Nüscke & Co.
Schiffswerft, Kesselschmiede und
Maschinenbau⸗Anstalt Aktien⸗Gesellschaft in Stettin.
Bilanz am 30. Juni 1922.
1. Grundstückskonto:
Bestand am 1. Juli 1
Abschreibung ..
2. Gebäudekonto: Bestand am 1. Juli 1 Zugang
Abschreibung. . . 3. Bollwerkekonto:
Bestand am 1. Juli 1921
Sngang. „
Abschreibung.... 4. Hellingekonto:
Bestand am 1. Juli 1921
Abschreibung . . . .
5. Trajekt⸗ und Bahnanlagekonto: Bestand am 1. Juli 19221 .
Abschreibung...
& Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinenkonto
Bestand am 1. Juli 1 Zugang ..
Abschreibung ..
7. Preßluftleitungsanlagekonto: Bestand am 1. Juli 192212
Abschreibung ..
8. Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto: Bestand am 1. Juli 1922 —
Abschreibung ....
9. Schwimmdockkonto:
9 Bestand am 1. Juli 1 Abschreibung. . . .
10. Werkzeugekonto: Ermittelter
11. Preßluftwerkzeugekonto: Bestand am 1. Juli 1 Ebga.
Abschreibung 11
Utensilienkonto: Bestand am 1. Abschreibung
. Modellekonto ....
Juli 1
Kontor⸗ und Büroeinrichtungskonto b. Materialienkonto: Bestand...
T1ö1 Bestand Kassakonto: Bestand .. :.Effektenkonto: Bestand.
Debitorenkonto: Außenstände
Avalkonto 250 000 ℳ
.Aktienkapitalkonto: Stammaktien. ... Vorzugsaktien..
Reservekonto....
Erneuerungskonto..
Rücklagekonto..
gb g-5Se
Dividenden konto: Unerho Unterstützungskonto
Delkrederekonto... Talonsteuerrücklagekonto Kreditorenkonto: Sämtl
SSPNHE
schließlich der Anzahlungen auf Neubauten .. .
. Akzeptkonto... .
Arbeiterversicherungskonto : Noch zu leistende Beiträge Im Juli 1922 zur Zahlung gelangende
. Lohnkonto: Löhne des Monats Juni
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag ..
Gewinn des Betriebsjahrs
15. Avalkonto 250 000 ℳ
Aktiva.
Passiva. 8 1X“
Straßenregulierungskonto. “
ℳ ₰
1 769 642 83 8 19 64283
921
92
3 156 959— 5 327 51384 X877282 184 472 84 68 623 20 240 200/66 S823 85 33 823/86
728 128 65 73 128 65
82 805 7 805
9321 ....
434 846/15 2 122 258 50 2557 107 55
85
111“
Zeitwert
921
16 169
921 8 . 2 419
12 000 000 720 000
bene Dividende I“ 20 74 iche Geschäftsschulden ein⸗
64 213 76
““
403 435,53 4 891 175/ 28
5 294 61
—
570 000 59 916
45 000
13 750 1
1 28 867 362 1 10 401 705 1“ 8 36 510 40 508 43 883 94:
12 720 000 1 836 000 700 000 600 000 250 000
7 500
100 000 75 000
3
97 585 697 76
1
6
10 000 000 — 417 616 88
V 1 350 461 79
081
— 97 585 697/76 Gewinn⸗ und Verlustkonto am Juni 1922.
Zinsenkonto.. Hypothekenzinsenkonto. teuernkonto... Unkostenkonto.... Lohnkonto.. 1.“
Abschreibu
. Grundstückskonto. . Gebäudekonto.. 1 . Bollwerkekonto..
3 Hellingekonto C1111“ .Trajekt⸗ und Bahnanlagekonto 1 . Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinenkonto. .Preßluftleitungsanlagekonto.. .. . Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto.
Schwimmdockkonto... Preßluftwerkzeugekonto. Utensilienkonto .
Gewinnvortrag..
19. Gewinn des Betriebsjahres 1
Hab 1. Vortrag aus dem Jahre 2. Fabrikationsgewinn..
Stettin, den 30. Juni 1922. Der Aufsichtsrat. 8 Schneider, Vorsitzender. 1 8 Vorstehende von mir geprüfte Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den
Herm.
Soll. ₰ Arbeiterversicherungskonto.. 1
397 26 29 40
1 377 62 14 022 15
ugen: “ . 19 642 184 472 33 823 73 128 7 805 257 104 228 36 085 32 865 4 246 2 419
. 2 0
„ „ 22
741 052 ‧%
651 822
3 4 4 4
27 714 496 59
403 435 53 4 891 175/28
17933 817 57 5 294 610
en. 1920/21
403 435 49 824 992
50 228 428 38
Die Direktion. F. Evers.
Geschäftsbüchern der Aktien⸗Gesellschaft Nüscke & Co. überein. Stettin, den 20. November 1922. Ruüudolf Altmann, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus: Konsul Herm. Schneider, Mitinhaber der Fa. Wm. Schlutow, Bankhaus, Stettin, Vorsitzender, Dr. rer. pol. h. c. Franz Ott, Generaldirektor der Rhein⸗ & See⸗ Schiffahrts⸗Gesellschaft, Köln a. Rh., stellvertretender Vorsitzender,
Gustav Meister, Inhaber der Fa. G. E. Meister's Söhne, Stettin, Dr. A. Peill, Mitinhaber des Bankhauses Deichmann & Co., Köln a. Rh.,
Arthur Boehnke, Lohnbuchhalter, Conrad Kurth, Schiffbauer, Stettin, den 16. Dezember 1922.
Schiffswe
rft, Kesselschmie
Der Vorstand.
— als Aufsichtsratsmitglieder gemäß Betriebsrätegesetz.
Nüscke & Co. ““ de und Maschinenbau⸗Anstalt Gesellsch F. Evers.
50 228 428
aft.
b
Nüscke & Co. Schiffswerst, Keffelschmiede und Maschinen⸗ bau⸗Ansftalt Aktien⸗Gesellschaft, Stettin.
In der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist die Verteilung einer Dividende von 20 % für das Geschäftsjahr 1921/22 be⸗ schlossen worden. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Rückgabe der Dividendenscheine für das vorbezeichnete Geschäftsjahr mit ℳ 200 für die alten Stammaktien, ℳ 100 für die jungen Stammaktien (½ Dividendenberechtigung), ℳ 50 für die alten Vorzugsaktien, ℳ 25 für die jungen Vorzugsaktien (½ Dividendenberechtigung) vom 18. Dezember 1922 ab bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln, und 3 bei der Gesellschaftskasse, Stettin. Stettin, den 16. Dezember 1922. Nüscke & Co. Schiffswerft, Kesselschmiede und Maschinenbau⸗ Anstalt Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. Der Vorstand. F. Evers.
[102429]
A. Ostermaier A.⸗G., München.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. November 1922 ist Herr Dr. Anselm Kahn, Geschäftsführer der Chemischen Werke München, Otto Bärlocher G. m. b. H., in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden.
München, den 21. November 1922.
A. Ostermaier Aktien⸗Gesellschaft. s102441]
Bilanz am 31. Mai 1921. Aktiva. ℳ 3₰ Kassenbestand.. 2 954 50 Bankenguthaben. 3 122 Debitorden.. 1 006 029/73 Inventar.. 4 598 30 Warenlagerbestan 3 2 000— Transitorisches Konto 2 195 70 Verlustvortrag.. . 4 608,10
1 025 508 33 1 000 000 — 22 413 95 594 38
2 500,—
1 025 508/33
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1921.
Debet. Generalunkosteeen..
Kredit Generalwarenkonto... Verlustsaldlo .
Passiva. Aktienkapital. Kreditoren.. Reservefonds.. Steuerrückstellung
ℳ 237 506
232 204 5 302
237 506
Berlin, Neue Friedrichstraße 9/10, den 31. Mai 1921.
Nordor⸗Handels⸗
Aktiengesellschaft.
Josef Scherer. Höftmann.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustabrech⸗ nung per 31. Mai 1921! mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Nordor⸗ Handels⸗Aktiengesellschaft zu Berlin be⸗ scheinige ich hiermit.
Berlin, den 22. Januar 1922. Theodor Buder, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der
Handelskammer zu Berlin. [102442] Bilanz am 31. Mai 1922.
[102701] 11“ 1““
Eifenwerk Laufach A. G., Laufach (Unterfranken). Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 2 000 000 um ℳ 5 000 000 auf ℳ 7 000 000 durch Ausgabe von Stück 5000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zu je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 zu erhöhen. 1 1 8—— neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts einem Konsortium übergeben worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von ℳ 4 000 000 den bisberigen Aktionären unserer Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie von ℳ 1000 zwei neue Aktien von je ℳ 1000 zum Kurse von 110 % bezogen werden können. 5 8 1 Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 18. Dezember 1922 bis 31. Dezember 1922 zu erfolgen, und zwar:
in e. a. M. bei der Deutschen Effecten⸗& Wechsel⸗ Bank,
bei dem Bankhaus Ernst Wertheimber & Co.,
in Nürnberg bei dem Bankhaus Ottensooser & Co.
2. Die Aktien, für welche von diesem Rechte Gebrauch gemacht werden soll,
sfind, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem doppelt ausgerertigten Anmeldeschein an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Bezugs⸗ stellen erfolgt. Wenn die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der öI1 erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
3. Auf je ℳ 1000 alte Aktien werden zwei neue Aktien von je ℳ 1000 zum Kurse von 110 % gewährt. Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der ööe bar zu zahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der beziehende Aktionär.
3 Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung und den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 4. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mmit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelabdruck zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem Anmelde⸗ formular bescheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien bei derjenigen Stelle ausgehändigt werden, von welcher die Bescheinigung ausgestellt ist. Laufach (Unterfranken), den 16. Dezember 1922. ((EFijssenwerk Laufach A. G., Laufach. Der Aufsichtsrat. D. Weis, Vorsitzender.
[102439] L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft,
Augsburg. Rechnungsabschluß auf 30. Juni 1922.
Bestand 1. VII 1921
ℳ 801 115 2 295 561 401 324 3 498 000
Bestand 30. VI. 1922 6 63 801 115,— 2 328 126— 660 660 — 3 789 901,— 21 255 365 46 25 110 94677 492 514 16 370 13265 205 173 56
Vermögenswerte. Zugang Abschreibung
ℳ
155 097 797 172
952 270
Anlagen: Grundstücke.. Gebäude.. Einrichtungen...
ℳ 3 122 532 60 537 836 40 660 369—
Roh⸗ und Hilfsstoff .. .
lb⸗ und Fertiger zeugnisse. “ ü I“ Wertpapiere und Beteiligungen Hinterlegte Wertpapiere .. . 2 161 20 Außenstände . . ... b 24 462 576 82 Bürgschaftsschuldner ℳ 348 790 v1“ 8 1 25 688 77162
10 000
8 890 000 360 000
Verbindlichkeiten. Arii kartbaba Teilschuldverschreibungen: 4 % Hypothekarschuldverschreibungen... 4 ½ % Hypothekarschuldverschreibungen “ 4 ½ % Schuldverschreibungen II., III., IV. Emission Hyphthetensn Nicht erhobene Zinsen, Dividenden Ugationen1 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Gebührenäquivalentrücklage.. Talonsteuerrücklage.. Gläubiger: Anzahlungen von Bestellern.. 3 Waren und sonstige Schulden. 53 315 791/ 60 Fense für Arbeiterunterstützungszwecke 244 521 25 ürgschaftsgläubiger 348 790 8 “ Gewinn: “ Vortrag vom Vorjahre 62 516 99] für das Geschäftsjahr 1921/22 . 1 663 091 85 75 688 771
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1922. Haben.
190 000 — 1 700 000— 7 000 000 —
und ausgeloste Ob⸗
951 084 90
70 4 90
“
3 11670
1 638 381 — 62
25 55 N 82
Aktiva. Kassenbestand.. Bankenguthaben. Debitoren.. Warenlagerbestand Inventar.. Verlustvortrag.
Passiva. Aktienkapital.. Kreditorden.. Reservefonds.. Steuerrückstellung
4 38
3013 501 82
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1922.
Debet. Verlustvortrag Gemgeraluntoften 5
„4₰ 4 608,10 32 841 60
37 449 70
“
Verlustsaldo... 37 449 70
Berlin, Neue Friedrichstraße 9/10, den 31. Mai 1922.
Nordor⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft.
Josef Scherer. Höftmann. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1922 mit den ordnungsmäßig gefüährten Büchern der Nordor⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin bescheinige ich hiermit. Berlin, den 23. November 1922. Theodor Buder, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der
Handelskammer zu Berlin.
ℳ ₰ ℳ .39 899 824 65 % Vortrag vom Vorjahre. 62 516 660 369 — Geschäftserträgnis 1921/22 42 223 285 1 500 000 120 000 105 608 12 285 802/5: 42 285 802 6 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangt der Gewinnanteil unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1921/22 mit ℳ 150 sofort bei der Bayerischen Disconto & Wechsel⸗Bank A. G. Augsburg, der Mittel⸗ deutschen Creditbank Filiale Augsburg vormals Gebrüder Klopfer in Augsburg und dem Bankhaus Max Henning in Augsburg zur Einlösung. Gleichzeitig gelangten folgende Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft zur Verlosung: 1b 4 % ige Teilschuldverschreibung Lit. A zu ℳ 1000 Nr. 104 113 207 300 337. 4 % ige Teilschuldverschreicbung Lit. B zu ℳ 500 Nr. 66 123 128 130 134 169 189 210 265 277. 4 ½8 % ige Teilschuldverschreibungen Lit. A zu ℳ 1000 Nr. 14 52 123 161 188 200 223 231 236 243 285 298 361 436 458 492 505 506 659 671 678 749 760 769 771 834 837 846 851 986 996 999 1004 1011 1013 1096 1108 1116 1130 1237 1286 1289 1302 1319 1320 1330 1339 1362 1392 1398. 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen Lit. B zu ℳ 500 Nr. 8 10 13 51 53 54 58 67 73 98 101 113 115 144 150 158 171 176 182 183 199 291 209 213 217 221 247 261 268 275 288 322 323 337 346 348 354 355 363 370 372 379 384 389 393 400 404 406 412 415 417 423 442 450 455 456 469 471 477 488 494 512 526 546 548 549 578 596 599. H Die 4 % igen Schuldverschreibungen treten am 31. Dezember 1922 außer Ver⸗ zinsung und werden vom 2. Januar 1923 an zum Nennwert bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg in Augsburg eingelöst. 3 Die 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen treten am 31. März 1923 außer Ver⸗ zinsung und werden vom 3. April 1923 an zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 % bei der Bayerischen Disconto & Wechsel⸗Bank A. G. Augsburg, der Mittel deutschen Creditbank Filiale Augsburg vormals Gebrüder Klopfer in Augsburg und dem Bankhause Max Henning in Augsburg eingelöst. — Noch nicht zur Einlösung gelangt sind die 4 % igen Teilschuldverschreibungen Lit. A zu ℳ 1000 Nr. 283 und Lit. B zu ℳ 500 Nr. 85 und 182. Augsburg, den 12. Dezember 1922. e L. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft Augsburg. Der Vorstand. 4 Adolf Heller.
Unkosten Abschreibungen 1921/22 . Mbibehide6 Gesetzliche Reserve Vortrag auf neue Rechnung
Nr. 287.
Berlin, Dienstag, den 19. Dezember
““
Dritte
8
1922
—
—
8 8 8
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2☛
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 ℳ
—⁰ —
—
Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsst
10.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. ¹ Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
elle eingegangen sein.. M
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften
[102709] 1 Gautinger Immobiliengesellschaft A. G. i. L. München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur XX. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Notariats München II, Neuhauser Str. 6/II, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1922 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Liquidators und den Bemerkungen ddes Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverwendung sowie über die Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats. Ent⸗ lastung des letzteren auch für das Geschäftsjahr 1920/21.
3. Aufsichtsratswahl.
Beschlußfassung wegen öffentlicher Versteigerung des restlichen Grund⸗ besitzes der Gesellschaft.
Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimmrechts in derselben haben die Aktionäre ihre Aktien gemäß § 18 des Statuts spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei dem Liaui⸗ dator der Gesellschaft, Mün'hen, Mauerkircher Str. 13/I, oder bei der Darm⸗ städter & Nationalbank Komm. Ges. auf Aktien, München, Lenbachpl. 4, durch Vorzeigung oder aber durch ander⸗ weitigen Besitzausweis, z. B. durch Vor⸗ lage eines die Aktiennummern enthaltenden Hinterlegungsscheins, anzumelden.
München, den 6. Dezember 1922.
Der Liquidator: Philipp Avril.
[102718] Flettricitätswerk Crottorf A.⸗G. in Crottorf, Bezirk Magdeburg.
In der am 31. Oktober 1922 statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ist beschlossen worden, das Aktienkapital von 2 250 000 ℳ um 3 750 000 ℳ auf 6 000 000 ℳ zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 3750 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1000 ℳ mit voller Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Juni 1922. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Bank⸗ firma Mooshake & Lindemann in Halber⸗ stadt übernommen mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je drei alte Aktien fünf neue Aktien von je 1000 ℳ zum Kurse von 110 % bezogen werden können.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich 10. Januar 1923 bei der Bankfirma Mooshake & Linde⸗ mann in Halberstadt während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar ohne Berechnung einer Gebühr, so⸗ fern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Gebühr in An⸗ rechnung bringen.
2. Auf je nom. 3000 ℳ alte Aktien werden nom. 5000 ℳ neue Aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ zum Kurse von 110 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei der Anmeldung ist sofortige Barzahlung zu leisten sowie der Schluß⸗ scheinstempel bar zu entrichten.
3. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsschein erfolgt gegen Rückgabe des quittierten Anmeld cheins bei der ge⸗ nannten Bezugsstel 8 8. 1
4. Die genannte Bezugsstelle ist auch bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Crottorf 999
Halberstadt“ im Dezember 1922.
Elektricitätswerk Crottorf A.⸗G.
Mooshake & Lindemann.
[102696]
Südbdeutsche Fsolationswerke A.⸗G., Hedelfingen.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung auf Sams⸗ tag, den 13. Januar 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in das Büro des Notars Oskar Lörcher in Stuttgart, Königstraße 35 II mit folgender Tages⸗ ordnung ein: 1. Erhöhung des Grundkapitals. 2. Aenderung der §§ 4, 9, 10, 11, 15, 16, 22, 23 des Gesellschaftsvertrags.
3. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
5. Aufsichtsratswahl.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß der betr. Aktionär spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor der anberaumten Generalversammlung die Mäntel seiner Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist vor Ablauf der fest⸗ gesetzten Hinterlegungsfrist der Nachweis der Hinterlegung mit einem Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien bei dem Vorstand einzureichen.
Hedelfingen, den 16. Dezember 1922.
Der Vorstand.
[102719] Heinrich Kaifer, Waggonbau⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G. Offenbach, Main.
Bezugsangebot, betr. nominal 9 000 000 ℳ neue Aktien.
Die ordentliche Generalversammlung der Heinrich Kaiser, Waggonbau⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G. in Offenbach, Main, vom 2. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 9 000 000 ℳ um 9000 000 ℳ auf 18 000 000 ℳ durch Ausgabe von 9000 Stück neuen, auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien über je nominal 1000 ℳ, welche vom 1. Oktober 1922 an divi⸗ dendenberechtigt sind, zu erhöhen.
Die neuen Aktien werden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre an ein unter Führung der Deutschen Handelsbank A.⸗G., Frankfurt, Main, stehendes Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übergeben, sie den bis⸗ herigen Aktionären zum Kurse von 300 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 1000 ℳ Nennwert alte Aktien 1000 ℳ Nennwert neue Aktien bezogen werden können.
Nachdem die Eintragung des Beschlusses der Generalversammlung in das Handels⸗ register nunmehr erfolgt ist, fordern wir hiermit namens des Konsortiums die Aktio⸗ näre auf, das Bezugsrecht unter folgen⸗ den Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zum Bezug der jungen Aktien hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 16. bis b Dezember 1922 einschließlich bei der
Deutschen Handelsbank A.⸗G in
Frankfurt, Main, Chemnitzer Bankverein A.⸗G. in Dresden,
Vogtländische Creditanstalt A.⸗G.
in Plauen,
Bankhaus S. Merzbach in Offen⸗
bach, Main,
Bankhaus Ernst Moser & Co. in
Berlin W. 8. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen, und zwar erfolgt der Bezug nur dann provisions⸗ frei, wenn die alten Aktien nach Nummern geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ordnungsmäßig aufgestellten Anmeldeverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung per⸗ sönlich eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Brief⸗ wechsel erfolgt, berechnen die Bezugsstellen die übliche Provision. 2
2. Bei der Anmeldung des Bezuges ist für jede neu zu beziehende Aktie von nom. 1000 ℳ der Bezugspreis mit 3000 ℳ einzuzahlen. Außerdem hat der Bezieher den Schlußnotenstempel zu tragen.
3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung bei derjenigen Bank, bei der die Quittung seinerzeit ausgestellt worden ist.
Frankfurt, Main, den 15. Dezember
1922. Handelsbauk Akt.⸗Ges.
Direktion der Gesellschaft zu hinter⸗
Deutsche
[102697]
Mechanische Weberei Aktiengefellschaft in Zittau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer außer⸗ orbentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. Januar 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, einberufen, welche in Zittau im Kontor der Direktion stattfindet. Tagesordnung:
1 Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals um 12 000 000 ℳ auf 26 000 000 ℳ durch Ausgabe von 11 500 Stück Stammaktien und 500 Stück Vorzugsaktien, beide auf den Inhaber lautend und über je 1000 ℳ, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien.
Satzungsänderung, soweit sie durch Erhöhung des Grundkapitals be⸗ dingt ist.
Ueber die Gegenstände der Tagesordnung soll außer der gemeinsamen Abstimmung der Generalversammlung eine getrennte Beschlußfassung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre stattfinden.
Die Herren Aktionäre werden hierzu nach § 24 der Satzung eingeladen und haben behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung no § 26 der Satzung bis spätestens dre Tage vor derselben ihre Aktien bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank, Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei der Dresdner Bank, Filiale Zittau, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, bei der Deutschen Bauk, Filiale Leipzig, bei einem Notar oder bei der
legen.
Zittan, den 16. Dezember 1922.
Der Vorstand. Herm. Schneider.
[1027122 Tagesordnung
für die am Samstag, den 20. Januar
1923, Nachmittags 4 ½. Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Rheinhandel⸗Konzern Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 4 (Rheinhandelhaus), stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung: 1. Beschränkung der Mehrstimmenberech⸗ tigung der Vorzugsaktien auf drei Fälle: a) Abänderung der Satzungen, b) Auflösung der Gesellschaft, c) Wah⸗ len zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 16 800 000.
auf ℳ 20 000 000 durch Ausgabe von 700 Vorzugsaktien und 16 100 Stamm⸗ aktien, sämtliche zum Nennbetrage von je ℳ 1000 und lautend auf den Inhaber.
Die Vorzugsaktien sollen unter Be⸗ rücksichtigung des Beschlusses unter 1 mit denselben Rechten ausgestattet werden wie die bisherigen Vorzugs⸗ aktien.
Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen.
Die sämtlichen neuen Aktien werden der Rheinhandel⸗Konzern Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf überlassen.
Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 110 %.
Von den Stammaktien werden 7200 zu 600 % und 8900 zu 975 % gegen Barzahlung ausgegeben. Die Ueber⸗ nehmerin ist verpflichtet, von den neuen Stammaktien 2900 Stück den In⸗ habern der alten Stammaktien im Verhältnis von 1:1 zum Kurse von 1000 % anzubieten. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Ja⸗ nuar 1923 ab teil.
Die Kosten der Erhöhung trägt die Gesellschaft.
Es wird darauf hingewiesen, daß ge⸗ mäß § 278 H.⸗G.⸗B. die verschiedenen Kategorien von Aktionären, nämlich die Inhaber von Vorzugsaktien und von Stammaktien, getrennt und gemein⸗
schaftlich abstimmen müssen.
3. Abänderung der Satzungen in Gemäß⸗ heit der vorstehenden Beschlüsse.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Jeder Aktionär, der an der Versamm⸗ lung teilnehmen will, hat seine Aktien spätestens 36 Stunden vorher bei unserer Geschäftsstelle, bei einem
Notar, bei der Barmer Creditbank
in Barmen und Düsseldorf oder beim Rheinhandel⸗Konzern in Düsseldorf zu hinterlegen.
Düsseldorf, den 8. Dezember 1922.
Friedrich Elfas junior, Akt.⸗Gef.,
Barmen. Kommerzienrat Max Falk, Vorsitzender des Au hcheöts
8
[102492] Offenbacher Gummiwerke Carl Stoeckicht A.⸗G., Offenbach a. M. Wir erlauben uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur 2. ordentlichen
Generalversammlung auf Samstag,
den 20. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in die Räume unserer Gesell⸗ schaft zu Offenbach a. M., Sprendlinger Landstraße Nr. 122, einzulaben. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1922 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats; 2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns; . Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat; Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre Wum bis zu ℳ 20 500 000 Stamm⸗ aktien zu je ℳ 1000 und um bis ℳ 500 000 7 % Vorzugsaktien zu je ℳ 1000 mit zwölffachem Stimmrecht; Beschlußfassung über den Zeitpunkt der Begebung und die Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien; .Aenderung der Satzungen nach Maß⸗ gabe der Beschlüsse zu Punkt 4 der Tagesordnung; 7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Ueber die Punkte 4, 5 und 6 der Tages⸗
ordnung wird neben dem Beschluß der Generalversammlung je ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre herbei⸗ geführt werden.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bis spätestens Dienstag, den 16. Januar 1923, bei nachfolgenden Stellen zu deponieren und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen:
in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank; in Offenbach a. M.: bei dem Bankhause S. Merzbach. Offenbach a. M., den 16. Dezember 1922 Der Aufsichtsrat. Ph. Herz⸗Mills, Norsitzender.
Dortmunder Mühlenwerke Alktiengesell chaft
Dortmund⸗Hafen. 1
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Dienstag, den 16. Januar 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu der im Hotel „Hessischer Hof“ in Frankfurt a. M. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ scaftsichrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr und über die Gewinnverteilung.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
. Erhöhung des Grundkapitals.
. Aenderung des Statuts: des § 4, Absatz 1 und 3.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine, sei es an der Gesellschaftskasse, sei es
bei einer Deutschen Bank,
bei der Bank von Elsaß & Lothringen, Straßburg i. E.,
bei der Elsässischen Bankgesellschaft, Straßburg i. E., bezw.
bei einer der Filialen der Banken hinterlegen.
Gegen die Aktien bezw. gegen die darüber lautenden Hinterlegungsscheine werden den Aktionären Empfangsscheine ausgehändigt, die zugleich als Eintrittskarten dienen.
Statt dem Erfordernis des Absatz I nachzukommen, können die Aktionäre ihre Aktien auch bei einem deutschen Notar hinterlegen. Der hierüber auszustellende Hinterlegungsschein ist aber nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Dortmund, den 13. Dezember 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: . H. Lep [102717]
[103019] Preußische Immobilien Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, den 15. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Generalver⸗ sammlung in unseren Geschäftsräumen, Berlin, Behrenstr. 23, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahres vom 1. Juli bis 30. Juni auf den 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember.
. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1921/22 und das halbe Geschäftsjahr 1. Juli bis 31. Dezember 1922 und der Vor⸗ chläge über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22 und das Halbjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1922. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Neuwahlen zum Aufsichtsrat Vorstand.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis zu. ℳ 10 000 000, bisher ℳ 300 000, und Festsetzung der Modalitäten hierfür.
.Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu Punkt l und 6 der Tagesordnung, insbesondere der §§ 2 und 3 der Satzung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar die zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen
Preußische Immobilien Verwal⸗
tungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Eckert.
und
102704] Elektrische Licht⸗und Kraftanlagen Aktien⸗Gefellschaft, Berlin.
Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 11. Januar 1923. Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Deutschen Bank, Berlin, Zedernsaal, Eingang Mauerstraße 39, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft hierdurch eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht nach Maßgabe des Satzes 25 der Satzungen ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins mit einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis spätestens am 8. Januar 1923 während der Geschäftsstunden
bei dem Vorstand der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Bremen Breslau, Dresden, Elberfeld Frankfurt a. M., Hamburg Köln, München, Leipzig und
Nürnberg,
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M. und ihren Filialen in Hamburg Köln, Leipzig, München und Nüruberg,
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M.
bei dem Bankhause Sal. Oppe heim jr. & Cie., Köln,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M., 8
bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich,
bei der Basler Handelsbank in Basel
egen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm lung daselbst zu belassen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 19121/22 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1922.
2. Beschlußfassung über die Vorlagen und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 15. Dezember 1922. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen üres eer J. Breul. Feldmann.
—