aller hiermit in Verbindung stebenden Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Bankier Arthur
rrmann in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Oktober 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung nur durch die Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolaen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 27 316. Rohse & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung und Ausnützung der zwischen Herrn Carl Rohse und dem Eigentümer des Grundstücks Berlin, Friedrichstraße 10, bestehenden Pachtverträge. Stammkapital: 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Tibor Rom⸗ baugr, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge G mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27,817. „Papexim“ apier⸗Export⸗Import Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist im In⸗ und Auslande der Betrieb eines Export⸗ und Importgeschäfts und Großhandlung nebst Kommissionsabteilung für alle Roh⸗ stoffe, Produkte und Fabrikate der Papier⸗ und Zellulose⸗Industrie sowie Schreib⸗ waren und Lehrbücher und bh4 arbeitung. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Elia Gomberg, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1922 abgeschlossen und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Dezember 1922 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestell so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗
-—
schäftsführer. Der Kaufmann Elia Gom⸗
berg kann aber, solange er Geschäftsführer ist, die Gesellschaft allein vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 318. Otto Mehle, Hundeutensilien⸗ und Peitschenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Hunde⸗ utensilien und Peitschen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 250 000 ℳ. Geschäftsführer: Otto Mehle, Kaufmann. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. November 1922 abgeschlossen. Hie Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Nr. 27 319. Landgrafenstraße 4 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwaltung des in Beriin, Landgrafenstraße 4, belegenen Grundstücks Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ambrogio Bonomi, Ingenieur, Paris. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 320. Landgrafenstraße 3, Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwaltung des in Berlin, Landgrafenst 5 3, belegenen Grundstücks. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ Ambrogio Bonomi, Ingenieur, Die Gesellschaft ist eine sellscheft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 27 321. Zethok, Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für maschinelle Industrie⸗ erzengnisse. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von maschinellen Industrieerzeugnissen, ins⸗ kesondere kommissionsweise. Stamm⸗ apital: 405 000 ℳ. schäftsführer: Kaufmann Otto Thoma in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaflsvertrag ist am 4. Dezember 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird voroffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 033 Leopoldstraße Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Gustav Schädler ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Richard Heller in Berlin ist um Geschäftsführer bestellt. Bei ir. 11 978 Sagawe Co. Drufk⸗ und Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Feedeter ie vr 8 Geschäaftsführer. Bei Nr. 13 960 8ö ästsf Lange & Cv. Spezial⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. November 1922
—
führer:
2 5 8383 Berlin. Ge⸗
Vertretung (Ziffer 5) abgeändert. Der Ingenieur Kurt Lange ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfüöhrer. Der Kaufmann Walter Lange in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt und von der Beschränkung des 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 6 553 Pariserstraße 25/26 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Ankauf, die Verwaltung und die Ver⸗ wertung des in Berlin, Neue König⸗ straße 59 und Georgenkirchplatz 20, be⸗ legenen Grundstücks sowie auch anderer Grundstücke. Durch Gesellschafterbeschlu vom 20. September 1922 ist der 5 schaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 19 040 Melos⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. August 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. — Scherchen ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 21 977 Leipzig⸗Lindenauer Terrain⸗Verwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bürovorsteher Georg Wahner in Berlin ist zum Liqui⸗ dator bestellt. — Bei Nr. 22 012 Omi⸗ fron Kleinautobau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Mai 1922 ist das Stammkapital auf 210 000 ℳ erhöht. — Bei Nr. 22 745 Märkische Papierindustrie Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Treuen⸗ brietzen verlegt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. November 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 26 214 Wachsmann, Hoeltz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 150 000, auf 300 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß vom 10. Oktober 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Gude Langenberg in Berlin bestellt. Berlin, den 7. Dezember 1922. richt Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
21 8 Berlin. 5 [102170] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 27 345. Hein⸗ rich Müller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Oelen, Fetten und Chemi⸗ kalien sowie mit Saaten und Futter⸗ mitteln. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Heinrich Müller, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichterfelde, Werner Müller, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine 8 chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesel G Haftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1922 abgeschlossen. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. — Nr. 27 346. Wosti⸗ mex Im⸗ und Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der
ndel mit Rohstoffen und Waren aller Ürt der Metall⸗, Holz⸗, Papier⸗ und chemischen Industrie sowie mit landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen unter besonderer Berücksichtigung des Handelsverkehrs mit den östlichen Landern und die Finanzierung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Ver⸗ tretungen kaufmännischer und industvieller Unternehmungen aller Art zu übernehmen oder sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 200 000 ℳ. Geschastsfübrer: Kaufleute Isaak Dobkin in Moskau, Gustav Kloeber und Jacob Krupnikoff, beide in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Die Dauer der Gesellschaft richtet sich nach § 7 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 27 347, „Walpa“ Im⸗ und Exportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Aus⸗ fuhr von Rohstoffen und Waren der chemischen Papier⸗, Film⸗, Metall⸗ und Holzindusteie und die Finanzierung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapita) 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dr. Paul Antik und Privatmann Wladislaw Lebetzki, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. September und 30. No⸗ vember 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Gschäftsführer. Als nicht eingtvagen wird veröffentlicht: Oef⸗ fentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 27 348. Wichert⸗ straße 38 Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Grundstücken für fremde Rechnung, insbesondere die Verwaltung des Grundstücks Wichertstr. 38 zu Berlin sowie die Durchführung anderer Verwal⸗ tunasgeschäfte im Grundstücksverkehr. Stammkavital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Architekt Georg Schmidt in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen ein jeder zur Vertvetung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 27 349. Reutemann & Schmauch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts und der Export von Waren nach dem Auslande und die Cinfuhr von Waren aus dem Aus⸗ lande sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die mit diesen Geschäftszweigen in Verbindung stehen. Stammkpital: 100 000 ℳ. Geschäf esführer: Julius Reutemann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Emil Schmauch, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. November 1922 ab⸗ geschlossen. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1923, verlängert sich aber um je ein Jahr, falls sie nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertrags⸗ zeit durch eingeschriebenen Brief gekündigt wird. Als nicht nge gaßfen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 27 350. Georg Müller Holzlagerung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Exwerb und die Pachtung von Holzlagerplätzen, die Uebernahme der Ein⸗ lagerung von Holz auf derartigen Plätzen sowie der Betrieb eines Platzholzhandels und die Beteiligung an Sägewerken und Holzhandlungsfirmen, Stammkapital. 3000 000 ℳ. Geschäftsführer: Holz⸗ händler Georg Müller, Berlin⸗Treptore, Holzhändler Gustav Krolzig, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1922 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäfts⸗ führer Geora Müller ist von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger — Nr. 27 351. Peregrin⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Druckschriften für Kinder in allen Sprachen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Jakob Seidmann, Schriftsteller, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juli und 23. No⸗ vember 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. — Nr. 27 352. Landgrafen⸗ straße 5 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Ggenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwaltung des in Berlin, Landgrafenstraße 5, belegenen Grund⸗ stücks. Stammkapital: 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ambrogio Bonomi, In⸗ genieur, Paris. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1922 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 27 353. Laubacherstraße 28 a Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Grundstücken, in erster Reihe des Grundstücks Laubacher Straße 28 a zu Berlin⸗Friedenau, ihre Nutzung durch Vermietung, ihre Weiterveräußerung und die Vornahme aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 2 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Bankier Arthur Herrmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung nur durch die Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. — Bei Nr. 1075 Westdeutsche Thomasphosphat⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Eduard Martin ist verstorben. Kaufmann Adolf Syberg in Berlin ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Adolf Syberg ist erloschen. — Bei Nr. 16 303 Sporthaus Berg, Inh. Gebr. Wilkens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Carl Kabbe in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 17 846 Tempelhofer Glas⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Margarete Plachta, geb. Schumacher, ist nicht mehr Geschäfts⸗ 885. Kaufmann Fritz Kielmann in
erlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 587 Technische Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Technische Handels ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung Cöln, Zweig⸗ büro Berlin: Das Stammkapital ist um 45 000 ℳ auf 900 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß vom 9. September 1921 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkavitals geändert. Bei Nr. 19 323 Schmelz & Zobel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Zobel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ber. Nr. 19 434 Fritz Schmelz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kauf⸗ leute Fritz Schmelz jun., Alfred Zaubitzer und Willy Heuer sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Schmelz sen. in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 2 636.
Ge⸗
—
Firma „A. Grünthal’s Witwe Zweig⸗
Rudolf Blankertz ist nicht mehr Ge⸗ süftsführer Kaufmann Dr. jur. Wolf lankertz in Oranienburg ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 701 säucherei⸗ und Marinieranstalt Groß⸗Berlin „Rumag“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist agf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. Fegsf 1922 um 180 000 ℳ erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 200 000 ℳ. — Bei Nr. 20 730 „Pro⸗ medica“ Pharmazeutische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 26. September 1922 um 300 000 ℳ, also auf 600 000 ℳ, erhöht worden. Bei Nr. 21 863 Wald⸗ verwertungsgesellschaft Schmidt⸗ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Forstmeister a. D. Marx Humperdinck ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 24 708 Waren⸗ beschaffungsstelle Deutscher Hut⸗ geschäfte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Lucie Pönitz in Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin, den 8. Dezember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bernburg. (Cii Unter Nr. 311 Abteilung A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Hermann Haberhauf“ in Güsten eingetragen, daß die Firma an die Ehefrau des Architekten Robert Pohlmann, Eleonore geb. Haber⸗ hauf, in Güsten veräußert ist, die sie unter der bisherigen Firma fortführt. Bernburg, den 11. Dezember 1922 Anhaltisches Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [102174]
In 8 Handelsregister Abteilung A Nr. 90 ist heute bei der Firma „Louis Schwerin“ in Beuthen O. S. ein⸗ getragen worden: Die Niederlassung ist nach Breslau verlegt. Die bisherige Niederlassung in Beuthen O. S. ist Zweigniederlassung. Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Breslau.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 9. Dezember 1922.
Beuthen, O. SG. [102173] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1513 die in Beuthen O. S. bestehende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft „A. Grün⸗ thal's Witwe“ in Kattowitz unter der geschäft Beuthen O. S.“ eingetragen worden. Die Gesellschafter der offenen Handelagedenelehcse die am 6. Juni 1921 begonnen hat, sind die Kaufleute Max Walzer und Georg Walzer, beide
Kattowitz. 8
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 9. Dezember 1922.
in
Beuthen, O. S. [102172 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 175 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft“ in Beuthen O. S. eingetragen worden: Dem Bergassessor Fritz Drischel in Beuthen O. S. ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt b er nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
chaft befugt ist. 8
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 9. Dezember 1922.
Bingen, Rhein. 1102176] In das hiesige Handelsregister wurde
eingetragen: —
1. Am 5. Dezember 1922 die Firma Nathan Fink in Bingen. Inhaber ist der Kaufmann Nathan Fink in Bingen. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung. Der Chefrau Nathan Fink, Meta geb. Strauß, in Bingen ist Prokura erteilt.
2. Am 7. Dezember 1922 bei der Firma Rheinische Holzwarenwerke Bingen a. Rh. (Ferdinand Selig⸗ mann II. und Heinr. Jos. Ohler), Zincen 8 8 Se ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.“
8 Am 8. Dezemter 1922 die Firma Peter Jung II. in Gensingen. In⸗ haber ist der Kaufmann Peter Jung II. in e. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kommission in Landesprodukten.
Bingen, den 13. Dezember
Hessisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. 1(102175] In das hiesige Handelsregister wurde
eingetragen:
1. Am 7. Dezember 1922 bei der Firma Jakob Kirschner in Bingen: Die Firma ist erloschen.
2. Am 8. Dezember 1922 die Firma Bernhard Apfel in Bingen. Inhaber ist der Elektrotechniker Bernhard Apfel in Bingen. Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von elektrischen Installationen und Verkauf von elektrischen Bedarfs⸗ artikeln.
Bingen, den 13. Dezember 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Blankenese. [102177] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Johannes Hoh & Sohn, Blankenese, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Blankenese, den 12. Dezember 1922.
Blomberg, Lippe. 02178]
Die unter Nr. 131 des ndels⸗ registers A eingetragene Firma Hein⸗ rich Bergmann in Sabbenhausen ist
elöscht. b
1 Unter Nr. 144 ist die Firma Wilhelm
Gertoberens und als deren Inhaber der
Molkereibesitzer Wilhelm Gertoberens
in Sabbenhausen eingetragen. Blomberg, den 2. Dezember 1922. Lippisches Amtsgericht. I.
Packenem. 8 1 (102179]
n unser Handelsregister ist bei der
Fitma A. Kolle in Bockenem ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Bockenem, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
102180] Handelsregister B Nr. 621 5. Dezember 1922 die Firma Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Beuel vormals Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei zu Beuel (Hauptniederlassung zu Hamburg) eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Februar 1883 geschlossen und mehrfach, zuletzt am 2. September 1922, abgeöndert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Garnen und Geweben aus Jute, Hanf, Flachs, Papier oder anderen Stossen die Beteiligung an anderen der⸗ artigen Unternehmungen,
Errichtung oder Ankauf und Weiterführung
Bonn. In das wurde am
solcher Unter⸗ nehmungen, der Handel mit Rohstoffen, halb⸗ und ganzfertigen Waren dieses Ge⸗ schäftszweiges sowie der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, die mit dem vor⸗ genannten Zwecke in Verbindung stehen oder diese zu fördern geeignet sind. Das Grundkapital beträgt 65 000 000 ℳ und ist in 1500 Vorrechtsaktien Lit. A, 58 500 Stammaktien Lit. B und 500 Vorzugs⸗ aktien Lit. C eingeteilt. Sämtliche Aktien sind auf den Inhaber gestellt und lauten auf je 1000 ℳ. Jede Vorzugsaktie Lit. C hat zwölffaches Stimmrecht, sofern es sich um die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auf⸗ lösung der Gesellschaft handelt. Die Vor⸗ rechtsaktien Lit. A erhalten vor den übrigen, die Vorzugsaktien Lit. C vor den Stammaktien je 6 % Dividende. Rück⸗ ständig gebliebene Divwidende ist aus dem Gewinne der folgenden Jahre nach⸗ zuzahlen. Von dem nach Zahlung der 6 %% an die Aktien Lit. A und C ver⸗ bleibenden Gewinn erhalten die Stamm⸗ aktien (Lit. B) 3 %. Weitere Gewinn. ausschüttungen erfolgen gleichmäßig auf alle Aktien. Im Fall der Auflösung er⸗ halten die Vorrechtsaktien Lit. A den Nennwert, alsdann die Vorzugsaktien Lit. C den Nennwert mit einem Zuschlag von 10 % und 6 % Zinsen seit Be⸗ endigung des letzten. Geschäftsjahres vor der Liquidation sowie rückständige Divi⸗ dende, sodann die Stammaktien Lit. den Nennwert. Ein weiterer Zuschuß wird gleichmäßig unter die Aktien Lit. A und B verteilt. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Anton August Martin Karl Trapp, Kaufmann, Ham⸗ burg, 2. Emil Kappelmann, Hamburg, 3. Hermann Theodor Heinrich Mette, Direktor, Hamburg, 4. Dr. Jacob Ritter, Direktor, Hamburg, 5. Johannes Emil Franz Theodor Rickel, Direktor,
rburg, 6. Ernst Hermann Reichenbach,
irektor, Beuel, 7. Heinrich Gujer, Direktor, Beuel, 8. Gustav Christian
inrich Vick, Direktor, Bautzen, 9. Otto Hripris Schaefer, Direktor, Bautzen, y ig Wilhelm Gruber, Direktor, Hamburg, 11. Otto August Julius Müller, Direktor, Ostritz, 12. Willyv Eduard Kegel, Regierungsrat, Beuel. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur
Ludwig
ein Weestonoh tellt ist, durch dieses, wenn mehrere vor⸗ M8g sind, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeins chaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Den Kaufleuten Albert Neuhaus zu Bonn, Edmund Daufenbach zu Beuel, Otto Hannes zu Beuel ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder Prokurist die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zu ver⸗ treten berechtigt, ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die neral⸗ versammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrat mit einer Feift von mindestens zwei Wochen durch . ekanntmachung im Deutschen Reichsameiger berufen. Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
r102182] Nr. 36 ist der Firma
Bonn.
In das Handelsregister B am 7. Dezember 1922 bei Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft zu Beuel eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Vereinigte Jute⸗Spvinnereien und Webereien Aktien⸗ gesellschaft zu Fenchnts übergegangen. Die Gesellschaft ist daher aufgelöst.
Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengeringl
in Berlin.
wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
ist der Gesellschaftsvertrag binsichtlich der
8 2
machungen der Gesellschaft erfolgen nur
Märkische Federstahlgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann
8 —
Das Amtsgericht.
—-;—
Druck der Norddeutschen Buchdrucherei und
zum Deut
und Friedrich genannt Fritz Ullrich, Kauf⸗
8
Zent
Berlin, Mittwoch, den
ra
I⸗Han
delsre
20. Dezember
—
gi
ster-Beilage
8
schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922
,.&☚b ¶,,—
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
9 Handelsregister.
Bonn. (102183] In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: A.
Nr. 1329 am 2. Dezember 1922 bei der Firma Sattler & Co. zu Godes⸗ berg: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Gesamteinlage der Kommanditisten ist dieselbe geblieben.
Nr. 433 am 11. Dezember 1922 bei der S Wilhelm Tenten in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 143 am 11. Dezember 1922 bei der
irma C. Wüsten & Cie., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu Bonn: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 521 am 11. Dezember 1922 bei der Fr Schleifmittelwerk Rheinland,
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisdorf: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. August 1922 ist das Stammkapital um 21 000 ℳ erhöht worden. Es beträgt jetzt 49 000 Mark. Die Kaufleute Kurt Engels und Mathias Nettesheim sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn. Bonn. [102181]
In das Handelsregister B Nr. 622 is am 6. Dezember 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Jaeger & Cv. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Bonn, Ermekeil⸗ straße 54, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. November 1922 fest⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Gegenstand des Unternehmens ist die Besorgung fremder Geschäfte und der Handel mit Waren aller Art. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Friedrich Hermann Walter Jaeger, Kaufmann zu Bonn, Karl Eugen Scholl, Kaufmann zu Bonn. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Jeder Gesellschafter ist befugt, zum Schluß eines Geschäftsjahres mit Frist von sechs Wochen zu kündigen.
Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
Borken, Westf. [102184] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 die offene Handelsgesellschaf Julius Ullrich & Co. in Köln mit Hweigniederlassung in Borken (Westf.) unter der Firma Julius Ullrich & Co. Filiale Borken (Westf.) eingetragen. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1921 begonnen. Gesellschafter sind: Julius Ullrich, Kaufmann in Köln⸗Lindenthal,
mann in Gladbeck (Westf.). Dem Rechts⸗ anwalt Philipp Lambrich zu Köln ist Prokura erteilt, und zwar auch für die Zweigniederlassung Borken (Westf.). Borken (Westf.), den 21. November
Preußisches Amtsgericht
Braunschweig. [102185] Im Handelsregister B 5 ist bei der irma „Mühle Rüningen, Aktien⸗
gesellschaft“ in Rüningen, heute ein⸗
getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1922 ist das Grundkapital um 5 000 000 ℳ auf
25 000 000 ℳ durch Ausgabe von
5000 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 ℳ
erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt.
§§ 5, 20 des Gesellschaftsvertrags sind entsprechend geändert. Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 27. November
1922 sind §§ 8, 17, 18, 22, 26 des Ge⸗
sellschaftsvertrags geändert. Die neuen
Aktien sind zum Kurs von 100 ℳ begeben. Braunschweig, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht Niddagshausen.
reche dece LE“ 11ss9. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 8. Dezember 1922.
Martin Brinkmann, Bremen: Dem Geschäft sind vier Kommanditisten bei⸗ Fetreten. Seitn sdem 1. Januar 1922 Kommanditgese ft.
Friedrich W. Brandes, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Heinrich Friedrich Brandes Geschäfts⸗ zweig: Büromaschinen und Bürobedarfs⸗ geschäft. Römerstr. 41.
Beo. Benecke & Co., Bremen. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1922, unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der hiesige Kauf⸗ mann Konrad Wilhelm Berthold Benecke. Georgstr. 26.
Paul Brose jr., Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Karl
aul Brose. Geschäftszweig: Agentur. Obernstr. 52/54 III. 8 rabant & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ vember 1922. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Franz Ludwig Bra⸗ bant und Carl Julius Brabant. Ans⸗ gariikirchhof 1. Café Central Christian Harms,
F. mit beschränkter Häaftung, Bremen: in Steinförde. Gegenstand des Unternehmens ist die
unter Ueb
fort.
Gesellscha
Erhöhun⸗ 1000 20 Kurse von
groß je
der Gesells⸗ geändert.
theker Hein
sungen.
schafter ein
damm
Haake & Siemers, Bremen:
mann Heinrich
18 fher Fernen üh 1
und die offene Handelsgesellschaft hier⸗
durch aufgelöst worden. b
Hn iemers das Geschäft unter bernahme
e
Vertretun Automobile, straße 23 I.
„Lommel & Kaffanke
mit besch Breslau, Bremen“, niederlassun Lommel
lau Gegenstand Ein⸗ und Benzin; die gleichartige
sich an beteiligen übernehmen. 8eg
vertrag ist geschlossen.
der Geschäft Gesellschaft Balig und
machungen durch den Pelzerstr. 20.
„Union“ Elektrizitäts⸗
nen Gesell
Das Stamm
vember 1922 führer ist
Wilhelm
Fortführung sefichelich ein helm
Fabrikation alkoholischen tränken sow Art, ebenso
Bremen. Inhaber ist der Restaurateur
geschlossen.
kapital um 1
1000 ℳ, gezeichnet worden sind. In derselben
hervorgehoben: Der § 4 Ab. 1 lautet fett. as Grundkapikal der Gesellschaft eträgt 2 000 000 Millionen Mark, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ. Emde & Oetzel, Bremen. Handelsgesellschaft, begonnen am 1. De⸗ rrich Emde in Bremen und der Kaufmann Martin Oetzel in Mel⸗ Molkenstr. 6.
C. C. H. Fischer, Bremen: Am 1. De⸗ jember 1922 ist de⸗ hiesige Kaufmann Otto Conrad Carl Uscher als Gesell⸗
Handelsgesellschaft.
Fischer & Bley, Bremen. Handelsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ vember 1922. hiesigen Kaufleute Alfred Carl Christian
“ Rohprodukte.
und unter unveränderter Firma fort.
Hanns H. Renken, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hanns Hein⸗ rich August Renken. der Rudolf Ley A. G. Abt.
mit beschränkter Haftung bestehenden
nehmungen zu betreiben, solchen oder
200 000 ℳ.
reslau wohnhaften Kaufleute Manfred Lommel und Eugen Kaffanke.
Johann Bunjes, beide in Bremen, ist für die hiesige lassung Cctegoh erteilt. Bekannt⸗
er
Haftung, Bremen: Unternehmens ist die Fabrikation von elektrischen Maschinen und Apparaten sowie der Handel mit solchen Gegen⸗ ständen, insbesondere der F des vom Gesellschafter Diedrich Thiem unter dessen Namen hierselbst geführten elektrotechnischen
Der Gesellschaftsvertra
Thiem in Bremen.
Hadeler.
Unternehmungen. beträgt 5 000 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Dezember 1922 ab⸗
Ien Christian Harms in Bremen. chüsselkorb 11. Elfried Dauen, Bremen: Die Firma ist erloschen. Waren Credithaus Hansa Weiß⸗ braun & Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Isidor Weißbraun hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 15. November 1922 und Passiven und unter unveränderter Firma — Die offene Handelsgesellschaft ist hierdurch aufgelöst worden. J. Weißbraun erteilte Prokura ist 15. November 1922 erloschen. An Weißbraun Ehefrau, Sabina geb. mann, ist Prokura erteilt. Dachziegelwerke
ernahme der Aktiven
Hoope Bremen:
ft, In
110 % ö Aktien, Generalversammlung ist
tsvertrag gemäß [11] ab⸗ den Aenderungen wird
ℳ, in Worten: zwei
Offe ne
Geselischafter ist der Apo⸗
Seitdem offene
Offene
getreten.
2
Gesellschafter sind die
Paul Oskar Emil Bley. Staven⸗
S ist am 1. Januar Gesellschaft ausgeschieden
Seitdem führt
der Aktiven und Passiven
Geschäftszweig: Arnstadt i. Thür., Söge⸗
Gesellschaft ränkter Haftung zu Zweigniederlassung Bremen: Als Zweig⸗ der unter der Firma g Kaffanke Gesellschaft in Bres⸗ Eö“ des Unternehmens ist der Verkauf von Oelen und Gesellschaft ist auch befugt, oder ähnliche Unter⸗ zu erwerben, Unternehmungen zu deren Vertretung zu Das Stammkapital be⸗ Der Gesellschafts⸗ am 18. August 1922 ab⸗ Geschäftsführer sind die in
sführer ist berechtigt, die zu vertreten. An Oscar
Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
und Maschi⸗ beschränkter Gegenstand des
schaft mit
Fortbetrieb
Installationsgeschäfts. kapital beträgt 100 000 ℳ. ist am 30. No⸗ abgeschlossen. Geschäfts⸗ der Ingenieur Diedrich Buchtstr. 63.
Hadeler Gesellschaft
der in Bremen handels⸗ getragenen Firma F. Wil⸗ Betrieben wird die und der Vertrieb von und alkoholfreien Ge⸗ ie Handelsgeschäfte aller Beteiligung an fremden Das Stammkapital
Die an 8 am
16
Aktien⸗ der Generalversammlung vom 18. November 1922 ist beschlossen worden, das Grund⸗ 000 000 ℳ von 1 000 000 Mark auf 2 000 000 ℳ zu erhöhen. Die ist dadurch durchgeführt, daß den Inhaber lautende, zum
helm August Hadeler. schaftsführer bestellt
auf
. Hherige
seine bis Habeler mit
irma
vember 1922
Emballagen, Maschinen, das Gespann und die Immobilien aus⸗ Piclossen⸗ Die Stammeinlage Gesellschafters Carl Friedrich adeler 700 000 ℳ als geleistet. machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Mandelstr. 34/39. Allgemeine Gas⸗ und Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 10 000 000 ℳ von 10 000 000 ℳ auf 20 000 000 ℳ zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 10 000, auf den In⸗ haber lautende, zum Kurse von 200 % auszugebende Aktien, groß je 1000 ℳ, gezeichnet worden sind. In derselben Generalversammlung ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 000 ℳ und ist in 20 000 Aktien von je 1000 ℳ zerlegt, die auf den Inhaber lauten. Fritz Francke ist mit dem 6. Dezember 1922 aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Bremen.
Bekannt⸗ Ft erfolgen Reichsanzeiger.
8
Bruchsal. [102187]
Im Handelsregister B O.⸗Z. 2 wurde zur Firma Deutsche Eisenbahnsignal⸗ werke Aktiengesellschaft vormals Schnabel & Henning C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh in Bruch⸗ sal eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1922 ist das Grund⸗ kapital um 14 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 44 000 000 ℳ. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1922 sind die §§ 5 Abs. 1, 18 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend der Kapitals⸗ erhöhung geändert. § 5 Abs. 3 Ziffer 4 ist gestrichen. Ferner ist beschlossen, die 2 500 000 ℳ Vorzugsaktien Ausgabe 1920 sowie die 10 000 000 ℳ Vorzugsaktien Buchstabe B von 1922 mit Wirkung vom 1. Januar 1923 in 12 500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je nominell 1000 ℳ umzuwandeln mit der Maßgabe, daß die sämtlichen Rechte dieser Vorzugsaktien einschließlich ihrer Gewinnberechtigung mit dem 31. De⸗ zember 1922 erlöschen und ihre Gewinn⸗ berechtigung als Stammaktien mit dem 1. Januar 1923 beginnt. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 4000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien mit achtfachem Stimmrecht über je nominell 1000 ℳ und 10 000 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nominell 1000 ℳ. Die neuen 10 000 000 ℳ Stammaktien sind zum Kurse von 430 % ausgegeben, die neuen Vorzugsaktien sind zum Nenn⸗ wert ausgegeben unter Einforderung von 25 % ihres Nennwertes. Bruchsal, den 12. Dezember 1922.
Badisches Amtsgericht.
Bunzlau. [102188] Im Handelsregister B unter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft Concordia Spin⸗ nerei⸗ und Weberei in Bunzlau mit Zweigniederlassung in Marklissa ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1922 ist das Grund⸗ kapital um 20 000 000 ℳ Stammaktien und 2 000 000 ℳ Vorzugsaktien auf 43 500 000 ℳ erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Ferner sind durch denselben Beschluß die §§ 4 und 13 der Satzung abgeändert. Die Abänderung betreffen die Höhe des Grundkapitals und der Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder. Die Ausgabe der Stammaktien erfolgt zum Kurse von 325 %, die der Vorzugsaktien von 100 %.
Amtsgericht Bunzlau, 2. 1922. Celle. [102189]
Ins Handelsregister B Nr. 123 ist heute eingetragen: Licus⸗Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag und der Vertrieb politischer und schörnwissenschaftlicher Schriften sowie aller der Geschäfte, die mit dem Verlag, dem Vertrieb und der Herstellung derartiger Schriften im Zu⸗ sammenhang stehen. Stammkapital 30 000 Mark; Geschäftsführer Otto. Braack⸗ mann in Steinförde. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 30. Oktober 1922. Der Gesellschafter Hans Wilhelm Limmer hat seine Stammeinlage nicht bar eingezahlt,
5.
Geschäftsführer sind die
hiesigen Kaufleute Carl Friedrich Wil⸗ Hadeler und Wilhelm Ernst Falls mehrere Ge⸗ Ult sind, ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Gesellschafter Carl Friedrich Wilhelm Hadeler in Bremen bringt in eine Stammeinlage Fir Wilhelm sämtlichen Aktiven und
assiven, gemäß der dem Gesellschafts⸗ vertrage beigefügten Bilanz per 25. No⸗ in die Gesellschaft ein. Von den Aktiven sind das Inventar, die Automobile,
des ilhelm gilt hierdurch in Höhe von
Urheber und Verlagsrechte der ihm verfaßten Schriften Silhouetten“, „Gemeinheiten des Lebens“
„England⸗Deutschlands Vereinigung“
sowie aller bereits von Schriften.
Reichsanzeiger. Amtsgericht Celle, den 12. Dezember 1922.
Chemnitz.
heute eingetragen worden die
straße 22).
am 2. November 1922 abge chlossen
Gesellschafter verändert werden. hunderttausend
bezw. Mark.
Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Jacob Gelberg in Chemnitz. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 8. Dezember 1922.
Chemnitz. [102190] Auf Blatt 8278 des Handelsregisters, betr. die Firma Fischer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1922 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um zwanzig Millionen Mark, zerfallend in 100 In⸗ habervorzugsaktien zu 10 000 ℳ und 19 000 Inhaberstammaktien zu 1000 ℳ, mithin auf vierzig Millionen Mark, be⸗ schlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dem⸗ entsprechend ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. — Die Aus⸗ gabe der Inhabervorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 110 % (Bezugspreis für die alten Aktionäre 130 *%), die der Inhaber⸗ stammaktien zum Kurse von 165 % (Be⸗ zugspreis für die alten Aktionäre 200 ₰%). Für die neuen Aktien gelten die bisherigen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die beiden Aktiengattungen. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 13. Dezember 1922.
Chemnitz. [(102192] Auf Blatt 8451 des Handelsrensters, betr. die Firma August Hübsch Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ (ung vom 23. November 1922 hat die Cr⸗ höhung des Grundkapitals um sünf Millionen Mark, zerfallend in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu 10 000 ℳ, mithin auf acht Millionen Mark, be⸗ schlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dementsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die Ausgabe der Aktien erfolg: zum Kurse von 100 %.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,
den 13. Dezemver 1922.
Cloppenburg. [102193] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 Alfred Witte in Cloppenburg eingetragen.
Offene Handelsgesellschaft, Der Kauf⸗ cäann Werner Witte in Cloppenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Lies Uschafter eingetreten. Die Gesellschaft zat am 1. November 1922 begonnen.
Amtsgericht Cloppenburg, den 4. Dezember 1922.
ö“ 1102196] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 6 verzeichneten Firma Aktien⸗ Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn, Bildgießerei, Berlin, Zweig⸗ niederlassung zu Friedrichshagen, ist heute eingetragen: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1921 ist das Grundkapital um 700, 000 ℳ erhöht, Ge⸗ mäß dem schon durchgeführten Beschluß vom 29. April 1922 ist das Grundkapital um 8 000 000 ℳ auf 10 000 000 ℳ er⸗ höht. Den erwähnten Beschlüssen gemä
ist die Satzung entsprechend und auch sonst geändert worden. Kaufmann Siegbert Herrmann in Berlin⸗Schöneberg ist zum Vorstand bestellt worden. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: 1. Die Aus⸗ gabe der neuen 700 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ erfolgt zum Kurse von 104 %. 2. Die Aus
der weiteren a) 7500 Stück auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je 1000 ℳ erfolgt zum Kurse von 170 , b) 500 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je ℳ erfolgt zum Kurse von 110 .
„Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Akuien ein Vorrecht auf 6 % Dividende aus dem Reingewinn und im Falle der Auflösung der Gesellschaft den Anspruch auf vorzugsweise Rückzahlung ihres Nemnbetrages sowie auf Zahlung der
sondern er hat statt dessen eingebracht die
aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbetraͤge. Reicht der verteilbare
von „Sprechende
vier Sinnspruchserien in Postkartenform — ihm verfaßten Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
[102191] Auf Blatt 8667 des Herdelc giltge ist Nr. Firma N. Maisel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz (Kasernen⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist
Reingewinn zur Zahlung der Vorzugs⸗ dividende von 6 % nicht aus, so ist jedes⸗ „mal der fehlende Betrag aus dem Rein⸗ „gewinn der nachfolgenden Jahre vorweg⸗ zunehmen. einer höheren Dividende als 6 % nehmen die Vorzugsaktien nicht teil. Sie sind mit zehnsa Stimm⸗ recht ausgestattet.
Cöpenick, den 5. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
eae. [102195] i der im Handelsregister B anter 163 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siedlungs gesellschaft der Stadt Cöpenick zu Cöpenick in Liqu. ist heute eingetragen Die Firma ist erloschen.
Cöpenick, den 7 Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ 1 nb. kauf und die Fabrikation von Textilwaren. Gegenstand der Gesellschaftsunter⸗ unternehmungen kann durch Beschluß der erweitert Das Stammkapital beträgt ein⸗ 1 Zum Geschäͤfts⸗ ührer ist bestellt der Kaufmann Nisson Maisel aus London, jetzt in Chemnitz.
Das Amtsgericht. eilung 5. Cöpenick. [102194] Bei der im Handelsregister B Nr. 227 verzeichneten Gesellschaft mit beschränk ter Haftung Rota Buchdruckerei und Verlag in Bohnsdorf ist heute ein⸗ etragen: Zu Geschäftsführern sind bestellt Fabrikbesitzer Erwin Becher, Berlin⸗ Grünau, Kaufmann Wilhelm Eggert, Berlin. Fritz Dominick und Otto Fehse sind nicht mehr Geschäftsführer. Cöpenick, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Cottbus. [102197] In das Handelsregister B ist eingetragen Nr. 118, Mitteldeutsche Industrie gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unter nehmens: Handel mit Gegenständen der Glashüttenerzeugung, des Glashütten bedarfs und mit technischen Bedarfs⸗ artikeln, wie Oelen Fetten usw. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Walter Schwadten in Wald⸗ hof⸗Großgrabe, Kaufmann Ludwig Böhme in Hohenbocka, Ingen ieur Oskar Pöthig in lzow, Kaufmann Georg Schwadten in Neupetershain. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1922 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre, vom 1. Oktober 1922 on ge⸗ rechnet, festgesetzt. Sie verlängert sich je⸗ weils um 10 Jahre, wenn nicht längstens 4¼. Jahr vor Ablauf des zehnjährigen SteJeans drei Gesellschafter die Auf⸗ ösung der Gesellschaft geltend gemacht haben. Die Geschäftsführer Ingenieur Oskar Pöthig und Kaufmann Georg Schwadten dürfen nur gemeinsam die Ge⸗ ellschaft vertreten, während die Kaufleute Valter Schwadten und Ludwig Böhme zur Alleinvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 109, Vereinsbank Cottbus Aktiengesellschaft in Cottbus: Deo Direktor Johann Winkels in Cottbus ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Direktor Victor Felgentreu aus Halle a S zum Vorstandsmitgalied ernannt worden. Nr. 101, Seyberth & Thoenissen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus: Dem Tierzuchtinspektor Heinrich Bühler in Halle a. S. ist Prokura erteilt.
Cottbus, den 5. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
—
9 28
Cottbus. [102198] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Nr. 1063 die Firma Lausitzer Kristallglas ⸗Schleifwerke Karl Scholtka in Laubsdorf, Kr. Cottbus, und als Firmeninhaber der Glasschleifer meister Karl Scholtka in Weißwasser, O. L. Nr. 359. F. G. Brückner Erben in Cottbus. Die Firma lautet jetzt: Max Müller vormals F. G. Brückner Erben Waren en gros und Bankgeschäft. Firmeninhaber jetzt: Kaufmann Max Müller in Cottbus. Nr. 81. R. Harnisch in Cottbus: Die Firma ist erloschen.
Cottbus, 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
8
Crimmitschau. [102199] Auf Blatt 519 des Handelsregisters, die Firma C. G. Liebold in Trimmit⸗ schau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Almtsgericht Crimmitschau, dden 1z3. Dezember 1922. Darmstadt. 1 1
In unser See Abteilung B wurde heute bei der Firma Bahnbedarf Aktiengesellschaft in Darmstadt ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
Nach dem gleichen Beschluß son das Grundkapital um 22 000 000 ℳ erhöht werden.
Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 44 000 000 ℳ nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht:
Es sind a den: 20 000 Stück au den Iüfhegenfgesebge Stammaktien Keuf je 1000 ℳ Nennwert zum Kurs von 280 7, 2000 Stück auf den Inhaber