1922 / 283 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

dem Liqusdationserlös, bevor eine Aus⸗

schüttung an die Aktionäre der Stamm⸗ aktien erfolat, einen Anteil bis zur Höhe von 130 % und die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien C einen Anteil bis zur Höhe von des Nennwertes ihrer Vorzugs⸗ vunüglic etwaiger rückständiger Gewinnanteile sowie 9 bzw. 6 % lau⸗ fender Stückzinsen, abzüglich etwa feh⸗ lender Einzahlungen. Der darüber hinaus sich ergebende Liquidationserlös fällt den Stammaktien allein zu. Die 11 22 aktien B und C sind bezüglich ihres 3 rechts auf Dividendenzahlung und den Liquidationserlös einander gleichgestellt. Die Uebertraaung der auf den Namen lautenden Vorzugsaktien C ist an andere Inhaber solcher Vorzugsaktien oder an die Ehegatten oder ebelichen Abkömm⸗ linge des bisherigen Inhabers zulässig. Auf andere Personen, abgesehen von den Erben des bisherigen Inhabers, kann eine Vorzugsaktie nur dann übertragen werden, wenn 1. sämtlichen übrigen In⸗ habern von Vorzugsaktien der Erwerb der Aktie zum Nennwert durch ein⸗ geschriebenen Brief angeboten ist, 2. keiner dieser übrigen Inhaber von Vorzugs⸗ aktien binnen Monatsfrist nach Eingang des eingeschriebenen Briefes sich zum Er⸗ werb bereit erklärt hat. Unter mehreren sich zum Erwerb bereit erklärenden Personen hat der Veräußerer die Wahl. Wenn entgegen den vorstehenden Be⸗ stimmungen eine Vorzugsaktie in das Eigentum einer anderen als einer zum Erwerb zugelassenen Person gelangt, so ist die Aktiengesellschaft jederzeit be⸗ rechtigt, diese Aktie ohne Zahlung eines Gegenwertes einzuziehen. Hierzu bedarf es lediglich eines mit Stimmenmehrheit zu fassenden Beschlusses der gemeinsamen Generalversammlung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Bei dieser Be⸗ schlußfassung gewähren diejenigen Vor⸗ ugsaktien, über deren be⸗ chlossen werden soll, kein timmrecht. Von den 8660 Vorzugsaktien B zu je 1000 Mark erhalten a) die Kommanditgesell⸗ ft Cellulosefabrik Wartha, Ewald Schoeller und Co. in Wartha als Gegen⸗ leistung für die Ueberlassung ihres Ver⸗ mögens an die Aktiengesellschaft 4 200 000 Mark (in Worten: vier Millionen zwei⸗ hunderttausend Mark), b) die Kommandit⸗ gesellschaft Papierfabrik Ewald Schoeller und Co. in Mühldorf für die Ueberlassung ihres Vermögens an die Aktiengesellschaft 3 200 000 (in Worten: drei Millionen zweihunderttausend Mark) c) die Kommanditgesellschaft apierfabrik Weltende Ewald Schoeller und Co. in Pirschber als Gegenleistung für die Ueber⸗ kossung ihres Vermögens an die Aktien⸗ gesellschaft 1 260 000 (in Worten: eine Million zweihundertundsechzigtausend Mark). Als weitere Gegenleistung für die Ueberlassung dieser Vermögensmassen ist die Aktiengesellschaft verpflichtet, den per⸗ sönlich Fafenben essellschaftern und den Femnene desistnh der zu III a, b, e ge⸗ nannten Gesellschaftern 866 000 der Vorzugsaktien C anzubieten. Das Grund⸗ kapital gerfällt jetzt in 8000 Stammaktien auf den Inhaber, 8660 Vorzugsaktien B auf den Inhaber und 866 Vorzugsaktien C . Namen, alle über je 1000 ℳ. Bei Nr. 19 827 Nahag vormals Nord⸗ dentsche Mühlenbauanstalt Atos⸗ Herkules⸗Motorpflug⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft Berlin⸗Lichtenberg: kuristen: 1. Kaufmann Werner Colberg, 2. Kaufmann August Kleinert, Berlin, ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Fritz Cortrie und Franz Mühl sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Bei Nr. 26 066 Haus Pflügerstraße 60 Aktiengesellschaft, Berlin: 22 Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Karl Scharioth, Berlin; Bankier Leon Reichmann, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 26 090 Berliner Kurier⸗Druckerei Aktien⸗ gesellschaft Berlin: Zum weiteren Vor⸗ Pnheegtuise⸗ ist bestellt: Kaufmann Richard Pitsch, Berlin⸗Schmargendorf. Prokurist: Max E. Sucksdorff, Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Kaufmann Fritz schmidt in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Bei Nr. 26,436 Norddeutsche Union⸗Werke Werft, Maschinen⸗& Waggonbau Aktiengesellschaft in Hamburg: Firma der Zweianieder⸗ lassung Norddeutsche Union⸗Werke, Werft, Maschinen⸗ & Waggon⸗ bau Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Verlin. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1922

soll das Grundkapital um bis zu sönlich 25 000 000 auf bis zu 45 000 000 treten. Offene Handelsge erhöht werden. In 8 von 10 000 000 Nr. 2 Mark ist die Erhö ung bereits durch, Werke Aug. Schwarze Zweignieder⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt lassung Berlin: Gesamtprokura ist er⸗ 30 000 000 ℳ, 30 000 Inhaberaktjen über teilt dem Ernst Strangmann dem Heinrich Lütgert, 47 4599 Ferdinand Jotkowitz,

je 1000 ℳ. Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 29. August 1922 sind 8 die §§ 7 und 9 des Gesellschaftsvertrags Berlin: Inhaber jetzt: Michon Mena⸗ Berlin⸗Schöneberg. Die ichon Menahini ist er⸗ en. Der Else Menahini, geb. Katz, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 48 790 Commanditgesellschaft für Vermögensverwaltungen Kolbe & Co., Berlin: Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 52 418 Kempner & Co., Berlin: e Handelsgesellschaft. Ein Kom⸗ ditist ist ausgeschieden. Die Ge zamuel Rosenblüth ist er⸗ chen. Bei Nr. 54 297 Binder & Ketels Zweigniederlassung Berlin⸗ Lichtenberg: Dem Frl. Anna Johanna Redöhl in Hamburg ist Einzelprokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗

geändert. Die Aenderungen betreffen: Zusammensetzung des Aufsichtsrats und Entschädigung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, ferner die von der Generalver⸗ sammlung Se Satzungsänderung. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolat zum Nennwert. Bei Nr. 26 621 Inter⸗

nationale Aktiengesellschaft für I

Handel und Industrie Berlin: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Dr. Simon Berson, Rechtsanwalt in Berlin⸗Schöneberg. Die Vorstandsmit⸗ glieder Gankin und Berson vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Berlin, den 25. November 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

8 ..

eingetragen: . llerndamm⸗Garagen Fried⸗ schafter Detlef Simon ist aus der Gesell⸗ Offene schaft ausgeschieden. Bei Nr. 30 752 dem 1. Juni 1922. Anzeiger für Draht⸗Industrie Ewald, Elisabeth v. Rhoeden, Berlin: Die Garagenbesitzer, Berlin, und Paul Staake, 1 Schneidermeister, Berlin⸗Schmargendorf. H. Brauer Co., Berlin: Die Ge⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist aftlich mit⸗ erloschen. Bei Nr. 55 272 Otto 203. Haus Dobrat, Berlin⸗Schöneberg: Die

rich Ewald & Co., Berlin. andelsgesellschaft sei

beide Gesellschafter gemeins einander ermächtigt. 3 Charlottenburg. Hans Herzog, Kaufmann, Charlottenburg. Siegfried Sch. Gold⸗

Inhaber: Siegfried Schaje Goldstein, Kaufmann, Berlin. Otto Kühn. stätten für Möbel und Innenaus⸗ bau, Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 16. Mai haftender Gesellschafter n, Architekt, Berlin. Kommanditist i ligt. Nr. 63 206

August Jednat, Kaufmann, Berlin. ndelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1 chafter sind: Gustav Arthur Charlottenburg. Nr. 63 208. landia“ Liköre & Spirituosen Karl Vay, Berlin⸗Friedenau. Inhaber ist: Karl Vay, Kaufmann und Apotheker, Charlottenburg. Nr. 63 209. Adelt, Berlin. Inhaber: Alex A. Biberfeld, Berlin. Inhaber: Kaufmann, Prokurist ist: Martha Biberfeld, geb. Loewy, Berlin. hard Bromberger, Berlin. Bernhard Bromberger, Kaufmann, Berlin. Hundertmarck & Co., Bank⸗Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft 5 vember 1922.

Ban kprokuri

Nr. 63 211.

Nr. 63 212.

eit dem 25. ich haftender Hermann Hundertmarck, Berlin⸗Dahlem. Kommanditisten sind beteiligt. ( okuristen sind: Otto Heiter, Berlin, und 8 in⸗Schöneberg. 3. Kravattenfabrikation „Record“ Malsch & Ochel, Berlin⸗ Offene Handelsgesellscha dem 15. Septemer 1922 G. 1 sind die Kaufleute: Otto Malsch, Berlin⸗ Schöneberg, und Britz. Nr. 63 214. Alexander Glaß, Offenbacher Lederwaren, Wilmersdorf. Glaß, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 63 215. Julius Katten, Berlin. Inhaber: Julius Katten, Agent, Berlin. Nr. 63 216. Bezug für Parfüme⸗ f. P. Hedwig Joseph, haber: Hedwig verehel. Kauffrau, Berlin Ernst Bellak, Berlin. Bellak, Kaufmann, Berlin. Nr. 63 218. Hans Dienemann, Berlin. Inhaber: ans Dienemann, Kaufmann, Berlin. r. 63 219. Bönning & Teschendorff, Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1922. Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Bönning un helm Teschendorff, beide Berlin. Bei Nr. 6983 Halvert & Comp., Gera, Zweigniederlassung erlin lpert, Kaufmann, Gera, ist in esellschaft als persönlich ha⸗ eingetceten. Be

Hermann Ochel,

rien Bz.

Inhaber: Ernst

Gesellschafter 15 570 Richard Gradenwitz, Be Die Einzelprokura des Arthur Steglich Gesamtprokuristen mitein⸗ ander sind: Arthur Steglich, Charlotten⸗

Bei Nr. 18 506 H. & Jacobsohn, Berlin: chaft seit dem 1. November 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die

Ehrlich, Berlin⸗ Paul Becker, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ önlich haftende Gesell⸗ aftlich oder je ein per⸗ aftender Gesellschafter meinschaft mit einem

ist erloschen.

Kommandit⸗

lottenburg, Wilmersdorf, un

weder zwei p

rokuristen ermäch⸗ Die Prokuren des Marcus Jacob⸗ n des Felix Tannert und des Siegfried Ehrlich sind erloschen. Dr tisten sind beteiligt. Bei Nr. 19 691

niederlasfung erteilt Bei Nr. 54573 In unser Handelsregister ist heute Siegfried Bromberger, Zweig⸗ 63 202. niederlassung Berlin: Der Gesell⸗ S 8 Wenzel, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:

Firma ist erloschen. Bei Nr. 49 686

Firma von Amts wegen gelöscht.

Gelöscht sind: Nr. 7966 Dampfwäscherei Frauenlob Max Wabnitz, Berlin.

Nr. 12 642 Georg Frank, Berlin.

Nr. 20 895 Wilhelm Kohn, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Berlin. Nr. 21 958 Dampfwaschanstalt Schliersee Marx Wabunitz, Berlin. Nr. 33 125 August Frenzel, Berlin. Nr. 54 427 Berliner

Fahrzeug⸗Werkstätte Alfred Ober⸗

länder, Berlin. Ferner ist am 10. November 1922 bei Nr. 28 520

Hansa Depot Heilmann & Schulze zahnärztliche und zahntechnische Be⸗ darfsartikel, Berlin, einaetragen worden: Prokurist ist Heinrich Rudolf Fischer, Berlin.

Berlin, den 25. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. 8 199714] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 27 104. Jacob & Scheidt, Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. des Unternehmens: Die Her⸗ 9 ung und der Handel mit Waren aller

rt, insbesondere die .“ des von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Jacob & Scheidt in Berlin und in Ham⸗ burg betriebenen Geschäfts. Die Gesell⸗ 88 ist berechtigt, Zweigniederlassungen owie Hilfsbetriebe im In⸗ und Ausland zu errichten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Grundkapital: 8 000 0000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Vorstandsmit⸗ liedern sind bestellt: Herbert Jacob, Charlottenburg, Max Scheidt, Schöne⸗ berg, Karl Berlin aus Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Dorotheenstr. 36. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 8000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, die Bestellung

ist am November 1922 fest⸗ estellt. Zum Vorstand ist bestellt Architekt und Stadtrat Arthur

Die Geschaftsstelle befindet sich in Berlin, Bülowstraße 90. Das Grundlapital ger-

gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf von Vorstandsmit⸗ gliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand einberufen. Die Berufung erfolgt durch ein malige Veröffentlichung im Reichsanzeiger mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder des Vorstands. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien uübernommen haben, sind: 1. Kaufmann Erich Benecke zu Friedenau, 2. Kaufmann Walter Gröning zu Berlin, 3. Kaufmann Otto Kawowitz zu Berlin, 4. Kaufmann Max Dombrowsky zu Berlin, 5. Kaufmann Georg Tradowsky zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bücherrevisor Richard Schuster zu Berlin⸗Schöneberg, 2. Kaufmann Ernst Johannes Hensel zu Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, 3. Kaufmann Max Baumann, Berlin⸗Schöneberg. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Unter Nr. 27,106 Carl Mampe, Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. 8 des Unternehmens: a) der Erwerb und der Fortbetrieb der unter der Firma Carl Mampe in Berlin bestehenden Likörfabriken und Spiri⸗ tuosen⸗Großhandlungen mit einer Nieder⸗ lage in Hamburg, b) die Herstellung von Likören, Edelbranntweinen, Weindestil⸗ laten, Weinbränden und Branntweinen und anderen Erzeugnissen der Genuß⸗, Nahrungsmittel⸗ und E14“ sowie der Handel mit sesche Erzeugnissen, 9 die Beteiligung der Gesellschaft an

nternehmungen, welche gleiche oder ähn⸗ li Zwecke verfolgen wie die Carl Mampe A.⸗G., desgleichen die Errichtun von Zweigniederlassungen im In⸗ un

vertrag ist am 21. September 1922 fest⸗

esellschaft gemeinschaftlich. Der Auf⸗

zu Mitgliedern des Vorstands jederzeit zu widerrufen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt werden. Die General⸗

der Generalversammlung geschieht durch Bekanntmachung in dem Deutschen

alle Aktien übemommen haben, sind: 1. der Kaufmann Herbert Jacob aus

Ludwig Flörsheim aus München⸗Moosach,

schaft ein das von ihnen als Kommandit⸗ gesellschaft betriebene Unternehmen Jacob & Scheidt in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Hamburg, und zwar 8 Stande der Bilanz vom 31. März 1922, sodaß das Geschäft seit dem 1. April 1922 als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Die Einbringung erfolgt mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht zur Weiterführung der hsee sirmne urch die Aktiengesellschaft. A

Anlage beigefügt. Gemäß Vereinbarung unter den Einbringern wird festgestent, daß der Wert der eingebrachten Kom⸗ manditgesellschaft beträgt Mark sechs Mil⸗ lionen. Die Einbringer erhalten somit

Max Hellwig, Berlin: Prokurist ist Ger⸗ hard Spandow, Berlin. Bei Nr. 25 635 Dampfwäscherei Monopol Führ, Berlin: Die Firma lautet jetzt:

Kromrey & Söhne, Berlin⸗Grunewald;: Gertrud Kromrey geb. Sylvester, verehel. Kauffrau, Berlin⸗ Grunewald, ist in das Geschäft als per⸗ ellschaft.

Metalltüren

„Quelle, und

hini, Kaufman Prokura des

rokurist ist Max P 88

Jetzt offen

prokura des

fünfhunderttausend Mark, 2. Max Scheidt eine Million fünfhunderttausend Mark, 3. Ludwig Flörsheim eine Million Mark, 4. die Firma H. Aufhäuser eine Mil⸗ lion Mark, 5. die Firma Berlin & Co. eine Million Mark. Den ersten Aufsichts⸗

rat bilden: 1. Dr. Hans Sachsse, Berlin,

2. Rechtsanwalt Emil Krämer, München, 3, Maximilian Graf von Bethusy⸗Huc, Berlin, 4. Julius Berlin zu Berlin, 5. Willy Berlin zu Nürnberg, 6. Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul Herz, Berlin⸗ Dahlem, 7. Rechfsanwalt Dr. Arno Wittgensteiner, Berlin, 8. Bankier Walter Treuenfels, Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Unter Nr. 27 105. Bülow⸗ straße 90 Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Verwertung des zu Berlin, Bülowstraße 90, belegenen Grundstücks. Die Gesellschaft ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben und zu verwerten.

Grundkapital: 6 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag

versammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat berufen. Die Berufung

Reichsanzeiger. Die Gründer, welche

Charlottenburg, 2. der Kaufmann Max Scheidt aus Schöneberg, 3. der Kaufmann

4. die Kommanditgesellschaft H. Aufhäuser in München, 5. die Kommanditgesellschaft Berlin 8& Co. in Berlin. Die Gründer Herbert Jacob, Max Scheidt, Ludwig Flörsheim sowie die Firmen H. Aufhaäuser und Berlin & Co. bringen in die Gesell⸗

1 schrift der Bilanz ist dem Gründungsvertrage als

für den auf Mark sechs Millionen fest⸗ desfenten Wert Sle 1 ö“ Gesellschaft im Nominalbetrage zu Pari, Franz und zwar: 1. Feibes Jacob d Million

Robert Exner, Fabrikbesitzer in Berlin.

aktien über je 25 000 ℳ, die zum

Martin Haase, ebenda

Marie Spieker

44 207 141 Aktiven und 19 255 Pesfem ein einschließlich sämtlicher zum

Hallesche Str. 1,17, Moöckernstr. 132/133, Frankfurter Allee 268 belegenen, im Grundbuch von Potsdamer Torbezirk

sowie Bd. 22 Bl. 648/649 und im Grundbuche von Berlin⸗Lichtenberg Bd. 69 Bl. 1482 sowie Bd. 33 Bl. 639 ein⸗ vftrgehen Grundstücke. Ebenso wird eingebracht das Inventar der von der offenen Handelsgesellschaft Carl Mampe betriebenen Likörstuben in Berlin, Fried⸗ richstraße 169, Friedrichstraße 185, Kur⸗ beeena 14/15, Möckernstraße 132, ö Straße 14/15, Veteranen⸗ Kaße 24 und Hambur Gänsemarkt 2. Dagegen werden

die Zweigniederlassung

in Danzig, und die Anteile an der Leipziger Likörstuben G. m. b. 2 nicht

eingebracht. Ferner werden die Betriebe der Berliner und Hamburger Likörstuben nicht eingebracht, die offene Henbelsgesen- schaft Carl Mampe verpflichtet sich aber, den aus den Betrieben dieser Likörstuben verbleibenden Erlös nach Abzug aller Un⸗ kosten an die Aktiengesellschaft abzuführen, sowie schließlich der Atfiengesen Hest die Betriebe der genannten sieben Likor tuben

9)

fällt m 60 Inhaberaktien über je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus-

Auslande. Grundkapital: 25 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗

gestellt und am 21. November 1922 ge⸗ ändert. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ bestellt, so vertreten je zwei die

sichtsrat ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Ermächtigung zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Exner ist zur Alleinvertretung l⸗ berechtigt. Zum Vorstand ist bestellt:

lottenburg

Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Hallesche Str. 17. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 22 000 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 und 120 Vessags.

Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Be besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, welche den Titel „Direktor“ oder „Generaldirektor“ führen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat berufen; dieser bestimmt auch die Zahl der Mitglieder. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch! öffentliche Bekanntmachung. ekannt⸗ machungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal er⸗ folgt sind, es sei denn, daß das Geses oder der Gesellschaftsvertrag oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Bekanntmachunz anordnet. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Robert Exner aus Berlin, 2. Fabrikbesstzer 1 3. offene Handels⸗ gesellschaft Carl Mampe zu Berlin, 4. verwitwete Fabrikbesitzer Anna Schmidt, geb. Mampe, 5. verwitwete Apothekenbesitzer Clara Doering, geb. Mampe, 6. Apothekenbesitzerehefrau geb. Mampe, zu Berlin. Die Milbegründer zu 1 bis 3 bringen in die Gesellschaft die unter der Firma Carl Mampe in Berlin betriebene Likör⸗ fabrik und Spvirituosengroßhandlung mit

Betriebe gehöriger Schutzrechte, Maschinen

und sowie der dem Betriebe häfts dienenden, in Berlin,

Band 8 Bl. 233 und Bl. 234

und die Mietsverträge und Konzessionen zu übertragen, sobald b. dieser Ueber⸗ tragung die er⸗

Vermieter und der Behörden vorliegt. Gleichzeitig hat sie dann auch ihre Firma an die Aktiengesellschaft zu übertragen

orderliche Genehmigung der

oder auf Verlangen der letzteren löschen zu Pe Die Aktiengesellschaft gewährt als

stände und die von der offenen Handels⸗ gesellschaft Carl Mampe übernommenen Verpflichtungen an die Herren Exner und Haase insgesamt 24 952 000 Aktien

ntgelt für die eingebrachten Gegen⸗

um Nennwerte, und zwar an Herrn Exner 63 Vorzugsaktien und 11 525

Stammaktien, an Herrn Haase 57 Vor⸗ 8 104

ugsaktien un 27 Stammaktien. Das

nternehmen gilt für die Zeit vom 1 April 1922 ab afs für Rechnung der

Aktiengesellschaft geführt. Die offene Handelsgesellschaeft Carl Mampe über⸗ nimmt die Gewähr für den Eingang der nach derjenigen Höhe, in welcher sie in der Aufstellung vom

1. April 1922 unter Berücksichtigung der

Abschreibungen und Rückstellungen be⸗ wertet sind. Sie übernimmt ferner die

Gewähr dafür, daß weitere Passiven als laut dieser Aufstellung von der Aktien⸗ gesellschaft übernommen sind, dieser nicht zur Last fallen; soweit solche bei der offenen Handelsgesellschaft bestehen, ver⸗ bleiben 1 lediglich der letzteren. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Geschäfts⸗ inhaber der Darmstädter und National⸗ bank Kom.⸗Ges. a. A. Emil Wittenberg, Berlin, Rechtsanwalt und Notar Richard ei⸗ Berlin, Fabrikbesitzer Martin

Haase, Berlin, Bankdirektor Alfred Sachd

in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Unter Nr. 27 107. Alterum Kredit⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ mittlung und Fertecdöng von Darlehen an deutsche wirtschaftliche Unternehmungen, die Beseigicting an solchen Unter⸗ nehmungen und der Betrieb der sich hier⸗ aus ergebenden oder zur Förderung der Hauptaufgabe geeigneten Geschäfte. Grund⸗ apital: 18 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1922 festgestellt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder eexvööG oder durch ein gorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen in

bezug auf ihre Vertretungsbefugnis den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Direktor Karl Schmidt, Berlin⸗Char⸗

2. Direktor Erich Witt, Berlin⸗Zehlendorf, 3. Kaufmann Adolf Seedorf, Berlin, 4. Kaufmann Oskar Krebs, Berlin. Als nicht eingetragen

wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ telle befindet sich in Berlin, Markargfen⸗ traße 4. Das Grundkapital zerfällt in 8 Namensaktien über je 1000 ℳ,

die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats im Falle seiner Ver⸗

hinderung der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats hat das Recht der

Ernennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie ihrer Stellvertreter. Die

Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht ein Gesetz oder in dem Gesellschaftsvertrag Abweichendes be⸗ stimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bekanntmachungen, welche vom Aufsichtsrat namens der Gesellschaft zu vollziehen sind, gelten als gehörig ge⸗ ichnet, wenn der Firma der Gesellschaft ie Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder

seines Stellvertreters beigefügt ist. Die

Gründer, welche alle Aktien uübernommen haben, sind: 1. August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 2 Neuland, Aktiengesellschaft in Berlin, 3. Rechtsanwalt und Notar Jaüssere Johan nes Homeyer aus Berlin, 4. Direk⸗ tor Georg Engel aus Berlin⸗Friedenau, 5. Direktor Max Feldges aus Berlin⸗ Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Syndikus Dr. phil. Artbur reundt aus Nikolassee, 2. Diplom⸗ Ingenieur Dr. Otto Noelle aus Berlin⸗ Lichterfelde, 3. Direktor Walther Tiling aus Berlin⸗Steglitz. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Bei Nr. 119 Deutsche Grunderedit⸗Bank, Sitz der Zweig⸗ niederlassung: Berlin. Prokuristen: Max ß in Berlin, Ernst Hocker in Berlin, Alfred Camp in Gotha. Jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berl ij

zum Deutschen Reichsanzeiger u

Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember

Nr. 283.

Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

4) Handelsregister.

(Fortsetzung.) orstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 380 Aktien⸗Gesellschaft vor⸗ mals J. C. Spinn & Sohn, Sitz: dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1922 ist das Grundkapital 4 200 000 7 500 000 erhöht worden. derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit i berechtigung vom 1. Oktober 1922 ab zum Nennbetrage, sämtlich auf den Inhaber und über je 1200 lautend, a) 325 Stammaktien mit der Verpflichtung des von den Stammaktien 3 000 000 zum Kurse von 500 % den bisherigen Stammaktionären derart anzu⸗ bieten, daß auf je 1200 nominal alte Stammaktien je eine junge Stammaktie à 1200 nominal bezogen werden kann b) 250 Vorzugsaktien mit den Rechten der Vorzugsaktien. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 852 Stamm⸗ aktien über je 200 T 500 Vorzugsaktien über je 1200 ℳ, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend. Bei 969 Nordstern Allgemeine Versi rungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Verlin⸗Schöneberg: Albert Tschörtner Karl Schmidt in Nowawes. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. kura ist auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung Berlin beschränkt. Bei Nr. 974 Humboldtmühle, schaft, Sitz Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1922 ist das um 6 000 000

öht worden.

neralversammlung

Uebernehmers,

Prokuristen: in Berlin⸗Friedenau,

Aktiengesell⸗

Grundkapital

12 000 000 e von derselben

schlossene Satzungsänderung. eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben uagter Ausschluß des gesetzli Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Kurse von 260 haberaktien über je 1000 ℳ. Aktien sind den alten Aktionären zum Be⸗ ge derart anzubieten, daß innerhalb einer lusschlußfrist von swei Wochen auf fe eine alte Aktie über nom. 1000 eine neue Aktie über nom. 1000 zum Kurse von 300 % bezogen werden kann. Kosten der Kapitalserhöhung trägt die Gesellschaft, soweit sie 1 800 000 über⸗ feigen. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 12 000 Inhaberaktien über je 000 ℳ. Bei Nr. 1021 Bank Elek⸗ Aktiengesellschaft,

uli 1922 ab zum undert 6000 In⸗

ausgeschieden. „Vereinigte Faßfabriken Aktiengesellschaft“, Sitz der mederlassung: Berlin: durchgeführten 25. September

Gemäß dem be⸗

95. ist das Grund⸗ kapital um 5 600 000 auf 7 250 000 erhöht worden. Ferner die von der Gene⸗ ralversammlung beschlossene eingetragen wird noch veröffentlicht: kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen der Aktionäre 500 000 6 % Vorzugs⸗ aftien mit mehrfachem Stimmrecht mit gleicher Ausstattung wie die schon im Um⸗ 1 Vorzugsaktien 5 100 000 Stammaktien, beide Aktien⸗ Dividendenberechtigung Die Vorzugs⸗

Bezugsrechts

befindlichen

vom 1. Juni 1922 ab. aktien werden zu 100 %. zuzüglich 6 9% Stückzinsen vom 1. Juni 1922 bis zum Tage der Zahlung, die Stammaktien zu - Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 7250 Inhaberaktien jiber je 1000 ℳ, davon 650 Vorzugsaktien.

Aktien⸗Gesellschaft, Gemäß den nunmehr durchgeführten Be⸗ Generalversammlung [4. Januar/17. Juni 1922 ist das Grund⸗ kapital um 427 000 auf 3 573 000 Bei Nr. 10 568 Con⸗ tinental Linoleum⸗Compagnie Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz: Berlin: Vorstandsmitglied Bruno Hamann, Bankprokurist, Berlin. Bei Nr. 14 692 Metallgesellschaft Abteilung Berlin, Sitz der Zweig⸗ wederlassung Berlin: Direktor Heinrich Vorstands⸗ 15 259 Tren⸗ Aktiengesellschaft, Gemäß dem

162 % ausgegeben.

Admiralspalast Sitz: Berlin:

berabgesetzt.

weiter bestellt:

bereits durch⸗ geführten Beschluß vom 1. November 1922 ist das Grundkavital um 500 000 auf 1 000 000 erhöhbt worden. derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als

Handels ⸗Aktiengesellschaft, Sitz

mitglied die Gesellschaft zu vertreten.

1

Inbaberaktien über se 1000 ℳ. Berlin, den 28. November 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [99711]

Ewald Beckmann, Dort⸗ mund. Nr. 63 258. „Textil⸗Export“ Max Reinbacher, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Max Reinbacher, Kauf⸗ mann, ebenda. Bei Nr. 1268 Isidor Salomon, Berlin: Jetzt offene Handels⸗ esellschaft seit dem 1. Januar 1922. Der daufmann Ernst Salomon, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗

Ernst Salomon ist erloschen. Bei Nr. 11 096 A. Lehmann & Philipp, Berlin: Die Witwe Anna Lehmann, geb. Weber, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Willy Lehmann, Berlin⸗Friedenau, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Richard Lenz selbständig, der Gesellschafter Willy Lehmann nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Gesellschafter oder einem Prokuristen ermächtigt. Der Clara Lenz, geb. Böhm, Berlin⸗Friedenau, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Willy Leh⸗ mann vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 13 243 Lassalle & Zürcher, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Lassalle & Zürcher Inh. Ernst Priebe. In⸗ haber jetzt: Ernst Schneidermeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Priebe ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 22 037 M. Leder⸗ mann & Co., Berlin: Prokura: William Carl, Berlin. Die Prokura des Siegbert Lewy ist erloschen. Bei Nr. 35 148 Solinger, Wasserzug

eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden

& Co., Berlin: Die Prokura des Ernst

gegebe unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1923 ab zuemn Nennbetrage 500 Inhaberaktien über ije 1000 ℳ. Das gesamte Grundkapital zer⸗

1000 ℳ. Bei Nr. 15 693 Gemein⸗ nützige Aktien⸗Gesellschaft für An⸗ gestellten⸗Heimstätten, Sitz: Berlin⸗ Steglitz: Oberregierungsrat a. D. Dr.

mitglied. Bei Nr. 17,997 Extrans Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. November 1922 ist

Vorstand Direktor Maurice Mavzner, Berlin, ist zum Liquidator ernannt. Ferner die von der Generalversammlung am 27. Oktober 1922 beschlossene Satzungsänderung. Bei Nr. 18 397 Nordische Bank für Handel und In⸗ dustrie Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin früher Jena): Dr. Arwed Kock in Jena ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 20 854 Deutsche Torfver⸗ edelungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1921 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hannover verlegt. Bei Nr. 22 950 „Präzision“ Aktiengesellschaft für Werkzeug⸗ fabrikation. Sitz: Berlin: Ingenieur Woldemar Wehrmann, Kaulsdorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bei Nr. 23 771 Autosafe Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Ingenieur Max Kirsch, Berlin. Prokuristen: 1. Dr. Julius Bitter, Berlin, 2. Wilhelm Bühler, Berlin⸗Charlottenburg. Sie sind ermächtigt, gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstands⸗

Bei Nr. 25 360 Reichalda Aktiengesell⸗

Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführ⸗ ten Beschluß vom 25. August 1922 ist das Grundkapital um 100 000 auf 250 000 Mark erhöht worden. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöbung werden ausge⸗ geben unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ herechtigung vom 1. Juli 1922 ab zum Kurse von 110 vH Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Den Aktienstempel und die Er⸗ höbungskosten trägt die Gesellschaft. Das gesamte Grundkavital zerfällt jetzt in 250

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 63 255. Lubin & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. September 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute: Erich Kühnel, Otto Lubitz, beide Berlin. Nr. 63 256. Arthur Pretsch. Neukölln. Inhaber: Arthur Pretsch, Kaufmann, ebenda. Nr. 63 257. Sand⸗ meyer & Schlieper. Hauptnieder⸗ lassung: Dortmund. Zweignieder⸗ lassung: Berlin, unter der Firma: Sandmeyer & Schlieper Zweig⸗ niederlassung Berlin. Inhaber: Franz Schlieper, Fabrikant, Dortmund. Einzel⸗ prokurist: Hermann Schlieper, Dort⸗ mund. Gesamtprokuristen je mit einem anderen Prokuristen: Heinrich Kuhlebert,

sellschafter eingetreten. Die Prokura des

erheiratung den Familiennamen

Nr. 55 921 Lindemann & Druwe, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

45

gi F LE“ S Nr. 61 249 schaft arfümeriefabrik, Sitz: Speditionshaus Heinrich v. Stryk, f P Berlin: Die Prokura des Richard Sell⸗ heim ist erloschen. Die Firma ist

erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 2594. Carl Wendt Maschinenfabrik. Berlin. Nr. 14 599. Fritz Schmidt, Treptow. Nr. 46 440. Paul Lehmann, Berlin. Nr. 48 264. Georg J. Lewin, Berlin⸗ Wilmersdorf.

(Berlin, den 1. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [99712] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 63 259. Ernst Müller & Co., Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft eit dem 2. Dezember 1922. Gesellschafter ind: Ernst Müller, Alfred Müller, Kauf⸗ leute, Berlin⸗Schöneberg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Ernst Müller ermächtigt. Nr. 63 260. Nathau & Cv., Charlotten⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. November 1922. Gesellschafter sind: Alfred Nathan, Ernst Hirschberg, Kauf⸗

Alfred, Nathan ermächtigt. Nr. 63 261. Adolf Neuendorf, Berlin. Inhaber:

Nr. 63 262. Wilhelm Nieschalke, Berlin. Inhaber: Wilhelm Nieschalke, Kaufmann, Berlin. Nr. 63 263. Paul Nowak, Berlin. Inhaber: Paul Nowak, Kaufmann, Berlin. Nr. 63 264. Erich L Berlin. Inhaber: Erich Peritz, Kaufmann, Berlin. Nr. 63 265. Willy Preis, Berlin. Inhaber: Willy Preis, Kaufmann, Berlin. Nr. 63 266. Hermann Probst, Berlin. Inhaber: Hermann Probst, Effektenmakler, Berlin. Nr. 63 267. N. Rubenzik & Co., Berlin. Offene Hon lsgesellschaft seit dem 10. November 1922. Gesellschafter sind: Nathan Rubenzik, Kaufmann, Ida Levie, geb. Ruber ik, Kauffrau, beide Ber⸗ lin. Nr. 63 268. Friedrich Schul⸗ vater Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Oktober 1922. Persönlich haftender Gesellschafter Friedrich Schulvater, Kaufmann, Berlin. (Ein Kommanditist ist beteiligt, Prokura: Joseph Nathan Schweitzer, Berlin. Bei Nr. 6599 Carl Schulz, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. No⸗ vember 1922. Die Kaufleute Carl Schulz, Martin Schlender, beide Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 10 755. Staub & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Jan tar 1922. Die Kauffrau Wilbel⸗ mine Staub, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura der Wilbelmine Staub ist erloschen. Bei Nr. 12 537 Ludwig Traube, Berlin: Die Pro⸗ kuren des August Joly, des Fritz Meyer und der Marta Korn, geb. Schmiedel, sind erloschen. Bei Nr. 30 340 Minerva⸗ Apotheke Charlottenburg Alfred Nusinelli. Charlottenburg: Offene Handelscesellschaft seit dem 1. Juli 1922. Alfred Blendowsky. Avotheker, Berlin⸗ Schönebera, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eincetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des

6*

ründeten Verbindlichkeiten chaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Alfred Blendowsky berechtigt. Bei Nr. 58 007 Schubert & Co., Berlin:

jetzt: Erich Hausdorff, Kaufmann, Schöneberg. Bei Nr. 58 377 Heinrich Kommanditgesell⸗

Torgau ist erloschen. Gesamtprokurist mit Geschäfts einem anderen Prokuristen: Willi Klimke, Berlin. Bei Nr. 44 348 Lösch & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Willy Jacobowitz, 000 Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im fällt jetzt in 1000 Inhaberaktien über je Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Willy Jacobowitz ausgeschlossen. Die Prokura des Julius Waßmund ist erloschen. Bei Emil Weber ist nicht mehr Vorstands⸗ Nr. 47 594 Victoria⸗Café u. Diele Inh. Emil Hofmann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Victoria Café und Diele, Besitzer: Kurt Hofmann. In⸗ haber jetzt: Kurt Hofmann, Kaffeehaus⸗ die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige besitzer, Berlin. Bei Nr. 50 372 Robert Schersat, Berlin. Prokura: Käte Schersat, geb. Guth, Berlin. Bei Nr. 50 361 Josef Leiser, Berlin:

auf die Gese

Thänhardt schaft, Berlin⸗Friedenau: 1 der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt. Die Prokura des Julius Lesser ist er⸗ loschen. Bei Nr. 2091 Meyer Levy jun., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ Firma ist erloschen durcht⸗ die Meyer Levy jun. G. . H. .B 22 685. Bei Nr. 38 960 Dorothee Niemann, Ber⸗ lin: Die Prokura des Richard Niemann Die Firma ist erloschen. A. Platzer & Co.,

Uebergang auf

ist erloschen. Nr. 48 751

schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der eingetragenen Firma haul E. Vogel, Berlin⸗Neu Tempelhof. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Paul Ewald Vogel in Berlin⸗ Neu Tempelhof und Fritz Groeschler in Berlin⸗Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beibeng Pe Der Gesellschaftsvertrag ist am [November 1922 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 250. Silva Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Waren⸗Im⸗ und

Manfred Behrendt, Charlotten⸗ urg. Bei Nr. 51 477 Thiele & Co., Berlin⸗Karlshorst: Jetzt offene G schaft seit, dem 21. August 922. Der Kaufmann Oskar von Kujawa, Charlottenburg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sitz jetzt: Berlin⸗Stralau. Bei Nr. 55 659 Curt Leutheuser & Co., Berlin⸗Schöneberg: Die Gesell⸗ chafterin Herta G““ führt

eut⸗ heuser. Jeder Gesellschafter ist fortan selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 58 779 Georg Wolff. Berlin: Prokuta: Adeline Wolff, geb. Fechner, Berlin. Bei Nr. 60 086 Leschziner, Holländer & Co., Berlin: Bertha Moldauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 52 575 J. Tuchmann & Co., Charlottenburg: Die Gesell Haft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei

Berlin⸗Friedenau: Die Besellschaft ist ie Firma ist erloschen. Bei) Nr. 57 617 Albert Mörstedt & Co., Berlin⸗Friedenau: Die Firma ist er⸗

Berlin, den 2. Dezember 1922.

Berlin.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 27 245. Star Line Gesellschaft schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Reederei sowie eines Schiffs⸗ agebüros und aller Zweige solcher Unternehmungen und die im Zusammenhange Angelegenheiten und Dinge, insbesondere Verkauf von Dampfer⸗, Eisenbahn⸗ und sonstigen Transportbillets, die Er⸗ richtung und der Betrieb von Heimen und Kost⸗ und Logierhäusern für Reisende, und im allgemeinen die Vornahme von allen anderen Geschäften, die nach Ansicht der Gesellschaft passenderweise zusammen

Vornahme aller

werden können oder die dazu angetan sind, direkt oder indirekt den tums oder des Vermögens der Gesellschaft en oder ihn nutzbar zu machen. apital: 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Henry William Jenny, iverpool. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ ft mit beschränkter Haftung. Der ist am 31. Oktober Sind mehrere Ge⸗

zert des Eigen⸗

ellschaftsvertrag 1922 abgeschlossen.

Export aller Art nach und aus Deutsch⸗ laub Stammkapital: 50 000 ℳ. Ge⸗

sppäftsführer: Konsul a. D. Roberto

Silva in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaflsvertrag ist am 29. Kuaust 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Nr. 27 251. Hermann Stümwe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Handels⸗ und Kommissionsgeschäft mit Weinen, Spirituosen und anderen Waren. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann David Katz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. November 1922 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27, 252. Roth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Export und Import von Waren⸗ insbesondere von Filmen. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Armin Roth, Kaufmann Geza Kormos, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 2 am 3. Oktober 1922 bzw. 20. November 1922 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer

schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein,. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: ekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen. Nr. 27 246. Suarez⸗ Grundstücksgesellschaft beschränkter b: Verl Gegenstand des Unternehmentz ist die Verwaltung und Verwertung des. Grundstücks Suarezstr. 26 in Charlotten⸗ Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ Generaldirektor T r7. Die Gesellschaft üt feine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. M. chloss Als nicht eingetragen fentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 247. Uhlaundstraße 78 Grunp⸗ stücks⸗Gesellschaft Sitz: Berlin. des Unternehmens ist die Verwaltung und

Grundstücks Uhlandd⸗

Berlin⸗Wilmersdorf. 20 000 ℳ.

eneraldixektor Wilhelm Perl⸗ Berlin. Die Gesellschaft ist eine 1 beschränkter f Gesellschaftsvertrag ist am 26. 11. 2 es Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen wur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 248.

Sitz. Berlin.

Oeffentliche

Reichsanzeiger.

Perlwitz in B

leute, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter

Adolf Neuendorf, Kaufmann, Berlin.

beschränkllier Gegenstand

Stammkapital:

Gesellschaft 1922 abgeschlossen.

Solon & beschränkter erlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ b von Särgen und anderen Artikeln des Bestattungswesens ernehmungen. Stammkapi 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Richard Arons, Otto Auerbach und Dr. iedrich Solon, dem Kaufmann Louis Moses in Bersin⸗ ist Einzelprokura und den ugo Blaeß in Neukölln zund in Berlin⸗Lichtenberg Gesamtprokura derart erteilt, daß beiden ermächtigt sind, die Gesellsqchaft gemeinschaftlich zu vertreten. schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist, am 24. 11. 1922 abgeschlossen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist Geschäftsführer für sich allein ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten. durch einen

in Berlin. Schöneberg

prokuristen Kollektivprakuristen gemeinsam verkreten

Geschäftsführer ist, von ngen des § 181 B. G.⸗B . Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeigers. Nr. 27 249.

den Beschränkungen

bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Nr. 27 253. Niedstraße 35 Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des Grundstücks Niedstraße 35 zu Berlin⸗Friedenau, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterveräußerung und die Vornahme aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschafte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Arthur Herrmann, Banlier, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so er⸗ folgt die Vertretung durch die Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Als nicht eingetragen wiry veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 254. H. Liepe & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Charlottenburg). Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohprodukten und Altwaren. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf verwandte Unternehmen bleibt einem weiteren Beschlusse der Gesellschafter vor⸗ behalten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Liepe, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. September und 28. November 1922 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1933 bestimmt. Sie verlängert sich nach diesem Zeitpunkt auf unbestimmte Dauer, falls nicht vorher von einem Gesellschafter unter Einhaltung einer,. Frist von dyei Monaten mittelst eingeschriebenen Briefes gekündigt wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 255. Templinerstraße 7 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Grundstücken, insbesondere bes Grundstücks Berlin, Templiner Straße 7. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Baruch Münz in Wien. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Oktober 1922 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung nur durch zwei Geschäftsführer. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzei ger. Bei Nr. 7250 Terraingesellschaft In⸗ dustriebahnhof Weißensee Gefell⸗

Paul E. Vogel Gesellschaft mit be⸗

schaft mit beschränkter Haftung: