1922 / 287 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Hofbra ubaus Hanau vorm,

1 200 000 40 000 8 000 2 000—- 20 000 1 832 431— 320 468/95 304 938/2 1 318 723 79 180

Immobilien vve. 8 Faß.. Fubwark. Inventar. Vorräte . b. Bankkonto Debitoren ffekten.

5 125 742 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapital . Hypothekaranleihe

Unerhobvene Dividende Gesetzl. Reservefonds

Delkrederekonto Talonsteuerreserve

Werkerhaltungskonto 495 649,60 41 945,—

Kreditoren Gewinn ab Zu⸗ weisungen

1 094 737

453 704

per 30.

September 1922.

5 125 7428—

h 2 2 093 239 95 59 258

495 649 60 2 648 147 55

Handlungsunkosten. Abschreibungen Gewinn ..

Gewinnvortrag. Betriebsüberschuß Nebenprodukte ꝛzc.

In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die Dividende für a 26. Betriebsjahr 1921/22 auf 200 per Aktie festgesetzt, welche sofort gegen

des Dividendenscheins Nr. 26 in Berlin bei

Bank für Brauindustrie, in Dresden bei

der Commerz⸗ & Privatbank, in Hanau

unserer Gesellschaft erhoben werden können. Hanau, den 14. Dezember 1922.

erren Gebr.

rnhold,

erren Gebr. Arnhold, der in Magdeburg bei

i Herren Gebr. Stern und der Kasse

Der Vorstand.

Sandberg.

Wolff.

Nöcker A.⸗G.,

Bilanz am 320.

Glestois

Juni 1988.

O/S.

3

225 000 591 460/7 4 886 000 1 020 305

Nicht eingezahltes Aktienkapital .. Grundstücke. Gebäude Werkseinri chtungen Patente . orräte an Roh⸗ materialien, Halb⸗ und 1““ nissen 1 6 Bankguthaben. Kasse 11“ Effekten Schuldner. Hypotheken .. Bürgschaften 4 200 000

22 274 190 12 2 246 934 60 162 540— 151 065—

7 266 553/8 20 000

38 844 050,9 Gewinn⸗

Aktienkapital . Gläubiger .. Hypotheken .. . Reservefonds. Gewinnvortrag 1920/21 123 216,74

2 292,43

Reingewinn im Jahre 1921/22 .

.41 Verwendung:

Ueberweisung zum Re⸗ servefonds Vortrag neue Rechnung... 5 509, 4 200 000

auf

53

.277 726,— 257 783,17

7 671 266

38 844 050

315 000 22 274

535 509

Haben.

Soll.

2 298 701 62 357 400— 535 509 11

3 191 610 79 Gleiwitz, im Oktober 1922.

Zeneralunkosten Abschreibungen ... Reingewinn 1921/22.

und Verlustrechnnng.⸗ am 20. Juni 1922.

Gewinnvortrag 1920/21

Rohgewinn..

Der Vorstand

Die am 3. November 1922 stattgefundene E1“ sammlun vorstehend geneh migt un

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wie

——

di

3 068 394

3 191 610

123 216

hat die Bilanz

e Namens⸗

öö unserer Gesellschaft in „Oberschlesische Meguin A.⸗G.“ beschlossen.

Herr Dr. Schlapper,

auegetreten. Gleiwitz, den 14. Dezember 1922.

Der Vorstand.

Butzbach, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

110301ꝗh% Tilsiter Actien⸗Brauerei Tilsit.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 1.

Oktober 192 1 bis 30. September 1922.

Betriebsunkosten, Löhne. Gehälter, e.

Fuhrwesen, Handlungsunkosten .... Teilschuldzinsen .. 11u b Abschrelbungen: 1e,r.Zene eng’nZ114“

Gebaude Tilsit. Grundstück Pillkallen.. Wirtschaftseinrichtung.. ässer . . und Geräte . eh““ Lastwagen. 6 Wagen, Pferde und Geschirre.. Gewinn: Vortrag 190 ,111“ u Gewinn 1921/22 . .. 8— 1 Derselbe verteilt sich 15 % von 2 000 000,— = . Vortrag auf neue Rechnung 8 1

₰ℳ 320 008,56

. 310 967,34

olgt: 9 300 000,—

20 008.56

129 906

10 802-¾ 21 437

2 028/7 33 480 28 978 64 307

91 443,78 78 446 36

9 041

12 825 645

13 634 731

9 041

Tilsiter Actien⸗Brauerei.

Bei der am 15. Dezember 1922 er⸗ folgten Auslosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Ausgabe A Nr. 25 84 241 244 245 zu 1000 und ferner Nr. 324 494 zu 500.

Die Einlösung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt am 1. April 1923 mit einem Aufgeld von 3 für Hundert.

Unsere Zahlstellen sind: die Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin nebst Zweig⸗ und Nebenstellen, die Deutsche Bank nebst Zweig⸗ und Nebenstellen, der Vorschuß⸗Verein e. G. m. b. H., Tilsit, und die Giro⸗ Zentrale für Ost⸗ und Westpreußen, Stadtbank Tilsit.

Wir bemerken noch, daß wir die Aus⸗ gabe B Hypothekaranteilscheine der früheren Brauerei Louis Geiger A.⸗G., Tilsit, zum 3. Mai 1923 gekündigt haben und jetzt schon einlösen. Wir bitten, diese Anteil⸗ scheine und die Erneuerungs⸗ und Zins⸗ scheine an die Deutsche Bank, Filiale Tilsit, gefälligst gelangen zu lassen.

Tilsit, den 16. Dezember 1922.

Der Vorstand. Eugen Hirschfeld. Ernst Engel. Hugo Schönebeck.

[103015]

Tilsiter Actien⸗Brauerei.

Der ewinnanteil für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22 beträgt: für jede Aktie Lit. A 45, B 180, C 150, D 150.

Es werden eingelöft: von Lit. A Nr. B

ö1“

D

Unsere Zahlstellen sind: die der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, nebst Zweig⸗ und Nebenstellen, die Deutsche Bank nebst Zweig⸗ und Nebenstellen, der Vorschuß⸗Verein e. G. m. b. H., Tilsit, und die Giro⸗ Zentrale für Ost⸗ und Westpreußen, Stadtbank Tilsit.

Tilsit, den 16. Dezember 1922. Der Vorstand. irschfeld. Ernst Engel.

Eugen ugo Schönebeck

[103038]

Geraer Elektrizitätswerk und Straßenbahn Aktiengesellschaft, Gera.

Berichtig Für das Geschaftviodr n2172 ist von der am 7. ds. Mts. abgehaltenen General⸗ versammlung die Verteilung einer Divi⸗ dende von 6 ½ % für die Vorzugsaktien Lit. A für ein halbes Jahr, 6 ½ % für die V Vorzugsaktien Lit. B für ein halbes Jahr = je 32,50, ferner 12 % für die alten Stammaktien = 120 und 12 % für die neuen Stammaktien für ein halbes Jahr = 60, gfger Räck⸗ abe der Gewinnanteilscheine ür das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22 auszahlbar, beschlossen. Gera, den 16. Dezember 1922. Der Vorstand.

[103005] Wir kündigen hiermit gemäß Nr. 10 Abs. 1 der Anlehensbestimmungen unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe von 1906 sämtliche noch nicht gelosten Teil⸗ schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Mai 1923. Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen deren Ein⸗ reichung mit einem Aufgeld von 2 %, also mit 1020 für jede Teilschuld⸗ verschreibung über 1000, und mit 510 für jede Teilschuldverschreibung über 500 vom 1. Mai 1923 ab in an der Gesellschaftskasse in Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Bankanstalt Abteilung Hofbank,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft,

in München bei der Bayerischen Vereinsbank.

Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗

1102822121 Thüringer Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt, Eberhardt & Fäger, Aktiengesellschaft, Ilmenan.

Wir haben auf den 16. Dezember 1922 eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung einberufen, die unter anderem den Beschluß fassen soll, das Aktienkapital unseres Unternehmens auf nom. 9 000 000 Stam maktien zu erhöhen durch Ausgabe von nom. 3 800 000 über je 1000 lautende neue Stammaktien mit Dividende pro 1923. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre soll ausgeschlossen werden.

Ferner sollen in der obenerwähnten Generalversammlung die in diesem Jahre ausgegebenen 1 000 000 Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt und zu unserer Verfügung gehalten werden.

Die neuen Stammaktien sollen von der Bank für Thüringen vormals B M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen übernommen werden mit der Ver⸗ pflichtung, 3 200 000 derselben sowie die obenerwähnten 1 000 000 in Stamm⸗ aktien umzuwandelnden Vorzugsaktien den seitherigen Aktionären in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je 1000 alte Stammaktie 1000 neue Stamm⸗ aktie mit Dividende pro 1923 zum Kurse von 200 % bezogen werden kann.

Unter der Voraussetzung, daß die am 16. Dezember 1922 stattfindende Generalversammlung den Vorschlägen der Verwaltung beitritt und die Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handelsregister erfolgt, fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesellschaft namens der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen bereits jetzt auf, das Bezugsrecht unter folgenden RBöeengu en auszuüben.

Das Bezugsrecht ist t, bei Vermeidung des Ausschlusses vom 18. Dezember bis 30. Dezember 1922 einschließlich

in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp

Aktiengesellschaft und deren Filialen in Apolda, Arnstadt, Coburg, Eisenach, Eisfeld, Erfurt, Frankenhausen (Kyffh.), Gotha, Hildburghausen, Jena, Kahla, S.⸗A., Langensalza, Lauscha, Neustadt ⸗Orla, Neustadt/Saale, Pößneck, Ruhla, Saalfeld, Salzungen, Sonneberg, Steinach, S.⸗M., Stein⸗ heid, Suhl, Vacha, Waltershausen, Weimar,

u“ in Ilmenau bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp

Aktiengesellschaft, Filiale Ilmenau,

auszuüben.

Bei der Anmeldung haben die Besitzer der alten Stammaktien ihre Stamm⸗ aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, ohne Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilschein mit doppeltem Numtmernverzeichnis der Anmeldestelle zu übergeben. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt.

Zugleich mit der Anmeldung zum Bezug ist für jede bezogene neue Stamm⸗ aktie der Preis von 200 % = 2000 zuzüglich Schlußnotenstempel sofort in bar einzuzahlen. Die Nachforderung einer etwaigen Bezugsrechtsteuer bleibt vorbehalten. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassequittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe nach vorheriger Bekanntmachung die Ausgabe der neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei derjenigen Stelle, von der die Kasse⸗ quittung aucgesthgt ist, erfolgen wird.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der einzelner Stamm⸗ aktien übernehmen die Anmeldestellen.

Ilmenan, den 15. Dezember 1922.

Thüͤringer Glas⸗ Insteuksenten⸗ Fabrik Ali, oberhardt & Jäger, Aktiengesellschaft. ehm. Pröhl.

Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon 11024177 Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die außerordentliche Generalversammlung der Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. Hamburg, vom 16. Dezember 1922 hat die Erhöhung des Aktienkapitals dieser Gesellschaft um ℳ; 75 000 000 durch Ausgabe von 75 000 neuen Aktien von je nominal 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre beschlossen, und zwar von

71 250 den bisherigen Stammaktien gleichberechtigten Inhaberaktien, welche für das am 1. Januar 1923 beginnende Gese chäftsjahr und fernere Geschäfts⸗ jahn am Gewinn in gleicher Weise teilnehmen wie die alten C und 3750 den bisherigen Schutzaktien gleichberechtigten Namensaktien, welche am Gewinn nur bis zur Höhe von 6 % ihres Nennwertes, und zwar vom 1. Januar 1923 ab, teilnehmen.

Die fruͤher und jetzt ausgegebenen Schutzaktien können frühestens in der im Jahre 1945 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft in Stammaktien von gleichem Nennwerte umgewandelt werden; hierzu genügt ein ein⸗ facher, in ungesonderter Abstimmung beider Aktiengattungen gefaßter Mehrheits⸗ beschluß der Generalversammlung, bei der jede Schutzaktie nur eine Stimme hat.

Soll die Bestimmung im vorstehenden Absatz in irgendeiner Hinsicht vor der ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1945 abgeändert werden, so genügt hierzu ebenfalls ein einfacher, in ungesonderter Abstimmung beider Aktiengattungen gefaßter Mehrheitsbes chhuh. der Generalversammlung, bei dem jedoch jede Schutzaktie ein 20 faches Stimmrecht hat.

Entsprechend den Beschlüssen der Generalversammlung sind die Unterzeichneten verpflichtet, den Stammaktionären der Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft ein Bezugsrecht auf Stück 47 500 neue Stammaktien derart einzu⸗ räumen, daß auf jede alte Stammaktie über nom. 1000 eine neue Stammaktie über nom. 1000 zum Kurse von 500 % bezogen werden kann.

Wir fordern die gegenwärtigen Stammaktionäre auf, unter den nachstehenden Bedingungen von ihrem Bezugsrecht Gebrauch zu machen:

1. Die Anmeldung zum Bezuge hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember d. J. einschließlich zu erfolgen, und zwar:

in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg und dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Berlin bei der Deutschen Bank während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

2. Jede alte Aktie berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie zum Kurse von 500 %. Bei der Anmeldung hat der Zeichner die Mäntel derjenigen Aktien, für welche er sein geltend machen will, einer der Füüen Anmeldestellen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses zu übergeben, um den Nachweis seines Aktienbesitzes zu erbringen. Vordrucke zu den Nummern⸗ verzeichnissen können bei den Anmeldestellen in Empfang genommen werden. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt und sodann zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege, der Korrespondenz erfolgt, werden diese die übliche Bezugsprovision in An⸗ Fech he bringen.

Bei der Anmeldung ist der Bezugspreis von 5000 für jede neue Aktie und ber Schlußnotenstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre geht, bar zu bezahlen. Die erfolgte Zahlung wird auf einem Anmeldeschein bescheinigt. Die Auslieferung

Danz am 30. Septemder 1922.

8 Aktiva. Brauerei mit Maschinen,

schließlich Zweigniederlassungen

Aus vorjährigem Gewinn zurückgestellt für Aus⸗ losung zweier Vorzugsaktien .....

““

Abschreibungen.. Warenbestände... Schuldner für Bier. Schuldner auf Unterpfand Kassenbestand . . . .. Wertpapiererer. Sicherheiten.. Hypothekenä ... sbponto . . ... Bürgschaften 31 700 Laufende Rechnung.

va. Aktien. ö““ 1 8 nicht eingelöst.. 1 Hypothekaranteilscheine à 4 % .. 8 8 45h6ho

Hvpothekaranteilzinsen 1 Rücklagen . 1“ 8 Außerordentliche Rücklagen 116“ Delkrederekonto. . .

Laufende Rechnung einschl. Sccherhetten, Gebindepfandgeld ... Erneuerungsscheinrücklage .. . .. .. Inventarerneuerungskonto

Gewinnanteilkonto (nicht eingelöste Gewinnanteilscheine)

Unterstützungskonto

11“ 8 erkerhaltungskonto.. ürgschaften 31 700

Gewinn⸗ und Verlustkonto, diesjähriger Gewinn.

Lo““

Inventar und Utensilien ein⸗

cricht eingelsste vuslefungestnde V

.

Elbing, den 30. September 1922. Brauerei Englisch Brunnen. Die Direktion.

Der Aufsichtsrat. Kauffmann.

107000

930 024 2 100—

9279 953 848 24

1881772 27

131

750 24

2—

2 749 871 4 542 494 :

—-⸗ÿꝛ:ʒ———

1750 022 7756 997 192 942 33

36 660 17 530 /—

16 000 55 000

669 813

248 000 8. 0002—

53 800—

897 382 37 003 38

4 000 000

2 971 275

8 679 379

17 787 331

251 000

160 800

2 900 1 811

120 000 50 000

1 000 1 500 1 950 150 000 125 000 336 329

934 386/18

Adischkewitz.

stimmend befunden zu haben, bescheinige hiermit Alexander Reiche.

Gewinn⸗ u. 1. Verlustkonto vom 1. Dktober 1921 bis 30. September 1922.

Dep p e. A“ Bilanz geprüft und mit den richtig geführten Büchern überein⸗

17 787 331

Deb Geschäftsunkosten einschl. Geüster, .“ 65 Zinsen

8 Diesjähriger Reingewinn 8 .

verteilt sich w wie folgt: Reservefonds, voll dotiert Erneuerungsscheinrücklage. h1112464*“] Werkerhaltungskonto.

6 % Gewinnanteil von 248 000 88 Vorzugzcktien

(248 Stück à 60) 4 % Gewinnanteil

4 % Gewinnanteil von Aktienanteil für ein Vierteljahr

16 % Gewinnanteil von eingezahlten Aktienanteil für ein Vierteljahr.

Rücklage für alljährlich auszulosende zwei Vorzugsaktien

Ie

Kredit. Vortrag . 1u Varenkonto..

HvAg

Pachten 111““

Elbing, den 30. September 1922.

Brauerei Engl

Der Aufsichtsrat. Kauffmann.

83

83

von 2 000 000, Aktien 1 16 % fernerer Gewinnanteil von 2 000 000,— Aktien eingezahlten 2 000 000,—

2 000 000,—

9 1b16168 2 20⸗

8

6

3

897 382 80 37003 38

5 000 100 000 250 000 14 880

80 000 320 000

20 000 80 000

2 100 - 62 406

Die Dir Adischkewitz.

934 386

isch Brunnen.

ektion.

Deppe. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto geprüft und mit den richtig geführten

Büchern übereinstimmend befunden zu haben, bescheinige hiermit Alexander Reiche.

9 016 772

10 082 9082 87

10 023 554 81

10 082 908,87

4₰ 45

24 18

131 750 934 386

37 003 38

[102416] Brauerei Englisch Brunnen, Elbing.

Dirvidendenschein Nr. 9;, unserer Vor⸗ zugsaktien mit 60 pro Stück, ferner Dividendenschein Nr. 43 unserer Stamm⸗ aktien I. Emission, Nr. 33 II. Emission und Nr. 2 III. Emission mit je 200 pro Stück sowie Dividendenschein Nr

V. Emission für ein Vierteljahr mit je

[102433]

beee; Schwartz⸗Storchen A.⸗G., Speyer a. Rh.

Bilanz per 30. September 1922.

Aktiva.

Immobilien Einrichtungen. Vorräte

Effekten, Kassenbestand

.„

1 814 000 10 070 500—

294 003 298 936/23

8 snj

[10303 9 Der Aufsichtsrat besteht gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

November 1922 aus den Herren:

Fssiefe Th. Weyl und Julius Beer in Reichenbach in Schlesien, Arnold Schlegelmilch in Tillowitz, O. S., Bankier M. Bielschowsky in Namslau und Rechts⸗ anwalt und Notar Boese in Glatz.

Der Vorstand der Butag Buchführungs⸗, Steuerprüfungs⸗ und Treuhand⸗A.⸗G. in n Breslau.

[101827]

Böblinger Werft Aktien⸗ gesellschaft in Böblingen.

Die Aktionäre werden zu der am 20. Januar 1923, Mittags 12 Uhr (Samstag), in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Böblingen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein⸗ geladen:

I. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals auf insgesamt

50 000 000 durch Ausgabe von 25 000 000 neuen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/1923 voll dividenden⸗

berechtigten Stammaktien unter Aus⸗ schluß des ö Bezugsrechts und mit Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zur Festsetzung der Begebungs⸗ modalitäten.

.Beschlußfassung über Aenderung der §§ 3 (Aenderung des Grundkavitals gemäß der Ziff. I der Tagesorbnung und redaktionelle Aenderungen) und 7 (Mitgliederzahl des Aufsichtsrats).

III. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens mit Ablauf des dritten Werktags vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Chr. Pfeiffer A.⸗G. in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt hat.

Stuttgart, den 19. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat.

[102596] Aktienbrauerei Feldschlößchen Minden i. W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Jannar 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Handels⸗ kammer in Minden stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, über die Verteilung des Reingewinns, Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 3 000 000 durch Ausgabe auf den Inhaber lautende Aktien. Feststellung der Ausgabe⸗ bedingungen und entsprechende Aende⸗ rung des § 5 der Satzungen.

Diejenigen Akt⸗ onäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 20 unseres Statuts ihre Aktien bis Dienstag, den 9. Januar 1923, entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Minden oder bei einer der nachstehend benannten Stellen: Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Minden, Minden, oder bei dem Bankhause Hermann Lampe, Minden, gegen Einlaßkarte niederzulegen.

Minden, den 15. Dezember 1922.

Der Aufsichtsrat. Fritz Schütte, Vorsitzender.

[103042] Aktiengesellschaft Kunstmühle Aichach.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Dezember 1922 wurde das Aktienkapital von 1 000 000 auf 2 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den In⸗ haber lautender Aktien im Nennwerte von je 1000 erhöht. Diese neuen Aktien wurden von einem Konsortium über⸗ nommen, das den Aktionären die Jungen Aktien zu 160 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel anbietet, so daß die neuen Aktien

2.

i. WMe Elegener Eifens bühasgas Urnengesensch 6

2 ct E 82

Aktiva. am 30. Juni 1922. g 8n 2*

427 576 2 300 000 2

7 888 750 67 150 nnere Einrichtung der 2 750

Werkstätte. 1 905 715 . Werkzeuge und Geräie. 13 gges Gleisanlagen .. .. 3 1 200 000 Beteiligungen ... 10 004 5 775 000 Wertpapiere... 423 500 92 799 559 Schuldner.. 53 399 950 Kassenbestand.. 115 533 2: Bestände .. 47 340 841 ee 737 50

Grundstücke. Wohn⸗ und Geschfts gebäude...

Febrirgehände

Aktienkapital . . .. Gesetzliche Rücklage.. Rückstellung für Zins⸗ scheinsteuer.. Neubau⸗ u. Erneuerungs⸗ Sonto . . Rücklage f. Erneuerung von Werksanlagen. Entwertungsbestand. Gläubiger... Bürgs aften 737 000 Reingewinn: Vortrag 192021 504 655,33 Reingewinn 1921/22 914 817,15

1419 472/48 104 773 931

104 773 9315

Soll.

Zuführung 18 Euttzerbengs.

bestand .. . Vortrag! 920,21. 504 655,33 914 817,15

Gewinn 1921/22 . „„

Vortrag aus 1920/21

Rohgewinn nach Ab⸗

zug der Geschäfts⸗

1 419 472 48 kosten „...

728

Siegen, den 7. Dezember 1922. 8 Der Vorstand. Scherr. Schilling.

54 655

2 914 817 3 419 472

[102440] Bilanz vom 30. Juni 1922. Bestände. Eisenbahnkonto: Bestand.... Grund⸗ und Bodenkonto, vorläufig geschätzter Wert des unentgeltlich hergegebenen Grund und Bodens . Kassakonto: Bestand. 8 Erneuerungsfondsanlagekonto: Bestand. 8 Spezialreservefondsanlagekonto: Bestand itien Materialienkonto: Bestand... 6¹³ Erneuerungsfondsmaterialienkonto: Bestand. 8 Kautionskonto: Kaution der Betriebsführerin Kontokorrentkonto: Berliner Handels⸗Gesellschaft (Erneuerungsfonds) Berliner 1 ⸗Gesellschaft Lenz & Co. (Betriebskonto) 1 8

4 32 4 862 17872

150 000— 14 10689 189 169— 5 010,56

4 4955 285 680/71. 627 871— 41 000

106 283 10 751 1072 926,10

1189 961 7369 47288

8 Aktienkapitalkonto 1“ Darlehenstonto I1. . Darlehenskonto IIIII Amortisationskonto I... 8 Amortisationskonto II.. 8 Dispositionskonto . . 8 Gesetzlicher Reservefondskonto: Saldo Erneuerungsfondskonto:

Saldo am 1. 7. 1921. 8

Außerordentliche 1520 88

Neeser 9 8 2

Erlös für Materialien..

Rücklagen 1921/2 2 . .

4 000 000 246 250 394 000

3 750 6 000

150 000

64 300 —-

385 687 85 311 437,35 845,44 14,10

Abzüglich beschaffte Materialien. Kursverlust auf Effekten.. SVOIO8“

Erneuerungsfondskonto II: Wert der am 30. 6. 1922 988g g gebauten Materialien.. 1 Außerordentliche Rücklagen.. . Spezialreservefondskonto: Saldo am 1. 7. 1921 Zinsen 1921/22 .. Rücklagen 1921/22 .

Mezaglich Gelee.

Dispositionsfondskonto I . Dividendenkonto . . 1 ööu Bauzuschußkonto: Industriegleis Bunzlau Rückstellungskonto für eingetretene Wertverminderung: Rücklage . . . ö11X4X“

Reichsnotopferkonto.. .. Lenz & Co., Kautionskonto. . . . Kontokorrentkonto:

Frau Taemmer⸗Darlehenskonto

Lenz & Co.⸗Erneuerungsfondskonto

Lenz & Co.⸗Baukonto. 1 18 314 ,10

Berliner Handels⸗ „Gesellschaft ordinario 1 969 50

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn. 288

312 29689

627 871—

940 000, —34 1 567 871

14 411 356 1¹61

15 929

201 000,— 233 612 30

454 895 9 282 838

7 369 472188

Gewinn. und Verlustkonto vom 1922. Soll. Zinsenkonto: Fenlen auf das Darlehen. Amorklsotonskonto . Amortisationskonto II... b11ö1“” Erneuernngsfondskonto: Rücklagen .

Erneuerungsfondskonto II: Außerordentliche Rücklagen Spezialreservefondskonto: Rücklagen .. . . . . . . Gesetzlicher Reservefondskonto: Dotierung . .

Kosten für Verschmelzung beider Bahnen uwendung an den Besoldenng ansgleschöstock 11““

schuldverschreibungen hört mit dem 1. Mai 1923 auf. Erlangen, im Dezember 1922.

Daumwollspinnerei Erlangen.

im Verhältnis von 1 zu 1, demnach für % 1000 alte Aktien 1000 neue Aktien bezogen werden können.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 16. bis 31. Dezember 1922

50 pro Stück und schließlich die beiden ausgelosten Vorzugsaktien Nr. 61 und Nr. 255 mit je 1050 werden sowohl bei der Gesellschaftskasse in Elbing, als auch bei der Ostbank für Handel

Vortrag 1920/21 eee 8 13 625 689 97 13 634 731

„Schulden.

der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmeldescheins mit Empfangs⸗ bestätigung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu Prüseh.

Hamburg, im Dezember 1922.

Darlehen, Debitoren. 17 074 059 27

29 551 498/50

11 619 81 553 104 257 282 838

Passiva.

Vermögen. Jahresrechnung

8 125 000

. 20

Grundstück Tilsit .. . Gebäude Tilsit .. .. 920 000 Maschinen und Geräte Wirtscha tseinrichtung

Wagen,“? ferde 18- Geschirre

3 658 877 125 000

680 362 865 902

25 000 170 000

las schen 4 Kasse, Vankguthaben, Wert. papiere..

Ferderungem be pilttanen

7 395 242 Tilsit, den 23. November 1922.

Aktienkapital.

Rücklage, Fesebliche 6“ esondere. Aufgeld bei Kapitalerhöbumg

Rücklage,

Teilschulld.. Teilschuldzinsen

Umsatzsteuer, Brausteuer und

andere Abgaben Gläubiger

Unterstützungskasse u“ Faß⸗ und Flaschenpfand. Gewinnanteil nicht abge⸗

hoben Gewinn nebst Vortrag von 6“

Der Aufsichtsrat.

Kurt Gronwald. Ad. Eckert.

Albert Kirf Fritz Rutkowsk

ning.

Der Vorstand.

Eugen Hirschfeld. Ernst

Geprüft und mit den ordnungsmäßig

gefunden. Tilsit, den 26. November 1922.

Engel.

Louis Ehrenwerth. Edwin Rosenhagen.

2

2 000 000

.„ ,„

200 000 40 000 690 566 624 000 3 836

1 348 176 95 1 848 105

50 000 270 023

525 320 008 56

7 395 242

Otto Ganguin Hermann Röder.

Hugo Schönebeck.

geführten Büchern übereinsti

Fr. Frobeen.

[103006]

Wir kündigen hiermit gemäß den An⸗ leihebedingungen sämtliche noch nicht ver⸗ losten Teilschuldverschreibungen der von uns übernommenen % hypotheka⸗ rischen Anleihe von 1905 der ehe⸗ maligen Baumwollspinnerei Wangen zur Rückzahlung am 1. Juli 1923.

Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen deren Ein⸗ reichung zum Nennwert vom 1. Juli 1923 ab außer an nnserer Gesell⸗

schaftskasse in Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Bankanstalt Abtei⸗ lung Hofbank, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, in München bei der Bagyerischen Vereinsbank, in Winterthur und Zürich bei der Schweizerischen Bankgesellschaft. Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldv⸗ erschreibungen hört mit dem 1. Juli 1923 auf. Erlangen, im Dezember 1922

Vaumwollspinnerei Erlangen.

Deutsche Bank Filiale Hamburg.

L. Behrens & Söhne.

1

[102436]

Eifeler Strumpf⸗ und Trikotagen⸗Aktiengefellschaft, Köln.

Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1922. Bassiug.

——õ *†

43 170

4 905 306 1 153 627 171 250

29

69Aktienkapital 15] Akzepte.. 60 Kreditoren. 88]Bankschuld

1 149 75 Gewinn .. 6 274 505 07 ewinn⸗ und

399 164 7 618

274 537 681 320/28 681 320/28 Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der November 1022 sia ttgefundenen Generalversammlung genehmigt. Die Auszahlung des Gewinns erfolgt mit 200 pro Aktie Ge⸗ winnankeilscheinabschnitt Nr. 1 bei unserer Geschäftskasse in Köln. 1

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Jahn, Vorsitzender. Funke.

4“*“ Warenbestände . . . .. Debitoren .. S. u. Bankäuthaben assenbestand.

6 274 505 07 Ertrag. 1“

208 734 472 586

Aufwand. Verlustrechnung.

03 25

Unkostenkonto: Handlungsunkosten.. Abschreibungen . ..

Bruttogewinn: auf Fabrikationskonto. auf Handelswarenkonto.

am 27

und Gewerbe in Königsberg i. Pr. sowie deren Niederlassungen eingelöst. Unser Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Bankdirektor Ludwig Kauffmann, Königsberg i. Pr., Vorsitzender, Herrn Bankdirektor Wilhelm Papen⸗ brock, Königsberg i. Pr., stelbvertr. Vorsitzender, Herrn Kommerzienrat Hermann Loewen⸗ stein, Elbing, Herrn Justizrat Elbing, Herrn S. Winter, Königs⸗ berg i. Herrn K meiezenret Ernst Michalowsky, Königsberg i. Pr. Herrn Bankier L Louis Neubaur, Königs⸗ berg i. Pr., Herrn Kaufmann Arthur Ebhardt, Königsberg sowie den vom Betriebsrat entsandten Mitgliedern: Herrn Buchhalter Jakob Elbing, Herrn Brauer Erich Huwe, Elbing. Elbing, den 14. Dezember 1922. Brauerei Englis Brunnen. 1

Ferdinand Diegner,

Riebandt,

Aktienkapital. Hypotheken..

.„ 20

334 944 83

2 102 383/10 1 771 061 [14 14 667 836/68 2 550 272 75 29 551 498,50 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Unkostenkonto.. 13 144 643 Interessenkonto. 8 56 607 Abschreibungen. 202 510 Reingewinn... 2 550 272

15 954 034

Reserven..

Kautionen, Flaf schenpfand Kreditoren .. Gewinn⸗ und V zerlustkonto

30 99 12 75

8 79 180 26 15 874 853/90

15 954 034 16

Nach Beschluß der heutigen General⸗ versammlung kommt für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22 eine Dividende von 25 % sofort zur Auszahlung.

Speyer, den 13. Dezember 1922.

Haben Gewinnvortrag aus 198918 Bierverkaufkonto.

Der Aufsichtsrat.

einschließlich bei unserer Gesellschafts⸗ käfse in Aichach, Oberbayern, zu er⸗ folgen.

Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldeformu⸗ laren einzureichen und e heichastas der Be⸗ trag für die zu beziehenden 2 Aktien sowie für den Schluß scheinstempel (10 pro Mille) in bar zu hezahlen.

Ueber die gelieferte enttar gahg wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der dem Einreicher E1’ wird, quittiert. Die eia getechenn. Aktien werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zuruͤck⸗ gege eben.

Die Aushändigung der neuen Aktien mit Dividendenscheinen erfolgt nach deren Erscheinen gegen Rückgabe des mit der Quittung über die geleistete Einzahlung versehenen Anmeldescheins.

Die estug:9enerf 1 000 8. Aktien nehmen an der Dividende ab 1. Juli 1922 teil.

Aichach, den 14. 1rLin 19

Der Vorstand. Schunck.

Haben.

Eisenbahnbetriebskonto: Betriebseinnahmwen .

Richter. auf 2 vH festgesetzt.

aus den Jordan,

Bunzlau, den 14. Dezember 1922. Der Vorstand der

Bunzlau, den 1. November 1922. Der Vorstand der

Bunzlauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1921/22 Die Auszahlung erfolgt sofort bei der Stadtgirokasse in

Reingewsech B“

Gewinnvortrag aus dem Vorjarllrl

. 0 9 022, 2—2

eeeeeö1ö11ö1ö1ö6*“; Dispositionskonto: Uebertrag zur Dotierung des gesetzlichen Reservefonds

1“

Bunzlau oder bei der Gesellsscchaftskasse, daselbst. Hanren Oberregierungsrat Grosse, Liegnitz, Oberregierungsbaurat Dr.⸗Ing.

reslau, Landrat v. Hoffmann, Stadtbaurat Fischer, IL. Bürgermeister Bur⸗ sämtlich zu Bunzlau, ittlitztreben, Gemeindevorsteher

mann, Kommerzienrat Fernbach, Fabrikbesitzer Fen ge Direktor Dr. Pundt, Berlin, Hüttenbesitzer Bardtke, Gutsche, Niederschönfeld, und Gutsbesitzer Gruhn, Groß

95 2„ 2—2

6 262 601,91 4 791 488,92

1 534 349

51 617 2

1 471 112 11 619

1 534 349

Der Aufsichtsrat besteht

artmannsdorf.

unzlauer xee“ Richte