1922 / 288 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Blaubeuren. [102034] Im Genossenschaftsregister wurde am 14. Dezember 1922 bei der Bezirksbank Blanbeuren, e. G. m. b. H. in Blau⸗ beuren, eingetragen: Auf Grund der in der Feneralve ammlung vom 7. No⸗ vember 1920 erfolgten Abänderung des 12 der Statuten ist die Zeichnungs⸗ erechtigung der seitherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder: 1. Hans Baur, Buchdruckereibesitzer, 2. Karl Maier, Ver⸗ waltungsaktuar, 3. Johannes Schilling, Mühlenbesitzer, sämtlich in Blaubenren, erloschen. 1 Amtsgericht Blaubeuren

Bonu. [102036 In das Genossenschaftoregistes Nr. 1 ist am 1. Dezember 1922 bei der Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Firma: Waldorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Waldvorf eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Bursch ist Josef Nettesheim, Ackerer zu Waldorf, zum Vereinsvorstand gewählt. Joh ann 9 . bender in Waldorf ist in den Vorstand

gewählt. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bonn. [102037] In das Genossenschaftsregister ist am 1. Dezember 1922 bei Nr. 26, Dotten⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dottendorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 29. Oktober 1922 ist § 46 der Satzung (Geschäftsanteil) geändert.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bonn. [102035] In das Genossenschaftsregister Nr. 87 ist bei der Firma: Merten⸗Trippels⸗ vorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

AIItena, Westf. [102030] Eintragung vom 7. Dezember 1922 in unser Gemofsenschaftsregsster unter Nr. 21: Einkanfsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren für Altena und Umgegend e. G. m. b. H, Altena: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1922 sind die Haftsumme auf 600 und die Anzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich jeder Genosse beteiligen kann, auf 100 erhöht. mtsgericht Altena (Westf.).

Ann 1a519.

Elbing. 1102052] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der „Genossenschaft für Versorgung mit Elektrizität, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitz in Neukirch⸗Höhe eingetragen:

§ 37 des Statuts ist geandert. Das Geschäftsjahr ist nunmehr das Kalenderjahr. Elbing, den 11. Dezember 1922h. Das Amtsgericht.

hinzufügen. Zwei Vorstandemftglieder können für die Genossenschaft rechtsver⸗ bindlich zeichnen und Erklärungen abgeben.

Amtsgericht Geldern.

Siessen. [102058]

In unser Genossenschaftsregister wurde beute bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsumvereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Allendorf a. d. Lahn ein⸗ getragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftlicher Konsumverein Allendorf a. d. Lahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht in Allendorf a. d. Lahn. Die Haftsumme ist auf 300 festgesetzt. Der Zeschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Das Statut ist am 25. September 1921 ge⸗ ändert.

Gießen, den 11. Dezember 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Gommern, Bz. Magdeb. [102059] Bei der unter Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Lübs, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Groß und Klein Lübs ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1922 ist die Haft⸗ summe auf 50 000 und der Geschäfts⸗ anteil auf 5000 erhöht worden. Gommern, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Grossbodungen. [102060]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaftskonsumverein für Grostbodungen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Groß⸗ bodungen, eingetragen:

Die Haftsumme ist auf 500 erhöht. An Stelle von Gottfried Stock und Friedrich Hasselbach sind Bergmann Adolf

Meder OIlm. [10208] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene e⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Nieder Saulheim, einge⸗ tragen: Der Landwirt Heinrich Walldorf II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt und Bei⸗ geordnete Philipp Meffert V. in Nieder Saulheim in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 13. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht. Oebisfelde-Kaltendorf. [102082] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Hengsthaltungsgenossenschaft Rätz⸗ lingen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Rätzlingen, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1921 die ftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 500 er⸗ höht ist. . Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 7. De⸗

zember 1922. Das Amtsgericht.

offenbach, Main. [102083] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Klein Steinheim eingetragen, daß die Haftsumme jetzt 0) beträgt. Offenbach a. M., den 14. Dezember

1922. Hessisches Amtsgericht.

Polkwitz. 1 In unser Genossenschaftsregister ist be der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Musternick heute eingetragen worden, daß Martin Foest aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Carl Haenelt getreten ist. G glesn den 13. Dezember 1922.

jahr beginnt nunmehr am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Kaiserslautern, den 11. Dezember1 922. Das Amtsgericht. Registergericht.

Krappitz. [102066]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Dobranu'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Nr. 3 des Registers heute die Aenderung des Statuts vom 29. Oktober 1922 eingetragen worden. Amtsgericht Krappitz, 7. Dezember 1922.

Kupp. [102067] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Jellowa heute eingetragen worden: § 14 Nr. 6 des Stakuts ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. und 30. August 1922 dahin geändert, öi9. 88 1e g ge 5000 für jeden Anteil beträgt. Amtsgericht Kupp, den 25. Oktober 1922. 8 2

Limbach, Sachsen. Auf Blatt 24 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die Konsum⸗ Produktiv⸗ und Spargenossenschaft für Limbach und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Limbach, betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist in § 12 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 81/82 der Registerakten. Der Geschäftsanteil und die Haftfumme eines jeden Genossen betragen je fünf⸗ tausend Mark. Dieser Betrag kann beim Eintritt voll bezahlt werden und ist min⸗ destens mit tausend Mark sofort und bis zur Erfüllung mit monatlich 300 zu entrichten. Jeder Genosse kann nur einen Anteil erwerben.

Amtsgericht Limbach, den 12. Dezember 1922.

Lippstadt. [102069] „Es ist eingetragen in unser Genossen⸗ schaftsregister:

Marbach, Neckar. 1102074] „Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die Generalversammlung des Konsumvereins Marbach und Umgegend e. G. m. b. H. hier am 26. November 1922 die Erhöhung der Haftsumme und des Geschäftsanteils auf je 3000 beschlossen hat. Marbach, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Marbach, Neckar. [102073] Bei der Firma Kalkwerke Kirchberg berg a. M. wurde heute ins Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Marbach, den 14. Dezember 1922 Das Amtsgericht Memmingen. [102075] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Dickenreishausener Spar⸗ n. Dahrlehenskassenverein, e. G. m. u. H. dort. Aus dem Vorstand aus⸗ geschieden: Joh. Peter Kästle. Neu⸗ 1a Georg Heinzmann in Dickenreis⸗ ausen. 2. Allgemeiner Konsumverein für Memmingen u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Memmingen. Die Haftsumme beträgt nun für den S 2000 ℳ. Das Geschäftsjahr beginnt nun am 1. Juli und endigt am 30. Juni. 3. Zweite Molkereigenossenschaft Hersphesen⸗ e. G. m. u. H. dort. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Johann Gaßner. Neugewählt: Georg Schedel in Balzhausen. 4. Etektrizitätsgenossenschaft für die Gemeinde Ay, e. G. m. b. H. i. L. dort. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Memmingen, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Messkirch. [102076] In das Genossenschaftsregister Bd. I wurde zu O.⸗Z. 26 Landw. Bezugs⸗ & Absatzverein Krumba

schiverbein. [102092]

Die Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Schivelbein und Umge⸗ gend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schi⸗ velbein hat durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Oktober 1922 Satzungs⸗ änderungen beschlossen. Danach ist die seftsumme auf 2000 erhöht. Dies ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen.

Schivelbein, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Schneidemühl. [984³4] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Ge⸗ Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Raiff⸗ eisen, e. G. m. b. H. in Schneide⸗ mühl, der Gutsbesitzer Paul Utecht in Gr. Wittenberg als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, und daß die auf 100 000 erhöht worden ist, und 8 die §§ 11 und 37 der Satzungen dure E1515 vom 17. No⸗ vember 1922 geändert sind, eingetragen

worden. Schneidemühl, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

seine Stelle der Postaushelfer Fritz Kuchenbecker getreten.

Bublitz, den 6. November 1922.

Das Amtsgericht.

Cloppenburg. [102042] In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 16 zur Firma: Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossenschaft Schneider⸗ krug, e. G. m. b. H. in Schneider⸗ krug, eingetragen: August Haake zu Bühren ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Haussohn August Osterloh zu alter als Vorstandsmitglied und Ge⸗ chäftsführer gewählt. Amtsgericht Cloppenburg,

den 7. Dezember 1922.

Crivitz. [102043] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 die Firma: Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Klinken, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klinken, eingetragen. Durch Statut vom 30. November 1922 ist als Gegenstand des Unternehmens bestimmt: Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und werden in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied veröffentlicht. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. 8 Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. . 8

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schaftsanteil 100 000 ℳ. Jeder Genosse

Großhandel mit Seilerwaren und ge⸗ klöppelten Artikeln. Geschäftsräume: Johannisstraße 3.

Amtsgericht Zittau, den 13. Dezember 1922.

Zörbig. [102374]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 58 bei der Firma F. Brettmeyer & Kotzsch u Zörbig eingetragen: Der Kaufmann Bee- Kotzsch in Zörbig ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1922 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Oskar Kotzsch in Zörbig ist erloschen. Die Prokuraerteilung des Lorenz Geiger wird dahin abgeändert, daß er in Gemeinlchaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Zörbig, den 8. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Erfurt. 3 1 [102053]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Groß⸗Einkaufs⸗ genossenschaft Erfurter Kolonial⸗ warenhändler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Erfurt eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1922 ist das Statut mehrfach geändert bezw. vollständig neu gefaßt, insbesondere bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens. Die Bestimmung ist dahin abgeändert: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum andelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Klein⸗ handels. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in der Thüringer Allgemeinen Zeitung in Erfurt, beim Ein⸗ gehen derselben in der Deutschen Handels⸗ rundschau in Berlin. Die Willenser⸗ klärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme ist auf 2000 erhöht. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, bis zu welcher die Genossen sich beteiligen können, beträgt 10.

Arendsce, Altimark. In unser Genossenschaftsregister ist be der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kleinau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kleinau, am 9. Dezember 1922 einge⸗ tragen worden: An Stelle des schiedenen Pastors Witte in Kleinau ist Robert Schlüter daselbst in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Arendsee i. A.

Bahn. [98387] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 (Ländl. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Steinwehr⸗Stresow) heute ein⸗ getragen worden: August Bengs sen. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gastwirt August Bengs jun. getreten. Amtsgericht Bahn, den 6. De⸗ zember 1922.

Zörbig. 8

Im Handelsregister B Nr. 1 is Firma Zörbiger Bankverein von Schroeter, Koerner & Co, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, zu Zörbig eingetragen: em Kaufmann Wilhelm Schulze in lle a. S. ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam zeichnet.

Zörbig, den 8. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [102376] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. Oktober 1922: a) auf Blatt 2274 die Firma Fromm⸗ hold & Norr, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Zwickau betr.: Die Fi Holz⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammlkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Oktober 1922 um 280 000 auf 300 000 erhöht worden. Am 13. Dezember 1922: b) auf Blatt 2599 die Firma Holz⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter

. bei der

[102068]

Schwerin, HMeckib. [102093] In das Genossenschaftsregister ist heute zum Einkaufs⸗Verein Schweriner Kolonialwarenhändler, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß die Firma der Genossenschaft geändert ist in Edeka Großhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, und daß die Satzung in der aus den An⸗ lagen zu [11 ersi inen Weise geändert ist. Schwerin, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Baldenburg. [102031]

In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1922 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Flötenstein, e. G. m. b. H. in Flötenstein folgendes eingetragen worden: S

§ 14 des Statuts erhält unter Ein⸗ fügung der Nr. 10 folgenden Zusatz: Es wird den einzelnen Mitgliedern zur Pflicht gemacht, jede Erweiterung ihrer elektrischen Anlage dem Vorstande vorher anzuzeigen. ünfzig

in

Sondershausen. [102095] Im Register ist bei der Beamten⸗

Zuwiderhandlungen werden mit Einkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H.

Haftung, Kommanditgesellschaft in Zwickau. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Firma Holz⸗Union, Gesell⸗ schaft mit hbeschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1922 errichtet worden. Die Zahl der Kommanditisten eträgt zehn. Geschäftsführer der Holz⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sind die Kaufleute Arthur Hugo Norr in Oberplanitz und Rudolf Schmidt in Zwickau. c) auf Blatt 757, die Firma Fischer, Hoffmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr.: Die Prokura des Betriebsleiters Walter Moritz Schlegel ist erloschen. Amtsgericht Zwickau. Zwickan, Sachsen. 100760] Auf Blatt 1682 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Konditorei Stephan, Inh. Ernst Seeliger in

Mark pro Flamme bestraft. Anmtsgericht Baldenburg, den 8. Dezember 1922.

Bernburg. [102032] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 23 ist bei der „Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft für Schnei⸗ der und Schneiderinnen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Bernburg eingetragen, daß die Haftsumme jetzt 5000 beträgt. Bernburg, den 8. Dezember 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. [102033] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: 1

1. Mischverwertungsgenossenschaft Ochsenhausen, e. G. m. b. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Zwickan, 1 heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Konditorei Stephan, Inh. Hugo Grey. Der Konditor Ernst Gustav Seeliger ist aus⸗ geschieden. Der Konditor Hugo Grey in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Es gehen auch nicht die in dem Betriebe

begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Zwickau, den 9. Dezember 1922.

Zwingenberg, Hessen. In heute bei folgendes eingetragen: Nach Beschluß der au Generalversammlung vom 1922 soll das Grundkapital 1 800 000 um 3 600 000 5 400 000 erhöht werden,

Nennbetrag von je 10 000 ℳ. Zwingenberg, den 4. Dezember 1922 Hessisches Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen.

Gerichts Abt. A wurde eingetragen: Der Kaufmann Otto Berger von Firma r Hessen“ ein Agenturengeschäft und Groß handel in Waren jeder Art. Zwingenberg, 1 Hessisches Amtsgericht.

[102378] unser Handelsregister B wurde der Firma Dr. Hofmann, Aktiengesellschaft, Auerbach, Hessen,

W 5. November von auf und zwar durch Ausgabe von 360 neuen Aktien zum

[102377] In das Handelsregister unterzeichneten

swald Paul des Gerichts jedermann gestattet. Auerbach betreibt unter der Otto O. Berger Auerbach,

den 5. Dezember 1922.

Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Schwaͤbischen Bauernfreund in Ulm auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Wilenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzen⸗ den (Direktor), dem Rechner (Geschäfts⸗ führer) und einem weiteren Mitglied, nämlich: Benedikt Hopp, Söldner, Vor⸗ sitzender, Josef Ziesel, Drechsler, Rechner, Jofef Friedinger, Söldner, sämtlich in Ochsenhausen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 5000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

2. Bei der Molkereigenossenschaft Ringschnait e. G. m. u. H. in Ring⸗ nea An Stelle des ausgeschiedenen

orstandsmitglieds Johannes Wohnhaas, Bauers in Ringschnait, wurde Max Kramer, Bauer daselbst, in den Vorstand gewählt. 8

7) Genossenschafts⸗

register.

Aachen. [102028

In das Genossenschaftsregister wurde „Einkaufsverein Aachener Colonialwarenhändler ein⸗ Genossenschaft mit be⸗ Aachen Peter Peters ist aus dem

heute bei dem getragene schränkter eingetragen: 1 Vorstand ausgeschieden; ist Josef Schnacken in standsmitglied bestellt. Aachen, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht. b.

Alsreld, Hessen.

in

Haftpflicht“ an dessen Stell

heute eingetragen: Die Mit lung der Spar⸗ und

eingetr. Genossenschaft schränkter 1— 29. Oktober 1922 ha sichtlich der §§ 14 Ziffer 7 und 37 und 2 geändert. jetzt 2000

mit

Haftsumme

Aachen zum Vor⸗

1102029] In unser Genossenschaftsregister wurde liederversämm⸗ arlehnskasse be⸗ Haftpflicht in Schwarz am hat ihre See hng Fin. p

Demnach: Geschäftsanteil

„.ã

3. Bei dem Darlehenskassenverein Ahlen e. G. m. u. H. in Ahlen: Die Vereinsstatuten wurden durchgreifend ge⸗ ändert nnd dahin erweitert: Der Verein ist ein gemeinnütziges Unternehmen und erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kon⸗ trolle der Kreditverwendung, durch Ge⸗ wöhnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlich⸗ keit und Sparsamkeit und durch Pflege des Gemeinsinns. 1

4. Bei dem Darlehenskassenverein in Ingerkingen e. G. m. u. H. in Ingerkingen: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Johannes Braunger, Landwirt in Ingerkingen, und Ferdinand Sommer, Wirt daselbst, wurden neu in den Vorstand gewählt: Matthäus Rechtsteiner und Georg Schlichtig, beide Landwirte in Ingerkingen.

5. Bei der Gewerbebank Biberach e. G. m. b. H. in Biberach: Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich S. kann, wurde von fünf auf acht erhöht. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Gustap Schutz, Kaufmann in Biberach, wurde mit seinem Einverständnis von seinem Amt enthoben. 3. Dezember 1922.

e

jeßt 3000 Alsfeld, den 11. Dezember 1922.

Biberach a. Riß.

Merten heute eingetragen: Der Brief⸗ träger Thomas Schürhick zu Merten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jakob Nenner zu Merten gewählt worden. Bonn, den 6. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Borken, Bz. Cassel. [102038] Nach Statut vom 6. August 1922 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Vernaer Dreschgenossenschaft, ein⸗ etragene (fant See ven . ränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz 8 Verna Amtsgerichisbezirk Borken, Bez. Cassel) gebildet und am 5. Dezember 1922 unter Mr. 9 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen. 1 Gegenstand des Unternehmens ist das Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder 6 2 des Statuts), gegebenen⸗ falls auch Gebrauch für andere Zwecke nach Bestimmung der Mitgliederver⸗ sammlung. 8 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschafllichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, im Hom⸗ burger Kreisblatt und im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Haftsumme: 1800 für den Hektar. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1. Landwirt Konrad Ochs, 2. Schreinermeister Konrad Hofmann, 3. Landwirt Johannes Schomberg II, sämtlich in Verna. 88 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Borken, Bez. Cassel, den 5. De⸗ zember 1922. 86 Das Amtsgericht. Bremen. [102039] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 8. Dezember 1922:; Ge⸗ nossenschaft der Bremer Futter⸗ mittelhändler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: In der Generalversammlung vom 10. August 1922 ist das Statut gemäß [41] abgeändert. Aus demselben wird hervorgehoben: Ein Genosse kann höchstens 200 Geschäftsanteile erwerben. Amtsgericht Bremen.

Bublitz. 1102040] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ländl. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht, in Schwellin eingetragen: G An Stelle der alten Satzung ist die neugefaßte vom 27. August 1922 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist weiter nebenbei: Gemeinschaftliche Verwertung laneoire dafe gen Erzeugnisse. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 200. Bublitz, den 31. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Bublitz. [102041]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ländl. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Casimirs⸗ hof eingetragen:

An Stelle der alten Satzung ist die⸗ jenige vom 28. Oktober 1922 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Die Haftsumme ist jetzt 5000 ℳ, die Föchste. ahl der Geschäftsanteile 400. Tischlermeister Karl Kuchenbecker ist

kann sich mit höchstens 200 Geschäfts⸗ anteilen beteiligen. Vorstandsmitglieder sind: Hofbesitzer Fritz Schwank, Büdner Fritz Mulsow, Hofbesitzer Joachim Mulsow, sämtlich zu Klinken. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Crivitz, den 11. Dezember 1922.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Darmstadt. [102044] In unser Genossenschaftsregister wurde henute bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Griesheim eingetragen: „Das Statut ist in den §§ 14 und 37 geändert: Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ, die Haftsumme 1000 ℳ.“

Darmstadt, den 13. Dezember 1922.

Hessisches Amtsgericht. II.

Dören, Kheinl. [102045] In das Genossenschaftsregister wurde am 9. Dezember 1922 bei dem Hasten⸗ rather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hastenrath, eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Peter Schaaff ist der Berg⸗ mann Jakob Kohl in Scherpenseel in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Düren. Dären, Rheinl. [102046] In das Genossenschaftsregister wurde am 9. Dezember 1922 bei dem Lamers⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lamersdorf eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Daniels ist der Gutsbesitzer Wilhelm Rosarius in Lucherberg in den Vorstand

gewählt. 8 Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [102047] In das Genossenschaftsregister wurde am 9. Dezember 1922 bei der Dürener Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Düren, ein⸗ etragen: Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren ist beendet. Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. s1 02048] Bei der unter Nr. 8 des Registers ein⸗ getragenen Genossenschaft „Gewerbliche Vereinigung in der Schneider⸗ Innung für Düsseldorf eingetragene Fenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier ist am 12. Dezember 1922 folgendes nachgetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. November 1922 sind die Statuten geändert. Die Haftfumme beträgt jetzt 5000 ℳ. Amtsgericht Düsseldorf.

Eichstätt. [102050]

Darlehenskassenverein Sappen⸗ feld und Umgebung, e. G. m. u. H. Ausgeschieden Johann Neumeier; hierfür Hegenberger, Mathias, Bauer, Workers⸗ zell. Stellvertreter: Georg Mayerle. Eichstätt, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [102051]

Konsumverein für Langenaltheim und Umgegend, e. G. m. b. H. Haft⸗ summe nun 3000 ℳ. Eichstätt, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [102049] Mörnsheimer Litographiestein⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. Höchst⸗ ahl der Geschäftsanteile nun 10. Eich⸗ ätt, den 14. Dezember 1922. Das

Erfurt, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14,

Ettlingen. [1 02054] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 48 wurde bei Firma Bezugs⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Malsch b. Ettlingen e. G. m. b. H. in Malsch eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1922 wurde §. 6 gi 1 des Statuts (Haftsumme) geänderk. Sie beträgt jetzt 5000 ℳ. An Stelle des ausgeschiedenen Anton Krebs wurde Franz Karl Geiger in Malsch als Vorstandsmitglied bestellt. Ettlingen, den 5. Dezember 19 Das Amtsgericht. L.

Geislingen, Steige. [102055] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Am 8. d lehenskassenverein Aufhausen, e. m. u. H. in Aufhausen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. November 1922 ist § 27 Abs. 1 des Statuts (Höhe und Einzahlungspflicht des Geschäftsanteils) geändert.

Am 11. Dezember 1922 bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Unterböhringen, e. G. m. u. H. in Unterböhringen: Durch die Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1922 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Thomas Hettich Leonhard Ele⸗ ment in Unterböhringen als Vereinsvor⸗ steher in den Vorstand gewählt.

Am 13. Dezember 1922 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Kuchen, e. G. m. u. H. in Kuchen: Durch die General⸗ versammlung vom 12. November 1922 wurde an Stelle des gestorbenen Georg Schlumberger Georg Goll, Frohnmeister in Kuchen, in den Vorstand gewählt und Georg Bühler zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt.

Den 14. Dezember 1922. Anmtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißler.

Dezember 1922 bei dem ees

Geldern. d 192056 In das Genossenschaftsregister Nr. der Genossenschaft Issumer Spar⸗ und Dahrlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Issum ist am 18. Oktober 1922 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1922 ist der § 43 Abs. 1 des Statuts geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 500 erhöht.

Amtsgericht Geldern.

Geldern. [102057 In das Genossenschaftsregister Nr. 6

ist am 10. Oktober 1922 folgendes ein⸗

getragen:

I. Brockhüysener Kirchenbange⸗

nossenschaft e. G. m. b. H. in Brock⸗

hüysen b. Straelen.

II. Bau einer Kirche in Brockhüysen.

III. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 30. 1V. Die Vorstandsmitglieder sind:

Josef von Ooyen in Brockhüysen,

Hermann Helders in Brockhüysen . Marx Trinekens in Dam, 4. Heinri Gielen in Brockhüysen, 5. Johann Herm⸗ kens in Brockhüvysen.

V. a) Statut vom 26. September 1922, b) Bekannkmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der irma der letzteren, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Niederrheinischen Landeszeitung in Geldern..

VI. Geschäftsdauer: 1. Januar bis zum 31. Dezember, beginnend mit 26. Sep⸗ ehe Zeich aich 8 1

VII. Die Zeichnung geschieht in Weise, daß die Zeichnenden zu der

1. 2. 3 5

kretäar Germann.

aus dem Vorstand ausgeschieden und an

Amtsgericht.

der Genossenschaft ihre Namensunterschrtlt

Gaßmann II. und in Großbodungen in den Vorstand gewählt. Großbodungen, den 1. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

HWamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 13. Deiember 1922. Niederelbische Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Moorburg. In der Generalversammlung vom 0. November 1922 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden: Die Haftsumme eines feden Genossen beträgt 5000 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 20. Der Gerichtsschreiber ddes Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Jauer. [102062 In unser Genossenschaftsregister 1 heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Semmel⸗ witz⸗Tschirnitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Semmelwitz, Kreis Jauer, ein etragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsvorsitzenden Oswald Dietrich ist als Vorstandsvorsitzender der Baugeschäftsinhaber Oskar Hänsch in Semmelwitz gewählt worden. Amtsgericht Jauer, den 7. Dezember 1922.

Jauer. 102063]

Bei der unter Nr. 29 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Viehbezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jauer ist heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 2. November 1922 auf⸗ Ps. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt. Jauer, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Jena. [102064]

Auf Nr. 40 des Genossenschaftsregisters bei dem Beamtenwohnungsverein Jena, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1922 sind die §§ 2, 10, 11, 44 und 45 der Satzung geändert. Die Be⸗ stimmung über den S; des Unter⸗ nehmens lautet jetzt: Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten, angekauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Als Mieter von Genossenschaftswohnungen kommen nur minderbemittelte Familien oder Personen in Frage. Die Wohnungen werden nach festen Grundsätzen abgegeben. An Stelle des ausgeschiedenen 1. Vor⸗ sitzenden Hermann Jobst ist der bisherige 2. Vorsitzende, Bausekretär Paul Schoder in Jena, und an dessen Stelle der Fort⸗ bildungsschullehrer Karl Oschütz in Jena in den Vorstand bestellt.

Jena, den 4. Dezember 1922.

Thüringisches Amtsgericht. 2 b.

Kaiserslautern. [102065]

Beueff: „Obst⸗Zentrale, e. Ge⸗ nossenschaft m. b. H.“ in Kirchheim⸗ bolanden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1922 wurden die §§ 1 und 34 des Statuts ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist

ergmann Fritz Hesse

[102061]

Nr. 40 am 16. Oktober 1922 bei der Genossenschaft „Edeka“, Einkaufs⸗ verein der Colonialwarenhändler eingetragene Genpssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lippstadt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1922 sind die §§ 9 und 11 der Statuten wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil ist auf 5000 fest⸗ gesetzt. Die vüchgune beträgt für jeden Geschäftsanteil 5000 ℳ.

Nr. 9 am 19. Oktober 1922 bei der Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft der Schneider von Lippstadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Lippstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1922 sind die Statuten wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil ist auf 1000 erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5. Die Haft⸗ summe beträgt 2000 ℳ.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [102070] „In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist zu der Rohstoff⸗Genossenschaft der Schneidermeister von Stadt und Amt Lüdenscheid, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lüdenscheid eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1922 ist die Haftsumme auf 1500 erhöht worden.

Lüdenscheid, den 6. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Lyck. [102071] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Bangenossenschaft Lyck einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht in Lyck am 11. De⸗ zember 1922 folgendes eingetragen:

Der Zimmerpolier August Dyck, Justiz⸗ oberinspektor Gustav Koberzig und Post⸗ sekretär Fran; Meyver sind aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an ihre Stellen der Male meoister Franz Koch, der Kreis⸗ amtssekretar August Winter und der Lehrer Otto Bodschwinna, alle aus Lyck, getreten.

Die Haftsumme ist von 250 auf 1000 erhöht worden.

Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. [102072] Die durch Statut vom 14. November 1922 unter der Firma Beamtenbank Magdeburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Magdeburg errichtete Genossenschaft ist heute unter ger 180 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten gemeinnützigen Be⸗ strebungen des Deutschen Beamten⸗Wirt⸗ schaftsbundes. Die Haftsumme beträgt 4000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 30. Vorstandsmitglieder sind Kurt Gebbers in Groß Ammensleben, Heinrich Schönefuß in Magdeburg und Karl Jacobs daselbst. Bekanntmachungen er⸗ sölcen unter der Firma unter Hinzu⸗ ügung der Namensunterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder in der Zeitschrift des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes, Die Wirtschaft“ zu Berlin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗

der gemeinsame An⸗ und Verkauf von Obst, Feld⸗ und Gartenfrüchten sowie die Verwertung der daraus zu gewinnenden

sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Magdeburg, den 12. Dezember 1922.

Erzeugnisse, sowie Vertretung der Inter⸗

der Mualieder. 8 Geschäfts⸗

jedem gestattet.

einge⸗ tragen: Johann Muffler ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Albert Muffler, Landwirt in Krumbach, in den Vorstand gewählt worden. Meßkirch, den 13. November 1922. Badisches Amtsgericht.

Mittelwalde, Schles. [102077] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Herzogswalde die Er⸗ höhung der Haftsumme von 1000 auf 5000 eingetragen worden. Mittelwalde, den 12. Dezember 1922.

Das Amtsgericht.

Moringen, Solling. [102078] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Hardegsen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hardegsen, einge⸗ tragen: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1921 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds, Bergmanns Friedrich Lange in Hardegsen, der Maschinist Karl Berke⸗ mann in Hardegsen in den Vorstand ge⸗ wählt.“

Amtsgericht Moringen, den 11. Dezember 1922

Münstermaifeld. [102079] Bei dem Hatzenporter Winzer⸗ verein, eingetr. Genossenchaft mit unbeschr. Haftpflicht in Hatzenport, - 29, ist am 9. November 1922 in das enossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Peter Bleser ist Maurer und Winzer Johann Busch aus Haßenport in den Vorstand gewählt. Zum Vereinsvorsteher ist Franz Schmitz in Loef, zum stellvertretenden Vereinsvorsteher Johann Schmitz in Cattenes bestellt.

Münstermaifeld, den 9. November 1922.

Das Amtsgericht.

—ů

Netra. [102080] In das Genossenschaftsregister ist heute unter 11 eingetragen worden: Strombezugsgenossenschaft Breitz⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breitzbach. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. § 2 des Statuts.

Den Vorstand bilden: 1. Landwirt Justus Wetzel, von Breitzbach, Vorsteher, 2. Landwirt August Weishaar, von Breitz⸗ bach, Stellvertreter des Vorstehers, 3. Landwirt Johann Michael Wagner, von Breitzbach.

Die Satzung ist vom 17. August 1922. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenscha tsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft bestimmten Form 14), sonst durch den Vorsteher zu zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung 88 Vorstands ihre Namensunterschrift eifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen

ist in den Dienststunden des Gerichts

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Regensburg. [102085] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Bezugsvereinigung bayerischer Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Regensburg eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Wolfgang Weiß wurde inrich Eben⸗ theuer in Scharmassing als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Regensburg, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Riesa. [102086] Auf Blatt 21 des Genossenschafts⸗ registers, den Waren⸗Einkaufsverein in Riesa, e. G. m. b. H., in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist abgeändert worden. Die höchste 8 der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 100. Sächsisches Amtsgericht Riesa, den 12. Dezember 1922.

Rinteln. [102087] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Konsumverein zu Ostendorf, e. G. m. b. H., in Osten⸗ dorf eingetragen, daß die Haftsumme durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. November 1922 auf 3000 er⸗ höht ist. Amtsgericht Rinteln, 11. Dezember 1922.

Sangerhausen. [102088] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Tarlehnskasse Wall⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wall⸗ hausen a. H. eingetragen: Der Geschäfts⸗ anteil ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Oktober 1922 auf 1000 erhöht; die Haftsumme beträg! 10 000 ℳ.

Sangerhausen, den 16. November 1922.

Das Amtsgericht.

Sangerhansen. [102089] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetrageeen „Einkaufs⸗ genossenschaft für das Bäckerhand⸗ werk, eingetragene Genossenschaft mit beschränktter Haftpflicht in Sangerhausen“ eingetragen: Die Bäcker⸗ meister Friedrich Zunkel und Gustav Hartwig sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an ihre Stelle sind die Bäcker⸗ meister Otto Engler und Friedrich Krause,

in Sondershausen heute eingetragen, daß die Haftsumme auf 1000 erhöht ist. Amtsgericht Sondershausen, den 6. November 1922. Sonneberg, S.-M. [102094] Unter Nr. 62 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden die durch Statut vom 1. Oktober 1922 errichtete Schiffmacher⸗Vereinigung Hämmern⸗ Mengersgereuth und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ bgx agh Haftpflicht, mit dem Sitze n Hämmern. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der gewerb⸗ lichen Interessen der Mitglieder. Zur Erreichung ihrer Zwecke darf die Genossen⸗ über folgende Gegenstände Beschlüsse assen: 1. Rohstoffversorgung, 2. Erzielung an⸗ gemessener für die Erzeugung der sämtlichen in Betracht kommenden Holz⸗ spielschiffe durch Vereinbarung angemessener Kalkulationen, Einkaufs⸗, Verkaufs⸗ und Zahlungsbedingungen, 3. Regelung der geschäftlichen Beziehungen zwischen Handel und Industrie, 4. Stellungnahme zu den Behörden, 5. Stellungnahme zu den An⸗ gestellten⸗, Arbeiter⸗ und sonstigen Orga⸗ nisationen, 6. Stellungnahme und Schutz⸗ maßnahmen öö den außerhalb der Genossenschaft stehenden Schiffmachern und Schiffmacherbetrieben, 7. den Kreditschutz. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den zurzeit in Sonneberg erscheinenden Zeitungen: Thüringer Volksfreund und Sonneberger Zeitung; sie ergehen unter dem Namen der Genossenschaft und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. Wenn die Bekanntmachungen vom Aussichtsrat ausgehen sind sie von dessen Vorsitzendem zu zeichnen. Die Dauer der Genossenschaft erstreckt sich vom Tage ihrer Eintragung in das Ge⸗ nossenschaftsregister bis zum 31. Dezember 1926. Die Dauer der Genossenschaft verlängert sich regelmäßig um drei Jahre, falls nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf die Generalversammlung durch eine Dreiviertelmehrheit der sämtlichen Mitglieder die Auflösung beschließt. erste Geschäftsjahr endet am 31. De⸗ zember 1922. Die folgenden Geschäfts⸗ Bh fallen mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammen. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Willenserklärungen sind für die Genossen⸗

beide in Sangerhausen, gewählt. Sangerhansen, den 22. November 1922. Das Amtsgericht.

Schivelbein. [102090] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schlönwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schlönwitz, eingetragen daß die Satzung durch Beschluß vom 28. No⸗ vember 1922 geändert ist. Danach gehört zu dem Gegenstand des Unternehmens auch Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haßt 1 für den Geschäftsanteil beträgt

Schivelbein, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.

Schivelbein. 8 [102091] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Leckow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leckow, eingetragen, daß durch Beschluß vom 27. November 1922 die Satzung geändert ist. Danach gehört zu dem Gegenstand des Unternehmens auch der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 5000 ℳ.

Netra, den 11. Dezember 1922. 8 Das Amtegericht.

schaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder sie abgeben und bei schriftlicher Abgabe dem Namen der Genossenschaft ihre eigenhändigen Unterschriften beifügen. Der Vorstand besteht aus Robert Blech⸗ schmidt in Hämmern, Hermann Röder und Johann Nikol Müller in Mengers⸗ ereuth. Die Einsicht in die Liste der enossen ist während der Dienststunden bei Gericht jedem gestattet. Sonneberg, den 1. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. Spandau. [102096] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 8 bei dem Konsumverein „Merecur“ für Spandau und Um⸗ egend e. Genossenschaft m. b. H. olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1922 ist die Satzung hinsichtlich der § 43, § 44 (Geschäfts⸗ anteil 2000 ℳ), § 46 (Haftsumme 2000 ℳ), § 49 (Eintrittsgeld 60 ℳ) geändert. Spandau, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7. Stallapönen. [102097] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, die Konsum- und Spar⸗

Umgegend, e. m. b

2

Schivelbein, den 8. Dezember

genossenschaft für Stallupönen und H., betr.,