1104056] Bekanntmachung. 1 Städtische Holzwerke Neustädtel, Aktiengefellschaft in Neustädtel.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 13. Januar 1923, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Hotel „Karlsbader Haus“ in Neustädtel eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 5 000 000 auf ℳ 20 000 000 durch Abgabe von weiteren 15000 Stück
ewinnberechtigter, volleinzuzahlender Aktien über je ℳ 1000 unter Ueber⸗ tragung der näheren Bestimmung an die Gesellschaftsorgane und unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre bis zu 15 Millionen.
. Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien.
Frmächtigung des Aufsichtsrats, die Fassung des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend zu ändern.
Neuwahl des Aufsichtsrats (§ 17 des Gesellschaftsvertrags).
Zur Teilnahme ist derjenige Aktionär berechtigt, der spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Geschäftskasse ein Namens⸗ verzeichnis seiner Aktien oder die darauf lautenden Hinterlegungsscheine einge⸗ sandt hat.
Neustädtel, den 20. Dezember 1922. Der Vorstand und Anfsichtsrat. Wagner. Flechsig. Dietzmann. Immerthal. Georgi.
[104113]
Kalkwerke Kahlgrund
1 Aktiengesellschaft Groß Blankenbach im Kahlgrund.
Die außerordentliche Generalpersamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 20. Dezember 1922 hat die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von ℳ 3 000 000 nom. um ℳ 4 000 000 nom. auf insgesamt ℳ 7 000 000 nom. durch Ausgabe von 4000 Stück ab 1. Januar 1923 dividenden⸗ berechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 Nennwert unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Diese Aktien sind von dem Bankhause Bernatz & Magath, Frankfurt a. M., übernommen worden. Hiervon werden, vorbehaltlich der Ein⸗ fragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister, ℳ 3 000 000 nom. den bisherigen Aktionären zum Bezuge im Ver⸗ hältnis von 1:1 zum Kurse von 500 % angeboten. Die Anmeldung zur Ausstbung des Bezugsrechts hat bei Bermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 22. De⸗ zember 1922 bis zum 31. Dezember 1922 bei dem Bankhause Bernatz & Magath, Frankfurt a. M., während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 1nS sind die Aktienmäntel zwecks Ab⸗ tempelung mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen und für jede neu bezogene Aktie in bar ℳ 5000 zu erlegen. Bezugsrechts⸗ steuer geht zu Lasten des Beziehers. Die Fablung wird auf dem einen, dem ktionär zurückzugebenden Anmeldeschein bescheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung an einem noch zu veröffentlichenden Termin aus⸗ gehändigt werden.
Groß Blaukenbach, 20. De⸗ zember 1922
Kalkwerke Kahlgrund Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
den
1104485] Georg Grauert, Aktiengesellschaft.
ZgZu der am 15. Januar 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗& Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., Berlin, Charlottenstraße 47, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hier⸗ mit ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. a) Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um mindest
ℳ 5 500 000 auf mindest ℳ 9 000 000
durch Ausgabe von mindest 5500 Stück
auf den Inhaber lautenden Aktien
über je ℳ 1000,
b) Beschluß über die Modalitäten der Ausgabe.
Satzungsänderungen und zwar:
§§ 1, 2, 15, Abs. II, Abs. III, Abs. V, Beseitigung veralteter Be⸗ stimmungen.
§§ 38, 39 (Sechster Abschnitt der Satzung), Streichung der Uebergangs⸗ bestimmungen.
8 8 3, Form für Bekanntmachungen.
4, Erhöhung des Grundkapitals. §§ 13, Abs. II, 21 a, c. d, f, g,
Genehmigungsfälle und Erhöhung der
Zahlen. —
3. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalper⸗ sammlung sind nach § 26 diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 12. Januar 1923
i unserer Gesellschaft in Berlin⸗ Stralau oder bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank, Berlin W., Charlotten⸗ straße 47, hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Nvtar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Zur Ausübung des FeecgmienreIe durch einen Vertreter ist schriftliche Vollmacht erforderlich.
Berlin⸗Stralau, den 22. Dezember
1922. Der Unffichte er Au tsrat. ge Cohn.
[1044920
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Apparate⸗Bau⸗ und Vertriebs⸗Aktiengesellschaft zu Hamburg, für Sonnabend, den 20. Januar 1923, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen Berlin, Bülowstraße 20.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.
Beschlußsassung über Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Beschlußfassung über Aufhebung der Hamburger Niederlassung und Ver⸗ legung des Hauptsitzes nach Berlin.
5. Verschiedenes.
6. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen im Besitz einer Eintrittskarte sein, welche sie gegen Hinterlegung der Aktien bei der Geschäftsstelle Berlin, Bülowstraße 20, erhalten.
T
Berlin, im Dezember 1922. Apparate⸗Vau⸗ und Vertriebs Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. Anacker.
8“
(104560] Standard Compositor Aktiengefellschaft in Verlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag⸗, den 15. Jannar 1923, Nachmittags vier Uhr, im Sitzungssaale der Vogt⸗ ländischen Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Berlin, Leipziger Straße 123a, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals Gesellschaft um 40 Millionen auf 70 Millionen Mark durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Feststellung der Ausgabebedingungen und ent sprechende Aenderung des § 4 Satzungen.
2. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 15 unseres Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am dritten Werk⸗
der
tage vor der anberaumten General⸗
versammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Deutsch⸗Nordischen Handelsbank Aktiengesellschaft zu Berlin, Taubenstraße 8/9, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 22 Dezember 1922.
Der Vorstand.
Grayenstein.
[104559] Münchener Bankverein Aktien⸗ gefellschaft in München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung für Donnerstag, den 11. Januar 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Amts⸗ räumen der Notariate München V und XVII in München, Karlsplatz 10, ein⸗ geladen zur Beschlußfassung über folgende Gegenstände:
1. Erhöhung des Grundkapitals um einen von der Generalversammlung festzusetzenden Betrag, eventuell teil⸗ weise durch Ausgabe von Namens⸗ aktien und von Aktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht und verschiedenem Rechte bezüglich Anteil am Gewinn und Gesellschaftsvermögen, Ausschluß der gesetzlichen Bezugsrechte der Aktionäre, sonstige Einzelheiten der Aktienausgabe, Ermächtigungen für Vorstand und Aufsichtsrat.
Satzungsänderungen, entsprechend den Beschlüssen zu 1, ferner betreffend § 3 (Form der Bekanntmachungen),
4 (Gewinnanteil neuer Aktien anders als § 214 H.⸗G.⸗B., Um⸗ wandlung von Namensaktien und umgekehrt), § 5 (Hinterlegungsstellen), § 6 (Be⸗ seitigung des mehrfachen Stimmrechts der Aktien Serie A, Abänderung der bei Abstimmungen nötigen Mehr⸗ heiten), §§ 7, 8 (Organisation und Befugnisse des Aufsichtsrats, Dele⸗ gationen und Ausschüsse), § 10 (Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder und Feststellung ihrer Anstellungsverträge durch den Aufsichtsratsvorsitzenden und dessen Stellvertreter), § 12 (Rechts⸗ stellung der Vorstandsmitglieder), §§ 11, 14 (Erhöhung der Bezüge des Aufsichtsrats). Sonstige Satzungs⸗ änderungen Beschlußfassung der Aktionäre Serie A und Serie B auch in gesonderter Abstimmung über die unter 1 und 2 bezeichneten Gegenstände.
4. Ausdehnung des Geschäftsbetriebs.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Kuponbogen) bis 8. Janunar 1923 bei uns oder bei der Bankfirma A. H. Meyer, Nürnberg, mit ge⸗ ordnetem doppelten Nummernverzeichnis zur Hinterlegung einzureichen.
München, 18. Dezember 1922. Münchener Bankverein Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Heim. Dreifuß.
Inhaberaktien in
H104553585 Königsberger Bank Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Bank laden wir hiermit zu der am Freitag, den 12. Ja⸗ nuar 1923, Nachm. 2 Uhr, im Sitzungssaale unserer Bank stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis
a) ℳ 46 001) 000 in auf den In⸗ haber lautende neue Stammaktien über je ℳ 1000,
b) ℳ 3 000 000 6 % zu 110 % rückzahlbare Vorzugsaktien über je ℳ 50 000 mit mehrfachem Stimm⸗ recht und zunächst 25 % Einzahlung.
Festsetzung der Gewinnberechtigung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien so⸗ wie der Mindestausgabekurse. Er⸗ teilung der Ermächtigung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Begebung festzusetzen.
.‚Beschluß über Neufassung des Statuts,
die durch Umwandlung unserer Bank aus einer Hypothekenbank in eine nunmehr reine Kredithank notwendig geworden ist, sowie Aenderung des Statuts entsprechend Beschlußfassung
zu 1.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien spätestens bis zum 11. Januar 1923, Mittags 1 Uhr,
bei dem Bankhause F. W. Krause
& Co. Bankgeschäft Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin, bei der Lanvesbank für die Provinz Ostvreußen in Königsberg, Pr., bei der Königsberger Bank, Attien⸗ gesellschaft, in Königsberg, Pr., oder 8
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. .“ “ Pr., den 20. Dezember
Königsberger Bank Aktien⸗ gesellschaft. Justizrat Cohn, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[104005] Bilanz am 30. ESeptember 1922.
ℳ 2₰
2 868 317/08 1 204 182 85 5 640— 305 921 — 782 704 35
59 923 370 09
949 250 4 176
48 3328 263 600
Aktiva. Anlagekonti... Feassatont). Wertpapierekonto . Kautionskonto . . . Darlehenkonto .. Kontokorrentkonto: De⸗
bitoreeen Hypothekendebitoren⸗ konto “ 0o. Reservefondseffekten⸗ WvWn’-J Reservefondshypotheken⸗ Uon Grundstückskonto für Wohlfahrtseinrich⸗ II““ Prämienreservekonto . Prämienreservekonto Altenborfk. Avalkonto ℳ 4 000 000 Vorrätekontit..
An
42 532 85 767 621 55
42 174 80
23 934 613 65
91 142 443 27 Passiva. Aktienkapitalkonto. 3 000 000— Anleihekonto .1 980 000,— Hypothekenkreditoren⸗ koöntbdb. 153 000,— Reservefondskonto. 300 000 Kautionskonto . . 167 500 — Konto für Wohlfahrts⸗ einrichtungen. . 1 000 000— Biersteuerkonto 3 732 663/45 Anleihezinsenkonto 35 943/772 Dividendekonto . 13 440— Kreditorenkonto. 27 839 642/97 Werkerhaltungskonto. 950 000 —- Anleihetilgungskonto 2 550— Akzeptkonto . .650 966 230 — Avalkonto ℳ 4 000 000 Verlust⸗ und Gewinn⸗ Intkbhb 473,13 91 142 443,27 In unserer heute abgehaltenen 65. ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde die vor⸗ geschlagene Gewinnverteilung genehmigt. Es gelangt somit die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 19. De⸗ zember a. c. ab mit ℳ 75 sür die Aktien Nr. 1—2500 und mit ℳ 300 für die Aktien Nr. 2501 — 4375 gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1921/22 an den Kassen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Dresden und Chemnitz, ferner bei der Dresdner Bank zu Dresden und deren Filialen in Leipzig und Chemnitz zur Aus⸗ zahlung. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1 rbert Esche, Chemnitz, Vors., Michaelis, Kötzschenbroda, stellv. Vors., Dr. K. Woelker, Dresden⸗Wachwitz, Ed. Winckler, Chemnitz, Hofrat Dr. Barth. Lauf, Justizrat Dr. Römisch, Dresden, Bankdirektor V. v. Klemperer, Dresden, Rechtsanwalt Erwin Wolf, Dresden, K. Trumpp, Chemnitz, Betr.⸗R.⸗M., B. Liebmann, Chemnitz, Angest.⸗R.⸗M. Chemnitz, den 18. Dezember 1922.
Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei
zu Schloß⸗Chemnitz.
[104503]
Auf Grund des § 6 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der von der früheren Gewerkschaft Con⸗ solidirte Hallesche Pfännerschaft zu Halle a. S. am 30. Juni 1906 aus⸗ gegebenen und von uns am 2. Januar 1913 übernommenen hypothekarisch sicher⸗ gestellten 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen von ℳ 2 500 000 zur Rück⸗ zahlung zum 1. Juli 1923. B
Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1923 ab zum Rennwert bei
unserer Hanuptkasse, Halle⸗Saale,
Mansfelder Straße 52, den Bankhäusern H. F. Lehmann, Halle⸗Saale, Gr. Steinstraße 19, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, der Dresdner Bank, Berlin, dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, dem Bankhaus Gebrüder Schickler, Berlin, oder einer in Halle und Leipzig bestehenden Zweigniederlassung vorstehender Firmen.
Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1923 auf.
Wir sind aber bereit, die Stücke schon jetzt einzulösen gegen Einreichung der dazu⸗ der Disconto⸗ gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Halle⸗Saale, den 20. Dezember 1922.
Hallesche Pfännerschaft Aktiengesellschaft. 8—
rossen) Buderus'sche Eisenwerke
Aktiengesellschaft, Wetzlar.
Betr.: Eisenwerke Lollar, Aktiengesellschaft, Lollar. Kündigung der hypothekarisch sichergestellten 4 ½ % Anlteihe über ℳ 1 100 000 von 19903.
Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen obiger Anleihe zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1923. Die Rück⸗ zahlung erfolgt mit einem Aufgeld von 2 % des Nennwerts gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibung. Mit den Teilschuldverschreibungen sind die noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Er⸗ neuernugsschein einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital gekürzt wird. Die Verzinfung der Teilschuldverschreibungen hört mit dem
1. Juli 1923 auf.
Die Einlöfung erfolgt:
bei dem Bankgeschäft Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., Köin,
bei der Dresdner Bank in Frauk⸗ furt a. M., Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhause Baß & Herz, Frankfurt a. M.,
bei der Direction Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.
Wetzlar, den 14. Dezember 1922.
Der Vorstand der Buderus'schen Eisenwerke.
[104489] Arthur Trägner & Co. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, Chemnitz i. Sa.
Bezugsangebot auf neue Aktien. 3 Die außerordentliche Generalversammlung der Arthur Trägner & Co. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in Chemnitz i. Sa. vom 19. Dezember 1922 hat beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 3 000 000 um ℳ 7 000 000 auf ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von Stück 7000 Inhaberaktien über je ℳ 1000 (6000 Stück Stammaktien und 1000 Stück Vorzugsaktien) unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neu ausgegebenen Aktien — mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 — werden von und mit der Verpflichtung uüͤbernommen, den alten Aktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht auf neue Stammaktien in der Weise anzubieten, daß auf ℳ 1000 Nennwert alte Stammaktien ℳ 2000. Nennwert junge Stammaktien um Kurse von 300 % bezogen werden können 8 Vorbehaltlich der der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben: 8— 1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 22. Dezember 1922 bis einschliestlich 11. Ja⸗ nuar 1923 8
in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein, Johannisplatz 4,
in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗Verein, Pirnaischer Platz, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden.
Soweit die Ausstbung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. 1 Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 300 % = ℳ 3000 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel sowie einer eventuellen Stener bei Ausübung von Bezugsrechten bar einzuzahlen. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. Die Aftienurkunden uͤber die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehandigt. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestell
len. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen cocostenfrei erhältlich. Chemnitz, den 19. Dezember 1922. Chemnitzer Bank⸗Verein
[104490]
Elitewerke Aktiengesellschaft in Prand⸗Erbisdorf i. Sa.
Bezugsangebot auf neue Aktien. Aktiengesellschaft zu
Die ordentliche Generalversammlung der Elitewerke
Brand⸗Erbisdorf vom 20. Dezember 1922 hat beschlossen, zur Verstärkung der
Betriebsmittel das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 60 000 000 um ℳ 60 000 000 auf ℳ 120 000 000 durch Ausgabe von Stück 60 000 neuen Inhaberaktien über je ℳ 1000 (davon 3000 Stück als Vorzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht) unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu
erhöhen.
Die neu ausgegebenen Aktien, welche für das laufende Geschäftsiahr volle Dividendenberechtigung haben, sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht auf junge Stamm⸗ aktien in der Weise anzubieten, daß auf ℳ 3000 Nennwert alte Aktien — sowohl Stammaktien wie Vorzugsaktien ℳ 2000 Nennwert neue Stammaktien zum Kurse von 425 % bezogen werden können.
Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionére der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des
Ausschlusses vom 23. Dezember 1922 bis einschließlich 13. Januar 1922. in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗
schaft, Behrenstraße 46, in Bochum bei der Bankfirma Hermann Schäler, in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, esenitssle 4, in Dresden bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Pirnaischer Platz, in Freiberg bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein Filiale Freiberg, in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ 8 schaft Filiale Leipzig, Tröndlinring 3,
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die
Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 425 % = ℳ 4250 für fede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel sowie einer eventuellen Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten bar einzuzahlen.
Ueber die geleistete Einzahlung wird Qufttung erteilt.
Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt.
.Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien
übernehmen die Anmeldestellen.
Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich.
Chemnitz, den 20. Dezember 1922. — 8
Chemnitzer Bank⸗Verein, 8 “
[104506] Prosbdekt der Deutschen Grundcredit⸗Bank zu Gotha über ℳ 250 000 000 unverlosbare 5 % ige Kommunalobligationen
(Emission 1), frühestens rückzahlbar zum 1. November 1932. Die Deutsche Grundcredit⸗Bank ist eine im Jahre 1867 errichtete Aktien⸗ gesellschaft; sie hat ihren Sitz in Gotha, eine Zweigniederlassung besteht in Berlin.
Die Bank betreibt die im Hypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 vor⸗ gesehenen Geschäfte
Das Aktienkapital beträgt 22,5 Millionen Mark und ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. November 1922 auf 45 Millionen Mark erhöht worden.
Bei Kapitalerhöhungen haben die Gründer der Bank ein Vorrecht auf Empfang der neuen Aktien zum Nennbetrage in Höhe bis zu einem Dritteile, je nach ihrer ursprünglichen Zeichuung. An Dividenden wurden für die Jahre 1917 bis 1921 je 9 % verteilt.
Ebenfalls am 25. November 1922 beschloß der Aufsichtsrat, Verhandlungen über eine Interessengemeinschaft mit der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft und der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank näherzutreten. Ein hieraus sich evtl. ergebender Gemeinschaftsvertrag würde demnächst einer hierfür zu be⸗ rufenden außerordentlichen Generalversammlung zur Genehmigung vorzulegen sein.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Direktoren Geheimer Finanzrat Prosper Landschütz in Gotha; Dr. jur, et phil. Walter Immerwahr, Berlin; Rechtsanwalt und Notar Emil Axster, Berlin; Finanzrat Mateo Veith in Gotha sowie der stellvertretende Direktor Arthur Heinrich in Gotha.
Dem aus mindestens 7 und höchstens 18 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrat gehören zurzeit an die Herren:
Henry Nathan, Direktor der Dresdner Bank, Berlin (Vorsitzender); Dr. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Köln (stellvertretender Vorsitzender); Kommerzienrat Adolf Flemming, in Firma F. A. Neubauer, Magde⸗ burg; Konsul Friedrich Jay, Leipzig; Freiherr Wolf Marschall General der Ka⸗ vallerie a. D., Frzeslen,, Altengottern; Max Strauch, Direktor der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart; Julius Wertheimber, in Firma L. & E. Wertheimber, Frankfurt a. M.; Oberforstmeister a. D. Helmuth von Blücher, Gotha; Baron Louis von Steiger, Frankfurt a. M.; Oberst a. D. Friedrich Zielfelder, Potsdam; Landrat
a. D. Ernst Gerlach, Generalbevollmächtigter der Fürst von Donnersmaresschen Generaldirektion, Neudeck O. Schl.; Gustaf Schlieper, Geschäftsinhaber der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin; Max Mauritz, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig; Staatsminister z. D Theodor Bauer, Exjellenz, Sondershausen.
Die Staatsaufsicht gemäß dem Hypothekenbankgesetz wird von dem Thürin⸗ ben Wirtschaftsministerium in Weimar ausgeübt.
Als Staatskommissar fungiert derr Staatsrat Edm. Muther, Gotha; Treuhänder ist zurzeit Herr Staatsrat a. D. Ernst Braun in Gotha.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Gewinnverteilung:
5 % zum Reservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt. Hiernach und nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und übrigen Rücklagen sowie nach Abzug der den Vor⸗ tandsmitgliedern vertraglich zustehenden Tantiemen sowie der
Fratifikationen an die Beamten,
4 % Dividende auf das Grundkapital. Von dem sodann verbleibenden Ueberschuß
10 % Tantieme an den Aufsichtsrat,
2 % an die zuständige Landesregierung zu gemeinnützigen Zwecken,
2 % an den Pensions⸗ und Unterstützungsfonds für Beamte und deren Hinterbliebene.
Der Rest fließt als Superdividende an die Aktionäre, sofern die General⸗ versammlung nicht anderweitig darüber verfügt.
Die Bank gibt gemäß Aufsichtsratsbeschlusses vom 27. Oktober 1922 auf den Inhaber lautende 5 % ige Kommunalobligationen (Emission I) im Gesamtbetrage von ℳ 250 000 000 aus auf Grund von Darlehen, die an inländische Körperschaften des zffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährt sind. Sie wird die Obligationen se nach Zunahme des Bestandes an solchen Darlehen und insoweit ausgeben, als nach dem Hyoothekenbank⸗ gesetz das Verhälnis der insgesamt auszugebenden Schuldverschreibungen zu dem ein⸗
ezahlten Grundkavital, einschließlich der Kapitalreserven und etwaiger zur Sicherung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Rücklagen, die Ausgabe jeweilig gestattet.
Die Kommunalobligauionen Emission I sind seitens der Jahaber unkündbar. Der Bank steht das Recht zu, die ganze Anleihe oder einzelne Serien jeweilig mit sechsmonatiger Frist, frühestens jedoch zum 1. November 1932, zu kündigen.
Die Schuldverschreibungen sind ausgefertigt in 25 Serien (1— 25) zu je
ℳ 10 000 000, — in 3750 Stück Lit. A Nr. 1— 3 750 zu ℳ 2000,— = ℳ 7 500 000,— 5 000 — = „ 327 500 000,—
7 500 Lit. B EETEE b bbb8 1 — 20 500 „ „ 10 000,— = „ 205 000 000,— und versehen mit halbjährigen, am 1. Mai und 1. November fälligen Zinsscheinen für zunächst zehn Jahre und Erneuerungsscheinen.
Die Stücke sind mit den im Wege der mechanischen Vervielfältigung her⸗ gestellten Unterschriften des Staatskommissars, des Vorsitzenden des Aussichtsrats, weier Vorstandsmitglieder und eines Kontrollbeamten versehen. Außerdem tragen e die Bescheinigung des staatlich bestellten Treuhänders, daß die vorschriftsmäßige Deckung in Darlehen vorhanden ist. 1b
Die Einlösung gekündigter Stücke und fälliger Zinsscheine, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und Restantenlisten sowie die Abstempelung etwa zur Konvertierung auf⸗ gerufener Stücke erfolgen kostenfrei bei den Kassen der Gesellschaft in Gotha und Berlin.
Alle diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger, das Amts⸗ und Nachrichtenblatt für Thüringen und durch eine weitere Berliner Zeitung.
Am 31. Oktober 1922 besaß die Bank: Hypothekenforderungen im Gesamtbetrage von. ℳ 350 618 688,18 Davon waren im Hvpothekenregister zur Bedeckung von Hypothekenpfandbriefen eingetragen .. 1686880 960 946,92 sowie in Effekten zur vorübergehenden Bedeckung gemäß 1s Art. 20 des Statuts 14““ 1 745 650,— Hypothekenpfandbriefe waren im Umlauf einschließlich der bis 31. Dezember 1921 ausgelosten, am 31. Oktober 1922 noch nicht zur Einloͤsung ge⸗ langten Hypothekenpfandbriefe im Nennwert von 8885000] “ Bilanzkonto am 31. Dezember 1921.
— —.——
„ 352 064 200,—
Aktiva. ₰
5 bkböb...
Guthaben bei Banken und Bankhäusern ...
Weelkonteo.
Effektenkonto — Diverse Reichs⸗ und Staats⸗ anleihen — nom. ℳ 1 027 100 bis auf nom.
Effektenkonto „Pensionsfonds der Beamten“ nom. ℳ 1 369 000 4 ½ %ige Deutsche Reichsschatz⸗ anweisungen, nom. ℳ 72 400 5 %ige Deutsche Reichsanleihe und nom. ℳ 20 800 4 %ige eigene Pfandbriefe Abt. 21, in Summa nom. ℳ% 1 462 200 16“ ö
Effektenkonto „Sparfonds der Beamten“ nom. ℳ 183 200 5 %ige Deutsche Reichsanleihe.
Konto erworbener Hypotheken . . . . . . ..
Davon waren am 31. Dezember 1921 ℳ 322 163 381,44 in das Hypothekenregister eingetragen.
Debitoren: a) Diverse Debitoren.. b) Lombardkonto AA6X“ 8) Annuitäten⸗ und Zinsenforderungen..
Konto für Zinsrückstände auf Grund des Friedens⸗ vertrages.
Deutsche Grundcredit⸗Bank Gotha, Abteilung Sondershausen . . . .. . . .. 8 — In Höhe von ℳ 57 549 200 Gegenposten
für getrennt verwaltete Hypotheken der ehemaligen Schwarzburgischen Hypothekenbank Sonders⸗ hausen laut besonderer Bilanzveröffentlichung —
t Immobilienkonto . Sene
“ 1 Gotha Mobilienkonto. uvw . Berlin
Anlagekonto der ordentlichen Reservve
1 062 694
141 980 323 177 841
5 056 765 01 250 000— 1 150 359,13
6 457 124 308 810
1“
463 103 50 982 139 — 100,—
100—
1 445 242 50
8 4 220 000 —
— Anlage in Hypotheken und Darlehen —
412 938 16163
Passiva.
Aktienkapitalkonto 3 ½ %ige eigene davon befinden sich im eigenen
fandbriefe ℳ 24 998 700,— 218 200,—
24 780 500 —
4 %ige eigene Pfandbriefe davon befinden sich im eigenen Veiz
. ℳ 291 514 100,— 8 054 700,—
V 283 459 400 —
3 ½ % ige Schwarzburg Pfandbriee. davon befinden sich im eigenen ““
987 400,— 8 500,—
3 ¾ %ige Schwarzburger Pfandbriefe ℳ
davon befinden sich im eigenen 11“
525 400,— 8 000,—
4 % ige Schwarzburger Pfandbriefe 1
davon befinden sich im eigenen 1XXAX“;
54 868 500,— 8 486 400,—
54 382 100
Noch einzulösende Pfandbriefe: a) eigene 8 davon fällig
b
Noch einzulösende Prämien und Zuschläge Noch einzukösende Pfandbriefzinsscheine: a) eigene: boreits fällig ... später fällig wee 1
am 30. 12. 21 ℳ 2 122 500,—
. ℳ 2 579 303.75 1 657 919,33
2 606 600 20 900
0⁰
a) Schwarzburger: berette AtG . . . . . ... später fällig werdend . „
332 265,— 527 066 63
859 331 63
Noch einzulösende Gewinnanteilscheine: JJo“ “ b) Schwarzburger 114“ Noch einzulösende Zinsentschädigungsscheine Diverse Kreditoren und Uebertragsposten. Prämienfondskonto ..
Pfandbriefe Abt. III und IV... Pensionsfondskonto ““ Unterstützungsfondskonto. Sparfonds der Beamten.. 8 Talonsteuerkonto.. 8- Pfandbriefagiofonto 1““ 8 Ordentlicher Reservefonds — 3
Außerordentlicher Reservefonds . . . .. Hypothekenkonto Lindenauallee 20, Gotha Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . ..
zu verteilen nach Art. 35 des Statuts
an den Aufsichtsrat an die Staatsregierung zu ge⸗ meinnützigen Zwecken. „ an den Pensionsfonds für mte ...
Konto der planmäßig aufgesammelten Fonds Deckung der 10 % igen Verlosungszuschläge
4 % Gewinnanteil auf ℳ 22 500 000,—
Hiervon unter Berücksichtigung des Vortrags: V118“
26 162,79 26 162,79
124 578 — 343 75
83 255
1 109 527 ,33 1 062 790/ 69 539 800 71 138 423 05 101 800 30
1 155 532 40 1 970 000 2 815 000 1 000 000 59 000
2 592 797
2 592 7973131I1 900 000—-
1 692 797]
183 139
sodann:
Vortrag auf neue Rechnung .. ..
5 % fernerer Gewinnanteil auf ℳ 22 500 000,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1500 857 78 1 125 000 8657
. 2*
Debet. Staatsaufsichtsunkostenkonto Besoldungskontöo. . Allgemeine Unkosten. GüIe55050“ Zinsenausgabekonto für Pfandbriefe .. .
Feilung 11. F Dotierung des Zuschlagsfonds für
Abteilungen III und IVW. . . Talonsteuerkonto..
allse Gotha6 Gratifikations⸗ und Tantiemekonto... Wemn maberchuhß.116
Kredit. Gewinnvortrag von 1920 . . . . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto der ehemaligen thekenbank Sondershausfen ... . . Darlehensprovisionskonto Darlehenszinsenkonto
Anlagen des ordentlichen Reservefonds. Verwaltungskostenbeitrageinnahmekonto. e64*“
Dr. Im merwal
worden.
Dotierung des Prämienfonds für die Prämienpfandbriefe der Ab⸗
die Pfandbrief
Abschreibung auf Immobilienkonto, Voßstraße 2, Berlin, und Lindenau⸗
L1
Zinseneinnahmekonto aus Effekten, Wechfeln und Guthaben und den
Gotha / Berlin, im Dezember 1922 Deutsche Grun
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ℳ 250 000 000 unverlosbare 5 % ige Kommunalobligationen (Emission I), frühestens rückzahlbar zum 1. November 1932, Bank zu Gotha zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zuͤgelassen
Gotha / Berlin, im Dezember 1922. Dentsche Grunderedit⸗Bank. Dr. Immerwahr.
ℳ 9 000 2 449 603 813 57] 483 050 12 261 598
8I T“¹ 66 9
„ 61
. ℳ 147 601,62 e der 8 98 659,33
.„ „
246 260 100 000 30 000 742 275
2 592 797 19 728 15775
„ .ü6111.“*“ 11113“
90 2„ 5— 0 90 9 2
379 431
278 111 . 1 507 767 15 561 759
1 727 035 35 199 2288 852
G [19 728 157
Schwarzburgischen Hypo⸗
. 2*
„ „ „ „ „ 2„ 2 2„ 118““*“
„ % 9 5 0 95 95 9 5 898290
16 deredit⸗Bank. 1 Axster
der Deutschen Grunderedit⸗
Axster.
(104538) Bekanntmachung.
Das von seiten der Arbeiterschaft ge⸗ wählte Mitglied des Aufsichtsrats Herr Gentsch hat sein Amt niedergelegt und sind dafür gewählt worden:
Von seiten der Arbeiter der Arbeiter Max Gemeinhardt.
on seiten der Angestellten der An⸗ gestellte Fritz Kujahn.
Weka⸗Tuchpapier⸗A.⸗G. A. u. K. Römmler, Berlin.
hM
Foellner. Reimsfeld.
[104537]
In Erfüllung des Betriebsrätegesetzes wurden am 6. Dezember 1922 in den Aufsichtsrat nnserer Gesellschaft gewählt:
1. Herr Wilhelm Dröse,
2. Herr Kaspar Klug. 8 Fabrik für Gummilöfung A.⸗G.
vormals Otto Kurtrh
Offenbach a. M.
[104547] Stahlwerk Oefe, Aktien⸗ gesellschaft, Oese, Bez. Fferlohn.
Hierdurch bringen wir zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß Herr Generaldirektor Martin Münzesheimer, Düsseldorf, sein Mandat als Aufsichts⸗ ratsmitglied unserer Gesellschaft nieder⸗ gelegt hat.
Oese, den 15. Dezember 1922.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Konsul Dr. Dicken. f104513]
Herr Baurat Philippi ist durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft geschieden.
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren: Stadtrat a. D. Richard Weser, Justizrat Dr. Hugo Rosenberg, Ferdinand von Graberg, und auf Grund des § 70 des Betriebsrätegesetzes aus den Herren Oscar Steinführ, Galvaniseur, Otto Groszek, Kontorist.
Berlin, den 20. Dezember 1922.
[[104545]
Steyr⸗Automobile Deutsche Verkaufs⸗Aktengesellschaft, Berlin. In der Aufsichtsratssitzung vom 30. Sep⸗ tember 1921 ist Prinz Maximilian Theodor von Thurn und Taxis zum Auf⸗ sichtsratsmitglied ernannt worden. [104515] “ Bohrisch Brauere.— Conrad Brennerei Aktiengefellschaft,
Stettin.
Bilanz per 30. September 1922. —
ℳ 1 200 000
Aktiva. Grundstücke und Gebäude h111—”“— Auswärtige Anwesen . . . 495 000 Maschinen und Geräte.. 8 Lager⸗ und Transportfässer Fubhrärt.. Kraftwagen ... Eisenbahnwagen. Büroeinrichtung ... Restaurationseinrichtunge laschengeschäftskonto. eteilisei . . “ “ öD11““ Vorauszahlungen für Waren Wertpapiere... Bankguthaben. 850 155/85 Außenstände .112 241 769/16 Aktivhypotheken, Darlehen 1 und diverse Außenstände 1 569 428 40 Avale ℳ 1 800 000 1
3 662 919 8 60 729 36 024 48
14 458 049 — 6 893 462 23 20 585 —
40 523 838 7. Passiva. ℳ
Stammaktien 6 500 000 Vorzugsaktien . 500 000] 7 000 000—
Obligationen ... 515 000— Gesetzliche Rücklage. 4 650 000— Werkerhaltungskonto 4 000 000 — Rücklagen für zweifelhafte b Außenstände “ 612 160 45 Wohlfahrtskonto für Arbeit⸗ “ 25 000 — Ausgeloste Obligationen 515— Obligationszinsen ... 13 907 25 Kautionen und Einlagen 2 059 602 97 Kreditoren. ..110 716 96180 6 513 05470 1 612 585 —
ee“ Rückstellung für Steuern 2 805 05 10 40 523 838/27
Avale ℳ 1 800 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 30. September 1922.
Debet. HI Abschreibungen .. 2 939 783
Zuweisung: Werkerhaltun 6. — 8 3 930 000 500 000
C“ Zuweisung für zweifelhafte .2 805 05110 10 174 83427
Außenstände..
Reingewimn..
32 958 94 10 141 875 33 10 174 834/27 In der heutigen Generalversammlung wurde die Verteilung einer sofort zahl⸗ baren Dividende von 30 % beschlossen. In den Aufsichtsrat wurde neu⸗ gewählt: Herr Bankdirektor J. F. Ams⸗ berg in Stettin. Stettin, den 19. Dezember 1922. Der Vorstand. H. Bohrisch. Arthur Trodike.
[104516]
Bohrisch Branerei — Conrad Brennerei Aktiengesellschaft, Stettin.
Die Auszahlung der Dividende von 30 % für das Geschäftsjahr 1921/22 er⸗ folgt vom Mittwoch, den 20. De⸗ zember d. J. ab durch die Dresdner Bank Filiale Stettin und durch die Gesellschaftskasse, Pommerensdorfer
Straße 16, in Höhe von
ℳ 300 für die Aktien Nr. 1 — 2200 und
ℳ 150 für die Aktien Nr. 2201 — 6500
für sechs Monate gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 3. Stettin, den 19. Dezember 1922. Der Vorstand. H. Bohrisch. Arthur Troike.
[104517 * Bohrisch Brauerei —Conrad Brennerei Aktiengefellschaft,
Stettin.
Hierdurch machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern besteht:
Herrn Bankdirektor Oskar
Berlin, Vorsitzender,
Herrn Generaldirektor Adolph Rück⸗
forth, Stettin, stellvertr. Vorsitzender, Herrn Bankdirektor J. F. Amsberg, Stettin,
Herrn Kaufmann Carl Friedrich Braun, Stettin,
Herrn Generaldirektor fuß, Stettin, herrn Stadtrat Paul Körner, Stettin, verrn Konsul Theodor Lieckfeld, Stettin, errn Direktor Ernst Mever. Stettin;
vom Betriebsrat delegiert: 8 Paul Hackert, Stettin, err Gerhard Stahl, Stettin. Stettin, den 19. Dezember 1922. Der Vorstand.
Vortrag aus 1920/21 . Erlös aus Waren usm..
Thieben,
Johannes Bund⸗
A 8 Aktien⸗Gesellschaft.
H. Bohrisch. Arthur Troike.
“