1922 / 288 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[108555]

Gemäß § 244 B. G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß Herr Alfred Edye durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Hamburg, den 7. November 1922. Deutsche Dampfschifffahrts⸗

Gesellschaft Kosmos.

Rorddeulsche Lederwarenfabrik Wilhelm Schmidt Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Hannover⸗Waldhausen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft vom 23. November 1922 wurde beschlossen, das Grundkapital um 3 000 000 auf 6 000 000 durch Ausgobe von 3000 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen.

Infolge eines weiteren Beschlusses über die Ausgabe der jungen Aktien ist folgendes festgesetzt: 1“

Ein Konsortium hat die sämtlichen neuen Aktien gezeichnet und übernommen, und zwar 3000 Stück zum Kurse von 120 %, mit der Verpflichtung, den alten Aktionären einen Teilbetrag von nominell 2 000 000 zum Kurse von 135 % in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je drei alte Aktien zwei neue entfallen.

Nachdem ie Eintragung des Beschlusses der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, ordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je drei alte Aktien entfallen zwei neue Aktien im Nennwerte von 1000. 2. Das Bezugsrecht

muß zur Ver⸗ meidung des Verlustes in der Zeit vom 21. Dezember 1922 bis 9. Januar 1923 einschließlich ausgeübt werden, und zwar gemaͤß Vorschrift des Konsortiums bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Hannover in Hannover.

3. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der Aktien nebst einem doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt und dem Einreicher nebst einer Bestätigung über die geleistete Ein⸗ zahlung zurückgegeben. 8

4. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 135 % = 1350 pro Aktie und der Schlußnotenstempel zu entrichten. 1

5. Die neuen Aktien werden nach Fertig⸗ stellung von uns den beteiligten Aktionären

egen Ersatz der Kosten für Porti und 8 [103548])

Versicherung ausgeliefert. Hannover, den 20. Dezember 1922. Der Vorstand. 1 Wilhelm Schmidt. Hans Schmidt. [103207] Bezugsaufforderung auf 3 000 000 neue Stammaktien. Gemäß den in der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 18. Oktober 1922 gefaßten Beschlüssen ist das Grundkapita! unserer Gesellschaft um nom. 4 000 9000 durch Ausgabe von 4000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre erhöht worden. Von den neuen Stammaktien sind an ein unter Führung der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Magdeburg in Magdeburg bestehendes Konsortium 3 000 000 begeben worden. Das Kon⸗ sortium hat die Verpflichtung übernommen, die neuen Stammaktien den bisherigen Aktionären zum Kurse von 105 % zuzüg⸗ lich des Schlußnotenstempels derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 2000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über je nom. 1000 bezogen werden kann. 8 Nachdem der Kapitalserhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums unsere Stammaktionäre hierdurch auf, das Be⸗ zugsrecht unter den nachfolgenden Be⸗ dingungen auszuüben: . 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung

des Ausschlusses bis zum 6. Januar

1923 einschließlich bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, oder der Hauptnieder⸗

lassung der Disconto⸗Gesellschaft in und zwar provisions⸗ frei, sofern die Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem einfach aus⸗ eferngten Anmeldeschein, wofür Formulare

Leeer Bengeehen esgigcs guis an von Rechtsanwälten.

Berlin auszuüben,

Schalter während der üblichen Gef stunden zur Abstempelung werden. Soweit die Ausübung des zugsrechts im Wege erfolgt, werden die übliche Bezugsprovision bringen.

2. Bei Anmeldung des Bezugsrechts ist tennbetrag und das Aufgeld von 5 % nebst den Kosten des Schlußnotenstempels einzuzahlen, wo⸗

für jede neue Stammaktie der

gegen die neuen Aktien in Empfang ge nommen werden können.

Magdeburg⸗Neustadt, im Dezember

& Co. Aktiengesellschaft.

teilen wir mit, daß der Auf⸗

1922. Bührin

lei nchehras z. Zt. besteht aus den Herren

Konsul Gustav Bomke, Vorsitzender,

burg, stellvertr. Vorsitzender, Kaufmann Walter Gruhler, Erfurt,

Filiale

eingereicht der Korrespondenz Bezugsstellen die in Anrechnung

Magdeburg, San.⸗Rat Dr. Hans Bühring, Magde⸗

1““ .

zahlung, soweit die Tilgung nicht bereits erfolgt ist,

mit 4 % verzinsliche und zum Nennwert rückzahlbare Anleihe vom 1. Oktober 1892,

03558] e

x kündigen hiermit zur mag.] Der Gerichtsassessor Dr. Helmut Schier⸗ holt zu Stettin ist 1

Liste der beim Landgericht, hier, zugelassenen

1. Für den 1. Oktober 1923 unsere Rechtsanwälte heute eingetragen worden.

Stettin, den 15. Dezember 1922. Das Landgericht.

ees 8 unter Nr. 155 er. Gewerkschaft Hope, Gotha.

8

Die Herren Gewerken werden zu der am Sonnabend, den 30. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 43/44, stattfindenden Gewerkenversammlung

2. für den 1. Iunli 1923 unsere mit 4 ½ % verzinsliche und zu 102 % rückzahl⸗· bare Anleihe vom 30. Mai 1902. Wir sind bereit, den Rückkaufswert der Teilschuldverschreibungen zuzüglich Zinsen bis zum Ablauf der Kündigungsfrist sofort auszuzahlen. Die Rückzahlung erfolgt entsprechend den Anleihebedingungen in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, und dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft und dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berliner Büro. Dresden⸗Dobritz, am 15. Dezember 1922. Dresdner Gardinen⸗ und Spitzeu⸗ Manufactur Actieng esellschaft. Georg Marwitz.

[103209] . 8

Hasbrauerei Aktiengesellschaft. Die achtzehnte ordentliche Haupt⸗ versammlung unserer Aktionäre findet am Sonnabend, den 13. Jannar

1923, Vormittags 10 ½ Uhr, im

Versammlungszimmer des Notars Herrn

Dr. jur. J. Krauß, Köln a. Rh., Kardinal⸗

straße 6, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschästsiahr.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat und Verteilung des Reingewinns. 1

3. Abänderung der §§ 2, betr. Gegen⸗ stand des Unternehmens, 3 Absatz 2, betr. Unterschrift der Aktien, a, betr. die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen, 12 f, betr. Anstellung von Beamten, und 18, betr. Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsratkt. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei einer der nachbenannten Stellen durch Vorzeigen angemeldet haben:

1. Gesellschaftskasse in Krombach,

2. A. Bonnet & Eie. in Meisen⸗ heim a. Glan.

Krombach, Kreis Siegen, am 16. De⸗

zember 1922. C“ Der Vorstand. Schadeberg.

[103549 8 Die Herren Kommanditisten werden hiermit zu der Donnerstag, den 11. Ja⸗ nuar 1923, 3 Uhr Nachmittags, im Geschäftshause der Gesellschaft zu Ham⸗ burg, Gröninger Straße 25, Zimmer 305, anberaumten außerordentlichen Haupt⸗ versammlung berufen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 45 000 000 auf 75 000 000, die Modalitäten der Aktienausgabe und die entsprechende Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Bank oder eines Notars über die erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien späte⸗ stens am 6. Januar 1923 bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbanl, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen, oder ihren Niederlassungen oder dem Bankhause Schröder, Gebrüder & Co., Ham⸗ burg, hinterlegt und dagegen Einlaßkarten erhalten haben. 8 Hamburg, den 18. Dezember 192

ECSarl PVödiker & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende Gesell⸗

schafter: Carl Bödiker

2 2.

—xJx

mmmEnEnn

7) Riederlassung x.

[103565) In die Liste der bei dem Landgericht I. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Walther Fuchs in Berlin⸗Wilmersdorf, Gieselerstraße 24, worden. erlin, den 14. Dezember 1922 Das Landgericht I. [103564] In die Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Hammer in Berlin W. 50, Tauentzienstraße 141 eingetragen worden. Berlin, den 16. Dezember 1922. Das Landgericht I. [103566] Der Rechtsanwalt Dr. Weidenhaupt ist am 13. Dezember 1922 bei dem Amts⸗ gericht Kiel und am 15. Dezember 1922 bei dem Lanbgericht in die Rechtsanwalt⸗

Noten

Lombardbestände Effektenbestände Debitoren und

Eingezahltes Aktienkapita Reservefons Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbind⸗

An Kündigungsfrist gebun⸗

9) Bankansweise.

103653] Uebersicht der

Sächsischen Banrt 8

zu Dresden

am 15. Dezember 1922. Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld 17 259 536,— Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗

scheine anderer deutscher Banken..

Wechselbestände und dis⸗

kontierte Schatzanwei⸗ sungen.

s onstige Aktiva Passiva.

IIV

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.. Von im Inlande zahlbaren, fälligen Wechseln sind

worden 14 618 629,—. Die Direktion.

[103655] 2

Württembergischen NMotenbank

146 229 613,— 91 347 640,—

742 476 855,— 8 901 395,— 776 586,—

321 178 872,—

30 000 000,— . 7 500 000,— 442 730 700,—

613 025 279,—

150 780 096,— 84 134 422,— noch nicht

weiter begeben

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Verteilung

einer Ausbeute.

2. Verschiedenes.

Gotha, den 19. Dezember 1922. Gewerkschaft Hope.

Der Repräsentant: Adolf Sca.

[103230]

Von der Deutschen Bank und der

Firma E. J. Mevyer, hier, ist der Antrag

gestellt worden,

74 700 000 neue Stamm⸗ aktien der Philipp Holzmann Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Nr. 62 251 124 500 zu je 1200, 1

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 16. Dezember 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzköor9.

[103231] 3 Der von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Deutschen Bank, hier, gestellte, am 7. November 1922 in Nr. 252 dieser Zeitung veröffentlichte Antrag, 10 000 000 neue Stammaktien,

Nr. 100 001—110 000 zu je 1000,

der Chemischen Fabrik Gries⸗

heim⸗Elektron zu Frankfurt a. N

zuzulassen, ist nachträglich durch den An⸗

neuen Stammaktien, Nr.

worden. Berlin, den 16. Dezember 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

am 15. Dezember 1922.

Aktiva. Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombardforderungen. Effekten. 8 Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkavital.

59 189 797 20 029 810 293 008 059 978 600 136 300 74 148 861

9 000 000 2 131 221

2

7 888 203 3

83

Reservefonds . Umlaufende Noten.„ Täglich fällige Verbind⸗

An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗

Feiteenen

Sonstige Passiva

uv

49 088 109,05. [1036544

vom 15. Dezember 1922. Aktiva.

189 171 300 lichkeiten ... „235 976 609 63

7 125 000 —- 11 975 500

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

Stand der Badischen Bank

[103232] hier, ist der Antrag gestellt worden,

hiermit eingeladen

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

trag auf Zulassung von 110 000 000 110 001 bis 220 000 zu je 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1922, erweitert

Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

40 000 000 nene Stammaktien der Feldmühle, Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft zu Scholwin bei Stettin, Nr. 39761

e bis 79760 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

29 zuzulassen.

600 Bekanntmachung. iüs. der Versammlung vom 21. No⸗ vember 1922 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Es ergeht daher hiermit die Aufforderung an die Glän⸗ biger unserer Gesellschaft, sich bei uns zu melden.

Gilden⸗Brauerei G. m. b. H. (in Liquidation). Justizrat Raude, Liquidator.

[101459] Wärmerückgewinn ⸗Gesellschaft Regenerativ mit beschränkter Haftung früher Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscher⸗ straße 81.

Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. 8

Etwaige Gläubiger werden gebeten, sich zu melden.

Der Liquidator: F. Dürr sen. Planegg, Heimstättenallee 49 c. [100935]

Die „Columbia“, Groß⸗Dampf⸗ Waschanstalt, Kunstplätterei, Stet⸗ tiner Wäsche⸗Verleih⸗Institut, G. m. b. H. in Stettin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gextellschaft werden auf gefordert, sich bei mir zu melden. Fritz Engel, Liquidator.

[102888] 1 Fleischmehlfabriken J. G. Grotkaß

Durch Bescht 1ide Feselfchaft urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. November 1922 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator ist Herr Karl Friedrich Wilhelm Oetke in Bremen bestellt. Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Bremen, den 15. Dezember 1922. J. G. Grotkaß

m. b. H.

[99592]

Die Breslauer Zucht⸗ und Mast⸗ anstalt G. m. b. H. ist durch die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. No⸗ vember 1922 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft z. H. des unterzeich⸗ neten Liquidators zu melden.

Alfred Reefschläger, Stettin.

[98503] 1

Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H ⸗„Gesj. wird bekanntgemacht, daß sich die Werk⸗ statt für Kunst G. m. b. H., Stutt⸗ gart, aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Joseph Geiger, Heilbronn a. N., Salzstraße 15.

Berlin, den 18. Dezember 1922. Zlulassungsstelle

04 an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[103233] ist der Antrag gestellt worden,

76 werft, Maschinenfabrik Trockendocks Bremerhaven, Nr. zu je 1000,

zuzulassen. Berlin, den 18. Dezember 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.

Metallbestand. 3 1oE und Darlehenskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen C Sonstige Aktiva ..

67 269 415 5 773 610

3 020 593 37 [100933.

1 064 350 165 608 000— 1 829 570 66

1819 89259998 1995961 Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗

[2 962 448 391 Passiva.

Die G. m. b. H. Graff & Bautzen, ist aufgelöst. Glä⸗ wollen sich melden bei genannt. Firma. 36 Liquidator Grosse.

Von der Firma Gebrüder Bonte, hier,

8000 000 neue Stammaktien

der G. Seebeck A.⸗G. Schiffs⸗ und Geestemünde 8201 16 200

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Co., Gläubiger

119genn Bekanntmachung.

% Die Firma Rudolf Güthling Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Pankow ist aufgelöst. Die velaihtessig n E“ auf⸗ efordert, ei ihr zu melden.

3 Berlin⸗Pankow, den 4. Novbr. 1922. Der Liquidator der Firma Rudolf Güthling Gesellschaft mit beschränkten

Haftung in Liquidation. Rudolf Güthling..

[99591] 8 Centrums⸗Parlaments⸗ Correspondenz, G. m. b. H., Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 25. November 1922 ihre Auflösung beschlossen und ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. 1

Hagen i. W., Goldbergstraße 1, den 7. Dezember 1922.

Georg Pfeiffer, Liquidator.

Gesellschaft a.

Grundkapital. Reservefonds 1.

II.. 1I“ Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten .... Sonstige Passiva .. .

209 542 100— 2 648 095 381 70

57 485 91014

G. zu Altenburg.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr A. Einnahme. vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922.

B. Ausgabe.

Ueberträge (Reserven) aus I

dem Vorjahre 16 037 Prämieneinnahme abzüglich

der Ristori 4 583 182 Nebenleistungen der Ver⸗

JI166“ Erlös aus verwertetem Vieh Kapitalerträge. . Gewinn aus Kavpitalanlagen Sonstige Einnahmen.

28 101

Verbindlichkeiten aus weiter

7 798 904,—.

N [2 962 448 39184

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Aus dem Reservefonds

be⸗

Rücersscherungsprämien 8 70

9 des

88 19387 1 444 813/40

2 72875 225 208 59 8 310 12% des

1 812 65860 Entschädigungen 1“

(ℳ 4 690 905,83) abzüglich Anteils der Rüͤck⸗ versicherer .3 366 580/ 66 Regulierungskosten.. 4 497 64 Zum Reservefonds 726 082 65 Abschreibungen auf Forde⸗ rungen 8 33272 Verwaltungskosten abzüglich 1 Anteils der Rück⸗

379 687 27 19 723 45 79 013 50

versicherer ... .. Steuern, öffentl. Abgaben ꝛc. Sonstige Ausgaben..

b— Gesamteinnahme

[103235]

sellschaft für m. b. H., Sitz zur Anmeldung

beglaubigte Abschriften genügend zember d. c. auf. belegte oder

dann beendet. 8 W. Eberlein, Liquidator.

r liste eingetragen.

Karl Krause, Magdeburg, Vorsitzende des Betriebsrats.

Der Landaerichtspräsident in Kiel.

Bekanntmachungen.

Der unterzeichnete Liquidator der Ge⸗ Holz⸗ & Baubedarf Köln, fordert hiermit unbestrittener Forde⸗ rungen, die durch Dokumente oder deren belegt sein müssen, bis spätestens 28. De⸗ Nicht genügend estrittene Forderungen oder zu spät angemeldete werden nicht an⸗ erkannt. Die Liquidation wird als⸗

Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗Straße 36.

Bestände.

6 396 57602

II. Vermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahrs 1921/22.

Gesamtausgabe 6 396 57602

Verpflichtungen.

Kassenbestand . Kapitalanlagen .. Grundbesitz..

Hinterlegung bei dem Fern⸗ sprechantt ..

140 000

40 597 20 930 990 78 Jahr 278 555 53 210 087 50

2 600,—

Ueberträge auf das nächste Hypotheken (vertragsmäßig 9— Reservefones 11 169 699 72 Rückversicherungsreserrve . 345 498 59 Hauserneuerungsfonds.. 20 000—

1u“

Gesamtbetrag.

Arno Körner. Ar

98 VPTorstehende Gewinn⸗ und

11. November 1920 genehmigt.

1 602 831 /01 Der Vorstand.

Gesamibetrag. 1 602 831 01

no Brauer. P. Richter.

Verlustrechnung auf das Geschästsjahr vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922 sowie die Vermögensübersicht stimmen mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern vollständig überein. Altenburg, am 29. Oktober 1922. Ernst Neubert, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor der Handelskammer. Auf Grund der erfolgten Nachprüfung wird die Richtigkeit bestätigt. G. Reinhardt, Oswin Pitschel, 18 Mitglieder des Aufsichtsrats. Der vorstehende Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlnug

Hugo

1“

Dortmund, den 23. November 1922.

1.“ Aachen.

Merkel,

zum Deuts Nr. 288.

e Zentral—-

en Reichs

5

Handelsregister⸗Be 8 anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 20. Dezember

ilage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die vetapmtmachemngen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Geb hon 8 4. Eesbnes 5. 1 51 8 8 8 H . „3. Ge „4. aus dem Handels⸗, 5. Güter rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurj en . 8 4Aechee. „. 3 · der . e und 12. die Tarif⸗ und Fah bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 meeätiästtütbttn nes

straße 32, bezogen werden.

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 ℳ.

E1ö111““

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt 360 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 30 ℳ. Anzeigenpreis

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nru. 288 A, 288 6, 288 und 2880

ausgegeben.

8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregister.

(102145]

Aachen.

In das Handelsregister wurde heute be der Firma „Textil⸗Chemie schaft mit beschränkter Haftung“ in

Aachen eingetragen: Die Liquidation ist

beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen.

Hermann Becker

Geschäftszweig: Kartoffelgroßhand

wie Handlung mit

und Haferflocken für fremde

Geschäftsräume: Heinrichsallee 36.

Aachen, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen.

Sitze in Aachen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Möbeln. Stamm⸗ kapital: 600 000 ℳ. Geschäftsführer: Peee Johnen, Kaufmann in Aachen.

er Gesellschaftsvertrag ist am 1. De⸗ ember 1922 errichtet. Sind mehrere

eschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ 66 rer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen rechtsgültig vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Alfonsstr. 37.

Aachen, den 9. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 5. [102141]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Benzingesellschaft Aachen mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Dezember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Ge⸗ samtprokura des Georg Bopp in Aachen ist erloschen.

Aachen, den 11. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [102143]

In das Handelsregister wurde heute bei der „Aachener Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen eingetragen: Gemäß Beschluß der 11“ Generalversammlung vom 28. November 1922 soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um zwanzig Millionen Mark durch Ausgabe von 20 000 Stück auf den Febahet lautenden Stammaktien im

ennbetrage von je 1000 erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 35. illionen Mark. Durch denselben Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Höhe des Grund⸗ kapitals und dessen Zerlegung, des Stimmrechts der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien und der C16“ des Aufsichts⸗ rats abgeändert. ls nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Jede Aktie gewährt eine Stimme; für die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen und der Auflösung der Gesell⸗ schaft jedoch gewährt jede Vorzugsaktie 15 Stimmen. Von den neuen 20 000 Stück Aktien werden 15 000 Stück zum Kurfe von 400 %, die restlichen 5000 Stück zum Nennwerte ausgegeben. Sie sind vom 1 Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Aachen, den 11. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [102148] Im Handelsregister wurde heute die Firma: „S. Jacobsberg“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [102149]

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „P. Orth & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Wilhelm Franke in Aachen hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Maria Quirini in Aachen ist Prokura erteilt.

Aachen, den 11. Dezember 1922.

1 [102146]

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Hermann Becker“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann daselbst dec. etcen.

(102147]

In das Handelsregister wurde heute die Firma: „Johnen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem

Aachen.

Firma:

Gegenstand des Unternehmens ist die 1 kapital: 700 000 ℳ. Geschäftsführer heide⸗Kohlscheid, Kaufmann zu Aachen.

Clemens eckmann.

der Gesellschaft berechtigt. bekanntgemacht: Oefsentliche

r utschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Horngasse 28. Aachen, den 11. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 5. Aachen. b 1102142] In das Handelsregister wurde heute die am 13. Dezember 1922 begonnene Kom⸗ manditgesellschaft „Alfred Moser & Co.“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. ersondich haftender Gesell⸗ schafter ist Alfred Moser, Kaufmann in Aachen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Geschäftszweig: Tuchgroß⸗ handlung. Geschäftsräume: Alfonsstr. 33. Aachen, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [102144] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Victor Nizet Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Aachen als Zweigniederlassung der Firma Victor Nizet Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köln ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb von Speditionsgeschäften aller Art sowie die Ausführung aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Victor Nizet, Kaufmann in Brüssel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1921 errichtet. Dem Willy Roßbach junior zu Köln ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Schützen⸗ straße 17.

Aachen, den 13. Dezember 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Ahaus. [102151] Die in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 72 eingetragene Firma „A. Edelbroek, Ahaus“ ist erloschen. Amtsgericht zu Ahaus.

Alfeld, Leine. [102153] Im Handelsregister A Nr. 165 ist bei der Firma Carl Borsum in Alfeld heute eingetragen: Als Inhaberin: Witwe Martha Borsum, geb. Schulze, zu Alfeld. Frau Borsum setzt als Erbin ihres Mannes das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Dem Kaufmann Wilhelm Schulze in Alfeld ist Prokura erteilt. Amtsgericht Alfeld,

12. Dezember 1922. Altena, Westf. [102152] Eintragung vom 9. Dezember 1922 in unser Handelsreaister B Nr. 40 (Julius Klinke, Gesellschaft mit beschränkter .e. zu Neuenrade): Dem Kauf⸗ mann Guido Kersten zu Neuenrade ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Altena, Westf.

Andernach. [102154] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 258 die Firma Georg Kuch Handel und Ma⸗ schinenbau in Andernach und als ihr Inhaber der Fabrikant Georg Kuch zu Andernach eingetragen worden. Andernach, den 30. November 1922. Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. [102155] Bekanntmachung: In das Handelsregister wurde die Aktiengesellschaft in Firma „Holzindu⸗ strie⸗Actien⸗Gesellschaft Wörth am Main“ mit dem Sitze in Wörth a. M. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vettrieb von Holzfabrikaten aller Art sowie der Handel mit Holz; die Ge⸗ sellschaft ist befugt, ähnliche und per⸗ wandte Geschäfte neu zu errichten zum

Das Amtsgericht.

2 [102150] In das Handelsregister wurde heute die „Bewachungs⸗Gesellschaft 1u öe Haftung“ i mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gesell⸗ 8 H 1“ wachung von Anwesen aller Art. Stamm⸗

Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Dezember 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung Ferner wird Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗

1ge se. schließlich durch den Futtermitteln, Mehl Rechnung.

über je 1000 (Nr. 801 2800).

sonen.

der Vorstand aus mehreren Mitgliedern. so sind

einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellscaft und zur Zeichnung der Firma ermächtigt. Der Aufsichtsrat kann aber auch in diesem Falle einzelne Mitglieder des Vorstands ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen; auch die Zeichnung der Firma durch zwei Proku⸗ risten ist zulässig und rechtsverbindlich. Der Aufsichtsrat beschließt über Ver⸗ tretung der Vorstandschaft im Behinde⸗ rungsfalle. Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger (Berlin). Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung regelmäßt durch den Vorstand, und wenn sie dur den Aufsichtsrat erforderlich erachtet wird, durch dessen Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Bekanntmachung der Hauptversammlung muß die Tages⸗ ordnung, den Ort und die Heit der Ver⸗ sammlung enthalten. Vorstand ist: Friedrich Josef Reuß, Fabrikdirektor in Wörth a. M. Gründer der Gesellschaft sind: Magda Fuchs, geb. Deckers, Fabrik⸗ besitzerin in Aschaffenburg, Ellen Rutl Freifrau Gorup von Besanez, geb. Fuchs, Rittmeistersgattin allda, Franklin Lei⸗ pold, Prokurist in Wörth a. M., Wilhelm Grebe, Prokurist in Aschaffenburg, Alois Lang, Prokurist in Wörth a. Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die ersten Aufsichtsrats⸗ mitglieder sind: Kommerzienrat Valentin Stenger in Aschaffenburg, Paul Compes, Fabrikbesitzer in Düsseldorf, Otto T. Schüller, Rentner allda. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereich⸗ ten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, kann während der Dienststunden des Gerichts Einsicht genommen werden. Aschaffenburg, den 13. Dezember

1922 Amtsgericht. Registergericht.

Barmen. 102158] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 521 eingetragen die Firma Rüssing & Co., Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. November 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit elek⸗ trischen Maschinen und Apparaten sowie Im⸗ und Export. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ feiligen, Stammkapital: 90 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Rüssing, Kauf⸗ mann in Barmen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Prokura: Frau Wil⸗ helm Rüssing, Helene geb. Burgsmüller, Geschäftsinhaberin in Barmen, ist Pro⸗ kura erteilt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, den 8 Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Barmen. 1 [102156] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 522 eingetragen die Firma Gebr. Klophaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezem⸗ ber 1922. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Mineralölen, Prngaega aller Art und verwandter Artikel. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen 9 beteiligen. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Alfred Klophaus, Kauf⸗ mann und Spediteur in Barmen; Arthur Klophaus, Kaufmann in Elberfeld. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 9. Dezember 1922.

erwerben, oder sich an schon bestehenden in irgendwelcher Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 und ist eingeteilt in 800 Aktien über je 10 000 Mark (Nr. 1— 800) und in 2000 Aktien B Die samtlichen Aktien lauten auf den Inhaber. apital: 700 000 Die Ausgabe der sämtlichen Aktien er⸗ Heinrich Jansen, Kaufmann zu Pannes⸗ folgt zum Nennbetrage. Der Vorstand

besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Besteht

d immer zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit

Barmen- [102159]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 523 eingetragen die Firma Textilia Aktiengesellschaft für Weberei⸗Industrie in Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Textilwaren aller Art, kauf⸗ und pachtweise Uebernahme von Textilbetrieben sowie die Aufnahme von und die Angliederung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Vor⸗ nahme aller damit zusammenhängender Rechtshandlungen. Grundkapital: Fünf Millionen Mark. Vorstand: Siegbert Frohwein, Fabrikant in Barmen, Her⸗ mann Mosheim, Fabrikant in Barmen. Prokura: Vertretung durch einen Proku⸗ risten ist nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zulässig. Dem Fabrikanten Ewald Wagener ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit dem Vorstandsmitglied Hermann Mos⸗ heim oder einem etwa zu bestellenden weiteren Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1922 festgestellt. Das im Gründungsprotokoll bestellte Vor⸗ standsmitglied Siegbert Frohwein ist stets für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Weitere Vorstands⸗ mitglieder können nur zu zweien oder je eins gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Diese werden zum Nennwerte ausgegeben. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Der Vorstand besteht aus zwei oder aus mehr Personen und wird vom Vor⸗ sitzenden, bei dessen Verhinderung vom stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats bestellt. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder und trifft Vorsorge bei etwa notwendig wer⸗ dender Stellvertretung. Die Berufung der Generalversammlung erfolat durch den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ b. Staatsanzeiger unter Mitteilung er Tagesordnung mit mindestens vier⸗ zehntägiger Frist, beginnend mit dem Tage nach dem Erscheinungstage des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und endigend am Tage vor dem Tage, an dem die Aktien spätestens zu hinterlegen sind (dritter Werktag vor der anberaumten Generalversammlung) Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben sind: Dr. Kurt Simon, Kaufmann in Barmen Artur Frohwein, Kaufmann in Köln, Kurt Harmuth, Kauf⸗ mann in Köln, Fritz Wagener, Fabrikant in Barmen, und Ewald Wagener, Fabri⸗ kant in Barmen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bernhard Mos⸗ heim, Fabrikant in Barmen, Ernst Wagener, Fabrikant in Barmen, Max Frank, Kaufmann in Grevenbroich. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke insbesondere der im Gründungsprotokoll enthaltene Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Barmen, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Barmen. [(102160] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 524 eingetragen die Firma Johs. Bergmann Pextil⸗ Aktiengesellschaft in Barmen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Textil⸗ und sonstigen Waren, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen oder ein⸗ schlägigen Fabriken. Grundkapital: 3 000 000 ℳ. Vorstand: Johannes Berg⸗ mann, Kaufmann in Barmen, Willy Windrath, Kaufmann in Barmen. Pro⸗ kura: Dem Kaufmann Hans Oskar Koecke aus Elberfeld und dem Kaufmann Wil⸗ helm Wittkämper in Barmen ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. November und 7. Dezember 1922 festgestellt. Be⸗ teht der Vorstand aus zwei oder mehreren ersonen, so sind je zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder, wenn Prokuristen vorhanden, ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Proku⸗ risten gemeinsam handelnd zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichts⸗ rat kann auch in diesem Falle einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Vorstandsmitglieder Jo⸗ hannes Bergmann und Willy Windrath

Zwecke der Fabrikation, von Dritten zu

Das Amtsgericht.

ziehung des anderen die Gesellschaft zu vertreten. Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennwerte ausgegeben werden. Bei Erhöhungen des Grundkapitals kann die Beteiligung an dem Reingewinn auch abweichend von § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. geregelt werden. Die Gesellschaft kann Vorzugsaktien aus⸗ geben, die ein Vorzugsrecht in bezug auf Dividende, das Stimmrecht und die bei Auflösung erfolgende Rückgebung ge⸗ währen. Der Vorstand besteht nach den Bestimmungen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Er wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrvat oder Porftand durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termin. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sind wirk⸗ sam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind der Kaufmann Jo⸗

mann Willy Windrath, dessen Ehefrau, Else geb Bergmann, ohne Beruf, und der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Krefft, alle in Barmen wohnhaft. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Krefft, EChefrau Johannes Bergmann und Ehefrau Willy Windrath, sämtlich in Barmen. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere die Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, können während der Dienststunden

der Handelskammer hier werden.

eingesehen

Barmen, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Barmen. [102157] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 525 eingetragen die Firma Barmer Conservator⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen laut Gesellschaftsver⸗ trag vom 20. Oktober 1922. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Konservierungs⸗Apparaten und anderer Haushaltungsgegenstände der Metallbranche. Stammkapital: 250 000 Mark; Geschäftsführer: Ehefrau Wilhelm Henrich, SgggSns geb. Scheel, in Barmen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfelgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Barmen, den 12. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Belgard, Persante.

Bei der unter Nr. 12 des registers Abt. B eingetragenen Ostbank für Handel u. Gewerbe in Königs⸗ berg i. Pr., Depositenkasse Belgard i. Pomm., ist eingetragen worden, daß Fritz Dangel in Königsberg i. Pr. zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist. 1 Belgard a. Pers., den 6. Dezember

1922. Das Amtsgericht.

[102161] Handels⸗

Bergedorf. [102162] Eintragungen in das Handelsregistex. 11. Dezember 1922:

Arnold Messerschmidt, Inhaber

zu Bergedorf

12. Dezember 1922: Hamburg⸗Bergedorfer Stuhlrohr⸗ fabrik von Rud. Sieverts, Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu 1-.ean Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hans Sieverts mit Aktiven und Passiven übernommen worden und unter unveränderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht Bergedorf.

Bergheim, Erft. [102163] In das Handelsregister A Nr. 17 ist bei der Firma Wilhelm Wolter mit dem Sitze zu Nederaußem heute ein⸗ getragen worden: Wilhelm Wolter, Kauf⸗ mann zu Niederaußem, ist am 27. April 1918 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von dem Sohne Wilhelm Wolter, Kaufmann in Niederaußem, unter der un⸗ veränderten Firma fortgeführt.

Bergheim, Erft, den 29. November

sind ermächtigt, jeder von ihnen ohne Zu⸗

1922.

1922

hannes Bergmann, dessen Ehefrau, Luise geb. Köllmann, ohne Beruf, der Kauf⸗

auf der hiesigen Gerichtsschreiberei, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei

Arnold Albert Messerschmidt, Kaufmann,

wird von ihm

11111“