1922 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[101478.

Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt vorm. Thörl & Heidtmann Actien⸗Gefellschaft, Harburg.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 21. No⸗ vember 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 5 000 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 5000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1922 ab.

Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon 4 400 000 den alten Aktionären zum Kurse von 600 % zum Bezuge anzubieten derart, daß auf je nom. 1000 alte Stammaktien nom. 2000 junge Stammaktien bezogen werden können.

Nachdem die Kapilalserhöhung und deren erfolgte Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die alten Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Beingsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses vom 16. bis 31. Dezember 1922 einschließlich bei den Wert⸗ papierabteilungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Hamburg, Commerz- und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft Filiale Har⸗ urg in Harburg 3₰ olgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die alten Aktien werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.

2. Der Bezugspreis von 600 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Die gemäß § 61 des Kapitalverkehrssteuer⸗ gesetzes etwa zu entrichtende Börsenumsatz⸗ steuer ist von dem beziehenden Aktionär in bar mit ein⸗ oder nachzuzahlen.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung bei derijenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, nur gegen Rück⸗ gabe der erteilten Bescheinigung. Die Bezugsstelle ist hierbei berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Harburg, den 14. Dezember 1922.

Der Vorstand.

erf

fIOI823] Preuße & Co. Aktien⸗ gefellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 9. Januar 1923, 5 Uhr Nachmittags, im Hause der All⸗ gemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1921 bis 30. September 1922 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß und die Verteilung des Reingewinns.

. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Beseschath

Beschlußfassung:

a) über Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von bis 6 500 000 neuen Stammaktien über je 1000,

b) über Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.

Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die sonstigen Modalitäten der Kapitals⸗ erhöhung. Satzungsänderungen:

2]) § 4: Aenderung der Grund⸗ kapitalsziffer gemäß dem zu Punkt 3 a der Tagesordnung gefaßten Beschlusse,

b) § 15 Absatz 1: Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien gemäß dem zu Punkt 3 b der Tagesordnung gesaßten Beschlusse.

c) § 13: Aenderung der Bezüge des Aufsichtsrats.

5. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Zu Punkt 3a und b und 4a und b der Tagesordnung wird neben dem Beschluß der Generalversammlung je ein in ge⸗ sonderter Abstimmung der Stamm⸗ und er Vorzugsaktionäre zu fassender Be⸗ schluß herbeigeführt werden.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 5. Januar 1923 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Leipzig, bei einem Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig hinterlegt haben. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar sind die Bestim⸗ mungen in § 15 des Gesellschaftsvertrags zu beachten.

Leipzig, den 12. Dezember 1922.

Preuße & Co. renpesehseheft.

Theilemann. W

[101875]

Eisen⸗ und Stahlwerk Krone, Alkttiengesellschaft, PVPelbert (Rhld.).

Die außerordentliche Generalversamm⸗

Bezugsangebot.

lung der Eisen⸗ und Stahlwerk Krone Aktiengesellschaft in Velbert, vom 25. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von nom. 10 000 000 auf 23 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 14 125 neuen Stamm⸗ und 875 neuen Vorzugsaktien, beide über je 1000 Nennwert mit An⸗ spruch auf Dividende ab 1. Juli 1922. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die neuen Stammaktien sind von der Eisen⸗ und Stahlwerk Krone, Aktien⸗ gesellschaft, an uns begeben worden mit der Verpflichtung, den Inhabern der alten Stammaktien auf je drei alte Stamm⸗ aktien vier neue Stammaktien zum Kurse von 200 % zum Beimge anzubieten.

Nachdem der Kavpitalterhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre der Eisen⸗ und Stahlwerk Krone, Aktiengesellschaft, auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen:

Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes des⸗ selben bis spätestens den 5. Januar 1923 einschließlich zu erfolgen.

Das Bezusrecht kann ausgeübt werden:

in Düsseldorf bei uns, Graf⸗Adolf⸗

Straße 4 (Rheinhandelhaus), in Berlin beim Bankhaus Felix Klein, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 3, in Barmen bei der Barmer Credit⸗ bank während der üblichen Geschäftsstunden.

Der Bezug der jungen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien (ohne Dividendenschein), nach der Nummern⸗ folge geordnet, am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der Korrespondenz er⸗ folgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.

Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist die Zahlung für jede neue Aktie mit 2000 zuzüglich Schlußscheinstempel zu leisten.

Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf hen Bezugsrechts übernehmen die Bezugs⸗ tellen.

Düsseldorf, den 12 Dezember 1922.

Rheinhandel⸗Konzern,

Aktiengesell schaft.

[101484] 3 Pinguin Cigarettenfabrik Akt.⸗Ges. in Düsseldorf.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, 18. Januar 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal! der Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesellschaft in Duüsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 4, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen Bertrag von 16 000 000 ℳ. Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Die jungen Aktien sollen zu einem Kurse von 110 % werden, wogegen die Gesellschaft die mit der Ausgabe verbundenen Unkosten trägt. Die jungen Aktien sind vom 1. Januar 1923 an dividendenberechtigt. Von diesen Aktien sollen 8 000 000 der Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesellschaft in Düsseldorf übergeben werden, die die Verpflichtung übernimmt, den alten Stammaktionären ein Bezug“⸗ recht in der Weise einzuräumen, daß auf je drei alte Stammaktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 130 % bezogen werden kann. Die weitern 8 000 000 Stammaktien sollen Herrn Benjamin Wittig in Düsseldorf überlassen werden. Es wird darauf hingewiesen, daß die be⸗ stehenden Vorzugs⸗ und Stammaktio⸗ näre über diesen Antrag gesondert und gemeinschaftlich abstimmen werden. Abänderung des § 3 der Satzungen mit Hinsicht auf den vorgenannten Beschluß. Auch bei dieser Beschluß⸗ fassung werden die Vorzugs⸗ und die Stammaktionäre gesondert und ge⸗ meinschaftlich abstimmen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien gemäß dem Gesetz und dem Statut ordnungsmäßig bei der Gesellschaftskasse oder bei folgenden Banken hinterlegt haben:

in Düsseldorf:

Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesell⸗ schaft, Rheinische Handelsgesell⸗ schaft m. b. H., Barmer Credit⸗ bank, Filiale Düsseldorf, Bank⸗ haus Max Sichel & Co.;

in Barmen:

Barmer Creditbank Akt.⸗Ges.,

in Berlin:

Bankhaus Felix Klein, Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 3;

in Essen:

Bankhaus Schwab, Noelle & Co.; in Halle: Diskontobank Aktiengesellschaft.

Ebenso ist die Hinterlegung bei einem deutschen Notar zulässig.

Düsseldorf, den 13. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat. Dr. Dicken, Vorsitzender.

[TIO1⁴]

Waaren⸗Commissions⸗Bank,

Hamburg. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 24. November 1922 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von 2 500 000 auf 6 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender, vom 1. September 1921 ab dividenden⸗ berechtigter Aktien von sfe 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Die neuen Aktien sind von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, übernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, einen Teilbetrag derselben von 2 500 000 den alten Aktionären zum Kurse von 130 % dergestalt anzubieten, daß auf jede alte Aktie zu 1000 eine neue Aktie zu 1000 entfällt.

Nachdem die Kapitalserhöhung und die erfolgte Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir namens der genannten Bank die alten Aktionäre der Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 16. Dezember bis zum 31. Dezember 1922 bei der Wertpapierabteilung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9, zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertiaung während der bei dieser üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz geschieht, wird die übliche Bezugeprovision in Anrech⸗ nung gebracht. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

2. Der Bezugspreis von 130 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten. Die gemäß § 61 des Kavitalverkehrssteuergesetzes etwa zu entrichtende Börsenumsatzsteuer ist von dem beziehenden Aktionär in bar mit eirn⸗ oder nachzuzahlen.

3. Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt nach ihrer Fertiagstellung bei der WI und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft.

Hamburg, den 14. Dezember 1922.

Der Vorstand.

[101485] Rheinische Möbelstoffweberei vorm. Dahl & Hunsche A. G.,

Unter⸗Barmen. Bezugsangebot. Die außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Rheinischen Möbelstoff⸗

sweberei vorm. Dahl & Hunsche A G,

Unter Barmen, vom 2. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 12 000 000 um 29 000 000 auf 41 000 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 28 200 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 800 Stück auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 Nennwert mit Anspruch auf halbe Dividende ab 1. Juli 1922. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen 28 200 Stück Stammaktien sind an ein Konsortium unter Führung der Hamburger Handels⸗Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Hamburg, begeben worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären von den neuen Frammaktien so viele zum Bezuge in der Weise anzu⸗ bieten, daß auf jede alte Stammaktte zwei junge Stammaktien zum Kurse von 200 % gegen Barzahlung bezogen werden können. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter den folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes bis spätestens 29. Dezember d. J. ein⸗ schließlich zu erfolgen. Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden: in Hamburg bei der Hamburger Handels⸗Bank Kommanditgefell⸗ schaft auf Altien, Mönkedamm 13/14,

in Berlin bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., Berlin W.s, Unter den Linden 12,

in Bremen bei der J. F. Schröder Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

während der üblichen Geschäftsstunden.

Die Geltendmachung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sosern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenschein am Schalter ein⸗ gereicht werden.

Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.

Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist die Vollzahlung für jede neue Aktie, 2000 nebst Slußschrinstempels bei einer der obengenannten Stellen zu leisten.

Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen. Eine etwaige Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär anteilig zu tragen.

Unter Barmen, den 14. Dezember 1922

Rheinische Möbelstoffweberei

vorm. Dahl & Hunsche A. G.

[101830] 8 3 Bayerische Bierbra Lichtenfels Aktiengesellscha.t. In Gemäßheit des § 10 unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre zur 41. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 10. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, in das Wohngebäude der Brauerei in Lichtenfels hiermit ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1922 sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. ‚Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und Gewinnverteilung. Abstimmung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. Aufsichtsratswahl. „Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 1 Gegenstand des Unternehmens, § 3 Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals. Ausgabe weiterer Aktien, § 22 Vergütung des Aufsichtsrats § 28 Gewinnverteilung. . Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei der Coburg⸗Gothaischen Bank Aktien⸗ gesellschaft in Coburg oder bei der Deutschen Bank fFiliale Dresden in Dresden zu hinterlegen. Lichtenfels, den 12. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. Forkel.

[101844]

Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Mittwoch, den 10. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße 59, stattfindenden 55. ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1921/22.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Beratung und Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. 6 000 000 auf nom 10 000 000 durch Ausgabe von nom. 6 000 000 neuen Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugarechts der Aktionäre sowie über die Modalitäten der Begebung.

„Beratung und Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Grund⸗ kapitals um nom. 1 000 000 auf nom. 11 000 000 durch Ausgabe von nom. 1 000 000 Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre sowie über die Modalitäten der Begebung. Satzungsänderungen:

a) § 2, betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens.

b) § 4, betr. Aenderung des Grund⸗ kapitals gemäß den Beschlüssen zu 4 und 5, Streichung des Ahsatzes be⸗ züglich der Genußscheine, ferner be⸗ treffend Amortisation der Vorzugs⸗ aktien.

c) Einschaltung eines § 4a, betr. Umwandlung der Vorzugsaktien.

d) Aenderung der §§ 8, 11, 16, 21, betr. Befugnis des Vorstands und Aufsichtsrats sowie betr. die Bezüge des letzteren.

e) § 24, betr. Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien.

†) § 30, betr. die Verteilung des Reingewinns im Hinblick auf die neu geschaffenen Vorzugsaktien sowie auf die erfolgte Rückzahlung der Genuß⸗ scheine. b

g) Einschaltung eines § 30 a, betr. die Beteiligung der Vorzugsaktien am Liquidationserlös.

h) Aenderung des § 31 a im Hin⸗ blick auf die erfolgte Rückzahlung der Genußscheine.

Die Aktionäre, welche sich an der Haupt⸗ versammlung beteiligen wollen, fordern wir auf, in Gemäßbheit des § 24 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung, letzteren Tag nicht mitgerechnet, zu deponieren und bezeichnen als Hinterlegungsstellen außer unserer Gesellschaft

das Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Berlin, Darmstadt, Frank⸗ furt a. M. und Aschaffenburg,

Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin,

Bank für Brau⸗Industrie, Berlin und Dresden.

Aschaffenburg, den 14. Dezember 1922.

Bayerische Ablien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg. Der Vorstand.

[101878] v Hein, Lehmann & Co. Aktien⸗

gesellschaft, Eifenkonstruktionen, Prücken⸗ und Signalban.

Düsseldorf⸗Oberbilk.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Januar 1923, 11 Uhr Vorm., in den RNäumen der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien, Abteilung Schinkelplatz. Berlin W., Schinkelplatz 1/4, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingetaden.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 19 000 Stück neuen, vom 1. Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigten Aktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und Festsetzung des Ausgabekurses und der sonstigen Modalitäten. Damit zusammen⸗ hängend Aenderung des § 5 der Satzungen.

Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen. haben gemäß § 26 unserer Satzung ihre Aktien resp. Depotscheine der Reichsbank über zhre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum 6. Ja⸗ nuar 1923

bei der Gesellschaftskasse in Reinicken⸗ dorf oder

bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. a. A. Abteilung Schinkelplatz und Abt. Behren⸗ straße Berlin sowie bei deren Filialen in Düsseldorf und Frank⸗ furt a. M.,

bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, sowie bei deren Filialen in Düsseldorf und Frankfurt a. M.,

bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, sowie bei deren Filialen in Düsseldorf und Frankfurt a. M.,

bei der Bankfirma Arndt, Dreyfuß & Co., Berlin W.,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Düsseldorf, b

bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg. Fischer & Co., Düsseldorf,

bei der Westbank Act.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M., 1 oder die Depotscheine eines Notars zu hinterlegen.

Berlin, den 15. Dezember 1922. 8b

Der Aufsichtsrat. Bodenheimer. Vorsitzender.

[101832] 8 8 Fraria⸗Zählerwerke

Artiengefellschaft München.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Jaria⸗Zählerwerke vom 6. De⸗ zember 1922 beschloß, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 5000 Stück Inhaberaktien zu se 1000 und 1700 Stück Inhaberaktien zu je 10 000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1922 unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf 44 000 000 zu erhöhen.

Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium, bestehend aus dem Bank⸗ hause Merck, Finck & Co. in München, der Darmstädter & Nationalbank, K. a. A., Filiale München, und der Bayerischen Vereinsbank in München mit der Ver⸗ flichtung übernommen, die neuen Aktien en bisherigen Aktionären zum Kurse von 350 % samt 5 % Zinsen aus dem Aktien⸗ nennbetrage ab 1. Oktober 1922 bis zum Einzahlungstage zuzügl. Schlußnoten⸗ stempel in der Weise zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf je eine alte Aktie zu 1000 der Betrag von 1000 der neuen Emission entfällt.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit namens des Uebernahmekonsortiums unsere Aktio⸗ näre auf, das Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 16. bis einschl. 31. De⸗ ember 1922 während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München, der Darmstädter & Nationalbank, K. a. A., Filiale München, oder der Bayerischen Vereinsbank in München zu ertolgen.

2. Die Mäntel der Aktien, für welche von dem Bezugsrecht Gebrauch gemacht wird, sind mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein unter Angabe der Aktien in arithmetischer Reihenfolge einzureichen. Formulare der Anmeldescheine sind bei den Bezugsstellen erhältlich Die Aktien⸗ mäntel werden nach Abstempelung sofort zurückgegeben.

3. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist pro⸗ visionsfrei. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts brieflich, so wird außer den Portoauslagen die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

4. Bei der Anmeldung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis von 350 % zuzügl. 5 % Zinsen aus dem Nennbetrage ab 1. Oktober 1922 und des Schlußnoten⸗ stempels gegen Quittung in bar einzu⸗ bezahlen. Gegen Vorzeigung der Quit⸗ tung werden s. Zt. die neuen Aktien aus⸗ gehändigt.

5. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

München, den 13.

Isaria⸗Zählerwerke Alktiengesellschaft.

9—0.

Georg Oechsner. F. Linke.

Geyer.

1

Berlin⸗Reinickendorf und

Z

Fbetrage von 8 1000 Norddeutschen Bank in Hamburg ein

Dezember 1922.

8 8 8 1

2 16. Juni 1922 hat die 16. Auslosung unserer 3 ½ 0 ot 1 dfandbriefe Serie II zur Rückzahlung für den 2. 8a ee efunden. Die Verlosungsliste (Nr. 33) ist als erste Veröffentlichung am 27. Juni 9922 im Deutschen Reichsanzeiger und in der Sächsischen Staatszeitung bekannt⸗ gemacht. Die wiederholte Veröffentlichung der Auslosung ist am 22. September 1922 in den gleichen Zeitungen erfolgt. Die Verlosungsliste kann von unferer Kasse in Dresden, Ringstraße 50, und den übrigen bekannten Zahlstellen gegen Portoersatz bezogen werden. Aus früheren Auslosungen sind rückständig Serie I Lit. A Nr. 2226, Lit. B Nr. 322 617 1408 1565 2024, Lit. C Nr. 598 838 1547 2150 2170 2648 2837 2948 3436 3908 4434 4557 5438 6472 7975 Lit. D Nr. 210 222 326 689 932 1262 1483 1819 2778 3116 3504 3660 3939 4089 4201 4217 4571 4597 4598 5329, Lit. E Nr. 50 581 844 1643 1933 1960 2150 2332 2453 2587 2867 3405 3871 3942, Lit. F Nr. 234 757 1143 1215 1274 1508 2064 2511 2575 2989 3486 4107 4574. Serie II Lit. B Nr. 3349 Lit. O Nr. 5902 6812 7319 7869 9302 9551 11224, Lit. D Nr. 15414 15750 18 ant 198s 17959 18220 30844, Lit. E Nr. 18620

39 9444 33672, Lit. F Nr. 20317 20956 23084 23216. Dresden, den 8. Dezember 1922. Sächsische Bodenereditanstalt

199667]

Bezug der neuen Aktien der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik in Hamburg.

3— In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 16. D

1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 15 auf 25 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe weiterer 10 000 Aktien im Nenn⸗ b mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23. aben in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung mit der . Abkommen getroffen, nach welchem diese sämt⸗ liche neu auszugebenden Aktien fest übernimmt mit der Verpflichtung, sie den gegen⸗ wärtigen Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 3000 alte Aktien nom. 2000 neue Aktien zum Kurse von 350 % gegen sofortige Bar⸗

Wir

zahlung des Bezugspreises und des ganzen Schlußscheinstempels entfallen.

Demgemäß fordern wir hierdurch unsere gegenwärtigen Aktionäre au den nachstehenden Bedingungen von ihrem B Gebrauch zu 1e . 1 Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik. Bedingungen. 3 Die Anmeldung zum Bezuge findet bis zum 29. Dezember 1922 einschließlich statt: in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Der Besitz eines Nennbetrages von 3000 alter Aktien berechtigt zum Bezuge zweier neuen Aktien von nom. 1000 ℳ. Bei der Anmeldung hat der Zeichner diejenigen Aktien, für welche er sein ö“ geltend machen will, der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses ohne Dividendenbogen zu übergeben. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. Der auf 350 % festgesetzte Bezugspreis sowie der Stempel für die zwischen der Norddeutschen Bank in Hamburg und dem das Bezugsrecht Ausübenden zu wechselnde Schlußnote sind bei der Anmeldung har einzuzahlen. Eine etwaige Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär zu tragen. Für die eingezahlten Beträge werden Kassenquittungen ausgegeben, gegen welche die neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen sowie Erneuerungsscheinen nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ueberbringers der Kassenquittung zu prüfen.

Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, falls die Aktien am Schalter eingereicht werden. Soweit dies nicht geschieht, sondern die Anmeldestelle zur Ausübung des Bezugsrechts vom Beziehenden heauftragt wird, wird sie für ihre Mühewaltung die übliche Provision berechnen. Nordrucke zu den Nummernverzeichnissen können bei der Anmeldestelle kostenfrei in Empfang genommen werden.

1 N wird von der Norddeutschen Bank in Hambur ilte Hamburg, im Dezember 1922. H ““

Norddeutsche Bank in Hamburg. 8

1101821] Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie 3 Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung der Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗

industrie Aktien⸗Gesellschaft vom 14 Dezember 1922 hat u. a. Stammaktienkapital der Gesellschaft um 60 000 000 zu Aunsgabe von 55 000 000 neuen Stammaktien und Umwandlung der bestebenden 5 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien. Die neuen Stammaktien, welche in Stück 30 000 über se 1000 und Stück 6000 üfber je 5000 ausgegeben werden lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigt. Das

beschlossen, das erhöhen durch

b gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. 8 Ein Teilvetag von 30 098 000 neuen Stammaktien ist von einem unter

Fübrung der Deutschen Bank, Berlin, stehenden Konsortium üb vor 2 ulsch uinf, 1 übernommen wo Fit nha 1re hhxgesgett. d Inhabern der alten Stammaktien 1 G a. it Ausnahme der Elektri icht⸗ K G. z Becge mene rische Licht- und Kraftanlagen A.⸗G. zum sachdem die Geeneralversammlung die Kapitalerhöhung einstimmig un widerspruchslos genehmigt hat, dürfte die in das T““ Kürze erfolgen. Unter dieser Voraussetzung fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 zu erfolgen, und zwar in Berlin bei der Teutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhaus J. Dreyfus à Co., in Dresden bei der Deuischen Bank Filiale Dresden, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hamburg, in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, 1 bei dem Bankbaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei der Mitteldentschen Creditbank Filiale Köln, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale München, in Leipzig bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Leipzig, in Menh. 51 Creditbank, 8 ei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Mann während der bei diesen Stellen üblichen E“ Zwecks Ansübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür die bei den Bezugestellen erhältlichen Formulare zu benutzen sind. Die Ausübung des Bezugerechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Bezugostellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Auf je fünf alte Stammaktien über zusammen 5000 oder auf je eine alte Stammaktie über 1000 wird der gleiche Nennbetrag an neuen Stammaktien zum Kurse von 500 % gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu erlegen. 4. Die Aktien, sür welche das Bezugerecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die ntegkhäh des Bezugs kennzeichnenden Stempelausdruck ersehen zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmelde⸗ ormulare quittiert.

5. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt laut besonderer Be⸗ anntmachung spätestens bis zum 14. Juni 1929 gegen Rückgabe der Kassenqunttung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüsen.

8 een. 8 Dezember 1882 8 eutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktien⸗Gesellschaft, . Mackenroth. denlh

nkauf und Verkauf fehlender und überschießender Bezugsrechte

mit

JIIot4691

„Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Brauereibesitzer Wilhelm Rose aus Stoppenberg ausgeschieden. In den Aufsichtsrat sind neu eingetreten die Herren Kaufmann Max Neugarten aus Düsseldorf und Gerhard Thomas aus Hamborn. Essen, den 12. Dezember 1922.

rpurin⸗Werk, Chemische Fabrik Akt.⸗Gef.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Josef Windhausen.

[100856]

Moritz Jahr A.⸗G., Gera (Reuß).

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Moritz Jahr A.⸗G., Gera, vom 8. Dezember 1922 hat beschlossen, das

Grundkapital um 4 500 000 durch

Ausgabe von 4500 Stück Stammaktien über je 1000 zu erhöhen. Diese Aktien sind vom 1. Januar 1923 ab divi⸗ dendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Wir haben die neuen Aktien mit der

Verpflichtung übernommen, sie den Be⸗ sitzern der alten Aktien zum Kurse von 170 % = 1700 pro Aktie derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 1000 alte Aktien nom. 1000 neue Aktien bezogen werden können. „Wir bieten den Aktionären der Gesell⸗ schaft unter Vorbehalt der gerichtlichen Eintragung der Kapitalserhöhung das Bezugsrecht auf die neuen Aktien an und fordern sie demgemäß auf, dieses Be⸗ zugsrecht wie folgt auszuüben:

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung 8 8s bis zum 6. Januar

in Gera (Reuß) beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle a. S., Filiale Gera, vormals Gewerbebank in

Gera während der üblichen Geschäftsstunden aus⸗ zuüben. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine mit Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisions⸗ trei. Bei Ausuhung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. Der Bezugspreis zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel ist bei der Anmeldung bar ein⸗ zuzahlen. Die jungen Aktien werden später verausgabt.

Gera (Reuß), den 12. Dezember 1922 Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Commanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Halle a. S., Filiale Gera, vorm. Gewerbebank in Gera.

(101843] 56 Hanfa⸗Metall⸗Werke A. G. Möhringen⸗Stuttgart.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1922 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 5,2 Millionen Mark auf 10,2 Mil⸗ lionen Mark zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Kurse von 325 % und 200 in der Dividende beschränkten Stimm⸗ vorrechtsaktien zum Kurse von 125 %, je im Nennbetrage von 1000 und mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1923.

Die 5000 Stammaktien sind von der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart zu 325 % übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären zum Kurse von 325 % derart

anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine

neue bezogen werden kann.

Vorbehältlich der Eintragung des Be⸗ schlusses in das Handelsregister fordern wir hiermit die Aktionäre auf, das Be⸗ zugsrecht

bei der Darmstädter und National⸗

bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Stuttgart und Franuk⸗ furt a. Main,

bei den Herren Otto Hirsch & Co.,

Bankgeschäft in Frankfurt a. Main, unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung muß bei Vermeldung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. De⸗ zember bis einschließlich 10. Januar er⸗ folgen.

2. Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗ mäntel und zwei gleichlautende, nach Nummern gyrordnete Verzeichnisse auf bei den Bezugsstellen erhältlichen Formularen einzureichen.

3. Auf je eine alte Aktie im Nenn⸗ betrage von 1000 kann eine neue zum Kurse von 325 % bezogen werden.

Der Bezugspreis von 3250 zuzüglich Schlußnotenstempel für jede Aktie ist spätestens am 10. Januar in bar gegen Quittung zu bezahlen. Die Nachforderung einer etwa zur Erhebung gelangenden Bezugsrechtssteuer bleibt vorbehalten. Beim Bezug durch Brieswechsel kommt die übliche Bezugsprovision in Anrechnung.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt später gegen Rückgabe der Quit⸗ tungen. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittungen zu prüfen.

4. Die Bezugsstellen vermitteln auch den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten.

Möhringen, im Dezember 1922.

Hansa⸗Metall⸗Werke A. G.

Möhringen⸗Stuttgart.

riors7a.h Magnet Motoren Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Weißensee.

1 Die außerordentliche Generalversammlung vom 14. Dezember 1922 hat u. a. die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 neue Stammaktien mit Gewinnanteil berechtigung ab 1. Januar 1923 beschlossen.

Von den neuen Aktien sind 3 600 000 von der Internationalen Handels⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Ber in mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.

1 Wir fordern die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

8 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses

bis zum 30. Dezember 1922 (einschließlich) zu erfolgen, und zwar in Berlin bei der Internationalen Handelsbank Kommandit⸗

8 gesellschaft auf Aktien, Hausvogteiplatz 8/9,

während der üblichen Geschäftsstunden.

—— Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien nach der

Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung

eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür bei der Be⸗

zugsstelle Formulare erhältlich sind. Bei Ausübung des Bezugsrechts wird

die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

Auf je nom. alte Stammaktien werden nom. 9000 neue Stammaktien zum Kurse von 140 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei Anmeldung des Bezugs ist der Iezugapreis bar zu erlegen.

Aktienbeträge unter 5000 bleiben unberücksichtigt, jedoch ist die Be⸗ zugsstelle bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Die Stammaktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

.Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Nückgabe der erteilten Kassenquittungen. .

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Berlin, im Dezember 1922.

Der Vorstand. R. H ein.

[97947]

Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg, Hamburg.

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. November 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 4 000 000 um 4 000 000 auf 8000 000 durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000, die ab 1. Juli 1922 gewinnberechtigt sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neuen 4 000 000 Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Vereinsbank in Hamburg und der Norddeutschen Bank in Hamburg mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je 1000 alte Aktie eine neue Aktie zu 1000 zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann.

„Niachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1922 sowie die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre im Namen der Vereinsbank in Fitta und der Nord⸗ oeutschen Bank in Hamburg auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 9. bis 23. Dezember 1922 einschließlich zu erfolgen. Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden

bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, und der

Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.

Soweit dies nicht geschieht, sondern die Bezugsstellen zur Ausübung des Bezugsrechts vom Beziehenden brieflich beauftragt werden, werden die Be⸗ zugsstellen für ihre Mühewaltung die übliche Provision berechnen.

Auf je 1000 alte Aktie wird eine neue Aktie zu 1000 zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußnotenstemvpel gewährt. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

3. Bezuge ist der volle Gegenwert zuzüglich Schlußnotenstempel zu

gen.

Bei der Einzahlung werden von den Bezugsstellen Quittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung des Druckes de ““ 8 b . berechtigt, aber nicht ver⸗

et, die Legitimation der Vorzeiger der Quittungen üfen.

Hamburg, im Fe benben 1922. WbII1“

Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

[101488]

Sächsische Waggonfabrik Werhau Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf n 17 500 000 neue Stammaktien der Sächsischen Waggonfabrir dgeervne

11 in ““

Die am 11. Dezember 1922 abgehaltene außerordentliche Hauptversamm der Sächsischen Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft in lügerh 8 vefcmlung das Grundkapita! der Gesellschaft u. a. um 17 500 000 durch Ausgabe von 3300 Stück neuen Stammaktien über je 5000 und 1000 Stück über je 1000 die sämtlich auf ieger .“ zu erhöhen. 1

Die neuen Stammaktien nehmen an dem verteilbaren Jahreserträgnis für das Geschäftsjahr 1922/23 voll teil und haben auch im übri it bisherigen S Seeiehsea ggor zene ch im übrigen mit den bisherigen Stamm⸗

8 ie neuen Stammaktien sind auf Grund des Beschlusses der Haupt⸗ versammlung an die Dresdner Bonk in Dresden fest begeben G mit der Maß⸗ gabe, daß sie den Besitzern der alten Stammaktien zum Kurse von 345 % zuzüglich Schlußscheinstempel zum Bezuge anzubieten sind.

Vorbehaltlich der Eintragung dieser Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter solgenden Bedingungen geltend zu machen:

1 Auf je 1000 bezw. 5000 bisherige Stammaktien kann eine neue Fesee über 1000 bezw. 5000 zum Kurse von 345 % bezogen werden.

2. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verl bis zum 28. Dezember d. J. einschließlich zu Vrnfctrs kann an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank, 8—

in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig,

in Plauen bei der Dresdner Bank Filiale Plauen,

in Zwickau hei der Dresdner Bank Filiale Zwickau,

in Werdau bei dem Bankhause Sarfert & Co. ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sotern die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erkält⸗ lich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ Hälers erfolgt, wird die Bezugestelle die übliche Provision in Anrechnung

en.

Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 345 0b f

3450 für jede neue Stammaktie über 1000 99 bezw. 17 250 18 nn. jede neue Stammaktie über 5000 einzuzahlen. Den Schlußschein⸗ stempel trägt der beziehende Aktionär. Die Einzahlung wird auf einem der

Benl Sx dem Einreicher zurückgegeben wud

einigt. Die eingereichten bisherigen Stammakti

Fmels bgrdcte ehan . gen Stammaktien werden abgestempelt

e Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Aktionä

erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mitt 8 Bescheinigung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins. (In Berlin werden gegen Zahlung des Bezugspreises Kassenqusttungen ausgegeben, gegen deren Rück⸗ gabe die Aushändigung der neuen Stammaktien nach Fertigstellung erfolgt.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation

des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.) Werdau / Dresden, den 11. Dezember 1922.

Sächsische Waggonfabrik Werdau Ar v Dresbdner Bank. besbitar Rühtch