1922 / 290 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[104111]

Einladung für die zweite ordentliche Generalversammlung der Idarer ge⸗ meinnützigen Siedlungsgesellschaft A. G., Idar, am 20. Januar 1923, Nachm. 5 Uhr, im Saalbau zu Idar. Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Der Vorstand. C. Aug. Becker. P. Gethmann.

1104276] Schmirgelwerke Aktiengefellschaft.

Die außerordenkliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember d. J. hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 20 Millionen Mark durch Ausgabe von 20 000 neuen, auf den In⸗ haber und über je 1000 lautenden Aktien, welche vom 1. Januar 1923 ge⸗ winnberechtigt sind, zu erhöhen.

Von diesen 20 Millionen Mark neuen Aktien sind 5 Millionen von dem Bank⸗ hause Arons & Walter, Berlin W. 8, Französische Str. 13/14, übernommen mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 120 % anzubieten.

Unter Vorbehalt der Eintragung des Erhöhungsbeschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf diese 5 Millionen neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zum Bezuge muß bei Vermeidung des Verlustes des Be⸗ zugsrechts bis zum 10. Jannar 1923 einschließlich bei dem Bankhause Arons & Walter, Berlin W. 8, Französische Str. 13/14, unter Einreichung von 2 Anmeldescheinen nach Vordrucken, welche bei dem genannten Bankhause er⸗ hältlich sind, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden erfolgen.

2. Auf je nom. 3000 ohne Gewinn⸗ anteilschein einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie über 1000 zum Kurse von 120 % gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis plus Stempel bar zu zahlen.

3. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt;

gegen dessen Rückgabe werden die neuen I1

Aktien ausgehändigt.

Berlin, den 20. Dezember 1922. Schmirgelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

.—

[101115] Schamotte⸗ und Silikawerke Aktiengefellschaft zu Hönningen

am Rhein. Bezugsangebot von 13000 000 neuen Aktien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Schamotte⸗ und Silikaweree zu Hönningen am Rhein vom 12. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapita! der Gesellschaft von 6 500 000 auf 20 000 000 durch Ausgabe von 13 500 000 Stammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die nom. 13 500 000 neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber und auf einen Nenn⸗ betrag von je 1000 und sind ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt.

Die neuen Aktien sind von einer Banken⸗ gemeinschaft übernommen worden mit der Nerpflichtuna, 13 000 000 (d. h. 13 000 Stück von je 1000 ℳ) den Be⸗ sitzern alter Aktien zum Kurse von 200 % zuzüglich ganzen Schlußnotenstempels und etwaiger Bezugsrechtssteuer derart anzu⸗ bieten, daß auf nom. 1000 alte Aktien nom. 2000 neue Aktien bezogen werden können.

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht, vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register, bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30. Dezember 1922 ein⸗ chlieplich an der Kasse des Bankhauses

al. Oppenheim jr. & Cie., Köln, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach Nummern geordnet, mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Bei der Anmeldung sind die Aktien für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine mit einem zweifachen Anmeldeschein einzureichen. Formulare für die Anmeldung sind bei der genannten Stelle erhältlich. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden nach Abstempelung zurückgegeben. Der Bezugspreis von 200 % = 2000 für jede neue Aktie ist zuzüglich ganzen Schlußnotenstempels und etwaiger Be⸗ zugsrechtssteuer bei der Anmeldung bar zu entrichten. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem zweiten Exemplar des An⸗. meldescheins Quittung erteilt.

Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ mittlung für den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu übernehmen.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., Köln, an einem noch be⸗ kanntzugebenden Zeitpunkte.

Hönningen, im Dezember 1922. Schamotte, und Silikawerke Aktien⸗

gesellschaft zu Hönningen⸗Rh.

[104498] Leonhard Tietz Aktien Gesellschaft

in Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der Mittwoch, den 17. Januar 1923, Nachmittags 3 Uhr, in dem Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft, Köln, Gürzenichstraße 2, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundeaphzals durch Ausgabe von bis zu 50 000 000 Stammaktien und Festsetzung der Einzelheiten der Begebung unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie die sich hieraus ergebende Abänderung des § 3 der Satzung.

.Abänderung des § 28 Absatz 1 der Statuten, dahingehend, daß jeder Vorzugsaktie Lit. A 30 Stimmen (bis jetzt 20 Stimmen) gewährt werden.

3. Wahl zum Aufsichtsrat (Ersatzwahl).

Zu den beiden ersten Punkten der Tagesordnung werden gesonderte Abstim⸗ mungen der Inhaber der Stammaktien, der Vorzugsaktien Lit. A und der Vor⸗ zugsaktien Lit. B stattfinden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 28 des Gesellschafts⸗ statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Montag, den 15. Januar 1923, Abends 6 Uhr, gegen Empfangnahme einer Einlaßkarte, bei der Gesellschaftskasse in Köln oder bei einer der nachbenannten Hinterlegungs⸗ stellen:

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, v & Comp., Barmen, und dessen Zweigniederlassungen in

Köln usw.

Dresdner Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen in Köln usw.

Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin,

Bayerische Hypotheken und Wechselbank, München,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Haterleghingestcheitt der Reichsbank hinter⸗ egen.

Köln, den 20. November 1922.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hinsberg.

[104500] Elektrodraht⸗Aktiengesellschaft, Bückeburg.

In der am 12. Dezember 1922, Nachm. 4 Uhr, im kleinen Rathaussaale zu Bücke⸗ burg stattgehabten I. außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt:

I. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um einen Betrag von 14 Millionen Mark auf den Betrag von 20 Millionen Mark durch Ausgabe von 7000 Stück vom 1. Januar 1923 ab dividenden⸗ berechtigten, auf den Inhaber lautenden neuen Aktien im Nennbetrage von je 2000 erhöht.

II. Von den neuen Aktien werden 3000 Stück zum Gesamtnennbetrage von 6 Millionen Mark den Stammaktionären zum Bezuge angeboten dergestalt, daß jeder Stammaktionär für 2 alte Aktien zum Nennbetrage von je 1000 das Bezugsrecht d je eine neue Aktie zum Nennbetrage von je 2000 auszuüben be⸗ rechtigt ist. Die Ausgabe dieser neuen Aktien im Gesamtbetrage von nom. 6 Millionen Mark an die Aktionäre er⸗ folgt zu einem Kurse von 150 %.

III. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an die Bedingung gebunden, daß die⸗ jenigen Aktionäͤre, die das Bezugsrecht ausüben wollen, dies dem Vorstand der Gesellschaft in Bückeburg, Langestraße Nr. 60, bis spätestens 15. Januar 1923 anzuzeigen haben. Gleichzeitig mit der Anzeige hat die Ueberweisung der Hälfte des Preises für die neuen Aktien an die Gesellschaft zu erfolgen, und zwar auf das Konto der Gesellschaft bei der Niedersächsischen Bank, Filiale der Dres⸗ dener Ban!, Bückeburg, oder bei der Stadtsparkasse Bückeburg oder bei der Eilser Sparkasse in Bad Eilsen. Die Ueberweisung des Restbetrags hat bis zum 31. Januar 1923 auf das Konto der Ge⸗ sellscaft bei einer der 3 vorgenannten Stellen zu erfolgen.

IV. Der Aussichtsrat der Gesellschaft wird ermächtigt, von den verbleibenden 4000 neuen Aktien zum Nominalbetrage von insgesamt 8 Millionen Mark 250 Stück Öum Nominalbetrage von insgesamt 00 000 zu einem Kurse von nicht unter 200 % und 3750 Stück zu einem Nominalbetrage von insgesamt 7 ½ Millionen Mark zu einem Kurse von nicht unter 300 % nach eigenem Ermessen auszugeben.

V. Die Herren Fabrikanten Max Jacob in Bückeburg und Otto Wigand in Bückeburg werden in den Aufsichtsrat

gewählt.

VI. Die Firma der Aktiengesellschaft wird wie folgt verändert: „Elektro⸗ drahtwerk Bückeburg“.

VII. Die außerordentliche General⸗ versammlung stimmt allen aus den vor⸗ stehenden Beschlüsgen sich ergebenden Aenderungen der Satzungen der Gesell⸗ schaft zu und ermächtigt den Vorstand, die entsprechenden Aenderungen vorzu⸗ nehmen und deren handelsgerichtliche Eintragung zu veranlassen.

Bückeburg, den 15. Dezember 1922.

Eieltrodrahtwerk Bückeburg Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Sartorlus.

104261]

In der außerordenklichen Generalver⸗ sammlung vom 18. November 1922 wurden folgende beiden Herren in den Auf⸗ sichtsrat zugewählt:

Herr Dr. August Weidert, München,

Herr Gottl. Weiler, Bruckmühl.

Vereinigte Deckenfabriken Calw A. G.

[104491] Wanderer⸗Werke vorm. Winkl⸗ hofer & Faenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Montag, den 22. Ja⸗ nuar 1923, Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz, Lange Straße 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über den Vermögensstand und die Verhäͤltnisse der Gesell⸗ schaft sowie Vorlage der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das siebenundzwanzigste Geschäftsjahr.

.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung uͤber die Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über

a) Erhöhung des Grundkapitals um 38 500 000 Stammaktien, die vom 1. Oktober 1922 ab gewinn⸗ anteilberechtigt und im übrigen den bisherigen Stammaktien gleichberech⸗ tigt sein sollen;

b) Erhöhung des Grundkapitals um weitere 2 000 000 durch Aus⸗ gabe von neuen Vorzugsaktien, die vom 1. Oktober 1922 ab einen er⸗ gänzungs⸗ und nachzahlungspflichtigen Vorzugsgewinnanteil von 6 % und einen zusätzlichen Gewinnanteil von je % für jedes volle Prozent, das für die Stammaktien über 12 % hinaus verteilt wird, erhalten sollen. Gleichstellung der bisherigen Vorzugs⸗ aktien mit den neuen Vorzugsaktien. Festsetzung der Mindestkurse, zu dem die Ausgabe der in Fifher 4 a und b bezeichneten Aktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Vorstands, im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat die für die Durchführung der vorstehenden Beschlüsse erforderlichen Verein⸗ barungen namens der Gesellschaft zu treffen.

Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten:

a) § 3: Hinzufügung einer Be⸗ stimmung, betreffend Errichtung von Zweigniederlassungen und Beteiligung an anderen Unternehmungen;

b) § 7: gemäß den Beschlüssen zu 4 a und b (Höhe und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals);

c) § 82 Abs. 1: dem Be⸗ schluß zu 4 b; Abs. 2: Ersetzung der Jahreszahl 1926 durch 1936; Strei⸗ chung des bisherigen letzten Absatzes;

d) § 12: Verteilung des Rein⸗ gewinns gemäß dem Beschluß zu 4 b und Ersetzung der Ziffer 6 in Absatz 4 unter b durch die Ziffer 8;

e) § 17: Ersetzung der Ziffer 7 durch 8;

f) § 19: anderweite Festsetzung der festen Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder;

) § 22: c, d und 1, betr. Befug⸗ niffe des Aufsichtsrats;

h) Beschränkung des erhöhten Stimmrechts der Vorzugsaktien auf die Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzung, Auf⸗ lösung der Gesellschaft und Einfügung einer Bestimmung, nach der das Zu⸗ standekommen eines Generalversamm⸗ lungsbeschlusses über Interessen⸗ gemeinschaftsverträge der Sonder⸗ abstimmung der Vorzugsaktionäre bedarf.

9. Aufsichtsratswahl.

Ueber die Punkte 4, 5, 6 und 8b, c, d und h werden neben dem Beschluß der Generalversammlung in géesonderter Ab⸗ srimmung zu fassende Beschlüsse der bis⸗ herigen Stammaktionäre und der bis⸗ herigen Vorzugsaktionäre herbeigeführt werden.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Schönau oder

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bauk,

in Chemnitz bei der Dres dner Bank Filiale Chemnitz,

in Leipzig bei der Dresdner Bank in Leipzig,

oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. Die darüber von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Be⸗ scheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.

Schönau b. Chemnitz, den 20. De⸗

zember 1922.

Wanderer⸗Werke vorm. Winkl⸗

hofer & Jgenicke, Akt. Ges.

Daut. Stuhlmacher.

(

gilt als zur Empfangnahme der neuen A

Rückforih⸗Konzern C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗ Gesellschaft, Stettin.

Einladung zur 5. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 10. Januar 1923, Vorm. 9 Uhr, im hiesigen Börsengebäude.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

.Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertellung und Entlastung des Vorstands und Aursichtsrats.

Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 50 600 000 durch Ausgabe von 46 000 Stammaktien und 4600 Vor⸗ zugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht, beicde über je 1000 ℳ.

Beschlußfassung über Mindestkurs, Begebung, Stimm⸗ und Dividenden⸗ recht dieser Aktien, Ausschluß des Feedllchn Bezugsrechts der Aktionäre.

lenderung der Satzung: § 2 Gegen⸗

stand des Unternehmens, § 3 Grund⸗ kapital, § 17 Leitung der General⸗ versammlung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Es findet neben der Gesamtabstimmung getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu den Punkten 3 und 4 der Tagesordnung statt.

Aktionare, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft ab⸗ stempeln zu lassen, oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bis nach der Versammlung bei einem Notar oder einer der folgenden Banken zu hinterlegen:

in Stettin:

Deutsche Bank, Filiale Stettin,

Commerz⸗ und Privatbank,

Wm. Schlutow,

in Verlin: Deutsche Bank, 8 Commerz⸗ und Privatbank, in Franksurt a. M.:

Deutsche Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M.

Stettin, den 19. Dezember 1922. Der Vorsitzende des Aussichtsrats:

Carl Radczewski.

[104116] Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengefellschaft,

Bremen.

Die Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 16 000 000 Aktien auf 25 000 000 Stammaktien zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 16 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über ie 1000, welche vom 1. Januar 1923 an am Gewinn teilnehmen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden.

Die Inhaber der alten Aktien werden aufgefordert, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis Sonnabend, den 30. Dezember 1922, einschließlich zu erfolgen, und zwar:

in Bremen: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien; in Frankfurt: bei der Darinstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, liale Fran furt a. M., bei dem Bankhaus Baruch Strauß; in Marburg:

bei dem Bankhaus Baruch Strauß;

in München:

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München,

bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Nach dem Ablauf der Bezugefrist werden Anmeldungen nicht mehr entgegenge⸗ nommen.

2. Auf je 1000 alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von 1000 zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Eine eventuelle Bezugsrechtsteuer hat der beziehende Aktionär zu tragen. Bei der Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreis bar zu zahlen.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗

wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

3. Die Mäntel der Aktien, für welche

das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelauf⸗ druck versehen und demnächst zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird in einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗

urkunden erfolgt gegen Rückgabe der er⸗ teilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.

Der Ueberbringer dieser Bescheinigung

ktien legitimiert. Bremen, den 20. Dezember 1922.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im

Handwerk Alktiengesellschaft.

Ehlers & Ko. Aktiengesellschaft,

Kiel.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um 3 000 000 den bisherigen Aktio⸗ nären unentgeltlich anzubietende Aktien zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 3000 auf den Inhaber lautende jüngste Aktien über je 1000 ℳ, welche vom 1. Oktöber 1922 an am Gewinn teilnehmen. Die Aktien sind von einem Konsortium über⸗ nommen worden.

Die Inhaber der bisherigen Aktien werden aufgefordert, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bis Sonnabend, den 30. Dezember 1922 einschließlich, zu erfolgen und zwar bei den Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Kiel oder Bremen ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formu⸗ lare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsgebühr in An⸗ rechnung bringen.

2. Auf je 1000 alte Aktien mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1921/22 und auf je 2000 junge Aktien mit halber Dividendenberech⸗ tigung für das Geschäftsjahr 1921/22 wird eine jüngste Aktie im Nennwert von 1000 unentgeltlich gewährt. Die Be⸗ zuasstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu verm tteln.

3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelauf⸗ druck versehen und demnächst zurückgegeben.

Die Aushändigung der neuen Aklien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der er⸗ teilten Bescheinigung. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als zur Em⸗ pfangnahme der neuen Aktien legitimiert.

Kiel, den 20. Dezember 1922.

Ehlers & Ko. Akttengesellschaft.

[104275]

Getreide⸗Aktiengefellschaft, vorm. P. Kruse, Kappeln.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Getreide⸗Al en⸗ gesellschaft, vorm. P. Kruse, Kappeln, vom 15. Dezember 1922 hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft um nom. 30 000 000 auf nom. 50 000 000 zu erhöhen und zu diesem Zweck 150 Stück über je 100 000 ℳ, 1000 Stück über je 10 000 ℳ, 5000 Stück über je 1000 neue, auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien mit Dovvidendenberechtigung rück⸗ wirkend ab 1. Juli 1922 auszugeben. Die 30 000 000 neuen Stammaktien sind von einem Konsortium gezeichnet worden mit der Verpflichtung, dieselben den Aklionären zum Bezug anzubieten. Demgemäß fordern wir die Besitzer von Stammaktien unserer Gesellschaft namens des Konsortiums auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben. 1. Auf je 2000 alte Aktien der Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse, Kappeln, können 3000 neue Aktien zum Kurse von 155 % zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bezogen werden Eine eventuelle Bezugsrechtsteuer tragen die Aktionäre. Bei Ausübung des Bezuasrechts bleiben Be⸗

träge alter Stammaktien von weniger als 2000 unberücksichtigt, doch kann die rechten durch die Bezugsstellen vermittelt werden. des Verlustes innerhalb einer Frist von zwei Wochen, beginnend am 1923 einschließlich bei den Kassen der Gesellschaft, ferner Schleibank, in Eckernförde bei der Schleibank bei der e. G. m. b. H., der Firma P. Kruse, Alsterdamm 91 während der üblichen Geschäftsstunden 3. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei gleich⸗ scheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen zahlenden Stücke zu je 155 % bar zu be⸗ zahlen. Der Schlußnotenstempel wird Einzahlung wird auf dem Zeichnungsschein Quittung erteilt. das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben. Dividendenscheinen auf Grund einer später u erlassenden Bekanntmachung gegen bei der Anmeldestelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt ist, ausgehändigt. nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers zu prüfen. Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse.

Verwertung oder der Zukauf von Bezugs⸗ 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung

23. Dezember 1922, bis 5. Januar in Kappeln a. d. Schlei bei der

und Eckernförder Creditbank,

in Hamburg bei

auszuüben.

lautenden, von ihnen vollzogenen Zeichnurngs⸗

und den ausmachenden Betrag der zu be⸗

von den Aktionären getragen; über die 4. Die eingereichten Aktien, für welche 5. Die neuen Aktien werden mit laufenden Kückgabe des quittierten Zeichnungsscheins Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber Kappeln, den 19. Dezember 1922.

Grube. Hüsken. Haß.

Sektkellerei ZJ. Oppmann, Arktiengefellschaft, Würzburg. Ausgabe neuer Aktien.

Generalversammlung vom 28. Oktober 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von nom. 1 000 000 auf nom. 3 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigten Aktien über je nom. 1000 zu erhöhen. Das gesetzliche

[104273] Die außerordentliche

Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden Verpflichtung, dieselben den Besitzern der alten Aktien zu den nachstehend auf⸗

geführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten. b 8 durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗

Nachdem die

recht wie folgt auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts

vom 15. bis zum 29. November 1922 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause A. L. Ansbacher, in Würzburg bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Würz⸗

burg, Maxstraße 7,

bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Würzburg Ab⸗ teilung Handelsbank, Martinstraße 1, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Das Bezugs⸗

recht kann provisionsfrei ausgeübt

während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. b Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. 2. Auf se nom. 1000 alte Aktien entfallen zwei neue Aktien zu je nom. 1000

sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein

Bei der Anmeldun emacht werden soll, in

gegeben.

4. Der Bezugspreis von 100 % = 1 äbung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Uebe 1 wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.

neuen Aktien erfolgt nach f .

der Quittung versehenen Anmeldescheins bei der⸗

5. Die Aushändigung der egen Rückgabe des mit

3 Se Stelle, üblichen Geschäftsstunden.

Aktionären, welche junge Attien die Bezugsstellen.

Würzburg, den 10. November 1922. 4 Der Vorstand. Zum Bezuge der bis heute nicht bezogenen Akt Nachfrist bis einschl. 11. Jannar 1923. 1 Würzburg, den 20. Dezember 1922. Der Vorstand.

doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen

die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurück⸗

bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, - Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.

Die Vermittlung des An⸗ und

ist aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden.

Priebufer Braunkohlenwerke Akt.⸗Ges.

Vermögen. Bilanz

S

nonse, Dulv⸗Aktiengesellschaft, Velbert.

per 30. September 1922.

chulden.

Herr Fabrikbesitzer Hans Vonderhecken

mit der

hat bei Vermeidung des Ausschlusses einschließlich zu geschehen

sofern die Aktien am Schalter

werden, halte Soweit die

nach der

:

erhältlich. Die Aktien, auf

1000 franko Zinsen ist bei der Aus⸗ Ueber die gezahlten Beträge

deren Fertigstellung

während der

Verkaufs des von e

nicht zu beziehen wünschen, hmen

geben wir hiermit eine

ien

sd10Po]

Keramische

Aktiva.

Elektro⸗Osmose⸗Aktiengesellschaft zu Verlin.

Bilanzkonto per 30. Juni 1922.

Passiva.

—₰ 3 000 000

Beteiligungen.. 5 706 909 16

Debitoren..

8 706 909/16‧

Soll. Gewinn⸗ und

Reservefonde.. Kreditoren..

Verlustrechnung per 30. Juni 1922.

* 2₰

6 000 000 86 537740

1 834 84585 785 525,91

8 706 909 ʃ16 Haben.

Aktienkapital . . . ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto

22 409 374 80

785 525 9] 194 900/71 Berlin, im Dezember 1922.

ööö Gewinnsaldo

Gegen Einsendung

6000 kommt die in der Generalversammlung vom Dividende von 4 % zuzüglich 6 % Superdividende

üglich Kapitalertragssteuer, zur Auszahlung: ““ 3 Länderbank A. G., Berlin W. 8, Behren⸗

bei der Deutschen straße 65,

bei der Deutschen Länderbank A. G.

Bäckerstraße 2,

und an unserer Gesellschaftskasse, Berlin SW.

Der satzungsgemäß mit dem heutigen und zwar die Herren; . Direktor A. Direktor J.

Direktor Leo Mohr, Karlsbad,

SI9NF 9g” b0

9. Generaldirektor Dr.⸗Ing. Alvert Berlin, den 14. Dezember 1922.

Der Vorstand.

Der Vorstand. des Dividendenscheins Nr. 1 der

eberle, Berlin, Vorsitzender, Hellmann, Berlin, stellv. Vorsitzender, Bergassessor Franz Burgers, Gelsenkirchen, Dr. Fritz Caspari, Gelsenkirchen, Geh. Justizrat Dr.⸗Ing. h. c. M. Kempner,

Direktor E. M. Trinks, Berlin⸗Charlottenburg, 8. Prof. Dr. Joh. Stark, Würzburg,

wurden wieder⸗ und Herr Direktor Ernst Lemberger,

Bruttogewinn. 1 194 900

1 194 900

14. Dezember 1922 festgesetzte mit 100 per Aktie, ab⸗

Filiale Hamburg, Große

68, Lindenstraße 35. Tage zurücktretende gesamte Aufsichtsrat,

Berlin,

Vögler, Dortmund, Wien, neugewählt.

Stammaktien Nr. 1 bis

Premer Fute⸗Spinnerei und Weberei Aktien⸗Gefellschaft, Hemelingen bei Bremen. Wir kündigen hierdurch die noch aus⸗ stehenden Beträge unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1893 zur Rückzahlung auf den 1. Mai 1923.

Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ wert bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen gegen Rückgabe der Anteilscheine nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen ab 1. No⸗ vember 1923. Die Verzinsung endigt mit dem 30. April 1923. Hemelingen bei

18. Dezember 1922. Der Vorstand.

Bremen, den [103572]

Debitoren .. Beteiligungen .. . . Bankguthaben. Noch

Unkosten.. Reingewinn

nicht eingezahltes Aktienkapital....

Ausgaben.

33 921 927 25 002 500

5 000 000—

63 924 891 Gewinn⸗ und

ven.. 35

ℳ9 Aktienkapital.. Reservefondskonto Agiokonto . Fredikoren . Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechuung . ...

464 30

65 Verlustrechnun

g. ——U nFHxrna.

Ein

7 3

30 000 000—

16 100—- 600 000[—-

20 300 867]44

13 007 924,21 63 924 891765

nahmen.

vAn.2naxe

WW“ 23 654 13 007

36 662

Ernst A. Damm.

7⸗â

Gewinnvortrag vom 1.10. 1921 annsen . . . .. .... Rohgewimn

553ʃ10 3 Der Vorstand.

Willi Ladwig.

Der Aufsichtsrat.

628 89 924/2]

Dr. Friedr. v. Koch.

11“.“

35 308 42 8 20

6 627 236748

6 662 553,10

Wil helm Müller.

Bilanz am 30. Juni 1

922.

Passiven.

Aktiven.

A) Grundstück..

2] 69 633,50 4 4 900 —1724 533 50 1

Zugang... 8 B) Gebäude .... 5 % Abschreibung 8 0) Maschh

Zugang 82 075,— Abgang 1b 58 000,—

286 170

282232— 8 24 112 458 120

F;

24 075—

899

20 % Abschreibung

P) Uteni Abschreibung..

E) Pferde u“

25 % Abschreibung

F) Neubauten.. G) Kassenbestadg . H) Warenvorräte . . . . . . . .. J) Debitoren einschließlich Anzahlungen K) Obligationdisagiokonto . . . L) Avale 300 000,—

Gewinn⸗

62 049⸗ 248 196 19465070 194 649 70 1

730— 1 108—

-25— J

3 322

2 284 487 64

242 362777 6 859 111 25 22 067 462 06 539 016 50

2 776 61272 und Verlu

D) Talonsteuerrücklage. F) Kreditoren.

G) Avale 300 000,— H) Erneuerungssons J.

K) Noch nicht eingelöste Obligationszins⸗ L) Gewinn⸗ 1

) Aktienkapital .. ) Obligationsanleihe ) Reservefonds .. .

2) Hypotheken ...

) Aktienaufgeldkonto

und Verlustrechnung:

Vortrag aus 1920/21 40 689,04 Gewinn 1921/22 4 234 504,85

Juni 1922.

10 000 000

8 000 000 150 000 13 500

8 916 968 19 700

500 000 701 250

181IIILe-

32 776 67272 Haben.

rnFHv Nene0

Geschäftsunkosten, Steuern, Zinsen usw. Abschreibungen: 5 % auf Gebäude. 20 % auf Maschinen. 25 % auf Pferde Nensilien ..

Bilanzkonto: Vortrag. . Gewinn 1921/22

F1

194 649 70 281 918

40 68904 4 234 504 85° 14 275 1938

cap

im Dezember 1922.

Bberschlesische Zeufe

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß’ G Treuhand⸗Gesellschaft.

155 618 35

er Vorstand. Wilhelm Hartm

Deutsche

Schütz. ppa. Dam

Vortra

85 75 5620⸗

g 2* 2 2 . Bruttoüberschuß.

I11“ 40 689,04 8 114 929 31

1“

offwerke Aktiengesellschaft.

ann⸗

geführten Büchern der Gesellschaft.

er o w.

und Verlustrechnung per 30. Juni 1922 geprüft und bestätigen ihre

[104519]

[104268]

Bilanz der Ohlauer

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft

vom 30. Juni 1922.

——

Passiva.

Aktiva.

ns

Bahnanlage . .. C1“ Grund und Bodenee Betriebsmaterialien: Bestand der am 1922 vorhandenen Betriebsmaterialien Erneuerungsfondsanlage: a) Wertpapiere:

nom.

.

33 000 3 ½ % Preußische Konsols à 68,4144 ..

30. Juni

18 200 Schles. 3 ½ % Provinzial⸗ hilfskassenobligation à 77 ½ 14 150,50

22 572,—

. 1 589 873 74 102 000,—

125 387

li

b) Kassa: Guthaben bei der Dresdener Bank Filiale Breslau

4 833,20 Kreissparkasse Ohlau . 84 913,44

X 8 722,50

89 746.64

126 469 Erneu

11049030 Deutsche Kakao und Schokoladenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg 25.

(Das Geschäftsjahr umfaß Bilanz per 30. September 1922.

Aktiva. w—

t nur etwa drei Monate.)

Vassiva.

Oberbaumaterialien .

Dresdener Bank Filiale Breslau Kautionseffekten: Von der

Kassabestad.. Bankguthaben... 299 Postscheckgguthaben 1 Kaution b. d. Elektrizitätswerken 1 Ausstehende Forderungen.. .5 240 Anzahlungen auf Maschinen. . 335 eUe111“” Maschinen und Fabrikeinrichtung. 4 Fabrik und Kontorinventar . 1“ 8 *

. 12

E11I

22 641

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1922.

Verluste.

146 389 85 173 817

8 5 100 000 15 174 583 2 366 755

Aktienkapitalkonto Buchglänbiger. Reingewinn. ..

550 357 539 000 ‧- 372 58 000 312

15

83

339ʃ11p 22 641 339

Gewinne.

I1 und richtig

Schuldner: a) Lenz & Co., Dispositionsfonds b) Lenz & Co., Betriibtl .

Erneuerungsfondsmaterialien: Bestanod der am 30. Juni 1922 vorhandenen, nicht eingebauten

Spezialreservesondsanlage: Guthaben bei der Betriebsführerin hinterlegte nom. 50 000 3 ½ % Preuß. Konsols

1 087,75 515 189,05

50 000 3 561 50 000

Sa

516 276˙80

Obhlan, den 30. Juni 1922. von Mackens

befunden.

Geschäftswertkonto.. 1 Unkostenkonto.. . . Zinsenkonto. . 8 1 rovisionskonto. . 8 Umsatzsteuerkonto. Maschinenkonto, Abschreibung Abnutzung und 9

Inventarkonto, Abschreibung r Abnutzung und Ueberteuerun Reingewimn

Der Aufsichtsrat. Paul d'Heureuse. Die Generalversammlung am

das nur drei Monate umfassende Geschäftsjahr auf o fes eichung der Gewinnanteilscheine 1922, und zwar Privatbank von 1860 A. G., Hamburg, Kl. Johannisstraße 10/12, sowie bei deren Hcihss und dem Bankhause Louis

erfolgt sofort gegen Einr

zahlun assen der Hamburger

an den

Wolff, Hamburg, Ellernthorsbrücke 3.

1 000 000 623 866 25 985

2 336

224 645

b 357 978

582 129 25 45 990

12 366 752 07 4 329 688 32

Hamburg, den 30. September 1922.

Ronnebaum. 81 8 28. November 1922 hat die Dividende für

Die Aus⸗

Warenkonto.... 60]% Kontorrentkonto. 90 65 85

40

Der Vorstand. ee .

20 % festgesetzt.

4 327 669 32 Tebet.

2 019—

7329 688,52

Der Aufsichtsrat. Vorstehende Bilanz der Ohlauer Kleinbahrl

2 563 567

Breslan, den 1. Dezember 1922. Adolf Niesel, gerichtlich bee

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Ohlauer Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft

vom 30. Juni 1922.

Erneuerungsfonds: Bestand am 1. Juli 192] Zinsen in 1921/22 ... Erlös aus Altmaterialien Rücklagen 1921/22. 8

8 Unverbrauchte Materialien

1 Kur

ab Ausgaben ..

Spezialreservefonds: Bestand am 1. Juli 1921

Zinsen. Rücklagen 1921/22. . .

Rücklagen 1921/22.. .

Kautionen 1“ Reichsnotopfer. 8 Gewinn⸗ und

Aktienkapitttta Disposilionsfonrdos Reservesonds: Bestand am 1. Juli 1921 . ab zur Dotierung des gesetz⸗

70 509,76

chen Reservefonds 29 454,44

vℳ 3₰ 1 588 000 1 088 41

86 193 08 3 214,64 7174,42

30 600,—

50 000,— 2739,—

gewinng

2 18

2₰

179 921,17 85,—

179 836

erungsfonds II....

3 500,90 60,40 2 945,44

10 000

licher Reservefonds: ldo am 1. Juli 19222 31 490,24

29 454,44

60 944 6

Der Vorstand. A. Quabbe. von Eicke.

ideter Bücherrevisor.

50 000 22 600 603 56798

[2 563 567

„Aktien⸗Gesellschaft habe ich geprüft, mit den Büchern in Uebereinstimmung

Kredit.

Erneuerungsfonds: Rücklage für 1921/22

Reichsnotopfer. ..

Gewinn. “““ Gewinnverteilung: Ueberweisung an den Dispositionsfonds.

Vortrag auf neue Rechnung..

sichtsrat gewählt.

Spezialreservefonds: Rücklagen für 1921/22 .. Gesetzlicher Reservefonds: Rücklagen für 1921/22 Ausgkeichsstock für Beamtengehälter. .

11““

Zuwendung an den Erneuerungsfonds II . 5 % Gewinnanteil auf 1 588 000 Aktien

u“ 30 600 29 454 40 823 22 600 603 586

. 50 000,— 450 000,— 79 400,— 24 136,69

N 805 536,69

8 8 Büchern in Uebereinstimmung und richtig befunden. Breslau, den 1. Dezember 1922. Adolf Niesel, 1— An Stelle des Regierungsbaurats Sievert wurde Oberregierungsbaurat Dr.

44

dgg Vortrag aus 1920/21 . . . . .. 2 945 44 Eisenbahnbetrieb:

69

gerichtlich beeideter Bücherrevisor.

Betriebsausgaben

Betriebseinnahmen 2 296 545,49 1 613 433,70

17 393]

Betriebsüberschuß .. . des gesetzlichen Reservefonds.

6

729 95957 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Ohlauer Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft habe ich geprüft und mit den

Reservefonds: Uebertrag zur Dotierung

729 95057

8 8

Jordan⸗Breslan

in den Auß⸗