1922 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 11“

8u* 100844 8 1101305) 1.“

1 01288. Fischer⸗Werke⸗Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz.

Auffordernng zur Ansübnng des Bezugsrechts.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Fischer⸗Werke⸗Aktiengesellschaft vom 4. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 20 Millionen Mark auf 40 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 19 Millionen Mark auf die Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 und 100 Vorzugsaktien à 10 000.

Diese Inhaberstammaktien, welche an dem Erträgnis für das neue Geschäftsjahr ab 1. Mai 1922 zur Hälfte teilnehmen, sind, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, von einem Konsortium fest übernommen worden mit der Verpflichtung, nominell 9 500 000 den Besitzern der alten Aktien in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je 2000 Nennwert alte Aktien eine junge Stammaktie im Nennwert von 1000 zum Kurs von 200 % bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie

seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gefellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

versammlung eingeladen.

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat!

bei Vermeidung des Ausschlussez in Zeit vom 15. bie 30. Dezember d. J.

* 1 ber

einschließlich während der ühlichen Ge⸗

schäftsstunden zu erfolgen: in Chemnigz bei der Gesellschafts kasse und bei der Mittelsachsen A.⸗G., in Berlin bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft,

in Bonn bei dem Bankhause Walther

Goldschmidt & Co.,

in Nürnberg bei der Bayerischen

Vereinsbank in Nürnberg, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, eingereicht werden.

Erfolgt die Ausübung im Wege des Briefwechsels, so wird die Bezugsstelle die üblichen Provisions⸗ und Portoauslagen in Anrechnung bringen. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.

2. Der Bezugspreis für die neue Aktie st in Höhe von 200 % = 2000, züglich Zinsscheinstempel, bei der meldung einzuzahlen.

Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.

4. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet worden ist, gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung aus⸗ gehändigt.

Eine etwaige Bezugsrechtsteuer der beziehende Aktionäͤr.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien über⸗ nehmen die Anmeldestellen.

Chemnitz, den 183. Dezember 1922. Fischer⸗Werke⸗Aktiengesellschaft. Rudolf Fischer. Hans Fischer. Walter Fischer.

An⸗

trägt

[101032]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 9. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapita! der Gesellschaft um 9 000 000 auf 15 000 009 zu erhöhen durch Ausgabe von 9000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab divi⸗ dendenberechtigten neuen Aktien zu je 1000.

Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannbeim mit der Verpflichtung begeben worden, 6 000 000 den Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf jede alte Aktie von 1000 eine neue Aktie von se 1000 zum Kurs von 130 % zuzüglich der Börsenumsatz⸗ steuer, jeboch frei von Stückzinsen, bezogen werden kann.

Nachdem die Grundkapitals in das Handelsregister ein getragen worden ist, bieten wir unseren Aktionären die neuen Aktien zu nach⸗ stehenden Bedingungen zum Bezuge an:

1. Auf eine alte Aktie von 1000 kann eine neue Aktie von 1000 zum Kurs von 130 % zuzüglich der Börsen⸗ umsatzsteuer, jedoch frei von Stückzinsen, bezogen werden. 3

2. Das Bezugsrecht ist dei Meidung des Ausschlusses bis einschtießlich 31. Dezember 1922 in Frankenthal (Pfalz) bei der Frankenthaler Volks⸗ bank Akt.⸗Ges. sowie bei deren Niever⸗ lassungen, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., ferner bei deren sämtlichen Nieverlassungen geltend zu machen.

3. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind ohne Gewinn⸗ anteilbogen mit einem Anmeldeschein bei den Bezugsstellen einzureichen, woselbst die Formulare erhältlich sind.

4. Mit der Einreichung ist der Bezugs⸗ preis von 130 % mit 1300 für sede Aktie und der Börsenumsatzsteuer einzu⸗ zahlen. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittung.

Den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermitteln die Bezugsstellen.

X“ (Pfalz), im Dezember 1922.

Frankenthaler Volksbank Alkt.⸗Ges.

Bank für

Kasse der Gesellschaft

1

8

zu⸗

erfolgte Erhöhung des

[100838]

In den Aufsichtsrat der diess. Ge⸗ sellschaft ist Herr Landrat a. D. v. Engel⸗ brechten⸗Ilow, Lüderitz, gewählt worden.

Merseburg, den 11. Dezember 1922.

Der Vorstand der Kleinbahn⸗ Akt. Ges. Tangermünde⸗Lüderitz. Hasemeyer.

100840) Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. Dezember 1922 wurde in den Aufsichtsrat gewählt: Dr. Alexander Rosenstein, Frankfurt a. M. Das Aufsichtsratsmitglied Alexander von Marx hat sein Amt niedergelegt. Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Leubesdorff & Co. Aktiengesell⸗

schaft, Köln⸗Mülheim.

Cahen

Universum⸗Film Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 4. Jannar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 39, stattfindenden ordentlichen General⸗

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Bilanz und Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22 sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, müssen

spätestens am 30. Dezember 1922

a) ein doppeltes Nummernberzeichnis der

zur Teilnahme bestimmten Aktien und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank

während der üblichen Geschäftsstunden

hinterlegen, und zwar außer bei der

und

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Bank, Aktiengefellschaft, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., bei der Sardy & Co. G. m. b. H., bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt & Co., beidem Bankhause A. E. Wassermann, in Barmen: bei der Deutschen Bank Filiale Barmen, bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., bei der Commerz⸗ und Privat Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Barmen, bei der Darmstädter und Ratioönal⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Barmen, in Bremen: bei der Deutschen Bank, Bremen, bei der Bremer Bank Filiale der Presdner Bank, bei der Commerz⸗ und Bank Aktiengesellschaft Bremen. bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Bromen, bei dem Bankhause J. F. Schröder Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Fraukfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale und Privat

Frankfurt, bei der Commerz⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Fraunkfurt, bei der Harmstäbter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Lazard Spever⸗ Ellissen, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Manunheim. bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim, bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim, in Stutkgart: bei der Württembergischen einsbank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank Stuttgart, 1 bei dem Bankhause G. H. Keller’'s Söhne. * Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung dient als Aus⸗ weis für die Teilnahme an der Gencral⸗

Privat⸗

Filiale

Filiale

Ver⸗

Filiale

versammlung. Berlin, den 13. Dezember 1922. Der Vorstand. Kallmann. Stauß.

[10128491] Mayx Landa⸗Film⸗ Aktiengesellschaft.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am 9. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschärts⸗ räumen unserer Gesellschaft, Berlin W. 8, Friedrichstraße 80, abgehalten werden soll.

Tagesordnung:

1. Aufsichtsratswahlen

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine gemäß § 12 unseres Gesellschaftsvertrags entweder bei⸗ dem Vorstand unserer Gesellschaft oder dem Bankhaus Engen Bab & Co., Berlin, Taubenstraße 46, während der Geschäftsstunden, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht

mitgerechnet, zu hinterlegen. Max Landa⸗Film⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Marx Landa. Frhr. von Wolzogen.

—₰ Die

[98506 b Allgemeiner Bankverein Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf.

Nachdem auf Grund Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 19. Juni 1922 die Aktionäre zur Einreichung der Aktien unter Nr. ¼ bis mit 60 000 zum Zwecke der Zusammenlegung von 5:1 gemäß § 290 H.⸗G.B. unter entsprechender An⸗ drohung der Kraftloserklärung aufgefordert und die Einreichungsfristen abgelaufen sind, werden die nicht eingereichten Aktien, nämlich die Nummern: 206—07, 244—53, 489—90, 647— 48, 666, 668—69, 765 bis 66, 770 89, 1047 49, 1054—58, 1179 83, 1217 26, 1494 98, 1712, 1717 20, 1926, 2250 52, 2543— 45, 2551 52, 2606— 10, 2637, 2643— 46, 2655—64, 2669, 2682 —86, 2752 53, 2912 —13, 2918 27, 2995 3000, 3004 bis 07, 3297 3302, 3371 73, 3439—43, 3506—07, 3513 14, 3610 —11, 3703 bis 04, 3725 34, 3912 —16, 4012—14, 4037 40, 4228, 4263, 4269 —78, 443] bis 32, 5044, 5046, 5071 73, 5076 bis 5145, 5167, 5176, 5280 —83, 5301 bis 05, 5386—87, 5431 34, 5593, 5623 24, 5734, 5925 26, 6106—12, 6198 6200, 6682 —84, 6782, 6788 bis 91, 6806—15, 6848 —57, 7012 bis 13, 7015, 7601— 04, 7736 bis 37, 8601 —05, 8646—50, 8721 bis 24 8911, 8960 62, 9001 02, 9093 9100, 9593 95, 9666—70, 9730 bis 31, 9840 44, 9878 77, 9887, 10283 bis 90, 11045—46, 11048—52, 11078, 11099 103, 11221 22, 11231, 11304, 11307, 11550 52, 11614 —16, 11637—41, 11919 20, 11942, 12051 60, 121 74— 75, 12196 200, 2245 —46, 12301 02, 12450 51, 12456, 12499—500, 12985 bis 13000, 13090 92, 13127 30, 13205 bis 19, 13225 27, 13321 30, 13370, 13495 500, 13601, 13606—08, 13921 bis 30, 13949, 13951, 13965, 14001 07, 14296—300, 14422, 14502 05, 14581. bis 90, 14611, 14618, 14621, 14625 26, 14651-—52, 14686 —90, 14701 05, 14716 bis 17, 14763—68, 14780—81, 14859, 14864—-65, 14942 43, 15251 55, 15286 bis 90, 15362 65, 15711 17, 15760, 15764, 15787 96, 16020 21, 16027 bis 29, 16039 43, 16110—14, 16217—18, 16458-65, 17116 —21, 17207 306, 17453, 17813— 16, 17837—41, 17856 bis 60, 17903 09, 18038—39, 18162 66, 18388—91, 18480, 18487 92, 18588, 18606 —07, 18639 —40, 19015, 19116—19, 19532 33, 19601 03, 19649 —93, 19689, 19879 84, 20229, 20401 05, 20496 bis 500, 20990 91, 21124 —58, 21248 bis 50, 21501 10, 21671 -80, 21692 bis 96, 21801 02, 21894, 22083—84, 22113, 22115 17, 22159 60, 22271 73, 22289 90, 22296 - 98, 22386 —95, 22669

1 (

2200 bis 718, 22874 —- 78, 22903 07, 22928 32, 22948 —50, 22958, 23581 33, 23540 49, 25056—58, 25253 72, 25327 28, 25349 bis 52, 25522 24, 25527 31, 2553, bis 38, 25562 —68, 25682—711, 25784. 25859 63, 25927 28, 26186 89, 26329, 26385— 89, 26500 536, 27272 - 73, 29586— 95, 29713 25, 29741 45, 29759 —73, 30001 20, 30630 32, 31031 bis 40, 31633—37, 32085 91, 32261 bis 70, 32525 64, 35251 350, 35461 bis 550, 35701 20, 36185, 36751—800, 36976 77, 37153 82, 37751 54, 37803, 37850, 37939—78, 37999 38010, 38016 bis 25, 38158 70, 38266—-75, 38331 bis 35, 38513 14, 38864, 38867 —71, 38922 bis 27, 38948 49, 38990 —39013, 39413 bis 20, 39501 50, 40145 54, 40158, 40273 74, *40617 737, 41169 - 72, 41344, 41422 26, 41444, 41453—57, 41460 71, 41537 38, 41550, 41554 bis 73, 42289 92, 42727 —49, 42865— 84, 13026 —30, 43374 83, 43715 20, 43785 bis 94, 43798, 43801 05, 45790—93, 46030—32, 46054 58, 46104 18, 46144 bis 48, 46972 74, 49160, 49213—22, 49323 - 42, 49356, 49763 72, 49943 bis 48, 50473 —74, 50525 624, 50639, 50733 bis 42, 50906, 53409, 54543 57, 54562 bis 69, 54836—53, 55154 —98, 55543 bis 47, 55748, 56251 —54, 56290 —99, 56449, 56601— 10, 56653 57, 59999 60000 = 2350 Stück hiermit für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle der für kraftlos erklärten neu ausgegebenen Aktien wird nach § 290. Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verfahren. Düsseldorf, den 7. Dezember 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 8 Heinr. Maus, Konsul. Der Vorstand. Rohmann.

[101314]

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder unserer Gesellschaft, die Herren: 1. Kom⸗ merzienrat C. Löweneck. München, 2. Di⸗ rektor F. K. Hildebrandt, Hannover, 3. Landesökonomierat Dr. Rabe, Halle a. S., 4. Direktor Berg, Darmstadt, 5. Regie⸗ rungsrat Gennes, Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

getreten.

* In der am 2. Dezember 1922 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Geueral⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurden folgende Herren neu in den Aufsichtsrat

1. Tuchfabrikant Gustav Eltze, Forst,

2. Kaufmann Direktor Dr. Walter

Gericke, Berlin,

3. Kaufmann Léon Kets, Charlottenburg,

4. Fabrikbesitzer Max Klintzsch, Forst,

5. Kommerzienrat Alfred Rauh, Berlin⸗

Lankwitz, 8 1

6. Fabrikbesitzer Artur Schmidt, Forst.

Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde Herr kommerzienrat Rauh, stellver⸗ tretender Vorsitzender Herr Fabrikbesitzer Artur Schmidt.

Berlin, den 12. Dezember 1922. Depositen⸗ und Handelsbank, Aktien⸗ Gesellschaft (früher Landwirtschaft⸗

liche Hypothekenbank). Der Vorstand. v. Rakowski. Mohr.

[101335] Eisenwerk Bremerhapen Aktien⸗ Gesellschaft in Bremerhaven.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 9. Januar 1923, Vormittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Fr. Probst & Co., Bremerhaven.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 durch Ausgabe von 6 % kumulativen Vorzugsaktien mit vierfachem Stimm⸗ recht in besonderen Fällen und vor⸗ zugsweisen Befriedigung aus dem Liquidationserlös, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

. Nenderung des Gesellschaftsvertrags:

a) § 5. Aenderung der Ziffer des Grundkapitals und seiner Zusammen⸗ setzung gemäß Beschluß unter 1.

b) § 12. In Reihe 3 wird das Wort „ernennt“ ersetzt durch das Wort „bestellt“.

c) § 17. In Reihe 2 werden hinter „aus“ die Worte „seiner Mitte“ gestrichen und ersetzt durch die Worte „der Zahl der von der Generalver⸗ sammlung gewählten Mitglieder“.

d) § 18. Im letzten Absatz werden die Worte „falls nicht von seiten eines Mitglieds des Aufsichtsrats hiergegen Widerspruch erhoben wird“ gestrichen. 1

0) § 19. In Reihe 2 werden zwischen „drei“ und „Mitglieder“ die Worte „seiner von der Generalver⸗ sammlung gewählten“ eingefügt.

4) 1. In Reihe 1 und 8 werden zwischen „seiner“ und „Mit⸗ glieder“ die Worte „von der General⸗ versammlung gewählten“ eingefügt.

g) § 22. In Reihe 1 werden zwischen „die“ und „Mitglieder“ die Worte „von der Generalversammlung gewählten“ eingefügt.

h) § 25. Zwischen dem ersten und zweiten Satz wird eingeschaltet: Bei⸗ Beschlußfassungen über Satzungs⸗ änderungen, Aufsichtsratswahlen, Auf⸗ lösung der Gesellschaft, Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft oder Veräußerung des Vermögens als Ganzes gewährt jede Vorzugsaktie vier Stimmen.

1) § 31. Nr. 2 und 3 erhalten die Nummern 3 und 4. Als Nr. 2 wird eingeschaltet: Bis zu 6 % auf das auf die Vorzugsaktien eingezahlte Kapital mit der Maßgabe, daß, wenn in einem oder mehreren Geschäfts⸗ jahren der Reingewinn nicht ausreicht, Wum die 6 % Vorzugsdividende zu zahlen, der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der sväteren Jahre nach⸗ zuzahlen ist, der nach Gewährung einer Vorzugsdividende von 6 % für das verflossene Geschäftsjahr übrig bleibt, indem die Nachzahlungen auf die Dividendenscheine desjenigen Ge⸗ schäftsjahrs geleistet werden, aus dessen Reingewinn die Ergänzungs⸗ zahlung erfolgt.

In der neuen Nr. 3 (bisbher 2) wird das Wort „Aktionäre“ durch das Wort „Stammaktionäre“ ersetzt.

Die neue Nr. 4 (bisher 3) erhält solgenden Zusatz: Eine Verwendung zugunsten der Vorzugsaktien ist aus⸗ geschlossen.

kK) Neuer Paragraph 32. Bei⸗ Auflösung der Gesellschaft erhalten vom Erlös des Gesellschaftsvermögens die Inhaber von Vorzugsaktien zu⸗ nächst den auf die Vorzugsaktien ein⸗ gezahlten Betrag nebst den etwaäigen Gewinnanteilrückständen. Der Rest wird auf die Stammaktien verfeilt.

Stimmberechtigt sind nur diefenigen Aktionäre, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage ver Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder dem Bankhause Fr. Probst & Co., Bremerhaven, oder dem Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land A.⸗G., Bremerhaven und Bremen, oder der J. F. Schröder Bank, Kom.⸗Ges. a. A., Premen, ihre Aktien hinkerlegt haben.

Bremerhaven, den 12. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat.

Fr. Probst, Vorsitzender.

Karlsruhe⸗Grünwinkel.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre hat beschlossen, das Kapital der Stammaktien durch Aus⸗ gabe von Mℳ 40 000 900 neuen Stamm⸗ aktien und durch Umwandlung der bis⸗ herigen 16 000 000 Prioritätsaktien in Stammaktien zu verdoppeln.

Die Bedingungen für das Bezugsrecht

der nenen Aktien sind folgende:

1. Die Besitzer unserer alten Stamm⸗ aktien sind berechtigt, auf jede alte Stamm⸗ aktie eine neue Stammaktie im Nenn⸗ betrag von 1000 mit Dividende für das Geschäftsjahr 1923 zum Kurse von

175 % zuzüglich Schlußnotenstempel zu

beziehen. . . 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeiden des Ausschlusses in der Zeit vom 15. bis einschließlich 30. Dezember 1922 in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Straus & Co. oder bei der Rheinischen ECreditbank, Filiale Karlsruhe, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank oder bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G., in Frankfurt a. M.: bei dem Banthaus E. Ladenburg, in Berlin: bei C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommanditgesellschaftauf Aktien, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 3. Die Mäntel der Aktien sind zu diesem Zwecke mit

bei den genannten Stellen einzureichen.

Gleichzeitig ist für jede neue Aktie ein

Barbetrag von 1750 nebst Schluß notenstempel zu vergüten. 3 4. Die Anmeldestellen vermitteln auch die Verwertung der Bezugsrechte. Die Aktien werden mit einem Stempel⸗ aufdruck „II. Bezugsrecht 1922 ausgeübt“ zurückgegeben. Ueber die Einzahlung wird eine Be⸗ scheinigung ausgestellt sowie ein Gutschein über die neuen Aktien, gegen dessen Rück gabe die Lieferung der neuen Aktien nach Erscheinen erfolgt. Karlernhe⸗Grünwinkel, im Dezember

1922. Sinner A.⸗G.

[100942] Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver sammlung unserer Aktionäre vom 12. De⸗ zember 1922 ist u. a. die Ausgabe von 350 000 600 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ah divi⸗ dendenberechtigten Stammaktien be⸗ schlossen worden.

Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den Aktionären unserer Gesellschaft ein Angebot zu machen derart,

daß auf je 6000 alte Aktien 5000

neue Stammaktien zum Preise von 750 % bezogen werden können. Namens des Konsortiums fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft, vorbehaltlich der Eintragung der erfolgten Erhöhung in das Handelsregister, auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschließlich bei unseren Niederlassungen in Hamburg und Berlin sowie

bei unseren fämtlichen Filialen und Zweigstellen und denen

des Chemnitzer Bank⸗Vereins, der Löbauer Bank, der Vogtländi⸗ schen Credit⸗Anstalt, des Hessischen Bankvereins, der Thüringischen Landesbank und des Bankvereins Göttingen,

in Frankfurt a. M. bei unserer Nieverlassung und den Herren J. Dreyfus & Co.,

in Gera bei der Firma Gebr. Ober⸗

länder,

in Köln bei unserer Niederlassung

und bei dem Bankhaus J. H. Stein, in München bei unserer Nieder⸗ lassung und bei der Bayerischen Vereinsbank zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, so⸗ fern die alten Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugspro⸗ vision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

2, Der Bezugspreis von 750 % zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten. Die Be⸗ zugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln und sich event. ergebende Spitzen zu regulieren.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Hamburg, den 15. Dezember 1922

Commerz⸗ und Privat⸗Bauk

Aktiengesellschaft.

Nummernverzeichnis

1 8 EC“ Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig. „Aktiva. Bilanz am 30. September 1922. Passiva.

2 7132— 953 267[—- 770 485/ʃ13

1 204 237 94

Stammaktien .. Vorzugsaktien .. . .. Anleihe gek. p. 2. 1. 22 Immobilien 1⸗Hypothek. Immobilien II⸗Hypotheken Leeeee“ Talonstener . . .. aee“ Betriebskapital. Reservefonds T. . Reservefonds III.. .. S und Verlustkonto

Immobilien I. .. Immobilien II. Debitoren. uu“ Brauerei C. W. Naumann A. G. (Anleiheeinlös.⸗Kto. 77 27650 Bankguthaben. 12 91070 V“¹“ 8 233 20

1 150 000 —- 398 000

1 920

5 650 150 932 38 300 000—- 90 000 —- 165 000/ 87 231 59

———

3 026 410,47

3026 410,77 Verlustkonto am 30. Seyptbr. 1922. Haben.

Handlungsunkosten, Gehalte, Gewinnübertrag vom vorigen Piemtn usw. 2279 18614 3 392 82 Reingewun 87 631 59 Pacht u. sonstige Einnahmen 364 000 367 39282 [367 39282 G Die Auszahlung unserer diesjährigen Dividende von 10 % = 30 pro Aktie erfolgt nur gegen Vorlegung der Gewinnanteilscheine der Vorzugsaktien oder der abgestempelten Stammaktien. Leipzig, den 11. Dezemb Der Aufsichtsrat. Otto Preiß, Vors.

[101325]

Gewinn⸗ und

Der Vorstand. Conrad Müller. Emil Großmann.

Malzfabrik Stuttgart A.⸗G., Stuttgart.

Vermögensabschluß auf den 30. September 1922.

8 Aktienkapital 2. HFöSbp . 6 2 .

224 466 Gesetzliche Rücklage.... V Sonderrücklage .

25 000/

5 370—-

Rückstellung für Bauerhaltung. Grundpfandsch. Stuttgart . . 9 159 Grundpfandsch. Schwabing Schulden in laufender Rechnung. 6 633 299189 Nichterhobene Gewinnanteile .. 3 905— Gewinnvortrag. 86 922,52 1 796 216 79

25]8 ꝗReingewinn. 1 709 294,27 12 990 289/46 12 990 289,46 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1922. 3 338 425 93Vortrag 1920/21 . .. 86 922 52 10 314— Rohgewinn aus Betrieb 1 796 216 79] und Mieten.. 5 144 956 72 Stuttgart, den 12. Dezember 1922. Der Vorstand. Grötzner. Laut heutigem Generalversammlungsbeschluß wird für das Geschäftsfahr 1921/22

Grundst. u. Gebäude Stuttgart.. Grundstücke Schwa⸗

3 600 000— 695 039/50 45 000—

35 000— 170 000—- 11 828 28

E“ Maschinen.. öJb4“*“ Kasse, Bankguthaben und Wertpapiere. 6 688 899/05 Außenstände. 4 554 065/16 Vporräte .1 483 330 25

Generalunkosten... Abschrei—bung3en.. Reingewin..

2 058 034 20 5 144 956772

in Gewinnanteil von 25 % sowie eine Sondervergütung von 10 % gegen Zinsschein Nr. 34 mit 350 bei unserer Gesellschaftskasffe, dem Bankhaus Dörtenbach & Cie., Stuttgart, der Dresdner Bank, stuza⸗ Stuttgart, sowie dem Bankhaus Siegfried Klopfer, München, Schützenstraße 12, ausbezahlt. Der Anfsichtsrat. Dr. Gg. v. Dörtenbach, Vorsitzender.

Brandenburgische Immobilien⸗Aktiengesellschaft. Bilanzkonto per 31. März 1922.

f101345] Aktiva.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗ EEI““ KIuia Panktontt Kontokorrentkonto: Debithieeen Warenbestandkontöo. .. Hypothekenamortisations⸗ 114822 4L4ou311

Passivao.

———

300 000 1 800 000

Aktienkapitalkonto. . . Hypothekenkonto . . . . Kontokorrentkonto: V Kreditoren . 1 069 154 NReservefondskonto 24 000 669 801 87Gewinn⸗ und Verlustkonto: 394 221 38=⁄ Vortrag vom 1. 4. 1921 . 24 280,50 10 000

2 919,33.‧—25199 83 3 218 354 50 % 3 218 354/50 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. März 1922. Kredit.

—,—

—— —.— Per Saldoyortrag 24 280/50 Blockstationkonto 342 429 55 Mietenkonto 197 186/56 Heizmatertalkonto. 9 904/13 Zinsenkonto.. 1 370/75

2 059 424 65 2 061 60 82 845—

Gewinn per 1921/22

Debet.

An Hausunkostenkonto.. Hausinstandsetzungskonto . Hypothekenzinsenkontog.. Handlungsunkostenkonto . . . . Abschreibungen auf Gebäude und

nfs.2H9IIJ“ Reservefondskonto .. Bilanzkonto:

Vortrag vom 1. 4. 1921 24 280,50

919,30

206 944 06 144 901 14 84 431[25

1 69572

92 000 20 000

Gewinn per 1921/22

575 17140 Brandenburgische Immobilien⸗Aktiengesellschaft. Gottschalk.

8

25 199, 83]

moʒon H. Wolfrum & Co. A. G., Augsburg.

Aktiva Bilanz per 31. August 1922. „Passiva. Kasse, Schecks, Postscheck⸗ Aktienkapital .. 2 000 000 Gesetzl. Reserve 180 000 J6“ Erneuerungskonto 47 953 Fehuldner16 Gläubiger.. 1 191 381 Gebäude und Grundstücke. Laufende Akzepte. 85 357 Maschinen, Geräte, Mobilien Wankt .. 263 000 Lo“ Hypotheken . .. 67 522 Wertpapiere, Beteiligung. 11 818 [Gewinn 1921/22 315 77785 4 148 992778 4 148 992 78 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Angust 1922. Haben.

2₰8

65 961/90

1 627 820ʃ13 2 243 598/67 138 981 17 58 252 85

2 560

Mℳ Q

Gehälter, Löhne, Gratifikationen Warenkonto... . 2 556 811 35 und Provisionen.. . .1 332 418 95

Handlungsunkosten 752 864 02

Skonto, Diskont und 91 044 21

Versicherungen... 53 980(741

Abschreibungen. 12 725 91 V

Gewinn. 313 77785

2 556 811 Der auf 10 % festgesetzte Gewinnanteil ist sofort mit 100 für die Aktie zahlbar. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt in Augsburg bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank Filiale Augsburg. Augsburg, den 9. Dezember 1922. 8 Der Vorstand. C. J. Wolfrum. Fritz Wolfrum. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir befannt, daß Herr prakt. Tierarzt in Gau Königshofen, durch Generalversammlungsbeschluß 9. Dezember 1922 unserem Aufsichtsrat zugewählt wurde. Augsburg, den 9. Dezember 1922. H. Wolfrum & Co. A. G.

8 8 8 8

Zinsen

9

Georg Seemann,

vom

Augsburg.

Die ordentliche Generalversammlung vom 9. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 neuen auf den Inhaber lautenden und vom 1. September 1922 ab gewinnberechtigten Aktien zu je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen

Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien werden von der Baye⸗

rischen Vereinsbank Filiale Augsburg mit der Verpflichtung übernommen, 1 000 000 den alten Aktionären zum Kurse von 160 % zuzüglich Schlußnotenstempel in der Weise

anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine

neue Aktie entfällt. 1 Wir fordern die Aktionäre auf, das

₰] Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen

auszuüben:

Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses des Bezugsrechts in der Zeit vom 16. bis 30. Dezember 1922 in Augsburg bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg er⸗ folgen. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit doppeltem, arithmetisch eordnetem Nummernverzeichnis zur Ab⸗ tempelung vorzulegen. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt an den Schaltern der genannten Bank provisionsfrei. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis in Höhe von 1600 für jede Aktie zuzüglich Schlußnotenstempel zu bezahlen. Die erfolgte Zahlung wird durch Kassaquittung bescheinigt. Die Aktien werden später gegen Rückgabe dieser Quit⸗ tung ausgeliefert. Die Bezugsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

Augsburg, den 15. Dezember 1922.

Per Vorstand.

[101322] Eisenbau Schiege Aktien⸗ gefellschaft, Leipzig⸗Paunsdorf.

An Stelle des Herrn Hans Lange ge⸗ hört dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft auf Grund des Betriebsrätegesetzes Herr Felix Rehme, Leipzig, an.

Leipzig, den 13. Dezember 1922. Eeeeeee [101294] 1

Friedrich Andreas Perthes

Aktiengesfellschaft,

Stuttgart / Gotha. Die Aktionäre von Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft in Stuttgart werden hiermit zur Generalversamm⸗

lung eingeladen, welche am Dienstag, den 9. Jannar 1923, Nachmittags

3 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutscheu

Verlagsanstalt, Stuttgart, Neckarstr. 121/23, stattfinden wird.

Tagesordnung: 8

1. Geschäftsbericht und Jahresbilanz 1921/1922.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns. Die Aktionare, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung spätestens am 5. Januar 1923 bis Abends 6 Uhr bei der Gesell⸗ schaftskasse in Stuttgart oder bei den Bankhäusern Filiale der Darmstädter Bank, Frankfurt a. M.,

Veit L. Homburger in Karlsruhe (Baden) und der

Bank für Thüringen, B. M. Strupp A.⸗G.

Gotha in Gotha zu hinterlegen.

Stuttgart, den 13. Dezember 1922.

Der Vorstand. Klotz.

vormals Filiale

[101346]

Kaffeeplantage Sakarre A.⸗G., Berlin.

Bilanz ver 30. Juni 1922. Aktiven. Plantagenkonto 919 443/40 Büroinventar 834, Kasse und Effekten 93 87565 Reichsschatzanweisungen 372 333,— Wiederaufbau . 10 000— Debitoren . 412 504 01 Verlust.. 33 186,76

8 (NS

———

8 Passiven. Aktienkapttal 1 Kriegoͤschadenvorschuß⸗ Kreditorden..

1 017 000 796 389 28 787 8

1 842 176

35 2 520 811 35 2

Unkosten

C. J. Wolfrum. Fritz Wolfrum.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. ℳ. „₰ Verlustvortrag 35 903 6] 77 937,˙29

—————

113 84090

—— Haben. o Essekten usw. . 16“ Verfall. Diwidendenscheine. Verlust 3

1 69 hue 8 9 316— 33 186776

113 840 90 Carl Karalus.

Der Vorstand.

82 . r'eren, Schramm'sche Lac⸗ und Farbenfabriten H. Wolfrum & Co. A. 9., vorm. Chriftoph Schramm und Schramm & Hörner

A. G., Offenbach am Main.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 6. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von 7 600 000 auf 14 900 000 durch Ausgabe von 7000 000 Stammaktien und 300 000 6 % mit 15 fachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien zu erhöhen. Die ab 1. November 1922 dividenden⸗ berechtigten 7 000 000 Stammaklien hat ein Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den Besitzern der alten Stammaktien derart zum Bezuge an⸗ zubteten, daß auf je nom. 1000 alte Stammaktien 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 285 % bezogen werden können. Den Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 15. Dezember 1922 bis 30. Dezember 1922 ein⸗ schließlich

in Frankfurt a. M. bei der Firma E. Ladenburg und in Offenbach a. M. bei der Firma S. Merzbach zu erfolgen. 8 .Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Anmeldestellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. .Auf je 1009 alte Aktien werden 1000 neue Aktien zum Kurse von 285 % gewährt. Bei der Anmeldung ist der Bezugspreis in bar zu erlegen. Eine etwaige Steuer für die Einräumung von Bezugsrechten hat der Aktionär zu tragen. Die Bezugssftellen sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt zurückgegeben. Ueber die Einzahlung wird auf einem der Anmeldeformulare Qutttung erxteilt.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen

Rückgabe der erteilten Kassenquittung bei derjenigen Stelle, welche die

Quittung erteilt hat.

Ofsenbach a. M., den 15. Dezember 1922. Schramm’sche Lack⸗ und Farbenfabriken vorm. Christoph Schramm und Schramm & Hörner A. G.

[101579]

Metallwarenfabrik Georg Hackl Aktien⸗ c gesellschaft Furth i. W.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. November 1922 wurde beschlossen, das Attienkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von 4 200 000 auf 12 600 000 durch Ausgabe von 8 000 000 Stammaktien und 400 000 Vorzugsaktien, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Februar 1923, zu erhöhen.

Von den Stammaktien werden durch die Bavyverische Disconto & Wechsel⸗ Bank A. G., Nürnberg, 4 000 000 den bisherigen Aktionären in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf je 1000 alte Aktien 1000 junge Aktien zum Kurse von 130 % bezogen werden können.

Nachdem die beschlossene Kapitalerhöhung durchgeführt und in das Handels⸗ register eingetragen ist, forrdern wir hiermit die Inhaber der alten Stammaktien auf, das ihnen gewährte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 14. Dezember 1922 bis einschließlich 31. Dezember 1922 zu erfolgen, und zwar in Nürnberg bei der Bayerischen Disconto & Wechsel⸗ Bank A. G.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind, nach Nummern geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelt ausgefertigten An⸗ meldescheinen und arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen (Formulate hierzu sind bei der Bezugsstelle erhältlich) einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstelle provisionsfrei. Soweit die Ausübung jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Ansatz gebracht. .

Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für jede Aktie 1300 und der Schluß⸗ scheinstempel zu bezahlen.

„Meber die für die jungen Aktien eingezahlten Beträge werden bis zur An⸗ fertigung der Aktienurkunden Kassenquittungen ausgestellt.

Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermittelt die Bezugsstelle.

Furth i. W., den 13. Dezember 1922.

Metallwarenfabrik Georg Hack Aktiengesellschaft. I557] 3 V

Lößnitztal Textil⸗Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf

36 000 000 neue Nttien.

Die am 9. Dezember 1922 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der Lößnitztal Tertil⸗Aktiengesellschaft in Oederan hat beschlossen, das Gruudkapital Gum 36 000 000, durch Ausgabe von 36 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über nom. 1000 zu erhöhen. Es sollen Aktien über je 5 Stück zu je 1000 ausgegeben werden.

Die neuen Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1922 ab voll teil und sind im übrigen den bisherigen Aktien völlig gleichberechtigt.

Die auszugebenden neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Hauptversammlung an die Dresdner Bank in Dresden für ein Konsortium fest begeben worden, mit der Maßgabe, daß sie zum Kurse von 120 %, frei von Stück⸗ zinsen, welcher Preis sofort zu bezahlen ist, zuzüglich Schlußscheinstempel den Be⸗ sitzern der bisherigen Aktien zum Bezuge anzubieten sind.

Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

Auf 5 Stück Aktien über je 1000 kann eine neue Aktie über 5 Stlck zu je 1000 zum Kurse von 120 %, frei von Stückzinsen, bezogen werden. Das Bezugsrecht kann bei Vermeidung des Verlustes bis zum 29. De⸗ Ii er 1922 einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Bank für Textilindustrie Aktiengesellschaft, Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, bei 8e Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filkale Chemnitz, Hannvver bei der Dres dner Bank Filiale Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover, Zwickan bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau, Oederan bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell.⸗ schaft Filiale Oederan ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, wozu Vordrucke bei den Bezugsstellen erhält⸗ lich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Bries⸗ wechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrech⸗ nung bringen. 3. Der Bezugspreis von 120 % ist mit 6000 für sede neue Aktie über 5 Stück u se nom. 1000 zugleich mit der Einreichung einzuzahlen. Den Schluß⸗ heinstempel sowie eine etwaige Steuer auf die Ausübung von Bezugs⸗ rechten trägt der beziehende Aftionär. Ueber die Eizahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurück⸗ gegeben wird, quittert. Die eingereichten bisherigen Aktien werden ab⸗ gestempelt ebenfalls zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins. 1

Dresden⸗Oederan, den 9. Dezember 1922.

Löstnitztal Textil⸗Aktiengesellschaft. Dresdner Bank.

5F092

—öF