Grundstücken und in allen Bergwerken, die die Gesellschaft als Eigentümerin, Pächterin, Nießbraucherin oder in Aus⸗ übung irgend eines anderen zur Nutz nießzung ermächtigenden Rechtes besitzen wird, b) die Verwertung der selbst ober anderweitig erworbenen Mineralien, Fossilien und sonstigen Urprodukte sowie deren Verarbeitung für den Handel und Verbrauch, insbesondere durch Aufbe⸗ reitung und Verhüttung und Weiterver⸗ arbeitung zu Halh⸗ und Fertigprobukten, c) der Zanb. mit bergbaulichen Urpro⸗ dukten und den daraus gewonnenen Er⸗ zeugnissen. Zu diesem Zweck darf die Ge⸗ sellschaft Grundstücke und Bergwerke er⸗ werben und mwieder veräußern, Zweig⸗ niederlassungen errichten, bestehende An⸗ lagen pachten, sich durch Kapitaleinlagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen Unterneh⸗ mungen beteiligen oder andere Unter⸗ nehmungen durch Kauf oder Vereinigung erwerben, oder ähnliche Geschäfte be⸗ treiben. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ und ist in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenmverte von je 1000 ℳ, eingeteilt. Die Aktien werden mit einem Aufschlage von 15 vH ausgegeben. Der Aufsichtsrat bestimmt die Züsammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter. Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, durch diese, sonst von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist der Berg⸗ assessor Otto Fitzner in Breslau, Claaßen⸗ straße 11, bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetze abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: die verw. Frau Kommerzienrat Anna Fitzner, geb. Wutee, in Breslau, 2. der Kaufmann Adolf Woywod in Breslau, 3. Frau Theodora Haase, geb. Fitzner, in Breslau, 4. der Geheime Kommerzienrat Heorg Haase in Breslau, 5. Frau Ruth Fitzner⸗Woywod aus Breslan, 6. der Maler Wilhelm Fitzner aus Breslau, 7. die Ibeg, Industrie⸗Beratungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bres⸗ lau, 8. der Bergassessor Otto Fitzner in Breslau, 9. Dr. Fritz Koppe in Berlin⸗ Charlottenburg, 10. der Landwirt Hans Fitzner in San Salvador. Den ersten Aufsichtsrat hilden die oben zu 2, 4 und 9 genannten Personen, ferner der Brauerei⸗ direktor Dr. phil. Eduard Haase in Breslau und der Bergrat Dr. Kurt Flegel in Breslau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesonder von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in HKirsch⸗ berg Einsicht genommen werden. Hirschberg, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Hirschberg, Sehles. [(101675] Im Handelsregister A ist unter Nr. 633 die Firma „Robert Salomo“ mit dem Sitz in Hirschberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Salomo ebenda eingetragen worden. den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht. MHochheim, Main. [101680] In unser Handelsregister A ist am 28. Oktober 1922 unter Nr. 97 ein⸗ getragen worden die Firma Rendel & Kaes in Eddersheim a. M. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Peter Georg Rendel und der Schreiner Johann Kaes, beiee aus Edders⸗ heim a. M.
Hochheim a. M., den 13. Dezember
1922.
Das Amtsgericht. 2, (101679] ist am 98 ein⸗
Hochheim, Main.
In unser Handelsregister A 7. Dezember 1922 unter Nr. getragen worden die Firma Witwe Lorenz NRendel Eddersheim a. M. und als deren alleinige Inhaberin die Witwe Lorenz Rendel in Eddersheim a. M. Dem Kaufmann Peter Ignatz Rendel in Wiesbaden ist Prokura erteilt
Hochheim a. M., den 13. Dezember
1922. Das Amtsgericht.
IHIof. Handelsregister betr. [101681] „Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof“ in Hof: Grundkapitals⸗ erhöhung vom 13. Dezember 1922 um 8 000 000 ℳ Sezeblgfee; diese Erhöhung ist bereits erfolgt. Ausgabekurs der neuen Inhaberstammaktien zu je 1000 ℳ: 4000 Stück zu 200 % und 4000 Stück zu 100 %. Aktienkapital nun 20,5 Millionen Mark. Hof, den 13. Dezember 1922. “ Das Amtsgericht. 8
— —
Hohenstein-Ernstthal. [101682
Auf Blatt 95 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Anton Haase in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: a) der Fabrikbesitzer Anton Albert Haase in Hohenstein⸗Ernstthal, b) der Fabrik⸗ besitzer Ernst Erich Haase daselbst. D.
Hirschberg,
“
dem Kaufmann Otto Cart Uhlich in Hohenstein⸗Ernstthal bisher erteilt wesene Prokura besteht auch für die Ge⸗ eellschaft fort.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 12. Dezember 1922. Hohenstein-Ernstthal. [101683]
In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 437 die Firma Paul Albani in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal und als deren Inhaber der Stickerei⸗ inhaber Kurt Paul Albani daselbst ein⸗
Geschäftszweig:
getragen worden. 8 Lohn⸗ Logenstraße Nr. 11
Angegebener stickerei. 8 Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 13. Dezember 1922. Kaivzerslautern. [101684] I. Betreff: Firma „Carl Voegeli“, Sio: Kaiserslautern: Das unter dieser Firma von dem Dachdeckermeister Carl Voegeli senior in Kaiserslautern betriebene Handelsgeschäft Dachdeckerei, Bau⸗ spenglerei, Baumaterialienhandlung und Verkauf von Dachdeckerartikeln — ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1920, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter: 1. Carl Voegeli senior, oben genannt, 2. Wilhelm Voegeli, Dachdeckermeister und Spenglermeister in Kaiserslautern, 3. Carl Voegeli junior, Dachdeckermeister
in Landau, Pf.
II. Betreff: Firma „Gebrüder Gienrath⸗Eisenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eisen⸗ berg: Dem Oberingenieur Paul Schröder in Eisenberg ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.
Kaiserslautern, 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kalbe, Saale. [101685]
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Aktiengesellschaft Port⸗ laud⸗Cementwerk Taxonia, vorm. Heinr. Laas⸗Söhne zu Glöthe, ein⸗ getragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 27 November 1922 gemäß der Nieder⸗ schrift geändert. Insbesondere ist das Grundkapital von 3 800 000 ℳ durch Ausgabe von a) 1500 Inhaberstammaktien zum Nennwert von je 1000 ℳ und zum Ausgabepreis nicht unter 500 %, b) 200 Inhabervorzugsaktien zum Nenn⸗ wert von je 1000 ℳ und zu dem Ausgabe⸗ preis zum Nennwert auf 5 500 000 ℳ er⸗ höht worden. Die Erhöhung des Kapitals ist durchgeführt.
Amtsgericht Kalbe, S.,
den 13. Dezember 1922.
Kappeln, Schlei.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 bei der Firma Appel & Effenberger in Süderbrarnp fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Kappeln, 11. Dezember 1922.
101687] A
[101686]
Kaukehmen.
In unser Handelsregister Abteilun Nr. 210 ist heute die Firma G. Neb⸗ jonat, Karkeln, Inhaber Kaufmann Gustav Nebjonat in Karkeln, eingetragen worden. —
Kaukehmen, den 28. November 1922.
Das Amtsgericht. Kaukehmen. 101688]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 211 ist heute die Firma Fr. Kuchen⸗ becker, Gr. Kryszahnen, Inhaber Franz Kuchenbecker in Gr. Kryszahnen, eingetragen worden.
Kaukehmen, den 2. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Kempten. AIlgän. 1101689] Handelsregistereintrag. Exporthandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Pfronten⸗ Heitlern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Erxvporthandelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind nur deren zwei oder einer mit einem Prefurister vertretungsberechtigt. Heinrich Haff ist jedoch, solange er Geschäfts⸗ führer ist, auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer zur Allein⸗ zeichnung 8 berechtigt. Geschäftsführer: Diplom⸗Ingenieur ree Haff in Pfronten⸗Heitlern. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗
angeiger. Kempten, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäüu. [101690] „Handelsregistereintrag.
„Sägewerk und Holzhandlung Pfronten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: Pfronten⸗ Meilingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Einkauf,
Verarbeitung und Verwertung von Holz
und ähnlichen Stoffen. Die Gesellschaft kann sich an. Unternehmungen mit ähn⸗ lichen Geschäftszweigen beteiligen, sie er⸗ werben und vertreten. Stammkapital: 50 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder Geschäftsführer alle in vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: a) Georg Magg, Kaufmann in Pfronten⸗ Heitlern, b) Adolf Haberstroh, Ingenieur in Karlsruhe Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die dadurch begründete Gesellschaft
1 ist am 1. Januar 1922 errichtet worden. Die
Kempten, den 12. Dezember 1922.
e⸗
““ RKirn. 101691]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 5 der Firma Carl Simon Söhne, Kommanditgesellschaft in Kirn, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat die Firma „Geschwister Simon, Kommanditgesellschaft“ angenommen.
Kirn, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Koblenz. [101692]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Abteilung A:
1. am 7. Dezember 1922 unter Nr. 73 bei der Firma „Karl Spaeter“ in Koblenz: Dr. Willy von Oswald in Güls und Rudolf genannt Koss Spaeter in Pfaffendorf sind mit Wirkung vom 1. Februar 1922 ab als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zwei Kommanditisten sind aus⸗
geschieden.
3 Abteilung B:
2. am 2. Dezember 1922 unter Nr. 173 bei der Firma „Handelsgesellschaft ländlicher Genossenschaften m. b. H.“ in Kobleuz: Die Prokura des Josef Burg isst erloschen.
3. am 11. Dezember 1922 unter Nr. 197 bei der Firma „Ingenieur⸗ und Ban⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, Koblenz: Josef
K 8 ies ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Amtsgericht Koblenz.
Költeda. [101693] . unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 64 eingetragene Firma Otto Körbs Handelsgeschäft mit Laudeserzeugnissen in Schillingstedt gelöscht worden.
Kölleda, den 25. November 1922. Das Amtsgericht. Kolborg. [101694]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 418 die Firma Johaunes Krupp, Bankgeschäft in Kolberg, und als ihr Inhaber der Bankbeamte Johannes Krupp, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Kolberg, den 8. Dezember 1922.
Krapmnitz. [101695] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Gogplin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Zementwerke Aktiengesell⸗ schaft Kgl. Neudorf vei Oppeln mit Zweigniederlafsfung in Breslau und Gogolin folgendes eingetragen worden: Dem Herrn Georg Jänsch in Kgl. Neu⸗ dorf ist Gesamtprokurg erteilt. Er ist
ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗
schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Krappitz, 4. Dezember 1922.
mmn [101696] 82 Iu Nr. 8 der Abteilung 4 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Wilh. Sittel ist heute ehngekkagen worden: Die Firma ist erloschen. Kremmen, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
—
Kremmen.
Lahr, Baden. [101699] 1 Handelsregistereintrag Lahr Abt. B Band I O.⸗Z. 35 — Elektrizitätswerl Lahr, Aktiengesellschaft in Lahr: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und vollständig neu gefaßt worden. Hiernach ist ins⸗ besondere geändert: a) die Firma in „Elektrizitätswerk Mittelbaden, Aktiengesellschaft“, mit dem Sitz in Lahr, d) § 2 des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Gegenstand des Unter⸗ nebhmens: 1. In Absatz 1 Fiffer 1 wie felpt: Der Betrieb und Ausbau von Flektrizitätswerken und deren Verteilungs⸗ anlagen, der Bezug und die Weiter⸗ verwendung elektrischer Energie, die Ver⸗ sorgung von Stadt und Land mit Elek⸗ trizität. 2. In Absatz 2 durch Anfügung des Halbsatzes: „und einschlaͤgige Konzessionen zu erwerben und zu ver⸗ werten“, e) § 12 des Gesellschaftsvertrages — betreffend die Vertretungsbefugnis — dahin, daß Prokuristen zu zweien oder ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied bfe Gesellschaft vertreten, d) § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin, daß die Bekannt⸗ machung der Einberufung der General⸗ versammlung der Aktionäre durch den Vor⸗ stand im Deutschen Reichsanzeiger wenigstens 17 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage erfolgen muß, e) § 3 dahin, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Ferner ist in der Generalversammlung vom 28. September 1922 by schlege worden, das Grundkapital um 10 000 000 Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 ℳ. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 15 000 000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Die Stadt Offenburg hat ihr Elektrizitätswerk
richtungen, mit Grund und noch vorzunehmender Vermessung ein⸗ ebracht und erhält dafür eintausendfünf⸗ zundert Stück neue, ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigte Aktien kostenlos: des⸗ gleichen erhält die Rheinische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim, vierhundert neue Aktien gegen Uebertragung des Eigen⸗ tums an ihrer Fernleitung südlich der Straße Offenburg⸗Marken bis zu der Verbindungsstelle der der Elektrizitäts⸗ werk Lahr Aktiengesellschaft gehörenden 1000⸗-Bolt⸗Leitung, Verlegung von Leitungen und Erstellung gemeinschaftlich
Das Amtsgericht — Registergericht.
8
z benutzender Leitungsanlagen nach Maß⸗
“ 1“1“
büro Rheinische Bauindustrie⸗Gesell⸗
mit allen Bestandteilen und Betriebsein⸗- Boden nach
der Vereinbarung vom 15. August 922, Bezüglich der sonstigen Aenderungen gereichte Urkunde Bezug genommen. Lahr, den 30. November 1922. Badisches Amtsgericht. Lahr, Baden. [101697] Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O.⸗Z. 49 — Firma Badefa Badische Delikatessen⸗ und Konservenfabrik Aktiengesellschaft in Lahr —: Richard Joerg, Bankier in Lörrach, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Erich geschieden. Lahr, den 9. 872 1922. Badisches Amtsgericht. Lahr, Baden. (101698] Handelsregistereintrag Lahr Abt. Band I O.⸗Z. 89 — Firma M. Drei⸗ fuß £ Söhne in Nonnenweier —: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst und die Firma erloschen.
Lahr, den 12. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. Langendreer. 101700] Eintragungen in die Register des Amtsgerichts Langendreer.
Am 11. Dezember 1922: Bei der Firma Weritz & Co. in Elberfeld mit einer Zweigniederlassung in Langendreer: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Dortmund verlegt. Bei der Firma Gebrüder A’sberg, Kommanditgesellschaft zu Langen⸗ dreer: Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Dr. med. Paul Alsberg, Berlin, und Dr. jur. Alfred Alsberg, Köln, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden H.⸗R. A 145. Amtsgericht Langendreer.
Lehe. [101701] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 281 eingetragenen Firma Heinrich Reimers, Wasch⸗ und Plättanstalt, Lehe, am 4. De⸗ zember 1922 und bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Paul von Spreck⸗ elsen, Lehe, am 7. Dezember 1922 ein⸗ getragen worden, daß die Firmen loschen sind. Lehe, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Liegnitz. 101702] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1114 ist heute eingetragen die Firma „Fortuna“ Grundstücksvermittelung Jungelaus u. Teuber Liegnitz, als deren Gesellschafter die Kaufleute Her⸗ Liegnitz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. November 388 8 8 Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter für sich ermächtigt. “ Amtsgericht Liegnitz, den 9. Dezember 1922
———
Liegnitz. [101703] S unser Handelsregister Abt. B Nr. 122 ist heute eingetragen die Firma Adolph Chemke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Liegnitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Adolph Chemke bestehenden Fabrikations⸗ betriebes in Phantasiewollwaren und Kinderkonfektion. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Georg Chemke und Frau Paula Chemke, geb. Vogel, Liegpit. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Okiober 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer und jeder Prokurist ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Ferner ist eingetragen die Prokura des Josef Tichauer und des Georg Ritter in Liegnitz sowie das Erlöschen der unter Nr. 318 des Handelsregisters Abt. A ein⸗ etragenen Firma Adolph Chemke. Der Besellschafter Georg Chemke bringt das von ihm bisher unter der Firma Adolph Chemke betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma nach dem Stande der Bilan; vom 31. Dezember 1921 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß der Geschäftsbetrieb vom 1. Januar 1922 ab als fär Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist.
Amtsgericht Liegnitz,
den 9, Dezember 1922.
Lobberich. 101704] In unser H.⸗R. A Nr. 101 ist bei der irma P. W. Busch Erben in refrath folgendes eingettagen worden:
Der Kaufmann Johann Neuenfels in
Grefrath ist als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗
getreten und zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns
Johann Neuenfels in Grefrath ist
loschen.
Lobberich, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Lobenstein, Reuss. [101705] Unter Nr. 99 unseres HFandels⸗
registers A ist heute die Firma Franz
Kachold mit dem Sitze in Klettigs⸗
hammer (Gemeinde Heinersdorf)
eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Mühlenbesitzer Franz Kachold in lettigghammer. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Holzhandel, Getreidegeschäft, Säge⸗ werk und Müllerei. G
Lobenstein, den 12. Dezember 1922.
des Gesellschaftsvertrags wird auf die ein⸗
Schlochauer ist aus dem Vorstande aus⸗
A
Lobenstein. eex. In unser Handelsregister B Nr. 12 is heute die Firma Sügewerk Mühlengut Spaniershammer Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Spauiershammer, Gemeinde Saal⸗ dorf, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist in⸗ halts des am 3. Oktober 1922 festgestellten Gesellschaftsvertrags der Handel mit Holz, Sägewerksmaterial und landwirtschaft⸗ lichen Produkten sowie der Betrieb der Landwirtschaft, der Mahlmühle und der Schneidemühle des Gutes Spaniersham⸗ mer bei Lobenstein.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Zu Geschäftsführern sind der Holz⸗ händler Georg Eschemann in Oitend6e Okrilla und der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Wilhelm Rewig in Königsbkück i. Sa. bestellt. Dem Kaufmann Heinrich Schindler in Dresden ist Predre erteilt. Die Geschäftsführer sind entweder in Gemeinschaft oder ein jeder nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt; sie können sich jedoch gegenseitig in Behinderungsfällen für ein⸗ selne Geschäfte derart Vollmacht erteilen, daß der nicht behinderte Geschäftsführer die Gesellschaft zugleich als. Bevollmäch⸗ tigter des anderen Geschäftsführers ver⸗ treten kann. Der Prokurist ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer berechtigt.
Lobenstein, den 12. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Luckenwalde. (101709
In unser Handelsregister B Nr. 55 i heute die Friedrich Steinberg, Herr⸗ mann & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Luckenwalde eingetragen worden. Der Sehhet hee ist am 4. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hüten und einschlaͤgigen Halbfabrikaten aller Art sowie verwandte Artikel, ferner die Fortsetzung des von der offenen Handelsgesellschaft unker der Firma Friedrich Steinberg, Herrmann & Co. in Luckenwalde betriebenen abrikunter⸗ nehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, “ sowie Hilfsbetriebe im In⸗ und Auslande zu errichten, zu er⸗ werben oder sich an solchen zu beteiligen. Die Beteiligung soll auch zulässig sein an Unternehmungen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens verwandt ober ihm in irgendeiner Weise zu dienen geeignet sind. Das Grundkapital beträgt fünfundzwanzig Millionen Mark und ist eingeteilt in 21 500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ gktien zu je 1000 ℳ und 3500 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien erhalten vom Rein⸗ gewinn eine Vorzugsdividende von 7 % und bei Auflösung der Gesellschaft ihr Stammikapital zuzüglich 30 %, Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, die vom Vor⸗ sitzenden und dem stellvertretenden Vor⸗ sitenden des Aufsichtsrats gemeinsam be⸗ stellt werden. Der Aufsichtsrat kann stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder stellvertretende Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein
Vorstandsmitglied oder stellvertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Fhegtlchen Reichsanzeiger, ebenso die Berufung der Generalversammlung, die durch Vorstand oder Aufsichtsrat geschieht. Die Gründer der Gesellschaft sind: die Fabrikanten Robert Steinberg sen., Felix Steinberg, Robert Steinberg jun., Salomon Herr⸗ mann, Gustav Herrmann, Felix Wülfing, sämtlich in Luckenwaͤlde. Die Grün haben sämtliche Aktien zum Nennbetrage übernommen. Die Gründer „bringen auf das Grundkapital ein: das vön ihnen als den alleinigen Gesellschaftern der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Steinberg, Herrmann & Co. in Lucken⸗ walde betriebene Fabrikunternehmen mit allen Aktiven und Passiven einschließlich der Grundstücke, welche der offenen Handelsgesellschaft gehören, gegen Ge⸗ währung von 18 000 Aktien zum Nenn⸗ betrage von 18 Millionen Mark. Der Vorstand der Aktiengesellschaft sind: die Fabrikanten Gustav Herrmann, Robert Steinberg jun., Felix Steinberg und Felix Wülfing, sämtlich in Luckenwalde. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Fabrikanten. Robert Steinberg sen., Salomon Herrmann, Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Gumpert, sämtlich in Luckemvwalde, Bankdirektor Wilhelm Mer⸗ tens und Rechtsanwalt und Notar Dr. Oskar Netter, beide in Berlin. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats ist der Fabrikant Robert Steinberg sen. stellvertretenden Vorsitzenden der sbattan Seaenne Herrmann, beide in Luckenwalde, Die mit der Anmeldung eingereichten
Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗
er⸗
Thüringisches Amtsgericht.
““
kapital
bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden, der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Berlin. Luckenwalde, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 1b Liübechk. Handelsregister. [101708] Am 11. Dezember 1925 ist eingetragen: 1. die Firma Grundstücksgesell schaft am Bahnhof mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Bebauung und Ver⸗ wertung von Grundstücken in der Nähe des Hauptbahnhofes in Lübeck. Stamm⸗
60 000 Geschäftsführer: Karl
* 1
E
Paesow fun. Kaufmann, Lübeck. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. November 1922 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschgttsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben zwei zur Vertretung zu⸗ sammenzuwirken. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; 2. bei der Firma Schmidt && Quitzow, Auslieferungslager für nordwestdeutschen Buchhandel⸗ Der Buchhändler Paul Merkel 4 G als Gesellschafter ein⸗ getreten. e dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 16. Oktober 922 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Schmidt & Quitzow Barsortiment für Nordwestdeutschland. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeck. Handelsregister. [101707] Am 13. Dezember 1922 ist eingetragen: 1. die Firma Martin Wendt, Lübeck. Inhaber: Martin Wendt, Kaufmann in Lübeck; 2. die Firma Thams & Garfs. Fhbäben. Feca Hagen. Die Hauptnieder⸗ assung befindet sich in Lüneburg. In übeck ist eine Zweigniederlassung errichtet und zur selbständigen Hauptniederlassung erhoben. Inhaber: Franz Hagen, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Magdeburg. [101714]
Bei den Firmen a) Magdeburger Kohlenhof Gesellschaft mit ve⸗ schräukter Haftung & Co., b) Schultze & Scharrer Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., c) Magdeburger Kohlen⸗ und Briket⸗ Kontor mit beschränkter Haftung & Co., d) Gebr. Klepp Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co., sämtlich in Magdeburg, unter Nr. 3018 bzw. 3019 bzw. 3020 bzw. 3021 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute je eingetragen, daß die Einlagen sämtlicher Kommanditisten erhöht sind.
Magdeburg, den 10. Dezember 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. [101715]
Zum Handelsregister A Band XVII. O.⸗Z. 106, Firma „Moritz Wolff“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Hugo Siegel und Karl Irschlinger, beide in Mannheim, sind als Gesamtprokuristen bestellt.
Mannheim, den 13. Dezember 1922. Beadisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Markranstädt. b 101716]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf, Blatt 151, betr. die Firma Valeska Ulrich in Markranstädt, am 29. November 1922: Die Firma ist er⸗ loschen.
2. auf Blatt 181, betr. die Firma
aul Trommer, vorm. Trommer &
chier, Meaaschinenfabrik in Mark⸗ vanstädt, am 11. Dezember 1922: Die
Neuss.
Firma lautet künftig: Paul Trommer, Maschinenfabrik. ist erteilt Ingenieur Otto Trommer in Mark⸗
dt. Amtsgericht Markranstädt, am 11. Dezember 1922.
rang
Minden, Westf. [101718]
Zu Nr. 266 des andelsregisters Abt. A, betr die Firma J. Bachmann in Minden i. W., ist am 7. Dezember 1922 eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Robert Bachmann in Minden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1922 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ mächtigt.
Die Prokura des Robert Bachmann ist erloschen.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 8 [101717]
Zu Nr. 339 des Handelsregisters Abt. A, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Lagemann & Schelken in Minden, ist am 9. Dezember 1922 eingetragen:
Auch die Mitinhaber der Gesellschaft Dr. Hermann Lagemann und Kaufmann Max Schelken sind ie allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Minden i. W.
Mörs. J101719]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 124 die Firma Brennstoff⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neukirchen, Kreis Mörs, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ vember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Lagerung und der Handel mit Brenn⸗ stoffen aller Art, die Herstellung und die Verwaltung der hierfür erforderlichen Einrichtungen und Anlagen, sowie ferner die Beteiligung an Unternehmungen gleicher und ahnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Echäftsführer ist Bergassessor Di⸗ rektor Walter Etzold in Vluyn.
Mörs, den 9. Dezember 1922.
. Das Amtsgericht.
Naumburg, Queis. 101720)
In unserm Handelsregister A ist bei Nr. 58 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Buschbeck & Co. in Güntersdorf aufgelöst und erloschen ist.
Nr.
[101721]
Neckarbischofsheim. Bd. 1
Handelsregistereintrag A O.-Z. 94, Firma Blasius Blumen⸗ thaler, Obergimpern. Inhaber: Blasius Blumenthaler, Architekt, Ober⸗ gimpern. Dem Kaufmann Louis Kirchner in Kochendorf ist Prokura erteilt.
Neckarbischofsheim, den 11. De⸗ zember 1922.
Badisches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Neisse. (101723]
Im endelecegister A ist heute die Firma Wilhelm Kiesewetter, Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kiesewetter in Neisse eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 1. 12. 1922.
Neisse. [101724]
Im Handelsregister A ist als Inhaber der Firma Joseph Mann, Neisse, die Kaufmannswitwe Martha Mann, geb. Zupitza, Neisse, heute eingetragen worden. Dem Kaufmann Arthur Mann in Neisse ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neisse, den 7. Dezember 1922.
Neuenhaus, Hann. (101722] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 162 die Firma Derk Klünder, Uelsen, Inhaber Maschinenhändler Derk Klünder in Uelsen, eingetragen worden. Amtsgericht Neuenhaus, den 6. Dezember 1922.
—-—
[101728] In unser 8 B ist heute unter Nr. 233 die esällschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Landes⸗ produkten⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Kaarst“ in Kaarst ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sämtlicher landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse sowie Kunstdünger und lonsgier landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.
Das Stammkapital beträgt 55 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: 1. Johann Wilms, 2. ühewig Wilms, 3. Karl Langenfels, alle in Kaarst.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1922 festgestellt. Nur zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten die Gesellschaft.
Neuß, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Neuss.
Neuss. [101726]
In unser H.⸗RR. A Nr. 229 ist bei der offenen Hanser egsäsa „Werhahn & Nauen in Neuß“ heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Ad. Baum in Neuß ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Neuß, den 9. Dezember 1922
Das Amtsgericht.
811“ [101725]
In unser H.⸗R. B 160 ist bei der Firma Habig Extraktwerke mit beschränk⸗ ter Haftung in Neuß folgendes ein⸗ getragen worden:
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28. Oktober 1922 ist fort⸗ an Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Seifen und chemisch technischen Produkten und Waren aller Art für eigene und fremde Rechnung. ““ Hugo Mralmedie ist als Geschäftsführer ausgetreten; an seiner Stelle ist Fräulein Carmen Malmedie, Kauffräulein in Köln⸗Lindenthal, getreten. “
Das Grundkapital ist von 20 000 ℳ auf 1 620 000 ℳ erhöht. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Neuß, den 11. Dezember 1922 Das Amtsgerich
Neuss. 101727]
In unserem Handelsregister B ist bei 210, Niederrheinische Papier⸗ und Pappenfabrik Aktiengesellschaft in Neußz eingetragen worde:
Die Erhöhung des Grundkapitals ist von 10 000 000 ℳ auf 15 000 000 ℳ er⸗ folgt durch Ausgabe von 5000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, welche zu 100 % ausgegeben werden, auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 1. September 1922.
Neußz, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Ohlau. 8 [10173 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Josef Isletzke, Ohlau, heute vermerkt worden: Den Hanglungsgedüüfen Arthur Bild und Ernst Bochnig, beide in Ohlau, ist Kollektiv⸗Prokura erteilt, so daß nur beide zusammen befugt sind, die Firma zu vertrelen und zu zeichnen. Amtsgericht Ohlau, 9. Dezember 1922.
Ohlau. “ (101736) n unser Handeteregites Abteilung B
ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fixma: „Ost⸗ deutsche Schmirgelwerke“ mit dem Sitze in Ohlau eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schmirgelfabrikaten jeder Art und der Handel mit denselben. Das Stamm⸗ apital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Carl Ulrich in Alt Bergel bei Ohlau und der Ingenieur Hans Palz in Ohlau. T Gefellschoft wird vertreten durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch e. Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten.
Haftende Gese Harald v.
Mahlsdorf⸗Süd.
Die
1922.
Olpe.
In unser Handels;egisten A ist unter Nr. 125 die Firma Wilhelm Aller in Olpe eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Eisen und Industrie⸗ bedarfsartikeln und der Abschluß von Ken issconss schetfn in diesen Artikeln.
Olpe, den 27. November 1922.
Das Amtsgericht.
[101739] Geschäftsführer der Olper Blech⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Oipe sind: Feen Robert Mertens in Olpe und Techniker Hugo Niederdrenk in Sodingen. Die Bekanntmachung vom 11. No⸗ vember 1922 wird insoweit berichtigt. Olpe, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.
Olpe.
Pinneberg. 18 [101740] In unser Händelsregister, Abt. A, ist heute unter Nr. 149 die Firma „Eduard Steffen mit dem Sitz in Rellingen“ und als ihr Inhaber der Baumschulen⸗ besitzer Eduard Steffen in Rellingen eingetragen worden.
Dem Obergärtner Adolf Steffen Rellingen ist “ erteilt.
828 Geschäft führt Baumschulen⸗ artikel.
Pinneberg, den 12. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
—
in
Pössneck. [101741]
Unter Nr. 25 des Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma Diesel &. Weise, offene Handelsgesellschaft, Pößneck, sese.. daß die offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1922 umgewandelt ist. 4 Kommanditisten. Die Firma er⸗ bält den Zusatz: „Kommanditgesellschaft“. Kaufmann Arthur Diesel ist am gleichen Tage aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Den Kaufleuten Arthur Diesel, Pößneck, und Max Kurth, Ranis, ist Einzelprokura erteilt.
Pöszneck, den 8. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Potsdam. [101743] In unser Handelsregister A ist am 8. Dezember 1922 unter Nr. 1134 die offene Handelsgesellschaft in Firma „v. Laur & Co.“ mit dem Sitz in Potsdam eingetragen worden. Fhtnch schafter sind der Kaufmann
aur zu Charlottenburg und Bankbeamte So ann Seiler zu ie Gesellschaft hat am 5. Oktober 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Besellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit
der
„Märkische Fahrzeng⸗Werke, G. m. b. H.“ in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 26. September 1922 um 60 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ. Potsdam, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Pulsnitz, Sachsen. (10179” Auf Blatt 368 des Handelsregisters. die
Firma Rammer & Co. in SChorn be⸗
treffend, ist heute eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. “
Amtsgericht Pulsni
am 5. Dezember 19222.
Ragnit. [101750] In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 244 die Firma Fritz Hübner, Kindschen, und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Fritz Hübner in Kindschen eingetragen.
Ragnit, den 2. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
——
Rathenow. (101751]
In unser Hfagere.gig Ir Abteilung A Nr. 662 ist bei der Firma Papenbrock & Rieffert, Rathenow, folgendes ein⸗
getragen worden: “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist gelöscht. Rathenow, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
11753] B
Recklinghausen. (101 In unser Handelsregister Abteilung
iůg heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Creditbauk Recklinghausen, Filiale der Essener Kreditanstalt mit dem Sitz zu Recklinghausen, Zweignieder⸗ lassung der Essener Creditanstalt in Essen, folgendes eingetragen worden:
urch Bescir der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1922 ist das Grundkapital um 150 000 000 ℳ erhöht. Die (Cchöhung ist erfolgt und das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 400 000 000 ℳ. Die §§ 4 und 23 des Statuts (Grundkapital und Stimmrecht) sind geändert. Recklinghausen, den 12. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Rgeichenbach, Schles. [101754] In unserem Handelsregister B ist am 12. Dezember 1922 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Christian Dierig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberlangenbielau, folgendes
eingetragen worden: Den Kaufmann Julius Graf aus
Oberlangenbielau ist Gesamtprokura er⸗ teilt, und zwar derart, daß er ermächtigt st. die Christian Dierig G. m. b. H. und ihre Seeigh gerlafsngen bei allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen
Geschaften und Rechtshandlungen, die der
einem Prokuristen ermächtigt. Potsdam, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 3 Potsdam. 8 [101742] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 159 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in sams „J. Brüning & Sohn, Aktiengesellschaft“ in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 14 000 000 ℳ auf 20 000 000 ℳ erhöht worden. § 4 der Satzungen lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 (wanzig) Millionen Mark und ist ein⸗ eteilt in 6000 Stück Aktien von je 1000 ℳ und in 1400 Stück Aktien von je 10 000 ℳ. Die Ausgabe neuer Aktien der Gesellschaft zu einem höheren Betrage als dem F. ist statthaft. Potsdam, den 9. Pesentgn 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. ([101744] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 67 eingetragenen II schaft in Firma „Pignol & Heiland, Aktiengesellschaft”“ in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Karl Theodor Friedrichs ist ermächtigt, die Gesellschaftsfirma allein rechtsverbindlich zu zeichnen. Potsdam, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. 17101746] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 112 eingetragenen Firma „E. Kampffmeyer“ in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Walther Gaerber und Max cheyver in Potsdam ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Potsdam, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [101747]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1095 eingetragenen Firma „Versandbuchhandlung Fritz Mo⸗ rawe“ in Berlin⸗Wannsee ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗
lo schen ist. 18 otsdam, den 12. 889977 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. (101748] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1096 eingetragenen Firma „Antiquariatszentrale Fritz Mo⸗ rawe“ in Berlin⸗Wannsee ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Potsdam, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. (101745] Bei der in unserem Handelsregister B
Betrieb des Unternehmens mit sich bringt,
Saarbpricken. vom 5. Dezember 1 Borg in Saarbrücken.
Kaufmann Marcel Borg in dorf.
Saarbrücken.
Saarbrücken.
jedoch mit Ausnahme der Veräaußerung und Belastung von Grundstücken, zu ver⸗ treten, indessen mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Geschaͤfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen oder einem für den gesamten Ge⸗ schäftbetrieb bestellten Handlungsbevoll⸗ mächtigten die Firma mit einem das Pro⸗ kurenverhältnis andeutenden Zusatze zu zeichnen und zu vertreten 589 ist. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rietberg. [101755]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Einzel⸗ firma „W. Vahle, Nietberg“, einge⸗ tragen worden, daß das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma durch Vertrag qt den Kaufmann E. Bleckmann und den Buchdrucker Wilhelm Bleckmann, beide zu Rietberg, übergegangen und die Proküra des Heinrich Bleckmann zu Riet⸗ erg erloschen ist. Die Firma W. Vahle in Rietberg ist sodann unter Nr. 39 des Handelsregisters, Abteilung A, als die einer offenen Hendesgeensche heute ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. November 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Heinrich Bleckmann und der Buchdrucker Wilhelm Bleckmann, beide zu Rietberg.
Rietberg, den 7. Dezember 1922.
s Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [101756] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Geisenheimer Kaolin⸗ werke G. m. b. H., Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Geisenheim ein⸗ getragen worden: „Peter Buchholz ist als stellvertretender Eeeisgeshrer ausgeschieden.“ Rüdesheim a. Rh., den 20. 11. 1922. Das Amtsgericht.
saarbrücken. [101761] Fesde egegeteeesetzoreng H.⸗R. A 1841 vom 5. Dezember 1922: Offene Handels⸗ gesellschaft Funk & Cie. in Saar⸗ brücen. Persönlich haftende Gesell⸗ sch er⸗ 1. Ingenieur Max Funk, 2. Elek⸗ rotechniker Eugen Reimann, 3. Elektro⸗ techniker Richard Braun, alle in Saar⸗ brücken. Die Gesellschaft hat am 5. Sep⸗ tember 1922 begonnen. Vertretungs⸗ berechtigt: Gesellschafter Funk für sich allein, die Gesellschafter Reimann und Braun dagegen nur beide gemeinsam. Amtsgericht Saarbrücken. Snarbrüicken. [101782] Handelsregistereintragung H.⸗R. A 1842 vom 5. Dezember 1922: Firma Fernand Klein in Saarbrücken. Einzelkaufmann: Ingen jeur Fernand Klein in Straßburg. Dem Ingenieur Heinrich Leha in Saar⸗
unter Nr. 105 eingetragenen Gesellschaft
Amtsgericht Ohlau, 9. Dezember
Amtsgericht Naumburg (Qucis), ben 12. Dezember 1022.
—y 8
mit beschränkter Haftung in
Firma!
brücken ist Prokura erteilt. Amtsgericht Saarbrücken.
1“
1117e9 ne genber eehe9
H.⸗R. A 184 irma Marcel inzelkaufmann:
roßblitters⸗
Amtsgericht Saarbrücken.
[101758]
Handelsregistereintragung H.⸗R. A 1844 vom 6. Dezember 1922: Offene Handels⸗ esellscheft Dudweiler Kleiderhalle Holdschmidt & Moritz in Dudweiler. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kauf⸗ mann Max Goldschmidt, 2. Kaufmann ein Moritz, beide zu weiler. Die
sellschaft hat am 18. Mai 1922 begonnen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Handelsregistereintragung H.⸗R. A 1845 vom 7. Dezember 1922; Firma Otto Klentsch in Saarbrücken 1. Einzel⸗ kaufmann: Kaufmann Otto Klentsch in
Saarbrücken 1. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [101757 Handelsregistereintragung H.⸗R. 4 145 vom 8. Dezember 1922 bei Firma Müller & Arnoth junior in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. misgericht Saarbrücken.
Schlochau. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Bruno Riedel in Schlochau eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schlochau, den 13. Dezember 1922.
Schneidemükhzl. 101764] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Louis Fränkel eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Witwe Ernestine Fränkel hat das Geschäft an die Kaufleute Josef und Walter Feinker in Schneide⸗ mühl verkauft. Josef und Walter ränkel haben eine offene Handelsgesell⸗ chaft begründet. Die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder Gesellschafter befugt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist nicht daesseee en. Schneidemühl, den 9. Dezember 1922 Das Amtsgericht.
Schopfheim. [101765] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 138, Firma Ruser & Howak zu Maulburg wurde eingetragen: Die Niederlassung ist nach Weil bei Lörrach verlegt. “ Die Firma ist demzusolge im dies⸗ seitigen Handelsregister gelöscht worden. chopfheim, den 9. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.
Schopfheim. [101766] Zu Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 5/19, „Holz⸗ u. Möbelwerk Schopfheim A. G. in Schopfheim“ wurde ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 22. August 1922 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert: Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern. Besteht der Vorstand zus zwei Mit⸗ liedern, so sind beide befugt, jeder für s die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
dolf Horst ist am 23. August 1922 aus dem Voͤrstand ausgeschieden.
Schopfheim, den 9. Dezember 1922.
Badisches Amtsgericht.
Schorndorktk. 1101767]
Im Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Dr. Schmid & Co. in Schorndorf der Beitritt von zwei weiteren Komman⸗ ditisten eingetragen worden.
Den 5. Dezember 1922.
Amtsgericht Schorndorf. Obersekretär Gmähle. Schwarzenbek. [101768]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma Wald⸗ brauerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Börn⸗ sen, eingetragen:
ist
Die Liquidation Firma erloschen. . Schwarzenbek, 20. September 1922 Das Amtsgericht. 8
beendet und die
Schwerin, Mecklb. (101771] In das Handelsregister ist zur Firma Kaufhaus Louis Kychenthal, hier, heute eingetragen: In das Geschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Kychenthal in Schwerin eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1922. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter berechtigt Schwerin, den 5. Dezember 1922. Das Ametsgericht.
Solingen. [101773] Eintragungen im Handelsregister: Abt, A Nr. 544 bei Firma Alb. Pfeiffer, Solingen: Die Firma ist erloschen. 8 A Nr. 612 bei Firma Liese & Cie., Wald: Die 1. ist erloschen; ebenso die Prokura des Kaufmanns Wilhel Merx in Wald.
Abt. B Nr. 2 bei Siegen Solinger Gußstahl Aktien⸗Verein, Solingen: Durch die außerordentliche Generalver⸗ d1I vom 4. November 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 41 500 800 ℳ durch Ausgabe von 25 000
Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗