8
* 8 8 1“ “ — P Müͤnch unn — “ 3 3 1“ 8 Z 11“ “ 11“ SIZö“ 1 b.sen e hn 8 ö 55 entsprechende Aeng . Gesell- Groß gelöscht: neubestellte Geschäfts⸗ getragen. Erwerbszwelg: Großhhanden in Grundkapitals), 23 Erööbung A dauptmannswitwe in Oberammergau. schaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung führerin: Maria Wilfert, Bildhauers⸗ Kartoffeln und Landesprodukten aller Art. Stimmrechts ver Vorzegehünes von 10
(102277] deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm 4. Heinrich Cohen, eeen 2 Feen * ..“ Sis Pasing. Ir Mavyer, Kaufmann, in Munchen. sing 2 5. Baron Boris von Koeppen, Privatier ist durchgeführt. Das Grundkapital gattin in Feldafing. Ober Ingelheim, den 13. November auf 15 Stimmen) und 27 der Satzun Au 1 82
Ex“ EE ister 8 9 d VII Korthäuer daselbst eingetragen heker in P Mehrheit vorschreibt, es sei denn, daß das Zum andelsregister Band K daselbst eingetragen. . Mahye 8 „2e Srraet; sind: haber: Karl Höllerl, Apotheker in Pasing 8 en, Pri soaf Ffordernis arößerer Me 1 O.,3. 27 Fi „Emrich’s Hobel⸗ Amtsgericht Mülheim⸗-Ruhr,“ Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: haber: X 82 Spr Berlin, 16. Herzog L Wilheln v5 8 5 . 3 F 1 3 b. 1 1 2 X“ 284 2Gesgüschaft 8 beschränkter * 4. Dezember “ 1. Seeeese hrthe 1. r, . Sö Kohlen in Bavern in München, ni lan e 8 auf 8* . scet IEö“ 1922. Das Amtsgericht. Chewensen clsan SS1. enns enhai ᷑ 1““ sntgach. Gatebeter ie Stänbets nngeder vssea weüzen ze is E ail. giüncer. eahtsez arücge L1“ fall kommt 8 heim wurde, heute eingetragen: Die In das Handelsregister ist heute die in München. Von den mai der Anmeldung Haftung. Sis München, Rovember 8. Alfons Ritter von Maffei, Fabrit. 12. Mu hegei⸗ Widemann gelöscht. neubestellter Ge. Ogenkirchen. [102303] Ausgabe von 11,000 Stück neuer Inhaber⸗ § 17 bö S hang 8 gf 89 “ ist endet, dis I Ffene Handelsgesellschaft „Hugo eingereichten Schriftstücken, insbesondere Pss a teerfzns ¹ 1. — hner. diess “ affes. Ee v v “ ians ee von heche bitsigeg Hanheloregister Abt. B ist Stammaktien über je 1000 ℳ mit ein⸗ stimmungen unter Ziffer und Ziffer See — arcus & Sohn“ zu Mülheim⸗ rüfungsbericht des Vorstands und 1922 gbeeschlossen. egenstan . , . Hen, D. Guste einigung, Gesellschaft mi * Dürniz, Gesellschaftsdirektor in München. heute unter Nr. 50 eingetragen worden fachem Sti b d gestrichen betreffend Mitwirkung des a.-eitee8 tanf 14. SDerabeg veg Ruhr Perfönlich haftende 28 ETö“ Gericht Ein⸗ Unternehmens ist der Handel mit Holz, e ee Figen⸗ in Solln, schränkier Haftung. Sitz München. 33. Kartographische Relief⸗Gesell⸗ die Firma „Mülforter Malzfabrik 4 8. Bimenrecht S 8 Fü kuristen und Anstellung „B 1“ Re; Marcus und Kaufmann Levi Marcus zu Schw S andel damit, namentlich im Austa 58 4*“*“ Nenderung bes ünchen. rokurist; Friedrich Stand⸗ mit beschränkter Haftung“ Mülfort. a. M. die 5 134“ I1““ 18.; Müldeim⸗Ruhr Die Gesellschaft hat am Schrnthabert Uertongesellschaft. 8 von Hols mit Kohle und W W“ .“ Zentz. 11 Fensen. ie. “ mit je einem Sn Sesenschaftsverteag 18 am 14. No⸗ alten Lfrnce d ese beh, na Ln- Fopittel⸗ G“ Erzaebirgische Strickwaren⸗ 1. November 1922 begonnen. München. Der Gesellschaftsvertrag ist produkten und an dlies ZZEIEEEETTEREC A113ö323“5 EEEEPööb55 elch oto * Geschäftsführer. ember 1922 festgestellt. Gegenstand des 300 Stück neuer Namens⸗Vorzugsaktie Kapitalien). Firma Erzgebirgische Strickwaren⸗ . Amtsgericht Mülheim⸗Ruh 1 S-Xar; 1922 abaeschlotl Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Sind † Bankier, 25. die offene Handelsgesellschaft schlossen 34. A. Reich. Sitz München. Pro⸗ Unternehmens ist di See 100 Egwe⸗ i 8 . 8 8 8 ttsgericht Mülheim⸗Ruhr, am 28. Juli 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ Stammkapifnte . find zwei Martini & Si 28 SSs en 3 1“ „Wettttet / ie Herstellung von über je 1000 ℳ zu Pari an ein aus den Linz a. Rh., den 12. Dezember 1922. fabrik, G. m. b. H. zu Mauersberg, den 4. Dezember 1922 — e- stellung mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei Martini Simader, 26. Kommerzienrat 13. Münchener Eisengießerei, Ge⸗ kuristin: Frieda Dechantsreiter Malz, rösten von Kaffee und Kaffee⸗ E 8 Das Amtsgericht. muß es heißen: Die Vertretun der Ge⸗ Icaan 6 stand des Fnterheh ens⸗ 8-e Her Ne 8 oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ Wilhelm Seitz, Bankdirektor, 27. Frit sellschaft mit beschränkter Haftung. 35. Fabrik pharmac. Präparate, Surrogaten und Großhandel in Lebens⸗ ens Hes, Ke sülscaft staht enn,Hiumnen m Werle mülnenm. Fanr. (1e2ge, Sdente gnn antene Fiems d ng Kh “ Gesgafgthen de Flhe. döshegeunnaent e deeie de Sig Wünchen. Be Geselscagzene, ilbeim Fiateerer. Stt Alünchen. nüthe „2ee. Sautahstn beürgh seherses eemnateke Rie Sestsn der G w bbeeeeengen imn s 2 as Handelsregi ist h bei 7 8 ilms Direktoren Peter Hager in Mung 9 etess Sduc 8 Scharrer, sa ung vom 30. November Prokura des Karl Bühler gelöscht. 8 ie Gefellschaft wird durch Kapitalserhöh . — Lüdenscheid. [102274] von über 100 000 ℳ haben beide Ge⸗ In das Handelsregister ist heute bei bedarfzartikeln, der ene mit Films Di ve kirchen⸗Saar. Die Generalkonsul in Bernried, 29 st Aend s Gesellsch trages Bg. 4 1 apitalserhöhung trägt die Gesellschaft. 8 K greai 1 U.ze, , p., ; 1 I“ 1b Walter Hammerstein un inobedarfsartike ie Ve tun Fritz Schmidt in Neunkirchen⸗Saar. Die Gen „Bernried, 8 Fürf eine Aenderung des zese aftsvertrage 36. H. Schärtel & Co. Sitz einen oder mehrere Gesellschafter ver⸗ Vorstand und Aufsich b * In das Handelsregister 8 Nr. 1 ist schäftsführer zu zeichnen “ sen.“⸗Fiunam siheir NR 1A“” tmachungen erfolgen in der Guido Otto Henckel⸗Donnersmarck, Guts⸗ hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese München. Forder d Verbind⸗ treten. Jeder Gesellschafter ist bef 1. Ferstord und Ausßestzsat sind .. 8 1zse zic 8½ ch hrer zu zei . 89 sen.“ heim⸗Ru getragen: 5 FIe . e 8 in - Dtt. henckel⸗ 1 8 1 C a. V12271. I 8 9 d V 5 : t befugt die 8 stlich 4 Mxr. heute bei der Firma Lüdenscheider Amtsgericht Marienberg sen zu Mülhe m uhr eing ragen und Verleihung von Films und Kino ekanntma ge. G Ge chäfts⸗ besitzer in Roktach, 30 Geh K 4 h Milich Ei 1 28 9 1 8 ol erungen un Ber in er Gese after is 1 die restlichen 000 neuer Aktien ¹ 38 v 8 ne t geändert in „Walter Fserke⸗ 8, Bayerischen Staatszeitung. escha⸗ 1 ach, 30. Geh. Kommerzien⸗ lautet nun: uchener Eisengießerei lichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Ge⸗ Ib 6 M 3 8 Metallwerke Aktiengesellschaft vor⸗ den 11. Dezember 1922. Die Firma ist geän 1; bedarfsartikeln, der Betrieb von Kinos, 8 6 rat Joseph Pschorr, Brauereibesitzer in Josef Zelle Söh Gesell⸗ bigheri 6 ⸗. Jeg. 1 innerha onaten ab 6. Dezember akU 4 asfe. L. bö as 8 Hammerstein sen. Bankgeschäft“. Betrieb aller zur Durchführung dieser lokal: Arnulfstr. 16. t. — 5* eibesitzer in Josef Zellerer & ne, Gesell⸗ bisherigen Alleininhabers Hans Schärtel schäftsführern sind bestellt; 1. Otto Jöres 1922 unter Ausschluß de lichen Be⸗ scacd “ II1“ Marienwerder, Westpr. [102281] Amtsgericht d “ dr Sötrieh arbe fuchen ugc führunge ser 14. 11215 Neicheirats sied Sngede be 8 betghäeer Se, 8 von der Gesellschaft nicht über⸗ dünior ah . Mülfort 8 — zugsrechts der dlgn ge eg06 N „tef um FH0)0) 000 ℳ bt si are* . 1161.“ den 4. Dezember 1922. V teiligung mazeutischer Präpare 8 28. Komme * Prokurist: Franz Zellerer, a nommen. ri remges, Kaufmann in Ddenkirchen. ; bi in ni . G 500 000 ℳ erh n andelsregiste 3 ist bei 3 — d teiligung an anderen Unter 2 8 S 1 1.8 Soben. 1 zu begeben; sind sie bis dahi 2 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H.“ Mülheim. Ruhr, [102295] Art im In⸗ und Auslande. Grundkapital; Leont, Der 91e 1ehh besitzer, 3. K ienrst n SZentz’ Bruckmühl Akti Iv1“ sat & Co. Sitz München. 1, Januar 3; wird der Vertrag nicht insoweit als gescheitert. 1 2 8 5 1 8 Handelsregister ist heute bei der 25. — ilt in 27 27. Oktober 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ esitzee, 3. Kommerzienrat Eugen Zentz, Bruckmühl Aktiengesellschaft. itz Ein Kommanditist ausgeschieden, ein ½¾ Jahr vor seinem Ablauf gekündigt, so 8 7. “ “ ““ 24.Ie “ üe 1.e Lund 18.(Sceches zun . 1690 42 stand des 11“ Föeirataone Sershtgnfmang. T1114““ 8 18 W““ ““ vom Kommanditist c 892 Faßnl welter. Die Be⸗ v“ . 8 Lüdenschaid, dn g. Pehenber 122. Ishon Wassf it els Gechasefghreis dedcfäültern ane e“ und Begtriche pbaom cne tegenden Unter⸗ ric cd Ffüler, gobrsteste, deeer. hheFeere 1or. ⸗ ess he bee. Süid⸗ Abe. ebese ehte et uu 9He De veen ausgeswieden und an seine Stelle Emi 3 fü 8 8 noe ·8 bi hmungen dieser Art und Beteiligung an a. D. Wasily von Biskupsky, 7. Dr. Karl gabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ Inhaber in Erbengemeinschaft: Luise Odenkirchen, den 5. Dezember 1922 vandensregistereintrgg vom I. .. 8 Roll zum Geschäftsführer bestellt. lassung der Bank für Handel und 5 Geschäftsjahre 16 % Vorzugsdividende. neh gene- Zrital: 1000 000 ℳ, E“ sne e die Erhohun his Grundkapitals Inhab 1 ngemeinschaft: Luise p Fisches Amtsgeri zember 1922: B 193. Richard Marks v 22731¹ 22 8 e 2 De. Industrie“ zu Darmstadt eingetragen: Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ solchen. Stamm 84 18— — 1 4 i anfief ge ichen. U ie hohung des Grundkap Agner, Fabrikantenwitwe, und Katharina reußische mtsgericht. & Co., Gesellsch chraünb⸗ HJHJxx. 1 8 Westpr., den 12. De Femas Hererasdersanmtungsbtscu vom stellt, sind oder eines mit einem Pro⸗ Sind mehrere Geschäftsghrer hestellt In hener. Pnas üng eingereichten um 6 000 000 ℳ beschlossen. Die Er⸗ Grau, geb. Agner, Fabrikantengattin, 16 s. 8 In 3 HI egister EE zember “ s Amtsgericht 15. Juli 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ kuristen vertretungsberechtigt; desgleichen jeder allein C“ ig. brikenn . füf 18 ö esondere vom Prüfungs⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ heide in München. Seit 29. November Odenkirchen. H102904 unn Glschastsführer i bestent 41 nape id 3 als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation berechti Porstand: Eduard Weil in Leoni. Die Bekanntmachungen erso G. 1 Fevisoren, ko icht, von Die neuen 2 2 rden schafter: ise Agner, Fabrikantenwitwe, unter Nr. eingetragen worden Oef 3 8 Z Gesanfnsfpene men das hiesige 11“ A ist auf dies Darmstädter und öu“ 11“ Wien. Der Vorstand imn Dentschen “ Prokurist: n g auch ger “ 1“ L“ Fütbanga, Fr Fehemkantengettn Se .Tant ern Felix Hee. fhrcahee M. ist nicht mehr Ge 2 7 8 2 . - chd V 85 8 4 2 8 Kommandit esellschaft auf Aktien in 5 ; z mehreren Per⸗ ar 1 veling, Einzelprote . 1 Deu 2 A ch genommen dabersta maktien, d Na „ bisher Inhaber in rbengemeinschaft —, „ 20 rankter Haf⸗ Hsxcsn 1 IC 08, FeFFrlar gdes 8 dehn nner ““ ö Verlin ecgegangen ist. Die Firma ist E11“ 1se 15. Kaeferstein & “ merzen. Geschäftslokal: Rosenstr. 126. stammaktien. Die bisherigen Vorzugs⸗ und Dre. jur, et, rer, pol, Franz Grau⸗ tung“, Sdenkirchen. Der Gesellschafts⸗ Amtsgericht Offenbach a. M. versft. agfr 65 find Fabrikbesitzer Großl 2 del in Feifen Fetten und gelöscht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Ingenleur⸗ ““ nwellschaft Koch Ae’s. Thomas Irlen gktien, haben sechzehnfaches Stimmrecht Fabrikant, alle in München. Prokuren vertrag ist am 22. November 1922 fest⸗ 15 Flö 8 S S. e nh Fiber “ 1 G“ W Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, einschließlich der Berufungen der General⸗ München. Offene Hendelsgese schaft. Fo hel, Fil als Benediktbeuern und bei Aufsichtsratsbesetzung, Aenderung des des Gotthilf Uhle und Friedrich Kaiser Gegenstand des Unternehmens ist exe [102308] handl Fre vkurist e Fischer in 8 it in 9 den 4. Dezember 1922. versammlungen erfolgen durch den Deut⸗ Beginn: 1. Dezember 1922. Rhein⸗ Seeshaupt. Hauptnieder⸗ Gesellschaftsvertrages und beim Auf⸗ pleiben bestehen. ie Herstellung und der Vertrieb von Han elsregistere nträge g. 1 rror- Teh; ist a1- getragen lch baß de Gesellschafter sind: ——— schen Reichsanzeiger. Die Gruünder, tretungen und Ingenieurbüro. ce 1 assung Kochel. Inhaber: Bankier lösungsbeschluß. 89. Thomas Irlen. Sitz Kochel. 11 sowie verwandter vom 13. Dezember 1922: Wien. Jeder Liquidator ist allein ver⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: Müulheim, Ruhr. [102288) welche alle Aktien übernommen haben shraße 16/3. „Gesellschafter: 2 frer Thomas. Irlen in Kochel. Bank⸗ und 15. Bayerische Bergmannwerke Geänderte Firma: Bankgeschäft Artikel. as Stammkapital beträgt 92 4A/416, Simon Knappeis zu Lüdenscheid, den 7. Dezember 1922. 2. G Rokh, Kauf daselbst. Die In das Handelsregister ist heute bei sind: 1. Kuno Teufel, Kaufmann, 2. Hans Kaeferstein, Regierungsbaumeister eegeee. Immobiliengeschäft. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Thomas Irlen Kochel. Prokuren des 100 000 ℳ. Die Gesellschaft hat einen Offenbach a. M.: Das Geschäft ist enscheid, den 7. Dezembe bee—*— Brandstetter“ Baron Korff, Kaufmann, 3. Max Schlller und Ernst August Dansauer, aufmam 19. Kunstantiquariat Georg Düm⸗ tung. Sitz München. Prokurist. Hans Abzel und August Ott gelöscht; neu⸗ oder mehrere “ Zur Ver⸗ mit dem Rechte, die Firma unverändert Das Amtsgericht. Gesellschaft hat 1 1. Dezember 1922 be⸗ zu Mülherm⸗Ruhr⸗Broich eingetragen; Kauf un, 4. Otto Albrecht Graf von beide in München. lein. Sitz München. Inhaber Georg Max Gemeinhardt, Gesamtprokura mit bestellter Prokurist: August Birner, unter tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ weiterzuführen, auf die Simon Knappeis, u“.“ 68 8 gonnen. Zur Vertretung derselben ist Der Si Firma ch Düsseldorf 5 “ eh 16. Mitteldeutsche Lack⸗& Farben⸗ Dümlein, Kunsthändler in München. einem Geschäftsführer. Beschränk Betrieb de t. schäftsführer berechtigt. Zum Geschäfts⸗ Aktiengesellschaft in Offenbach a. 102276] ieder Gesellschafter für sich allein be⸗ Der Sitz der Firma ist na f. Mandelsloh, Hauptmann a. D., 5. Franz 16. Men b Prameter Kunsthandl 1 Mün⸗g Beschränkung auf den rieb der Haup Uhler ist 88 8 Zum 9. i ba⸗ Magdeburg. 1 [102276] ijeder Gesellschafter verlegt. (Wilhelmi, Kaufmann, alle in München. fabrik Gesellschaft mit bef hränkter unsthand ung (Graphik und Gemälde), 16. Bamberger & Hertz. Sitz niederlassung Kochel. ührer ist der Fe rikbesitzer Felir Horn in (H.⸗R. B 228), übertragen. Die Prokuren In das Handelsregister ist heute ein⸗ rechtigt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr Die Mitalieder des ersten Aufsichtsrats Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ Theresienstr. 45. München. Prokura des Jakob Bam⸗ III. Löschirngen eingetragener Firmen. Odenkirchen bestellt. Dem Kaufmann der Frau Simon Knappeis, des Alfred getragen bei den Firmen: Mayen, den . B 1922. dden 9. Dezember 1922. sind: 1. Dr. Egbert von Stockert, Groß⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. De 1922 II. Veränderungen. berger gelöͤscht neubestellte Prokuristen: 1. Fischer & Cie. Wäsche⸗ & Wilh. Coenen in Odenkirchen ist Prokura Stein Hund des Paul Saur sind erloschen. I. Ferdinand Laucks, hier, unter Das Amtsgericht. — industrieller in Wien, 2 Hermann Kopf. ab eschlossen. Gegenstand des Unter⸗ 1. Emrich und Zimmermann Ge⸗ Willy Wolfram und Jakob Roth, Ge⸗ Schürzenfabrik. Sitz München. Die erteilt mit der Maßgabe, daß er allein zur B 228. Simon Knappeis, Aktien⸗ “ 1“ v Herstellung und der Ver⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. samtprokurg miteinander. Gesellschaft ist aufgelöst. Vertretung berechtigt ist. Die Bekannt⸗ gesellschaft zu Offenbach a. M., auf 8 machungen der Gesellschaft erfolgen durch Grund Gesellschaftsvertrags vom 10. No⸗
—..———
tretungsberechtigt. 1. Wilhelm Paul, Kaufmann zu Mayen,
Nr. 3264 der Abteilung A:. Fräulein 1 „ n 8 Sregi 1022961 ( üldi 3 0 nehmens ist die 2 [102283] München. Sandelsregister.[102296] Generaldirektor in München, 3. Dr. Franz trieb von Lacken, Farben, Chemikalien und Sitz München. Neubestellter Geschäfts⸗ 17. Seuß & Strobel. Sitz München. 2. Joseph Eyrich Verlag. Sitz r e. e⸗ 1922. G Reichsanzeiger. vember bzw. 5. Dezember . egen⸗
Elise Laucks und Fräulein Grete Laucks, Meiningen. — 18gen. r qCCq zei der Firma A. Baumann & I. Neu eingetragene Firmen. Gassauer, Rechtsanwalt, 4. Adolf Bösch. t. lkel 5 bital: †fh 118 in P son. Oit 1G e Magde apie cenc ft hee Cer Bnh eeha. her Nr. 363 des Handels⸗ 1. Münchener Kapuziner Malz⸗ Großindustrieller, diese in Wien. Von ö “ s 1 shrer⸗ Foen Emrich Kaufmann 8 “ Starnberg. 8 8 Odenkirchen, den 12. Dezember 1922. stand des Unternehmens: Herstellung und getreten. Die offene Handelsgesellschaft registers A, wurde beute eingetragen: Die kaffeefabriken Aktiengesellschaft. Sitz den mit der Anmeldung eingereichten llein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ 2. Cohrs & Ammé Aktiengesell⸗ 1“ rlaff in Ne. Zöö“ Preußisches Amtsgericht —Vertrieb von Lederwaren aller Art at am 1. Oktober 1922 begonnen. Miederlassung ist nach Coburg verlegt. München. Der Gesellschaftsvertrag ist Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ führe : 9. Ra sieute Leo Liebermann in schaft, Hamburg Zwei Sheger. euxugen Hasimann & Co Cö88 Ses et beaas⸗ Errichtung und Erwerb von Betrieben 2. Vermittelungszentrale provin⸗ Meiningen, den 11. November 1922. am 18. November 1922 abgeschlossen. bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Daüüch Berthold Strauß und Berthold Lasfung Münch 6n Die Prokulga vn Außenhandels Feuschaft he München, den, 13. Dezember 1922. Urr [102311] leicher ober ähnlicher Art, welche dem jaijsächsischer und benachbarter Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ kann bei Gericht Einsicht genommen 822 vies 8 Frankfurt a M. Die Be⸗ Rompa erstreckt Flich auch auf die Zwei „sch 1g. vS.g — Cit München ST Handelsregistereintrag vom 4 Dezem⸗ Unternehmen förderlich sind. Grund⸗ Handelglammern für Heeres⸗ und bgö“ richtung von Fabriken in München und werden. Geschäftslokal: Leopoldstr. 8. Haas⸗ b. en erfolgen im Deutschen niederlasfun (Stuttaart H. Ges dch ft 8. san füfrir .““ ““ ber 1922. B 136. Mitteldeutsche Stroh⸗ kapital: 4 000 000 ℳ, eingeteilt in Staatsbedarf, Gesellschaft mit be⸗ Messkirgh. (102284] anderwärts zur Herstellung von Malz. 4. Maschinenfabrik Silva, Gesell⸗ Ränrbamrcheiger, Geschäftslokal: Luisen⸗ Jer Tungsche Fiohstoff⸗Induftrie 29 August 1929 bat die Aenderung der Neuhaldenslepen. L102297] pülsenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ 3000 Inhaberstammaktien und 1000 Ftagnkber Haftung, dier, unter In das Handelsregister A Bd. l ist zu kaffee, die Herstellung desselben nach gem schaft mit beschräugeter Haftung. eas. .. 8 1 b Gefellschaft mit beschrankter Has⸗ Firma und die Auflssung der Geselcschaft In unser Handelsregister ist bei der schränkter Haftung in Offenbach Namensdorzugsaktien mit zehnfachem Rer —23Zeder Abteilung B: DBie Ver⸗ O.3. 109 — Dampfsäge und Hobel⸗ Verfahren der Kapußiner Malzkaffee Fabrik Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag strahe 62. & Co tung. Sitz München. Die Gesell. 8' lossen Die Utne lautet nun: unter Nr. 180 verzeichneten Firma J. a. M.: Die Liquidation ist beendet, die Stimmrecht über je 1000 ℳ Nennwert; tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ werk Stetten a. k. M. — eingetragen München Kommenditgesellschaft, ferner die ist am 22. und 23. November 1922 ab⸗ 17⁄. Eugen Hecesang esellsch aft. schafterversammlung vom 111. März 1922 Ho fmann & Luppe Aus⸗ und Ein⸗ Busse heute eingetragen worden, daß das Firma ist gelöscht. 1 die Aktien sind von den Gründern zu endet. Die Firma ist erloschen. wonden. De irma⸗ 60 Ferreanhch gleichartger Fe shichl⸗ “ S Der Gelschatezerra LE“ des Gesellschaftsvertrags fuhrgesellschaft mit beschräntter Haf⸗ Hendelsgeschät sait demmen ecu 92 Amtsgericht Offenbach a. M. ari übernommen. Die Gründer sind: M V2 2 9 , bembe 9. 88 1. . 2 abriko 1 90 -1 8 5 8 * 4 8 zsor — äherer ; 2 . . . 1 1 bge 3 1 ““] - S. 8 . 8 vitr hesse I Der Berichts Freber des Amtsgerichts. trieb dieser Erzeugnisse. Grundkapital: und Buchdruckereibedarf sowie der Handel ist am 29. August 1922 abgeschie slerr Pch näherer, afhgabe 1“ biats d. Lendeeann. igzie atoen die und der Kaufmam Hens afe in Neu⸗- Ofrenbach, Main [102310] — Ben 2 1 Peeresaut Gesellschaft mit be⸗ — 1000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 auf den mit allen einschlägigen Artikeln und die Gegenstand des Unternehmens 1- . 4. Phönix Aktiengesellschaft für llschaft sieh 58 vfl 8 “ in dieselbe als persoͤnlich 11““ bb7 6 2eg. 18 schränkter Haftung, hier, unter Messkirch. [102285] Inhaber und je 1000 ℳ lautende, zu Vornahme aller hiermit zusammen⸗ Ausfuhr deutscher Nduftrreheodnbi un⸗ Zahnbedarf. Zweigniederlassun gelr- Has e. e gan Si aftender Gelegschafter eingetreten ist. ber 1902: B 60 Maschinemfabrik Lilli geborene Knappeis, 5 Fabrlkautr C!MC!C“ Zehngezars.e, gen egnedensasung wü h.8. Neiteten Hekerst: Len 192. "9““densleben, den 8. Daenber Bortmang, rbttenge euüschase., 2u Sutogecsnazpeis, ale ua Hffenbach a Me 2 sbefugnis rLiquide „eingetragen: O.⸗Z. : Kreunzer, mosmirg. 1 1 1 . Geschafts 8 S8en 9 8 as ai. 7 ugust il Schei 8b 1“ 8 Offe 9 : Dem Ka un Die Grü j b⸗ “ Firmer t cu b cprea 8u 9.g. in Meseirch⸗ oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ von wirtschaftlichen hgtäe ee leh. von 1111“ ste unh, 2üi ehehe Ehhres kane thes Zn mit dem Das Amtsgericht, S ven, -ES 85 S bdas Grund. Magvdeburg, den 14. Dezember 1922. Die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ tretungsberechtigt. Vorstand: Justus führer: Gustav Schleifenheimer, In⸗ licher 1““ bin 18 vertrags nach näherer Maßagabe der ein⸗ 223 Gebr Röchting Sit Munchen Braun, beide in Heilbronn, ist Kollektiv⸗ Knappeis zu Offenbach a. M. in offener Das Amtsgericht A. Abteilung 8. gonnen am 20. April 1922. Gesellschafter: Weisenfeld, Direktor in München. Der genieur, und Eduard Schleifenheimer, Beteiligung in jeder Form Forffüh in gereichten Protokolle beschlossen, im be⸗ Gesellschafter Werner Röchling gelöscht. [102298] prokura erteilt. — apefis, Ns betriebene Led Da — 3 Lina Kreuzer, Witwe, geb. Fischer, Marie vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand Kaufmann, beide in München. Die Be⸗ besondere der Erwerb und die ortführung 11“ E“ h. Fevig Neustadt a. Rübenberge. Amtsgericht Offenbach a. M. verFlsaeseüsschaft Fefrie e V 8 1 Mohr. Flata besteht ais einer eder Pehrenen dee, kanntmachängen rfalgeg in,den Zügnsa. 11134“ W 8 kopitals vm 5 000 000 ℳ Die Erhöhung von Wolzogen & Cv. Kommandit⸗ 895 aeeö 8 — — assiven auf Grund der Bilanz de werke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stutt⸗ Woll⸗ und Weißwaren und ähnlichen b 8 erfolgen durch den Deut⸗ Inhaber: Matthias Kiechle Nauft tann im Grundstücken, Bergwerken und Bergwerks⸗ auf den Inhaber und je 1000 ℳ lauten⸗ eingetreten. Prokurist: Heinrich Maxi⸗ e A. 99 Schanfelb ber 1922: B 66. Direction der Dis⸗ a M., alles bewertet zu vier Millionen gart Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ Artikeln. eeaeeee Die Grüͤnd lch TTTE“ he er gerechtigkeiten oder Nutzungen jeder Art den Stammaktien werden zu 100 % aus⸗ milian von Knobloch. ngerrgeent 8 Fferde⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Offen⸗ Mark; den Gründern werden dafür ge⸗ a. ““ Meßkirch, den 13. Dezember 1922. schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche München. Holzhandlung. Nymphenburger gerechtigkeiten oder 9 82 1 45 5 B 8 „ händler in Wunstorf. bach a. M. weig aff 3 8 ; 8 E1“ hit Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. alle Aktien uüͤbernommen haben, sind: Straße 180/2. und in jeder Form im In⸗ und Ausland, “ h C“ CCC“ .e.. Amtsgericht Neustadt a. Rbge. Firma “ vührte Herm d Smox⸗ Seeh L Erundkapital ist gemat 8 E“ Malsgafse Fee nen 8 6 Ingestsg58 8 CC“ 1 “ Art ien, Dicgcfalecgen “ Sitz esellschaßt Sitz München. Prokurist: 11“ Gesellschaft zu Berlin): Durch Be⸗ Frau Simon Knappeis 747 Sere vn getragen; Das Grund 8 817 mann. 102286] chen Kommanditgesellschaft in München, mit beschränkter aftung. Sitz und Droge Art. e6e1u1 ö ev,Seb 8 . “ veustadt., Sachsen. [102299] schluß d lversammlun⸗ 250 Vor kti 4 dem bereits durchgeführten Be schlusse der MFenmma dels ist vgg A 2 die Bayerische Braubank Aktiengesell⸗ München Der Gesellschaftsvertra ist ist ferner berechtigt, alle Arten von München. Vorstandsmitglied Josef S ustav Tobias. Hn 5. * en 8 fis sch u 98 der 8 nera ersamm ung vom ucs Lorzugsa tien, Herrn Otto Kahn Generalversammlung vom 6. Oktober „In unser Hageelsregstere Firma er: schaft in Bamberg, 3. Ignatz Nacher, Ge⸗ am 3. November 1922 ab eschlosten Urheberrechten und gewerblichen Schutz⸗ Maier gelöscht. 23. Christ. Aechter & Sohn. Auf Blatt 80 des hiesigen Handels⸗ 1. Juli 1922 ist der Art. 1 der Satzung 377 Stamm⸗ und 124 Vorzugsaktien, 1922 um 36 000 000 ℳ erhöht und be⸗ ist benr r. 438 die Firma Her⸗ chaft in Hamberg, 3. gnc . 8 “ abgeschlossen. - jede Art von Verwertungs⸗ und 6. Bürstenfabrik Pensberger & Sitz München. Gesellschafter Marx registers, die Neustädter Bank in dahin geändert worden, daß ferner der Frau Otto Kahn 376 Stamm. und 1EEETö1 . 2,, rühshoff in Mettmann und neraldirektor in Berlin, 4. Geh. Kom⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ueber⸗ rechten, jede Art von Verwertung . 8 ri b g 1111“ scht Neustadt in Sachsen betr., ist heute Bankier Dr. Franz Anton Bone Izn⸗ 123 Vorzugsakti 1 trägt jetzt 70 000 000 ℳ. Es ist in 66 000 u. Inhaber der Kauf b merzienrat Karl Ritter von Günther, nahme von Vertretungen, der Handel mit Benutzungsrechten hieran und Unter⸗ Co. Aktrengesellschaft. Sitz München. Aechter und Christian Aechter sen. gelöscht. . 8 Bankier Dr. Franz Anton Boner persön⸗ 123 Vorzugsaktien, Herrn Gustav auf den Inhaber lautenden Aktien und n Mablhoff in Bö 8 Großkaufmanm, 5. Kommerzienrat Max Waren aller Art v. lich au dem Ge⸗ nehmungen, welche diese oder ähnliche Die Generalversammlung vom 16. No-. 24. Bayerisches Sandstein⸗ und ein etragen worden: 6. De lich haftender Gesellschafter ist. Art. 40 Knappeis 753 Stamm⸗ und 247 Vorzugs⸗ 4000 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ llboffe in 1] alde Weifenfeld, Fabrisdirektor diese in Mün⸗ biete des Ex⸗ und Imborte 2. der Erwerb Eeschäfte betreiben, zu erwerben und sich vember 1922 hat Aenderungen des Gesell⸗ Dachziegelwerk, Gesellschaft mit be⸗ 8 Generalversammlun B des der Satzung ist gestrichen worden. aktien. Damit ist das Grundkapital ge⸗ aktjen, je über 1000 ℳ, eingeteilt. Der Versand von N .“ “ chen, 6. Willy Lessing, Fabrikant in Bam⸗ ähnlicher Untemehmungen und die Be⸗ an solchen zu beteiligen. Grundkapital⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe schränkter Haftung. Sitz München. nhces en 1 bat die gühhshungn 8 o leistet. Die Vorzugsaktien erhalten 6 ℳ Gesellschaftsvertrag ist durch den Be⸗ ET“ 6 8. Dezember 1922. berg. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ teiligung an solchen 1nn., sonstigen Unter⸗ 11 000 000 ℳ, eingeteilt in 11 000 auf des eingereichten Protokolls, im besonderen Geschäftsführer Albert Hoffmann ge⸗S rundrcpitale unßt 1 Mllion. 5 H Vorzugsdividende mit Nachzahlungsrecht⸗ schluß der en Das Amtsgericht. sichtsrats sind: 1. Geh. Kommerzienrat nehmungen, insoweit dies zur Förderung den Namen und je 1000 ℳ lautende, zum die Erhöhung des 1““ 8 zt; 114““ Sgs heearh an a ee Mhat erfallend, mit⸗ GCeee s sh venin. 8 E““ 86 e Fhee 6. Oktober 1989 98 000 81 Karl Ritter von Günther, Großkaufmamn der Geschäfte der Gesellschaft dienlich ist. Nennbetrag auszugebende, vom Beginn 11 500 000 ℳ beschlossen. Dgs Frhetzung Brot, ecgen eur. vne ar cut, mit be⸗ hin auf fünf Millionen Mart beschlossen. 19 Nandesaeg ga EEö“ 8 dn hes bi an Kurse von 114 9½ die neuen ng G See; 1 beede B G“ Keslänecr. Sefmmneeptal⸗ 6,00e79. Sünd si hhe 14““ “ 500 000 vvnd10790 schränkter Haftung Sitz München Der hneei 8. e. schaft mit beschränkter F tretungsbefugnis bestimmt. Als Vorstand 1 In unser Handelsregister Abteilung A Brauereidirektor in Ba Z e Fführer bestellt, sind sie nur um tamt en. ind 1“ 82—- 28 glei Beschlu aut notariellen r derla bhnz 28 stellt⸗ 3 F 2000 Vorzugsaktien zum Nennbetrage aus⸗ ist heute 81 Nr. 59 bei der ö Lessing, Fabrikant in Bamberg, 4. Ignatz gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Ge⸗ mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, ssrn neue, auf den Inhaber und je 1000 ℳ Gescheftesahreg, Foh⸗ tt. uber gecsscg. seicheen, ö 1u14“” Fwesgaedeeleshens Sssenbag 85. snh, “ gegsben. Gebrüder Beerenwinkel, mechauische Nacher, Generaldirektor in Berlin, schäftsführer: die Kaufleute Robert von zwei oder eines mit einem Prokuristen lautende Stammaktien werden zu 172 %, . 2b 92 4 Sch München 11 abgeändert worden. ür be 1Se scha A esch nHam „Ge. Offenbach a. M., jeder nüt All -h.; Mannheim, den 13. Dezemober 1972. Weberei, in Moringen (Solling) 5. Kommerzienrat Mar Weisenfeld, Schauroth in Starnberg und Julius vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: 750 neue auf den Namen und je 1000 ℳ E 1 Faftsn 8. 8 jedrich 7. 2 Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ düs 8 3 1 ist der Ge⸗ 1öSe 8 7 its 1 einver⸗ Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ Fabrikdirektor, 6. Max Friedmann, Ingelfinger in München. Die Bekannt⸗ Eugen Hoffmann, Kaufmann, und Gustav lautende Namens⸗(Vorzugs)aktien werden hnheftsfac es n Frachä sgrisbre — Ar⸗ kapitals ist erfolgt. s scha 8— as “ 1 62 81 5 bisdeng Ftechtsannalt n üfftee⸗ h11“ loschen. Direktor, 7. Geh. Justizrat Philipp machungen erfolgen in den „Münchener Luppe, Kapitän D., beide in zu 100 % ausgegeben. Alle Vorzugsaktien löscht; neubestellter Geschaftsführer⸗ Weeeentaenecht: Die 1 88 8. “ der. bilpen;⸗, Uechtean — ” Rchlo
8 1 1 teube 1 6. gführer Mannheim. [102279] Amtsgericht Moringen, Grimm, Notar a. D., diese in München. Neuesten Nachrichten“. Geschäftslokal: München. Der Vorstand besteht aus einer haben achtfaches Stimmrecht bei Auf⸗ bald Friedrich, Kaufmann in München. r. “ und rich Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger den sr. eezember 1922. Von den mit der Anmeldung eingereichten Amalienstr. 18/III. sce oder mehreren, durch den Aufsichtsrat zu † sichtsratsbesetzung, Satzungsänderung und 27, Café farlstor e mit 18 an dem neugefaßt; auf die eingereichten Urkunden und a 68 Facn, 27* zu Offenbach der Inhaber der nachgenannten, im — Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs. 7. Knotenschloß; Gesellschaft mit bestellenden Personen. Die Bekannt⸗ beim Auflösungsbeschluß. beschränkter Se Reingewinn der Gesellschaft teil, werden LE Die Vertretung der G beid euten — d7. Stein und Handelsregister hier eingetragenen Firmen Mülheim, Ruhr. [102290] bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats beschränkter Haftung. Sitz Starn⸗ machungen der einschließlich 7. Christian Bruns und Cie. Ge⸗ Geschäftsführer Fosefs vcho tenham ber u einem Mindestkurs von 200 % frei von Gesellschaft: entweder a) durch den Ge⸗ sst emaß dem Gesell r ach a. M., werden aufgefordert, binnen 3 Monaten In das Pandelsregister ist heute ein⸗ und der Revisoren, kann bei Gericht, von verg. Der Gesellschaftsvertrag ist am der Berufungen der eneralversammlungen sellschaft mit beschränkter Haftung. löscht; neubestellte 1 Btückzinsen unter Ausschluß des eang schäftsführer, oder b) durch zwei stellver⸗ hee teilt schaftsvertrag Ge⸗ einen etwalgen Widerspruch gegen die be⸗ getragen die Firma „W. Scheuer Ge⸗ dem der Revisoren auch bei der Handels⸗ 28. November 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ Direktoren Ludwig Siemer und Kar wehig der Aktionäre ausgegeden. Von den tretende Ge g(üses oder c) durch 8 “ Gesellschaft absichtigte Löschung der Firmen schriftlich sellschaft mit beschränkter Haftung“ kammer München Einsicht genommen stand des Unternehmens ist der Vertrieb anzeiger. Die Gründerin, die Firma sammlung vom 6. November 1922 hat Müller in Mäünchen. E haft mit der. Anmeldung der Aenderung einen stellvertretenden Geschäftsführer in Die G6 un den 8 eichsanzeiger. oder mündlich hier geltend zu machen: zu Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des werden. Geschäftslokal: Tegernseer Land⸗ des Knotenschlosses sowie der Vertrieb Eugen Hoffmann & Co., Außenhandels⸗ eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags 28. Humbach Co., Gesells haft des Gesellschaftsvertrages eingereichten Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder Schriftstückh er Anme ung eingereichten⸗ Handelsregister A. Unternehmens ist Fabrikation von Treib⸗ straße 37. anderer Waren. Stammkapital: 20 000 gesellschaft mit beschränkter Haftung in nach näherer Maßgabe des eingereichten mit. beschränkter Huftung. Sitz Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten d) durch zwei Prokuristen. — Direktor bersch n 6. Iesessonden dis Prüfungs⸗ Z. 61; Theodor Hopff, riemen, Lederwaren und Industriebedarfs⸗ 2. Bayerische Malzfabrikations⸗ Mark. Jeder ordentliche und stellver⸗ München, legt nach näherer Uheaug des Protokolls beschlossen. Geschäftsführer München. Die Gesellschaft ist aufgetöst. Amtsgericht Einsicht genommen werden. Gottfried Löhl, zu Merseburg und fas de W11“ des Aufsichtsrats .116: C. Strupe, artikeln, Handel mit solchen Waren sowie /& Export⸗Aktiengesellschaft. Sisß tretende Geschäftsführer ist allein ver⸗ Gesellschaftsvertrags gegen Gewährung Heinrich Bruns gelöscht. Neubestellter Liquidator: August Strauß, Kaufmann Neustadt in Sachsen, am 13. De⸗ Direktor Kurt Lösche zu Merseburg sind eviforen. können bei Gericht, .182: Benjamin Schmidt, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen München. Der Gesellschaftsvertrag ist tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hein⸗ von 1350 Aktien zum Nennbetrag ein das Geschäftsführer: Dr. Pen Fischer, in München. ember 1922. zu stellvertretenden Heschsftzgfiöns be⸗ Bffenb he Mei⸗ der Handelskammer . 220: Leopold Seelig, Unternehmungen. Das Stammkapital be- am 6. Dezember 1922 abgeschlossen. rich Bundtzen, Kaufmann; stellvertretende von ihr betriebene Geschäft mit allen Rechtsanwalt und Syndikus in Jena. 29. Passavant & Mayr. Si Das Amtsgericht. stellt. — Durch Gesell afterbeschluß vom Am “ Eheestben werden. „3. 169: A. Kuhn junior, trägt 350 000 ℳ, Geschäftsführer ist Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ Geschäftsführerin: Margareta Bundtzen, Aktiven und Passiven nach dem Stande 8. Deutsche Modeausstellung München. Seit 1. November 192 31. August 1922 ist Direktor Gottfried Amtsgericht Offenbach a. M. Z. 13: Gustav Würzburger, Dr. med, vet. Wilhelm Böllert zu Mül⸗ eugung von Malz. und malzähnlichen Kaufmannsgattin, beide in Starnberg. der Bilanz vom 31. Juli 1922 mit dem (Dema) 1922 Besellschaft mit be⸗ offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Northeim, Hann [102300] Lößl zu Merseburg als stellvertretender — 8 Hoff⸗ heim⸗Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist Produkten, der Handel damit, sowie mit Die Bekanntmachungen erfolgen im „Land⸗ Rechte der Firmenfortführung. Die schränkter Haftung. Sitz München. Hermann Passavant — bisher Allein⸗ Nort 1SInn;, 7 ve Geschäftsführer abberufen, Direktor Gustav am 2. November 1922 festgestellt. Be⸗ Rohstoffen und mit Abfallprodukten ver⸗ und Seeboten in Starnberg“. Gründer, welche alle Aktien übernommen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator inhaber — und Alois Rothmüller, Kauf⸗ Nr. 242 die Firma Heinrich Schneider 1. zu ter kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen wandter Art, der Exwerb von Malz 8. Julius H. Schleicher. Sitz haben, sind: 1. die Firma Eugen Hoff⸗ der bisherige Geschäftsführer. leute in München. Forderungen und Ver⸗ 1en he v 85 eeebaehe 16. Geschäftsführer bestellt und dem Richard 4/1483. Carl Menkel ge Offen⸗ im Deutschen Reichsanzeiger. fobriken und die Beteiligung an ähnlichen München. Inhaber: Julius Hubert mann & Co., . Füma elagen scat 1 9. Heinrich Bruns & Co., Gesell⸗ bindlichkeiten aus dem Geschäfbsbetrieb 8 fma Heinrich Schneider in Nort⸗ Martin zu Merseburg Kollektivprokura bach a. M. Inhaber: Carl Menkel „Z. 1: M. R. Mayer, Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Unternehmungen. Grundkapital: 5 000 000 Schleicher, Kaufmann in Muͤnchen. mit beschränkter Haftung, 2. Hugo Louran, schaft mit beschränkter Haftung. des bisherigen Alleininhabers Hermann hein mann ti 7 erteilt. Kaufmann zu Offenbach a. M. Dem Be⸗ O.-Z. 15: Franz Setzinger, den 4. Dezember 1922. Mark, eingeteilt in 5000 auf den In⸗ Großhandel mit chemisch⸗ technischen Vizeadmiral a. D., 3. Pr⸗ 8. Kannen⸗ Sitz München. Geschäftsführer Otto Passavant sind von der Gesellschaft nicht hennls wricht 8 örtheim, den 13. 12. 1922 Amtsgericht Offenbach a. M. triebsleiter Ludwia Brost zu Sffenbach O.⸗Z. 166: Heinrich Metzger, 8 haber und je 1000 ℳ lautende, zu 100 % Produkten. Karlstr. 43/1I. gießer, Rentier, diese in München, 4. Dr. Felten gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ übernommer. — mtsg . . 12. . — a. M. ist Prokura erteilt, 1 XV S.-Z. 220: Otto Striege Mülheim, Ruhr, [102291] auszugebende Aktien. Sind mehrere Vor⸗ 9. Ludwig Hunger Werkzeuge. Fris Hornschuch, Fabrikbesitzer in Kulm⸗ süährer; Hans Gesell, Feinmechaniker in 30. Carl Prandtl. Sitz München. Offenbach, Main. [102305] 4/1484. Scheffel & Co. zu Offen⸗ Bd. XVI O. Z. 132: Geor Lauterbach, In das Handelsregister ist heute bei standsmitglieder bestellt, ist jedes allein Sitz München. Inhaber: Ludwig bach, 5. Heinrich Merck, Oberst a. D., München. „Michard Eber als Inhaber gelöscht; seit Oberhausen, 8 (eoe Handelsregistereintrag vom 11. Dezember bach a. M. Offene Handelsgesellschaft, Bd. XvII S.Z. 82. Matratzen⸗ & der Firma „Josef Hohmann Autv⸗ vertretungsberechtigt. Vorstand: Albert Hunger, Kaufmann in Großhadern. Ver⸗ 6. die München⸗Dachauer Papierfabriken 10. Gustav Pflaumer, Militär⸗ 1. Dezember 1922 ossene Handelsgesell, BEingetragen ann 8 es Fuma 1922: B/15 Schrammesche Lack⸗ und die am 1. Degember 1922 begonnen hat. Polstermöbel⸗Fabrik Karl Ortwein, mobil⸗Vertrieb und Reparatur⸗ Schönfeld in München. Der Vorstand be⸗ trieb von Werkzeugen und technischen Aktiengesellschaft, dies in München, 7. die tuchfabrik Weißenburg Gesellschaft schaft. Gesellschafter: Konrad Sill, Kauf⸗ das Handesgregister t, be Nr. 89, Zirma Farbenfabriken vormals Christoph Persönlich haftende Gesellschafter: Anton Bd. XVIII O.⸗Z. 116: Susanna Hoff; Anstalt Gesellschaft mit beschränkter steht aus einer oder mehreren Personen, Artikeln. Am Glockenbach 5. Firma Scharf & Kayser, Kommandit⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz mann, Hans Gahn, Fabrikbesitzer, und Ludwigshütte Ae⸗ engesellschaft in Schramm und Schramm & Hörner, Wilbelm Scheffel, Kaufmann in Sffen⸗ mann. Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Broich die von den von der Generalversammlung 10. Johann Schmidl. Sitz Schaft⸗ gesellschaft in Hamburg, 8. Kommerzienrat München. Die Gesellschafterversamm⸗ Karl Graf, Kaufmann, alle in Nürnberg. Sheee St Zweigniederlassung in Aktiengesellschaft zu Offenbach am bach a. M., und Bernhard Hichberger Bd. XVIII O.⸗Z. 216: Hermann Brom⸗ eingetragen: Frit Colerz in Muülheim⸗ gewählten Mitaliedern des Aufsichtsrats lach. Inhaber;: Johann Schmidl, Heinrich Röckl, Fabrikbesitzer, 9. Waldemar lung vom 9. November 1922 hat eine Forderungen und Verbindlichkeiten aus Essen ist ausgehoben — 1 Main: Die Generalversammlung vom Kaufmann in Frankfurt a. M. 8 berger, Ruhr ist Prokura erteilt. bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Bäckermeister in Schaftlach. Mehl⸗, Ge⸗ Vollerthun, Konteradmiral a. D., 10. Ge⸗ Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ dem Geschäftsbetrieb des bisherigen In⸗ Amtsgericht Oberhausen. 6. Dezember 1922 hat die Erhöhung des 4/1485, Schmidt, Franke & Co⸗. Bd. XIX O.⸗Z. 31: Nikolaus Thees, Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Gesellschaft einschließlich der Berufungen treide⸗, Futtermittel⸗ und Kartoffelhand⸗ hHeimer Kommerzienrat Hermann Aust, sichtlich des Sitzes beschlossen. Prokurist: habers Richard Eber sind von der Gesell⸗ „Grundkapitals von 7 600 000 ℳ auf bis in Mühlheim a. M. Offene Handels⸗ Bd. XX O.⸗Z. 51: Karl Hoffmann, den 4. Dezember 1922. der Generalversammlungen erfolgen durch lung. Großkaufmann, 11. Theodor Freiherr von Willy Rieck. Sitz verlegt nach Berlin. schaft nicht übernommen. Prokura des Ober Ingelheim. [102302] zu 18 900 000 ℳ durch Ausgabe von gesellschaft, die am 1. März 1922 be⸗ Bd. XXII O.⸗Z. 98: Johann Ch. — — den Deutschen Reichsanzeiger. Die 11. Martin Niedermaier. Sitz Cramer⸗Klett, Großgrundbesitzer 12. Fried⸗ 11. Barbarino & Kilp — Otto Otto Puchner bleibt bestehen; weiterer In das Handelsregister Abteilung A 11, Millionen neuen Inhaber⸗Stamm⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ Becker, alle in Mannheim. Mülbeim, Ruhr. [102292] Gründer, welche alle Aktien übernommen Martinsmühle, Gem. Ahling. In⸗ rich Deckel, Kommerzienrat und Fabril⸗ Pfaerffle Aktiengesellschaft. Sitz Prokurist Richard Eber, Cinzelprokura. wurde heute unter Nr. 232 die Firma agktien und 300 000 ℳ neuen Namens⸗ schafter: Portefeuillefabrikanten Otto Mannheim, den 13. Dezember 1922 In das Handelsregister ist heute die haben. sind: 1. Kommerzienrat Jakob haber: Martin Niedermaier, Säͤgewerks⸗ besitzer, 13. die Heilmann'sche Grund⸗ München. Die Generalversammlung 31. Kurhaus Feldafing, Gesell⸗ 8 Reichert in Engelstadt und Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetz Schmidt in Offenbach -. M. Kaspar Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Firmg „Wilhelm Korthäuer“ Stern, Großkaufmann, vonen- Mavyer, besitzer in Martinsmühle. Handel mit besitzverwaltung, Helwarn.- mit be⸗ vom 5. Dezember 1922 hat die Erhöhung schaft mit beschräukter Haftung. Sitz als deren Inhaber Gregor Reichert, lichen Bezugsrechts der Aktionäre und August Franke in Mühlheim a. M. und — —F 8 Mülheim⸗ und Kau Alfred Eichbola, Kaufmann,] Lebens⸗ und Futtermitteln sowie Holz. schränkter Haftung in Liquidation, diele des Grundkapitals um 20 000 000 ℳ und Feldafing. Geschäftsführer Wilhelm Gastwirt und Makler in Engelstadt, ein⸗ ferner die Aenderung der 85 4 (Höhe des Heinrich Spahn in Mühlheim a. M. “ 8 8 . —8 8 ““ 8 6 8 8 b““ .“ 1 “
Zum Handelsregister B Band III Metkirch. Geschäftänveig:
Schühle, Witwe, ge 1b 1 4 3 Mannheim⸗ “ Wilwe, geh. eöpe dle in ersteren zu bestimmenden Personen. Die ner Neuesten Nachrichten“”. Geschäfts⸗ Co., Außenhandelsgesellscha
8
In das S A ist unter Kreisel zu Merseburg als stellvertretender x JI1“ 8804
D*
d. VII S.⸗Z. 187: Julius
n 88