Hermann und Alfred Escher Aktiengesellschaft Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung für Sonnabend, den 27. Jannar 1923, Mittags 12 Uhr, nach Chemnitz, Sitzungssaal der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, Poststraße 15, unter Bezug⸗ nahme auf nachstehende Tagesordnung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Antrag der
Verwaltung 8 Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 10 000 000 ℳ durch Ausgabe von 10000 Stück Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 ℳ, Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Min⸗ destausgabekurses und der sonstigen Modalitäten der Begebung. Beschlußfassung über die Anträge der Verwaltung auf Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags: a) § 3 (Aenderung der Grund⸗ kapitalziffer und Gliederung des Grundkapitals gemäß Beschlußunter! Abweichung von der Vorschrift in § 214 des H.⸗G.⸗Bs.), b) § 24 (Erhöhung der festen Be⸗ züge des Aufsichtsrats), oe) § 28 (Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Namensaktien, Aenderung der Bestimmungen über Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien), d) § 38 (Aenderung der Bestim⸗ mungen über Verteilung des Rein⸗
8 E111“ “ “ 5 Liga Gummiwerke Mitfen⸗
gesellschaft in Frankfurt a. M.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der ersten ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, den 12. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., höflich einzuladen.
Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Bilanz. 4. Aufsichtsratswahl (§ 243 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs).
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 18 des Statuts ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungs⸗ scheine spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung bei den unten genannten Bankinstituten oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinterlegung spätestens bei Beginn der Versammlung beizubringen.
Anmeldungen nehmen entgegen und er⸗ teilen Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung in Franlfurt a. M.:
Deutsche Bank Filiale Frankfurt,
Otto Hirsch & Co.,
Frankfurter Bank.
[103969] In der am 14. November dieses Jahres stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurden in den Aufsichtsrat hinzugewählt: 1. Herr Regierungsrat Direktor Erich tho Rahde, Frankfurt a. M.,
2. Herr Direktor Sally Bacharach,
Frankfurt a. M. Darmstadt, den 16. Dezember 1922.
Bahnbedarf Aktien⸗Gefellschaft.
Der Vorstand. Mann. Paschke.
[103657] Carl Käftner, Actien⸗Gesellschaft in Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. Januar 1923, Nachmittag 3 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des EE für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22 mit den ent⸗ sprechenden Erklärungen des Auf⸗ sichtsrats hierüber und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
[103964] [An. die Juhaber der 4 % zu 103 % rückzahlbaren Hypothekaranleihe der Sagebiel’s Etablissement Actiengesellschaft.
Um die während der Jahre 1919/1922 ausgesetzten planmäßigen Tilgungen unserer obigen Hypothekaranleihe von je ℳ 15 000 p. a. nunmehr nachzuholen, werden wir am 2. Januar 1923 den ausgesetzten Betrag von nom. ℳ 60 000 zusammen mit den an diesem Termin zur Auslosung fälligen weiteren nom. ℳ 15 000, also insgesamt nom. ℳ 75 000, unserer obigen Hypothekaranleihe in Ge⸗ mäßheit der Anleihebedingungen auslosen lassen und vom 1. Juli 1923 ab zur Rückzahlung bringen.
Hamburg, den 15. Dezember 1922.
Sagebiel's Etablissement Actiengefellschaft.
Der Vorstand.
103607]
Hartgußwerk Sirius, Aktiengefellschaft in Lübeck.
Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 5. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Firma um ℳ 5 000 000 auf ℳ 10 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Aktien von je nom. ℳ 1000, und zwar 4500 Stück Stammaktien und 500 Stück Vorzugs⸗ aktien. Die ℳ 4 500 000 neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, begeben worden der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge an⸗ zubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Stammaktionäre namens der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausuübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 20. Dezember 1922 bis 6. Januar 1923 einschließlich zu erfolgen bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt 7/13, während der bei dieser Bank üblichen Geschäftsstunden.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien — nach Nummern⸗ folge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbögen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen, wofür Formulare bei der Bezugsstelle erhältlich sind. Die Ausübung des Bezugsrechts bei der angegebenen Bezugsstelle ist provisionsfrei, soweit jedoch die Ausübung des
8
11““
S
zum Deutschen Reichs
Nr. 289.
Dri anzeiger und Preußischen
tütte
u
Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember
—
Staatsanzeiger 1922
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote 3. Verkäufe, Veryachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
x.
— —
—
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 ℳ
.Erwerbs⸗ und Niederlassung
Wirtschaftsgenossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten.
.Bankausweise. .Verschiedene Bekanntmachüngen.
6 7 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9 0 2
1. Privatanzeigen. 8
80 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren b qlhAhuauosschließlich in Unterabteilung 2.
81035911 Aktiva.
efinden sich
Passiva.
ℳ ₰ Grundstücke mit aufstehen⸗ den Fabrikgebäuden und Wohnhäusernrn. Maschinelle Anlagen und Fabrikeinrichtungen Wertpapiere..
2 653 678
1 079 898 185 758
Aktienkapital... Reservefonds . .. Spezialreservefonds. Talonsteuerrückstellung Hypotheken.. Delkredere..
7 000 000 —
ℳ
₰ 300 000 —
[103080
Deutsche Seesischhandels⸗
Generalversammlung dende auf 15 % festgesetzt. Dieselbe ist von zahlbar bei dem Bankhause E. Calmann, Hamburg und Vereinsbank in Hamburg und Cux⸗ hapen und an unserer Gesellschafts⸗ kasse in Cuxhaven.
Aktiengesellschaft.
Aktiva.
Bilanz ger 30. S
eptember 1922.
Lagerbierbrauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Aktiengesellschaft in Wernesgrün i. Vogtl.
Passiva.
In der am 12. d. M. stattgefnndenen wurde die Divi⸗ ab
Montag, den 18. d. M.,
bei der
Cuxhaven,
Cuxhaven, den 16. Dezember 1922.
1 500 000—- 10 000,— 121 164 30 154 368 75
[103568]
Generalversammlung
auße rordentlichen
der hentigen — wurden in den
In
Wa
28n
Gebäude⸗ u. Grundstückskto. Maschinenkonto . . . .. Fässer⸗ Flaschen⸗, Kastenkto. Pferdekonto... 8
Viehbestandskonto...
Automobilkonto sserrecht⸗ und
leitungskonto .
scheckkon
V Kasse⸗, Wechsel⸗ u.
Ege
Effektenkonto. Debitorenkonto . . . . . Debitoren⸗, Hypotheken⸗ u.
Darlehnskonto
455 900 — 20 000 —
7 000+
1.“ 50 000 —
Wasser⸗ 8 hn
9 ost⸗ —
G 8 . 252 934 “ 11 481
6 707 359
1 446 077
2 70 8
40 7 —
05
8.1ö1
I
Aktienkapitalkonto...
12 000 — Reservefondskonto . . . 8 8
Obligationsanleihe....
Hypothekenkonto . . . . . Kreditoren⸗, Darlehns⸗ und Kautionenkonten.. Akzeptekonto.. Rückstellungskonto .. Avalkonto ℳ 679 740 Reingewinn....
wöI
2 400 000 — 457 000—
55 000 — 524 16
3 208 508 09 6 028 687 476 232
585 622
10
68
Aufsichtsrat unserer Gesellschaft folgende Herren hinzugewählt: 8 b 1. Herr Direktor Karl Ottens, Kirch⸗ heim u. Teck,
„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 11 000 000 ℳ
6 978 558 40 4 000 000 — 48 054 555 32 13 033 465 76
14 745
112 499 567 200 36 089 920
Uebergangskonto. Maschinenerneuerungskonto 1“ Bankschulden
Kautionspapiere. Kassenbestand. Beteiligungen.
8 950 4 140 771 35 000
gewinns, Herabsetzung des Gewinn⸗ Frankfurt a. M., den 19. Dezember ) 68
anteils der Vorzugsaktien). 922. 3. Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien über Punkt 1 und
Bezugsrechts im Wege auswärtiger Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Auf ℳ 1000 alte Stammaktien wird eine neue Stammaktie über je
Kautionskonto. . Vorrätekonto Auswärtiges Inventarkonto
Liga Gummiwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8
Punkt 2 a, c, d. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 28 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ 1p oder eines deutschen Notars spä⸗ testens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung G in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Chemnitz: bei dem Bankhause F. Metzner, bei der Allgemeinen Heutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, bei der Gesellschaftskasse deponiert haben.
Chemnitz, den 19. Dezember 1922. Hermann und Alfred Escher Aktiengesellschaft.
Alfred Escher.
1104023] 1 8 F. N. Eberle & Cie. Aktiengesellschaft in Augsburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1922 wurde u. a. beschlossen, das seitherige Grund⸗ kapital durch Ausgabe von ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien, ℳ 15 000 000 Stamm⸗ aktien und ℳ 12 000 000 auf den In⸗ haber lautende Genußscheine zu erhöhen.
Von den Stammaktien sollen 11 Mit⸗ lionen Mark den bisherigen Aktionären in der Weise angeboten werden, daß auf je zwei alte Stammaktien eine neue Stamm⸗ adtie zum Kurse von 200 % mit Dividenden⸗ berechtigung für das Jahr 1922 entfällt. Gleichzeitig soll den Aktionären ein Bezug auf die Genußscheine eingeräumt werden dergestalt, daß auf nom. ℳ 2000 der bis⸗ berigen Aktien ein auf den Inhaber lautender Genußschein von nom. ℳ 1000 zum Preise von ℳ 1000 bezogen werden kann. Jeder Genußschein zu ℳ 1000 ge⸗ währt dem Inhaber vom Geschäftsjahr 1922 an das Anrecht auf den gleichen Betrag als Gewinnanteil, wie solcher von der ordentlichen Generalversammlung als Dividende für jede Stammaktie jeweils festgesetzt wird. 1 1
Nachdem obige Kapitalerhöhung ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
Auf je zwei Aktien zu je ℳ 1000 können je eine neue Aktie zu je ℳ 1000 zum Kurse von 200 % und je ℳ 1000 Genußschein zum Kurse von 100 % be⸗ zogen werden.
Bei Vermeidung des Verlustes des Be⸗ zugsrechts muß der Bezug in der Zeit vom 20. bis einschließlich 30. De⸗ ember 1922 erfolgen. Zu diesem
weck sind die Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen unter Erstellung eines doppelt ausgefertigten, nach Nummern geordneten Anmeldescheins bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augsburg während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Mit der Anmeldung ist der volle Betrag von ℳ 2000 für jede Stamm⸗ aktie und ℳ 1000 für jeden Genußschein einzubezahlen. Bei der Ausübung des Bezugsrechts auf dem Wege der Kor⸗ respondenz wird seitens der Bezugsstelle die übliche Gebühr in Anxrechnung ge⸗ bracht; die Ausübung des Bezugsrechts am Schalter der Bezugsstelle ist pro⸗ visionsfrei. Ueber die einbezahlten Be⸗ träge wird Quittung erteilt. Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten der beziehenden Aktionäre.
Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf Hinterlegung
des Bezugsrechts einzelner Aktien über⸗ nimmt die Bezugsstelle. Angsburg, den 19. Dezember 1922. J. N. Eberle & Cie.
auch in den beiden letzteren Fällen die
* 8 3 Dr. A. v. Heyden.
[103998] Die Aktionäre der
Zeitungs⸗Zentrale (3.3.) Aktiengefellschaft
werden hiermit zu einer außerordent⸗
lichen Generalversammlung auf
Mittwoch, den 10. Januar 1923,
Nachmittags 6 Uhr, in das Büro des
Herrn Dr. jur. Baumann zu Berlin W. 9,
Köthener Str. 48, eingeladen.
Tagesordnung:
a) Aufhebung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 11. November 1921 über Zuzahlungen der Aktionäre, Ge⸗ währung von Vorzugsrechten und entsprechende Aenderung des Statuts. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung der näheren Modalitäten. Entsprechende Aenderung des Statuts über das Grundkapital.
) Aenderung des Statuts, betr. von § 214 H.⸗G.⸗B. abweichende Gewinn⸗ anteilsberechtigung, Bezüge des Auf⸗ sichtsrats und Sondersteuern, Er⸗ ledigung von Personalangelegenheiten durch einzelne von der Generalver⸗ sammlung gewählte Aufsichtsrats⸗ mitglieder und Gegenstand des Unter⸗ nehmens.
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗
recht ausüben wollen, haben ihre Aktien
oder Interimsscheine oder den Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten
Tage vor dem Tage der General⸗
versammlung während der Geschäfts⸗
stunden bei der Gesellschaft zu Berlin,
Jerusalemer Str. 5/6, zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrat. Dr. Baumann, Vorsitzender.
[103666] Frankfurter Hypothekenbank.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 9. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bankgebäude, Gallusanlage 8, stattfinden⸗
Stammaktien und 500 000 ℳ Vor⸗ zugsaktien mit auf bestimmte Fälle beschränktem mehrfachen Stimmrecht; Ausschluß des gesevlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabekurse und der sonstigen Mo⸗ dalitäten der Kapitalserhöhung. „Beschlußfassung über die Erhöhung des Meh rstimmrechts der bestehenden Vorzugsaktien unter Beschränkung auf bestimmte Fälle. Zu den Punkten 4 und 5 der Tagesordnung wird neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung je ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre herbeigeführt werden. 6. Satzungsänderungen: § 4 Abs. 1: Aenderung der Grund⸗ kapitalsziffer und der Zerlegung des Aktienkapitals gemäß den Beschlüssen zu Punkt 4. § 8 Abs. 2: Aenderung der Worte „3 Tage vor dem Tage“ in „am dritten Werktage“; sowie Aenderung des Mehrstimmrechts der Vorzugs⸗ aktien unter Beschränkung auf be⸗ stimmte Fälle gemäß den zu Punkt 4 und 5 zu fassenden Beschlüssen. § 10 Abs. 1: Einfügung der Worte „von der Generalversammlung ge⸗ wählten“ vor dem Worte „Mit⸗ gliedern“. § 13 Abs. 1: Aenderung der Worte „soweit nicht das Gesetz oder der Gesell chaftsvertrag etwas anderes be⸗ stimmt“ in die Worte „soweit nicht durch durch eine zwingende gesetzliche Vor⸗ schrift etwas anderes bestimmt wird“. § 14 Abs. 1: Wird Absatz 2 unter Einfügung der Worte „von der Ge⸗ neralversammlung gewählten“ vor dem Worte „Mitgliedern“. Abs. 2: Wird Absatz 1. § 15 Abs. 5: Einfügung der Worte „von der Generalversammlung ge⸗ wählten“ vor dem Worte „Mit⸗ glieder“. § 17 Abs. 4: Einfügung der Worte „von der Generalversammlung ge⸗ wählten“ vor dem Worte, Mitgliedern“ § 19: Aenderung der Bestimmungen über die feste Vergütung und die Tantieme des Aufsichtsrats.
den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesordnung ein:
Grundkapitals um bis zu 23 000 000 ℳ
aktien, welche bezüglich des Stimmrechts und der Gewinnverteilung Vorzugsrechte genießen, sowie von bis zu 22 000 000 ℳ
kurs der neuen Aktien, den Ausschluß des gesetzlichen Bestgsreche⸗ der Aktionäre und die sonstigen Einzelheiten der Kapital⸗ erhöhung. Ferner Beschlußfassung über Abänderung des Artikels 8 Ziff. 1, 5, 6 des Statuts (Bestellung des Vorstandes, der Prokuristen, Handlungsbev. und anderen Beamten) sowie des Artikels 23 Ziff. 1 (Zulässigkeit einer abweichenden Regelung durch die Generalversammlung) und über die aus den ergangenen Beschlüssen sich ergebenden Statutenänderungen.
Nach Art. 16 des Statuts ist berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben, wer die von ihm zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tag vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft anmeldet und gleichzeitig für die Zeit bis nach abgebaltener Versammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei einer von derselben genehmigten anderen Stelle oder bei einem Notar hinterlegt,
ungesäumt durch Vorlage des Hinterlegungsscheins nachweist. Be⸗ vollmächtigte haben binnen gleicher Frist schriftliche Vollmacht einzureichen.
Frankfurt a. M., den 10. Dezember
Aktiengesell
Der Aufsichtsrat. Die Dir
1922. on.
Beschlußfassung über die Erhöhung des durch Ausgabe von 1 000 000 ℳ Vorzugs.
neuen Stammaktien; über den Ausgabe-
zuweisen.
§ 20 Abs. 1: Aenderung der Be⸗ stimmungen über Anstellung, Ab⸗ berufung und Regelung der Bezüge des Vorstands mit der Maßgabe, daß diese Befugnisse vom Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden im Einvernehmen mit seinem Stellvertreter ausgeübt werden. Abs. 2: Wird gestrichen. § 23 Abs. 2: Aenderung der Be⸗ stimmungen über Erteilung von Pro⸗ kuren, Generalvollmachten und An⸗ stellung von Beamten in gehobener Stellung mit der Maßgabe, daß der Vorstand hierzu der Genehmigung des Aufsichtsratsvorsitzenden bedarf. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder an deren Stelle für die hinterlegten Aktien von öffentlichen Be⸗ hörden oder Banken ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, Leipzig, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Abteilung Behrenstraße, oder bei einem Notar niederzulegen und sich beim Eintritt in die Versammlung über die Niederlegung aus⸗
Leipzig, den 19. Dezember 1922. Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft. er Vorstand.
den Gesellschaftsvertrag oder
Abschreibungen
ℳ 1000 zum Kurse von 150 % gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel bar zu erlegen. Etwaige Bezugsrechtssteuer trägt der beziehende Aktionär. Die Bezugsstelle ist ee den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Ein⸗ zaohlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.
4. Die Aushändigung der Aktienurkunden für die neuen Stammaktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei der Bezugsstelle, wobei die Aktien, für die
Bezugs kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen werden. Lübeck, im Dezember 1922. 8 Hartgußwerk Sirius, Aktiengesellschaft in Lübe v1uX““ Der Vorstand. Kirsten. Boll.
[103668]
Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der im Hause der Handelskammer (Franckezimmer), Alte Markt 5/6, hier, stattfindenden zweinnd⸗ fünfzigsten ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 17. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 11 ⅛ Uhr, eingeladen. 8 Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genebmigung der Jahresrechnung und Vermögensübersicht sowie der Gewinnverteilung. 2. Erteilung der Entlastung. 3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: a) in der Einleitung fallen die Worte „nach dessen Inkraft⸗ treien“ fort. “ — b) § 10: Ernennung der Vorstandtzmitglieder durch den Aufsichtsrat und Aenderung in der Satzfolge. 8 c) § 12: Uebertragung der Befugnisse auf den Vorsitzenden des
Aufsichtsrats.
d) 8 16: Verlängerung der Frist von acht Wochen auf drei Monate.
e) § 18: Uebertragung der Befugnisse auf den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
f) § 19: Vermehrung der Mitglieder des Aufsichtsrats von drei auf „fünf“ bezw. sechs auf „neun“.
g) § 22: nach Abs. 3 sollen statt zwei „drei der von der General⸗ versammlung gewählten“ Mitglieder zur Antragstellung erforderlich sein. In Abs. 4 hinter das Wort älteste, Einschaltung der Worte „von der Generalversammlung gewählte“, in Abs. 5 Aenderung der Zahl der Mit⸗ glieder von drei auf „fünf“.
§ 24: Erweiterung der Befugnisse des Aufsichtsrats.
i) § 25: Textänderung und anderweite Regelung der Vergütung. § 27: Neufestsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats. 1 1) §, 38: In Abs. 1 Einschaltung hinter das Wort anderes „von der Generalversammlung gewähltes“. Abs. 5 fällt fort, Abs. 6 Um⸗ stellung der Wortfolge.
m) § 40: Abs. 4 Buchstabe c Erhöhung des Gewinnanteils auf Zehn“ vom Hundert. — Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrags.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats. (Die ausscheidenden Herren sind wieder wählbar.) Diejenigen Aktionäre, welche an obiger Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank bis spätestens Sonnabend, den 30. Dezember 1922, Nachmittags 2 Uhr, bei folgenden eö 6 ontor unserer Gesellscha Lũbecker . Stuaße 127/128, 8 Ebecker Dingel & Co., Magdeburg, 8 1 Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Magdeburg, einzureichen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. 8 Magdeburg.N.; den 19. Dezember 1922. 8 Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg. 68 Der Vorstand. 8 Gust. Wernecke.
Bodden Aktiengesellschaft, Duisburg.
4.
in Magdeburg⸗N.
[103578]
Brauerei Besitz.
ℳ . 2 500 000 224 330 6
3 557 285
ℳ
₰ 520 500
Grundstücke und Gebäude. 8 Maschinen und Apparate und elektr. Kraftanlage. 487 550 Fuhrpark u. Lastkraftwagen 450 530 7 versch. Anlagekonten .. 7 Kasse und Bankguthaben 65 107 46 Schuldner .2 987 449 54 Bürgschaftsschuldner ℳ 66
Aktienkapitetl . Gesetzliche Rücklage... Gläubiger einschl. Steuer⸗ rückstellung .
Bürgschaftsgläubiger ℳ 660 000
Hypotheken... Vortrag aus 1921 3 023,48
1 237 856,48
261 921 75
Et 0 000 arlehen und Hypotheken LL 8“
422 695
N285058Z 1 240 879 96
778492753 7784 71755 Soll. Gewinn⸗ und Verlusrrechnung am 30. September 1922. Haben.
8 2₰
3 023 4 ½
Gewinn aus 1921/22
2 3 250
Ausgaben für Kohlen, Futter⸗ mittel usw. sowie General⸗ 8“
Vortrag aus 1921.
Einnahmen aus Bier usw. Mieten
und Zinsen 8
. 5 782 008/10 .“ 1 1 240 658/60 Vortrag aus 1921 3 023,48
Gewinn aus 1921/22 1 237 856,48
260 523/15
1 210 879 96 8 263 546ʃ66
das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, mit einem die Ausübung des
Bilanz am 30. September 1922. Verbindlichfeiten.
Vorräͤtea.. Debitoren... 44 657 997 Bürgschaften ℳ 107 3
85 361 696/15 Gewinn⸗ und
Bürgschaften ℳ 107 325,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1920/21 ℳ 142 722,46 Gewinn aus 1921/22 ℳ 4 066 861,16
8 Verlustkonto.
5 361 69615
4 209 583 62
Generalunkosten einschl. Steuern. 5⸗ 803 26631 2 697 912 20 1 640 985/89
Maschinenerneuerungskonto. . Abschreibungen... Bilanzkonto:
Gewinnvortrag 898 1920/21
142 722,46 Gewinn aus 1921/22 „ 4 066 861, 16
4 209 583 62
Gewinnvortrag aus 1920,/»,2211e“ Betriebsöberschuß.
V
46 351 748,02
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft H. Flottmann & Comp.,
v14114“
Herne i. Weftf.
E. Flottmann.
A. Kahle.
— — 46 351 748,702 Grundstücke.....
H.⸗G.⸗B. bekanntgegeben.
2. Herr Kommerzienrat Max Lehmann, Augsburg, b 8 3. Herr Justizrat Christian v. Lang⸗
Soll.
13211572031
Gewinn⸗und Verlustrechnun
Avalkonto ℳ 679 740 b 1 1
8 5211574 05
g per 30. September 1922.
Haben.
heinrich, Bayreuth. Dies wird hiermit nach § 244 des Bayreuth, den 16. Dezember 1922. Mech. Flachsspinnerei Bahreuth. Der Vorstand. Max Richter.
—
142 722 46 209 025 56
[103088]
Landwirtschaftliche Handels⸗ gefellschaft Aktiengesellschaft,
Dresden.
Bilanz per 30. Juni 1922.
I
1
Maschinen u.
V
1103079]
Bilanz am 30. Juni 1922.
Aktiva.
wSeaehe ala1“ — Abschreibung. Grundstückekonto . . . . — Abschreibung.
Inventarkonto . —— Abschreibung. Eisenbahnwagenkonto .. —-— Abschreibung . Beteiligungskonto . . .. Abschreibung Kassakonito . Kautionskonto. Gffektenkonto... Kontokorrentkonto: Vorräte EEETIIESETII8b“
Hypothekenkonto
Debitoren
Passiva. Grundkapitalkonto.. Reservefondskonto Rückstellungskonto für Ausfälle
„ Grundstücke
„v
Versicherungskonto ö111““ Rückstellungskonto für die Umsatzsteuer. Kontokorrentkonto: Kreditoren ..
Dividendenkonto, nicht erhobene Dividende
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
zu verteilen wie folgt:
Rückstellung für Ausfälle..
5 „Steuern
15 % Dividende ... Vergütungen an Vorstand und Au Vortrag auf neue Rechnung
* 9
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30.
1 230— [90880 95
1 460 000— 672 600 — S95228 149 522 82 4 000
3 999 37 000 /— 36 995, —
Außenstände 6 Bankguthaben 8
2
787 400—
½
7 — 8
Inventar..
Aktienkapital.. Reservefonds.. Hyvpothelen .. . . . . . Lieferungsschulden
₰
ℳ . 905 500
. 1 029 440,— Abschreibung 315 940,— 713 500
Aktiva.
Trockenanlg. 31 900,— Abschreibung 31 898,— 2
7 v755 Abschreibung 107 743,50 4 g 4 976 623 6
1““
Malz,
Hopfen, Betriebs⸗
material, Kohlen, Bier⸗ 8 steuer usw...
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt direktor Franz Meyer in Plauen als Vorsitz Rodewisch, Rechtsanwalt von
Gebäudeunterhalt Abschreibungen Reingewinn ...
—
N.
September 1923 bei
92
19 069
40 071 10 585 622 68
20 230 505 85
Wernesgrün i. V. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß in sammlung vom 16. Dezember 1922 stattgefundenen verschreibungen unserer Gesellschaft die folgenden für den 30. September 1923 gezogen sind: 178 179 215 235 237 372.
gegen Einlieferung der Stücke und der dazuge ab 30. Plauen i.
Die Rückza
der Di
335 95 535 476 12 V
Plauen
Gewinnvortrag a. 1920/21 Bier, alkoholfreie Getränke und Nebenprodukte.
hlung erfolgt Hörigen
Wernesgrün i. VB., den 16. Dezember 1922.
Max Männel.
94 000
6 621 875 57 50779 16 458 37
16 979
301 075,43
8E111“
ostscheckgguthaben... interlegungen
Passivn. Sa 6 000 000 —
un Steuerrückstellungen .. 3 691 177 82 733 91275
8 8597 -
Gewinn und Verlustrechnung per 30. Juni 1922.
100 000 — 112 000 — 450 000— 111 291 45
10 565 ,32
— ꝑ— —
fsichtsrat.
„ 9 22
300 000 — 15 000 — 200 000 — 290 229 67 921 371,50 10 936 544 96 16 776— V 783 856,77
I
Verlust. Allgemeine Unkosten (Löhne, Gehälter, visionen, Mieten, Versicherungen, Rek unterhaltungskosten, Bürounkosten us Abschreibungen Gewinnvortrag am 1. Juli 1921 Reingewinn in 1921/22
1“ “ 8
..“ Gewinn. Gewinnvortrag am 1. Juli 1921 Rohgewinn 1921/22 .
— Enghaven, im Oktober 1922.
Deutsche Seefischhandel
R. Ohlrogg
Vorstehende Bilanz uel
ond mit ordnungsmäßig geführten gefunden.
Enghaven, im November 1922.
Lattmann.
— 7 1 Steuern, Pro⸗
klame, Gebäude⸗
w.) 96 358
11 144 048 222 427
783 856
1“
97 687498 70 V
12 150 332
96 358 12 053 974
e. Eichholz.
ppa. v. AlbebdvII.
12 150 332
8⸗Aktiengesellschaft.
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir gepruft Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung
Abschreibungen:
ℳ
Gebäude.. 315 940 Maschinen 1 31 898— Inventar. 107 743/ 50 455 58150
76 489 /90
2 576 028 30 3 721 01307
Soll.
We“
Handlungsunkosten einschl. Steuern..
Reingewinn
07
Warenüberschuß 3 721 013 Landwirtschaftliche Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft.
Wartner. Franz.
Die Nebereinstimmung vorstehender
mit den von uns geprüften Geschäfts⸗
büchern der Landwirtschaftlichen Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft, Dresden, be⸗ scheinigen wir hiermit.
Leipzig, den 18. November 1922. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft A.⸗G. Erdmann. J. V.: Hentschel.
Die Generalversammlung vom 6. De⸗ zember d. J. setzte die Dividende auf
10 % fest, sofort zahlbar beim Chem⸗
nitzer Bankverein, Dresden, Kaiser⸗
palast. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus nachstehenden Herren: Rechtsanwalt Dr. jur. Gastreich, Vor⸗ sitzender, 8 Dr. Otto Schmidt, Dresden, Erblehngutsbesitzer Kiehne, Tuttendorf, Richard Jorisch, Roßwein. Landwirtschaftliche Handelsgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Dresden.
600 000 — Masf 255 000 — Inventar und Utensilien Lager und Gärgefäß.. Versandgefäß. Pferde, Wagen und Geschirre 612 913,37 Kraftfahrzeuge
— Grundbuchschu
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8
[103089]
Vermögensübersicht am 30. September 1922.
Hugo Männel.
20 230 505/[85 sich zusammen aus den Herren: Bank⸗ enden, Kommerzienrat Ernst Rüdiger⸗ Ortloff⸗Werdau, Kommerzienrat Hermann Waldenfels⸗ Plauen und dem vom Betriebsrat abgeordneten Herrn Buchhalter Kurt Möckel⸗
der im Anschluß an die Generalver⸗ Auslosung von Teilschuld⸗ Nummern zur Rückzahlun Nr. 72 91 124 125 156 168 16 mit ℳ 1030 für das Stück
31 401 45
20 199 104 40
Zins⸗ und Erneuerungsscheine 8 ener Bank Aktiengesellschaft in Verzinsung der gelosten Stücke hört mit diesem Tage auf.
Lagerbierbranerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Aktiengesellschaft.
[103589]
— —
1
inen und
Grundwert
— ’ EET11“ . — Gastwirtschaftsgrundf 13 402 449 82 Neubau i Brauschänke Röhrwasser. Teichgrundstück
Gläubiger..
Grundbuchgläub GParlehne .. .. . .. Hinterlegte Bürgschaften .. . Nicht erhobene
Idner . Gastwirtsinventar. . Außenstände 1 Waren laut Aufnahme Kassebestand
Besitz.
tücke
2272
. 2„
Apparate
am 30. 9.
Schuld.
Zewinnanteile Einlagen.
Aktienkapitl.t Gesetzliche Rücklagen.. Besondere Rück
2211H“
Gewinn.
Vortrag von 19202 1l‧.. Eingang auf abgeschriebene Forderungen Ueberschuß 1921/119223 .
3
4 877 553 81 358 500— 38 700 —
26 900—
300 000 —
62 993 66 8707 90
294— 33 560/85
32 993,66
5207 2382
115 000—- 100 000— 950 561] 87 3 000,—
7 800— 50
84 000 —
32 600 — 525 599,11 3 628 479 — 99 696, 24
frg 22 —
u““
ferde,
Deuts
Kraftfahrzeug 8 Gastwirtschaftsinventar.
Abschreibungen: Brauereigebäude... Gastwirtschaften... Röhrwasser .. Maschinen und Apparate. Versandgefüuß.. laschen..
Wagen
rzeuge
Reingewin ..
Gewinn⸗ und ℳ
10 000
1 500 18 495 10 000 25 289
1 000 18 000 10 743†%
100 029 42 562
142 591
u. Geschirre
. 3 5 000]%
Uebertrag von 1920/21.. Eingang auf abgeschriebene Forderungen.. Gewinn lt. Warengewinn⸗ berechnung.
888
8707 90 294— 133 589,90
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren O. Busch, Vorsitzender, G. Püschel, Stellvertreter, Ee Langhammer, E. Gleisberg, Dr. O. Klein zu Döbeln, Max
Koehler, Max Herrmann in Leipzig.
Die Auszahlung der 10 % Dividende erfolgt von heute ab bei der Allg. ch. Credit⸗Anstalt Fil. Döbeln. Döbeln, den 16. Januar 1922.
Vereinsbrauerei zu Döb 8 R. Heinrich.