[1032100 Bekanntmachung,
zugsrechts auf ℳ 4 700 000 neue Siammaktien der Glasfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Brockwitz, Bez. Dresden. Im Anschluß an die am 11. Dezember d. J. veröffentliche Bekanntmachung teilen wir mit, daß außer den darin aufgeführten Banken weitere Bezugsstelle die Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, ist. Brockwitz, 1 Zresden⸗ den 16. Dezember 1922. Glasfabrik, Aktiengesellschaft. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden.
[103547 Kaiserbrauerei Beck & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 12. Januar 1923, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Herrn Aug. Lürman in Bremen, Stint⸗ bräcke 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 30 September 1922 abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Geschäftsinhabers und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 9. Jannar 1923 bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, oder bei einem Notar gegen Empfangnahme eines Depotscheins zu hinterlegen und diesen in der Generalversammlung vor⸗ zuzeigen.
Bremen, den 20. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. August Lürman, Vorsitzender.
[103072
Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein.
Verlosung und Kündigung von
Pfandbriefen und Kommunal⸗
. obligationen.
Auf Grund der heutigen Auslosung in Gegenwart des Notars Herrn Geb. Justizrats Wiest hier gelangen sämtliche Stücke der 3 ½ % Pfandbriefe der Serie 19 zu ℳ 200 und ℳ 100 mit Ausnahme der die früher verlosten End⸗ nummern 36, 43 und 63 tragenden Stücke zur Heimzahlung.
Ferner werden zur Rückzahlung ge⸗ kündigt: die Stücke zu ℳ 200 und ℳ 100 aus den 3 ½ % igen Pfand⸗ briefen der Serien 43 und 44; ferner aus den 4 %igen Pfandbriefen der Serien 66 und 67; endlich aus den 4 %igen Kommnunalobligationen der Serie 2, weiter die Stücke zu ℳ; 500, ℳ 200 und ℳ 100 aus den 4 %igen Pfaudbriefen der Serie 68.
Die regelmäßige Verzinsung der sämtlichen bezeichneten Stücke endigt am 1. April 1923, von welchem Tage an 2 %. Depositalzinsen vergütet werden. 8
Die ausgelosten und die zur Rück⸗ zahlung gekündigten Stücke werden alsbald kostenfrei gegen Rückgabe der Mäntel und der nicht verfallenen Zinsscheine sowie der Erneuerungsscheine an unseren Kassen zu Ludwigshafen am Rhein und München sowie bei sämtlichen Pfand⸗ briefvertriebsstellen eingelöst.
Ludwigshafen a. Rh., den 15. De⸗ zember 1922.
Die Direktion.
Die
[102713] Wiesbabener Kronen⸗Brauerei A.⸗G. i. L., Wiesbaden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft vwerden biermit zu der am Dienstag, den 16. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin, Französische Straße 33 e, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921/22 und des Geschärtsberichts des Liqui⸗ dators und des Aussichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 1“
3. Beschlußfassung über Ausscheidung
eines Teils der Liquidationsmasse.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre, welche ihre Aktien (ohne Couponbogen) nebst einem nach der Reihenfolge geord⸗
eten Nummernverzeichnis spätestens sis Sonnabend, den 13. Januar 1923, Nachmittags 6 Uhr,
in Wiesbaden:
bei der Gesellschaftskasse,
in Berlin:
bei dem Banthause Jacquier & Se⸗
eurins, An der Stechbahn 3/4, ober
bei der Bank für Brau⸗Industrie, Französische Straße 33 c, 1
hinterlegt oder deren anderweitige Hinter⸗
legung resp. den Besitz nach den Vor⸗
schriften de. § 27 unserer Statuten nach⸗
gewiesen vaben.
Wiesbaden, den 20. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat der Wiesbadener Kronen⸗Brauerei A.⸗G. i. L. Justizrat Max Chodiesner, Vorsitzend
b11.“ betreffend die Ausübung des Be⸗
Amperwerke Clektricitäts⸗ Aktiengesellschaft, München.
Unter Bezugnahme auf die in diesem Blatte von uns veröffentlichte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1921/22 bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß die Dividendenscheine unserer Aktien Nr. 1 — 20 000 mit ℳ 150 bei der Bayerischen Disconto & Wechsel⸗ Bank A.⸗G., Nürnberg, und der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ Bank, München, sowie deren Zweig⸗ niederlassungen während der üblichen Kassastunden zur Einlösung gelangen. München, den 9. Dezember 1922. Amperwerke Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.
[103211] Aktien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißen.
Einladung zur 37. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Dienstag, den 9. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in der ersten Etage des Kontor⸗ gebäudes der Brauerei.
Tagesordnung:
1. Statutenänderungen: § 4, Bestellung des Vorstands, § 12, Vergütung an den Aufsichtsrat.
2. Vortrag des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1921/22.
3. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
5. Wahl des Aufsichtsrats.
6. Auslosung von 10 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen unserer alten Anleihe.
Aktienhinterlegung nach § 14 des Statuts sowie bei der Deutschen, Dresdner und Commerz⸗ und Privatbank in Meißen und Dresdner Bank in Dresden.
Meißen, am 19. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. Johs. T. Litter, z. Zt. Vorsitzender.
(103514] Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von neuen Aktien der
Potsdamer Credit⸗Bank
soseos Schloßgartenbanu- Aktiengesellschaft, Stutgart.
8 1“
Aufforderung zur Einzahlung.
Diejenigen Aktionäre, die die Vollein⸗ zahlung auf ihre Aktien bis jetzt nicht ge⸗ leistet haben, werden nochmals aufge⸗ sordert, die rückständige Zahlung bis spätestens 1. März 1923 an die Bankfirmen Chr. Pfeiffer N.⸗G., Stutt⸗ gart, Schulstraße 17, und Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗Ges. auf Aktien Olgabau, je in Stuttgart, zu leisten, widrigenfalls sie nach dem Ablauf dieser Frist ihres Anteilrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.
Stuttgart, den 24. November 1922. Schloßgartenbau⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[103554 Westfälische Drahtind ustrie, Hamm (West;.). 1 Die mit 4 % verzinslichen und mit 103 % rückzahlvaren Teilschuldver⸗ schreibungen der Westfälischen Draht⸗ industrie vom 2. Januar 1896, von denen z. Zt noch 1731 Stück je ℳ 1000 1 731 000 ℳ nicht ausgelost sind, kündigen wir hiermit auf Grund des § 6 der „Anleihebedingungen“ zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1923. Die Einlösung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen mit den zugehörigen Zinsscheinen vom 2 Ja⸗ nuar 1924 his zum 2. Januar 1926 vom 1. Juli 1923 ab durch die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder durch die Hauptkasse der Westfälischen Drahtindustrie in Hamm (Westf.). Eine Verzinsung findet nach dem 1. Juli 1923 nicht mehr statt. 1 1 Die Einlösungsstellen sind bereits, die Teilschuldverschreibungen schon jetzt ent⸗ gegenzunehmen und mit den Zinsen bis zum 1. Juli 1923 auszuzahlen. Hamm (Westf.), den 20. Dezember 1922.
Der Vorstand. 103067] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1911 der Heyligenstaedt & Comp. Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei A. G., Gießen. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen ordentlichen Ver⸗ losung unserer zu 192 % rückzahlbaren
in Potsdam.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aklionäre der Potsdamer Credit⸗ Bank vom 28. November 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von 20 000 000 ℳ auf nom. 40 000 000 ℳ durch Ausgabe von 20 000 Stück auf den
mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von dem Bank⸗ hause Carsch & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin, namens eines Konsortiums mit der Verpflichtung übernommen worden, davon den Besitzern der alten Aktien 10 000 000 ℳ zum Bezuge anzubieten, derart, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 200 % zuzüg⸗ lich Börsenumsatzstener bezogen werden kann. 10 000 000 ℳ Aktien werden vom Konsortium im Einverständnis mit dem Vorstand der Bank freihändig begeben werden.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen sind, werden die Aktionäre hiermit aufgesordert, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je zwei alte Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 ℳ kann eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 ℳ zum Kurse von 200 % bezogen werden.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat
in der Zeit vom 28. Dezember 1922 bis zum 17. Jannar 1923 ein⸗ schließlich .“
in Potsdam bei der Potsdamer
Credit⸗Bank und deren Filialen bezw. Abteilungen in Branden⸗ burg (Havel), Beelitz, Belzig, Bornstedt⸗Bornim, Freienwalde a. O., Jüterbog, Luckenwalde, Nauen, Neuruppin, Nowawes, Teltow, Trebbin (Krs. Teltow), Treuenbrietzen, Werder (Havel), Wiesenburg (Mark), Wriezen und Zossen, 8 in Rathenow bei dem Bankgeschäft Albert Braumann, Kommandit⸗ gesellschaft, Dunckerstraße 21, in Berlin bei der Börsenabteilung der Potsdamer Eredit⸗Bank, Berlin W. 8, Mauerstraße 33, und bei dem Bankgeschäft Carsch & Co. Kommanditgesellschaft, Mohren⸗ straße 65, 6 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu geschehen. 8
3. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Didivendenscheine und Talons mit zwei gleichlautenden An⸗ meldeformularen, die bei den Anmelde⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden abge⸗ stempelt und alsbald zurückgegeben. 8
4. Bei der Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis von 200 % = 2000 ℳ auf jede neue Aktie zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer zu entrichten
5. Ueber die geleistete Einzahlung wird Kassenquittung erteilt, gegen deren Rück⸗ gabe später die Ausgabe der neuen Aktien bei derjenigen Stelle erfolgen wird, bei der die Einzahlungen geleistet sind.
6. Eine etwaige Steuer auf die Aus⸗ übung von Bezugsrechten hat der be⸗ ziehende Aktionär zu tragen.
Berlin, Potsdam, im Dezember 1922. Carsch & Co., Kommanditgesellschaft.
Potsdamer Credit⸗Bauk.
Jahre 1911 sind folgende Nummern
Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ
4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom
ezogen worden: geegen en je 1000 ℳ Nr. 63 96 173 201 233 237 353 360,
Lit. 1. zu je 500 ℳ Nr. 35 37 52
TT1osS05) alktiengesellschaft für Vaubedarf,
8
Münster i. Westfalen.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Baubedarf werden hiermit gemäß §. 18 der Satzungen zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden, welche am Dienstag, den 9. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 11 Uhr, in
[103058]
S den 28. Dezember d. J., Mittags
12 Uhr, bei der Filiale werden dazu eingeladen.
Die diesjährige Verlosung unserer itätsobligationen findet am D onners⸗ Bank für Thüringen Ruhla statt. Interessenten
Weimar, den 16. Dezember 19222. Der Vorstand der
Ruhlaer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Münster, Westf., im Hotel Fürstenhof, stattfindet. Tagesordnung: 1
1. Die Vermöͤgenslage der Gesellschaft. 2. Neuwahl des Aussichtsrats.
3. Verschiedenes. ““ 4 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die sich als solche rechtmäßig aus⸗ weisen können
Münster, Westf., den 18. Dezember 1922. Aktiengesellschaft für Baubedarf. C. Keller.
[103074] Pormalige Königin⸗Marien⸗ hütte, Actien⸗Gesellschaft, Cainsdorf i. Sa.
Anleihenkündigung. Gemäß § 3 bezw. 4 der Anleihebedin⸗ gungen kündigen wir hiermit die noch nicht ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen der beiden von der vormaligen, inzwischen durch Rechtsnachfolge in unseren Besitz übergegangenen Königin⸗Marienhütte, Actien⸗Gesell⸗ schaft, in Cainsdorf ausgegebenen, hypothekarisch sichergestellten 4 ½ % igen Anleihen vom Jahre 1889 und 1902 zur Rückzahlung für den 1. Juli 1923. Von diesem Tage ab erfolgt die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen der Anleihe vom Jahre 1889 zum Nennwert und die der Teilschuldverschrei⸗ bungen der Anleihe vom Jahre 1902 mit einem Zuschlage von 2 % des Nennwerts, also zu 102 %, gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen und der dazu⸗ gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine in Dresden: bei der Dresdner Bank, 8 bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, 8 in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Leipzig: “ bei der Dresdner Bank, 1 in Zwickau: bei der Filiale der Dresdner Bank
65 117 130 149 150 151 184 187. Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen, deren Verzinsung mit dem 30. Juni 1923 aufhört, erfolgt am 1. Juli 1923 bei der Dresdner Bank, Cassel, in Cassel,
bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhaus Baruch in Marburg a. d. L., 8
bei dem Bankhaus Baruch Straust in Frankfurt a. M., 1
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Gießen, in Gießen sowie 3
an unserer Kasse in Gießen.
Zur Rückzahlung sind folgende Teil⸗ schuldverschreibungen aus der vorjährigen Verlosung noch nicht vorgezeigt worden:
Lit. A Nr. 308,
Lit. B Nr. 8 59 137 159. 1 Gießen, den 15. Dezember 1922.
Heyligenstaedt à Comp. Werkzeugmaschinenfabrik &Eisen⸗ gießerei Aktjen⸗Gesellschaft.
[103213] Pommersche Papierfabrik Hohenkrug in Hohenkrug.
Ausgabe neuer Aktien.
Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, vom 19. Oktober 1922 über die Erhöhung des Aktienkapitals fordete ich die Aktio⸗ näre auf, ihr Bezugsrecht auf die vom 1. Juli 1922 ab gewinnanteilberechtigten ℳ 4000 000 neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1
1. Auf je ℳ 1000 alter Stammaktien kann eine neue Stammaktie über ℳ 1000 Nennwert zum Kucse von 150 %, franko Stückzinsen, bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 20. De⸗ zember 1922 bis 11. Januar 1923 einschließlich bei mir während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
3. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen und den ausmachenden Betrag der zu beziehenden Stücke zu 150 % zu bezahlen. 4
Der Schlußscheinstempel wird von den Aktionären getragen.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
4. Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
5. Die neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinbogen werden auf Grund einer später zu erlassenden Bekanntmachung gegen Quittung ausgehändigt.
Ich bin berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Stettin, den 19. Dezember 1922.
und an unserer hiesigen Gesellschafts⸗ kasse.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ vungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf. Werden später fällige Zinsscheine nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten.
Der Betrag gekündigter Teilschuldver⸗ schreibungen, die binnen zehn Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit an gerechnet, nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, ver⸗ fällt zugunsten der Gesellschaft.
Wir erklären uns bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreibungen schon von jetzt an unter Gewährung der Zinsen bis zum 30. Juni 1923 vor⸗ zunehmen.
Dresden⸗A. 24,
1922.
Der Vorstand der Sächsischen Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft. Pfeifer. Boehm.
[103075] Sächsische Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft.
Anleihekündigung.
Gemäß § 3 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch nicht aus⸗ gelosten Teilschuldperschreibungen unserer, auf die frühere Firma Sächsische Guß⸗ stahlfabrik in Döhlen bei Dresden lautenden, hvpothekarisch sichergestellten 4 % igen Anleihe vom Jahre 1899 zur Rückzahlung für den 1. Juli 1923.
Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab zum Nennwerte der betreffenden Teilschuldverschreibungen gegenEinlieferung derselben und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine
in Dresden: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, “
in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler
und an unserer hiesigen Gesell⸗ schaftskasse.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf.
Werden später fällige Zinsscheine nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine reserviert.
Wir erklären uns bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreibungen schon von jetzt an unter Gewährung der Zinsen bis zum 30. Juni 1923 vorzu⸗ nehmen.
Dresden⸗A. 12.
1922
den 12. Dezember
8
in Leipzig: bei der Dresdner Bank
24, am Dezember 8. Der Vorstand der
Sächsischen Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft. 8
lung vom 13. m Aufsichtsrat aus folgenden Herren:
03612]
Hermann Stärker A. G. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ November 1922 besteht der
Direktor 2 Zi rmat Zittau Direktor Immo Zimmermann, Zittau, Rechtsanwalt Dr. Willibald Wetzlich,
vreann Chemntz, D. Crich Barfurth⸗
Rittmeister Chemnitz, 1 Dr. med. Adolf Rupp, Chemnitz, Dr. Hermann Stärker, Chemnitz, Direktor Karl Haubold, Chemnitz, Werkmeister Hermann Berthold, Chemnitz, Strumpfwirker Paul Weißbach, Gornau. Chemnitz, den 18. Dezember 1922. Der Vorstand. Curt Uhlich. 03584]
Hermann Stärker A. G. Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. November 1922, betr. Wahl des Aussichtsrats, hat Herr Kauf⸗ mann Curt Uhlich in Chemnitz als Vor⸗ stand der Gesellschaft und Aktionär die Anfechtungsklage erhoben. Verhand⸗ lungstermin steht am 3. Januar 1923, Vorm. 9 ½ Uhr, vor der 8. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Chemnitz an. Chemnitz, den 18. Dezember 1922.
Der Vorstand. Curt Uhlich.
103064] G Wanderer⸗Werke vorm. Winkl⸗ hofer & Faenicke A.⸗G., Schönau b. Chemnitz.
Auf Grund der Anleihebedingungen Abschnitt III kündigen wir hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen nom. ℳ 860 000 betragenden Schuld⸗ verschreibungen unserer mit 4 ½ % ver⸗ zinslichen hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom 2. Januar 1907 zur Rück⸗ zahlung zum 1. Juli 1923.
Die Einlösung erfolgt bereits jetzt unter voller Zinsvergütung bis 30. Juni 1923 gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Schönau b. Chem⸗ nitz, der Dresdner Bank, Dresden und Berlin, der Dresdner Bank Filiale Chemnitz sowie bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank. 887
Die Verzinsung der nicht zur Rück⸗ zahlung gelangten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1923 auf.
Der Betrag ausgeloster oder zur Rück⸗ zahlung gekündigter Teilschuldverschrei⸗ bungen, die binnen 10 Jahren, vom Tage ihrer Fälligkeit ab gerechnet, nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind, verfällt zugunsten unserer Gesell⸗
schaft. — Schönau b. Chemnitz, den 15. De⸗ zember 1922. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges. Daut. Stuhlmacher.
[103093] Bilanz vom 31. Dezember 1921.
Aktiva. ℳ . Grundstücke. 120 000 Gebäude 870 000
uUnkostenkonto. . (Rücklage für Körperschafts⸗
Beamtenwohnhaus .... 180 000— Maschinen . . .. . . . 1 462 800— Werkzeuge, Utensilien, Stahl!· 650 043 05 Automobil und Zubehör . 103 100— Büroeinrichtung . . . . . 34 150— Betriebsmaterialien ...1499 113 95 11X“ Halb⸗ und Fertigfabrikate. 4 485 750 35 1““ 67180 Debitoren.. 2 498 740/ 88 Bürgschaften ℳ 8 13 872 658 28
8000
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservekontöo... Kreditoren... Steuerrücklage .. Delkrederekonto . Bürgschaften ℳ 8000 Gembimmm . .. . ..
7 000 000 — 368 775/40 4 195 388/76 370 000 — 40 000
13 872 658 28 Verlust⸗ und Gewinnrechnung,
Soll.
—
ℳ
3 454 921]
370 000
40 000
374 720 1 898 494 1: . 6 498 135,51 Betriebsgewinn . 6 498 135 51 6 498 135/51 Die Dividende wurde in der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1922 auf 40 % festgesetzt, mithin auf ℳ 400 pro Aktie 1—4000. In der gleichen General⸗ versammlung wurde Herr Bankier Jörger von der Firma Delbrück Schickler & Co, Berlin, in den Aufsichtsrat zugewählt.
Hildener Schrauben⸗ & Metall⸗
steuer. 6 Delkrederekonto... Abschreibungskonto. . Reingewiuimn..
Pfeifer. oehm.
werke A.⸗G., Hilden.
“ 8 ö11A“
Lindcar⸗Qruto Ql.⸗G.
Berlin W. 8.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 10. Januar 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Räumen des Bankhauses Mertz & Co., Berlin, Mohrenstraße 58/59, ergebenst ein.
Tagesordnung:
.Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals durch Ausgabe von Aktien, Festsetzung des Erhöhungs⸗ betrags und der Modalitäten der Begebung. 2. Satzungsänderung. 8 % Hül⸗ des EE“ 26 Aenderung des Geschäftsjahres.
3. Aufsichtsratswahl. schäftssat
Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungs⸗ bescheinigungen der Reichsbank oder eines Notars über die bei diesen Stellen hinter⸗ legten Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause Mertz & Co. Berlin, Mohren⸗ straße 58/59, zu hinterlegen.
Berlin, den 18. Dezember 1922.
Der Vorstand.
[103550]
—
Bohn & Kähle
in Aufsichtsrat gewählt.
M. Pape.
r Maschinen⸗ und Metallwaren⸗Fabrik Aktien⸗
gesellschaft, K. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Oktober d. J. ist Herr Generaldirektor Heinrich Werner Gleiwitz (Oberschlesien)
Kiel.
in
Der Vorstand. K. Bohn.
unseren
Hierdurch kündigen wir auf Grun
gerufenen
vom Jahre 1906 Lit. E und F zu
1. Juli 1923 hört die Verzinsung auf.
[103078]
zahlung am 30.
Stücke unserer 4 % tionen.
liefern und werden vergütet.
Darmstädter K. a. A.
[103206] Aktiengesellschaft für Feinmechanik in München.
Gesellschaft zu einer außerordentlichen
Generalversammlung auf Dienstag, für den 23. Jannar 1923, Vormittags
10 Uhr, im Notariat XVII in München, Karlsplatz 10, ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundtapitals um 14 Millionen Mark auf 30 ½ Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Modalitäten der Begebung der Aktien.
Beschlußfassung über die Erhöhung
des Stimmrechts der Aktien Lit B auf ein zwanzigfaches und Beschränkung dieses Stimmrechts auf Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft. Abänderung des § 3 der Satzung, betr. die Bisßer des Grundkapitals und des Stimmrechts Lit. B.
Neben dem Beschlusse der General⸗ verfammlung sind in gesonderter Ab⸗ stimmung Beschlüsse zu fassen von den Stammaktionären und den Vorzugs⸗ aktionären.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derienige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Martini & Simader in München seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt.
Stimmberechtigte können sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Be⸗ vollmächtigten vertreten lassen.
Ueber die Anerkennung der Vollmachten entscheidet im Zweifel der Vorsitzende der Generalversammlung.
München, den 13. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schad, Vorsitzender.
F05549] Vereinsbrauerei Lelsnitz Aktiengefellschaft, Oelsnitz i. V.
Die am 14. Dezember 1922 abgehaltene ordentliche Generalversammlung Gesellschaft hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital um ℳ 1 500 000 auf ℳ 3 000 000 durch Ausgabe von 1500 Stück neuen In⸗ haberaktien zu je ℳ 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung für 1922/23 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre zu erhöhen.
Die Aktien sind nach dem Beschluß der Generalversammlung an die Vogtländische Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft fest be⸗ geben worden mit der Verpflichtung, sie in voller Höhe den Aktionären zu den hierunter angegebenen Bedingungen an⸗ zubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden hiermit die Aktionäre zur Vermeidung des Ausschlusses ihres Bezugsrechts eingeladen, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine mit nach Nummern eordnetem doppelten Verzeichnis in der eit vom 20. Dezember bis 29. De⸗ zember einschließlich bei der Bogt⸗ ländischen Credit⸗Anstalt Aktien⸗ gesellschaft, Oelsnitz, Falkenstein oder Plauen i. VBgtl. einzureichen und darauf die neuen Aktien zu beziehen der⸗ art, daß auf eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 180 % frei von Stückzinsen entfällt. Der ausmachende Betrag ist bei der Anmeldung zuzüglich evtl. Portospesen einzuzahlen. Ueber die geleistete Einzahlung und die erfolgte Ab⸗ stemvelung der allen Aktien werden Be⸗ schemigungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden, während die alten Aktien sofort nach der Abstempelung zurück⸗ gereicht werden.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten besorgt die unter⸗
zeichnete Bank. Vgtl., den 18. De⸗
Falkenstein i. Vogtländische Credit⸗Anstalt
3.
der Aktien
obiger
beck a. Bett, Simon & Co.,
das betreffende volle
Juni
Der Oktobercoupon
Woll⸗Wäscherei und Kämmerei
in Döhren bei Hannover. Wir lündigen hierdurch zur Rück⸗ c 1923 die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Partialobliga⸗
1923
Die Obligationen werden außer an unserer Kasse auch bei
den
und Nationalbank Filiale Hannover und Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover gemäß den Bedingungen für die Rückzahlung mit 5 % 2 u“ endet mit dem 30. Juni
Aufgeld eingelöst
emme Auf Wunsch werden Einreichungen auch Hierdurch laden wir die Attionäre unserer schon vom 1. Januar 1923 an entgegen⸗ genommen unter Vergütung der Zinsen
Quartal.
Hannover, im Dezember 1922.
Woll⸗Wäscherei und Kämmerei
in Döhren bei Hannover. G. He intze.
23 ist mitzu⸗ den Einreichern
die Zinsen vom 1. April bis 30.
Juni 1923
Banken
[103189] Metall⸗Industrie
Schönebeck
Schönebeck
Aktien⸗Gesellschaftt,
g. E.
Rechnungsabschluß am 30. September 1922.
Vermögen. Werk und Wohnhäuser. Patente t elle. Fuhrwerk.
Pabiere. .. Buchschuldner ....
papiere
Schulden. Gesetzliche Rücklage steuer..
b) Sonstige.
Gewinn: Vortrag vom Vorjahr
15 671,11 Diesjährig 2 602 956,59
Bankagutha ben, Kass c, Wert⸗
Bei uns hinterlegte Wert⸗
Waren und Betriebsmaterial
Aktienkavitalkl . Rücklage a. Ertragsschein⸗ Schulden a) Ghrundschuldbuch
Unerhobene Gewinnanteile
13 781 319 14 333 31923
2 325 — 18 825 68088
47 242 64791
75 000—
60 000 203 350 40 684 558¼ 1 111
2 618 62770
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
47 242 64791
Lasten. Allgemeine Unkosten
gabehn Kursverluste. Gewinn:
Vortrag vom Vorjahr
Steuern und soziale Ab⸗
15 671,11 Diesjährig 2 602 956,59
’ 4 092 989/94 37 Ccheah
’
2 618 62770
CECrträge. Vortrag vom Vorjahr. Mieteeingänge..
Forderungen..
Rohderottten . . . ..
1922.
R. Mehnert.
1922. 1 Hermann Ri
weder b in Schönebeck a. E., hause Carl Cahn,
E., oder Mauerstraße 53.
1922.
zember 1922. Aktiengesellschaft.
R. Mehnert.
Eingänge aus abgeschriebenen
Verfallene Gewinnanteile.
Schönebeck a. E., den 30. September
Metall⸗Industrie Schönebeck,
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Zivilingenieur,
Vorsitzender. Der Vorstand.
D. Wuschack. Vorstehenden Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Metall⸗Industrie Akt.⸗Ges. in Schönebeck a. Elbe übereinstimmend befunden. Schönebeck a. E., den 24. November
von der Handelskammer zu Magdeburg vereidigter Bücherrevisor.
Die Generalversammlung hat den Ab⸗ schluß genehmigt und die Dividende festgesetzt wie folgt: 75 % Dividende. Die Dividende ist sofort zahlbar ent⸗ bei unserer Geseltschaftskasse bei dem B Französische Straße 60/61, bei dem Bank⸗ hause M. Salomon Nachf., Schöne⸗ bei dem Bankhause
Berlin W. 8,
Schönebeck a. E., den 15. Dezember
Metall⸗Industrie Schönebeck Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. O. Wuschack.
19 285 928/41
15 671 11 6 403 40
19 254 116 06
19 285 928/41
edel,
Bank⸗
erlin W. 8,
12 537 280G62 %
schaftskasse auch bei dem Bant hauf der üblichen Geschä tsstunden.
1922
Kontor Ackengesellschaft
des § 7 der Anleihebedingungen die rest⸗ lichen noch nicht zur Rückzahlung auf⸗ Teilschuldverschreibungen Rückzahlung am 1. Juli 1923. Wir sind bereit, die Einlösung auch früher vor⸗ zunehmen unter Vergütung der Stück⸗ zinsen bis zum Einreichungstage. Mit dem
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt * an unserer Gesell⸗
Dingel & Co., Magdeburg, während Schönebeck a. Elbe, den 14. Dezember
Speditions⸗ und Elbschifffahrts⸗ zu Schönebeck vorm. C. Fritsche.
d Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗
Beiblatt bringen r Kenntnis,
in Nr. 270 dieses Blattes) wir hiermit zur öffentlichen daß die Frist für die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf unsere neuen Aktien bis zum 15. Januar 1923 einschl. verlängert wird. Rothenburg (Lausitz), den 18. De⸗ zember 1922. Vorstand der
Kleinbahn Horka⸗Rothen⸗ burg⸗Priebus A. G.
[103581]
Tagesordnung der XXVI. ordent⸗ lichen Generalversammlung am 17. Januar 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant „Stadt Düssel⸗ dorf“, Hamm i. W.
e
[103515] Nachdem die
gestellt sind, findet der Umtausch Zwischenscheine nunmehr
schaft, Berlin, bei der Deuischen Bank, Berlin, bei der Credit⸗Anstalt, Leipzig,
bank, Dessau,
bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Halle a. d. S.,
bei dem Bankhaus Mooshake & Lindemann, Halberstadt,
bei dem Bankhaus F. A. Neubauer, Magdeburg,
bei der Sächsischen Provinzialbank, Merseburg,
bei dem Bankhaus Reinhold Steckner, Halle a. d. S.,
bei dem Bankhaus Adolph Stürcke,
5
Erfurt, statt. Die Zwischenscheine sind mit einem in sich geordneten Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen. Die Aushändigung der Original⸗ stücke erkolgt möglichst Zug um Zug. Halle a. d. S., im Dezember 1922. Elektrizitätswerk Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft.
b 1
Actienbrauerei Karisburg, Bremerhaven.
Laut § 5 unserer Anleihebedin⸗ gungen sind zu notariellem Proto⸗ koll am 15. Dezember d. J. aus⸗ gelost worden:
Stück 8 unserer 4 ½ % igen Obli⸗ gationen vom Jahre 1893: Nr. 17
171 99 249 254 285 286 398,
Stück 4 unserer 4 ½ % igen Obli⸗ gationen vom Jahre 1899: Nr. 410 435 487 545,
Stück 4 unserer 5 % igen Obli gationen vom Jahre 1913: Nr. 601 699 702 716, rückzahlbar am 1. April 1923 f mit je ℳ;/ 1030 beim Bankverein für Nordwestdeutschland, Bre⸗ merhaven, oder bei der J. F. Schröder Bank, Bremen.
Bremerhaven, den 16. De⸗ zember 1922. [103076]
Der Vorstand.
Wissel. Hartmann.
[103212
Carl Heinr. Stöber,
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Dienstag, den 9. Januar 1923, Nachm. 4 ½ Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Dres. Lüde⸗ mann, Bielenberg, Müller, Peters in Hamburg, Mönckebergstraße 11.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 8 000 000. auf ℳ 10 000 000. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft wird erhöht durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ werte von je ℳ 1000 mit Dividenden⸗ berechtiung ab 1. Januar 1923. Unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sind diese Aktien den bisherigen Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie vier neue Aktien zum Kurse von 100 % bezogen werden können; das Bezugsrecht kann nur in der Weise ausgeübt werden, daß auf je eine alte Aktie vier neue
weniger. Die gesamten Kosten der Kapitalerhöhung trägt die Gesell⸗
Schuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe von 1922 fertig⸗ der
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
Allgemeinen Deutschen bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗
03622] S
FSäächsische Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung.
Gemäß § 19 der Satzung werden die Aktionäre zu einer außerordentlichen
Generalversammlung, die Sonnabend, den 13. Januar 1923, Mittags
Sidonien⸗ 1
Aktien gezeichnet werden, nicht aber
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung des § 20 des Statuts.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Nach § 21 unseres Statuts sind zur
Teilnahme an der Generalversammlung
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
ihre Aktien oder statt derselben von der
Reichsbank oder einem deutschen Notar
ausgestellte Depotscheine spätestens am
13. Januar 1923 Abends bei
der Darmstädter und Nationalbank, Berlin und deren sämtlichen Niederlassungen,
der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Eltberfeld,
der Deuischen Bank, Zweigstelle Hamm (Westf.)
oder der Gesellschaftskasse in Hamm (Westf.)
hinlerlegt haben.
Hamm (Westf.), den 20. Dezember
Prauereil W. Fsenbeck & Co. A. G.
Der Vorstand.
machung vom 29. November 1922 (drittes
ins Lippische Werkstätten Aktiengefellschaft Detmold.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1922 wurde unsere Firma geändert in Lippische Werke, Aktien⸗ gesellschaft.
Unsere Aktionäre bitten wir hierdurch, die Umstempelung ihrer Aktien unver⸗ züglich bei nachstehenden Stellen vor⸗ nehmen zu lassen:
Kasse unserer Gesellschaft, Det⸗
Bankverein Hinsberg,
mold, Barmer Fischer & Co., Barmen, und deren Zweigstellen, Bankhaus Georg Fromberg & Co., Berlin, J. F. Schröder Bank, Kommandit⸗ gesellschaft a. Aktien, Bremen, Bankhaus Wachenfeld & Gumprich, Schmalkalden, Kellner⸗Konzern G. m. b. H., Barmen. Detmold, den 14. Dezember 1922. Lippische Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[103516]
Bergwitzer Braunkohlenwerke, Act.⸗Gef. zu Vergwitz, Pez. Halle a. S.
k Bekanntmachung.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß in der am 4. De⸗ zember 1922 stattgefundenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung die beantragten Satzungsänderungen zum Beschluß erhoben, die Herren Kommerzienrat Wilhelm Due in Dessau und Direktor Dr. Wilhelm Cramer in Dessau, In⸗ genieur Hauptmann a. D. Erwin Haucke, Dresden, zu Alufsichtsräten gewählt und auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1922 über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat die Betriebsratsmitglieder Herr Otto Orlamünde in Bergwitz, Herr Franz Scheinhardt in Bergwitz in unseren entsandt worden sind.
ergwi Sergven, den 5. Dezember 1922. Bergwitzer Braunkohlenwerke Akt.⸗Ges.
Der Aufsichtsrat.
W. Isenbeck.
W. Eydam, Vorsitzender.
8
12 Uhr, im großen Sitzungszimmer des straße 14, II., stattfinden wird, eingeladen.
Beschlußfassung über die
Inhaberaktien. Satzungsänderungen:
ändert werden.
Gesellschaft gegen eine Generalversammlung hinterlegt lassen.
Dresden, den 19. Dezember 1922.
1 Beckert.
b) § 18 Absatz 1 Satz 2 von 1000 ℳ bezw. 5000 ℳ gewährt 1 bezw. 5, jede 1000 ℳ bezw. 10 000 ℳ berechtigt zur Abgabe von 10 bezw. 100 Stimmen.“
c) Absatz 2 des § 12 soll gestrichen werden.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 18. der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Interimsscheine oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder vierten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Empfangsbescheinigung hinterlegen
Landeskulturrats, Dresden⸗A.,
Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals um 250 000 000 ℳ unter Ausschluß des gefetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe und Begebung der neuen Vorzugs⸗ und
a) Der § 4 soll entsprechend dem Kapitalerhöhungsbeschluß ge⸗
erhält folgende Fassung: „Jede Aktie orzugsaktie zu
eines Notars spätestens am
und während der
Ueber die Tagesordnung soll von den Stammaktionären und Vorzugsaktionären in gesonderter Abstimmung abgestimmt werden. “
Kommanditges. auf Aktien. Sächsische Landwirtschaftsbank Aktiengesellschafr.
Sonntag.
(103214]
1. Juli 1922 gleichstehen.
folgenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung muß bei Vermeidung 1922 einschließlich
L“ Dem Beschluß zu 1 entsprechende Aenderungen der Satzung, insbesondere des § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und des § 29 (Ver⸗ teilung des Reingewinns).
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Stimmkarte gegen Nachweis ihrer Eigenschaft als Aktionäre bei
dem Bankgeschäft Otto Schroeder
Co. Komm.⸗Ges. auf Akt. in Bremen, Wachtstraße Nr. 40, den Rechtsanwälten Dres. Lüde⸗
mann, Bielenberg, Müller, n Hamburg, Mönckeberg⸗ straße 11,
spätestens bis Freitag, den 5. Ja⸗
nuar 1923, in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 15. Dezember 1922.
unter Einreichung
beziehende Aktionär zu tragen.
gegeben
die Legitimation des
Anmeldestellen.
Der Aufsichtsrat.
Otto Schroeder.
“
Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft,
Bezugsaufforderung. . In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. November 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital von nom. ℳ 30 000 000 um nom. ℳ 40 000 000 auf nom. ℳ; 70 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 40 000 Stück Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000, welche ab gewinnberechtigt sind und im übrigen den alten Stammaktien völlig
Lübeck.
neuen, auf den
Von den neuen Stammaktien sind nom. ℳ 20 000 000 von einem Banken⸗ konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Stammaktien dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Stammaktie eine junge Stammaktie zum Kurse von 560 % entfällt. .
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht unter
des Ausschlusses bis zum 30. Dezember
in Hamburg: bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.,
1 in Frankfurt a. M.: bei der Metallbank und Metallurgische seellschaft Aktiengesellschaft, in Lübeck: bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Lübeck eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
1 Auf je eine ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichende alte Stammaktie im Nennwert von ℳ 1000 wird eine neue Stammaktie im Nennwert von ℳ 1000 zum Kurse von 560 % gegen sofortige Vollzahlung gewährt. scheinstempels sowie eine etwaige Steuer auf Ausübung von Bezugsrechten hat der
Die Kosten des Schluß⸗
Die Aus⸗
Herrenwyk im Lübeckschen, den 18. Dezember 1922. Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft. “ 1 Der Vorstand. Dr. Neumark. “
88
Ge⸗
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
Die alten Aktien werden nach Ausübung des Bezugsrechts abgestempelt zurück⸗ egeb Die Einzahlung wird auf dem Anmeldeformular bescheinigt. händigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung nur gegen Rückgabe der er⸗ teilten Bescheinigung; die Bezugsstelle ist hierbei berechtigt, aber nicht verpflichtet, maj — Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die