Hutfabrik „Metevr“
Aktiva.
A.⸗G., München.
Bilanz per 30. April 1922. Aktienschuldnerkonto . Hupothekendarlehenskonto. Maschinenkonto. Baukonto. Bankkonto.. Abfindungskonto . Aktienkapitalkonto. Hyvvothekenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto Kreditorenkonto.. .
Gewinn⸗ und
Se 7 169 758,— 900 000⁄—- 200 0009—
40 000 —- 64 122 250 000/ —-
126 120,—
Passtva.
1 600 000 100 000⁄—-
50 000
—
1 750 000—- Syofl.
1750 000— Haben.
Gründungsspesen . . . .. ontorutensilien und Spesen Zinsvergütungen.
Verlust..
7 138 164
₰
70
10 “
22 389 66 126 120,—-f
₰
1. Mai 1922 Verlustvortrag ℳ 126 120.
München, den 31. August 1922. Der Vorstand. Oscar Schaefer.
148 509,66
148 509,66
1 100430]
Niedersächsische Kraftwerke Aktienge
Bilanz per 30. Inni 1922.
Aktiva. Verwaltungsgebäude “ Grundstücke ... Stromerzeugungsanlagen Leitungsnetze Werkstätten Inventar “ Apparate und Werkzeuge Kraftwagen.. Betriebsmaterial.. ““ Jankguthaben . .. Debitoren. Kautionen: Fremde Kautionen Eigene Kautionen... .
Resteinzahlung auf junge Aktien
Aktienkapital
Avale ℳ 42 500 Keservefonds.. Kreditoren.. 1 bschreibungskonto: Bestand am 1. Januar 1922 Zuweisung pro 30. Juni 1922.
alonsteuerreserlroeee
—
Soll.
636 093 37 29 078 338/2 54 636 630
9 960 000
9 228 125
ℳ ₰ 88 475
—
84 439 540 4 326 243 22 28 049 99
3 640 283/90 16 472 72001
103 428 1 500 000—- 8 996 660/82 119 506 927
6 000 000
50 000,—0 49 855: 94 098 946
19 188 125 120 000—- 119 506 927003
Juni 1922. Haben.
0
V
39
Gewinn⸗ und Verluystrechnung per 390.
ℳ . Betriebs⸗ und Verwaltungsunkosten [43 940 861 8 Zinsen 1111114“ 13 500 Abschreibungskonto... 9 228 125 Verlustvortrag aus 1921. 1 600 096 43 54 782 583/ 27 Oktober 1922.
Der Vorstand. Kochendörffer.
Osnabrück, den 21.
für
[57782 58327
Müller.
8 2 G Betriebseinnahmen .15 785 922 45 Verlustvortrag
1922/1923 8 996 66082
[104507]
Kieler Herings⸗ und Hochseefischerei⸗
Aktiengesellschaft.
Aktiva.
Bilanz am 30. Juni 1922.
9 761 771 86 96 132 5
9 660 63927
Fischdampferkonto 1 — Abgang. konto Abschreibung aus den Ueber⸗ jeuerungskosten 1 837 702 93 782 79: 7 045 14.92. 825 709
10 % Abschreibung G
Bestände X“ Inventarkonto ℳ 23 029,30 10 % Abschrei⸗
bung vom An⸗ 2 509,53
““
20 51977 3 425 232 97 000 63 72] 79 753 11 557 086
schaffungswert „ Debitorenkonto 1 Beteiligungskonto “ Kassatöntoöo 6 8 Im voraus bezahlte Versicherungs⸗ prämien 8— 8
. 2
.„ „
Soll.
Aktienkapitalkonto Schiffshypotheken⸗ Kreditorenkonto Ueberteuerungskonto, “ Reservefonds ..
lustkonto..
8 Juni 1922.
und Ver⸗
ℳ
5 000 000
1 650 000 2 450 028
900 000 500 000
1 057 051
11 557 080 18 Haben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. 18 809ʃ16 481 536/23 329 881 05 2 509 53
782 793/69 1 057 05118 2 672 580684 Gewinnverteilung Reserbefonds.. . Steuerrücklage. Tantiemen .. Dwidende... Vortrag..
Verlustvortrag aus dem Vorjahr Geschäftsunkostenkonto. 8 Zinsenkonto 8 2 85 . Inventarkonto, 10 % Abschreibung sischdampferkonto, 10 % Ab⸗ eeibungg . . . ....
Reingewimn .
.„ *
Betriebsgewinn
5
4qℳ 52 852,56 280 711,— 103 495,42 600 000,—
19 992,20
Klel, den 30. Juni 1922.
Der Vorstand.
Erich Fischer. SI winnanteil nägt 16 % bei der Vereinsbank in
Kiieel, den 14. Dezember 1922. Der Vorstand. Fischer.
ℳ 1057 051,18
Der Aufsichtsrat. Franz Bündgens, Vorsitzender. in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1922 beschlossene Ge⸗ für alte und S % für neue Aktien. Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg.
2 672 580/84
2872 58084
Er ist sofort zahlbar
.
2₰
—
[10451292
zermögen.
Attienbrauerel zum Löwenbräu in München.
Jahresrechnung am 30. September 1922.
Berbindlichkeiten.
NM
54
Grunderwerb. 8 Gebände . “ 8 Maschinen. u 3 Inventar 8 . Vorräte
Barbestand und vk1111“ WVc“ Wertpapiere . 4 . Eigene nicht begebene 4 % Schuld⸗
Wirtschaftsanwesen Hypotb.⸗Darlehen tnd sonstige Beteiligungen.
Im voraus bezahlte Versicherungen Vermögen der Alters⸗ und U
ürgschaften
Sofl.
Bankguthaben
verschreibungen .. . .. 1 und Grund⸗ besitz
Schuldner. “ nter⸗
stützungskassen der Angestellten und Arbeiter 8
2 346 248/18 7 230 886 70 1 591 132727 . 32 209 842 62 129 186 200/72 47 383 440/ 87 378 12ʃ10
3 817 91602
180 000— 19 685 482 13 901 481
647 047,(02 1 225 168
4 514 355 380 240
265 277 832 23 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1922.
Aktienkapital: 1 Stammaktien. Vorzugsaktien..
4 % Schuldverschreibungen..
Sicherheits⸗ und Spareinlagen Sonstige Verbindlichkeiten
Schuldverschreibungszinsen.. Gesetzliche Rücklagea.... Sonderrücklage 2V .. Sonderrücklage I2I. .. Delkredererücklage . . . . .. Rücklage für Stempelersatzabgab
35 72 Werkerhaltungskonto ..
28
35 Arbeiter des Gesamtbetriebs
Bürgschaften .. . Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Rohgewin.
Hyppothefen auf Bravereianwesen.. Hypotheken auf Wirtschaftsanwesen.
Nicht erhobene Gewinnanteilscheine .. Nicht erhobene verloste 4 % Schuldverschreibungen
Rücklage für angefallene Steuern .
Alters⸗ und Unterstützungsrücklage
Uebertrag aus dem Vorjahre
ab: satzungsgem. Abschreibungen
ℳ 39 000 000,— —
1 800 000,— u490 800 000
3 370 000 - 4 343 837/31 12 621 80079 12 881 099/37 30 272 748— 116 977— 8 2 000— 4 55 260— . 37 210 161104 . 2 568 108,— 8 9 187 423117 8 6 . 2 890 483,23 e 8 487 935/[85 28 905 221,72 1 677 139,75
4 514 355,28 380 240,55
72 993 041 17 265 277 8302 Haben.
5ö9
E1ö1ö565“
für Angestellte
— „11“
278 749,53 . „ 73 82106,58 +½ 099 505]
1 106 714,88
Braukosten Personalkosten..
Geschäftsunkosten .
Handlungsunkosten. Unterhalt der Brauereieinrichtung. kb“ Hypothekzinskenü.. Abschreibungen.. Rohgewiuiuim
die Verteil genehmigt worden.
zur Einlösung gelangen.
Es wird demgemäß von heut Dividendenschein der 8
bei der Bayer.
München, den 18. Dezember 1922.
Aktienbrauerei zum
363 739 982 In der beute stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungsabschlusses vom 30. September 1322 üng einer Gesamtdividende von 20 % und eines Bonus von 30 %
Vereinsbank' in München u. Nürnberg, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München, ’1 und bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann in Franksurt a. M.
Mü 59 754 820 118 025 534 29 185 101 2 535 153 55 44 324 017˙89 33 446 406/[37 392 876ʃ47 2 255 064 92 73 821 006[52
16
34 66
74
Saldoerlös aus Bier Erlös aus sonstigem
1. Emission mit ℳ II. — VII. „ “ VIII- IX.
—
82
bei dem Bankh
Pachte, Mieten und Zinen. . Glrashof, landwirtsch. Betrieb ..
““
„ (6 bei dem Bankhause
N —
344 359 29787
12 539 057716
6 421 174 56 420 452
und Brauereiabfällen
„E6666168686
363 739 982ʃ46
beschlossen und deren sofortige Auszahlung
heute an der für das Geschäftsfahr 1921/22 fällige unserer Aktien
1 50,— 609—
H. Aufhänser in München, ause Anton Kohn in Nürnberg⸗
1
88
Löwenbräu in München.
[104509]
Grundstücke.. Gebäude. . “ Maschinen⸗ und Kühlanlage Mobilien und Utenstlien . Gefäße. uu“ SS11,g,eeuö“; Biertransportwagen . ““ Besitzungen abzügl. Hypo-- theken, Wirtschaftsinventar
und Darlehn .. Vöort“ Bebhsteene Kassa und Wechsel.. Effekten einschließl. Aktien⸗ besitz Löwenbrauerei Dort⸗ mlitih-h Aktienumtausch brauerei Dortmund . Noch Aktienkapital aus Emission 192 Fusionskonto Br
Bilanz der
Dortmunder Union⸗Brauerei
per 30. September 1922.
657 000 3 000 000 2 300 000 2 100 8
1 200 000—7 410 000„8—- 34 000 1
657
3 232 050 203 647 330. 43 701 437 1 216 799
. 2 819 799 %%
Löͤwen⸗ 21 000 nicht eingezahltes v1“ 3 750 000 Germania⸗
8 5 000 000
—
273 089 42032
Aktienkavital: Stammaktien v466ä0 Vorzugsaktien Reservefonds GEäö6s6äbö65 Spezialreservefoon . Reserve für Besitzungen . Beamten⸗ und Arkbeiterunterstützungsfon Delkredere. 16““ Werkerhaltungsonddssü. Dividendenergänzungsfands Obligation Victoria⸗Braverei.. 0
Wetilgt 76765
Obligationszinsen Victoria⸗Brauerei.
Kreditoren einschließlich Kapitaleinlagen,
verpflichtungen und Akzepte.. 4“ Rückständige Dividenen.. biben 1921“ Tantieme an Aufsichtsrat sowie
Verlust⸗ und Gewinnkonto: Vortrag aus 1920/22ö1 . Gewinn in 1921/22 Verteilung des Reingewinns von.. Körperschaftssteuer .. Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗ stützungsfondd.. Wiridenes Tantieme an Aufsichtsrat sowie Gratifikationen und Wohl⸗
tätigkeitsausgaben 25500 000,—
———
2 ichtsra Gratifikationen und Wohltätigkeitsausgaben..
000 000,—
. 00 000,— . 12 060
Passiva.
—
8 30 000 900- . 1 000 000 31 000 000,—
. 15 000 000 .“ 600 000 ds. 1 000 000,— . . 614 000— 8 2 000 000—
204 233 424 97 2 595 111 01
12 136 275,—
76 275 12 060 000 -
. 2 8 —
EE1“*“
308 133/66 18 292 195/68 [8500 320 37
000,—
18 060 000
“
Vortrag auf neue Recchnung..
Der Aufsichtsrat.
Emil Paderstein.
Jos. Tilmann.
n. Dr. jur. Carl Brügman. Gust. Schmemann. Wilh. Paderstein.
Albert Speer. Dr. jur. Stahm.
üg H. Brügman. E. Schweckendieck. Gerh. Wilh. Frehse.
.b 0
540 3294
540 329,34 273 089 42082
Der Vorstand n Rogister. Raude.
evyer. Rob. Wiskott. Joh. Hermes.
Debet.
Betriebsunkosten.
Gefäße. FJEE 11“ Fuhrwerke.6
Steuern, Gehälter SShne Ie. .
Abschreibungen: GE11““ Neubau..
daschinen⸗ und Kühlanlage
iertransportwagen
Braukontingente...
Rücklagen:
Körperschaftssteuen. ... Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds Dividende und Tantieme, Gratifikationen
Wohltätigkeitsgausgaben..
Vortrag auf neue Rchnung
Verlust⸗ und Gewinnkonto.
I Gewi V 124 889 175/21 %Bier
96 063 50 8 373 672ʃ14 271 634 90 105 087/ 20 6 000 — 700 000 —- 3 000 000 —- 500 000 —
14 560 000 540 329 34
145 176 962729
Ia 8. ehe Eingänge aus Besitzungen, abgeschriebenen rungen und Steuerrück⸗ vergütungen. „ „ „
Kredit.
308 133ʃ6 137 990 456 318 28.
nnvortrag aus 1920/21 und Treber
Forde⸗ 6 560 090 05
—
145 176 962,29
—
wir
Dortmunder Union⸗Brauerei
In Gemäßheit des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 19 d. M. machen
für das Geschäftsjahr 1921/22 auf 40 % festgesetzt und am 3. Januar 1923 fällig ist. Dieselbe gelangt von diesem Tage ab bei der Deutschen Bank in Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
Actien⸗Gesellschaft.
hiermit bekannt, daß die Dividende
schaft, Berlin, [104510]
8
der Deutschen Bank, Zweigstelle in Hamburg,
der Deutschen Bank, Zweigstelle in Paderborn,
der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗ Ruhr und Dortmund,
der Filiale der Dresdner Bank in Hannover,
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ Verein A.⸗G. in Köln,
dem
Zweiganstalt des Barmer Bank⸗
*
Dortmunder Bank⸗Verein,
1“
gegen Aushändigung des Dividendensche pro 1921/22 zur Auszahlung.
Vereins, Hinsberg, Fischer & Co⸗ Dortmund, 8
dem Bankgeschäft Wiskott & Co. in Dortmund und
unserer Gesellschaftskasse in Dort⸗
mund ns
Dortmund, den 19. Dezember 1922 Dortmunder Union⸗Brauerei Actien Gesellschaft.
2 500 000
zum Deutse
Nr. 290.
Berlin, Freitag, den 22. Dezember
———
1. Untersuchungssachen⸗
2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Perkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 300 ℳ
10. Verschiedene
-———
— —.—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
29☛ ⸗ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
— —— —
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[104263] Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co.,
Rürnberg.
Bei den diesjährigen vor einem Notar vollzogenen Verlosungen unserer 4 ½ proz. Schuldverschreibungen sindnachstehende Nummern gezogen worden:
160 Stück à ℳ 2000 der Anleihe 1901 Nr. 3 10 39 50 363 69 535 66 619 28 92 704 19 52 56 63 79 828 37 53 76 77 94 914 20 89 1008 24 28 36 49 87 95 1103 13 62 76 1216 19 33 39 44 85 87 98 1313 84 85 97 1413 15 21 41 84 1506 34 81 1617 28 32 87 89 99 1726 29 35 92 1816 28 61 93 1922 65 76 97 2017 29 44 49 68 2101 02 15 24 43 63 2233 34 89 94 98 2355 2401 54 60 2526 33 43 51 96 2612 26 27 50 89 2706 81 89 2802 15 79 82 99 2910 12 92 97 3003 25 32 33 65 97 3101 02 12 27 36 74 78 3228 43 46 57 91 3339 85 3412 45 69 72 3508 58 82 3600 26 40 54 80 3718 35 69 88 90 91 3802 40 66 99 3948.
280 Stück à ℳ 1000 der Anleihe 1901 Nr. 4036 61 69 72 76 4109 20 39 43 53 85 91 4219 42 70 85 97 4308 32 4423 33 87 4501 40 57 61 63 65 76 83 84 94 4616 36 45 90. 4706 25 29 36 84 94 96 4866 4905 40 48 53 55 58 5054 58 90 92 51⁰2 21 29 59 62 77 5268 71 96 5324 40 45 54 5427 35 41 46 79 5556 5653 77 5725 32 98 5868 72 91 5903 16 6001 25 43 70 77 78 83 6103 31 97 6205 08 15 35 42 47 67 68 84 6305 44 52 67 74 6419 25 32 50 66 67 6509 10 31 51 6604 23 56 6727 46 67 77 78 6811 39 64 80 86 6936 41 33 7022 43 7139 73 95 7200 21 7305 54 64 89 96 7428 57 7502 19 37 78 90 7633 40 60 86 88 92 7751 66 7830 34 7954 59 8050 77 82 8134 8201 64 85 8313 56 69 78 89 91 8406 18 42 85 8511 31 41 43 54 87 8633 39 51 95 8700 43 52 77 98 8804 67 95 8918 21 48 64 68 86 9021 36 43 85 88 93 9125 81 90 9226 65 86 9311 20 26 43 65 80 9402 26 37 60 9541 47 56 76 77 9628 38 40 59 9744 74 97 9810 12 16 53 55 9958 83 10022 69 88 95 10125 34 44 85 89 92 10230 59 75 79 86 92 10308 25 41 77 10434 36 57 82 10508 53 10689 10709 12 109819 68 80 10978 91.
600 Stück à ℳ 1000 der Anleihe 1913 Nr. 19 30 104 60 61 216 26 27 58 96 324 43 56 62 75 95 400. 21 36 57 79 506 08 32 55 58 70 630 38 39 44 65 87 93 704 82 90 845 75 913 31 33 59 65 66 79 1022 33 57 62 72 88 1113 20 45 50 95 1237 50 1300 10 15 39 80 1409 39 42 1515 35 40 64 94 1631 46 48 95 1728 32 40 46 77 1809 39 56 81 1935 56 67 72 97 2038 43 52 55 2109 23 46 52 65 95 2255 84 2301 13 15 49 93 2434 51 54 90 2532 33 34 92 2601 56 2702 18 23 50 68 69 73 85 91 98 2811 18 32 53 65 81 97 2923 40 48 69 3109 15 35 44 48 58 68 84 3205 08 41 5b1 55 3328 54 67 93 3 459 73 80 3504 08 38 42 71 3609 11 44 60 3726 77 3808 29 38 43 82 3912 33 50 57 70 73 80 4005 14 70 93 4125 85 4221 27 59 61 4328 30 31 46 95 4406 69 83 4536 46 80 4624 4731 73 76 4810 11 35 52 67 82 89 4930 82 5052 57 73 5105 5229 45 5345 5407 15 18 29 40 85 5575 98 5617 27 56 94 97 5714 20 37 42 44 51 5833 34 52 5980 93 6024 47 49 56 80 86 6120 40 84 6229 46 51 66 69 74 91 6310 49 51 6411 64 68 70 6512 22 80 6616 20 26 40 69 91 6702 42 64 6818 84 89 6968 70 82 96 7020 62 65 90 7126 37 7214 73 7369 84 87 96 7415 25 37 44 84 7504 23 32 43 60 66 71 7639 85 94 7702 45 64 7819 23 7907 49 89 8002 09 8158 65 93 98 8210 38 71 96 8311 18 23 61 8408 56 8530 39 62 82 8608 26 80 8734 48 76 8843 64 8926 43 73 9028 44 45 87 9106 45 60 76 83 84 90 9221 24 25 88 9309 17 34 9414 15 42 52 9509 20 36 82 9621 46 9719 89 9857 9947 60 62 88. 97 10012 19 10107 30 51 55 56 82 84 93 10240 49 59 76 10317, 40 46 51 65 70 78 79 10422 33 63 71 86 90 10576 81 85 92 10602 12 34 62 81. 10709 17 50 52 62 79 92 10809 56 79 10902 28 75 94 97 11013 41 54 72 11126 40 68 95 99 11207 16 58
c 42 L11“ 18
62 77 97 11305 36 43 56 58 59 11417 20 33 39 45 50 67 73 86 11537 67 68 93 94 11626 53 11708 32 67 73 87 11801 06 35 43 69 86 11923 34 44 52 65 85 90 98 12008 46 86 12138 52 12220 60 74 78 12307 10 18 34 40 48 92 95 12437 72 12504 28 29 12600 11 12 50 12785 12821 12900 38 13120 31. 45 61 13209 47 57 13301 20 21 39 13421 29 30 41 82 13537 63 13604 08 19 68 84 90 98 13711 40 47 60 69 70 71 13847 98 13984 14000 14113 41 43 61 73 14204 28 82 14361 67 14443 93 14518 23 29 31 43 93 14604 99 14706 24 28 46 70 14818 35 40 55 95 98 14932 78 80 94 15000.
Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1923 ab zu 102 %, also mit ℳ 2040 bezw. ℳ 1020 pro Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg und deren Filialen, bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗und Wechsel⸗Bank in München und deren Filialen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Hamburg und Berlin und deren Filialen, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Mannheim, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M. und Berlin, bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld, bei dem Bank⸗ hause Anton Kohn in Nürnberg, bei dem Bankhause E. Ladenburg in Frankfurt a. M.; außerdem die Anleihe 1901 noch bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie ihren sämtlichen Zweigniederlassungen, bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber in Fraulfurt a. M. und die Anleihe 1913 außerdem bei der Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗Bank A.⸗G. in Nürnberg gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst Zinsscheinen Nr. 45 u. ff. für die Anleihe 1901 und gegen Rückgabe der Obligationen nebst Erneuerungs⸗ scheinen für die Anleihe 1913. Der am 1. April 1923 fällige Zinsschein Nr. 44 der Anleihe 1901 und Nr. 20 der Anleihe 1913 wird besonders eingelöst. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Restantenliste.
Stücke à ℳ 2000 der Anleihe 1901.
Nr. 30 76 83 100 82 88 90 308 30 31 36 413 15 533 661 64 88 858 915 1139 55 1226 78 1317 1464 1651 1809 2103 2213 2316 58 2759 3205 3540 3748 3837 3956 90.
Stücke à ℳ 1000 der Anleihe 1901.
Nr. 4317 4449 4601 4776 4824 91 4942 5045 5179 5202 38 39 5332 87 5753 5970 71 6080 81 87 91 6376 87 6402 6761 6917 55 76 7064 65 95 7394 7402 7621 52 8171 8346 8461 8509 10 8848 9042 53 9324 27 37 9433 9538 39 61 87 89 90 9910 52 10567 10644 10750 10994.
Stücke à ℳ 1000 der Anleihe 1913.
Nr. 43 329 94 406 31 86 95 1069 1530 1847 1982 84 2008 13 2106 2214 19 2427 3032 3370 87 88 3470 3678 3723 36 3805 42 86 3918 4051 81 4138 40 42 4211 13 14 23 86 4351 68 77 4422 33 50 68 4521 22 68 77 89 4749 54 83 97 4833 39 44 5295 5430 5659 61 5708 68 73 5971 75 6077 6126 6333 6407 10 6541 6735 6822 7014 48 67 7179 7347 7510 16 39 7724 85 94 7955 57 8072 8176 8487 8697 8989 96 9036 9206 10 57 85 9628 73 9720 10078 10235 10349 10531 38 10616 99 10866 94 95 96 11065 89 11187 90 11260 11393 11435 38 43 11623 48 67 11704 06 27 39 45 50 51 55 11824 50 51 53 55 11982 84 12041 12257 73 12447 61 12502 12603 12713 18 22 31 82 13088 13114 19 13865 13951 14034 14156 14700 51 81 14890 14905 56 86.
Nürnberg, den 12. Dezember 1922.
Der Vorstand.
[104542] In unseren Aufsichtsrat ist Herr Bankier Hugo Simon, hier, eingetreten.
Allgemeine Häuferbau⸗ Actien⸗Gesellschaft in Verlin.
[104544]
Bodengefellschaft Saarbrückerftr. Aktiengefellschaft, Verlin.
In den Aufsichtsrat wurden gewählt: der Kaufmann Paul Kosterlitz zu Berlin, die Kaufleute Alfred Anders und Albert Levy zu Berlin, der Kaufmann Moses Rubin zu Zoppot, die verehelichte Kauf⸗ mannsfrau Fanny Rubin, geb. Swerdloff,
schon von jetzt an
[104504] Heidenauer Papierfabrik Akiengesellschaft, Heidenau.
Anleihekündigung.
Gemäß § 5. der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen ℳ 138 000 Teil⸗ schuldverschreibungen unserer auf die frühere Firma Hasseröder Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Hasserode im Harz lautenden, hypothekarisch sicher⸗ gestellten 4 ½ % Anleihe vom Juni 1902 zur Rückzahlung für den 1. Juli 1923.
Die Einlösung erfolgt gegen Aus⸗ lieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Erneuerungs⸗ scheinen mit einem Aufschlag von 3 % auf den Nennwert von ℳ 1000 bezw. ℳ 500 vom 1. Juli 1923 ab
in Halberstadt:
bei dem Bankhaus Mooshake & Lin⸗
demann und
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Filiale Halber⸗ stadt; in Wernigerode: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Wer nigerode, und
bei der Gesellschaftskasse;
in Heidenau: 1 bei der Gesellschaftskasse. “
Die Verzinsung der Tceilschuldver⸗ schreibungen hört mit dem 30. Juni 1923 auf. Etwa fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Wir erklären uns bereit, die Einlösung der gekündigten Teilschuldverschreibungen 1 unter Gewährung der Zinsen bis zum 30. Juni 1923 vorzu⸗ nehmen.
Heidenau, den 20. Dezember 1922. Heidenauer Papierfabrik Aktiengesellschaft.
Rud. Türk.
[104269] Rechnungsabschluß per 31. August 1922.
Max
zu Zoppot und der Architekt Ernst Lazarus zu Berlin. “
ℳ
Vermögen. 475 000
Grundstücke . . . .
Gebäude. 420 000,— Abschreibung 20 000,— Betriebstechnische Ein.-
lichen
richtungen: Bestand am 1. Septbr. 1921 370 600,— Zugang. .331 700,75 Bestand am 31 August 1922 702 300,75 Abschreibung 702 299,75 1
Kassen⸗ und Postscheckbestand] 180 733,94 Wertpapiere u. Beteiligungen] 219 200— Schuldner u . 6 846 073,10 Fabrikate und Warenbestände 16 239 5253¹ 6 24 360 583 35 Schulden. Aktienkapvitea . . .7000 000— Gesetzliche Rücklage ... 2 239 892,02 Delkrederefonds 1 000 000 — Hypotheken.. 387 989 45 Gläubiger . . 11 531 739 40 Rückständige Dividenden⸗ vX““ 15 460 Reingewin n 2 185 502 48 24 360 583 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ℳ 4 590 649 722 300 2 185 502
Soll.
Unkosten 11“
Abschreibungen. „ 8 Reingewinn .. .. ..
Verteilung des Reingewinns:
4 % öö6“
)
21 % Mehr⸗ dividende 1 470 000,— Vortrag auf neue Rechnung 435 502,48
2 185 502,48
7298 453 ,03
Vortrag 1920/21 Rohgewinn 1921/22
57 50202 7440 95101 7498 45303
Die auf 25 % festgesetzte Dividende
gelangt sofort mit ℳ pro Divi⸗ dendenschein bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank und bei dem Bankhaufe von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild & Co. in Berlin zur Auszahlung. Berlin, den 20. Dezember 1922.
Hasse & Comp. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Hans Hasse. Freund.
häuser
wö 1922. er Herfh. des W“
—
[104049]
Unterfertigter Aufsichtsrat lädt hiermit die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Samstag, den 13. Januar 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Notariats München II (Neu⸗ hauser Straße 6 1II) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1921/22 gemäß § 28 der Satzung ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Genehmigung der Jahresbilanz.
Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Satzungsänderung in § 18 Ziff. 2 (Taggelderhöhung) und in § 42 Abs. III „Vorlage bis 1. Dezember“.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Das Recht, in der Versammlung mit⸗ zustimmen ist gemäß § 34 der Satzung davon abhängig, daß die Aktionäre bis spätestens 9. Januar 1923 ihren Aktienbesitz durch Vorlage der Aktien selbst oder eines öffentlich beglaubigten Verzeichnisses derselben bei dem Notar Herrn Geheimen Justizrat Dr. Wilhelm Dennler in München (Notariat 11) nachweisen, wogegen ihnen die Eintritts⸗ karte ausgehändigt wird.
München, den 18. Dezember 1922.
Krankenheiler Fodquellen Aktiengesellschaft in Bad Tölz.
Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Maurmeier, Vorsitzender. Prof. Dr. Hobein, Schriftführer.
[104492] Aktiengesellschaft Johannes ZFeserich.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Meiningen, Leipziger Straße 4, stattfindenden außerordent⸗ Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über: a) die Umwandlung von ℳ 3 000 000
Vorzugsaktien in Stammaktien sowie die Art und Weise, wie diese ℳ 3000000 Stammaktien begeben werden sollen,
b) die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um weitere ℳ 12 000 000 auf ℳ 25 000 000 Stammaktien durch Ausgabe von 12000 Stück neuen Stammaktien,
c) die weitere Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 3 000 000 auf ℳ 28 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stück Vorzugsaktien. Die⸗ selben sollen mit höherem Stimm⸗ recht, sonst aber in der gleichen Weise wie die bisherigen Vorzugsaktien aus⸗ gestattet sein.
Festsetzung des Ausgabekurses der
Aktien sowie der sonstigen Bege⸗
bungsbedingungen; Beschlußfassung
über Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
.Anträge auf Satzungsänderung:
a) zu 2 über die Höhe des Grundkapstals, entsprechend den Be⸗ schlüssen unter 1 der Tagesordnung, b) zu § 20 über das Stimmrecht der Vorzugsaktien.
Getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre über die An⸗ träge 1 bis 3 dieser Tagesordnung.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand unter An⸗ gabe der Nummern angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. 8 Zur Entgegennahme der Hinterlegungen
und Ausstellung von Bescheinigungen dar⸗ über sind der Vorstand, deutsche Notare, die Darmstädter und Natio⸗ nalbank für Deutschland in Berlin und deren Filialen, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen, das Bankhaus H. Auf⸗ in München und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Charlottenburg⸗Berlin, den 21. De⸗
[104495] Bayerisches Portlandzementwerk Kiefersfelden, Aktiengefellschaft
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen
Generalversammlung auf Montag, den 15. Januar 1923, Vormittags
11 Uhr 30, in den Amtsräumen des
Notariats München V (Notar Schad,
Karlsplatz 10), eingeladen. Tagesordnung:
1. Aenderung des § 4 der Statuten: Kapitalserhöhung um ℳ 40 Mil⸗ lionen auf den Inhaber lautende Stammaktien auf ℳ 140 Millionen und um ℳ 5 Millionen auf den Namen lautende Vorzugsaktien auf ℳ 12 Millionen. Abstimmung hier⸗ über erfolgt nach §§ 278,275 H.⸗G.⸗B.; ferner Beschlußfassung über Abände⸗ rung des Generalversammlungs⸗ eschlusses vom 23. Oktober 1922 hin⸗ ichtlich der Stückelung der neu⸗ eschaffenen Stammaktien und über Umnumerierung der bestehenden Vorzugsaktien.
2. Aenderung des § 18 der Statuten: Vergütung des Aufsichtsrats.
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank in München oder beim Bankhaus Lerchenthal in München oder bei der Landwirtschaft⸗ lichen Zentralgenossenschaft in Re⸗ gensburg, Büro München, Bayer⸗ straße 43, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen.
München, den 19. Dezember 1922.
Der Aufsichtsrat. 1 Dr. Georg Heim, Vorsitzender.
[104486] Einladung
zur Generalversammlung.
Die 21. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 19. Januar 1923, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Büro, Ger htstraße 23, statt und laden wir hierzu die Perren Aktionäre ergebenst ein.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Leipzig oder deren Filialen oder bei dem Bankhaus Braun & Co. in Berlin hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben, nachweisen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Gesellschaft hiervon spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung schriftlich in Kenntnis zu setzen.
Berlin, den 21. Dezember 1922.
Der Vorstand der Selas Aktiengesellschaft. Wolff. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung des Geschäftsberichts und der
Jahresrechnung.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das verflossene
Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an die Mitglieder des
Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
a) Beschlußfassung über die Vergü⸗ tung für den Aufsichtsrat gemäß § 18 des Statuts.
b) Beschlußfassung über die Var⸗ gütung für die Mitglieder des Aus⸗ schusses der Generalversammlung ge⸗ mäß § 28 des Statuts.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Statutenänderung:
Aenderung des § 23, betreffend Sb- terlegungsstellen für die zur Teilnahme an der Generalversammlung berech⸗ tigenden Aktien.
Der Markentwertung entsprechende Berichtigung der im § 29 festgelegten Summen. 1
Streichung des Absatzes c des § 31, die Gewinnverteilung betreffend.
8. über etwaige Anträge.
udwig Fuld.