1922 / 287 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

102705] Billwärber Industriebahn in Liqu.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 5. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Dienstgebäude der Bergedorf⸗ Geesthachter Eisenbahn A.⸗G. Ham⸗ burg 24, Eilenau 20.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Liquidators und der Eröffnungsbilanz per 1. April

F103007]

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß in der am 22. November I. J. stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung die Herren Gutsbesitzer und kgl. bulgarischer Generalkonsul Eduard August Scharrer in Bernried und Bank⸗ direktor Arnold Maser in Augsburg zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats neu gewählt wurden.

Augsburg, den 15. Dezember 1922.

Vereinigte Fabriken landwirtschaftl. Maschinen

Gemeimützige Aktiengefellschaft

für Angestellten⸗Heimstätten. Aus dem Aufsichtsrat sind folgende Herren ausgeschieden: Haenel, Dr. Roth⸗ angel, Dr. Thissen, sämtlich in Berlin⸗ ilmersdorf, Dr. Basset in Düsseldorf und Dr. Meyer in Altona. Neugewählt wurden die Herren: Oberregierungsrat Seifert, Oberregierungsrat Dr. Richter, Dr. Christ, Geheimer Baurat Fischer, sämtl ich in Berlin⸗Wilmersdorf, Direktor Dütt mann in Düsseldorf, Verbandsbeamter

[102592

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 11 Uhr, in Braunschweig im Sitzungssaale des Brauereigrundstücks, Rebenstraße 17, statt⸗ findenden 50. ordentlichen General⸗ versammluug eingeladen.

Zur Teilnahme sind berechtigt nach §18 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre welche mindestens drei Tage vor der Versammlung (d. i. spätestens am 15. Januar 1923) ihre Aktien bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen:

[102727] Bekanntmachung. beschlusses vom 24. Mai 1922 and m Gemäßheit der daran anschließenden Be⸗ kanntmachung in diesem Blatte werden die Aktien der ehemaligen Brauerei Binding A. G. zu Franksurt a. M. Nr. 2249, 2669 und 2685 für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1922.

Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu A. G., Franksurt a. NM. s102608

Auf Grund des Generalversammlungs⸗

Kalker Brauerei Actiengesellschaft vorm. Zos. Bardenheuer, Köln⸗Kalk.

Bilanzkonto.

1“

1 Soll. Immobilien:

Buchwert am 1. Oktober

““

Abschreibuug .

Maschinen:

1921

855 500,— —240 500,—

Buchwert am 1. Oktober 1921

Abschreibung..

2 2 8

[102435052 8 1uu““ Actien⸗Brauverein zu Plauen. Der Aufsichtsrat besteht nach der am

14. Dezember 1922 vorgenommenen Er⸗

gänzungswahl aus den Herren: Stadtrat

Chr. Korengel, Vorsitzender, Fabrikant

Franz Lorenz, 1. stellvertr. Vorsitzender,

Fabrikbesitzer Richard Zöbisch, 2. stellvertr.

Vorsitzender. Stadtrat Otto Schweitzer,

Fabrikant Richard Streit, Stadtrat Gustav

Lindemann, Bankdirektor Louis Unglaub,

sämtlich in Plauen, Generaldirektor

Wilhelm Reinhardt in Leipzig, Handlungs⸗

ehilfe Richard Gerisch, Plauen, Maler

[103047]

Aero Aktiengesellschaft. Generaldirektor Cuno ist nach seiner

Berufung als chs

Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 10. Dezember 1922. Aero⸗Union Aktiengesellschaft.

Union

Reichskanzler aus dem

(10900] Aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesell⸗

schaft ist Herr Rittergutsbesitzer Richard

Victorius, Rittergut Vietmannsdorf, Kreis

Templin (Uckermark), ausgeschieden. Potsdam, den 12. Dezember 1922.

Aktiengesellsch

aft für

[103018]

betreffend die Aunsübung des

Elektra, Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung, Bezugsrechts an

18

f nom. 20 000 000

neue Stammaktien der Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden.

Die am 19. Dezember 1922 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden, hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 75 000 000 ℳ, und zwar u. a. durch Ausgabe von 70 000 Stück neuen Stammaktien über je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten, zu erhöhen.

Die neuen Stammaktien nehmen an dem verteilbaren Jahreserträgnis für

a) in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden,

b) in Braunschweig bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Braun⸗ schweig,

dax Lüdicke, Plauen. . Plauen i. V., den 15. Dezember 1922. Actien⸗Brauverein zu Plauen.

Spaeth. Carl Otto.

Lagerfässer: Buchwert am 1. Oktober 1922 Z. Versandfässer: Buchwert am 1. Oktober 1922 Fuhrpark: Bunuchwert am 1. Oktober 1921 .

Ee“

Voltohm, Seil⸗& Kabel⸗Werke, Akt. Gef., Frankfurt a. M.⸗Süd.

Die Fehsts unserer Ge⸗ sellschaft vom 12. d. M. hat beschlossen, das Grundkapital um 6 Millione

1921, der Zwischenbilanz per 15. Ok⸗ tober 1921, der Jahresbilanz per 15. Oktober 1922 und der Schluß⸗ rechnung per 5. Januar 1923.

2. Beschlußfassung über die Erteilung

Diller in Berlin⸗Steglitz. Berlin⸗Steglitz, den 14. Dezember 1922. Der Vorstand. Koska. Fick.

vormals Epple und Buxbaum.

[102702] Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp

. 702 000 137 000,— 207 000

der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidator.

3. Verschiedenes.

Stimmkarten zur Teilnahme an der Generalversammlung sind gegen Hinter⸗ legung der Aktien bis zum 2. Januar 1923 bei dem Notar Dres. Crase⸗ mann und de Chapeaurouge, Ham⸗ burg, Kleine Johannisstraße 6/8, zu baben.

Hamburg, den 15. Dezember 1922.

Der Liquidator: Paul Weichhold.

[103040] Medicinisches Waarenhaus Actien⸗Gefellschaft, Berlin NW. 6, Karlstraße 31.

Nachtrag.

Unsere Bekanntmachung vom 13. d. M., betreffend die Ergänzung der Tages⸗ ordnung der auf den 30. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft einberufenen Generalversammlung, wird noch dahin ergänzt, daß nach den inzwischen ge⸗ stellten Anträgen eine Kapitalserhöhung um einen Betrag bis zu dreißig Millionen Mark auf einen Betrag bis zu zweiund⸗ fünfzig Millionen Mark (statt um einen Betrag bis zu zwanzig Millionen Mark auf einen Betrag bis zu zweiundvierzig Millionen Mark) beantragt wird.

Im übrigen verbleibt es auch für diese Ankräge bei dem Inhalt unserer Bekannt⸗ machung vom 13. d. M.

Es wird fernerhin beantragt, die Satzung dahin abzuändern, daß den bisherigen zwei Millionen Mark Vorzugsaktien ein ehnfaches, auf die Fälle der Besetzung des

ufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen oder der Auflösung der Gesellschaft be⸗ schränktes Stimmrecht zusteht.

Auch diese Anträge werden auf die Tagesordnung der Generalversammlung

geseßt. Gemäß § 275 H.⸗G.⸗B. haben über diese Anträge neben der Generalversamm⸗ lung die benachteiligten Aktionäre in ge⸗ souderter Abstimmung Beschluß zu fassen. Berlin, den 18. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. Arthur Hartmann.

[102597] Dortmunder Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am Mon⸗ tag, den 15. Januar 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Brauerei in Dortmund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erledigung der im § 15 des Statuts

vorgesehenen Geschäste. Erhöhung des Grundkapitals von bis⸗ er 6 000 000 um einen Betrag is zu 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 1000 auf Mark 10 000 000 und um einen weiteren Betrag bis zu 700 000 durch Aus⸗

2.

abe von 700 auf den Inhaber lau. Fübem Vorzugsaktien à 1000 mit

zehnfachem Stimmrecht.

„Beschlußfassung über folgende Ab⸗ 8 änderungen des Gesellschaftsvertrags: Erweiterung des Gegenstands des

Unternehmens 2).

Regelung der Stellvertretung des

Vorstands 6).

Aenderung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, der Berufung und der Beschlußfassung sowie der Ob⸗ liegenheiten des Vorsitzenden und ein⸗ zelner Mitglieder 9).

Zeitgemäße Aenderung der im § 10 vorgesehenen Verfügungsgrenze.

Einfügung einer zweitägigen Frist g Vt se der Hinterlegung 12

9 . 8 .

Aenderung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats 17, Ziffer 5).

Aenderungen in der Fassung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 8 12 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung

bei einer Geschäftsstelle der Deut⸗

schen Bank oder der Dresdner

Beank,

hei dem Dortmunder Bank⸗Verein,

Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ Vereins Hinsberg, Fischer & Co., Dortmund, oder einer anderen gZgWweiganstalt des letzteren, bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und die Hinterlegung der Ge⸗ sellschaft spätestens zwei Tage vor der Versammlung nachgewiesen haben. Dortmund, den 15. Dezember 1922. Der Vorstand. Th. Heller.

& Kausch, Frankenthal (Pfalz). Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 16. Januar 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hauptbüro der Fabrik, Luitpoldstraße 16. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Rechnungsablage für das vier⸗ undzwanzigste Geschäftsjahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes und Genehmigung der Bilanz.

2. Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl für ein nach den Satzungen ausscheidendes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats.

Aktionäre, welche sich an der General⸗ wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens den 12. Januar 1923 an einer der nach⸗ benannten Stellen auszuweisen:

in Frankenthal bei der Franken⸗ thaler Volksbank A. G., der Filiale der Rheinischen Creditbank und auf dem Büro der Gesellschaft sowie bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und veren Zweignieder⸗ lassungen,

in Frankfurt am Main bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Frankenthal (Pfalz), den 15. De⸗ zember 1922.

Der Aufsi chtsrat. Louis Kühnle, Vorsitzender.

[102591] Gebr. Schorn. Aktiengesellschaft,

Fena.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 9. De⸗ zember 1922 wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf neom. 7 000 000 Stammaktien zu erhöhen durch Ausgabe von nom. 4 000 000 über je 1000 lautende neue Stammaktien mit Dividende pro 1923. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die neuen Stammaktien sind von der Bank für Thüringen vormals B. 8 Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen mit der Verpflichtung übernommen worden, 3 000000 derselben den seitherigen Aktionären in der Weise zum Bezug an⸗ zubieten, 6s a je 1000 alte Stamm⸗ aktie 1000 neue Stammaktie mit Di⸗ vidende pro 1923 zum Kurse von 170 % zuzüglich Schlußnotenstempel und Anteil an einer etwaigen Bezugsrechtsteuer be⸗ zogen werden kann.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir namens der Bank für Thüringen die Aktionare auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben.

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 18. Dezember bis 30. Dezember 1922 einschließlich

in Meiningen bei der Bank für

Thüringen vormals B. M.

Strupp Aktiengesellschaft sowie bei deren Filialen in Apolda, Arnstadt, Coburg, Eisenach, Eisfeld, Erfurt, Frankenhausen

(Kyffh.), Gotha, Hildburghausen,

Ilmenau, Kahla (S.⸗A.), Lan⸗

gensalza, Lauscha, Neustadt

d Neustadt a. Saale, Pößnoeck, Ruhla, Saalfeld (Saale), Salzungen, Sonne⸗ berg, Steinach (S.⸗M.), Suhl⸗

Vacha, Waltershausen, Weimar, in Jena bei der Bank für Thü⸗

ringen vormals B. M. Strupp

Aktiengesellschaft, Filiale Jena, während der bei jeder Ftelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Bei der Anmeldung haben die Besitzer der alten Stammaktien ihre Stammaktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, ohne Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilschein mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis der Anmeldestelle zu übergeben. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt.

Zugleich mit der Anmeldung zum Be⸗ zug ist für jede bezogene neue Stamm⸗ aktie der Preis von 170 % = 1700 zuzüglich Schlußnotenstempel und Anteil an einer etwaigen Bezugsrechtsteuer sofort in bar einzuzahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassequittungen aus⸗ gegeben, Feßen deren Rückgabe nach vor⸗ heriger Bekanntmachung die Ausgabe der neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bei derjenigen Stelle, von der die Kassequittung ausgestellt ist, erfolgen wird.

Die Ce. eung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Bezugsrechte einzelner Stamm⸗ aktien übernehmen die Anmeldestellen.

Jena, den 15. Dezember 1922.

Gebr. Schorn, Aktiengesellschaft. 1 Oberreich⸗

—-

[102424]

Von den im Jahre 1921 ausgegebenen 5 % igen Teilschuldverschreibungen der unterzeichneten Gesellschaft sind am 13. De⸗ zember 1922 planmäßig folgende Stücke ausgelost:

Nr. 6 21 66 115 118 119 125 132 168 186 201 230 232 238 265 340 360 407 418 445 485 534 579 593 610 618 630 645 691 714 760 800 883 884 887. 928 999 1009 1048 1074 1090 1109 1126 1147 1152 1199 1237 1248 1276 1301 1331 1362 1373 1388 1493 1513 1542 1560 1664 1682 1685 1691 1703 1764 1797 1802 1829 1835 1859 1869 1909 1936 1946 1974 1983 2006 2011 2023 2042 2076 2089 2117 2144 2163 2173 2204 2225 2263 2264 2302 2360 2391 2399 2428 2452 2461 2463 2480 2481 2494 = 100 Stück à 1000.

Die vorbegeichneten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden den Inhabern zur Aus⸗ zahlung per 1. Juli 1923 gekündigt. Die Auszahlung zu 103 % erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den Erneuerungsscheinen und der noch nicht fälligen Zinsscheine bei der Rostocker Bank in Rostock.

Mit dem 1. Juli 1923 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen auf.

Sinzig a. Rh., den 14. Dezember 1922.

Vereinigte Mosaik⸗ und Wand⸗

plattenwerke A.⸗G. (Friedland⸗Sinzig⸗Ehrang). Gotthardt Reinicke.

[102711] Dinse⸗Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 22. November cr. ist die Erhöhung unseres Grundkapitals um nom. 18 000 000 neue Aktien durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je nom. 1000 und 1200 Stück über je nom. 10 000 beschlossen worden. Sämtliche neuen Attien lauten auf den Inhaber und nehmen vom 1. Januar 1923 ab an der Dividende teil.

Die nom. 18 000 000 neuen Aktien sen von einer Bankengemeinschaft mit er Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären unserer Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nom. 1000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. 1000 zum Kurse von 250 % zuzüglich des Schluß⸗ scheinstempels bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir namens der Bankengemeinschaft die Besitzer unserer alten Aktien nunmehr auf, das Bezugs⸗ recht auf unsere neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 5. Januar 1923 einschließlich

bei der Commerz⸗ und Priv

Bank Aktiengesellschaft in Bern

und Köln sowie

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heir jr. & Cie. in Köln zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, so⸗ fern die alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Dividendenschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhäͤltlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück⸗ gegeben.

2. Der Bezugspreis von 250 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel ist in der Weise zu zahlen, daß 25 % und 150 % Aufgeld zuzüglich 7 ½ % Zinsen vom 30. November 1922 bis zum Zahlungstage sofort zu entrichten sind. Weitere 50 % sind bis zum 15. Dezember 1922 einzu⸗ zahlen und die restlichen 25 % bis 15. Januar 1923.

Die Bezugsstellen sin bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

3. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde⸗ formulars. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet die Legiti mation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.

Berlin, den 19. Dezember 1922.

Dinse⸗Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaftt.

1

c) an der Kasse der Gesellschaft,

d) bei einem Notar (im letzteren Falle ist die Hinterlegung dem Gesellschafts⸗ vorstande spätestens drei Tage vorher anzuzeigen).

hinterlegt haben.

Jede Aktie zu 300 gewährt eine Stimme, jede Aktie zu 1200 vier Stimmen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns.

3. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

4. Aenderung des § 17 der Satzungen, betreffend Erhöhung der Tantieme des Aufsichtsrats.

Braunschweig, den 16. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat der National⸗Zürgens⸗Prauerei

Aktiengesellschaft. J. Traube, Vorsitzender.

Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke A.⸗G. [10219911 Miünchen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen, die am Freitag, den 12. Jannar 1923, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München II, Neuhauser Str. 6 II

in München, stattfindet.

Die Anmeldungen der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung haben gemäß § 1 er Statuten bis spätestens Montag, en 8. Januar 1923, zu erfolgen und werden bei der Deutschen Bank Filiale München, Lenbachpl. 2, in München und bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim während der üblichen Geschäftsstunden entgegen⸗

enommen. Die Aktionäre haben sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 9 500 000 voll einzubezahlende Stammaktien und 500 000 auf Namen lautende, zunächst mit 25 % einzubezahlende Vorzugsaktien, letztere mit gleicher Ausstattung wie die Vorzugsaktien der früheren Emissionen. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre wird 11““ der Ausgabekurs wird auf nicht unter 101 % festgesetzt.

Beschlußfassung über die Gleichstellung der Rechte der neuen Vorzugsaktien mit den Rechten der bisherigen Vor⸗ zugsaktien bezüglich des Stimmrechts.

„Beschlußfassung über die Ermächtigung des Vorstandes, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat die Einzelheiten der Aktienausgabe, insbesondere den Ausgabekurs der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien, sowie vor Beginn der Bezugsfrist die Höhe des für die Abgeltung der Bezugsrechtssteuer von den beziehenden Aktionären zu ö Pauschalbetrages festzu⸗ etzen. sebeve ung des § 4 (Grundkapital), § 5 Abs. 1 (Einzahlung der Vorzugs⸗ aktien). Ferner soll § 5 Abs. 4 fol⸗ genden Zusatz erhalten: An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben die Vorzugsaktien keinen Anteil.

Ueber die Punkte der Tagesordnung findet neben dem Beschluß der General⸗ versammlung Beschlußfassung sowohl der Stammaktionäre wie der Vorzugsaktionäre in gesonderter Abstimmung statt.

München, den 20. Dezember 1922. Vereinigte Zwieseler und Pirnaer

Farbenglaswerke A.⸗G.

[100441] Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗ Gesellschaft in Liquidation. Liquidationsbilanz vom 23. Juli 1922.

82 25

07

2 426 724 2 748 2 429 473

Soll. An Anlagen. ““

Haben. Deutsche Reecsteuns. Verkaufs⸗Geselschaft. Liquidationskonto 6“

Per 82

25 07

2 426 724

2 748 2 429 473

Liquidationskonto vom 23. Juli 1922.

7 7 39870 39870

An Unkosten.. Per Liquidationskonto..

Berlin, den 23. Juli 1922. Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗ Gesellschaft in Liquidation, Berlin. G. Jaeger, Liquidator.

Mark durch Ausgabe von 5750 Stamm und 250 Vorzugsaktien, die sämtlich für das Geschäftsjahr 1922 voll dividenden⸗ berechtigt sind, zu erhöhen. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist bei den 5750 Stammaktien ausgeschlossen. 1

Ein Konsortium hat diese 5 750 000 Stammaktien übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, 3 750 000 hiervon den Be⸗

zum Kurse von 140 % zuzüglich ganzen Schlußnotenstempel derart zum Bezu an⸗ zubieten, daß auf jede Aktie der vor⸗ erwähnten Gattungen eine neue Aktie von

.1000 bezogen werden kann.

Nachdem der Beschluß betr. Kapitals⸗ erhöhung sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, das Bezu srecht bei der Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 16. Dezember 1922 bis 15. Januar 1923 einschließlich bei einer der nachfolgenden Stellen, nämlich:

in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaus L. & E. Wert⸗ heimber, 1 der Commerz⸗ & Privatbank A. G. Filiale Frankfurt a. M., dem Bankhaus G. F. Grohé⸗Heu⸗ rich & Co. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Die Aktien sind bei der Anmeldung ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ schein mit einem doppelt ausgeferligten Anmeldeschein einzureichen. Formulare dafür sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugs echt ausgeübt worden ist, werden 8 Ab⸗ stempelung zurückgegeben. Der Bezugs⸗ preis von 140 % = 1400 ist zuzüglich ganzen Schlußnotenstempels bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten. Die ge⸗ leistete Einzahlung wird auf dem An⸗ meldeschein bestätigt. Die Vermittlung für den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten übernehmen ie Anmeldestellen Die Aushändigung er neuen Aktien er⸗ folgt an einem noch bekanntzu ebenden Zeitpunkt bei denjenigen Stellen, ei denen die Bareinzahlung geleistet worden ist. 198 a. M., den 15. Dezember

Voltohm, Seil⸗ & Kabel⸗Werke

Akt. Ges. Der Vorstand. Ernst Hahn.

s02601] Gebrüder Schöndorff Aktiengefellschaft, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellf werden hierdurch zu der am Montag, den 8. Jannar 1923, Vormittags 12 Uhr, in den Räumen des Barmer Bank⸗Vereins, Düsseldorf, stattfindenden XII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/1922.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Satzungsänderungen:

enderung des § 11 dahin, daß zum Aufsichtsrat mindestens drei von der Generalversammlung gewählte Mit⸗ glieder gehören und der frühere Satz 2 des ersten Absatzes in Wegfall kommt; Aenderung des § 13 dahin, daß die Zahl 2 durch 3 und die Zahl 3 rch Persetzt wird sowie als dritter b⸗ satz dieses Paragraphen eine Ze⸗ stimmung uͤber die Zulässigkeit von Aufsichtsratskommissionen aufge⸗ nommen wird; des § 15 bezüglich Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens zum 6. Januar 1923 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:

8 Gesellschaft in Düssel⸗

orf,

beim Barmer Bank⸗Verein, Hins⸗ herf Fischer & Comp., Düssel⸗

orf,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft, Berlin,

bei der Dresdner Bank ir Berlin,

bei der Westbank Alktiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. Main,

bei einem deutschen Notar, und die Hinterlegung durch eine, mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der betreffenden Hinterlegungsstelle ezw. des Notars nachweisen.

Der Aufsichtsrat. Dr. Alfred Ganz, stellvertr. Vorsitzender⸗

sitzern von Stamm⸗ und Vorzugsaktien S

Abschreibung. ..

Geräte: Buchwert am 1. Oktober 1922

Mobiliar: Buchwert am 1. Oktober 1922 .

Debitoren:

a) Hypothekarisch gesicherte Darlehen b) Debitoren in laufender Rechnung⸗

1111XA4“ Bankguthahen.. Vorräte: Bier, Malz usw... Brausteueravalkonto 600 000

Per Aktienkapitalkonto.. . . Obligationskonto .“ Konto ausgeloster Obligationen Konto unerhobener Zinsen.. Konto nicht erhobener Dividende Reservefondskonti: az) Gesetzliche Reserve b) Spoezialreserve Ho) Erneuerungsfonds..

Zuweisung pro 1921/22 Delkrederekonto . . ... Zuweisung pro 1921/22 . . Hd Brausteueravalkonto 600 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

.

50 000— 550 000,—

1 3

206 999

023 090 560 039

120 000, 80 000,—

a) Vortrag am 1. Oktober 1921

b) Mein ewinn .

80

57 992 38 514 706/58

4 583 130,57 128 850— 104 285049

1077 498

4 236 14297

107299303

2 000 000 126 000 48 300

2 598

5 420

1 000 000—

200 000

2 531 730 50 4 243 164 82

572 698 96

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

10 729 913 03 Haben.

Handlungs⸗ und allgemeine Un⸗ kosten v““ Ordentliche Abschreibungen 11646*“ Zuweisungen pro 1921/22: Erneuerungsfonds 550 000,— Delkrederekonto 80 000,—

vtektith. . . . ....

pro

ℳ9

241 998

630 000 572 698

5 582 661710

96

Sonstige Gewinne.

Gewinnvortrag 4 137 964/14

Betriebsüberschuß

Der Aufsichtsrat. Dr. Sauer, Justizrat, Vorsitzender. Der Vorstand.

1 Bernh. Bardenheuer. Die pro 1921/22 auf 200 für die Aktie festgesetzte Dividende ist fällig

und zahlbar vom 2. Januar 1923 ab in Köln bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. Main bei der Dresdner Bank und dem Bankhause

Baß & Herz,

in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold und der Bank für

Brau⸗Industrie,

in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold und der Bank für chtsratsmitglied Herr Justizrat

Brau⸗Industrie.

Deas der Reihe nach ausscheidende Aufsi Dr. Sauer, Köln, wurde einstimmig wiedergewählt.

Köln⸗Kalk, den 13. Dezember 1922.

Der Vorstand. Bernh. Bardenheuer.

8

2 57 992 38 4 556 277 47 968 391 25

8686

5 582 661

[102434]

Arctien⸗Brauverein zu Plauen.

Vermögensteile. Jahresrechnung

am 30. September 1922. Schuldteile.

Grundstücke und Haus⸗ Frandstuike .. Gebäude, Keller u. Brunnen Maschinen und Apparate. Lager⸗ und Gärgefäße. Versandgefäße .... Kraftwagen .. Betriebsgeräte Flaschen, Krüge u. Syphon Pferde und Wagen.. Einrichtung der Hausgrund⸗

3 923 542 729 500 642 600

7 432

1 440 630 000 47 311

46 340

105 320 101 614

N Kassabestand . . .. .. Wertpapiere und Bank⸗

guthaben .. .. Beteiligungen . . . . . 1 750 Vorräte 2 559 201 Eigene Hypotheken . Verschiedene Außenstände Darlehen gegen Schuldscheine

3 540 515

1114 245 322

1 254 885 %

590 765 : 10 102

42

55

25

Nicht

Aktienkapital 8 Schuldverschreibungen Juli 1893 1 Schuldverschreibungen vom Juli 1903 Hinterlegte Sicherh Hypotheken auf Har stůcke Beteiligungen Verschiedene Ausgeloste 4 ½ % ige Teil⸗ schuldverschreibungen Ausgeloste 4 ½ % ige Teil⸗ schuldverschreibungen

.

erhobene

anteilscheine Nicht erhobene Anl scheine . Rücklage I (R Rücklage II.

reserve)

Rücklage III

reserpve) .

Grundstock

vom

isgrund⸗

Gläubiger

Gewinn⸗

eihezins⸗

efervefonds)

(Hypotheken⸗ (Debitoren⸗

r Beamten⸗

unterstützung

Reingewinn:

Vortrag vom vorigen Jahr 7 236,37 Gewinn 1921/22 443 292,39

5

2 520 000 101 200

604 100 93 895

3 379 327 1 750 6 187 361

27 800

2 209

2 946 578 636

200 000

450 528

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1921/22.

14 245 322 Haben.

Betriebs⸗ und allgemeine Un⸗ tosten sowie Steuern. Abschreibungen. An Reingewinn: Vortrag vom vorigen Jahr 7 236,37

Gewinn 1921/22 443 292,39

11 069 727 241 825

450 528 11 762 08]

21

. 20

76

52

Plauen i. V., den 21. November 1922. Actien⸗Brauverein zu Plauen Carl Otto.

Spaeth.

Der in der e

10 % ist von heute ab bei der Ka

deren Filialen zahlbar.

66

Vortrag vom vorigen Jahr Erlös und Gewinn für Bier, Brauabfälle und Zinsen aus Oekonomie, Mieten usw. abzügl. Braumate⸗ rialien.

festgesetzte Gewinnanteil von 20 % bezw. der Vogtländischen Bank in Plauen i. Bogtl. (Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig) sowie

sm76

7236’

11 754 845/15

208152

7

11024931 Rijesaer Bank Aktiengesellschaft zu Riefa.

Einladung zu der Sonnabend, den 13. Januar 1923, Nachm. 5 Uhr, in Riesa im ‚Restaurant Elbterrasse“ stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals bis um 13 Mil⸗

lionen Mark durch Ausgabe von

12 000 auf den Inhaber lautenden

Aktien zu je 1000 und 1 Million

auf den Namen lautenden Vorzugs⸗

aktien mit mehrfachem Stimmrecht sowie Festsetzung der Modalitäten.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 4 (Grundkapitalsziffer, Zusammen⸗

setzung des Aktienkapitals und Divi⸗

dendenrecht), § 19 (Stimmrecht),

§ 12 Abs. 4 (Aufsichtsratsvergütung), § 9 (Einschaltung im ersten Satz zwischen aus und Mitgliedern: „min⸗ destens acht von der Generalver⸗

sammlung gewählten“, desgleichen im

letzten Satz zwischen der und Mit⸗

glieder: „von der Generalversamm⸗ lung gewählten“), § 10 (Einschaltung zwischen die und Mitglieder: „von der

Generalversammlung gewählten“),

§ 12 (das Wort „zwei“ wird durch

„vier“ ersetzt, ferner wird in Satz 3

zwischen vier und Mitglieder: „von

der Generalversammlung gewählten“ eingeschaltet), § 13 (Streichung des

Punktes 6 und Errichtung eines Ab⸗

satzes 2, betr. die Regelung der Ge⸗

halts⸗ ꝛc. Bezüge der Vorstandsmit⸗ lieder und Beamten), § 16 (das

ort „Mär;“ wird durch „Juni“ ersetzt’, § 17 (Einschaltung zwischen anwesenden und Mitgliedern: „von der Generalversammlung gewählten’“), § 20 (Streichung des letzten Satzes, betr. die Tantieme des Vorstands), § 21 (Streichung der Kürzung

„königl.*).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Hinter⸗ legungsscheine von Aktien der Gesellschaft beim Eintritt in die Generalversamm lung ausweisen.

Die Hinterlegungsscheine müssen von einem Notar, von der Gesellschafts⸗ kasse oder von der Reichsbank ausgestellt und in ihnen die Nummern der Aktien angegeben sein.

Riesa, den 15. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat der Riesaer Bank

Aktiengesellschaft zu Riesa. Rob. Schönherr, Vorsitzender.

[102594]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag,

den 8. Januar 1923, Nachmittags

Uum 4 Uhr, zu München, Hotel Eng⸗

lischer Hof, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sightans über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921/22.

Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

.Festsetzung der Vergütung für die

Tätigkeit des ersten Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 1,7 Millionen auf 3,4 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von 1700 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrag von 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Festsetzung der Einzelheiten über die Erhöhung und Beschlußfassung über die Begehung der neuen Aktien.

.‚Beschlußfassung der zu 6 entsprechen⸗ den Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags insbesondere des § 6.

.Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der Aenderungen, die nur die Fassung der Beschlüsse zu 7 be⸗ treffen.

Zur Teilnahme au der Generalversamm⸗

lung sind gemäß § 17 der Statuten

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien spätestens am fünften Werk⸗

tag vor der anberaumten General⸗

versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem Notar hinterlegen.

Wiesbaden, den 12. Dezember 1922.

Oberbayer. Holzbearbeitungs⸗ Teisendorf i. Oberbayern. Vorsitzender.

das am 31. März 1923 ablaufende Geschäftsiahr mit teil und haben im übrigen dieselben Rechte wie die bisberigen Stammaktien.

Das gesetzliche Bezwasrecht der Aktionäre an den neuen Stammaktien ist auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung ausgeschlossen worden. Nom. 20 000 000 neue Stammakden (Zwanzigtausend Stück über je 1000 ℳ) sind einem aus den unterzeschneten Banken bestehenden Konsortium mit der Maßgabe fest begeben worden, daß sie den Besitzern der alten Stammaktien zum Kurse von 210 % zuzüglich Schlußscheinstempel zum Bezuge anzubieten sind. 12

Vorbehaltlich der Eintragung dieser Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Befitzer der alten Stammaktien hiermit auf, das 8 hiermit zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je 1000 bisherige Stammaktien kann eine neue Stammaktie über

1000 zum Kurse von 210 % bezogen werden Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes bis zum 30. Dezember d. J., einschl. zu erfolgen. Dasselbe kann an den Werktagen während der üblichen Geschäftsstund in Dresden bei der Gesellschaftskasse, bei der Sächsischen Staatsbank, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗G in Leipzig bei der Sächsischen Staatsbank, in Köln und Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G., 1 in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn, in München bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale 8 München ausgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 210 % mit 2100 für jede neue Stammaktie über 1000 einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurück⸗ gegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten bisherigen Stammaktten werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben, Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Stamm⸗ aktionär ersolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Be⸗ scheinigung versehenen Anmeldescheins. (In Berlin werden gegen Zahlung des Bezugspreises Kassenquittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Stammaktien nach Fertigstellung erfolgt.) Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Dresden / Berlin, den 19. Dezember 1922. Elektra, Aktiengesellschaft. Sächsische Staatsbank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Philipp Elimeyer.

[103016]

Aktiva. Bilanz

487 084 230 332 539/12 644 694 74 143 258 60 1 607 57669

per 31. Juli 1922. Passiva.

Aktienkapital . Stammaktien 48 000 000 2 000 000

Vorzugsaktien 50 000 000

Immobilien:

a) Erlangen

b) München .. c) Berlin d) Freiburg ..

Abschreibung.

Reservefonds I. 2¹¼ 567 756,65 40 754 90 Reserve⸗ —1568 82 70 fonds II 689 025,05 1 Werkerneuerungsfonds . Hypothek . Kreditoren . .. . Avale 1 511 000 Reingewinn 8

8“ 22 256 781 7 25 000 000 200 000 123 545 351 2

Maschinen, Werkzeuge u. Utensilien 851 482,87

Abschrei⸗ bung 851 481,87

Waren 78 451 859/13 Debitoren. 126 072 312 46 Resteinzahlungen auf 8 1 000 000 Vorzugs⸗ . V aktien. 750 000 Kassa und Wechsel. 4 234 787 31 Vorauszahlungen. 218 182719 Beteiligungen 40 747 587 975

Kautionen . . . . Avale 1 511 000 8 v 8 252 140 060 9611 96

252 140 060 96 Gewinn⸗ und Verlustkon Haben. b. vW

½ 73 892 236 400 750/ʃ46 31 137 928

05 31 629 414 36 32 030 164 (82 32 030 164 82 Ich habe die am 31. Juli 1922 abgeschlossene Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung der Reiniger Gebbert & Schall A.⸗G. in Erlangen geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und allen mir vorgelegten Unterlagen übe einstimmend befunden. Erlangen, im November 1922 Martin Rothbarth, vereidigter Bücherrevisor der Vereinigten Handelskammern Frankfurt a. M.⸗Hanau und für die Frankfurter Gerichte. 8 Die heute stattgebabte 15. ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft hat die Dividenden für das Geschäftsjahr 1921/22 auf 40 % für die Stammaktien, 7 % für die voll eingezahlten Vorzugsaktien und 7 % für die mit 25 % eingezahlten Vorzugsaktien pro rataà der Einzahlung festgesetzt. Demnach ge⸗ langen die Dividendenscheine Nr. 15 der Stammaktien mit ℳü; 400 pro Aktie nach Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer bei allen Stellen der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin, ferner

an unserer Kasse in Erlangen, Luitpoldstraße 47, bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co. in Frankfurt a. M., bei den Filialen der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. und

MNuürnberg und bei der Bayerischen Staatsbank in Erlangen sofort zur Einlösung. Die Dividenden auf die volleingezahlten Vorzugsaktien werden mit 70 und auf die mit 25 % eingezahlten Vorzugsaktien mit üé; 17,50 pro as ch g5 b von 10 % eingelöst.

eerr Bankdirektor Ludwi eutsch⸗R i kfurt a.2 9 den Aufffcheent geneblt g sch⸗Retze in Frankfurt a. M. wurde neu in „Herr Wilhelm Schweikert ist infolge seines Rücktritts aus dem Betriebsrat der Firma aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedeu. An seine Stelle wurde Herr Ingenieur Konrad Spengler vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt. 9 Erlangen, den 16. Dezember 1922. 88 1

to per 31. Juli 1922.

Soll.

3₰ 77 05

Vortrag aus 1920/21. Bruttogewinn aus 1921/22

Abschreibungen .. Reingewinn.....

Josef Goebel,

Reiniger, Gebbert 4 Schall Aktiengesellschaft.