1. Untersuchungsfachen.
D er Vollarbeiter. 2 “ 11“ 1 1 9 1 8 II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen Iaais. 8 Aufgebote Pertoß⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 „ 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. — — e vnchliegung 8g; * — es bSx- nee— vee⸗ I Berkan⸗ e. Vervachꝛungen Verdingungen ꝛc. entli E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechczanwaälten esryasaas b beschäftigte Arbeiter — 2 ng ꝛc. von Wertpapieren 3 r. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun
1. Unterirdisch und in Tagebauen bei der e“ IE 2¹ — — Sor unterirdisch und in Tagebauen EE Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sine onstige unterirdisch und in Tagebat — schatt 5. Kommanditgefellichaften aut Attien, Aktiengesellschaften 9. Bankausweise. S Durch⸗ S . irdisch und in Tage⸗ 8 und Deutsche Kolonialgesellschaften Anzei 1 Summe und Durch⸗ Summe und Durch⸗ bauen beschäftigten — gesellschaften zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 ℳ 22 Ferschicdene Bekanutmachungen.
a) Hauer b) Schlepper schnitt der Reparaturhauer [b) Sonstige Arbeiter schnitt der d.e.a , 7 Arbe itergruppe 1 Arbeitergruppe 2 Arbeiter
—
— —
9☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
9
1 (Ansbachsches Palais), bestehende (10198 1) Untersuchungs⸗ Sonderfideikommist (Hausvermögen, — dn —7 Se 1neene. . g Oeffentliche Zustellung. Lissen die Ehe geschlossen habe, daß Be⸗ wird der Familienschtuß vom 26 Aöant der ber gen pe G i rchham Der Handlungsgehilfe Emil Lapeta in klagter sie seit Dezember 1919 verlassen 8 9 en. 1922, betr. die Aufhebung des Fidei⸗ von e Der , Ser Waldenser Straße 22, Prozeß⸗ habe, ohne ihr seinen Aufenthaltsort mit⸗ [101973] Steckbri kommisses seitens der unterzeichneten Auf⸗ 14. Februar 1847 als ledige ö“ 1 Rechtsanwalt 8 Gold⸗ zuteilen, daß er später nach Holland ge⸗ ’ 6 Steckbrief. lösu gsbehörde, bestätigt. Ja Eli 2 gen stücker, Berlin, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 18, zogen sei und ihr zuletzt am 23. April U w =Gegen den Feinmechaniker Max Karl Beenh de, be⸗ “ v lisabeth Hör von Schwai⸗ klagt Leßen seine Ehefrau, Frieda Lapeta, 1921 von dort geschrieben habe und daß G 3,80 435,39 437,36 315,02 334,19 339,48 366,58 366,58 391,67 Zrtg Trimp. geb. um 10. November Das Aufisfungsamt für Familiengüter * 2159 eth von Todes wegen geb. Lehwald, unbekannten Aufenthalts, er seitdem nichts von sich habe hören in Niederschlesien “ 28 6 353,19 369,64 5*¼ 324,54 329,25 61 357 55 366,12 5 295 40 302 15 315,02 330,91 332,34 346,50 var in Wandsbek, welcher sich verborgen I 19 . neßt ni 9. öͤben konnten bisher früher in Berlin, Fröbelstraße 15, unter lassen, mit dem Antrage auf Scheidung im Oberbergamtsbezirk Dortmund .. 37,3 438,13 438,15 4, 423,26 435,93 1 436,62 464,86 415,80 19,5 324,27 341,04] 31 89 1 2,8 8Ses u“ e es s 28 Schöffen⸗ 1101977] 1 öt ermittelt werden. Personen, die der Behauptung, daß die Beklagte Ge⸗ der Ehe. Sie ladet den Beklagten zur am imten Nieberrheimn . 38,0 442,74 479,26/ 3,7 429 97 449,0641. 41,62 476,61 421,69 15,8 313,52 329,54 28,5 348,41 371,37 403. 3,62 geri in Hamburg vom April 1922 b11 “ 1 ell „ v ufe r bei Aachen 8 he“ 8 636 6 379 02 443 05 6, 321,61 363 61] 42,8 ,67 431,48 3 418,94 13,6 292,03 337,74 319,32 372,97 352,04 410,26 erkannte Gefängnisstrafe von sechs Monaten Der Weber Ignaz Molinek, geboren gefordert, diese bis 1. März 1923 stahls schuldig gemacht habe, mit dem vor das Landgericht Lyck auf den von diesem . 1— 1 . vollstreckt werden. Es wird ersucht, den⸗ in Katscher (Fürstlich Ehrenberg) am bei den unterfertigten Gerichte anzumelden. Antrag auf Ehescheidunz. Der Kläger bestimmten Termin auf den 16 März “ b) Braunkohlenbergbau a.) beim Abraum 3) bei der Kohlen⸗ b selben zu verhaften und in das Straf⸗ 25. April 1852, zuletzt in Sorau N. L. Amtsgericht Rotthalmünster. lladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1923, Vormittags 9½ Uhr, mit der A 4“ 1— 8*197 91 8 3,7 303,11 328,72 gesängnis in Hamburg abzuliefern, auch wohnhaft ist, verschollen. Der Wol⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivil⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem rechtselbischer unterirdisch . j — 75 397,91 407,70] 11 38 7 329,72,354,83 6E“ 5 303,97 331,02 321,91 347,61 gegebenenfalls sofortige Mitteilung hierher sortiermeister Otto Molinek in Berlin hat [1019933 Bekanntmachung. kfammer des Landaerichts I in Berlin, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ in Tagebauen. . 25,0 303,98 329,18 62 333 59 397,36 18 89S gelangen zu lassen. beantragt, ihn für tot zu erklären. Termin —Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Grunerstraße, Zimmer 19 — 21, II. Stock, treten zu lassen. “ 8 linkselbischern unteridisch . E“ eeg 40 398,27 420 18 342,24 365,0. 79 317,17 342,33 319,77 344,64 336,74 360,05 Hamburg, den 11. Dezember 1922. zur Verhandlung über den Aufgebots⸗ Frankenthal (Pfz.) vom 4. Dezember 1922 auf den 20. März 1923, Vormittags Lyck, den 11. Dezember 1922. in 1Sgehn 1 25,9 315,38 338,26 7 381 8 bn 9 11“ 8 1 Vas Cechöfengericht 10. 8enhe v 8 128 ü Jun 1923, Se be t — 13 169 der Firma “ mit der Aufferderung, sich durch Der Gerichtsschreiber des Landgerichts linksrheinischer unterirdisch . IZI 8 W 37,3 388,85 416,49 9 62982 49 4182 382,49 416,24 386,62 416,40 b Bek, Justizobersetretär. achmittags 12 ½ Uhr, Zimmer 2, Schnellpressenfabrik Frankenthal, Albert einen bei diesem Gerichte zugelassenen —.— linksrheinischerin Tagebauen . 24 7 330 00 498,41 11,82 40172 430 8ʃ — 19,6 ²) 382,49 416,24 8 1101971) ——— bestimmt. Der Verschollene wird aufge⸗ & Cie. A.⸗G. in Frankenthal für kraftlos Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten [102007] Oeffentliche Zustellung. c) Salzbergbau . Um Mitteilung des Aufenthalts: 1. d fordert, sich spätestens im Termin zu erklärt. 3 vertreten zu lassen. — 75 R. 373. 22. Der minderjährige Otto Brünning in im Oberbergamtsbezirk Halle .. .11,2 397 50 420 88 17,1 380 57 395,81] 28,3 387,25 405,71] 4,7 350,64 371,68 336,27 354,59 28,5 338,72 358,27 56,8 362,49 381,50 Dienstmaad Hermine Fricke, geb 6 melde sonst wird er für tot erklärt „Die Gerjchtsschreiberei „Berlin, den 12. Dezember 1922. Köln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstraße 108, im Oberbergamtsbezirk Clausthal. . . 12,6 493,44 428 93] 12,4 386,91 402,67 25,0 415,92 4,1 354,45 380,18] 22,5 335,35 353,15 338,31 357,35 365,41 385,33 30. Oktober 1897 in Beddin m werden. Alle, welche Auskunft über des Amtsgerichts Frankenthal. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I gesetzlich vertreten durch seine Mutter 8 Böe 1 4 . See G Dieehe 6““ oder 8 üfß n — Berlin. 1e. ebenda wohnhaft, d) Erzbergbau V —v 1 89 Hac G 316 32 erbeiteric Mhareis Whar fahls, 2. der können, werden aufgefordert, spätestens im [101992 eve, i g ees aq- eet Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Mansfeld (Kupferschiefer) .. . 342 56 363,40 51,5 320,82 336,627/ 4,5 306,30 325,9. 6.2 302,39 315,66 1ͤI 8nö Marie Bese, geb. am 21. April Termin dem Gericht Anzeige 88 machen 11829 xx65 Nas 819 Oeffentliche Zustellung. Franz Kremer, Verlin W. 9, Linkstraße 10. 1111““ . .28,9 328,06 349,00 38,0 0 339,44 1,5 324,76 345,99 316,01 335.30 321,09 338,65 1900 in Lauingen bei Königslutter, wegen Sorau, den 9. Dezember 1922. ht 5. N. “X“ achlaß’ Die Ehefrau Erna Luise Werner, geb. klagt gegen den Elekrromonteur Otto 22. gericht am 5. November 1918 der Witwe Petersen, Brasilien, vertreten durch Rechts⸗ Bränntna fes., vrbe Aufenthalts 8 2„2 8 l 1) „
AAA*“ 71443,0 391, 56 402,93 44,4 1,9 365,35 % 345,28 360, V1 Arbeiters Hermann Das Amtsgericht. -8 8 4* 3 2 1 — in Nassau und Wetzlar . . . . J 598 331,82 340,05 (Lans Libpert von Hof Liebeneck bei anwalt H. Hlvorf, klagt gegen ihren Ehe⸗ früber in Veriin, auf Geund der de⸗
cl
bt
Bar⸗ verdienst
st
ens
chicht chicht chicht
chicht
S von der Ge⸗ ckicht
rbeiter
Leistungs⸗ lohn Bar⸗
Bar⸗ verdienst lohn je Schicht X. br „ & verdienst Schi von der Ge
8 verdienst fe & von der Ge lohn
zar⸗ samtzahl
samtzahl d. Arbeiter d. Arbeiter lohn je Schicht je Schicht
lohn
G Bar⸗ —₰F& verdienst A Bar⸗ verdienst S
(8X verdi
samtzahl Leistungs⸗
d. Arbeiter samtzahl d. Arbeiter Leistungs⸗
Leistungs⸗
je Schicht
je Schicht Leistungs⸗ S von der Ge⸗
S von der Ge⸗
— 9 —
je S 9
je je z
Leistungs⸗ lohn
j
d Arbeiter je Schicht je Schicht
von der Ge⸗ ʃ samtzahl
d. Arbeiter Leistungs⸗ lohn je Schicht
8
d. 5 8
S —
8
A — .
S' samtzahl
S von der Ge⸗
—
82 8 R s8
— — — — — 2* — — . —
S 8
00 S
s[1s 19
& ₰
a) Steinkohlenbergbau in Oberchlesien . . .. .148 425 92 464,92 380,03 390,31
Aufgebot. Erbrechte geltend machen, werden auf⸗ werbsunzucht getrieben und sich des Dieb⸗ mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits
KES=
53,2 4,1 320,06 330,49 308,57 321,6 312,73 324,84] 6 326,16] 334,97 Steinmeyer, geb. am 8. Juni 1901 in Cranz L. ’ Wolfenbü⸗ 2 Diebstal . O˖sterspai erteilte Erbschein, wori be⸗ 8 M11 G 8 Frund 1 Iö wegen Diebstahls, wird er⸗ 11eg S 1114“ A afin 9s I 1“ be 1. . vever 9e. sei und 8 w 8- ¹ run ach 2, * 8 b 1 ih „ e Flog ar Fed 1 ¹) Gesamtzahl der Arbeiter vera!l Spalte 2 von I. Wolfenbüttel, den 12. Dezember 1922. Her Iö V188 8 Ung 8 verstorbener Ehemann Franz Lippert von §§ 1565, 1568 B. G⸗B. mit dem An⸗ —Wav. 5 T1“““ 2e, Feni 2) Gegen die Vorvierteljahre hat sich die Prozentsahl der Arbeiter in Arbeit vpe 1 b ½ erhöht, die in de 1 ; in der Arbeiter⸗ Das A sch eeI ters vom 18. November seinen acht Kindern zu je ½ beerbt worden krage, die Ehe de . scheit atrag ifige vollstreckbare Ver⸗ „Gegen die Vorvierteljahre hat sich die Prozentzahl der Arbeiter in Arbestergruppe 8 8 II111“ G as Amtegerscht. 1922 führt der Zimmermann Josephat ist, ist unrichtig und wird für kraftl bbe der Parteien zu scheiden urteilung des Beklagten zur Zahlung einer gruppe 2b nachgewiesen worden waren, in die Arbeitergruppe 1 b übernommen worden sind. 1101972] 1 Srnochtowie 89 Berlin, geboren am erklart 9 d für kraftlos zas 11““ Cö Unterbaitereme von, monalsich 1600 ℳ, 1 1 1““ 1 8 Das öffentliche Aufenthaltsersuchen vom 5. Oktober 1885 in Doktorowo, Kreis Braubach, den 12. De 1 mündlichen des beginnend am 1. Oktober 1922, zahlbar 8 8 e Aufenth G “ 1 vo, — „ de Dezember 1922. lagt 1 en T 1 — II. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter. (Fortsetzung.) 8 Fannar. 86 über den Kaufmanns⸗ Sehgg an Hthle des Familiennamens Das Amtsgericht. IIö ena 8. 1“ hemn “ fe — — — üüüen b 5 lebhrling Friedrich Meyer, geb. am Spnochrowicz den Familiennamen ässbäcyeeaheerdh “ elrre es Amtsgerichts Berlin⸗Mitte 22. Mat 1902 in Hastedt bei Bremen, „Fritsch.“ Diese Aenderung des Fa⸗ [101994]) Oeffentliche Zustellung. Siehekingplap), da ⸗86 E s 3 haltsre⸗ ’1 n 3023
3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und 5 Summe und Durch⸗ 4. Jugendliche wegen Diebstahls wird hiermit zurück⸗ miliennamens erstreckt sich auf die Eh 1 f s b 8 8 “ Niebst — rück⸗ ZHauf die Ehe⸗ Die Ehefrau Elise Matuszews 192 nd auße — 1 frau und diejenigen minderjährigen Kinder 18 üszewski, geb. 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der nebst 4 % Zinsen seit dem 1. August 1922
F . z „vlch Arbe; Koeipf; . enommen r Schneil inghu HNze 18 1⸗v. “ F6 tas 1u““ 1 schnitt der erwachsenen männliche Arbeiter unter] 5. Weibliche Arbeiter Wolfenbüttel, den 12. Dezember 1922. des Genannten, die unter seiner elterlichen Prhe ero mäcbtineh 1 Rechglraast, öe“ 1 nntsenshs s eths.eeses beehn. Der Amtsanwalt. 8 G stehen und seinen bisherigen Dres. Engel und Merres in Altona, klagt Zum 3c der oftenelicten arfüfllen, lung 8e8 Rechtsstreits wird der Beklagte
[101969] Beschluß. N . 9 u 22. 6 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Lorenz wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ vor das . “ Berlin, Der Oberheizergetreite Jacob Pasch⸗ A 1 dn nge 8 Matuszewski, jetzt unbekannten Auf⸗ gemacht. 26. de. er1g23 15 8 min i vdbn Bet Halbfloitille Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung III. entbalts, auf Grund des § 1567 Abs. II. Ham burg, den 12. Dezember 1922. 10 uhr In d6. 8 8 x; Sen 8 Eöö “ vetsled, W“ ssekets te eh8 “ ag. 8 588 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. laden hr, I. Stock, Zimmer 159/160, ge⸗ 3 IW e d. fahnenflüchtig Der Eisenbahningenieur Peter Bruno und den Beklagten für den Fekbe 110298 Oeffentliche Zustellung. “ den 15. Dezember 1922. 8 Aurich, den 8. Dezember 1922 Meinert Lorentzen in Berlin, geboren am Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den ee Chefrau Dorothea Auguste Elise data Kanfleiangestellter, als Gerichts. Pas Landzerscht. Sttete I 13. Dezember 1888 zu Tondern, führt an Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Evermann, Hamburg, vertreten durch schreiber des Berlin⸗Mint⸗
— empworss . Stelle des Familiennamens Lorentzen den Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Rechtsanwalt Dr. R. Behrend, klagt Abteilung 7. 8
a) Stein kohlenbergbau I L“ —— — .am. Familiennamen Lorentzen⸗Frödden. Landgerichts in Altona (Elbe) auf den gegen ihren Ehemann Max Evermann, [102008] Oeffentliche Zustell 28
in Oberschlesien b 371,68 410,69 315,74 340,29 334,37 363,74 356,72 383,12 107,93 108,98 195,25] 207,03 [101970)] Beschluß. Diese Aenderung des Famtliennamens er⸗ 26. Februar 1923, Vormittags unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 Im zustellung.
in Niederichlesien 340,67 364,03 307,27 325,83 272 337,08]1 ß95,7 8327 84 343,72 6 [127,38 127,38 216,32 230,72 †⁸⁶ Der Oberheizergefreite Martin Nitsche streckt sich auf die Ehefrau und diesenigen 10 uUhr, mit der Aufforderung, sich durch B. G⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der treten⸗ nsgeege e g neeacs 82 im Oberbergamtsbezirt Dortmund . 55 867,66 401,07 343,06 369,94] 23,2 350,07 378,82 50 8385 98 412,29 126,93 128,49 232,57 250,21 von der Schiffsstammdivision der Nordiee, minderjaͤhrigen Kinder des Genannten, die einen bei diesem Gericht zugelassenen Parteien zu scheiden und den Beklagten Kreises Randow Kreisf rditus Emald 8 am inken Niederrhein . 362,50 392,7 344,72 370/93] 24,9 319 27 376.49 389 09 418,40 125,18 126,58 226,88 247,26 gebvren am 15. Februar 1898 in Löbau, wnter seiner elterlichen Gewalt stehen und Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten für den allein schuldigen Teil zu erklären. in Sietlin Ehr Bomnesienhe . “ bei Aachen .. .“ 355,42 383,83 310,03 333,40 2 325,08 350,12 3344,03 392,41 115,93 117,10 3 163,75 174,92. wird für fahnenflüͤchtig erklärt. — 3. J. seinen bisherigen Namen tragen.1 vertreten zu lassen. . Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ de Arbeiier Wr Domstraße 1 klagt gegen⸗ JA1X“ 355, V — . — s Fsßsn 910/22. Berlin, den 18. November 1922. Altona, den 10, Dezember 1922. lichen Verhandlung des Rechts treitz vor lnfennhalan Iceen e Seschesnsfne henn 1i) Braunkoblenbergbaw Aurich, den 8. Dezember 1922. Auusgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. das vün oe che. Je. e. X“ 8 in Oberbergamtsbezirk Halle: Das Landgericht. Strafkammer III. 8 —— ammer 3 (Zeviltustizgebaude, Sieveking⸗ Beklagn des Klzae fe 3 in Tagebauen. 8 Ver Justizrat Rechtsanwe aniel Felix In Sachen kartha Seider geb. 2* 8S 8 Au. erung, I1“ 6 . 9
stetselbischer . unterirdisch.. . 322,15 353,302 304,35 328,72 312,16 339,51 325,88 350,98 8 156,17 156,82 206,89 214 10 Waldstein in Alkona hat als Testaments. Wöbke, in Quamstedt, Prozezbevoll. einen bei dem gedachten Gexichte zuge⸗ “ ase den
inkselbischer. 322, 53,, 3 ’ — vollstrecker des am 31. Januar 1921 in mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Greiff in lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke babe, mi dem Antrage, den Beklagten zu
b der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ verurteilen, dem Kläger vom Tage der d
1 ISunmme und Durch⸗ a) Facharbeiter b) Sonstige Arbeiter 11 der 3 männlichen Bergarbeiter 16 Jahren Arbeitergruppe?
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter vH ¹)
JIBIA“ 25 26
4 1
t
von der
Gesamt⸗
zahl der Urbeiter vH ¹)
38
von der Gesamt⸗
von der
von der on Gesamt⸗
Gesamt⸗
S⸗
eistungs Bicht
cht
von der Gesamt⸗ zahl der zahl der zahl der zahl der Arbeiter 2½ Arbeiter ½ Arbeiter Arbeiter vH ¹) vH ¹) „ℳ vH ¹) ℳ ℳ vH ¹)
II1181”1
chich
8
je Schicht
8 8& b 8
bicht
Sh Bar⸗
verdienst je Schicht
r⸗ 8
al⸗
olm. Schich lohn Bar⸗ erdienst
1 je Sche.
—
lohn
je Schicht
Leistungs⸗
lohn je Schicht
8 verdienst je B 81 verdienst je Schi je Leistung
verdienst
je Schicht
Leistungs⸗ lohn
ie 8*⁷ L
02 Æ8 Ce — 92 S 8 —₰½
8 —
. . . . . . * .
in Tagebauen . . — “ b unterirdisch.... - n 30 55,1 8,02 . — . 149,52 151,48 7 224,66 234,49 Altona verstorbenen Fabrikanten Johann Altona, gegen ihren El 8 1 age d 181,,, öe- “ “ 2) Aufgebote, Ver⸗ Ge Pge⸗ das Aufgebotsverfahren s I S 166 “ “ 19 “ Salz bau 18 wecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Hamburg, den 13. Dezember 1922,. C1’11“ im 4“ 2 327,58 350,93 313,80 333,96 319,04 340,41 343 99 364,— 133,20 133,88 173,26 181,71 1 lust⸗ und Fundsachen gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Klägerin den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Lanagerichts. 8 Zunh C“ g im Sberberga ntebez Clausthal 1 4 336,83 361,74 315,97 338,41 323,55 346,89 345,13 366,70 117,28 117,84 190,89 202,41 196 3 dühacn LEEEEE1116“ E “ des 8 bor 6 Oessentliche Zustellung. 600 ℳ, vom 20. Jund bis 19. August 1929 “ . I 1 ng den 2 aß des Verstorbenen vierte Zivilkammer des Landgerichts in ie Chefrau Anna Katharina Lafrenz, monatlich 1200 ℳ, vom 20 August bis 1““ 3 st Johann Hinrich Mohr spätestens in dem Alto 1 . 52 92 M cPels 8 Z enz, atlich 12. 8n vom 20. August bis in Mansfeld Kupferschiefer) 284,65 305.88 284,47 302,18 284,52 303,20 407,30 323,47 115; 3 1890 1 9¹ ellungen u. dergl. 18 8,10 1886, Mittag 8 E 1“ E “ Bgk auf Föb⸗ 19. Septamde N822 monanl 9. 1800 ℳ, im Oberhaarlbg... . “ 8 86 8119 3818 1 88988 89808 1En 18 26 159⸗22 160 46 1193,88 8 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, forderung, sich durch einen bei diesem dersen in Kiel. klagt gegen den Sattler monatlich 2000 c.n b 20 Sene, ds v11116*²“ . 333,45 354.58 330,01 343,02 331,21 347,0 1— 75,8 8 8,88 139,26 181 “ lböhanden gekommen sind: Nom Allee 131, Zimmer 199, anberaumten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Heinrich Ernst Frieprich Lafrenz, zuletzt 19. R. a 28 20. Otto 8 in Nearsau e Weßzlo — 2,98 3 296,98 302,98 304,73 313,90 9 319,01 327,93 151,54 151,64 81,68] 181,9 8 8000 A 18 der n ES Fabrik neheesehnh bei diesem Gericht anzu⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. in Lensahn wohnhaft vursen Ene 1Ge e bes eh 8 1 b Griesheim Elektron A. G. Frankfurt m (melden. Die Anmeldung hat die Angabe Altona, den 11. Dezember 1922. Aufenthalts auf Grund der 88 1565 ich 30 m 20. D . 2 b“ ““ 1 des Cöö und des Grundes der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1568 B. G. B. mit dem die S Lohnstatistik 43 760, 36 055, 29 864 zund 33 531 2à veis fücke “ ps. [101998] Oeffentliche Zuste lung üihh 1“ i sebrs als Unterhalt eine im voraus am 2 8 tgangene Schichten, Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstatistik. 1 L 100; 8 n 13““ 98 . tlie ung. agten für den schuldigen Teil zu erflären. Ersten jeden Geburtsvierteljahrs fälli “ entg h 82 — 9 g g 7 8 à ℳ 1000. schrift beizufügen. Für die Gläubiger Frau Helene Krisch, geb. Matuschke, in Die Klägerin ladet den Beklagten zur Geldrente von vierꝛelsährlich 1g9006 ’
linksrheinischer, in Tagebauen.
d10 — bo —
1¹) Gesamtzahl der Arbeiter vergl.
III. Zahl der angelegten — Verlustträger ist die Allgemeine Deutsche aus Pflichtteilsrechten, Vermächtni b 5 F 58 p dechtsstrei je rückstzndi . v Credit⸗Anstalt Dresden⸗Altstadt, Püsep ac foil echtene he de. he MFulöün. 8 1e.enaeh. eene 9 85 hen 588 . ö ““ Pe u izi 9 ütt e. 2 8 M chrich F das Pplizeißra8n 8 Frbo 5 . ; 2 8 a xn 8 89 4 8 8 2*. . 8 riei ür vorläͤufig vo re ar 1“ 9 L1ö1ö1“¹”“; 8 lich ni 2lt ber 9 * hemann ektromonteur titta — der Auf⸗ Rechtsstrej 8 Seh heen. 4 wirtschaft⸗ einschließlich Ein⸗ und Das Polizeipräsidium. Krim.⸗Abt. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Artur Krisch, unbekannten Aufenthalts, seberniese sich ns Pch sh s gfas Ge. 8 hechtseirage g 8 lichen Ausfahrt, [102487] s Kellang des Nachlasses nur für den früher im Strafgefängnis Ahlen⸗Falfen⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro. Am Wagner⸗Platz, Zimmer 21, auf 8- Beihilfen . Verloren gingen: 2 Aktien der Russi⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der berger Moor, auf Grund des §§ 1565, 1568 zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 23. März 1923, Vormittags 10 uhr, 1 aber ohne feste Pausen 1 schen Bank für auswärtigen Handel in aee haftet. — 3ℳ FE. 129/22. B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin Kiel, den 12. Dezember 1922. geladen. — Aktenzeichen 4. G. 918722 886 im ganzen 8 Petersburg zu je 250 Rubel Nr. 186 515 Ultona⸗ den 6. Dezember 1922. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. nh und 186 516. Das Amtsgericht. Abteilung 3 a. handlung des Rechtsstreits vor die zehnte „ “ Berlin⸗Lichtenb Moeꝛrgeimm ℳ 1 tur G Mlünchen, den 15. Dezember 1922 —— Ziwilkammer des Landgerichts 11 in Berlin (102004] Oeffentliche Zustellung. 1922 “ 17 Polizeidirektion 8Ig1979- Aufgebot. SW. 11. Halleiches Urer 29/31, Zimmer 113, Die Frau. Elisabeth Kodritzkt, geb. Der Gerichtsschreibe des Amtsgeri — — 8 eev; Auf Antrag des Nachlaßverwalters Frau auf den 10. März 1923, Vormittags Stemminger in Ragnit. Schützenstraße 30. — “ 1 1 1101975) Ayfruf. Paula Richter, Notarsgattin in München. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen vertreten durch den Rechtsanwalt Kalweit [102009] Oeffentliche Zustellung. 31 853 656 341,87 63 245 177 8 Der Versicherungsschein E 244 121 vom ergeht an die Gläubiger der am 6. Juni bei dem gedachten Gerichte zugelassenen in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Buch⸗ Der minderjährige Hugo Willi Walter 40 441 752 301,87 84 346 959 ) 28. Oktober 1922 auf das Leben des 1922 in Landshut verstorbenen Brauerei⸗ Anwalt zu bestellen. Zum 18 der binder und Schriftsetzer Leo Johannes in Darmstadt, vertreten durch den Vor⸗ im Oberbergamtsbezirk Dortmund .523 655 624 436 724 397,43 1 015 528 480 ) Kaufmanns Herrn Willy Rosenau in besitzerswitwe Babette Hörhammer von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kodritzki, zuletzt in Arys, jetzt unbe⸗ mund Stadtsekretär Blank in Darm⸗ m n 2 eRted 8 Fiin L1“ 4˙† 140 090 19 713 917 394,84 46 582 980 Frankfurt a. M soll abhanden gekommen München die Aufforderung, ihre Forde⸗ der Klage bekanntgemacht. — 20 R. 397. 22. kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ stadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ dem An ber Niederrhe “ 15 881 2 5 100 785 12 291 827 351,44 33 462 333 86 sein. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ rungen spätestens im Aufgebotstermine bei Berlin, den 8. Dezember 1922. tung, daß Beklagter, mit dem sie am anwalt Dr. Katzenstein in Cassel, klagt E111““ “ 8 G 8 1 gefordert, diese binnen zwei Monaten dem unkerfertigten Gericht anzumelden. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 27. April 1920 vor dem Standesamt gegen den Monteur Hugo Schill, zuletzt b) Braunkohlenbergbau 1 V 1 2 Loss Erscheinen des Aufrufs 8 vor⸗ Die Tö einer Forderung hat die . Fena die Che geschlosten. Ses den in Cässel, mit dem Antrage auf Zahlun zulegen, andernfalls sie für kraftlos er⸗ Angabe des Gegenstandes und Grundes [101996]; fentli Zuste Frühjahr 1922 verlassen habe und daß von Unterhaltsrenten: vom 11. Juli 192 a g sie g genstand und Grundes. 6) Oeffentliche Zustellung. sein Aufenthalt seither unbekannt sei, mit ab viertefabrich 82 9 18 Si e28ö.
1
Auf 1 angelegten Entgangene Schichten Urlaubs- Arbeiter entfallen davon entfallen auf entschädigung
1 el
8
der angelegten Arbeiter
sonstige Feierschichten
auf 1 Ur⸗ laubsschicht
satzmange technische Gründe
betriebs⸗
entgangene Schichten Abs Wagenman
Arbeitsschichten insgesamt
5 7 8 ₰ — 8 ꝙ X
☛ 0
82
So. 20—
. Steinkoh nberab n) Steinkohlenbergbau S 402 201
in Oberschlesien... 48 120 8, 44 716 8 74 3 V1 266 028
in Niederschlesien ... 26 Sberbe s 3 883 411
—
2 80 do hg= ⁸8—
im Oberbergamtsbezirk Halle: 8 9. V 8 x8 8 Sases „; 2 99298q 5* 9 8 8 20„ ,g8 29 951 24g8 A) unterirdisch klärt i d Fo 5 † 8 dliche 8 „ M ; 2 “ chtselbische 37 273 9 174 485 „8 31,5 16 981 981 308,62 43 321 846 1 Lart wirp. der Forderung zu enthalten. Urkundliche Der Monteur Friedrich Sahner in Anr —
8 ; 0 v 8 269 438 3⸗ 00 [Q◻ 3 29 139 183 321,18 [¹) 71 587 952 8 6 2 3 Ber inische 8 schrif beizu ügen. 8 2 ufgebotstermin bevollmächtigter: Rechtsanwalt MetzChar⸗ „„ b 1 9 1 .Juni 192 — jerteljä rlich 2 ℳ, C11116164“ 18 — 2 in deiea 1688 RNebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. wird die zfentliche Sitzung vom Freitag, lottenburg, Bismarckstraße 66, klagi gegen 5 t Feceesihe hegeern. Sie vom 12. August 1922 ab dte he linksrheinischer . 224 935 112 374 8 17 520 038 407,38 34 758 078 8* ürhh 3 ) [1019741] Aufgebot den 16. Februar 1923, Nachmittags leine Ehefrau Franziska Sahner, geb. 8 8 den 28 Hess seche ne Ver⸗ 3000 ℳ, vom 12. Oktober 1922 ab viertel⸗ 11“ 1““ Die Firma C Nehnaber & Co in Els⸗ 4½ Uhr, Zimmer Nr. 168/1I, im Gerichts⸗ Gulcz, unbekannten Aufenthalts, früher in handlung des Rechtsstreits vor das Land. jährlich 4500 ℳ, vom 12. Dezember 1922 9 8 4“”“ riahil tplatz Nr. 17a,2 I. Wüns ß die gericht Lyck auf den von diesem Gericht ab vierteljährlich 9000 ℳ, und zwar di c) Salzbergbhau V 1 8 fleih hat das Aufgebot des Lagerscheins Mariahilfplatz Nr. 17a, Luf⸗ ang I, Wünedorf, unter der Behauptung, daß die auf den 27. Febr 1983 Pierteljährlchd „und zwar die um Oberbergamtsbezirk Halle . 1 900 854 1 8 8 . 5 2570 28 42,0 9 074 332 335,86 7516 1d Nr. 15 949 der 2 reiner Lagerhaus Gesell⸗ melden, können unbeschadet des Rechts, Klägers in böslicher Absicht von der mittags 9 ½ Uhr, anberaumten Termin fällig werdenden am 11. Juli, 11. Ok⸗ 11A“ 8 8 1 “ 1 la 8 G G 8 kg 118 vor den Verbindlichkeiten aus Pllicht⸗ acscen Gememschaft fernhalte und mit der Aufforderung, sich durch einen tober, 11. Januar und 11. Avpril jeden H. Kgseh en hn. 33 28 ,1] 36,1 . 5 7 030 663 307,0. 1“ L I ““ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt Jahres. Zur mündlichen Verhandlung in Mansfeld (Kupferschiefer) 12 643 79] 73. 83 294 . 36, 27,5 7030 663 307,03 gea 1““ 1 lagen berücksichtigt zue werden, von dem auf Chescheidung. Der Kläger ladet die vertreten zu lafsen. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
ir Manssels [Kupffesch : 21 937 25,3 66,6 4 464 701 305,53 1 198 925 wird aufgefordert, spätestens in dem auf (99 S n. hescheidung. T läger ladet di Lyck, den 11. D . G b b 8 im Oberharak. . . 3 108 79 67 842 36˙5 40/6 11 076 571 102 16 8 1G den 11. Juli 1923, Vormittags Erben nur insoweit Befriedigung versangen, Beklagte zur mündlichen Verhandlung Sn 8 88 88 dezember 1922. das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 36, “ . 13 882] ½ 30 648 286 53,7 %95976 360 362,91 ües 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht als sc nach Befrsedigung der nicht aus, des Heechtsstreits vor die 37. Zivil⸗, Der Gerichsschreiber deg Landgerichts. auf den 19. Februar 1923, Dor⸗
e“ 6 “““ 8 8 “ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte geschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß kammer des Landgerichts I in Berlin, [102005] BOeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, geladen. 8 ; en und di rzule ergibt. Die Unterlafung der Anmeldung Grunerstraße, Zimmer 19/21. II. Stock. Die Frau Minna Bober, geb. Skibba, „Cassel, den 12. Dezember 1922. 8 9 & . anzumelden und die Urtunde vorzulegen 8“ 1g Bober, g . 0,3 vH 4 Stunden; 10,9 vH 6 Stunden; 8,8 vH 6,5 Stunden; widrigenfalls die Kraftloserklärung der hat für die Nachlaßgläubiger auch den auf den 20. März 1923, Vormittags aus Lissen, Kreis Angerburg, Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Irbn “ Nachteil, daß jeder Erbe nach Teilung des 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann Abteilung 16.
¹) Einschließlich 208 507 ℳ Reichszuschüsse. 111““ “ 89, 3 ) LLEE“ 98,nn bis 7 Stunden 06 v0 n 7,75 Stunden; 0,2 vH bis 8 Stunden. 29,2 vH 75 I1 1 8 Seac 2 Gt “ 96 ve g Wtr Urkunde erfolgen wird Nachter. 8 vH 6 Stunden; 1,2 vH 6,5 Stunden; 97,0 vH 7 Stunden. 2) 1,0 vH 6,5 Stunden; 23,2 vH, 7 Stunden; 75,2 5⁷ Stunden; 0,6 vH 8 Stunden. Eee 92 Nachlasses nur für den seinem Erbteil einen bei diesem Gerichte zugelassenen in Lyck, klagt gegen ihren EChemann, den 1102010 fentliche Zu⸗ 8 v8 6 Stunden; 95,2 vd 7 Stunden. 8 8) 1,3 vH 6 tunden; 46,8 vH 7 Stunden; 50,3 v Stunden; 1,6 vH 8 Stunden. deddeh⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Sattler und Wfneierer Emanuel Bober, 8 Fenoamchef Fütziche Außen Sern. 1921 9 vH 6 Stunden; 15,0 pH 7,5 Stunden; 74,1 vH 8 Stunden — 1 116161“ haftet. vertreten zu lassen. — 75. R. 427. 22. zuletzt wohnhaft gewesen in Lissen, jetzt von Cham, gesetzl. vertr. durch den Vor⸗ 8 b 8 ““ 1 8 1191929 65 Beschluß. Mlünchen, den 16. November 19222. Berlin, den 12. Dezember 1922 unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ mund Andreas Kagermeier, Zimmermanmn 3 8.ndEa en, betreffend das aus dem Amtsgericht München. Der Gerichtsschreiber denptang. daß sie mit dem Beklagten am in Cham, und Sokol, Therese, geh 8 Erundstuͤck Berlin, Wilbelmstraße 102] Vormundschafts⸗ und Nachlaßfachen. des Landgerichts 1 Berlin. 5. Oktober 1919 vor dem S 1t 23. Sept. 1921 von Cham, gefetzl. vertr.