[100528] Bezugsaufforderung. In der außerordentlichen Generalversammlung der
Vereinigten Grauwacke & Basalt A. G. in Remagen
bvom 25. November 1922 wurde u. a. beschlossen, das Aktienkapital durch Ausgabe von ℳ 12 000 000 Stammaktien mit voller Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1923 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Die neuen Stammaktien sind von uns übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon ℳ 10 000 000 den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kavpitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Inhaber der alten Stammaktien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses vom 14. Dezember bis zum 29. Dezember 1922 (ein⸗ schließl.) zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien bei uns während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden wir die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und dem⸗
nächst zurückgegeben.
Auf vier alte Stammaktien über nom. ℳ 1000 werden fünf neue Stammaktien über nom. ℳ 1000 zum Kurse von 130 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei Anmeldung des Bezuges ist der Be⸗ zugspreis in bar zu erlegen.
Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung nach vorhergehender Bekanntmachung gegen Vorlage der s. Zt. erteilten Abrechnung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Abrechnung zu prüfen.
Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechtsspitzen zu
vermitteln. Deutsche Bank Filiale Coblenz.
[100821] Zuckerfabrik Heilbronn.
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Heilbronn haben in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Novpember d. J. u. a. beschlossen:
1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um ℳ 67 200 000 auf den Inhaber lautende ab 1. September 1922 gewinnanteilberechtigte Stammaktien, und zwar Stück 2000 zu ℳ 5000 und Stück 57 200 zu ℳ; 1000, erhöht.
2. Von den neuen Stammaktien, die unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre an ein Konsortium begeben worden sind, werden ℳ 53 760 000 den alten Aktionären zu den nachstehenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:
Die Ausühung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. bis 29. Dezember 1922 in Heilbronn bei der Rümelinbank A. G., bei der Handels⸗ & Gewerbebank Heilbronn A. G., bei det ütces Vereinsbank, Zweigniederlassung 8 ronn, in Frankfurt bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank zu erfolgen. Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel, für die das Bezugsrecht aus⸗ 1e werden soll, nach Nummern geordnet, mit einem Nummernverzeichnis ei den Bezugsstellen einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, soweit sie am Schalter der Bezugsstellen erfolgt. Wenn die Ausübung auf brieflichem Wege geschieht, wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht. Auf je ℳ 1000 Nennbetrag der alten Stammaktien können ℳ 2000 Nennbetrag der neuen Stammaklien zum Kurse von 130 % nebst Schluß⸗ notenstempel und etwaiger Bezugsrechtssteuer bezogen werden. Der Gegenwert ist beim Bezug voll zu bezahlen. Ueber die geleistete Ein⸗ zahlung wird von der Bezugsstelle Quittung erteilt. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien, die später gegen Rückgabe der über die geleistete Einzahlung erteilten Quittung erfolgt, wird bekanntgegeben werden. b Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Heilbronn, den 12. Dezember 1922. Zuckerfabrik Heilbronn.
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Harimann [100459) Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf uom. ℳ 64 000 000 neue Stammaktien der Sächsischen Maschinen⸗
fabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Chemnitz.
Die am 12. Dezember 1922 abgehaltene ordentliche Hauptversammlung der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft in Chemnitz hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft u. a. um ℳ 64 000 000 durch Ausgabe von 53 332 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je
ℳ 1200 und einer neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktie über ℳ 1600 zu erhöhen.
Die neuen Stammaktien nehmen an dem Jahreserträgnis für das Geschäfts⸗ jahr 1322/23 voll teil und haben auch im übrigen mit den bisherigen Stammaktien nach Verhältnis der Nennbeträge gleiche Rechte.
Die neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Hauptver⸗ sammlung an die unterzeichneten Banken fest begeben worden, mit der Maßgabe, daß sie von diesen den Besitzern der alten Stammaktien zum Kurse von 500 %, frei von Stückzinsen, zuzüglich Schlußscheinstempel zum Bezuge anzubieten sind.
Unter der Voraussetzung der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Auf je ℳ 1200 bisherige Stammaktien kann eine neue Stammaktie über
ℳ 1200 zum Kurse von 500 % bezogen werden. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlusts bis zum 29. Dezember d. J. einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden in Dresden bei der Dresdner Bank. in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, in Leipzig bei der Dresduer Bank in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzi ausgeübt werden, und zwar gebsiiansfeen sofern die Stammaktien — na der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit zwe gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen. 1 . Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 500 % mit ℳ 6000 für jede neue Stammaktie einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Stammaktionär. Die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird. bescheinigt. Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Be⸗ zugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Stamm⸗ aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins. (In Berlin werden gegen Zahlung des Bezugspreises Kassenquittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Stammaktien nach Fertigstellung erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpfelchtet die Lerügnaiion des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.) Chemnitz / Dresden / Berlin, den 12. Dezember 1922. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft.
Dresdner Bank. Dirertion der Diseynto⸗Geseklschaft.
Commerz, ünd Privat⸗Bank Aktien le EHeh u. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Fillale
Heil⸗
Fvehh, .ä Bilanzkonto am 30. Juni 1922.
Aktiva. ℳ 4 Grundstückkonto. 11 515 68 Immobilienkonto 46 725 — Transmissionsanlagekonto. 3 498.— Dampvfheizungsanlagekonto 2 406— Wasserleitungsanlagekonto 308 — Webstühle und Vorbereitgs.⸗⸗
Maschinenkonto . . . Elektrische Anlagekonto. Webereiutensilienkonto Kontokorrentkonto
(Debitoren) .. Utensilienkonto.
4750½ — 6 894— 30,—
74 447—
194 478 68 Passiva. I Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Reservefonds I.. Reservefonds II. Gewinnvortrag
100 000 — 43 000,— 10 000— 30 000 — 11 478 68
194 478/ 68
Gewiun⸗ und Berlustkonto am 30. Juni 1922.
Soll. ℳ 3₰ Abschreibungen 6 310— Unkostenkonto. 1 097 20 Reservefonds I 10 000— Reservefonds II. 30 000/ — Gewinnvortrag 11 478,68
58 88588 Haben.
Gewinnvortrag a. 1. Warenkonto....
39388
58 492 — Wildenfels, den 17. Oktober 1922. Mechan. Segeltuchweberei
Actiengesellschaft Wildenfelsi. Sa.
Der Aufsichtsrat. Hch. Hartdegen.
[94896] Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat. 1
Vermögensrechnung am 31. März 1922.
— 2
Vermögen.
Grundstücke u. Ge⸗
bäude Essen .. Neubau Essen... Elektr ische Beleuch⸗
tungsanlage.. Heizungsanlage.. Utensilien Mobilien. “ Auswärtige Anlagen Beteiligungen.. Kohlen⸗, Koks⸗ und
Brikettläger Betriebsmaterialien Wertpapiere 2 864 484 38 TIr if.ee 348 639 30 Hypotheken⸗
rechnung ITI.. . 1—
Guthaben in lau⸗ fender Rechnung. 12 818 896 469 82 13 542 775 524 27
2 38 968 693
680 756 568/ 84 940 639 43
Verbindlichke iten. Aktienkapital Hypotheken .. .. Schulden in lau⸗
fender Rechnung.
7500 000 —
696 000—
13 534 579 524 27
13 542 775 524 27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„ 47061 825,59
Soll. Allgemeine Unkosten
Haben. Entnahme aus der Ab⸗ rechnung vom 31. März
192u2 77177 061 825 59
Nach den in der ordentlichen General⸗
versammlung unserer Aktionäre am 16. November 1922 vorgenommenen Er⸗ gänzungswahlen gehören unserem Auf⸗ sichtsrat folgende Herren an:
Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing e. h. Emil Kirdorf, Streithof in Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorf, Vorsitzender,
Generaldirektor Bergrat Eugen Kleine, Dortmund, stellpertretender Vor⸗
Justizrat
sitzender, Eduard Carp, Düsseldorf,
Geheimer
Generaldirektor Bergassessor Reinhold Dehnke, Gelsenkirchen⸗Bismarg,
Kommerzienrat Reinhard Effertz, Hannover⸗Kleefeld,
Generaldirektor Regierungsrat a. D. Dr. Walter Fahrenhorst, Düsseldorf,
Steiger August Halbfell, Scholven b. Buer,
Generaldirektor Bergmeister Albert Hoppstaedter, Bochum,
Gewerkschaftsbeanser Abgbordne ter Heinrich Imbusch, Essen⸗Borbeck,
Jacob Kleynmans,
Generaldirektor Recklinghausen,
Bergassessor Otto Krawehl, Essen,
Landtagsabgeordneter Redakteur Heinrich Limbertz, Essen, 8
Gewerkschaftsbeamter Heinrich Schmitz, Hamm i. W.,
Hugo Stinnes, Mülheim⸗Ruhr,
Oberbergrat Heinrich Tegeler, Reckling⸗
hausen, Ernst
Generaldirektor Essen,⸗ Fritz Thvssen, Hamborn⸗Bruckhausen, Generaldirektor Bergrat Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Winkhaus, Essen. Effen, den 27. November 19222. Der Vorstaund.
Tengelmann,
100798] 1 — In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1 Dezember
1922 ist beschlossen worden, das Akrienkapital um ℳ 17 000 000 durch Ausgabe von 16 100 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je ℳ 1000 und 900 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je ℳ 1000 zu erhöhen, welche sämtlich vom 1. Oktober 1922 ab gewinnberechtigt und im übrigen den alten Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien gleichgestellt sind. 8 “ Die neuauszugebenden Stammaktien sind an ein Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung begeben worden, davon einen Teilbetrag von ℳ 12 000 000 den alten Stammaktionären sowohl wie Vorzugsaktionären in der Weise anzubieten, daß auf je zwei alte Stammaktien bezw. Vorzugsaktien von je ℳ 1000 drei neue Stamm⸗ aktien über je ℳ 1000 bezogen werden können. 3 B Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums unsere Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben; 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 29. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar in Dortmund bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dortmund, Hansaplatz, in Essen bei dem Bankbaus Schwab, Noelle & Co., ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erbältlich sind, am Schakter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf hrieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgehühr in Anrechnung hringen. 3 Rufee zwei alte Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien können je drei neue Stammaktien zum Kurse von 130 % zuzüglich Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezmgsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ aurdruck zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmeldungsformular bescheinigt. 1 3 Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, welche letztere ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Dortmund, den 11. Dezember 1922.
Dortmunder Cementwerk Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund.
[100815 8 Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik
Aktiengefellschaft, Augsburg.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 7. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das voll eingezahlte seitherige Altienkapital von ℳ 5 000 000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf ℳ; 10 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von ℳ 5 000 000 auf den Inhaber lautenden jungen Aktien zu je ℳ 1000 mit halber Dividendenberechtigung für das Jahr 1922/23. 8
Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, sfordern wir die Inhaber unserer alten Aktien im Namen des Konsortiums, welches die jungen Aktien mit der Vervpflichtung übernommen hat, ℳ 5 000 000 den bisherigen Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse von 340 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 1000 alte Aktie eine neue Aktie nom. ℳ 1000 frei von Zinsen zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden kann, hiermit auf, das Bezugsrecht 1
in Augsburg bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg, in Augsburg bei der Dresdner Bank Filiale Angsburg⸗ in München bei der Deutschen Bank Filiale München während der üblichen Geschäftsstunden unter den nachstehenden Voraussetzungen geltend zu machen: - 8 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 15. bis 29. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen. 2. Die Aktien, für welche pon diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll,
sind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit Nummern⸗ verzeichnis, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter der Bezugsstellen einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben. . 85 88 Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei, soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korrespondenz ersolgt, werden diese die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. 1 Bei Ausübung des Bezugzsrechts ist die Vollzahlung für jede Aktie nebst Aufgeld mit zusammen ℳ 3400 zuzüglich Schlußscheinstempel bei einer der obengenannten Bezugsstellen zu entrichten. 4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt Quittung. 1 . Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts einzeluer Aktien zu vermitteln. Augsburg, den 12. Dezember 1922. Aufsichtsrat und Vorstand der Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik A.⸗G., Angsburg.
sosbe Theodor Teichgraeber Aktiengesellschaft.
Ausgabe neuer Stammaktien. 1 Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital von nom. ℳ 40 500 000 auf nom. ℳ 121 500 000 durch Ausgabe von ℳ 81 000 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Stammaktien zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. G Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, nach Fefetge Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung im Handelsregister hiervon einen Teilbetrag von ℳ 20 250 000 den Besitzern der alten Stammaktien zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten. b “ . Unter dem Vorbehalt der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister ordern wir namens des Konsortiums die Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben: Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei bis zum 30. Dezember einschließlich bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden zu gescheben. Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung gebracht Auf je nom. ℳ 2000 alte Stammaktien entfällt eine neue Stammaktie zu nom. ℳ 1000. Bei der Anmeldung sind die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Stammaktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden ab⸗ gestempelt und zurückgegeben. Der Bezugspreis von 500 % frei von Stückzinsen ist bei der Ausübun des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird u dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt. 4 Kosten des Schlußscheinstempels hat der beziehende Aktionär zu tragen. Die Aushändigung der neuen Stammaktien erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, waͤhrend der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen. Berlin, den 12. Dezember 1928 . 8 Theodor Teichgraͤeber Actiengesellschaft. Fritz Lande.. Dr. Wilhelm Triepel.
nach Bekanntgabe gegen
8
Vermeidung des Ausschlusses
100822. Oftdeutsche Tafelglas⸗Aktiengesellschaft für Industrie⸗ und Baubedarf, Breslau.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 10 000 000 auf ℳ 20 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den In⸗ baber lautende Aktien mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1923 ab. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Nachdem die Durchführung der Kavpitalerhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, bieten wir im Auftrage der ersten Erwerber hierdurch ℳ 8 000 000. neue Aktien unseren Aktionären zum Bezuge unter nachstehenden Bedingungen an:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
bis zum 28. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar beim Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, b Breslau, Albrechtstraße 33/36, der sich auf unseren Wunsch zur Durchführung des Bezugs bereiterklärt hat. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Ausühbung des Bezugsrechts am Schalter ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. Auf je ℳ 5000 alte Aktien werden vier neue Aktien über je ℳ 1000 zum Kurse von 220 % gewährt. Bei Ansübung des Bezugs ist der Be⸗ zugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu erlegen. Aktienbeträge unter ℳ 5000 bleiben unberücksichtigt. Der Schlesische Bankverein Filiale der Deutschen Bank ist bereit, den Verkauf und Zukauf von Be⸗ zugsrechten zu vermitteln. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs kennzeichnenden Stempel zurückgegehen. 5. †l Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ ellung.
Breslan, im Dezember 1922.
Ostdeutsche Tafelglas⸗Aktiengesellschaft für Industrie⸗ und Baubedarf. Lraufe. C. May.
(100794] Vereinigte Faeger, Rothe & Siemens⸗Werke 5 Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 16. No⸗
vember 1922 hat u. a. die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um
20 000 Stück neue, auf den Inhaber lautende, vom 1 Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigte Stammaktien über se nom. ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die neuen Stammaktien sind einem unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stehenden Konsortium mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teilbetrag den alten Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom ℳ 3000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über nom. ℳ 1000 zum Kurse von 275 % zuzüglich Schlußnoten⸗ stempels bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Stammaktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Stammaktien unter den folgenden Bedingungen auf: ⸗
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
bis 29. Dezember 1922 einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei dem Bankhause George Meyer während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, einzureichen Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
Der Besitz von se nom. ℳ 3000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 275 % frei von Stückzinsen. Der Bezugspreis von 275 % = ℳ 2750 auf jede
bezogene junge Stammaktie ist zuzüglich des Schlußnotenstempels bei der
Anmeldung sofort bar zu entrichten.
„Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugs⸗ preises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Stammaktien gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.
Leipzig. im Dezember 1922. Vereinigte Jgeger, Rothe “ „Werke Aktiengesellschaft. Schön.
[100801] Continental⸗Caoutchonc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie, Hannover.
8 Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 1. Dezember 1922 hat die Umwandlung der bestehenden nom. 28 800 000 ℳ Vorzugsaktien in 24 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1922 im übrigen den bestehenden Stammaktien gleichberechtigt, sowie die Erhöhung des Grundkapitals um nom. 151 200 000 ℳ durch Ausgabe von 126 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. 1200 ℳ mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 beschlossen.
Die durch Umwandlung und Neuausgabe geschaffenen nom. 180 000 000 ℳ Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium überlassen worden, das die Verpflichtung übernommen hat, nom. 150 000 000 ℳ den bisherigen Stammaktionären unserer Gesellschaft derart anzu⸗
bieten, daß auf je nom. 1200 ℳ alte Stammaktien nom. 1200 ℳ neue Stamm⸗
5. zum Kurse von 600 % innerhalb einer vierzehntägigen Frist bezogen werden önnen. Wir fordern hierdurch die Inhaber der alten Stammaktien namens des Kon⸗ sortiums auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis 29. Dezember 1922 einschließlich bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Hannover, 1 bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause L. Lemmermann in Hannover während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen. 2. Der Besitz eines Nennbetrags von 1200 ℳ alter Stammaktien herechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie von 1200 ℳ. Der Bezugspreis beträgt 600 % = 7200 ℳ für jede neue Stammaktie und ist bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts bar zu zahlen. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die Stammaktien ohne Gewinn⸗ anteilbogen nach der Nummernfolge geordnet nebst doppelt ausgefertigtem, mit Nummernverzeichnis versehenem Anmeldeschein an den Schaltern der Bezugsstellen einzureichen. Formulare für diesen Zweck sind bei den Be⸗ zugsstellen kostenlos erhältlich. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern gebührenfrei; soweit sie auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in An⸗ rechnung bringen. Ueber die geleistete Einzahlung wird von den Anmeldestellen Kassenquittung erteilt, gegen deren Ruückgabe nach vorheriger Bekanntmachung die Aus⸗ händigung der neuen Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimaäation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Beträge alter Stammaktien im Nennwerte von weniger als 1200 ℳ bleiben beim Bezuge unberücksichtigt. Die Bezugsstellen sind jedoch bereit, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Hannover, den 14. Dezember 1922. Continental⸗Caoutchour⸗ und Gutta⸗Percha⸗Cympagnie
2
S. Seligmann. W. Tischbein.
1100779]
Herr Baurat Alfred Philippi in Berlin⸗ Lichterfelde ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft geschieden.
Berlin, den 12. Dezember 1922.
Hanauer Kleinbahn⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft.
[100780]
Herr Baurat Alfred Philippi in Berlin⸗ Lichterfelde ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft geschieden.
Berlin, den 12. Dezember 1922.
Polkwitz⸗Randtener Kleinbahn⸗ Gesellschaft. u
Die Direktion.
[100596 Friedrich Richter & Co. A.⸗G. Nathenow. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 13. Januar 1923. Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel „Fürsten⸗ hof“, Rathenow, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 11 Millionen auf ℳ 17 Millionen
a) durch Neuausgabe von ℳ 9 Millionen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000.
b) durch Neuausgabe von ℳ 2 Mil⸗ lionen ebenfalls auf den Inhaber lautenden 7 % igen Vorzugsaktien über je ℳ 1000, mit 5 fachem Stimmrecht, E“ vom 1. Januar 1923 ab. Beschlußfassung bedingungen für die und Vorzugsaktien.
„Aenderung der Satzungen: § 4, Er⸗
höhung des Grundlavitals von ℳ 6 000 000 auf ℳ 17 000 000, ein⸗ geteilt in (statt 6000) 15 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 2000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien.
4. Wahl zum Anfsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einzureichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins⸗ der Berliner Handelsgesellschaft, dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin, oder der Westhavelländischen Vereins⸗ bank, Rathenow, zu hinterlegen oder der Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen.
Rathenow, den 12. Dezember 1922.
Der Vorstand.
C. Lohmann. Bergmann. 100803]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu am Montag, den 8. Ja⸗ nuar 1923, Vorm. 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Waisenhausstraße 21, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über:
1. Erhöhung des Grundkapitals um bis
ℳ 33 000 000 durch Ausgabe von bis ℳ 32 000 000 Stammaktien, so⸗ wie Ausgabe von bis ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien. Begebung dieser Aktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzel⸗ heiten der Ausgabe und Festsetzung des Ausgabemindestkurses.
3. Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrut die näheren Modalitäten der Aktien⸗ ausgabe festzusezen.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags,
betreffend
§ 5 Abs. 1: Höhe und Einteilung des Grundkapitals in Gemäßheit der Beschlüsse zu 1.
§ 12 Abs. 1: durch Streichung der Worte „und höckstens sieben“.
§ 17 Abs. 3: durch Ersatz des
Wortes „zehn“ durch „zwanzig“.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zu den Gegenständen unter Punkt 1
und 4 findet neben der Gesamtabstimmung sämtlicher Aktionäre je gesonderte Ab⸗ stimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre statt. Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 4. Januar 1923 einschließlich
in Dresden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden,
in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft
Filiale Leipzig,
in Torgau bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengeseleschaft Filiale Torgau
zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausge⸗ stellte Depotscheine hinterlegt werden.
Dommitzsch, den 12. Dezember 1922.
Margarinefabrik Dommitzsch
Aktiengesellschastst. H. Kʒbhne Vorfitzender des Aufsichtsrats
über die Ausgabe⸗ neuen Stamm⸗
Thiele & Steinert Aktiengesellschaft, Freiberg i. Sa.
Bezugsangebot auf neue Aktien. 3 8 Die ordentliche Generalversammlung der Thiele & Steinert Aktiengesellschaft zu Freiberg i. Sa. vom 10. Nopember 1922 hat beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital der Gesellschaft von 4 Millionen Mark um 4 Millionen Mark auf 8 Millionen Mark durch Ausgabe von Stück 4000 In⸗ haberaktien über je ℳ 1000 (davon 500 Stück Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm· recht) unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. 1 Die neu ausgegebenen Aktien — mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 — sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht auf neue Stammaktien in der Weise anzubieten. daß auf ℳ 5000 Nennwert alte Stammaktien ℳ 4000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 135 % bezogen werden können. 3 Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung am 9. Dezember 1922 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 12. Dezember 1922 bis einschließlich ezember 1922 in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein, Johannisplatz 4, in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗Verein, Pirnaischer Platz, in Freiberg beim Chemnitzer Bank⸗Verein Filiale Freiberg während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionstrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Aarechnung bringen. 2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zuruͤckgegeben. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 135 % = ℳ 1350 für jede Aktie zuzöglich Schlußscheinstembel sowie einer eventuellen Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten bar einzuzahlen. . Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten kostenfrei erhältlich. b “ Chemnitz, den 11. Dezember 1922. Chemnitzer Bank⸗Verein.
[100824]
Faun⸗Werke A.⸗G., Ansbach⸗Nürnberg.
Bilanz ver 30. Juni 1922.
8 Aktiva.
Grundstücss
Gebaudbe Abschreibung
Maschtmuanan I
465 000—- 288 000 —0 . 1 673 217184 [2012787 T853 775 87 390 866 81 13 153 75
113 860 432 450
Abgang. Abschreibung 1 462 600 Transmissionen und Riemen. Abschreibung .. Werkzeugbestand ...
Modelle ..
2— Zugang .. 106 736/15
106 S 106 736/15 —
620,—
623 —
Abschreibung Mobilien. G Zugang.
Ahschreibung Utenfilien .... . Zugang
117 055,40 1 17 05840 117 055 40]%
— —
4“
Debitoren einschließlich Devisendurchgangsposten 8 b V 82 867 198
8S8äe 11“ 94 710
Kassa und Postscheck ““ Beteiligungen und Effekten: a) Beteiligungen.. 20 002 — “ .495 510,Zé—
515 512— 261 509— 22003— . 22 010,— 276 013—
42 778 190 20 128 647 169,98
Abschreibung.
b) Effekten Fabrikattonskonto: Materialien, sahrttates 1
Passina. 1“ 25 000 000— 200 925,—
5 152 500
100 000 20 000
90 965 851 25 718 2 000 000 5 182 175 ’1 128 647 169
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922. — — —— ———— 8 8 8 Soll. ℳ . Handlungsunkosten inkl. Steuern... 7 743 728 60 Abschreibuneennnn. 922 491/14 Gewinn.. 5 182 175,16 8 13 848 394 90
Haben. 8 8 43 850/81 13 804 544 09
13 848 394 90
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1922 gelangt die laut Geschäftsbericht festgesetzte Vergütung von ℳ 200 pro Aktie für die Nummern 1 bis 25 000 gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1921/22 sofort unter Beachtung der geseglichen Bestimmungen zur Auszahlung, und zwar bei den Gesellschaftskassen in Ansbach und Rürnberg, Bankhaus K. E. Wassermann in Bamberg und Berlin, Bayerische Staatsbank Filiale Ansbach, Bank⸗ haus Anton Kohn, Nürnberg, Darmstädter und Nationalbank Filiale Nürnberg oder der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München.
In den Aufsichtsrat neugewählt ist Rechtsanwalt Dr. Max Bauer, München.
Nürnberg, den 9. Dezember 1922. u““
Der Vorstand. Schmidt.
Aktienkapital Hypotheken E11X“ Gesetzlicher Reservefonds..
Zugang.
eee11“*“ Talonsteuerreserve u.“ 11“ Kreditoren einschließlich Devisendurchgangsposten von ℳ 42 499 517,25 8 “ 8 Nicht eingelöste Dividendenscheine... Werkerhaltungskonto Gewinnvortrag ““ Gewinn pro 1921/1922. . .
“ 1412 023 97 3 740 476,[03
e11A“X“ Bruttogewinn nach Abzug sämtlicher Betriebsunkosten