1922 / 283 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Jahresabschluß am 30. Bilanzkonto.

Juni 1922.

Werte am

Vermögen. 1. Juli 1921

Zugang

Abschrei bungen

Bilanzwerte

Liegenschaften.. Gebäude .

Bahnanschlüsse u. Brücken Kraftwerk, Maschinen und Defen.

Geräte und Kontoreinrichtungen

542 900 1055 001— 2—

I1 129 007

11 8

Werkzeuge

467 619 95 554 088/67

7 013

315 619 554 088

[725I5v2

721%

946 72]

Kassenbestände.

Wertpapiere und Beteiligungen Schuldner 1“

.

Porreie .. u“ Bürgschaften M 394 000

Verbindtichkeiten.

Grundkapital .. . Schuldverschreibungen

Rücklage Gläubiger 1

““

8

Micht erhobene Schuldverschreibungszinsen Ausgeloste Schuldverschreibungen, nicht eingelöst Büraschaftswechset 394 000

Vortrag 1920/221.. de .

Gewinnverteilung:

Werkserhaltungskonto .. . . . Wohnungsbauten .. 1“

Unterstützungskassen .. .. Dividende (ℳ 700 je Aktie) . V

.

ortrag auf neue Rechnung ..

Gewinn⸗

5 899 893

1 000 000

1 95 67

16

1 000 000 1 000 000

2 625 000 —0 274 893

16

542 900, 1 246 001 24

281 007 5 1—

2565 916

246 771

1 111 669

102 966 655 21 375 541

3 750 000 481 000 4 383 000 112 048 379/69 1 188 543 69

5 736 50 14 000

5 899 893/16

770 553/04

Vortrag aus 1920/21 Abschreibungen Reingewinn ..

vortrag aus 1920/21 olbgewinn . ...

on mir geprüften ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern überein.

Soll.

Werdohl, den 9. November 1922.

Stahlwerke Brüninghaus Aktien⸗Gesellschaft.

rüninghaus.

Ernst Brüninghaus. Gu

946 72193 5 767

b

159/13

6

stav B

2

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Werdohl, den 29. November 1922.

182 43103

6 714 181/06 6 846 615009

132 434 03 3714 18106 98

6 846 61509

stimmt mit den

Strato meier, Rechnungsrat, vereidigter Bücherrevisor. Die Auszahlung der Dividende erfolgt sofort bei der Gesellschaftskafse in Werdohl und bei der Darmstädter und Nationalbank in Dortmund.

100781] Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger.

Jahresrechnung am

30. September 1

22

S”oe—

22 S

8

Vermögen.

Grundstücke, Gebäude, Wasserkraft Einrichtung Beamten⸗ und Barbestände Wertpaviere Außenstände Vorräte .

Arbeiterwohnhäuser

Verbindlichkeiten.

σι 0 b0

Aktienkapita

Schuldverschreibungsanleihe und Zinsen Verloste Schuldverschreibungen... Abschreibungen, bisherige Abschreibung für 1921/22 . Verbindlichkeiten Anzahlungen auf Abschlüsse 3 8 Sparkassenguthaben . . ..

Unterstützungskasse Beamtenpensionsfonds

Unerhobene Dividende.

2. Ruͤcklage für außerordentliche Steuern

3. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklageä . . . Werkerhaltung ...

Reingewinn:

.„ . . 11““

Arbeiterunterstützungskonto.. .

Beamtenvensionsfonds . .. Außerordentliche Unterstützung vensionisten . . . ..

50 % Dividende .. ... Vortrag auf neue Rechnung ..

Soll.

der Fabrik⸗

Nℳ 600 000,—

400 000,— 300 000,—

1 650 000,— 304 676

154 754 500,93

2N2

2 546 219 ˙39

4 281 604 /47 46) 227 03

2 082 775 82 438 58570

21 842 771/82 123 102 31670

3 300 000— 748 39250

3 000—

5 334 87072 210 735 40 36 035 634 16 99 351 663770 580 181005 718 369 25 262 500 10 820 393 658 330 000 220 000

4 000 000

3 254 676—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

154 752 500 93 Haben.

1. 2. 3.

Zinsen

Abschreibung für 1921/22

Gewinn

Laut Beschluß

789 303ʃ11 210 735 40 3 254 676 2.

4 254 714/5]

1. Gewinnvortrag 190,A8 Betriebsüberschuß ..

aus

82 663 91 4 172 050 60 1 254 71451

der Generalversammlung wird der Coupon Nr. 12 mit

50 % sofort zahlbar bei den Bankhäusern Friedr. Schmid & Co. in Augs⸗

burg und Merck, Finck & Co. in in Bei der heutigen Verlosung der Schul

ausgelost. Schmid & Co. per 1. April 1923 m zahlung mit dem 1. 1 er Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Diesel, Kommerzienrat, Vorsitzender,

München eingelöst. . dverschreibungen wurden die Nummern

25 27 34 48 64 68 73 134 187 189 190 223 250 252 264 272 278 284

315 345 361 365 392 398 419 421 429 450 468 478 488 550 570 580 587 605 661 664 672 686 692 698 700 744 751 754 Diese werden hiermit zur Heimzahlung durch das Bankhaus Friedr. it dem Bemerken gekündigt, daß

Christian

April 1923 aufhört.

Stellvertreter, Augsburg,

Ludwig Martini, Kommerzienrat und F Friedrich Schmid, Bankier, Augsburg,

Dr. h. c. Carl Roesch, Fahrikant, Mülheim⸗Ruhr, Cuarl Weireter, Fabrikdirektor a. D., Augsburg, Fritz Häcker, Generaldirektor, Osnabrück,

Ernst Häcker, Direktor, Osnabrück.

Angsvurg, den

9. Dezember 1922.

Der Vorstand. H. Wrede.

8 Augsburg, Dr. h. c. Paul von Schmid, Geheimer Kommerzienrat und

abrikbesitzer, Haunstetten

564 569 771 796

Bankier,

[100775] Ostdeutsche Hese⸗Werke Akt.⸗Gef., Tlsit.

Die laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November festgesetzte Divi⸗ dende von 25 % ist ab 1. Derember zahlbar bei der Deutschen Bank und Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in Tilsit, Königsberg und Berlin.

Neu in den Aufsichtsrat wurde ge⸗ wählt Hert Bankdirektor Hoff, Königsberg.

Der Aufsichtsrat wählte zum Vor⸗ sitzenden Herrn Arthur Petereit, Königs berg. und zum stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Dr. Karl Ulrich Lefevre. Stettin.

Tilsit, den 1. Dezember 1922.

Der Vorstand. Ganguin. Retzlaff.

[98738]

fabrik und Eifengießerei Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 30. September 1922.

schen Papierfabriken 1 5. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, im Patriotischen Gebäude zu Hamburg,

Berlin⸗Perleberger Maschinen⸗

[100454] Einladung zur

Zimmer Nr. 22. Zim.

v. Sydow, Remé und

H.

anßerordentlichen Generalvers⸗ Aktiengesellschaft,

Hamburg, am

Tagesordnung:

Ratjen,

Bankverein für Schleswig⸗Holstein A. G., in Altona bei für Schleswig⸗Holstein A. G. gegen Vorzeigung der Aktien zu haben.

Der Vorstand.

Wohlers.

M. Funke.

sowie

ammlung der Winter⸗ Freitag,

den

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von bis zu 40 000 000 neuen Stammaktien und von 4 000 000 Vorzugs⸗ aktien, welch letztere mit zehnfachem Stimmrecht, 10 % iger Vorzugs⸗ dividende und vorzugsweiser Befriedigung aus dem Liquidationserlöse aus⸗ gestattet sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Ausgabebedingungen sowie entsprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

EFinlaß⸗ und Stimmkarten sind vom 18. Dezember 1922 bis 2. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, in Hamburg bei den Herren Notaren Dres. Bartels, Große Bäckerstraße 13/15, e 1 1 Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Laeiszhof, in Altkloster in der Geschäftsräumen der Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Kreditanstalt sowie bei dem Bankhaus Kahn & Co., in Neumünster bei dem dem Bankverein

bei der

Die Generalversammlung am 29. Dezember 1922 findet nicht statt.

[100439]

Aktiva.

Actiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei.

Bilanz per 31. August 1922.

Passiva.

Aktiva.

Grundstück und Gebäude: Bestand 126 000,— Zugang 862 429,89 Abschreibung 431 214,89

Maschinen: ean Bestand 300 000,— Abschreibung 30 000,— 232 398,45 502 398,45

Abschreibung a. Zugang 116 198.45

Gießerei: 90 000,—

Bestand 9 000,—

Zugang

Abschreibung Tischlerei: Bestand 10 000,— Abschreibung 9 999,— Anlage und Einrichtung: Bestand Zugang 175 275,85 75276 85 Abschreibung 175 275 85 Formen: Bestand. Zugang.

1,—

8 210,—

8 211,.—

Abschreibung 8 210,— Modelle:

Bestand.

Zugang.

56 487,30 56 488,30 Abschreibumm, 50 487,30 Werkzeuge: Zugang .183 188,70 Abschreibung 183 187,70 Patentansprüche. Inventar Berlin: Bestand .. 1,— Zugang 87 198,95 87 199,95 Abschreibung 87 198,95 Inventar Perleberg: Bestand 8 Zugang 73 695,75 73 696,75

Abschreibung 73 695 75 Kassakonto Beteiligung an fremden Unternehmungen, die mit unserem Arbeitsprogramm zusammenhängen Debitoren. Lagerbestand..

2 508 544 20 8 381 734 06 8 833 390 2075956783

888

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds Kreditoren Neubauerweiterung. G Arbeiter⸗ und Beamten⸗

unterstützung. Gewine

5 500 000 1 001 951 20 8 149 554/75 2 000 000 600 000 3 508 061 88 20 759 567 83 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz per 30. September 1922. 3

Soll. Handlungs⸗, Betriebs⸗ unkosten und Löhne Abschreibungen ... 1 180 467 89 Neubauerweiterungskonto 2 000 000—- Arbeiterunterstützungsfonds⸗ N6699-990ö— Reingewinn .3 508 061 88

[3 234 790 70

5 946 260 /93

Haben.

Warenkto.: Bruttogewinn [13 234 79070

13 234 790/70 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1922 für das Geschäftsjahr 1921/22 wurde vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung genehmigt und die Ausschüttung einer Dividende von 35 % beschlossen. Die Auszahlung erfolgt vom 12. De⸗ zember ab gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheins bei:

1. Bankhaus Hoffmann & Fried⸗ länder, Berlin W. 8, Charlotten⸗ straße 56.

2. Kasse der Gesellschaft.

Berlin, im Dezember 1922.

Der Vorstand. Staub. Rabinowitz. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Friedländer.

8 6

Immobilien . . ... Maschinen⸗ und Brauerei⸗ einrichtung . . . . .. Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ vvI““ Festageeiat“ Fuhrpark und Pferde.. Wirtschafts⸗ und Büro⸗ mobiliar und Inventar. Eisenbahnwaggons. .. SFSrdhcs, e“ Naleeas“ Bankguthaben, Kassa, Wech⸗ sel und Effekten. G Kautionseffekten und Depot⸗ wechsel... Baufonds.. Diverse Debitoren..

Nc 3 579 130,31

75 001—

3 000—

60 001

50 000— 1—

8 000

7 959 928—- 60 061 48

11 775 877 67

403 200

JIA

984 240 Baureservpe... 16 558 044 34 Werkerhaltunaskonto ..

(Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktientabitkaalal Prioritätsanlehen... 11ö1““ Prioritäten und Hypotheken⸗ zinsen und rückst. Divi⸗ 1“ Prioritätenamortisation. Kautionen und Einlagen Depotwechsel... Diverse Kreditoren... Gesetzliche Reserve. Del krederereserve. Spezialreserve... Gewinnreserre.. Hypothekenreserve .. .

Arbeiterunterstützungsfonds

c

8 000 000 923 000

1 837 189 05

69 191 35 240 000— 60 061 48 976 472 30 000 —0 11 658 849 600 000 300 000 700 000 600 000 600 000 984 240 500 000 170 676 13 266 804 41 516 484 80

S111I11

—+ —₰½

Soll. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. August 1922.

gütung .. Brennmaterialien und Schäfflereiunkosten ink

Fuhrwesenunkosten inkl bahngleisebetr.... .

Betriebsunkosten.. Büro⸗ und Verw.⸗U

Abschreibungen ...

An Biersteuer abzügl. Rückver⸗

1. Pech Revaraturen und Unterhaltung der Immobil., Maschinen ꝛc.

inkosien inkl. Assekuranz und Steuern

Gewinnüberschuß pro 1921/22

7 Eis

.Eisen⸗

61652

4 868 571 37 7 660 606 /50 4 552 329 35

4 482 686

4 893 589/12 8 6 657 843/39

7 357 215/63 130 88316 13 266 804 60 53 870 529 12 Die lt. Beschluß der heutigen Generalversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 20 % festgesetzte Dividende sowie der auf 30 % bemessene Bonus gelangen von heute ab bei der Deutschen Bank Filiale München und bei der Bayerischen Vereinsbank in München Einlieferung des Coupons Nr. 36 zur Auszahlung. Auf d ¹ bezahlten Aktien erfolgt gegen Rückgabe des Zwischenscheins die Auszahlung der hälftigen Dividende und des Bonus mit 250. München, den 9. Dezember 1922. 1 Actiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei

Per Vortrag Vorjahre. Bierkonto Brauereiabfälle Zinsen und Mieten..

vom

695 664 31

16 131 470 54 7008 41205

34 982 18

V V

[100784] Aktiva.

Bilanz per 31. August 1922.

53 870 529/12

mit 500 per Aktie gegen Auf die noch nicht voll ein⸗

4.

Grundstückskonto. Immobilienkonto 8 El. Licht⸗ u. Kraftanlage Maschinenkonto Quellstöckekonto . . . Betriebsinventarkonto Wirtschaftsinventarkonto Brunnenkonto.. .. Kontorinventarkonto . Zweigbahnkonto... Säckekonto . . . . .. Betriebslaboratoriumkonto Kassakonto.. Postscheckkonto 1 Girokonto 16 Effektendepotkonto .. . Malzkonto Malzkeimekonto.. Betriebsmaterialkonto Feuerungskonto . Feuerver sicherungskonto Hypothekenkonto . . . Debitoren..

111“

Debet.

140 670— 526 000

245 000

WWI1“

—- —O— +-8 -—-'

28 3 73 13 340/90 47 968 25 38 010— 8 532 200—

1 327 665 39 9000— 160 000 27 388 50 200 000— 4 831 244 85

16 157 250 23

Aktienkapitalkonto . . Anleihekonto . Anleihezinsenkonto. . . Gesetzl. Rücklagekonto . . Zinsleistensteuerrücklagekto. Rückständige Dividenden⸗ scheite. Kreditoren u. Rückstellungen Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahre 2 107,86 Reingewinn

1921/⁄22 . 935 482.77]

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

VM 900 000, 480 500—

8 074— 90 000/ 22 620,—

691 50 13 717774 10

937 590 63

16 157 250,23 Kredit.

Generalunkossten.. Zinsen.. Feuerversicherungg . . Reparaturen

Maschinen.

Vorlahre. . . . ..

Allgem. zahlung.

Fritz Gille, Mannheim.

Rücklage für Zinsleistensteuer .. Abschreibungen auf Gebäude

Abschreibung auf Außenstände Reingewinn einschl. Vortrag vom

festgesetzte Dividende für

v 738 833 21 533 68114 102 165 75

Vortrag vom Vor⸗ Fabrikationskonto

. . 8 851 700/ 39

und

Sommerkamp.

11 254 882777 Die in der heutigen Generalversammlung auf 30 % gleich 90 pro Aktie gelangt gegen Einlieferung

das Rechnungsjahr 1921 Linli Filiale Leipzig, der

des Gewinnanteilscheins Nr. 49 bei der Deutschen Bank 1 1 Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, dem Halleschen Bankverein

von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. S., und deren Filialen zur Aus⸗

9 620

27— 14 144 65

937 590/ 63

3

2 107 11 252 774

1“

[1257882 77

22

22

Schkeuditz, den 8. Dezember 1922.

beipziger Malzfabrik in Schkeuditz.

ppa. M. Göppert.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus den Herren: Clemens Wehner, Leipzig, Vorsitzender, Bankdirektor Aurel Goethert, Halle a. S., stellv. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Otto Schultze, Halle a. S., Hugo Windesheim, Erfurt,

zum Deut

Nr. 283.

ierte Be⸗

banzeiger und Preußis

8—

Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember

ila

ge

1114“*“*“

chen Staatsanzeiger

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Perkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300

. Unfall⸗ und

.Verschiedene

Bankausweis

Privatanzeigen

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

e. Bekanntmachungen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1100597]

Mechanische Treibriemenweberei

und Seilfabrik Guftav Kunz A. G., Treuen.

Die am 21. November 1922 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der Mechanischen Treibriemenweberei und Seil⸗ fabrik Gustav Kunz A. G., Treuen i. V., hat u. a. beschlossen, 8250 Stück neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 Nennwert auszugeben.

Die neuen Aktien sind vom 1. Juli

1922 an dividendenberechtigt und haben im

übrigen mit den bisherigen Stammaktien gleiche Rechte.

Auf Grund der mit der Gesellschaft ge⸗ troffenen Vereinbarungen fordern wir hier⸗ durch vorbehältlich der Eintragung der Erhöhung in das Handelsregister die Aktionäre der Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechts auf.

Auf je 1000 Nennwert alte Stamm⸗ aktien kann eine neue Aktie im Nennwert von 1000 zum Kurse von 230 % nebst Schlußnotenstempel bezogen werden.

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einsch ließlich 29. De⸗ zember 1922 an den Wochentagen

in Plauen bei der Vogtländischen

Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden,

Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Treuen bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Treuen auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Stammaktien ohne Dividendenscheine mit einem Anmeldescheine, zu denen Vor⸗ drucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Gleich⸗ zeitig mit der Einreichung ist der Gegen⸗ wert der jungen Aktien zu entrichten; über die Einzahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden.

Auf Verlangen sind die obengenannten Banken bereit, die Verwertung des Be⸗ zugsrechts zu vermitteln.

Plauen, den 13. Dezember 1922.

Vogtländische Bank

UAhbteilung der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt.

in

in

1 00851] Actiengefellschaft Echwabenbräu, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 4. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungsraum des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Hokgartenstr. 12b, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos, des Geschäftsberichts des verflossenen Ge⸗

schäftsjahrs und Bericht des Auf⸗

sichtsrats. 1b 8 „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 30. De⸗ zember 1922 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei den Bankhäusern:

C. G. Trinkaus, Düsseldorf,

Deutsche Bank, Düsseldorf,

Deutsche Bank, Rheydt,

Deutsche Bank, Crefeld,

A. Schaaffhausen’'scher Bankver⸗ ein, Crefeld, 1

A. Schaaffhausen'scher ein, Rheydt,

C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kom⸗ manditges. a. A., Berlin W.,

zu hinterlegen und den Nachweis darüber dem Vorstand durch die vorzulegende Be⸗ cheinigung zu führen.

„Es besteht auch die gesetzliche Befugnis, die Aktien bei einem deutschen Notar zu hinterlegen oder statt der Aktien von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 12. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. ienrat Max Trinkaus, ö“

Bankver⸗

Kommer

[100766] Bangesellschaft Kaiser Wilhelm⸗ Straße in Liquid. unsere Aktien wird die V. Liqui⸗ dationsrate von 120 % des Nenn⸗ betrags vom 18. Dezember 1922 ab bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, gegen Abstemplung der Aktien ausgezahlt. Die Aktien sind zu diesem Zwecke mit einem der Nummernfolge nach geordneten und mit Quittungsvermerk über den zu empfangenden Betrag versehenen Ver⸗ zeichnis bei der Couponkasse der genannten Bank, Eingang Französische Straße 42, einzureichen. Die Rückgabe der abge⸗ stempelten Aktien erfolgt baldmöglichst. Zur Einreichung sind ausschließlich die bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft er⸗ hältlichen Formulare zu benutzen. Berlin, im Dezember 1922. 3 Die Liquidatoren: 1 Grunow. Wulschner.

[100795] Hermann Schreiber Maschinen⸗ Fabrik A.⸗G., Ludwigsburg.

Den Beschlüssen der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 11. Dezember 1922 zufolge werden Stück 3500 auf den Inhaber lautende, vom 1. Juli 1922 ab gewinnanteil⸗ berechtigte Stammaktien über je 1000 ausgegeben. Den alten Aktionären werden hiervon unter Einschränkung des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts Stück 2500 unmittelbar von der Gesellschaft in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf je eine alte Aktie im Nennbetrage von 1000 eine neue Aktie von 1000 zum Kurse von 150 % entfällt. Die Kosten der Kapital⸗ erhöhung trägt die Gesellschaft.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 15. bis 29. Dezember 1922 einschließlich bei der Ludwigsburger Bank G. m.

Auf

2

b. H. in Ludwigsburg, welche die Bezugsanmeldungen vermittelt, geltend zu machen. Zu diesem Zwecke sind die Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit zwei Zeichnungsscheinen, welche bei der Bezugs⸗ stelle erhältlich sind, einzureichen. Gleich⸗ zeitig ist der Gegenwert von 150 % in bar beizufügen. Die Aktienmäntel werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben; sobald die neuen Aktien zur Ausgabe gelangen, erfolgt weitere Bekanntmachung.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übermittelt die An⸗ meldestelle.

Ludwigsburg, den 11. Dezember 1922.

Der Vorstand. A. Drehmann. O. Fischer.

[99223] Abschrift. Im Namen des Volkes! Verkündet am 21. September 1922. In Sachen der Firma Schulte & Bruns, offene Handelsgesellschaft in

Emden, Klägerin, Prozeßbevollmachtigter:

Rechtsanwalt Landmeyer in Bieleseld, gegen

I. die Mindener Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Minden, vertreten a) durch den Vorstand: 1. Herrn H. Schlüter, 2. Herrn W. Stute, beide in Minden, anzutreffen im Geschäfts⸗ lokal der Mindener Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft, b) durch den Aufsichcsrat, be⸗ stehend aus den Herren: 1. Fabrikbesitzer Max Schütte in Minden, 2. Gutsbesitzer 3. Oberbürgermeister Dr. Becker, 4. Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Ruoff, 5. Rentner Theodor Rohlfing, 6. Bankdirektor Hugo Kraehmer, sämtlich zu Minden, 7. Dr. Michelau, Nordd. Lloyd, Bremen,

II. Herrn Direktor H. Schlüter in Minden, Mindener Schleppschifffahrts⸗

Gesellschaft,

III. Herrn Direktor W. Stute in Minden, Mindener Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft,

IV. Herrn Fabrikbesitzer Max Schütte in Minden,

V. Herrn Oberbürgermeister Dr. Becker,

VI. Herrn Fabrikbesitzer Wilhelm Ruoff,

VII. Herrn Bantdirektor Hugo Kraehmer, zu V bis VII sämtlich zu Minden,

VIII. Herrn Dr. Michelau, Nordd. Lloyd, Bremen, Beklagte,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klasing in Bielefeld, hat die I. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Bielefeld auf die münd⸗ liche 1922 unter Mitwirkung des Landgerichts⸗ rats Geheimen Justizrats von Borries, des Handelsgerichtsrats Rempel, des Handelsrichters Berg für Recht erkannt: Die Klägerin wird mit der erhobenen Klage kostenpflichtig abgewiesen.

Mindener Echleppschifffahrts⸗ Gefellschaftt.

Der Vorstand.

Schlüter. W. S

W. Kiel zu Gut Hammerberg bei Uchte,

Verhandlung vom 14. September

erhältlich sind,

1

Andreas Brauerei

Hierdurch laden wir die Herren Akrionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen, am Montag, 8. Januar 1923, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Hotel Lünenschloß zu Hagen i. W. stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Aufsichts⸗ rats.

.Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

. Gewinnverteilung.

4. Entlastungserteilung für den Vorstand.

.Entlastungserteilung für den Auf⸗ sichtsrat.

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach § 7 unserer Satzungen diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 4. Januar 1923 ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder:

a) bei der Gesellschaftskasse Haspe,

b) bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, und dessen Zweig⸗ anstalten,

c) bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, und

d) bei der Essener Credit⸗Anstalt Hagen i. W.

hinterlegt haben.

Die über die Hinterlegungen ausgestellten Bescheinigungen gelten als Ausweis für den Besuch unserer Hauptversammlung.

Haspe, den 11. Dezember 1922.

Der Aussichterat. Hugo Eicken.

[100884)

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 30. November 1922 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital um nom. 75 000 000 durch Ausgabe von Stück 7500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 10 000 zu er⸗ höhen. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Oktober 1922 ab eil.

Die neuen Aktien hat ein Konsortrum mit der Verpflichtung übernommen, hiervon 50 000 000 den Inhabern der Stamm⸗ und Vorzugsaktien Lit. B derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie im Nennbetrag von 10 000 besiehungsweise auf je zehn alte Stamm⸗ aktien Nr. 1— 100 von ie 1000 Nenn⸗ wert oder je eine alte Vorzugsaktie Lit. B im Nennwert von je 10 000 zwei neue Stammaktien im Nennwerte von je 10 000 zum Kurse von 250 % für jede neue Stammaktie bezogen werden können. Die 6 % Vorzugsaktien Lit. A (Nr. 20001 bis 35000) sind nicht bezugsberechtigt.

Wir fordern im Auftrage des Kon⸗ sortiums vorbehaltlich der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsreches hat bei Vermeldung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschließlich in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Dresdner Bank oder dem Bankhause von Goldschmidr⸗ Rothschild & Co., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank zu erfolgen.

2. Die Altien, für welche von diesem Recht Gebrauch gemacht werden soll, sind ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgesertigten An⸗ meldescheins, welche bei den Bezugsstellen mit Num meruverzeichnis am Schalter der Bezugsstellen einzureichen und werden nach Abstempelung zurück⸗ gegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden diese die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen.

3. Bei Ausübung des Bezugsrechts, spätestens am 30. Dezember 1922, ist der Bezugspreis mit 50 000 für die zwei neuen Aktien zuzüglich Schlußscheinstempel einzuzahlen.

4. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen erfolgt nach Bekannt⸗ gabe bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung bewirkt wurde.

Berlin, im Dezember 1922.

Manoli Aktiengesellschaft.

1 [100813] 6

8 9 s Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Bierbrauerei Kelbra vorm Gebr. Joch, Aktien Gesellschaft in Kelbra, für das Geschäftsjahr 1921 findet am 10. Ja⸗ nuar 1923, Mittags 12 Uhr, in dem Geschäftslokal der Brauerei statt.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 7. Januar 1923 bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Eisleben oder bei der Gesellschaft in Kelbra während der Geschäftsstunden hinterlegen oder deren

Hinterlegung bei einem Notar nach § 225 des H.⸗G.⸗B. nachgewiesen haben. Tagesordnung:

1. über das verflossene Geschäfts⸗ ahr.

2. Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie über die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Satzungsänderung: Verlegung des Geschäftsjahrs und des Tagungsorts für die Generalversammlung.

5. Aufsichtsratswahl.

Kelbra, den 13. Dezember 1922.

Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch Akt. Gef.

Der Aufsichtsrat. J. Nacher, Vorsitzender.

[98782] Maschinenfabrik Kappel A.⸗G. Chemnitz⸗Kappel. Die ordentliche Generalversammlung der

Maschinenfabrik Kappel A⸗G. vom 8. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗

kapital durch Ausgabe von 12 000 Stück

auf den In haber lautenden neuen Stamm⸗ aktien zum Nennbetrage von je 1200 und Ausgabe von 500 Stück neuen Vor⸗ zugsaktien zum Nennbetrage von je 1200 zu erhöhen. Der Ausgabekurs ist für die neuen Stammaktien und für die neuen Vorzugsaktien auf 100 % festgesetzt. Die neuen Aktien nehmen an der Jahres⸗ dividende vom 1. Juli 1922 ab teil. Auf die neuen Aktien sind bei der Zeichnung 25 %, also 300 für jede Artie, aus Mitteln der Gesellschaft eingezahlt. Die weiteren Einzahlungen und der Zeitpunkt zu welchem diese zu leisten sind, werden vom Aufsichtsrat vestimmt.

Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist das Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz eingetragen worden.

Die neuen Stammaktien sind von der Dresdner Bank Filiale Chemnitz über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Stammaktien anzubieten in der Weise, daß auf zwei alte Stammaktien zu je 300 eine neue Stammaktie und auf eine alte Stammaktie zu 1200 zwei neue Stumm⸗ aktien zu je 1200 gegen Zahlung des Schlußscheinstempels und der evenruell zu zahlenden Kapitalertragssteuer und Be⸗ zugsrechtssteuer spesen⸗ und zinsenfrei be⸗ zogen werden können.

Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hierdurch auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter forgenden Bedingungen geltend zu machen:

Die Avpsübung des Bezugsrechts muß vei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 9. Dezember d. J. bis 30. De⸗ zember d. J. in Chemnitz, Dresden und Berlin bei den Geschäftsstellen der Dresdner Bank an Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheine, mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen. auf denen die Nummern der alten Akrien verzeichnet sind, eingereicht werden. Vordrucke zu den Anmeldescheinen sind bei den vor⸗ genannten Geschäftsstellen der Dresdner Bank kostenfrei zu entnehmen.

Die nach dem 30. Dezember d. J. eingehenden Anmeldunge;, ferner Anmeldungen ohne Nummern⸗ verzeichnis und Anmeldungen, mit denen nicht gleichzeitig die alten Aktien zur Abstempelung eingereicht werden, finden keine Berück⸗ sichtigung.

Bei der Anmeldung ist der Schluß⸗ scheinstempel auf die entfallenden neuen Aktien zu bezahlen, worüber Quittung erteilt wird. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt und zurück⸗ gegeben. Wenn die Anmeldung im Wege des Briefwechsels erfolat, berechnet die Bank die übliche Provision.

Die Aushändigung von Zwischenscheinen und Dividendenbogen erfolgt nach deren Fertigstellung.

Chemnitz, den 6. Dezember 1922 Maschinenfabrik Kappel.

in

Vogtländische Bleicherei & Appretur⸗Anstalt A. G., [1009988 Weischlitz.

Bekanntmachung, betreffend Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf nom. 1 250 000 ueue Stammaktien.

Die am 2. Dezember 1922 abgehaltene Hauptversammlung der Vogtländischen Bleicherei & Appvretur⸗Anstalt Aktien⸗ gesellschaft, Weischlitz hat unter anderem beschlossen: 1250 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 Nennwert auszugeben.

Die neuen Stammaktien sind vom 1. Juli 1922 an am Gewinn beteiligt und haben die gleichen Rechte wie die bis⸗ herigen Stammaktien.

Auf Grund der mit der Geseelschaft getroffenen Vereinbarungen fordern wir die bisherigen Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre zur Ausübung des Bezugs rechts auf.

Auf eine alte Stammaktie oder Vor⸗ zugsaktie (welche in eine Stammaktie umgewandelt wird) kann eine neue Stamm⸗ aktie zum Kurse von 150 % unter Zahlung des Schlußnotenstempels und einer etwaigen Börsenumsatzsteuer auf das Bezugsrecht bezogen werden.

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich 29. De⸗ zember 1922 an den Wochentagen bei der unterzeichneten Bank auszuüben. Zu diesem Zweck sind die alten Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien ohne Dividenden⸗ schein zur Abstempelung die Vorzugs aktien zugleich zur Umschreibung als Stammaktien einzureichen Gleichzeitig mit der Einreichung ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten; über die Ein⸗ zahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertig stellung ausgehändigt werden.

Auf Verlangen sind wir bereit, di Verwertung des Bezugsrechts zu ver⸗ mitteln.

Plauen, den 13. Dezember 1922. Vogtländische Bank, Abteil ung der Allgemeinen Deutschen

V Credit⸗Anstalt.

[100823] Einladung.

V Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 10. Januar 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftszimmer der Ge⸗ sellschaft in Metternich stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

1

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das am 30. Sep⸗ es 1922 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

2. Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

3. Beratung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre welche zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung zu⸗ gelassen werden wollen, haben dies späte⸗ stens am dritten Tage vor dem Versammlungstage

bei der Gesellschaft in Metternich

oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, Berliner Büro in Berlin, Französische Straße 338e, oder

bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, Zweigniederlassung in Ulm a. D., oder

bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Regensburg in Regens⸗ burg oder

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. in Koblenz oder

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. in Frankfurt a. Main

anzumelden.

Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheini. gung eines Notars über bei ihm zu diesem

weck erfolgte, die Pflicht zur Aus⸗ ewahrung bis nach Beendigung der Ge⸗ neralversammlung begründete Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei obigen Stellen bis nach Abhaltung der Genzralversammlung zu übergeben.

Metternich b. Koblenz a. Rhein, den 7. Dezember 1922. Kloster⸗Brauerei Aktiengesellschaft

in Metternich. Der Vorstand. M. Liebold.