—
[103045] Mitteilung der E. Otto Dietrich ü ee. „A.⸗G. Bitterfeld. ir bitten unsere Aktionäre, davon Kenntnis zu nehmen, daß gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes die Herren Techniker Hermann Faulbaum und Obermonteur Erich Taubert in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind. Bitterfeld, im Dezember 1922.
E. Otto Dietrich Rohrleitungsban⸗
A.⸗G. Witterfeld. Der Vorstand. Dietrich.
[102595] 8 Gebr. Schultheiß'sche Emaillier⸗ werke A.⸗G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. Ja⸗ nuar 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof zum „Hirsch“ in St. Georgen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals der Gesell⸗
schaft.
Aktionäre, welche ihr Stinrmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 12. Januar 1923 bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Triberg vorzuzeigen.
St. Georgen, Schwarzwald, den
Dezember 1922. Der Aufsichtsrat.
R. Mayer, Vorsitzender. [102708] Ant. Lamberts Chr. Sohn Aktien⸗Gefellschaft, M. Gladbach.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 13. Januar 1928, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Hotel Monopol in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1921/22 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse oder beim Chemnitzer Bankverein, Chemnitz, spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage, diesen nicht mitgerechnet, hinterlegt hat. Es ist statthaft, statt der Aktien selbst die Bescheinigung der Deutschen Reichsbank über die ihr in Verwahr gegebenen Aktien zu hinterlegen.
M.⸗Gladbach, den 16. Dezember 1922.
Ant. Lamberts Chr. Sohn Aktien⸗Gesellschaft. W. Stein.
ueRheinisch⸗Westfällsche Boden⸗Credit⸗Bank, Köln.
Die auf den 21. Dezember 1922 an⸗ beraumte außerordentliche Generalver⸗ sammlung wird aufgehoben. Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein auf Mittwoch, den 10. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Köln.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals auf 32 Millionen durch Ausgabe von 12 Millionen ab 1. Januar 1923 gewinnanteilberechtigten Aktien zu je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, und zwar von 10 Millionen vollgezahlten auf den Inbaber lautenden Stamm⸗ aktien und von 2 Millionen Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht, Festsetzung der Einzelheiten und der Aus abebedingungen. 1
8 Abschluß eines Interessenvertrags mit anderen Hypothekenbanken. Aenderung des § 7 der Satzung, betr. Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals, des § 42 (bezw. § 41 des abgeänderten Statuts), betr. Stimmrecht der Vorzugsaktien, des § 48 der Satzung (bezw. des § 47), etr. Höchstzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, des § 61 (bezw. § 59), betr. Bilanz und Gewinnverteilung: Zusatz über Gemeinschaftsverträge.
Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar Seeher Depotscheine, letztere mit Angabe der Nummern der Aktien, muß spätestens mit Ablauf des vierten Tages vor dem Tage der General⸗ versammlung bei unserer Bank in Köln oder Berlin oder einer der nach⸗ bezeichneten Stellen geschehen:
A. Schaaffhausen'scher Bank⸗
verein A.⸗G., Köln, A. Levy, Köln, Leopold Seligmann, Köln und Koblenz, J. H. Stein, Köln, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Bielefeld und Effen, Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Aachen, Darm⸗ städter und Nationalbank, Berlin, Barmer Bankverein a—& Fischer & Comp., Barmen, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Essener Credit⸗Anstalt, Essen, Deutsche ank Filiale Frankfurt, Frank⸗ furt a. „ E. Ladenburg, rankfurt a. M., Deutsche Bank Filiale Trier, Trier. Köln. den 15. Dezember 1922.
1103029] Herr Geh. Oberregierungsrat Dr. Wil⸗ helm Cuno, Hamburg, ist aus unserem
Aufsichtsrat ausgeschieder. Hamburg, den 14. Dezember 1922.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
[102707] Bilanz ver 30. Juni 1922.
Aktiva. 111ö1“ Debitoren Rohmaterial . ““ Maschinen 915 148,07 Abschreibung 127 070,65 Werkzeuge 263 795,05 Abschreibung 263 794,05 Matritzen . 65 402,80 Abschreibung 65 401,80 43 734,50
Inventar.. Abschreibung 43 733,50
1 220 3 280 325 2 472 359 1 753 989
788 077 42
1—
Passiva.
Aktienkapital..
Reservefondss . Kreditoren.. Rückstellung für Provision Steuerrücklagee . Reingewin..
5 000 0000 — 500 000,— 1 757 475 94 150 000 150 000—
5295 975 94
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922. Soll. An Generalunkosten..4 347 661 „ Rückstellung für Pro⸗ vision .1850 000 1. 150 000 500 000 738 500
5 886 161 99
Steuertücklage. Abschreibungen.. Reingewin..
Haben. Per Bruttogewinn 5 886 161 99 5 886 161/99
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Leipzig, den 15. November 1922.
Robert Becker. 8
In den Aufsichtsrat wurde neugewählt: Herr Direktor Ernst Franke in Nürnberg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember d. J. ist die Dividende für das erste Geschäftsjahr auf 15 % p. r. t. = ℳ 87,50 für jede Aktie festgesetzt worden, welche sofort bar ausgezahlt wird bei der Gesellschafts⸗
Jahresabschluß am 30. Sept. 1922.
M. Kreichgauer Landbau-⸗ maschinen & Motorenwerke
A.⸗G., Frankenthal (Pfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden auf Montag, den 15. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in das
[102437] 8 Aktien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr.
ℳ ₰ 1 730 001— 2 050 007—
Soll. Grundstücke und Gebäude.
Major berg, aus Ar t. Gesellschaft ausgeschieden ist.
103025] Bekanntmachung. Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Wilhelm Groß, Berlin⸗Schöne⸗ aus dem Aufsichtsrate unserer
Garmisch, den 12. Dezember 1922.
Overbayrische Hotel Aktien Gesellschaft.
Einrichtungen... Vorräte (Bier und Roh⸗ “ Kassenbestand.. Wertpapiere und 11“ Grundpfandmäßige und
sonstige Darlehen.. Bürgschaften ℳ 1 134 000 Bierkunden....
18 133 677,30 365 802,09
133 398 1 462 985
12 995 227 36 871 097
Gebäude der Rheinischen TCreditbank, Mannheim.
1.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von ℳ 9 000 000 auf den Inhaber lau⸗ tenden Stammaktien und ℳ 1 000 000 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur
Begebung der neuen Aktien. „Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der Beschlüsse über die Kapitalerhöhung. 8 Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktienmäntel spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, der Rhei⸗ nischen Creditbank, Mannheim, nebst Zweiganstalten, dem Bank⸗ haus M. Hohenemser, Frankfurt a. M., oder der Reichsbank bis zum Schluß der Versammlung zu hinterlegen. 1 Frankenthal (Rheinpfalz), 15. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. [102699]
[1027200 Bekanntmachung. Aufforderung zur Einzahlung an die säumigen Aktionäre. Diejenigen Aktionäre, welche auf die von ihnen gezeichneten bezw. von den ersten Zeichnern oder deren Rechtsnachfolgern erworbenen Aktien noch ausstehenden Bar⸗ einlagen von 75 %, 50 % und 25 % bisher nicht geleistet haben, werden hiermit nochmals aufgefordert, die schuldigen Zahlungen an die Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M., Taunusanlage 6, Eingang Niddastraße 3, oder an das Bankhaus J. L. Finck in Frank⸗ furt a. M., Hochstraße 34, zu leisten.
Es sind noch einzuzahlen:
a) auf die Nummern 1—300, 2101 bis 2200, 2301 — 2400, 3376—3385, 3901 — 4500, 4698 — 4700, 4741 — 4750 je b) auf die Nummern 3461 — 3465 je 50 % = ℳ 500, c) auf die Nummern 1901 — 2000 je 25 ⁄% = ℳ 250. 3 1 Es wird ihnen hierzu eine Frist von sechs Monaten bestimmt, nach deren Ablauf
Beteili⸗
Haben. Stammvermögen. Teilschuldverschreibungen Ausgeloste Teilschuldver⸗ schreibungen . . . . .. Darlehnsrechnung.. Grundpfandmäßige Be⸗ lastung der eigenen Wirt⸗ Noch nicht erhobene Zins⸗ scheine der Teilschuld⸗ verschreibungen... Noch nicht erhobene Ge⸗ winnanteilscheine .. . Gesetzliche Rücklage—. Erneuerungsrücklage.. Rücklage für Außenstände. Rücklage für ausgeliehene grundpfandmäßige und sonstige Darlehen — Rücklage für Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungen. 16 925 — Rücklage für Beamtenalters⸗ unterstützungen .. 50 000— Steuerrücklage für Erneue⸗ b rungsbogen.. 20 000 — Spareinlagen... 1 637 696 98 Sonstige Gläubiger . . .[13 213 392 86 Bankschulden.... .1 793 379 36 Bürgschaften ℳ 1 134 000 Vorträge (Brausteuern, Frachten, Löhne, Gehälter, Zinsen usw) Lombardrechnung .. .. Gewinnvortrag aus 1920/21 41 365,27 5 992 589,79
5 000 000 800 000
20 000 1 240 000
572 214
4 222
390 400 000 885 135
58 717 den
130 000 —
2 336 342 35 2 658 726/50
6 033 955 36 871 097
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1922. 8
4. 8₰ bs 495 929 90
06 91
Reingewinn:
Soll. Ausgaben für Rohstoffe, Be⸗ triebskosten und Steuern Abschreibungen auf Grund⸗
kasse und bei der Commerz⸗ und Privat⸗ BankAktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig. 1
Bezugsangebot auf neue Aktien.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 14. Dezember 1922 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um ℳ 15 000 000 auf ℳ 20 000 000 durch Ausgabe von Stück 1500 neuen, auf den Inhaber und siber je ℳ 1000 lautenden, ab 1. Juli 1922 dividendenberechtigten Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von einem unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig stehenden Konsortium mit der Verpflich⸗ tung übernommen worden, den alten Aktio⸗ nären der Gesellschaft ein Angebot dergestalt zu machen, daß auf je ℳ 1000 Nenn⸗ wert alte Aktien ℳq 3000 Nennwert junge Aktien zum Kurse von 185 % zuzüglich Schlußscheinstempel und etwaiger Bezugsrechtsteuer bezogen werden können.
ÜUnter der Voraussetzung, daß diese Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen wird, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlussss bis zum 12. Januar 1923 einschließlich bei der Commerz⸗ und Prinat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlin⸗ ring 3, während der daselbst üblichen Ge⸗ schaͤftsstunden zu erfolgen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei der genannten Stelle erhältlich sind, eingereicht werden. 1
Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die Aktienurkunden, für welche das Be⸗ zugsrecht ausgeübt wird, werden abge⸗ stempelt zurückgegeben. 8
Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 185 % für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel und etwaiger Bezugsrechtsteuer bar einzu⸗ zahlen. 88
Ueber die geleistete Quittung erteilt. 1
Die Aktienurkunden und die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Bezugs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. 1
Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
Leipzig, den 15. Dezember 1922.
Carl Borg Aktiengesellschaft.
Einzahlung wird
Der Vorstand.
—
sie ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden. Frankfurt a. Main, den 16. Oktober 1922. Alemannia Transport⸗
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, jetzt: Süddeutscher Lloyd, Transport⸗ b ersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
70 06 86
27
stücke, Gebäude und Ein⸗ richtungen.. Ueberschhspes..
433 630 6 033 955
74 963 515
Haben. Gewinnvortrag aus 1920/21 Einnahmen für Bier und
Nebenerzeugnisse...
41 365 74 922 150/39
[103022
Germania Linoleum⸗Werke
A.⸗S., Bietigheim. 4 ½ % Anleihe von 1902. Wir kündigen auf Grund des §1 des Darlehensvertrags zu vorgenannter An⸗ leihe alle noch nicht Chs gee den verschreibungen dieser Anleihe zur Heimzahlung auf 1. April 1923, und zwar mit ℳ 1020 für jedes Stück im Nennwert von ℳ 1000, und mit ℳ 510 für jedes Stück im Nennwert von ℳ 500. 8 Die Heimzahlung erfolgt durch die Württembergische Bankanstalt Ab⸗ teilung Hofbank, Stuttgart, oder durch die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart, Stuttgart, gegen Ablieferung der Schuldverschrei⸗ bungsurkunden nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein. Fehlen Zinsscheine, so wird deren Gegen⸗ wert an der Schuldsumme in Abzug ge⸗ bracht. 3 Zinsenlauf der gekündigten Anleihe endet am 31. März 1923. Der letzte Halbjahreszins abzüglich der Kapitalertrag⸗ steuer wird gleichzeitig mit der Schuld⸗ summe ausbezahlt. 3 Bietigheim, im Dezember 1922. Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G.
[102703] Holzwaren⸗ und Haushaltungs⸗ maschinenfabrik A. SG. in Ludwigsburg.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Samstag, den 20. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Lamm in Tübingen eingeladen.
1 Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von Stammaktien à 100000 ℳ sowie über die Begebung dieser Aktien.
2. Zuwahl von Ausfsichtsratsmitgliedern.
3. Aenderung und Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags mit Schaffung eines Verwaltungsrats sowie Beschränkung der Rechte der Vorzugsaktien auf drei Fälle der Abstimmung.
Stimmberechtigt sind die Inhaber von Stammaktien nur dann, wenn sie ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen. Ueber die Kapitalerhöhung und die Statutenänderung bezüglich der Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien ist durch die beiden Aktionärgattungen je gesondert abzustimmen.
Den 15. Dezember 1922. 6
Maier.
74 963 515 66
Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der heutigen ordent⸗ lichen Generalversammlung genehmigt und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand Ent⸗
[99293]
Aktien⸗Gesellschaft
— aSSe v 090—% 2 „993 8 Aktiva. Jahresrechnung, abgeschlossen am 30. Juni 1922. Passiva.
Erholung, Crefeld.
—
Weinlager einschl. Fässer und Utensilien.. Debitoren.. Kassenbestand... Postscheckkonto.. Städt. Sparkasse ..
lastung erteilt worden. Die Auszahlung der auf 30 % festgesetzten Dividende und 20 % Sondervergütnng erfolgt egen Einreichung des Dividendenscheins ür 1921/22 vom 4. Januar 1923 ab bei der Kasse der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Essen, 8 Kasse der Essener Credit⸗Anstalt Mobiliar und Bibliothek. in Essen an der Ruhr, Immobilien.. Kasse des A. Schaaffhausen'’schen Bankvereins in Köln. 1 Gemäß Vorschrift der Ausgabebedin⸗ gungen unserer 4 % Anleihe wurden am heutigen Tage unter Zuziehung des Notars Herrn Justizrat Dr. jur. Vickor Niemeyer in Essen die Nummern von folgenden 60 Stück Partialdarlehensscheinen aus⸗ gelost, welche ab 1. Juli 1923 mit ℳ 1020 pro Stück bei der Kasse der Direction der Disconto⸗
ℳ ₰
5 059 77973 375 150/ 20 23 168 85 23 925 03
3 356/60
32 448 45 227 600,—
575 2886 Crefeld, den 30. Juni 1922. Der Vorstand. W.
Zi
Aktienkapital .. .
Reservekonto.. 8
ℳ
752
600 000
1 956 662 25 60 000„—- 16 917—
3 500,—
60 000 — 20 000 — 36 000 — 34 052 87 211 74
b 86
5 745 428
₰ 94
—
Vortrag von Bilanz für
Hypotheken und Darlehen Rückständige Dividenden. Delkredeeer .. Vortrag, Reservekonto II. und TIII6 Diverse Kreditoren ... Vortrag Rücklage für Um⸗ satzsteuer. . 6 % Dividende.. Abschreibungen . ... auf neue Rechnung
ellenbach. C. Herzog.
Gesellschaft, Filiale Essen, Kasse der Essener Credit⸗Anstalt in Essen an der Ruhr, Kasse des A. Schaaffhansen’'schen
[102725]
Vermögen.
Abschluß der Bank für Industriewerte Aktiengesellschaft am 30. September 1922.
Verbindlichkeiten.
E“ in Köln — zur Auszahlung gelangen: * Nr. 38 77 107 14984151 154 174 181 Kasse .. . .. 222 554 368 402 450 480 495 581 598 Guthaben bei Banken 643 648 650 653 668 746 793 879 908 Wertpapiere (Spezi⸗ 932 977 978 983 1036 1059 1099 1102 „ikation im Bericht) 1151 1177 1234 1295 1374 1378 1383 Noch nicht begebene 1396 1406 1427 1450 1467 1470 1482 Teilschuldverschrei⸗ 1585 1593 1640 1740 1777 1786 1844 bungen. . 1845 1908 1938 1949 1986. 8 Essen⸗Ruhr, den 12. Dezember 1922. er Vorstand. W. Rasche. ppa. Spoor.
s024938]
3 050 14 867 513
226 733 478
G
N
17 812 000 G
259 416 042 Gewinn⸗
Anusgaben.
Teilschuldverschreibungen Aufgelaufene
Gewiinn.
und Verlustrechnung.
ℳ 100 000 000 144 000 000
2 100 000
rundvermögen. .
Zinsen auf Teilschuldverschreibungen och nicht vorgelegte Zins⸗ scheine von Teilschuldver⸗ schreibungen 111“ esetzliche Rücklage..
läubiger..
486 540 87 000
10 223 266 2 519 236
259 416 042 Einnahmen.
26
26
8666186
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Fi Kommerzienrat Josef Schülein in München und Herr Reichsrat C. von Lang⸗Puchhof in Puchhof bei Radldorf aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden sind und Herr Direktor Dr. Kurt Schöller in Berlin und Herr Jakob Feitel in Mann⸗ heim in der am 12. Dezember 1922 statt⸗ gefundenen Generalversammlung als Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats gewählt worden ind. Ferner ist auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1922 an Stelle des aus⸗ geschiedenen Betriebsratsmitglieds für An⸗ gestellte Herrn Max Specht Herr Karl Nassen in den Aufsichtsrat gewählt worden. Essen, den 13. Dezember 1922. Actien⸗Bierbrauerei in Gssen an der Ruhr.
Handlungsunkosten 1 696
einschließlich SAN“ Gezahlte und reservierte Zinsen auf unsere Teilschuldverschrei⸗ 14*“*“ *“
5 159 2
8 375 Der Vor
Dr. W. Hartmann. Vorstehenden Abschluß sowie die geprüft und mit den Büchern der Bank einstimmend gefunden. Berlin, den 2. Dezember 1922.
1 519 236
Bank für Industriewerte Aktiengesellschaft.
Gewinnvortrag 516 23 1920/21 3 141¾
insen, Provisionen
und sonstige Ein⸗
33 nahmen 26 585 8200 stand der
83³ 8 372 444
(8375 5859
8
õ2. Schrödter. 2⁴Q
Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir für Industriewerte Aktiengesellschaft über⸗
Der Aufsichtsrat. O. Wafsermann.
8 “
Cg
88
8
sind verbindlich bis auf weiteres bereit,
8
Zweite Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen S
Berlin, Dienstag, den 19. Dezember
““ 8 “
1— E11““ 8
aatsanzeiger
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. “
gen ꝛc.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 ℳ
— —
6. Erwerbs⸗
11. Privatanze
—
1922
und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8
igen.
32☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesell⸗
Kolonialgesellschaften.
[102710] .““ Gautinger Immobilien⸗Gesell⸗ schaft A. G. i. L., München.
Laut Aufsichtsratsbeschluß vom 6. De
zember 1922 wurde die Auszahlung einer
11. Liquidationsrate von 30 % ℳ 300 pro Aktie beschlossen.
„Dieselbe kann gegen Einreichung und Abstempelung der Aktienmäntel und unter Abzug der gesetzlichen 10 %igen Kapital⸗ ertragsteuer mit ü;S 270 pro Aktie bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf Aktien, München, Lenbachplatz 4, oder an der Kasse der erhoben erforderlichen Formulare sind an den beiden Zahlstellen erhältlich.
Gesellschaft werden. Die
in München
München, den 15. Dezember 1922. Der Vorstand. Philipp Avril.
[102426
Ullersdorfer Werke.
Die Ende d. J. fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % igen Prioritätsanleihen werden mit ℳ 22,50, bezw. ℳ 11,25 für das Stück bereits vom 15. d. M. ab und die ausgeloften Schuldvperschrei⸗ bungen der III. 4 ½ % igen Prioritäts⸗ anleihe vom Jahre 1901 Nr. 51 71 78 100 148 157 167 171 198 und 199 zum Kurse von 100, also mit je ℳ 1000,
die der IV. 4 ½ % igen Prioritätsanleihe vom Jahre 1909 Nr. 253 280 309 348 und 365; Nr. 473 474 476 591 632 697 27 755 758 und 768 zum Kurse von 102, also mit je ℳ 1020 bezw. je ℳ 510, vom 31. d. M. ab
außer bei unserer Gesellschaftskasse in Leipzig bei der Allgemeinen
„Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Gera bei der Filiale der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,
Sorau bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Sorau, und der Niever⸗ lausitzer Bank, Zweigstelle Sorau eingelöst. Vom 1. Januar 1923 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Zinsver⸗ schreibungen auf. Aus unserer Auslosung von 1921 sind die Stücke Nr. 556 578 und 579 noch rückständig. F Ullersdorf, den 13. Dezember
in
Ullersdorfer Werke. Der Vorstand. Ruscher.
[102431] Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika in Liqu., Swakopmund.
Die am 13. Dezember 1922 in Swa⸗ kopmund abgehaltene Generalversammlung hat beschlossen, als 3. Liquidationsrate pro Anteil L 15, zahlbar Swakopmund oder Kapstadt, zu verteilen.
Unsere Zahlstellen in Europa, die Ueberseeische Industrie⸗ & Handels⸗ esellschaft m. b. H., Berlin W. 35,
iun Karlsbad 10, und die Rotterdam⸗
he Bankvereeniging, Rotterdam,
vom Tage der Veröffentlichung ab die hebung der 3. Liquidationsrate zu ver⸗ utteln. Zu diesem Zweck sind die Anteil⸗ cheine einer der genannten Stellen zur Abstempelung einzureichen; sie erhalten den Stempelaufdruck:
„Die III. Liquidationsrate in Höhe von £ 15,— beschlossen in der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember 1922, ist auf diesen Anteil ausgezahlt.
Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft für
Südwest⸗Afrika in freiwilliger
Liquidation.“
und werden unter gleichzeitiger Aus⸗ händigung von £ 15 (pro Anteil) in Anweisung auf Rotterdam gegen Unter⸗ zeichnung einer Quittung zurückgegeben.
Auf alle Anteilscheine, die nach dem 31. Dezember 1922 bei der Ueber⸗ seeischen Industrie⸗ & Handels⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin, zur Abstempelung eingereicht werden, kommt eine Kommission von 1 % zur Berechnung, die mit 3 sh pro Anteil von der Barzahlung von 8 15 in Abzug gebracht werden, so daß dann nur * 14, 17 zur Auszahlung gelangen. Die vorgeschriebenen Quittungsformulare sind bei unseren Zahlstellen in Berlin und Rotterdam erhältlich.
Swakopmund, den 13. Dezember 1922.
Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft
für Südwest⸗Afrika
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
[102695] Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft vormals Eduard Frantzen und Bürgerliches Brauhaus, Hörde.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Samstag, den 13. Januar 1923. Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Hörde stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. 3 18 Tagesordnung: I. Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1921/22, Vor⸗ legung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. II. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Hörde hinterlegt oder die geschehene Hinterlegung bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Berlin oder ihren Zweig⸗ niederlassungen oder aber bei einem Notar durch Bescheinigung dem Vorstand nachgewiesen haben. Hörde, den 16. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat der Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft vormals Eduard Frantzen und Bürgerliches Brauhaus zu Hörde. Julius Schultz, Justizrat, Vorsitzender.
[102714] Dr. C. Schleußner Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Donnerstag, den 18. Januar 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., Elbestraße 32, stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 400 000 durch Ausgabe von 400 Vorzugsaktien à ℳ 1000 mit zehn⸗ fachem Stimmrecht und Beschluß⸗ fassung über die Einzelheiten der Be⸗ gebung der neuen Aktien. .Aenderung des § 4 der Gesellschafts⸗ satzungen, wie sie durch diese Kapitals⸗ erhöhung erforderlich wird. . Abänderung des § 13 der Satzungen, betr. die Obliegenheiten des Auf⸗ sichtsrats. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars späte⸗ stens bis zum 14. Januar 1923 bei der Gesellschaftskasse, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., oder bei der Westendorp und Wehner Aktiengesellschaft, Köln a. Rh., hinterlegen und in dieser Hinter⸗ legung bis nach der Generalversammlung belassen. Frankfurt a. M., den 16. Dezemberl 922. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Consum⸗Verein Königshütte 9.⸗S. Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 16 der Gesellschaftsstatuten zu der am Freitag, den 12. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Hüttenverwaltung Königshütte in Königshütte, Richterstraße 11, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.
Der Besitz von je 200 ℳ Aktienkapital gewährt eine Stimme. Diejenigen Aktionäre, welche Generalversammlung teilnehmen wollen, oder deren Bevollmächtigte haben ihre Aktien bezw. Vollmachten spätestens bis zum 7. Januar 1923 entweder bei der Hauptkasse der Vereinigten Königs⸗
an der
Berlin NW. 7, Dorotheenstraße Nr. 40, oder bei der Kasse des Consum⸗Vereins in Königshütte, O. S., gegen Empfang⸗ nahme einer Legitimation zu hinterlegen oder zur Generalver ammlung selbst mit zur Stelle zu bringen.
1. Beschlußfassung über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.
2. Sonstiges.
Königshütte, den 15. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat des Consum⸗Vereins Königshütte O.⸗S., Akt.⸗Ges.
in freiwilliger Liqnidation.
—₰+
8 am Schalter erfolgt; falls er im Wege und Laurahütte, Aktien⸗Gesellschaft, des Briefwechsels 8- übliche Bezugsprovision gebracht.
Kassenquittungen ausgegeben. Stammaktien werden nur gegen Rückgabe du dieser Kassenquittungen ausgereicht. Tagesordnung: B. verpflichtet, d reichers der Kassenquittungen zu prüfen. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Stammaktien wird noch bekanntgegeben.
[102427] Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag Alktiengesellschaft.
Auf Grund der Bedingungen unserer durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. März 1906 bezw. vom 8. und 28. De⸗ zember 1910 genehmigten Anleihen sind am 7. Dezember 1922 durch einen Notar folgende Nummern der Teilschuldver⸗ schreibungen ausgelost worden: Lit. A —- D 2 45 78 79 82 96 105 127 250 260 264 291 295 301 329, Lit. E 364 374 381 387 390 440 452 462 463 469 475 482 486 488 494. Die Einlösung mit ℳ 1050 gegen Auslieferung der Stücke nebst Talon und Zinsscheinbogen erfolgt vom 2. Januar 1923 bezw, vom 1. Februar und 1. April 1923 ab an der Kasse unserer Gesellschaft und durch die Bank für Landwirtschaft A.⸗G., Berlins W. 11, Dessauer Straße 26. 8 Berlin, im Dezember 1922. Der Vorstand.
[102428]
Kostheimer Cellulofe⸗ und Papier⸗
fabrik Actien⸗Gefellschaft Mainz⸗Kostheim.
Bei der heute zu notariellem Protokoll vorgenommenen Auslosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen vom Dezember 1909 sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 69 130 252 279 417 450 451 547 595 645 736 742 745 769 776 890 929 949 965 976 1096 1151 1185 1264. Die Rückzahlung der fällig gewordenen Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen deren Rückgabe mit ä; 1020 pro Stück vom 1. Jannar 1923 ab bei den in § 2 der Anle ingungen genannten Zahlstellen, auf ͤbei der
Deutschen ik in Berlin und
Frankfurt Main, Dresdner Bank in Berlin und Mainz, Darmstädter und Nationalbank in Berlin. Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig: Nr. 23 24 842 1006. .“ Kostheim, den 9. Dezember Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik Actien⸗Gesellschaft.
1 00402] Dauerwäsche⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bezugsaufforderung. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Oktober 1922 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital um 2 000 000 ℳ auf 5 000 000 ℳ durch Ausgabe von 2000 Stück über je 1000 ℳ und auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien, welche für die Zeit vom 1. Oktober 1922 ab dividendenberechtigt sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Stammaktien sind von dem Bankhaus Arthur Fabian, Berlin W. 8, Mohrenstraße Nr 36, übernommen worden, das nunmehr 2 000 000 ℳ den alten Stammaktionären zum Bezuge anbietet. Wir fordern daher die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 4. Janunar 1923 (einschließlich) bei dem Bank⸗ haus Arthur Fabian, Berlin W. 8, Mohrenstraße Nr. 36, unter Einreichung einer mit zahlengemäß geordnetem Num⸗ mernverzeichnis versehenen Anmeldung während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Auf je drei ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Stammaktien im Nennwerte von je 1000 ℳ werden zwei neue zum Kurse von 190 % zuzüglich etwaiger Stempelkosten für den Bezug gewährt. Bei dem Bezuge ist der Preis in bar, 1900 ℳ für jede Stammaktie, zu zahlen. Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er stattfindet, wird die in Anrechnung
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Die neuen
Die ezugsstellen sind berechtigt, aber nicht die Legitimation des Ein⸗
Berlin, den 10 Dezember 1922. Dauerwäsche⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
di Biasi, Vorsitzender.
Kaczmarek.
V [102600]
Heerrheinische Tonwerk⸗ und Baubedarf⸗Actiengesellschaft, Heppenheim a. d. B.
Zur Tagesordnung für die auf Frei⸗ tag, den 22. Dezember 1922, anbe⸗ raumte außerordentliche General⸗ versammlung (vergleiche dritte Beilage des Reichsanzeigers zu Nr. 274 vom 4. Dezember) wird als Punkt 2 nach⸗ getragen:
Genehmigung des Kaufvertrages betreff Erwerb von Fabrikanlagen und Grundbesitz sowie Mobilien in Heppenheim.
Heppenheim, den 13. Dezember 1922.
Der Vorstand. Notti. Körner.
[103043] Gelfenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Wir kündigen hiermit zur Rückzahlung die noch nicht verlosten oder zurück⸗ gezahlten Teilschuldverschreibungen unserer nachstehend aufgeführten Anleihen zu den angegebenen Zeitpunkten:
Zum 31. März 1923: 4 % ige Anleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 1911.
Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1923 auf. Die Rür hlung erfolgt zum Nennwert, also mii ℳ 1000 je Anleihestück, ab 2. April 1923 gegen Auslieferung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen.
Zum 30. Juni 1923: 4 % ige Anleihe der vormaligen Actien⸗Ge⸗ sellschaft Schalker Gruben, und Hütten⸗Verein vom Jahre 1899.
Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni 1923 auf. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert, also mit ℳ 1000 je Anleihestück, ab 2. Juli 1923 gegen Auslieferung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen.
Zahlstellen sind:
Kasse unserer Hauptstelle in Essen, Rüttenscheider Straße 101,
Hauptkasse unserer Bergwerks⸗ abteilung Rheinelbe, kirchen,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bremen, Breslau, Danzig, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. Main, Gelsen⸗ kirchen, Hannover, Königsberg, Magdeburg, Mülheim⸗Ruhr, München und Stuttgart,
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G. dorf,
Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg,
Deutsche Bank in Berlin, Aachen, Bremen, Breslau, Köln, Danzig, Düsseldorf, Elberfeld, furt a. Main, Hamburg, Königs⸗ berg, Leipzig, Magdeburg und München,
Dresdner Bank in Berlin, Aachen, Bremen, Breslau, Köln, Danzig, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg, Leipzig, München und Stuttgart,
Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Aachen, Bremen, Breslau, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg, Leipzig, Magde⸗ burg, Mülheim⸗Ruhr, München und Stuttgart,
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co. in Aachen, Köln, Düsseldorf, Essen und Gelsen⸗ kirchen,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin, Bremen, Breslau, Köln, Danzig, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. Main, Gelsen⸗ kirchen, Hamburg, Hannover, Königsberg, Leipzig, Magde⸗ burg, Mülheim⸗Ruhr, München und Stuttgart,
Hagen & Co. in Berlin, Essener Credit⸗Anstalt in Essen,
Gelsenkirchen,
B. Simons & Co. in Düsseldorf, Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, Deichmann & Co. in Köln, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗
bank in Frankfurt a. Main,
Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover,
Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt und deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig,
Bayrische Vereinsbank in München, Nürnberg.
Essen, den 12. Dezember 1922.
Gelsenkirchener
Gelsen⸗
in Köln, Aachen, Düssel⸗
Frank⸗
[102715] Sachsen⸗Industrie⸗Bedarf⸗ Aktiengesellschaft in Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 13. Januar 1923, Nachm. 4 ½ Uhr, in Hannover, Hotel „Royal“, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um nom. 6 800 000 ℳ auf den Inhaber lautende Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Fest⸗ setzung des Mindestkurses und der sonstigen Ausgabebedingungen.
. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß den zu Punkt 1 zu fassenden Beschlüssen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar zu hinterlegen.
Magdeburg, den 16. Dezember 1922. Sachsen⸗Industrie⸗Bedarf⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Jurgschat. Schondelmeier.
[102726] Düffeldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co., Düsseldorf.
Bilanzkonto vom 30. Juni 1922.
Soll. Grundstückskonto . Gebäudekonto Maschinenkonto Utensilienkonto... Pferde⸗ und Wagenkonto Grundstückskonto Reis⸗
Hg Gebäudekonto Reisholz Maschinenkonto Reisholz Utensilienkonto Reisholz Wohnhäuserkonto . . Effektenkonto .... Kontokorrentkonto. Avalkonto ℳ 1 156 200 Materialkonto.
6 2 189 000 — 893 000— 10 — 10— 19—
244 550 — 809 500/ — 10—
10 —
670 485 — 373 100⸗— 48 225 053 31
— . 19 396 563—- Fabrikationskonto. . . 47 815 755 — Kassakonto 48 626/54
I1 118 665 682 85
’ Haben. Aktienkapitalkonto . Obligationsanleihekonto Reservefondskonto .. Betriebsreservekonto.. Dividendenergänzungs⸗ konds . I16u““ Verfügungsfonds des Aufsichtsrats .. . Kriegsfonds und Kriegs⸗ ööbö“ Dividendenkonto . Obligationszinsenkonte. Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ unterstützungsfonds Arbeiterpensionsfonds Kontokorrentkonto . Avalkonto ℳ 1 156 200 Gewinn⸗ u. Verlustkonto
15 000 000 —- 3 000 009 — 2 466 199,55
120 000 —
120 000 60 000— 500 000— 43 080 — 38 992 50 786 327,—
831 138 — 92 680 309/15
3 019 636/ 65 118 665 682 85 Die heutige Hauptversammlung beschloß 15 % Dividende zu verteilen. Diese kann gegen Behändigung des Dividendene-⸗ scheins Nr. 7 mit ℳä; 150 ab 16. d. M. bei den Bankhäusern: Bank, Berlin und Düssel⸗ orf, C. Schlesinger, Trier & Co., Komm. Ges. a. Aktien, Berlin, Deichmann & Cie., Köln, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, E Bank, Berlin und Düssel⸗ or „ Direction der schaft, Berlin, Dürener Bank, Düren, Carl Padberg, Düsseldorf, und Barmer Bankverein, Düsseldorf, erhoben werden. Der Aufsichtsrat besteht a) aus den durch die Generalversamm⸗ lung gewählten Herren: Peill,
Geh. Kommerzienrat Düren, Vorsitzender,
Dr.⸗Ing. E. Schroedter, Mehlem a. Rh., stellv. Vorsitzender,
Kommerzienrat Rudolf Schoeller, Düren,
Oberbürgermeister Marx, Düsseldorf,
Bankier Carl Th. Deichmann, Köln,
Hugo von Gahlen, Düsseldorf,
b) auf Grund des Betriebsrätegesetzes
gewählt die Herren:
Josef Dippert, Schlosser,
Laurenz Scheidtweiler, An⸗ gestellter.
Düsseldorf, den 15. Dezember 1922.
Der Vorstand.
Disconto⸗Gesell-
Leopold
kaufm.
Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kirdorf. Funcke.
Heggemann. Erdmann. Rudolph.