1922 / 284 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

schluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1922 ist die Satzung in den §§ 7 (Art der Aktien), 5 (Höhe des Grund⸗ kapitals), 19 (Genehmigung des Aufsichts⸗ rats zur Bestellung und Entlassung von Beamten), 21 (Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats zu Rechtsgeschäften des Vor⸗ stands), 24 (Berufung des Aufsichtsrats zur Beratung und Beschlußfassung), 25 (Beschlußfassung des Aufsichtsrats), 17 (Bestellung und Entlassung des Vor⸗ stands), 26 (Tantiemen des Aufsichtsrats), Abschnitt VI (Kosten der Errichtung der Gesellschaft) geändert worden. Fulda, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5. [100258] Geilenkirchen-Hünshoven.

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 28 die Firma C. Offergeld & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Walzen⸗ mühlen Brachelen mit dem Sitze in Brachelen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mühlen⸗ fabrikaten und verwandten Artikeln, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher von Karl Ludwig Offergeld in Brachelen be⸗ triebenen Mühlengeschäfts sowie der Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt zusammen⸗ hängen.

Geschäftsführer sind: der Mühlen⸗ besitzer Karl Ludwig Offergeld und der Kaufmann Franz Offergeld in Brachelen. Jeder Geschäaftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 40 000 ℳ. Die Gesellschafter leisten die Stammeinlagen, indem sie das bisher von Karl Ludwig Offergeld in Brachelen betriebene Mühlengeschaft und die im Grundbuch von Brachelen Bd. 6 Art. 228 eingetragenen Grundstücke, und zwar mit

Aktiven und Passiven, insbesondere auch

mit den Rechten aus abgeschlossenen Ver⸗ trägen, in die Gesellschaft einbringen. Der Geldwert, für welche die Einlagen ange⸗ nommen werden, beträgt für Carl Ludwig Offergeld, Mühlenbesitzer in Brachelen 25 000 ℳ, für Sibilla, Bertha und Maria Offergeld, alle ohne Stand in Coslar, je 5000 ℳ.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 20. August 1922 festgestellt ist, erfolgen im Reichsanzeiger.

Geilenkirchen, den 4. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3090 die Firma Bon⸗ gartz & Comp., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Gelsen⸗ kirchen, eingetragen. vertrag ist am 30. September 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Lieferung von Armaturen, Rohrverbin⸗ dungsstücken für Berieselungs’, Dampf⸗,

Gas⸗ und Wasserleitungen sowie sonstige

Bergwerks⸗ und Hüttenartikel. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Kaufleute Heinrich Bongartz und Heinrich Krechting, beide zu Gelsenkirchen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Bekanntmachungen der folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gelsenkirchen, den ö. November 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. ,100260]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1274 ein⸗ getragenen Firma Bongartz & Co. in Gelsenkirchen eingetragen: Firma ist erloschen.

vac Die

Gelsenkirchen, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht. Gelsenkircehen. 1100269] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 31 ein getragenen Firma F. Küppersbusch &X. Söhne, Aktien⸗Gesellschaft, Gelsen⸗ kirchen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1922 sind die Satzungen geändert worden; das Grundkapital ist um 4 000 000 erhöht worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 14 000 000 ℳ. Die auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 werden umter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zum Kurse von 200 % ausgegeben.

Gelsenkirchen, den 20. November 1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [100266]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Hamburg, mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen und Wanne, eingetragen: In der vom 4. Juli 1922 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemaß der notariellen Beurkundung be⸗ söloseg worden. Dr. Otto Fischer sowie

as bisherige stellv. Vorstandsmitglied Wilhelm Horn, beide in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Ludwi liner, Carl Goetz zu Berlin, Dr. Ernst Lincke zu -eg ind zu stellv. Vor⸗

standsmitgliedern bestellt worden. m Ernst Kreubel zu Gelsenkirchen ist für die Filiale Gelsenkirchen und dem Wilhelm Brennholt zu Wanne für die Filiale Wanne Gesamtprokura derart erteilt worden, daß ein jeder mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen für die betresfende Filiale bestimmten Prokuristen die Sesen. aft vertreten kann.

Gelsenkirchen, den 21. November 1922.

[100259]

Der Gesellschafts⸗

Gesellschaft er⸗

Gelsenkirchen. [100268] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 226 eingetragenen Firma Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle in Gelsen⸗ kirchen, eingetragen: Dem Hermann Wieland in Essen ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Gelsenkirchen dergestalt erteilt, daß er die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. 8 Gelsenkirchen, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [100267] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Westfälische Kornbranntwein⸗ brennerei und Preßhefefabrik H. Hackert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wanne, ein⸗ getragen: Dem Heinrich Wimmel in Wanne, Heinrich Fiesel in Essen, Heinrich Walbeck in Köln, Karl Wille in Wester⸗ holt ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, den 24. November 1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [100263] In unser Handelsregister Ableilung A ist heute bei der unter Nr. 1355 einge⸗ tragenen Firma Maschinen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik Gustav Juska in Wanne eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Willy Witte ist erloschen. 1 Gelsenkirchen, den 30. November 1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. 100265] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1342 ist heute bei der Firma Weber Marx, Gelsenkirchen, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Gelsenkirchen ist aufgehoben. Gelsenkirchen, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.

49

Gelsenkirchen. [100264] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr 584 ein⸗ getragenen Firma H. Hackert in Wanne eingetragen: Wanne, Heinrich Fiesel in Essen, Heinrich Walbeck in Köln und Carl Wille in Westerholt ist Prokura erteilt. Zur Ver⸗ tretung der Firma sind stets nur zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder ein Prokurist und ein Handlungsbevollmäch⸗ tigter gemeinschaftlich berechtigt. Gelsenkirchen, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [100262] In unser Handelsregister Abteilung A

ist beute unter Nr. 1450 die Firma Wil⸗

helm Frentrup in Wanne und als

deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Fren⸗

trup daselbst eingetragen. Gelsenkirchen, den 2. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 100261]

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 1456 die Firma Heinrich Buschmann in Rotthausen und als deren Inhaber Kaufmann

Heinrich Buschmann daselbst eingetragen.

Gelsenkirchen, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Gleiwitz. 100270] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 963 die Firma A. Krummer'’s Nachfolger Inhaber Oscar Nievlai, Gleiwitz, und als deren Inhaber der Geschäftsführer Oscar Nicolat in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Dezember 1922.

Grossalmerode. 100271] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3 bei der Firma „von Waitzische Erben Zweigniederlassung Groß⸗ almerode“ eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Großalmerode, 7. Dezember Das Amtsgericht. Gross Gerau. 100272] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Die Firma Philipp Schneider in Groß Gerau ist erloschen. Groß Gerau, den 8. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht.

1922

Hagen, Westf. 100274]

In unser eingetragen: Am 28. Novemhber 1922:

Bei Nr. 242, Werkzeug⸗ u. Geräte⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Hasenclever zu

Langerfeld ist erloschen.

Bei Nr. 329, Hagener Schrauben⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Direktors Maxr Nammaschk du Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Der Fabrikant Fritz Burkhardt zu Hagen ist zum Geschaftsführer bestellt. Dem

kaufmann Karl Mittendorff zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.

Am 9. Dezember 1922 bei derselben Das Stammkapital ist um

50 000 auf 850 000 erhöht.

Unter Nr. 416 die Firma Wilhelm Hedtmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Kabel. Gegen⸗ stand: Fortbetrieb des unter der Firma Wilhelm Hedtmann in Kabel bestehenden Eisen⸗ und Stahlwarenfabrikgeschäfts.

Dem Heinrich Wimmel in.

Handelsregister Abt. B ist

Stammkapital: 2 100 000 ℳ. In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen von 1 400 000 bzw. 700 000 bringen die Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Hedt⸗ mann sen. und jun., beide zu Kabel, das bislang von ihnen unter der Firma Wil⸗ helm Hemanih betriebene Fabrikgeschäft nach Maßgabe der Bilanz vom 1. Juli 1922 in die Gesellschaft ein. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. September 1922. Geschäftsführer sind die beiden oben ge⸗ nannten Gesellschafter mit dem Rechte der Einzelvertretung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 417 die Firma Wilhelm Laatsch und Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Boele. Gegenstand: Großhandel mit Eisen, Me⸗ tallen und Rohprodukten. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Oktober 1922. Stamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer mit dem Rechte der Einzelvertretung: Kaufleute Karl und Paul Laatsch, beide zu Boele. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 5. Dezember 1922:

Bei Nr. 295, Stahlwerk Markana Aktiengesellschaft zu Hagen: Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 19. September

1922 ist das Grundkapital um 3 000 000 Die Er⸗

Mark auf 5 000 000 erhöht. höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ, welche zum Kurse von 115 % ausgegeben werden. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist neu festgestellt. Die Firma ist geändert in Walzwerk Markana Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Her⸗ stellung sowie Veredelung von Eisen⸗ und Stahl, Fabrikation von Erzeugnissen der Stahlindustrie, Handel mit solchen und Beteiligung an verwandien Unter⸗ nehmungen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 418 die Firma Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Hagen (Westf.) zu Hagen, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1898 festgestellt

und verschiedentlich, zuletzt am 88 Juli Betrieb

1922, abgeändert. Gegenstand: von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 und

zerfällt in 50 000 Aktien über je 1200

Die

und 540 000 Aktien über je 1000 ℳ. Aktien lauten auf den Inhaber. Gesellschaft wird vertreten durch je zwei

persönlich haftende Gesellschafter oder durch F 1 Alex. Michael & Co. Persönlich haf⸗

einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen

len

Die

n Prokuristen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Jean Andrege,

Bankdirektor, Berlin; Dr. jur. Beheim⸗

Schwarzbach, Berlin⸗Westend; Paul Bern⸗

hard, Bankdirektor, Charlottenburg: Sieg⸗

mund Bodenheimer, Bankdirektor, Berlin;

Jakob Goldschmidt, Bankdirektor, Berlin; Fritz Heinrich Hincke, Genexalkonsul in Bremen; Dr. jur. Arthur Rosin, Bank⸗ direktor, Berlin⸗Wilmersdorf; Dr. Hjal⸗ mar Schacht, Bankdirektor, Berlin; Georg von Simson, Bankdirektor, Berlin; Dr. jur. August Wilhelm Strube, Bremen; Emil Wittenberg, Bankdirektor, Berlin. Hans Breuer. Gustav Kohlleppel und Dr. Theodor Welp, sämtlich zu Hagen, ist für die Zweigniederlassung Hagen der⸗ art Prokura erteilt, daß ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Einladung zu den Generalversammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der General⸗ versammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens zwei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstage drei Werktage vor der Generalversammlung erfolgen, wobei dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet wird. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 8. Dezember 1922:

Bei Nr. 190, Kunstgewerbehaus Hagen i. W. Gesellschaft mit schrüänkter Haftung zu Hagen: Firma ist erloschen.

Unter Nr. 419 die Firma Rheinisch⸗

Westfälisches Eisenkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen. Gegenstand: Ein⸗ und Verkauf von Erzeugnissen der Stahl⸗, Eisen⸗ und verwandten Industrie, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und solchen der Eisen verarbeitenden Industrie sowie Uebernahme von Vertretungen. Stamm⸗ kapital: 5 000 000 ℳ. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Mar Nammaschk zu Hagen Maschinen⸗ und Schloß⸗ schrauben in den im Gesellschaftsvertrage angegebenen Mengen zum feestgesetzten Werte von 1 500 000 in die Gesell⸗ schaft ein. Gesellschaftsvertrag vom 30. November 1922. Geschäftsführer: Kaufmann Max Nammaschk, Hagen; seiner Ehefrau, Elisabeth geb. Fiedler, zu Hagen ist Prokura erteilt.

Hagen (Westf.). Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. [100273] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 30. November 1922: Bei Nr. 564, offene Handelsgesellschaft Wilhelm Hedtmann zu Kabel: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Wilhelm Hedtmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kabel übergegangen. Die Firma ist erloschen.

be⸗ 1 Die

Am 5. Dezember 1922: Bei Nr. 1261, offene Handelsgesellschaft A. Wintergerste & Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Anton Wintergerste zu Hagen ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 1 Unter N. 1544 die Kommanditgesell⸗ schaft Nevisions⸗ und Steuer⸗ beratungs⸗Gesellschaft Franz Busch Kommanditgesellschaft zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. 1922 begonnen. Persönlich haftender Ge sellschafter ist der Kaufmann Franz Busch zu Hagen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Unter Nr. 1545 die Kommanditgesell⸗ schaft Fritz Hagedorn & Co. Kom⸗ manditgesellschaft zu Hagen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Hagedorn und Max Lösche, beide zu Hagen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1922 begonnen. Hagen (Westf.). Das Amtsgericht.

Hamburg. [100275] Eintragungen in das Handelsregister. 7. Dezember 1922. Helmuth Borchert. Diese Firma ist er⸗

loschen.

Sskar Nehzel. loschen.

Dr. Krüger & Co. Gesellschafter: Dr. Julius Paul Gerhard Krüger und Willem Frederik Zetteler, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen.ß

Otto Schwartz. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schaft ist von dem Gesellschafter Rein⸗ hard Heinrich Schwartz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unrveränderter

Ludwig Schulte. Inhaber: Ludwig Schulte, Kaufmann, zu Hamburg.

Ernst Bernhard Müller. Inhaber: Ernst Bernhard Müller, Kaufmann, zu Hamburg.

Kumper & Schrep. Die an L. F. N. D. Bäätjer erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

A. Georg Weiss. Inhaber: August Georg Weiss, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 18. Juli 1910 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Lang & Engel. Prokura ist erteilt an Johannes Heinrich Oestmann.

Ernst Schwarck. Prokura ist erteilt an Witwe Margarethe Alwine Louise Giessel, geb. Kropp.

Diese Firma ist er⸗

tender Gesellschafter: Julius Alexander Michael, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. De⸗ zember 1922 begonnen.

Prokura ist erteilt an Paul Joseph Adalbert Kamp, zu Schanghai.

A. Oppenheim & Sohn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt.

Die Gesellschafter haben sich einandergesetzt.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiwven von Friedrich Heinrich Christian Langla, Siegmund Veit Cohen und Otto Ferdinand Anton Schlotke, Kaufleute, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Dezember 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma A. Oppenheim & Sohn Nfl. fort,

Die Prokurag des F. H. C. Langla ist erloschen.

Hreiur. W. A. ist erloschen.

aus⸗

Schmidt. Diese Firma

Karl F. Petersen. Die an A. Riecken

und J. Petersen erteilten Prokuren sind erloschen.

Lvesener & Scheehl. Prokura ist er⸗ teilt an John Car! Henry Dietrich. Mendel & Weil. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden.

Zum Liquidator ist Adolf Gumprecht, Bücherrevisor, zu Hamburg, bestellt worden.

Paul Wurmann, Maschinenfabrik. Inhaber: Paul August Wurmann, Fabrikant, zu Hamburg. Prokura ist erteilt Marimilian Wurmann.

Paul Wurmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Handelsgesellschaft Westfalen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Dortmund, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die Ver⸗ tretungsbefugn is des Geschäftsführers Dr. Pupke ist beendigt.

Reichsabrechnungsstelle Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Deutsche Estrich⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 24. Juli 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. g. bestimmt worden:

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Meyer ist beendigt.

Gustav Zeuske, Kaufmann und Be⸗ triebsleiter, Paul Hamel, Kaufmann, und Hermann Hamel, Kaufmann, sämt⸗ lich zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Reederei Aktiengesellschaft Nordsee. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

aam Hans

Prestin & Co.

Dezember

Gesellschafter: Hans

Waldemar Prestin, Kaufmann,

—AN

Chefrau Mathilde Martha Wil⸗

und

helmine Prestin, geb. Bongartz, beide zu

Hamburg. 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Dezember 1922 begonnen.

Robert Behrend & Co. Eeesellschafter: Robert Behrend und Curt Silberberg, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Dezember 1922 begonmen.

Johann Stehr jr. Inh aber: Johann Stehr, Kaufmann, zu Ha usbruch.

J. Quasebarth & Sohrt. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Georg Johannes Otlo Quasebarth mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.

Georg Grünbaum Holzkommission. Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Georg Grünbaum Holzkommission, zu Berlin. Die Firma ist geändert in Georg Grünbaum, Holzmakler.

Die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist geändert in Georg Grün⸗ baum, Holzmakler, Zweignieder⸗ lassung Hamburg.

Hanseatische Verlagsanstalt Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversamm⸗ sung der Aktionäre vom 26. Oktober 1922 ist die Aenderung des Gesell schaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Klussmann Co. Persönlich haftende Gesellschafterin: Grethe Klussmann, Geschäftsinhaberin, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Dezem⸗ ber 1922 begonnen.

„Hansa Lloyd“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs ⸗Aktiengesellschaft zu Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Noyember 1922 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Gewährung von Transportver⸗ sicherung gegen die mit der Beförde⸗ rung zu Wasser, zu Lande und in der Luft verbundenen Gefahren einschließ⸗ lich der Gefahren der Lagerung und des Aufenthalts; die Transportversicherung darf sich auf alle damit verbindbaren Nebenzweige erstrecken; 2. die Ge⸗ währung von Rückversicherung in allen Versicherungszweigen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Geschäftsbetrieb auch auf ausländische Risiken zu erstrecken. Sie ist auch berechtigt, sich mit Genehmigung des Aufsichtsrats an anderen Versicherungs⸗ unternehmungen sowie anderen wirt⸗ schaftlich mit ihrem Geschäftsbetriebe zusammenhängenden Unternehmungen zu beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 000 ℳ, eingeteilt in 30 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder ordentliche oder stellver⸗ tretende gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied ordentliches oder stellvertretendes in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.

Jedoch kann der Aufsichtsrat beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder bestimmen, daß einzelne von ihnen berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreien.

Vorstand: Dr. Alfred Fratzscher, Regierungsrat a. D., zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren ordent⸗ lichen Mitgliedern sowie aus einem oder mehreren stellvertretenden Mit⸗ gliedern.

Die Wahl der Vorstandsmitglieder geschieht durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll.

Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger spätestens 17 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Carl Emil Martin Gerlof, Kauf⸗

mann, Friedrich Brass, Kauf⸗

2. Ludwig Haustein,

mann, 3. Arthur Gustav Franz Kaufmann, 4. Friedrich Wegener, 5. Alfred Peter Johannes Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Johannes Gerlof, Bankier, Hamburg, 8 2. Geora Ernst Johannis Reinhardt,

Direktor, zu Lokstedt,

3. Dr. Guido Ernst Matthaei, zu Hamburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen

werden.

Goos,

zu

EFortsetzung in der folgenden Beilage.)

8 8

Abeca Oel⸗Compagnie mit beschränk⸗

Dritte Zentral⸗Handelsr zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Freitag, den 15. Dezember

Nr. 284.

egister⸗B Preußischen Staatsa

eitage

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregifter.

Hamburg. (Fortsetzung.) Hünten & Lüders Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. er Gesellschaftsvertrag ist

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 250 000 ℳx.,

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Karl Friedrich Otto Hans Hünten und Karl Emil Joachim Lüders, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. 3 8

Die Gesellschafter Lüders und Hünten bringen das bisher von dem sell⸗ schafter Hünten mit dem Gesellschafter Henry August Lüders als stillen Gesell⸗ schafter unter der Firma „Hans Hünten“ betriebene Engrosgeschäft in Kolonial⸗

waren und Lebensmitteln in Hamburg, Mattentwiete 19/21, nach dem Stande vom 13. September 1922 mit allen Aktiven und Passiven in die Gesell⸗ schaft ein. 1

Der Wert dieser Einlage ist auf

1 000 000 festgesetzt worden und wird

am 31. Oktober 1922 abgeschlossen worden.

mit be⸗

Ageney Gesellschaft Sitz der

schränkter Haftung. Der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Uebernahme des bisher unter der Firma American Shipping Agenecy Martin betriebenen Geschäͤfts. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

die Gesellschaft allein fh vertreten. Geschäftsführer: Carl Georg Adolph Martin, zu New York, und Heinrich ermann Max Bernhard Grosse, zu Hamburg, Kaufleutg Prokura ist erteilt an Hans Erich Heise. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öͤffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. Der Gesellschafter Martin bringt das

u

Anee Shipping Agency Carl Martin bestehende Geschäft mit dem gesamten vorhandenen Inventar, jedoch ohne die

in die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Einlage ist auf 250 000 festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Martin

dieser Betrag den Gesellschaftern Henry August Lüders und Hünten mit je 500 000 als voll eingezahlte Stamm⸗ einlagen angerechnet.

Hans Hünten. Die Firma ist 78 en; das Geschäft mit Aktiven und Passiven st nach dem Stande vom 13. Septem⸗ ber 1922 auf die Hünten & Lüders Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen.

Hans Berge. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. März 1922 und mit dem Firmenrecht auf die in Firwac seelonicznaseneHepe⸗ 8⸗Aktien⸗ gesell schaft, Ham urg, übergegangen.

Die 1 Stanek und M. G. Ja⸗

goby erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Kplonialwaren⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 8. September 1922 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in: Hans Berge Aktien⸗Ge⸗ sellschaft.

Hans Georg Benno Berge, Kauf⸗ mann, zu Coswig in Sachsen, ist zum

Soe8 bestellt worden, mit

der Befugnis, die Gesellschaft allein zu

vertreten.

Grundstücksgesellschaft Fuhlsbüttler⸗ straße mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die und r⸗ mietung von HKausgrundstücken und Wohnungen in Groß Hamburg und Umgegend. 1 1

Es ist der Gesellschaft die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen ge⸗ stattet. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich Mevyer, Kaufmann, zu Hamburg. 1

Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertr ist am 26. November 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Großhandel mit Oelen und Fetten sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit Ausnahme von Grund⸗ stücks, und Bankgeschäften. Das Stammkapital der Gesellschaft beirögt 1200 000 ℳ. Geschäftsführer: Joha Jacob, genannt Hanns Aichele 1 Oskar Albert Carly, sämtlich Kaufleute, zu Hamburg; jeder 2 ihnen ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hamburg-American Shipping Agencey Carl Martin. Das Ge⸗ schäft ist mit dem Firmenrecht auf die Gesellschaft in Firma Hamburg- American Shipping Ageney Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über⸗ tragen worden. 8

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übergegangen. h

Die an „. H F. F. Strahlendorf und 9. 6. Heise erteilte Gesamtprokura

n.

einlage angerechnet. 8. Dezember. Importgesellschaft Mercurio mit be⸗ schräunkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Nathansohn ist beendigt. Karl Albert Heldman, Kaufmann, su „Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ 1 bestellt worden. von Bary & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. rokurg ist erteilt an Georg Edmund Wegner und Willi A. Grote, 8 zu Berlin, jedem mit der Be⸗ ignis, die G haft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten und auch die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu

zeichnen. Reinhold . Hotop. Inhaber: Victoria Reinhold Hotop,

8 amburg. Gesellschafter:

aufmann, zu A. Feingold & Co. Aaron Feingold, zu Ferhbaag und Leon Feingold, zu Lodz, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Carl Belzinger. Die an A. Stoppel⸗ man erteilte Prokura ist erloschen. Emil Langer & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die

Firma erloschen.

Hermann Maisner vorm. Josef Seubert. Die Firma ist geändert in: Hermann Maisner.

Bume & Reif. Die Prokura des H. Reisner ist erloschen.

Johann Heuer. In das Geschäft sind Johann Franz Adolf Heuer, zu Ham⸗ burg, und August Friedrich Eduard Rohbohm, zu Harburg, Kaufleute, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Dezember 1922 begonnen und setzt fan Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Herm. Stegmann. Der Inhaber H. F. K. H. Stegmann ist am 5. Februar 1917 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Aloisia (genannt Louise) Antonia Stegmann, geb. Kaspar, zu

amburg, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Die an Frau Stegmann, geb. Kaspar, erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Christian

ermann Otto Stegmann.

Johannes Schuback & Söhne. Be⸗ üüglich des Gesellschafters Johannes Schuback Amsinck ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 29. November 1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Kasdorff & Kannatz. Diese Firma ist

erloschen.

Hans Böge. Inhaber: Hans Hinrich Friedrich Böge, Kaufmann, zu Hamburg.

Matzen & Co. Gesellschafter: Heraric Alfred Nicolaus atzen und Emil Georg Albert Schwidewsky, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Dezember 1922 begonnen.

Fritz Westphal, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Wandsbek. Inhaber: Johannes Theodor Henry Albers, Kaufmann, zu Wandsbek.

Prokura ist erteilt an Minna Helene Westphal, zu Wandsbek.

Ludwig Ellerbrock. Inhaber: Claus Hinrich Ludwig Ellerbrock, Kaufmann, zu Hamburg.

Hans

Hans Weissor. Inhaber:

Edmund Erich Weissor, Kaufmann, zu

Hamburg.

25. November 1922 abgeschlossen worden. Hamburg-

Carl ’1

stellt, so ss jeder von ihnen berechtigt,

übrigen Aktiven und ohne die Passiven,

als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗

Hamburg-AmericanShipping] Busch & Durlach. Die Vermögens⸗ Feeinlagen der beiden Kommanditisten sind

erhöht worden. Döring & Siebke.

ehmann ausgeschieden.

bleibenden unter

veränderter

Gesellschaftern Fen fortgesetzt.

Diese Firma ist erloschen. Alfred Lascar. Wilhelm August

getreten. Die offene H

1. Oktober 1922

Geschäft unter unveränderter

erteillt an Karl Julius

Adelbert Heller.

schränkter Haftung. teilt an Otto Wilhelm Klaebisch. C. & H. Hinrichsen. Julius Cäsar

1. November 1916 Gesamtprokura Johannes Julius Hinrichsen Richard Hinrichsen.

Geucke & Co. In diese Handelsgesellschaft ist Auguste helmine Bunnenberg,

Caroline , Hamburg, als Gesellschafterin getreten.

Die Gesellschaft Firma Österloh, Co.

fportgesetzt.

hie an A. W. C. Bunnenberg er⸗

eteilte Prokura ist erloschen.

Ferdinand Klünder. In das Ge⸗

schäft ist Otto Koss Susny, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. 8

Die offene HT hat am 25. November 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Füirma fort.

Defais & Verschure, zu Herzogen⸗ busch (Holland), mit weignieder⸗ lassung zu Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

A. L. Mohr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Hermann Sauter, zu Groß Flottbek, und August Tietje, zu Altona, Kaufleute, sind h weiteren Geschäftsführern bestellt worden; jeder von ihnen 8 auch be⸗ rechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeipnen. 1

Die Prokura des A. erloschen.

Compania Alema⸗a de Im- poörtacion vy Exbpörtacion. Hamburgo mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 10. November 1922 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 952 000

begonnen. ist erteilt

Geucke &

Tietje ist

des Gesellschaftsvertrages in Gemäß⸗ heit der notariellen Beurkundung ge⸗ ändert worden.

Kurt Berthold Karl Hermann Löh⸗ mann, Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Mirow & Mareus. E. Marcus ist am 15. Oktober 1922

Witwe Bertha Marcus, geb. Wolf, zu Hhentee unter unveränderter Firma ortgesetzt worden.

Das Geschäft ist von einer Kom⸗ manditgesellschaft übernommen worden. Persönlich haftender Gesellschafter: William Selig Jaffé, Kaufmann, zu Ehgoee. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten, hat am 1. November

unter unveränderter Firma fort. Die an W. S. Jaffé erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

R. L. Mareus & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Marcus am 15. Oktober 1922 durch Tod ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Witwe Bertha Marcus, geb. Wolf, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.

Die Gesellschaft ist unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden. Aus dieser Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1922 die Gesellschafterin Witwe Marzeus ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1; ist erteilt an Wolf (Willy) olf.

Gunstav Kraus. Bezüglich des In⸗ habers G. H. C. Koch ist durch einen Vermerk auf eine am 27. Juni 1903 erfolate Eintragung in das Güterrechts⸗ register bingewiesen worden.

St. Pauli Credit⸗Bank. Diese

Firma ist erloschen.

8

3 Si Aus dieser offenen Henbeogsfel der Gesellschafter

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ un⸗

Continental Products Erich Bindert.

In das Geschäft ist

rvpelich, Kaufmann, zu HnsbPes als Gesellschafter ein⸗ Handelsgesellschaft hat am

begonnen und setzt das Firma

ort. Chr. Heinr. Schmidt jr. Prokura ist Gebhard

Gloria Hydrax Gesellschaft mit be⸗ Prokura ist er⸗

Gesellschafter: inrichsen und Johann

Feretg Hinrichsen, Kaufleute, zu Ham⸗ Hamburg unter der Firma Hamburg⸗ urg. I1 Die offene Handelsgesellschaft hat am

an und

il⸗ zu ein⸗

wird unter der

hiesige

auf 1002 000 erhöht sowie der § 8

Der Inhaber verstorben; das Geschäft ist von dessen

1922 begonnen und setzt das Geschäft

Waaren⸗Commissions⸗Bank in vamburg. Prokura ist erteilt an Max August Theodor Buschsenja mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

FrJ. r Aktiengesellschaft. In

der Generalversammlung der Aktionäre

vom 23. November 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesell⸗

shaf um 20 000 000 auf 50 000 000

Mark durch Ausgabe von 20 000 auf

den Inhaber lautenden Aktien zu je

1000 sowie die Aenderung der §§ 4

und 6 des Gesellschaftsvertrages in Ge⸗

mäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 000 ℳ, eingeteilt in

50 000 auf den Inhaber lautende Aktien

zu je 1000 ℳ. . Ferner wird bekanntgemacht: Die

Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum

Kurse von 250 %.

Dierfeldgarn Gesellschaft mit

ist von Cavelwisch

sellschaft nach Hamburg

Randow) worden.

verlegt

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1917 abgeschlossen und am 30. Januar 1918 und 21. Sep⸗ tember 1922 geändert worden. 2

Gegenstand des Unternehmens sind das Studium und die Herstellung von Zellstoffgarn und verwandten Erzeug⸗ nissen sowie der Vertrieb derselben.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer: Dr. Hans Heinrich Thöl, Syndikus, zu Hamburg. „Polychemie“ Chemikalien⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Vertrieb von Chemi⸗ kalien im Im⸗ und Export, insbesondere von Erzeugnissen von chemischen Fabriken in Oesterreich.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträat 300 000 Aℳ.

Geschäftsführer: Sigmund Kurt Katscher, Diplomingenieur, zu Ham⸗ wird bekanntgemacht: Die

burg.

Ferner öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 1 [100276] (In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: In Abteilung Aè-ꝑ. Zu Nr. 4082 Firma H. Müller & Co. Möbel⸗Müller: Die Firma ist

erloschen 1

Zu Nr. 5276 Firma Geffers & Stähling: Der bisherige Gesellschaften Kaufmann Carl Geffers in Hannover ist gleiniger Fnhaber, ger Firma. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst.

u . 7627 Firma Ludwig Schrader, Gr. Barlinge Nr. 37. Die Firma ist geändert in Ludwig Bern⸗ hard Schrader.

In Abteilung B: Zu Nr. 630 Firma Rüter & Friedrich

Chemische Fabrik und Nährmittelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. November 1922 ist das Stammkapital um 840 000 erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Durch den gleichen ist der Gesellschaftsvertrag im § (Stimmverhältnis der Gesellschafterver⸗ ammlung) geändert. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Johann Daubenberg in Hannover⸗Herrenhausen bestellt. Zu Nr. 781 Firma E. de Haën Chemische Fabrik „List“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Chemiker Dr. Hans von Gwinner in Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu Nr. 1018 Firma Gesellschaft für Gewinnung von Fett und Neben⸗ produkten mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Prsenfnänng vom 30. Juni 1922 ist der Ge .“ bezüglich der Firma und des Sitzes geändert. Der Kaufmann Kurt Schaeffer ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Franz Henkel in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in: Leimfabrik Mellendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hannover nach Mellendorf verlegt.

Zu Nr. 1554 Firma Norddeutsche Cakesfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Christian Brandau jun. in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

88 8 1u““

E““

be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ getragen: 1. A N Kreis brüder Uhde“ in Harburg: Seit dem

1

Unter Nr. 1786 die Firma Brema Hypothekenvermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung mit Sitz in Hannover, 6. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung und Beschaffung von Kre⸗ diten und Fübetbegen auf städtische und landwirtschaftliche Grundstücke. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist Hauptmann d. L. a. D. Lilmar von der Decken in Hannover, Stellver⸗ tretender Geschäftsführer Bankier Clemens Bock von Wülfingen in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1922 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen T“

mtsgericht Hannover, den 8. Dezember 1922. Harburg, EIbe. [100278]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗

Nr. 68 zur Firma „Ge⸗

am 8. Februar 1921 erfolgten Tode der Gesellschafterin Witwe Dorette Uhde 5 das Geschäft von 1. der Witwe des Kauf⸗ manns Adolf Witting, Luise geb. Uhde, 2. der Witwe des Kaufmanns Peter Krämer, Margarethe geb üÜhde, 3. Fräulein Lina Uhde, 4. Fräulein Klara Uhde, sämtlich in Harburg, 5. dem Kauf⸗ mann Gustav Uhde in Lockstedt mit dem Gesellschafter Kaufmann Gustav Borchert in Harburg als offene Handelsgesellschaft in unveränderter Weise fortgeführt. Am 29. Dezember 1921 ist Gustav Uhde wieder aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Borchert berechtigt. 2. B Nr 55 bei der Firma F. Thörl'’s Vereinigte Harburger Oelfabriken, Aktiengesellschaft in Harburg: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Dezember 1922 sind die §§ 6 und 22 der Satzung geändert. Das Grundkapital ist um 158 000 000 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 200 000 000 ℳ. Die 78 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, von denen 58 000 Stück über je 1000 und 20 000 Stück über je 5000 lauten, sind zum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben.

Amtsgericht, IX, Harburg,

den 4. Dezember 1922. Harbpurg, Elbe. [100277] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: 1. Nr. 472 zur Firma „Harburger Neuwäscherei Dampfwaschanstalt Johann Nagel“

in Harburg. Das Geschäft ist zur Fort

unter unveränderter Firma auf aufmann Ludwig Kieser zu Nien⸗ stedten übergegangen. Carl Theodor Kieser in Hamburg

Prokusra erteilt. 2. Nr. 795 zur Firma „Ballendat & Rist“ in Har⸗

ehehg

den

burg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. D

Firma ist erloschen. Amtsgericht, IX, Harburg,

den 6. Dezember 1922.

Hattingen,. Ruhr. [100279] In das Handelsregister B 60 ist am

19. November 1922 bei der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweig stelle Hattingen“ folgendes eingetragen Dem Herrn Hermann Wieland in Essen ist für die ee in Hattingen Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er gemäß Art. 11 der Satzung die Firma dieser Zweigniederlassung in Gemeinscha mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr. [100280]

In das Handelsregister B 79 ist bei der „Nierenhofer Eisen⸗ und Maschinon⸗ Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Nierenhof am 28. November 1922 folgendes eingetragen: Der § 7 des Gesellschaftsvertrags ist da⸗ hin abgeändert, daß die Gesellschaft durch drei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten wird. Zum dritten Geschäftsführer 08 der Kaufmann Gustav Heßmann in Essen bestellt. .

mtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr. 11 Im Handelsregister A 138 ist am 6. Dezember 1922 die Firma „Rob Nordhoff“ in Hattingen gelöscht. Amtsgericht Hattingen.

Hechingen. [100282] In das Handelsregister Abteilung A wurde am 22. November 1922 unter Nr. 216 eingetragen: Casimir Bumiller jr., Jungingen. Inhaber: Casimir Bumiller Kaufmann, Jungingen. Desgleichen ist zu der unter Nr. 62 ein⸗ getragenen Firma Kohler & Brütsch, Jungingen, heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann

8