen bei derjenigen Stelle, die die Quittungen ausgestellt hat. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
Dresden, im Dezember 1922.
Josef Lehnert Aktengesellschaft.
Andree⸗Hauschild⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft Berlin.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 24. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um nom. 9 000 000 ℳ zu erhöhen, durch Aus⸗ gabe von auf den Inhaber lautenden Aüftien zu je nom. 1000 ℳ, und zwar 8000 Stück Stammaktien und 1000 Stück Vorzugsaktien, welche vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt sind. Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag den alten Aktionären im Verhältnis von 1:1 zum Bezug anzubieten. Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register fordern wir die Inhaber der alten Aktien namens des Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht unter den nachstehenden Be⸗ dingungen auszuöben. 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 15. Dezember bis 31. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Abteilung Behrenstraße, Berlin, und
dem Bankhause A. Hirte, Berlin, Markgrafenstraße 76.
Eine Provision wird nicht berechnet, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelten Anmeldescheinen, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Bei Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
2. Auf je nom. 1000 ℳ alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von 1000 ℳ zum Kurse von 160 % gewährt. Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußschein⸗ stempel bar zu zahlen. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts und die Firmen⸗ änderung kennzeichnenden Aufdruck versehen zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugs⸗ preises wird auf einem der Anmelde⸗ formulare bescheinigt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach Fertigstellung derselben gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Anmelde⸗ quittung zu prüfen.
Berlin, im Dezember 1922.
Andree⸗Hauschild⸗Werk Aktien⸗
gesellschaft. E. Stöckemann. 100450]
[100772]
Es wurden einstimmig zum Anfsichts⸗
rat hinzugewählt: 1. Herr Direktor Ernst
Kuhlmay in Berlin, 2. Herr Dr. Fritz
Stern in Berlin.
Helios⸗Druck⸗ u. Cartonnagen
Aktiengesellschaft,
Berlin N. 24, Linienstraße 139/140. Ludwig Warschauer.
Herbert Singer, Notar.
[100421] Vereinigte Porzellanwerke u Lübeck Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 5. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, in Lübeck, Schüssel⸗ buden 13/1 (Büro des Rechtsanwalts Dr. von Brocken) stattsindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 20 000 000 ℳ durch Ausgabe von bis zu 20 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Altien à 1000 ℳ. Festsetzung des Mindestkurses. Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der son⸗ stigen Bedingungen s die Aktien⸗ ausgabe sowie zur
sowie entsprechenden Aenderung der Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrages.
2. Entlastung eines bisherigen Vorstands⸗
mitgliedes.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktienmäntel spätestens am 3. Ja⸗ nuar 1923
bei der Gesellschaft oder bei der
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Lübeck in Lübeck, oder bei dem Bankhause S. Schoen⸗ berger & Co. in Berlin, Unter den Linden 17/18, oder bei einem Notar hinterlegt werden. Außerdem ist eine Anmelduug der Teil⸗ nehmer unter Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 2. Januar 1923 bei der unterzeichneten Gesellschaft erforderlich.
Lübeck, den 12. Dezember 1922. Vereinigte Porzellanwerke zu Lübeck
“ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[100788] Perlin⸗Neuroder Kunftanstalten Aktiengesellschaft Berlin.
Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 9. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von auf den Inhaber und über je ℳ 1000 lautenden 6000 Stammaktien um ℳ 6000 000 und 300 Vorzugsaktien um ℳ 300 000 zu erhöhen, welche an der Dividende für das laufende Geschäftsjahr zur Hälste teil⸗ nehmen, im übrigen aber den bisherigen Stammaktien bezw. Vorzugsaktien gleich⸗ gestellt werden. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre sst ausgeschlossen worden.
Die neuen Stammaktien sind durch ein Konsortium unter Führung des Schlesischen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, übernommen worden mit der Verpflichtung, den Besitzern der alten Stammaktien ein Bezugsrecht derart ein⸗ zuräumen, daß auf je eine alte Stamm⸗ Füt eine neue Stammaktie bezogen werden ann.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhnng in das Handels⸗ register fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums unsere Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschlie stlich während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar bei der:
Deutsche Bank, Berlin,
Mitteldeutsche Creditbank, VBerlin,
Schlesischer Bankverein, Filiale
der Deutschen Bank, Breslau.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen, wobei die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
3. Auf je ℳ 1000 alte Stammaktien wird eine neue Stammattie ieber ℳ 1000 zum Kurse von 360 % gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu er⸗ legen. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezuges kennzeichnenden Stempel zurückgegeben. Die Einzahlung des Bezu auf einem der Anmelde scheicg.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmelde⸗ scheins bei derjenigen Bezugsstelle, bei welcher der Bezug angemeldet wurde.
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Berlin, den 12. Dezember 1922.
Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten
Aktiengesellschaft. 6
ormulare
Budwig.
[100413]
vember 1922 ba kapital um ℳ gabe von
lautenden Stan die vom 1. berechtigt sind, Die neuen
Bremen
zubieten.
DX, M Die
worden, und
einschließlich schäftsstunden
Bedingungen: 1. Auf je wird eine neue
bereit,
2. Bei der Aktien ohne arithmetisch zeichnis, zu
Ausfertigung e Die Ausübu
provisionsfrei. Bezugsrechts
neue Aktie und gehende Schlu
Anmeldeschein lieferung der Rückgabe die
sind berechtigt, Legitimation scheinigung zu
Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa, Delmenhorft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom
Stück 10 000 auf den Inhaber
Juli 1922 an dividenden⸗
Ausschluß des gesetzlichen Aktionäre an ein unter F rection der Disconto⸗Gesellschaft stehendes Verpflichtung begeben worden, den Inhabern der alten Verhältnis von 1:1 zum
Durchführung der Kavitalserhöhung ist in das Handelsregister wir fordern alter Stammaktien auf, bis spätestens 29. Dezember 1922
in Bremen: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft J. F. Schröder Bank K. a. A. auszuüben, und zwar unter nachstehenden
4. Die alten das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen
des
28. No⸗ t beschlossen, das Grund⸗ 10 000 000 durch Aus⸗
nmaktien über je ℳ 1000,
zu erhöhen.
Stammaktien sind unter Bezugsrechts der Führung der Di⸗ Filiale Konsortium mit der dieselben Stammaktien im Bezuge an⸗
eingetragen die Inhaber das Bezugsrecht
während der üblichen Ge⸗
Filiale Bremen,
ℳ 1000 alte Stammaktien
Stammaktie gewährt zum
Kurse von 300 %. Die Bezugsstellen sind den Verkauf oder Bezugsrechten zu vermitteln.
Ankauf
von
Anmeldung sind die alten Dividendenscheinbogen mit
geordnetem Nummernver⸗ — zu welchem Vordrucke bei den Annahmestellen erhältlich sind, in doppelter
chen.
inzurei Bezugsrechts erfolgt
ng des
an den Schaltern der genannten Banken
Falls die Ausübung des
auf brieflichem Wege er⸗ folgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
3. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von
ℳ 3000 für jede der zu Lasten der Aktionäre ßnotenstempel zu bezahlen. Aktienmäntel, auf welche
bescheinigt. Die Aus⸗ neuen Aktien erfolgt gegen ses Anmeldescheins und
Empfangsbescheinigung. Die Bezugsstellen
aber nicht verpflichtet, die Vorzeigers der Be⸗ prüfen.
Delmenhorst, im Dezember 1922. Deutsche Linoleum⸗Werke
Hansa,
Delmenhorst.
(100410]
„Doornkaat“
in Norden. 1 Die außerordentliche Generalversamm⸗ Aktionäre der „Doornkaat“ Akt.⸗
lung der
hat beschlossen
Aktien sind a
Ges. in Norden vom
Gesellschaft um 3 000 000 ℳ gabe von 3000 Stöck auf den Inhaber lautenden Stammaktien
Berlin begeben sie den Inhabern
Aktiengesellschaft
9. Dezember 1922 ‚das Grundkapital der durch Aus⸗
über je 1000 ℳ
mit Gewinnberechtigung für das Geschäfts⸗
jahr 1922/23 zu erhöhen. “ Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen
worden. Die neuen n die Deutsche Bank in worden mit der Maßgabe, der alten Stam maktien
zum Bezuge anzubieten.
Nachdem erhöhung tragen worden
Aktionäre im Auftrage der auf, das Bezugsrecht unter solgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Die Awsl⸗ bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum
29. Dezemb zu erfolgen, un in Berlin
die in das Handelsregister einge⸗
durchgeführte Kapital⸗
ist, fordern wir unsere
Deutschen Bank
bung des Bezugsrechts hat
er 1922 einschließlich d zwar: bei der Deutschen Bank,
in Hannover bei der Hannoverschen
Bank, während der ü⸗
Filiale der Deutschen blichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts
ind die alt Nummernfolge
anteilscheinbogen ein Anmeldeschein
gefertigten
en Aktien — nach der geordnet — ohne Gewinn⸗ mit einem doppelt aus⸗ einzureichen,
wofür die bei den Bezugsstellen erhält⸗
Ausübung Schaltern der frei. Bei A im Wege
übliche B
bracht.
spreises wird
3. Auf nom. wird eine neue zum Kurse von übung des B.
lichen Formulare zu verwenden sind. Die des
ezugsrechts an den Bezugsstellen ist provisions⸗ usübung des Bezugsrechts
der Korrespondenz wird die Bezugsgebühr in Anrechnung ge⸗
1000 ℳ alte Stammaktien Stammaktie über 1000 ℳ 100 % gewährt. Bei Aus⸗ ezugs 66 der Bezugspreis
zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu erlegen.
4. Die Aktien, as gemacht worden ist, werden
recht geltend mit kennzeichnenden gegeben. Die
reises wird auf
einem die
für welche das Bezugs⸗
Ausübung des Bezugs Stempelausfdruck zurück⸗ Einzahlung des Bezugs⸗ einem der Anmelde⸗
ormulare bescheinigt.
5. Die Aush
ändigung der neuen Aktien⸗
urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung bei derjenigen Bezugsstelle, bei welcher der
Bezug angemeldet worden ist. Die Bezugs⸗ ssellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet,
die Legitimation quittungen zu prüfen. Norden, im „Doornkaat“ Aktiengesellschaft. ten Doornkaat.
des Vorzeigers der Kassen⸗ Dezember 1922.
Thiele.
11X1“X“ 8
8
Broschierweberei Aktiengesell schaft, Elsterberg i⸗ Sa.
Die am 28. November 1922 abg haltene außerordentliche Hauptversammlung der Broschierweberei A.⸗G., Elsterberg, hat u. a. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 3 000 000 ℳ auf 11 400 000 ℳ durch Ausgabe von 8400 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ Nenn⸗ wert zu erhöhen. 18
Die neuen Stammaktien sind vom 1. Januar 1923 an dividendenberechtigt und haben im übrigen mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte.
Auf Grund der mit der Gesellschaft ge⸗ troffenen Vereinbarungen fordern wir hierdurch vorbehältlich der Eintragung der Erhöhung in das Handelsregister die Aktionäre der Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechts auf. Auf je 1000 ℳ Nennwert alter Aktien kann eine neue Aktie im Nennwert von 1000 ℳ zum Kurse von 150 % nebst Schlußnotenstempel bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich 29. De⸗ zember 1922 an den Wochentagen
in Plauen bei der Vogtländischen
Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, in Elsterberg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Zweig⸗ stelle Elsterberg .““ auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig mit der Einreichung ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten; über die Ein⸗ zahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgehändigt werden.
Auf Verlangen sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung des Bezugsrechts zu vermitteln.
Plauen, den 13. Dezember 1922. Vogtländische Bank Abteilung der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt. [100519]
[100521] Deutsche Werkftätten Aktien⸗ gejell aft, Rähnitz⸗Hellerau.
Aklionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, in Dresden, Hotel. Belleyue, stattfindenden außerordentlichen Ge neralversammlung eingeladen. 8
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über b a) die Erhöhung des Grundkapitals auf höchstens ℳ 51 000 000. schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre; Festsetzung
des Mindestkurses, zu dem die Au abe erfolgen soll; Festlegung der
onstigen Ausgabebedingungen;
b) Umwandlung von nominell ℳ 550 000 auf den ℳ 1000 Nennbetrag lautenden Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien, die den bisherigen Stammaktien gleichgestellt werden sollen.
„Beschlußfassung über Aenderungen d
Gesellschaftsvertrags:
8) § 4. Aenderung der Grund kapitalsziffer und der Zerlegung de Grundkapitals;
b) § 6. wird gestrichen;
*) § 19. In Absatz 1, Zeile 13 und 14, werden die Ziffern 3000 und 6000 gestrichen und an deren Stelle die Ziffern 15000 und 30 000 gesetzt;
d) § 28. Streichung des 1. Satzes von Absatz 1. Streichung des Ab⸗ satzes 2 von „Soll durch Beschluß“ bis „angekündigt worden ist“;
e) § 31. Streichung der Ziffer 3 a und Aenderung der Worte „Stamm⸗ aklionäre“ in Ziffer 3b und 5 in „Aktionäre“ sowie Aenderung der Ordnungsziffer 3 b in 3;
†) § 32. Streichung von Absatz 2, 3 und 4 und Ersatz dieser Be⸗ stimmungen durch Hinweis auf die gesetzlichen Vorschriften.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses je der Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 6. Jannar 1923 ihre Aktien (Mäntel) oder darüber ausgestellte Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank mit doppeltem Nummernverzeschnis bei den nachstehenden Hinterlegungsstellen innerhalb der bei denselben üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegt haben:
in Dresden: Allgemeine Deutsche Credit⸗ An⸗ stalt, Abt. Dresden, Altmarkt 16, Bankhaus Albert Kuntze & Co., Wilsdruffer Straße 14, dö itzer Bankverein, Pirnaischer atz;
in Hellerau bei Dresden:
Vorstand der Gesellschaft;
in Chemnitz: b
Chemnitzer Bankverein;
in München:
Vorstand der Gesellschaft,
Bayerische Vereinsbank,
Banthaus Schneider & Münzing
in Berlin: Direction der Disconto⸗Gesell⸗
t; schaf in Essen:
Bankhaus Wilh. & Conr. Waldt⸗ hausen. Rahnitz⸗Hellerau,
Der Aunfsichtsrat.
Adolf Sultan, Vorsitzender.
Aus⸗
Inhaber und jjjj
8
- 9
1100417] 1 Schladitz⸗Werke Aktiengesellschaft, Dresden⸗A.
Zu unserer auf den
berufenen ordentlichen Generalversammlu äͤgli folgenden Punkt auf die Tagesordnung: “ Aufsichtsrats betr.) und Zuwahl zum Aufsit . den 10. Dezember 1922.3 WW 8 er Vorstand der Schladitz⸗Werke, Aktiengesellscha F. Büchel. Dürr. ““
3 21—8 .
1—
I18 8 9. Januar 1923, Vormittags 11 ½ Sitzungssaale der Firma Gebr. Arnhold zu Dresden, Warsenhaugstraße 1s uge, 8.
noch Abänderung des § 17 des Gesellschaftsvertrags (Mitgliederzahl des
Mröbelfabrit Thurner 4& Co. Aktiengesellschaft, Leipzig.
Nachdem die außerordentliche General⸗ versammlung vom 14. November d. J. die Erhöhung des Grundkapitals auf 5 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts und die Be⸗ gebung dieser Aktien an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold in ,e stehendes Konsortium beschlossen hat, fordern wir nach inzwischen erfolgter Eintragung
[100810]
Dachziegelwerke Hoope Aktiengesellschaft, Bremen.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 18. November 1922 hat be⸗
schlossen, das Grundkapita! unserer Gesellschaft um den Betr 1 „unse Hesellsche Betrag von ℳ 1 000 0 auf ℳ 2 000 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe 5 1000 daoo 888
je ℳ 1000, die auf Inhaber lauten. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1923 an dividendenberechtigt.
sind von der Otto Schroeder & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen
übernommen worden mit der Vervpflichtung.
von 135 % bezogen werden kann. Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung
zugsrecht bei Vermeidung des Valustes Bremen unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je ℳ 1000 alte Akti ird s 133 000 gewährt. ie wird ℳ 1000 neue Aktie zum Kurse
Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Akti Nummernfolge geordnet) ohne Gewinnanteilscheinbogen nn- meeaechn ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhält⸗ lich sind, am Schalter während der üblichen Kassenstunden eingereicht Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung
werden.
bringen. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 1350 für
neue Attie und der Schlußnotenstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre
geht, zu bezahlen.
Die Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung oder den Ankauf von
Bezugsrechten zu vermitteln.
Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen N. schni ini 1 gte 8 weinen Nummernverzeschnis bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe gesch Ver⸗
zeichnisses und Empfangsbescheinigung.
Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗
mation des Vorzeigers der Besche inigun ü Vor; 5. u prüfen. Bremen, den 12. Dezember 1922. Len
Dachziegelwerke Hoope Aktiengesellschaft, Bremen.
— diese den J r alten Akti dergestalt anzubieten, daß auf je ℳ 1000 alte Aktie 9 Urti⸗ “ Wetien
1 — in das Handelsregister i Bremen eingetragen ist, werden die Inhaber der alten Aktien v
. ’ desselben bis spätestens 28. De ember 1922 bei der Otto Schroeder & Co. Kommanditgesellschaft auf Akilien in
von
jede
[100883]
Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft (früher Verliner Elektricitäts⸗Werke).
Die Generalversammlung vom 4 Dezember 1922 hat beschlossen,
höhen.
Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1922 ab gewinnberechtigt.
Die neuen Stammaktien hat die Allgemei ktricitäts⸗ f 1 nmakti ) gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin mit der Verpflichtung übernommen, hiervon nominal 29 550 000 “
—
Kurse von 125 % zum Bezuge anzubieten.
1 Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das eingetragen worden sind, sordern wir im Auftrage der Allgemeinen Flektricitäts⸗Gesellschaft die Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden
Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Anmeldung hat bei Ve rmeidung des Ausschlusses bis zum 30. De⸗
zember 1922 (einschließlich) in Berlin bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gefellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank bei ver Dresdner Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.,
Breslan bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale
Breslau,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank Filiale Breslau,
bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen
„Bank, bei dem Bankhause E. Heimann,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, b bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach.
in Hamburg bei der Darmstädter und Nattonalbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Dresduner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, „bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Köln bei der Darmstädter gesellschaft auf Aktien Filiale Köln, bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Cöln, bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
München bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale
München,
i der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien Filiale München, i der Deutschen Bank Filiale München, i der Dresdner Bank Filialte München, dem Bankhause Merck, Finck & Co. 8
“
zu erfolgen. folge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen
die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
Auf je nominal ℳ 2000 alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie über ℳ 1000 und auf je nominal ℳ 2000 alte Stammaktien Lit. B eine neue it Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis von ℳ 1250 für jede bezogene Aktie sowie der Schlußschein⸗
Stammaktie Lit. B über ℳ 1000 gewährt.
stempel (Privatstempel) bar zu zahlen.
Beträ im Ne 9 o veni j 000 ei vorü Beträge im Nennwerte von weniger als je ℳ 2000 bleiben unberück⸗ sichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf
von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Zahlung des Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach gehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden. sind berechtigt, aber nicht verpflichtet,
Kassenquittung zu prüfen.
Berlin, den 14. Dezember 1922.
Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft.
—
— - das Grund⸗ kapftel um 98 500 000 ℳ auf 217 000 000 ℳ durch Ausgabe von 59 100 8. den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ und 39 400 auf den Inhaber lautenden Stammaktien Lit. B mit dreifachem Stimmrecht über je 1000 ℳ zu er⸗
Stammaktien den Inhabern der alten Stammaktien und nominal 19 700 000 2 4 85;34¼ d ℳ neue Stammaktien Lit. B den Inhabern der alten Stammaktien Lit. B je zum
und Naiionalbank Kommandit⸗
Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der LE““ — mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels statt, so werden
Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Fertigstellung aus⸗ 1 en wer Die Bezugsstellen die Legitimation des Vorzeigers der
Transportfaß. . . . Fuhrpark und Lastwagen
Wirtschaftsinventar . Eisenbahnwaggon..
Aktienkapital .. Brauereihypothek I. Brauereihypothek II. Anwesenhypotheken .. Dividende Hauptzollamt, Hof .. Werkerneuerungskonto Kaution Gesetzl. Reservefonds.. Deikredere .. Kreditoren,
h
Gebäude...
Hegensi. Tanks
“ Hypotheken, Darlehen, Bier⸗, I1
Gebührenäq nivalentfonds Rückstellung . . . . . .. Bruttogewinn 3 442 056,38
2 2 Reingewinn 2 306 912,35
der Kapitalserhöhung in das Handelsregister die Aktionäre hierdurch auf, das ihnen auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses zustehende Bezugsrecht unter nachstehen⸗ den Bedingungen auszuüben: G 1. Auf ℳ 3000 alte Aktien können zwei neue Aktien zu je ℳ 1000 Nennwert, die ab 1. Januar 1922 dividenden⸗ berechtigt sind, zum Kurse von 135 % bezogen werden. 2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 15. bis ein⸗ Se t eetebir ner d. J. in Dresden bei dem Bankhause Gebr. 8 öF 8 1 in Berlin bei dem Bankhause br. Arnhold oder in Leipzig bei der Darmstädter und G“ Filiale Leipzig, oder dem Bankhause B. Breslauer oder dem Banfhause Bayer & Heinze während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis von ℳ 1350 zuzügl. Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, werden seitens der Be⸗ zugsstellen die üblichen Spesen in Anrech⸗ nung gebracht. 4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien. 5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. Leipzig, Dresden, 12. Dezember 1922. Möbelfabrik Thurner & Co. Aktiengesellschaft. Lewy. Destreicher. Gebr. Arnhold. [100805]
Hofer Bierbrauerei A.⸗G.
Deininger⸗Kronenbräu, Hof i/ B. Bilanz ver 30. September 1922.
„Aktiva. ℳ .₰ Grundstück . 128 097 52 . 355 750 —
593 585— 131 Fg 1—
Berlin, den
Eigene Anwesen.. 6 Ea“ aß und Gär⸗ “
Brauereiinventar..
insenaußenstände, Post⸗ 11“X“; äte
4 065 040 33 14 922 849 35
20 554 575 43
Passiva. 2 000 000 — 300 000— 73 184 40 303 458 17 4 023 — 622 360 65 1 500 000 — 20 000 — 100 000,— 178 12841
11 558 644 65 16 000— 1546 482 —
Bankkonto,
Akzepte H
K ab Abschrei⸗ bungen . 1 135 144,03
eerzu Vortrag
von 1920/21 A
25 381,80
2 332 294 15 20 554 575 ,,3
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1922.
Abschreibungen . Saldo:
de
Soll. Gerste, Hopfen, Malz, Bier⸗
Gewinnvortrag .. .. Bier und Treber..
zember 1922 genehmigte eine Gewinn⸗ verteilun
gelangen bei den Herren Gebr. Arnhold, Dresden / Berlin, A. E. Wassermann, Bamberg / Berlin, Brau⸗Industrie, Dresden / Berlin, und
bank A.⸗G. Filiale Hof zur Ein⸗ lösung.
ℳ 3
steuer u. Generalunkosten [18 244 942/40
1 135 144 03
2 332 294 15 21 712 38058
o: Zur Verteilung bleibender Ueberschuß.
Haben. 25 381 80 21 686 998/78
21 712 380ʃ58 Die Generalversammlung vom 11. De⸗
8 S
von ℳ 600 für die Aktie. Die entsprechenden Gewinnanteilscheine
der Bank für
r Bayer. Diskonto⸗ u. Wechsel⸗ [100451]
Hof, den 12. Dezember 1922. Der Vorstand.
Stempel⸗ und Schnittekonto:
Patente⸗ und Musterschutzkonto:
Rohmaterialkonto: Warenkonto: Bestad..
Unfallversi Steuernkonto (exkl. Umsatz⸗, A Grundstücks⸗ und Gebäudeunkostenkonto.. Fuhrwerksunkostenkonno .. .
Gewinnvortrag Generalertragskonto. . .
ag ℳ us dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden: 1. Direktor Fritz Richter, Berlin, 2. Herr Wilhelm Stkange, Hamburg, 3. General Bruno von Ostrowski, Berlin.
In der Generalversammlung vom 30. November 1922 wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt:
1. Herr Major a. D. Ferdinand
Rogalla v. Bieberstein, Berlin,
2. Herr Baurat Weiß, Wien,
3. Herr Gerhard Kapser, Berlin,
4. Herr Dr. Hano Gestrich, Berlin.
Lanbwiritschaftliche Ausstellungs⸗ hallen Aktiengesellschaft, Berlin.
110077120
Herr Ministerialrat W. Susat ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
„AWG“ Allgemeine Werkzeug⸗ maschinen⸗Gesellsschaft Arktiengesellschaft, Berlin. I50770] Die Aufsichtsratsmitglieder der Cosag Continentale Stickstoffwerke A. G., München, Herr Dr. Franz TX. Zahn AMccer. erg und Herr J. E. Roos,
1 n, 3 sichts ucefcgn S, aus dem get iechegefänne Der Vorstand.
Dr. Blume.
[100786]
Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1922.
8 Aktiva. Grundstückekonto: Saldo vom 1. 7. 1921 Gebäudekonto: Saldo vom 1. 7. 1921.. Abschreibung . ...
1. 7. 1921 Abgang . ..
Steinekonto: Saldo be i. 7. 1921 b 1*
Abschreibung...
Photovorlagenkonto: Saldo vo ye““
Abschreibung . . . . . .
Lithographienkonto: Saldo vom 1. 7. 1921 11111““
Abschreibung . . . .. BE“
„ 6 9 535
Abschreibung .
Malereien⸗ und Reproduktionsrechtekonto:
1“
Abschreibung “
Zugang ““
Abschreibung
Fuhrwerkskonto: Saldo vom 1.
S 1ö1“
Abschreibung ..
Feuerwehrausrüstungskonto Effekten⸗ und Beteiligungskonto.. Kassakonto: Bestand . . . . . . .. Wechselkonto: Bestand abzüglich Diskont. Kontokorrentkonto: Debitoren in laufender Rechnung und
.*
Bankguthaben
„ 2„ 2
Bestand “
Kapitalkonto:
Stammaktien.. Vorzugsaktien
Gesetzl. Reservesondskonto Disagiokonto . . . .. Währungsverlustkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren Delkrederekonto.... Interimskontooa .. Dividendenkonto. “ Dagobert⸗Budwig⸗Fonds⸗Konto Arbeiterunterstützungsfondskonto. Steuernkonto für rückständige Steuern Talonsteuerreservekonto.... Erneuerungskonto . . . . .. Uebergangs⸗ und Ersatzkonto Verkerhaltungskonto. ..
“
PEEE1“
Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Inventarkonto:
m 1. 7. 1921
Saldo vom 1.
Saldo vom
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
11I“ 121 900
31 351 621 49
391 621 49 40 000 —
Saldo vom . 238 952/54 238 951 54
- „ 2„
52 781 — 52782—8
52 781—
. „ —
— 26 960— 25 952 — 26 960
— 8.
1 000 099, 34
5000 100 37 1 000 099 ,37
1 . 168 334 02
1 8 Saldd vom
2. .
10 838 115,05 2 752 407 80 1 160 336/37
—— —
3 500 000 —
300 000 — 2 012 748/60 30 000 — 2 250 000 — 4 844 4109 97 281 500 — 492 567 90
11 845— 150 000,—
16 58782 276 000,—
20 000,— 239 135 [26 129 720,01 1 850 000 —
1 251 861 40 17 656 376 96
Debet. öngsetngeun eHieg ats “ ehälterkonto ..
Reparaturenkonto . . . . . . . . . .. . ... .. ae.as und Angestelltenversicherungskonto
lnanken⸗ herungskonto ...
bschreibungen:
auf Gebäudekonto... 4 auf Steinekonto.. . auf Photovorlagenkonto auf Lithographienkonto. . auf Stempel⸗ und Schnittekonto
auf Patente⸗ und Musterschutzkonto. auf Fuhrwerkskonto.. ..
Gewinnsaldo pro 1921//22 . ...
Gewinnverteilung
22 % Dividende auf Vorzugsaktien... n I f8. “ “ eberweisung an den Dagobert⸗ udwig⸗Fond Gewinnvortrag auf 1922/7‚23. ig·x
vom Vorjahre.
oben werden können. Berlin, den 9. Dezember 1922.
K. Hagenmüller. H. Ultsch.
6
FS
nzeigen⸗ usw. Steuern)
auf Malereien⸗ und Reproduktionsrechtekonto
fir pie Eibeutgt eaenera og g nn usae üsh he ktien von . % abzüglich Kapitalertragste it 225 ℳ, di er. gegen Auslieferung des Dividendenscheins für das Fescgatenabr92. 22 be 86 Fee. und RNationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Abt.
chinkelplatz, Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Mitteldeutsche Creditbank,
vehcben⸗ Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank zu Breslau
Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Budwi
ℳ 3 910 636 75 1 516 942 65 176 505 44 281 961 45
53 600/39
82 782 20 119 93281 147 362 25
.„ 222⸗
8
. 40 000 —- 8 52 781 — 8 1 26 960 — 1 000 099 168 334 02 8 41 383—
4“
64 000 — 1 395 467 V 1 251 861
18 000 — 875 000,— 50 000 — 308 861 40 1251 861 70
. ⸗
. 9„ 2
5 937 052
101 08863 5 835 964]1 . 5 937 052/73 die Verteilung einer Dividende