100836]
Bergische Bank Artien⸗
“
gesellschaft, Lüttringhausen.
Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 9. Dezember nach Amtsnieder⸗ legung der bisherigen Aufsichtsratsmit⸗ glieder neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Herren: Bankier Albert Weidner, in Firma Paul Krause & Co., Berlin, Vorsitzender, Hans Freiherr von Rhein⸗ baben, Kaufmann, Berlin, stellvertretender Vorsitzender. Otto Neuroth, Fabrikant, Lüttringhausen, Carl Auffermann, Fabri⸗ kant, Beyenburg,. Bruno Coen, Kauf⸗ mann, Lennep, Rudolf Becker, Kaufmann, Reinhard Mesenhöller, Kautmann, beide in Remscheid, Fritz Ritter, Otto Riwoldt, Berthold Schmelina, letztere drei in Berlin.
Der Vorstand.
[101286 Medicinisches Waaren⸗ haus A. G., Verlin NW.
Nachtrag.
Die Tagesvrdnung für die auf den 30. Dezember 1922 anberaumte Ge⸗ versammlung wird dabin ergänzt. auch beraten und Beschluß gefaßt werden soll über einen Antrag auf Er⸗ höhung des Stammkapitals um einen Betrag bis zu zwanzig Millionen Mark auf einen Betrag bis zu zweiundvierzig Millionen Mark durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Stammaktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und über alle mit der Kapitalserhöhung zusam menhängenden Maßnahmen. Nach den vorliegenden An⸗ trägen soll ein Teil⸗ Inag Industrie Unternehmungen Aktien⸗ gesellschaft, Erlangen, im Austausch gegen Ueberlassung der Schaerer⸗Abteilungen von Reiniger Gebhert & Schall übernommen
werken.
Es soll dem Vorstand erteilt werden, mit bezüglichen Abmachungen treffen.
Die Ausge Restes sowie
Ermächtigung der Inag die dies⸗ selbständig zu
bebedingungen betreffs des die Beschlußfassung über alle mit dieser Kapitalserhöhung zusammen⸗ hbängenden Maßnahmen sollen dem Auf⸗ sichtsrat in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ stand überlassen werden.
Es soll fernerhin Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen nach Maßgabe der zu fassenden Beschlüsse erfolgen und
dem Aufsichtsrat die Ermächtigung des
§ 274 H.⸗G⸗B. erteilt werdern. Berlin, den 13. Dezem ber 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. Arthur Hart aann.
Süddeutsche Schraut en⸗ und Mutternfabrik Artieng fellschaft, München.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung ein, welche am 9. Januar 1923, um 12 Uyhr, in München im S tzüungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft Filiale München staltfindet.
Ta gegordnung
1. Bericht des Vorstands and des Auf⸗ sichtsrats über das abt laufene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz per 30 S September 1922 ebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über die gung der Bilanz nehst E. Verlustrechnung sowie über wendung des Reingewinns Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
.Aufsichtsratswahlen.
Beschlußfassung über Aenderungen und Ergänz zung der Satzungen.
Zu § 8 nach Abs. 8 folgende Ein⸗ fügung: „Der Aufsichtsrat ist berech⸗ ügt durch Mehrheitsbeschluß Aus⸗ schüsse zu bilden oder einem Mit
gliede bestimmte Obliegenheiten zuzu⸗ weisen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Für diese Tätigkeit gebührt dem Mitgliede eine besondere angemessene Vergütung⸗
Zu § 9 8 h Satz 2 nach Aufsichtsra : „oder einem von ebildeten 1einsschusfe bezw. 8. delegierten Mitgliede“.
Zu § 9 Anfügung am Schlusse: „Der Aufsichtsrat fann auch noch andere Geschäste durch allgemeine oder besondere Anwe ung bestimmen. welche vor dem Abs schluß seiner Ge⸗ nehmigung bedürfern 1“
Zu 8 § 10 Satz 1 statt „Die Mit⸗ glieder“ „Die von der Generalver⸗ sammlung gewählten Mitglieder ..“
u § 11 Abs. 4 Satz 1 nach dem Aufsichtsrat: goder dem von diesem gewählten Auss schuß oder einem von diesem bestimmten Mitgliede ...
Gemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags ist die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗
Genehmi⸗ winn⸗ und die Ver⸗
und des
„dem ihm einem
sammlung bei der Gesellschaft oder bei Privat⸗Bank
der Commerz⸗ und Aktiengefellschaft Filiale München in München hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Der Ausweis hat das N. emmernderzeichnig der hinterlegten Aktien zu enthalte 8 München, den n12. Dezember 1922. Süddentsche Schrauben⸗ und Mutternfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
88 88
der Aktien von der
[100947] Busch & Co., Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. Januar 1923, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlinring 3, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstands und Rechnungslegung mit dem Bericht des Aufsichtsrats
2. Beschlußfassung gung der Jahresbilanz winnverteilung.
über die Genehmi⸗ und die Ge⸗
3. Beschlußfassung über die Entlastung:
Mecklenburgischer Wirte Aktien⸗
b) des Aufsichts⸗
a) rat
. Beschlußfassung über Erhöhung
Grundkapitals durch Ausgabe von Stamm⸗ und YVorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen und Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Satzungen zu ändern, somweit die Aenderungen sich aus dieser Beschlußfassung ergeben. Weitere Aenderungen der Satzungen betr. Bestellung von Norstandsmit⸗ gliedern und sonstigen Beamten der Gesellschaft, betr. Genehmigung des Aufsichtsrats zu einzelnen Rechtshand⸗ lungen des Vorstands sowie betr. Berufung, Beschlußfähigkeit und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diefenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens Dienstag, den 2. Januar 1923
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig oder
bei einem deutschen Notar gemäß § 8 unseres Gesellschaftsvertrags hinterlegt haben.
Leipzig, den 14. Dezember 1922. Busch & Co. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Georg Kosterlitz.
[101295] Bankverein für Nordwest⸗ deutschland Aktiengefellschaft
Bremen. Nachtrag zur Tagesordnung für die außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 29. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, im Bank⸗ gebäude, Langenstraße 4/6. Antrag, Aufsichtsrat und Vorstand zu ermächtigen, bei der Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 40 000 000 für den ganzen Betrag oder einen Teil desselben Aktien über einen höheren Betrag als je ℳ 1000 zur Ausgabe zu bringen. Bremen, den 12. Dezember 1922. Der ö tsrat. P. F. Lentz, Vorsitzer.
[100945]
des Vorstands
des
Chemische Fabrik Ahlhorn A. G.
Uldenburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von ℳ 15 000 000 um ℳ 15 000 000 auf ℳ 30 000 000 durch Ausgabe von 13 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 mit An⸗ spruch auf Dividende vom 1. Januar 1923 und von 2000 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die ℳ 13 000 000 neuen Stammaktien sind von einem Bankenkonsortinm mit der Verpflichtung übernommen, sie den Be⸗ sitzern der alten Aktien zum Kurse von
225 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf jede alte Aftie von ℳ 1000 eine neue Alktie von ℳ 1000 bezogen werden kann.
Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir die In⸗ haber unserer alten Aktien hiermit auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts muß dei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum Sonnabend, den 30. Dezember 1922 einschließlich bei
der Oldenburgischen Svar⸗ & Leih⸗
Bank in Oldenburg oder deren Zweigniederlassungen, der Hamburger Handelsbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Hamburg oder der Firma Gebrüder Stern Bank⸗ geschäft in Dortmund weheec der üblichen Geschäftsstunden er⸗ folgen.
2. Zwecks Ar übung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheine in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldescheins mit Nummern⸗ verzeichnis, wofür Formulare bei den ge⸗ nannten Banken erhältlich sind, einzureichen. Die alten Aktien werden mit dem Stempel⸗ auforuck „Bezugsrecht 1922 ausgeübt“ versehen.
3. Die Zahlung hat bis spätestens am 30. Dezember 1922 zu erfolgen.
„ 4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt durch die genannten Banken nach SFegsüseggag gegen Empfangsbestätigung.
Oldenburg. den 13. Dezember 1922.
Chemische Fabrik Ahlhorn A. G. Der Vorstand.
harlier.
8
25. 3½ Uhr,
E1“ Gaswerk Weißwafser 9. *. Aktiengesell chaft, Bremen.
Folgende sechs Nummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1901 sind ge mäß § 6 der Anleihebedingungen am 9. De⸗ zember 1922 Rückzahlung vper 2. Januar 1923 ausgelost worden: Nr. 38 45 62 72 117 und 120.
Einlösungsstelle für die
zur
conto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen. Bremen, im Deszember 1922 Der Vorstand.
[101269 Die Aktionäre Verein
6
sbrauerei
gesellschaft zu Lübz werden sammlung auf Donnerstag, den Januar 1923. Nachmittags in Lübz. Hotel „Stadt Ham⸗ ergebenst eingeladen. Tagesordnuung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluftwehnung. 8 Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsich 1e. für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22.
Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verteilung des Reingewinns
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
. Aenderung des § 4 und des § 9 des Gesellschaftsvertrags.
5. Aufsichtsratswahlen.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß der Inhaber der Aktien diese oder einen über deren Hinterlegung von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein, unter Beifügung eines doppelten, von ihm unterschriebenen Verzeichnisses der Aktien mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammiung nicht eingerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Mecklen⸗ burgischen Bank in Schwerin und deren Filialen hinterlegt hat.
Lübz, den 28. November 1922.
Der Aufsichtsrat. Westphal.
burg“,
estel gekündigten 1 Obligationen ist die Direction der Dis⸗
zur ordentlichen Generalver⸗
[101268]
Lober'’s Fleischwerke? A.⸗G., Augsburg.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Donnerstag, den 4. Januar 1923, Nachm. 4 Uhr, im S itzungssaale der Bayerischen Vereins⸗ bank Filiale Au⸗ gsburg, Marstr. A 7, I. Stock, stattfindet.
Tagesordnung:
b Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals und Ermächligung des Aufsichtsrats zur Durchführung. Ferner entiprechende Aenderung des 8à 3 des Gesellschaftsvertrags.
Statutenänderung. Den nachverzeich⸗ neten Paragraphen ist statt der bis⸗ herigen die beigefügte Fassung zu geben:
§ 4 die Aktien sind mit der fakfimilierten Unterschritt des Vor⸗ standes und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu versehen.“
§ 6 „Der Vorstand bedarf der Zutimmiůng des Aufsichtsrats usw.“
§ 8, 1. Absatz. wenn nicht “ vier von der Generalver⸗ sammlung gewählte Mitglieder vor⸗ handen sind.“
§ 10. „. wenn die Hälfte der von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder usw.“
§ 12. „. eine jährliche feste Aufwandsentschädigung von ℳ 10 000, in Worten: Zehntausend Mark. Der Vorsitzende das Doppelte usw.“
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen woleen, haben ihren Aktienbesitz oder den mit der Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg oder der Bayerischen Dis⸗ konto⸗ und Wechselbank A.⸗G., Angsburg, zu hinterlegen.
Augsburg, den 12. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. Chr. Diesel. 8
[100857] Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 8. De⸗ zember 1922 ist u. a. die Ausgabe von nom. ℳ 72 000 000 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien, divi⸗ dendenberechtigt ab 1. April 1922, be⸗ schlossen worden.
Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Nerpflichtung über⸗ nommen worden, den alten Stammaktio⸗ nären der Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Ausschluß⸗ frist von mindestens zwei Wochen auf je nom. ℳ 1200 alte Stammaktien nom. ℳ 2400 neue Stammaktien zum Kurse von 590 % zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden können.
Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Generalversammlungsbeschlüsse in das Handels rregister fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei V zermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen
Berlin:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Drientbank
Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Bercht & Sohn, bei dem Bankhause N. Helfft & Co., bei dem Bankhause S. Schoenberger
& Co., in Köln:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Köln, bei dem Bankhause J. H. Stein, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsst unden eingereicht werden.
Soweit d ie Ausübung des Bezugsrecht im Wege der Korrespondenz erfolgt, erden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.
Die alten Stammaktien werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
2. Der Bezugspreis von 590 % zuzüglich Schlußnotenstempel ist bei der Anmeldung in ber zu entrichten.
3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln und sich eventuell ergebende Spitzen zu regulieren.
4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Stammaktien erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung bewirkt ist, gegen Rück⸗ gabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars. Die Bezugsstellen sind berechtigt aber nicht perpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. 1
Berlin, den 13. Dezember 1922.
Actien⸗ Ge sellschaft für Pa appen⸗
Fabrikation. Hamburger.
[100944]
Falcon⸗Werke Aktiengesellschaft in Franksurt a. M. Ausgabe neuer Aktien.
Die ordentliche Generalversammlung vom 1. Dezember 1922 hat u. a. beschlossen, das Stammkapital von nom. ℳ; l2 000 000 auf nom. ℳ 27 000 000 durch Aus⸗ gabe von Stück 8. 000 auf den Inhaber lautenden, vom Juli 1922 ab divi⸗ dendenberechtigten 11 über ie nom. 8 1000 zu erhöhen. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen worden.
Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon den Besitzern der alten Aktien ein Bezugsrecht zu den nach⸗ stehend aufgeführten Bedingungen einzu⸗ räumen.
Nachdem die Kapitalerhöhung in das
Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuühen:
1. Auf je eine alte Aktie kann eine neue Aktie zum Kurse von 175 % zuzüglich der Börsenumsatz steuer bezogen werden
2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar
in Frankfurt a. M.:
bei der Tellus A. G. für Bergbau
und Hüttenindustrie,
bei dem Bankhaus Gebr. Röchling.
bei dem Bankhaus Gebr. Gold⸗
schmidt, in Verlin:
bei dem Bankhaus Gebr. Röchling,
bei dem Bankhaus S. Schönberger
in Dortmund:
bei dem Bankhaus Gebr. Stern.
3. Bei der Anmerdung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine mit einem ausgefertigten Anmeldeschein, wovon
Me drucke bei den Bezugsstellen erhältlich
9nd, einzureichen. Die Ausübung des
ezugsrechts ist provisionsfrei, soweit sie am Schalter der Bezugsstelle erfolgt. Wenn die Ausübung auf brieflichem Wege erfolgt, wird die uͤbliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben.
4. Der Bezugspreis von 175 %⸗ = ℳ 1750 für jede Aktie zuzüglich der Börsenn imsatz⸗ steuer ist bei der Anmeldung bar ein⸗ zuzahlen. Ueber die Einzahlung wird den Einreichern eine Kassenquittung erteilt. Eine eptl. Bezugsrechtssteuer geht zu Lasten des beziehenden Aktionärs. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu vermitteln.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Kassenquittung bei derjenigen Anmeldestelle, die diese Quittung ausgestellt hat, gegen Empfangs⸗ bestätigung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des SVorze gers der Kass senquittung
Franksurt a. M., im Dezembe v 18 922.
Falcon⸗Werke Aktiengesellschaft.
[1010311 Frankenthaler Brauhaus
Frankenthal.
Die ordentliche unserer Aktionäre vom 9. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 1 800 000
Aktien über berechtigung vom 1. unter Ausschluß des gesetzl. der Aktionäre
Oktober 1922 ab,
Die neuen Aktien sind an die Franken⸗
thaler Volksbank Akt⸗Ges. in Franken⸗ thal begeben worden, mit der Verpflichtung ℳ 1 100 000 den Aktonären unserer Ge⸗ sellschaft derart zum Bezuge nugiesen. daß auf je zwei alte Aktien über ℳ 1000
eine neue Aktie über ℳ 1000 zum Kurs
von 130 % zuzüglich der Börsenumsatz⸗ steuer und etwaiger jedoch frei von Stückzinsen bezogen werden
kann.
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister ein⸗ fordern wir namens
getragen worden ist, der Frankenthaler Volksbank Akt⸗Ges. unsere Aktionäre auf,
auf die neuen Aktien Bedingungen auszuüben:
1. auf zwei alte Aktien von je ℳ 1000
kann eine neue Aktie von ℳ 1000 zum
Kurs von 130 % frei von Stückzinsen zuzügli ich der Börsenumsatzsteuer Bezugsrechtsteuer bezogen
jedoch und etwaiger werden.
2 Die Ausübung des Bezugs zrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis ein⸗
der Frankenthater Volksbank Akt.⸗
schlietzzich 31. Dezember 1922 in Frankenthal (Pfalz) bei
Ges.,
in Mannheim bei der Süddeutschen
Discontogesellschaft A.⸗G. zu erfolgen 3. Die Aktien, für welche von
ohne Gewinnanteilse cheine mit einem Vor⸗ druck, der bei der Anmeldestelle erhältlich ist, einzureichen.
4. Mit der Einreichung ist der Bezugs⸗ preis von 130 % mit ℳ 1300 für jede Aktie und die Börsenumsatzsteuer einzu⸗ zahlen. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nach deren Erscheinen gegen Rückgabe der Kassenbescheinigung.
Den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermitteln die Bezugsstellen.
Frankenthal (Pfalz), den 12. DTe⸗ zember 1922
Fr rankenthaler Brauhaus.
Herm. Schröder. Breinig.
[100789]
Chemnitzer Papierfabest zu Einsiedel bei Chemni Einsiedel.
Die am 25. November 1922 abgehaltene ordentliche Generalversammlung der Chem⸗ nitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chem⸗ nitz, Einsiedel, hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 7 500 000 auf ℳ 18 000 000 durch Ausgabe von 8750 Stück auf den Inhaber lautende neue Aktien über je ℳ 1200 Nennwert zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigt und haben im übrigen mit den bisherigen Aktien gleiche Rechte.
Die beschlossene und mit ℳ 3 750 000 durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals ist am 13. Dezember 1922 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Chemnitz ein⸗ getragen worden.
Von den neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung nom. ℳ 3 750 000 an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz fest begeben worden mit der Maßgabe, sie zum Kurse von 265 % den Besitzern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Auf je ℳ 2400 Nennwert alte Aktien kann eine neue Aktie zu ℳ 1200 Nennwert zum Kurse von 265 % bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 15. bis 30. De⸗ zember 1922 einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden
in ee bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemegitt Poststraße 15, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei Anmeldescheinen, zu denen Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind. zut Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 265 % (= ℳ 3180 je Aktie) bar ein⸗ zuzahlen. . Schlußscheinstemper sowie eine etwaige Bezugsrechtssteuer trägt der beziehende Aktionär. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die 85 ichen Spesen in Anrechnung bringen. Die eingereichten aften Aktien werden abgestempens zurückgegeben.
3. Die Aushändigung der nen en Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittung über die geleistete Einzablung
Chemnitz, den 15. Dezember 1922. Allgemeine Deutz⸗ Ge Frebe Anstak
Filigle Chemnitz. Chemnitzer Papierfa brit zu Einsiedel bei Chemnitz.
11
Ge enera versammlung
auf
ℳ 4000 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 1800 auf den Inhaber lautenden je ℳ 1009 mit Dividenden⸗
Bezugsrechts
Bezugsrechtssteuer
ihr Bezugsrecht unter folgenden
diesem Rechte Gebrauch gemacht werden soll, sind
Verlin⸗Anhaltische Maschinenbaun⸗Actfen⸗Gesellschaft.
Generalversammlung vom 6. Dezember 1922 hat unter
Die außerordentliche
anderem die Umwandlung der bisherigen 1
aktien mit Gewinaberechtigung vom Grundkapitals um 20 000 000
den Inhaber lautenden Stammattien über je 1000 ℳ mit SeS.ve vom Von den Beschlusse der Generalversammlung hagal 30 000 000 I. Inhaber der 60 000 000 ℳ alten Stammaktien bestimmt
er Generalversammlung sowie deren Durchführung
1. Januar 1923 ab beschlossen. aktien sind nach dem zum Bezuge durch die
Nachdem die Beschlüsse d
in das Handelsregister eingetragen wo orden sind, das Bezugsrecht auf die 30 000 000 ℳ neuen Stammaktien unter
aktionäre auf, folgenden Bedingungen auszuüben:
„Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. De⸗
20 000 000 ℳ Vorzugsaktien in Januar 1923 ab sowie die Erhöh ℳ durch Ausgabe von 20 000 Stück ne
insgesamt 40 000 000 ℳ neuen
fordern wir unsere alten
8 zember 1922 (einschließlich) in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank,
bei der Darmstädter und Nationalbank gommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank,
bei der C. Schlesinger⸗Trier A Co., Commandit⸗
gesellschaft auf Actien, bei der Deutschen Bank Filiale Köln,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln,
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause A. Levy,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbog en mit einem doppelt aus⸗ gesertigten Anmeldeschein, wofür G bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im so werden die Bezugsstellen die übliche
v1“
zu erfolgen.
bringen.
Auf alte Stammaktien im Nennbetrage von 2000 ℳ wird eine neue Bei Aus⸗
Stammaktie über 1000
übung des Bezuges ist der Aktie sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen.
Beträge im Nennwert von weniger als 2000 ℳ bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von
Bezugsrechten zu vermitteln. Oie scheinigt. Gegen stellung ausgehändigt.
ℳ zum
Kurse von 500 % gewährt. Bezugspreis mit 5000 ℳ für jede
Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein be⸗ dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertig⸗ Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des
Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Berlin, den 15. Dezember 1922.
Berlin⸗ Anhaltische “ Actien⸗Gesellschaft.
Korn.
Peiser.
Cie.
Wege des Briefwechse Bezugsgebühr in Anrechnung
[101289]
Stamm⸗ ung des uen, auf
Stamm⸗
Stamm⸗
ls statt,
bezogene
[100842]
Frankenthaler Brauhaus, Frankenthal.
Rechnunge Labschluß auf den 30.
Soll.
September 1922.
Haben.
MAb. Liegenschaften: “ Wirtschafts⸗ und Keller⸗ Faiwesen
Maschinen ..
Fässer ”
Wirtschaftsei nrichtungen 8
Brauereigerätschaften.
Pferde und Wagen
Möbel ..
Elektrische Lichianlage 1
Gleisanlage .. . . 1—
Kraftwagen . 2 rt⸗
2 27
Kasse, Wechsel und We 1aSe,“ 8 Bürgschaften Vorräte: Bier, Hopfen, Gerste, nittel usw. . Laufende Rechnungen: Außenstände für Bier, ausgeliehene Kapitalien UIW. . 1
Malz, Futter⸗
8 61
auf den
345 076
318 689 663 765 47 828 3 210
3 940 2 295
5 624 14 517 39029
Gewinn⸗ Verlustrechnung 30.
100—
100 — 100— 100—-
[₰ Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Rücklage für Außenstände. Dividendenkonto: unerhobene Dividende Wechselverbindlichkeiten. Bürgschaften ... Hypotheken und Darlehen. 8 Verschiedene Verbindlich ferten “ Rückstellung für Körper⸗ schaftssteuer .. Zuweisung an Rücklage für Außenstände... Zuweisung an Rücklage 25 % Dividende.
gesetzliche
19
September 1922.
ℳ ₰
2 200 000/ — 254 482 36 75 S-e 120 000 —
1 742 000 640 000 744 157 55
7 398 01674 350 000 380 000—
20 51764
550 000 — Vortrag auf neue Rechnung 42 946 54
270
[[1008461 Bekanntmachung.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 18 November 1922 sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden die Herren: Rechts⸗ anwälte A Koch, R. Hennecke, H. Munte, Bankdirektor H. Bode, H Heusel, Kaufmann 9* Kühlhorn. Kauf⸗ mann H. Jenkel, Direktor V. Matzka, sämt⸗ lich in Braunschweig, Kaufmann K. Ebert, Ellrich, Landwirt A. Herbst, Kneitlingen, Ntscexent18 A. Schwengers, Kalbs⸗ burg.
Dagegen sind die Herren: Fabrikbesitzer
r.⸗Ing h. c. Willv Grotrian Steinweg ünh Kurt Grotrian “ und Kauf⸗ mann Karl Eilert, sämtlich in Braun⸗ schweig, neu in den Aufsichtsrat ein⸗ getreten.
Malz⸗ und Nährextrakt⸗Werke
Aktiengefellschaft, Braunschweig.
[101273]
Hirschbrauerei A. G., Düsseldorf.
ordentliche Generalversamm⸗ Aktionäre am 6. Januar
923, 11 uhr Morgens, im Ge⸗ schäftslokal, Tußmannstr. 51.
Tagesordnung: Die im § 21 des Statuts vorgesehenen regelmäßigen Gegen⸗ stände.
Für die Teilnahme an der Versamm⸗ lung sind die im § 6 des Statuts ge⸗ nannten zmaßgebend.
Düsseldorf, den 12. Dezember 1922.
Der Fn schisten, Stellvertr. Vors. Kaise Rechtsanwalt.
11. lung der
[101276] Aktiengefellschaft Paulanerbräu — Salpatorbrauerei, München.
Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 9. Dezember 1922 beschlossen, die restlichen 50 % auf die gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1922 den Aktionären zum Bezuge an⸗ gebotenen ℳ 1 870 000 jungen Aktien, die bis jetzt mit 50 % einbezahlt sind, einzu⸗ fordern.
Die Vollzahlung muß zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. September 1921 bis zum Einzahlungstage, spätestens am 31. De⸗ zember 1922, erfolgt sein.“
Der den ausgegebenen Interimsscheinen bei egebene Dividendenschein für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22 gelangt laut Aufdruck in halber Höhe der von der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1922 be⸗ schlossenen Gewinnausschüttung zur Aus⸗ zahlung.
Die in den Händen der Aktionäre be⸗ findlichen Interimsscheine sind bei der Vollzahlung bei den nachbenannten Bank⸗ stellen einzureichen. Dagegen erfolgt bei
Nℳ Rückstellung für Körper⸗ schaftssteuer .. Zuweisung an Rücklage für 8-eee“ Zuweisung an gesetzliche Se.1ö““ 25 % Dividende. . Vortrag auf neue Rechnung
350 000— 380 000
20 517 550 000,— 42 946
5 1 343 464,18
—
64
Vortrag vom vorigen Jahre Braurechnung
Frankenthal, den 9. Dezember 1922. Der Vorstand.
Herm. Schröder.
Breinig.
14 232 1 329 232
1348 461 18
[100845] Aktipa.
Bilanz vom 31. März 19
22 22.
Passiva.
Grundstückskonto. . . Gebäudekonto 962 875, —
— Abschreib. 19 255,—
Masch.⸗ und App.⸗Konto Inventarkonto 30 740,— — Abschreib. 1 540.— Patentkonto 299 700,— —— Abschreib. 33 300,— Elektr. Licht⸗ u. “ Kassakonto.. Postscheckkonto 2 Depotkonto Kontokorrentkonto: Debitoren . Verlust.
ℳ
300 000 — 943 620 — 682 000 ——
29 200 —
266 400 —
T
1 684 539— 296 252 2 4 213 588 88 Verlngeean am. 31. März 1922
₰Op
Aktienkapitalkonto. .
Kontokorrentkonto: ℳ Kreditoren 734 897,40 Bankschulden 300 851,02 Feste Darlehn 485 980,11
Hypvthekenkonto G.“ Kapitalertragsteuerkonto.. 1
1 52
675 6. 8—
9
17285
6 83035
“ S
4 21
Haben.
3 588/88 d
Gewinn⸗ und Verlustvortrag vom 1. 4. 21 Abschreibungen: .
Gebäude 19 255,—
Inventar 1 540,— Patent 33 300,—
Warenkonto . . . Handlungsund kostenkonto
1 835 6 8
Malz⸗ und Ratreeiengee
54 095 881 294 60 693 43805
285 serie
I
Gewinn an verkauften Ma⸗ “
S „ % 0 0000 ⸗ 8„
Werte A.⸗G., Braunsch
Der Vorstand.
1 20 1 997
296 252 ¾
832
9 4032
5 655 45
weig.
diesen Stellen Zug um Zug die Aus⸗ folgung der endgültigen Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinbogen, beginnend mit Ge⸗ winnanteilschein für das Geschäftsjahr 1921/22 (halbe Dividende) und den Ge⸗ wi innanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1922/23 u. ff. (Volldividende). Die Ein⸗ zahlungen werden entgegengenommen durch die
Deutsche Bank Filiale München,
Lenbachplatz 2, Bayerische Vereinsbank, München, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, München,
Dresdner Bank Filiale München.
Bei diesen Stellen erfolgt auch die Ausgabe der endgültigen Stücke sowie die Einlösung der Gewinnanteilscheine.
München, den 12. Dezember 1922. Aktiengesellschaft Paulanerbräu —
Salvatorbrauerei.
[101292] Lindener Aktien⸗Brauerei, Hannover⸗Linden.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 8. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Luisenstr. 9, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht der Direktion. Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung über die vgen Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über die Abänderung der §§ 35 und 43 der Sgbunger⸗ betreffend Bezüge des Aufsichtsrats.
6. Aufsichtsratswahl.
Berechtigt zur Teilnahme und zur Ab⸗ stimmung sind nur diejenigen Aktionäre, welche sich als Inhaber einer oder mehrerer Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktien enthaltenen Zeugnisses oder eines von einer öffentlichen Behörde oder von einer bekannten Bank⸗ firma ausgestellten Hinterlegungsscheins bei der Gesellschaft oder dem Auf⸗ sichtsrat oder dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Hannover, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Hannover, der Dresduer Bank in Berlin und Hannover sowie der Süddeutschen Diseconto⸗Ge A.⸗G. zu Mannheim ausweisen.
Hannover, den 15. Dezember 1922.
Die Direktion.
Josef Stein. Richard Müller.
ellschaft
[101348] Aktiva.
Poldihütte Berlin.
Werksanlagen, Berg⸗ Grund⸗ und Gebäudebesitz.. Werkstoffe
und Erzeugnise
bau Vorräte: Barbestände
Wechsel. Wertpavpiere
Buchforderungen. Hinterlegungen..
Vermögensausweis vom 31. Dezember 1921.
.„ 2„
83 820 3257
109 811 401
Aktie
523 nbe 894 749/53
2 857 167
4 868 395
49 361 915
Rein im
2
251 685 955
30%
Allgemeine Ri⸗ sicklagen ““ uchschulden . ...
u“ 1“
Vortrag aus dem
Passiva. — —
125 000 000 17 724 77656 94 471 092 98
400 9472 72 000
nkapital.
hobene Dividenden
gewinn: laufenden Jahre 10 796 322,60
13 517 138 251 685 955
Vorjahre 2 720 816 02 Kronen
2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1921.
Verwaltungskosten. Steuern und Gebühren
Zinsen..
Abschreibungen v⸗ vom Werte der Werkzanlagen des Bergbaues und der
ebäud
Arbeiterunfall⸗ und Krankenversicherung und
.. .“
versicherung..
Reingewinn:
Gewinn im laufenden Vortrag aus dem Vorfahre
vu“
E“
11u““
.„ 2„ 11.1.“.“
Jahre.
. „
Haben.
Gewinnvortrag aus dem Verjahte. “
Rohgewinn
53565 58⸗
8 „ 666
eas
4 827 547 ,18 12 752 309,64 2 871 215,48
9 670 380/42 Beamtenruhegehälter⸗ 8 —. 2 978 910/77
. 10 796 322,60 . 2 720 816 02
Kronen
13 517 138 62 46 617 502 11
——
2 720 81602 43 896 686 09
18617 502 11
Kronen
[101343] Aktiva.
Liqunidationser
öffnu
ngsbilanz per 15. Juni 1922.
Passiva.
Mobilien.
Bankguthaben.
Debitoren Kassenbestan Verlust.
Soll.
d
„ „
Gewinn⸗ und
SZZCIEI111 1 736 332 97 65 581 74 15 89867 131 000/67
2000 000 —
51 185 90Attienkapttulal..
Verlustrechnung per 15. Juni 1922
ℳ 2 000 000
Oaben.
Handlungsunkosten 1
Zinsen
Bankprovisionen und Spesen
Berlin, den 15. Juni
165 821192 g. 43 2. 72 7 75 5 882 1922.
Vereinnahmte Provisionen
54 32
50196 Vereinnahmte Zinsen .. 1 643 Veitit 131 000
182 840
Aktiengesellschaft für Landkultur in Liqu.
Bern
e.
[101344] Aktiva.
Bilanz ber 31. Oktober 1922.
Passtva.
Bankguthaben Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlust
ℳ6 8 ₰ 1 910 595,—
89 405— 2000 000 —
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.
2 000 000 —
2 000 000,—
Oltober 1922. Haben.
Verlustvortrag am 15. Juni
1922
Handlungsunkostenkonto
7 93001 298
1 —.—
138 930/68
Berlin, den 31. Oktober 1922. Aktiengesellschaft 5 Landkultur in Liqu. Berne.
Wir machen hiermit bekannt, daß
9
f a. 2msgtlentont “
131 000[67 Zinsenkonto . . .
Bilanzkonto, Verlust.
7 717 11 318/10 38 207/58 89 405—
8 138 930 68
err Direktor Dr. Otto Fischer aus den
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Berlin, den 12. Dezember 1922. Aktiengesellschaft für Landkultur in Liqu. Berne.
[101340]
Gr undstücke. Gebäude
Abschreibung
Maschinen
Abschreibung
Zugang
Vermögensübersicht am 31. August 1922.
*
und
T.NTSo 326 880,90
644 752,40
40 % Mehrkosten⸗
abschrei Zugang Bahngleis Abschreibe Bar
Sicherheiten bei Behörden Guthaben bei Banken fe. 1 9 8 .3 031 069/2
bung auf
ing
00 000,—
Außenstände .. 8
Waren.
WI1“
Betriebsvorräte
Dresden, den 2. Königs Malzfabrik Aktieng efellschaft.
Vorstehende 2
Paul
Einrschedrs 373 210,01
55 338,51
30 752,40
453 57
80
November 1922
Eckert. Al
200 000—- 894 000—
514 000
50 000— 11 916
1281 291 80 . . 571 855 — 88
10 253 601 ʃ15
2 000 000— 346 000,— 2 925 —
7 014 161 34 468 420 — 422 094 81
1
Aktien Anleihe Anleihezinsen S chulden. Bankschulden. “
V
—
76 90
10⸗ 253 dl 15
u.“
fred Kretschmer.
Vermögensübersicht haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗
mäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 8 Dresden, den 7. Novpember 1922. Trenhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Meyer. ppa.
R. Albrecht.
8 Gewinn⸗ AUnb Verlustrechnung am 31. 1. August 1922.
Allgemeine Unkosten. Abschreibungen auf:
Gebäude
Maschinen und Ein⸗
richtung
Bahngleis . ..
Reingewinn
1
50 000,—
———
2 777 31
.„ . „
27 743,45 86 090,91 263 83 422 094
Dr sden, den 2. November 1922 8 Königs Malzfabrik Aktiengesellschaft.
— U2v
Paul
Dresden, den 7.
Treu ö“
1 Eckert. Alfr. stehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend
November 1922.
3783 271 50
——
233 Betriebsgewinn 3 463 241 uu“
1
481
ed Kretschmer. haben wir geprüft gefunden.
und
and⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
eyer.
ppo. R.
Albrecht.