88 1 8 EII 8
Mit Ermäscchtigung des Preußischen Staatsministerzums erteilen wir bierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. Novpymber 1899 der Stadt⸗ gemeinde Gevelsberg die Gench⸗ migung zur Ausgahe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber bis zum Betlage von 25 000 000 ℳ in Buchstaben „Fünfundzwanzig Mil⸗ lionen Mark“, für Zwecke des Woh⸗ nungsbaues.
Die Schuldverschrelbungen sind nach dem anliegenden Musier auszufertigen, nach Wahl der städtischen Behörden bis zu 5 % jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verlosung von dem auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Teilbeträge folgenden Rechnungsjahre ab jährlich wenigftens mit 3 ½ % des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen.
Sie Verzinsung und Tilgung hat aus⸗ schließlich aus dem Ertrage der Gemeinde⸗ zuschläge zur Wohnungsbauabgabe zu er⸗ folgen.
Vorstehende Genehmigung wird unter der Bedingung erteilt, daß die Verzinsung und Tilgung der Anleibe sowie die Rück⸗ zahlung gelündigter Schuldverschreibungen nur in deutscher Reichswährung vorge⸗ nommen werden darf.
Die Genehmigung wird außerdem vor⸗ hbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung vom Staate nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen.
Berlin, den 5. Dezember 1922.
Zugleich für den Finanzminister.
Der Minister des Innern. (L. S.) Im Auftrage: v. Leyden.
Anleihe der Stadt Gevelsberg. Provinz Westfalen in Deutschland, vom Jahre 1922 im Gesamtnennbetrage von 25 000 000 ℳ 5 % ige Schuldverschreibung Buchstabe ...
r. „ lautend auf den Inbaber, über Mark, buchstäblich: “ Mark“ Reichswährung.
Diese Schuldverschreibung bildet einen Bestandteil der auf Grund des Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gevelsberg vom 6. Juni 1922 und des Bezirksausschusses zu Arnsberg vom 8. November 1922 und mit Genehmigung der Herren Minister der Finarnzen und des Innern vom 5. Dezember 1922, M. d. J. 1V. 2 IV. 633 /Fin⸗Min. I P. 1. 1348 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger vom.. . 1922), aufgenommen, mit jährlich 5 vH verzins⸗ lichen und mit 3 ½ vH und den ersparten Zinsen zu tilgenden, also in längstens 20 Jahren rückzahlbaren Anleihe der Stadt Gevelsberg im Betrage 25 Millionen Mark.
Die Schuldverschreibungen werden
5000 und 1000 ℳ ausgegeben.
Die Anleihe ist während der ersten zehn Jahre, vom Tage der Ausstellung dieser Schuldverschreibung an gerechnet, seitens der Stadt Gevelsberg unkündbar. Vom 1. April 1932 ab erfolgt die Rück⸗ zahlung dusch alljährliche Auslosung oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen. Der Stadt Gevelsberg bleibt das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung, als planmäßig vorgesehen, eintreten zu lassen pder auch sämtliche noch nicht ausgeloften Schuldverschreibungen mit mindestens drei⸗ monatiger Frist auf einen Zinszahlungs⸗ termin auf einmal zu kündigen. Die Auslosung geschieht anfangs Dezember jeden Jahres zum 1. April des folgenden Jabres.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzablung erzolgen soll, öffen ich bekanntgemacht. Die Bekannt⸗ machung erfolgt möglichst unmittelbar nach der Auslosung, spätestens aber drei Monate vor dem Rückzahlungstermin, im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatt der Re⸗ gierung zu Arnsberg und in der Gevels⸗ berger Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗
schreibungen bewirkt, so wird dies unter
Angabe des Betrags der angekauften Schuldverschreibungen in gleicher Weise bekanntgemacht. Geht eines der vorbe⸗ zeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt Gevelsberg mit Eenehmigung des Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kavital zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Raten nachträglich am 1. April und 1. Oktober mit 5 vH jähr⸗ lich verzinst.
Sowohl die Zahlung der Zinsen als auch die Rückzahlung des Kapitals 1g in deutscher Reichewährung gegen Rück⸗ gabe der fällig gewordenen Zinsscheine oder dieser Schuldverschreibung bei der Stadtkasse, der Zweigstelle des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co. und der 6 der Stadt Gevels⸗ berg und des Amtes Ennepe, sämt⸗ liche mit dem Sitz in Gevelsberg. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazugehörigen Zinsscheine der späteren Fälligfeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anfpruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin,
von in Abschnitten von 100 000, 50 000, 10 000, (Eigcnhändige Unterschrift des Kontroll⸗
wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der 30 Jahre der Stadt⸗ kasse Gevelsberg zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so ver⸗ jährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung stebt die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urtunde gleich
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt mit dem Schluß des Jahrs, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung
abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgen nach Vor⸗ schrift der §§ 1004 ff. der Deutschen Zivilprozeßordnung. Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwalfung Gevelsberg an⸗ zeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Empfangs⸗ bescheinigung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Zinsschein der Stadt⸗ kasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist; es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist ertolgt ist. Der Anspruch verlährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine für zehn Jahre ausgegeben. Die ferneren Zinsscheine werden gleichfalls für zehnjährige Zeit⸗ räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Gevelsberg kosten⸗ frei gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverscheibung bei der Stadtver⸗ waltung der Ausgabe widersprochen hat In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ verschreibung vorlegt.
Für die Sicherheit der hierdurch ein⸗ gegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Gevelsberg mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Schuldverschreibungen genießen daher nach dem Bürgellichen Gesetzbuch Muündelsicherheit.
Die Stadt Gevelsberg verpflichtet sich, falls sie weitere Obligationen oder Darlehen in irgendwelcher Form unter Inanspruch⸗ nahme ihrer Einkünfte oder ihres Ver⸗ mögens eingehen sollte, dieser Anteihe den gleichen Rang einzuräumen.
Für die aus dieser Schuldverschreibung hervorgehenden Rechte und Verbindlich⸗ keiten ist die deutsche Abfassung allein maßgebend.
Gepelsberg, den 24. Oktober 1922.
Der Bürgermeister Der städt. Finanzausschuß. (Siegel der Stadt Gevelsberg.) Ausgefertigt:
beamten.)
Eingetr. in das Kontrollbuch Seite...
Provinz 8 Westfalen r“ (Deutschland). g. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr.. zur Schuldverschreibung der Stadt Gevels⸗ berg vom Jahre 1922 Buchstabe.. .. Cö6ö6“ . ℳ. Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. . .Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 6“ nebst Erneuerungs⸗ schein bei der Stadthauptkasse in Gevels⸗ berg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadtverwaltung widersprochen hat. In diesem Fall sowie beim Verlust dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Gevelsberg, den 24. Oktober 1922. Der Bürgermeister. Der städt. Finanzausschuß. (Trockenstempel des Stadtsiegels.)
.- „ „ ⸗
eshns, megierungsbezirr (Deutschland). rusberg. Zinsschein .. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Gevelsberg vom Jahre 1922, Buchstabe.. III1“ ͤiK . ℳͤ zu 5 vH über ℳ. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ö xͤgcgb die Zinsen vom. bHis nit ℳ bei den umseitig benannten Zahlstellen. Gevelsberg, den 24 Oktober 1922. Der Bürgermeister. Der städt. Finanzausschuß. (Trockenstempel des Stadtsiegels.)
/*
. „
ieüeenne
[104095] Die hiermit:
1. ihre mit 4 % verzinsliche, mit 3 % Aufgeld rückzahlbare Teilschuldver⸗ schreibungsanleihe vom Jahre 1901 über insgesamt ℳ 500 000, von denen noch ℳ 78 000 im Umlauf sind,
2. ihre mit 4 % verzinsliche, mit 3 % Aufgeld rückzahlbare Teilschuldver⸗ schreibungsanleihe vom Jahre 1905 über insgesamt ℳ 200 000, von denen noch ℳ 77 500 im Umlauf sind, 8
unterzeichnete Firma kündigt
3 ihre mit 4 ½ % verzinsliche, mit 2 % Aufgeld rückzahlbare Teilschuldver⸗ schreibungsanleihe vom Jahre 1914 über insgesamt ℳ 700 000, von denen noch ℳ 665 000 im Umlauf sind,
gemäß den Bedingungen der notariellen Schuldverschreibungen vom 21. Juni 1901. 1. Februar 1905 und 31. März 1914 zum 1. April 1923.
Die Nückzahlung erfolgt zum Nominal⸗ betrag zuzüglich obiger Aufgelder und der Zinsen bie zum Fälligkeitstage des Kavitals vom 1. April 1923 ab für alle drei Anleihen bei der Hannoverschen Bank
nover, Hannoverschen Bank Celle Filiale der Deutschen Bank zu Celle, außerdem für die Anleihen vom Jahre 1901 und 1905 noch bei der Firma Ephraim Meyer & Sohn zu Han⸗ nover vegen Einreichung der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und noch nicht fällig gewesenen Zins⸗ scheinen. Hannover, im Dezember 1922.
S. Rheinhold.
[104098]
Da die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 4 ½ % Teilschuldverschreibungen nicht bis zum 2. Januar 1923 fertiggestellt sind, findet die Auszahlung der an diesem Tage fälligen Zinsen gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine statt. Die Erneue⸗ rungsscheine sind mit einem in sich ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis und einer Quittung über den zu empfangenden Be⸗ trag außer an unserer Gesellschafts⸗
kasse in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Actien, in Köln: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. heim jr. & Cie. einzureichen. Die Rückgabe der abge⸗ stempelten Erneuerungsscheine erfolgt ehestens. Berlin, im Dezember 1922.
Gasanstalt⸗Betriebsgesellschaft
Oppen·
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteitung 2.
Berichtigung.
Einladung zur ordentlichen (statt außerordentlichen) Generalversammlung. (Vergl. Abdruck in Nr. 286 d. Bl. vom 18. Dezember 1922.)
Gustav Kiepenheuer Verlag A. G.
[104539]† Bekanntmachung.
Die §§ 11 und 11 der Genehmigungs⸗ urkunden vom 26. Februar 1903 und vom 15. August 1911 sind dahin abge⸗ ändert, daß die vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen nur noch im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger abzudrucken sind.
Die Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Ges.
[104549] Aktien⸗Spinnerei Aachen in Aachen.
eerr Generaldirektor a. D. Martin Münzesheimer ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Aachen, den 15. Dezember 1922. Der Vorstand. Friedr. Balve. Jof. Verres.
[104557] Steiger Aktiengefellschaft, Burgrieden (Württemberg).
Die Aktionäre unserer werden zu der am 20. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Russischen Hof in Ulm stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über einge⸗ tretene Schwierigkeiten bei der Ueber⸗ tragung von Grundbesitz von der Firma Walther Steiger & Co. auf die Aktiengesellschaft. Stellungnahme zur Haftbarmachung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung hierüber. „Ersatzwahl zum Aufsichtsrat an Stelle des durch Krankheit ausscheidenden Herrn Ulrich Steiger. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalver ammlung bis 1. bends 8 Uhr ihre Attien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Ge⸗ werbebank Ulm, Ulm a. D., hinter⸗ legen oder den Hinterlegungsschein eines Notars beibringen.
Burgrieden, den 20. Dezember 1922.
Der Vorstand.
[104609]
Filiale der Deutschen Bauk zu Hgan. —
Geselljchaft
[104608 ““ 8 Admiralspalaft Aktien⸗Gesellschaft.
Am Freitag, den 29. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, findet in unserm Geschäftslokal, Markgrafenstraße 76, durch den Notar Fritz Lange eine öffentliche Versteigerung von Aktien der Admirals⸗ palast Aktien⸗Gesellschaft aus Anlaß der Kapitalsberabsetzung statt.
Berlin, den 20. Dezember 1922.
Der Vorstand. Ziehl.
Aktien⸗Stärke⸗Fabrik Wittingen.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 19. Januar 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Nöhreschen Gasthause ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des
Vorstands über Geschäftslage und Resultate des verflossenen Betriebs⸗ jahrs. Antrag auf Genehmigung der vorzulegenden Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. „Beschlußfassung über Verteilung des 8 Gewinns. v;
Neuwahl des V Der Vorstand.
Krevy. Stackmann. Nathan.
107260 8
PBrown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft, Mannheim.
Die am 2. Januar 1923 fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen gelangen vom Fällig⸗ keitstage ab bei den nachbenannten Stellen zur Einlösung: in Mannheim: bei der Gesellschaftskasse, in Berlin: bei der Berliner Handels⸗ schaft, bei der Dentschen Bank. in Frankfurt a. M.: 1 bei der Metallbank und Metallurgi⸗ schen Gesellschaft Aktiengesell⸗
schaft, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank, in Zürich: beider Schweizerischen Kreditanstalt. Mannheim, im Dezember 1922. Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft, Mannheim.
Pfälzische Lederwerke Aktiengesellschast, Rodalben.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 13. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebände unserer Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung einzuladen:
1. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Erhöhung des Grundkavitals um ℳ 5 000 000 durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden voll⸗ zuzahlenden Aktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die Be⸗ dingungen für die Ausgabe der jungen Aktien. Abänderung der Satzung der Gesell⸗ schaft und Genehmigung der ge⸗ änderten Satzung durch die General⸗ versammlung.
Rodalben/ Pirmasens, den 19. De⸗ zember 1922
Pfälzische Lederwerke Axtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr Greiner.
Gesell⸗
575522
Buderus'sche Eisenwerke Aktiengesellschaft Wetzlar.
Betr.: Westdeutsches Eisenwerk Aktiengesellschaft Kray. Kündigung der hypothekarisch sicher⸗ gestellten 4 ½ % Anleihe über ℳ 1 500 000 von 1904. Auf Grund der Anleihebedingungen fündigen wir hiermit die noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen obiger Anleihe zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1923. Die Rück⸗ zahlung erfolgt mit einem Aufgeld von 2 % des Nennwertes gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibung. Mit den Teilschuldverschreibungen sind die noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungs⸗ schein einzuliefern, widriqgenfalls der Be⸗ trag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital geküͤrzt wird. Die Verzinsung der Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1923 auf. Die Einlösung erfolgt: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, A.⸗G., in Köln, Berlin W. 8, und Düsseldorf,
bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Bochum,
bei der Weseler Bank in Wesel,
bei der Essener Credit⸗Anstalt in
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Efsen und Berlin. Wetzlar, den 14. Dezember 1922. Der Vorstand der
der
[104548]
In der Generalversammlung vom 170 März 1922 sind die Herren Poigt, Fischer Glagow und Kluth zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden.
Defag, Deutsche Fotografische A.⸗G., Verlin⸗Südende.
[104600]
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 21. No⸗ vember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 6 000 000 auf ℳ 12 000 000 durch Ausgabe von 1500 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aftien (Lit. A) mit den Vorrechten der alten Vorzugsaktien und 4500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien (Lit. B), sämtlich im Nennbetrage von ie ℳ 1000 und sämtlich mit Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts, be⸗ schlossen. Auf Grund dieses Beschlusses
sind ℳ 6 000 000 neue Aktien an ein
unter Führung der
Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg,
stehendes Konsortium begeben worden, mit der Verpflichtung, einem jeden In⸗ haber einer Vorzugs⸗ bezw Stammaktie je eine neue gleichartige Vorzugs⸗ bezw. Stammaktie zum Kurse von 110 % an⸗ zubieten.
Nachdem nunmehr die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben.
Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des
22. Dezember 1922 bis 30. Dezember 1922
in Hamburg bei der
Nordischen Bankkommandite 8 Sick & Co., Trostbrücke 1,
während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Auf je eine alte Vorzugs⸗ bezw. Stammaktie im Nennwerte von ℳ wird eine gleichartige junge Vorzugs⸗ bezw. Stammaktie im Nennwerte von ℳ 1000 mit Dwidende ab 1. Mai 1922 zum Kurse von 110 % gewährt. Bei Anmeldung sind die Mäntel derienigen Aktien, für welche das Bezugsrecht geliend gemacht werden soll, ohne Dividenden⸗ scheinbogen unter Beifügung eines, nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zu über⸗ geben. Die Aktien. für welche das Be⸗ zugsrecht ausgeübt ist, werden abgestemvelt und alsdann zurückgegeben. Der Bezugs⸗ preis von 110 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel ist bei der Anmeldung zu erlegen. Bis zur Fertigstellung des Aktiendruckes werden Kassenqutttungen ausgegeben; die neuen Aktien werden nur gegen Rückgabe dieser ausgehändigt. Die Be⸗ zugsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Die Annahmestelle übernimmt die Vermittlung des An⸗ und Verkauis von Bezugsrechten.
Hamburg, im Dezember 1922.
Handelskontor Aktiengesellschaft.
effers.
[103999)] Bilanz am 30. September 1922.
—
₰
Aktiva. Gruben und Gruben⸗ anlagen in Witten und Bochum mit Ma⸗ schinen, Werkzeugen, Bahnanschlüssen Feld⸗ bahnen und allem Zu⸗ “ Sechs Wohnhäuser in NIo“ Inventar in Witten Ber⸗ lin, Hamburg, Köln Fuhrwerkskontöo.. . Vorräte in Witten, Ber⸗ lin, Hamburg, Köln Beteiligungen... Flüssige Mittel.. Unterbilanz am 30. 9. 22
58 807 740,62 5 308 942 79 120 241 607,31 Passiva. V Aktienkapital... 50 000 000— Kapitalserhöhungskonto 15 000 000— Peeh e ““ 126 419 60 Verbindlichkeiten.. 51 122 365 84 Reservefonds.. 3 992 81887 120 241 607,31 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. NEPT166ö Abschreibungen. 5 987 588 49 Betriebsunkosten in
und Bochum . 31 571 308 21 Geschäftsunkosteu in Witten, Bochum, Berlin, Köln, Hamburg. . Steuern, Abgaben und
Witten
11 815 217 63
14 584 790 32 63 958 904 65
58 649 961 88 5 308 942 2 63 958 90465 Berlin, den 19. Dezember 1922. 1 Wittener Vergbau Aktiengesellschaft.
Dr. Gieren. Kortenhaus.
Ge⸗
Gewinn. Kohlen⸗ und Warenkonto. Verlust zum 30. 9. 1922.
Buderns'schen Eizenwerke.
Dr. Herzfeld. Haber. Stein.
Ausschlusses in der Zeit vom
Zwe
— 8 2 8 —
ite Be
ilage
8
8
zum Deutschen Neichsanzeiger ind Preußi
22. Dezember
Nr. 290.
Berlin, Freitag, den
1. Untersuchungssachen,⸗ 2. Aufgebote 3. Perkäufe, Verpachtungen, Verdingun 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
gen xc.
Bffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 ℳ
Anzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privpatanzeigen. 8
8
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
5) Kommanbditgefell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
—
nounrc Mechanische Weberei Sorau
vormals F. A. Martin & Co.
unserer Satzungen werden die Aktionäre unserer Gesellschaft den 13. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, in unser Geschafthaus, Sorau, Priebuser Straße
Gemäß § 21 ff.
föür Sonnabend,
Nr. 5, zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Als Einlaßkarten gelten die Hinter⸗ legungsscheine über die mindestens drei
Tage vorher erfolgte Niederlegung der
Aktien bei unserer Gesellschaftskasse
oder bei der Dresdner Bank in Berlin
und Dresden und ihren Filialen und
Depositenkassen oder Hinterlegung nach
§ 255 des Handelsgesetzbuchs.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Genehmigung derselben.
Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.
3. Aufsichtsratswahl.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 27. Dezember 1922 in unserem Ge⸗ schäftssimmer zur Einsicht für die Aktio⸗ nare aus.
Sorau, N. L., den 18. Dezember 1922. Der Aussichtsrat. Der Vorstand.
[104520]
Fried. Rückforth Ww. Aktien⸗Gefellschaft.
Bilanz am 30. Septem ber 1922.
Besitzwerte. ℳ Grundstücke. Maschinen. Elektr. und Gasanlag Mobilien.. Fhabehasen “
abrikutensilien. Lagerfastagen.. Transportfastagen.. Weinstubeneinrichtungen Beteiligungen... AI“ Schuldner.. Kassenbestand u. Bankgut⸗ k“
——ö-hqgög
2 501 000 12 275 539 290 548
463 810
15 530 907 62
Verbindlichkeiten. Grundvermögen.. Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage Steuerrücklage f. Zinsbogen Hypothelen Rückständige Gewinnanteile Weinsteuerverpflichtungen 8 Buchschuld. einschl. Steuer⸗
1“““ Vankschulden. Reichsbankdarlehn...
ingewin ..
4 000 000— 477 000— 40 000—
5 500— 140 000—
8 775 —
1 092 683 25
1 594 770ʃ08 1 956 045 66 5 000 000 —f 1 216 133 63
[15 530 907
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1922.
Verlust. ℳ Abschreibungen. 689 280 Gewinnüberschußs 11 216 133
1 905 414
03³
Gewinn. Gewinnvortrag aus 1920/21 Betriebsgewinn aus
abzg. aller Geschäftskosten
5 309 96 1 900 104 07
1 905 41403
Die Auszahlung der auf 30 % fest⸗ gesetzen Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1921/22 erfolgt vom 20. Dezember 1922 ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Wm. Schlutow und Comm.⸗& Privat⸗Bank, Stettin. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht gegenwärtig aus den Herren:
Fabrikbesitzer Carl Müller, als Vor⸗
sitzenden,
Syndikus Dr. Mar Boelcke, als Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden,
Reeder Herm. O.
Fabritbesitzer Fritz Müller,
Fabrikbesitzer Joh. Bundfuß,
Stadtrat Dr. Lindemann,
Direktor Osthoff.
Stettin, den 19. Dezember 1922. Der Vorstand. 929 Mülle
lung vom 256. Erhöhung des ℳ 1 500 000 auf 4 Millionen Mark
[104546]
Die Herren Ed. Steinle, Hamburg, und Konsul Herm. G. Schmidt, Berlin, sind durch Tod aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Durch Generalver⸗ sammlungs beschluß vom 31. Oktober 1922 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Werner Carp., Herr Regierungsrat Dr. jur. Walther Fahrenhorst in Düssel⸗ dorf und Herr John Henry Weber in Hamburg.
Bremen, im Dezember 1922.
Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft.
lässel.
[104499]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Jannar 1923, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“, Berlin, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für 1921/1922.
2. Erteilung der Entlastung für Vor⸗
1 Anflichaarat pruf
. Wahl eines Ausschusses zur Prüfun der Jahresrechnung für 1922/23. 9
Gemäß Statut werden die Herren
Aktionäre, die an der Versammlung teil⸗
nehmen wollen, ersucht, ihre Aktien oder
den darüber ausgestellten Depotschein der
Reichsbank oder eines deutschen Notars
nebst doppeltem Nummernverzeichnis späte⸗
stens bis zum 22. Jannar 1923
bei der Gesellschaftskasse in Ober⸗ hausen, Rhld.,
bei 18 Dentschen Bank in Berlin oder
bei einer anderen Bank im In⸗oder Ausland
zu hinterlegen.
Der Geschäͤftsbericht liegt zur Einsicht
unseres Werkes in Oberhausen, Rhld., aus. Berlin, den 20. Dezember 1922.
Deutsche Babcock & Wilcor Dampffessel⸗Werke Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Fr. Kirchhoff, Vorsitzender.
Motorenfabrik Darmftadt A.⸗G.
in Darmstadt. Die außerordentliche Generalversamm⸗ Oktober 1922 hat die Grundkapitals um
beschlossen. lautenden
Die neuen, auf den Inhaber Stammaktien wurden mit
Verpflichtung überlassen, Stück 800 den seitherigen Aktionären derart zum Bezuge
Aktien eine junge Aktie mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Juli 1922 Kurse von 250 % bezogen werden kann.
register eingetragen sind, fordern wir hiermit, namens des genannten Konsortiums, die Aktionäre der Gesellschaft zum Be⸗ zuge der neuen Aktien unter folgenden B bgeu eg auf:
hat bei zwischen dem
Vermeidung des Ausschlusses 27. Dezember 1922
27.
stadt bei der Darmstädter
bö zu erfolgen
scheinbogen in Begleitung eines einfachen Anmeldeschreibens einzureichen.
Stammaktien zu je nom. ℳ 1000 berechtigt zum Bezuge von einer jungen Stammaktie von nom. ℳ 1000. Die Einzahlung von 250 % = ℳ 2500 auf jede bezogene junge Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort bar zu entrichten.
4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden, mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen, zurück⸗ gegeben. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst Kassequrttungen erteilt. 5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien gegen Rückgabe der erteilten Kassequittungen. Darmstadt, den 18. Dezember 1922. Motorenfabrik Darmstadt A. G,
der Herren Aktionäre im Direktionsgebäude .
Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium mit der anzubieten, daß auf je drei Stück alte zum
Nachdem die Beschlüsse in das Handels⸗
Die Ausübung des Bezugsrechts
und 12. Januar 1923 in Darm⸗ und
Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Rheinstraße 22, während der bei dieser Stelle üblichen Geschäfts⸗
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗
3. Der Besitz von je drei Stück alten
[104487]
Tränkner & Würker Nachf. Aktiengefellschaf 8 Leipzig⸗Lindenau. 8
In Ergänzung unserer Einladung vom 13. Dezember 1922 machen wir hiermit bekannt, daß die Aktien zwecks Teilnahme an der am Freitag, den 12. Januar 1923, Mittags 12 ½ Uhr, im Fabrikgebaͤude Lindenau, Lützner Straße 171, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung auch bei der Bank für Textilindustrie Aktiengesellschaft Berlin W. 8. Unter den Linden 9, gemäß § 27 des Statuts hinterlegt werden können. Leipzig⸗Lindenan, den 21. Dezember
1922. Der Vorstand. 8 Felix Thierfelder. (104274] “ Transcontinentale Film⸗ Company, Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre der Transcontinentale
.“
Film⸗Company,
Aktiengesellschaft, zu der am Montag,
den 12. Januar 1923, Nachm.
5 uhr, im Büro der Gesellschaft,
Berlin W. 10, Margarethenstr. 7, statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung ergebenst ein, und zwar zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals auf 100 200 000 ℳ durch Ausgabe von 100 Vorzugsaktien zu ℳ 1000, Lit. A Nr. 101 bis 200, und 9700 Stammaktien zu ℳ 10 000, Lit. B Nr. 301 bis 10 000.
2. Abänderung des Paragraphen des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Beschlußfassung zu 1 der Tages⸗ ordnung. Abänderung des § 29 Nr. 5 durch anderweite Bestimmung des Divi⸗ dendenrechts der Vorzugsaktien und Stammaktien.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 20 Dezember 1922
Der Vorstand.
Edwin C. Irion. Boehmer.
[104015]
Landlicht⸗Aktiengesellschaft.
Zu der am 12. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin, Sommerstraße 42, gegenüber dem Reichs⸗ taasgebäude, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre hiermit ein
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Echöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Stück 2000 auf den Inhaber lautenden mit mehrfachem Stimmrecht aus⸗ gestatteten Vorzugsaktien über je ℳ 1000 und durch Ausgabe bis zu Stück 54 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 sowie Festsetzung der Einzel⸗ heiten für die Durchführung der Kapitalserhöhung und Ausschluß des gejetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
„Beschlußfassung über Aenderung der
Satzungen:
a) durch Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien dahingehend,
jede Vorzugsaktie von ℳ 1000
in den drei Fällen des § 15 Abs. 5
des Kapitalverkehrssteuergesetzes zehn⸗
faches Stimmrecht haben soll.
b) durch Beseitigung des Erforder⸗
sses einer Dreiviertelmehrheit bei
bstimmungen über Erhöhungen des
Grundkapitals in der Generalver⸗
ammlung,
c) durch Aufnahme eines Zusatzes in die Firma der Gesellschaft. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur entsprechenden Abänderung der Fassung der Satzungen entsprechend den zu 1 und 2 gefaßten Beschlüssen.
4. Aufsichtsratswahl.
Zu 68 1 der Tagesordnung findet
eine gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗
aktionäre und der Stammaktionäre, zu
Punkt 2a der Tagesordnung eine ge⸗
sonderte Abstimmung der Stammaktionäre
neben dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung statt,
Aktionäre, die der Versammlung bei⸗
wohnen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung
bei unserer Gesellschaftstasse, Berlin,
Zimmerstraße 72/74, hinterlegen. Berlin, den 20. Dezember 1922.
Der Vorstand.
11“
Der Vorstand.
Dr. Wiethaus.
Leipzig⸗
(104599] Hessische Automobil⸗Gefellschaft
7
A.⸗G., Darmftadt.
lung vom 15. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital um ℳ 57 500 000 auf ℳͤ; 60 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von ℳ 54 500 000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien zu je 1000 ℳ, ℳ 3 000 000 auf den Namen lautenden 6 % igen Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Die neuen Aktien nehmen ab 1. Ja⸗ nuar 1923 an der Dividende teil und werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre begeben. Von den erwähnten auf den Inhaber lautenden Stammaktien werden den Aktionären
züglich der Börsenumsatzsteuer unter den nachstehenden Bedingungen angeboten:
1. Auf jede alte Stammaktie kann eine neue Stammaktie bezogen werden.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts
der Zeit vom 16. Dezember bis ein⸗ schließlich 30. Dezember 1922 zu geschehen, und zwar bei der Kasse der Gesellschaft, Darmstadt, Groß Gerauer Weg 7, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden.
3. Zur Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind die alten Stammaktien ohne die Gewinnanteilscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis zur Abstempelung ein⸗ zureichen unter gleichzeitiger Barbezahlung des Bezugspreises von 120 % = ℳ 1200 für jede neue Stammaktie sowie der Börsenumsatzsteuer.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt, welche nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umgetauscht werden, ohne daß die Firma verpflichtet ist, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen.
5. Soweit das Bezugsrecht durch Brief⸗ wechsel ausgeübt wird, werden die üblichen Spesen in Rechnung gestellt.
Aluf Verlangen ist die Gesellschaft bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Darmstadt, den 16. Dezember 1922. Hessische Automobil⸗Gesellschaft A.⸗G. Der Vorstand.
103937] Handels⸗ & Gewerbebank Aktiengesellschaft,
Franksurt a. Main. Gegründet 1895. 28 Die Aktionäre werden hierdurch zu
unserer am Dienstag, den 16. Jannar
1923, Nachmittags 6 Uhr, in Frank⸗
furt a. M., im kleinen Saale der Loge
zur Einigkeit, Kaiserstraße 37, Mittelbau, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschluß fassung über eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 25 000 000 bis auf ℳ 30 000 000 durch Ausgabe von
a) ℳ 1 000 000 = 1000 Stück mit 25 % eingezahlte, auf den Namen lautende und nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats übertragbare Vor⸗ zugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht und begrenztem Dividenden⸗ anspruch. Die Begebung erfolgt unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts.
b) ℳ 24 000 000 = 24 000 Stück Stammaktien, auf den Inhaber lautend, unrer Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderungen des 5 (Bezifferung und Art des Grundkapstals), § 25 (Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien) des Statuts und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Vor⸗ nahme sonstiger durch den Beschluß zu 1 notwendig werdender Aende⸗ rungen in der Fassung des Statuts.
3. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens zwei Werktage vor dem Tag der Generalversammlung (den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet)
in Frankfurt a. M. bei der Gesell⸗
„schaftskasse, Friedensstraße 8,
in Wiesbaden bei unserer Filiale
daselbst, Friedrichstraße 18,
oder bei einem deutschen Notar zwecks
Erlangung einer Stimmkarte zu hinter⸗
legen. S
Frankfurt a. Main, 19. De⸗
ember 1922.
Der Anfsichtsrat der Handels⸗ & Gewerbebank, Aktien⸗ gesellschaft.
Stadtrat A. Henß, Vorsitzender.
11““
Die außerordentliche Generalversamm⸗ 3
ℳ 2 500 000 zum Kurse von 120 % zu⸗
M. Kirschner u. Co. A. G. 1104488] München. Unterfertigter Aufsichtsrat ladet hiermit die Aktionäre zu der am Dienstag, 15. Januar 1923, Nachmittags uhr, in den Räumen des Notariats
München II, Neuhauser Straße 6, statt⸗
hat zur Vermeidung des Ausschlusses 8
1
findenden, gemäß § 16 Abs. 2 der Statuten “ weiteren Generalversamm⸗ ung.
Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals um 17 500 000 ℳ durch Neuansgabe von 17 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ und dementsprechende Aenderung des § 4 der Satzungen.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß bis spätestens 11. Januar 1923 die Aktien oder ein notarcielles oder amtliches Zeugnis über den Besitz derselben bei der Deutschen Bank, Filiale München, Lenbachplatz, oder Bankhaus Heinrich & Hugo Marg, Theatinerstraße 7. München, oder bei einem Notar hinterlegt werden. München, den 19. Dezember 1922. Der Aufsichtsrat.
Justizrat Dr. Veit.
[104588]
Bank für Brau⸗Indusftrie, Dresden⸗Verlin.
Nachdem die außerordentliche Generol⸗ versammlung vom 19. Dezember 1922 die Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 103 000 000 durch Ausgabe von
ℳ 60 000 000 neuen Stammaktien unter
Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗ Berlin, stehendes Konsortium beschlossen hat, fordern wir, vorbehaltlich der Ein⸗ tragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister, die Aktionäre hierdurch auf, das ihnen auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses zustehende Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Auf je ℳ 6000 alte Stammaktien oder je ℳ 6000 Vorzugsaktien können je sechs neue Stammaktien zu insgesamt ℳ 6000 Nennwert, die ab 1. April 1922 dividendenberechtigt sind, zum Kurse von 245 % zuzüglich 6 % Geldzinsen vom ausmachender, Betrage ab 1. April 1922 bezogen werden.
2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 22. bis 30. Dezember d. J. einschließlich
in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold
oder
bei der Gesellschaftskasse oder
in Berlin:
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 °,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder
bei 8 Commerz- & Privatbauk oder
hei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. oder
bei der ““ Französische Straße 33e,
in Breslan:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, 3 in Leipzig:
bei dem Bankhause H. C. Plaut oder
bei dem Bankhause Bayer & Heinze
oder in München: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Artien, Filiale München, oder bei dem Bankhause H. Aufhäuser oder in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause E. Ladenburg oder
in Wien:
bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, in den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmelde⸗ formularen zur Abstempelung einzureichen und auf je ℳ 1000 Aktienkapital der Be⸗ zugspreis mit 2450 zuzüglich 6 % Geld⸗ zinsen sowie Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugs im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. 4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.
Dresden⸗Berlin, den 21. Dezember
1922. dustris. 0nd.