1922
— —
— —
.trieb von Kohlen, Erzen, Metallen, rückung im Reichsanzeiger. Das Grund⸗ werben. Stommkapital: 4 Millionen versammlung vom 8. Dezember 1922 nun⸗ Lobberich. I12888 8 2B Z n r hgneeg und en. 1— kapita ist in 66000 8 eee orschcftsführere Hern — vebe g. 8. und Bendel G. m. In ES B Ie s 1 ierte 8 e t 8
sowie aller einschlägigen ikel. Die haber lautende Aktien zum Nennbetrage Kaufmann, München⸗Gladbach, Hermann b. H. Rot, O Firma A. er ie. “ Gesellschaft kann i an gleichartigen von je 1000 ℳ. Die Aktien werden unter Lechtape, Kaufmann, Münster i. W., und Rot. sschränkter Haftung zu Grefrath bei zum DBeut chen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ der Namensunterschriften eines Vorstands⸗ Gesellschaftsvertrag vom 8. und 30. No⸗ Amtsgericht Laupheim. sworden: Die Gesellschaft ist übergegangen 3
führer: Paul Dersiph, Kaufmann, Köln. und Aufsichtsratsmitglieds versehen, aus⸗ vember 1922. Sind mehrere Geschäfts · Oberamtsrichter Kauffmann. in die Aktiengesellschaft unter der Firma Nr. 289.
29. November 1922. Sind mehrere Ge⸗ und einem Erneuerungsschein ausgegeben. durch zwei Geschäftsführer oder durch 1 . Leinen⸗ und Baumwollweberei, Färberei — 8 menn 8 es EE114“*“* We111“.““ 8 11114“*“” 8
schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver. Die Ausreichung einer neuen Serie von einen Geschäftsführer in Gemeinschaft ba E Handelsregister ist 11C Sea. und Bleicherei in Grefrath bei Crefeld. 29☛ ꝙBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ll durch ainen Geschäftsführer in Gemein⸗ scheinen erfolgt gegen Einreichung der be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt: 1 auf Blatt 21 612 die Fi Lobberich, den 12. Dezember 1922. 1. 1
mit ei — i F sschei — — Deutsch . 2 ie Firma Walter Fürth i d Heschäft!! 4 kneukirchen. 102919] ist am 7. November 1922 geschlossen. schaft mit einem Prokuristen. Ferner treffenden Erneuerungsscheine von zehn zu machungen erfolgen durch den Deutschen Werblowski in Leipzig (Löhrstr. 299 Preußisches Amtsgericht. [Fürth i. B. beerbt, welche das Geschäft 11““ v281 Mar- n 55 2n Handelg. güters, .cen. des Nege- kanntmachungen erfolgen durch den ist vom Vorstand zu berufen. Die Be⸗ Am 13. Dezember 1922: ; ö 8 8 1 3 2 - 5,—* Seir. S ; b schen Reichsanzei uf *† 52 . in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ 1 1 änkt f lasr „Rheint Dis. Markneukirchen, ist heute eingetragen Strickwaren. Das Stammkapital beträgt
Deutschen Nrichsonte ger. rufung erfolgt, unter Bezeichnung, der Nr. 2 bei der Firma ⸗„‚Weftdeutsche saaftezweig. Hondel, mit Gefreide, Lverleh. ILudwigshafen, Rhein. 14““ r. H auon zumobank “ worden: Die Firma ist erloscen. 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ machung, welche mindestens 17 Tage und Beschlusse der Generalversammlung vom und eigene Rechnung.) unter Nr. 58 die Firma A. rger, Handelsregister. niederlassung in Mülheim⸗Ruhr. Die e “ des Am . EC 11“ .“ Pflug, schaft“, Köln, Maria⸗Ablaß⸗Platz 15. höchstens einen Monat vor dem abe⸗ 29. April 1922 und dem Beschlusse des 2 8 Aktiengesellschaft Mech. Leinen⸗ und 1. Neu eingetragene Firmen: 8§ 4, 6 bis mit 16 des Gesellschafts. Filiale Mainz“ (Hauptsitz; Coblenz vee Amtsgericht Mühlhausen, Th.
oder ähnlichen Unternehmen beteiligen. fortlaufenden Nummern mit dem Faksimile Dr. Heinrich Lechtape. Syndikus, Essen. Den 12. Dezember 1922. Frefeld heute folgendes eingetragen b 8 versehen, G mehr gsellschaft un Verlin, Donnerstag, den 21. Dezember Gesellschaftsvertrag vom 13. Oktober und gefertigt und mit den Gewinnanteilscheinen führer bestellt, so erfolgt die Vertretung . 8 A. Berger & Co., Aktiengesellschaft, Mech. 8 tretung durch zwei Geschäftsführer oder Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungs⸗ mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ gelragen worden: Die Firma ist daher erloschen. ekannt 5 fentliche Be⸗ Je „Die G lb Rei iger. 5 8 4 unter der alten Firma fortführt. In uns 1 1 S s Un 1 wird bekanntgemacht; Oeffentliche sehn Jahren Die Generalversammlung Reichsanzeiger Der Kaufmann Leon Walter Werblows n 4) Handelsregister. 10. 8“ & Buchloh, Ge⸗ bei der in Mainz bestehenden Zweignieder⸗ betr. die Firma Paul Gallrein in Erwerb und BPoetrieb von Wirk⸗ und Nr. 4535. „Neue Conkordia Tagesordnung durch einmalige Bekannt⸗ Bodenkreditanstalt“, Köln: Nach dem estes und Püngemitteln für fremde In unser Handelsregister B *
miktelbare und mittelbare Betrieb der anzeiger bekanntgemacht sein muß. Her⸗ das Grundkapital um 2 Millionen Mark (Karolinenstr. 25. Gesellschafter sin Bleicherei, mit dem Sitze in Grefrath a. Rh., Taubenstraße 49. Inhaber: Karl ber Her X“ 3 3 Handelsregisters, di 10 E“ 1 mann Löwenstein und Moritz Leipziger erhö “ 5 8 ¹(Karolinenstr. 25). Gesellschafter sind b. C d, ei Der 1b venraßster in Ludwigshafen mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver: Müller und Max Reich, beide in Köln, Auf Blatt 641 des Handelsregisters, die M.-Gladbach.. 1102927] Lebensversicherung in allm ihren Arten, 88 19 ziger erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch. der Kaufmann Willibald Paul Walther b. Crefeld, eingetragen wmordeß⸗ Kauer, Bauwerkzmeister in Ludwigehafen ten je zwei oder einer zusammen mit ist für die Gesellschaft Gesamtprokura er⸗ Firma Hugo Clauß in Meerane betr., In das Handelsregister ist eingetragen
“ 8
einschließlich So sicher Sinne bringen in die Gesellschaft ein ihr als geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt und Emilie Lina Lisbeth led. E 8 Gesell vwertrag ist am 18. Mai und 8 umaterialienhandlung engros treten . zus b 8 Usch . 8¼ † 8 ö EEETT1e53 offene Hindeis selscha unter der Firma FEigtn Des Mauf Ferner wird betaing. ben gen Lina 9. 8688 F 7 Jah 1senee estellt. Gegenstand 8 ö-e fremde ngros einem Prokuristen die Gesellschaft. Die teilt, derart, daß jeder derselben in Ge⸗ ist heute eingetragen ““ Fe worden: sicherungsunternehmungen vom 12. Mai Leipziger & Co. betriebenes Handels⸗ und gemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse 1 c 88 vepei) eie cbree Faft 8 am des Unternehmens ist die Herstellung von 3 ingetragen wurde am 4. Dezember Geschäftsführer Lö Buchloh, Fritz meinschaft mit einem Vorstandsmitglied mann und haei 8 Sn; ESofellf 8 88 Abteilung B am 29. November 1922. 1901. Geschäftsgebiet der Gesellschaft ist E4““ mit dem Rechte zur von 105 % ausgegeben. 3 Ges⸗ denn Groß. . et. (Klgeg nder Webwaren in Leinen und Baumwolle, 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Rehmann zu 2 ülheim⸗Ruhr und Her⸗ oder einem anderen Prokuristen, wie auch in 3 “ als C 9. 88 Nr. 278 die Firma „Tuchversand⸗ as Deutsche Reich, der Freistaat Danzig Fortführung der Firma mit oder ohne Amtsgericht Köln. Abteilung 24. schtonweig; Frog⸗ d ef roh, gebleicht und gefärbt, und der Handel Haftung mit der Firma; Gebr. Herr⸗ mann Stachelhaus zu Mannheim ver⸗ beide zusammen, zur Vertretung der Ge⸗ 8 ns sgeschäf öe e122 ie haus, Gesellschaft mit beschränkter und das Memelgebiet. Grundkavital: zuse und mit sämtlichen Aktiven und “ men erlen pisseriewaren und Posa⸗ mit Febreicge Gesellschaft ist im Rahmen mann, Gesellschaft mit beschränkter treten jeder allein die Gesellschaft. sellschaft berechtigt sind. b 9 1 haft ist am 1. Dezember 1922 er⸗ Hastung“ in M.⸗Gladbach, Sittard⸗ 10 Millionen Mark. Vorstand: Justiz⸗ Pa siven, wozu insbesondere gehören die Köniasbera, N. M. [102883] 3 Blatt 21 614 die Fi dieses Geschäftszwecks auch befugt, andere Haftung in Hetienleidelheim. Ge⸗ 3. Löschung eingetragener Firmen: 1 Mainz, den 15. Dezember 1922. richte wor 1 icht Meerane straße 51. Zweck: Handel mit Stoffen, nt Albert Senden, Köln, und Justizrat sämtlichen Warenbestände, die ausstehenden In unser Handelsregister A ist heute “ die Firma Unternehmungen in jeder rechtlich zu- schäftsführer sind: 1. Eugen Herrmann, 1. Jacob; ietrich in Ludwigshafen Hessisches Amtsgericht. ih . „1922 Garnen, Tuchen und allen einschlägigen Dr. fur. Paul Hensel, Köln. Gesell- Forderungen, die Abschlüsse, Wertpapiere, unter Nr. 178 die Firma August Rohde uö565. g.-x. 8 lässigen Form zu errichten oder sich daran 2 büfüh⸗ Peters, beide Kaufleute in a. Rh., Warsttag 16. den 13. Dezember 1922. Artikeln. Die Gesellschaft ist auch be⸗ schaftsvertrag vom 21. und 31. Oktober Geschäftsinventar sowie die Immobilien, Bad Schönfließ Nm. und als deren Fütn a. Gesen, 8 Fir Fesghig u beteiligen sowie alle Geschäfte dieser Hettenleidelheim. Der Gesellschaftsvertrag 2. A. Weist Bitwe in Grünstadt. Mainz. 102905] bt 11“ 102921] rechtigt, sich an gleichartigen Unter⸗ 19202. Die Vertretung der Gesellschaft und zwar: Grundstück nebst auf⸗ Inhaber der Viehhändler August Rohde Kauf ber. Goh 5 En schaf EHehn. 68 Art zu betreiben. Das Grundkapital be⸗ ist am 5. September 1922 errichtet. Ge⸗ Die Vertretungsbefugnis der Liquida- In unser Handelsregister wurde heute— ü. 1ene des Handelsregisters 2† nehmungen zu beteiligen, sie zu erwerben, erfolgt entweder durch zwei Mitglieder stehenden Gebäuden, belegen zu Köln, in Bad Schönfließ Nm. eingetragen Fescfens kott ”d, in epzig. 2zur Ber⸗ trägt 10 000 000 ℳ und ist in 10 000 In. genstand und Zweck der Geselschaft ist toren ist beendet. Die Firma ist erloschen. bei, der Aktiengesellscaft, in Firma wurde heute eingetragen die regn Kart oder ihre Vertretung zu übernehmen. des Vorstands oder durch ein Mitglied Friesenplatz 15, eingetragen im Grund⸗ worden. Befelschat find Beiße Gesell haberaktien über je 1000 ℳ eingeteilt. Ton⸗ und Sandgräberei, Kohlen⸗ und Ludwigshafen a. Rh., 9. Dezember „Dr. H. Zehrlaut & Co., Aktien⸗ 2c 8 Rüges g Lssrss 885 8,8 eös. Stammfapital: 100 000 ℳ, Geschäfts⸗ des Vorstands in Gemeinschaft mit huche von Köln Band 210 Blatt 8364 als Königsberg Nm., den 13. Dezember schaften nur 1ags berechtigt Die Der Vorstand besteht aus einer oder Baumaterialienhandlung, ferner die Be⸗ 1922. .1““ gefellschaft“, mit dem Sitz in Mainz der Kaufmann Karl Schmidt, daselbst, als Kaufmann Hermann Hackländer in einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann Flur 35 Parzelle Nr. 448/247 usw., b) das 1922 Gesellschaft jstem 27. Nodember 16 22 er. mehreren Personen. Die Mitglieder des teiligung an anderen Unternehmungen, Das Amtsgericht — Registergericht. seingetragen: Falk III in rofuristin Meta Schmidt, geb. Bittorf M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag, ist einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ Lagergrundstück, belegen zu Köln⸗Melaten Das Amtsgericht. richtet Ze cac L8e Geschäftszwei .Vorstands werden durch den Nufsichtsrat welche sich mit gleichen Zwecken befassen, — Mainz und Peter Mathias Peschkes in Pfokun .“ “ 21. November 1922 festgestellt. Die fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu an der Jägerstraße, eingetragen im Grund⸗ F g e es Fels Fabrikation von i Handel 868 1g bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ 1 sowie insbesondere der Fortbetrieb der Mainz. [102915] Schierstein ist satzungsgemäße Gesamt: Meiningen, den 14. Dezember 1922. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: huche von Müngersdor; Band 72 Krossen, Oder. [102886] bechnischen Bedarfsartikeln)) stellung obliegt. Die Berufung der I oher zu Hettenleidelheim unter dem In unser Handelsregister wurde heute prokura erteilt. Auch sind beide zusammen Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. 01gen im Deutschen Reichzanzeiger. Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 Blatt 2867, 8 Parzellen und von Ehren⸗ In unser Handelsregister A Nr. 157 ist 4. auf Bl tt vi die Firmͦ Georg Generalversammlung der Aktionäre erfolelttt Namen Gebr. Herrmann und Nikolaus bei der Firma „G. Maréchal & Cov., vertretungsbefugt. 9 esie Nr. 280 die Firma „Genua⸗Cord⸗ auf den Namen lautende Aktien über je feld Band 79 14 Parzellen Blatt 3126, heute das Erlöschen der Firma „Tors⸗ n. ETb“ .Ss durch öffentliche Bekanntmachung seitens Herrmann beste enden beiden Geschäfte. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Mainz, den 15. Dezember 1922. Minden. Westr [102922] und Velvetausrüstungswerke, Ge⸗ 1000 ℳ mit auf den Inhaber lautenden c) das Lagergrundstück, belegen zu Wil- werk Braschen Romanus Kulik“ (Tauchger Straße 20) Gesellschafter sind des Aufsichtsrats. Die öffentlichen Has Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. tung in Liquidation“ in Mainz, ein⸗ Hessisches Amtsgericht. InZu Nr. 36 des andelsregisters Abt. B sellschaft mit beschränkter Haftung Gewinnanteilscheinen. Die Aktien sind helmsburg bei Sgmnburg. eingetragen im eingetragen worden. EgGöGCG-. Strenbel . kanntmachungen erfolgen rechtsgültig durt. Die Geschäftsführer Eugen Herrmann und getragen: Die Vertretungsbefugnis der ““ betr, die Firma enderzregiste e lfchaft in M.⸗Gladbach. Zweck: Ausrüstung von zum Kurse von 110 % ausgegeben. Der Grundbuche von Wilhe msburg Band 35 Krossen, Oder, den 14. Dezember 1922. Elias Streubel beide- in Leipzi Die einmalige Veröffentlichung im Deutschen Alwin Peters sind je allein vertretungs⸗ Liquidatorin ist beendet. Die Firma ist Mainz. [102907] mit beschränkter Haftung mit dem Genua⸗Cord Velvets nd anderen Textil Vorstand besteht aus einer oder mehreren Blatt 1224 als Flur 2 arzelle Nummer Das Amtsgericht. Gesellschaft ist am 21. Oktober Se2 er. Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz der berechtigt. Die Gesellschafter Chegatten erlo’ven. .(„In unser Handelsregister wurde heute Sitz in Minden, ist am 9. Dezember erzeugnissen sowie die Vornahme aller Uegec. die boßr, wersgerden -nel; sorzreöge 1on Zic0 ehn dh vhg dan den ““ Felschaft str n, 2n. Ocheseaftsnrefg: in,den, Sabungen eine mehrmaüige . Ntkolzuz Hfatmamn ünd Maania Aum Mainz, fcssez Aatsger Aee. sbs ades Kommanhitzesegschestn n iema 1863 ehngftrngeg, . ““ sichtsr un essen Stellvertreter e 14 1 216 m, 8 887 Aö e; Sr.. ; G t vorgeschrieben ist. S all von denen ersterer am essische mtsgericht. Co.“ eim ein⸗ F̊ 2 255 ; Di Hesell 8 9 ,gleichartige werden, Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Stadt Dortmund an einem zu Dortmund “ Lahr (2eee, mit Fleisch. Fleischerei⸗ und kanntmachung vorgeschrieben is g8. Hes 8 . „Weis &. Co.“ in Gonsenheim ein. Reben dem Geschäftsführer Ablert ist oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗
3 u Vort Fehn Wih 5.Geflü Gründer der Gesellschaft, die sämtliche 23. Oktober 1922 gestorben und von seiner etragen, daß die drei Kommanditisten der Privatmann Carl Schulz in Hannover 1g 1 1““ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen E 1ö.“ Eö O.3. 57 —= Firma „Lora“ G. m. b. Denrdere hroedsten “ Aktien übernommen haben, sind: 1. Theodor Witwe beerbt worden ist, bringen in die ainz [102911] 85 Vermögenseinlagen erhöht haben. bis 1. Februar 1923 zum Geschäfts⸗ “ 1 son sefchen ere⸗ Reichsanzeiger. Die Berufung der Gene⸗ Berescne 6 diies na Ehan 2 H. in Lahr Die Prokura des 5. auf den Blättern 17 263 und 17 302 Berger, Geheimer Baurat in Köln, Gesellschaft ein das unter der Firma Gebr. * In unser Handelsregister wurde heute Mainz, den 15. Dezember 1922. ührer bestellt mit der Befugnis, die Ge⸗ is ee 8 “ ralversammlung erfolgt, unbeschadet der zei vung teses rb “ Se Albert Ziegler ist erloschen. betr. die Firmen Otto Wollschläger 2. Wilhelm Berger, Kommerzienrat in Herrmann betriebene Ton⸗ und Sand⸗ beß der Firma „Adolf Plenck“ in Hessisches Amtsgericht. ellschaft allein zu vertreten. naehmungen anzuschließen 88 1 Be⸗ reseßliche Beftanife de⸗ Rüefstsasa⸗ fgenvörtigg, nie En Harden. Lahr, f88 18 8I Nachf. Inh. Fritz Penzel in Oetzsch Grefrath 98 e 1 n x. 8- 1188 vün 86 Mainz eingetragen: Das Geschäft mit — Amtsgericht Minden i. W trieb Wrerseits zu vervacer dur en Vorstand mittels öffentlicher Jern S — Badisches Amtsgericht. d Martin Weise & ECo in Leipzig: mann, andgerichtsdirektor eheimer saus Herrmann betriebene Kohlen⸗ und F. ist auf ei Kommanditgesellschaft Main⸗ [102908] 116“ F1“ schäftskü Bekanntmochung mindestens zwei Wochen wie sie zur Zeit bestehen. Die Grund⸗ Id e Ie ene g zig: Justizrat in Düffeldorf, 4. Karl Dünwald Baumaterialienhandlung mit allen Aktiven, Firma ist auf eine e 1te2] 66 Sücc ter be beute M [102923] kapital 300 000 ℳ. BGeschäftsführer; 8 ü 1 D — — zü 72Dr 88 See 28 b8 „Pr; e die 1 2 be⸗ In unser Handelsregister wurde heute Mohrungen. — 2923] Kaufleute Ernst A vdhr g vor dem Versammlungstage, die Tage der seücht werdenz eingebracht mit allen egwe (1osss] 6. Frmag sen egen z Firma Amtsgerichtsrat in Crefeld, 5. Karl Pessiven, Vorräten, einschließlich der übergegangen, die am 1Sul b 1“ inz unter der Fie ““ 2 andelsregister Abt. A ist Kaufleute Ernst, Aschaffenburg und Karl. 86 8 g; 8 1 14 73 3 . 3 ötsr Crefeld, 2. 1 8 dd. — En, — cc. E 5 8 S Me unter de Firma „Ge⸗! In unser Hande sregister t. .1 II . v 2 r Heertecsen e ae, Cng werhee A dr. n eihite charie agnen üchüna, gegen 1““ Ugirs Jah und beilder Kehen Rieverlasung whainse Eeühe ve, Nee 2hdeashns irtorga: sanftssalran dst en.23n fssder A22 nicht mi hnet. WVo. ngsort, “ 4 get unser elsregister n Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ sellschafter Theodor un Wilhelm Berger vier Pferde, vier Wagen, sowie die im geführt wird rsönlich haftende Ge⸗ (Hauptsitz: Darmstadt) bestehenden Hotel Fritz Stahl und als deren In⸗ festges 5 ei 82 Tag und Stunde sowie die Tagesordnung die einzelnen Werte der Einlagen Nr. 22 wurde heute bei der Firma Hein⸗ ass gniederlassung: Die Zweig ebete prin in Anrechnu f das Grund Vertrag bezeichneten Liegenschaften in den geführt wird. 2 auptsitz: 1 88” Fs, 5 Ftrin Staht festgestellt. Ein Geschäftsführer oder Tag u 8 11 — ⸗ lassun Firma hier bringen in Anrechnung auf das Grun Vertrag bezeichne genschaßten v a Plenck, geb. G r trogen: haber Hotelbesitzer Fritz Stahl in 1 15b sind in der Bekanntmachung anzugeben. Fehen 8 58 Wen Keefel ts. rich A. Wagner in Langen folgendes Ledgrchg bkb Oine kapital und zur Deckung der von ihnen Steuergemeinden Hettenleidelheim und 189 I -ehes E“ “ Iofeph Mohrunsen eingetragen 8 sind far Die Gränder der Gesellschatt. die samt., ner heg hechor Die sönelichen Gegen. eteegen:urd ie Seneeeenechhen Otto Ludwig Alfred Feldmüller 1114“ bE1öö1ö1545“ Frangc. Fabrikantin in Mainz. Eine erteilt, daß er mit einem anderen Gesamt⸗ Amtsgericht Mohrungen, äö 8. Gesellschaft er⸗
J; 9 G ũ . 2 Di 2 iche 2 re 4 A 1 mann b † pes. 5 ¹ 8 i 8 8 8 —:;4:,743 „ : 1 8 4 db 8 liche Aktien übernommen haben, sind: nuar 1922 hervor. Die sämtlichen Gehen iter wurde in unser Handelsregister B und Fritz Wickert ist erloschen. Firma A. Berger & Co mit beschränkter wird Bezug genommen. Der eaceßt 3 C ist bei der Gesellschaft be⸗ vrüristen zur HE be r ist. den 9. Dezember 1922. folgen im Deutschen Reichsanzeiger. zteiligt. ainz, den 15 Dezember 3 8 Am 2. Dezember 1922.
Kaufleute Franz Paasch, August Rothe, stände werden übertragen in dem Band II Nr. 18 folgender Eintrag heute 7. auf Blatt 17 252, betr. die Firma Haftung zu Grefrath bei Crefeld betriebene wert wird auf 250 000 ℳ festge 02924 — ainz, den 9. Dezember 1922. Hessisches Amtsgericht. nsn enferr b 7 8. Nr. 281 die Firma „Paul M. Busch,
Carl Richter, Mathematiker Friedrich Zustande, in dem sie sich am 12. August vollzogen: 8 Herm svzig: Mech. Leinen⸗ und Baumwoll⸗Weberei Hiervon wird ein Teilbetrag von Frettlöh, Kaufmann Ludwig Finck, Köln. 1922 befunden haben. Das Geschäft der 28. Oktober 1922 ist mit dem Sitz in 8 ermemn MWolf 8 1 fin ecen. Tüeche, und Bleicherei ein, und zwat RNar auf die Stammeinlagen der Che⸗ Hessisches Amtsgericht In unser Handelsre 8 1 1 Den ersten Aufsichtsrat bilden: General⸗ Firma Leipziger & Co. gilt als ab Langen die nachstehende Firma „H. schafter au schieder derart, daß das Geschäft vom 1. Oktober atten Nikolaus Herrmann von je 30 000 b . heute unter Nr. 130 sih Firma Vieh⸗ Baumwollspinnerei⸗ Aktiengesell⸗ direktor Wilhelm Andro, Köln, Kom⸗ 1. Januar 1922 für Rechnung der Aktien, A. Wagner, Iebe, mit be⸗ 8. auf Blhrnt 8 betr. die Fi 1921 an für Rechnung der Aktiengesell⸗ . Mark angerechnet, der Rest von 190 000 MHMannheim. (102916] agentur Mohrungen August Schäfer schaft“ in M.⸗Gladbach. Zweck: Be⸗ merzienrat Robert Delius, Aachen, eee geführt. Das Einbringen wird schränkter Haftung“ gegründet worden. Verei .Bier⸗B “ ee “ schaft geht und nach Abzug der Passiven Mark auf die Stammeinlagen der übrigen Mainz. [102906]/ Zum ndelsregister à Band IIX jun. und als deren Inhaber Viehhändler trieb einer Baumwollspinnerei sowie die Fabrik⸗ und Ritterautsbesitzer Gottlieb bewertet mit 3 960 000 ℳ. Gecenstand deß Uaternes mens: Erwerz Leeßsin: der Bese zu Leipzig don 9502 108 ℳ die Einlage mit acht Gesellschafter in Höhe von ie 23 75038In unfer ssregister wurde heute O. 3. 87, Firma „Siegfried Valser August Schäfer jun. in Mohrungen ein⸗ Beteiligung an und Angliederung von . 8 in pzig: Der Gesellschaftsvertrag 9997 000 ℳ bewertet wird = 9997 Aktien. 4 Mark. Die Bekanntmachungen erfolgen die Firma „ rust Jos. Müller“ in & Co.“ in Mannheim, wurde heute getragen. 1 8 Unternehmungen gleicher oder ähnlicher
1 durch Be⸗ 9 bee1““ Mainz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 33, und eingetragen: Das Geschäft ist mit allen Amtsgericht ö Art. Stammkapital: 7 000 000 ℳ. Vor⸗ 1
von Langen, Konsul a. D. Hans Karl Löoöwenstein und Moritz Leipziger echalten der unter der Firma A Wagner zu Leiden, Köln, Generaldirektor Wilhelm hierfür Aktien im Nennbetrage von Lan iebenen ei f 885 ist ist Wi Berger, Kom⸗ 1 in der „Grünstadter Zeitung“. b 1 8 — tam
Srans, Aachen, Generalbirektor Dr. 3 990 000 ℳ je zur Hälfte überwiesen. Feeenn getriege .Egenbemesh, an. 89 K' Eö. Nasz ehübete 8 127 819 n. 88 I Verger Keß. 3. Anton Nreh. Neustadt a. H., als deren Inhaber Ernst Zosef Müller, Aktiven und Passiven und samt der Firma den 13. Dezember 19 standsmitglied: Kaufmann Eduard Wie⸗ Willi Sprinnorum, Elberfeld. Bankier Die Firma Otio Wolff bringt ein ihre schaften; die Gesell 4ch ist berechtigt, von di se T. “ g2n Preanos Erklärungen, welche die Gesellschaft ver Aidenstraße 10. Inhaber: Anton Reißer, Kaufmann in Main, eingetragen. (An⸗ auf die neugegründete „Siegfried Valfer r 1 nandts in M.⸗Gladbach. Der Gesell⸗ Or. h. c. Heinrich von Stein, Köln, und Forderungen gegen die offene Handels⸗ gleichartige oder vlsche Unternehmungen en 88 E Bel hd 3 Arfsichts 1;g „ pflichten und für sie verbindlich sein sollen, Faufmann in Neustadt a. H. Teilfabri⸗ gegebener I Gehehehft feeic; Handel mit & Cie. mit beschränkter Haftung“ in gontabaur. [102925] schaftenertscg ist am 22. November 1922 Direktor Adolf Sternberg, Köln. Die gesellschaft Leipziger & Co. in Höhe von zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ 23 I vember 892 Ianec Not 888 müssen, wenn der Vorstand nur aus einer b fation und Vertrieb von modernen Haus⸗ Korken aller Art.) De 1922 Mannheim übergegangen. 95 In unser Handelsregister A ist heute estgestellt. Der Vorstand Eduard Wie⸗ kei der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ 2 Millionen Mark. Dieses Einbringen reiligen. b diesem Tage H b. Person besteht, von dieser, wenn der Vor- backöfen und Fleischräucherapparaten. Mainz, 9n 14. Dezember . Mannheim, den 15. Dezember 1922. unter Nr. 95 eingetragen worden: Wester⸗ nandts ist für sich allein berechtigt, die (rreichten Schriftstücke, insbesondere der wird bewertet mit 2 Millionen Mark und Stammkapital: 500 000 ℳ. Die Ge⸗ 5 dert üSn 48 erg eiee vind Hek⸗ 8 t. stand aus mehreren Personen besteht und 2. Vecänderungen bei eingetragenen Firmen: Hessisches Amtsgericht. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. wälder Ton⸗ und Steinindustrie Gesellschaft zu vertreten. Die Gründen Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ die Firma Otto Wolff erhält hierfür sellschaft wird durch einen oder mehrere “ me ö. Sn Artien der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen 1. Gebr. Herrmann in Hetten⸗ 8 A. Heibel und J. Gerz. Persönlich der Gesellschaft, welche alle Aktien über⸗ scchtsrats, können beim Gericht eingesehen 2000 Aktien à 1000 ℳ. Der erste Auf⸗ Eeschofts aöre. vertreten; die Gesell⸗ der Erreine ier Brausrei u Leipzig die die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein leidelheim. Das Geschäft ist mit Aktiven, Matmz. 1102909] Mannheim. 1102917] baftende Gesellschafter smd. 1. Josef nommen Haben, sind: 1 Geheimer. Kom⸗ werden. sichtsrat besteht aus folgenden Personen: schafterversammlung bestimmt, ob diese bis CC“ 8. 19238 äöö zu vertreten, entweder von zwei Vorstands⸗ ssiven und Firma auf die Firma Gebr. In unser Handelsregister wurde heute Zum Handelsregister A Band XXIII Gerz III. in Wirges und 2. Alfred Heibel merzienrat Paul M. Busch, Fabrik⸗ Nr. 4536. Leipziger & Co., Feld⸗ Geheimer Regierungsrat Ottmar Strauß, Einzel⸗ oder Gefamtvertvetun sbefugnis Vesls der “ C. vn “ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ errmann G, m. b. H. übergegangen. die Firma „Philipp Dörsam“ in O.Z. 50 wurde heute die Firma „Sieg⸗ in Staudt. Offene Handelsgesellschaft. besitzer, hier, 2. dessen Ehefrau, Adele geb. und Industriebahnwerke Aktien⸗ Köln, Generaldirektor Dr. Karl Grosse, haben. Letztere erfolgt so, daß sie von In Gef gelan “ 88 maha mitglied und einem Prokuristen ö 2. Jacob Zimmer in Neustadt a. H. Mainz, Leibniz b Nr. 59, und als fried Valfer & Cie., mit be⸗ Die Gesellschaft beginnt am 23. November Wienandts, hier, 3. Regierungsrat Otto gesellschaft“, Köln, Friesenplatz 15. Köln⸗Deutz, Direktor Ernst Poensgen, je zwei Geschäaͤftsführern ausgeübt wird. 88⸗ e..; 89 Weriichtes R die be⸗ zwei Prokuristen abgegeben werden. Mit⸗ 1 Die Witwe des am 8. November 1922 deren Inhaber Philipp Dörsam, Kauf⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim 1922. Zur Vertretung der Gesellschaft H zu Alt Sammit in Mecklenburg, Gegenstand des Unternehmens: Die Düsseldorf, Bankier Dr. Paul Selig⸗ Doch ist auch Vertretung — einen Ge⸗ stehenden Garamtierechte zur Verfügung glieder des Aufsichtsrats sind Dr. Mar verstorbenen Kaufmanns Jakob Zimmer mann in Mainz, eingetragen. (Angegebener eingetragen. Der Geselsschaftsvertrag der sind nur beide gleichzeitig berechtigt. Fabrikant Ulrich Busch, hier, 5. Fabri⸗ Uebernahme und der Weiterbetrieb des mann, Köln, Rechtsanwalt Dr. Oskar schäftsführer und einen Prokuristen zu⸗ gestellt werden 8 85 8n Ubrigen rüning, Bankdirektor in Crefeld, sowie 8 das Geschäft unter der alten Firma Geschäftszweig: Handel mit chemisch⸗tech⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Montabaur, den 9. Dezember 1922. kant Auguft Goeters zu Viersen. Den ersten bisher von der esfegen Handelsgesellschaft Eliel, Köln, und Kaufmann Luowig läg Aktien wie folgt bevorzugt: a) sie erhalten die vor unter 1, 3, 4 und 5. Genannten. vort. 18 nischen Produkten, insbesondere mit am 8. November 1922 festgestellt. Gegen⸗ Das Amtsgericht. Aufsichtzrat bilden: 1. Bankdirektor Lerpziger &. Co., Köln, detriebenen Unter⸗ Siebenhorn, Bonn. Gründer der Gesell: ZBestellt sind. a) zu Geschäftsführern: für die Geschaftsjahre 1921/22 bis ein⸗ Den Kaufleuten Josef Müller, Jakob 3. J. Häußling in Lambrecht. Die Oelen, Seifen und “ stand des Unternehmens ist der Fort⸗ 1g Robert Pferdmenges zu Köln, Vorsizender, nehmens. Die Herstellung und Verwer⸗ schaft sind: Hermann Löwenstein sen., Herr Heinrich Adam Wa i she Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelösft.] Mainz, den 14. Dezember 1922. betrieb des bisher unter der Firma Sieg⸗ Mühlhausen, Thür. [102926] 2. Ulrich Busch, vorgenannt, stellvertr
b gner mit Allein⸗ schließli zährlichen Wolters, Aloys Levartz und Heinrich V 1,Sng b f tong von Feld⸗ und Industriebahnen und Moritz Leipziger sen., Dr. Rudolf Löwen⸗ vertretungsbefugnis, Herr Ludwig Richard “ C“ ö. Schleppers, fäm lic in Frendth b. Cre⸗ V Das Geschäft ist im ganzen mit⸗Aktiven, Hessisches Amtsgericht. ied Valfer & Co. von dem Gesell⸗ In unser Handelsregister ist ein⸗ tender Porsghenden, 3. Otto Hecht, Hverwandter Gegenstände, insbesondere von stein jun, Helmuch Leipziger jun. Kauf, Wagner und Hugo Peter Heinrich Wagner bevor auf die übrigen Aktien etwas ent⸗ feld, ist derart Prokura erteilt, daß jeder Passiven und Firma übergegangen auf die — chafter Valfer betriebenen Textilwaren⸗ getragen: 4. Fügs Goeters, beide voßgenichiht⸗ Werkzeugen und Maschinen zum Bau und leute, Köln, und Geheimer Regierungsrat mit Gesamtvertretungsbefugnis; b) zu fällt; d) im Falle der Liauidation der von ihnen gemeinschaftlich mit einen 1 Firma J. Häußling, Aktiengesellschf, (Mainz. 102910] Großhandels. Das Stamwkapital be⸗ Abt. K bei Nr. 119 am 25. November 1“ Fritz Brockhues zu zur E von Eisenbahnen jedweder Ottmar Strauß, Köln, handelnd als ver⸗ Prokuristen: Frau Susanne Wagner, geb. Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig während anderen Prokuristen zur Vertretung der 1 4. M. Weil Cie⸗ in Rheingön⸗ —In unser Handelsregister wurde heute trägt 1 200 000 ℳ. Morit Weil, Lud. 1922: In das bisher von dem Kaufmann Köln. Die Mitglieder des Vorstands Art, der Handel in diesen Gegenständen, tretungsberechtigter Teilhaber der offenen Keim, Frau Toni Wagner, geb. Zimmer. der Geschäftsjahr 1921/22 bis einschließ⸗ Gesellschaft berechtigt ist. Von den mit heim. Der Gesellschafter Moritz Weil die Firma „Carl Ettenberger“ in wig Frank, Siegfried Valfer, alle Kauf⸗ Louis Nordheimer, jetzt von der Witwe werden vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ die Uebernahme von Bauten sowie die Eene.edee ft unter der Firma Otto Erstere vertritt nur mit dem Geschäfts⸗ lich 1934/35 sollen zunächft diese Vor⸗ der Anmeldung der Gesellschaft einn ist infolge Ablebens am 15. Februar 1917 Mainz, Bahnhofstraße 8, und als deren leute in Mannheim, sind ale Geschäfts⸗ Klara Nordheimer, geb. Herz, unter der rates, bei desten Verhinderung vom stell⸗ Uebernahme von Geschäften, die dem E11 und diese hier. vertretend,. führer R. Ludwig Peener. letztere ver⸗ zugsaktien aus dem Lignidatonserlös gereichten Schriftstücken, insbesondere der ausgeschieden. Das Geschäft 88 mit Inhaber Carl Ettenberger, Bankier in führer bestellt. Jedem Geschäftsführer Firma Julius Bormaß Nachf. in LE Vorsitzenden bestellt. Der Henegeec der Feesarschett pienenn de Die Gründer haben die Aktien sämtlich tritt nur mit dem Geschäftsführer Hugo 360 ihres Nenmwertes erhalten, und es Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf. Alktiven, Passiven und Finma auf Hein⸗ Irlaben a eingetragen. (Angegebener steht die selbständige Vertretung der G⸗ Mühlhausen, Th., betriebene Geschäft Aufsichtsrat bestimmt die Vertret
Beteiligung an gleichen oder ähnlichen . 8 “ hc 6 —
übernommen. Die Aktien sind zum Nenn⸗ P Wagner zusammen. Alle genannten s⸗ Saas. W“ etsrats d rich Weil übergegangen, der es unter der . ; 89s 5 8. mat ig Fried in befugnis und die Zahl der Mitglieder des - SSs . P. en. 8 ann erst, soweit der Liquidatio g Rev bei b geg . 3 2 : 2 1 „sellschaft zu. Die Gesellschaft dauert zu⸗ ist der Kaufmann Ludwig Friedmann in H.F Zahl glieder de Unternehmungen und der Erwerb solcher wert ausgegeben. Von den mit der An⸗ perh in 8 sind sod t, soweit der Limidations⸗ 114““ alten Firma als Einzelkaufmann weiter⸗ Geschäftszweig: sensch bis 31. eee shan Wird sür ise deh Kanf Th., als perscnlich haftender Vorstands, welcher bis auf weiteres aus Unternehmungen. Grundkapital: 6 Mil⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Aktien ebenfalls bis zu 360 „ des Nenn⸗ werden, von dem Prüfungsberichte der P
men wohnen in Langen. Die Be⸗ bs hi 1 ie übri dem hiesigen Gericht Einsicht genommen 18 g.. r 3 äfts ; . 1 1 8 ung Besell) 1 IEEE111““ ri betreibt. Geschäftszweig ist: Zigarren⸗ geschäfts.) 14. Dezember 1922 nicht von einem der Gesellschafter bis zum Gesellschafter eingetreten. Die damit ent⸗ einer. erson bestehen soll. Das Grund⸗ lionen Mark. Vorstand: Kaufleute Her⸗ Schriftstücken, insbesondere von dem im Deutschen Reichsanzeiger. werts der Akti ühren; der dann Revisoren auch bei der Handelskammer in versandgeschäft und Vertretungen, 8 nz5 enals Amsgericht 1. Juli 1924 gekündigt, so läuft sie van standene offene Handelsgesellschaft hat am kapital zerfällt in 7000 auf den Inhaber manfl Löwenstein sen., Moritz Leipziger Prüfungsbericht des Vorstands, Aufsichts. Langen, den 12. Dezember 1922. 8cg⸗ noch verbleibunie Rest des Liaui⸗ M.⸗Gladbach. 8 — 5. Rheinische Blattmetall⸗Aktien⸗ 3 drel Jahre weiker und so fort von drei zu 1. Juni 1922 begonnen und wird unter lautende Aktien zu je 1000 ℳ Nennwert sen, und Rechtsanwalt Dr. Conrad Bens⸗ rats und der Revisoren, kann bei Hessisches Amtsgericht. dationserlöses ist unter die Vormasaktien Lobberich, den 12. Dezember 1922. gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. 8 91 drei Fahre bis sie ein halbes Jahr vor unveränderter Firma weitergeführt. welche veen Nennbetrage ausgegeben berg, Köln. Prokura: Dem Dr. Rudolf unterzeichneten Gericht Einsicht genommen — und die übrigen Aktien im Verhältnis Preußisches Amtsgericht. 8 Der Sitz ist nach Grevenbroich verlegt. Mainz.. 8 [102912] Ablauf der Vertragsdauer gekündigt wird. Bei Nr. 274, Mühlhäuser Holz⸗ werden. Auf das Grundkapital bringt als Löwenstein jr., Hellmuth gefpzigen jr., werden; von dem Prüͤfungsbericht der Re., Lauban. [102889] fhres Nenmwertes leichmäßig zu “ “ Die Vertretungsbefugnis der Vorstands. In unser Handelsregister wurde ‚heute Der Gesellschafter Siegfried Valfer in warenfabrik C. Kleeberg, Mühl⸗ seine Einla e der Gründer Fabr kbesitzer Hugo Rothenberg, Bruns Possehl, Ober⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer In unser Handelsregister Abt. B ist teilen. Für die Se Fescaftsjahr 8 — mitglieder Otto Köhler und Eugen Eicher, die Firma „Cröniger & Co.“ in Mannheim bringt das bisher von ihm hausen, Th., am 25. November 1922: Paul M. Busch in die Gesellschaft ein die ingenieur, Köln, Ernst Berliner, Frank⸗ Köln Einsicht genommen werden. am 8. Dezember 1922 bei der unter sind beide Gattungen von Akti n voll- ] “ Ludwigshafen a. Rh., ist beendet. Zu Vor⸗ Mainz⸗Kastel, Rathausstraße 1 ⅛10, und unter der Firma Siegfried Valfer X Co. Die bisherige Firma ist in die Firma ktiven und Passiven des von ihm als furt a. M., Carl Bendix, Berlin, Louis Nr. 4937. „Kölner Manufaktur⸗ Nr. 19 eingetragenen Firma: „Glückauf ständig Aleichae tellt. Ucherdies bl ben Uüban. Sachsen-. (102897] tandsmitgliedern sind bestellt: 1. Gustav als deren Inhaber Jobann Anton in Mannheim betriebene Geschäft mit „C. Kleeberg Möbelfabrik“ um⸗ alleinigen Inhaber der Firma Paul M. Müller, Hamburg und Willi Löwenstern, Lager, Gesellschaft mit beschränkter Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ die Vorzugsaktien s unkeschränkte Auf dem Blatte 411 des Handels⸗ ueck, Generaldirektor, Köln a. Rh., Cröniger, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, Aktiver und Passiven und mit der Firma geändert. Die Prokura des Kaufmanns Busch hier betriebenen Geschäftes nach Oberingenieur, Dortmund, ist Prokura er⸗ Haftung“, Köln, Antoniterstr. 6. verwertung in Lichtenan, Bez. Genusse derjeni n Genantien. 1 sche 88 registers für den Stadtbezirk, die Firma 2. Carl Laier, Dir tor, Grevenbroich. eingetragen. Der Ort der Niederlassung in die Gesellschaft ein. Der Wert dieses Oskar Müller ist erloschen. Dem Kauf⸗ dem Stande der zum Gründungsprotokolle 4 derjenigen jen, welche die Behrisch & Comp. Aktiengesellschaft 8— der außerordentlichen Generalver⸗ befand sich seither in Räösselsheim. (An. Geschäfts ist auf 400 00 Nℳ festgesetzt, sos mann Wolfaang Uckermann in Mühl⸗ als Anlage hinterlegten Uebernahmebilanz,
teilt mit der Maßgabe, daß jeder von Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb Liegnitz eingetragen worden, daß dem ;6 N Naum 8 1 8 1 ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ von Textilwaren. Stammkapital: Kaufmann Acrres Balzer in Lichtenau Heeee Faumemen “ in Löbau betr., ist heute eingetragen mmlung vom 26. Oktober 1922 wurde gegebener Geschäftszweig: Reparatur von daß die Stammeinlage des Einbringers hausen, Th., ist Prokura erteilt. 889 mit Ausschluß des Grundeigentums ineinschaft mit einem Vorstandsmitgliede 1 500 000 ℳ, Geschäftsführer: Katharina Kollektivprokura erteilt ist. voemnem Hat “ worden, daß das Vorstandsmitglied Kerl r Gesellschaftsvertrag geändert in: § 1 optischen Artikeln und Handel damit.) geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Bei Nr. 627, Firma August Blau, ne st Fabrikgebäuden und mit Ausschluß oder einem Prokuristen zu vertreten. Ge⸗ Münster, geb. Hünnekens, Köln⸗Chren⸗ Amtsgericht Lauban. Amtsgericht Leivzig, Abteilung I R Behrisch in Löbau ausgeschieden ist. . — Sitz — Verlegung nach Greven. Mainz, den 14. Dezember 1922. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Möbelfabrik, Mühlhausen, Th., sämtlicher Maschinen und Gerätschaften, sellschaftsvertrag vom 18. September 1922. feld. Gesellschaftsvertrag vom 2. und —— 1 J1“ Dezembe 192⁷ g . Almtsgericht Löbau, broich —, §.7 — Aufsichtsrat —, § 19 Hessisches Amtsgericht. Reichsanzeiger. am 5. Dezember 1922: Dem Kaufmann dergestalt, daß der den Gegenstand des Zue Vertretung der Gesellschaft noch 11. Dezember 1922. 1 Lauban. [102890]2 †9 am 4. r I922. den 13. Dezember 1922. — Geschäftsjahr —. .“ Mannheim, den 15. Dezember 1922. Oskar Müller in Mühlhausen, Th., ist Geschäftes des Einlegers bildende an die außen ist ein Vorstandsmitglied nur in Nr. 4538. „Prah & Co. Gesell⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist . 8 G . b 6. Georg Saam in Frankenthal. ainz [102913] Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Prokura erteilt. Aktiengesellschaft zu verpachtende Spin⸗ Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, hei der unter Nr. 3 eingetragenen Lewin 1102893] 1“ “ Katharina Szam, geb. Hiemenz, Witwe von In unfer Handelsregister wurde heute 8 1“ Bei Nr. 344, Firma Hugo Carl nereibetrieb vom 1. Januar 1922 an als standsmitglied oder einem Prokuristen der Köln⸗Kalkk, Hauptstr. 106. Gegenstand Aktiengesellschaft Wareneinkaufs⸗ Im Handelsreaister & Nr. 100 ist die Lüöwenberg. Schles 102898] Georg, ist infolge Ablebens am 2. Juli hef der Firma „Jgnaz Glückert vorm. Hagenbruch, Mühlhausen, Th., am für Rechnung der Mtiengesellschaft ge⸗ Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat des Unternehmens: Handel mit Alt⸗ verein zu Lauban heute eingetragen Firma Vofef EE“ “ delsregifter B Nr. 1922 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Sch Kern“ mn Mainz, Stadthaus⸗ Marienwerder, Westpr. [1029181 6. Dezember 1922: Inhaber der Firma führt angesehen wird. Die Bilanz schließt fimn einzelnen Mitgliedern des Vorstands metallteilen und Aehnlichem. Stamm⸗ worden, daß nach dem Beschluß der Ge⸗ Gellenau und als de 2 b 8 9. Erich Hoppe G. m. b. H., Sitz ohne Liqusdation aufgelöst. Das Geschäft straße 6, eingetragen: Die Firma ist in In unser Handelsregister Abt. B ist bei ist jetzt Fabrikant Walter Weitzel in mit einem Saldo von 6 975 000 ℳ. Die Alleinvertretungsbefugnis erteilen. Die kapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: neralversammlung vom 4. Dezember 1922 ol ändler Jos 5 . 88 Sef. Löwenberg i. Schl., ist heute folgendes ist mit Aktiven, Passiven und Firma auf Ignaz Glnckert“ geändert. Josef der Firma „Ostbank für Handel und Mühlhausen, Th. Aktiengesellschaft gewährt dem Einleger Vorstandsmitglieder Hermann Löwenstein Franz Grah, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ das Grundkapital um 1 080 000 ℳ er⸗ seuse ; 18 292 — ean eingetragen worden: Das Stammkapitakl Elise Saam in Frankenthal übergegangen, Id 8 Maria, gerufen Josef Glückert, in Gewerbe, Depositenkasse in Marien⸗ Unter Nr. 687 am 6. Dezember 1922 für diese Sacheinlage 6975 Stück Aktien. sen. und Moritz Leipziger sen. sind jeder schaftsvertrag vom 2. Dezember 1922. höht werden soll, daß diese Erhöhung er⸗ Amtsgericht ewin eniber 1922 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom welche dasselbe als Einzelfirma weiter⸗ Mor ist E 8G- zurs erteilt . werder, Westpr.“ (Nr. 4 des Reg.), Firma Albert Harte u. Cv., Färbe⸗ Die übrigen Aktien sind in bar eingezahlt. für sich allein berechtigt, die Fecetsce zu Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so folgt ist und 1080 neue Inhaberaktien zu- Iu v111““ Dezember 1922 um 2 000 000 ℳ 18 ührt. Biain Dezember 1922 folgendes eingetragen worden: rei, Mühlhausen, Th. Inhaber: Die Bekanntmachungen der Geselli⸗
bertreten und deren Firma zu zeichnen. erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ je 1000 ℳ Nennwert und zum Kurse von böht und beträgt jetzt 2 300 000 . 7. Rheinische Baustoff⸗Industrie, zHefsisches Amisgericht g Dem Walter Radtke, dem Bernhard Kaufleute Albert Harte in Mühlhausen, erfolgen. im Deutschen Reichsanzeiger Dr. Bensberg vertritt die Gesellschaft in Füne oder durch einen Geschäftsführer in 162 5 ausgegeben wurden und daß in 8 Löwenberg i. Schl., den 15. De⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Lemke und dem Marx Magotsch in Königs. Th., und Herbert Huß in. Hamburg. durch einmaliges Einrücken. Der Vor⸗ Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ inschaft mit einem okuristen. Verfolg obigen Beschlusses der § 3 des Lobberich. 102896] zember 1922 8 “ tung in Ludwigshafen a. Rh. Einzel⸗ — — berg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ 8b beruft die ordentlichen Generalver⸗ standsmitaliede oder einem Prokuristen. wirn. wird bekanntgemacht: tliche Gesellschaftsvertrages dahin geändert ist, —. In unser H.R. B Nr. 12 ist bei der *Das Amtsgericht. 1 prokura: Hilde Krönig in Ludwigshafen Mainz. 8 [102914] jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem schaft haf am 1. Oktober 1922 begonnen. sammlungen; außerordentliche General⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ kanntmachungen erfolgen durch den daß das Grundkapital jetzt 1440 000 ℳ Firma A. Berger & Cie. mit be⸗ am Rhein. In unser Handelsregister wurde heute ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur versammlungen kann der Aufsichtsrat stand der Gesellschaft besteht aus min⸗ Deutschen Re isfr. beträgt und in 1440 Inhaberaktien zu je schränkter Haftung zu Grefrath bei — . 1 8. Rhein⸗Haardtbahn⸗Gesellschaft die Firma „Magin Güell“ in Mainz, standsmitglied vertretungsberechtigt ist. beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jederzeit einberufen. Die Berufung er⸗ destens drei und höchstens fünf ordent Nr. 4539. „Allgemeine West⸗ 1000 ℳ zerlegt ist. Crefeld heute Rlensn⸗ eingetr 02809) mit beschränkter Haftung in Bad Große Bleiche Nr. 12, und als deren In⸗ Bankdirektor Fritz Dargel in Königsberg ijeder von ihnen in Gemeinschaft mit folgt unter Angabe der Tagesordnung mit
siens Mitgliedern. In diese, Zahl sind deutsche Bau⸗Handelsgesellschaft mit Amtsgericht Lauban, 13. Dezember 1922. worden: Zum nweiten Geschäftsfühver ist eb.
Mi 8 iese w Han Isch worde o. 1 8 In d 1 8 Dürkheim. Die Prokura des Ober⸗ haber Magin Güell, Kaufmann in Mainz, i. Pr. ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ einem Prokuristen ermächtigt. einer Frist von zwei Wochen, wobei der eqvertretende Norstandsmitglieder nicht beschränkter Haftung“, Köln, Kur⸗ “ Geheime Baurat Theodor Berger in AWeG 85 e 8 ingenieurs Wilbelm Wolff ist erloschen. eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: mitalied bestellt. Abt B unter Nr. 79 am 24. November Erscheinungstag des die Bekanntmachung Uinzurechnen. Die ordentlichen und fürstenstr. 9. Gegenstand des Unter, Lauphein.. 17102891) enn bestellt worden, Jeder Gesellschafter Haus Rulalü, Inhaben esnn “ 9. Hirschapotheke Georg Ruhm in Wein⸗, Spirituosen⸗ und Lebensmittel⸗ Marienwerder, den 15. Dezember 1922 Wirk⸗ und Strickwaren enthaltenden Blattes ünd der Tag, an dem dlee e warch erse Bhece ehaen talieee nebmens, 858 1e g VPnbe. bn Löööe 18 „ “ die Gesellschaft allein zu Langbein in Lübbecke. Inhaber ist ES. bE1114““ 9 deg. hagglung.) v“ 22 Das Amtsgericht E d6. E““ 85 2 g⸗ 8 Sarti 2 8 ichur ig h . 5 Rudo br 2 . 9., 1 20 Eber . 5 „ 3⸗ Dez 6 22. 1—288 . rich!. 8 8¼ t — Sit 2 2 . 8 den. 8. * Behe die hele Gesellsch sich Ei ge t28 üeas-- vSie- K b. 2 zin Rot ö “ 1922. E““ If Lanabein in 8 seiner Witwe Wilhelmine geb. Beyer in Hessisches Amtsgericht. 8 hausen, Th. Der Gesellschaftsvertrag der Anmeldung der Gesellschaft eingereich⸗ 8 schaft befugt sein, sich an 8 nter⸗ eingetragen: e irma lautet Pre ich96t.. Lübbecke, „ “ 8 ““ 1b u“ v11“
Gelellichaft ersolaen durch einmalige Ein⸗ nehmangen zu beteiligen und sie — ev. Grund Beschlusses in der HFelfebafcs b 12 2 u“ 8
—. —,—