1922 / 283 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Rechnungsrat Josef Tannig ist nicht mehr Geschaftsführer. Dr. ziuns alter Behrendt in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsfühner bestellt. Bei Nr. 7861 Overzercsche Import Maatschappy nit beschränkter Haftung: Das Stamemkapital ist von 20 000 um 1 020 000 auf 1 040 000 erhoöht. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art, insbesondere die Vermittlung von Versicherungs⸗Abschlüssen, der Import und Export und der Transport von Waren aller Art von und nach dem Auslande. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. No⸗ ventber 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 13 312 August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die dem Mayx Hilgendorff erteilte Prokura ist dahin abgeandert, daß er in Zukunft nur mit einem ordentlichen Geschaftsführer die Gesellschaft vertreten darf. Bei Nr. 16 766 Nordische Holz⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Bergwerksdirektor Walter Spindler vertritt auch weiterhin die Ge⸗ sellschaft allein. Der Gerichtsassessor außer Diensten Wilhelm Berger in Berlin, der Direktor Josef Kern in Berlin, der Direktor Ernst Sander in Berlin, der Direktor Heinrich Kiesendahl in Essen, der Direktor Max Bockermanm in Essen, der Direktor Fritz Tenbruck in 27 der Güterdirektor Friedrich zhring auf Jühnsdorf, der Güterdirektor Seen Sander in Hannover sind zu tellvertretenden Geschäafbsführern beftellt Sie sind befugt, ein jeder gemeinsam mit einem andern Geschäftsführer oder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Dem Dr. ver. pol. Hugo Bresser in Berlin, dem Paul Sueoco in Berlin, dem Renée Wils in Berlin, dem Christoph Ammermann in Vollmarstein, dem Heinrich Pappermüller in Würzburg, dem Wilhelm Ernst in Hannover, dem Franz Mitteldorf in Hannover, dem Max Bauer in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem eschaftr⸗ führer die Gesellschaft vertritt. Die Pookuren des Wilhelm Berger, des Iosef Kern, des Ernst Sander, des Hein⸗ rich Kiesendahl, des Mar Bockermann, des Fritz Tenbruck, des Heinrich Sander und des Wilhelm Kaiser sind erloschen. Bei Nr. 20 927 Schroeder, Wild⸗ berg £% Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Der Sitz ist von Berlin nach Wigandsthal Kreis Lauban verlegt. Durch Beschluß vom 30. Oktober 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ schaft geündert. Bei Nr. Lretaco Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Zweigniederlassungen in Berlin⸗Schönebelrg und Berlin⸗Char⸗ wrtenburg sind aufgehoben. Bei Nr. 26 191 „Otem“ Theater⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesollschafterbeschluß vom 11. Ok⸗ ivher 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung 5) abhge⸗ ändert. Die Gesellschaft hat vier Ge⸗ schäftsführer. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft müssen je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam . Ihn Der Kaufmann Alexander Aronsberg in Berlin⸗Char⸗ lortenburg ist zum weiteren Geschäfbds⸗

führer bestellt. Bei Nr. 26 283 Wein⸗

handlung des Westens. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Apotheker Loberecht Matte ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Bei⸗ Nr. 26 634 Nohprodukten⸗Metalle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tunmng: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. November 1922 ist der Gesellschafts⸗ pertrag hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft 4) abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Produften⸗ händler Georg Strempel, Berlin⸗Neu⸗ kölln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Berlin, den 4. Dezember 1922.

Aontsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [99710]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen. worden: MNr. 27 220. Winterfeldtstraße 14 Hausver⸗ waltungs⸗ und Hausverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Winterfeldt⸗ straße 14 zu Berlin und sonstiger Immo⸗ bilien sowie aller hiermit direkt oder in⸗ direkt zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Arthur Gurewitz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 9. 1922 abceschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 27 221. Roma Wareu⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz Berliu. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ fuhr und der Verkauf von Waren aller Art aus Italien, insbesondere aus Rom. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Fräulein Else Offermann: Handlunagsgehilfin, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrog ist am 4. September 1922 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer pertreten. Als nicht eineetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

21 268

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 27 222. Semssojus RNussenfürsorge⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. Orgaanisation und Ausführung, auch Durchführung von Maßnahmen, welche zur Erleichterung der Lage der Be⸗ völkerung Rußlands führen, u. a. a) An⸗ und Verkauf von in Rußland be⸗ nötiaten Waren, b) Transvort medizi⸗ nischer Pakete, Nahrungsmittel und sonstiver Gegenstönde, e) Herausgabe, An⸗ und Verkauf russischer Bücher, die wissen⸗ schaftliche Ausarbeitung aller sich auf den Wiederaufbau Nußlands beziehenden Fraoen. 2. Betrieb und Leitung ver⸗ schiedener Unternehmen im Interesse der sich in Deutschland aufhaltenden Nussen, u. a. Einrichtung von Hospizen. Restau⸗ rotions- und Nerxrpflegunasstätten. von Vermittlungsbetreous für Stelluna⸗ suchende, Handwerkstätten und Arbeiter⸗ venossenschaften Stammkowital: 270 000 Mark. Geschäftafshrer: Aleris Chrivou⸗ noff Landwirt, Berlin⸗Schöneberg. Dem Landwirt Baron Roman Bundberg in Rersin sst Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafta⸗ vertraa ist am 30. Oktober. 8. und 01 Mopember 1922 abgeschlossen. Die Wesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Als nicht eivoetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ mochungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reschaonzeioer Nr. 27 223 Landorafenstraße 6 Grundstücksoesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz Berlin. Gevenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwaltung des in Bersin, Lapdaraferstraße 6. beleocenen Grund⸗ stücke. Stammkavpital: 50 000 ℳ. Ge⸗ schiftsführer: Ambrooio ⸗Nonomi, In⸗ venieur. Paris. Die Gesessschaft ist eine esellechaft mit beschränfkter Haftuna. Der Geseflschaftepertraa iss om 13. Ok. toßer 1922 aboeschlossen. Als nicht ein⸗ votragen wird veröffentlicht: Heffentliche Rekanntmochunden der Gesellscheft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Neichs⸗ anwiger. Mr. 27 224 Pondà Sreva⸗ ratyraesellschaft mit beschräukter Haftung. Sit Verlin (Charlotten⸗ burg). Gegenstand des Unternehmens ist. 1 Die Fabriketion landwirtschaft⸗ [icher Maschinen und Geräte, insbesondere Mischsevaratoren, 2. Erport landwirt⸗ Faftlicher Maschinen und Geräte. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweionieder⸗ lassungen zu errichten sowie sich an gleichen oder anderen Unternehmunoen zu beteilioen. Stammkaptial: 60 000 ℳ. Geschäfteführer: James Poods. Feobri⸗ keont, Berlin⸗Charlottenbura. Die Ge⸗ feslschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. und 24. November 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 225 Ohmstraße 3 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Charlotten⸗ burg). Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung des in Berlin, Ohmstraße 3, be⸗ legenen, im Grundbuch des Amtsgerichts

Blatt Nummer 3090 verzeichneten Grund⸗ stücks sowie anderer Grundstücke innerhalb Groß Berlins. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann und Haupt⸗ mann a. D. Karl Tippenhauer, Verlin⸗ Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 226 Hermann Oertel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tirng. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art, insbesondere auch auf dem Wege der Ein fuhr und Ausfuhr. Stammkapital: 1 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Hermann Oertel, Kaufmann, Berlin. J cob Salmansohn, Kaufmann, Berlin, Fenüh Kutisker, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsverkrag ist am 18. November 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗

tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger. Nr. 27 227. Nord Film⸗ ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung von Filmen, Herstellung von Filmkopien, An⸗ und Verfauf sowie Vermietung von Filmen, Vornahme aller hiermit irgendwie zu⸗ sammenhängender Geschäfte und Beteili⸗ gung an Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Prosessor Maurice Krol, Staats⸗ vat, Berlin⸗Schöneberg, Johannes Skäaar, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist am 31. Oktober 1922 ab⸗ geschlossen. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befunt und von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit er⸗ richtet, kann aber von den Gesellschaftern

nach Maßgabe des § 4 des Gesellschafts⸗

Berlin⸗Mitte von der Luisenstadt Band 64 Bietigheim: Die Prokurga des Hermann

schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ Lobstädt, Mar

vertrages gekündigt Bei Nr. 2519 Werkstätten und Wohnungen Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Ernst Leacke ist erloschen. Direktor Eduard Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr. Ernst Lemcke in Berlin ist zum weiteren (. Bei Nr. 14 149 Persectecon

bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Diplom⸗Ingenieur Nudolf Werner in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 14 751 Umbina Filim Compagnie mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 19 077 Zucker⸗ verteilungsstelle der Deutschen Obst⸗ konservenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. Oktober 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der §§ 10 bis 14 geändert hm ergänzt. Bei Nr. 21 373 Safari⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. September 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung geändert: Der Wille der Gesellschaft wird, wenn nicht mehr als zwei Geschäfts⸗ führer bestellt worden sind, durch die Willenserklärung eines Geschäftsführers oder durch die gemeinschaftliche Abgabe der Willenserklärung zweier Prokuristen erklärt. Sind mehr als zwei Geschäfts⸗ führer bestellt worden, so wird der Wille der Gesellschaft durch die gemeinschaftliche Aboabe der Willenserklärung wreier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuxisten erklärt. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Leo Herbst in Berlin bestellt. Nr. 24 939 Orient⸗Tevpich⸗ Wäscherei & Färberei Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Fäpbereileiter Richard Metag ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Zareh Tchouhadjian in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist alleinioer Geschäftsfübrer. Bei Nr. 24 731 Süddeutsches Filmhaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweianiederlassung Berlin: Die Gesellschaft ist aufoelöst. Liquidator ist Kaufmann Ludwig Scheer in Höchst. Bei Nr. 25 247 Teegesell⸗ schaft Tschan mit beschräukter Haf⸗ tieng: Dem August Neumann in Berlin⸗ Neutempelhof ist Prokura erteilt derart, daß er berechtiat ist, gemeinsam mit einem der Geschäftsführer oder einem anderen Prekuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 12. Dezember 1922

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Besigheim. [99716] „Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute bei der Firma Wein⸗ kellereien Heilbronn⸗Lauffen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lauffen a. N., eingetragen worden: Die Kaufleute Adolf Dietz jung und Hans Zom, beide in Heilbronn, sind nicht mehr Geschäftsführer. Den 6. Dezember 1922. Amtsgericht Besighrim. Obersekretär Auwärter.

werden

Besigheim.

Im Handelsregister ist heute getragen worden:

A. in der Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Gottlieb Mak in

ein⸗

Combé, Kaufmanns in Bietigheim, ist erloschen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Handels⸗ und Gewerbebauk Heilbronn A.⸗G. in Heilbronn, Zweigniederlassungen in Lauffen a. N. und Bietigheim: Die Prokura des Erich Salzmann ist erloschen. Den Bank⸗ beamten Friedrich Lutz, Frich Motzer Otto Läpple und Emil Weber, sämtli in Heilbronn, ist Prokura erteilt. Jeder kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer weiteren vertretungsberechtigten Person vertreten. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Böckler ist ge⸗ storben. An seiner Stelle ist der bisherige Prokurist Erich Salzmann zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Den 7. Dezember 1922.

Amtsgericht Besigheim. Obersekretär Auwärter.

Borna, Bz. Leceipzig. [99718] Auf Blatt 162 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Dampfziegelei Pangemann, in Lob⸗

städt betr., üst heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kgufmann

Friedrich Hans Wangemann in Lobstädt. Vorna, den 6. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

DBraunschweig. [99729]

In das Handelsregister ist am 15. No⸗ vember 1922 die Firma Film⸗Pape & Co. K. G., hier, eingetragen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter Kaufmann Friedrich Pape, hier. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 15. November 1922 begonnen. Dem Kaufmann Edmund Wiegand, hier, ist Prokura erteilt. (Neue Straße 8.)

Amtsgericht Braunschweig.

Draunschweig. [99725]

In das hiesige Handelsregister ist am 28. November 1922 die vixme Curt Vocke und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Curt Hermann Vocke in Bremer eingetragen. Dem Kaufmann Franz Freese, hier, ist Einzelprokura erteilt. (Höfen⸗ straße 11.)

Amtsgericht Braunschweig.

Maschinen⸗

[99717]

Braunschweig. [99726]] In das hiesige Handelsregister ist am 28. November 1922 die Firma Nichard Schmidt, Inhaber Kaufmann Richard Schmidt, hier, eingetragen. (Frankfurter Straße 64.) Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [99727] In das hiesige Handelsregister ist am 28. November 1922 die Firma Hermann Strobach, Inhaber Kaufmann Hermann Strobach, hier, eingetragen. (Münz⸗ straße 15.) Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [99728]

In das hiesige Handelsregister ist am 28. November 1922 die Firma Koch & Basse, Inhaber: Kaufleute Henri Koch und Paul Basse, beide hier, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. November 1922. (Monumentstraße 1.)

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [99722] Im Handelsregister ist bei der Firma Harzburger Aktiengesellschaft, hier, am 29. November 1922 eingetragen: Durch des aus Aufsichtsrats⸗ mitgliedern bestehenden Ausschusses vom 14. November 1922 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandes, des Kommerzien⸗ rats Dr. jur. Hermann Schmidt, ols alleiniger Vorstand der Bankherr Karl Ludwig Seeliger in Wolfenbüttel bestellt. In der Generalverfammlung vom 23. November 1922 4 die Abänderung der §§ 2 und 10 des Gesellschaftsvertrags und die Erhöhung des Grundkapitals

um

Die Bekannkmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand mittels ein⸗ maliger Veroffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, evtl. in weiteren durch den Aufsichtsrat bestimmten Zeitungen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Firma H. Sonnenberg u. Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗ schweig, 2. die Firma Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig, 3. der Kaufmann Carl Buschmann Bremen, 4. der Kauf⸗ mann Franz Wegmann, Düsseldorf 5, der Rechtsanwalt und Notar Dr. Eric Salomon, Braunschweig.

Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Carl Buschmann in Bremen, Dr. Fri Hartwieg in Braunschweig, Dr. Rudo Löbbecke in Braunschweig, Dr. Eri Salomon in Braunschweig und Franz Wegmann in Düsseldorf.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere den Prüfungsberichten des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch hei der Handelskammer Braunschweig ECinsicht genommen werden.

Das Amtsgericht Braunschweig.

Brannschweig. [99720] In das Handelsregister ist am 1. De⸗ zember 1922 die Firma Gebrüder Siebenaller, hier, Inhaber Kaufmann Anton Siebenaller und Ingenieur Heinrich Siebenaller, beide hier, ein⸗ getragen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ am 1. Oktober 1922 (Gördelmger traße 31).

einen Betrag von 9 000 000 durch

Ausgabe von 7500 Inhaberaktien über je Diese Brannsechweig.

1200 Nennbetrag beschlossen. Erhöhung ist durchgeführt. kapital beträgt 12 000 000 ℳ, zerfallend in 3000 Inhaberaktien zu je 300 und 9250 Inhaberaktien zu je 1200 ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen 7500 Inhaberaktien werden zum Kurse von 135 % ausgegeben. Amtsgericht Brauuschweig.

Draunschweig.

In das Handelsregister am 1. Dezember 1922 eingetragen die Firma „H. Sonnenberg & Co., Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Braunschweig. Der Geselschaftewertrag ist am 11. November 1922 e stegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung und der Ver⸗ trieb von Branntweinen, Likören und senstigen alkoholischen Getränken aller

rt, die Einrichtung von Anlagen, die zur Förderung dieses Lrveces geeignet sind, und die Nebernahme und Fortführung des unter der Firma H. Sonnenberg u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Braunschweig, betriebenen Unsernehmens, speziell auch der Spirituslieferstelle der Reichsmonopolverwaltung für Brannt⸗ wein, Berlin. Die Fnenn ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen der bezeichneten Art in jeder Form zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten. Der Kaufmann Arthur Riedel hierselbst ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Vorstand be⸗ steht je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren eühgnen Die Bestellung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter. Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese, besteht er aus mehreren, so wird sie durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Der Naisigisss kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis e.a. die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Grundkapital beträgt 8 500 000 ℳ. Es zerföllt in 8500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ. 1

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschaft mit beschränkter Hoftung H. Sonnenberg & Co. zu Braunschweig bringt das von ihr unter der Firma H. Sonnenberg u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, betriebene Unternehmen nebst Firma mit allen Aktiven, insbesondere mit allen Patenten, Gebrauchsmustern und Geschäftsgeheim⸗ nissen, und Passiven sowie mit den ihr gehörigen dem Betriebe des Geschäftes dienenden, zu Braunschweig Gülden⸗ sg. 24 Nr. ass. 701, Echternstraße 62 a Nr. ass. 690, beide eingetragen im Grund⸗ buche der Stadt Braunschweig, Band 86 4, Bl. 40, und Goslarsche Straße 5 Nr. ass. 3014 I, eingetragen im Grundduche der Stadt Braunschweig Band 72 A Bl. 310, belegenen Grundstücken känscheiestis⸗ sämt⸗ licher zum Betriebe gehöriger Maschinen und Gerätschaften in die Gesellschaft ein. Als Entgelt für die eingebrachten Gegen⸗ stände werden 5 500 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zum Nennwerte gewährt. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. November 1922 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus allen für das Geschäft ab⸗ geschlossenen Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind. Sie übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus Dienst⸗ verträgen mit den Angestellten der Firma Sonnenberg u Co., G. m. b. H. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat mindestens zwei Wochen vor dem Termin mittels einer im Reichsanzeiger oder andern dazu bestimm⸗ ten Blättern aufzunehmenden öffentlichen, die Angabe der Tagesordnung enthaltenden Bekanntmachung.

Bei der Berechnung dieser Frist ist der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen.

i-

Das Grund⸗

Amtsgericht Braunschweig.

Feen In das Handelsregister ist bei der Fina H. Sonnenberg & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschräukter Haftung, hier, am 1. Dezember 1922 eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. November 1922 die 8g aufgelöst ist. Die Liqui⸗

Dr. jur. Fritz Harnvieg, hier. 88 Amksgericht Braunschweig. Draunschweig. 972. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Otto Mechbach, hier, am 1. Dezember 1922 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Braunschweig. 3 Braunschweig. [99724] Im Handelsregister ist bei der Firma Grimme, Natalis & Co. Aktien⸗ gesellschaft, hier, eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 24. November 1922 beschlossen ist die Erhöhung des Grundkapitals um 6 500 000 durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zu je 1000 und die Ab⸗ änderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital etragt 13 000 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 2896 Stammaktien zu je 300 ℳ, 3026 Stammaktien zu je 1200 ℳ, 7500 Stammaktien zu je 1000 sowie 1000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Be⸗ merkt wird: Die neuen Stammaktien werden zum Kurse von 325 %, die neuen Vorzugsaktien zum Parikurse ausgegeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionare ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien, welche vom 1. Januar 1922 an dividenden⸗ berechtigt sind, sollen von den Ueber⸗ nehmern den alten Aktionären derart zur Verfügung gestellt werden, daß auf je 1000 alte Stammaktien eine neue Aktie zu 1000 bezogen werden kann. Die neuen Vorzugsaktien sind ebenfalls vom 1. Januar 1922 an dividendenberechtigt. Sie werden zu den gleichen Bedingungen ausgegeben, wie sie für die alten Vorzugs⸗ aktien gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrags bestehen, insbesondere werden zunächst nur 25 % eingezahlt und weitere Beträge vom Vorstand nach Beschluß des Aufsichtsra angefordert. raunschweig, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 24.

Bremerhaven. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Paul Klembt, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremer⸗ haven. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1919. Gesellschafter: 1. Kaufmann Friedrich Emil Noske in Hamburg, 2. Kaufmann Carl Hermann Heinrich Andersson in Bremen. Bremerhaven, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Breslan. [99734]

In unser Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:

Abteilung A Nr. 3129 bei der offenen Handelsgesellschaft Robert Schlesinger, hier: Das Geschäft ist mit dem ge⸗ samten Lager an Waren, den baren Kassenbeständen, der Geschäftseinrichtung. den Außenständen und und den sonstigen Rechten und Verpflich⸗ tungen sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma in die Robert Schlesinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau dergestalt eingebracht, daß es als vom 1. Februar 1922 ab

gilt. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Abteilung B unter Nr. 1338 die Ro⸗ bert Schlesiuger Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Breslau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des von den PaflsUüen Louis und Nobert Schlesinger als olfenen Handelsgesellschaftern unte;

dation ersolgt durch den Negierungsrat

[99730])

Verbindlichkeiten

ae -e, gh, iee. Rechnung der neuen Gesellschaft geführt

di;

ssiich allein zur Vertretung der Gesellschaft

geschlossen und verlängert sich jedesmal um weitere fünf Jahre. falls er nicht

gelöscht.

Stefan Cohn betriebenen Leinen⸗

reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. kapital: 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Stefan Cohn und verwitwete Frau Kaufmann Martha Glaser, beide in Breslau. schaftsvertrag ist am 5. November 1922 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich, doch kann die Gesellschafterversammlung einem oder einzelnen von mehreren Geschäfts⸗ füpeenn die Befugnis zur alleinigen selb⸗

teilen. Cohn vertreten ein jeder für sich allein die Gesellschaft. Die Gesellschafter bringen das von ihnen unter der Stefan Cohn hier betrie Baumvollwarenfabrikationsgeschäft sämtlichen Aktiven und Passiven unp dem Rechte zur Fortführung der Firma mit Gesellschaft zum Werte von 1 500 000 ein, wovon 2 und 600 000 auf Martha Cohn ent⸗ fallen und auf deren gleich hohe Stamm⸗ einlagen verrechnet werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Dreslau.

ist unter Expvortgesellschaft mit Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und Aus⸗ fuhr von Rohstoffen, Waren und Erzeug⸗ nissen, Leinenzwirnen, Seilerwaren u. dgk., aus dem Deutschen Reiche. dieses Zwecks soll die Gesellschaft befug sein, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen und Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Stammkapital: 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Simon Rotlewi in Berlin. 20. Oktober 1922 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten, von denen jeder gllein zur Vertretung berechtigt ist. Zeichmung geschieht in der Weise, daß der Zet

mechmischem Wege hexgestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. M tretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen

her Firma Moberk Schlesinger in Bres⸗ lau, Büttnerstraße 32/33, betriebenen Ge⸗ schäfts für die Fabrikation von Pelzwaren und der Großhandel mit Fellen und Rauchwaren. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu begründen oder zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 1 500 000 Mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Louis Schlesinger und Robert Schlesinger, beide in Breslau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind die Ge⸗ sellschafter Louis Schlesinger und Robert Schlesinger bestellt, von denen jeder für

ermächtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zeit bis zum 1. Februar 1927

sechs Monate vor seinem Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Geschäftsführer zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege herocestellten Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Gesellschafter bringen das von ihnen als offenen Han⸗ delsgesellschaftern unter der Firma Robert Schlesinger, hier, betriebene Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven, der Ge⸗ schäftseinrichtung und Warenlager sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma mit Wirkung vom 1. Februar 1922 ab in die Gesellschaft zum Werte von 1 500 000 ein, wovon 1 100 000 Mark auf Louis Schlesinger und 400 000 Mark auf Robert Schlesinger entfallen und auf deren gleich hohen Stamm⸗ einlagen verrechnet werden. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.

Breslau. I“ In unser Hondelswezigter ist heute ein⸗ getragen worden:

Abteilung A Nr. 5828 bei der offenen li 81

Albert Nadersohn un beide in Breslau. Gesellschaft gemeinschaftlich ermächtigt.

Feandelshesellschaft Julius & Stefan Cohn, hier: Das Veschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma in die Juljus & Stefan Cohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Breslau der * ein⸗ gebracht, beß es als vom 1. März 1922 ab auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Die Firma ist daher hieri

Abteilung B unter Nr. 1337 die Julius & Stefan Cohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau. ee. des Unternehmens ist der Betrieb des Groß⸗ handels in Leinen⸗ und Baumwollwaren, insbesondere der Fortbetrieb des in Breslau unter der Firma Julius un

Baumwollfabrikationsgeschäftes. Zar Er⸗

Stamm⸗

Cohn

b. Der Gesele

tändigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ Frau Martha Cohn und Stefan

Julius & ne Leinen⸗ und b mit Wirkung vom 1. März 1922 ab in die

000 auf Stefan Cohn

Breslau, den 30. November 1922. h Das Amtsgericht.

[99732] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1340 die Ostdeutsche beschränkter

insbesondere die Ausfuhr von

Zur v’n G

Breslau und Abraham Rubinstein in Der Gesellschaftsvertrag ist am

Die nende zu der geschriebenen oder auf

Prokuristen können nur mit der ßgabe bestellt werden, daß sie zur Ver⸗

gesellscheft Thiel & Knuhr, hier, ist aufgelöst.

Berihgiee lens der offenen Handels⸗ gesellschaft

Ostrowo 188

lassung erho Louise Waldmann, geb. Görli geschieden.

Be⸗ Zweigniederlassung der Firma S. Levy in Loslau ist dur selbständigen

niederlassung erh

Kreutzer, Breslau, ist

Esfurch. hier, ist erloschen.

Nadersohn & begonnen am 19. November 1922. Persön⸗

Breslau. st am

wor

Bei Nr. 3200, offene Handelsgesell⸗ schaft H. Aufrichtig, hier: kurg des Isidor Aufrichti

gesellschaft hier, ist aufgelöst. Die loschen

Tröger, hier: Neuer Inhaber Diplom⸗ kaufmann Walter Die Prokura des Walter Hartmann ist erloschen.

gesellschaft aufgelöst. Kalmann Zwaß ist alleiniger Inbaber der Firma. mann Zwasß.

Peschel fitürenfabrik, lau: Peschel, Breslau.

Bückeburg.

heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft ö

schaft“ worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. September 1922 der § 17 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert ist.

Burgdorf, Hann. Nr. 25 ist heute bei der Viehverkaufs⸗ getragen:

8 vom 7. November 1922 ist ie 255 000 auf 400 000 durch Aus⸗ gabe von 255 neuen auf den Namen lau⸗1 tende 1000 beschlossen.

Calw.

einigte Deckenfabriken Calw, Aktien⸗ gesellschaft in Calw, eingetragen: Jua der Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1922 ist die bereits erfolgte Er⸗ höhung des Grundkapitals um 6 000 000 Mark auf 12 500 000 sowie die Ab⸗ änderung der §§ 4, 8, 11, 14, 15 und 17 des

worden.

licht: Die 6000 Stück neuen Aktien, von be denen 4000 auf den Inhaber und 2000 durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch auf den Namen lauten, werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. 1 Aufsichtsrats und bei Beschlüssen Aenderung der Satzung oder Auflösung der Firma zu der Gesellschaft haben die vorhandenen a 500 Vorzugsaktien Stimmrecht: erhöhungen erhöht sich das Stimmrecht

Prokuristen berechkigt sind. Die Bekannk.] der Vorzugsaklien in den vorbezeichnelen

machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht. [99733] ee⸗sshhe Abteilung A Dezember 1922 eingetragen

Breslan. In unser ist am 5. worden:

Bei Nr. 1800: Die Firma Koenig & Steinke, hier, ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, welche am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen hat. haf⸗ tender Gesellschafter Kaufmann Georg Koenig, Breslau. Zwei Kommanditisten. Die Prokura des Gustav Eckert bleibt für die Kommanditgesellschaft bestehen.

Bei Nr. 5411, Firma Künzel Völkel geprüft. Steinsetzmeister n. Bildhauer, hier: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Das Fräulein Katharina (Käte) Völkel und das Fräulein Margarete Völ⸗ kel, beide zu Breslau, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sid nur die beiden Gesellschafter Joseph Völkel und Katha⸗ rina Völkel, und zwar jeder allein, er⸗ mächtigt.

Bei Nr. 7090: Die offene Handels⸗

1 Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7254: Die bisherige hiesige

Friedmann in zur selbständigen Nieder⸗ n. Die verw. Kaufmann G Friedmann, in ist aus der Gesellschaft aus⸗

*.

Bei Nr. 8679: Die bisherige hiesige

aupt⸗ Der dwig

Prokurg erteilt.

Bei Nr. 8942: Die Firma Margarete

oben.

Nr. 9482. Offene ndelsgesellschaft

zezekacz, Breslau,

Geekg ter Kaufleute del Szczekacz, Bertretung der

Zur

Amtsgericht Breslau. 8 [99735] ndelsregister Abteilung A

In unser bezember 1922 eingetragen

6.

„Die Pro⸗ ist erloschen. Die offene Handels⸗ Wisotzki & Co., irma ist er⸗

Bei Nr. 8902: Paul

Bei Nr. 9059, Firma Friedrich C.

Hartmann,

Bei Nr. 9182: Die offene Handels⸗ Frost & Zwaß, hier, ist Der bisherige Gesellschafter

Die Firma ist geändert in Kal⸗ Bei Nr. 9483, Firma Neinhold Zuckerwaren und Kon⸗ Carlowitz b. Bres⸗

Konditor Reinhold

Amtsgericht Breslau.

Inhaber

199736] 0. In unser Handelsregister Abt. B ist

in Firma „Bücke⸗ Obstwerke, Aktiengesell⸗ .

urger in Bückeburg, eingetragen i

Bückeburg, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. II a.

[9972370] 1

In unser Handelsregister Abt. B

alle Aktiengesellschaft Lehrte ein⸗ d

der außerordentlichen General⸗

In

Erhöhung des Grundkapitals um

ktien zum Nennbetrage von je

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 6. Dezember 1922.

[99738]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ rmen wurde heute bei der Firma Ver⸗ 2

Gesellschaftsvertrags beschlossen Aus den Registerakten wird veröffent⸗

Bei der Wahl

über e

jent

bei künftigen Kapital⸗

Chemnitz.

des worden. Mark ist vom

wirnd geleistet du hlses benten Teils des von ihm der Ge⸗ e

schaftsführer Krumt (gestorben am 29. Mai 1922 sind nur beide Gesellschafter 1

Chemnitz

betr. Aktiengesellschaft heute eingetragen worden: Die Genera versammlung vom 21. November 1922 hat die Erhöhung des Grundkapilals um vier Millionen Mark, auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 Mark, mithin auf acht Millionen Mark, beschlossen.

Chemnitz.

betr. Aktiengesellschaft in Chemnitz, heute eingetragen worden: lichen Vorstandsmitalied ist bestellt der Kaufmann Chemnitz.

Paul Arno samtprokura

Coburg.

neuen auf 3 000 000 erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. gh sesaf sind die §§ 5,

Gesellschaftsvertrag am 1922 festgestellt. nehmens: des Geschäftsbetriebs der Firma Samuel Zinn & Co.; insbesondere Herstellung und Vertrieb von Grundkapital: verbindliche Vertretung und Zeichnung er⸗ folgt: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; b) wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder

2 des sichtsrat ist befugt, im letzteren Falle (b)

zwölffaches Fabrikbesitzer in Lichtenfels. 2) die offene Handelsoesellschaft Samuel Zinn & Cco., b) Zinn, Phil., Kommerzien⸗

Angelegenheiten ohne weiteres enisprechend dem jetzigen Verhältnis. Caliw, den 9. Dezember 1922. Württembergisches Amtsgericht.

Chemnitz. [99743] Auf Blatt 8170 des Handelsregisters, betr. die Firma Färberei⸗Vereinigung von Chemnitz und Umgegend Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, it heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Ok⸗ tober 1922 um fünfzigtausend Mark, mit⸗ hin auf einhunderttausend Mark, erhöht worden. Dementsprechend ist § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 2. Dezember 1922.

Chemnitz. [99742]

Auf Blatt 8303 des Handelsregisters, betr. die Firma Fehlhaber & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 8. November 1922 um einhundertachtzigtausend Mark, mithin auf zweihunderttausend Mark, er⸗ höht worden. Dementsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 2. Dezember 1922.

199741]

Auf Blatt 8934 des Handelsregisters, betr. die Firma Krumbiegel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz, ist heute eingetragen

worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗

schluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1922 um zweihunderttausend Mark, mit⸗ hin auf vierhundertzehntausend Mark, er⸗ böht worden. Dementsprechend ist § 4 Gesellschaftsvertrzags abgeändert Die neue Stammeinlage von chafter Jahn übernommen wornden und durch Aufrechnung eines

Der Ge⸗ ausgeschieden r Die Firma t geändert in: Jahn & Krumbiegel Gefellschaft mit beschräukter Haf⸗

chaft Ewehcben Darlehns. rumbiegel ist 2

tung.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 2. Dezember 1922.

2 . [99740]

8467 des Handelsregisters,

irma VBetonbau Krüger

in Chemnitz, it

Auf Blatt die

zerfallend in 4000

Die beschlossene Erhöhung

es Grundkapitals ist erfolgt. Dement⸗

Breslau. d

sprechend ist § 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Aktien erfolgt zum Kurse von 120 %

3

Prozent).

Die Ausgabe der für die alten Aktionäre 135

Amlspericht Chemnitz, Abteilung E, den 5. Dezember 1922.

Bezugspreis

[99739] Auf Blatt 8613 des Handelsregisters, die Firma Nother & Kuntze ist Zum ordent⸗

He Walter Tippner in t. Zum stenperthetenen Vor⸗ tandsmitglied ist estellt der Kaufmann Züstner in Chemnitz. Ge⸗ a ist erteilt dem Kaufmann Larl Moritz Roesler in Chemnitz. Er st befugt, die Gesellschaft nur gemein⸗ chaftlich mit einem ordentlichen Vor⸗ tandsmitglied 8* vertreten. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 8. Dezember 1922.

1 [99744] Handelsregister: Firma Max Roes⸗ er, Feinsteingutsabrik Akt. Ges.,

Rodach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27, Oktober 1922 ist

as Grundkapital durch Ausgabe von 1750 Inhaberaktien um 1 750 000

Durch gleichen „16, 21 und 22 lbs. 1 der Satzungen geändert. Von den 750 neuen Aktien werden 250 zum Kurse

von 300 % und 1500 zum Kurse von 130 Prozent ausgegehen. Coburg, den 6. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht.

Coburg.

burg. genas. Eintrag im Gesellschaftsregister Lichten⸗

fels die Firmma Samuel Zinn & Co.,

lktiengesellschaft, Sitz Lichtenfrls. 2. September Gegenstand des Unter⸗

Uebernahme und Fortbetrieb

Korbwaren aller Art. 3 000 000 ℳ. Rechts⸗

in solches und einen Prokuristen. Auf⸗ inzelne Mitglieder allein zur Vertretung 8” ermächtigen. Vorstand: ) Zinn, Paul, b) Zinn, Stefan, beide Gründer:

9 Zinn, Paul.

rak, c Zinn, Sigmund, 9 fartlih Febeiezeiber in

e) Zinn, Stefan, Lichtenfels. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a2) Höllerer, Christian, Bank⸗ direktor, Nürnberg, b) Zinn, Phil., Kom⸗ merzienrat. Lichtenfels, 9 Zinn. Sigmund, abrikbesitzer, Lichtenfels, d) Hofmann, tefan, ommerzienr e) Zinn, Siegfried, Schmalkalden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Es haben eingebracht: a) die offene Handelsgesell⸗ schaft Samuel Zinn & Co. das gesamte Firmenvermögen mit Seßstz und Firmenrecht, Aktiven und Passwen ab 1. Januar 1922 im angeblichen Rein⸗ betrage von 2 900 000 ℳ. Herin sind die Werte der Gebäude inbegriffen, die 7292 auf dem Grundeigentum der Fabrik.⸗ besitzerseheleute Faran Vund Sigmund 9v

at ürnberg, Betriebsdirektor.

Zinn⸗Lichtenfels stehen, aber aus Mitteln der offenen essellschaft erbaut worden hd: b) Zinn, Sigmund und Philipp:

l. 1501 a der Steuecrgemeinde Lichtenfels zu 0,171 ha, Pl. 1501 b zu 90,259 ha. Die Gründer übernehmen und erhalten verein⸗ barungsgemäß von dem Grundkapital: a) die offene Handelsgesellschaft Samuel Zinn & Co. 20 Stück, d) Phil. Zinn 1490 Stück, ch Sigmund Zinn 498 Stück, d) Paul Zinn 496 Stück, e) Stefan Zinn 496 Stück Aktien, die zum Kurs von 100 % ausgegeben werden und auf den Inhaber lauten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats respektive dessen Stell⸗ vertreter hat zu entscheiden über Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger durch den Auf⸗ sichtsrat, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Im gleichen Blatte ver⸗ öffentlicht die Firma alle Bekannt⸗ machungen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Belicht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bayreuth Einsicht genommen werden Coburg, 6. 12. . Resgistergericht.

Cottbus. „(99746]

In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen: Nr. 117. F. Reichelt Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Cott⸗ bus mit dem Sitz in Cottbus. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Fortführung des von F, Reichelt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bres⸗ lau mit Zweigniederlassungen in Berlin, Königsberg und Cottbus betriebenen Ge⸗ schäfts, Paeeg und Vertrieb von Drogen, Chemikalien, Verbandsstoffen. chirurgischen und photographischen Gegen⸗ ständen, pharmazeutischen und ähnlichen Erzeugnissen, Seifen und Oelen, Betrieb von Geschäften, welche mit dem Haupt⸗ ewerbebetriebe in Zusammenhang stehen, rwerb und Beteiligung an Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art oder die mit ihnen und Erwerb von Grundstücken. Das Grundkapital be⸗ trägt 30 000 000 und ist eingeteilt in 30 000 Stück Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ. Borstand: Kauf⸗ mann und Handelsgerichtsrat Franz Beerel in Breslau und Apotheker Max Kunz in Breslau. Zu Prokuristen sind bestellt: Emil Kleinert und Erna Blum, beide in Breslau, mit der Bestimmung, daß ein jeder von ihnen nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. September 1922 festgestellt. Erklärungen, durch die die Gesellschaft ver⸗

lichtet werden foll, müssen, sofern der

ufsichtsrat nicht einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilt hat. die Gesellschaft allein zu vertreten, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich ihrer Ver⸗ tretungsbefugnis den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Die Zeichnung der Firma hat in der Weise zu geschehen, daß unter den Firmennamen F. Reichelt der Zusatz Aktiengesellschft und unter diesen Zusatz die Namensunterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten binzuge⸗ fügt wird. Soweit die beiden Vorstands⸗ mitglieder Franz Beerel und Mar Kunz in ihrer gleichzeitigen Eigenschaft als Ge⸗ schäftsführer von F. Reichelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau tätig werden, erstreckt sich ihre Vertretungs⸗ befugnis auch auf die Fälle des § 181 B. G.⸗B. Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mitgliedern. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstandes und ihrer Stellvertreter und der Widerruf ihrer Be⸗ stellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die ersten Vorstandsmitglieder werden von den Gründern gewählt. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machungen. Diese müssen spätestens am 18. Tage vor dem für die Abhaltung der

neralversammlung festgesetzten Termin den Tag der Berufung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet geschehen. Die Bekanntmachungen, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz „Der Auf⸗ sichtsrat“ und der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters. Gründer der Gesellschaft, die sämtli Fe Aktien übernommen haben, sind: F. Reichelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau, Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Breslau in Breslau, Handelsgerichtsrat Franz Beerel in Bres⸗

lau, Apotheker Max Kunz in Breslau,

Sam käksra! Dr. Wilhelm Perls in Bres⸗ lau, Handelsgerichtsrat Heinrich Heyde in Goörlitz. Den ersten Aufsichtsrat bilden⸗ Sanitätsrat Dr. Wilhelm Perls, Kauf⸗ mann Leopold Lerov, Bankdirektor J. Fränkel, Apothekenbesitzer Dr. Grützner, Bankdirektor Emil Hancke, sämtlich in Breslau. Von den Gesellschaftern bringt F. Reichelt, Gesellschaft mit beschränkter

ftung, in Breslau das von ihr be⸗ kriebene Geschäft nebst den Zweignieder⸗ lassungen in Berlin in Firma F. Reichelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Kontor chemischer Präparate, in Königsberg i. Pr. in Firma F. Reichelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung vor⸗ mals H. Kahle’s Großhandlung und in Cotthus in Firma Verkaufsbüro Cottbus der 8 Reichelt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Breslau mit sämtlichen Ak⸗ tiven, darunter auch mit den Grundstücken Breslau Schweidnitzer Vorstadt Bd. I Blatt Nr. 25 und 928, Gartenstr. 3/5 und Beuthen, O. S., Beuthenvorstadt Bl. Nr. 132 und 290, Krakauer Str. 15, und mit Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma der Haupt⸗ niederlassung und der Firmen der eS ee; unter Ausschluß der

bährleistung nach Maßgabe der Bilanz für den 31. Dezember 1921 vergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft seit dem 1. Januar 1922 als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Zum Fetge für die Sacheinlage werden der

F. Reichelt Gesellschaft mit beschränkter

ftung 18 000 000 Aktien gewährt. Con den mit der Anmeldung eingereschten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht in Breslau, von dem Prü⸗ sungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Breslau Einsicht ge⸗ nommen werden. Bei Nr. 56, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Cottbus in Cottbus: Dr. Otto Fischer und das bisher stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Wilhelm Horn, beide in Berlin, sind zu ordentli hen VZ“ bestellt. Ludwig Berliner in Berlin, Carl Goetz in Berlin, und Dr. jur. Ernst Lincke zu Hamburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 4. Juli 1922 ist die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. Bei Nr. 108, Niederlausitzer Schuh⸗ maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Nach dem Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital um 540 000 auf 600 000 erhöht worden Der Kauf⸗ mann Fritz Köhler in Cottbus ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe,

daß die Vertretung der Gesellschaft von jetzt ab durch den Geschäftsführer Köhler in Gemeinschaft mit je einem der beiden anderen Geschäftsführer falgt. Bei Nr. 83, Waggon⸗ und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft Görlitz Abteilun⸗ Cottbus in Cottbus: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1921 ist das Grundkapital um 14 000 000 Mark auf 44 000 000 erhöht und die §§ 5, 14, 16, 20 Abs. 1 Satz 2, 22 Abl. 3 und 29 Abs. 4 und 5 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. Durch Beschlu

der Generalversammlung vom 20. 8819 1922 ist das Grundkapital um weitere 17 000 000 auf 61 000 000 erhoht und die §§ 5, 21 Abs. 2 und 30 Abf. 2 Satz 1 des Gefellschaftsvertrags geandert und § 16 Abs. 3 gestrichen worden. Die Erhöhung ist in beiden Fällen durch⸗ geführt. Im ersten Falle sind 10 000 Stück Inhaberstammaktien über je 1000 und zwar 7500 Stück zum Kurse von 244 % und 2500 Stück zum Nennbetrag sowie 400 Stück Inhabervorzugsaktien über le 10 000 sum Nenabetrag, im zweiten Falle sind 15 000 Stück Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 und 8000 Stück zum Kurse von 271 7000 Stück zum Kurse von 330 % sowie 200 Stück 88e cttus über je 10 000 zum Nennbetrag ausgegeben worden. Bei Nr. 65, Verkaufsbürs Cottbus der F. Reichelt Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in C ottbus: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 14. Scaem ber 1922 ist die Fweigniederlassung erloschen. Bei Nr. 3 Vereinigte Smurna⸗ Teppich Fabriken Aktiengesellschaft in Cottbus: Dur

Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. November 1922 ist das Grundkapital um 12 000 (00 Stammaktien und 1 900 00 Vorzugs⸗ aktien erhöht und die bestehenden 1 Mil⸗ lion Mark Vorzugsaktien in Stammaktien im gleichen Betrage umgewandelt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 24 000 000 Mark. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß sind die §§ 5 und 20 des Gesellschaftsvertrages geandert. Die 12 000 Stück Inhaber. Stammaktien über je 1000 sind zum Kurse von 400 vH, die 1000 Stück Inhaber.Vorzugs⸗ aktien 6 je 1] 84 zum Nennwert ausgegeben worden. r. 119 Davi

Re sümer Aktien⸗Gesellschaft in eFone⸗ bus. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Getreide⸗, Saaten⸗, Futter⸗ und DPüngemittel⸗Großhandelsgeschäfts, die Einlagerung und Sackverleihung unter Uebernahme und Fortführung des bisber von dem Kaufmann Martin Reißner unter der Firma „David Reißner“ be⸗ triebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu erwerben und zu errichten oder sich daran zu beteiligen

zwar % und

oder ihre Vertretung zu übernehmen,