bildende, 1 pachtende 1922
gesellschaft geführt angesehen wird.
1
Fabrikbetrieb vom 1
Vermögenswerte bleiben Kommanditgesellschaft.
Die Bilanz schließt nach Abzug der mit einem Saldo von 4 355 726,73 ℳ. Für den Eingang der Debitoren hat die Ein⸗
ausgeschlossenen Vermögenswerte
legerin Gewähr geleistet. Die Aktiengesellschaft gewährt der Ein⸗ legerin für vorstehende Sacheinlage 4355 Aktien im Gesamtbetrage von 4 355 000 Mark und eine Barzahlung von 726,73 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Vorsitzenden, bei dessen Ver⸗ hinderung vom stellvertretenden Vor⸗ sitenden des Aufsichtsrats bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und gelten durch einmaliges Einrücken als erfolgt, insoweit nicht das Gesetz, etwas anderes bestimmt. Die Berufung der Generalversamm⸗ ng erfolgt durch den Vorstand durch ein⸗ ige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung mit mindestens 1¹ tägiger 1’- Die Gründer der Gesellschaft sin 1. die Kommonditgesellschaft Schwartz, 2. Dr. jur. Jofef Schwartz, Fabrikbesitzer, 3. Theodor Sbnac Fabrikbesitzer, 4. Georg Schwartz, Fabrik⸗ besitzer, 5. Frau Fabrikbesitzer Dr. Josef Schwartz, Hedwig geb. Müller, 6. Frau Fabrikbesitzer Georg Schwartz, Clara geb. Hellraeth, fameftigh zu Bocholt. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand ist: Dr. jur. Josef Schwartz, Theodor Schwartz, Georg Schwartz, alle Fabrikbesier zu Bocholt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Franz Beckmann, Fabrikbesitzer in Bocholt, Paul Herding, Fabrikbesitzer in Bocholt, Sn Fritz 8- Rechtsanwalt in
Ludwig
7
2 rockhues, Köln.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats
und der Revisoren, koͤnnen während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Der Prüfungsbericht der e ist auch bei der Hanbels⸗ kammer einzusehen.
Bocholt, den 14. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
DBocholt. (103269]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Albin Tangerding & Comp. in Bocholt heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit zwei Kommanditisten um⸗ gewandelt. Die Gesellschaft hat am
1. 1ö. 1922 begonnen. ocholt, den 15. Dezember 1922. Das Amtsgericht. — .-——— pard. [103271]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 157 ist heute eingetragen worden die Firma Oswald Günther in Burgen
und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Günther, Sohn von Oavald, in Burgen. Der Ehefrau Oswald Günther, Maria geb. van Thiel, in Burgen ist Prokura erteilt. Boppard, den 13. Dezember 1922. Borna, Bz. Leipzig.
Das Amtsgericht. 103272] Auf Blatt 100 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Alfred Kattner vorm. Otto Stichel in Regis⸗Brei⸗ tingen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Alfred Kattner. Borna, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Bottrop. [103273] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 325 die Firma Theodor Beulmann in Bottrop und als deren Inhaber der Wirt Theodor Beulmann in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. (103274]
In das Handelsregister Abt. B ist unter
Nr. 32 bei der Firma: „Eyth⸗Lesser⸗
Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft“,
Brandenburg (Havel), eingetragen: a) am 11. Oktober 1922.
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1922 sind die Bestimmungen des Statuts über die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats geändert. (§§ 10, 18 des Statuts.)
b) am 27. November 1922.
Nach den durchgeführten Beschlüssen der
eneralversammlung vom 17. Juni und 5. Oktober 1922 ist das Grundkapital um 10 500 000 ℳ erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 980 400 Mℳ. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht, daß die auf den Inhaber lautenden 10 500 Stück neuen Vorzugsaktien, welche mit den bisherigen Inhabervorzugsaktien gleichberechtigt sind, im Nenmwerte vofk je
000 ℳ zum Kurse von 120 vH zuzügl 5 vH Stückzinsen vom 1. Juli 1922 bis zum Zahlungstage ausgegeben sind.
No⸗
8
Brandenburg (Havel), den 27. vember 1922. 8 Das Amtsgericht. Brandenburg. Havel. (103275] In das Handelsregister Abt. A ist heute
die Aktiengesellschaft uu ver⸗
ri Januar an als für Rechnung der Aktien⸗ Lsellse Die nicht in der Uebernahmebilanz enthaltenen Eigentum der
kamp & Co. Kommanditgesellschaft“, Brandenburg (Havel) nebst Zweig⸗ niederlassungen in Forst (Lausitz) und Soldin eingetragen: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Direktor Friedrich Bockenkamp in Brandenburg und zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft aughesch er. Brandenburg (Havel), den 7. De⸗ zember 1922. Das Amtsgericht.
Bra Sdenburg, Havel. (103276]
In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 812 bei der Firma „Buch⸗ handlung für christliche Literatur Öund Wissenschaft Josef Rath⸗ schüler“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Buchhandlung für christliche Lite⸗ ratur und Wissenschaft Josef Rath⸗ schüler Inh. Carl Ahrens. Inhaber ist Kaufmann Carl Ahrens in Branden⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Carl Ahrens ausgeschlossen.
Brandenburg (Havel), den 7. De⸗ zember 1922.
Das Amtsgericht.
Draunschweif. Im Handelsregister ist bei der Ge⸗ treide⸗ und Futtermittelgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, am 9 Dezember 1922 eingetragen:
Die Gesellschafterversammlung am 27. November 1922 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist der Kaufmann Johannes Steinert, hier. Ametsgericht Braunschweig.
8 eenaiesesbekesereürarReccasäütbsxesractr
[103278]
Braunschweig. [103280] Im Handelsregister ist am 11. Dezember 1922 eingetragen die Firma Glühlampen⸗ und Röntgenröhren⸗Erneuerungs⸗ Fabrik „Aetna“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18 Novpember und 8. Dezember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Wiederherstellung und Vertrieb ausgebrannter Glühlampen, sowie damit verbundene Geschäfte ähnlicher Art Gzeschäftsführer: Kaufmann Otto Fischer. hier. Sind mehrere Gesckeäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Stammkapital: 40 000 ℳ. Ametsgericht Braunschweig. Braunschweig. [103277] Im Handelsregister ist bei der Treu⸗ hand⸗Revision, Gesellschaft mit be⸗
zember 1922 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Ludwig Hitschler,
schäftsführer estellt ist. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [103279] Im Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Sackindustrie Paul Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, am 12. Dezember 1922 ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. November 1922 ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Hermann Peters in Hannover abberusen. Der Kaufmann Paul Köhler sen. in Braunschweig ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist § 6 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und an seiner Stelle als neuer § 6 gesetzt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. 88 mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind nur wei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur zertretung der Gesellschaft befugt. Die Bestellung von C erfolgt durch den oder die Geschäftsführer. Sind Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft, falls nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, auch durch einen Prokuristen, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [103282 Im Handelsregister ist bei der offenen Sheeee Gustav Ledderboge, hier, am 12. Dezember 1922 eingetragen, daß an Stelle des ausgesch, edenen Gesell⸗ Eäfter⸗ Bocksch der Kankmanꝛ! Otto ricke, hier, als Gesellschafter eingerreten ist. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [103283] In das hiesige Handelsregister ist am 12. Dezember 1922 eingetragen die Firma Conrad Nowack, hier, Inhaber Kauf⸗ mann Conrad Nowack, hier. — Amtsgericht Braunschweig. 8 DBraunschweig. [103284] Im Handelsregister ist bei der Firma Bender und Brandt, hier, am 12. De⸗ zember 1922 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Braunschweig.
Draunschweixg. [103286] Im Handelsregister ist bei der Firma Carl Langerfeldt, hier, am 12. De⸗ zember 1922 eingetragen, daß den Kauf⸗ leuten Paul Scholz und Johannes Koch, hier, Einzelprokura erteilt ist.
schränkter Haftung, hier, am 12. De⸗
hier, zum Ge⸗
Braunschweig. [103281] Im Handelsregister ist bei der Firma Carl Lippold, hier, am 13. Dezember 1922 eingetragen, daß der Schneidermeister Carl Lippold jun. und der Kaufmann Hans Lippold, beide hier, als Gesell⸗ schafter eingetreten sind. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Janua⸗ 1922. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [103285]
Im Handelsregister ist bei der Firma Hulsch & Peters, hier, am 13. De⸗ ember 1922 eingetragen, daß der Gesell⸗ Hulsch ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelost ist. Der Ge⸗ sellschafter Peters setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Amtsgericht Braunschweig.
Breslau. [103294]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 332 ist bei der Hansa Transport⸗ Artiengesellschaft, hier, heute ein⸗ Hetragen worden: Dem Paul Weinert, Breslau, ist Prokura mit der Bestimmung erteilt, daß er die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Mitgliede oder stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstandes zu vertreten berechtigt ist. Gemäß dem durch⸗ geführten Beschlusse der Generalpersamm⸗ lung vom 30. September 1922 ist das Grundkapital von 9 000 000 ℳ um 3 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 12 500 000 ℳ, eingeteilt in 7500 Stück Stammaktien und 5000 Stück Vorzugs⸗ aktien über je 1000 ℳ. Durch denselben Beschluß ist § 4 Satz 1 der Satzung ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert und sind ferner die §§ 4 und 7 der Satzung entsprechend der Nieder⸗ schrift ergänzt.
Breslau, den 6. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Breslanu. [103288]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 942 ist bei der „Oculus“ Deutsche Indunstrieüberwachung Aktiengesell⸗ schaft Breslau heute eingetragen worden: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1922 ist dos Grundkapital um 700 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 Million ℳ, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Durch denselben Beschluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals und sind ferner die §§ 5 Abs. 1, 2, 4, 6 Abs. 1 und 5, 7 Abs. 1 und 2. 8 Abs. 1. 9 und 10 nach Maßgabe der Niederschrift geändert bzw ergänzt; § 15 ist gestrichen.
Breslan, den 8. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Breslau. [103287]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 75 ist bei der Aktiengesellschaft Vereinigte Fabriken landmwirtschaft⸗ licher Maschinen vormals Epple und Buxbaum, hier, Zweignieder⸗ lassung von Augsburg, heute ein⸗ getragen worden: Gemäiß dem durch⸗ geführten Beschluß der außerordentlichen Genevalversammlung vom 22. November 1922 ist das Grundkapital um 16 000 000 ℳ erhöht und betröcgt jetzt 25 600 000 ℳ, eingeteilt in 25 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 600 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 ℳ. Durch denselben Beschluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Erhöhung des Grund⸗ kapitals und sind ferner die §§ 20 Satz 1 und 30 Abs. 3 b nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift abgeändert.
Breslau, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Breslau. [103292]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 318 ist bei der Hermann Schäffer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 8 500 000 ℳ auf 10 000 000 ℳ erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertvages vom 24. März 1921 entsprechend der Er⸗ böhung des Stammkapitals geändert. Dem Kaufmann Paul Naumann in Breslau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Breslau, den 11. Dezember 1922.
Dreslau. 103289] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 637 ist bei der Deutsche Gruben⸗ und Schachtbaun⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, hier, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalbversammlung vom 9. Oktober 1922 ist § 1 Abs. 2 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 22. Juli 1915 bezüglich des Geschäftsjahres geändert. Breslau, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Breslan. [103290] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1135 ist bei der Motorwerkstätten und Kraftfahrzeuge Gerhard Nagel Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Breslau, Hauptsitz Berlin, heute eingetraaen worden: Die Gesamt⸗ prokurg des Georg Stephan ist erloschen. Breslau, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Breslan. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1248 ist bei der Chomische Fabrik Sima Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden:
unter Nr. 768 bei der Firma „Branden⸗
Amtsgericht Braunschweig.
p I
sammlung Kaufmann Georg Zwirner aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein. Breslan, den 11. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Breslau. [103291] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 812 ist bei der „Schlesische Heim⸗ stätte“ provinzielle Wohnungsfür⸗ sorgegesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Kaufmann Georg Heyne hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Dem Johannes Treuge, Breslau, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaßt berechtigt ist. Breslau, den 13. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslan. 1103295] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 354 ist heute zu der Firma Bertold Preiß Motorsahrzeug Großhand⸗ lung eingetragen, 8 8 die Firma erloschen ist. Amtsgericht Brieg, 2. 12. 1922.
Bruchsal. [103297]
andelsregistereintrag B 40 Schwefel⸗ bad Mingolsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mingols⸗
führer Otto Sebastian Weickgenannt und Ludwig Richard Weickgenannt in Mingolsheim sind Liquidatoren. Bruchsal, den 8. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht.
Bruchsal. [103296]
Handelsregistereint 1; A II 207 zu Dr. Wernicke & Beyer in RSöln, Zweigniederlassung in Bruchsal: Inhaber des Geschäfts ist der bisherige Prokurist Berthold Schwabe, Kaufmann in Bruchsal, der es unter der Firma Dr. Wernicke & Beoyer in Bruchsal weiterführt.
Bruchsal, den 13. Dezember 1922. Badisches Amtsgericht. Erüel, Mecklb. [103298]
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft C. Köppke & Sohn mit dem Sitze in Brüel ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. “
Brüel, den 13. Dezember 1922.
Mecklenburgisches Amtsgericht. Drühl. [103299
In unser andelsregister A unter Nr. 44 wurde heute folgende Firma ein⸗ getragen:
Paul Hope Kaufmann in Brühl. Das Geschäft umfaßt Groß⸗ und Klein⸗ handel in Herren⸗ und Knabengarderoben sowie in allen Textilwaren. .
Amtsgericht Brühl, den 13. Dezember 1922.
—.—
Bühl, Baden. [103300]
[1032932 Firma
Handelsregistereintrag Abt. A Band I O.⸗Z. 88, Firma Herrmann und Cie. in Hundsbach: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist seit 11. Januar 1922 ohne Liquidation aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Bühl, den 13. Dezember 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bühl, Baden. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I O.⸗Z. 96 — Firm g. Bierig und Rosenseld in Bühl —: Ofsene Handels⸗ gesellschaft durch Eintritt des Kaufmanns Heinrich Rosenfeld in Bühl mit Beginn vom 1. Juli 1922 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft. — Die Prokura des Kaufmanns Max Rosenfeld in Bühl ist erloschen. Bühl, den 14. Dezember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
— —
Burgstädt. [100624]
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Auf Blatt 499, die Firma Peters & Schäfer betr.:- Das Handelsgeschäft ist als offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma neu errichtet worden.
In die Handelsgesellschaft sind ein⸗ getreten: a) der Kaufmann Julius Armin Göcking, b) Frau Eleonore Katharine verehel. Gläser, geb. Göcking, sämtlich in Burgstädt.
Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1922 errichtet worden.
Auf Blatt 783 die Firma Karl Estler in Burgstädt. Der Kaufmann Karl Friedrich Estler in Burgstädt ist Inhaber.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Textilwaren im großen und zum Export.
Burgstädt, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
[103301]
Buxtehnde. 1 [(103302]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute folgendes eingetragen:
Nr. 151. Firma Heinrich Klehn in Buxtehude, Inhaber Kaufmann Heinrich Klehn in Buvrtehude.
Nr. 152. Firma Johann Paul Oelkers in Buxtehude, Inhaber Kauf⸗ mann Johann Paul Oelkers in Buxtehude.
1“ Buxtehude, 2. Dezember
22.
[103303] heute die u. Fett⸗ Wilhelm
Calw.
Im Handelsregister wurde Süddeutsche Sl⸗ waren⸗Industrie Calw Haaf in Calw gelöscht.
Calw, den 14. Dezember 1922.
8*
heim i. Lau: Die bisherigen Geschäfts⸗
2. Dezember 1922 hat/ Camburg, Saal
Im Handelsre Nr. 91 heute Förster, Unter
gammin, Bei der Firma
ist im Handelsr
tragen: G
Adolf Voerkelius
Voerkelius, in Ca Pastor Hesse, El in Hannover, 4. a. D. und Bank
Erich
Cammin i. P 1922. Das
Chemnitz.
schränkter Ha (Annaberger Str.
abgeschlossen. nehmens ist der Textilrohstoffen sellschaft befugt, liche an solchen zu bet tretung
kapitat Zum Kaufmann Chemnitz.
beträgt
Die
Reichsanzeiger.
Chemnitz. Auf
Groß & Haffe!
(Bachgasse 3). ist am 10. Aug Gegenstand des Handel mit Hol artikeln jeder auch berechtigt, die
oder zu erwerben teiligen. Das
Fchaigtsusene M ührer ist bestell
udolf Groß in Meerane. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E den 8. Dezember 1922.
nur durch
Chemn
ist heute eingetra Karl
1922 abgeschloss Unternehmens Fortführung der
halb errichten.
ℳ.
zu 1000 er Vorstand mehreren Persone
bestellt werden. B
schaft durch durch ein
jedoch befugt, einzelnen Vorstan
chaft zu erteilen. Gesellschaft
sind beste Vieweg in Chem
Aufsichtsrat oder
lichen Mindestfrist ordnung enthalten. schaft ausgehenden folgen durch anzeiger.
Blätter zu veröfen von der
Blättern die Re
Brauereidirektor direktor Eduard
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Württembergisches Amtsgerich
Aarau (Schweiz).
Pomm.
Unternehmungen zu erwerben, zu übernehmen.
Geschäftsführer Richard
beschränkter Hastung Der Gesells
It.
Schlatter gesellschaft in Chemnitz (Roonstr. 24). Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni
ist die Uebernahme
Färberei⸗Gesellschaft
Paftung in Chemnitz. kann sich auch an anderen Unternehmen beteiligen und Zweigniederlassungen außer⸗
durch berechtigte vertreten.
direktor Paul Baumert Die Generalversammlung wird durch den
den Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem du vom Aufsichtsrat jeweilig zu bestimmende
Veröffentlichung
Paul Vieweg, diese in mann Faust Michaelis in Dresden⸗A. und der Chemiker Karl Schlatter
[103305] Firma Theodor eingetragen.
gister
„
die
neusulza,
Inhaber Kaufmann Theodor Förster. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ mit Kohlenhandlung. Camburg, den 12. Dezember 1922. Thüringisches Amtsgericht.
[103304] Gebrüder Voerkelius egister A heute einge⸗
Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Kommanditisten sind: 1. Dr.⸗Ing. Gustad
in Biebrich, 2. Frau
Katasterkontrolleur Erika Noeske, geb.
mmin i. Pomm., 3. Frau isabeth geb. Voerkelius, Frau Korvetienkapitän rendant dwig Zacher,
geb. Voerkelius, hier, 5. Brauereidirekto Voerkelius, Alexandrine Voerkelius, hier, Einlage von je 50 000 ℳ.
6. Fräulein
hier, mit einer
omm., den 3. November Amtsgericht. [103308]
Auf Blatt 8665 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Sächsische Trikotagen⸗ und Strumpf⸗ warenvertriebsgesellschaft
mit be⸗ ftung in Chemnitz 48). Der Gesellschafts⸗ 30. August, 2. und
18. September und 17. November 1922 Gegenstand des Unter⸗
Ein⸗ und Verkauf von und LTextilerzeugn issen.
Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗
gleichartige oder ähn⸗ sich eiligen oder deren Ver⸗ Das Stamm⸗ fünfzigtausend Mark. ist bestellt der d Paul Krauß in Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung F, den 8. Dezember 1922.
—⁰ͦᷣ-——
[103307]
Blatt 8666 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma
dieck Gesellschaft mit in Chemnitz ftsvertrag ust 1922 abgeschlossen. Untemehmens ist der und Tischlereigebrauchs⸗ Die Gesellschaft ist e Vertretung von gleich⸗
artigen Unternehmungen zu übernehmen und sich an solchen, zu
Stammkapital beträgt ark. Zum Geschäfts⸗ t der Kaufmann Otto ie Be⸗
(103306]
itz. Auf Blatt 8669 des Hondelsregisters
gen worden die Firma Färberei⸗Aktien⸗
des und Firma Karl Schlatter mit beschränkter
Die Gesellschaft
en. Gegenstand
Das Grundkapital
beträgt sechs Millionen Markv; es zerfällt
in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien
8 Die Ausgabe der Aktien er⸗
olgt zum Nennwert. Le
besteht aus einer oder
n, die von dem Vor⸗
sitzenden und dem stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats gemeinschaftlich
esteht der Vorstand aus
mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ zwei Vorstandsmitglieder oder durch . Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist 9 8
auch in diesem Fall dsmitgliedern die Be⸗
fugnis zur Alleinvertretung der Gesell⸗
Im übrigen wird die zwei Zeichnungs⸗ u Vorstandsmit⸗ lt der Kaufmann Paul nitz und der Färberei⸗ in Schopfheim. Vorstand
Kür dure
den
öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Einladungen erfolg
gen innerhalb der gesetz⸗ und müssen die Tages⸗
Alle von der Gesell⸗ Bekanntmachungen er⸗ Deutschen Reichs⸗
klichen, ohne daß jedoch
chung in diesen chtsgültigkeit der Be⸗
kanntmachung abhängt.
Die Gründer, die bei der Gründung sämtliche Aktien übernommen haben, sind: die Karl Schlatter Färberei⸗G. m. b. H.,
Ernst Klapp, Fabrik⸗ Winkler, Kaufmann in Chemnitz, Kauf⸗
in Zu Mitgliedern des
Chemnitz,
ersten Aufsichksrals sind bestellt die Mit⸗ ründer Klapp (Vorsitzender), Winkler Ftelld. Vorf.), Michaelis und Schlatter.
Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Sacheinbringen: a) Die Firma Karl Schlatter Färberei⸗G. m. b. H. in Chem⸗ nitz (Roonstr. 24) bringt das von ihr be⸗
ründete und im usbau begriffene Färbereigeschäft mit allen Aktiven und
assiven und mit dem Firmenrecht auf
rund der Bilanz per 31. Mai 1922 (kann bei Gericht eingesehen werden) in die A.⸗G. ein. Die Bilanz weist Aktiven im Werte von 2 836 565,35 ℳ, Passiven in Höhe von 2 336 565,35 ℳ auf, sodaß der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven 500 ℳ beträgt, für die die bisherige G. m. b. H. 500 Stück Aktien erhält. b) An Darlehen haben von der G m. b. H. zu fordern die Mitgründer Klapp 25 000 ℳ, Winkler 550 000 ℳ, Michaelis 300 000 ℳ, Schlatter 150 000 Mark. Diese Darlehnsforderungen sind in den Passiven der G. m. b. H. mit ent⸗ halten und werden von diesen Gläubigern in die A.⸗G. eingebracht. Es erhalten dafür an Aktien Klapp für 25 000 ℳ, Winkler für 550 000 ℳ, Michaelis für 300 000, Schlatter für 150 000 ℳ. In beiden Fällen (a und b) werden die Aktien gewährt in Anrechnung auf die übernommenen Aktien.
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der E1 Chemnitz bestellten Revisoren, können bei dem Amtsgericht der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 13. Dezember 1922.
Chemnitz. 1103309] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 15. Dezember 1922:
1. auf Blatt 8299, betr. die Firma Wilhelm Ruzicka in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhalter Johannes Erich Ahnert in Chemnitz. 2. auf Blatt 7713, betr. die Firma „Gefitra“ Gesellschaft für inter⸗ nationale Transporte mit be⸗ schräukter Haftung Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Das Amt der Li⸗ quidatoren Gutkind, Höppel und Lom⸗ matzsch ist erledigt (Fortsetzung des Ge⸗ fesstis durch die Chemnitzer Zweignieder⸗ assung der „Gefitra“ Aktiengesellschaft für internationale Transporte).
3. auf Blatt 7993, betr. die Firma
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktieu⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Hamburg): Das Vorstandsmitglied Leo Moritz Thum ist durch Tod ausgeschieden. Karl Friedrich Wilhelm August Horn, bisher stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied, und Dr. Otto Fischer in Berlin sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt Lodwig Berliner Carl Goetz, beide in Berlin, und Dre. jur. Ernst Lincke in Hamburg. 4. auf Blatt 8073, betr. die Firma Actiengesellschaft für Beton⸗ und Monier ban, Abteilung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Generalversammkung vom 24. Oktober 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um fünfzehn Millionen Mark. P in 15 000 auf den Inhaber autende Aktien zu 1000 ℳ, mithin auf 30 000 000 ℳ, beschlossen. Die be⸗ G Erhöhung ist erfolgt. Dement⸗ prechend ist § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert worden. Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 140 % er⸗ folgt (Bezugspreis für die alten Aktionäre 150 %).
5. auf Blatt 8085, betr. die Firma Ala Vereinigte Anzeigen⸗Gesellschaften Haasenstein Vogler A.⸗G. Daube Co. mit beschränkter Haftung — Zweigniederlassung in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Firma der
weigniederlassung ist geändert in: Ala Vereinigte Anzeigen⸗Gesellschaften Haasenstein & Vogler A.⸗G. Daube ᷑ Co. mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Chemnitz.
6. auf Blatt 8235, betr. die Firma Lößnitztal Textil⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Oederan): Carl Sittig und Friedrich Wilhelm Düwell sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden.
7. auf Blatt 8488, betr. die Firma Moll⸗Werke Aktiengesellschaft in EChemnitz: Walther Moll ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Ingenieur Richard Emil Growald in Berlin. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann August Alfred Liebing in Chemnitz. Für diese wie für alle früher bestellten Ver⸗ treter der Gesellschaft gilt die allgemeine Bestimmung des Gesellschaftsvertrags, daß die Gesellschaft von zwei zeichnungs⸗
rrechtigten Vertretern vertreten wird.
8. auf Blatt 8630, betr. die Firma Jordan & Berger Nachf. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Ham⸗ burg): Friedrich Fleck ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Die Prokuren von Schröder, Leinweber, Groth und Strauß sind erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Cäösar Hugo Schröder und Dr. Walther Pupke, beide in Hamburg. Zu stellvertrelendenden, Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt August Wilbelm
einrich Friedrich Groth und Rober
ermann Leinweber, beide in Hamburg.
9. auf Blatt 8526, betr. die Firma Alfred Hofmaun in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persoönlickh haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Reinhard Hellberg in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen.
10. auf Blatt 7446, betr. die Firma C. Max Müller (Kaffee⸗Müller) in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Walter Kurt Grundmann und Franz Louis Christian Walther in Chem⸗ nitz. (Die Prokura Wilhelm Albert Fiedlers bleibt Einzelprokura.)
11. auf Blatt 8670 die Firma Arthur Börner in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Emil Arthur Börner, daselbst. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Willy Lehmann in Thalheim (Schuhfabrikation, Maxstr. 6—8).
12. auf Blatt 8671 die Firma Ernst Max Seidel in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Ernst Max Seidel, daselbst. Prokura ist erteilt Frau Maria verehel. Seidel, geb. Brückner, in Chemnitz (Großhandel in Möbel⸗ und Dekorationsstoffen, sowie Decken, Grave⸗ lottestr. 31).
13. auf Blatt 8672 die ffirma Gustav Emil Lorenz in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Gustav Emil Lorenz, daselbst. “ ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gustav Richard Lorenz daselbst Vertretung und Handel in Maschinen und Werkzeugen für die Blechbearbeitung, in Schweiß⸗ und Schneidanlagen nebst Zu⸗ behörteilen, Schweißmateriallen und Be⸗ triebsstoffen Gravelottestr. 45). 14. auf Blatt 8673 die Firma Max Hennig in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Max Hennig, daselbst (Handel und Fabr ation in Strumpf⸗ waren, Kirchgäßchen 7). 3 15. auf Blatt 8674 die Firma Karl Ern in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Karl Ern, daselbst. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Ern in Chemnitz (Großhandel und Vertretung in Chemikalien, Dresdner Str. 11). 16. auf Blatt 8675 die Firma Curt Rachlitz in Chemnitz und als Inhaber der Vertreter Rudolph Curt Rachlitz, daselbst (Vertretungen, Lohstr. 17). 17. auf Blatt 8676 die Firma Jul. Curt Hofmann in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Julius Curt Hof⸗ mann, daselbst (Schokoladen, und Zucker⸗ warengroßbandlung, Müllerstr. 7). 18. auf Blatt 8677 die Firma Karl Kretzschmar in Chemnitz und als In⸗ haber der Holzhändler Karl Kretzschmar, daselbst (Holzhandlung, Steinstr. 4). Amtsgericht Chemnitz. Abteilung E. Cöpenick. [103310] Bei den im Handelsregister B Nr. 230. bezw. 236 eingetragenen Gesellschaften mit beschränkter ftung Hartwig, Quell und Bad Müggelheim zu Berlin, Müggelheim, ist heute ein⸗ etragen: Karl dürnke und Oskar Roloff 8 nicht mehr Geschäftsführer.
Cöpenick, den 8. Dezember 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Cöpenichk. [103311]
Bei den im B unter Nr. 222 bzv. 223 verzeichneten Fe „Insel⸗Hoͤtel Brtriebsgese lschaft zu Müggelwerder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Müggel⸗ werder bei Rahnsdorf, und „M. S. R. Hotel⸗ und Wirtschaftsbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Rahnsdorf ist heute einge⸗ tragen: Zum Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Theodor Stackelberg, Char⸗ lottenburg. Benedikt von Oettingen ist nicht mehr Geschäftsführer. Cöpenick, den 9. Dezember 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Coesfeld. 1 [103311]
In unser Handelsregister Abt. B. ist am 21. November 1922 die Firma „A. Helmus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Cvesfeld eingetragen. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No⸗ vember 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Straßenwalzen⸗ betrieb. Das Stammkapital beträgt 86 000 ℳ. 18 A. Helmus, Tiefbauunternehmer in Coes⸗ feld, und Hermann Milke in Soest. Beide sind zur Vertretung der Gesellschaft, be⸗ rechtigt nur gemeinschaftlich oder ein der hs sich in “ aft mit einem Pro⸗ uristen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. ““ Amtsgericht Coesfeld
Cottbus. [103313] ü- ein⸗ Seobel
In das Handelsregister A getragen: Nr. 1064 die Firma cob⸗
& Sohn in Cottbus und als persönlich haftende Gesellschafter die Appretur⸗ besitzer Max Scobel in Cottbus und Richard Scobel in Forst (Laus.). Sssan Fendelsgeseckschaft seit 1. Januar 1922. Geschäftszweig: Lohnwalke und Lohn⸗ appretur. Nr. 1065 die Firma Wilhelm Lück Erste Kutzeburger Mahlmühle in Kutzeburger Mühle und als Firmeninhaber Mühlenbesitzer Wilhelm 1 Kutzeburger Mühle bei Madlow,
Lück in Kr. Cottbus.
Cottbus, den 14. Dezember 1922. Das Amtsgericht.
Crefeld. [102885]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 700 ist heute bei der Firma A. Zino⸗ ber Söhne in Crefeld folgendes einge⸗ tragen worden: Das Geschäft ist auf die
Crefeld übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Enwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hoeboer aus⸗ geschlossen.
Crefeld, den 30. November 1922. Das Amtsgericht. Crefeld. [103314]
In das hiesige -ee Abt. B Nr. 462 ist heute die Firma Heine & Tittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Zahnrädern. Geschäftsführer sind: 1. Karl Friedrich Wilhelm Heine, Be⸗ triebsleiter in Crefeld, 2. Otto Friedrich August Tittel, Fabrikant in Ahrensburg b. Hamburg. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1922 festgestellt und am 2. Oktober und 20. November 1922 be⸗ richtigt. Der Geschäftsführer Tittel ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten, während der Geschäftsfühter s nur in vecnera mit Tittel zur Vertretung befugt ist. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen dur⸗ den Reichsanzeiger.
Crefeld, den 5. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Crefeld. [103316] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2897 ist heute die in Paul Hubbertz mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann baul Hubbertz in Ceefeld eingetragen vorden.
Crefeld, den 11. Dezember 1922
Das Amtsgricht.
Crefeld. 103315]
In ürgr Handelsregister Abt. B Nr. 282 ist heute bei der Firma Stück⸗ färberei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Zeschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1922 ist an Stelle des Geschäfts⸗ führers Fritz Rangs der Kaufmann Fritz Klinkhammer in Crefeld zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Fns etten die Gesellschaft zu vertreten. m Chemiker Otto Fehr in Crefeld ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ sehe ftefährg oder einem weiteren Proku⸗ risten die Firma vertreten kann.
Crefeld, den 11. Dezember 1922.
Das Amtsgericht.
Crefeld. 4 [103317]
In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 464 die Firma Heinrich Reuters, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. September
Cuxhaven. Eintragungen in das Handels register Deutsche Seefischerei Aktiengesell⸗ schaft, Cuxhaven. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Oscar Hinckfuß und Bernhard Brookmann sind 4 ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestell Cuxhaven, den 12. Dezember 1922. Oerding & Jaich, Seefischgroß⸗ handlung, Cuxhaven. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Cuxhaven, den 14. ember 1922. Das Amtsgericht.
Dortmund. [103319]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Nr am 27. September 1922 bei der Firma „Dortmunder Elektro⸗ maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ist di esells aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. 1
Nr. 1000 am 6. Oktober 1922 die Firma „Chemische Fabrik Lövenich % Sahls, Gesellschaft mit be⸗ Haftung“ in Dortmund, seuer Graben Nr. 61. Der Sitz befand sich früher in Essen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. September und am 5. Dezember 1918 festgestellt und durch Beschluß vom 16. August 1922 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hubert Lövenich in Dortmund. Stirbt einer der Gesellschafter, so tritt ein Kündigungsrecht ein. “
Nr. 1017 am 7. November 1922 die Firma „Böttinger & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Kanalstr. Nr. 96. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1922 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und der Vertrieb von Eisen, Erzen, Metallen und Rohprodukten. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen errichten. 8
Das Stammkapital beträgt 2 000 000 Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Böttinger zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat einen Geschäfts⸗ führer. Die Dauer der Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit festgesetzt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 920 am 8. November 1922 bei der Firma „Westdeutsche Kälteindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist dahin abgeändert, daß ein Geschäftsführer allein die Gesellschaft
677
1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Holz jeder Art, die Errichtung von Sägewerken und die Beteiligung an solchen. Die Gesell⸗ schaft kann sic auch an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, auch andere Unter⸗ nehmungen erwerben oder Interessen⸗ gemeinschafts⸗ und sonstige Verträge mit solchen abschließen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ und zerfällt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Kaufmann Heinrich Reuters bringt in Anrechnung auf das Grundkapital das bisher von ihm unter der Firma Heinrich Reuters geführte Geschäft der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß es vom 1. September 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Zur Ab⸗ geltung des ihm hierfür zu zahlenden Ueberlassungspreises von 2 996 000 ℳ er⸗ hält er 2996 als voll gezahlt geltende Aktien der Gesellschaft. Die übrigen Aktien sind bar eingezahlt. Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Vor⸗ stand ist der FPrufnann Heinrich Reuters in Crefeld. Besteht der Vorstand aus
mehreren Personen, s wird die Gesell⸗
schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder urch ein Vorstandsmitalied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ 58 Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat ann noch andere Bläiter als Gesellschafts⸗ blätter bestimmen, doch ist die Wirksam⸗ keit der betreffenden Bekanntmachungen von der Veröffentlichung in diesen Blättern nicht abhängig. Die Berufun der EI“ geschieht durc den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder auch 8 den Vorstand durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern. Sie ist von den Einberufenden zu unter⸗ zeichnen und so zu veröffentlichen, daß zwischen dem Tag der Einberufung und dem Tage des Ablaufs der Hinterlegungs⸗ frist für Aktien zwei Wochen frei bleiben. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Heinrich Reuters, Crefeld, 2. Ebefrau inrich Reuters, Elisabeth eb. Brühl, in Crefeld, 3. Cand. phil. Josef Brühl in Bonn, 4. Rechtsanwalt Dr. Hermann Uflacker in Crefeld, 5. Kauf⸗ mann Arthur Jores in Crefeld. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend unter 3 bis 5 aufneführten Personen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungs⸗ berichte der Reviforen auch bei der Han⸗ delskammer, hier, Einscht genommen werden.
Crefeld, den 11. Dezember 1922.
Ehefrau des —8 Mathien Hoeboer, Luise geb. Malkavsky, ohne Stand, in
Das Amtsgerich
— .
vertreten kann und daß der Ingenieur Stiehl als Geschäftsführer ab⸗ berufen ist. 1 Nr. 1019 am 8. November 1922 die Firma „Gebrüder Wennekers, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Bornstr. Nr. 14. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in technischen Artikeln aller Art, wie solche in der Hütten⸗, Bergwerks⸗, Maschinen⸗ und Bauindustrie und ähnlichen gewerblichen Unternehmungen benötigt werden, sowie mit Maschinen, Werkzeugen und Eisen⸗ waren. 85 Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.
Geschäftsführeer sind die
Wilhelm Wennekers zu Duisburg. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäaͤfts⸗
zur Vertretung der Gesellschaft vefugt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 1022 am 9. November 1922 die Firma „Ahrweiler Zigarren⸗ & Tabakfabrik Gust. Zimmermann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung“ in Dort⸗ mund, Rheinische Str. Nr. 3. (Haupt⸗ niederlassung und Sitz in Ahrweiler.) Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1921/8. Juni 1922 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Zigarren und Tabak⸗ waren und der Handel mit solchen, die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: 1. Fabrikant Gustav Zimmermann zu Ahrneiler, 2. Kaufmann Richard Büchter zu Dort⸗ mund, 3. Kaufmann Heinrich Peil zu Niedermendig.
mehrere Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder je einer in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 1021 am 9. November 1922 die Firma „Stratmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Arndtstr. Nr. 53. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. September 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung von Grund⸗ besitz und sonstigen Vermögens. Das Stammkgapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bergwerks⸗
führer bestellt, so ist ein jeder für sich
Die Gesellschaft wird durch einen oder
H103318], Die Gesellschofft wirb durch einen Se⸗ schäftsführer vertreten. Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch de
Deutschen Reichsanzeiger.
Firma
1020 am 9. November 1922 die „Urania, Gesellschaft für bergbauliche Unternehmungen mit beschränkter Haftung“ 8 Dort⸗ mund, Betenstr. Nr. 12. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. März 1921 31. Juli 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind berabauliche Unternehmungen und alle mittelbar und unmittelbar damit sammenhängenden Geschäfte, auch Uebernahme verwandter Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 204 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann
Nr.
Wilhelm Zöllner zu Essen. Sind mehrer
Geschäftsführer bestellt, so ist ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗
kuristen vertretungsberechtigt.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Essen
die Gesellschaft nach Dortmund verlegt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 1024 am 15. November 1922 die Firma „Witwe Emil Heuner, Groß⸗ handlung in Industriebedarf, G sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund, Holzhofstr. Nr. 25. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1922 festgestellt. 3 Gegenstand des Unternehmens ist d An⸗ und Verkauf von Industriebedarfs⸗ artikeln sowie die Vertretung von Firmen, die derartige Artikel erzeugen oder damit handeln. Das Stammkapital betr
75 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Fräulein Hildegard
Heuner zu Dortmund.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1
Nr. 1025 am 18. November 1922 die Firma „Rheinisch⸗Westfälische Obst⸗ Öund Gemüsekonserven Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund, Beurhausstraße Nr. 49. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1922 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Obst⸗ und Gemüsefabrikaten, insbesondere der Fabrikate der Werdersche Obst⸗ und Gemüseverwertung Aktien⸗ gesellschaft zu Stettin im rheinisch⸗west⸗ fälischen Industriebezirk. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind die Keaufleute Ferdinand Horst zu Dortmund und August Maaß zu Brackwede.
Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer, sofern aber zwei Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch die zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. März 1926 geschlossen. Erfolai nicht seitens eines Gesellschafiers kims Kündigung, die mit einer Kündigungsfris von einem Jahr durch einen an die Ge⸗ sellschaft zu richtenden eingeschriebenen Brief zu erfolgen hat, so verlängert sich das Gesellschaftsverhältnis jeweils um weitere drei Jahre.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [103324] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 639 die Gesellschaft Mikro, Sicherheitsverschlüsse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem
Kaufleute Sitze in Dresdeun und weiter folgendes Bernhard Wennekers zu Dortmund und eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. De⸗ zember 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gewerbs⸗ mäßige Herstellung und Veräußerung von Sicherheitsverschlüssen, Verpackungsmate⸗ rialien und dergl. sowie der Handel mit derartigen Gegenständen aller Art. Das Stammkapital beträgt G Mark. Jeder einzelne Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschaͤftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Emil Hoffmann in Köln, Carl Hoff⸗ mann und Willi Lüssenhoff, beide in
Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: St. Privatplatz 1 ptr.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 15. Dezember 1922.
Dresden. [103323] Auf Blatt 17 640 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Grund⸗ und Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. De⸗ ember 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ sen des Unternehmens ist die Anlage von Kapital in Grund und Boden sowie der Erwerb von Gebäuden und Grundstücken und die Verwertung derselben durch Ver⸗ pachtung, Vermietung oder Veräußerung. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Architekt Moritz Karl Baer und die Architekten⸗ ehefrau Christine Baer, geb. Frissell, beide in Raäͤhnitz⸗Hellerau.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben; Die Bekann tmachungen der Gesellschaft Lafalgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Viktoria⸗ straße 15 II.)
direktor Fris Tengelmann zu Dortmund.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
8