1922 / 292 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1922 18:00:01 GMT) scan diff

[105640] Jahresrechnung 8

30. September 1922.

Vermögensteile. Brauereigrundstücke und Gebäude .. Abschreibung . .

Fvaslhmmh .

Abgang. .

Abschreibung.

Abgang..

Abschreibung . . . . ..

Pferde, Geschirre, Wagen und Kraf eZZ“ 1133³3

agen

691 000 41 000— 95 001 an.,

4 700—-

99 701—

6 100—

1“

229 650,— 66 150

8 Açbbschreibung. Wasserleitung . .... Abschreibung. Einrichtungen .. . .. Zugang ... bgang ...

D5595505— 97 595—

. 2

4 8

12 338,30 5 249,— 7 089,30

Kbschreibung . . . . . . .. „Flaschen und Kästen für Bier ““

5208 30 48 084 30 =

23 976 80

und Limonaden 219 262,10 195 285,30

b“

Abschreibung...

Hypotheken⸗ und Darlehnsschuldner ..

Kassen⸗ und Wechselbestand . . . . . . Wertpapiere ...

Gastwirtschafts⸗ und Niederlagsgrundstücke

““ AZZ““

38 976 80 38 973 80 15 636 51478 . [1490 059 55 ’— 8 8 349 164 228 160 794 000

91 422

178 422,15 87 000.—

Abschreibung. Bürgschaften 277 000 ,Z8ZZ11X11““

Schuldteile. Aktienkapital:

1200 Aktien zu 300 . 3840 Aktien zu 1000 . Anleihe von 1896 . . . . . . durch Rückzahlung getilgt

3885 422

69 422 816 000

9 260 580 28 706 595

360 000 3 840 000

88 000,— 112 000

Anleihe von 1905 . . .. .. durch Rückzahlung getilgt

90 000,— 360 000 472 000

Hypotheken . . . . . . . . . . .. Hypotheken auf Wirtschaften und Niederlagen.

ewinnanteile I und II. .

Ausgeloste Teilschuldverschreibungen von 1896, unerhoben

Nr. 150, 302 .. .

Ausgeloste Teilschuldverschreibungen von 1905, unerhoben

Nr. 135, 141, 336, 228, Anleihezinsen I und I Gläubiger . . . . . Rücklagen I.

Rücklagen II.

Rücklagen III.

Hinterlegte Sicherheiten..

Bürgschaftsgläubiger 277 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag von 1920/21 . Reingewinn für 1921/22

162..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

8 291 000 8 683 500 32 413

1 000

2 500 3 500 7 867

21 066 910

430 680 201 391 102 183 734 256

20 884 36 1 182 017 39] 1 202 901

28 706 595

1921/22.

Soll.

Generalunkostenn . Abschreibungen für 1921/22 ...

Reingewinn 1“ Verteilungsvorschlag:

25 vH Gewinnanteile an die Herren Aktionäre

Vortrag auf neue Rechnung .. . . . 16.6“

Gewinnvortrag von 1920/21 .

Bier, Limonaden, Nebenerzeugnisse und Verschiedenes

* —29 948 936 354 574

1 202 901

1 050 000 152 901 1 202 901 755

31 506 412

. .

20 884 31 485 528

31 506 412

Zwickau, am 30. September 1922.

Aktienbrauerei Zwickau⸗Glauchau, Aktiengefellschaft.

H. Müller.

V. Meyer.

H. Bartsch.

Die in der Hauptversammlung am 20. Dezember 1922 beschlossenen Gewinn⸗

anteile für das Geschäftsjahr 1921/22

2. Jannar 1923 ab bei der Vereinsbank Zwickanu, 1 Credit⸗Anstalt, Allgemeinen Deutschen

von 25 vH auf die Aktie können vom Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Ferdiuand

Heyne in Glauchau, Dresdner Bank Filiale in Zwickau,

Gebr. Arnhold in Dresden

erhoben werden.

Im Anschluß an die Hauptversammlung

fand die Auslosung von Schuld⸗

scheinen zu je 500 der Anleihen vom Jahre 1896 und 1905 statt und sind

folgende Nummern gezogen worden: Anleihe vom Anleihe vom Jahre 1905: Nr. 8 888 368 750 186 565 653 133. Die Auszahlung der Beträge

obige Banken gegen Rückgabe der betreffenden Schuldscheine und Zinsleisten.

Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Jahre 1896: Nr. 16 87 223 230 343 233 356 13.

103 45 786 670 128 266 551 727 582 386

erfolgt vom L. Jannar 1923 ab durch Die

Zwickaun, am 21. Dezember 1922. Aktienbrauerei Zwickau⸗Glauchau, Aktiengesellschaft 88 Zwickan. artsch.

H. Müller.

V. Meyer.

H. B

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: ““

Kaufmann Arthur Meyer,

Zwickau, Vorsitzender,

Stadtrat Curt Trobsch, Zwickau, stellv. Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Kurt Heitzig, Zwickau, Bankdirektor Paul Gebhardt, Zwickau,

8

Kaufmann Albin Sarfert,

Zwickau

7 Generalmajor Albert Aufschlaeger, Kötzschenbroda b. Dresd Füretthestcger Dr. Konrad Baumgärtel, Lengenfeld i. V., Brauereidirektor Paul Wagher, C Rechtsanwalt Erwin Wolf, Dresden⸗A.,

Bankdirektor Rechtsanwalt

Kaufmann Alban Schädlich

Brauer Johann Hausner

Dr. Bernh. Schiebler, Dresden. vom Betrieborat.

lo.se]

Elektro⸗Apparatebau Aktiengesellschaft, Leipzig.

Bezugsangebot auf neue Aktien.

Die Generalversammlung der Elektro⸗ Apparatebau Aktiengesellschaft, Leipzig, vom 5. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 4 200 000 um 11 800 000 auf 16 000 000 durch Ausgabe von Stück 11 800 Inhaberaktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen.

Die neu auszugebenden Aktien, welche vom zweiten Geschäftsjahr ab den alten Aktien gleichdiwidendenberechtigt sind, werden von einem unter unserer Führung stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, den alten Aktionären der Elektro⸗Apparatebau Aktiengesellschaft, Leipzig, einen Teil derselben zum Bezug anzubieten dergestalt, daß auf 1000 Nennbetrag alte Aktien 2000 Nenn⸗ betrag junge Aktien zum Kurse von 120 % bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Anmeldung zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts haben bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses vom 27. Dezember 1922 bis 10. Januar 1923 einschließtlich

in Leipzig bei dem Bankhause Wagner

& Co. oder dessen Zweigstellen in Altenburg, Schmölln, Wurzen oder Zwickau während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen, und zwar pro⸗

visionsfrei, sofern die alten Aktien, ha ohne

der Nummernfolge geordnet, Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Fernalar. bei den genannten Stellen er⸗ ältlich sind, eingereicht werden.

Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen.

2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abge⸗ stempelt zurückgegeben.

3. Der Bezugspreis der neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 120 % = 1200 für jede Aktie zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bar einzuzahlen.

4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.

5. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet wird, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Kassenquittung über die Ein⸗ zahlung ausgehändigt. Interimsscheine werden nicht ausgegeben.

6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmelbdestellen.

7. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich.

Leipzig, den 22. Dezember 1922.

Wagner & Co.

[105637] Bilanz per 30. September 1922.

Grundstücke u. Gebäude Abschrei⸗

2 081 250,59

bung. 31 250,59 Mobilien und Ausschank⸗ inbentaaa 2— Diverse Debitoren ... 263 342 83 Beteiligungen..... 67 253 Wertpapieret 3 550 041 72 Bankguthaben.. .3 748 872 46 8 9 679 512/01 Passiva. Aktienkapital . .. 6 500 000 —- Reservefonds . . . ... 570 000 ,— Grundstückinstandhaltungs⸗ Tontod 858 500 Kreditoren 1 1 099 442 Dividendenrückstand 37 532 Gewinn laut Gewinn⸗ und Verlustkonto .. . . 614 037— 9 679 512

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

754 114

31 250 614 037

1 399 402]45

2 050 000

Soll. Allgemeine Unkosten einschl. Abschreibung auf Grund⸗ stücke und Gebäude Gewinn laut Bilanzkonto

Haben. Gewinnvortrag aus 1920/21. Mieten, Zinsen, Dividenden Gewinn an verkauften An⸗

wesen und Effekten .

846 169 89

1 399 402]45

Die für das Geschäftsjahr 1921/22 auf

8 % festgesetzte Dividende gelangt bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstr. 20/22, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin, Französische Straße 33e, bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behrenstr. 9/13, bei dem Bankgeschäft Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstr. 5, zur Auszahlung. Berlin, den 19. Dezember 1922.

Königstadt Aktiengesellschaft für Grundftücke und Induftrie.

Thieben. Dr. Friedmann.

Aktiva. 4ℳ

1105659]

Debet. Kredit.

Bilanzkonto, 30.

Per Aktienkapitalkonto... Rückstellungskonto.. . Gesetzl. Reservefonds. Spezialreservefonds .. .. Konto für vorausbelastete Bilankostimn.. 4 89. Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1u1u“ Gewinnvortrag vom 30 6. 21 40 029,13

153 024,— ¹193 053

502 764 30. Juni 1922.

An Debitoren. Magistrat Charlottenburg

501 264 20 1 500

33 818 1 000 260 000

Reingewinn per 30. 6. 22

Per ö“ 2 ortrag vom 25. I.

227 223

40 029

An Handlungsunkostenkonto 74 199, Bilanzkonto:

Gewinnvortrag vom 30. 6. 21

40 029,13

Reingewinn

per 30. 6. 22 153 024,— 193 053 13

2 501228212 95987 050

Innungshaus Aktiengesellschaft Berlin.

Adolf Rewald.

[105171]

L. Galewsky & Co. Aktiengesellschaft, Breslan.

Bilanz für 30. April 1922.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Abschreibungen ..

Fabritaglage. 1 Abschreibung 8

Utensilien:

Breslau .. Abschreibung

Berlin Abschreibun

37 961 37 960

Abschreibung Autombhil Abschreibung Pferde und Wagen ... Abschreibug ..

Bestände an Fertigsabrikaten, Rohstoffen FKgse d Peatschek1 Anßenstande Beteiligungen. Kautioneaau

Avale 420 000,—

120 081 1

8 457 211 262 317 12 116 007 641 641

1 600

22 337 636 Passiva. G ““ . 4 000 000 8 190 000 16 385 763 152 025 8 1 609 847 32 22 337 636 „Kredit.

2₰ 14 300 128 64 16 000,—

Aktienkapital . .. Lb“ Kreditoren inkl. Steuerschulden.

Abschreibung von Warenaußenständen.

Avale 420 000,—

Reingewinn vom 1. Mai 1921 bis 30. April 1922.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto für 30. April 1922. Betriebs⸗ und Handlungs⸗ Bruttogewinn. unkosten ......10 591 763 71]% Beteiligungsgewinne. Abschreibungen .. .. Reingewinn vom 1. Mai 1921 bis 30. April 1922 1 609 847 32 14 316 128/64 den 1. Mai 1922.

Breslau, Der Vorstand. 8 Galewsky. Dr. Krebs.

.

8

[105163] Aktiva.

Bilanz am 30. September 1922. Passiva. 77 73 K

Areal . 8 460 000— Aktienkapital ... 1 000 000 Gebäude ... 388 100 55 Anleihe... 52 000 Maschinen.. 5 632 65 1 Hypotheken.. 759 465 Kühlanlage. 1 876, 04% Reservefonds.. 50 000 Brunnen .. . 1 000 Dispositionsfonds. 125 000 I164*“ 4 910 Bürgschaften 130 00

Gespann und Wagen I. 91 124 Debit.⸗ u. Darl.⸗Reserve 316 303 Mtensilen— 6 346 Mobiliaramortisation.. 56 590 11A1X1“A“*“ Straßenbaufonds. .. 34 63 Restaurationsmobiliar. 62 083 Kautionen.. 60 790 Bürgschaften 130 000 Talonsteuerreserve.. 9 000 Darlehn.. 669 102 Kreditoren . . . .. 19 995 500 1 58 Verlust⸗ und Gewinnkonto, 384 295

Effekten .. 8 Debitoren.. .. . 5 118 599 15 595 173

Inventurbestände . 22 843 582

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 30. September 1922. 1. Oktober 1921. . An Generalunkostenkonto.] 5 415 883,46]% Per Vortrag . 41 Abschreibungen .. . 453 858/75 30. September 1922. Reservefonds .. . . 17 066 23] Per Bierkontöo.. 6 192 258/14 es 32 425 85 Mietekonto.. 18 808 83 Aufsichtsratb... 28 425/85 Dividende. 250 000

8*

Kredit.

57 011 56

496 221 1

Vortrag auf neue RNechnung..... 56 377 24 6 254 037 38

Chemnitz⸗Kappel, im Dezember 1922.

Feldschlößchen⸗Brauerei Aktiengefellschaft zu Chemnitz⸗Kappel. .

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Litter, z. Zt. Vorsitzender. P. Wagner. 8 Die vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlusttonto sowie die Ver⸗ teilung des Reingewinns wurden in der vorgeschlagenen Weise von der am 18. De⸗ zember 1922 stattgefundenen Generalversammlung genehmigt und den Verwaltungs⸗ organen Entlastung erteilt.

1“

Die Aufsichtsratswahl ergab: Herrn Johs. T. Litter, Bautzen, als Vor⸗

sitzenden, Herrn Theodor Günther, Chemnitz⸗Kappel, als stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, Herrn Konsul Carl Grunert, Leipzig, Herrn Phil’ipp Aletter, Chemnitz⸗ Kappel, Herrn Hofrat Dr. Georg Barth, Lauf, SS Rechtsanwalt Dr. Erwin Wolf, Dresden, Herrn Georg Hirt, Chemnitz⸗Kappel.

Die Dividende gelangt mit 250 gegen Abgabe des Dividendenscheins

1921/22 an der Kasse der Gesellschaft und Dresdner Bank in Dresden und deren Filialen sofort zur Auszahlung. Chemnitz Kappel, im Dezember 1922. Feldschlößchen⸗Brauerei Aktiengesellschaft

Attisngesenschaft aa Chemnitz⸗Kappel.

8

14 316 128

6 254 037/38

Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl), Chemnitz i. Sa.

Bezugsangebot auf neue Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung der Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl) in Chemnitz i. Sa. vom 22. Dezember 1922 hat beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital der Gesellschaft von 10 000 9000 um 10 000 000 auf 20 000 000 durch Ausgabe von Stück 10 000 Inhaberaktien über je 1000 (9500 Stück Stammaktien und 500 Stück vP unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neu ausgegebenen Aktien, welche für das laufende Geschäftsjahr volle Dividendenberechtigung erhalten, werden von uns mit der Verpflichtung übernommen, den alten Aktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht auf junge Stammaktien in der Weise anzubieten, daß auf 5000 Nennwert alte Aktien sowohl Vorzugsaktien wie Stammaktien 4000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 450 % bezogen werden können.

Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des

Ausschlusses vom 28. Dezember 1922 bis einschließlich 15. Ja⸗ nuar 1923 in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ 8 schaft, Behrenstraße 46, in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗Verein, Johannisplatz 4, in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗Verein, Pirnaischer Platz, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden.

Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die

Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 450 % = 4500 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel sowie einer eventuellen Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten bar einzuzahlen. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kosten⸗ frei erhältlich.

Chemnitz, den 22. Dezember 1922.

Chemnitzer Bank⸗Verein.

[105260] Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau. Bezugsangebot auf neue Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft in Firma Zwickauer Maschinenfabrik zu Zwickau in Sa. vom 21. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 18 000 000 um 12 000 000 auf 30 000 000 durch Ausgabe von 12 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 (11,500 Stück Stammaktien und 500 Stück Vorzugsaktien) unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neuen 11 500 Stück Stammaktien, welche für das laufende Geschäftsjahr volle Dividendenberechtigung erhalten, sind von uns mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, einen Teil derselben den derzeitigen Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf 2000 Nennwert alte Aktien, sowohl Vorzugsaktien wie Stammaktien, 1000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 400 % bezogen werden können.

Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses vom 28. Dezember 1922 bis einschließlich 15. Ja⸗ nuar 1923 Iin Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Alktiengesell⸗ schaft, Behrenstraße 46,

in Chemnitz beim Chemnitzer Bauk⸗Verein,

in Dresden beim Chemnitzer Bank⸗Verein,

in Zwickau beim Chemnitzer Bank⸗Verein Abteilung Zwickau,

bei der Bankfirma C. Wilh. Stengel während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Rumchergsedge ge⸗ ordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden.

Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die

Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. 1 Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 400 % = 4000 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel sowie einer eventuellen Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten bar einzuzahlen. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. Formulare für die Anmeldungen kostenfrei erhältlich.

Chemnitz, den 21. Dezember 1922.

Chemnitzer Bank⸗Verein.

.

sind bei den obengenannten Stellen

[105639] Bauverein für Arbeiterwohnungen

Aktiva. Bilanz pro 30. September 1922.

Grundstücke ... .. 8 601 810(85 Aktienkapitua.. 200 200 Einrichtungsgegenstände. 1— [Rücklagen: Mieterträge ..... 5 243 50 a) gesetzl. Rücklage.. 20 020 Wohnungsbauabgabe. 5 340 b) Hilfsrücklagen.. 62 000 Kapitalertragssteuer. 47 20 c) sonstige Ruͤcklagen 39 868 Kassakonto.. 1 432 34 Hypothekenschulden... 246 791 Sonstige Schulden.. 1 371 Bankschull 14 352— Gewinn⸗ und Verlustkonto 29 271 99 613 874[89

Haben.

. 3 Geschäftsunkosten . 8 153, 06 1 Gewinnvortrag des Vor⸗

Betriebsunkosten . 39 172 93⁄% mjahres 30 45048 Zinsen .. 1 12 344 10 Mieterträgge. .F58 438

ortrag a. d. Bankzinsen... 53 60 Verlust 1921/22 29 271 99 K 8 08 88 942 08

Das statutenmäßig wegen Zeitablauf austretende Vorstandsmitglied Herr Ingenieur Philipp Roeder wurde wiedergewählt. 1

Gemäß § 15 der Satzungen wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt die Herren: Masor von Hofmann, Regierungsbaumeister Wolfskehl, Geheimrat Dr. August Weber, Geh. Oberregierungsrat von Hessert, Dr. jur. Wilbrand, Ministerial⸗ rat Paul Emmerling, Professor Albinmüller, Kuno Graf von Hardenberg, Darmstadt.

Darmstadt, den 30. November 1922.

Der Vorstand des Bauvereins für Arbeiterwohnungen. H. Brink. Ph. Roeder. Dr. jur. H. Stirtz. 8

in Darmstadt. Passiva.

8

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. September 1922.

Soll.

Fschipkan⸗Finsterwalder⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 2. No⸗ vember 1922 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von 5 000 000 auf 20 000 000 durch Ausgabe von Stück 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 mit Gewinn⸗ anteilberechtigung ab 1. April 1922 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die neuen Aktien hat ein unter Führung des Berliner Bankinstituts Joseph Gold⸗ schmidt & Co., Berlin, stehendes Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, den Besitzern der alten Aktien ein Bezugsrecht derart einzuräumen, daß auf je nom. 1000 alte Aktien drei neue Aktien zu je nom. 1000 zum Kurse von 250 % ohne Stückzinsen be⸗ zogen werden können. Der Schlußschein⸗ stempel geht zu Lasten des beziehenden Aktionärs. Nachdem die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschtußßes in der Zeit vom 22. bis 30. De⸗ zember 1922 einschließlich zu er⸗ folgen bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co., Berlin W. 8, Französische Straße 57/58, provisionsfrei, sofern die ktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugs im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden L und sofort zurückgegeben.

Bei der Ausübung des Bezugs ist der Bezugspreis von 2500 pro Artie sowie der Schlußscheinstempel bei der vor⸗ genannten Stelle bar einzuzahlen.

3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteilbogen und Erneuerungsschein erfolgt laut besonders zu erlassender Bekanntmachung.

Finsterwalde, den 21. Dezember 1922. Zschipkan⸗Finsterwalder⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Die Direktion.

[105261] Sübdeutsche Büro⸗Induftrie Aktien⸗Gefellschoft in München.

Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1922 der Süd⸗ deutschen Büro⸗Industrie Aktien⸗Gesell⸗ schaft in München hat die Erhöhung des Grundkapitals von 20 Millionen Mark auf bis 70 Millionen Mark, durch Ausgabe von bis 50 000 Stück neuen Aktien zu je 1000 beschlossen.

Wir haben von vorgenannter Kapitals⸗ erhöhung den Teilbetrag von 20 Millionen Mark (Nr. 20 001— 40 000) mit der Verpflichtung übernommen, dieselben den bisherigen Aktionären im Verhältnis von einer alten zu einer neuen Aktie zum Kurse von 165 % anzubieten.

Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber und sind vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt.

Wir fordern hiermit die gegenwärtigen

nachstehenden Bedingungen von dem Be⸗ zugsrecht Gebrauch zu machen. Bedingungen:

1. Die zum Bezuge findet innerhalb einer usschlußfrist vom 23. Dezember 1922 bis 6. Januar 1923 einschließlich

in München: bei dem Bankhause

Josef Olbrich & Co., in Stuttgart: bei dem Bankhause L. Wittmann & Co., K.⸗G., Lange Straße 6, während der üblichen Geschäftsstunden statt.

2. Der Besitz von nom. 1000 alten Aktien (Nr. 1 20 000) berechtigt zum Be⸗ zuge von nom. 1000 neuen Aktien zum Preise von 165 %.

3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ schein mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen.

ormulare sind bei uns erhältlich.

ie Ausübung des Bezugsrechts an unseren Schaltern ist provisionsfrei; so⸗ weit sie im Wege der Korrespondenz er⸗ folgt, werden die üblichen Spesen berechnet. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und ehestens zurückgegeben. Der Bezugs⸗ preis von 165 % = 1650 pro Aktie ist bei der Anmeldung bar einzubezahlen. Ueber die bezahlten Beträge wird Quittung erteilt.

Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten des beziehenden Aktionärs.

Wir übernehmen die Vermittlung von An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten.

4. Die Ausgabe der neuen Aktien gegen die Einzahlung kann erst erfolgen, wenn die Kapitalserhöhung ins Handelsregister eingetragen ist.

München, den 21. Dezember 1922.

Josef Olbrich & Co.

Clemens Müller

Aktionäre der Gesellschaft auf, unter den

8 1 8

Arktiengesellschaft, Dresden. Bezugsangebot auf 5 000 000 neue Stammaktien.

Die am 8. Dezember 1922 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Clemens Müller Aktiengesellschaft, Dresden, hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 1* 000 000 auf 21 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 Nennbetrag zu erhöhen. 1

Die neuen Stammaktien sind den alten Stammaktien gleichberechtigt und nehmen an der Dividende für das Geschäftsjahr 1922 voll teil. Sie sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung an die Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden begeben worden mit der Maßgabe, hiervon 5 000 000 Nennbetrag den Besitzern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Besitzer der bisherigen Stammaktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je 2000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über 1000

zum Kurse von 125 % frei von Stückzinsen, zuzüglich eines Pauschals als Abgeltung für die Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten sowie zuzüglich Börsenumsatzsteuer, bezogen werden. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses innerhalb der Frist vom 27. Dezember 1922 bis 11. Ja⸗ nuar 1923 einschl. zu erfolgen. Es kann ausgeübt werden: in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Deutschen Bank, n Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. Zu dem Zwecke sind die Stammaktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, diesen einzureichen. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter der Bezugsstelle erfolgt. Falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 125 % mit 1250 zuzüglich des obenerwähnten Pauschals in Höhe von 360, zu⸗ sammen also 1610 für jede Stammaktie, sowie die Börsenumsatzsteuer einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird auf der dem Anmeldeschein an⸗ hängenden Kassenquittung, welche alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten Stammaktien werden abgestempelt eben⸗ falls zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Stammaktien an den beziehenden Aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüfen.

Dresden, den 21. Dezember 1922.

Clemens Müller Aktiengesellschaft. Deutsche Bank Filiale Dresden.

105272]

Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Bad Salz⸗ schlirf vom 5. Dezember 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 1 950 000 auf 5 400 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 1950 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 1000 mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923. Die nom. 1 950 000 Aktien bestehen aus Stück 400 7 % Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht und Stück 1550 Stamm⸗ aktien. Sämtliche Aktien sind an die Salzschlirfer Betriebsgesellschaft begeben mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von 1 380 000 Stammaktien den Inhabern der alten Aktien der Gesellschaft zum Bezuge anzubieten. 8

Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 15. Jannar 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar:

bei der Salzschlirfer Betriebsgesellschaft in Bad Salzschlirf oder

bei der Dresdner Bank Filiale Cassel,

bei der Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. M. oder

bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Fulda während der bei diesen Stellen Sa.g Geschäftsstunden.

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach der lummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins einzureichen. Hierbei wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.

Auf nom. 5000 alte Aktien werden nom. 2000 neue Aktien zum Kurse von 225 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei Anmeldung des Bezuges ist der Bezugspreis bar zu erlegen.

i unter 5000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt.

Die Aushändigang der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, welche die Ouittungen ausgestellt hat. 6. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. 8 Bad Salzschlirf, im Dezember 1922. Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf. Haeseler.

u“

die Legitimation

Hammer Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Bauindustrie, Chemnitz i. Sa.

Bezugsangebot auf neue Aktien.

Die ordentliche Generalversammlung der Otto Hammer Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Bauindustrie zu Chemnitz 1. Sa. vom 18. Dezember 1922 hat beschlossen, zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital der Gesellschaft von 3 Millionen Mark um 4 Millionen Mark auf 7 Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 Stück Inhaberaktien über je 1000 (3500 Stück Stammaktien und 500 Plas Vorzugsaktien) unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neu ausgegebenen Aktien, welche ab 1. Oktober 1922 dividendenberechtigt sind, werden von uns mit der Verpflichtung übernommen, den alten Aktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht auf junge Stammaktien in der Weise anzubieten, daß auf 1000 Nennwert alte Aktien 1000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 225 % bezogen werden können.

Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre der Gcgellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des

Ausschlusses vom 28. Dezember 1922 bis einschließlich 15. Ja⸗ nuar 1923 in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Johannisplatz 4, in Dresden bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Pirnaischer Platz, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, S Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Höhe von 225 % = 2250 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel sowie einer eventuellen Steuer bei Ausübung von Bezugsrechten bar einzuzahlen. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Eö1 die Einzahlung ausgehändigt. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. 1 Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kosten⸗ frei erhältlich. 8 1 8 Chemnitz, den 21. Dezember 1922. 8 8 8 Chemnitzer Bank⸗Verein.

(105259]

Dtto

8