Arustn At.
beute bei der Firma Einkaufegenossen⸗ schaft der Gacwirte für den Bezirt Arnstadt i. Thür., eingetragene npüenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Arnstadt, eingetragen: Ge schaftsführer Ernst Schieblich ist aus dem Vorstand ausgeschieden Arnstadt, den 12. Dezember 1922.
Thüringisches Amtegericht. Abteilung IV.
Aurich. [101496] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, Konsumverein Speuerfehn, e. G. m. b. H., unterm 24. November 1922 eingetragen: Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ erböbt. Amtsgericht Aurich.
Bauerwitz. [101497]
In das Genossenschaftsregister unter Nr 17 ist hbeute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Bauerwitz, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ erbsht. Die 8§ 11 Nr. 2, 13 Absatz 1 und 37 Absatz 1 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1922 abgeändert
Der Vorstand besteht nunmehr aus fünf Mitaliedern. Hinzugewählt sind worden 1. Amtsgerichtsrat Felbier, 2. Acker⸗ büͤrger Nafentin Müller, beide in Bauerwitz. Amtsgericht Banerwitz, 11. Dezember 1922.
Beeskow. [101498] Berichtignng. In der Bekannt⸗ machung desn Amtegerichts Beeskow über den Glienicker Darsehns⸗Kassen⸗Verein in Glienice (R⸗A. Nr. 273) muß es statt Otto, Oskar Schwartz heißen. Berlin. [101499] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1307 eingetragen die dur Satzung vom 15. November 1922 errich⸗ tete Studentenbedarf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Bezug und Absaß von Gegenständen des Lebens⸗ und Studienbedarfs und studentischer Be⸗ darfsgegenstände an die Mitglieder sowie die Vermittlung von Versicherungsverträgen für die Mitaglieder. Die Haftsumme be⸗ frägt 10 000 ℳ die Höchstzahl der Ge⸗ schaͤftsanteile fünf. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der deutschen Corpszeitung und der W. S. C. Nachrichten, beim Eingeben eines dieser Blätter dafür im anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Mitgliederver⸗ sammlung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Furch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Vorstandsmitglieder sind Heiran Gerkoff zu Berlin⸗Steglitz, Rudolf Sabath zu Berlin⸗Friedenau und Ernst Ruoff zu Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ ftunden des Gerichts sedem gestattet. Berlin, den 1. Dezember 1922. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.
Berlin. [101500]
In das Genossenschaftsregister ist heute erngetragen unter Nr. 1308 die durch Statut vom 24. Norember 1922 errichtete Fdeka Großhandel Gruppe Stammverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze zu Berlin Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche
Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder sowie Schaffung
Bezugsbedingungen;
8 dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zut Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft threr Mitglieder; 3. die Förde⸗ tung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 19 000 ℳ, die Döchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Edeka Deutsche Handels⸗ Rundschau“ und in der „Deutschen Kolontalwaren⸗ und Lebensmittel⸗Rund⸗ schau“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgehen, Die Vorstandemitglieder sind Paul Crahé. Fmil Wuthe, August Schröder, Hermann Hokenkamp und Paul Heyde, alle in Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht jedermann während der Dienststunden des Gerichts frei. Amts⸗ gericht Berlin⸗Meitte, Abteilung 88 a, den §. Dezember 1922
Derlin. 1 [101502] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 525, Berliner Privatbank eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Haftpflicht: Weber und Zechmann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Eugen Voegele und Carl Alfter Paulv sind in den Vorstand gewählt. Amtegericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88a, den 8. Dezember 1922.
Berlin. [101501]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen ber Nr. 967, Einkaufs⸗ genossenschaft deutscher Papier, und Schreib⸗ warenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht: Die Haft⸗ summe ist erhöht auf 2900 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf 10. Amts⸗ gerich. Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 2, den 8. Dezember 1922.
Berlin. [101503] In unser Genossenschaftsregister ist heute eintragen bei Nr. 1182, Gemein⸗ mitzige Siedlungs⸗ und Gartengemeinschaft Insel Rügen“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Wolter, und Schuchard sind aus den
vorteilhaften 2. Errichtun
von 2. die
Im Genossenschaftsregister Ni 17 ist
Reichs⸗
Genossenschaft muß
ausgeschieden. und Alfred Zörner in Verlin, Heidecdke in Vorstand
gewählt. Amtsgericht
1922.
Berlin. . [101504 In unser Genossenschaftsregister ist beute eingetragen hei Nr. 534, Einfaufs⸗Centrale
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1922 auf 1 ℳ, durch Beschluß vom 14. September 1922 auf 2000 ℳ. Amtsgerticht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88a, den 8. Dezember 1922. Eerlin. [101505]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 678, Werk⸗ gemeinschaft Rohstoff⸗ und Tapeten⸗ genossenschaft der Tapezierer⸗Innung in Verlin, eingetragene Genossen'chaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 2000 ℳ, die Köchstzahl der Geschäftsanteile auf 100. Berlin, den 12. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b
Herlin. [101506] In unser Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen bei Nr. 455, Privat⸗ beamten⸗Bank Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Spareinlagen und Gewährung von Darlehn. Letztere dürfen nur an die Mitglieder der Genossenschaft gegeben werden. Berlin, den 12. De⸗ zember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88b. 2An
Berlin. [101507]
In unser Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 1108, Einkaufsgenossen⸗ schaft Deutscher Beamten und Beamten⸗ anwärter, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht: Die Haftsumme ist erhöht auf 2000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 15 000. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 882, den 12. De⸗ zember 1922.
Derlin. In unser
[101508] Genossenschaftbregister
und Kreditbank, schaft mit beschränkter Haftpflicht: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Korni, Barsow, Pinous und Staritztyv. In den Vorstand sind gewählt Wilhelm Böttcher, Clemens Siedschlag, Nicolai Wetroff und Leonidas Kaubisch. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88a, den 12. Dezember 1922
mesizheim. Im Genossenschaftsregistet ist heute dei der Einkaufsgenossenschaft der Bäckermeister im Bezirk Besigheim, e. G. m. b. H., in Besigheim einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1922 sind die ändert worden. Die bisber zugelassenen uünf Gesckäftsanteile zu je 300 ℳ sind derart zusammengelegt worden, daß sie künftig einen einzigen Geschäftsanteil bilden, dessen Höhe auf 10 900 ℳ festgesetzt wurde. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist jetzt zehn. Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ erhöht worden.
Amtsgericht Besigheinm, den 9. Dezember 1922. Obersekretär Auwärter. Dielefeld. 8 [101510]
In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Dezember 1922 bei Nr. 57 (Firma Einkaufsgenossenschaft des Ziegen⸗ zuchtverbandes Bielefeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschlusß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli 1922 ist die Haft⸗ summe auf 600 ℳ erhöht.
Amtsgericht Bielefeld.
8
Blanbeuren. [101511]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Getreide und Sägemühle Schmiechen, e. G. m. b. H., in Schmiechen eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1921 wurde an Stelle des Landwirts Geerg Sommer in Schmiechen der Jobann Georg Mavyer, Schreiner, daselbst, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt
12. 12. 1922. Amtsgericht Blaubeuren.
Borken, Bz. Cassel. [101512) Bei dem Kirchspiel Singlis'er
Spar⸗ & Darlehnskassenverein, e. G.
Reg), ist beute eingetragen worden:
Her Georg Otto und Georg Dülfer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle sind die Landwirte Georg Hahn und Wilhelm Nadge in Singlis ge⸗ treten.
Borken i. H., den 5. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. [101513]
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist am 5. Dezember 1922 bei der Firma Einkaufs⸗ und Lieferungsvereini⸗ gung für das Schuhmacherhandwerk, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Braun⸗ schweig, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Augusft 1922 die §§ 25, 26, 28 und 33 des Statuts geändert End. Die Haftsumme für jeden Geschäftsghteil beträgt 2000 ℳ.
vImitzgericht Braunschweig.
der Seifenhändler von Groß⸗Berlin, ein⸗
§§ 15, 24, 30, 31, 39 des Statuts ge⸗
m. u. H. in Singlis (Nr. 7 des Gen.⸗
Mar Sieirnkaus! Braunschweig. Gotnlod Berlin⸗Pankow sind in den zember Berlin⸗ Lieferungsgenossenschaft der Orts⸗ Ge⸗ Mitte, Abteitung 882, den 8. Dezember gruppen 1
—
1
b
1
1 osse tbregi ist lichen heute eingetragen bei Nr. 1261, Darlehns⸗ Menteroda e. eingetragene Genossen⸗ Menteroda
„
T1otbo0 br.
1101514] Im Genossenschaftsrepister ist am 7. De⸗ 1922 bei Einkaufs⸗
1 und 12 Arbeitgeberverbande
Braunschweig
m für da
1 Die Haftsumme ist auf
Schneidergewerbe eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, hier, eingetragen, daß nach Be⸗
ung der Liquidation die Vertretungs⸗
befugnis der Liquidatoten erloschen ist. Amtsgericht Braunschweig.
[101315]
Bremerhaven. Fruchthandelsgesellschaft weser, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Hastpflicht in Bremerhaven sst beendet
Bremerhaven, den 8. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Bremervörde. 101516]
Im Genossenschaftsregister ist bei Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Nievdverochtenhausen, eingetragen:
Für ausgeschiedenen Hinrich Burfeind und Hinrich Kahrs sind gewählt Zweidrittel⸗ hölner Johann Breuer und Einsechstel⸗
höfner Johann Buck in Niederochtenhausen.
Umtsgericht Bremervörde, den 27. November 1922. Cammin, Pomm. 101517]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Baumgarten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Baumgarten heute einge⸗ tragen:
Gegenstand des Unternehmens: auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ. Die §§ 2, 14, 37—39 und 45 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1922 geändert worden
Eammin i. Pomm., den 11. Dezember 1922. 8
Das Amtsgericht.
Ebheleben. [101519] In das Genesse nschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Länd⸗ Spar⸗ e. G. m. b. H. eingettagen worden,
in baß
durch Generalversammlungsbeschluß vom 4 November 1922 die Haftsumme eines
Genossen auf 10 000 ℳ erhöht ist. Ebeleben, den 1! Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Frankenstein. Sechles. [101520] In unserem Genossenschaftsregister ist 47, „Elektrizitätsgenossenschaft Kobelaun, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kobeiau“, heute eingetragen worden, daß zutolge des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Nobember 1922 die Haftsumme sich auf 1000 ℳ erhöbt hat. Amtsgericht Frankenstein, den 12. Dezember 1922.
Frankfurt, Oder. [102466] Beschluß.
Hemaß §§ 2, 12 des Gesetzes zur Ueber⸗ leitung von Rechtsangelegenheiten der Schutzgebiete vom 9. Juli 1922 wird die Fortfuͤhrung des durch den Bezirksrichter in Daressalam über den Nachlaß des am 27 September 1916 in Deutsch Ostafrika gefallenen Pflanzers Werneyer, welcher seinen letzten inländischen Wohnsitz in
rankfurt a. O. gehabt hat, erösfneten Nachlaßkonkurses angeordnet. Der früher bestellte Konkursverwalter Gerichtsassessor a. D. Constantin Thiel aus Berlin SW. 11, Hedemannstraße 13/14, wird als Konkurs⸗ verwalter beibehalten. Konkursforderungen sind bis zum l. Fehruar 1923 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten Verwalters sowie über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 K.O. bezeichneten Gegenstände Termin auf den 6. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. Febrnar 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht angeordnet. Allen Per⸗ sonen, welche eine zut Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursvpverwalter bis zum 1. Februar 1923 Anzeige zu machen
Frankfurt a. Oder, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Geithain. [101521] Auf Blatt 3 des Genossenschaftgregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ Verein Tautenhain, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Privat⸗ manns Friedrich Dennhardt der Pripat⸗ mann Emil Gnaupel in Tautenhain Mit⸗ glied des Vorstands geworden ist. Amtsgericht Geithain. den 23. November 1922.
Greifenhagen. In unser Genessenschaftsregister heute bei „Binower ländlichen Spar⸗ Darlehnskasse, e. G. m. b. H.“ zu Bzyow folgendes eingetragen worden:
[101522] ist
der Genossenschaft Unter⸗
der unter Nr. 4 eingetragenen und
1
gwreifenhagen.
d- Grottkau. und Darlehnskasse
gesetzt und die hoͤchste Zahl der Geschäfts⸗
Die Satzung ist durch Beschluß der Generalverkammlung vom 13. November 1922 cbgeandert worden (§§ 2, 14, 37,
„ 38
und anteile auf 500.
20½
Greifenhagen, den 2. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Greifenhagen. 101523]
In unser Genossenschaftsregistet ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und kasse Klütz, e. G. m. b. H. zu Klütz, folgendes eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ fest⸗ gesetzt und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 500
Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 21. November 1922 ist die Satzung abgeändert worden (§ 2, 14, 37, 38, 39, 45).
Greifenhagen, den 2. Dezember 1922.
Das Amrsgericht.
[101524] unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Retzowsfelde, e. G. m. b. H. zu Retzowsfeide, folgendes eingetragen worden:
Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ fest⸗ gesetzt und die hoͤchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 500.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21 November 1922 ist die Satzung abgeändert worden (§§ 2, 14, 87, 38, 39, 45).
Greifenhagen, den 2. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Grimma. [101525]
Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 6 (Consum⸗Verein der Arbeiter der Schroederschen Papierfabrik zu Golzern, e. G. m. b. H. in Golzern) eingetragen worden: Die Satzung ist ab⸗ geändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 186 der Registerakten Bd. III. Die Haftsumme eines seden Genossen beträgt weihundertundfünfzig Mark.
mtsgericht Grimma, 7. Dezember 1922.
[101526]
In unserem Genossenschaftsregister sind heute bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grottkan,“ als Vorstands⸗ mitglieder eingetragen worden: Walter
In
Loffler, Geschäftsführer in Grottkau, Graf
Otto von Königsmark, Gutsbesitzer in Olbendorf. Der Bauergutsbesitzer August Reichelt in Tharnau ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Haftsumme für jeden Geschaftsanteil heträgt 3000 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Amtsgericht Grottkan, 27. 11. 1922.
Guben. (101527] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 88 Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Göttern, e. G. m. b. H. in Götteru, eingetragen:
§ 4 der Satzung ist durch General ver⸗ samm lungsbeschluß vom 27. November 1922 geändert worden.
Guben, den 13. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Güstrow. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Mecklenburgischen Obst⸗ und Gemüse⸗Verwertung, e. G. m. b. H., hierselbst, die Bestellung des Domänenpächters Zarncke⸗Reppentin als Vorstandsmitglied an Stelle des aus⸗ geschiedenen Dr. Hesse in Güstrow sowie die Erhöhung der Haftsumme auf 2000 ℳ mit Wirkung vom 1. Aptil k. J. ein⸗ getragen. Güstrow, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Güstrow. [101529]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Schuhmacher⸗Rohstoffgenossen⸗ schaft zu Güstrow c. G. m. b. H. die Erhöhung der Haftsumme auf 1500 ℳ mit Wirkung vom 1. Januar k. J. ein⸗ getragen
Güstrow, den 13. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Mattingen, Ruhr. [101530]
In das Genossenschaftszregister ist unter Nr. 33 am 2 Deiember 1922 die „Linda Einkaufsgenossenschaft der Koljonial⸗ warenhändler fürLinden⸗Dahlhausen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Linden⸗Dahlhausen, ein⸗ getragen. Das Statut ist am 2. No⸗ vember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft 2* Mit⸗ glieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, sowie Förderung und Hebung des Mittelstandes. Die Haft⸗ summe beträgt je Geschäftsanteil 10000 ℳ. Der Genosse fkann höchstens 25 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Vorstand sind der Kauf⸗ mann Paul Brune und der Kaufmann Julius Kleinbeck zu Linden⸗Dahlbansen. Die Bekanntmachungen, durch zwei Vor⸗ standsmitgrieder Frggs erfolgen in „Der freie Handel“, falls das Blatt sein Erscheinen einstellt, bis zur Benennung einer anderen Zeitschrift im ‚Reichs⸗ anzeiger“. Der Vorstand zeichnet die Kirma in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
[101528]
Amtsgericht Hattingen.
3000 ℳ fest⸗“ Heidel berg.
Darlehns⸗
Genossenschartsregistereintrag O.⸗Z. 29 zur Firma Gemeinnützig Bangenossenschaft für den Bezirk Heidelberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heideiberg⸗Kirchheim. Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 30. August 1922 wurde
& o ecn
2
Körverschaften auf 1500 festgesetzt. Heidelberg, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht. V. mof. v“ [101532]
Genossenschaftsregister betr.
„Konsumverein Förstenreuth und Umgegend, e. G. m. b. H. in Försten⸗ reuth,. A.⸗G. Münchberg: Genossenschaft am 26. November 1922 aufgelöst; Liqui⸗
datoren sind die bish. Vorstandrmitglieder. Hof, den 13. Dezember 1922. Amtsgericht.
gever. [101533]
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 40 eingetragene Einkaufsgenossen⸗ schaft Himmelreich und Umgegend⸗ e. G. m. b. H. in Himmelreich, ist in eine Genossenschaft mit unbeschränkter Hattpflicht umgewandelt. Der Gegenstand des Unternehmens ist, erweitert auf die Beschaffung von Lebensmitteln. An die Stelle des Statuts vom 6. Februar 1921 ist das Statut vom 8. November 1922 getreten und an Stelle des Maschinen⸗ wärters Willi Dehnert ist der Buchdrucker Hermann Gutsmann in den Vorstand gewählt.
Jever, den 2. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Kempten, Allgäu. [101534] Genossenschaftsregistereintrag. Obstverwertungsgenossenschaft Markt Oberdorf u. Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Markt Ober⸗ vorf. Das Statut ist vom 4. November 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Obst, Verwertung des Obstes. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich, indem zwei Mitglieder des⸗ selben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift, beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Bayer. Genossen⸗ schaftsblatt in München. Die Haftsumme beträgt 20 000 ℳ für feden Geschäfts⸗ anteik. Vorstandsmitglieder: 1. Kaver Geiger, Fischereibesitzer, 2. Hubert Wiede⸗ mann, Brauereibesitzer, 3. Alois Herbein, Schreinermeister, 4. Josef Neher, Schlosser⸗ meister, alle in Markt Oberdorf. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während 89 Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. — Kempten, den 7. Dezember 1922. 8 Das Amtsgericht (Registergericht).
Koblenz. [101518]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
1. am 12. Dezember 1922 unter Nr. 50 bei der „Einziehungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Liquivation zu Koblenz: Die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. am 12. Dezember 1922 unter Nr. 105 die „Brzugsgenossenschaft für elek⸗ trische Kraft Weißenthurm⸗Süd, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz Weißenthurm. Das Statut ist am 3. Januar 1922 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage eines elektrischen Licht, und Kraft⸗ netzes innerhalb der Betriebe der Mit⸗ glieder und die Großabnahme elektrischen Stroms zwecks Verteilung an die Mit⸗ gsieder.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Koblenzer Volks⸗ zeitung, gezeichnet von den beiden Vor⸗ standsmitgliedern.
Vorstandsmitglieder sind die Schwemm⸗ steintabrikanten Peter Schlauhs und Heinrich Rausch⸗Lehnen, beide in Weißenthurm.
Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch die beiden Vorstandsmit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt auf den Anteil 5000 ℳ, die Höchstzahl der Anteile je Mit⸗ glied 25.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Amtsgericht Koblenz. Lahr, Baden. [101535] Genossenschaftsregistereintrag La
O.⸗Z. 46: Lahrer Gewerbebank e. G m. u. H. in Lahr: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 26. November 1921 ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden Die Firma lautet jetzt: Lahrer Gewerbebank, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Haftsumme beträgt 3000 ℳ Höchstzahl der Geschäftsanteile zwei. Da Statut ist hiernach in §§ 1, 44d und 4 abgeändert und durch § 46a ergänzt.
Lahr, den 11. Dezember 1922.
Badisches Amtsgericht.
Lahr, Baden. [101556 GenossenschaftsregistereintragLahr O.⸗Z. — Ländlicher Kreditverein Ichen heim, e. G. m. u. H. in Ichenheim —: Simon Wendle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Stückler, Wirr in Ichenheim, ist zum Vorstandsmitglies bestellt. Lahr, den 12. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.
die höchste Anzahl der Geschäftsanteile bei
Eaubach, Hessen.
n unser Genossenschaftsregister zezüglich der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft II. e. G. m. b. H. in Lanbach folgender Eintrag vollzogen:
a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1922 wurde olgende Statutenänderung beschlossen:
I. Zu § 14 Ziffer 7. Die Haftsumme vwvird von 100 ℳ auf 2000 ℳ erhöht.
f) Friedrich Rudolf Stotz von Laubach st aus dem Vorstand ausgeschieden und wurde für denselben Wilhelm Kreicker von Laubach gewählt.
Laubach, den 30. November 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Lauban. [101538]
In unser Genossenschaftsregister ist am [2. Dezember 1922 unter Nr. 41 die Genossenschaft in Firma „Wirtschafts⸗ n. Leferungsverceinigung des Holz⸗ gewerbes Lauban u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lauban“, singetragen worden. Die Satzung ist am 2. Dezember 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Holzgewerbes, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf von Rohstoffen und durch gemeinschaftliche Verteilung von Arbeitsaufträgen an die Genossen, sofern die Genossenschaft größere Arbeits⸗ aufträge erhält. Es beträgt die Haft⸗ umme 4000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: 1. Tischlermeister Paul Flügel in Lauban, als Vorsitzender, 2. Tischler⸗ meister Georg Röder in Kerzdorf, als Stellvertreter, 3. Tischlermeister Artur Kalkbrenner in Lauban, als Kassenführer, 4. Bücherrevisor Alfred Jüptner in Lauban, als Schriftführer, 5. Tischler Fritz Kristen in Lauhan, als Stellvertreter. Die Bekanntmachungen erfolgen bei recht⸗ licher Wirkung für die Genossenschaft unter Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im Laubaner Tage⸗ blatt. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändigen Namensunter⸗ schriften hinzufügen.
Amtsgericht Lauban.
Lehe. “ [101539] In das Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 47 der Beamten⸗Wirtschafts⸗Bund eingetragene Ge⸗
„Wesermünde“, gossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Lehe, am 30. November 1922 eingetragen. Das Statut hat das Datum des 30. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung wirt⸗ schaftlicher Vorteile, namentlich dutch 2) den gemeinsamen Einkauf der Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnisse im großen und Absatz im kleinen, b) die Herstellung von einzelnen für den Geschäftsbetrieb zu a bestimmten Waren und deren Verkauf ar gemeinschaftliche Rechnung. Die Haft⸗ summe beträgt 5000 N. Vorstands⸗ mitglieder sind: Hermann Lindemever, Polizeihauptwachtmeister, Lehe, Vor⸗ sitzender, Geolg Heile, Postsekretär, Bremerhaven, stellvertretender Vorsitzender, Wilhelm Martens, Polizeioberwachtmeister, Lehe, Paul Zaremba, Polizeioberwacht⸗ meister, Lehe, Karl Gnewechow, Polizei⸗ wachtmeister, Lehe. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Nordwestdeutschen Zeitung mit der Firma der Genossenschaft und der Bezeichnung des Organs von dem sie aus⸗ jehen sowie den Namen mindestens zweier Mitglieder dieses Organs. Für den Fall, vaß die Nordwestdeutsche Zeitung eingebt oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung darin unmöglich werden sollte, rritt an die Stelle so lange der „Deutsche Keichsanzeiger“, bis die Generalverkjamm⸗ ung eine andere Zeitung bestimmt hat. Her Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich mit den ihm im Gesetze erteilten Befugnissen. Der Vorsitzende oder sein Stellvertreter kann zusammen mit einem weiteren Vorstands⸗ mitglied rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jannar bis zum 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lehe, den 30. November 1922. Das Amtsgeticht.
ichtenstein-Callnberg. [101540]
Auf Blatt 10 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Mülsen St. Nieclas und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Muülsen St. Niclas betr., ist heute eingetragen worden, daß die Satzung zu § 23 Abs. 1 hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils bgeändert worden ist.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnherg,
den 9. Dezember 1922.
Lbehn 1101541]
In unser Fencsschschestsn Pister ist heute inter Nr. 19 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Deetz (Kreis Soldin) eingetragen worden.8—
Das Statut ist am 26. Oktober 27. November 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 8
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Inli
101537] bis 30. Junt. D vurde 2000 ℳ.
eingetrageur
e Haftsumme beträgt Die Geneossen können sich auf höchstens 50 Geschäftsanteile beteiligen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin.
Vorstandsmitglieder sind: Johannes Schwebs, Fleischermeister, Hermann Meinert, Landwirt, und Friedrich Klinke, Lehrer, in Deetz.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lippehne, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Lobenstein, Reuss. [101542]
In unser Genossenschartsregister Nr. 7a, den Konsumverein für Lobenstein und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Hoftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 2000 ℳ durch Be⸗ schluß det Gencralversammlung vom 5. November 1922 erhöht worden ist.
Der Holzbildhauer Albin Schiffmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Lokomotivfühter Erich Stein in Lobenstein in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Lobenstein, den 12. Dezember 1922.
Thüringisches Amtsgericht.
Magdeburg. [101543]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Konsum⸗- und Spar⸗ genossenschaft für Groß Ottersleben und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Ottersleben: Andreas Niemann und Heinrich Muͤhlenberg sind ausgeschieden. Otto Pieper, Fritz Aernecke, Albert Heine und Richard von Zweydorff, sämtlich in Groß Ottersleben, sind in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 13. Dezember 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. 101544]
Michelstadt.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Bezirkskonsumverein für den Kreis Erbach, eingetragene Genosfsenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht, in Erbach, eingetragen:
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil ist auf 3000 ℳ erhöht.
Michelstadt, den 11. Dezember 1922.
Hessisches Amtsgericht.
nichelstadt. [101545]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Edeka“ Großhandel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Michelstadt
Die Haftfumme für den erworbenen Geschäftsanteil ist auf 20 000 ℳ erhöbt. Michelstadt, den 11. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht. Nirow. [101546] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Vorschuß Verein zu Mirom“ e. G. m. u. H. eingetragen, daß in den am 13. und 27. November 1922 stattgefundenen Generalversamm⸗ lungen folgende Aenderung der Satzungen beschlossen worden ist: 53⁄¼ Das Eintrittsgeld dreißig Mark erhöht. § 54: Der Geschäftsanteil achthundert Mark erhöht. Mirom, den 12. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
eingetragen:
wird auf
Moringen, Solling. [101547] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Moringen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht zu Moringen, eingetragen: . Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. November 1922 ist das Statut vom 5. Juni 1920 dahin geändert, daß die Haftsumme auf 10 000 ℳ und der Ge⸗ schäftsanteil auf 100 ℳ festgesetzt ist. Amtsgericht Moringen, den 12. Dezember 1922.
—.——N
München. [101548] Genossenschaftsregister. I. Veränderungen.
1. Brennerei Salmdorf, eingetra⸗
ene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht. itz Salmdorf: Die Generalversammlung vom 10. November 1922 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Haftsumme 225 000 ℳ. Hoͤchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 100
2. Münchener Werkstätten für Militäreffekten, Sattler⸗ und Leder⸗ waren (Sattlergenossenschaft), ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1922 hat folgende Aenderung des Statuts beschlossen: Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 4000.
3. Einkaufsgenossenschaft des All⸗ gemeinen Deutschen Arbeitgeberver⸗ bandes für das Schneidergewerbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht „Adavia“. Sitz München: Die Generalversammlung vom 28. Mai 1922 hat die Aenderung des Statuts nach Maßgabe des einge⸗ ꝛeichten Protokolls beschlossen
4. Einkaufs⸗ & Lieferungsgenofsen⸗ schaft bayerischer Schmiedmeister Genoisenschaft mit be
8
wird anf
schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Generalverlammlurng vom 12. No⸗
vember 1922 hat Aenderungen des Sta⸗ ändert. 8
tuts nach Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, besonders folgende: Haftsumme 10 000 ℳ.
5. Darlehenskassenverein Berg⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht. Sitz Bergkir vom 30. September 1922 hat die Aende⸗ rung des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen
6. Gemeinnützige Baugenossenschaft Augustenfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Augustenfeld: Die Ge⸗ neralbersammlung vom 15. November 1922 hat die Aenderuug des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Paul Seßner aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied Paul Burkert, Kassenführer in Etzenhausen.
7. Darlehenskassenverein Biburg, Bez. Amt Bruck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Biburg: Johann Bauern⸗ beck, Florian Ullmer und Mathias Want ans dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder Benedikt Sedlmeir, Gütser, Michael Schuster, Gütler, August Schuster, Bauer, alle in
Biburg. II. Löschung.
Gewerbe Kreditgenossenschaft Par⸗ Parchwitz.
tenkirchen, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Liquidation. Sitz Partenkirchen. München, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Neisse. [101549] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der „Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Ritterswalde“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bauers Josef Jung ist der Landwirt Gregor Krause in Ritterswalde in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, den 1. De⸗ zember 1922. Neisse. [101550] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 85 beim Konsumverein Selbsthilfe für Neisse und Umgegend, e. G. m. b. H. in Neisse, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Hartmann ist der Kaufmann Albert Elsner in Neisse in den Vorstand gewählt worden. Die Haftsumme ist auf 1500 ℳ erhöbt. Amtsgericht Neisse, den 1. Dezember 1922.
Neisse. 101551]
Im Genossenschaftsregister ist bei der „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, EC. G. m. b. H., in Petersheide“ heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Paul Loße ist der Rentier Josef Langer in Petersheide in den Vor⸗ stand gewählt worden. Amtsgericht Neisse, den 1. Dezember 1922.
Neuss. [101552] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 bei der Genossenschaft in Firma „Einkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler Büttgen und Um⸗ ebung, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Büttgen“, eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. November 1922 sind die Ge⸗ schäftsanteile auf je 2000 ℳ erhöht. Jeder Genosse hat fünf und kann bis zu fünfzig Geschäftsanteile übetnehmen. Neuß, den 6. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Neuss. 101553] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 Weißenberger Spar⸗ und
Darlehnskassenverein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neußerfurth, eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. November 1922 ist jeder Ge⸗ schaäftsanteil auf 5000 ℳ erhöht, die Pflichteinzahlung beträgt 1000 ℳ.
Neuß, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Neuss. [101494]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Holzheim⸗ Grefrather Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht zu Holzheim eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 28. November 1922 ist der Geschäftsanteil auf 1000 ℳ erhöht. Neuß, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
[101554] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Norden, Nr. 13 des Registers, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der neralversamm⸗ lung vom 30. Mai 1922 sind die §§ 19 und 25 der Statuten geändert. Einbe⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt nach 8 19 statt durch Rundschreiden durch Veröffentlichung im Vereinsblatt für Ostfriesland in Norden Nach § 25 erfolgen Bekanntmachungen der Genossenschaft in demselben Blatt statt im Ostfriesischen Kurier. Amtsgericht Norden, 30. November 1922.
Norden.
Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 4. D das Genossenschaftsregister bei Oberhausener Gewerbebank getragene Genofssfenschaft mit
Nr. 6 ein⸗
1 [101555]) ezember 1922 in
8
en: Die Generalversammlung OIpe.
Prettin.
.
schränkter Saftpflicht in Oberhausen: De 88 3 und 28 des Statuts sind ge⸗ Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf 20 000 ℳ, der Ge⸗ schäftsanteil auf 10 000 ℳ festgesegt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile für jedes Mitglied beträgt 20.
Amtsgericht Oberhausen.
[101556]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wegering⸗ hausen e. G. m. b. H. in Wegering⸗ hausen“ eingetragen:
Die Haftsumme des einzelnen Mit⸗ glieds ist auf je 5000 ℳ festgesetzt.
Olpe, den 18. Nobember 1922.
Das Amtsgericht.
Oschatz. [101557]
Auf dem Blatte 2 des Genoössenschafts⸗ registers über den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vorstands⸗ mitglieder Mannewitz und Thierbach sind ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Richard Hentschel in Dahlen ist Vor⸗ sitzender und das Vorstandsmitglied Mar Fischer in Schmannewitz ist Stellvertreter des Vorsitzenden. Der Gutsbesitzer Max Kauerhof in Bucha ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Oschatz, am 13. Dezember 1922.
[101558 Im Genossenschaftsregistet Nr. 3 ist bei Vorschußverein Parchwitz — e. G. m. b. H. — vermerkt: 8 Kaufmann Otto Volkmann ist aus dem Vorstand ausgetreten. Dachdeckermeister Ernst Pohl ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Parchwitz vom 12. Dezember 1922 zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Parchwitz, 12. Dezember 1922.
Plauen. Vogtl. [101559] Auf dem Blatte der Firma „Konsum⸗ und Sparverein, Plauen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ in Plauen, Blatt 3 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 10. und 27. September 1922 ist die Genossenschaft mit der in Oelsnitz i. V. unter der Firma. Consum⸗ und Sparverein Oelsnitz i. V. eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bestehenden Genessenschaft verschmolzen worden; das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1922 in den §§ 1, abgeändert worden; die Firma lautet künstig „Bezirkskonsum⸗ & Spar⸗ verein für das Vogtland eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“; die Hastsumme jedes Ge⸗ nossen beträgt zweitausend Mark; der Sitz der Genossenschaft, der Gegenstand des Unternehmens, das Geschäftsjahr, die Form, in der die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, das Veröffentlichungsblatt und die Form der Willenkerklärungen, die Zeichnung des Vorstands sind nicht abgeändert; der Kauf⸗ mann Ferdinand Max Reinhold in Plauen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; der Geschäftsführer Johann Christian Küfner in Oelsnitz i. V. ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Plauen, den 13. Dezember 1922.
[101560] In das Genossenschaftsregister Nr. 11, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Axien, eingetrazene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 10 000 ℳ festgesetzt. Amtsgericht Prettin, 9. Dezember 1922.
Rasnit. 101561]
In unser Genossenschaftsregister ist bveute unter Nr. 7 bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein in Rautenberg ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Otto Grajetzky ist Gutsbesitzer Karl Höhler in Kamanten als Vereins⸗ vorsteher gewählt. Hauptlehrer Heinrich Kryszun in Rautenberg ist als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteber gewählt. Der Rentier Gustav Mäder in Rautenberg ist in den Vorstand gewählt.
Ragnit, den 30. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
Sechivelbein. [101562] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Lanvdwirtschaftlichen Kraft⸗ wagengenossenschaft Schivelbein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Hugo Schmeling ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Freiherr von Bothmer in Falkenberg getreten. Schivelbein, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Schkeuditza. [101563] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5, betreffend Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Altscherbitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Altscherbitz, ist folgendes ein⸗ getragen worden: Der Anstaltssekretät Albert Mylius ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Gastwirt Karl Ritter in Papitz ist in den Vorstand gewählt. Schkenditz, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.
—.—
schönlanke. (101565] In unser Genossenschafteregister ist heute
be⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Klein
die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗
3, 10, 29, 33, 42
Lubs (Oft), eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist der Bezu die Benutzung und Verteilung von el trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs netzes sowie die ö.. Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ für den erworbenen Geschäftsanteil, die Zahl der zulässigen Geschäftsanteile 50. Vor standsmitglieder sind die Landwirte August Giese, Emil Arndt und Richard Draeger aus Klein Lubs. Die Willenderklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Kirma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgtiedern, im Genossenschaftsblatt Posen⸗West⸗ preußen. Geschäftsjahr ist das Kalender jahr. Das Statut datiert vom 11. Sep⸗ tember 1922. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Schönlanke, den 13. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht. .
sSchönlanke. [101566] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. i Marienbusch, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ same Entnahme von elektrischer Energi⸗ vom Märkischen Elektrizitätswerk A.⸗G Verteilung derselben unter die Genossen und Bau der erforderlichen Anlagen. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Gustav Witte aus Marienbusch, Lehrer Friedrich Benitz aus Marienbusch und Landwirt Otto Wehrmann aus Putzig. Die Haft⸗ summe beträgt 40 000 ℳ für den er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Die Höchstzab der zu erwerbenden Geschäftsanteile be⸗ trägt 100. Das Statut datiert vom 13. November 1922. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriff beifügen. Die Bekann machungen der Genossenschaft erfolge unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossenschaftsblatt Posen⸗West⸗ preußen. Geschäftsjahr ist das Kalende jahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schönlanke, den 13. Dezember 1922. Preußisches Amtsgericht. .
schönlanke. 101564] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Kreunzer Warengenossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Kreuz folgendes eingetragen worden: Durch Veschla der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. September 1922 ist die Haftsumme auf 5000 ℳ erhöht. Schönlanke, den 28. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
——
Schwerin, Mecklb.
In das Genossenschaftsr beute eingetragen Mecklenburgische Wirt⸗ schaftszeitung für Stadt und Land, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schwerin. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Herausgabe einer Tageszeitung. Vorsitzender ist Lehrer Karl Pintpank in Kreien; stellvertretender Vor⸗ sitzender ist Brunnenbauer Fr. Soͤnnichsen in Plau. Weitere Vorstandsmitglieder sind Hauptschriftleiter Dr. Joh. Schmidt, Verlagsdirektor Otto Neue und Kaufmann Erwin Jaeger, sämtlich in Schwerin. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergericht!ich in der Weise, daß die Zeichnenden, je zwei gemeinsam, der Firma der Genossenschart ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Je zwei Vor⸗ standsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Mecklenburgische Wirtschafts⸗ zeitung für Stadt und Land. Die Haft⸗ summe beträgt eintausend Mark. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Schwerin, den 28. Novemben 1922.
8 Das Amtsgericht.
— —
V 8 (101568] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 die durch Statut vom 25. Novem⸗ ber 1922 errichtete Stromversorgungs⸗ genossenschaft, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, mit dem Sitze in Hermswalde eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, der ge⸗ meinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100.
Vorstandsmitglieder sind Oswald Damm, Hermann Mäthe und Franz Zach, saͤmt⸗ lich in Hermswalde. „Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet im „Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes”. Sohllte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗ anzeiger so lange, bis die Generalversamm⸗ lung eine andere Zeitung bestimmt hat.
Die Willenserklärung und Zeichnung ersolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre .
unterschrift beifügen.