1922 / 285 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

kirchen folgendes eingekragen: Die Firma

ist erloschen.

Daunme, den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Dessau. Bei Nr. 903 Abt. reisters, wo die Firma Obstgut und Geflügelzucht Haideburg Gustav Julius Otto Vester in Haideburg b. D. geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. 5 Dessau, den 6. Dezember 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [100637] Unter Nr. 1168 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Hopf & Co. in Jeßnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Paul Hop in Siegmar bei Chtz. Dessau, den 7. Dezember 1922. Anhaltisches Amtsgericht. 8 Dessau. [100635] Unter Nr. 1177 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Karl Hamscher in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hamscher in Dessau. 8 Dessau, den 7., Dezember 1922. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. 100636] Bei Nr. 602 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Anhaltische Dampfwäscherei und Plättanstalt Albrecht Schmidt in Dessam geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Dessau, den 11. Dezember 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Dingelstäüdt, Eichsfeld. (100638]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter lfd. Nr. 86 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Nelzoli, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ großhandlung Nelz & Majerowitsch zu Dingelstädt heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Dr. Hans Nelz zu Dingelstädt ist in die Gesellschaft als per⸗ sönllich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Josef Nelz zu Dingelstädt st aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Nelzoli Tabakfabrik, Nelz & Majerowitsch“ geändert.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 7. De⸗ zember 1922,

Dresden. 100640]

In das Hamdelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 094, betr. die Kommanditgesellschaft Der Büchermann Pförtzsch & Ko. in Dresden: Der Verlagsbuchhändler Reinbold Alfred Pförtzsch ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Schriftsteller Karl Friedrich Ernst Köhler⸗ Haußen in Dresden als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter getreten.

2. auf Blatt 17 624 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Robitschek in Dresden. Gesellschafter sind die Fabrik⸗ besitzer Alfred Robitschek und Max Robitschek beide in Teplitz⸗Schönau. Die Gesellschaft hat am 7. November 1922 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Mechanische Herstellung von und Handel mit Knöpfen und kleinen Metallwaren. Geschäfts⸗ raum: Förstereistr. 13.

3. auf Blatt 13 495, betr. die Firma Hübner & Co. in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann John Georg Stöckel in Dresden. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1922 be⸗ gonnen. 1

4. auf Blatt 12 669, betr. die Firma Theodor Hoppe in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Alexander Theodor Rudolf Hoppe in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Die Firma lautet künftig: Thevodor Hoppe & Sohn.

Hauf Blatt 14 698, betr. die Firma Accumulatoren Fabrik Oskar Müller in Dresden: Die dem Ingenieur Emil Arthur Gruber erteilte Prokura ist in Einzelprokura umgewandelt worden. Die der Buchhalterin Marie Christiane Helene verw. Schulze, geb. Hübner, erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 11. Dezember 1922. Dresden. 8 1100639]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 625 die Aktiengesell⸗ schaft Süchsische Laudwirtschaftsbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. No⸗ vember 1922 festgestellt worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und der da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte unter Ausschluß derjenigen der Hypotheken⸗ banken. Erstrebt wird die Förderung und Lleichterung des Geldausgleichs in Landwirtschaft und Gewerbe und ins⸗ besondere die Ausführung sämtlicher Bank⸗ eschäfte für die Landesgenossenschaftskasse far Sachsen in Dresden. Das Grund⸗ kapital beträgt fünfzehn Millionen Mark und ist zerlegt in eintausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien Lit. A zu je fünftausend Mark, in achttausend Stück den Inhaber lautende Aktien Lit. B zu je eintausend Mark und in zweitausend auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Besteht der Vor⸗

stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Mitgliedern des Vor⸗ standes sind bestellt der Bankdirektor Paul Beckert in Dresden und der stell⸗ vertretende Direktor Friedrich Sonntag in Chemnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: r. Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, deren Bestellung durch den Aufsichtsrat erfolgt. Der Vorstand und auch der Aufsichtsrat sind zur Berufung der Generalversamm⸗ lung befugt. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst muß ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in den Dresdner Nach⸗ richten und in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften im vor⸗ maligen Königreiche Sachsen e. V. zu Dresden. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machung genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Kurse von 135 vH aus⸗ egeben. Jede Vorzugsaktie berechtigt zur bgabe von zehn Stimmen und erhält eine Vorzugsdividende von 6 vH.

Die ründer der Gesellschaft sind: Landwirtschaftliche Handelsbank Stauchitz, e. G. m. u. H. in Stauchitz; Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Goldene Höhe, LE1I1 . in Rippien; Spar⸗, Kredit⸗ und ezugsverein Großraschütz mit Umgegend, e. G. m. u. H. in Groß⸗ raschütz; Oberlausitzer Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft zu Zittau, AEEI Kornhaus Zwickau, e. G. m. 5. H. in Zwickau; kandwirtschaftliche Handelsbank Ober⸗ lichtenau, e. G. m. b. H. in Oberlichtenau; Burkauer Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Burkau; Land⸗ wirtschaftsbank für die Glauchauer Pflege, e. G. m. u. H. in Niederlungwitz; Dar⸗ lehns⸗ und Sparkassenverein zu Lange⸗ brück, e. G. m. u. H. in Langebrück; Dar⸗ lehns⸗ und Sparkassenverein zu Uhyst am Taucher, e. G. m. u. H. in Uhyst a. T.; Landwirtschaftsbank Dittmanns⸗ dorf (Meißen), e. G. m. u. H. in Ditt⸗ mannsdorf (Amtsh. Kornhaus Löbau i. S., e. G. m. b. H. in Löbau i. Sa.; Landwirtschaftliche Handelsbank zu ainichen, e. G. m. u. H. in Hainichen; Landwirtschaftliche Zentralgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Dresden; Landwirtschaft⸗ liche Maschinen⸗ und Gerätestelle, e. G. m. b. H. in Dresden; Landwirtschafts⸗ bank, e. G. m. u. H. in Neuhausen Bez. Dresden; Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Arnsdorf und Umgegend, e. G. m. u. H. in Arnsdorf; Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Mügeln (Bez. Leipzig), e. G. m. b. H. in Grauschütz b. Mügeln; Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft. Burk⸗ hardtsdorf, e. G. m. b. H. in Burkhardts⸗ dorf; Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Pulsnitz, e. G. m. u. H. in Pulsnitz; Landwirtschaftsbank Meißen, e. G. m. u. H. in Meißen: Spar⸗, Kredit und Be⸗ zugsverein Leisnig, e. G. m. u. H. in Leisnig; Ländischer Wirtschaftsverein Kühren, e. G. m. b. H. in Wurzen; Landwirtschaftsbank Wilsdruff, e. G. m. b. H in Wilsdruff; Landwirtschaftliche Handelsbank Waldheim, e. G. m. b. H. in Waldheim; Spar⸗ Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Bühlau, e. G. m. u. H. in Bühlau b. Großharthau; Kornhaus Bärenhecke, e. G. m. b. H. in Bären⸗ hecke; Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Reibersdorf, e. G. m. u. H. in Reibers⸗ dorf; Landeskulturrat Sachsen, Dresden; Landesgenossenschaftskasse für, Sachsen, e. G. m. b. H. in Dresden. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Geheimer Oekonomierat Dr. Georg Andrä in Braunsdorf; Rechtsanwalt Dr. Kurt Philipp in Dresden; Direktor Hans Eichel in Hainichen; Gutsbesitzer Oswald Friedrich in Hirschfeld; Direktor Johannes Frien in Dresden; Ritter⸗ gutsbesitzer Siegfried von Lüttichau in Bärenstein; Geheimer Regierungsrat Dr. Maximilian Mehnert in Dresden, vor⸗ sitzender Direktor des Landwirts haftlichen Kreditvereins Sachsen; Rittergutsbesitzer Hermann Friedrich Poetzsch in Kloschwitz; Oekonomierat Moritz Rahn in Voigts⸗ hain; Wirklicher Geheimer Nat Dr. Walter Schelcher, Exzellenz in Dresden, Vorsitzender des Verwaltungsrats des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen; Majoratsherr Georg von Schönberg in Purschenstein; Verbandsdirektor Hofra Dr. Bruno Schöne in Dresden; Guts⸗ besitzer Curt Zimmermann in Eckartsberg.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Ein⸗ sicht genommen werden.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 11. Dezember 1922. Duderstadt. [100797] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 16 ist zu der Firma Polytechnische Gesell⸗ schaft Plock und Seyffart m. b. H. in Duderstadt heute -. indes ein⸗ setragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. November 1922 ist der 8§827 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ ändert: Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Die Zeichnung ge⸗ schieht durch cen ..g eines Geschäftsführers zu der handschriftlich oder mechanisch hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft. Prokuristen können durch den oder die Geschäftsführer bestellt werden. Der

Fräulein Margarele Plock ist zum Prokur⸗

risten bestellt. Duderstadt, den 29. November 1922. Das Amtsgericht.

Düsseldorf. 1900641] Am 5. Dezember 1922 wurde in das Handelsregister B eingetragen: Nr. 2789 „Servo“, Bau⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Herzog⸗ straße 63. Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bau und Vertrieb von Sicher⸗ heitsketten nebst Schloß für Garderoben sowie ähnlicher Artikel der Industrie. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Leopold Lazarus, Kaufmann in Düsseldorf, Hans Holterbosc in Düsseldorf. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Oktober 1927 und wird jeweils um fünf Jahre fortgesetzt, falls nicht ein Gesellschafter bis zum 1. Juli des vorher⸗ gehenden Jahres kündigt. Durch Ueber⸗ nahme des des kündi⸗ eenden Gesellschafters durch den ver⸗ leibenden Gesellschafter wird die Auf⸗ lösung der Gesellschaff abgewendet. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt Die Bekannt⸗ tchstesgen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger; Nr. 2790 Schiffsfrachtenkontor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf (bisher Duisburg). Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. Juni 1922, ab⸗ eändert am 9. November 1922. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Handelsgeschäfte eder Art, insbesondere die Wahrnehmung 8 Interessen der Hamburg-—-Amerika⸗ Linie zu Hamburg. Stammkagpital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Richard Lehnkering, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Nachgetragen wurde bei Nr. 1502, Dyckerhoff & Widmann, Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Düsseldorf (Hauptniederlassung Biebrich): Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. No⸗ vember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. durchgeführtem General⸗ versammlungsbeschluß vom 20. November 1922 ist das Grundkapital um 39 000 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 85 000 000 Mark. Von den neuen Aktien sind 36 000 000 Inhaberstammaktien zum Nennwert von je 1000 ausgegeben um Kurse von 150 C%, 3 000 000 auf b Namen lautende Vorzugsaktien Lit. B zum Nennwert von je 1000 ausgegeben zum Kurse von 108 %. Die Vorzugs⸗ aktien können nur mit Genehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats auf andere übertragen werden, haben ein zehnfaches Stimmrecht und Anspruch auf 4 % Vor⸗ zugsdividende mit Nachzahlung aus dem Gewinn künftiger Jahre. Für diese Vor⸗

bereits ausgegebenen Vorzugsaktien Lit. B;

bei Nr. 1513 Philipp Holzmann, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf (Hauptniederlassung Frankfurt a. M.): Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 74 700 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 158 400 000 ℳ. Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 sind 54 750 Stück Stammaktien und 7500 Stück Vorzugs⸗ aktien mit sechzehnfachem Stimmrecht hei Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft sowie im übrigen mit den für die früheren Vorzugs⸗ aktien festgesetzten Sonderrechten. Die früheren 9 000 000 Vorzugsaktien sind durch den genannten Generalversamm⸗ lungsbeschluß in Stammaktien um⸗ gewandelt. Die neuen Vorzugsaktien werden zum Nennwert, die neuen Stamm⸗ aktien zu 175 % ausgegeben:

bei Nr. 1952 Kurt Nube & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf: Die Firma ist nach beendigter Liquidation erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Elbing. 1b [100644] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Dezember 1922 zu Nr. 729 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Stepke & Reich Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate“ zu Elbing eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Elbing, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Ellrich. 100643] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, hier domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Euling & Mack, Gips⸗ und Gipsdielenfabriken, eingetragen worden, daß Hugo Böhm in Elxleben aus dem Vorstand ausgeschieden ist, und daß ferner das Grundkapital um 9 000 000 erhöht ist und jetzt 12 000 000 beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden nicht unter 125 % des Nennwertes ausgegeben. . Ellrich, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 8

Erfurt. 100647]

In unser Handelsregister A ist bei der dork unter Nr. 1216 eingetragenen Firma „Angust Heyer“ mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Geschäftsführer August Plock ist abberufen;

Erfurt, den 8. Dezember 1922. Amtsgericht. Abteilung 14 8

zugsaktien gilt das ““ wie für die

Erfuüurt.,.“ [100645] Die Bekanntmachung vom 25. November 1922, betreffend die Firma „Johann Kriete & Co., Zweigniederlassung Erfurt“, Nr. 1978 des Handelsregisters A, wird dahin ergänzt, daß auch der Hugo Fritsche in amburg zum Einzel⸗ prokuristen bestellt ist.

Erfurt, den 9. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Exfurt. 8 1100646] In unser Handelsregister B ist bei der dort unter Nr. 173 eingetragenen Firma „Helios⸗Licht Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden: Den Ingenieuren Bruno Wagner und Alfred Bode, beide in Erfurt, ist Einzelprokura erteilt, so daß jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist.

Erfurt, den 9. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Essen, Ruhr. [100661]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1094 ist am 23. Oktober 1922 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 5. Ok⸗ tober 1922 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma La⸗ boratoriumsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Laboratoriums⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer ist Dr. Diet⸗ rich Reininghaus, Essen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsbefugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 15. November 1922 ist eingetragen: Den Kaufleuten Kurt Schade und Wil⸗ helm Feddeler, Essen, ist Gesamtprokura

erteilt. 12 Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 1100655] In das Handelsregister ist am 6. No⸗ vember 1922 unter B Nr. 1100, ein⸗ getragen die mit beschränkter Haftung unter der Firma Krämer & Fompanie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb industrieller und sonstiger Gebrauchsartikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Fritz Krämer, Unternehmer, Essen⸗West, Theodor Dickmann, In⸗ genieur, Essen⸗Borbeck. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. September 1922 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft kann zum Schluß eines Geschäftsjahres mit vierteljährlicher Frist gekündigt werden. Durch den Tod eines Gesell⸗ schafters wird die Gesellschaft aufgelöst. Weiter wird veröffentlicht: Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft geschehen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der

Gesellschafter Ingenieur Theodor Dick⸗ mann, Essen⸗Borbeck, bringt in die Gesell⸗ schaft seine Erfindungen, betr. „Selbst⸗ dichtendes Ventil“ und „Sohlen⸗ befestigung“ ein, damit gilt seine Stamm⸗ einlage mit 100 000 als berichtigt. AUAntsgericht Essen.

Ess Ruhr. 8 [100654]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1101 ist am 6. November 1922 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 25. Oktober 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rheinische Banstoff⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von in das Baufach einschlagenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Hans Kleemann, Kaufmann, Essen, Heinrich Weißbecker, Kaufmann, Essen, Friedrich Schönhut, Kaufmann, Essen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 8 [100651]

In das Handelsregister ist am 8. No⸗ vember 1922 eingetragen:

Zu B Nr. 505, betr. die Firma In⸗ dustrie⸗Gesellschaft 1916 mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. No⸗ vember 1921 ist die Firma geändert in: Industriegesellschaft 1921 mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1919 ist der Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert und lautet jetzt: Unternehmen auf dem Gebiete des Bergbaues, der Hütten⸗, Metall, und chemischen Industrie sowie der Schiffahrt, ferner die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist, um diesen Zweck zu erreichen, berech⸗ tigt, auch Grund⸗ und sonstiges un⸗ bewegliches Eigentum zu erwerben, sobald es für die erwähnten Unternehmungen in Frage kommt oder mit ihnen verbunden ist. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. November 1921 ist das Stamm⸗ kapital um 4 900 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt: 9 100 000 ℳ. Bergwerks⸗ direktor Ernst Middendorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul Thorhauer zu Nordhausen a. H. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 11006591

In das Handelsregister ist am 9. No⸗ vember 1922 eingetragen unter B Nr. 1103

die Firma Orpurin⸗Werk, Chemische

Fabrik Aktiengesellschaft, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Farben, chemisch⸗techni⸗ schen und chemisch⸗pharmazeutischen Ar⸗ tikeln, -S. des Orpurin⸗Rot in der Chemischen Fabrik in Brühl, ferner die Gewinnung aller mit der Farben⸗ fabrikation zusammenhängenden Neben⸗ produkte, der Handel mit Farben und ihren Nebenprodukten und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, welche mit diesem Gegenstand im ufae s stehen, in jeder zulässigen Form, schließli alle zur Erreichung dieses Zwecks dien⸗ lichen Geschäfte. Das Grundkapital be⸗ trägt 2 500 000 ℳ. Den Vorstand bilder Max Neugarten, Kaufmann, Düsselcorf, Adolf Güttler, Kaufmann, Gsen. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli und 20. September 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist jedes Mit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem anderen Mitglied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsbefugt. Weiter wird versffent⸗ licht: Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Das Grundkaprtal zer⸗ fällt in 2500 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand und die Zahl seiner Mit⸗ glieder wird vom Aufsichtsrat oder von der Generalversammlung bestimmt. Die Generalversammlung wird mit Zwischen⸗ frist von 18 Tagen durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger berufen. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, heißen: 1. Kaufmann Karl Niederdräing senior aus Katernberg, 2. Kaufmann Josef Windhausen aus Duisburg, 3. Kaufmann Mar Neugarten aus Düsseldorf, 4 Dr. Karl Niederdräing aus Katernberg,. 5. Bergassessor Robert Jakobi aus Essen, 6. Brauereibesitzer Wilhelm Rose aus Stoppenberg, 7. Kaufmann Wilhelm Niederdräing aus Essen, 8. Apotheker Adolf Güttler aus Essen, 9. Kaufmann Peter Windhausen aus Düsseldorf, 10. Kaufmann Paul Ullmann aus Stoppenberg, 11. Kaufmann Gerhard Thomas aus Hamborn. Dieselben haben gemeinsam als Sacheinlage eingebracht: den Anspruch auf Auflassung des Grund⸗ eigentums in Vochem, Landkreis Köln, Flur A Nr. 2205/117 gegen den Fabri⸗ kanten Wilhelm Werth in Godesberg, ferner den auf diesem Grundstück befind⸗ lichen Fabrikbetrieb mit allen Aktiven, insbesondere Maschinen, Einrichtungs⸗ gegenständen, Halbfabrikaten, Betriebs⸗ kapital, Bankguthaben und Geschäfts⸗ geheimnissen. Das Grundstück ist belastet mit einem Verkaufs⸗ und Wiederkaufsrecht zugunsten der Stadt Köln und mit einer Restkaufgeldhypothek von 21 000 zu⸗ gunsten der Stadt Köln, im übrigen ist es hypotheken⸗ und lastenfrei aufzulassen. Die Einbringun der vorerwähnten Gegenstände üun ten

gefertigten Aufstellung, und zwar derart, daß diese Aktiven zu den dort angegebenen Beträgen von insgesamt 1 596 000 übernommen werden. Für dieses Ein⸗ bringen sind den Gründern an Aktien ge⸗ währt: dem Gründer zu 1: 228, zu 2: 228, zu 3: 228, zu 4: 57, zu 5: 57, zu 6: 114, zu 7: 57, zu 8: 114, zu 9: 228, zu 10: 57, zu 11: 228. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Karl Niederdräing senior, Katernberg, 2. Josef Windhausen, Duisburg, 3. Bergassessor Jakobi, Essen, 4. Brauereibesitzer Rose, Stoppenberg. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht ge nommen werden. 1“ Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [100652]

In das Handelsregister ist am 15. No⸗ vember 1922 eingetragen:

Zu B Nr. 951, betr. die Firma Essen⸗ Bredeneyer Grundverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bredeney: An Stelle des ab⸗ berufenen Georg Düfrenne ist der Kauf⸗ mann Hermann Scharpenberg, Wetter a. Ruhr, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu B Nr. 814, betr. die Firma Reis⸗ mann⸗Grone Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Fritz Bierwirth und dem Kaufmann Paul Rathmachers, Essen, ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertretungs⸗ befugt ist.

Zu B Nr. 500, betr. die Firma Rhei⸗ nische Automobil⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Geschäftsführer Hubert Klaeren ist als solcher abberufen.

Zu B Nr. 882, betr. die Firma Heil⸗ mann & Littmann Rheinisch⸗West⸗ fälische Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptnieder⸗ lassung Dortmund, Zweigniederlassung Essen: Der Geschäftsführer Ernst Sorg ist als solcher abberufen.

Amtsgericht Essen.

„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

8

eut Nr. 285.

Zweite Zentrat⸗Hand

Berlin, Sonnabend, den 16. Dezembe

elsregister⸗Beilage

schen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

————

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9 Handelsregifter.

Essen, Ruhr. s

In das Handelsregister ist am 14. No⸗ vember 1922 eingetragen:

Unter A Nr. 3485 die Firma Otto Brunzel, Essen, und als deren In⸗ Kaufmann Otto Brunzel,

Unter A Nr. 3486 die Firma Auguste Janssen, Essen, und als deren In⸗ haberin Auguste Janssen, Essen⸗Alten⸗

Unter A Nr. 3487 die Firma Walter Dach, Essen, und als deren Walter Dach, Kaufmann, Essen⸗

Unter A Nr. 3488 die Firma Otto Müller, Essen, und als deren Inhaber Otto Müller, Kaufmann, Essen⸗Relling⸗

In das Handelsregister ist am 8. No⸗ vember 1922 eingetragen:

Zu A Nr. 3482 die Firma Glorie Seifenfabrik Josef Knieper, Essen, und als deren Inhaber Josef Knieper, Kaufmann, Essen.

Unter A Nr. 3483 die Firma Heinrich Teckentrupp, Heinrich Teckentrupp, mann, Essen. .“

Unter A Nr. 3484 die Firma Josef von Dahlen & Georg Klingen⸗ hagen, Essen, und als deren Inhaber Josef von Dahlen, Georg Klingenhagen, Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

In das Handelsregister ist am 25. No⸗ vember 1922 eingetragen:

Unter A Nr. 3489 die Firma Schnock & Hülter, Essen, und als deren haber Leopold Sch 1 Gustav Hülter, Kaufmann, Essen. Offene Die Gesellschaft hat November 1922 begonnen.

Zu A Nr. 3192, Baden & Bünger gesellschaft, Essen: Die Firma lautet Ludwig Bünger Elektrotech⸗ Der bisherige Gesellschafter Lud⸗ Essen, ist alleiniger Inhaber Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Essen.

Dackdecker, Essen. Die Gesell⸗

Kaufmann, E

Handelsgesellschaft.

Elektrizitäts⸗ wig Bünger,

Essen, Ruhr. .

In das Handelsregister Nr. 1106 ist am 15. November 1922 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 9. Oktober 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma ritz Kipker & Co. schränkter Haftung, Essen. dand des Unternehmens ist der An⸗ und

erkouf von besondere von in un fabrikaten, der Handel mit Hütten⸗ und Zechenbedarfsartikeln, sowie der Abschluß von Geschäften jeder Art, die hiermit in direktem oder indirektem Zusammenhang Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäftsführ Kipker, Kaufmann, Essen. veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsangeiger.

Amtsgericht Essen.

2 der Gründer erfolgt. auf Grundlage der dem Gesellschafts⸗. vertrag beigefügten, für den 1. Juli 1922

Gesellschaft mit

und Fertig⸗

er ist Fritz Weiter wird

Essen. Ruhr.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1107 ist am 15. November 1922 eingetragen Grund Geseellschaftsvertr⸗ 8. November 1922 die Gesellscha

Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Bergwerks⸗, Bedarfsartikeln sowie sämtlicher eisen aller Art für den industriellen Be⸗ darf und Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital beträgt. 150 000 ℳ. schäftsführer sind: Emil Oettinger, Kauf⸗ Otto Zimmermann Die Geschäftsführer Otto Zimmermann

vertretungsbefugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ sellschaft erfolgen im

Oettinger u. Co.

her Handels⸗

Kaufmann, Essen. Emil Oettinger und

machungen der Deutschen Reichsanzeiger. ericht Essen.

Essen, Ruhr. In das Handelsregister B Nr. 1108 ist am 15. November 1922 eingetragen auf Brund Gesellschaftsvertrags vom 3. Ok⸗ er 1922 die Aktiengesellschaft unter der Bergbau⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft,

Gegenstand des Unternehmens und sämtlichen Industriebedarfsartikeln, der Erwerb und die Pachtung von Bergwerken, industriellen und Handelsunternehmungen, ferner der Aufschluß und Abbau von 2 samen. Sie ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

beträgt 3 000 000 ℳ. bilden Paul Baltzer, Kaufmann, Stock, Kaufmann, Essen.

Das Grundkapital Den Vorstanb

1000 ℳ, die zum Nennwert ausgegeben werden; von diesen Aktien sind 500 Stück, welche die Nummern 1— 500 tragen, Vor⸗ zugsaktien, die mit einem zehnfachen Stimmrecht ausgestattet sind. Der aus einer oder mehreren 8e⸗ bestehende Vorstand wird durch die Generalversamm⸗ lung bestellt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt entweder durch Ein⸗ schreibebrief oder durch öffentliche Be⸗ kanntmachung seitens des Vorstands. Die Berufung muß mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Paul Baltzer, Essen, 2. Kaufmann Ernst Stock, Essen, 3. Kaufmann Dr. Rudolf Goertzen, Essen, 4. Kaufmann Emil Pieper, Essen, 5. Fabrikant Paul öö Berlin, 6. Kaufmann ustav Eduard Langewiesche, Essen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Rudolf Goertzen, Kaufmann, Essen, 2. Emil Pieper, Kaufmann, Essen. 3. Paul Pfennigwerth, Fabrikant, Essen, 4. Gustav Eduard Langewiesche, Kauf⸗ mann, Essen. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden. Amtsgericht Essen.

Essen. Ruhr. -c „In das Handelsregister Abt. B Nr. 1109 ist am 16. November 1922 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 83. Ok⸗ tober und 13. November 1922 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bergbau⸗ und Hüttenbedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb und die Er⸗ zeugung von Bedarfsartikeln für Hütte, Bergbau und Siedlung, der An⸗ und Ver⸗ kauf von Holz, Metallen, Maschinen. Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmen sowie Handelsgeschäfte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Adolf Meutsch, Kauf⸗ mann, Essen. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gessellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

(100849]

Essen, Ruhr ist am

In das Handelsregister 18. November 1922 eingetragen:

Zu A Nr. 2360, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Korrespon⸗ denz Heinrich Droste, Essen, mit Zwei in Düsseldorf: Den Kaufleuten Heinrich Boes und Frit Enneper zu Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt.

Zu A Nr. 3117, betr. die Firma Leers & Baumert, Essen: Der Kaufmann Ernst Baumert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind dessen Ehefrau, Anna geb. Ortmann, und die Ehefrau Heinrich Leers, Else geb. Haarmann, Essen, in die Eelischaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Leers allein, dessen Ehefrau und die Ehefrau Baumert nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Zu A Nr. 3250, betr. die Firma Ernst Quatfasel Fabrikation chem. techn. Produkte, Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Adolf Breeven, Elberfeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 16. November 1922 begonnen.

Zu A Nr. 3302, betr. die Firma Hans Leggewe Export⸗Import Essen⸗Ruhr, Essen: Die Prokura des Hermann Schroeder ist erloschen.

Zu A Nr. 3360, betr. die Firma Lagerfeld & Co., Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Essen: Der Kauf⸗ mann Karl Wübbens, Fnbneg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Ludwig van Essen zu Essen ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 1 [100653]

In das Handelsregister ist am 25./18. November 1922 eingetragen:

Zu B Dr. 719, betr. die Firma Eugen Wischner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. No⸗ vember 1922 ist das Stammkapital um 180 000 erhöht und beträgt jetzt 200 000 ℳ.

Zu B Nr. 991, betr. die Firma West⸗ deutsche Wäschefabrik Willy Weyl Aktiengesellschaft, Essen: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1922 ist das Grundkapital um 2 000 000 erhöht und beträgt jetzt 4 000 000 ℳ. Weiter wird veröffentlicht Das neue Kapital ist in 2000 Inhab aktien zu je 1000 zerlegt, die Nennwert ausgegeben werden.

wird bekanntgemacht! Das Grundkapital 1 in 3000 Inhaberaktien zuu jel

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [100648]

In das Handelsregister ist am 25. No⸗ vember 1922 eingetragen:

Zu B Nr. 313, betr. die Firma Th. Goldschmidt Hkiien6 Essen: Dem Kaufmann Wilhelm Schütter, Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Prokura derart erteilt, af er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen ö ist.

xu A Nr. 565, betr. die Firma J. Hasebrink, Esfen⸗Altenessen, 8 das Geschäft nebst Firma übergegangen ist auf Heinrich Hasebrink, Kaufmann, Essen⸗ Altenessen. Die Prokura des Heinrich de ebrink ist durch Uebergang des

eschäfts erloschen. 8

Wu A Nr. 3092, betr. die Firma Ernst Cremer, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Sonder⸗ firma Ernst Cremer Zweignieder⸗ lassung Essen: Die Zweigniederlassung Essen und die Prokura Evers sind er⸗

loschen. Amtsgericht Essen.

Fürstenwalde, Spree. [100663]

In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 7, Chemische Werke Fürsten⸗ walde Dr. B. Hecker u. W. Zeidler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fürstenwalde Spree, folgendes eingetragen worden:

4

Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7 November 1922 ist das Stammkapital um 1 000 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 Mark.

Amtsgericht Fürstenwalde, den 9. Dezember 1922.

Gladbeck. [100664] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 29 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Vestische Kinderheime, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Gladbeck eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Einrichtung und der Betrieb von Kinderheimen zur Unterbringung kranker, erholungsbedürftiger und unter⸗ ernährter Kinder. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.,

Geschäftsführer sind der Oberbürger⸗ meister Dr. Jovy und der Beigeordnete Messerich, beide in Gladbeck; jeder Ge⸗ schäftsführer 6 selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juli 1921 festgestellt und am 27. Juni 1922 abgeändert.

Gladbeck, den 4. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Glogau. [100665]

In das Handelsregister ist heute die Firma Amola, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Glogau einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Büros für Steuer⸗ und Rechtsangelegenheiten, die Vermittlung von Hypotheken und Grund⸗ G der An.⸗ und Verkauf von

utomobilen und Motorrädern, Acgen. turen und Kommissionsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 60 000 ℳ.

Geschäftsführer 5 6 Weikert und Paul Löbe in Glogau, Wilhelm Her⸗ brich in Schmarsau.

Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 10, November 1922 ist jeder Ges Eöht. führer allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt, die Verfügung über Bankgelder aber kann nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich erfolgen. Die Firma veröffentlicht im „Nieder⸗ schlesischen Anzeiger“ und in der „Neuen Niederschlesischen Zeitung“

Amtsgericht Glogau, 7. Dezember 1922. GIückstadt. [96871]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 88 bei der Firma Schles⸗ wig⸗Holsteinische Farbenfabriken M. Wilckens Sohn in Glückstadt unter Umwandlung der Einzelfirma in eine Kommanditgesellschaft folgendes ein⸗ getragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Hermann Wilckens (Vater), Fahrik⸗ besitzer in Glückstadt, 2. Hermann Wilckens (Sohn), Kaufmann in Glückstadt, 3. Max Wilckens, Kaufmann in Glückstadt.

Prokura: Die Prokura der von der Einzelfirma „Schleswig⸗Holsteinische Far⸗ benfabriken M. Wilckens Sohn“ bestellten Prokuristen ist erloschen.

Rechtsverhältnisse der Kommanditgesell⸗ schaft: Die unverehelichten Magdalene Wilckens, Maria Wilckens und Elisabeth Wilckens, sämtlich in Glückstadt, sind Kommanditisten mit einer Vermögens⸗ einlage von je 50 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1922 begonnen. Der vpersönlich haftende Gesellschafter Hermann Wilckens (Vater) ist allein, die Gesellschafter Hermann Wilckens (Sohn) und Max Wilckens sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Glückstadt, den 24. Oktober 1922.

Das Amtsgerich

Guben. . 1100667] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 520 eingetragen: irma Erich Schwiemann, Guben. Inhaber Kauf⸗ mann Erich Schwiemann in Guben. Der Frau Elsbeth Schwiemann, geb. Brunsch, in Guben, dem Kaufmann Albert Paar⸗ mann in ist Prokura erteilt. Linoleum⸗ und Teppichhandlung

b

(Tapeten⸗, in Guben und Züllichau) Guben, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Hamborn. [100668] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der hühs runsportkontor ellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Hamborn am 11. De⸗ en 1922 eingetragen, daß den Kauf⸗ euten Heinz Aldenhoff zu Duisburg⸗ Beeck und Heinrich Passing zu Dinslaken Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß jeder derselben berechtigt ist 12 r

Vulkan, Ge

sammen mit einem Geschäftsführer

mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu

zeichnen. Amtsgericht Hamborn.

Hannover.

getragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 5268, Firma Niedersächsisches

Industriewerk Hermann Günther:

Der Firma der hiesigen Zweigniederlassung

ist erloschen.

Unter Nr. 7649 die Firma „Ultranon⸗ Laboratorium“ Fabrik chemisch⸗phar⸗ Präparate riedrich Quantmeyer mit Niederlassung in Han⸗ nover, Wunstorfer Str. 41, und als In⸗ haber der Apotheker Friedrich Quant⸗

meyer in . . Unter Nr. 7650 die Firma S. Kalina & Co. mit Sitz in Hannover, Sall⸗ raße 11, und als persönlich haftende Ge⸗

maceutischer

t Hist n. Frau Sophie Kalina, geb

itte, und Kaufmann Adolf Witte in F Die offene II

at am 1. Dezember 1922 begonnen. In Abteilung B:

Zu Nr. 19, Firma Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Ber⸗ liner: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 80 Millionen Mark erhöht durch Aus⸗ gabe von 51 500 neuen Stammaftien, und zwar von 47 500 zu je 1000 ℳ, von 2000

zu je 5000 und von 2000 zu je 10 000 Mark und durch Ausgabe von 2500 Aktien Lit. B zu je 1000 ℳ. Das Grundkapital beträgt nunmehr 120 000 000 Und zer⸗ fällt in 85 000 Stammaktien zu je 1000

Mark, 2000 Stammaktien zu je 5000 ℳ, 2000 Stammaktien zu je 10 000 und 5000 Aktien Lit. B zu je 1000 ℳ. Von den neuen Aktien sind 37 500 Stück der Aktien zu je 1000 zum Kurse von 630 %, alle übrigen neuen Aktien zum Kurse von 100 % ausgegeben. In der Generalversammlung gewähren je 1000 Nennwert eine Stimme. Bei Beschlüssen über die Besetzung des Aufsichtsrats, über Aenderung der Satzung und über Auf⸗ lösung der Gesellschaft gewährt jede Aktie rch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ . aragraphen: 3 (Grundkapital), 12, 14 (Stimmrecht in der Genera ung), 15 (Vorsitz in ammlung), 17 Beschluß⸗

fassung der Generalversammlung), 18, 21, 22, 24 (Aufsichtsrat), 25, 26 (Vorstand), 31 Reingewinnverteilunge 33 (Auflösung). Diedrich Mester

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Diedrich Mester in

Lit. B zehn Stimmen.

ändert in folgenden

der Generalver

Zu Nr. 567, Firma

[100669] In das Handelsregister ist heute ein⸗

zember 1922 ist der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags EHEh r) geändert.

Unter Nr. 1788 die Firma Bergbau⸗ gesellschaft Mathilde mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Sedanstr. 5. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die eigene Mutung, der Er⸗ werb und Aufschluß von Grubenfeldern, der An⸗ und Verkauf bereits bestehender und die Selbstverarbeitung der ge⸗ wonnenen bergbaulichen Produkte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder eine Interessengemeinschaft mit ihnen zu begründen Das Stamm kapital beträgt 20 000 ℳ. Alleiniger Ge⸗

ftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Menge in Hannover Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Februar 11. März 1921 und am 8. August 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Gesellschaft war früher beim Amtsgericht Hildesheim H.⸗R. B 154 eingetragen.

Unter Nr. 1789 die Firma „Barbara“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Bergbau, Industrie und Grund⸗ besitz mit Sitz in Hannover, Anger⸗ straße 12. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergbau und Industrie⸗ unternehmungen, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken, Bergwerks⸗ eigentum, bergbaulichen Gerechtsamen und verwandten Unternehmungen, der Betrieb einschlägiger Handelsgeschäfte fowie die Führung von Vermögensverwaltungen und Treuhandgeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Georg Greiser in Hamover. Dem Kaufmann Leonhard Schumocher und dem Kaufmann Heinrich Göing, beide in Hannover, ist Prokura der⸗ art erteilt, daß jeder nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November / 2. Dezember 1922 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 11. 12. 1922.

Herne. [100670]

In unser Hng⸗ Abt. A unter Nr. 525 des Registers ist heute die Firma Karl Hellmich, Großhandlung in Obst und Kartoffeln in Herne, ein⸗ getragen worden. Alleiniger Inhaber der

ist der Kaufmann Karl Hellmich in

rne Herne, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Herne. [100672]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 526 des Registers ist heute die Firma Cocosbutter und Speisefettfabrik Emil Sonnenschein Herne, mit Zweigniederlassung in Lüdenscheid, ein⸗ getragen worden.

Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Sonnenschein in Lüden⸗ scheid. Dem Kaufmann Albert Drols⸗ hagen in Essen ist Prokura erteilt.

Herne, den 6. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Hern [100671]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 36 des Registers eingetragenen Firma Brotfabrik „Volkswohl“ G. m. b. H. in Herne eingetragen worden: Der Kaufmann Diedrich Schulte⸗Baukloh zu Mengede ist zum Liquidator bestellt.

n 6. Dezember 1922.

8 Das Amtsgericht.

88 88 98 8 1u“ Hannover ist durch Tod als Geschäfts⸗ Herzberg. Harz. 10067

führer ausgeschieden.

ertei

Zu Nr. 694, Firma Otze'er Erdöl⸗ werke Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗

schaftervers maxürng. vem 6 PfrEnes Haft aufgelöst. Zum

1922 ist die Gese Liquidator ist der Rittergutsbesitzer Deter Hansen in Kritzow bestellt.

Zu Nr. 1134, Firma Metallwerke Haunnover Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung vormals Köhler &

Busse: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 20. November 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Gustav Schwager in Han⸗ nover ist zum Liquidator bestellt. Die

Prokura des Louis Gerke ist erloschen.

u Nr. 1604, Firma E. de Haën Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der C““ vom 9. September

olgende Feragraphen des Ge⸗

8 1 dahin abgeändert worden: n Abs. II, 28 Abs II 32 Abs. II, III, IV. (jeweils statt „Hauptversamm⸗ lung“: Cene essenenea ferner 88 ge⸗

raͤge mit den Vorstandsmitgliedern, Nieder⸗

1922 sind

ändert 13 II (Anstellungsver

lcrif über ihre Bestellung und berufung).

Zu Nr. 1734, Firma Lürman, Spies & Bünemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom 7. De⸗

Dem Kaufmann ieting in Hannover ist Prokura iste ente nn

In das hiesige Handelsregister B Nr. 12 Firma Königshütte, mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Lauterberg i. H. fol⸗ eingetragen worden: Der Rentner Rudolf Holle in Bad Lauterberg i. H. ist lum Geschäftsführer bestellt. Jeder der eiden Geschäftsführer, Habenicht und Holle, ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Amtsgericht Herzberg a. H., 5. 12. 1922.

Hohenwestedt. 100674] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nummer 50 8 die Firma Claus

Ruge in Lütjenwestedt und als deren nhaber der Kaufmmn Claus Ruge da⸗ elbst eingetragen worden. Das Geschäft hhrt Heu, Skroh und Gemüse. Hohenwe dt, den 7. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Katscher. [100676] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist eingetragen die Firma: „Paul Moch, Bahnspedition, Katscher“ und als deren alleiniger Inhaber Paul Moch Spediteur. Katscher.

Amtsgericht Katscher, 6. 12. 1922.

Kempten, Allgäüu. [100677] Handelsregistereintrag.

„Kretz & Co.“ offene Handelsgesell⸗

schaft. Sitz: Scheidegg. Beginn: 1. Sep⸗