1922 / 283 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 8 Zweigniederlassung getragen, daß dem Walter Radtke, dem Bernhard Lemke und dem Max Magotsch in Königsberg, i. Pr. Prokura dahin erteilt ist, daß jeder von ihnen mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Stallupönen, den 29. November 1922. Stockach. [99177] Zu O.⸗Z. 35 des Handelsregisters A Karl Pfeiffer, Stockach wurde eingetragen: Dem Kaufmann Alois Lang in Stockach ist Prokura erteilt. Stockach, den 6. Dezember 1922. Gerichtsschreiber Badischen Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. [99178] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 630 die Firma „P. Felix Kopke Buchdruckerei für Industrie Handel Privat“ in Oelsnitz i. E. und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Paul Felix Kopke in Oelsnitz i. E. eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei. Sächsisches Amtsgericht Stollberg, den 6. Dezember 1922.

Straubing. [99179] Handelsregisterneueintrag. „Karl Schmieder & Co.“, Sitz der Zweigniederlassung: Straubing, der Hauptniederlassung: Bamberg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1921. Gesellschafter: Karl Schmieder, Kaufmann in Bamberg, und Ludwig Schmidbauer, Kaufmann in Straubing. Großhandlung landwirtschaft⸗

licher Erzeugnisse und Bedarfsstoffe. Straubing, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Tecklenburg. 1 [99180]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Lengericher Einfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lengerich, Westfalen, folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Tecklenburg, den 28. November 1922.

Das Amtsgericht.

Templin. [99181]

In unser Handelsregister A sind bei Nr. 78 als neue Inhaber der Firma „Max Stemwedel“, Templin, eirn⸗ getragen die Witwe Elise Stemwedel, geb. Gierloff, und ihre minderjährigen Kinder Charlotte und Marx Stemwedel zu Templin. ““

Amtsgericht Templin, den 30. Oktober 1922.

Tettnang. [99182] In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen ist heute eingetragen worden: 1. die Firma Max Rueß in Langenargen, Inhaber Mar Reuß, Kunstmühlenbesitzer, daselbst. Geschäftszweig: Betrieb einer Kunstmühle; 2. die Firma Georg Rebell in Tettnang, Inhaber Georg Rebell, Kaufmann, daselbst; 3. das Erlöschen der Firmen Joh. Rueß z. Obermühle in Longenargen und F. Welte in Tettnang. Den 7. Dezember 1922. Amtsgericht Tettnang. Obersekretär Hummler.

ilsit. [99183]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. November 1922 unter Nr. 1201 die Firma Johann Seidl, Handel mit Brenunmaterial und Nutzhölzern in Tilsit und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Seidl in Tilsit, Ragniter Straße 8, eingetragen worden. b Amtsgericht Tilsit.

Tilsit. [99184] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1127 eingetragenen Firma Seidl & Buchholz, Tilsit, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tilsit.

Tilsit. 199185] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Zellstofffabrik Waldhof⸗Mannheim Zweigniederlassung Zellstofffabrik Waldhof⸗Tilsit eingetragen: Ludwig Dünkel, Peter Gemes, Ferdinand Unger und Fritz Kriegel, alle in Mannheim, sind als Gesamtprokuristen derart bestellt, daß jeder mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Tilsit.

Traunstein. Gesellschaftsregister. Neueintrag: Haus eiger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bischofswiesen, A. G. Berchtes⸗ gaden. Vertrag: 22. November 1922. Gegenstand des sinternehmens ist der Be⸗ trieb einer Fremdenpension sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Es kann jedoch mrmulnen Geschäftsführern die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Geschäftsführer Franz Geiger stehen alle gesetzlichen Befugnisse ohne Einschränkung zu. Traunstein, den 4. Dezember 1922. Das Registergericht.

[99189]

[99187]

Handelsregister. Bavyerische Stuhlfabrik Kuntz und Lang Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Aibling. Geschäfts⸗ führer Arthur Lang gelöscht. Nunmehriger

8

1 ein⸗

zeschäftsführer: Schubert, Georg, Inge⸗ nieur, München. Traunstein, den 5. Dezember 1922.

Das Registergericht.

Traunstein. Handelsregister. „Josef Ettenhuber in (Inh. Ettenhuber

Neueintrag: Josef Ettenhuber junior, Fabrikation und Handel mit Brasiltabak, Sitz: Rosenheim. Inhaber Josef Ettenhuber junior, Brasiltabak⸗ fabrikant, dort.

Traunstein, den 5. Dezember 1922.

Das Registergericht.

Traunstein. [99190] Handelsregister.

Hans Six, Holzmakler. Prokurist: Ludwig

[99188]

Firma: Rosenheim sen.)“, gelöscht.

Firma: Sitz: Traunstein. Grünzweig.

Traunstein, den 5. Dezember 1922.

Das Registergericht.

Traunstein. [99186] Handelsregister. Gesellschaftsbrauerei Neuötting Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Neuötting. Stamm⸗ kapital auf 27 000 erhöht. Traunstein, den 6. Dezember 1922. Das Registergericht.

Trier. [99191] worden: Abteilung A:

Am 23. November 1922 unter Nr. 1459 bei der Firma Loosen & Hermesdorf: Der Kaufmann Heinrich Schmidt in Trier ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 23. November 1922 unter Nr. 1490 die Firma „Johann Hilsamer“ in Trier und als deren Inhaber der Cest wirt sowie Wein⸗, Spirituosen⸗ und Obst⸗ händler Johann Hilfamer, daselbst.

Abteilung B:

Am 24. November 1922 unter Nr. 184 Firma Haus Neuerburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betrieb von Handelsgeschäften im 28 und Auslande, insbesondere auf dem

zebiete der Lebensmittel⸗ und Genuß⸗ mittelversorgung. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind Hn Neuerburg, Fabrikbesitzer, und

r. Hermann Neuerhurg, Fabrikbesitzer, beide in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 1 jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesewechaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 23. November 1922 unter Nr. 165 bei der Firma Laeis⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Trier: Dem Kaufmann Wilhelm Genuit in Trier ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen zusammen vertreten und die Firma zeichnen kann.

Am 27. November 1922 unter Nr. 81 bei der Firma Eduard Laeis & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Bruno cheit⸗ hauer in Trier ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer, einem andern Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Karl Bohle, Karl Hunger, Ferdinand Steinberg, August Schaefer und des Hugo Leydorff ist er⸗ loschen. Max Laeis und Otto Frick, beide zmus Trier, sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hugo Levdorff in Trier ist als Geschäftsführer bestellt.

Am 1. Dezember 1922 unter Nr. 92 bei der Firma „Henaß“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. November 1922 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer Adolf Schilling, Kaufmann in Trier, ist Liquidator.

Amtsgericht Trier. Abteilung 7 a.

Uerdingen. [99192] In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Adolf Cremer, Specialgeschäft für Elektrotechnik in Uerdingen ein⸗ getragen worden: Dem Elektromeister Willi Herr in Uerdingen ist Einzel⸗ prokura erteilt Uerdingen, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Uerdingen. 99193] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 55 einge⸗ tragenen Uerdinger Malzkaffee⸗ und Rollgerstefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1922 um 1 045 000 erhöht und beträgt jetzt 1 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schlus der Gesellschafterversammlung vom 1. Oktober 1922 neu gefaßt. § 7 Abs. 3 und 4 und § 8, betr. Sonderrechte der Gesellschafter Eheleute Arlur Sepdlitz, und betr. Belastung und Veräußerung von Immobilien, sind neu hinzugefügt. Der Fesellschofter Artur Seydlitz bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein ie im Grundbuche von Uerdingen Band 26 Artikel 1024 als: Flur 2 Nummer 1673/117 usw. 1174/117, 533/116, 530/117, 1860/117, 1861/117, 543/117 und 532/116 eingetragenen Im⸗ mobilien nebst aufstehenden Gebäulich⸗ keiten zum Werte von 532 000 ℳ. Ehe⸗

frau Artur Sedndlitz desgleichen die im

In das Handelsregister ist eingetragen

Weimar.

Artikel 664 als: Flur 2 Nummer 398/117, 546/117, 547/117, 548/117, 396/117 un 407/117 eingetragenen Immobilien neb aufstehenden Gebäulichkeiten zum Werte von 494 000 ℳ. Uerdingen, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Uerdingen. [99194]

Die unter Nr. 145 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Einzelfirma „West⸗ deutsche Seilindustrie Paul Stössel“ in Osterath ist durch Eintritt zweier Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter gleicher Firma umge⸗ wandelt worden. Persönlich haftender Ge⸗ Füschslher ist der bisherige Firmeninhaber Fabrikant Paul Stössel senior in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Uerdingen, den 29. November 1922. Das Amtsgericht. Wächtersbach. [99195] In das hiesige Abt. A ist heute bei der unter Nr. 29 einge⸗ tragenen Firma Quint & Co. In⸗ genieurbüro in Wächtersbach folgen⸗ des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist

Firma ist erloschen. Wächtersbach, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht

aufgelöst. Die

Waldsee, Württ. [99196] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen die Firma Fränkel u. Fischer. Sitz in Bergatreute, Sägewerk und Holzhandlung. Offene Fendctsaeel. schaft seit 1. August 1920. sellschafter: 1. Johann Fränkel, Sägmüller in Bergatreute, 2. Anton Fischer, Sägmüller in Bergatreute. Den 4. Degember 1922. Amtsgericht Waldsee. Notariatspraktikant Rudolph.

[99197] Wanzleben, Bz. Magdeb.

In unser Abt. A is heute unter Nr. 139 die g Ernst Sommermeyer, Kohlenhandlung in Wanzleben, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Sommermeyer in Wanzleben eingetragen.

Wanzleben, den 1. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Weiden. [99198] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma Kleylein & Co. Si Vohenstrauß. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. November 1922. Unter. nehmen: Holzhandelsgeschäft. Gesell⸗ schafter; Kleylein, Johann, und Uhlemann, Otto, beide Holzhändler in Vohenstrauß. Weiden i. O., den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Weiden. [99199] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Gg. Otto Burger“, Sitz: Auerbach i. Opf. Inhaber: Burger, Georg Otto, Kaufmann, Auerbach i. Opf. Gemischtwarengeschäft und Handel mit Rauchwaren und Spirituosen. Weiden i. O., den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [99202] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 119 ist bei der Firma Gebrüder Schmidt in Weimar heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Weßner in Weimar ist erloschen. Weimar, den 1. November 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4 b.

[99200] In unser Handelsregister Abt. A Band III ist unter Nr. 269 heute ein⸗ etragen worden die Firma Mittelbahn⸗ au, Kommanditgesellschaft für Eisenbahnban, Produktion und Handel von Eisenbahnschwellen Schulke z& Co. in Weimar, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Privatmann Otto Schulke und Kaufmann Hermann Schulke, beide in Bad Berka. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1922 begonnen. Dem Architekten Hermam Scheler in Weimar ist Prokura erteilt. Kommanditist beteiligt. Weimar, den 1. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. IV b.

Weimar, [99201] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 270 ist eingetragen worden die Firma Eisen⸗ und Eisenwaren⸗ Großhandel Gebrüder Schmidt in Weimar und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Kurt Kunstmann in Weimar und Kaufmann Fritz Schmidt, daselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Dem Kaufmann Otto Weßner in Weimar ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zu vertreten und zu zeichnen be⸗ rechtigt sein soll. Weimar, den 6. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4 b.

Wendisch Buchholz. (99203]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 35 die Firma Samuel Salemon mit dem Sitz in Wendisch Buchholz und als deren In⸗ haber Samuel Salemon in Wendisch Buchholz eingetragen worden.

Wendisch Buchholz, den 2. De⸗ zember 1922.

Am Geschäft ist em

Wernigerode. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 36 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Wernigerode in Wernige⸗ rode, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maß⸗ gabe der bei Gericht eingereichten Nieder⸗ chrift geändert. Zu ordentlichen Vor⸗ tandsmitgliedern sind bestellt: Dr. Otto Fischer, Wilhelm Horn, beide in Berlin, und zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern: Ludwig Berliner, Carl Goetz, beide in Berlin, und Dr. jur. Ernst Lincke in Hamburg. Leo Moritz Thum ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wernigerode, den 18. November 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wiesbaden. 1 [99206]

In unser Handelsregister A wurde heute eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lebrecht & Levy“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst Lebrecht in Mainz und Robert Levy in Wiesbaden eingetragen. Die Gesells haft hat am 1. November 1922 begonnen.

Wiesbaden, den 29. November 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. (99205]

Die Bekanntmachung vom 25. No⸗ vember 1922, betr. die Firma „Ver⸗ einigte Druckereien Hammelmann und Sprunkel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Wiesbaden, wird dahin berichtigt, daß der Vorname des Geschäftsführers nicht Emil, sondern Ludwig ist.

Wiesbaden, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

G 1 [99207] Wittenberge, Bz. Patsadam. unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 eingetragen: Atlas, Sl⸗ Einfuhr⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung in Wittenberge, die Hauptn iederlassung befindet sich in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Vertrieb, die Gewinnung, Herstellung und Ver⸗ arbeitung von Oelen und ölhaltigen Substanzen sowie von Fetten und chemischen sowie technischen Produkten, Betriebs⸗ und Brennstoffen, die Lagerung und die Spedition solcher Stoffe, der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art und Er⸗ richtung von Zweign iederlassungen im In⸗ und Auslande. Das Stammkgpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hilmar Münsberg in Neukölln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mat 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Hilmar Münsberg ist von 7 N des § 181 B. G.⸗B. reit. Wittenberge, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

zossen. 999208] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 die „Kraftwagen⸗ An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Jachzenbrück (Kreis Teltow) ein⸗ getragen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von beschädigten Kraftwagen, ihre Reparatur und der Verkauf im Zusammen⸗ arbeiten mit der technischen Schule in Wünsdorf.

Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Die Gesellschaft wird ducch den Geschäfts⸗ führer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1922 festgestellt.

Zossen, den 1. November 1929

Das Amtsgericht.

—.——

Zweibrücken. [99209] Handelsregister.

Firma Hermann Eskeles., offene Handelsgesellschaft, Sit Zweibrücken: Der Kaufmann Isidor Forst in Zwei⸗ brücken ist am 1. September 1922 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zweibrücken, den 6. Doazember 1922.

8 Das Amtsgericht. 3

Zwickau, Sachsen. 99210]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 5. Dezember 1922:

a) auf Blatt 1743, betreffend die Firma Vereiniägte Möbel⸗ und Warenkredithäuser Merkur⸗Lieber⸗ mann in Zwickau: Die Firma lautet künftig Merkur⸗Liebermann. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation, Groß⸗ und Kleinhandel mit Möbeln und verwandten Branchen.

b) auf Blatt 2052, betreffend die Firma Zwickauer Chamotte⸗ und Klinkerfabrik vorm. Feodor Helm, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Emma Franziska verwitwete Helm, geb. Zeidler, und die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 6. Dezember 1922:

c) auf Blatt 1999, betreffend die Firma S. Albert Schmidt in Zwickau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hilmar Herbert Bleyl in Zwickau.

Amtsgericht Zwickau.

D Genossenschafts⸗

Ahlen, Westf. [99385 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der Bezugs⸗ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft der Fleischer für Beckum und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ahlen, ein⸗

getragen: 1 Die Liquidation ist beendet, die Ge⸗ nossenschaft ist gelöscht. Ahlen, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.

Alrfeld, Leine. [99386] Im Genossenschaftsregister Nr. 12 ist

bei der Kreditbank zu Lamspringe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen: Bankbeamter Carl Brendel in Lamspringe ist an Stelle des verstorbenen Gastwirts Carl Voges in den Vorstand gewählt.

Almtsgericht Alfeld,

den 6. Dezember 1922.

Altenburg, S.-A. G

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 54 Amtsbezirk⸗Zscher⸗ nitzscher Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zschernitzsch b. Altenburg auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Dezember 1922 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Untermolbitzer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ geändert. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Untermolbitz verlegt. Die Satzung ist in den §§ 5 (Mitgliederbezirk) und 46 (Erhöhung des Geschäftsanteils auf 5000 ℳ) geändert.

Altenburg, den 7. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht, Registergericht.

Bad Doberan. 99388] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Elmenhorster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ zu Nienhagen, ein⸗ getragen;

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Hofbesitzers Johann Schwarck zu Nien⸗ hagen ist der Förster Anton Rath zu Nienhagen in den Vorstand eingetreten.

Bad Doberau, den 5. Dezember 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Bad Doberan. 199389]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zum Badeverein Nienhagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Nienhagen, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 20. November 1922 ist an Stelle des ausgeschiedenen Hotelbesitzers Paul Hill⸗ mann wieder in den Vorstand gewählt: 11““ Gottlieb Reincke zu Nien⸗ hagen.

Bad Doberan, den 6. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. [99390] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 17. Gemeinnütziger Bau⸗ und Siedlungsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Stierstadt a. Taunus. An Stelle der ausgeschiedenen Adam Hafer, Johann Bender und August Höser sind Schreiner Adam Petri, Schlosser Otto Pohling und Schlosser Karl Renner, alle zu Stierstadt, als Vorstandsmitglieder gewählt. An Stelle der ausgeschiedenen Adam Geibel und Leopold Werther sind Martin Straub und Postschaffner Fritz Kasse, beide zu Stierstadt, als Vor⸗ standsmitglieder gewählt. 8 Bad Homburg v. d. Höhe, 7. Dezember 1922. 1 Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6. Bärwalde, Pomm. [99391] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 3 verzeichneten Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Altvalm“ ist folgendes eingetragen:

Der Umfang des Unternehmens ist aus⸗ ht auf den Absatz landwirtschaftlicher rzeugnisse. 1 3 Die höchste Zahl der Geschäftsanteils, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 500. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 5000 erhöht. (Beschluß der Generalversammlung vom

29. Oktober 1922.) Bärwalde i. Pomm., den 4. De⸗ zember 1922. Das Ametsgericht.

den

Bärwalde, Pomm. [99392]

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Eigenheim’“ in Bärwalde i. Pom., e. G. m. b. H., ist am 4. De⸗ zember 1922 folgendes eingetragen worden:

Der Rechnungsrat Gustay Grützmacher, der Postschaffner Emil Kolberg und der Apotheker Leo Gronau, sämtlich in Bär⸗ walde i. Pomm, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Straßenmeister Wilhelm Kaun, der Kanzleiassistent Otto Duwe und der Ober⸗ telegrapheninspettor a. D. Rudolf Fischer, sämtlich in Bärwalde i. Pomm., getreten.

Bärwalde i. Pomm., den 4. De⸗ zember 1922.

Das Amtsgericht.

Sechste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen

Nr. 283.

Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts stelle

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

8 8

eingegangen sein

2) Genossenschafts⸗

register. V

Bentheim. 199393] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 9 eingetragen: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Samern Sudden⸗ dorf Ohne, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Samern. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mit⸗ lieder. Die Mitglieder des Vorstandes shrs Lehrer Ernst Asche, Samern, Gast⸗ wirt Hermann Dreihus, Ohne, Landwirt Evert Schevel, Suddendorf. Statut vom 20. November 1922. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus⸗ gehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes hannoverscher landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften e. V. zu Hannover, Beilage zur Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung in Hannover. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Ueber die Zeitdauer sind statutarische Bestimmungen nicht getroffen. Das Geschäftsjahr fällt abgesehen vom Errichtungsjahr mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die lichnenden ihre Namensunterschrift der irma der Genossenschaft beifügen. Die insicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bentheim, I1

den 1. Dezember 1922.

Bergen, Rügen. [99394)

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 8. 11. 22 bei Nr. 81: Elek⸗ nizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Glowe, e. G. m. b. H. in Glowe: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. 10. 22 sind die §§ 41, 49 der Satzung (Geschäftsjahr) geändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Am 18. 11. 22 bei Nr. 80: Einkaufs⸗ Genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Baabe und Umgegend, e. G. m. b. H. in Baabe: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. 11. 22 sind die §§ 10 (Eintrittsgeld), 11 (Geschäftsanteil), 15 (Haftsumme) und 36 (Bekanntmachungen) geändert. Bekanntmachungen erfolgen künftig im Hommerschen Genossenschaftsblatt. Höchst⸗ kahl der Geschäftsanteile 100. Haftsumme

15 000 ℳ. . Am 23. 11. 22 bei Nr. 33: Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Rügen, v. G. m. b. H. in Bergen a. Rg.: Durch zeneralversammlungsbeschluß vom 28. Ok⸗ vober 1922 sind die §§ 14 (Haftsumme), Abs. 4 (Beschlüsse der General⸗ versammlung), 37 (Höhe und Höchstzahl der Geschäftsanteile) und 45 (Verzinsung der Geschäftsguthaben) geändert. Höhe der Haftsumme: 5000 ℳ. Höchstzahl der Boschäftsanteile 1000.

Am 17. 11. 22 bei Nr. 54: „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Lohme, e. G. m. b. H.“ in Lohme: Gegenstand des Unternehmens ist nebenbei auch der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. 11. 22 sind die §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 14 (Haft⸗ summe), 37 (Geschäftsanteil), 38 und 39 (Ueberweisung des Ueberschusses an den Reservefonds und die Betriebsrücklage) und 45 (Verzinsung der Geschäftsgut⸗ haben) geändert. Haftsumme: 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 500.

Am 18. 11. 22 bei Nr. 44: „Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Wittow, e. G. m. b. H.“ in Altenkirchen: Für den verstorbenen Gutspächter Fock⸗Presenske ist der Rittergutsbesitzer Adolf von Wolff⸗ Bohlen in Bohlendorf zum Stellvertreter in den Vorstand gewählt.

Am 11. 11. 22 bei Nr. 21: „Rügensche Bank, e. G. m. b. H.“ in Bergen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 10. 22 sind die §§ 29 (General⸗ versammlung), 46 (Geschäftsanteil) und 71 (Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen) der Satzung geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Stralsundischen Zeitung nicht mehr. Geschäftsanteil jetzt 1000 ℳ.

Am 24. 11.22 bei Nr. 76: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zudar, e. G. m. b. H.“ in Zudar: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 14. 11. 22. sind die §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens),

denen sich der

Reservefonds) und 45 der Satzung (Ver⸗ zinsung der Geschäftsguthaben) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nebenbei auch der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme: 2000 ℳ. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 2000.

Das Amtsgericht Bergen (Rügen).

Böblingen. [99395] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung für den Oberamts⸗ bezirk Böblingen e. G. m. b. H. in Böblingen eingetragen: Die Haftsumme für jedes Mitglied wurde auf 20 000 erhöht. Den 6. Dezember 1922. Amtsgericht Böblingen. Obersekretär Glat.

———

Bremen. [99396] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 5. Dezember 1922. Eisenbahn Spar⸗ und Bauverein Bremen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bremen: Max Gustav Ludwig Gundelach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Bremen.

Bückeburg. [99397] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen „Konsumverein Sülbeck, e. G. m. b. H.“ in Sülbeck, eingetragen worden, daß der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe unter entsprechender Aenderung der §§ 44 und 46 der Satzung von 500 auf 3000 durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1922 erhöht sind. Bückeburg, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 11 .

—.,.— 2n

Bütow. Bz. Köslin.

In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Dezember 1922 bei Nr. 4 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Born⸗ tuchen, e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ getragen: Das Statut vom 28. Dezember 1920 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. November 1922 abge⸗ ändert. Der Geschäftsanteil ist auf 500 festgesetzt; die Haftsumme beträgt 5000 für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl

der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗

nosse sich beteiligen kann, beträgt 500. Amtsgericht Bütow. Burg, Fehmarn.

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der Kredit⸗ bank e. G. m. b. H. in Burg a. F. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. November 1922 ist der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe auf je 5000 erhöht. Altrentnern soll, sofern ihr Geschäftsguthaben 1000 erreicht hat, der Rest auf ihren Antrag vom Vorstand gestundet werden.

Durch diese Generalversammlung ist das Statut der Genossenschaft, und zwar die Ueberschrift des Abschnittes I, §§ 1, 12, 17, 27, 31, 32, 34, 36, 38 geändert.

Burg a. F., den 5. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Burg. Bz. Magdeb. [99400] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Spar⸗ und Gewerbebank Burg b. M., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, in Burg b. M. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1922 die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf acht fefstgesetzt

worden ist.

Burg, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 8

Christburg. 8 [99401]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 12 die durch Statut vom 22. November 1922 errichtete „Dampf⸗ dreschereigenossenschaft Blonaken eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Blonaken, Kr. Stuhm“, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist das Ausdreschen des in den eigenen Wirt⸗ schaften der Mitglieder erzeugten Ge⸗ treides. 5

Die Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Christburger Zeitung, die Willenserklärungen und Zeichnungen durch zwei Vorstandsmitglieder, unter Vorsitzende oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß. 1

Mitglieder des Vorstands sind: Hans Kranig, Genossenschaftsvorsteher, Mar v. Schachtmeyer als sein Stellvertreter und Ernst Koch, sämtliche in Blonaken.

Die Liste der Genossen liegt zur Einsicht für jeden während der Dienststunden des Amtsgerichts aus.

Christburg, den 7. Dezember 1922.

Cochem. 799402]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 48 eingetragenen Briederner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Gen. m. u. H. zu Briedern folgendes eingetragen worden: Heinrich Scheuren, Peter Kaiser und Gisbert

14 (Haftsumme), 37 (Geschäftsanteile), 38 (Ueberweisung des Ueberschusses an den

Lenarz sind aus dem Vorstand ausge⸗

[99398] Coppenbrügge.

[99399)

schieden. An ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt worden als Vereins⸗ vorsteher Karl Josef Görgen, als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher Julius Görgen, als Beisitzer Mathias Josef Friederichs, sämtlich Winzer in Briedern. Cochem, den 30. November 1922. Das Amtsgericht. 1

Cochem. [99403]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 58 eingetragenen Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufs Verein zu Binningen folgendes ein getragen worden:

Nikolaus Jahnen und Anton Kraemer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ gewählt sind Johann Peter Schenk in Elzerhöfe als Vorsitzender, Mathias Michels in Binningen als stellv. Vor⸗ sitzender.

Cochem, den 30. November 1922.

Das Amtsgericht.

Coppenbrügge. [99407] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15: Haushaltungsverein für Esbeck und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Esbeck heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 erhöht. Coppenbrügge, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Coppenbrügge. [99405] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 Haushaltungsverein für Groß⸗Oldendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oldendorf (Kreis Hameln), heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht. Coppenbrügge, den 11. November 1922 Das Amtsgericht.

[99406]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Zu Nr. 11: Konsumverein für Cop⸗ penbrügge und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Liquidation in Coppenbrügge; 1

Zu Nr. 16: Betriebsgenossenschaft der Sattlervereinigung Coppen⸗ brügge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation in Coppenbrügge:

Die Liquidation ist beendet und die Ver⸗

tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Coppenbrügge, 15. November 1922. Das Amtsgericht.

———

Coppenbrügge. [99404]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Konsum⸗Verein „Hoff⸗ nung“, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu Oster⸗ 1. 8 derungen in den §§ 14, 17 und 27 vom Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. 22. Oktober 1922 befindet sich in Urschrift in Neukuhren ist

wald (Kreis Hameln), eingetragen: Die

Haftsumme ist auf 1500 erhöht.

Coppenbrügge, den 16. November 1922. Das Amtsgericht.

Crailsheim. [99408]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Crailsheim, jetzt Gewerbe⸗ und Landwirtschafts bank Crailsheim, eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. November 1922 ist das Statut vom 12. März 1904 bezw. 11. März 1905 in vielen Be⸗ stimmungen abgeändert und neu gefaßt worden.

Die Firma ist geändert in „Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank Crailsheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. des Unternehmens: der Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit⸗

glieder nötigen Geldmittet. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft ge⸗

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Veröffentlichungen erfolgen im jeweiligen Amtsblatt des Oberamtsbezirks Crailsheim. summe wurde auf 2000 für jeden Anteil festgesetzt. Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds ist auf 1000 festgesetzt.

Die Mitglieder können sich mit höchstens

10 Anteilen beteiligen.

In der Generalversammlung vom 5. No⸗ Vorstandsmit⸗

vember 1922 wurden zu gliedern gewählt: Karl Goppelt, Ge⸗ werbebankdirektor, Heinrich Wagner, Ge⸗ werbebankdirektor, Eugen Thoma, Bank⸗ angestellter, sämtlich in Crailsheim. Rechts⸗ anwalt Keppler ist aus dem V stand ausgeschieden. Den 5. Dezember 1922. 8— Amtsgericht Crailsheim. Notar.⸗Prakt. Utter. E Fünccen⸗ ..1.X“ Daaden. 3 [99410] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weitefeld folgendes ein⸗ getragen worden: 2 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1922 sind die

§§ 3, 14 Ziff. 7,37 abgeändert. Der Ge⸗ s 8 3

Dorum.

Landwirt Gustav Siebs, M E 3 Die Bekanntmachungen erfolgen unter Thüringisches Amtsgericht.

Dresden.

Gegenstand Betrieb von

der

Die Haft⸗ V

schäftsanteil ist auf 5000 ℳ, die Haft⸗ summe auf 10 000 erhöht. Daaden, den 22. November 1922. Das Amtsgericht.

8 199411] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Missel⸗ warden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der

auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes ode der Wirt⸗

Erich. [99416]

Im Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei dem Konsum⸗Verein Mackenrode, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Mackenrode,

un⸗ festgesetzt.

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse Eisenberg. S.-A.

eingetragen:

Die §§ 60 und 62 des Statuts sind geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 500 und die Haftsumme auf 750 S

Ellrich, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

8.-4 8 [99417] In das Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 3, betr. Eisenberger Bank

schaft der Mitglieder. eingetragene Geuossenschaft mit be

Mitglieder des Vorstands sind: Land⸗ wirt Gustav Bolte, Misselwarden, Land⸗ wirt Hermann von Lehe, h“

lisselwarden.

von zwei Vorstandsmitgliedern.

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Luskirchen.

schränkter Haftpflicht in Eisenberg i. Thür., eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 10000 erhöht worden ist. Eisenberg, den 7. Dezember 1922. Abteilung 3.

[99418]

In das Genossenschaftsregister wurde

Die von dem Aufsichtsrat ausgehenden heute die durch Statut vom 9. November

unter dessen Benennung, von dem Vor⸗ 1922

sitzenden oder dessen Stellvertreter unter⸗ eichnet, in der „Wurster⸗Zeitung“ bezw. 16 Eingehen dieses Blattes in dem „Deutschen Reichsanzeiger“. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß sie ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nostenschgt beifügen. 1

as Statut der Genossenschaft ist am 16. November 1922 errichtet. Amtsgericht Dorum, 30. November 1922.

[99412]

Auf Blatt 95 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Vieh⸗Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft in Sachsen zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1922 hinsichtlich der Bestimmung über die Haftsumme 8) abgeändert worden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 8. Dezember 1922.

Dresden. [99413]

Wilhelm Schnitzler Die Willenserklärungen des Vorstandes

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 185 die Genossenschaft unter der Firma „Landerwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Dresden⸗Seid⸗ nitz“, eingetragene Genossenschaft mit beschränker Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden. Das Statut vom September 1922 mit seinen Abän⸗

Bl. 2 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Erwerb oder die Pachtung von landwirt⸗ schaftlichen Grundstücken, die Bewirt⸗

Erzeugnisse dieser Grundstücke an die Mitglieder sowie der Verkauf derselben. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder in der Dresdner Volkszeitung. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt fünf⸗ hundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: der Metallarbeiter Franz; Arno Stein, der Stadtbaumeister Emil Schulz, der Vermessungsassistent Richard Paul Berger, sämtlich in Dresden. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 8. Dezember 1922.

Driesen. [99414]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu Ulm“ folgendes ein⸗ getragen: .“

Der Mühlenbesitzer Otto Grahlow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer August Scheller getreten.

Driesen, den 7. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Düren. 1

In das Genossenschaftsregister wurde am 2. Dezember 1922 bei der Maler⸗ Genossenschaft Düren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Düren eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Pley und Josef Bendt sind die Malermeister Jean Wesang und Wilhelm Küpper in Düren in den Vorstand ge⸗ wählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1922 sind die §§ 12 und 27 des Statuts abgeändert. Danach beträgt die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 3000 ℳ.

Amtsgericht Düren.

1“

der

1

errichtete Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Reichs⸗Landbundes für die Kreise Euskirchen und Rheinbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Euskirchen, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftlicher Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, gemeinschaftlicher Absatz der landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und nebenbei An⸗ nahme von Einlagen seitens der Mit⸗ glieder zur Verstärkung der Betriebs⸗ mittel. Die von der Genossenschaft aus⸗ Bekanntmachungen erfolgen im Zenossenschaftsblatt des Reichslandbundes, bei Eingehen dieser eitung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 9. November 1922 bis 30. Juni 1923. Die Höhe der Hellsuam; beträgt 3000 ℳ; die höchste ahl der Geschäftsanteile ist auf 100 fest⸗ gfseßt Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Karl Conen aus Kleeburg, Caspar von Groote von Haus Pesch und aus Schneppenheim.

erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.

Die Zeichnung geschieht durch Beifügung

Namensunterschrift des Vorstands⸗

mitglieds zu der Firma. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet. Euskirchen, den 30. November 1922.

Das Amtsgericht.

-C——

Fischhausen. Beim Neukuhrener Spar⸗

[99419] und

Kaufmann als Vor

heute Julius Lewinski, Neukuhren,

standsmitglied gelöscht und Hausbesitzer

Eduard Kohlhaw,

schaftung derselben und die Abgabe der

V

Neukuhren, neu ein⸗

getragen.

8 Amtsgericht Fischhausen, den 5. Dezember 1922.

———

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister. Genossenschaft der Bildhauer und Stuckateure von Franlfurt a. Main und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1922 sind die §§ 30 Abs. 1 (Geschäftsanteil) und 33 Abs. 1 (Haftsumme) geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 2000 ℳ, die Haftsumme auf 3000 festgesetzt. 198 a. Main, den 6. Dezember Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg, Breisgau. [994211 Zum Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 33 Mühlenvereinigung Frei⸗ burg wurde eingetragen: Die Haftsumme ist auf 30000 erhöht. Freiburg, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht. I. Fürth, Bayern. [99422] Genossenschaftsregistereintrag. Gemeinnützige Baugenossenschaft Langenzenn bei Fürth in Bayern e. G. m. b. H. —: Ausgeschiedenes Vor⸗ standsmitglied: Michael Biegel; neuge⸗ wähltes Vorstandsmitglied: Christoph

Stieg in Langenzenn.

[99415]

Fürth, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Gardelegen. 99423] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wannefeld, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ pflicht in Wannefeld, eingetragen: Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Gardelegen, den 1. Dezember 1922 Das Amtsgericht.

Üeisgrühe ven. en

Benossenschaftsregister. Bei Nr. 6, betr. die Genossenschaft für das Schneidergewerbe, einge⸗

[99424]

tragene Genossenschaft mit beschränk⸗