[104497] Aktiva.
Dritte Beilage schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 22. Dezember 1922
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Offentlicher Anzeiger.
.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 ℳ
1104551] [1104550, 8 8 b Hamburg⸗Altonaer Gebrüder Goedhart Aktien⸗ nier außere bentlichen Serthn Centralbahn⸗Gefellschaft. gesellschaft, Düfseldorf. .
wurde in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell. Herr Gustavp Fischer, Rostock, hat sein
schaft gewählt Herr Ludwig Bewig, schaft ist Herr Wilhelm Classen jr. durch Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder⸗ Braunschweig. Löwenwall Nr. 8. od ausgeschieden. geleat G
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Hamburg, Dezember 1922. Düsseldorf, im Dezember 1922. besteht nunmehr aus den Herren:
b Mühlsteinfabrikant Albert kxver - . Telgte, Vorsitzender,
G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik
und Trockendocks, Geestemünde⸗Bremerhaven.
Aktien⸗Brauerei Cöthen.
Bilanz am 31. August 1922.
941 000 %
Passiva.
w gm
2 100 000 1 950 708 1 336 333 345
442 165
Nr. 290.
——
Aktientapital. Kredite e1“ Nicht erhobene Dividende. Reingeme
Grundtinckhae Maschinen, Betriebsgeräte, I1 Gefäße und Flaschen.. 470 500 — Brauereimobilien .. .. 1— Pferde und Wagen .. — Vorausbezahlte Prämie .. 1“ 2 823 634 83 110 817˙30
L4““ Vortate 1 285 600 —
— —
1. Untersuchungssachen
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Bruens,
B mwej⸗ b— “ Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Prratanzeigen
stellv. Vorsitzender,
Mühlsteinfabrikant Heinrich Schlüter,
Notar Alfred Koch, s1 04513
1 Aktiva. An Grundeigentum einschl. Docks und
anlagen:
Werft
Buchwert am 1. Juli 192221 . Zugang .. “
Abschreibung
Gebäude: Buchwert am 1. Juli 1921 — Abschreibung
Maschinen und Apparate: Buchwert am 1. Juli “
* Abschreibung
Modelle: Buchwert am 1. Juli 1921 “
1“ ——
1921
Abschreibung .. Mobilien:
Buchwert am 1. Juli
1111“
+ Abschreibung. Werkzeuge und Utensilien:
Buchwert am 1. Jult
V14.
— Abschreibung..
Rohmaterialien:
laut Aufnahme am 30. Juni 1922 „ in Arbeit befindliche Gegenstände.. 4““ Iq5“ Debitoren:
Staatsbauverwaltung (im voraus e1’“”; 1
Hppothekforderung
Wechselforderung. „ Avaldebitoren..
8
2
8
Per Aktienkavital.
+ Erhöhung durch Ausgabe von Stamm⸗
aktien laut Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 27. April 19222 . „ Vorzugsaftientapitta.. 8. . 1 798 000—-
5 % Teilschuldverschreibungen.. ausgeloste „ Reservefondss . + rückständige Dividende 1916/17 N5d”d”de 6e.“
Spezialreservefonds... 6“
Amortisationsfonds ... 1
39
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds
Dividende, nicht eingelöste ...
Kreditoren einschl. Anzahlung auf Neubauten
rückständige Anleihezinsen Steuerrückstellung.. Avalkreditoren . Reingewinn: Vortrag aus 1920/21 Gewinn aus 1921/22. Verteilung: 0 % Dividende an die
2 82 2 9 72 „
rückständige ausgeloste Teilschuldverschreibungen
Stammaktionäre.
6 % Dividende an die Vorzugsaktionäre
3
UNeberweisung an den ordentl. Res zur Abrundung. .. Rückstellung für Steuern .. Tantieme an den Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung.
Der Aufsichtsrat. C. Becker. F.
ervefonds
. 2 . „
1 710 000 —f 15 460/ 37 1 725 460/37 84 160 37
2 166 300 —
38 633 40
219 533 40
1 ae
215 534 74 715 53572 215 53474
6 622 48
6 623/48 6622,48
633 700/— 1 304 436/60 1 938 136/60 771 7366
89 841 648,40 213 250
gaechetrcheserdel 2 204 933/40
1 641 300
1 064 500
4 975 68821
7 099 108 576 850 472 967
2 528 266
8 000 000 —-
1 700 000 — 500
19 354 429
262 805 49 6 377 351 66
4 000 000 — 12 000 —
1 200 000 — 509 414 06
86870 157 15
5 070 50
913 672 59
112 373 937
v
62 863 394 38 000
70 900 594 542
2 528 266
6 640 157
Der Borstand. Niedermeyer. Hoefs. F. Ge
112 373 937
Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmtend befunden.
Geestemünde, im November 1922. (L. S.)
Conr. Bolte, beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1922.
—
Verluste. An Instandhaltungskostern...
Abschreibungen: auf Dock⸗ und Werftanlagen. “ Maschinen und Apparate. Modele. .. Mobilien . Werkzeuge und Utensilien
2. „ Anleihezinsden Reingewinn, wie in der Bilanz.
0
Gewinne. Per Gewinnvortrag aus 1920/21. .
Betriebsgewinne aus 1921/22 nach Abzug der Be⸗
triebsuntosten
„ .
Der Aufsichtsrat. C. Becker
EET“
ℳ
56 200 219 533 215 534
6 622 771 736
84 160:2
60] 1 353 787
Der Vorstand.
89 900 6 640 157
80
70
28
16 523 348
262 805 16 260 542
16 523 348
Gevprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Geestemünde, im November 1922. (L. S.)
Conr. Bolte, hbeeidigter Bücherrevisor.
Niedermever. Hoefs. F. Gerloff.
Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Bankier Moritz Bonte,
Berlin, wurde wiedergewählt. Die Dividende von 50 % von 6 % an die Vorzugsaktionäre sind zahlbar
an der Kasse der Gesellschaft in Geestemünde, 1 beim Bankverein für Nordwestdeutschland A.⸗G. in Bremen und
remerhaven, bei den
rren Gebr. Boute I W. 8, Behrenstraße 20.,
an die Stammaktionäre und die Dividende
Magdeburg, Mühlsteinfabrikant Paul Jentsch, Wol⸗ fenbüttel, Kaufmann Ludwig Bewig, Braunschweig. Bündheim, den 20. Dezember 1922.
Quarz⸗Werke Aktiengeselschaft.
Mudrack.
vocsn Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund der §§ 23 ff. der Satzungen zu der am Dienstag, den 16. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 12 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude, Berlin, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 2/4, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Je eintaufend Mark Nenn⸗ betrag binterlegte Stammaktien gewähren eine Stimme; je eintausend Mark Nenn⸗ betrag hinterlegte Vorzugsaktien gewähren bei Abstimmung über Punkt 1 und 3 der nachfolgenden Tagesordnung zehn Stimmen, bei Abstimmung über Punkt 2 eine Stimme.
lung teilnehmen wollen, müssen die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars über die dort erfolgte Hinterlegung bis zum Freitag, den 12. Januar 1929 einschließlich, bei der Gesellschaft. in Berlin: bei der Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schuaft, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf hei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., 1 bei dem Bankbause Harbh & Co. G. m. b. H., in Verlin, Aachen, Breslau, Frankfurt a. M., Köln, Leipzig:
dustrie, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Berlin und Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
in Breslau: bei dem Bankhause E. Heimann, in Frankfurt a. M.:
bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗
bach, in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein A.⸗G., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal.
heim jr. & Cie.,
in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Zürich und Basel:
bei der Schweizerischen Kreditanstalt in den üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangnahme einer Legitimationskarte hinterlegen.
Ueber Punkt 1 und 2 der nachfolgenden Tagesordnung findet gemäß §§ 275 und 278 H.⸗G.⸗B. gesonderte Abstimmung der In⸗ haber der Stammaktien und Vorzugsaktien
statt. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 000 ℳ Stammaktien. Feststellung des Mindestkurses und der Bedingung der Begebung. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien in bestimmten Fällen auf das Zwanzigfache (§ 24 des Statuts).
2. Satzungsänderungen: §§ 5 und 24 gemäß Beschlußtassung zu 1.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Berlin, den 20. Dezember 1922.
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Deutsch, Vorsitzender.
(104496]
Aktien⸗Brauerei Cöthen.
Unsere Herren Aktionäre laden wir hier⸗ mit zu einer außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Sonnabend, den 13. Jannar 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, nach hier, Heidenreichs Gast⸗ haus, ein.
Oppen⸗
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals ℳ 3 000 000 auf ℳ 5 100 000. Feststellung des Mindestkurses und der sonstigen Bedingungen der Be⸗ gebung. . Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.
2. Aenderung der §§ 4 und 10 des Gesell⸗
schaftsvertrags.
Die Aktien müssen bis 10. Jannar 1923, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse der Brauerei oder beim Bankhause J. Friedheim
um
B. & Co., Cöthen, hinterlegt werden. Cöthen i. Anh., den 20. Dezember 1922. Der Vorstand.
W. Schulze. HO. Lähre.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
Allgemeinen Elektricitäts-
bei der Bank für Handel und In⸗
5 829 553 Haben.
5 829 553/13 13
und Verlustkonto am 31. Ananst 1922.
7294 943137 Unperteilharer Rest von 148 625 06]/ 1920/21l1l . .. 90 442 165 56Nohgewin. 7 872 643,09
7 885 733,99 7 885 733/99 Die Auszahlung der auf 15 % festgesetzten Dividende erfolgt gegen Ein⸗
reichung des Dividendenscheins für 1921/22 bei der Kasse des Bankhauses
B. J. Friedheim & Co. und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Cöthen, in Cöthen. “
Cöthen i. Anh., den 20. Dezember 1922.
Der Vorstand. W. Schulze. O. Lührs.
Soll.
Unkosten.. Abschreibungen. Reingewinn..
Gewinn⸗
13 090
[104511] Velbert⸗Rhid. Vermögenswerte. Bilanz für 30. Juni 1922.
Ps h1 Kv. . 150 000
Schulden. n I ——
263 000— 333 000,⸗—
7 890 — 100 000— 170 000
30 000
Grundstücke Gebäude. Zugang
Abschreibung Maschinen.. Zugang
Abschreibung.. Stempel, Geräte, Patente, Kontor⸗ einrichtung 8 Ahschreibung 8 Fuhrwerk. .. Zugang ..
Abschreibung
Hypothek und Wert⸗ “ Barbestand.. Wechselbestand Forderungen. Vorräte..
Grundkapital Gesetzliche Rücklage Geschäftsschulden . Erneuerungsschein⸗ steuerrücklage. Werkerhaltung Nicht abgehobene Ge⸗ winnanteilscheine. Gewinn aus ℳ 1920/21 8 948,22 1921/22 2 084 942,08
1 000 55 000 50 000
105 000 16 000
7 760 115-21
6 500 839 800
3 300
325 1109
140 000 —
2 093 890%
89 000
94 000 174 952 6 0528 8 253 325 4 766 162 14 003 60554 % Gewinn. und Verlustrechunng. Jö.ACé; 3 8 1 670 85857 Gewinnvortrag aus 54 1920/21 .
(14 003 605 54
— — —
ℳ
8 948 8 292 79 320 V 3 723 078 3 819 638 87 1 3 819 638 Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Elberfeld, den 9. November 1922. 1 Weiswange & Co., vorm. Adalb. Augustin Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft. 8 8 In der Generalversammlung vom 18. Dezember wurden die ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, die Herren E. A. Damm, Velbert, und Paul Herzberg, Köln, wiedergewählt. Neu hinzugewählt wurde Herr Erwin Krusius, Solingen. Velbert, den 18. Dezember 1922.
Eisenhütte Holftein Aktien⸗Gesellschaft, Nendsburg [104004] Rechnungsabschluß Vermögenswerte. 22
Gesamtunkosten.. Abschreibung auf Gebände ꝛc. Gewinnvortrag aus ℳ 1920/21 . . 8 948,22 Gewinn aus 1921/22 2 084 942,08
“
Sinien. 8
Rohgewinn aus Warenumsatz
. 2 093 890 30 ½
6
2*82
Grundstücke. Wege, Zäune und Ka⸗ nalisationsanlage.. Wohngebäude.. Fabrikgebäude.. Siemens⸗Martin⸗Herd ˖ ꝙƷ 5 ½5☛6☛“ Generatoren⸗ und Gas⸗ kanalanlage.. Maschinen. . Walzenstraße.. Brammenwärmöfen
bungen 62 000, 8 Hypothek II. 24 700,— Gleisanlage und Platz⸗ Hypothe einrichtungen. 1
NCA3 Aktienkapitaall... 1 500 000,— Reservefonds . . . . . 150 000— Erneuerungsfondskonto. 1 250 000— Werkerhaltungskonto. 6 750 000— Neubauüberteuerungs⸗ I 6 500 0005—7 Hypothek I 237 000,— 8 eingelöste Teilschuld⸗ verschrei⸗ 175 200,—
23 800—6
2 492 50
1 719 398 55 977 04975
90 063 849/52 5 000 000 42 000
15 000
2 153 677
Rückzahlung 900,— Elektrizitätsanlage.. Hvypothekenzinsen...
ive — “ E Frachtenstundungen.. Gießwagen . Bürgschaften ℳ 670 000 Bollwerk .. Kreditoren .... Werkzeug und Geraͤte. Mobilien . . ..
8
-Ah,ZZ“ 11 EE — — Talonsteuer..
350 013 Gewinn . 357 211
105 879 565 6 750 685
6 616 000
2 368 793
116 322 265 16 322 208 28 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1922. Haben.
2 — — —
ℳ ₰ Werkerhaltungskonto. . 323 773
5 500 000— Vortrag vom 1. Ok⸗ Neubauüberteuerungskonto.. 6 500 000 tober 1921 . Abschreibungen von: ℳ 13 904 9047
Betriebsgewinn Wohngebäude 60 000,—. 1 8 Fabrikgebäude. 15 000,—
Gewinn.. .„ 100 0 „ „ 29 —2⸗
11X“ Bürgschaften ℳ 670 000 Debitorden.. Wertpapieerer.. Rohmaterialien. Fertigfabrikate.
75 000 à2 153 677 14 228 677 14 228 677 96
ꝛ der Generalversammlung am 15. Dezember 1922 wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1921/22 eine Dividende von 50 % zu verteilen. Die Dividenden⸗ scheine 1921/22 gelangen von heute ab mit ℳ 500 abzüglich 10 % Steuer bei der Berliner Handelsgesellschaft, W. 8, Behrenstraße 32/33
“ den 18. Dezember 1922 8 ember . 8 18 Fisenhütte Holstein Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
96
Berlin
Vereinigte Riegel⸗ und Schloß⸗Fabriken, Akt.⸗Gef., 1
Verbindlichkeiten.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
[104271]
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
ekanntmachung.
Erhöhung des Aktienkapitals.
Auf Grund der in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktio⸗
näre vom 16. Dezember 1922 gefaßten Beschlüsse hat ein Konsortium die neuen
ℳ 100 000 000 volleinzuzahlenden Inhaberstammaktien Emission 1923 unseres
stituts übernommen. Im Auftrage des Uebernahmekonsortiums laden wir die
tammaktionäre ein, ihr Bezugsrecht auf diese den Stammaktionären unter Ausschluß
des gesetzlichen Bezugsrechts anzubietenden ℳ 100 000 000 Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts muß erfolgen in der Zeit vom 22. De⸗ zember 1922 bis einschl. 13. Januar 1923 wäahrend der üblichen Schalterstunden
in München in unserem Bankgebäude, An der Theatinerstraße 11,
in Augsburg bei der Bayerischen Disconto & Wechsel⸗Bank und
bei der Bayerischen Notenbank⸗Filiale,
in Barmen beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp.,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und
bei Hardy & Co., G. m. b. H.,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Hof bei der Bayerischen Disconto & Wechsel⸗Bank und G
bei dem Bankhause Karl Schmidt,
in Landshut bei unserer eigenen Filiale,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Nürnberg bei der Bayerischen Disconto & Wechsel⸗Bank,
bei der Bayerischen Notenbank⸗Filiale und bei dem Bankhause Anton Kohn.
„ Mitt dem 13. Januar 1923 erlischt dieses Bezugsrecht; später einlaufende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
II. Auf einer alten Stammaktie zu ℳ 1000 ruht ein Bezugsrecht in Höhe von ⁄%s, auf einer alten Stammaktie zu fl. 500 ein solches von G.
Zum Bezug einer neuen Aktie sind ²½—2¶ Bezugsrechte erforderlich.
Ergeben eingereichte Attien einerseits mehr 28tel Bezugsrechte als zum
sewünschten Bezug erforderlich sind, so werden die überschießenden 28 tel Be⸗ zugsrechte in verkäͤuflichen Scheinen hinausgegeben, andererseits können fehlende
Bezugerechte hinzuerworben werden.
III. Zur Ausübung des Bezuͤgsrechts ist 81. befugt, welcher die Aktien vor⸗ eigt; Namensaktionäre haben überdies ihr Besitzrecht aus dem Inhalt der ktien nachzuweisen. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, das
Besitzrecht des Vorzeigers zu prüfen.
Neue Aktien können auch lediglich auf Grund gekaufter Bezugsrechte ge⸗ zeichnet werden.
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeüͤbt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ansübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, nen den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung
ebracht.
Die Aktien sind ohne Couponbogen mit einer unterschriebenen Zeichnungs⸗
erklärung einzureichen. Die Aktien werden nach Abstempelung über Ausübung
des Bezugsrechts und allenfallsiger Umwandlung in Inhaberaktien sofort zurückgegeben.
Die Zeichnungserklärung muß Zahl und arithmetisch geordnete Nummern der eingereichten Aktien eventuell Bezugsrechtscheine enthalten.
Werden junge Aktien nicht bezogen, so ist mit den alten Aktien statt der Zeichnungserklärung ein unterschriebenes Verzeichnis einzureichen; der Ein⸗ reicher erhält verkäufliche Bezugsrechtscheine.
Formblätter zur Zeichnungserklärung und zum Verzeichnis sind bei den Bezugsstellen kostenlos erhältlich. 3 Der Kurs, zu welchem die neuen Aktien von den Aktionären bezogen werden können, beträgt 250 %.
Die neuen Stammaktien nehmen ab 1. Januar 1923 am Gesamterträgnis der Bank pro 1923 teil.
Die Einzahlung für eine neue Stammaktie ist mit ℳ 2500 zuzüglich Schlußnotenstempel sogleich voll zu leisten. Der Einzahler erhält über die anzusprechenden neuen Aktien eine Bescheinigung, gegen deren Rückgabe die
neuen Stammaktien nach Erscheinen ausgefolgt werden.
VI. Die ““ sind mit Ablauf des 13. Januar 1923 ungültig und
wertlos.
Gleichzeitig fordern wir dieijenigen Namensstammaktionäre, welche ihre Namensaktien noch nicht in Inhaberaktien umwandeln ließen, auf, gemäß dem Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1922 ihre Namens⸗ aktien in Inhaberaktien — bei obigen Bezugsstellen während der Bezugsfrist und bei unserer Kauptniederlassung in München anschließend an die Bezugsfrist bis auf weiteres — durch Abstempelung umwandeln zu lassen; diese Abstempelung erfolgt zweckmäßig gleichzeitig mit der Bezugsrechtausübung.
München, den 20. Dezember 1922.
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
(104006]
Erste Oberländische Dampfbierbrauerei Actien⸗Gefellschaft, Lobenstein. 1
Bilanz am —
1. Oktober 1922.
Nach den Beschlüssen der Generalversammlung am 15. Dezember 1922.
An Aktiva. Gebäude und Grundstücke I-,A“
etriebskapitaa..
orräte
ℳ 230 000 85 800
1 443 518 1 233 500
2 992 868
8
Per Passiva. — Aktienkapitalkonto Reservefondskonto . .. — Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Zuweisungen..... 10 % Dividende ..
Vortrag auf neue Rechnung
15
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1921/1922.
Hypotheken⸗ u. Anleihekto.
300 000 29 000 1 104 864
1 475 176 39 500 30 000 14 328/—
2992 86515 Kredit.
—
en An ℳ Betriebsspesen . . . . . 3 246 819
schreibungen .. 86 284 L 74 5 0 Vortrag auf neue Rechnung 3 421 931 Lobenstein, den 19. Dezember
14 328 —
70]1 Gewinnvortrag aus 1921
vereinnahmte Zinsen
70
1922.
Erlös für verkauftes Bier und Nebenprodukte sowie
3 420 414 65
3 421 931/70
Erste Oberländische Dampfbierbrauerei Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Heinrich Grümer.
[103980] Vereinsbrauerei⸗Göltzschthal⸗ brauerei A. G., Greiz.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1922 ist das Vermögen der Göltzschthalbrauerei Greiz A. G. in Greiz als Ganzes an die Ver⸗ einsbrauerei zu Greiz A. G. in Greiz übergegangen, und zwar gemäß den
305, 306 des H.⸗G.⸗B. unter Aus⸗ schluß der Liquidation. Ferner ist die Firma „Vereinsbrauerei zu Greiz A. G.“ in Greiz in „Vereinsbrauerei⸗Göttzsch⸗ thalbrauerei A. G. Greiz“ geändert worden.
Wir fordern hierdurch unter Hinweis auf die Auflösung der Göltzschthalbrauerei Greiz A. G. in Greiz die Gläubiger dieser Gesellschaft gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Greiz, den 20. Dezember 1922.
Vereinsbrauerei⸗Göltzschthal⸗ brauerei Aktiengesellschaft, Greiz.
Großberger. Aug. Scholz.
sI036639 Bavaria⸗ und St. Pauli⸗ Brauerei, Altona.
25. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Montag, den 15. Januar 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Commerz⸗ und 1“ Bank A.⸗G. zu Hamburg, Neß 6/9.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht. Vorlage der Jahres⸗ sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
3. Wahl des Rechnungsprüfers.
Eintrittskarten zu dieser ordentlichen Generalversammlung werden gegen Vor⸗ eigung der Aktien und Einreichung eines
ummernverzeichnisses derselben auf dem Büro der Herren Dres. H. Max Crasemann und Paul de Chapeau⸗ rouge, Hamburg, Kl. Johannis⸗ straße 6, ferner bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Zentrale Berlin, sowie Zweigniederlassungen Bremen, Frankfurt a. M., Harburg und München, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg, sowie deren Niederlassungen Berlin, Bremen, Franksurt a. M., Lübeck und München, sowie bei dem Bankhause Willi Seligmann, Hamburg, Gänse⸗ markt 35, bis zum 11. Januar 1923 einschließlich in der Zeit von 9—1 Uhr Vormittags, ausgegeben.
An denselben Stellen und im Kontor der Gesellschaft liegt der Bericht des Vor⸗ stands und der Rechnungsabschluß ab 5. Januar 1923 zur Empfangnahme aus.
Altona, den 18. Dezember 1922.
Der Vorstand.
104048] Schieferwerke Ausdauer Aktien⸗ gesellschaft, Probstzella i. Thür.
An unsere Herren Aktionäre!
Wir beehren uns, Sie zu einer außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 19. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, in dem Gasthof Deutscher Kaiser zu Siegen unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals: a) um 5,4 Millionen Mark durch Ausgabe von 5400 neuen auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von se 1000 ℳ unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Bestimmung der Einzel⸗ beiten der Aktienausgabe; b) um 500 000 ℳ durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Bestimmung der Einzelheiten der Aktienausgabe. Aenderung des § 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend den zu 1 zu fassenden Beschlüssen
„Aenderung des § 15 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. die Vergütung für den Aufsichtsrat.
4. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 18 der Satzungen ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) ent⸗ weder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar deponieren und deren Hinterlegungsscheine oder die Aktien selbst bei der Gesellschaft, bei der Firma Ernst Giebeler, Siegen, Bahnhofstraße 4,
Kassakonto.
[104265] Aktiva.
Bilanz per 30. September 1922.
N2 388 984 24 105 968 50
7025,18
An Perrainkontod .. .. Straßenbaukonto .. Effektenkonto Debitorenkonto: Bankguthaben 391 120,— hypothekarisch gesicherte Rest⸗ kaufschillings⸗ elder und ““ 91 103,65
ußenstände 482 223
395 e. obilienkonto. .
984 599/36
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1922. Haben.
Aktienkapitalkonto . . .. Aktienrückstellungskonto, noch nicht erhobene Rück⸗ zahlungen. 66 Reservefondskonto. 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr
269 582,42 Gewinn pro 1921/22 53 569,60
— 2 2
599
Unkostenkonto: Steuern und Umlagen. 46 007 Satzungsgemäße Ver⸗ gütung an den Aufsichts⸗ rat, Handlungsunkosten
2 30 71 770/35
Bilanzkonto V 440 929 67
bestätigt
Nürnberg, den 13. November 1922.
ℳ
269 582 4. 83 264 1 87 496, 93
Uebertrag vom Vorjahr Siisesteb no Effektenkonto: Gewinn an bbeöö“
440 929 6
Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg⸗Süd. Der Liquidator: b Die Uebereinstimmung aller vorstehenden Posten mit den Gesellschaftsbüchern
Karl Rübhl.
Franz Goebel. Bankvprokurist.
[104001]
Maschinenfabrik Beth Aktiengesellschaft in Lübeck.
—
Soll. hJ““ Gebäude: Bestand am 30. Juni 19219
11““ Maschinen: Bestand am 30. Juni 1921 .“ 8 .
Abschreibung.. “ Fuhrwerke: Bestand am 30. Juni 1921 1““
222
5
“ kc“ Werkzeuge: Bestand am 30. Juni 1921
“
Abschreibung “ Patente: Bestand am 30. Juni 1921 v ö“ Kassenbestand. Weritpapiere. Schuldner..
Aktienkapital. Hypotheken.. Gläubiger.. Geschäftsgewin.... ab Abschreibungen
Der Vorstand. Straus. mir
scheinigt. Lübeck, im November 1922.
Soll.
Bilanz per 30. Juni 1922.
850 000 218 552 55 108 55255 [500 000 — 153 409 20 1555 700 20 333 409 20 200 000 —
27 965 — 227 965—
77 965—
102 540/70 [022 57170 102 540,70
3 500 — “
3 499 — 1
10 083 140
12 670
1 700
5 952 823,21
18 778 636
6 000 000— 300 000— 11 724 953 9 753 682 18778 63625
1 379 648/ 76 625 966 45
Der Aufsichtsrat. Martens, Vorsitzender.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz per 30. Juni 1922 mit den von geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft wird hiermit be⸗
Carl Wörner, beeidigter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
“ 32 757 677 3. 625 966,45 753 682,31
2 137 326/13
Der Vorstand.
“ Straus. Die Uebereinstimmung vorstehender
An Unkosten ... Abschreibungen Reingewinn
wird hiermit bescheinigt. Lübeck, im November 1922.
22
ℳ 8 Per Waren. 2 137 326ʃ13
Der Aufsichtsrat. Martens, Vorsitzender. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni
1922 mit den von mir geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellscha 8
Carl Wörner, beeidigter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung.
Maschinenfabrik Beth Aktiengefellschaft.
Die laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember festgesetzte Divi⸗ dende von 10 % ist ab 18. Dezember bei der Lübecker Privatbank, Lübeck, zahlbar.
Die ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, Bankoirektor Philipp Martens, Direktor Heinrich Thiel, Direktor Robert
oder bei der Siegener Bank, Siegen, bis zum 17. Januar 1923, Abends 6 Uhr. einreichen. Pr bstzella, den 19. Dezember 1922. Der Vorsitzende des Aufsi „tsrats. Wilhelm Giebeler. 1
Kutzner, Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h.
Dr. Moritz Neumark, wieder⸗ gewählt. Lübeck, den 18. Dezember 1922. Der Vorstand. 1104002] ͤ“
wurden
[103541] 8 Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Branerei, Altona.
Als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen Harburger Aktien⸗Brauerei zu Har burg kündigen wir hiermit die restlichen noch nicht ausgelosten nom. ℳ 557 000 Teilschuldverschreibungen der4 †½ /igen hypotbekarischen mit 102 % rückzahlbare Anleihe zur Rückzahlung auf 1. April 1923.
Die Rückzahlung erfolgt an der Kass der Hannoverschen Bank zu Har burg, Hannover, Celle, Hameln, Lüneburg, jetzt Filialen der Deut⸗ schen Bank.
Altona, den 20. Dezember 1922.
den 8
Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauere