1922 / 283 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Gesellschaftsvertrage ist die Vertretun des Vorstands in

folgender Weise geregelt:

8

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922

(Aktien. § 10 lautet in Hinkunft: Der Vorstand veetritt die Gesellschaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so nder 8 sind zur rechtswirksamen Vertretung der Besteht der Vorstand aus einer Person, Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma so vertritt er die Gesellschaft allein. Der die Unterschriften zweier Vorstandsmit⸗ stellvertretende Vorstand vertritt die Ge⸗ glieder oder, falls Prokuristen bestellt sind, sellschaft in Gemeinschaft mit einem Pro-⸗ die eines Vorstands⸗ Besteht der Vorstand aus mitglieds und eines Prokuristen er⸗ so wird die Gesell⸗ forderlich. ch zwei Vorstandsmitglieder ode Handelsregister B O.⸗Z. 69, Firma durch ein Vorstandsmitglied in Gemein u. Ziegelwerke

Deutschen Aufsichtsrat kann einem einzelnen oder

Reichs⸗ nur einer Person, so zeichnet de die

aͤllen Vorstandsmitgliedern die Befugnis Firma allein.é Vorstand der Gesellschaft Fabrikant Samuel Schatz in Konstanz.

erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ ist Fab⸗ anz. treten. Feiner wird bekanntgemacht: Die Es wird ferner bekanntgemacht: Das Bestimmung der Zahl der Vorstands⸗ Grundkapital ist eingeteilt in 200 Aktien mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. zum Nennbetrage von je 10 000 ℳ. Die Die Ernennung und Abberufung von Aktien lauten anf den Inhaber. Die Vorstandsmitgliedern geschieht durch den Mitglieder des Vorstands werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Aufsichtsrat bestellt, der die Ernennung Saelene Das Grundkapita 85* 88b 8 8 schaft ist ei ilt in 3000 Stück der Generalversammlung erf⸗ hein⸗ 1 n TW gl 5 1000 Nennwert. Die Ausgabe der Reichsanzeiger. Die Berufung hat C. m. v. D. Kln ist als Geschäfts. 1. der Rechtsanwalt und Notar Georg Akti fol 8 e mindestens 20 Tage vor dem Tag der Franz Hange in Köln ist als Geschäfts⸗ 1, der ? kechtzanwalt und Notar. Georg Ffplgt Generalversammiung. 5 g- ansgeschieden und Kaufmeng, e 68 . vossen Sderh 1 übe 8ö“ 1 den rufung und den Tag der Versammlung Schulze in Dingels b .2. der Bankdi Z FBernnenne vron Vns nicht mitgerechnet, zu erfolgen. Alle Be⸗ onstanz, den l. zember 1922. Guben als 14““ srau Arthur Metz Paula geb. Holscher, 88 ellschaft ö Badisches Amtsgericht. I. 5 198 Frfiheis. e . he he Kodenkirchen, Fabrikdirektor Konrad durch den Deutschen Rei sanzeiger. enn 8 n in 111“ Föeeee 88 ai, Fabrik. dest Auffschterateee 8 achcelffchufg die Kötzschenbroda. [99828] Heraf 8 Aufsichtsrat oder Vor⸗ direktor Wilhelm Zarges, Groß Geran, läßt, soll der Firma der C In das Handelsregister ist heute ein⸗ stand, und zwar durch einmalige Bekannt⸗ und Kaufmann Alfred Oppenheimer, hat getragen worden: 3

Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die . inmalige Bek Unterschri des Vorsitzenn sei 1 2,m machung im Deutschen Reichsanzeiger oder 9 „on. Unterschrift des Vorsitzenden oder seines 2 machung im D. 2 eiger ode 1 L8 Lerden üüchin Entilschri e beigess zt werden. Die Ba. 8 TTe“ in einer in Krossen (Oder) erscheinenden gegen Gewährung 8 8 iht Uebernehmer der ücen haben zur Baustoffgese 2 Z und fol. Tageszeitung, auf Antrag des Vorstand⸗ 8öb-6 ö“ Deckung der Fetadundstoften 1n Zu⸗ Gesellschaftsvertrag ist am auch 1uu““ 8 it Sit in Rodenk von 10 % des Nennbetrages der von Leορρꝗ¶ 2—bbꝙꝗnb19092- erictet worde Ge⸗ zeitun Berlin. 8 dem Seschafn be. S 1“ Aktien Ge⸗ 18. Fe Der Gründer Leusch hat die von ihm betriebene Handelsgeschäft mit allen sellschaft zu bezahlen. Die Aktien werden genstand des Unternel en Ulfe 1 ist bis übernommenen Aktien durch Einbringung hnr Se zum Nennbetrag ausgegeben. Gründer mit 11“ 88 von Sacheinlagen im Gesamtwerte von (cher zum Hetriebe gehörigee, nnagchegen, der Gesellschaft sind; z. Direktor Emil sum . ze, weier, wemn nicht ner der 2 400000 1b dedeceth 1 , I1“ geget, Frei in Davos, 2. Ernst Brunner, Obst⸗ vE“ stens ein halbes Jahr w„Der Gründungsaufwand beträgt 702 22 stände sowie aller vorhandenen Vorrä e weinkeltereibesitzer in Niedersteinmauer, Gesellschafter spätestens eint Nach di . Mark. . PerPankdirekior Bernhard Heidinger in vor diesem Zeitpunkt kündigt. 88 1 4 8”b Die mit der Anmeldung eingereichten 3 9. Zeitpunkt kann jeder Gesellschaften Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats

und 88 Pechte. 8 e gBe. mit Se 8 2 einen das Nachfolgeverhältn is andeutenden ½ 1S.es. ea hesells da 8 Konstanf, 4. Altstadtrat Samuel Scha Fe ernsenftsverhä tnis mit einhalbjähri⸗

erfolgen anzeiger. 4 Nr. 4517. „Therapogen Aktien⸗ gesellschaft“”“, Köln, Roonstr. 60. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von chemisch⸗phar⸗ mazeutischen Präparaten. Grundkapital: 3 500 000 ℳ. Vorstand: Chemiker Max Doenhardt, Köln, und Franz Wallrafen, Köln⸗Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober und 28. November 1922. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bestimmung der Zahl die Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglioder sowie der Stellvertreter rfolgt durch den Aufsichtsrat. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien im Betrage von je 1000 ℳ. Die Gründer haben das ganze Grundkapital übernommen. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Gründer Max Doenhardt und Franz Wallrafen bringen zur vollständigen Deckung der von ihnen gezeichneten 1200 Aktien oder 1 200 000 Kapital ihr bis⸗ heriges unter der Firma Chemisches Labo⸗ atorium Doenhardt & Wallrafen, Apotheker, als offene Handelsgesellschaft

Nr. 283.

Befristete Anzeigen müfsen drei Tage

4) Handelsregister.

Langensalza. 1 [99834] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 4. Dezember 1922 unter Nr. 25 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft Filiale Langensalza, Sitz Langensalza, Hauptniederlassung mit dem Sitze in Hamburg, folgendes ein⸗ igen: Herr Moritz Thum, Berlin, ist

Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember

uristen. mehreren schaft dur

Unterschriften

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Lobberich. [99100]

In unser H.⸗R. B Nr. 11 ist bei der Firma Pharmazeutische Produktiv⸗ gesellschaft Otto Bammel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Kaldenkirchen folgen⸗ des eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren und die Firma sind erloschen.

Lobberich, den 29. November 1922.

Das Amtsgericht.

Andreae in Berlin, 2. Bankier General⸗ konsul Friedrich Hincke in Bremen, zur eit in Berlin, 3. Bankier Dr. jur. August Strube in Bremen, zur Pit in Berlin, 4. Bankier Siegmund Boden⸗ heimer in Berlin, 5. Bankier Georg von Simson in Berlin, 6. Bankier Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Westend, Bankier Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin⸗Wilmersdorf, 8. Bankier Paul r Bernhard in Charlottenburg, 9. Bankier aus dem Vorstand ausgeschieden, Dr. Otto Emil Wittenberg in Berlin, 10. Bankier Fischer und Wilhelm Horn, beide zu Dr. Hjalmar Schacht in Berlin, rlin, sind zu ordenklichen, Ludwig 11. Bankier Jakob Goldschmidt in Berlin. Prokurga: Hermann Becker in

Berliner und Carl. Goetz, beide in Berlin, B und Dr. Ernst Lincke in Hamburg sind Limburg. Der Genannte ist befugt, die Firma der Zweigniederlassung „per

zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern procura“ zu zeichnen gemeinsam mit

vestellt. 8 Amtsgericht Langensalza. 8 fereec Peftendfn Geselisgeg ter 8 eeggeereR fhgiehs worn oder mit einem Prokuristen der Zweig⸗ Lauenburg. Elbe. 2 [99089] niederlassung Limburg (Lahn) Komm . In unser Handelsregister Abt. A ist gesellschaft auf Aktien. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1898 festgestellt und geandert am 27. März 1899,

samtwertschätzungspreise von 200 000 ℳ, 2. die sämtlichen in diesen Gebäuden be⸗ findlichen Maschinen und Werkzeuge zu einem Gesamtwertschätzungspreise von 200 000 ℳ, 3. Halbfertigwaren und Vor⸗ räte nach besonderer Aufstellung im Gesamtwerte von 200 000 ℳ. Es sind dies die von Herrn Hans Hömig unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Holzkunst im Handwerk“ be⸗ triebenen Werkstätten.

Das Einbringen erfolgt unter Aus⸗ schluß aller Passiven und ausstehen⸗ den Forderungen.

Die Aktiengesellschaft gewährt für den Einbringungsbetrag von 600 000 Aktien der hier begründeten Gesellschaft in Höhe von 500 000 zum Nenn⸗ werte.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf der Bestellung obliegt.

Sehegand an industriellen und Handels⸗ unternehmungen dieser Branche. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder sich mit ihnen zu vereinigen. Das Stammkapital be⸗ trägt 440 000 ℳ. Der Vertrag wird zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1925 abge⸗ schlossen. Falls er nicht spätestens am 30. Juni 1925 gekündigt wird, läuft er Sefrhan. 80. uni 1925 ab von jedem ellschafter, der über Löningen7.. [99841] mindestens 40 % aller Geschäftzanteile „In unser Handelsregister ist heute zur verfügt, auf Ende eines jeden Geschäfts⸗ Firma Th. Wichmann in Hemmelte jahrs gekündigt werden, wenn die Kündi⸗ eingetragen: Die Firmg ist erloschen. gung spätestens am 30. Juni des Ge⸗ Amtsgericht Löningen, schäftsjahres durch Einschreibebrief er⸗ den 25. November 1922. folgt * Fedes Geschäftsführer ist allein ˖˖— 1 vertretungsberechtigt. Die Geesellschafte Ludwigshafen, Rhein. (99102] Peter Josef Losacker und Soe Uehafter ““ ringen in die Gesellschaft ein das bisher

Ne ene 7 . in f t 1. Pfälzische Maschinenbauanstalt Tener. e.c⸗12s⸗setschct nn

Pfalz mn der Firma e Jüulius Pieper in Neustadt a. H., Co. Peter Losacker &

unter Nr. 40 bei der Firma Lüderssche

Arthur Metz Süchgatdtung. Ithaher Stto Klare, von ihnen ö Handels⸗

☚☛.

35.

zu Köln betriebenes Fabrikationsgeschäft, bestehend in der Herstellung und dem Ver⸗ trieh von chemischen und pharmazeutischen Mitteln, auf Grund nachstehender Ver⸗ mögensaufstellung mit allen darin ange⸗ gebenen Aktiven und Passiven, aber unter Ausschluß sonstiger Verbindlichkeiten, und mit dem Rechte zur Fortsetzung der Firma mit oder ohne Zusatz, soweit diese an die Aktiengesellschaft übertragen werden kam, insbesondere auch mit dem Rechte der Weiterveräußerung von etwa zu er⸗ richtenden Zweigniederlassungen mit der Firma, in die neu errichtete Aktiengesell⸗ schaft zum Eigentum ein unter Zugrunde⸗ legung der beigesetzten Uebernah mepreise und mit der Maßgabe, daß alle Handels⸗ geschäfte der offenen Handelsgesellschaft als vom 1. Oktober 1922 ab für Rechnung

r neuen Aktiengesellschaft geführt gelten. Die Anstellungs⸗ und Lieferungsverträge und sonstigen Verträge werden von der Aktiengesellschaft übernommen. Aktiva: Kasse und Postschechguthaben 22 178,13 ℳ, Debitoren 302 675,75 ℳ, Bestände 496 883,07 ℳ, Büroeinrichtung 23 650 Mark, Rezepte und Schutzrechte 500 000 Mark, sammen 1 345 386,95 ℳ.

assiva: Kreditoren 75 586,95 ℳ, Bank⸗ chulden 69 800 ℳ, Aktivüberschuß 1200 000 ℳ, zusammen 1 345 386,95 ℳ. Etwa weiter noch bestehende Verbindlich⸗ keiten als die vorbesagten werden von der Aktiengesellschaft nicht übernommen. Die Gründer Doenhardt und Wallrafen über⸗ nehmen für den Eingang der eingebrachten Außenstände persönlich die Gewähr und rsg. h sich, die Firma der offenen

lsgesellschaft im Handelsregister zu öͤln zu löschen. Sie vexpflichten sich erner, in der Zeit bis 31. Dezember 1940

in Dentschland kein Geschäft zu grüͤnden, fermin im Deutschen Reichsanzeiger er. Handelsregif

oder sich an einem solchen weder direkt noch indirekt zu beteiligen, welches Artikel führt, die die Aktiengesellschaft anfertigt oder vertreibt. Durch dieses Einbringen und die Aufrechnung des sich hieraus er⸗ gebenden Aktipüberschusses gegen den ge⸗ zeichneten Aktienbetrao wird der letztere voll godeckt und den Gründern Doenhardt und Wallvafen werden die 1200 Aktien 88 dieses Einbringen zugeteilt. Gründer r Gesellschaft sind: Mar Doenhardt, Franz Wallrafen, Chemiker, General⸗- direktor Josef Herlet, Köln, Kaufmamm Jeoan Möschinger, Basel, und Oberstabs⸗- deterinär a. D. Dr. Karl Heuß, Pader⸗ born. Der erste Aufsichtsrat besteht aus dem Direktor Karl Blomenkemper, Paderborn, Direktor Ernst Wendt, Köln, Generaldirektor Dr. Wilhelm Heohn, München⸗Gladbach, und Kaufmann Otto von Eller, Dalheim (Rheinland). Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand in einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern unter Innehaltung einer Frist von mindestens 18 Tagen; bei Berechnung dieser Frist ist weder der Erscheinungs⸗ tag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes noch der Tag der Versammlung mitzurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. In die bei der Anmneldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, in den Prüfungsbericht der Revisoren ebenfalls bei der Handels⸗ kammer Köln.

Nr. 4518: „Werner Breuer Aktien⸗ esellschaft“, Rodenkirchen b. Köln. Gegentand des Unternehmens: Fort⸗ ührung der unter der Firma Werner Breuer zu Rodenkirchen bestehenden Fabrik, Herstellung und Vertrieb von Kaffee⸗Ersatzmitteln jeglicher Art, Handel mit diesen Artikeln, den Rohmaterialien und Nebenprodukten sowie verwandten Artikeln, Beteiligung und Errichtung 8 und ähnlicher Fabrik⸗ und elsun ternehmungen. Grundkapital: Drei Millionen Mark. Vorstand: Arthur Metz, Rodenkirchen

rokura: Einzelprokura ist er⸗ teilt dem Joseph Bartz, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Oktober und 28. November 1922. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch eines gemein⸗

schaftlich mit einem Prokuristen.

erfolgen durch

Karl

in Konstanz: Die Niederlassung ist nach

wurde unterm 17. Oktober 1922 fest⸗

Zufatz weiterzuführen. bringt ferner die im Grundbuche von Rondorf Band 58 Blatt 2293 ein⸗ getragenen Grundstücke Flur C Nr. 1036/59, 1041/59, 1042/59, 1043/59, 950/59 mit allen aufstehenden Gebäuden in die Gesellschaft ein. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 16. September 1922 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Der bisherige Geschäftsführer übernimmt die Gewähr für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in dem Gesellschaftsvertrage angegeben sind. Arthur Metz übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven als in der genannten Aufstellung ausgeführt sind, nicht bestehen. Die Aktiengesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den von der Firma Werner Breuer abgeschlossenen noch nicht erfüllten Verträgen. Die Aktiengesell⸗ schaft übermnimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus Dienstverträgen mit den Angestellten der Firma Werner Breuer; eine Gewährleistung dafür, daß die An⸗ estellten in den Dienst der Aktiengesell⸗ scaft treten, übernimmt Arthur Metz nicht. Sämtliche vorhandenen Geschafts⸗ bücher und Geschäftspapiere der Firma Werner Breuer erhält die Aktiengesell- chaft. Den ersten Aufsichtsrat bilden abrikdirektoren Konrad Schumacher, Neuoffstein, Wilhbelm Zarges, Groß Geran, und Kaufmann Affred Oppen⸗ heimer, Köln. Die durch öffentliche Blätter zu erfolgenden Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung wird unter Bekanntgabe der Tagesordnung

vom Aufsichtsrat oder dem Vorstand ein. Waffenmeister Rudolf Burger beide in berufen. Die Einladung muß mindestens Meersburg. Jed

Wochen vor dem Versammlungs⸗

zwei schienen sein; bei Berechnung dieser Frist ist weder der Tag der Bekanntmachung noch der der Versammlung mitzuzählen. Von den bei Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Köln. Nr. 4519: „Kirsch & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Domhof 1. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Vermittlung von Im⸗ mobilarankäufen und Verkäusen und aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkavital: 500 000 ℳℳ. Geschäfts⸗ führer: Willi Kirsch, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 13. November 1922. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Konstanz. 1 [99087

Handelsregister A 4 O.⸗Z. 149, Firma Stephan, Badenia Kerzen Wachswaren u. Chemische Fabrik

Kempten verlegt. 8 Handelsregister B O.⸗Z. 1 : Die Firma Aktiengesellschaft für Patent⸗ verwertung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb, die Verwertung der bereits patentierten oder zum Patent an⸗ gemeldeten Selingerschen Patente. Sie ist berechtigt, auch andere patentfähige Er⸗ findungen zu erwerben, herzustellen, zu ver⸗ treiben oder zu verwerten. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, bestehende Unter⸗ nehmungen zu erwerben und zu betreiben Zweigniederlassungen zu errichten oder si an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag

gestellt. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Unterschriften von je zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sind Prokuristen bestellt, so kann die rechtsverbindliche Zeichnung jeweils auch durch ein Mitglied des Vor⸗

geschlossen.

Prokurist befugt

Vertriebsgesellschaft m. H. Berlin⸗Schöneberg: Die Zweignieder⸗

in Konstanz, 5. in Konstanz. Die übernommen.

ngenieur Nikolaus Ort . ee sämtliche Aktien Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: die genannten Emil Frei, Ernst Brunner und Bernhard Feilinges Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift stücken, insbesondere von dem rüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prufungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. 8 Handelsregister B O.⸗Z. 7 a, Firma Elektro⸗Funditor G. m. b. H. in Konstanz: Theodor Grüninger

8 ind als Geschaͤftsführer Gesells EEE“ scäftsfüßrer Gesell after vom Notariatspro tokolls

als neue Ge Kaufmann Theodor Bader mann

chieden; estellt: Waldshut und Kau

ausge sind in

erteilte Prokura ist erloschen. Handelsregister B O.⸗Z. 92:

Firma Konstanzer Fahrzeug⸗

Sporthaus G. m. b. H. in Konstanz.

besondere von Automobilen und rädern, sowie von Sportartikeln und anderen Gegenständen, die in den Ra des Geschsstes passen. Die Gesellschaft ist außerdem befugt, etwaige gleichartige Unternehmungen zu erwerben sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretun zu erwerben. Das Stammkapital beträg 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde unterm 11. November 1922 ab⸗ Als Geschäftsführer sind be⸗ tellt: 1. Kaufmann Theodor Jansen und er der Geschä tsführer vertritt die Gesellschaft für sich allein. ter B O.⸗Z. 10 a,

Stickereiwerke Gesellschaft

irma Arboner oll⸗

matingen mit

schränkter Haftung in Wollmatingen:

August Kreis ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An Kaufmann Karl Hummel in Wollmatingen 18 Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß der Genannte als

jahres aufkündigen.

t⸗ zu vertreten.

und Haftung in

Hanns geändert worden. 5 Henneshen in Konstanz. Die an leßteren trägt einhunderttausend Mark. Die brich in Niederlößnitz und

u. mann Carl Paul Fritz Hilbrich, n (Inhaber. Gegenstand des Unternehmens ist der Angegebener

Vertrieb von Fahrzeugen aller Art, ins⸗ und Export mit Fahr⸗ tonnagen.

hmen Vermögensverwaltung

be⸗ in Aue. Die

Geschäftsführer rechtswirksam die Firma zu zeichnen. Handelsregister B vS 16 a veutsche Diskontogesellsch ien gesellschaft Filiale Konstanz, Sitz Mannheim: Flierl s Dr. Ernst Mandel ist er⸗ loschen. An Christian Lorenz in Mann⸗ heim ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er gemeinsam mit einem Mit⸗ glied des Vorstands, einem stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Lorenz erstreckt sich auf die Sbö und alle Zweigniederlassungen. 8 8c. O. Z. 192,

Handelsregister B Firma 2999 Calculator debrnlsnn. u. m. b. H. in

lassung in Konstanz ist aufgehoben. 8 sunc greaütke B 8 b 29 a, Firma Voy u. Co., G. m. b. H. in Konstanz: Dr. Leo Wolf in Konstanz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Handelsregister B O.⸗Z. 60, Firma Oberrheinische Bankanstalt Aktien⸗ gesellschaft in Konstanz: Die General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 18. September 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 12 Millionen Mark durch Ausgabe von 12 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000. beschlossen. Die Kapital⸗ erhöhung ist enfol t. Als weiteres Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Gustav Wagner, als Prokuristen Erich Maurr und Fritz Völker, alle in Konstanz. Jeder der Prokuristen ist befugt, zusammen mit einem Mitglied des Vorstands die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Es wird ferner bekanntgemacht: Von den neuen Aktien sind 2 Millionen

160 %

ausgegeben

zum Kurse von worden. 8 8 Handelsregister B Firma

in Konstanz: Durch Beschluß

zwar entsprechend der

stands ig Gemeinschaft mit einem Proku⸗ rister zrjolgen. Besteht der Vorstand aus

§ 5, aen dapilals und der Gat

ö“ 8

ist, zusammen mit einem

Süd⸗ aft Aktien⸗ Krossen, Oder.

v

Die Prokura des German

V

zum Kurse von 135 % und 10 Millionen Wil

Frist für den Schluß eines Geschäfts⸗ Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Baumeister Edmund Walther Kießling in Kötzschenbroda. Aus dem Ge⸗ sellschaftsvertrag wird weiter bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗

ger b

el- 8 be19) auf Blatt 501, die Industrie⸗ bedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Kötzschenbroda betr.: Der ftsvertrag ist durch Beschluß der 30. Oktober 1922 laut von diesem Tage ab⸗ Das Stammkapital be⸗

529 die Firma Fritz Hil⸗ und der 1. Geschäftslokal: Paradiesstr. 2. Geschäftsnreig: Gro handel Büroartikeln und Kar⸗

Bauer'’sche Gesellschaft in Nieder⸗

c) auf Blatt

d) auf Blatt 528 die

mit beschränkter Haftung bere bh folgs nesc ber 1922 errichtet vertrag ist am 27. Oktober 98 Gegenstand des Unternehmens ist die Penhalthsg 5. und 4 n Vermögens und 1 schent zusammenhängenden finanziellen und geschäftlichen Transaktionen. Das Stamm⸗ kapital beträgt eine Million und zwei⸗ hunderttausend Mark. Zu Ges chäftsführern sind bestellt: der Fabrikbesitzer Geheimer Kommerzienrat Al- Bauer in Nieder⸗

eile des Alwin Bauer⸗

win ößnitz und der Fabrikbesitzer Curt Bauer eertretung der Gesellschaft Geschäftsführer selbständig Gesellschaftsvertrag wird

Di

steht jedem der zu. Aus weiter bekanntgegeben:; 2 machungen 8 Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. Aumtsgericht Kötzschenbroda, den 7. Dezember 1922.

erfolgen im

[99829]

In unser Handelsregister ist heute unter 88 17 Guben⸗Crossener Hut⸗ fabrik Aktiengesellschaft vormals Hutfabrik Bruno Leusch mit dem Sitz in Krossen (Oder) eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1922 fütoestelg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Hutstumpen und Hüten für Herren und Damen, die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen I gleich welcher Art und die Errichtung solcher Unterneh⸗ mungen. Das Grundkapital beträgt 8 000 000 (acht Millionen) und ist in auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt und zwar auf Stück 88 je 100 000 ℳ, auf 375 Stück zu je 0 000 und auf 250 Stück zu je 1000 ℳ.

Der b9 besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Peloh oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie der Stellvertreter; die Abberufung des ersten Vorstands ist nur mit Zustimmung der Generalversammlung möglich. 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind virtsame hc⸗ wenn sie fann durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Fabrikbesitzer Bruno Leusch in Guben, 2. der Freiherr Dr. Wilhelm von Rheinbaben in Deutsch⸗Sagar, 3. der Hutfabrikant Alfred Heidenreich in Krossen (Oder), 4. die Vereinsbank Guben, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Guben, vertreten durch ihre Vorstandomileder: a) den Bankdirektor

i Ernst Linke in Guben, b) den Bank⸗ vorstand Hermann Treidel in Guben, 5. der Bankdirektor Willi Ernst Linke in

Oberrheinische Bankanstalt A.⸗Ges. sämtliche Aktien übernommen. der Generalversammlung vom 18. September der 1922 sind die Satzungen geändert, und zu : 1 öhe des Alfred Heidenreich g der bestellt. 3

Guben persönlich. Die Gründer haben

Zum ersten Vorstand der Gesellschaft ist Fabrikbesitzer Bruno Leusch in Guben dessen Stellvertreter der Hutfabrikan

7

und der Revisoren, köͤnnen während der

ehen werden; von dem Prüfungs⸗

.“ auf der Gerichtsschreiberei einge

bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Sorau, N. L., Einsicht genommen werden.

Krossen a. O., den 8. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht.

[99831]

8 im ,Dresdner An⸗ Lühn. sellschaft erfolgen nur im „Dresdner An- echn das Handelsregister Abt. B ist heute bei

Nr. 7 der Schlesischen Aktien⸗

gesellschaft für Möbelfabrikation in Lähn eingetragen worden:

Gemã öhung des Grundkapitals ist dieses

um 3 900 000 auf 6 000 000 erhöht und § 4 Absatz 1 des Statuts vom 3. Dezember 1921 dahin geändert worden: Das Grundkapital beträgt 6 000 000

und ist eingeteilt in 6000 Aktien zu

1000 ℳ.

1 943. der Herrschaft Wesen⸗ schaft mit Oberweier. tand der Abschluß aller nehmens ist die Fabrikation von Fur⸗

Bekannt⸗ schäftsführer sind: Georg Gilg,

ist heute bei

in Krossen (Oder)

1

Von den neuen Aktien werden 900 zum

Kurse von 100 N%, 3000 zum K 150 ₰⅔Oa, alle zuzüglich anteili

der Kapitalserhöhung, ausgegeben. Amtsgericht Lähn, den 5. Dezember

1922.

Geell ts. Lahr, Baden.

Handelsregistereintrag Lahr

67: Fournierfabrik, beschränkter Haftung in

Gegenstand des Unter⸗

nieren und fertigen Zigarrenkistchen sowie sämtlicher in das Fach einschlagender Artikel, wie sie für die Verpackung vo Zigarren nötig sind. Mit Zustimmung aller Gesellschafter kann lich die Gesell⸗ schaft auch an anderen Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben, und zwar ohne Peschränkung bestimmte Fabri⸗ kationse oder Handelsartikel. Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ. Ge⸗ Fabrikant in Friesenheim, Josef Rottler, Kauf mann in Oberweier. m Otto Müller, Kaufmann in Lahr, ist Prokura erteilt. Der am 6. Mai 1921 festgestellte Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. November 192 und 16. September 1922 sowie am 1. De⸗ zember 1922 abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Iöö gemeinsam. Lahr, den 7. 22. Badisches Amtsgericht.

Lahr, Baden. [99832]

Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O.⸗Z. 90; Firma Friedrich Engel Co. in Friesenheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Engel, Landwirt, und Alfred Engel, Kaufmann, beide in Frissenhen Der Kaufmann Alfred Fngel Chefrau, Elsa geb. Stüdle, in Friesenheim ist Einzelprokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen.

Lahr, den 7. Dezember 1920.

Badisches Amtsger

Langenberg, Rheinl. 199088] n Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „A. Volkenborn in Langen⸗ berg“ folgendes eingetragen worden Dem Kaufmann Dr. Wilhelm Volken⸗ born in Langenberg ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Peter Brückner er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Rhld., den 7.

Das Amtsgericht.

Dezember

Langensalza. 999835] In unser Handelsregister Abteilung B der unter Nr. 18 ein⸗ etragenen, hier domizilierenden Gesell⸗ e mit beschränkter Haftung in Firma Mitteldeutsche Obstverwertung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Juni 1921 um erhöht ist und jetzt 360 000

eträgt. Langensalza, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

dem Beschlusse der General⸗ Pelenm ung vom 17. Oktober 1922 über Er

tember 1922.

Limburg, Lahn.

folgendes eingetragen: 17 8 ebritat

1. Der Kaufmann Gustav Hinrichs in Lauenburg, Elbe, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

2. Die Firma ist in Lüderssche Buch⸗ haudlung Klare & Hinrichs geändert.

Diese Firma ist in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 118 als offene Handels⸗

gesellschaft mit dem Sitz in Lauenburg,

Elbe, neu eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Klare und der Kaufmann Gustav Hinrichs in Lauenburg, Elbe. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. ptember 1922 be⸗ gonnen.

Lauenburg, Elbe, den 2. Dezember

1922. Das Amtsgericht.

ITZZ 11 Pbteil 2] S ndelsregister teilung ist heute unter Nr. 478 eingetragen die Firma Bruns & Kromminga mit dem Niederlassun deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. der Kaufmann Conrad Bruns in Leer, Ubbo⸗Emmius⸗Straße 52, 2. der Kauf⸗ mann Ludwig Kromminga in Leer, Ubbo⸗ Emmius⸗Straße 46 a. Offene Handels⸗ He el eaft Die Gesellschaft beginnt am [. Dezember 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Amtsgericht Leer, den 29. November 1922.

Leer, Ostfriesl. 199090] In das E ister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 86 eingetragenen Firma Gerhard Rehvbock in Leer ein⸗ getragen: Die Firma i erloschen. 1 Amtsgericht Leer, den 30. November 1922. Leer, Ostfrriesl. 8 In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 64 eingetragenen Firma H. J. Hoffmann in Leer als neuer Inhaber eingetragen der Kaufmann ermann Hoffmann in Leer Amtsgericht Leer, den 2. Dezember 1922.

Limburg, Lahn. [99837

In das Handelsregister B 48 wurde heute eingetragen: Ockergruben und Mineralmahlwerk Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Limburg a. d. Lahn. 1 Erwerb von Ocker⸗ gruben, Ausbeuteverträgen auf Ocker und andere Mineralien, die Verarbeitung dieser Mineralien und die Verwertung sowohl der Mineralien wie event. der erworbenen Ausbeuteverträge. tamm⸗ kapital: 45 000 ℳ. Geschäftsführer: Grmdenbesiser Hans Bach in Camberg. Gesellschaft mit beschränkter ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 8. Sep⸗ t Die Veröffentlichungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Limburg a. d. Lahn, 13. 11. 1922.

Das Amtsgericht.

. [99838]

In das Handelsregister B 49 wurde heute eingetragen: Evi Steinbruch⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dehrn. Zweck: Erpachtung und Ausbeutung von Marmor⸗ und sonstigen Steinbrüchen aller Art sowie der Handel mit Steinen und Marmorwaren über⸗ haupt. Stammkapital: 250 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Alexander Schmidt⸗Herber zu Balduinstein und Kaufmann Wilhelm Brandt zu Berlin⸗ Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 3. Oktober 1922. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Limburg a. d. Lahn, den 13. November 1922. Das Amtsgericht. Limburg, Lahn. [99839]

In das Handelsregister B 50 wurde heute eingetragen: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin. Zweignieder⸗ lassung Limburg (Lahn). Zweck: Be⸗ trieb von Bank⸗ und Handelsseschäften. Frundkapital: 600 000 000 ℳ. Persönlich

sort in Leer und als

2

4.

ril 1906, 18.

uni 1908,

g sönlich ha

tenden

Beschluß

sowie

Ge 1

In das „Deutsche Ve lassung Limb

beamten Karl

rokura erteilt am mit einem

a. Das Amtsgericht.

In das Handels heute ist aufgelöst

Firma Paul

Linz, Rhein.

getragen:

gesellschaft

insbesondere

Gesellschafter Namen

anderen oder mit ihrem Ges

Hönningen a. Rh. Der

Gesellschaft. durch zwei Aufsichtsrat mehrere Vorstan treten.

Grundkapital ist haberaktien von

übernommen. die

ür

von

haftende Gesellschafter: 1. Bankier Jean

ö

1 1900, 2. April 1903, 4. Juli 1903, 6. 1903, 18. März 1905, 24. Oktober 1905,

is 11 bezeichneten burg a. d. Lahn, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.

eingetragen: Schönbach & Arthen, Oberbrechen, st Das Geschäft ist auf Peter aul Schönbach, Oberbrechen, unter der Schönbach General⸗ agenturen, Oberbrechen, übergegangen. Limburg, den 6. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

nach

„Holzkunst

8. Novem

18.

Gesellschaf

30, 35, 37 überhaupt

Eag ns gse Re6t. e be ung neu gefaßt. Persönlich haftende sth after sind die vorstehend unter

Limburg, Lahn. Handelsregister

reinsbank, urg,

stalt, daß andern

rechtigten berechtigt sind, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. d. Lahn, den 25. November 1922.

Limburg, Lahn.

register A 21

Die

Holzkunst im Handwerk Aktien⸗ in Hönningen a. Gegenstand des Unternehmens: a) Her⸗ tellung von Möbeln und Innenausbau, künstlerischen Ent⸗ würfen, durch Fortführung der von dem Hans Hömig unter dem im Handwerk“ Hönningen a. Rh. betriebenen Werk⸗ tätten, b) An⸗ und Verkauf aller ein⸗ chlägigen Artikel, c) die Beteiligung an

gleichartigen oder choftszwecs z—

hängenden Unternehmungen und der Vertrieb deren Fabrikate.

Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Vorstand: Architekt Hans Hömig in

Gesellschaftsvertrag 21. September 1922 festgestellt. mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, jso vertreten entweder zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen die Die Gesellschaft wird auch Prokuristen vertreten. ist berechtigt, auch wenn

dsmitglieder

sind, einem derselben das Recht zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗

Ferner wird bekanntgemacht: in 1000 In⸗ 1000 Mark. Gründer haben das ganze Grundkapital Die Ausgabe sämtlicher Aktien, soweit sie nicht durch das Sach⸗ einbringen des Hans Hömig, sum Nennbetrag erfolgt, bestehen, also sämtlichen übrigen bar zu zahlenden Aktien erfolgt zu 120 vH. Der Gesellschafter Herr Hans Hömig, Architekt in Hönningen, bringt in die Gesellschaft ein: 1. das im Grundbuch Hönningen am Rhein eingetragene Grundstück Flur 48 Nummer 213 in einer Größe von 1192 qgm mit allen aufstehenden Gebäuden zu einem Ge⸗

zerlegt je

8u

Iu⸗ Juli

November 1919, 23. März 1920 und 2. August 1920. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten ge⸗ mein Geftlch von zwei persönlich haften⸗ dadhestens oder I per⸗

after

meinschaft mit einem Prokuristen. Durch der Generalversammlung vom 17. Juli 1922 sind die §§ 1, 2, 5, 14, 17 bis 19, 21, 24, 27, 30, 3

8 38, 40, 42, 43, 44 a bis c, 46 bis 48 der Satzung

Personen.

Hauptnieder⸗ lassung Frankfurt a. Main“, wurde heute eingetragen: Bankdirektor Hermann Levi, Frankfurt (Main), ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Den Bank⸗

amte. erber und Josef Schäfer, beide in Frankfurt (Main), ist Gesamt⸗

serge

Gesellschaft

1901, Juli

ber 1906,

in Ge⸗

die gange

Lim⸗

[99840] B 42, Nieder⸗

ie gemein · eichnungs⸗

Limburg

[99836] 0 a wurde

[99098]

In unser Handelsregister B ist am 24. November 1922 unter Nr. 53 ein⸗

in

ähnlichen tsammen⸗

ist am

Sind

folgen zu notariellem Protokolle.

standsmitglieder oder ein

risten die Gesellschaft.

treten.

zu erteilen, die Gesellschaft allein vertreten.

Der Vorstand soll die Weise zeichnen, daß der

Deutschen Reichs⸗ und

Staatsanzeiger.

es sei denn, daß das Gesetz oder em Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Bekanntmachung anordnet.

selben u unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekannt⸗ machung, so soll der Firma der Gesell⸗ schaft die Bezeichnung „Der Aufsichts⸗ rat“ und die Unterschrift des Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrates oder seines Stell⸗ vertreters hinzugefügt werden. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ machung einer Generalversammlung muß mindestens 14 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein. Bei Berech⸗ nung dieser Frist sind der Erscheinungs⸗ tag der die Bekanntmachung enthalten⸗ den Blätter und der Tag der Versamm⸗ lung selbst nicht mitzurechnen. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Herr Hans Hömig, Architekt Hönningen am Rhein, 2. Herr Christian Wilhelm Schneider, Kaufmann deaselbst, 3. Herr Abraham Salm, Kaufmann zu Köln, 4. Herr Louis Mélard, Kaufmann zu Köln, 5. Herr Martin Schiff, Kaufmann in Köln. 1 eeö des ersten Aufsichtsrats ind: 1. Herr Regierungsrat Dr. Keutner in Köln, 2. Herr Abraham Salm, Kaufmann in Köln, 3. Herr Christian Wilhelm Schneider, Kaufmann in Hönningen a. Rhein. Von den bei der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Koblenz. Linz a. Rh., den 24. November 1922.

in

Der bestellt

Das

Die

welches

Das Amtsgericht. Lobberich. s 9 In unser H.⸗R. A Nr. 264 ist bei der Firma Kornelius Holthausen & Co. in Leutherheide folgendes eingetragen worden: Die Auflösung der Gesellschaft und die Einleitung des Liquidations⸗ verfahrens ist angeordnet. Der Kaufmann Fenich Beck in Kaldenkirchen ist zum iquidator emannt.

Lobberich, den 17. November 1922.

Das Amtsgericht.

Lobberich. [99101]

In unser H.⸗R. A Nr. 235 ist heute bei der Firma J. Boos & Co. i. Liquid. in Breyell folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Heinrich Herken⸗ rath in Brevell ist erloschen und die Firma aelöscht.

Lobberich, den 23. November 1922.

Das Amtsgericht.

Die Bestellung und der Widerruf er⸗

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in allen gerichtlichen Angelegenheiten. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so vertreten entweder zwei Vor⸗ . Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Proku⸗ Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen ver⸗ Der Aufsichtsrat ist berechtigt, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einem derselben das Recht zu

Farme in der . Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift zufügt. 5. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Preußischen Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind,

Die Bekanntmachungen sollen in der⸗

Friedrichstraße 35. Inhaber: Julius Piever abrikant in Speyer. Kraft⸗ wagenbetrieb, Reparaturen und Maschinen⸗ bau. Einzelprokurist: Max Atteln, Inge⸗ nieur, Speyer. 2. Johann Jacob, Bad Dürkheim, Kaiserslauterer Straße 36. Inhaber:

ohann Jacob, Automobilmechaniker in Bad Dürkheim. Handel und Repara⸗ turen in Kraftfahrzeugen, Fahrrädern, Näh⸗ und Schreibmaschinen. Prokurist: Margaretha Jacob, geb. Messemer, Ehe⸗ frau von Johann, in Bad Eingetragen wurde am 27,. November 1922:

3. Rheinische Creditbank, Filiale Ludwigshafen am Rhein in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.:

4. Rheinische Creditbank, Filiale Frankenthal in Frankenthal; Rheinische Creditbank, Filiale Neustadt a. d. Haardt in Neustadt

a. H.;

6. Rheinische Creditbank, Filiale Bad Dürkheim in Bad Dürkheim;

7. Rheinische Creditbank, Filiale Grünstadt in Grünstadt, Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim. 1 VVorstandsmitglieder: 1. Franz Ebert, Bankdirektor in Lahr, 2. Dr. Karl Fuchs, Bankdirektor in Ludwigshafen am Rhein, 3. Franz Funck, Bankdirektor in Konstanz,

Josef Hohenemser, Bankdirektor in

Mannheim, 5. Dr. Karl Jahr, Bank⸗ direktor, ebenda, 6. Regierungsrat Dr. Ludwig Iemier. Bankdirektor, ebenda. 7 Fritz Nierhoff, Bankdirektor, ebanda, 8. Karl Raquet, Bankdirektor in Kaisers⸗ lautern, 9. Generalkonsul August Reiser, Bankdirektor in Mannheim, 10. Kom⸗ merzienrat Erich Schuster, Bankdirektor in Freiburg im Breisgau, 11. Hans Vogel⸗ gesan ankdirektor in Mannheim, 12. Robert Nicolai, Bankdirektor in Karlsruhe, 13. Armand Galette, Bank⸗ direktor in Karlsruhe, 14. Hermann Köster de Bary, Bankdirektor in Heidelberg. Ge⸗ amtprokura in Gemeinschaft mit einem

orstandsmitglied oder mit einem andern E“ beschränkt auf den Betrieb er Zweigniederlassung, ist erteilt: a) be⸗ Füglich ElnG a. Rh.: 1. Karl Christmann, 2. Eugen Eicher, 3. Georg Klauß, 4. Marx Koch, 5. Jean Leipold, 6 Karl Mandel, 7. Viktor Syptroth, sämtliche in Ludmwigshafen a. Rb.; b) be⸗ züglich Frankenthal: Fritz Müller in Frankenthal; c) bezüglich Neustadt a. H.: Georg Geberth und Jakob Herold, beide in Neustadt a. H.; d) bezüglich Bad Duͤrk⸗ heim: Theodor Fuchs in Bad Dürkbeim; e) bezüglich Grünstadt: Friedrich Stützer in Grünstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1870 festgagestellt nit Ab⸗ änderungen vom 27. Dezember 1899, 24. Januar 1901, 29. Februar und 19. De⸗ zember 1904, 20. Dezember 1906, 23. März 1907, 25. Mai 1909, 8. April und 22, Juni 1911, 9. Juni 1920, 28. Juni 1921, 10. Januar und 23. Juni 1922. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 240 000 000 581 Vertretung berechtigt sind zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder ein Vorslandsmit. glied gemeinsam mit einem Prokuristen Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 000 Aktien Serie 1 bis 4, Nr. 1 20 000 zu 600 ℳ, 23 334 Aktien mit Doppel⸗ nummern Serie 5 bis 9, Nr. 20 001 bis 66 668 9 12290 ℳ, 44 999 Aktien, Serie 10 bis 14, und zwar Nr 66 669 bis 111 666 zu 1000 ℳ, Nr. 111 667 und 111 668 (Doppelnummern) zu 1200 ℳ, und 155 000 Aktien Serie 15 bis 17, Nr. 111 669 bis 266 668 zu 1000 ℳ. Der Aufsichtsrat ernennt die Vorstandsmit⸗ gieder. Die Bekanntmachungen und die Berufung der Generalversammlung er⸗ 8s im Deutschen Reichsanzeiger.

Eingetragen wurde am 1. Dezember 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit der Firma: Peter Jos. Lo⸗ sacker & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftsführer sind: 1. Se Josef Losacker, 2. Josef Michels, beide in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. und 28. November 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kamm⸗ und Haarschmuck⸗ fabrik, der Handel mit Kämmen und ähn⸗

Hauv tniederlassung

geschäft mit Aktiven, Passiven und Firma, auf Grund der Eröffnungsbilanz vom 15. März 1922. Das Geschäft gilt von diesem Tage ab für die G. m. b. H. geführt. Die Aktiven setzen sich zu⸗ sammen: Kassakonto 135 459,93 ℳ, Ein⸗ richtung 69 100 ℳ, Ausstände 757 126 ℳ, Bank und Postscheck 65 210,07 ℳ, Waren 139 408 ℳ; die Passiven setzen sich zu⸗ sammen: Kreditoren: 369 846,50 ℳ, Bank 336 507,50 ℳ, Versicherung: 19 990 ℳ, Kapitalkonto Losacker 340 000 ℳ, Kapital⸗ konto Michels 100 000 ℳ. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Losacker mit 200 000 wird dessen Anteil an der offenen Handelsgesellschaft im Teilbetrag von 200 000 ℳ, auf diejenige des Gesell⸗ schafters Michels mit 200 000 ℳ, dessen Anteil an der offenen Handelsgesellschaft in Höhe von 100 000 in Anrechnung gebracht. Zur Abfindung für den bis zum ebergangs 8 die G. m. b. 8 erzielten Gewinn hat Herr Peter Jose Losacker und Herr Josef der, ve Entschädigung von je 300 000 zu be⸗ anspruchen. Sollte sich aber auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1922 er⸗ geben, daß der in der Zeit vom 15. März bis zum 31. Dezember 1922 erzielte Ge⸗ winn weniger beträgt als 900 000 ℳ, dann ermäßigt sich die Abfindung für jeden der beiden Herren auf 35 % des bilanzmäßigen Reingewinns. Diese Ab⸗ findungen sind sofort nach Eintragung der G. m. b. H. in das Handelsregister fällig. Wenn infolge der Bilanzaufstellung eine nachträgliche E der Abfindung zu erfolgen hat, ist der zu viel bezahlte Betrag nebst Zinsen, und zwar 2 % über Reichsbankdiskont, wieder an die G. m. b. H. zurückzuzehlen. Die Bekannr⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen: 1. Elias Kling in Speyer: Dem Kaufmann Ernst Kling in Spever ist Einzelprokura erteilt. Gebr. Feibelmann in Alsheim: Die Zweigniederlassung in Alsheim ist aufgehoben.

3. Ludwig Keller in Frankenthal. Vierlingstraße 19: Firma geändert in: Ludwig Keller, Getreidemühle. Geschäftszweig: Getreidemühle.

Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1922 wurde beschlossen: A) Das Grund⸗ kapital wird erhöht um 4 800 000 Stammvorzugsaktien und 168 000 000 Inhaberstammaktien. Die Erhöhung ist durchgeführt B) Der Gesellschaftsvertrag wird geändert: 1. in § 4 entsprechend der Erhöhung zu A. Das Grundkapital be⸗ trägt 241 920 000 „2. in § 191 (Stimmrecht), 3. in § 24* (Sonder⸗ steuer). Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die neuen, zum Nennwert ausgegebenen Aktien si

ind ein⸗ geteilt, und zwar a) die Vorzugsaktien 2000 Stück à 1200 und 4G Stück über je 6000 ℳ, b) die Stammaktien in 100 000 Stück à 1200 und 8000 Stück à 6000 ℳ. Für je 1200 hat jede Vorzugsaktie Stimmen und jede Seag t 1 xge.

Leonhard Hagenburger in Bad Dürkheim: Die Prokura Hermann Lüscher und Wilhelm Schmidt sind er⸗ loschen.

6. Jacob Gantner & Cie. in Schifferstadt: Der Gesellschafter Fried⸗ rich Vulpes in Schifferstadt ist infolge Ablebens am 9 November 1922 aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Der Ge⸗ sellschafter Jakob Blickensdörfer ist allein vertretungsberechtigt. Marie Blickens⸗ dörfer, geb. Gantner, und Magdalena Gantner sind von der Vertretung aus⸗ geschlossen.

7. R. Altschüler m Feeeechae in udwigshafen a. Rh.: Die Zweigniederlassung ist Frankenthal ist aufgeboben.

8. Zuckerfabrik Offstein in Neuoff⸗ stein, Gemeinde Obrigheim: In der

außerordentlichen Generalversammlung vom

28. November 1922 wurde beschlossen:

lichen Gebrauchsgegenständen sowie die

Mark

4) Das Grundkapital wird um 57 400 000 erhöht. Die Erhöhung ist durch⸗

1““ 8