110½018 Wluen & Co. Altiengefellschaft für Bürobedarf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 11. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, eingeladen, welche in den Räumen des Bankhauses E. L. Fried⸗ mann & Co., Berlin W. 8, Unter den
Linden 12, stattfindet.
Tagesordnung: „Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 4 500 000 auf ℳ 6 000 000 durch Ausgabe von 4500 Stück vom 1. Juli 1922 divi⸗ dendenberechtigten Aktien zu je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabebedingungen und ent⸗ sprechende Aenderung des § der
Satzungen. des § 5 Absatz 2 der
Aenderung Satzungen. Die Aktionäre, die an dieser General⸗ ersammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 9. Januar 1923 bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem Notar oder bei dem Bankhaus E. L. Friedmann & Co., Berlin, Unter den Linden 12, während der üblichen Schalterstunden zu hinter⸗ legen
Berlin, den 20. Dezember 1922
Der Vorstand.
[104045 Sumag Schrauben⸗ und Mutternfabrik Akt.⸗Ges.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am 10. Januar 1923, Mittags 12 ¼ Uhr, in Neuruppin, Hotel Bernau, ein.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. Statutenänderung.
Wir fordern unsere Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, auf, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterkegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Neuruppin oder bei der darmstädter und National⸗ bank in Berlin zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung da⸗ jelbst zu belassen.
Neuruppin, den 20. Dezember 1922.
Der Vorstand. Weise.
[104022] 8
Bache⸗Eichwald⸗Werk A.⸗G., Leipzig⸗Paunsdorf.
Wir laden hiermit zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung ver 15. Jannar 1923, Vorm. 11 Uhr, ein. Die Generalversammlung findet statt im Verwaltungsgebäude unserer Firma, Paunsdorf, Riesaer Straße 51. 1 Unserer Statuten gemäß ersuchen wir die Aktionäre, die Aktien selbst oder einen vom Notar bescheinigten Hinterlegungs⸗ schein bei unserer Verwaltung, Paunsdorf, Riesaer Straße 51, niederzulegen. Die Punkte zur Tagesordnung sind folgende: 1. Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Neuwahl des Aufsichtsrats. Erhöhung des Grundkapitals und Beschlußfassung über die Modalität der Begebung. Entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags laut § 4. Verschiedenes. Der Vorstand.
[103965] u“ . Elektrobedarf Aktiengefellschaft, Klotzsche b. Dresben.
Wir geben folgendes bekannt: Der Fabrikdirektor Max Garbe in Pirna und der Kaufmann Carl Burkhardt in Dresden sind aus dem Aussichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zufolge Be⸗ schlusses der außerordentlichen General versammlung vom 25. November 1922 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt der Ingenieur Martin Ashelm, der Kauf⸗ mann Ernst Zöllner und der Prokurist Oswald Keil, sämtlich in Dresden
Klotzsche, den 19. Dezember 1922
Elektrobedarf Aktiengesellschaft. Schütze. Kreißig.
[103567] 4 % und 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen der Zuckerfabrik Klein⸗ Wanzleben vormals Rabbethge & Giefecke Aktiengesellschaft in Klein Wanzleben. Wir kündigen bhiermit fämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 4 % Anleihe vom 15. Juni 1909 zur Rückzahlung am 1. Mai 1923, unserer 4 % Anleihe vom 30. Juni 1909 zur Rückzahlung am 1. Mai 1923, unserer 4 ½ % Anleihe von 1916 zur Rückzahlung am 1. Februar 1923, unserer 4 ½ % Anleihe von 1920 zur Rückzahlung am 1. Mai 1923. Die Auszahlung der gekündigten Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert am Fälligkeitstage gegen Rück⸗ gabe der Stäcke nebst sämtlichen nicht verfallenen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim und deren Zweig⸗ niederlassungen. Die Hildesheimer Bank und deren Zweigniederlassungen sind bereit, schon jetzt die Auszahlung unter Verrechnung der Zinsen zu leisten. Klein Wanzleben, im Dezember 1922
Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke Aktiengefellschast
in Klein Wanzleben.
Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗ & Weberei Kempten.
Neu in den Aufsichtsrat sind gewählt worden durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1922 die Herren:
Dietrich, Dr. Hans Christian, Bank⸗ direktor, München,
Feilitzsch, August Freiherr von, Guts⸗ besitzer, Feilitzsch b. Hof,
. Füscher, Dr. Hermann, Bankdirektor,
Berlin,
„Jordan, Carl, Kommerzienrat, Ge⸗
neraldirektor, Kolbermoor,
5. Lehmann, Max, Kommerzienrat, Bank⸗
direktor, Augsburg,
. Maser, Arnold, Bankdirektor, Augs⸗
burg, Meußdörffer, Wilhelm, Kommerzien⸗ rat, Fabrikbesiger, Kulmbach,
.Riemerschmid, Dr. Robert, Fabrik⸗
besitzer, München,
Röckl, Heinrich, Kommerzienrat,
Fabrikvirektor, München, 10. Simon, Theodor E., Berlin. Kempten, den 18. Dezember 1922. Der Vorstand. H. Düwell. [103569]
Kaufmann,
103944] Magbeburger Bau⸗ und Credit⸗ Bank in Magdeburg.
Bei den am 5. und 7. Dezember 1922. in Gegenwart eines Notars erfolgten Aus⸗ losungen unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern
Paul Wendorf. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Oskar Winkler.
[104046]
Wurzener Bank.
Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit für Dienstag, den 9. Januar 1923, Nachmittags Uhr, im Fremdenhof Pippig in Wurzen zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. 8
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von 9000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum N.
Nenn⸗ werte von je ℳ 1000 und ℳ 1 000 000 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗
aktien mit mehrfachem Stimmrecht. . Festsetzung des Mindestkurses und der sonstigen Ausgabebedingungen, Rege⸗ lung des Stimm⸗ und Dividenden⸗ rechts, Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Satzungsänderungen, und zwar: § 5. Veränderte Zusammensetzung des Aktienkapitals § 17. Mehrfaches Stimmrecht für die Vorzugsaktien für die Källe von § 15 Abs. 5 des K⸗V⸗St.⸗G. § 18. Festsetzung der Dividende für die Vorzugsaktien und Einfügung des Wortes „Stamm“ vor den Worten „Aktionäre“. Vorzugsweise Befriedigung Vorzugsaktien bei Liquidation. Wurzen, den 20. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat der Wurzener Bank.
der
gezogen worden: Abteilungen I bis X. 27 Stücke zu 2000 ℳ Lit. A Nr. 33 46 59 72 76 124 142 151 154 195 209 249 254 262 326 345 360 377 378 394 414 422 433 438 461 472 479. 118 Stücke zu 1000 ℳ Lit. B Nr. 512 515 521 560 580 582 639 689 698 714 736 771 777 785 790 792 795 818 833
4726 4950 5078 5238 5421 5480 5578 5648 5705 5777 5930 5987 6057 6114 6227 6409 6474
4959 5133 5301 5431 5485 5583 5659 5708 5830 5938 6003 606! 6119 6246 6413 6481
4802 5002 5159 5309 5438 5515 5590 5661 5735 5831 5943 6013 6077 6124 6260 6423 6492
120 Stücke Nr. 6525 6528 6571 6572 6581 6631 6649 6650 6674 6677 6681 6703 6712 6715 6748 6753 6757 6790 6791 6798 6830 6840 6848 6879 6883 6886 6915 6921 6922 6959 6961 6975 7008 7010 7012 7065 7067 7071 71038 716 7117 7146 7150 7161 7195 7197 7202 7234 7243 7246 7277 7289.
60 8904 8974 9007
8926 8934 8985 8987 9011 9015 9034 9043 9049 9092 9107 9114 9161 9171 9173 9196 9197 9207 9231 9240 9242 9272 9273 9287. Abteilungen 104 Nr. 7359 7466 7536 7695 7791 7897 7977 8093 8299 8585 8806
7302 7312 7407 7423 7467 7468 7559 7627 7703 7731 7844 7849 7919 7920 7993 8016
8119
8105 8339 8350 8630 8631 8818 8870 8974 9026 9028 9240 9269 9337 9451 9528 9548 56 9331 9446
9332 9357 9452 9463 9508 9532 9563 9616 9658 9663 9764 9787 9817 9941
10462 10484. zum
ab mit 103 %
bei
der
Beuchel,
für Abt. 1—-X. bei dem
1923 fälliger
846 857 895 917 947 977 985 1019 1020 1034 1070 1088 1106 1128 1160 1162 1180 1212 1246 1257 1258 1263 1265 1266 1274 1327 1380 1388 1404 1475 1477 1479 1484 1496 1503 1516 1528 1564 1574 1579 1609 1634 1679 1704 1707 1721 1796 1797 1804 1874 1897 1898 1923 1954 1958 1967 1980 1993 2004 2026 2027 2030 2037 2041 2057 2065 2066 2068 2076 2102 2122 2125 2128 2135 2147 2149 2161 2219 2224 2226 2240 2245 2256 2288 2291 2294 2318 2323 2361 2381 2389 2396 2419 2427 2429 2444 2459 2478 2494.
236 Stücke zu 500 ℳ Lit. C Nr. 2542 2545 2554 2628 2645 2653 2662 2664 2700 2707 2729 2730 2748 2760 2767 2771 2810 2838 2906 2913 2922 2928 2935 2948 2962 2977 2998 3016 3017 3018 3056 3070 3108 3122 3130 3154 3180 3196 3204 3213 3218 3252 3254 3269 3325 3337 3351 3353 3368 3378 3405 3409 3434 3440 3442 3472 3477 3567 3603 3608 3689 3693 3722 3744 3751 3752 3769 3776 3788 3828 3859 3877 3890 3916 3921 3924 3946 3970 3976 3987 4002 4029 4040 4051 4066 4078 4085 4087 4114 4126 4128 4138 4151 4157 4166 4183 4188 4295 4356 4369 4408 4428 4431 4137 4438 4494 4517 4562 4567 4581 4601 4608 4611 4619 4624 4644 4690 4692
8998 9921 10113 10407.
19 1211 6730 8892 3606 4942 5996
4982 5058
2 Stücke Nr. 454 498.
zu
886
2352 7701 7970 8394 9372 26 3501
1163 1179 6505 6512 7707 8106 9374 9458 3579 3957 4741 5651 5988 6
9633 9654 10093 10212 1024
Carl Eisentraut. Vors.
F. Stapff.
2252—48
zu
Stücke zu
9982 9984 10140 10174 10189 10230 10240 10300 10362 10372 10383
4843 5023 5162 5336 5449 5529 5601 5662 5750 5869 5958 6018 6081 6125 6302 6426 6497.
6533 6587 6664 6692 6725 6765 6802 6849 6888 6932 6981 704⁴4 7078 7118 7165 7210 7250
8958 8995 9016 9058 9125 9176 9213 9248
XIII bis KXVIII. ℳ Lit.
7337 7426 7484 7663 7741 7856 7926 8019 8141 8368 8638 8889 9078 9347
9377 9469 9564 9672 9862
des
55727
206
6557 7717 7761 8135 8192 8587 8794 9110
091
102
H
1000
10005
4902 5026 5164 5361 5459 5549 5626 5665 5754 5876 5960 6023 6094 6149 6308 6436
Abteilungen XI und 1000 —8
6543 6592 6665 6696 6737 6771 6807 6855 6891 6946 6983 7046 7091 7127 7167 7224
8964 9001 9022 9062 9133 9183 9215 9250
7347 7460 7501 7674 7772 7872 7932 8025 8198 8395 8644 8906 9168 9371
9593 9613 Stücke zu 500 ℳ Lit. C. Nr.
9397 9475 9565 9687 9878
4926 5042 5193 5365 5461 5551 5634 5694 5762 5888 5975 6031 6095 6183 6373 6466
XII 2 6562 6610 6669 6700 6741
6775 6825 6863
6901
Stücke zu 500 ℳ Lit. C Nr.
8969 9003 9031 9076 9138 ,9184 9216
9255
7353 7507 7676 7776 7879 7936 8045 8256 8459 8704 8922 9171 9444 9627
9401 9489 9568 9700 9887
10017 10024 10250 10388 10390
Die ausgelosten Stücke werden hiermit 1. Juli 1923 gekündigt. Rückzahlung erfolgt von diesem Tage
Nennwerts
der Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Magdeburg, bei dem Bankhause H. L. bei dem Bankhause F. A. Neubaner, bei dem Bankhause Zuckschwerdt &
in Berlin: bei der Direction der Gesellschaft,
7705
1889 7185 7826 8226 9215
Stücke zu 500 ℳ Lit. C Nr. 4070 4209 4258
6160
51.
ℳ
Rückgabe der Stücke mit Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen:
in Magdeburg: bei der Gesellschaftskasse, Direction
Ba n ck,
Disconto⸗
Bankhause S. Bleichröder, für Abt. XI — XVIII bei der Deutschen Bank. Eine Verzinsung über den Ablauf der Kündigungsfrist findet nicht statt. Wert etwa sehlender, nach dem 1. Juli Zinsscheine wird von Kapitalbetrag in Abzug gebracht. Restanten aus den früheren
Verlosungen: Verlosungen vom 9. und 11. Dezember 1919. 7 Stücke zu 1000 ℳ Lit. B Nr. 7915 7925 8107 8797 8849 9697 9652. 9 Stücke zu 500 ℳ Lit. C Nr. 2886 10021 10022 10056 10105
Verlosungen vom 13. und 15. Dezember 1920. 1 Stück zu 2000 ℳ Lit. A Nr. 465.
Stücke zu 1000 ℳ Lit. B Nr. 1044 1213 1842 1848 1888 6551 6761 6929 7160 9243 9394 9650. Stücke zu 500 ℳ Lit. 3909 4289 4386 9395 9915 10040 10066. Verlosungen vom 13. und 15. Dezember 1921.) 2000
39 Stücke zu 1000 ℳ Lit. B Nr. 631
2154
8393
Mr
4735 5727
Lit.
2016 7190 7828 8234 9244
9545
Lit.
6729 8850 3414 4941 5992
4940 5047 5218 5399 5476 5574 5698 5774 5917
5984 6048 6109 6186 6399 6467
B 6565 6611 6670 6701 6742 6785 6829 6876 6903 6958 7005 7052 7101 7138 7194 7233 7275
8902 8972 9004 9032 9088 9147 9188 9218 9268
B 7354 7465 7519 7681 7788 7889
7962 8092 8278 8507 8705 8950 9198 9449 9635. 9303 9414 9501 9583 9762 9927
Die
gegen
Der
dem 8
A
lichen Generalversammlung sind die Mäntel [der Inhaberaktien und die Niederlegungs⸗ sscheine der Vorzugsaktien bis spätestens einen Tag vorher
oder hbei den Bankhäusern:
zu hinterlegen und bis nach abgehaltener außerordenklicher dort deponiert zu lassen.
1040422 8— „Nordmark“ Aktiengesellschaft für Industrie & Handel, Nortorf i. Holft.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 8. Januar 1923, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Ver⸗ einsbank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 7 000 000 durch Ausgabe von 7000 Aktien à ℳ 1000, die auf Inhaber lauten und für das laufende Geschäftsjahr zur Hälfte dividendenberechtigt sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
2. Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend Beschluß unter 1.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis ein schließlich 5. Januar 1923 ihre Aktien bei der J. F. Schröderbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Vremen, oder bei der Vereinsbank in Kiel oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt oder den Hintertegungsschein eines Notars eingereicht haben.
Nortorf i. H., den 20. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. Hans Wriedt, Vorsitzender.
[104019] Westfälische Metallinduftrie, Akt.⸗Gef., Lippstadt i. Westf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 11. Jannar 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Lippstadt stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Statuten, und zwar: § 7 Abs. 5 von: „Kommt in außergewöhnlicher Weise die Stelle eines Mitglieds des Aufsichtsrats zur Erledigung, so kann dieselbe vorläufig bis zur nächsten Generalversammlung unbesetzt bleiben, solange noch minde⸗ stens zwei Mitglieder funktionieren“, in: „Kommt in außergewöhnlicher Weise die Stelle eines Mitglieds des Aufsichtsrats zur Erledigung, so kann dieselbe vorläufig bis zur nächsten Generalversammlung unbesetzt bleiben,
solange noch mindestens drei von der
Generalversammlung gewählte Mit⸗ glieder funktionieren.
§ 9 Abs. 3 von: „Zur Fassung gültiger Beschlässe ist die Anwesen⸗ heit von mindestens zwei Mitgliedern erforderlich“, 8 . in: „Zur Fassung gültiger Be⸗ schlüsse ist die Anwesenheit von mindestens drei von der General⸗ versammlung gewählter Mitglieder erforderlich“.
§ 14 Abs. 3 von: „Die Einladung zu den Generalversammlungen muß mindestens zwei Wochen vorher unter Angabe der Tagesordnung durch Be⸗ kanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern erfolgen“,
in: „Die Einladung zu den General⸗ versammlungen muß mindestens zwei Wochen und drei Werktage vorher unter Angabe der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern erfolgen“.
§ 15 Abs. 1 von: „Zur Ausübung des Stimmrechts in einer General⸗ ve sammlung ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens einen Tag vorher bei der Gesell⸗ schaft usw. deponieren“,
in: „Zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in einer Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens drei Werktage vorher bei der Gesellschaft usw. deponieren“.
2. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an dieser außerordent⸗
bei der Kasse der Gesellschaft
Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen,
Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dortmund,
Denische Bank, Zweigstelle Pader⸗
eeen; 8
iegfrie Falk, Bankgeschä
Düͤsseldorf, Bahnstraße, 8 gefs⸗
von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8, Taubenstr. 16/18,
Simon Hirschland, Essen⸗Ruhr, Lindenallee 7/9,
oder bei einem Notar
Generalversammlung
1948 7829 8 8318 [104020] 9367 HRechtsanwalt Dr. Sommer in Essen hat 3453 das Landgericht in Paderborn die Be⸗ 4302 schlüsse der außerordentlichen General⸗ 988 5160 9553 versammlung vom 16. August 1922 für 9725 9890 9907 9916 10057 ungültig erklärt. b
Magdeburg, den 18. Dezember 1922. Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
Schulze.
5 T1.“
Lippstadt, den 19. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. A. Heckmann, Vorsitzender.
In der Anfechtungsklage des Aktionärs
Lippstadt, den 19. Dezember 1922. Westfälische Metallindustrie
Der Vorstand.
Herren:
Steinbömer, Bohlen J. Martens, Wolthusen.
E1““ 1“ In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurden als Vertreter der An⸗
Fegestellten und Arbeiter die Herren Emil
(Quandt, Schlosser, und Felix Mantei, Kalkulationsbeamter, entsandt. 1 Stettin, den 18. Dezember 1922.
Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗
Fabrik Bernh. Stoewer A.⸗G. Reinh. Vorreihr.
[103600] Schloßgartenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart.
Aufforderung
zur Ausübung des Bezugsrechts.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 26 Millionen Mark um den Betrag von 24 Millionen Mark, also auf die Summe von 50 Millionen Mark, durch Ausgabe von 200 Stück Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht über je 10 000 ℳ, 1000 Stück Stamm⸗ aktien über je 10 000 ℳ und 12 000 Stück Stammaktien über je 1000 ℳ, je auf den Inhaber lautend und vom 1. Oktober 1922 an dividendenberechtigt, unter Ans schluß des unmittelbaren Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Diese Aktien wurden einem Bankkonsortium unter Führung der Bankfirma Chr. Pfeiffer A.⸗G. in Stutt⸗ gart mit der Verpflichtung überlassen, hiervon 13 Millionen Mark Stammaktien den bisherigen Inhabern der Vorzugs⸗ und Stammakltien in der Weise zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 160 % zuzüglich der Börsensteuer bezogen werden kann. 2 Vorbehaltlich der Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordere ich hierdurch die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis 31. De⸗ zember 1922 bei der Bankfirma Chr. Pfeiffer A.⸗G. in Stuttgart auszuüben. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel nach Nummern geordnet mit einem Nummernverzeichnis in doppelker Ausfertigung einzureichen. Hierbei ist der Bezugspreis für jede neue Aktie mit 160 % des Nennbetrags zuzüglich des Schluß⸗ notenstempels bar einzuzahlen.
Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt alsbald. Die neuen Aktien werden nach erfolgter Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister sowie nach erfolgter Druck⸗ legung ausgegeben. 1b
Die Bankfirma Chr. Pfeiffer A.⸗G. übernimmt auch die Vermittlung des An⸗ 1 Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien.
Stuttgart, den 18. Dezember 1922.
Der Vorstand.
103993] “ Ostfriesische Aetien⸗Brauerei, Aurich, Abschluß am 30. September 1922.
Eintragung der
% 4
82 007— 21 5029
2 209 183/65
15 685/43
747 537 41
111 768 90
2 300 000 —- 34 000/— . 1
5 521 686 39
Vermögen. Brauereianlage .. .. Auswärtige Besitzungen. Einrichtung der Niederlagen Lagerbetäane Kassebestand 9 „ 2, 2„0 Forderungeik Wertpapiere und Bankgut⸗
haben “ Vorauszahlung für Roh⸗ Mateeetten ... .. o
Bürgschaften ℳ 9000
Verpflichtungen. Aktienkapital.... Rücklagen . .... . Glaäubiger .. Sicherheiten... Unterstützungsbestand... Dividenden, nicht erhobene Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 000 0007⸗— 432 478,35 3 575 300/72 36 000,— 10 317 52 465 889/80 5 521 686,39 Bürgschaften ℳ 9000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Materialienverbrauch.. Ioa“ Abschreibungen . . . .. Gewinn einschl. Vortrag
3 436 056/74 2 449 912 27 36 800— 465 889,80 6 388 658 81 “ Haben. Vortrag vom Vorjahre. Erlös aus Vertkäufen ꝛc.
50 162/76 6 338 496 05 6 388 658181
Der Aufsichtsrat. Rassau. G 41 Der Vorstand. H. Meyer. Friedr. Janssen. „Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir mit den Büchern der Ostfriesischen Actien⸗Brauerei ver⸗ glichen und übereinstimmend befunden. Aurich, den 20. November 1922. H. Steinbömer. Die Dividende für 1921/22 ist mit ℳ 200 für die Aklien Nr. 1 bis 900 einschließlich und mit ℳ 80 für die Aktien Nr. 901 bis 1000 gegen die Divi⸗ dendenscheine für 1921/22 beim Barmer Bunkverein— Norder Bank und deren Filialen sofort zahlbar. Jetzt noch rück tändige Dividende aus 1920/21 der Aktien Nr. 22, 28, 29, 33, 207, 213, 214, 249, 250, 295 — 297.. Der Aufsichtsrat besteht aus den Senator Rassau, Vorsitzender, serüee Vors., Direktor H ämtl. in Aurich, Jacob in Emden .
Fritz Schüt,
Ostfriesische Actien⸗Branerei.
Gladischefski.
H. Meyer. Friedr. Jansfser⸗
Jacob Bohken.
—
und Direktor W. K.
unserer Gesellschaft vom 19. Dezember
käapitals um 15 Millionen Mark auf 26 Millionen Mark durch g. Sx
nominal und einer Million Stimmrechts⸗ aktien mit fünfzehnfachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen, unter Ausschluß
Die neuen Aktien nehmen ab 1. Juli 1922
Beankkonsortium mit der Maßgabe,
in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue zum
auf den ausmachenden Betrag ab 1. Juli
Permeidung des Verlustes desselben in der
naeten Stellen auszuüben:
sind die alten Aktien mit doppeltem An⸗
sind bei den Bezugsstellen erhälrlich. Der
Georg Müller Verlag Aktien Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung
1922 beschloß die Erhöhung des Grund⸗
von. 14 000 Stammaktien zu 1000
des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
an der Dividende teil.
Die neuen Stammaktien eeeden en ier⸗ von 5 500 000 ℳ den alten Akltionären
Kurse von 165 % zuzüglich 5 % Zinsen
1922 bezogen werden kann.
Vorbehaltlich der Eintragung in das Handelsregister fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf obige 5,5 Millionen Mark Aktien zur
Zeit von heute bis zum 31. De⸗ zember 1922 zu unten angegebenen Bedingungen bei einer der nachverzeich⸗
Darmstädter & National Bank, Komm. *9 a. Aktien, Filiale München, Lenbachplatz,
Bankhaus Alfred Lerchenthal, Mün⸗ chen, Petersplatz 11,
Bankhaus E. & J. Schweisheimer, München, Theatinerstraße 8,
Bankhaus Tyralla, Zimmermann & Co., München, Maximilians⸗ platz 12.
Bei der Ausübung des Bezugsrechts
meldeschein einzureichen. Formulare hierzu
Zezug ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ueberweisung des Bezugsrechts auf dem Wege der Korrespondenz statt, . Bezugsstelle die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen.
Für jede zum Bezuge angemeldete Aktie
ist der Bezugspreis 165 % zuzüglich 5 % Zinsen auf den ausmachenden Betrag ab 1. Juli 1922 und Schlußnotenstempel zu entrichten.
Die neuen Aktien werden nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe des Anmeldescheins bei den Stellen, bei welchen das Bezugs⸗ recht ausgeübt worden ist, ausgegeben. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten zu vermitteln. Miünchen, den 19. Dezember 1922. Georg Müller Verlag A.⸗G. Winand. Neuhöfer.
9
103995]
Chemische und Pharmazeutische
Gesellschaft Dr. Shal, Böhm & Co. Aktiengefellschaft, Verlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 13. Januar 1923, Vormittags 11 uhr, im Hotel Bristol, Berlin, Unter den Linden 5/6, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Zuwahl der Herren Konsul Max Ohlrich und Direktor Erhard Zacharias zum Aufsichtsrat.
Erhöhung des Aktienkapitals um
10 000 000 ℳ Stammaktien unter
Ausschluß des gesetzlichen Bezugrechts der Aktionäre; Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen.
3. Weitere Erhöhung des Aktienkapitals Wum 2 000 000 ℳ 7 %ige Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Ausgabebedingungen.
4. Satzungsänderungen, entsprechend den Beschlüssen zu 2 und 3 (§§ 3, 15, 17), sowie folgende Satzungsänderungen: zu § 3: Zusatz, betreffend Ueberpari⸗
Ausgabe und Einziehung mittels
Ankaufs; zu § 4ü: Streichung der Worte „zu notariellem Protokoll“; redaktionelle Aenderungen der Fassung; .Z zu § 5: andere Fassung; Aenderung der Zahl 80 000; zu § 9: Streichung der Worte „zu otariellem Protokoll“; Aenderung er Fassung; zu § 12: Aenderung der Bestim⸗ mmungen über die Frih⸗ für die Be⸗ anntmachung; zu § 14: Aenderung der Fassung; § 17: Bestimmungen über das Ge⸗ schäftsjahr (Kalenderjahr mit Ueber⸗ leitungsbestimmungen); entsprechende der Zahlen der folgenden Paragraphen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co., Berlin, hinterlegen und zwei Tage vorher der Gesellschaft durch eingeschriebenen Brief Milterlung von dem Ort der Hinterlegung machen. b Berlin, den 18. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. Ernst Goldschmidt, stellvertretender Vorsitzender.
2.
—
Stuttgarter Gewerbekasse
im Nennbetrag von 1000 ℳ zum
Bezugsrechtssteuer derart anzubieten, daß
Stuttgart. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1922 fordern wir unsere Aktionäre vor⸗ behaltlich der Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister auf, auf je eine alte Aktie im Nenn⸗ betrag von 500 ℳ eine neue Aktie
Kurse von 180 % zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel und event. Bezugsrechtssteuer zu beziehen. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses spätestens bis 30. Dezember 1922 an unseren Schaltern unter Einreichung der alten Aktien (Mäntel und Conponsbogen) und eines arithmetisch geordneten, doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses und unter barer Entrichtung des Bezugspreises auszuüben. . Gleichzeitig wird auf den eingereichten Mänteln und Couponsbogen die beschlossene Aenderung unserer Firma in Stutt⸗ garter Gewerbekasse Akt.⸗Ges. (Han⸗ dels & Gewerbebank) vermerkt werden. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir gleichzeitig bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sich nunmehr aus fol⸗ genden Herren zusammensetzt: Geh. Kom⸗ merzienrat Gustav von Müller als Vor⸗ sitzender, Heinrich Binder, Kaufmann, als stellv. Vorsitzender, Kommerzienrat Adolf Bader, Konsul Karl Doertenbach, Paul Hammann, Oberbürgermeister Dr. Lauten⸗ schlager, Viktor Sandberger, sämtlich in Stuttgart. Stuttgart, den 15. Dezember 1922. Der Vorstand.
[103954] Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗ Bank in Lübeck.
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Dezember d. J. hat beschlossen, das Aktienkapital von ℳ 6 000 000 auf ℳ 16 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien Lit. C zu je nom. ℳ 1000, die vom 1. Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigt sind, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, zu er⸗ höhen.
Die auszugebenden ℳ 10 000 000 neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, von diesen 10 Millionen ℳℳ 6 000 000 den alten Aktionären zum Kurse von 175 % zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel und etwaiger
sf je eine alte eine neue bezogen werden ann.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handetsregister ein⸗
den Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember d. J. an unserer Kasse erfolgen.
2. Bei Ausübung des Bezugsrechts nd die alten Aktien ohne Dividenden⸗ cheine mit Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen.
3. Die Vollzahlung hat bis 30. De⸗ zember 1922 zu erfolgen.
4. F h bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Bezugsrechten zu vermitteln Lübeck, im Dezember 1922. Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins⸗Bank in Lübeck. Der Vorstand. G. Lüthgens.
[103952] Stärke⸗Zuckerfabrik⸗ Aciiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co.
Die diesjärige ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 18. Januar 1923, Vormittags 12 ½ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Frank⸗ furt Oder, Cüstriner Str. 104, mit folgen⸗ der Tagesordnung statt:
„Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1921/22.
Vorschläge des Aufsichtsrats wegen Verwendung des Jahresgewinns.
Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und an den Aufsichtsrat. Wahl zum Aussichtsrat. Satzungsänderung: Verlegung des Geschäftsjahres auf 1. September bis 31. August, anstatt 1. Oktober
bis 30. September (§ 28).
6. Verschiedenes. 1
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werkrage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den nachbezeich⸗ neten Hinterlegungsstellen oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen oder bis zu demselben Tage eine ander⸗ weite, dem Aufsichtsrat genügende Hinter⸗ legung nachzuweisen. 8 1
Hinterlegungsstellen sind auch die Deutsche Bank, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft und die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht sind zwei Wochen vor dem Tage bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien er⸗ folgen muß, in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Frankfurt, Oder, den 18. Dezember
1922. Der Aufsichtsrat.
2. 3. 4. 5.
1““ [103658]
Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗
woch, den 10. Januar 1923, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Rheinischen Creditbank, Filiale
Kaiserslautern, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1921/22. 1
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Verwendung des Reiggewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
getragen isft fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehen⸗
Kündigung der noch nicht ausgelosten Obligationen des Prioritätenanlehens vom 17. Februar 1891.
Kapitalserhöhung.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags, soweit eine solche auf die zu Nr. 5 zu 1. Beschlüsse erforderlich wird.
Stimmberechtigt sind nur solche Stamm⸗
und Vorzugsaktionäre, die sich spätestens
am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, der
Deutschen Vereinsbank, Frankfurt
a. Main, der Rheinischen Eredit⸗
bank, Mannheim, Kaiserslautern,
oder sonst einer deren Filialen und dem Bankhaus M. Hohenemser,
Frankfurt a. Main, über ihren Aktien⸗
besitz ausgewiesen haben.
Die Aktionäre werden darauf hinge⸗
wiesen, daß die Erhöhung des Grund⸗
kapitals und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln des in der Generalver⸗ sammlung vertretenen Grundkapitals be⸗
schlossen werden können und nach §§ 275
und 278 des Handelegesetzbuchs neben dem
Beschlusse der Generalversammlung noch
Beschlüsse der Aktionäre jeder Aktien⸗
gattung in gesonderter Abstimmung gefaßt
werden müssen.
Kaiserslautern, den 19. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat der
Pfälzischen Nähmaschinen⸗ & Fahrräder⸗Fabrik
vorm. Gebr. Kagyser. Karl Raquet, Vorsitzender.
[103667] 85 Daumwollspinnerei Erlangen.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 19. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, in das Hotel Württemberger Hof, in Die Aktionäre; welche daran teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf §. 16 des Statuts aufgefordert, ihre Aktien spätestens bis zum 13. Januar 1923, bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer der nach⸗ bezeichneten Stellen: Württembergische Bankanstalt Abteilung Hofbank in Stuttgart, Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Bayerische Staatsbank in Nürn⸗ berg, München und Augsburg, Bayerische Vereinsbank in München, Vogtländische Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt in Plauen i. V., Schweizerischer Bankverein Zürich zu hinterlegen, um sich durch die von diesen Anmeldestellen zu erteilende Vescheini⸗ gung zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ausweisen zu können. Tagesordnung: 1. Aenderung des Statuts: a) durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, nach der die Gesellschaft zur Ausgabe von Vorzugsaktien be⸗ rechtigt ist, b) durch Einfügung einer Be⸗ stimmung, nach der etwa ausgegebene Vorzugsaktien mittels Auslosung. Kündigung, Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden können. . Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals a) um 21 000 000 ℳ auf 45000 000 ℳ durch Ausgabe von auf den In⸗ haber lautenden, ab 1. Januar 1923 gewinnberechtigten Stammaktien, b) um weitere 5 000 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien mit sechsfachem Stimmrecht. Die Vorzugsaktien sind vom 1. Januar 1923 ab gewinnberechtigt und erhalten eine Vorzugsdividende von 7 % mit Nachzahlungspflicht, während sie über diese Dividende hinaus keinen Anteil am Reingewinn haben. Bei der Liquidation sollen die Vorzugsaktien vor den Stammaktien bevorrechtigt sein. 8 des Mindestausgabekurses
in
owie der sonstigen. Bedingungen, unter denen die in Punkt 2a und b aufgeführten Aktien begeben werden sollen. Beschlußfassung über Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 4. Abänderung des Statuts, entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 2 des Tagesordnung. Erlangen, im Dezember 1922. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende. Dr. Jeidels.
auf je 1000 ℳ alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 180 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann.
[103669] Fahrzeugfabrik Düsseldorf
Altiengesellschaft. In der am 25. November d. J. statt⸗ ehabten außerordentlichen Generalver⸗ wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital durch Ausgabe von 13 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Aktien über je nominal 1000 ℳ um 13 Millionen auf 20 Millionen Mark zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem unter Führung des Bankhauses Max Sichel & Co., Kommandit⸗Gesellschaft, Düssel⸗ dorf, stehenden Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, hiervon 7 Millionen Mark den bisherigen Aktio⸗ nären derart zum Bezuge anzubieten, daß
Nachdem die Eintragung der durch⸗ eführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Aktionäre aut, das Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben: Das Bezugsrecht ist bei Vermeidun des Ausschlusses bis einschließli 6. Januar 1923 an den Werktagen bei dem Bankhause Max Sichel & Co. Kommanditgesellschaft, Düsseldorf, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist ge⸗ bührenfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit einem dopvelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei 8 Bezugsstelle in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespon⸗ denz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten ühbernimmt die An⸗ meldestelle. Düsseldorf, den 16 Dezember 1922. Magx Sichel & Co. Kommanditgesellschaft.
[103608] Ziegel⸗ und Schamotte⸗Werke Aktiengesellschaft, Könnern g. b. Saale.
Bezugsangebot auf neue Aktien. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Ziegel⸗ und Schamotte⸗Werke Aktsengesellschaft, Könnern a. d. Sagle, vom 27. November 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 000 000 um ℳ 1 000 000 auf ℳ 2 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück Inhaberaktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neu auszugebenden Aktien, welche für das Geschäftsjahr 1922/23 voll divi⸗ dendenberechtigt sind, sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Ziegel⸗ und Schamotte⸗ Werke Attiengesellschaft, Könnern a. d. Saale, einen Teil derselben zum Bezuge anzubieten dergestalt, daß auf ℳ 2000 Nennbetrag alte Aktien ℳ 1000 Nenn⸗ betrag junge Aktien zum Kurse von 120 % bezogen werden können. Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Bedin⸗ gungen auszuüben: 1. Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 einschließlich in Leipzig bei dem Bankhause Wagner & Co. oder dessen Zweigstellen in Altenburg, Schmölln, Wurzen oder Zwickau, in Könnern a. d. Saale bei dem Halle⸗ schen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommand. Ges. auf Aktien, Filiale Könnern, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ efertigten Anmeldeschein, wofür Formulare ei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen. 1 2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abge⸗ stempelt zurückgegeben. 3. Der Bezugspreis der neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 120 % = ℳ 1200 für jede Aktie zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bar einzuzahlen. 4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. 5. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet wird, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Kassenquittung über die Ein⸗ zahlung ausgehändigt. Interimsscheine werden nicht ausgegeben. 6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. 7. Formulare für die Anmeldungen sind bei obengenannten Stellen kostenfrei er⸗ hältlich. b Leipzig, den 19. Dezember 19222.
1103990]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Darm⸗ städter und Nationalbank, Berlin, Schinkel⸗ platz 1/4, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 Wir weisen darauf hin, daß, da in der ordentlichen Geasrawversax müen vom 12. Dezember 1922 eine Beschlußfassung über die Punkte 1 bis 3 nicht erfolgt ist, weil ⅞ des Grundkapitals nicht vertreten waren, die Beschlußfassung über die Punkte 1 bis 3 der Tagesordnung erfolgen kann, auch wenn weniger als %¾ des Grund⸗ kapitals vertreten sind. Tagesordnung: 1 1. Beschlußfa 8— uber die Auflösung der Gesellschaft (§§ 8 und 19 der Satzungen). 2. Wahl des Liquidators und Feststellung
der Befugnisse desselben. 8
3. Aenderung der §§ 8 und 17 der Satzungen:
In § 8 tritt an Stelle der Zahl 5 die Zahl 10. In § 17 kritt an Stelle der Fahl 2000 die Zahl 10 000, an Stelle der Zahl 1000 die Zahl 5000. 1
Absatz 2 des § 17 erhält den Zusatz: die Tantiemesteuer für diesen Anteil sowie für die den Aufsichtsrats⸗ mitgliedern gemäß Abs. 1 zu ge⸗ währende jährliche Vergütung trägt die Gesellschaft. 1
Die Aktionäre haben ihre Aktien oder die über dieselben ausgestellten Hinterlegungs⸗ bescheinigungen eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Darmstädter und Nationalbank, “ zu hinterlegen. Berlin, den 19. Dezember 1922.
Porsigwalder Terrain⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Schubart.
I Samsonia Aktiengesellschaft Fabrik sanitärer Bedarfsartikel, Taucha b. Leipzig.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von nom. 5 000 000 um ℳ 10 000 000 auf ℳ 15 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 10 000 Stück. auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000, die vom 1. Januar 1923 ab am Gewinn teilnehmen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen wörden mit der Maßgabe, daß ℳ 5 000 000 den alten Aktionären anzubieten sind. Die restlichen ℳ 5 000 000 verbleiben in den Händen des Konsortiums.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Danfierezeüer eingetragen ist, werden die Inhaber der alten Aktien dadurch aufgefordert, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis Freitag, den 5. Januar 1923, einschließlich auszuüben, und zwar bei der Süchsischen Staatsbank in Leipzig. Grimmaischer Steinweg, oder bei der Gesellschaftskasse in Taucha bei Leipzig.
Die Bezugsbedingungen sind folgende: 1. Auf je ℳ 1000 alte Aktien werden ℳ 1000 neue Aktien zum Kurse von 130 % zuzüglich Schlußnotenstempel ge⸗ währt. Die vorgenannten Stellen ver⸗ mitteln die Verwertung oder den Ankauf von Bezugsrechten.
2. Eine Gebühr für die Ausübung des Bezugsrechts wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — oder Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei vorgenannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingercicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.
Nach dem Ablauf der Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen.
3. Zugleich mit der Anmeldung ist der
Bezugspreis von ℳ 1300 für jede neue Aktie und der Schlußnotenstempel zu be⸗ zahlen. 4. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗ aufdruck versehen und demnächst zurück⸗ gegeben. .
Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt
Die Aushändigung der neuen Aktien und Urkunden erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme legitimiert.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. November 1922 die Herren Dr. Arthur Schauer, Leipzig, Bürgermeister Dr. v. Helldorff, Taucha, und Oberst a. D. Spiller, Ketzschendorf b. Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt wurdea.
Taucha, den 16. Dezember 1922. Samsonia Aktiengesellschaft Fabrik sanitärer Bedarfsartikel. Der Vorstand.
Mend.
“
nan. -J 1 66*
Hermann Heyl, stellvertr. Vorsitzender. * 1
Der Vorstand. C. Issenmann. Rupp.
24 b1-bb
Wagner & Co.