ten Schriftstücken, insbesondere von dem -Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer hierselbst Einsicht genommen werden.
Amtsgericht M.⸗Gladbach. Abteilung 4.
Münster, Westf. [101179] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr 257 ist heute eingetragen die Firma „Westfälische Maschinenbau⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ mit Gegenstand des
Sitz in Münster i. W. Unternehmens ist der Bau von Klein⸗ mühlen für Landwirtschaft und Bäckerei⸗ gewerbe, allgemeiner Maschinenbau, Apparatebau, Ausführung sämtlicher Ma⸗ schinenreparaturen sowie An⸗ und Verkauf allen Bedarfs für die gesamte Industrie und Landwirtschaft. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Werkmeister Albin Kaden in Münster i. W. Der Geesellschaftsvertrag ist am 27. November 1922 abgeschlossen.
Münster i. W., den 4. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [101180]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 256 ist heute eingetragen die Firma Kunstdünger⸗ und Landesprodukten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Münster i. W. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Kunstdünger und, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung, mit Landes⸗ produkten aller Art. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Richard Janssen in Dort⸗ mund, der Kaufmann Erwin Zimmermann in Münster und der Kaufmann Josef Hasenäcker in Dortmund. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. November 1922 abgeschlossen.
Münster i. W., den 4. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Neckarsulm. [102928]
Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 13. De⸗ zember 1922 eingetragen:
1, die Firma Bauindustrie Ben⸗ zinger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Gundelsheim. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Rusführung von Rahmenbauten, System Benzinger, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bausteinen des gleichen Systems sowie von sonstigen Bau⸗ materialien und Baubedarfsartikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 630 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag st am 13. November 1922 abgeschlossen worden. Geschäftsführer ist Ingenieur Wilhelm Benzinger in Neudorf. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Wenn das Unternehmen in zwei auf⸗ keinanderfolgenden Geschäftsjahren mit Verlust gearbeitet hat, so kann die Auf⸗ lösung der Gesellschaft mit einfacher Flimmenmehrheit beschlossen werden. Das Jahr 1922 kommt hierbei nicht in Betracht. Dem Karl Kräutle, Maurer⸗ meister in Gundelsheim, ist Prokura
erteilt.
schafter werden folgende Sacheinlagen auf das Stammkapital der Gesellschaft
zu den beigesetzten Uebernahmewerten ge⸗
macht: 1. Karl Kräutle, Maurermeister in Gundelsheim, das Grundstück der Mar⸗ kung Gundelsheim P. Nr. 235, zirka 6 a Lacerplatz mit Schuppen am Güterbahn⸗ hof, und die zur Zeit auf diesem Grund⸗ stück lagernden Baugerätschaften im Ge⸗ samtwert von 100 000 ℳ, 2. die Firma M. Widmann, Sitz in Kochendorf, 200 Sack Zement und etwa 100 Sack Kalk, welche auf dem Arbeitsplatz der Gesellschaft beim Güterbahnhof in Gundelsheim liegen, im Wert von zu⸗ sammen 100 000 ℳ, 3. Ingenieur Wil⸗ helm Benzinger in Neudorf, Architekt Albert Benzinger in Bruchsal, Architekt Hugo Benzinger in Neudorf und Witwe Marie Benzinger in Bruchsal zusammen drei Formmaschinen zur Fabrikation der Benzingersteine mit dazu gehörenden Rahmen und eine Lokomobile im Ge⸗ samtwert von 320 000 ℳ, woran jedem Einleger ein Viertel zusteht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Neichsanzeiger.
2. bei der Firma Württembergische NPoviorspinnerei und Weberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Neckarsulm: In der General⸗
versammlung vom 30. November 1922 ist
die Auflösung der Gesellschaft beschsossen und Direktor Paul Winckler in Bisch⸗
weiler im Elsaß zum Liquidator bestellt
worden. 3
3. bei der Firma Pavierfabrik Möck⸗ mühl, Aktiengesellschaft, Sitz in Möckmühl: In der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1922 ist der Inhalt des §. 8 des Gesellschaftsvertrags in folgenden Wortlaut teilweise geändert worden: Die Ernennung des Vorstands geschieht durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und in dessen Verhinderung durch seinen Stellvertreter.
4. bei der Firma Handels⸗ und Ge⸗ werbebank Heilbronn, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Neckarsulm: Die Pro⸗ kura des Erich Salzmann ist erloschen. Den Bankbeamten Frieduch Lutz, Erich Mozer, Otto Läpple und Emil Weber, sämtlich in Heilbronn, ist Prokura in der Meise erteilt, daß sie die Gesellschaft in Gemeinschaft
retungsberechtiaten Person vertreten können. Der Bankbeamte und bisherige Prokurist Erich Salzmann in Heilbronn ist zum weiteren stellvertretenden Vor⸗
nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Seitens der nachstehenden Gesell⸗-
mit einer weiteren ver⸗
macht des stellvertretenden Vorstandsmit⸗
glieds Karl Böckler in Heilbronn ist
durch seinen Tod erloschen. Amtsgericht Neckarsulm.
stanbsmilglied bestellt. Die ecsaegeea.
Neuerburg. [102929] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 die Firma Koch & Kinnen, Mettendorf, und als deren Inhaber der Mathias Kock, Kaufmann zu Mettendorf, und der Nikolaus Kinnen, Kaufmann zu Mettendorf, eingetragen worden. Neuerburg, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
102930]
Neumagen. 8
In unser Handelsregisten Nr. 23 ist bei der Firma G. Ph. Kehrein in Thalfang heute ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1922 begonnen. Gesellschafter: 1. Witwe Friedrich Wilhelm Kehrein, Bertha geborene Treibs, 2, Otto Kehrein, Kaufmann, 3. Wilhelm Kehrein, Kauf⸗ mann, alle in Thalfang. Die Prokura von Otto Kehrein und Wilhelm Kehrein ist erloschen. Der Ehefrau Otto Kehrein, Adele geborene Faust, in Thalfang ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht.
Neuruppin. [102931]
In unser Handelsregister A Nr. 276 ist
heute die Firma Walter Bauknecht,
Neuruppin, und als deren Inhaber
Walter Bauknecht, Kaufmann in Neu⸗ ruppin, eingetragen worden.
Neuruppin, den 21. November 1922. Das Amtsgericht.
Neuruppin. [102932] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Brauerei Schönbeck Aktiengesellschaft Neuruppin folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1921 soll das Grundkapital um 1 250 000 ℳ erhöht werden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 ist der Gesellschafts⸗ abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital ist um 1 250 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Die jungen Aktien werden zum Betrage von je 1000 Mark ausgegeben.
Neuruppin, den 12. Dezember 1922. G Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 102934]
Eingetragen am 4. Dezember 1922 in das Handelsregister B bei Nr. 170 Firma Wächter & Co. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hausen, Rhld. Das Stammkapital ist von 20 000 ℳ auf einhunderttausend Mark erhöht.
Amtsgericht Oberhausen.
ẽOelsnitz, Vogtl. [102935]
Neumagen, den 13. Dezember 1922.
schaft hat am 6. Dezember 1922
Generalversammlung vom 23.
Auf Blatt 280 des Handelsregisters, die Firma Vereinsbrauerei Oelsnitz i. I. Actiengesellschaft in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 14. Dchember 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere eine Million fünf. hunderttausend Mark, in eintausendfün hundert auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf drei Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Dezember 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 14. Dezember 1922 ander⸗ weit im § 6 entsprechend abgeändert worden. Es wird weiter bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Kurs von 160 % ausgegeben werden. 1 Amtsgericht Oelsninh, den 16. Dezember 1922.
Ohligs. [102936] Eintragungen in das Handelsregister.
1. Am 12. Dezember 1922 Abt. A Nr. 157, bei der Firma Ernst Hammes⸗ fahr in Ohligs: Die Firma ist er⸗ loschen.
2. Am 14. Dezember 1922 Abt. A Nr. 205, bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Gebr. Meyer in Ohligs⸗
Osnabrück ist erloschen.
Inhaber der Firma.
Weyer: Der Kaufmann Tillmann Schultes in Ohligs ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. 8 Amtsgericht Ohligs.
Oldenburg. Oldenburg. [102941]
In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 1022 zur Firma Johann Lüürs in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oldenburg, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht. V. Oldenburg, Oldenburg. [102942] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 1028 zur Firma Meyer & Collmann in Oldenburg eingetragen: Der Kaufmann Gustav Herbert Sarfert
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Oldenburg, den 7. Dezember 1922. Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Oldenburg. [102937]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1039 als neue Firma ein⸗ getragen:
Sarfert & Wendte, Oldenburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Gustav Herbert Sarfert in Oldenburg, Kaufmann Diedrich Friedrich Wilbelm Wendte in Oldenburg.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. November 1922 be⸗
8 “
gonnen. Geschäftsyweig: Handel treide⸗, Futter⸗ und Lebensmitteln Agenturen
Olveuburg, den 7. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. V.
Oldenburg, Oldenburg. [102940]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 141 als neue Firma ein⸗ getragen: s
Haslinde⸗Hoyer⸗Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft, Oldenburg i. O. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigeschäfts und der Betrieb aller andern Geschäfte, die nach Ansicht
mit Ge⸗ und
des Vorstands und des Aufsichtsrats im Interesse der Gesellschaft zweckmäßig sind.
Stammkapital: 7 000 000 ℳ. 8 Vorstandsmitglieder sind die Brauerei⸗ direktoren Ludwig Dählmann in Olden⸗
burg, Bernhard Haslinde junr, in Ohm⸗
stede,. Willy Köhler in Oldenburg.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Oktober 1922 fest⸗ gestellt.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit
Prokuristen vertreten.
einem Oldenburg, den 7. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. V.
oldenbn rg., Oldenburg. [102939]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1040 als neue Firma ein⸗ getragen:
Brandorff & v. Seggern, Olden⸗ burg. Personlich haftende Gesellschafter sind: Bankvorstand. Hans Bernhard Christian Brandorff in Oldenburg, Bank⸗ prokurist Franz Hermann Heinrich von Seggern in Oldenburg. 1
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗
begonnen. Geschäftszweig: Ausführung sämtlicher bankmäßiger Geschäfte.
Oldenburg, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht. V. Oldenburg. Oldenburg. 102938] In unser Handelsregister B ist heut unter Nr. 53 zur Firma Wagenbau⸗ anstalt Oldenburg A. G. in Olden⸗
burg eingetragen:
Gemäß Beschluß der außerordentlichen November 1922 soll das Grundkapital um 2 500 000 Mark erhöht werden. Diese Erhöhung ist dürchgegöe Das Stammkapital beträgt
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1922 sind die a8 4 (Grundkapital), 17 Abs. 2, 20 Abs. 3 und 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert.
ldenburg, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht. V.
Osnabrüchk. [102943] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 2. Dezember 1922: Firma Gebr.
Möllering, Osnabrück; IFesehder
Kaufleute Heinrich und Hermann Mölle⸗
ring in Osnabrück. Offene Handelsgesell⸗
schaft seit 30. November 1922.
Firma August Feyer in Osnabrück;
Inhaber: Kaufmann August Feyer in
Osnabrück.
Bei der Firma von Kempski & Mohr in Osnabrück: Die Prokura des Oberingenieurs Franz Gürth
P Dem Kaufmann August Massau in Osnabrück und dem Fräulein Grete Szymakowski daselbst ist
derart Prokurg erteilt, daß sie berechtigt
sind, gemeinschaftlich die zu zeichnen.
Am 14. Dezember 1922; Firmg Kurt Ramnitz in Osnabrück; Inhaber Kaufmann Kurt Ramnitz in Osnabrück.
Firma Fritz Schulze in Osnabrück: Inhaber Kaufmann Fritz Schulze in Osnabrück.
Bei der Firma Schulze & Ebeling in Osnabrück: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter In⸗ genieur Wilhelm Ebeling ist alleiniger Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Walter Meyer in Osnabrück bleibt bestehen.
Bei der Firma Dütting & Burde in Osnabrück: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Osnabrück.
Firma
Philippsburg, Baden. [102945]
In das diesseitige Handelsregister B Band I wurde bei O.⸗Z. 5, Badische Dachvappen⸗ und Teerprodukte⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Rheinsheim,
eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. November 1922 wurde Heinrich Sammler, Kaufmann in Rheinsheim, zum Prokuristen bestellt.
Philippsburg, den. 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Piuneberg. [102946]
Eintragung in das Handelsregister A Nr. 79 bei der Firma Christiansen & Hell, Pinneberg: Kaufmann Heinrich Schuback aus Hamburg ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Pinneberg, den 8. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Pirna. [102947]
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden: I. auf Blatt 649 die Firma Ernst Schöue mit dem Sitz in Pirna und als Inhaber der Kaufmann Erich Curt Gustav Scheumann daselbst (an⸗ gegebener Gesch iftszweig: Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit Korbwaren und
bmöbeln, Geschäftsraum:
gasse 10, Ecke Dohnasche Straße). II. auf
in
stand des
Unternehmungen
Blatt 483. bekreffend die Allgemeine Deutsche Sredit⸗Anstalt Zweigstelle Pirna in Pirna: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Otto Hönicke in Pirna. (Er ist berechtigt, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung Pirna zu vertreten. III. auf Blatt 545, be⸗ treffend die Firma Ernst Schlee, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Schlee und Carl Brückner sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Betriebskalkulators Landmann und der Kaufleute Schmidt und Frenzel ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Friedrich Otto Schulze in Dresden. IV. auf Blatt 463, be⸗ treffend die Firma Julius Lotze in Pirna: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Pirna, den 11. Dezember 1922. Plauen, Vogtl. [102948] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 4110: Die Firma Stickerei⸗ fabriken Kellmann & Detsinvi Aktiengesellschaft in Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firmg bestehenden Haupt⸗ niederlassung; der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1921 festgestellt und am 19. November 1921 geändert; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Stickereien, Spitzen und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks wird die Gesellschaft an verschiedene Orten Deutschlands und auch eventuell des Aus⸗ lands Fabrikbetriebe errichten. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und zerfällt in fünfhundert auf den Namen lautende Vorzugsaktien Reihe A über je 1000 ℳ und fünfhundert ordent⸗ liche auf den Namen lautende Aktien Reihe B über je 1000 ℳ; zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Leo Leopold Detsinyi in Berlin⸗Char⸗ lottenbvurg und der Kaufmann Heinrich Kellmann in Berlin⸗Wilmersdorf; jedes Vorstandsmitglied ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten.
ländische Maschinenfabrik J. C. & H. Dietrich) Aetien⸗ Gesellschaft in Plauen, Nr. 1259: Der Direktor Heinrich Rabenstein in Plauen ist zum Mitglied des Vorstands bestellt, seine Prokura ist erloschen; den Ober⸗ ingenieuren Hermann Voelcker und Otto Wohlrabe, beide in Plauen, ist Prokura erteilt.
(oe) auf dem Blatte der Firma Astoria⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3256: Der Gesen vn nSe. ist durch Beschluß der
Gesellschafter vom 13. Juni 1922 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgedndert worden; der Stellvertreter des Geschäftsführers Gustav Paul Schmidt
Jund der Geschäftsführer Adolf Rath sind Rotenburg, Hann.
ausgeschieden; der Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm Limpert in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt.
d) auf dem Blatte der Firma Bau⸗ gesellschaft Plauen, Gesellschaft mit beschränkter Haftüung in Planen, Nr. 1312: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Juli 1896 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 10. November 1922 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage in § 11 abgeändert worden; die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; der Kommerzienrat Magnus Walther Poppitz in Plauen ist zum Liquidator bestellt.
e) auf Blatt 2928: Die Firma Fritz Brumme in Plauen ist erloschen.
!) auf dem Blatte der Firma Curt Krause in Plauen, Nr. 3965: Der Kaufmann Richard Alfred Eger in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die
esellschaft hat am 15. November 1922 begonnen; die Firma lautet künftig Curt Krause & Co.
g) auf Blatt 4111: Die Firma
Sächsische Gardinenfabrik Philipp öö in und Klecdinhaber er Kaufmann Philipp Kirchhoff in Mühlheim a. d. Ruhr. h) auf Blatt 4112: Die Firma H. Willy Reinhold in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hugo Willy Reinhold, daselbst.
i¹) auf Blatt 4113: Die Firma „Licht⸗ spieltheater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Plauen i. B. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1922 eeele worden; der Gegen⸗
es Unternehmens ist der Betrieb Lichtspieltheatern und ähnlichen sowie die Verwaltung von Grundstücken, soweit diese oamit zu⸗ sammenhängt; das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Mark; zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Baumeister und Direktor Willy Neumann in Plauen.
Weiter wird bekanntgemacht:
Zu a: Die Vorzugsaktien sind bei einer Liquidation der Gesellschaft aus der Liquidationsmasse in erster Reihe vor den übrigen Aktien zu befriedigen. Bei den Abstimmungen gewährt jede Vorzugsaktie Reihe A drei Stimmen, jede ordentliche Aktie Reihe B eine Stimme; die Aktien werden zum Nennbetrage ausagegeben; der Vorstand besteht je nach der Bestimmung
von
Unglaub in Plauen i. V., 2.
b) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ (vorm. Durch
vom 5. Dezember 1922 sind §§ 3 Ab⸗
Taaken und als
rat durch einmalige Bekannkmachung im Deutschen Reichsanzeiger unter Angabe der Tagesordnung; die Gründer der Ge⸗ sellschaft, die sämtliche Aktien bernommen haben, sind: 1. Kaufmann Leo Leopold Detsinyi in Berlin⸗Charlottenburg, 2. Kaufmann Heinrich Kellmann in Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Bankdirektor Louis Unglaub in Plauen i. V., 4. General⸗ direktor Hermann Meyer in München⸗ Gladbach, 5. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Freundlich in Berlin; den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Louis General⸗ direktor Hermann Meyer in München⸗ Gladbach, 3. Rechtsanwalt Dr. Ludwi Freundlich in Berlin; das Geschäftslok befindet sich Breite Stro 29.
Zu c: Die Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeer.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu g: Fabrikation und Ver⸗ trieo von Gardinen aller Art, Jößniber Straße 62; zu h;. Bankgeschäft, Neun⸗
dorfer Straße 78. Angegebenes Geschäfts⸗
lokal zu i: Bahnhofstr. 21. Amtsgericht Plauen den 15. Dezember 1922.
Ragnit. b [102949] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 245 die Firma Gottfried
Vorhoff, Jurgaitschen, und als deren
Inhaber der Kaufmann Gottfried Vor⸗
hoff in Jurgaitschen eingetragen. Ragnit, den 12. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Rathenow. [102950]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 66 ist bei der Maschinencentrale Fabrik Landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen, Aktiengesellschaft, Rathenow, mit einer Zweigniederlassung in Berlin, folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. Dezember 1922 um 7 Millionen erhöht und beträgt jetzt 12 Millionen Mark.
Die Aktien kommen zu 7000 Stück, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 ℳ Nennwert mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zur Ausgabe.
Herr Karl Zeitler in Berlin ist zum Prokuristen bestellt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Generalversammlungsbeschluß
satz 3, 16 Absatz 1 geändert. Nathenow, — Das Amtsgericht.
—-
Rodenberg. 1 102952] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen unter Nr. 67 die Firma Carl Schrader mit dem Niederlassungsort Rodenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl
Schrader in Rodenberg. 8
Amtsgericht Rodenberg,
den 11. Dezember 1922.
[102953] Eintragung im Handelsregister. Am 12. Dezember 1922:
Nr. 135 die Firma Fr. Krüer in Gr. Sottrum und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Fritz Krüer in Gr. Sottrum.
Am 13. Dezember 1922:
Nr. 134 die Firma Adolf Hafßz in Scheessel und als deren Inhaber der Viehhändler Adolf Haß in Scheessel.
Nr. 136 die he Carl Lange in Rotenburg i. Hann. und als deren In⸗ haber der Fahrradhändler Carl Lange in Rotenburg i. Hann.
Nr. 137 die. Firma Paul Fetzer in Rotenburg in Hann. und als deren Inhaber der Fahrradhändler Paul Fetzer in Rotenburg i. Hann.
Nr. 138 die Firma J. H. Holsten in Hassendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hinrich Holsten in Hassendorf.
Am 14. Dezember 1922:
Nr. 139 die Firma Albert Junge in deren Inhaber der Kaufmann Albert Junge in Taaken.
Nr. 140 die Firma Arthur Berner in Rotenburg i. Hann. und als deren Inhaber der Drogist Arthur Berner in Rotenburg i. Hann.
Nr. 141 die Firma Heinr. Stüring in Rotenburg i. Hann. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stüring in Rotenburg i. Hann.
Nr. 142 die Firma Theodor Opper in Rotenburg i. Hann. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Opper in Rotenburg i. Hann.
Nr. 143 die Firma Franz Woltmann in Rotenburg i. Hann. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Woltmann in Rotenburg i. Hann.
Nr. 144 die Firma Wilhelm Hoff⸗ mann in Rotenburg i. Hann. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hossmann in Rotenburg i. Hann.
Rotenburg i. Hann., den 14. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht.
1X“
Rudolstadt. [102955]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute zur Firma Filiale Schwarz⸗ burgische Landesbauk zu Sonders⸗ haufen in Rudolstadt eingetragen
des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Direktoren; die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfohsen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger; die
Schuh⸗ 1 Einberufung der Generalversammlung er⸗
folgt durch den Vorstand oder Aufsichts⸗
worden: Die dem Bankdirektor Otto Billing in Rudolstadt für die Zweig⸗ niederlassung in Rudolstadt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Rudolstadt, den 10. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.
den 11. Dezember 1922.
Rülgenwalde. [102954 In unser Handelsregister Abteilung A it heute bei der unter Nr. 173 ein⸗ Ftragenen Firma Erust Eberhardt, Kügenwalde, folgendes
vorden: Die Firma ist erloschen. Rügen⸗ palde, den 14. Oktober 1922. Amtsgericht.
salzungen. [102956] Bei der Bank für Thüringen, vor⸗ nals B. M. Strupp, Aktien⸗Gesell⸗ chaft, Filiale Salzungen Nr. 6 Handelsregister B wurde eingetragen: „Finanzrat Julius Leffson in Gotha st aus dem Vorstande ausgeschieden.“ Salzungen, den 13. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
Schirgiswalde. G [102957]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 249 die Firma Otto Hein⸗ rich Rexer in Schirgiswalde und als deren Inhaber der Architekt Otto Heinrich Rexer in Schirgiswalde. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Holzhandels.
Auf Blatt 250 die Firma
Inhaber der Kaufmann Rudolf Riedel in Schirgiswalde. 1Eägeges ener Beschäfts⸗ sweig: Fande⸗ mit Baumwolle, Baum⸗ wollabfã een, Schlafdecken und Scheuer⸗ üchern. . 8 Amtsgericht Schirgiswalde V den 13. Dezember 1922. zschivelbein. [102958 In das Kr. 121 ist heute bei der Firma Joseph Nannheim in Schivelbein eingetragen: Her Buchhalterin Erna Röpke in Schivelbein ist Prokura erteilt. Schivelbein, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
zchleswig. 102959]
In unser Handelsregister A ist heute ei der Firma Heinrich Rathje, Ge⸗ reide und Futterstoffe, in Schleswig, olgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Schleswig, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5. schlochau. 1 [102960] In unser Handelsregister Abt. A ist seute unter Nr. 181 die Firma Albert Hoffmann, Prechlau, und als deren Fnhaber der Kaufmann Albert Hoffmann
n Prechlau eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, den 14. Dezember 1922.
zchmölln, S.-A. [102961] Ins Handelsregister A ist heute bei Ur. 58 Guido Künstler in (chmölln — eingetragen worden: Die firma ist erloschen.
Schmölln, den 7. Dezember 1922. rhüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
schmölln, S.-A. 1102962] Ins Handelsregister A ist bei Nr. 235 — Wagner & Co., Filiale Schmölln, n Schmölln heute eingetragen vorden, daß ein Kommanditist aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten ist.
Schmölln, den 7. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
[102963]
schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft tto Peschel in Schmiedeberg (Nr. 52 des Reg.) 188 endes eingetragen worden: Der Fabri besitzer Otto Peschel ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Schmiedeberg i. R., den 1. Dezember 2. 8
1922 Das Amtsgericht.
Schneidemühl. [102964] In 88 Handelsregister A ist bei der
unter Nr 316 eingetragenen Firma
Fritz Münchau Holzhandlung und
Baugeschäft in ää ein⸗
getragen worden, daß die Firma sich auch
mit Holzspedition befaßt. Schneidemühl, den 15. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Schwedt. [102966]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 190 ein⸗ getragenen Firma „Eisenwerk Schwedt K Jech und Habetha Schwedt“ ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Hans Habetha zu Schwedt in das 8 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und daß die Firma in „Eisen⸗ werk Schwedt, B. Habetha und Sohn“ geändert ist. Die neue Firma ist inter Nr. 226 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A als die einer offenen Prdahe gesellschaft eingetragen worden. ie Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben 8 der Fabrikbesitzer Bruno Habetha und der Kaufmann Hans Habetha, beide in Schwedt g. O. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesellschafter berechtigt.
Schwedt, den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt, [102965]
In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
Frankenland Handelsgesellschaft
für Mühlenfabrikate, Getreide und
Futtermittel mit beschränkter Haf⸗ 1
11“
eingetragen
Das
Rudolf Riedel in Schirgiswalde und als ihr
9 andelsregister Abteilung A
1“
[tung, Sitz Maßbach. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 26. August 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mühlenfabrikaten, Getreide und Futtermitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Erich Grosse, Major a. D. und Mühlbesitzer auf Ziegelmühle bei Maf bach. Prokurist: Josef Steinbach, Ges schaftsdirektor in Würzburg.
Ludwig Bopp, Sitz Schweinfurt, Inhaber Ludwig Bopp, Kaufmann in Schweinfurt. Geschäftszweig: Schuhgroß⸗ handlung.
Bayerische Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Schweinfurt. Lud⸗ wig Bopp ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Bank für B. M. Strupp Filiale Neustadt a. Saale. Julius Leffson ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Rhön⸗Bank Aktiengesellschaft, Sitz Mellrichstadt, Zweigniederlassungen Fladungen, Bad ALissingen und Werneck. Weiteres Vorstandsmitglied: Gerhard Mens, Bankier in Berlin⸗ Wilmersdorf. 8
M. Sichel, Sitz Neustadt a. S. Moses Sichel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dessen Witwe Mathilde Sichel in Neustadt a. S. ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Gebr. Nußbaum vorm. Nathan Stern & Sohn Manufakturwaren, Sitz Mellrichstadt. Die offene Handels⸗ Feseggschaft ist aufgelöst, Kaufmann David
ußbaum in Mellrichstadt betreibt das weiter.
Schweinfurt, den 16. Dezember 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
2.
Thüringen vormals Aktiengesellschaft
unter der bisherigen Firma
Sebnitz, Sachsen., [102967] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 360 (Louis Kutzner in Seb⸗ nitz) eingetragen worden: Der Student der Chemie Werner Otto Karl Kutzner in Leipzig ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1922 errichtet worden. “ Amtsgericht Sebnit,F
den 15. Dezember 1922.
— ——
Sorau, N. L. [102968]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firmo Mechanische Leinen⸗ und Vaumwollweberet Sorau, G. m. b. H. in Sorau, N. L., ein⸗ getragen worden:
Das Stammkapital ist um 200 000 ℳ erhöht worden, es beträgt jetzt 300 000 ℳ.
Sorau, den 11. Deze nber 1922.
Das Amtsgericht.
Sprottau. 1 (102969] „In unser Handelsregister Abteilung B ist hbeute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Stärkehandelsgesellschaft mit dem Sitze in Gießmannsdorf, Kreis Sprottau, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kartoffel⸗ fabrikaten aller Art, insbesondere mit Stärke, Kartoffelmehl und Dextrin. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikbesi Jo⸗ hannes Apell in Gießmannsdorf. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer in Verbindung mit einem von der Gesellschaft bestellten vertreten. Es können jedoch die Gesell⸗ schafter auch einem oder einzelnen von mehreren Geschäftsführern die Befugnis ut alleinigen selbständigen Vertretung er Gesellschaft erteilen. Amtsgericht Sprottau, den 14. Dezember 1922.
Stallupönen,.,.“ le- 2970]
In unser Handelsregister A Nr. 501 ist heute die Firma Hermann Strehlau Stallupönen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Strehlau in Stallu⸗ pönen eingetragen. 8
Amtsgericht Stallupönen, den 8. Dezember 1922.
Stassfurt. 1 [102971]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. Hheute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Greulich & Co. in Staßtfurt und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Otto Greulich und Paul Radtke in Staßfurt eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1922 begonnen.
Staßfurt, den 12 Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Steele. 5 1 [102972]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 269 die Firma Kurt Oelrichs, Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik in Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Oelrichs in Essen, Bredeneierstr. 82, eingetragen worden.
Steele, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Steinheim, Westf. [102973]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 die offene Handelsgesellschaft in Firma Molkerei Bergheim Völker Meier mit dem Sitz in Bergheim und als deren Inhaber 1. der Molkerei⸗ besiter Otto Völker in Lemförde, 2. der Techniker Karl Meier ir Bergheim ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1922 begonnen.
Steinheim, den 12 Dezember 1922.
Das Amtscericht.
Kirschbaum & schaft für Waffen und Fahrradteile, Solingen: Durch Beschluß der außer⸗
berufen.
Geschäftsführer oder durch einen
Nr. 162 — Konstantin Decker, Stolp —
Sinzig. 1 2339]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 ein in Remagen domizilierten Aktiengesell⸗- schaft in Firma „Vereinigte Grau⸗ wacke und Basalt Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 25. November 1922 die Satzungen geändert sind und die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 12 Mil⸗ lionen Mark, von 8 Millionen Mark auf 20 Millionen Mark, beschlossen ist und daß die Erhöhung stattgefunden hat. Das Grundkapital bekrägt nunmehr 20 Mil⸗ liöonen Mark. Die neuen Inhaberstamm⸗ aktien von je tausend Mark sind von der Filiale Coblenz der Deutschen Bank über⸗ nommen und werden zum Kurse von 130 vH von dieser ausgegeben. Der Direktor Otto Wackers ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Sinzig, den 12. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Solingen. [102340] Eintragungen im Handelsregister:
Abt. A Nr. 167 bei Firma Friedrich Neubert, Wald: Der Chefrau Mar⸗ arete Neubert, geb. Helling, in Wald ist erteilt.
A Nr. 923 bei Firma C. W. Schimmelbusch & Cie., Wald: Der
abrikant Carl Walter Schimmelbusch in Bald ist gesiorben. Seine Witwe, Ida seb. Beien, in Wald is in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. rau Johanne Eckardt, geb. Beien, in Wald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Alfred Beien in Wald berechtigt.
A Nr. 1706 bei Firma Friedrich W. Balke, Solingen: Dem Buchhalter Fran⸗ Reichle in Höhscheid ist Prokura erteilt.
A Nr. 1814, Firma Graf & Knoth, Solingen. Offene Handelsgesellschaft eit 1. November 1922. Hersaalte aftende Gesellschafter sind Kaufmann ritz Graf in Solingen und die Fabri⸗ kanten Friedrich Paul Knoth und August Knoth junior, beide in Solingen.
Abt. B Nr. 5 bei Firma Weyersberg,
Cie., Aktiengesell⸗
ordentlichen Generalversammlung ist der am 12. Oktober 1922 zwischen der Gesell⸗ schaft und dem Siegen⸗Solinger Guß⸗ tahl⸗Aktien⸗Verein abgeschlossene Ver⸗ chmelzungsvertrag genehmigt worden. Das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes soll an den Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Aktien⸗ Verein in Solingen unter den Be⸗ dingungen des Verschmelzungsvertrags vom 12. Oktober 1922 und unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen werden.
Abt. B Nr. 146 bei Firma vom Eigen & Co. G. m. b. H., Solingen⸗Foche: Die bicherigen Geschäftsführer Heinrich Overberg und Carl vom Eigen, beide in Gräfrath, sind als Geschäftsführer ab⸗
Amtsgericht Solingen, 8. Dezember 1922.
Stollberg, Erzgeb. “ Im hiesigen Pandelsregister ist heute auf Blatt 631 die Firma „W. Ernst Schreyer“ in Niederdorf und als deren Inhaber der Polzhändler Ernst Willy Schreyer in Niederdorf eingetragen worden. Angegebener Geschaftszweig: Holzgroßhandel, Import tschechischer, russischer und polnischer Nadel⸗ und Laub⸗ holzer, Erwerb von oder Beteiligung an gleichen oder ahnlichen Unternehmungen. Sachsisches Amtsgericht Stollberg, den 11. Dezember 1922.
Stolp, Pomm. 1102975] Im Pandeloregister A ist heute bei
eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelspesellschaft umge⸗ wandelt, die am 1 Januar 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Moöbelfabrikant Konstantin Decker und der Kaufmann Erich Decker in Stolp. Stolp, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Stolzenau. 1102974] Im Pandelsregister A unter Nr. 107 ist heute die Firma Loges und Stahl⸗ hut, Säge⸗ und Hobetwerk, Loccum, eingetrwagen und als deren Inhaber Sagerelbesitzer Friedrich Loges Nr. 284 und Bauunternehmer Adolf Stahlhut Nr. 238, beide in Loccum. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1922 begonnen hat. Zur Vertretung der 1 . ist jeder Gesellschafter be⸗ Amrsgericht Stolzenau,
den 24. November 1922.
Storkow, Mark. [102976] In unser Handelsregister Abteilung A ü heute unfer Nr. 76 die Firma Karl chröder, Storkow (Mark), und als deren. Inhaber der Kaufmann Karl röder in Storkow eingerragen worden. Storkow (Mark), den 11. Dezember
1922. Das Amtsgericht.
Sülze, Mecklb. [102977]
In das Handelsregister für Sülze ist heute die Firma „Eduard Kryza⸗ nowski“ in Sülze und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Kryzanowski afelbst eingetragen.
Angegebener Geschäftsgveig ist der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen jeglicher Art.
Sülze i. M., den 14 Dezember 1922.
Das Amtscericht.
Fritz Gerkensmeyer in Eschenwalde.
Fortsetzung
Tirschfiegel. [102978] In das Gesellschaftsregister des unter⸗
etragenen zeichneten Gerichts ist folgende Eintragung Nr.
bewirkt worden: ’
1. Lfd. Nr. 30.
2. Firma der Gesellschaft: Schulz und Gerkensmeyer.
3 8 der Gesellschaft: Tirschtiegel.
4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Max Schulz in Tirschtiegel, 2. 5
die Gesellschaft hat am 1. November 1922 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. November 1922 am 30. November 1922. Amtsgericht Tirschtiegel, den 29. November 1922.
Vreden, Bz. Münster. [102979]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I15 die offene Handelsgesellschaft „Witwe Josef Wessels, Inhaber Georg und Engel⸗ bert Wessels“ mit dem Sitz in Vreden eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am l. Januar 1921 begonnen und ist die der Firma Witwe Josef Wessels, deren Handelsschuülden über⸗ nommen sind. Die bisherige Inhaberin Witwe Josef Wessels hat die Bewilligung zur Fortführung der Firma erteilt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Schuhmachermeister Georg Wessels, 2. Schuhmachermeister Engelbert Wessels, beide in Vreden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Vreden, den 14 Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Waldshut. [102983]
Handelsregistereintrag A, O.⸗Z. 324, „Schwarzwald Granit⸗ und Sand⸗ steinwerte Tiefenstein“. Die Gesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Kast aufgelöst Die Liquidation ist beendet und die Firma der offenen Handelsgesellschaft erloschen.
Waldshut, den 1. Dezember 1922.
Das Amlsgericht. I.
Waldshut.
Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 27 Firma „Schwarzwald⸗Granit⸗ und Sandsteinwerke Tiefenstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Tiefenstein. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der von Eberhard Humpert eingebrachten Steinbrüche Ueber⸗ nahme von Steinmetzarbeiten aller Art sowie die Herstellung und der Vertrieb von Schottermaterial. Stammkapital 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Eber⸗ hard Humpert, Steinbruchbesitzer in Tiefen⸗ stein, Adolf Seubert, Ingenieur in Ueber⸗ lingen. Der Gesellschartsvertrag ist am 7. Oktober 1922 festgestellt. Bei Rechts⸗ geschäften, welche die Gesellschaft mit einem der Geschäftsführer vornimmt, ist der andere Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Eber⸗ hard Humpert die diesem gehörenden Grundstücke der Gemarkung Hechwihl⸗ Steinbach Lgb. Nr. 166 a, 167, 167 a. Gemarkung Etzwihl⸗Heide Lgb. Nr. 588 Gemarkung Schachen Lgb. Nr. 2066 2069. 2069 a, 2074. 2074 a, 2074 b, 2072, 2072 a, 2073, 2073 a. Gemarkung Unter⸗
[102984]
alpfen Lgb. Nr. 749, 750, wofür ein Wert von 150 000 ℳ festgesetzt ist. Waldshut, den 1. Dezember 1922. Das Amtsgericht. I.
Waldshut. [(102980]
Handelsregistereintrag A, O.⸗Z. 91. zur
Firma „Samuel Guggenheim, Leder⸗
händler“ in Tiengen: Die Firma ist
erloschen. s
Waldshut, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. I.
Waldshut. [102981] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 359, Firma „Fritz Sänger Bandagen und Korsettgeschäft“ in Waldshut. In⸗ haber Fritz Sänger, Bandagist in Waldshut. Waldshut, den 5. Dezember 1922. Das Amtsgericht. I.
Waldshut. [102982] Handelsregistereintrag A, O.⸗Z. 360, Firma „Immobilia Waldshut Gustav Kienle“ in Waldshut. Inhaber Gustav Kienle, Kaufmann in Waldshut. Waldshut, den 8. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Warstein. [102985]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Dittmann⸗ Neuhaus & Gabriel,⸗Bergenthal, Aktiengesellschaft in Warstein ein⸗ getragen: 1
Dem Referendar a. D. Wilhelm Ditt⸗ mann zu Warstein ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Warstein, den 12. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Weener. 1102986] In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist zu der unter Firmennummer 61 ein⸗
getragenen Firma Georg Mustert in
Weener heute eingetragen, daß die
hien erloschen ist.
Amtsgericht Weener, 1. Dezember 1922.
werder, Havei. Deee
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 93 bei der Firma Conrad Döring, Großhandel mit Gemüse, Obst und Südfrüchten in Werder a. H. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Werder a. H., den 5. Dezember 1922.
folgen
Dieses Sacheinbringen
Aktiengesellschaft übernommen
“ “
Werder, Mavel. [102989] In unser Handelsregister A ist unter 135 folgende Firma eingetragen worden: Willi Döring, Obstgroß handel, Werder a. H., und als deren Inhaber Kaufmann Willi Döring in Werder c.. H.
Werder g. H., den 5. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
— ——
Werl, Bz. Arnsberg. [102990] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 25 die Firma Lothar Held u. Co. G. m. b. H. mit dem Sitze in Wickede⸗Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Gegenständen aller Art, insbeson ere der Ein⸗ und Verkauf von Glaswaren. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1922 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Joseph und Lothar Held, beide in Wickede⸗Ruhr, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Werl, den 13. Dezember 1922.
Wertheim. 1102991]
In das Handelsregister B ist heute unter O.⸗Z. 12 eingetragen worden Naturwetzsteinwerk Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Niklashausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1922 mit einem Nachtrag vom 31. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Naturwetzsteinen. Die Gesell⸗ schaft ist besugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen und ihre Vertretung zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark und ist in 2000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Der Vorstand der Aktiengesellschaft wird durch den Auf⸗ sichtsrat ernannt und abberufen; dieser setzt auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands fest. Die Gesellschart wird vertreten, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann bei einem aus mehreren Mitgliedern bestehenden Vorstand ein Mitglied zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im „Reichsanzeiger“. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Bernhard Gut⸗ mann, Kaufmann in Nüraberg 2. Gustay Reiter, Kaufmann in Nuürnberg, 3. Julius Versbach, Kaufmann in Tauberbischofsheim, 4. Max Hecht, Kauf⸗ mann in Nürnberg, 5. Adolf Reiter, Kaufmann in Nürnberg. Die Gründer Bernhard Gutmann, Gustav Reiter und Julius Versbach als die Gesellschafter der „Naturwetzsteinfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Niklasbausen bringen das gesamte Vermögen dieser Gesellschaft nach dem Stande der Bilanz vom 30. Juni 1922 und nach näyerer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ein. en wird insgesamt zum Betrag von 1 002 000 ℳ eine Million zweitausend Mark — von der und diese gewährt den drei genannten Gründern als Entgelt 1002 für voll einbezahlt erachtete Aktien zum Nennwert. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen, die Sachaktien zum Nennwert, die Baraktien zum Kurs von 120 %. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Kaufmann Karl Hoefle in Niklashausen, der Diplom⸗ ingenieur Peter Holler in Niklashausen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: a. Bernhard Gutmann, Kaufmann in Nürnberg, b. Gustav Reiter, Kaufmann in Nürnberg, c. Julius Versbach, Kauf⸗ mann in Tauberbischofsheim. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, tönnen während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Heidelberg Einsicht genommen werden. Wertheim, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
[102992]
Wiehl, Kr. Gummersbach. „Im Handelsregister A Nr. 94 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Herhaus & Sterner in Biel⸗ stein und als Inhaber derselben Kauf⸗ mann Walter Herhaus und Kaufmann Walter Sterner, beide in Bielstein, ein⸗ getragen. Sie hat am 1. Dezember 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be rechtigt. 8
Wiehl, den 12. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [102993]
In unser Handelsregister B Nr. 479 wurde heute bei der Firma: „Apollo⸗ Theater und Pelikan⸗Cabaret Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß der bisherige Geschäfts⸗ führer zum Liquidator bestellt ist. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. November 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Wiesbaden, den 5. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wittenberg, Bz. Halle. [102994] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Otto Lorenz Nachfolger, Inhaber Otto Storch in Wittenberg, folgendes ein
Das Amtsgericht.
getragen: Die Firma ist geändert und